Author
hallo-fredi
View
39
Download
1
Embed Size (px)
Rezeptsammlung Nr. 117
Kstliche Weihnachtszeit
76462_RZH_Weihn_Nr117.indd 1 27.05.13 10:04
bis 20 Min.
bis 40 Min.
bis 60 Min.
gelingt leicht
etwas bung erforderlich
aufwndig
Zubereitungszeit ohne Stand-, Back- und Khlzeit
Zeichenerklrung zu den Rezepten:
76462_RZH_Weihn_Nr117.indd 2 27.05.13 10:04
Rezepte, Tipps und InfosDr. Oetker VersuchskcheTel.: 00800 - 71 72 73 74
(gebhrenfrei)[email protected]
Auf das Pltzchenbacken zur Weihnachtszeit freuen sich Gro und Klein das ganze Jahr ber. Auch in diesem Jahr haben wir in der Versuchskche ein paar kstliche Pltz-chenrezepte fr Sie entwickelt. Von sen Zipfelmtzen und einer lustigen Weihnachtskette bei denen sich die Kleinen austoben knnen bis hin zu einem schokoladigen Dreierlei und weihnachtlichen Stollenbergen fr jeden Geschmack ist in diesem Rezeptheft etwas dabei.Und damit auch der Jahreswechsel mit ein paar Kstlich-keiten eingelutet wird, haben wir zwei passende Rezepte fr Ihre Silvester-Party kreiert. Die herzhaften Speck-Pfl aumen-Kchlein zum Beispiel werden nicht nur auf
Ihrer Party ein Renner sein auch als kleines Neujahrsge-schenk knnen Sie Ihre Lieben damit begeistern. Wir wnschen Ihnen viel Spa beim Backen und Genieen und vor allem wunderbare Feiertage und einen guten Rutsch ins neue Jahr.
Ihre
Kerstin BuchholzLeiterin der Dr. Oetker Versuchskche
Weitere Anregungen fi nden Sie in dem Buch: Dr. Oetker Landrezepte Pltzchen aus dem Dr. Oetker Verlag. Es ist im Internet unter www.oetker-shop.de oder im gut sortierten Buchhandel erhltlich.
Weihnachtsrezepte fr Gro und Klein
76462_RZH_Weihn_Nr117.indd 3 27.05.13 10:04
etwa 50 Stck
Fr das Backblech:
Backpapier
Knetteig:
250 g Weizenmehl
2 gestr. EL Dr. Oetker Kakao
1 gestr. TL Dr. Oetker Original Backin
100 g brauner Zucker
1 Pck. Dr. Oetker Finesse Natrliches Bourbon-Vanille-Aroma
125 g weiche Butter oder Margarine
1 Ei (Gre M)
100 g Dr. Oetker Raspelschokolade Zartbitter
Zum Verzieren:
Dr. Oetker Zuckerschrift Wei
Dr. Oetker Zuckerschrift
1. Vorbereiten: Backblech mit Backpapier belegen. Backofen vorheizen.
Ober-/Unterhitze: etwa 180C Heiluft: etwa 160C
2. Knetteig: Mehl in eine Rhrschssel geben. brige Zutaten, auer die Schokoraspel, hin-zufgen und alles mit einem Mixer (Knethaken) zunchst kurz auf niedrigster, dann auf hchster Stufe zu einem Teig verarbeiten. Zum Schluss die Schokoraspel unterkneten.
Teig auf leicht bemehlter Arbeitsfl che etwa 1 cm dick ausrollen. Mit verschiede-nen Ausstechern etwa 50 Motive ausstechen und auf das Backblech legen. Mit einem Holzspie gegenberliegend 2 Lcher in die Motive stechen und backen.
Einschub: Mitte Backzeit: etwa 15 Min.
Pltzchen mit Backpapier auf einen Kuchenrost ziehen, die Lcher evtl. noch nachdrcken. Pltzchen erkalten lassen.
3. Verzieren: Pltzchen mit Zuckerschrift beliebig verzieren und auf Geschenkband zu Ketten aufziehen.
Weihnachtskette
TIPPS: Diese Kette kann
man natrlich auch mit anderen Motiven machen, so wird das Rezept ganzjhrig.
