of 38 /38

Weihnachtsessen - Dr. Oetker Verlag

  • Author
    urije

  • View
    37

  • Download
    10

Embed Size (px)

DESCRIPTION

Christmas Food

Text of Weihnachtsessen - Dr. Oetker Verlag

  • Vorwort

    Weihnachten Fest der Liebe und der Familie.Gerade Weihnachten wird immer noch traditionell gefeiert. Schon mit Beginnder Adventszeit schmckt man das ganze Haus und verbringt mehr Zeit mitden Lieben.Natrlich darf der Gnsebraten mit Klen nicht fehlen. Aber auch Fisch passtgut zum klassischen Weihnachtsmen. Vorweg eine leichte Suppe und zumAbschluss ein Dessert das passt immer.Alle Rezepte wurden ausprobiert und so beschrieben, dass sie Ihnen garantiertgelingen.

  • 1.

    2.

    3.

    4.

    5.

    6.

    TomatensuppeZubereitungszeit: 30 MinutenGarzeit: etwa 15 Minuten4 Portionen

    Einfach fr KinderFr die Suppe:1 kg Fleischtomaten2 Zwiebeln2 Knoblauchzehen2 EL Olivenl500 ml Gemse- oder Geflgelfond1 Lorbeerblatt1 Prise ZuckerSalzgemahlener PfefferCayennepfeffergerebelter OreganoZum Bestreuen:einige Basilikumblttchen

    Pro Portion: E: 5 g, F: 6 g, Kh: 13 g, kJ: 535, kcal: 126, BE: 1,0

    Tomaten waschen, abtropfen lassen, vierteln und die Stngelanstzeherausschneiden. Tomatenviertel in Wrfel schneiden. Zwiebeln undKnoblauch abziehen, klein wrfeln.

    Das Olivenl in einem Topf erhitzen. Zwiebel- und Knoblauchwrfel darinandnsten.

    Die Tomatenwrfel, Fond und Lorbeerblatt hinzufgen. Mit Zucker, Salz,Pfeffer, Cayennepfeffer und Oregano wrzen.

    Die Zutaten zum Kochen bringen und zugedeckt etwa 15 Minuten beischwacher Hitze kochen lassen.

    Das Lorbeerblatt entfernen. Die Suppe prieren und durch ein Siebstreichen. Die Tomatensuppe nochmals aufkochen lassen und mit denGewrzen abschmecken.

    Die Basilikumblttchen absplen und trocken tupfen. Die Tomatensuppemit den Basilikumblttchen bestreut servieren.Tipp: Anstelle von frischen Tomaten knnen Sie auch 1 Dose geschlteTomaten (Einwaage 800 g) verwenden.

  • Menvorschlag:TomatensuppeGefllte GansGestrzte Rieslingcreme mit sem Krbis

  • 1.

    2.

    3.

    Wrzige MhrensuppeZubereitungszeit: 30 MinutenGarzeit: etwa 15 Minuten4 Portionen

    Fr GsteFr die Suppe:1 Zwiebel1 rote Chilischote600 g Mhren1 kleine Stange Porree (Lauch)3 EL Olivenl400 ml Gemsebrhe400 ml Mhrensaft1 Stngel ZitronenthymianSalz100 g Schlagsahne1 EL Zitronensaftgemahlener Pfeffer1 TL ButterFr die Crotons:1 Baguettebrtchen (etwa 100 g)25 g Butter4 Scheiben Bacon (Frhstcksspeck, etwa 100 g)Thymianblttchen- und Estragonstngel

    Pro Portion: E: 10 g, F: 24 g, Kh: 24 g, kJ: 1502, kcal: 359, BE: 2,0

    Fr die Suppe die Zwiebel abziehen und in kleine Wrfel schneiden.Chilischote lngs halbieren, entstielen und entkernen. Schotenhlftenabsplen, trocken tupfen und klein schneiden. Mhren putzen, schlen,absplen, abtropfen lassen und in 1 cm groe Wrfel schneiden. Porree putzen.Die Stange lngs halbieren, grndlich waschen, abtropfen lassen und in dnneStreifen schneiden.

    Olivenl in einem groen Topf erhitzen. Zwiebelwrfel, Chili, Mhrenwrfelund Porreestreifen darin gut andnsten. Brhe und Mhrensaft hinzugieen.Thymian absplen, trocken tupfen und hinzufgen. Mit Salz wrzen. DieZutaten zum Kochen bringen und zugedeckt etwa 15 Minuten bei schwacherHitze kcheln lassen.

    Den Thymianstngel aus der Suppe nehmen. Die Suppe mit einem Stabmixer

  • 4.

    5.

    grob prieren. Sahne und Zitronensaft hinzufgen, unter Rhren kurzaufkochen lassen. Die Suppe mit Salz und Pfeffer abschmecken. Butter kurzunterrhren.

