of 40 /40
wartburg 2012 unesco welterbe · world heritage · patrimoine mondial

Veranstaltungskalender Wartburg

Embed Size (px)

DESCRIPTION

Veranstaltungskalender Wartburg

Text of Veranstaltungskalender Wartburg

  • wartburg2012unesco welterbe world heritage patrimoine mondial

  • Sonntag, 8.April 2012 Tannhuser

    Samstag, 14. April 2012 Thringer Bachwochen auf der Wartburg

    Samstag, 28. April 2012 Wartburg-Festival Legenden auf der Wartburg

    Montag, 30. April 2012 Tannhuser

    Samstag, 5. Mai 2012 359. Wartburgkonzert Deutschlandradio

    Samstag, 12. Mai 2012 Wartburg-Festival In Touch with Bach

    Samstag, 19. Mai 2012 360. Wartburgkonzert Deutschlandradio

    Samstag, 26. Mai 2012 Tannhuser

    Samstag, 9. Juni 2012 Wartburg-Festival The Voice Edson Cordeiro

    Samstag, 16. Juni 2012 361. Wartburgkonzert Deutschlandradio

    Samstag, 23. Juni 2012 Wartburg-Festival Latin Passion

    Samstag, 7. Juli 2012 362. Wartburgkonzert Deutschlandradio

    Samstag, 14. Juli 2012 Wartburg-Festival Lange Nacht der Trompete

    Samstag, 21. Juli 2012 mdr-Musiksommer

    Freitag, 27. Juli 2012 mdr-Musiksommer

    Samstag, 18. August 2012 mdr-Musiksommer

    Freitag, 24. August 2012 mdr-Musiksommer

    Samstag, 25. August Sommernchte auf der Wartburg Bluesnacht

    Freitag, 31. August 201 mdr-Musiksommer

    Samstag, 8. September 2012 363. Wartburgkonzert Deutschlandradio

    Sonntag, 9. September 2012 Tannhuser

    Sonntag, 16. September 2012 Tannhuser

    Samstag, 22. September 2012 Schubert-Chor

    Sonntag, 30. September 2012 Tannhuser

    Freitag, 5. Oktober 2012 Lesung mit Uwe Steimle

    Samstag, 13. Oktober 2012 Musik auf alten Instrumenten

    Freitag, 30. November 2012 Adventskonzert Christmas Melodies

    Samstag, 1. Dezember 2012 Adventskonzert Christmas Melodies

    Sonntag, 2. Dezember 2012 Adventskonzert Christmas Melodies

    Freitag, 7. Dezember 2012 Adventskonzert Venezianische Weihnacht

    Samstag, 8. Dezember 2012 Adventskonzert Venezianische Weihnacht

    Sonntag, 9. Dezember 2012 Adventskonzert Venezianische Weihnacht

    Freitag, 14. Dezember 2012 Adventskonzert mit dem ensemble amarcord

    Samstag, 15. Dezember 2012 Adventskonzert mit dem ensemble amarcord

    Sonntag, 16. Dezember 2012 Adventskonzert mit dem ensemble amarcord

    Jahresberblick

  • als herausragendes Denkmal in Mitteleuropa wurde die Wart-burg 1999 in die Welterbeliste der UNESCO aufgenommen.Der sagenhafte Sngerkrieg, verwoben mit den berhmtenDichtern und Sngern Wolfram von Eschenbach oder Walthervon der Vogelweide, Richard Wagners Tannhuser und dieWiederherstellung der Anlage im Sinne der Romantik belegenebenso wie der Aufenthalt Luthers oder das Wartburgfest dieSymbolhaftigkeit dieses Ortes. So bewegend und vielschichtig ihre Geschichte, so facetten-reich ist auch das Konzertprogramm 2012 auf der Wartburg.

    Sind es nun die erneuten Tannhuser-Auffhrungen, die durchAuthentizitt von Spiel- und Handlungsort zu einem einzig-artigen und unverwechselbaren Erlebnis werden, die Konzertedes MDR-Musiksommers, durch die sich das diesjhrige The-menjahr Reformation und Musik wie ein roter Faden ziehtoder die Projekte des Wartburg-Festivals, die den Bogen vonKlassik ber Jazz bis zu populren Genres spannen Ihnen,verehrte Konzertbesucher bleibt nun die Qual der Wahl.

    Mit besonderem Stolz und Freude erfllen uns in diesem Jahrdie Konzerte in Kooperation mit Deutschlandradio Kultur immittlerweile 55. Jahrgang. Diese lteste Konzertreihe nutzt er-neut den einzigartigen Ort, um Freunde klassischer Musik zubeeindruckenden Konzerten mit auergewhnlichen Knst-lern aus dem internationalen Musikleben einzuladen.

