Author
hallo-fredi
View
44
Download
3
Embed Size (px)
Hbsche Hingucker!In der Dr. Oetker Kollektion fi nden Sie eine Vielzahl trendiger Artikel mit zauberhaften Motiven
echte Klassiker fr die Kche, zur Aufbewahrung oder als schnes Geschenk. Entdecken Sie die Schtze von damals!
Weitere Informationen fi nden Sie im Internet unter www.oetker-shop.de
Schmuckdosen "Anno" 3er-Set Sehr edel: Weiblechdosen mit Scharnierdeckel im Metalliclook mit feiner Prgung. Ein Hingucker in jeder Kche! Im Set oder einzeln, auch gefllt erhltlich.
Gefllte Schmuckdose Backzutaten Dank der Fchereinteilung lassen sich Backzutaten bersichtlich in der Dose lagern. Wir liefern die Dose ppig befllt mit Produkten von Dr. Oetker.
Noch mehr Hbsches: Telefon: 0800 / 70 10 300
(gebhrenfrei, Mo. Fr.: 8 18 Uhr)
oder im Internet unter www.oetker-shop.de
In unserem Shop fi nden Sie auerdem viele praktische Helfer
fr die Kche, moderne und klassische Backformen,
Hits fr Kids und Bcher.
er
N
Rezeptsammlung Nr. 116
Winterliche Dekorideen
Dr. Oetker pfl egt eine Partnerschaft der besonderen Art: Als Ausdruck der sozialen Verantwortung gegen-ber der Institution Familie will das Unternehmen mit dem langjhrigen Engagement fr SOS Kinderdorf einen Beitrag dazu leisten, dass Kinder in einem positi-ven, familiren Umfeld Glck und Geborgenheit fi nden. Deshalb frdert Dr. Oetker Familie.
Konkret bedeutet dies, dass fr den Bau und die Un-terhaltung zweier Familienhuser im SOS-Kinderdorf Harksheide bei Hamburg die notwendigen Mittel in Hhe von zwei Mio. Euro zur Verfgung gestellt wor-den sind und die Einrichtung einer Grokche im SOS-Kinderdorf-Zentrum Bremen untersttzt wurde. Zudem engagiert sich Dr. Oetker seit 2013 im thringischen
Gera fr ein groes SOS-Kinderdorf-Projekt. In diesem sind vielseitige Hilfen von SOS-Kinderdorf unter einem Dach zusammengefhrt. Alle Aktivitten an den ver-schiedenen Orten werden gemeinsam mit SOS Kinder-dorf kontinuierlich weitergefhrt.
Die Partnerschaft mit SOS-Kinderdorf e. V. ist prinzipiell nicht an den Verkauf der Produkte von Dr. Oetker ge-koppelt, sondern lebt durch das Bekenntnis zur gesell-schaftlichen Verantwortung.
Weitere Informationen gibt es unterwww.wir-foerdern-familie.de
Wir frdern Familie
bis 20 Min.
bis 40 Min.
bis 60 Min.
gelingt leicht
etwas bung erforderlich
aufwndig
Zubereitungszeit ohne Stand-, Back- und Khlzeit
Zeichenerklrung zu den Rezepten:
Rezepte, Tipps und InfosDr. Oetker VersuchskcheTel.: 00800 - 71 72 73 74
(gebhrenfrei)[email protected]
Es gibt viele schne Anlsse in den Wintermonaten, Ihre Lieben mit liebevoll dekorierten Kreationen zu berraschen. Dieses Jahr haben wir uns fr die Dekorideen vom Winter und seinen Besonderheiten inspirieren lassen.
Entdecken Sie die verschiedenen Rezeptideen und dekorie-ren Sie Ihre winterlichen Gebcke nach Lust und Laune. Ob Muffi ns verziert als Schneemann, dekorative Marzipan-Tan-nenbume oder die bunten Weihnachtspckchen die von Ihnen dekorierten Kstlichkeiten sind garantiert ein Hingucker auf der Kaffeetafel.
Wir wnschen Ihnen viel Freude beim Ausprobieren der Dekorideen, eine schne Winter- und Adventszeit und ein glckliches neues Jahr.
Ihre Kerstin BuchholzLeiterin der Dr. Oetker Versuchskche
Weitere Anregungen fi nden Sie in dem Buch: Winterzauber aus dem Dr. Oetker Verlag. Es ist im Internet unter www.oetker-shop.de oder im Buchhandel erhltlich.