    Fr die Crotons Baguettebrtchen in etwa 1 cm kleine Wrfel schneiden.Butter in einer Pfanne zerlassen. Brtchenwrfel hinzugeben und beischwacher Hitze unter Rhren goldbraun rsten. Brtchenwrfelherausnehmen und auf einen Teller legen. Die Frhstcksspeckscheiben inbreite Streifen schneiden und in der erhitzten Pfanne ohne Fett goldbraunbraten. Frhstcksspeckstreifen herausnehmen.

    Die Suppe in Tellern verteilen. Mit den Crotons undFrhstcksspeckstreifen servieren. Die Suppe mit abgesplten, trockengetupften Thymianblttchen- und Estragonstngeln garnieren.Menvorschlag:Wrzige MhrensuppeFiletspitzen vom Kalb mit WaldpilzenBratpfel mit Rumsauce

  • 1.

    2.

    3.

    4.

    5.

    6.

    Feine FischsuppeZubereitungszeit: 20 MinutenGarzeit: etwa 10 Minuten4 Portionen

    Fr GsteFr die Suppe:150 g Fenchel150 g Mhren75 g Porree (Lauch)1 kleine Zwiebel2 Knoblauchzehen500 g Fischfilet, z. B. Tilapia oder Seelachs2 EL Speisel, z. B. Olivenl1 l Fischfond oder Gemsebrhe100 g GarnelenSalzgemahlener Pfefferetwas Cayennepfeffer

    Pro Portion: E: 29 g, F: 8 g, Kh: 4 g, kJ: 878, kcal: 210, BE: 0,5

    Von der Fenchelknolle den Stiel dicht oberhalb der Knolle abschneiden,dabei etwas Fenchelgrn abzupfen und beiseitelegen. Dunkle Stellen entfernen.Die Knolle waschen. Mhren putzen, schlen und absplen. Den Porree putzen,die Stange lngs halbieren und grndlich waschen. Gemse abtropfen lassen.

    Die vorbereiteten Zutaten in feine Streifen schneiden. Zwiebel abziehen undfein wrfeln. Knoblauch abziehen und fein hacken.

    Fischfilet unter flieendem kalten Wasser absplen, trocken tupfen,eventuell von Grten befreien und in etwa 2 cm groe Wrfel schneiden.

    l in einem Topf erhitzen und Zwiebelwrfel, Knoblauch undGemsestreifen darin unter Rhren kurz andnsten. Fischfond oderGemsebrhe dazugeben und zum Kochen bringen. Fischfiletwrfel dazugebenund ohne Deckel bei schwacher Hitze in etwa 8 Minuten gar ziehen lassen.

    Garnelen unter flieendem kalten Wasser absplen und trocken tupfen. DieSuppe mit Salz, Pfeffer und Cayennepfeffer wrzen. Garnelen in die Suppegeben und etwa 2 Minuten mitgaren.

    Beiseitegelegtes Fenchelgrn absplen und trocken tupfen. Die Suppe mitFenchelgrn garniert servieren.

  • Tipp: Die Fischsuppe mit Brot (z. B. Baguette) als kleines Gericht fr 4 oder alsVorsuppe fr 6 Personen reichen.Menvorschlag:Feine FischsuppeRosa gebratene Entenbrust mit SpekulatiuskrusteOrangen-Panna-Cotta mit Rum

  • 1.

    2.

    3.

    4.

    Gefllte GansZubereitungszeit: 45 Minuten, ohne AbkhlzeitBratzeit: etwa 4 Stunden8 Portionen

    Dauert lngerFr die Gans:1 kchenfertige Gans (44 kg)Salzgemahlener Pfeffergerebelter Majoran oder BeifuFr die Fllung:50 g durchwachsener Speck2 Zwiebeln20 g Butter oder Margarineetwa 8 Brtchen (Semmeln) vom Vortag300 ml Milch (3,5 % Fett)4 Eier (Gre M)2 EL gehackte Petersilie2 pfeletwa 500 ml heies Wasser1 Bund Suppengrn (Mhren, Sellerie, Porree)etwa 100 ml kaltes Wasser10 g WeizenmehlAuerdem:Kchengarn oder Holzstbchen

    Pro Portion: E: 77 g, F: 75 g, Kh: 27 g, kJ: 4552, kcal: 1087, BE: 2,0

    Die Gans innen und auen unter flieendem kalten Wasser absplen undtrocken tupfen. Die Gans innen mit Salz, Pfeffer, Majoran oder Beifu einreiben.

    Fr die Fllung den Speck wrfeln. Zwiebeln abziehen und fein wrfeln.Butter oder Margarine in einer Pfanne zerlassen. Speckwrfel darin knusprigbraten. Zwiebelwrfel hinzufgen und glasig dnsten. Die Speck-Zwiebel-Masse beiseitestellen.

