Upload
kaufbeuren-marketing
View
237
Download
3
Embed Size (px)
DESCRIPTION
Veranstaltungen in Kaufbeuren und Umgebung im April und Mai 2015
Kaufbeuren
Veranstaltungen April / Mai 2015
Kaufbeuren MarketingTourist Information
Verlags-Anzeigenbeilage der Allgäuer Zeitung vom 28. 3. 2015, Nr. 73
Kunst- und Markttageam 16. und 17. Mai
▲
▲
„Daniel Hopfer – Erfinder derRadierung“ im Stadtmuseum
Inhaltsverzeichnis | 3
Kaufbeuren Tourismus- und Stadtmarketing e. V., Kaiser-Max-Straße 3a, Kaufbeuren, Telefon 437-850, [email protected] Detaillierte Infos, aktuellster Stand und weitere Termine erhalten Sie unter www.kaufbeuren-tourismus.de
Soweit nicht anders vermerkt, gilt bei allen Telefonnummern die Vorwahl 0 83 41.
Der nächste Veranstaltungskalender erscheint am 30. Mai 2015. Anzeigen- und Redaktionsschluss: 30. April 2015
Veranstaltungen im April 2015 4 – 15
Veranstaltungen im Mai 2015 16 – 25
Ausstellungen 26 – 27
Märkte / Messen 28 – 29
Regelmäßige Veranstaltungen 30 – 35
Öffnungszeiten 35 – 37 Höhepunkte 2015 38
IMPRESSUMVerlags-Anzeigenbeilage der Allgäuer Zeitung, Ausgabe Kaufbeuren, vom 28. März 2015
Geschäftsführung: Markus Brehm
PR-Redaktion: Michaela Schmidt
Grafik/Layout: Julia Enkelmann
Koordination: Katja Hindelang
Verantwortlich für Anzeigenteil und Textteil i. S. d. P.: Hans-Jürgen Fischer, Telefon 0 83 41 / 80 96-20, E-Mail: [email protected]
Druck und Herstellung: Allgäuer Zeitungsverlag GmbH, Heisinger Straße 14, 87437 Kempten
Erdgas // Bio-ErdgasStrom // Bio-Strom
Geld sparen, Klima schonen – unser Mix macht’s möglich
Wir sind da, wo unsere Kunden sind
www.erdgas-schwaben.de
Der individuellsteEnergiemix
Manfred Dattler
ehemaliger Geschäftsführer
erdgas schwaben
Mittwoch, 1. April 2015
n 15.00 UhrFührung durch die Crescentia-GedenkstätteInfo: Crescentiakloster, 9070Klosterpforte des Crescentiaklosters
Samstag, 4. April 2015
n 10.00 bis 14.00 UhrGroßes OsternestKinder sind eingeladen im größten Strohnest des Allgäus nach bunten Plastikeiern zu suchen. Eingeteilt in drei Altersgruppen, von zwei bis vier, von fünf bis sie-ben und von acht bis zehn Jahren, dürfen sie pro Durchgang ein Ei aus dem Nest ergattern und an der Geschenkausgabe der Aktions- gemeinschaft gegen attraktive Preise eintauschen. Zudem gibt‘s ein Kleintiergehege.Info: Aktionsgemeinschaft Kaufbeuren, Gert Friedrich, 40344Sparkassenpassage
Sonntag, 5. April 2015
n 11.00 UhrStadtführung: Crescentia von Kaufbeurenanlässlich des 271. Todestages der Heiligen Crescentia am 5. April 1744Info: Kaufbeuren Tourismus- und Stadtmarketing, 437-850Tourist Information
n 14.30 UhrSonntagsstadtführungRundgang durch einen ausgewählten Teil der historischen AltstadtInfo: Kaufbeuren Tourismus- und Stadtmarketing, 437-850Tourist Information
Montag, 6. April 2015
n 11.00 Uhr„Beira Easter Jazz“ Zum Osterfrühstück spielen die Profi-Jazzer Alex Eckert (Gitarre) und Sevi Krieger (Klavier) mit Simon Kerler (Schlagzeug) und Tiny Schmauch (Kontrabass) swingende und groovende Stücke aus Jazz und Pop.Karten: Stiftsterrassen, 40242Info: Tiny Schmauch, 7152107Stiftsterrassen
Mittwoch, 8. April 2015
n 15.00 UhrFührung durch die Crescentia-Gedenkstättesiehe Mittwoch, 1. April
n 19.30 bis 21.30 UhrFackelwanderung für Kinder Stadtjugendring Kaufbeuren in Zusammenarbeit mit dem Städtischen Wasserwerk KaufbeurenAnmeldung: www.sjr.kaufbeuren.de oder beim Städtisches Wasserwerk, 9048-36, Hochbehälter 1
Donnerstag, 9. April 2015, und Freitag, 10. April 2015
n 14.00 bis 16.00 UhrNeuland Digitale Kunst – Kleinstadt-HappeningZweitägiger Workshop mit Tatjana Nocker für medienkompetente Kin-der ab 10 Jahren – inspiriert durch die Ausstellung werden Ideen für ein Happening in Kaufbeuren ent-wickelt. Am Ende steht eine kurze, witzige Dokumentation aus Bild, Text oder Film über das Kunst-Hap-pening. Bitte Digitalkameras, Handy oder Videokamera mitbringen. Anmeldung und Info: Kunsthaus Kaufbeuren, 8644Kunsthaus Kaufbeuren
4 | Veranstaltungen im April 2015Von der Waffenschmiede
zur Druckkunst
Erfinder der Radierung
28 . März - 02 . August 2015Di - So, 10 - 17 Uhr
www.stadtmuseum-kaufbeuren.de
6 |
eingerahmt ist das populäre Klavier-konzert Nr. 3 in C-Dur von Sergej Prokofieff, mit dem sich der in Paris studierende Kaufbeurer Solist Yi Lin Jiang präsentiert.Karten: Stadtmuseum, 9668390Info: Kulturring Kaufbeuren, 96683966Stadtsaal
n 20.00 bis 22.00 UhrTheater: Boeing Boeingsiehe Freitag, 10. April
Sonntag, 12. April 2015
n 11.00 bis 12.00 UhrFührung zur Sonderausstellung „Daniel Hopfer – Erfinder der Radierung“Anmeldung und Info: Stadtmuseum Kaufbeuren, 9668390, [email protected]
n 14.00 bis 15.00 UhrKuratorenführungdurch die Ausstellung „Neuland Digitale Kunst"Anmeldung und Info: Kunsthaus Kaufbeuren 8644Kunsthaus Kaufbeuren
n 14.30 UhrSonntagsstadtführungsiehe Sonntag, 5. April
n 15.00 bis 16.00 UhrDie Musenwunder musikalisch-literarischer Rundgang durch die Sonderausstellung „Daniel Hopfer – Erfinder der Radierung“Anmeldung und Info: Stadtmuseum Kaufbeuren, 9668390Stadtmuseum
n 19.00 UhrJazz SessionSchlagzeug, Bass und Gitarre sind immer vertreten und warten auf Mitmusiker. Mal schaut eine junge
Freitag, 10. April 2015, bisSonntag, 12. April 2015
n Festival „Tonspuren“10. April, 21 Uhr: Premiere „Komitas“ – Eröffnung des Festivals11. April, 11 Uhr: „Tonspuren“ im Dialog11. April, 15 Uhr: „Spurenelemente“11. April, 21 Uhr: Loungekonzert12. April, 10 Uhr: Familienbrunch12. April, 14 Uhr: „Kinderspuren“12. April, 16 Uhr: „Spurensuche“12. April, 20 Uhr: „Tonspuren“-FinaleKarten: [email protected], 906666Info: Schwäbisches Tagungs- und Bildungszentrum, Kloster Irsee, 906-00, Kloster Irsee
Freitag, 10. April 2015
n 20.00 bis 22.00 UhrTheater: Boeing Boeingvon Marc CamolettiKarten: Buchhandlung Menzel, 98244Info: Theater im Turm/Stromlos, 13025Pfarrsaal Herz-Jesu
Samstag, 11. April 2015
n 20.00 bis 22.00 UhrSchwäbisches JugendsinfonieorchesterGanz von russischer Musik geprägt ist das Programm der diesjährigen Arbeitsphase: Von den beiden gro-ßen sinfonischen Dichtungen „Eine Nacht auf dem kahlen Berge“ von Modest Mussorgksi und „Schehera-zade“ von Nikolai Rimsky-Korsakow
Kulturring Kaufbeuren e.V.KONZERTE AUSSTELLUNGEN THEATERAUSSER DER REIHE JUNGES PUBLIKUM
MEISTERwERKESJSO | Yi Lin Jiang, KLaVier
Sa, 11.4. um 20 UhrStadtsaal Kaufbeuren
DER GUTE MENScHvON SEZUAN
Mi, 22.4. um 20 UhrStadtsaal Kaufbeuren
www.kulturring-kaufbeuren.de
ZERBOMBTFr, 8.5. um 20 Uhr
Pfarrsaal Herz Jesu
8 |
Wie wir die Erde verändern – der bekannte Reise-, Natur- und Wissenschaftsmoderator nimmt die Zuhörer im Vortrag mit zu seinen Lieblingsorten, erzählt von der Schönheit, aber auch von der Ver-letzlichkeit des blauen Planeten. Der Living Planet Report ist eine Liebes-erklärung an die Erde – und zugleich seine Krankenakte. Der Globetrotter und Wissenschaftsjournalist vermit-telt seinen Zuhörern einen umfas-senden Eindruck davon, wie sehr die menschliche Zivilisation das Gesicht der Erde bereits verändert hat – und wie die Natur darauf reagiert.Anmeldung:Kreis- und Stadtsparkasse Kaufbeuren, 808-0Sparkasse Kaufbeuren
n 20.00 bis 21.30 UhrDer Stinker bleibt daheimKombinierte Touren mit Carsharing und E-Bike im AllgäuLeiter der Gesprächsrunde: Schorsch PoppInfo: Carsharing Kaufbeuren, Ruth Weismann, 12804Generationenhaus im Baumgärtle
Dienstag, 14. April 2015
n 14.30 bis 16.00 UhrBewegtes Wohnzimmer 2Mit Liedern, Fingerspielen und Bewegungsgeschichten sowie Fördern der motorischen Grundtätigkeiten Steigen, Klettern, Hüpfen und Springen gibt es neuen Schwung im Wohnzimmer. Referent: Manfred Odendahl Zielgruppe: Kinder ab 1,5 Jahren (mit Begleitperson) Anmeldung bis spätestens eine Woche vor der Veranstaltung: Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten, 9002-0Hebammenpraxis Kaufbeuren
Sängerin vorbei, mal die alten Jazz-Hasen mit Blues, Harp und Saxophon.Geboten wird swingender Jazz, Latin Groves und gefühlvolle Balladen. Blues und Funk fehlen sel-ten. So gibt es die ganze Bandbreite des Jazz an einem Abend zu hören.Info: Tiny Schmauch, 7152107Stiftsterrassen
Montag, 13. April 2015
n 14.00 bis 16.00 UhrHoigata des VdK Ortsverbandes KaufbeurenInfo: VdK Sozialverband Kaufbeuren, 96624-14Seniorentreff Baumgärtle
n 15.00 UhrFrühlingserwachenmit den Geschwistern Jüngling (Jugendkulturpreisträger 2014 der Stadt Kaufbeuren)Info: Karin Stauder, 81185 und Katharina Wittmer, 73390Matthias-Lauber-Haus
n 17.00 bis 17.30 UhrDie Übersetzung des Neuen Testaments ins DeutscheMartin Luther war der erste Über-setzer, der das Neue Testament komplett in die deutsche Sprache übertrug. Seine Ausdrücke, Rede-wendungen und sein Stil beein-flussen bis heute unser Wort- und Schriftdeutsch. Referent: Carlo van Eckendonk, Historiker und Literaturwissen-schaftlerAnmeldung und Info: Vhs Kaufbeuren, 999690Volkshochschule
n 19.00 bis 20.30 UhrS-Forum Zukunft: Klima, Wasser, EnergieDirk Steffens: Zurück in die Zukunft – Unser Planet im globalen WandelKatastrophe Mensch?