Dekorideen fr winterliche Kstlichkeiten
Scha
blone
12 Stck
Fr das Backblech:
Teig:
1 Backm. Dr. Oetker Zitronen Muffi ns
2 EL Kokosraspel
125 ml Speisel, z. B. Sonnenblumenl
75 ml Milch
2 Eier (Gre M)
60 g Dr. Oetker Schoko-Trpfchen
Zum Verzieren:
etwa 1 1/2 EL heies Wasser
etwa 15 g Dr. Oetker Schoko-Trpfchen
etwa 3 EL Kokosraspel
1 Pck. Dr. Oetker Marzipan Rbli
etwa 12 Stck
Zutaten:
1 Dr. Oetker fertiger Marmorkuchen
3 EL Orangensaft
Auerdem:
etwa 12 Holzspiee oderSchaschlikspiee, Lollistiele
Zum Verzieren:
125 g Dr. Oetker Kuchenglasur Dunkel (Becher)
Dr. Oetker Zuckerschrift Wei
Dr. Oetker Gebckschmuck
1. Vorbereiten: 12 Papierbackfrmchen (liegen der Backmischung bei) auf das Backblech stellen. Backofen vorheizen.Ober-/Unterhitze: etwa 180C
2. Teig: Backmischung in eine Rhrschssel geben, Kokosraspel, l, Milch und Eier hin-zufgen. Alles mit einem Mixer (Rhrstbe) auf hchster Stufe etwa 2 Min. oder mit einem Schneebesen zu einem glatten Teig verrhren. Schoko-Trpfchen kurz unterrhren. Teig sofort mit Hilfe von 2 Esslffeln gleichmig in die Frmchen verteilen. Das Backblech mit den Frmchen in den Backofen schieben. Einschub: unteres DrittelBackzeit: etwa 20 Min.
Die Muffi ns vom Blech nehmen und in den Frmchen auf einem Kuchenrost erkal-ten lassen.
3. Verzieren: Glasurmischung (liegt der Backmischung bei) in eine kleine Schale geben. Heies Wasser zufgen und zu einer dickfl ssigen Glasur verrhren. Glasur mit Hilfe eines Backpinsels oder Tafelmessers gleichmig auf den Muffi ns verstreichen. Sofort im Anschluss aus den Schoko-Trpfchen Augen und Mund des Schnee-mannes legen und Kokosraspel aufstreuen. Mit einem kleinen Messer ein kleines Loch in die Mitte des Muffi ns stechen und die Marzipan-Rbli einstecken. Glasur fest werden lassen.
1. Vorbereiten: Kuchen in grobe Stcke schneiden, dann in einer Rhrschs-sel grob zerbrseln.
2. Zubereiten: Kuchen und Orangensaft mit einem Mixer (Rhrstbe) erst auf niedrigster, dann auf mittlerer Stufe zu einer feuchten Masse verrhren. Mit den Hnden 12 gleich groe Kugeln formen, Holzspiee einstecken.
3. Verzieren: Kuchenglasur nach Packungsanleitung schmelzen. Scha-blone kopieren oder abpausen und ausschneiden. Vom Becher eine kleine Ecke abschneiden und 24 Geweihe nach Schablone auf Backpapier spritzen (Abb. 1) und fest werden lassen. Deckel vom Becher abziehen, die Lolli-Kugel in die Glasur tauchen und abstreifen. Evtl. die Glasur mit Hilfe eines Teelffels ber die Kugeln geben. Fr das Geweih mit einem spitzen Messer 2 Einschnitte auf der Kugeloberseite (Abb. 2) vornehmen, Geweihe vorsichtig einschieben. Zum Aushrten die Lollis in Zucker gefllte Glser stellen oder auf ein mit Backpapier belegtes Brett legen. Mit der Zuckerschrift Augen aufspritzen, Gebckschmuckkugeln mit der Zuckerschrift als Nase ansetzen.
Schneemann-Muffins Elch-Lollis
Abb. 2Abb. 1
TIPP:In gut schlieenden Dosen kann man die Muffi ns etwa 2 Tage aufbewahren odereinfrieren.