    Den Backofen vorheizen.Ober-/Unterhitze: etwa 200 CHeiluft: etwa 180 C

    Brtchen in kleine Wrfel schneiden und in eine Schssel geben. Milch in

  • 5.

    6.

    7.

    8.

    9.

    10.

    11.

    12.

    13.

    einem Topf erhitzen, ber die Brtchenwrfel gieen und gut verrhren. DieSpeck-Zwiebel-Masse unterrhren. Die Masse etwas abkhlen lassen. Dann Eierund Petersilie unterrhren, mit Salz wrzen. pfel schlen, halbieren,entkernen, raspeln und unter die Masse mischen.

    Die Gans mit der Masse fllen. Die ffnung mit Kchengarn zunhen odermit Holzstbchen verschlieen. Die Gans auen mit Salz, Pfeffer und Majoranoder Beifu einreiben.

    Eine Fettpfanne in den vorgeheizten Backofen (unteres Drittel) schieben.125 ml heies Wasser hineingieen. Die Gans mit der Brust nach unten aufeinen Rost legen und den Rost oberhalb der Fettpfanne in den vorgeheiztenBackofen schieben. Die Gans etwa 1 Stunden braten. Die Gans whrend derBratzeit mehrmals unterhalb der Flgel und Keulen einstechen, damit das Fettbesser ausbraten kann. Das gesammelte Fett abschpfen.

    Sobald der Bratensatz brunt, so viel heies Wasser hinzugieen, dass dasWasser in der Fettpfanne etwa 1 cm hoch steht. Die Gans ab und zu mit demBratensatz begieen. Verdampfte Flssigkeit nach und nach durch heiesWasser ersetzen.

    In der Zwischenzeit Suppengrn putzen, absplen, abtropfen lassen und inkleine Stcke schneiden.

    Die Gans nach etwa 1 Stunden Bratzeit wenden. Das vorbereiteteSuppengrn in die Fettpfanne geben und die Gans bei gleicherBackofeneinstellung weitere etwa 3 Stunden garen.

    50 ml kaltes Wasser mit Teelffel Salz verrhren. Die Gans etwa 10Minuten vor Ende der Bratzeit damit bestreichen und die Backofentemperaturum etwa 20 C erhhen, damit die Haut schn kross wird. Die Gans vom Rostnehmen und zugedeckt 510 Minuten ruhen lassen, damit sich der Fleischsaftsetzt.

    Den Bratensatz mit etwas heiem Wasser lsen. Den Bratensatz durch einSieb streichen, mit Wasser auf 600 ml Flssigkeit auffllen und in einen Topfgeben. Bratenfond zum Kochen bringen.

    Das Mehl mit dem restlichen Wasser (50 ml) anrhren und mit einemSchneebesen in den kochenden Bratenfond rhren. Dabei darauf achten, dasskeine Klmpchen entstehen. Die Sauce zum Kochen bringen und ohne Deckelbei schwacher Hitze etwa 5 Minuten leicht kochen, dabei gelegentlichumrhren. Die Sauce anschlieend mit Salz, Pfeffer und Majoran abschmecken.

    Die Gans in Portionsstcke schneiden (tranchieren) und auf einervorgewrmten Platte anrichten. Die gefllte Gans mit der Sauce servieren.Beilage: Kartoffelkle und Rosenkohl oder Rotkohl.

  • Tipp: Bei einer greren Gans verlngert sich die Garzeit pro KilogrammGewicht um etwa 30 Minuten.Menvorschlag:Wrzige MhrensuppeGefllte GansOrangen-Panna-Cotta mit Rum

  • 1.

    2.

    3.

    4.

    5.

    Rosa gebratene Entenbrust mitSpekulatiuskrusteZubereitungszeit: 30 MinutenGarzeit: 610 Minuten4 Portionen

    Fr GsteFr die Spekulatiuskruste:1 Stngel Rosmarin150 g Spekulatius80 g weiche Butter1 Eigelb (Gre M)1 TL flssiger HonigSalzFr die Entenbrustfilets:4 Entenbrustfilets (je etwa 200 g)gemahlener Pfeffer2 EL Speisel4 EL Feigensenf3 Stngel Majoran

    Pro Portion: E: 46 g, F: 82 g, Kh: 30 g, kJ: 4335, kcal: 1034, BE: 2,5

    Rosmarin absplen und trocken tupfen. Die Nadeln von dem Stngel zupfenund klein schneiden. Spekulatius in einen Gefrierbeutel geben und den Beutelfest verschlieen. Spekulatius mit einer Teigrolle grob zerkleinern.

    Butter mit einem Mixer (Rhrstbe) schaumig rhren, Eigelb unterrhren.Rosmarinnadeln, Spekulatiusbrsel und Honig unter die Buttermasse rhren.Mit Salz wrzen.