In gut schlieenden Dosen sind die Pltzchen etwa 3 Wochen haltbar.
76462_RZH_Weihn_Nr117.indd 4 27.05.13 10:04
etwa 50 Stck
Fr das Backblech:
etwas Fett
Backpapier
All-in-Teig:
100 g Dr. Oetker Feine Marzipan-Rohmasse
250 g Weizenmehl
1 Msp. Dr. Oetker Original Backin
125 g weiche Butter oder Margarine
125 g Zucker
1 Pck. Dr. Oetker Vanillin-Zucker
1 Pr. Salz
3 Eier (Gre M)
6 Tropfen Dr. Oetker Bittermandel-Aroma (aus R.)
Zum Verzieren:
etwa 150 g Dr. Oetker Kuvertre Wei
1. Vorbereiten: Marzipan-Rohmasse in kleine Stckchen schneiden. Back-blech fetten und mit Backpapier belegen. Backofen vorheizen.
Ober-/Unterhitze: etwa 200C Heiluft: etwa 180C
2. All-in-Teig: Mehl mit Backin in einer Rhrschssel mischen. brige Zu-taten hinzufgen und alles mit einem Mixer (Rhrstbe) kurz auf niedrigster und dann auf hchster Stufe 2 Min. zu einem glatten Teig verarbeiten. Teig in einen Spritzbeutel mit Loch-tlle ( ca. 8 mm) fllen. Fr die Schlitten jeweils eine etwa 6 cm lange Kufe mit Streben und Sitzfl che auf das Backpa-pier spritzen und backen.
Einschub: Mitte Backzeit: etwa 10 Min.
Pltzchen mit dem Backpapier auf einen Kuchenrost ziehen und erkalten lassen.
3. Verzieren: Von der Kuvertre am besten mit Hilfe eines Sparschlers etwa 5 EL Spne abhobeln. brige Kuvertre grob zerklei-nern und im Wasserbad bei schwacher Hitze schmelzen. Die Schlitten mit den Kufen eintauchen und auf Backpapier legen. Sofort mit den Spnen bestreuen und Kuvertre fest werden lassen.
Marzipan-Schlitten
TIPPS: Wenn Sie keine
Schlitten mgen, knnen auch Krin-gel ( ca. 5 cm)aufgespritzt werden.
In gut schlieenden Dosen ist das Ge-bck etwa 3 Wochen haltbar.
76462_RZH_Weihn_Nr117.indd 5 27.05.13 10:04
etwa 32 Stck
Fr das Backblech:
Backpapier
Knetteig:
300 g Weizenmehl
1 Msp. Dr. Oetker Original Backin
125 g weiche Butter oder Margarine
125 g Zucker
1 Pck. Dr. Oetker Vanillin-Zucker
1 Ei (Gre M)
2 EL Milch
1 Pck. Dr. Oetker Finesse Weihnachts-Aroma
Zum Verzieren:
etwa 1 Pck. Dr. Oetker Muffi n Glasur Rot
Dr. Oetker Zuckerschrift Wei
Dr. Oetker Gebckschmuck
1. Vorbereiten: Backblech mit Backpapier belegen. Backofen vorheizen.
Ober-/Unterhitze: etwa 180C Heiluft: etwa 160C
2. Knetteig: Mehl in eine Rhrschssel geben. brige Zutaten hinzufgen und alles mit einem Mixer (Knethaken) zunchst auf niedrigster, dann auf hchster Stufe zu einem glatten Teig verarbeiten.
Teig vierteln. Jedes Teigviertel auf bemehlter Arbeitsfl che zu einem Rechteck (etwa 24 x 12 cm) ausrollen. Dieses in 4 kleine Rechtecke (etwa 6 x 12 cm) schneiden und diagonal durchschneiden, so dass 8 Dreiecke entstehen. Diese auf das Backblech legen und den oberen Teil des Dreiecks schrg und den unteren Teil gerade umlegen. Backen.
Einschub: Mitte Backzeit: etwa 12 Min.
Pltzchen mit dem Backpapier auf einen Kuchenrost ziehen und erkalten lassen.