S t a d t k u l t u rK a u f b e u r e n
10 | | 11
n 14.00 bis 15.00 UhrSchöne Dinge des LebensFührungAnmeldung und Info: Stadtmuseum, 9668390Stadtmuseum
n 15.00 UhrFührung durch die Crescentia-Gedenkstättesiehe Mittwoch, 1. April
n 19.30 bis 21.00 UhrDie Brüder Löwenherz 8+ ein Familienstück von Astrid LindgrenRegie: Thomas Garmatsch, Nadja Ostertag und Franzi SchmidKarten und Info: Stadtmuseum Kaufbeuren, 9668390Info: Kulturwerkstatt, 81848Theater Schauburg
n 19.30 bis 22.00 UhrMission MusicianDie wunderbaren Wege der Dorabella XEin Parforceritt durch die Welt der Oper und der Operette mit vielen bekannten Melodien. Fünf Studie-rende des Mozarteums in Salzburg bieten einen musikalischen Einblick in die Sorgen und Nöte aber auch die schönen Erlebnisse von Berufs-sängern im klassischen Fach.Karten: Musikhaus Pianofactum, 9611526Info: Prima la Musica Allgäu, Martin Lutz, 961479Stadtsaal
n 20.00 UhrDisgusting Perversion, Breaker & IndestructibleOld School Death MetalInfo: Nikolaus Seelemann, Musikförderung SJR Kaufbeuren, 9677034Jugendzentrum Neugablonz „Fun Factory“
Freitag, 17. April 2015
n 19.00 Uhr„Lasst Blumen sprechen“Eine musikalisch umrahmte Lesung mit Frühlings- und Sommer-Gedich-ten, im Rahmen des 25-jährigen Bestehens des Autorenkreis Allgäu.Info: Ingeborg von Rumohr, 08346 1472 (11 - 18 Uhr), Siegfried Kyek, 9602121Heinzelmann-Stift
n 19.30 bis 22.00 UhrKriminalistisches Hörspiel-Kabarett mit MusikJörg Steinleitner liest und spielt gemeinsam mit der Schauspielerin Victoria Mayer, Szenen aus seinem neuen Tegernsee-Krimi „Maibock“. Musikalisch umrahmt wird die szenische Lesung von dem Münchner Komponisten und Akkordeonisten Helmut Sinz.Karten: Bücher Edele, 96616-0Info: Simone Page, 966160Bücher Edele
n 19.30 UhrHistorische Grenzsteine in Bayerisch-Schwaben und im AllgäuReferent: Thomas PfundnerInfo: Heimatverein Kaufbeuren, Werner Weirich, 67788Hotel Goldener Hirsch
n 20.00 bis 22.00 UhrTheater: Boeing Boeingsiehe Freitag, 10. April
Samstag, 18. April 2015
n 11.00 bis 11.45 UhrSchüler führen Kinder durch die Ausstellung „Neuland Digitale Kunst“Anmeldung und Info: Kunsthaus Kaufbeuren, 8644Kunsthaus Kaufbeuren
n 19.00 bis 20.30 UhrS-Forum Zukunft: Klima, Wasser, EnergieReferent: Dr.-Ing. Michael BentlageAnmeldung und Info: Kreis- und Stadtsparkasse Kaufbeuren, 808-0Sparkasse Kaufbeuren
n 19.00 UhrFrühjahrskonzert des Jakob-Brucker-Gymnasiumssiehe Dienstag, 14. April
Donnerstag, 16. April 2015
n 19.00 bis 20.30 UhrS-Forum Zukunft: Klima, Wasser, EnergieReferent: Prof. Dr. Franz BischofAnmeldung und Info: Kreis- und Stadtsparkasse Kaufbeuren, 808-0Sparkasse Kaufbeuren
n 20.00 bis 22.00 UhrDie Bildersprache der Bibelzum Themenjahr „Bild und Bibel“Referentin: Dr. Gabriele Kopp-Schmidt, Akademische Oberrätin am Institut für Kunstgeschichte der LMU MünchenInfo: Gerd F. Thomae, Germaringen, 08344 1219Matthias-Lauber-Haus
n 20.00 UhrFlamenco-Abendes tanzen: Anette Darda „La Maruja“ und Olivia Muriel Roche Gesang: Estela Sanz Posteguillo Gitarre: Joselito Perez AZ-Kartenservice im Buron-Center, 809634Info: 13002Kellerbühne Podium
n 18.30 bis 20.00 UhrBotanische AbendwanderungNaturkundlicher Arbeitskreis der Vhs KaufbeurenBesuch der Frühlingsvegetation in einem gut erhaltenen Auwald am Ostufer der Wertach Leitung: Johann Bauer und Dr. Christoph Greifenhagen Leitung des Arbeitskreises: Tobias Klöck 0152 09168125Info: Vhs Kaufbeuren, 999690Treffpunkt: an der Wertachbrücke zwischen Schlingen und Rieden
n 19.00 bis 20.30 UhrS-Forum Zukunft: Klima, Wasser, EnergieReferent: Raffael SchindeleAnmeldung und Info: Kreis- und Stadtsparkasse Kaufbeuren, 808-0, Sparkasse Kaufbeuren
n 19.00 UhrFrühjahrskonzert des Jakob-Brucker-GymnasiumsKostenfreie Karten können im Sekretariat des Jakob-Brucker-Gymnasiums abgeholt werden.Info: Jakob-Brucker-Gymnasium, 96655-0Stadtsaal
Mittwoch, 15. April 2015
n 15.00 UhrFührung durch die Crescentia-Gedenkstättesiehe Mittwoch, 1. April
n 19.00 bis 20.30 UhrVhs-Universität: Der Mensch und seine Welt: Warum wir neugierig sindOnline-Übertragung einer Vorlesung von Dr. rer. pol. Thomas Vogt, Universität Mainz Wissenschaftliche Diskussion und Begleitung: Dr. Rainer JehlAnmeldung und Info: Vhs Kaufbeuren, 999690Volkshochschule
12 | | 13
n 14.30 bis 16.30 UhrRaus in die NaturReferentin: Ulrike Seifert Zielgruppe: Kinder ab 2 Jahren (mit Begleitperson) Anmeldung bis spätestens eine Woche vor der Veranstaltung: Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten, 9002-0, Treffpunkt: Parkplatz am Trimm-Dich-Pfad
n 19.00 bis 20.30 UhrVhs-Universität: Trenddiag-nosen und Volkskrankheiten: chronischer SchmerzOnline-Übertragung einer Vorle-sung von Prof. Dr. Michael Schäfer, Charité, Universitätsmedizin Berlin Diskussion: Manfred Kaufmann Anmeldung und Info: Vhs Kaufbeuren, 999690Volkshochschule
n 20.00 bis 22.00 UhrEva Klöck liest aus „Marthas Mann“Buchpremiere und Weinverkostung zum Welttag des BuchesKarten: Stadtbücherei Neugablonz, 6361 und Stadtbücherei Kaufbeuren, 94401Stadtbücherei Neugablonz
n 20.00 UhrJoscha Arnold QuintettJunger Jazz Karten und Info: Tiny Schmauch, 7152107, [email protected] St. Martin
n 20.00 bis 22.00 UhrDer gute Mensch von SezuanShakespeare und PartnerBertolt Brecht schrieb diese Parabel (1938–42) in krassen Gegensätzen: Bosheit und Güte. Härte und Weich-heit. Schläue und Dummheit. Clever-ness und Gutgläubigkeit. Mann und Frau. Schwarz und weiß. Shui Ta und Shen Te. Hinter der didaktischen Fassade des Stücks lässt Brecht den Humor aber nicht außen vor.Karten: Stadtmuseum Kaufbeuren, 9668390, Info: Kulturring Kaufbeuren, 96683966, Stadtsaal
Donnerstag, 23. April 2015
n 13.30 UhrWanderung zur SeealpeAnmeldung: kath. Frauenbund St. Peter u. Paul, Maria Oehl, 9958742Treffpunkt: Kirche St. Peter und Paul
Mittwoch, 22. April 2015
n 15.00 UhrFührung durch die Crescentia-Gedenkstättesiehe Mittwoch, 1. April
n 17.00 bis 18.30 UhrVon der Seidenstraße zur GewürzrouteReferent: Carlo van Eckendonk, Historiker und Literatur- wissenschaftlerAnmeldung und Info: Vhs Kaufbeuren, 999690Volkshochschule
n 19.00 bis 20.00 UhrVortrag zur aktuellen Sonderausstellung „Daniel Hopfer – die künstlerische Entwicklung der Radierung“Anmeldung und Info: Stadtmuseum Kaufbeuren, 9668390Stadtmuseum
n 19.00 bis 20.30 UhrDie Sudetendeutschen in der ZeitgeschichteVortrag von Dr. Alfred SchickelInfo: Ortsbildungsausschuss Neugablonz (OBA), Eva Maria Simon, 64303Gablonzer Haus, Neugablonz
n 19.30 bis 21.00 Uhr„Lesen und mehr...“ – Neuheiten auf dem BuchmarktDie Bibliothekarinnen Verena Bickel und Michaela Gemkow stellen inter-essante, unterhaltsame und inspirie-rende Literatur vor – in Kooperation mit der Stadtbücherei Kaufbeuren und Freitags BücherinselInfo: Vhs Kaufbeuren, 999690Stadtbücherei Kaufbeuren
n 19.30 bis 21.00 UhrVhs-Kulturkino: Die PirogeInfo: Vhs Kaufbeuren, 999690Volkschochschule
Sonntag, 19. April 2015
n 14.00 bis 16.00 Uhr Planen, schauen, selbermachen Familienführung zur aktuellen Sonderausstellung „Daniel Hopfer – Erfinder der Radierung“Anmeldung und Info: Stadtmuseum Kaufbeuren, 9668390, Stadtmuseum
n 14.30 UhrSonntagsstadtführungsiehe Sonntag, 5. April
Montag, 20. April 2015
n 9.30 bis 12.30 UhrEltern-Kind-Kochenin Kooperation mit dem Familienstützpunkt im ApfelkernReferentinnen: Margot Fichtel, Elisabeth Stadler Zielgruppe: Kinder ab 2 Jahren (mit Begleitperson) Anmeldung bis spätestens eine Woche vor der Veranstaltung: Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten, 9002-0Familienstützpunkt Apfelkern
n 19.30 bis 21.00 UhrHerzkreislauferkrankung: Zahlen, Daten, FaktenReferentin: Dr. Gisele L. Borelli-MontignyInfo: Vhs Kaufbeuren, 999690Volkshochschule
Dienstag, 21. April 2015
n 19.00 UhrTreffpunkt Rock-Pop-JazzKonzert der Musikschule derAbteilung Gitarre, Band, Jazz und PercussionInfo: Ludwig Hahn Sing- und Musikschule, 100568Ludwig Hahn Sing- und Musikschule
Einfach malvorbeikommen!