    Entenbrustfilets unter flieendem kalten Wasser absplen und trockentupfen. Auf der Hautseite mit einem scharfen Messer in die Fettschicht einRautenmuster schneiden. Entenbrustfilets auf der Fleischseite mit Salz undPfeffer wrzen.

    Den Backofen vorheizen.Ober-/Unterhitze: etwa 160 CHeiluft: etwa 140 C

    Speisel in einer groen Pfanne erhitzen. Die Entenbrustfilets mit derHautseite nach unten in die Pfanne legen und gut anbraten. Entenbrustfiletsumdrehen und kurz auf der Fleischseite braten. Entenbrustfilets aus der Pfanne

  • 6.

    7.

    nehmen, mit der Hautseite nach oben auf einem Backblech verteilen und mitFeigensenf bestreichen.

    Die Spekulatiusmasse gleichmig auf den Entenbrustfilets verteilen. DasBackblech in den vorgeheizten Backofen schieben. Die Entenbrustfilets 610 Minuten garen.

    Majoran absplen, trocken tupfen und in Zweige zupfen. DieEntenbrustfilets vom Backblech nehmen und etwa 4 Minuten ruhen lassen.Entenbrustfilets aufschneiden, mit Majoranzweigen anrichten und servieren.Beilage: Schwarzwurzel-Wirsing-Gemse.Dafr 400 g Schwarzwurzeln unter flieendem kalten Wasser grndlichbrsten, schlen, Wurzelspitzen und Blattanstze entfernen. Schwarzwurzelnabsplen und sofort in Milchwasser (250 ml Milch, 500 ml Wasser) legen,damit sie wei bleiben. Wurzeln in etwa 3 cm lange Stcke schneiden. 70 mlGemsefond und 30 g Butter zum Kochen bringen. Schwarzwurzelstckedazugeben und im geschlossenen Topf etwa 15 Minuten dnsten, mit einerSchaumkelle herausnehmen. Fond etwas einkochen lassen, 1 Esslffel Crmedouble unterrhren. Mit Salz, Pfeffer und Zucker abschmecken. 300 ggeputzten Wirsingkohl absplen, abtropfen lassen und in Streifen schneiden. 1Schalotte abziehen, in kleine Wrfel schneiden. 30 g gerucherten,durchwachsenen Speck fein wrfeln. 20 g Butter zerlassen. Schalotten- undSpeckwrfel darin anbraten. Wirsingstreifen hinzugeben, mitdnsten lassen,mit 70 ml Gemsefond ablschen. Wirsingstreifen im geschlossenen Topfbissfest garen. Mit Salz, Pfeffer und Muskat abschmecken und unter dasSchwarzwurzelgemse geben. Gemse anrichten, mit etwas Crema diBalsamico (oder dickflssigem Balsamico-Essig) betrufeln und sofortservieren.Menvorschlag:TomatensuppeRosa gebratene Entenbrust mit SpekulatiuskrusteBratpfel mit Rumsauce

  • 1.

    2.

    3.

    4.

    Filetspitzen vom Kalb mit WaldpilzenZubereitungszeit: 40 Minuten4 Portionen

    Raffiniert mit AlkoholFr die Waldpilze:2 Schalotten Bund Schnittlauch Bund glatte Petersilie12 TL eingelegter, grner Pfeffer150 g Tomaten150 g Waldpilze, z. B. Pfifferlinge oder Steinpilze150 g ChampignonsFr die Filetspitzen:500 g Kalbsfiletspitzen2 EL ButterschmalzSalzgemahlener PfefferFr die Sauce:125 ml Kalbsfond oder -brhe8 cl Calvados (Apfelbranntwein)150 g Crme frache

    Pro Portion: E: 29 g, F: 26 g, Kh: 4 g, kJ: 1768, kcal: 423, BE: 0,5

    Die Schalotten abziehen und in Wrfel schneiden. Schnittlauch undPetersilie absplen und trocken tupfen. Schnittlauch in Rllchen schneiden.Petersilienbltter, bis auf einige zum Garnieren, von den Stngeln zupfen undklein schneiden. Die Pfefferkrner abtropfen lassen und hacken.

    Tomaten absplen, kreuzweise einschneiden und einige Sekunden inkochendes Wasser legen. Tomaten kurz in kaltes Wasser legen, enthuten,halbieren, entkernen und die Stngelanstze herausschneiden. Tomatenhlftenin kleine Wrfel schneiden.

    Die Waldpilze und Champignons putzen, eventuell mit Kchenpapierabreiben, kurz absplen und gut abtropfen lassen. Pfifferlinge je nach Greganz lassen oder halbieren. Champignons und Steinpilze in Scheibenschneiden.

    Filetspitzen mit Kchenpapier trocken tupfen und in dnne Scheibenschneiden.