3. Verzieren: Die Keksfl chen mit der Muffi nglasur bestreichen und mit der Zuckerschrift und Gebckschmuck verzieren.
Rote Zipfelmtzen
TIPPS: Beim Ausrollen die
Teigrechtecke mit einem Lineal oder Messer begradigen.
In gut schlieenden Dosen sind die Pltzchen etwa 3 Wochen haltbar.
76462_RZH_Weihn_Nr117.indd 6 27.05.13 10:05
etwa 70 Stck
Fr das Backblech:
Backpapier
Knetteig:
250 g Weizenmehl
1/2 gestr. TL Dr. Oetker Original Backin
125 g Zucker
1 Pck. Dr. Oetker Vanillin-Zucker
125 g weiche Butter oder Margarine
1 Pck. Dr. Oetker Mohn Back
100 g Dr. Oetker Mandeln gemahlen
Fllung:
etwa 200 g Himbeer-Johannisbeer-gelee
1. Knetteig: Mehl mit Backin in einer Rhrschssel mischen. brige Zu-taten hinzufgen und alles mit einem Mixer (Knethaken) zu-nchst kurz auf niedrigster, dann auf hchster Stufe zu einem Teig verarbeiten.
Backblech mit Backpapier belegen. Backofen vorheizen.
Ober-/Unterhitze: etwa 180C Heiluft: etwa 160C
Den Teig portionsweise auf leicht bemehlter Arbeitsfl che etwa 3 mm dnn ausrollen. Stern-Oberhlften ( 6 cm) aus-stechen und auf das Backblech legen. Daraus kleinere Sterne ( 2,5 cm) ausstechen. Die gleiche Anzahl an Stern-Unter-hlften ( 6 cm) ausstechen. Pltzchen auf das Backblech legen und backen.
Einschub: Mitte Backzeit: etwa 10 Min.
Pltzchen mit dem Backpapier auf einen Kuchenrost ziehen und erkalten lassen.
2. Fllung: Gelee glatt rhren. Die Unterhlften mit Gelee bestreichen, Oberhlften aufl egen und leicht andrcken.
Fruchtige Mohnsterne
TIPPS: Wenn der Teig zu
weich ist, zwischen-durch in den Khl-schrank stellen.
Besprenkeln Sie die zusammengesetzten Pltzchen mit etwa 50 g geschmolzener Dr. Oetker Kuver-tre wei.
In gut schlieenden Dosen kann man die Pltzchen etwa 3 Wochen aufbe-wahren.
76462_RZH_Weihn_Nr117.indd 7 27.05.13 10:05
etwa 80 Stck
Fr das Backblech:
Backpapier
Knetteig:
200 g Weizenmehl
1 Msp. Dr. Oetker Original Backin
1 geh. EL Dr. Oetker Kakao
1 Pck. Dr. Oetker Finesse Natrliches Orangenschalen-Aroma
1 Pck. Dr. Oetker Finesse Weihnachts-Aroma
125 g Zucker
1 Pck. Dr. Oetker Vanillin-Zucker
100 g Dr. Oetker Mandeln gemahlen
1 Ei (Gre M)
125 g weiche Butter oder Margarine
Auerdem:
2 EL Aprikosenkonfi tre
Zum Verzieren:
etwa 30 g Dr. Oetker Kuvertre Fix Zartbitter
etwas Puderzucker
1. Vorbereiten: Backblech mit Backpapier belegen. Backofen vorheizen.
Ober-/Unterhitze: etwa 180C Heiluft: etwa 160C
2. Knetteig: Mehl mit Backin und Kakao in einer Rhrschssel mischen. brige Zutaten, auer 1 geh. EL gemahlene Mandeln, hin-zufgen. Alles mit einem Mixer (Knethaken) zunchst kurz auf niedrigster, dann auf hchster Stufe zu einem glatten Teig verarbeiten. Den Teig in 3 gleich groe Portionen tei-len. Die brigen Mandeln auf die Arbeitsfl che streuen. Ein Teigdrittel darauf zu einer 25 cm langen Rolle formen und in das Gefrierfach legen.