www.baeder.kaufbeuren.de
Großer KleinkinderbereichNeues Warmwasserbeckenund Breitrutsche
14 | | 15
Freitag, 24. April 2015
n 18.00 bis 23.00 Uhr3. Shuttle-Lesung „Prager Nacht“Neun ungewöhnliche Aufführungs-orte in der Stadt bilden die treffende Kulisse, in der neben professionellen Schauspielern auch lokale Akteure Texte und Spielszenen inszenieren.Karten: Allgäuer Zeitung, Stadt- museum, Buchhandlung MenzelStadt Kaufbeuren, KulturförderungInfo: 437-608, Kaufbeuren
n 20.00 bis 21.30 UhrMonotheismus und IntoleranzVortrag über Gewalt und Gewalt-losigkeit in den WeltreligionenKarten und Info: Schwabenakademie-Kloster Irsee, 906662Kloster Irsee
n 20.00 bis 22.00 UhrTheater: Boeing Boeingsiehe Freitag, 10. April
n 20.00 UhrSich berühren lassenDie Autorin Ingeborg von Rumohr nimmt zum Anlass „70 Jahre Frieden“ aus ihrem sechsten Buch Friedensgedanken und Gedichte vorzutragen. Für musikalische Aus-schmückung zwischen den Texten sorgt Siegfried Kyek mit Eigenkom-positionen auf dem Saxophon.Info: Ingeborg von Rumohr, 08346 1472 (11–18 Uhr), Siegfried Kyek, 9602121St. Dominikus-Kirche
Samstag, 25. April 2015
n 10.00 bis 12.00 UhrKabelsalat oder Kabelstruktur? Samsatagsworkshop für Kinder ab 8 Jahren im Rahmen der Ausstellung „Neuland Digitale Kunst“
Anmeldung und Info: Kunsthaus Kaufbeuren, 8644Kunsthaus Kaufbeuren
n 17.00 bis 18.30 UhrDie Brüder Löwenherz 8+siehe Samstag, 18. April
n 20.00 bis 23.00 Uhr„Gsunga, gspielt und tanzt“Mit Musik, Gesang und Schuh-plattler und Volkstänzen zeigen die Wertachtaler Kaufbeuren und die Gennachtaler Westendorf einen bunten Reigen heimatlichen Brauchtums. Stadtsaal
n 20.00 bis 22.00 UhrTheater: Boeing Boeingsiehe Freitag, 10. April
n 20.00 bis 23.00 UhrGanz im GlückArnulf Rating schöpft in seinem Kabarett aus den umfangreichen Patientenakten von Dr. Mabuse. Hier spiegeln sich wie in einem Mikrokos-mos alle Verwerfungen unserer Zeit. Dr. Mabuse selbst weiß, was viele sei-ner Patienten mit Burn-Out-Syndrom in seine Praxis und in die Verzweif-lung treibt. Für ihn ist der Mensch die Hardware, die pausenlos mit Software gefüttert wird: Fortschritts-glaube, Religion, Sozialdemokratie. Das ist oft nicht kompatibel und führt immer wieder zu Systemabstürzen.AZ-Kartenservice im Buron-Center, 809634, Info: 13002Kellerbühne Podium
n 20.00 bis 21.30 UhrImprovisationskonzert mit Wolfgang SeifenInternationaler Orgelsommer Kaufbeuren 2015Der Titularorganist an der Kaiser-Wilhelm-Gedächtniskirche Berlin improvisiert an der großen Crescen-tia-Orgel ein Präludium, Adagio und Fuge im deutschen Barockstil, eine
symphonische Phantasie und Fuge im deutsch-romantischen Stil und eine Symphonie pour Grand Orgue im französischen Stil.Karten: Musikhaus Pianofactum, 9611526, Info: Verein zur Förde-rung der Kirchenmusik St. Martin, 9523-11 oder 9602604St. Martinskirche
n 21.00 bis 21.45 UhrIrseer OrgelvespernOrgelvesper I bei KerzenlichtSeit 1993 veranstaltet die Schwa-benakademie Irsee in Verbindung mit der Pfarrgemeinde Irsee Kon-zerte an dieser außergewöhnlichen historischen Orgel. Die künstlerische Leitung liegt in den Händen von Roland Götz, Augsburg, einem Spe-zialisten für historische Orgelmusik.Info: Schwabenakademie Irsee, 906-662, Klosterkirche Irsee
Sonntag, 26. April 2015
n 14.00 bis 15.00 UhrFührung durch die aktuelle Sonder- ausstellung „Daniel Hopfer – Erfinder der Radierung“Anmeldung und Info: Stadtmuseum Kaufbeuren, 9668390Stadtmuseum
n 14.30 UhrSonntagsstadtführungsiehe Sonntag, 5. April
n 15.00 bis 17.30 UhrJahreskonzert der Musikvereinigung NeugablonzInfo: Günther Seydel, 0171 7850521, 15229Gablonzer Haus, Neugablonz
n 17.00 bis 18.30 UhrDie Brüder Löwenherz 8+siehe Samstag, 18. April
n 19.00 bis 20.00 UhrKonzert der „Gospelwings Kaufbeuren“„Now“ ein neuer Song aus der Feder von Joakim Arenius wird zusammen mit vielen neuen, aber auch bekannten alten Gospelsongs und Spirituals von den Gospelwings präsentiert. Karten: Musikhaus Link, 5179St. Thomas-Kirche (BKH)
Mittwoch, 29. April 2015
n 15.00 UhrFührung durch die Crescentia-Gedenkstättesiehe Mittwoch, 1. April
n 19.00 bis 20.30 UhrVhs-Universität: Der Mensch und seine Umwelt: Die Struk-turen menschlichen HandelnsOnline-Übertragung einer Vorle-sung von Dr. rer. nat. Arvid Herwig, Fakultät für Psychologie und Sport-wissenschaft, Universität Bielefeld Wissenschaftliche Diskussion und Begleitung: Dr. Rainer JehlAnmeldung und Info: Vhs Kaufbeuren, 999690Volkshochschule
Donnerstag, 30. April 2015
n 17.00 bis 18.30 UhrDie Brüder Löwenherz 8+siehe Samstag, 18. April
16 | | 17
Karten: Kaufmann Schenken und Wohnen, 3382, Stadtsaal
n 20.00 bis 22.00 UhrTheater: Boeing Boeingsiehe Freitag, 10. April
Sonntag, 3. Mai 2015
n 15.00 bis 16.00 UhrDie Musenwunder siehe Sonntag, 12. April
Montag, 4. Mai 2015
n 14.00 bis 16.00 UhrHoigata des VdK Ortsverbandes Kaufbeurensiehe Montag, 13. April
n 20.00 bis 21.30 UhrCarsharing aufbauen in Kaufbeuren – warum tue ich mir das an?Leiterin der Gesprächsrunde: Ruth WeismannInfo: Carsharing Kaufbeuren, Ruth Weismann, 12804Generationenhaus im Baumgärtle
Anmeldung und Info: Robert Wörz, 0175 9724044, Jordanpark
n 13.45 UhrFührung: Von der Weber- tochter zur Klosteroberin Anmeldung bei Kleingruppen (5 – 10 Personen): Kaufbeuren Tourismus- und Stadtmarketing, 437-850Tourist Information
n 15.00 UhrFührung durch die Crescentia-Gedenkstättesiehe Mittwoch, 1. April
n 17.00 bis 18.30 UhrDie Brüder Löwenherz 8+siehe Samstag, 18. April
n 18.30 Uhr„My Ball“ 2015mit Ehrung der Sportler des Jahres der Stadt KaufbeurenDer „My Ball“ des Rotary Clubs bietet die Gelegenheit, das Tanzbein zu schwingen. Die Eintrittskarten gelten als Los für die um Mitter-nacht stattfindende Tombola. Ab 18.30 Uhr besteht die Möglichkeit, Tanzschritte zu repetieren, bevor um 20 Uhr der Ball eröffnet wird.