  • 5.

    6.

    7.

    8.

    Butterschmalz in einer Pfanne zerlassen. Die Filetscheiben darinportionsweise von beiden Seiten kurz anbraten, mit einer Schaumkelleherausnehmen, mit Salz und Pfeffer bestreuen und zugedeckt warm stellen.

    Schalottenwrfel in dem verbliebenen Bratfett andnsten. Pilze, grnenPfeffer, Kalbsfond oder -brhe und Calvados hinzugeben, zum Kochen bringenund etwa 10 Minuten bei schwacher Hitze kcheln lassen. Tomatenwrfel unddie Hlfte der fein geschnittenen Kruter dazugeben.

    Etwa zwei Drittel der Crme frache unter die Pilzsauce rhren, mit Salz undPfeffer abschmecken.

    Die warm gestellten Fleischscheiben in die Sauce geben und erhitzen.Filetspitzen mit restlicher Crme frache anrichten und mit Krutern garnieren.Tipp: Statt Waldpilzen und Tomaten knnen Sie auch zwei pfel verwenden.Dafr die pfel schlen, vierteln, entkernen und in kleine Stcke schneiden.Menvorschlag:Feine FischsuppeFiletspitzen vom Kalb mit WaldpilzenGestrzte Rieslingcreme mit sem Krbis

  • 1.2.

    3.

    4.

    5.

    Gednsteter Steinbutt mit Kruter-SenfbutterZubereitungszeit: 40 Minuten, ohne AuftauzeitGarzeit: 1012 Minuten2 Portionen

    Mit AlkoholFr den Steinbutt:2 TK-Steinbuttfilets (je etwa 180 g) Steckrbe oder Knollensellerie (etwa 400 g)1 TL gekrnte GemsebrheSalzgemahlener Pfeffer1 kleine rote Zwiebel1 EL Butter fr die Form50 ml trockener WeiweinFr die Kruter-Senfbutter:100 g Butter2 EL krniger Senf1 EL Schnittlauchrllchen1 EL klein geschnittener Dill1 EL gehackte Petersilie

    Pro Portion: E: 34 g, F: 54 g, Kh: 8 g, kJ: 2849, kcal: 680, BE: 0,5

    Steinbuttfilets nach Packungsanleitung auftauen lassen.Steckrbe oder Knollensellerie schlen, waschen, abtropfen lassen, grob

    wrfeln und in einen Topf geben. So viel Wasser hinzugieen, dass dieSteckrben- oder Selleriewrfel knapp bedeckt sind. Mit Gemsebrhe, einerPrise Salz und Pfeffer wrzen. Die Steckrben- oder Selleriewrfel zum Kochenbringen und zugedeckt so lange kochen lassen, bis sie richtig weich sind.

    Den Backofen vorheizen.Ober-/Unterhitze: etwa 180 CHeiluft: etwa 160 C

    Zwiebel abziehen und in kleine Wrfel schneiden. Zwiebelwrfel in einerfeuerfesten Form oder in einer Auflaufform (mit Butter gefettet) verteilen.

    Steinbuttfilets unter flieendem kalten Wasser absplen und trockentupfen. Steinbuttfilets von allen Seiten mit Salz und Pfeffer bestreuen und indie Form legen. Weiwein hinzugieen. Die Form auf dem Rost in den

  • 6.

    7.

    vorgeheizten Backofen schieben. Steinbuttfilets 1012 Minuten garen.Butter in einem kleinen Topf zerlassen. Steckrben- oder Selleriewrfel

    abgieen und mit einem Kartoffelstampfer zerdrcken. Mit Salz, vielschwarzem Pfeffer und einem Esslffel der zerlassenen Butter abschmecken.

    Senf mit Schnittlauchrllchen, Dill und Petersilie verrhren und unter diezerlassene Butter rhren. Steinbuttfilets mit dem Steckrben- oder Selleriemusund der Senf-Kruter-Butter anrichten.Beilage: Salzkartoffeln.Tipp: Wenn Sie die Butter leicht brunen, erhlt sie einen nussigen Geschmack.Menvorschlag:TomatensuppeGednsteter Steinbutt mit Kruter-SenfbutterOrangen-Panna-Cotta mit Rum

  • 1.

    2.

    3.

    4.

    5.