Das zweite Teigdrittel halbieren und jeweils mit etwas Mehl zu 25 cm langen Teigrollen formen und auf das Backblech legen. Mit dem Fingerrcken eine Vertiefung in die Rollen drcken, so dass jede Stange etwa 3 cm breit ist und an den Enden ein Rand stehen bleibt. Aprikosenkonfi tre in einem kleinen Topf unter Rhren erwrmen, mit einem Lffel in die Vertiefung geben. Dann backen.
Einschub: unteres Drittel Backzeit: etwa 15 Min.
Das Gebck 5 Min. auf dem Blech auf einem Kuchenrost abkhlen lassen, dann in 2 1/2 cm breite Streifen schneiden.
Die dritte Teigportion in etwa 24 bleistiftdicke Rollen von etwa 7 cm Lnge formen, dabei die Enden etwas dnner rollen. Rllchen hrnchenfrmig auf das Backblech legen und backen.
Einschub: unteres Drittel Backzeit: etwa 12 Min.
Kipferl mit dem Backpapier auf einen Kuchenrost ziehen und erkalten lassen.
Die gefrorene Teigrolle in etwa 1/2 cm breite Scheiben schneiden, auf das Backblech legen und backen.
Einschub: unteres Drittel Backzeit: etwa 10 Min.
Pltzchen mit dem Backpapier auf einen Kuchenrost ziehen und erkalten lassen.
3. Verzieren: Kuvertre Chips in einen kleinen Gefrierbeutel geben, gut verschlieen und im Wasserbad bei schwacher Hitze schmelzen. Beutel trocken tupfen, eine kleine Ecke ab-schneiden. Die Kipferl mit der Kuvertre besprenkeln und fest werden lassen. Die Taler mit Puderzucker bestreuen.
Dreierlei mit Schoko
TIPP:In gut schlieenden Dosen sind die Pltz-chen etwa 3 Wochen haltbar.
76462_RZH_Weihn_Nr117.indd 8 27.05.13 10:05
76462_RZH_Weihn_Nr117.indd 9 27.05.13 10:05
etwa 50 Stck
Fr das Backblech:
Backpapier
All-in-Teig:
100 g Dr. Oetker Citronat
250 g Weizenmehl
2 gestr. TL Dr. Oetker Original Backin
100 g Dr. Oetker Haselnsse gemahlen
75 g Zucker
1 Pck. Dr. Oetker Vanillin-Zucker
1 Pck. Dr. Oetker Finesse Natrliches Orangenschalen-Aroma
1 Ei (Gre M)
100 g weiche Butter oder Margarine
125 g Speisequark (Magerstufe)
125 g Dr. Oetker Rum Rosinen
Zum Verzieren:
100 g Butter
50 g Puderzucker
1 Pck. Dr. Oetker Finesse Weihnachts-Aroma
1. Vorbereiten: Citronat fein hacken. Backblech mit Backpapier belegen. Backofen vorheizen.
Ober-/Unterhitze: etwa 180C Heiluft: etwa 160C
2. All-in-Teig: Mehl mit Backin in einer Rhrschssel mischen. brige Zutaten, auer Citronat und Rum-Rosinen, hinzufgen und alles mit einem Mixer (Rhrstbe) zunchst auf niedrigster, dann auf hchster Stufe zu einem Teig verarbeiten. Anschlieend Citronat und Rosinen vorsichtig unterrhren. Mit 2 Teelffeln walnussgroe Huf-chen auf das Backblech geben und backen.
Einschub: Mitte Backzeit: etwa 12 Min.
3. Verzieren: Butter zerlassen. Puderzucker mit Finesse mischen. Die Stollenberge mit dem Backpapier auf einen Kuchenrost ziehen und sofort mit der Butter bepinseln und dem Puderzucker-Gemisch bestreuen.
Stollenberge
TIPP:In gut schlieenden Dosen kann man die Stollenberge etwa 3 Wochen aufbe-wahren.