Eisscholle mit Pinguinfamilie
etwa 24 Stck
Fr das Backblech:
Backpapier
Fr die Muffi nform (Mini 24er):
etwas Fett
etwas Weizenmehl
All-in-Teig:
375 g Weizenmehl
1 Pck. Dr. Oetker Original Backin
250 g weiche Butter oder Margarine
250 g Zucker
1 Pck. Dr. Oetker Vanillin-Zucker
1 Pck. Dr. Oetker Finesse Natrliches Orangenschalen-Aroma
5 Eier (Gre M)
5 EL Milch
2 EL Dr. Oetker Kakao
50 g Dr. Oetker RaspelschokoladeZartbitter
Belag:
400 g kalte Schlagsahne
2 Pck. Dr. Oetker Sahnesteif
2 Pck. Dr. Oetker Vanillin-Zucker
50 g Zucker
250 g Speisequark (Magerstufe)
Zum Verzieren:
Dr. Oetker Zuckerschrift
Dr. Oetker Gebckschmuck
300 g Dr. Oetker Kuvertre Fix Zartbitter
Dr. Oetker Zuckerschrift Wei
1. Vorbereiten: Backblech mit Backpapier belegen. Muffi nform fetten und mehlen. Backofen vorheizen. Ober-/Unterhitze: etwa 180C Heiluft: etwa 160C
2. All-in-Teig: Mehl mit Backin in einer Rhrschssel mischen. Fett, Zu-cker, Vanillin-Zucker, Finesse, Eier, 3 EL Milch hinzufgen und alles mit einem Mixer (Rhrstbe) kurz auf niedrigster, dann auf hchster Stufe 2 Min. zu einem glatten Teig verar-beiten. Die Hlfte des Teiges auf dem Backblech verstrei-chen und backen. Einschub: Mitte Backzeit: etwa 14 Min.
Kakao, Raspelschokolade und 2 EL Milch mit dem restli-chen Teig verrhren. Dunklen Teig mit Hilfe von 2 Teelffeln auf die Muffi nform verteilen. Form auf dem Rost in den Backofen schieben. Einschub: Mitte Backzeit: etwa 14 Min.
Kuchen auf dem Backblech sowie in der Muffi nform auf einem Kuchenrost erkalten lassen. Dann die Muffi ns aus der Form lsen.
3. Belag: Kuchen mit Hilfe vom Backpapier vom Blech ziehen. Zum Gestalten der Eisscholle mind. 4 unterschiedlich groe Kuchenstcke schneiden. Sahne mit Sahnesteif, Vanillin-Zucker und Zucker steif schlagen und Quark unterrhren. Kuchenstcke mit dem Belag zusammensetzen und bestrei-chen. Eisscholle mit blauer Zuckerschrift und Gebck-schmuck verzieren.
4. Verzieren: 48 Kuvertre Chips fr die "Flgel" beiseitelegen. Restliche Kuvertre nach Packungsanleitung schmelzen und 2 EL davon in einen kleinen Gefrierbeutel fllen. Die Muffi ns mit der Oberseite in die Kuvertre tauchen und "Flgel" leicht andrcken, zum Festwerden kalt stellen. Mit der weien Zuckerschrift Bauch und Augen aufspritzen. Kuvertre ggf. im Gefrierbeutel nochmals schmelzen, eine kleine Ecke vom Beutel abschneiden und Schokolinsen als Fe befestigen sowie die Pupillen spritzen. Nach Belieben mit Zuckerschrift und Gebckschmuck den Schnabel gestalten. Pinguine kalt stellen.Vor dem Verzehr Eisscholle mit Pinguinen dekorieren.
Scha
blon
e 1. Vorbereiten: Schablone kopieren oder abpausen und ausschneiden. Backblech mit Backpapier belegen. Backofen vorheizen. Ober-/Unterhitze: etwa 180C Heiluft: etwa 160C
2. Teig: Puderzucker in eine Rhrschssel sieben. Honig, Vanillin-Zucker und Ei hin-zufgen und mit einem Rhrlffel verrhren. Mehl mit Backin mischen, 2/3 der Mischung unter die Honig-Masse rhren, den Rest auf der Arbeitsfl che unterkne-ten. Teig auf leicht bemehlter Arbeitsfl che knapp 3 mm dnn ausrollen. Mit Hilfe der Schablone 28 Hausgiebel ausschneiden. Mit Hilfe einer Lochtlle ( 12 mm) und einem Messer daraus mittig die Tren ausschneiden (Abb. 1). 28 Quadrate (3 x 3 cm) fr die Seitenwnde und 28 Rechtecke (3 x 4 cm) fr die Dachfl chen ausschneiden. Teigstcke auf das Backblech legen und backen. Einschub: Mitte Backzeit: etwa 10 Min.