    Bratpfel mit RumsauceZubereitungszeit: 50 Minuten, ohne AbkhlzeitBackzeit: 3045 Minuten, je nach Apfelsorte12 Portionen

    Raffiniert mit AlkoholFr die Rumsauce:500 ml Milch500 g Schlagsahne200 g Zucker5 Eigelb (Gre M)25 g Speisestrke125 ml brauner Rum200 g SchlagsahneFr die Bratpfel:12 pfel (z. B. Boskop)200 g Marzipan-Rohmasse80 g Rosinen6 EL Calvados1 gestr. TL gemahlener Zimt50 g Zucker50 g Butter200 ml Apfelsaft

    Pro Portion: E: 6 g, F: 31 g, Kh: 48 g, kJ: 2323, kcal: 554, BE: 4,0

    Fr die Sauce Milch mit der Hlfte der Sahne und dem Zucker zum Kochenbringen. Eigelb mit der restlichen Sahne und Speisestrke verrhren und zudem Milch-Sahne-Gemisch geben. Unter stndigem Rhren zum Kochen bringenund kurz aufkochen lassen. Den Rum unterrhren und die Sauce mitFrischhaltefolie zudecken. Die Sauce erkalten lassen.

    pfel absplen und trocken tupfen. Mit einem Apfelausstecher dasKerngehuse ausstechen, die pfel mssen ganz bleiben.

    Den Backofen vorheizen.Ober-/Unterhitze: etwa 180 CHeiluft: etwa 160 C

    Marzipan, Rosinen, Calvados und etwas Zimt verkneten und in dieausgehhlten pfel fllen.

    Zucker, Butter, restlichen Zimt und den Apfelsaft in eine groe Auflaufform(gefettet) oder in eine Fettfangschale (gefettet) geben und die gefllten pfel

  • 6.7.

    hineinsetzen. Die Form auf dem Rost oder Fettfangschale in den vorgeheiztenBackofen schieben. Die pfel 3045 Minuten, je nach Apfelsorte, backen.

    Ab und zu die pfel mit dem Sud begieen.Die Sauce vor dem Servieren nochmals schaumig rhren. Die Sahne steif

    schlagen und unterheben. Je 1 Apfel auf die Mitte eines Tellers setzen und mitetwas Rumsauce begieen.Abwandlung: Die pfel mit 250 g Preiselbeeren (aus dem Glas) fllen und120 g Butter in Flckchen auf den pfeln verteilen.Tipp: Zu den Bratpfeln kann auch Vanillesauce oder -Eis gereicht werden.Menvorschlag:Wrzige MhrensuppeFiletspitzen vom Kalb mit WaldpilzenBratpfel mit Rumsauce

  • 1.

    2.

    3.

    Gestrzte Rieslingcreme mit semKrbisZubereitungszeit: 40 Minuten, ohne Khl- und Abkhlzeit46 Portionen

    Fr Gste mit AlkoholFr die Rieslingcreme:4 Blatt weie Gelatine1 Bio-Zitrone1 Vanilleschote200 g Schlagsahne50 g Zucker300 ml Rieslingwein150 g weie KuvertreFr das Krbiskompott:300 g Krbisfleisch vom Muskatkrbis (ohne Schale, Kerne und grobe Fasern)4 Passionsfrchte150 g Zucker100 ml Weiwein100 ml OrangensaftMark von 1 VanilleschoteZum Garnieren:1 Bio-Zitroneevtl. Weinbltter

    Pro Portion: E: 6 g, F: 24 g, Kh: 69 g, kJ: 2456, kcal: 587, BE: 6,0

    Fr die Creme Gelatine nach Packungsanleitung einweichen. Zitrone heiabsplen, abtrocknen und die Schale abreiben. Vanilleschote aufschneiden, dasMark herauskratzen.

    Sahne mit Zucker, Vanillemark und -schote und Zitronenschale in einemTopf aufkochen. Riesling hinzugieen und nochmals kurz aufkochen lassen.Den Topf von der Kochstelle nehmen. Gelatine leicht ausdrcken, in dieRiesling-Sahne geben und unter Rhren darin auflsen. Vanilleschoteentfernen.

    Kuvertre grob hacken, zu der Riesling-Sahne geben und unter Rhrenschmelzen. Die Creme kalt schlagen (am besten in einer Schssel imEiswasserbad), bis sie abgekhlt und leicht gebunden ist.

  • 4.

    5.

    6.

    7.

    8.

    Die Creme in 46 Frmchen (je etwa 150 ml Inhalt) fllen und anschlieendmindestens 3 Stunden in den Khlschrank stellen.

    Fr das Kompott Krbisfleisch in kleine Wrfel schneiden. Passionsfrchtehalbieren, das Fruchtfleisch mit einem Lffel herauslsen.

    Zucker in einem Topf goldbraun karamellisieren. Mit Wein und Orangensaftablschen. Den Sud aufkochen. Krbiswrfel, Fruchtfleisch derPassionsfrchte und Vanillemark hinzugeben. Die Zutaten zum Kochen bringenund 510 Minuten bei mittlerer Hitze kochen lassen. Die Krbismasse in eineSchssel fllen, abkhlen lassen und kalt stellen.

    Die Frmchen mit der Creme kurz in heies Wasser tauchen. DieRieslingcreme aus den Frmchen auf Teller strzen. Das Krbiskompottjeweils um die Creme herum verteilen.