76462_RZH_Weihn_Nr117.indd 10 27.05.13 10:05
etwa 50 Stck
Zutaten:
100 g Dr. Oetker Mandeln gehackt
1 Be. Dr. Oetker Crme frache Classic (150 g)
50 g weiche Butter
50 g Puderzucker
1 Pck. Dr. Oetker Finesse Weihnachts-Aroma
1 Pck. Dr. Oetker Dessert-Soe Vanille-Geschmack ohne Kochen
Auerdem:
etwa 300 g Dr. Oetker Nuss-Nougat
etwas Puderzucker
1. Vorbereiten: Mandeln in einer beschichteten Pfanne ohne Fett goldgelb rsten und auf einem Teller erkalten lassen.
2. Zubereiten: Crme frache, Butter, Puderzucker, Finesse und Soenpulver in eine Rhrschssel geben und mit einem Mixer (Rhrstbe) zu einer glatten Masse verrhren. Mandeln unterrhren. Die Masse zugedeckt im Khlschrank fest werden lassen (1 Std.).
Aus der Masse walnussgroe Kugeln formen. Nougat im Was-serbad bei schwacher Hitze erwrmen. Kugeln mit Hilfe einer Gabel eintauchen, auf Backpapier setzen und im Khlschrank fest werden lassen.
3. Verzieren: Kugeln mit Puderzucker bestreuen.
Weihnachtliche Nougat-Kugeln
TIPPS: Nach Belieben die
Kugeln in Papier-frmchen servieren.
Die Kugeln knnen gekhlt 2 Wochen in einer Dose gelagert werden oder einge-froren werden.
76462_RZH_Weihn_Nr117.indd 11 27.05.13 10:05
etwa 16 Stck
Fr das Backblech (40 x 30 cm):
etwas Fett
Backpapier
All-in-Teig:
175 g Weizenmehl
2 gestr. TL Dr. Oetker Original Backin
100 g Zucker
75 g weiche Butter oder Margarine
3 Eier (Gre M)
1 EL Milch
Fllung:
170 g Kirschkonfi tre
1 Dr. Oetker Feine Marzipan Decke
600 g kalte Schlagsahne
1 Pck. Dr. Oetker Schoko-Sahne Tortencreme
100 ml warmes Wasser
2 EL Rum
Zum Bestreuen:
Dr. Oetker Bourbon Vanillemhle
1. Vorbereiten: Backblech fetten und mit Backpapier belegen, dabei das Papier an der offenen Seite des Blechs zu einer Randfalte knicken. Backofen vorheizen.
Ober-/Unterhitze: etwa 180C Heiluft: etwa 160C
2. All-in-Teig: Mehl mit Backin in einer Rhrschssel mischen. brige Zutaten hinzufgen und alles kurz auf niedrigster, dann auf hchster Stufe 2 Min. zu einem glatten Teig verarbeiten. Teig auf dem Blech glatt streichen und backen.
Einschub: Mitte Backzeit: etwa 10 Min.
Kuchen auf dem Blech auf einem Kuchenrost erkalten lassen.
Kuchen auf die Arbeitsfl che strzen und das Papier abzie-hen. Kuchen in 5 je etwa 30 cm lange Streifen schneiden, aber in unterschiedlicher Breite: knapp 12 cm, 10 cm, 8 cm, 5 cm und 3 cm (Abb. 1).
3. Fllung: Die 4 grten Kuchenstreifen gleichmig mit der Konfi tre bestreichen. Aus der ganzen Marzipandecke Sterne in unterschiedlicher Gre ausstechen. Die Marzipanreste beliebig auf der Konfi tre verteilen. Sahne steif schlagen. Cremepulver in eine Rhrschssel geben, warmes Wasser hinzufgen und mit einem Schneebesen 1/2 Min. gut ver-rhren. Erst die Sahne in 2 Portionen unterheben, dann den Rum unterrhren. Die Hlfte der Creme auf den belegten Kuchenstreifen verstreichen. Diese zusammensetzen, dabei mit dem groen Streifen beginnen, die weiteren mittig aufl egen und mit dem kleinen Streifen abschlieen (Abb. 2).
4. Verzieren: Die Hlfte der restlichen Creme in einen Spritzbeutel mit Sterntlle ( 8 mm) geben. Mit der brigen Creme die Torte einstreichen und mit Sahnetuffs verzieren. Marzipansterne aufl egen und mit Bourbon-Vanille aus der Mhle bestreuen. Die Torte mind. 2 Std. in den Khlschrank stellen.