Hausteile mit dem Backpapier auf einen Kuchenrost ziehen und erkalten lassen.
3. Verzieren: Die Huser mit der weien Zuckerschrift wie folgt zusammensetzen: erst die 4 Hauswnde, dabei die Seitenwnde zwischen die Giebelwnde setzen (Abb. 2), dann die Dachwnde aufsetzen, zwischendurch fest werden lassen. Die Dcher mit der bunten Zuckerschrift bestreichen, Zuckerstreusel aufstreuen und die Hu-ser mit Zuckerschrift verzieren.
etwa 14 Stck
Fr das Backblech:
Backpapier
Teig:
1 gestr. EL Puderzucker
120 g fl ssiger Honig
1 Pck. Dr. Oetker Vanillin-Zucker
1 Ei (Gre M)
250 g Weizenmehl
1 gestr. TL Dr. Oetker Original Backin
Zum Verzieren:
Dr. Oetker Zuckerschrift Wei
Dr. Oetker Zuckerschrift
Dr. Oetker Zuckerstreusel
8 Stcken
Zutaten:
200 g Dr. Oetker Feine Marzipan-Rohmasse
Dr. Oetker Back- & Speisefarben rot
etwas Puderzucker
125 g Dr. Oetker Kuchenglasur Dunkel
2 Bananen
Dr. Oetker Zuckerschrift Wei
Dr. Oetker Winter Streudekor
1. Vorbereiten: Von der Marzipan-Rohmasse ein walnussgroes Stck abnehmen. brige Marzipan-Rohmasse mit roter Speisefarbe einfrben, nach Bedarf 1-2 EL Puderzucker unterkneten. Rotes Marzipan in 10 gleich groe Portionen teilen. Davon 8 Portionen erst zu Kugeln rollen, dann zu etwa 5 cm langen Kegeln formen. Das breite Ende mit einem Messerrcken fl ach drcken (Abb. 1) und mit dem Messerrcken den Hut mit "Knicken" versehen.
briges rotes Marzipan erst zu 8 Kugeln formen, diese zu etwa 4 cm langen Rollen formen, halbieren und fl ach drcken. Aus der nicht gefrbten Marzipan-Rohmasse 8 kleine runde Nasen formen.
2. Zubereiten: Kuchenglasur nach Packungsanleitung schmelzen. Bananen jeweils in 4 gleich groe Stcke schneiden. Bananenstcke mit Hilfe von 2 Gabeln in die Glasur tauchen und auf Backpa-pier setzen.
3. Verzieren: Bananenstcke, Marzipanhte und -fe sofort zu kleinen Zwergen zusammensetzen. Mit der Zuckerschrift die Zwerge beliebig verzieren, mit der weien Zuckerschrift einen Bart auftragen (Abb. 2), die Hte verzieren und mit dem Streude-kor Augen aufsetzen. Mit der Zuckerschrift die Marzipanna-sen "ankleben".
Honigkuchen-Haus-Kekse Bananen-ZwergeAbb. 2Abb. 2 Abb. 1Abb. 1
TIPP:Wenn die Kuchen-glasur zu fest wird, zwischendurch im Wasserbad erwrmen.
Bunte Weihnachtspckchen
etwa 16 Stck
Fr die Kastenform (25 x 11 cm):
etwas Fett
Rhrteig:
150 g Dr. Oetker Feine Marzipan-Rohmasse
250 g weiche Butter oder Margarine
150 g Zucker
1 Pck. Dr. Oetker Vanillin-Zucker
1 Pr. Salz
1 Pck. Dr. Oetker Finesse Geriebene Zitronenschale
4 Eier (Gre M)
300 g Weizenmehl
4 gestr. TL Dr. Oetker Original Backin
2 EL Milch
Zum Verzieren:
etwa 2 TL Orangensaft
etwa 20 Zahnstocher
etwa 300 g Dr. Oetker Kuvertre Vollmilch
50 g Dr. Oetker Feine Marzipan-Rohmasse
Dr. Oetker Winter Streudekor
Dr. Oetker Zuckerschrift
1. Vorbereiten: Fr den Teig Marzipan-Rohmasse sehr fein wrfeln. Kastenform fetten. Backofen vorheizen. Ober-/Unterhitze: etwa 170C Heiluft: etwa 150C
2. Rhrteig: Butter oder Margarine und Marzipan-Rohmasse in einer Rhrschssel mit einem Mixer (Rhrstbe) geschmeidig rhren. Nach und nach Zucker und Vanillin-Zucker, Salz und Finesse unter Rhren hinzufgen, bis eine gebundene Masse entsteht. Jedes Ei etwa 1/2 Min. auf hchster Stufe unterrhren. Mehl mit Backin mischen und abwechselnd mit der Milch in 2 Portionen kurz auf mittlerer Stufe unterrhren. Teig in der Form glatt streichen. Form auf dem Rost in den Backofen schieben. Nach 15 Min. Backzeit den Kuchen mit einem spitzen Messer der Lnge nach in der Mitte etwa 1 cm tief einschneiden. Wenn der Kuchen beim Backen zu dunkel wird, mit Backpapier zudecken.Einschub: unteres Drittel Backzeit: etwa 70 Min.