n 17.00 bis 18.30 UhrDie Brüder Löwenherz 8+siehe Samstag, 18. April
n 18.00 bis 19.00 UhrLesung: Freitag am Freitag 4+In gemütlicher Atmosphäre lesen Jugendliche der Kulturwerkstatt aus Werken unterschiedlichster Autoren vor, unter anderem Märchen der Gebrüder Grimm. Info: Kulturwerk-statt, 81848, Geschichtenladen
n 20.00 bis 22.00 UhrTheater: Boeing Boeingsiehe Freitag, 10. April
Samstag, 2. Mai 2015
n 11.00 UhrRundgang durch die historische AltstadtInfo: Kaufbeuren Tourismus- und Stadtmarketing, 437-850Tourist Information
n 11.00 bis 15.00 UhrAuf dem Weg in die MitteVeranstaltung zum WeltlabyrinthtagWegbegleiter: Robert Wörz (Psycho-logischer Berater und Systemischer Familien- und Paarberater) und Uta Jirouschek (Entspannungs- und Mentaltrainerin)
Freitag, 1. Mai 2015, bis Sonntag, 3. Mai 2015
n 9.30 bis 12.30 UhrEin Pixel erobert die WeltWorkshop für Kinder ab 8 Jahren im Rahmen der Ausstellung „Neuland Digitale Kunst“Anmeldung und Info: Kunsthaus Kaufbeuren, 8644Kunsthaus Kaufbeuren
n 11.00 bis 20.00 UhrKulturfest Kaufbeurenmit türkischen Spezialitäten, Kunsthandwerk, Kinderprogramm zur Unterstützung der Jugendarbeit und HausaufgabenbetreuungInfo: Kaufbeurer Integrations- und Bildungsverein, 9660093Kaufbeurer Integrations- und Bildungsverein
Freitag, 1. Mai 2015
n 11.00 bis 16.00 UhrMaibaumfeier KleinkemnatInfo: Verein für Gartenbau und Landschaftspflege Kleinkemnat, Bernhard Neher, 994130Feuerwehrhaus Kleinkemnat
Kaufbeuren Fußgängerzone 08341 2825 · www.lederwaren-geyrhalter.deFoto: Michaela Schmidt
18 |
Mittwoch, 6. Mai 2015
n 11.00 UhrRundgang durch die historische Altstadtsiehe Samstag, 2. Mai
n 19.30 UhrTourismus ohne Verkehrslärm – wie unsere Alpenflora einwanderte und sesshaft wurdeReferent: Johann Bauerim Rahmen der Mitgliederversamm-lung des Bund NaturschutzKletterzentrum des DAV Kaufbeuren-Gablonz
Freitag, 8. Mai 2015
n 13.00 bis 16.00 Uhr„Jo-La... Let`s go“Tag der offenen TürInfo: Josef-Landes-Schule, 966390Josef-Landes-Schule
n 19.30 bis 21.30 UhrLesung „70 Jahre Frieden“Jubiläumsabend zum 25-jährigen Bestehen des Autorenkreises AllgäuVorgetragen werden Gedichte von Mitgliedern des Autorenkreises im Dialog mit Texten bekannter Dichter und Denker (Sprecher: Richard Waldmüller), musikalisch umrahmt von Astrid Bauer und Tiny Schmauch. Programmgestaltung und Moderation: Ingeborg von RumohrInfo: Stadt Kaufbeuren, Kulturförderung, 437-608Altes Rathaus
n 20.00 UhrSubfiveEin moderner, spannender und frischer Sound, dessen Wurzeln in der Funk-Jazz-Ära der 1970er liegen.Karten und Info: Tiny Schmauch, 7152107, [email protected] St. Martin
n 20.00 bis 21.30 UhrZerbombtDrama von Sarah Kane | Landestheater Schwaben8. Mai 2015 – 70 Jahre Kriegsende, 70 Jahre Frieden in Deutschland. Aber in anderen Teilen der Welt gehören gewalttätige Auseinander-setzungen und Leid immer noch zum Alltag. Das Theaterstück handelt von extremen Formen von Misshandlung, Gewalt und Erniedrigung und zeigt damit, welche Folgen ein Krieg auf die Psyche der Menschen hat.Karten: Stadtmuseum, 9668390Info: Kulturring Kaufbeuren, 96683966Pfarrheim Herz-Jesu
Samstag, 9. Mai 2015
n 11.00 UhrRundgang durch die historische Altstadtsiehe Samstag, 2. Mai
n 13.00 bis 16.00 UhrVia Aqua WanderungBayern Tour NaturAnmeldung und Info: Generationenhaus Kaufbeuren, 5898 oder Städtisches Wasserwerk, 9048-36Skihütte Oberbeuren
ääännnzzzeeelllfffeeessstttin Kaufbeuren
KINDER SPIELEN DIE GESCHICHTE IHRER STADT
— Ältestes historisches Kinderfest Bayerns —
9.–
20.J
uli2
015 Veranstalter:
Tänzelfestverein e.V. Kaufbeurenwww.taenzelfest.de
Kinder spielen die Geschichte ihrer Stadt …… als großes Historientheater. Wer in der Vergangenheit brach-te und wer in der Gegenwart bringt ein Theaterstück mit 1650Mitwirkenden auf die Bühne? Das Tänzelfest schafft diese Rie-seninszenierung.Wie seit Jahren schlägt das Tänzelfest auch diesmal eine neue
Seite im Geschichtsbuch auf. Gibt es doch eine große The-atertradition nachweislich seit 1470 in Kaufbeuren undso wird die ganze Stadt zur Kulisse und die Tänzelfest-kinder zu Hauptdarstellern. Mit Begeisterung und Hinga-be schlüpfen die Kinder in ihre Rolle ob als Handwerker,Edelfrau, Klosterfrau oder gar Kaiser und Ritter. Sie zie-hen in einem farbenprächtigen Festzug durch die Altstadtbegleitet von vielen Kapellen und blumengeschmückten
Festwägen, gezogen von rassigen Pferden.Schon bei der Eröffnungsfeier im Tänzelfestrondell gibt es fürdie modernen Theaterschaffenden Überraschungen und Pro-bleme. Wie soll ein Regisseur ein Stück auf die Bühne bringen,wenn das Theater geschlossen ist? Und wie soll er Theater derZukunft gestalten, wenn er die Vergangenheit nicht kennt. Dochin Kaufbeuren wissen sich die kleinen Schauspieler, Tänzer, Sän-ger und Musiker zu helfen. Sie alle freuen sich auf Ihren Besuchund möchten mit Ihnen das Tänzelfest 2015 eröffnen.Eröffnung 09. Juli ab 20 Uhr | im Tanzrondell beim Festplatz
Historisches Lagerleben 10. Juli ab 19 Uhr |11. Juli ab 18 Uhr |in der Altstadt
Buntes Markttreiben 11. |12. |13. Juli vormittags | in der Altstadt
Einzug Kaiser Maximilians 12.|13. Juli 13.30 Uhr|vor dem Rathaus
Großer historischer Festzug 12. |13. Juli 14.30UhrMitwirkende: 1650 Kinder in stilreinen Zeittrachten, 24 Musik-gruppen und 35 Festwagen
Festzelt und Vergnügungspark 11.–20. Juli |auf dem Festplatz
Weitere Auskünfte unter www.taenzelfest.deVeranstalter: Tänzelfestverein e.V., Spitaltor 5 · 87600 KaufbeurenTelefon: 08341/2828 · Fax: 08341/101178 · [email protected]
20 | | 21
n 20.00 bis 23.00 UhrNotausgang gesuchtKabarett von und mit Thomas Schre-ckenberger – ein kabarettistischer Fluchtversuch vor dem Wahnsinn unserer Zeit und der Zombiearmee der deutschen Polit- und PromiszeneAZ-Kartenservice im Buron-Center, 809634, Info: 13002Kellerbühne Podium
n 20.00 bis 22.00 UhrFrühjahrskonzert der Kemnater MusikantenUnter der Leitung von Dirigent Peter Wittmer sind traditionelle Blasmusikwerke ebenso zu hören wie moderne Rhythmen undsinfonische Klänge. Info: Franziska Zajicek, 100758Burgspielstadl
Sonntag, 10. Mai 2015
n 11.00 bis 12.00 UhrFührung zu „Daniel Hopfer“siehe Sonntag, 12. April
n 14.00 bis 15.00 UhrFührung „Kreuze und Heilige“Anmeldung und Info: Stadtmuseum Kaufbeuren, 9668390Stadtmuseum
n 14.00 UhrRundgang durch Neugablonzmit Schwerpunkt Vertreibung und Siedlungsgeschichte Info: Kaufbeuren Tourismus- und Stadtmarketing, 437-850Gablonzer Haus, Neugablonz
n 17.00 bis 18.30 UhrDie Brüder Löwenherz 8+siehe Samstag, 18. April
n 19.30 UhrBlue Night – Kaufbeurer MusikfestivalLive-Musik in zahlreichen Kauf-beurer Kneipen: Nur einmal Eintritt bezahlen und bei allen Konzerten dabei sein. AZ-Kartenservice im Buron-Center, 809634Info: Elke Sonja Simm, 41737Innenstadt
n 14.00 bis 15.00 UhrKuratorenführungsiehe Sonntag, 12. April
n 17.00 bis 18.30 UhrDie Brüder Löwenherz 8+siehe Samstag, 18. April
n 19.00 UhrJazz Sessionsiehe Sonntag, 12. April
Montag, 11. Mai 2015
n 15.00 UhrAutorenlesung: Die bayerischen Königinnenmit Dr. Martha SchadInfo: Karin Stauder, 81185 und Katharina Wittmer, 73390Matthias-Lauber-Haus
n 19.30 bis 21.00 UhrDer Kompass zum GlückReferent: Thomas JoachimInfo: Vhs Kaufbeuren, 999690Vokshochschule
Dienstag, 12. Mai 2015
n 18.00 UhrWege aus der SuchtPetra Miller, Ingeborg von Rumohr, Siegfried Kyek und Michael Härtel tragen eigene Texte zum Thema Selbstfindung vor; musikalisch umrahmt von Siegfried Kyek mit Eigenkompositionen (Saxophon).Info: Ingeborg von Rumohr, 08346 1472 (11–18 Uhr), Siegfried Kyek, 9602121Caféteria im Bezirkskrankenhaus
Freitag, 3. Juli:Abschiedskonzert
Schmidbauer& Kälberer„Wo bleibt die Musik?“
Samstag, 4. Juli:Musik, Kabarett und Konzert
MonacoBagage(Bayern) & StillerHas (Schweiz)
Sonntag, 5. Juli:Musik, Kabarett
Han s KlafflNeues Programm:
„Ein schöner Abgangziert die Übung!“
Montag, 6. Juli:Konzert mit
Klaus Hampl& Sigi Schwab
mit Band
Dienstag, 7. Juli:Musikkabarett
Willy AstorNeues Programm:
„Reim Time –LooseTickerGates.net“
Kleinkunstverein Irsee
Galerie & Kleinkunstbühne
Irseer Kabarett& Kleinkunsttage
2015 im Zelt
Vorverkauf ab 6. Mai 2015 bei LOTTO TOTO ENGELS, Hafenmarkt 5 in87660 Kaufbeuren und unter der Tickethotline: 08341/871036 und perE-Mail unter [email protected]. Für Miglieder des Kleinkunstvereins eineWoche früher. www.irsee.de/altbau
Foto: Mathias Wild
22 | | 23
Freitag, 15. Mai 2015
n 10.00 bis 16.00 UhrBuch und BratwurstJeder, der ein Buch kauft, erhält als Dreingabe eine Bratwurst. Dazu wird das „Höfle“ Berge geöffnet. Außerdem wird das Sophienkraut vorgestellt, eine mittelalterliche Heilpflanze.Info: Helga Ilgenfritz, 18033Sophie‘s Bücherstube