Sterntaler-Kuchenmit Schokosahne
TIPPS: Vor dem Servieren
mit Dr. Oetker Kakao bestreuen.
Der Kuchen ist einfriergeeignet.
76462_RZH_Weihn_Nr117.indd 12 27.05.13 10:05
Abb. 2Abb. 1
76462_RZH_Weihn_Nr117.indd 13 27.05.13 10:05
etwa 6 Stck
Fr die Sturz-Form-Glser
(etwa 290 ml Inhalt):
etwas Fett
Fr das Backblech:
All-in-Teig:
150 g Weizenmehl
1 Pck. Dr. Oetker Original Backin
3 Eier (Gre M)
100 g geriebener Greyerzer Kse
1 gestr. TL Salz
1 1/2 gestr. TL gemahlener Pfeffer
100 ml Speisel, z. B. Sonnenblumenl
125 ml Milch
Auerdem:
200 g durchwachsene Speck- oder Schinkenwrfel
80 g Trockenpfl aumen ohne Stein
1. Vorbereiten: Speck- oder Schinkenwrfel in einer Pfanne ohne Fett etwa 5 Min. goldbraun braten. Trockenpfl aumen in Streifen schneiden und mit den Speckwrfeln mischen. Boden von 6 Sturzglsern fetten. Backofen vorheizen.
Ober-/Unterhitze: etwa 180C Heiluft: etwa 160C
2. All-in-Teig: Mehl mit Backin in einer Rhrschssel mischen. brige Zutaten hinzufgen und alles mit einem Mixer (Rhrstbe) kurz auf niedrigster, dann auf hchster Stufe 2 Min. zu einem glatten Teig verarbeiten. Speck-Trockenpfl aumen-Mischung kurz unterrhren. Den Teig mit 2 Lffeln in die Sturz-Form-Glser fllen. Glser auf dem Backblech in den Backofen schieben. Evtl. die letzten 5 Min. der Backzeit die Glser mit Alufolie zudecken.
Einschub: unteres Drittel Backzeit: etwa 30 Min.
Kchlein in den Glsern auf einem Kuchenrost erkalten lassen.
Speck-Pflaumen-Kchlein im Glas
TIPPS: Backen Sie die
Kchlein in 10 klei-nen Sturz-Form-Glsern (Inhalt je 160 ml), dann betrgt die Back-zeit etwa 25 Min.
Die Kchlein im Glas lssen sich gut einen Tag im Voraus backen und bei Backtemperatur 5 Min. aufbacken. Oder die Kchlein einfrieren und nach dem Auftauen ebenfalls 5 Min. aufbacken.
76462_RZH_Weihn_Nr117.indd 14 27.05.13 10:05
etwa 8 Stck
Fr das Backblech:
Backpapier
Brandteig:
1 Pck. Dr. Oetker Brandteig Garant
75 ml Milch
25 ml Speisel (2 EL)
2 Eier (Gre M)
Zum Bestreuen:
2 EL Zucker
2 EL Dr. Oetker Mandeln gesplittert
Fllung:
1 Gl. Pfl aumen (Abtropfgew. 385 g)
1 Pck. Dr. Oetker Frchte fi x
50 g Zucker
1 TL gemahlener Zimt
200 g kalte Schlagsahne
1 Pck. Dr. Oetker Sahnesteif
1. Vorbereiten: Backblech mit Backpapier belegen. Backofen vorheizen.
Ober-/Unterhitze: etwa 200C Heiluft: etwa 180C
2. Brandteig: Brandteig Garant in eine Rhrschssel geben. Milch, l und Eier hinzufgen. Alles mit einem Mixer (Rhrstbe) kurz auf niedrigster, dann 2 Min. auf hchster Stufe zu einem glatten Teig verarbeiten. Teig in einen Gefrierbeutel geben und gut verschlieen. Eine Ecke abschneiden und 8 etwa 8 cm lange Stangen auf das Backpapier spritzen. Zucker und Mandeln mischen. Die Stangen damit bestreuen und backen.
Einschub: Mitte Backzeit: etwa 20 Min.