Kuchen 10 Min. in der Form stehen lassen, dann aus der Form lsen und auf einem Kuchenrost erkalten lassen.
Den Kuchendeckel waagerecht abschneiden, so dass eine gerade Oberfl che entsteht. Dann den Kuchen einmal waagerecht halbieren. Die beiden Hlften lngs halbieren. Die 4 Kuchenstcke jeweils in 4 gleich groe Rechtecke schneiden.
Den Kuchendeckel in einer Rhrschssel zerbrseln. Oran-gensaft hinzufgen und mit einem Mixer (Rhrstbe) zu einer feuchten Masse verrhren. Die Masse zu einer Kugel formen und fl ach drcken (etwa 1 cm). Daraus kleine Motive ausstechen oder kleine Kugeln formen.
3. Verzieren: Kuvertre grob zerkleinern und im Wasserbad bei schwacher Hitze schmelzen. Eine Spitze der Zahnstocher in die Kuver-tre tauchen, anschlieend in die ausgestochenen Motive oder geformten Kugeln stecken und Kuvertre etwas fest werden lassen. Die Lollis mit Hilfe eines Pinsels mit Kuvertre besprenkeln oder vollstndig bestreichen und nach Belieben mit Streudekor und Zuckerschrift verzieren. Die Teigrechtecke mit briger Kuvertre dnn bestreichen,dabei zuerst die Seiten, dann die Oberfl che. Nach Belieben mit Marzipan-Rohmasse, z. B. als Bnder und Schleifen, Streudekor, Zuckerschrift und den Lollis verzieren und fest werden lassen.
TIPP:Diese Weihnachts-pckchen kann man in gut schlieenden Dosen etwa 2 Tageaufbewahren oder auch einfrieren.
Marzipan-Tannenbaum
4 Stck
Zutaten:
125 g Dr. Oetker Kuchenglasur Winter
200 g Dr. Oetker Mandeln gesplittert
4 Eistten
300 g Dr. Oetker Feine Marzipan- Rohmasse
Dr. Oetker Back- & Speisefarben rot und grn
3 EL Puderzucker
Dr. Oetker Zuckerschrift Wei
Dr. Oetker Schoko Zebra Rllchen
Dr. Oetker Winter Streudekor
1. Vorbereiten: Kuchenglasur nach Packungsanleitung schmelzen, mit den Mandeln vermischen. Jede Eistte mit der ffnung nach oben in ein Glas stellen und mit der Mandelmasse fllen. Sofort mit der ffnung nach unten auf einen Bogen Backpa-pier stellen und fest werden lassen. brige Mandelmasse in kleinen Hufchen auf das Backpapier geben.
2. Zubereiten: 200 g Marzipan-Rohmasse mit grner Speisefarbe frben und mit Puderzucker verkneten. Etwa 20 g davon fr die Bden beiseitelegen. brige Marzipan-Rohmasse rot frben. Grnes Marzipan zwischen 2 aufgeschnittenen groen Gefrierbeuteln dnn ausrollen. Einen Kreis (: 2 x Eisttenlnge an der langen Seite gemessen + 3 cm) ausschneiden (Abb. 1). Marzipankreis in 4 gleich groe Tortenstcke schneiden und in der Mitte einen 3 cm groen Kreis ausstechen (Abb. 2).
Jeweils eine Eistte in ein grnes Marzipanviertel einrollen, evtl. berstehendes Marzipan mit weier Zuckerschrift zu-sammenkleben. Rotes Marzipan in 8 gleich groe Portionen teilen. Jede Portion zu einer dnnen Rolle von etwa 25 cm Lnge rollen. Je 2 Rollen um einen Tannenbaum legen und andrcken, evtl. mit weier Zuckerschrift festkleben.