n 14.00 bis 16.00 UhrWildkräuterführungLeitung: Klaus-Dieter NentwichAnmeldung und Info: Bildungswerk St. Severin, 9083968Ökumenische Zisterzienser-Abtei St. Severin
n 19.30 UhrDer Jordanpark und seine Geschwister. Historische Parks als Kunstwerke. Referent: Gudrun Dietz-HofmannInfo: Heimatverein Kaufbeuren, Werner Weirich, 67788Hotel „Goldener Hirsch“
Samstag, 16. Mai 2015
n 11.00 UhrRundgang durch die historische Altstadtsiehe Samstag, 2. Mai
n 11.00 bis 11.45 UhrSchüler führen Kinder siehe Samstag, 18. April
n 19.30 UhrDie verschiedenen Sonderprogramme der NiereReferent: Oliver BarthAnmeldung und Info: Rolf Stauder, 999710, Heinzelmann-Stift
Donnerstag, 14. Mai 2015, bis Sonntag, 17. Mai 2015
n 11.00 bis 20.00 Uhr Kulturfestmit Folklore aus der Türkei, türki-scher Volksmusik, Kinder-Quiz mit Verlosung, Kinderhüpfburg und Spe-zialitäten aus der türkischen KücheInfo: DITIB, Türkisch Islamische Gemeinde zu Kaufbeuren, Resit Sevimli, 0171 3117257voraussichtl. Tänzelfestplatz
Donnerstag, 14. Mai 2015
n 10.00 bis 16.00 UhrVatertags-Workshop Workshop mit Tatjana Nocker und Elisabeth Ritter für Kinder ab 6 J. und ihre Väter – im Rahmen der Ausstellung „Neuland Digitale Kunst“. Bitte bei der Anmeldung angeben, ob Videokamera, Digital-kamera und Stativ vorhanden sind.Anmeldung und Info: Kunsthaus Kaufbeuren, 8644Kunsthaus Kaufbeuren
n 17.00 bis 18.00 UhrDie Geschichte vom Fuchs, der seinen Verstand verlor 6+siehe Dienstag, 12. Mai
n 15.00 UhrFührung durch die Crescentia-Gedenkstättesiehe Mittwoch, 1. April
n 19.00 bis 20.30 UhrVhs-Universität: Der Mensch und seine Welt: Haben Sie schon gehört?Online-Übertragung einer Vorlesung von Prof. Dr. Freda-Marie Hartung, Institut für Persönlichkeits- und Eignungsdiagnostik, Hochschule Rhein-Waal, Kleve Wissenschaftliche Diskussion und Begleitung: Manfred KaufmannAnmeldung und Info: Vhs Kaufbeuren, 999690Volkshochschule
n 19.30 bis 21.30 UhrFreie Eltern – freie KinderWarum wir auf Vertrauen setzen können – in Kooperation mit dem Erziehungs- und Jugendhilfeverbund KaufbeurenReferent: Dr. Stephan Valentin, Kinder-Psychologe Info: Vhs Kaufbeuren, 999690Haus St. Martin
n 19.30 bis 20.30 UhrDie Geschichte vom Fuchs, der seinen Verstand verlor 6+von Martin BaltscheitEine ungewöhnliche Reise, poetisch, berührend und mit viel Humor gespielt und erzählt. Regie: Thomas Garmatsch, Simone Dopfer, Martina Quante Es spielt: Thomas GarmatschKarten: Stadtmuseum, 9668390Info: Kulturwerkstatt, 81848Theater Schauburg
n 19.30 bis 21.00 UhrZu Tisch mit Suppenkaspar und NimmersattReferentin: Andrea Hartl Zielgruppe: Eltern mit Kindern ab 1 JahrAnmeldung bis spätestens eine Woche vor der Veranstaltung beim Amt für Ernährung, Landwirtschaft u. Forsten, 9002-0, Amt für Ernährung
Mittwoch, 13. Mai 2015
n 11.00 UhrRundgang durch die historische Altstadtsiehe Samstag, 2. Mai
24 | | 25
sche Werke der Renaissance.Info: Verein zur Förderung der Kirchenmusik St. Martin, 9523-11 oder 9602604, St. Blasiuskirche
Mittwoch, 27. Mai 2015
n 11.00 UhrRundgang durch die historische Altstadtsiehe Samstag, 2. Mai
n 15.00 UhrFührung durch die Crescentia-Gedenkstättesiehe Mittwoch, 1. April
Donnerstag, 28. Mai 2015
n 14.00 bis 16.00 UhrStencil-Workshop siehe Sonntag, 17. Mai
Samstag, 30. Mai 2015
n 11.00 UhrRundgang durch die historische Altstadtsiehe Samstag, 2. Mai
n 14.00 bis 15.00 UhrFührung: StadtspurenAnmeldung und Info: Stadtmuseum Kaufbeuren, 9668390Stadtmuseum
n 20.00 bis 22.00 UhrElternunterhalt – Kinder haften für ihre ElternInfo: Interessenverband Unterhalt und Familienrecht, Bezirksstelle Kaufbeuren, Mauerstetten, 98513Generationenhaus im Baumgärtle
Freitag, 22. Mai 2015
n 17.00 bis 18.30 UhrWie „frau“ die Emanzipation errangReferent: Carlo van Eckendonk, His-toriker und LiteraturwissenschaftlerAnmeldung u. Info: Vhs Kaufbeuren, 999690, Volkshochschule
Samstag, 23. Mai 2015
n 10.00 bis 12.00 UhrSamstagsworkshop mit Tatjana Nocker und Ulrike Baier, für Kinder ab 8 Jahren im Rahmen der Ausstellung „Neuland Digitale Kunst“. Anmeldung und Info: Kunsthaus Kaufbeuren, 8644Kunsthaus Kaufbeuren
n 11.00 UhrRundgang durch die historische Altstadtsiehe Samstag, 2. Mai
Sonntag, 24. Mai 2015
n 14.00 bis 15.00 UhrFührung zu „Daniel Hopfer“siehe Sonntag, 12. April
n 17.00 bis 18.15 UhrSinging in SecretDas sechsköpfige Marian Consort aus England unter der Leitung von Rory McCleery ist ein junges, dyna-misches und international renom-miertes Alte-Musik-Vokalensemble. Auf dem Programm stehen engli-
Mittwoch, 20. Mai 2015
n 11.00 UhrRundgang durch die historische Altstadtsiehe Samstag, 2. Mai
n 13.45 UhrFührung: Von der Weber- tochter zur Klosteroberinsiehe Samstag, 2. Mai
n 15.00 UhrFührung durch die Crescentia-Gedenkstättesiehe Mittwoch, 1. April
n 20.00 UhrFaszination GitarrenmusikDer international bekannte Gitarrist Roberto Legnani präsentiert eine Zeitreise durch die faszinierende Welt der Gitarrenmusik. Info: Tournee- und Pressebüro Cunningham, Willstätt , 07852 933034, Stadtsaal
Donnerstag, 21. Mai 2015
n 19.00 bis 20.30 UhrVhs-Universität: Trend- diagnosen und Volkskrank-heiten: Glutenunverträglich-keit oder Lactose-IntoleranzOnline-Übertragung einer Vorlesung von Prof. Dr. Christine Behr-Völtzer, Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg, Fakultät Life Sciences Diskussion: Manfred KaufmannAnmeldung und Info: Vhs Kaufbeuren, 999690Volkshochschule
n 14.00 UhrBunker-Führunggeführter Rundgang durch den Stadtteil Neugablonz mit Stationen aus der Zeit der Dynamit AG (ehem. Munitionsfabrik), Info: Kaufbeuren Tourismus- und Stadtmarketing, 437-850, Gablonzer Haus, Ngbl.
n 15.00 UhrFührung durch die Crescentia-Gedenkstättesiehe Mittwoch, 1. April
Sonntag, 17. Mai 2015
n 14.00 bis 16.00 UhrStencil-Workshop für Erwachsene zur aktuellen Sonderausstellung „Daniel Hopfer – Erfinder der Radierung“, Anmeldung und Info: Stadtmuseum Kaufbeuren, 9668390, Stadtmuseum
n 19.30 bis 21.00 UhrSchwäbisches MariensingenSeit Beginn der 1980er Jahre findet im Monat Mai das „Schwäbische Mariensingen“ statt. Unter der Leitung von Maximilian Osterried gestalten Musikgruppen aus Bayerisch-Schwaben das Programm. Info: Schwabenakademie Irsee, 906-662, Klosterkirche Irsee
Montag, 18. Mai 2015
n 19.30 bis 21.00 UhrHygiene: Sind wir gegen Infektionserkrankungen gut geschützt?Referentin: Dr. Gisele L. Borelli-Montigny Info: Vhs Kaufbeuren, 999690, Vhs
| 2726 | Ausstellungen
Ausstellungen Noch bis Donnerstag, 30. April 2015
Pepe Rieger – HeimatAusstellung von Skulpturen und Rauminstallationen des Kaufbeurer Künstlers Pepe RiegerGeprägt durch seine Kindheit im Allgäu und in der Adelegg und durch das persönliche Wahrnehmen seiner sich verändernden Heimat, die zunehmend unter ökonomischen Druck gerät, beschäftigt sich der Künstler seit Jahren immer wieder intensiv mit dem Spannungsfeld Mensch-Natur.Die Auseinandersetzung mit diesem Thema lässt sich natürlich nicht auf eine Region beschränken. Denn die weltweit fortschreitende Ausbeutung und Belastung der Umwelt, deren Folgen und Auswirkungen regional nicht begrenzbar sind, bedrohen zuneh-mend unser aller Heimat, die Erde.Öffnungszeiten: Mo. - Fr. 9 - 18 Uhr, Sa. 9 - 13 Uhr Info: Kaufbeurer Künstler Stiftung, [email protected] und Stadtsparkasse Kaufbeuren
Noch bis Sonntag,17. Mai 2015
Zwei Generationen – ein Name:Helmuth und Peter KruscheHelmuth Krusche, geboren 1927 in Gablonz an der Neiße, gehörte zur Erlebnisgeneration der Heimat- vertriebenen. Er starb 1997 in Kauf-beuren. Sein Sohn Peter Krusche kam 1953 in Kaufbeuren zur Welt. Die Ausstellung stellt die unter-schiedlichen künstlerischen Wege von Vater und Sohn gegenüber.Öffnungszeiten: täglich außer Mo. 14 - 17 UhrFührungen nach VereinbarungInfo: Isergebirgs-Museum, 965018 o. [email protected], Neugablonz
Noch bis Sonntag,31. Mai 2015
„Frühling in der Toskana“Fotografien von Bernd PassauerDie Aufnahmen von Bernd Passauer entstanden Anfang Mai in der Crete, der Landschaft zwischen Siena und Montepulciano.Öffnungszeiten: Mo. - Fr. 9 - 13 Uhr u. an Bühnen-Veranstaltungstagen im Podium von 19 - 23 UhrKellerbühne Podium, 13002 Podium
Noch bis Sonntag, 28. Juni 2015
Neuland Digitale KunstDas Kunsthaus Kaufbeuren zeigt erstmals Gegenwartskunst aus dem digitalen Bereich und präsen-tiert Arbeiten von Aram Bartholl, Jodi und Evan Roth. Die Künstler visualisieren unsere digitale Identität, die durch Brow-serverlauf und Suchhistorie beim täglichen Surfen durch das Netz entsteht. Sie versuchen sich vorzustellen, wie sich ein Computer mit einem Eigenleben verhalten würde. Sie hinterfragen kritisch aber durchaus auch humoristisch in Videoarbeiten, Objekten und Browserkunst alle Aspekte unseres technologisierten Alltags und enthüllen seine besondere Ästhetik.