Gebckstangen sofort nach dem Backen waagerecht durch-schneiden und auf einem Kuchenrost erkalten lassen.
3. Fllung: Pfl aumen auf einem Sieb gut abtropfen lassen, Flssigkeit dabei auffangen. Die Pfl aumen klein schneiden. 200 ml der aufgefangenen Flssigkeit mit Frchte fi x gut verrhren. Mit Zucker und 1/2 TL Zimt abschmecken. Frchte unterheben. Schlagsahne mit Sahnesteif und restlichem Zimt steif schla-gen.
Gebckstangen mit Pfl aumenfllung und Schlagsahne zu-sammensetzen. Gebck bis zum Servieren kalt stellen.
Eclairs mit Pflaumen-Zimt-Fllung
TIPPS: Anstelle von Eclairs
knnen Sie aus dem Brandteig Windbeu-tel backen.
Ungefllt lassen sich die Eclairs gut einfrieren. Vor dem Fllen augetaut bei Backtemperatur kurz aufbacken.
76462_RZH_Weihn_Nr117.indd 15 27.05.13 10:05
Dr. Oetker pfl egt eine Partnerschaft der besonderen Art: Als Ausdruck der sozialen Verantwortung gegen-ber der Institution Familie will das Unternehmen mit dem langjhrigen Engagement fr SOS Kinderdorf einen Beitrag dazu leisten, dass Kinder in einem positi-ven, familiren Umfeld Glck und Geborgenheit fi nden. Deshalb frdert Dr. Oetker Familie.
Konkret bedeutet dies, dass fr den Bau und die Un-terhaltung zweier Familienhuser im SOS-Kinderdorf Harksheide bei Hamburg die notwendigen Mittel in Hhe von zwei Mio. Euro zur Verfgung gestellt wor-den sind und die Einrichtung einer Grokche im SOS-Kinderdorf-Zentrum Bremen untersttzt wurde. Zudem engagiert sich Dr. Oetker seit 2013 im thringischen
Gera fr ein groes SOS-Kinderdorf-Projekt. In diesem sind vielseitige Hilfen von SOS-Kinderdorf unter einem Dach zusammengefhrt. Alle Aktivitten an den ver-schiedenen Orten werden gemeinsam mit SOS Kinder-dorf kontinuierlich weitergefhrt.
Die Partnerschaft mit SOS-Kinderdorf e. V. ist prinzipiell nicht an den Verkauf der Produkte von Dr. Oetker ge-koppelt, sondern lebt durch das Bekenntnis zur gesell-schaftlichen Verantwortung.
Weitere Informationen gibt es unterwww.wir-foerdern-familie.de
Wir frdern Familie
Sie backen gerne fr Geburtstagskinder, Kaffeetafeln oder gemtliche Sonntagnach-mittage? Dann ist eine Mitgliedschaft im Dr. Oetker Back-Club genau das Richtige fr Sie. Denn neben neuen kstlichen Rezepten fr jeden Anlass bietet der Club fr nur 14,90 E* im Jahr seinen Mitgliedern viele Angebote und Mglichkeiten:
6 x im Jahr das exklusive Club-MagazinGugelhupf mit neuen und gelingsicheren Rezepten entwickelt und getestet von der Dr. Oetker Versuchskche
Mit jedem Gugelhupf eine Gratisprobe zum Ausprobieren
Gebhrenfreie Beratung an der Back-Hotline
Einladungen zu Backseminaren Rabatte auf Artikel der
Dr. Oetker Kollektion
Willkommensgeschenk
Mchten Sie selbst Mitglied werden oder eine Mitgliedschaft fr ein Jahr verschen-ken? Haben Sie Fragen zur Mitgliedschaft?
Informationen und Anmeldung telefonisch unter 0800 / 7010300 (gebhrenfrei), per E-Mail unter [email protected] oder im Internet unter www.oetker.de.
Kstliche Weihnachtszeit
* ink
l. M
ehrw
erts
teue
r. D
em B
este
ller
steh
t das
ges
etzl
iche
Wid
erru
fsre
cht f
r F
erna
bsa
tzve
rtr
ge z
u.
76462_RZH_Weihn_Nr117.indd 16 27.05.13 10:04