    Zum Garnieren die Zitrone hei absplen und trocken tupfen.Zitronenschale mit einem Zestenreier in Streifen abziehen. Die Creme und dasKompott damit garnieren. Nach Belieben zustzlich Weinbltter auf den Tellerlegen.Abwandlung: Sehr gut schmeckt die Rieslingcreme auch mit einemTraubenkompott. Dazu 1 Vanilleschote aufschneiden und das Markherauskratzen. 150 ml Weiwein mit 100 ml Wasser, Vanilleschote, -mark und75 g Zucker in einem Topf aufkochen und ohne Deckel etwa 15 Minuten aufmittlerer Hitze auf die Hlfte sirupartig einkochen lassen. 400 g kernlose,grne Weintrauben absplen, abtropfen lassen und der Lnge nach halbieren.Den Topf von der Kochstelle nehmen und die halbierten Weintrauben in dieSauce geben. Das Traubenkompott erkalten lassen. Die Vanilleschoteherausnehmen und anschlieend das Traubenkompott mit der gestrztenRieslingcreme servieren.Menvorschlag:Wrzige MhrensuppeGednsteter Steinbutt mit Kruter-SenfbutterGestrzte Rieslingcreme mit sem Krbis

  • 1.

    2.

    3.

    4.

    5.

    6.

    Orangen-Panna-Cotta mit RumZubereitungszeit: 40 Minuten, ohne Abkhl- und Khlzeit6 Portionen

    Mit AlkoholFr die Orangen-Panna-Cotta-Masse:600 g Schlagsahne1 Pck. Dr. Oetker Vanillin-Zucker1 Prise Salz1 Pck. Dr. Oetker Finesse Geriebene Zitronenschale34 EL Zucker (etwa 70 g)1 Bio-Orange4 Blatt weie Gelatine3 EL RumFr die Sauce:etwas Orangensaft12 EL ZuckerZum Garnieren:Zitronenmelisseblttchen

    Pro Portion: E: 3 g, F: 31 g, Kh: 27 g, kJ: 1796, kcal: 429, BE: 2,5

    Einen Topf kalt aussplen. Sahne mit Vanillin-Zucker, Salz, Zitronenschaleund Zucker in den Topf geben, zum Kochen bringen und etwa 10 Minuten ohneDeckel bei schwacher Hitze kcheln lassen.

    Orange hei abwaschen, abtrocknen und die Schale abreiben. 34 Minutenvor Ende der Kochzeit abgeriebene Orangenschale in die Sahne geben und kurzmitkcheln lassen.

    Gelatine nach Packungsanleitung einweichen. Den Topf mit der Sahne vonder Kochstelle nehmen. Gelatine ausdrcken und unter Rhren in der heienSahne auflsen. Rum unterrhren.

    Die Sahnemasse in 6 Frmchen oder Tassen (je etwa 150 ml Inhalt) gieen.Etwa 30 Minuten abkhlen lassen. Die Frmchen zugedeckt mindestens 3Stunden oder besser ber Nacht in den Khlschrank stellen.

    Die abgeriebene Orange so schlen, dass die weie Haut mitentfernt wird.Orange filetieren und dabei den Saft auffangen. Aus den Orangenrestenebenfalls den Saft ausdrcken.

    Fr die Sauce den aufgefangenen Saft mit Orangensaft auf 200 ml auffllenund in einen Topf geben. Zucker unterrhren. Den Orangensaft zum Kochen

  • 7.bringen und zu einem leicht dicklichen Sirup einkochen lassen, kalt stellen.

    Die Frmchen oder Tassen einige Sekunden in heies Wasser stellen. PannaCotta zuerst mit den Fingern vom Rand lsen, dann auf Dessertteller strzen.Mit Orangenfilets und Zitronenmelisseblttchen garnieren. RestlicheOrangenfilets in die Orangensauce geben und dazu servieren.Tipps: Statt der Orangenfilets Mandarinen aus der Dose verwenden. Die Orangedann auspressen und den Saft fr die Sauce verwenden. Mit Beerensauceschmeckt die Panna Cotta auch sehr gut. Dann die abgeriebene Orangenschaleweglassen. Fr die Beerensauce 300 g Erdbeeren, Himbeeren oder TK-Beerencocktail prieren und 1 Pckchen Dr. Oetker Bourbon-Vanille-Zuckerunterrhren.Menvorschlag:TomatensuppeRosa gebratene Entenbrust mit SpekulatiuskrusteOrangen-Panna-Cotta mit Rum

  • Allgemeine Hinweise zu den RezeptenAbkrzungenEL = EsslffelTL = TeelffelMsp. = MesserspitzePck. = Packung/Pckcheng = Grammkg = Kilogrammml = Milliliterl = Literevtl. = eventuellgeh. = gehuftgestr. = gestrichengem. = gemahlenger. = geriebenTK = TiefkhlproduktC = Grad Celsius = Durchmesser