Öffnungszeiten: Di. - Fr. 10 - 17 Uhr, Do. 10 - 20 Uhr, Sa. / So. / Feiertage 11 - 17 Uhr, Mo. geschlossen;Info: Kunsthaus Kaufbeuren, 8644 oder [email protected] Kaufbeuren
Noch bis Sonntag,2. August 2015
Daniel Hopfer – Erfinder der RadierungDas Stadtmuseum Kaufbeuren präsen-tiert die museumseigene Grafiksamm-lung zu Daniel Hopfer und seinen Söhnen Hieronymus und Lambrecht. Neben einem Einblick in seine Werk-statt zeigt die Ausstellung das breitge-fächerte Schaffen des Künstlers: Von religiösen Darstellungen über Grafiken zur Reformation sowie Porträts be-rühmter Persönlichkeiten seiner Zeit finden sich in Hopfers Werk etwa auch Szenen aus der antiken Mythologie.Daniel Hopfer wurde um 1470 in Kauf-beuren geboren und machte seine künstlerische Karriere in Augsburg. In der aufstrebenden Handelsstadt erwarb er 1493 das Bürgerrecht, und eröffnete eine Werkstatt. Hopfer selbst gehörte der Schmiedezunft an und fertigte Waffenätzungen für hochrangige Persönlichkeiten. Diese Technik der Ätzung von eisernen Rüstungen oder Waffen übertrug er schließlich in die Kunst der Druckgrafik und schuf die ersten Ätzradierungen auf Eisenplatten. Hopfer gilt somit als Erfinder der Radierung. Öffnungszeiten: Di. - So. 10 - 17 Uhr, Info: Stadtmuseum, 9668390Stadtmuseum Kaufbeuren
»OI«, 2012, ›Reply All‹ solo show DAM Berlin, wird im Kunsthaus Kaufbeuren gezeigt. Foto: Aram Bartholl
Der Frühling in der Toskana ist ein Erlebnis für alle Sinne. Foto: Grischa [email protected]
| 29
Samstag, 18. April 2015
08.00 – 14.00 UhrFlohmarktEintritt freiInfo: Tokra-Veranstaltungen, 08366 984839All-Kart-Halle
Samstag, 16. Mai 2015
08.00 – 14.00 UhrFlohmarktEintritt freiInfo: Tokra-Veranstaltungen, 08366 984839All-Kart-Halle
Samstag, 9. Mai 2015 undSamstag, 10. Mai 2015
10.00 – 17.00 UhrKräutermarkt der Abtei St. SeverinEintritt freiInfo: Kloster St. Severin, 08341 9082490
28 | Märkte / Messen
Märkte/Messen
Sophie‘s BücherweltBücherbasar für Projekte der Dreifaltigkeitskirche KaufbeurenJeden Sa. 10 bis 13 UhrInfo: ev.-luth. Pfarrbüro Dreifaltigkeitskirche, 9518-0Pfarrgasse 15
Büchermarkt des Lions Club KaufbeurenJeden ersten Sa. im Monat 9 bis 13 UhrAbgabemöglichkeit für gut erhaltene Bücher, die für wohltätige Zwecke verkauft werden. Gleichzeitig besteht die Möglichkeit, gebrauchte Bücher zu erwerben.Info: Dr. Oskar Kronschnabel, 81932Momm Gewerbepark, Am Bleichanger 44
Noch bis 2. Oktober 2015
FarberwachenDie warme Jahreszeit macht Lust auf neue Farben und Formen, gleich dem Erwachen der Natur. Passend dazu präsentiert die neue Sonder-schau herrlichen Schmuck in allen Variationen einer reichen Farbpa-lette: Frühlingshaft zart in Maigrün und Muschelrosé oder auch in som-mersatten, leuchtenden Tönen wie Sonnengelb und Meerblau. Modisch dezent oder luxuriös und prachtvoll. Schöner Schmuck ist oft das i-Tüp-felchen der persönlichen Erschei-nung und Ausdruck von Lebensart. Die hochwertigen Schmuckstücke stammen aus den Werkstätten der Gablonzer Industrie.Öffnungszeiten: Mo.-Fr., 9.30-12 Uhr und Mo.-Do., 14 – 17 Uhr Info: Bundesverband der Gablonzer Industrie, 98903 Erlebnisausstellung der Gablonzer Industrie, Neue Zeile 11
Viele Schönes gibt es auf dem Flohmarkt zu entdecken. Foto: [email protected]
Samstag, 16. Mai 2015 undSonntag, 17. Mai 2015
„Kunst und Markt“ Kunsthandwerkermarkt mit rund 40 StändenKaufbeuren Tourismus- und Stadtmarketing in Zusammen- arbeit mit der Aktionsgemeinschaft Kaufbeuren Info: Kaufbeuren Marketing, 437-850, www.kaufbeuren-tourismus.de/kunstmarkt, [email protected]
Samstag, 16. Mai 2015 undSonntag, 17. Mai 2015
Kaufbeurer Markttage bunter Jahrmarkt mit ca. 40 Händlern im Herzen der Altstadt – mit verkaufsoffenem SonntagInfo: Stadt Kaufbeuren, Gewerbewesen, 437-311, [email protected]
Foto: Dieter Schaurich, Kaufbeuren
30 | Regelmäßige Veranstaltungen | 31
Gospelchor St. Martin18.15 Uhr, jeden Freitag Haus St. Martin, Leitung: Daniel Herrmann, 9602604, kirchenmusik@ st-martin-kaufbeuren.deWährend der Schulferien keine Proben
Einsteigerchor „Trau Dich“19.00 Uhr, jeden DonnerstagHaus St. Martin, Leitung: Daniel Herrmann, 9602604, kirchenmusik@ st-martin-kaufbeuren.deWährend der Schulferien keine Proben
Kirchenchor St. Martin20.00 Uhr, jeden DonnerstagHaus St. Martin, Leitung: Daniel Herrmann, 9602604, kirchenmusik@ st-martin-kaufbeuren.de
Kirchenchor St. Ulrich20.00 – 21.30 Uhr, jeden Montag Ulrichssaal, Gartenweg 28Daniel Gallmayer, 08344 290 Während der Schulferien keine Proben
Volkstanz
Volkstanzgruppe des Heimatvereins19.45 Uhr, jeden MittwochTrachtenheim (Haus der Musikschule),Johannes-Haag-Straße 26 Info: Josef Häusler, 82344Während der Schulferien keine Proben
Hobby
Arbeitskreis Fotografie der Vhs Kaufbeuren19.00 Uhr, jeden 3. Freitag im MonatVhs, Spitaltor 5, Info: Fredi Scholze, [email protected], www.akf-kaufbeuren.de
The Blue Notes – VocalensembleLeitung: Traugott Mayr, 74117, [email protected] nach Vereinbarung
Kinderchor Hl. Familie17.00 Uhr, jeden MittwochPfarrzentrum Hl. Familie, Leitung: Daniel Herrmann, 9602604, kirchenmusik@ st-martin-kaufbeuren.deWährend der Schulferien keine Proben
Kirchenchor Hl. Familie19.30 Uhr, jeden MontagPfarrzentrum Hl. Familie, Leitung: Daniel Herrmann, 9602604, kirchenmusik@ st-martin-kaufbeuren.de
Stimmbildung20.00 – 20.30 Uhr, jeden DienstagAnnasaal des PfarrheimsInfo: Albin Wirbel, 962124, [email protected]ährend der Schulferien keine Proben
Chor bona vox20.30 – 21.45 Uhr, jeden DienstagAnnasaal des PfarrheimsInfo: Albin Wirbel, 962124, [email protected] Während der Schulferien keine Proben
Kirchenchor Herz-Jesu 19.45 – 21.45 Uhr, jeden MittwochAnnasaal des PfarrheimsAlbin Wirbel, 962119, [email protected]
Kinderchor „Martinsspatzen“14.30 – 15.15 Uhr, jeden Freitag Haus St. Martin, Leitung: Daniel Herrmann, 9602604, kirchenmusik@ st-martin-kaufbeuren.deWährend der Schulferien keine Proben
Regelmäßige Veranstaltungen
Musik und Unterhaltung
Instrumente
Celloensemble „Die Jungen Streichhölzer“ 10.00 – 11.30 Uhr, jeden 1. Samstag im Monat Musik und Klang, König-Rudolf-Str. 81Info: Magdalena A.Simm, 908588Während der Schulferien keine Proben
Jazz-Session der Allgäuer Jazz Initiative20.00 Uhr, am 2. Sonntag im Monat mit Musikern der Allgäuer Jazzszeneim Hofcafé, 0151 15637170Tiny Schmauch, 14271 Jagdhorngruppe Kaufbeuren20.00 Uhr, jeden MontagVolkschule Oberbeuren, St.-Cosmas-Str. 17, Walter Heil, 40625, Während der Schulferien keine Proben
Musikvereinigung „Harmonie“ Oberbeuren e.V.im Probelokal in Oberbeuren, Am Schlössle 2, 9939788, Info: Michael Königsperger (1. Vorstand), [email protected] Musikvereinigung Neugablonz e. V.20.00 Uhr, Musikprobe jeden FreitagGablonzer Haus (2. Stock) Info: 1. Vorstand Günther Seydel, 15229 oder 0171 7850521
Posaunenchor der Dreifaltigkeitskirche20.00 Uhr, jeden DonnerstagJakob-Brucker-Haus, Leitung: Joachim Butz, 879574, [email protected]
Stadtkapelle Kaufbeuren20.00 Uhr, jeden DonnerstagLudwig Hahn Sing- und MusikschuleTobias Zeitler, 0170 1802156Während der Schulferien keine Proben
Gesang
Chorgemeinschaft Kaufbeuren18.30 Uhr, jeden DonnerstagLudwig Hahn Sing- und MusikschuleManfred Kormann, 5018
Gospel Wings e. V. 20.00 Uhr, jeden SonntagLeitung: Konni Link, 5179 [email protected]ährend der Schulferien keine Proben
Sängerbund Kaufbeuren20.00 Uhr, Chorprobe jeden MontagGasthaus „Belfort“, Mindelheimer Straße 35, Leitung: Richard Waldmüller, 12965Vorstand: Günther Rehle, 7152302
Chor Tourdion20.00 Uhr, jeden DonnerstagLudwig Hahn Sing- und MusikschuleJohannes-Haag-Straße 26, Leitung: Martin Klein, Ansprechpartner: Christa Geyrhalter, 0160 96308301
Kirchenchöre
Kinderchor der Dreifaltigkeitskirche14.00 Uhr, jeden FreitagMatthias-Lauber-Haus Leitung: Traugott Mayr, 74117, [email protected] Während der Schulferien keine Proben
Kantorei der Dreifaltigkeitskirche20.00 Uhr, jeden Mittwoch Matthias-Lauber-Haus Leitung: Traugott Mayr, 74117, [email protected] Während der Schulferien keine Proben
32 | | 33