3. Verzieren: Zebrarllchen mit Zuckerschrift als Kerzen ansetzen. Tan-nenbume nach Belieben mit den Dekorartikeln verzieren. briges grnes Marzipan und Reste vom Ausschneiden zu einer Kugel formen, ausrollen und daraus 4 Kreise oder Blten ( 8 cm) ausstechen und mit der Zuckerschrift ver-zieren. Tannenbume mit der Zuckerschrift auf diese aufkle-ben. Nach Belieben die Zuckerschrift mit Winter Streudekor verzieren.
Abb. 2Abb. 1
TIPPS: Um den Marzipan-
kreis auszuste-chen, knnen Sie einen verstellbaren Tortenring zur Hilfe nehmen.
Noch besser schmecken die Mandelcrossies, wenn Sie die Mandeln vorher rsten.
Festliche Sternen-Torte
etwa 12 Stck
Fr die Springform ( 26 cm):
etwas Fett
Backpapier
Rhrteig:
1 Gl. Sauerkirschen (Abtropfgew. 350 g)
125 g weiche Butter oder Margarine
100 g Zucker
1 Pck. Dr. Oetker Finesse Weihnachts-Aroma
1 Pr. Salz
3 Eier (Gre M)
125 g Weizenmehl
2 gestr. TL Dr. Oetker Original Backin
100 g Dr. Oetker Mandeln gemahlen
10 g Dr. Oetker Kakao
1 EL Milch
Fllung:
1 Pck. Dr. Oetker Backfeste Puddingcreme
200 ml Milch
125 g sehr weiche Butter
Zum Verzieren:
1 Dr. Oetker Feine Marzipan Decke
125 g Dr. Oetker Kuchenglasur Dunkel(Becher)
125 g Dr. Oetker Kuchenglasur Hell(Becher)
1. Vorbereiten: Kirschen auf einem Sieb gut abtropfen lassen. Boden der Springform fetten. Backofen vorheizen. Ober-/Unterhitze: etwa 180C Heiluft: etwa 160C
2. Rhrteig: Butter oder Margarine in einer Rhrschssel mit einem Mixer (Rhrstbe) geschmeidig rhren. Nach und nach Zucker, Finesse und Salz unter Rhren hinzufgen, bis eine gebundene Masse entsteht. Jedes Ei etwa 1/2 Min. auf hchster Stufe unterrhren. Mehl mit Backin und Mandeln mischen und in 2 Portionen kurz auf mittlerer Stufe unter-rhren. Knapp 2/3 des Teiges in der Springform verstrei-chen. Kakao sieben, mit Milch unter den brigen Teig rhren und gleichmig auf dem hellen Teig verteilen. Kirschen auf dem dunklen Teig verteilen. Form auf dem Rost in den Back-ofen schieben.Einschub: unteres Drittel Backzeit: etwa 40 Min.
Springformrand und Kuchen vom Boden lsen und darauf auf einem Kuchenrost erkalten lassen.
3. Fllung: Puddingcreme mit Milch nach Packungsanleitung zuberei-ten. Butter zugeben und mit einem Mixer (Rhrstbe) etwa 2 Min. zu einer glatten Creme aufschlagen. Kuchen auf eine Tortenplatte legen. Kuchen und Rand mit der Buttercreme leicht kuppelfrmig bestreichen.
4. Verzieren: Marzipandecke abrollen und auf den Kuchen legen. Rand gltten und andrcken. berstehendes Marzipan abschnei-den, zu einer dnnen Rolle formen und um den Kuchen legen. Beide Glasuren nach Packungsanleitung schmelzen. Jeweils eine kleine Ecke der Tlle abschneiden. Mit der Glasur auf Backpapier erst langsam Sternkonturen (5-6 cm) zeichnen (Abb. 1) und diese fest werden lassen. Dann mit andersfarbiger Glasur vorsichtig ausfllen (Abb. 2) und Ster-ne vollstndig fest werden lassen. Den Kuchen nach Belie-ben mit einem festlichen Schriftzug verzieren. Glasursterne mit einem Tafelmesser vorsichtig vom Backpapier lsen und die Torte damit verzieren.
Abb. 2Abb. 1
TIPPS: Die Torte ist
einfriergeeignet Fr einen Schrift-
zug in Druckbuch-staben, die Buch-staben zunchst auf Backpapier auftragen und fest werden lassen.