    Kalorien-/ NhrwertangabenE = EiweiF = FettKh = KohlenhydratekJ = Kilojoulekcal = KilokalorienBE = BroteinheitenBei den Nhrwertangaben in den Rezepten handelt es sich um auf- bzw.abgerundete ganze Werte.Aufgrund von stndigen Rohstoffschwankungen und/oderRezepturvernderungen bei Lebensmitteln kann es zu Abweichungenkommen. Die Nhrwertangaben dienen daher lediglich Ihrer Orientierung undeignen sich nur bedingt fr die Berechnung eines Ditplans, zum Beispiel beiKrankheiten wie Diabetes.Bei krankheitsbedingten Diten richten Sie sich daher bitte nach denAnweisungen Ihres Ditassistenten bzw. Ihres Arztes.Lesen Sie bitte vor der Zubereitung besser noch vor dem Einkauf dasRezept einmal vollstndig durch. Oft werden Arbeitsablufe oder -zusammenhnge dann klarer.ZutatenlisteDie Zutaten sind in der Reihenfolge ihrer Verarbeitung aufgefhrt.ArbeitsschritteDie Arbeitsschritte sind einzeln hervorgehoben, in der Reihenfolge, in der sie

  • von uns ausprobiert wurden.ZubereitungszeitenDie Zubereitungszeit ist ein Anhaltswert fr die Dauer der Vorbereitung unddie eigentliche Zubereitung. Lngere Wartezeiten wie Khl- oderAbkhl zeiten und Durchziehzeiten sind, sofern parallel keine weitereTtigkeit erfolgt, nicht in der Zubereitungszeit enthalten.Backofeneinstellung und GarzeitenDie in den Rezepten angegebenen Gartemperaturen und Garzeiten sindRichtwerte, die je nach individueller Hitzeleistung Ihres Backofens ber- oderunterschritten werden knnen. Die Temperaturangaben in diesem E-Bookbeziehen sich auf Elektrobackfen. Die Temperatureinstellungsmglichkeitenfr Gasbackfen variieren je nach Hersteller, sodass wir keineallgemeingltigen Angaben machen knnen. Bitte beachten Sie deshalb beider Einstellung des Backofens die Gebrauchsanleitung des Herstellers. EinBackofenthermometer eignet sich dabei gut, um die Backofentemperatur imBlick zu haben.

  • RegisterTomatensuppeWrzige MhrensuppeFeine FischsuppeGefllte GansRosa gebratene Entenbrust mit SpekulatiuskrusteFiletspitzen vom Kalb mit WaldpilzenGednsteter Steinbutt mit Kruter-SenfbutterBratpfel mit RumsauceGestrzte Rieslingcreme mit sem KrbisOrangen-Panna-Cotta mit Rum

  • ImpressumGenehmigte Lizenzausgabe fr Verlagsgruppe Weltbild GmbH,Steinerne Furt, 86167 AugsburgCopyright: 2013 by Dr. Oetker Verlag KG, BielefeldRedaktion: Jasmin Gromzik, Miriam KrampitzTitelfoto: Fotostudio Diercks, HamburgInnenfotos: Fotostudio Diercks Kai Boxhammer, Thomas Diercks, ChristianeKrger, Hamburg, Ulli Hartmann, Halle/Westfalen, Antje Plewinski, BerlinTitelgestaltung: MDH Haselhorst, BielefeldGrafisches Konzept und Gestaltung: MDH Haselhorst, BielefeldUmsetzung E-Book: rombach digitale manufaktur, FreiburgDie Autoren haben dieses E-Book nach bestem Wissen und Gewissen erarbeitet.Alle Rezepte, Tipps und Ratschlge sind mit Sorgfalt ausgewhlt und geprft.Eine Haftung des Verlages und seiner Beauftragten fr alle erdenklichenSchden an Personen, Sach- und Vermgensgegenstnden ist ausgeschlossen.Vervielfltigung (z. B. durch Datentrger aller Art) sowie Verbreitung jeglicherArt, auch auszugsweise, ist nur mit ausdrcklicher Genehmigung undQuellenangabe gestattet.ISBN 978-3-8289-2808-4Einkaufen im Internet:www.weltbild.de

    VorwortTomatensuppeWrzige MhrensuppeFeine FischsuppeGefllte GansRosa gebratene Entenbrust mit SpekulatiuskrusteFiletspitzen vom Kalb mit WaldpilzenGednsteter Steinbutt mit Kruter-SenfbutterBratpfel mit RumsauceGestrzte Rieslingcreme mit sem KrbisOrangen-Panna-Cotta mit RumAllgemeine Hinweise zu den RezeptenRegisterImpressum