BRK-Haus, Porschestr. 31, Info: Elli König, 17296 enfällt an Feiertagen
Vergissmeinnicht- Nachmittag des Behindertenclubs14.00 – 17.00 Uhr jeden 3. Donnerstag im MonatAnmeldung: 966100 (H. Busse), Abholung im Rahmen des Behinderten-Fahrdienstes möglich BRK-Haus, Porschestr. 31
Begleitete Selbsthilfegruppe verwaister Eltern20.00 Uhr, jeden 1. Mittwoch im Monat, Dreifaltigkeitskirche, Kaiser-Max-StraßeEingang unter dem Turm Anmeldung erwünscht: Frau Mayr-Nerl, 81395
Vita Kaufbeuren e. V. – Initiative zur Betreuung und Förderung verwirrter Personen und der pflegenden AngehörigenBetreuungsnachmittag für verwirrte Personen zur Entlastung der pflegenden Angehörigen 14.00 – 17.00 Uhr, jeden Mittwoch im Nebengebäude der Arbeiterwohl-fahrt, Riederlohweg 12, Neugablonz
Kinder
Babysitter-VermittlungDi. – Fr. 08.30 – 11.30 Uhr 62663
Deutscher Kinderschutzbund, Ortsverband KaufbeurenHeinzelmannstraße 2
Hausaufgabenbetreuung, offene Eltern-Kind-Gruppen, Vorträge, Gesprächskreise, Babysitter-VermittlungMo. – Do. 08.30 – 11.30 Uhr, 62663
Interessengemeinschaften
ADFC-Stammtisch20.00 Uhr, jeden 1. Donnerstag im MonatRestaurant „Gifthütte“, Schelmenhofstraße 1, Rudolf Haitel, 08342 6135
Autorenkreis Allgäu „Lebendige Literatur“17.00 Uhr, jeden 1. Mittwoch im Monat, „Goldener Hirsch“, Kaiser-Max-Str. 39 – 41I. von Rumohr, 08346 1472 Gäste willkommen
Heimatverein Kaufbeuren e. V. 19.30 Uhr, jeden 3. Freitag im MonatHotel „Goldener Hirsch“, Kaiser-Max-Str. 39 – 41
Kolpingsfamilie10.30 Uhr, jeden Sonntag Frühschoppen Restaurant-Café „Seichter“19.30 Uhr, jeden 1. Montag im Monat: Monatsversammlung (z. T. Vorträge/Ausflüge) Kolpinghaus
Gesundheit & Soziales
MS-Stammtisch (Selbsthilfegruppe)19.30 Uhr, jeden 2. Montag im MonatRestaurant „Sonnenhof“, Bahnhofstraße 44, MauerstettenAngela Wiltschka, 14777
Selbsthilfegruppe für Anfallskranke14.00 Uhr, jeden 3. Samstag im MonatGruppenstunde im BRK-Haus, Porschestr. 31
Parkinson-Selbsthilfegruppe 14.00 Uhr, jeden 2. und 4. Montag im Monat mit Bewegungstherapie
Stammtisch der „Creativ-Mädels“20.00 Uhr, ab 3. April, alle 14 Tage am Freitag Gasthaus „Lindenau“, Hirschzeller Straße 47Info: Shirley Schmid, 08243 2077Christine Münch, 18920 enfällt an Feiertagen
Spielabende
Schachclub16.00 Uhr, jeden FreitagGasthaus „Hirschkeller“,Innere Buchleuthenstraße 6Info: S. Noe, 2434
Skatclub „Buronbuben“19.30 Uhr, jeden Montag (außer feiertags), Wertach Stuben, Breslauer Str. 8 Info: Günter Bernhardt, 08306 975563
Sprachen
English-Conversation-Club20.00 Uhr, jeden MittwochMcCallion‘s Irish Pub,Innere Buchleuthenstraße 22
Esperanto Ortsgruppe Kaufbeuren20.00 Uhr, jeden 3. Donnerstag Gasthaus „Platzl“, Neue Gasse 8Herbert Stumpe, 0176 22516318
Französisch-Club19.30 Uhr, jeden 2. und 4. Dienstag im Monat, Pizzeria „Falcetta“, Mauerstettener Str. 2, Leitung: Christina Langer, 9904461
Schegli – Spanisch-Club „Hablamos Español“ Grupo Literario20.00 Uhr, jeden letzten Freitag im Monat, Restaurant „Casa Rocha“Neugablonz, Sudetenstraße Leitung: Claus Pörne, 0170/ 3599765
Tausch von Briefmarken, Münzen, Telefonkarten10.00 – 12.00 Uhr, jeden 1. Sonntag im Monat (außer Januar und August) „Café am Markt“, Neuer Markt 7, Briefmarken-Verein Kaufbeuren Herr Streit, 64691
Hobbywerkstatt Leder18.00 – 21.00 Uhr, jeden Dienstag und Mittwoch Fliegerheim, Apfeltranger Str. 100 aFrau Brosche, Werkstattleiterin, 41640, Betreuungsbeauftragte evang. Landes ARGE für Soldaten-betreuung e. V.
KKK-Computerclub Kaufbeuren e. V.19.00 Uhr, jeden MittwochKurt Hoffmann, 64462, Clubraum, Erlenweg 26 www.computerclub-kaufbeuren.de
Marschfreunde Kaufbeuren e. V.19.00 Uhr, jeden 1. Mittwoch im MonatHotel „Hasen“ Info: Josefine Nowotny, 1. Vorsitzender, 08345 468
Heiße Nadel – Handarbeitsabend zum Stricken, Häkeln u. v. m.20.00 Uhr, jeden 1. und 3. Freitag im Monatim Arusha-Zimmer der Dreifaltigkeitskirche, Kaiser-Max-StraßeInfo: Deutscher Ev. FrauenbundEva Brey, 2. Vorsitzende, 0170 98233424
Strick-Stammtisch19.30 Uhr, ab 10. April, alle 14 Tage am FreitagGasthaus „Belfort“, Mindelheimer Straße 35 Info: Susi Wahle, 08342 918557 Marion Neumann, 73648
34 | Öffnungszeiten | 35
Café Elefant(= offener Café betrieb mit flexibler Kinderbetreuung)Mo. – Fr. 08.00 – 12.00 UhrDi. 14.00 – 18.00 Uhr, 9080818
Kinderstube e. V. Unterm Berg 16 amit/ohne Kinderbetreuung, ohne Voranmeldung, geringes Entgelt, inkl. [email protected] www.kinderstube-kaufbeuren.de
Offener Treff für Groß und KleinMo. 15.30 – 17.30 Uhr
(September bis Juni)Di. + Do. 09.00 – 11.00 Uhr
(ganzjährig)Info: Kathrin Fuchs, 9958569 Babytreff (für Babys bis 18 Monate) Fr. 9.30 – 11.00 Uhr Info: Tanja Pawelke, 994429
Maxi Club (für Kinder ab 1 ½ Jahren)Mo. + Mi. 8.30 – 11.30 Uhrohne ElternInfo: Kathrin Fuchs, 9958569
Kids in Action – Mutter-Kind-Basteln (für Kinder ab 1 ½ Jahren)Mi. 15.00 – 18.00 UhrInfo: Kathrin Fuchs, 9958569
Senioren
Seniorenschutz-Bund „Graue Panther“14.00 – 17.00 Uhr, jeden 2. Samstag im Monat 13408
Seniorenclub – Hirschzell14.30 – 17.00 Uhr, alle 14 Tage donnerstagsGasthaus „Lindenau“M. Matthiesen, 7991
VdK-Seniorentreff – „Hoigata“14.00 – 17.00 Uhr, jeden 1. Montag im MonatVdK-Ortsverband Kaufbeuren ’s Baumgärtle
VdK-Ortsverband Neugablonz14.30 – 17.00 Uhr, jeden 2. Mittwoch im Monat im IN-Haus, Wiesenthaler Str. 33aNorbert Krones, 66977
Generationenhaus
Generationenhaus Kaufbeuren e. V.Baumgarten 32, 9080898, www.generationenhaus-kf.de10.00 – 11.30 Uhr, jeden 2. und 4. Montag im Monat (außer in den Ferien): heiteres Gedächtnistraining09.00 – 11.00 Uhr, jeden 1. und 3. Freitag im Monat (außer in den Ferien): offener Elterntreff –ein Angebot des Erziehungs- und Jugendhilfeverbundes Kaufbeuren Anmeldung erforderlich
Termine der Kirchen
Adventgemeinde14.30 Uhr, jeden 2. Dienstag im Monat: Treffen für Menschen in der 2. LebenshälfteKamnitzstr. 12Frau Schubert, 3096
evang.-luth. PfarramtChristliche Meditation 20.00 Uhr, jeden MontagInfo: Gisela und Joachim Butz, 879566Nebenraum der Dreifaltigkeitskirche
Familientreff 15.00 Uhr, am letzten Sonntag im Monatev.-luth. Pfarramt, Dreifaltigkeitskirche, 9518-0 Matthias-Lauber-Haus
Begegnung mit Aussiedlern18.00 Uhr, jeden 1. Montag im MonatDiakon Wolfgang Stock, 9557443Aussiedlerbeauftragter der ev.-luth.KirchengemeindenMatthias-Lauber-Haus
Laubertreff für Senioren14.30 Uhr, jeden 1. Donnerstag im MonatInfo: ev.-luth. PfarramtDreifaltigkeitskirche, 9518-0Matthias-Lauber-Haus
Freie Evangelische Gemeinde Kaufbeuren17.30 Uhr, jeden DienstagBibelabend im Gemeindehaus, Gartenweg 6
Ökumenisches Mittagsgebet12.10 Uhr, jeden Donnerstag im Crescentiakloster(außer in den Schulferien)
Öffnungszeiten
Stadtverwaltung Kaufbeuren
Allgemeine VerwaltungMo. 08.00 – 16.00 UhrDi. + Mi. 08.00 – 12.00 UhrDo. 08.00 – 12.00 Uhr
14.00 – 16.00 UhrFr. 08.00 – 12.00 Uhr
BürgerbüroMo. 08.00 – 16.00 UhrDi. + Mi. 08.00 – 14.00 UhrDo. 08.00 – 19.00 UhrFr. 08.00 – 14.00 Uhr
Außenstellen der Stadtverwaltung
Bürgerbüro NeugablonzBürgerstraße 2, 6 17 25Mo. 08.00 – 12.00 Uhr
14.00 – 18.00 UhrDi. – Fr. 08.00 – 12.00 Uhr
BauhofLiegnitzer Straße 1, 96040-0Mo. / Di. 07.00 – 12.00 Uhr
12.45 – 16.30 UhrMi. / Do. 07.00 – 12.00 Uhr
12.45 – 16.00 UhrFr. 07.00 – 12.00 Uhr
Familienstützpunkt und Gleichstellung der Stadt KaufbeurenKaiser-Max-Straße 1, 437-171, [email protected]. – Fr. 09.00 – 12.00 Uhr
und nach Terminvereinbarung
Seniorentreff ’s BaumgärtleBaumgarten 32, 8338 Mo. – Fr. 11.00 – 17.00 Uhr
Seniorentreff ’s KoffejtipplSudetenstr. 118, 991592Mo. – Fr. 11.00 – 17.00 UhrSo. 14.00 – 17.00 Uhr
StadtarchivHauberrisserstr. 8, II. Stock, 437-160Mo. – Fr. 08.00 – 12.00 Uhr,
nachmittags nach Terminvereinbarung
Stadtbücherei
Kaufbeuren Hauberrisserstr. 8, 94400Dienstag 10.00 – 19.00 UhrMi. – Fr. 10.00 – 17.00 Uhr
| 37
Puppentheatermuseum
Ludwigstr. 41 a, 14121, www.puppenspielverein.deDo. – Sa. 10.00 – 12.00 Uhr
14.30 – 17.00 Uhr
Stadtmuseum
Kaisergäßchen 12, 9668390www.stadtmuseum-kaufbeuren.deDi. – So. 10.00 – 17.00 Uhr Mo. geschlossen,
ausgenommen Feiertagegeschlossen am 24., 25. und 31. 12.
Schmuckausstellung
Erlebnisausstellung der Gablonzer Industrie, Neue Zeile 11, 98903, www.gablonzer-industrie.deMo. – Do. 09.30 – 12.00 Uhr
14.00 – 17.00 UhrFr. 09.30 – 12.00 Uhr
Tourist Information
Kaufbeuren Tourismus- und Stadtmarketing e. V. Kaiser-Max-Straße 3 a, 437-850, www.kaufbeuren-tourismus.deNovember bis AprilMo. – Fr. 09.30 – 17.00 Uhr Mi. 09.30 – 14.00 Uhr Sa. geschlossenMai bis OktoberMo. – Fr. 09.30 – 17.00 Uhr Mi. 09.30 – 14.00 Uhr Sa. 09.30 – 12.00 Uhr
Zollhäuschen
Geschäftsstelle des Heimatvereins, Kemptener Tor 1, www.heimatverein-kaufbeuren.dejeden Fr. 15.00 – 17.00 Uhr
ÖffnungszeitenTourismus
Crescentia-Gedenkstätte
Obstmarkt 5, 9070, www.crescentiakloster.deMi. 15.00 UhrSa. jeden 1. und 3. Samstag
im Monat, 15.00 UhrAm 2. Samstag im Monat ist die Klosterpforte geschlossen.
Feuerwehrmuseum
(April bis Dezember) Spittelmühle, www.feuerwehrmuseum- kaufbeuren.de am 1. Samstag im Monat von 10.00 – 12.30 Uhr
Isergebirgs-Museum im Gablonzer Haus
Glas – Schmuck – TuchBürgerplatz 1, 965018, www.isergebirgs-museum.de täglich (außer Montag) 14.00 – 17.00 Uhr
Kunsthaus Kaufbeuren
Spitaltor 2, 8644, www.kunsthaus-kaufbeuren.deDi. – Fr. 10.00 – 17.00 UhrDo. 10.00 – 20.00 UhrSa., So. + Feiertage 11.00 – 17.00 Uhr
36 |
Jugendzentrum Neugablonz„Fun Factory“
Turnerstraße 10, 61962, Fax 991409, www.juze.neugablonz.deDi. – Fr. 15.30 – 20.00 UhrMi. 15.30 – 17.30 Uhr:
offene WerkstattFr. 15.00 – 22.00 Uhr 15.00 – 19.00 Uhr:
„Next Generation Party“ (bis inkl. 13 Jahre)
18.00 – 22.00 Uhr: „Ü-14 Disco“ (ab 14 Jahre)
Sa. Jeden 2. Sa. im Wechsel Konzert (ab 20.00 Uhr),
Partys (ab 19.00 Uhr) oder Gruppenarbeit (nach Vereinbarung/Ankündigung)
Kulturring e. V.
Kaisergässchen 12 – 14, 96683966, www.kulturring-kaufbeuren.deMo. 08.30 – 11.30 Uhr (nur
telefonisch erreichbar)Di. – Do. 08.30 – 11.30 Uhr
Leutelt-Stube
Neubaugasse 2, hinter dem Gablonzer Hausjeden Do. 14.00 – 16.00 Uhr und
nach VereinbarungGabriele Stumpe, 64278
Vhs Kaufbeuren
Spitaltor 5, 999690, www.vhs-kaufbeuren.deMo. – Fr. 08.00 – 12.00 Uhr Mo., Di., Do. 15.00 – 18.00 Uhr
Zweigstelle NeugablonzGablonzer Haus, 6361Di. 09.00 – 12.00 Uhr 14.00 – 17.00 UhrMi. 14.00 – 17.00 UhrDo. 14.00 – 18.00 UhrFr. 09.00 – 12.00 Uhr
14.00 – 17.00 Uhr
Stadtteilbüro „Soziale Stadt“ Neugablonz
Bürgerstraße 2, 9666135Mo. – Fr. 09.00 – 12.00 Uhr
Generationenhaus Kaufbeuren e. V.
Baumgarten 32, 9080898, www.generationenhaus-kf.deDo. 09.30 – 13.00 UhrDi./Mi./Do. 14.00 – 17.30 Uhr und nach Terminvereinbarung
Stadtjugendring
Hauberrisserstraße 8, 437-377, www.sjrkf.deDi. 09.00 – 12.00 Uhr
14.00 – 18.00 UhrMi. 14.00 – 17.00 Uhr Fr. 09.00 – 13.00 Uhr und nach Terminvereinbarung
Jugendzentrum „Juze“
Hauberrisserstr. 8, 18288, www.juze-kf.deDi. – Do. 15.30 – 20.00 UhrFr. 15.30 – 22.00 Uhr
15.30 – 18.00 Uhr: Teenie-Disco (bis inkl. 13 Jahre)
Sa. 17.00 – 24.00 Uhr: Partys, Konzerte, Outdoor-Aktionen (bei Outdoor-Aktionen ist das Haus evtl. geschlossen)
Sa. Konzerte und Aktionen Foto: Elmar Suchy
38 | Höhepunkte 2015
Vorschau 2015
Freitag, 12. Juni 2015, bisSonntag, 14. Juni 2015
MIR – Miteinander in der Region Verbraucher- und Erlebnismesse Info: az promotion, AZ Marketing und Service GmbH, Kempten, 0831 25380-45www.messe-mir.deTänzelfestplatz
Donnerstag, 9. Juli 2015, bisMontag, 20. Juli 2015
Tänzelfest KaufbeurenÄltestes historisches Kinderfest Bayerns Lagerleben: Fr., 10. Juli, + Sa., 11. Juli 2015Festumzüge: So., 12. Juli, + Mo., 13. Juli 2015Info: Tänzelfestverein Kaufbeuren, 2828, Fax 101178,www.taenzelfest.de, [email protected] Kaufbeuren
Samstag, 11. Juli 2015, bisMontag, 20. Juli 2015
Rummel und Bierzelt Bierzelt: Römersperger-Richter Bierzeltbetrieb, PlattlingInfo: 08721 6871, Fax 4328 Zelttelefon: 0171 7507600
Rummel: Stadt Kaufbeuren, Günther BeckerInfo: 437-326Tänzelfestplatz
Sonntag, 4. Oktober 2015
Rustikal-Markt mit verkaufsoffenem SonntagKunsthandwerkliches MarkttreibenVeranstalter: Kaufbeuren Tourismus- und Stadtmarketing in Zusammenarbeit mit der Aktionsgemeinschaft Kaufbeuren Info: Kaufbeuren Marketing, 437-850, www.kaufbeuren-tourismus.de/rustikalmarkt, [email protected]
Samstag, 7. November, bisSonntag, 8. November 2015
Martinimarkt mit verkaufsoffenem Sonntag Bunter Jahrmarkt mit ca. 40 Händlern im Herzen der AltstadtInfo: Stadt Kaufbeuren – Gewerbewesen, 437-311, [email protected]
Sudetenstraße 100 · 87600 Kaufbeuren-NeugablonzTel. 08341/966286-0 · www.intersport-hofmann.de
Mo.–Fr. 9.30–18.30 Uhr · Sa. 9.00–16.00 Uhr
Sport total aufüber 1000 m²
GOLD & SILBER TRAURINGE & UHREN
TRAUR INGS T U D I OA L L G Ä U
Ihr Schmuckfachgeschäft & Trauringstudio
87600 Kaufbeuren . Münzhalde 7Telefon 0 8341/3306 . www.rustika-schmuck.de
Wir bieten die größte Auswahlan Trauringen im ganzen Allgäuwww.trauringstudio-allgaeu.de
Foto: Mathias Wild
www.vwew-energ ie.deVWEW-energie: Der Energieversorger der zu 100% den Menschen im Allgäu gehört
Energ ie ist. . . .Le ist ung d ie Spaß macht!