    Musik muss man nicht bersetzen, Musik ist die einzige Sprache, die keines Dolmetschens bedarf. Sinnbild dafr sindletztendlich gerade auch die Geschichte und die kulturelle Bedeutung der Wartburg als Thringer Wahrzeichen, Natio-naldenkmal und Welterbe der Menschheit.

    Wir freuen uns auf Ihren Besuch und wnschen schon jetztangenehme Abende auf der Wartburg und in Eisenach.

    IhrGnter Schuchardtburghauptmann

    VerehrteKonzertfreunde der Wartburg,

  • Tannhuserund Der Sngerkrieg auf WartburgGroe Romantische Oper in drei Aufzgen von Richard Wagner

    Sonntag, 8. April 2012 (Ostern)Montag, 30. April 2012Samstag, 26. Mai 2012 (Pfingsten)Sonntag, 9. September 2012Sonntag, 16. September 2012Sonntag, 30. September 2012

    jeweils 18:30 Uhr / Festsaal (zwei Pausen / Ende etwa 22:15)

    Vier Begegnungen Wagners mit der Wartburg sind nachweis-bar, wobei die erste im April 1842 von ihm selbst als symbo-lischer Vorgang empfunden wurde so dnkte es mich eineweissagungsvolle Beziehung, da ich die so geschicht- und my-thenreiche Wartburg zum ersten Mal leibhaftig vor mir sah.(Aus: Mein Leben)Der Eindruck der Wartburg, die Wagner ungemein warm anregte und die Gegebenheiten der Landschaft prgten sichihm sofort als wirkungsvolle Szenerie fr seinen Tannhuserein. Die Authentizitt von Spiel- und Handlungsort machen dieheutigen Tannhuser-Auffhrungen des Meininger Theaters im Festsaal der Wartburg zu einem einzigartigen und unver-wechselbaren Erlebnis.

  • Musikalische Leitung: GMD Philippe Bach / Hans Urbanek

    Landgraf Hermann von Thringen: Ernst Garstenauer / Dominik NekelTannhuser: Hans-Georg Priese / Lawrence BakstWolfram von Eschenbach: Dae-Hee ShinHeinrich der Schreiber: Stan MeusWalther von der Vogelweide: Rodrigo Porras GaruloBiterolf: KS Roland HartmannElisabeth: Bettine KamppVenus: Bettine Kampp / Camila Ribero-SouzaEin junger Hirte: Maria Rosendorfsky / Sonja Freitag

    Chor und Extrachor des Meininger TheatersMeininger Hofkapelle

    Das hat schon eine ganz besondere Aura und Intimitt Das Publikum war begeistert. Da kannman sich glcklich schtzen, wenn man noch Kartenbekommt fr eine der Folgeauffhrungen.Dieter David Scholz, MDR, Radio Figaro

    EUR 78,00 / 62,00 / 41,00

  • Thringer Bachwochen

    Reformation und MusikMusik um 1500Hamburger RatsmusikVeronika Winter SopranWerke von Josquin de Prs, Johann Walter, Johann Sebastian Bach u. a.

    Das Ensemble Hamburger Ratsmusik um die Gambis tin Simone Eckert ist bekannt fr seine intelligenten Programme.Dem Schwerpunkt Reformation und Musik widmet es sichnun mit einer musikalischen Reise von Luther zu Bach, passend am Wirkungsort des Reformators auf der Wartburg.

    EUR 23,00 / 18,00 / 13,00

    Samstag, 14. April / 19:30 Uhr / Festsaal

  • EUR 29,00 / 24,00 / 19,00

    Wartburg-Festival

    Legenden auf der WartburgJosef Bulva spielt Beethoven und Chopin

    Josef Bulva, geboren 1943 in Brnn, ist eine Ausnahmepersn-lichkeit mit einer beeindruckenden Lebensgeschichte. SeineAusbildung zum Pianisten begann 1950 und bereits nach zwei-einhalb Jahren hatte er den Ruf eines Wunderkindes mit 13 Jahren begeisterte er sein Publikum mit Spitzenwerken der virtuosen Literatur. 1972 nutzte er eine erste Auslandstournee zur Flucht in den Westen Mnchen wurde seine zweite Heimat. Von hier ausffneten sich Josef Bulva die internationalen Konzertsle sowieRundfunk- und Schallplattenstudios. Bald feierte ihn die Fach-welt als einzigartige Knstlerpersnlichkeit.Im Mrz 1996 strzte Josef Bulva auf einer eisglatten Straeund verletzte dabei seine linke Hand auf einer Glasscherbe soschwer, dass seine Karriere als beendet galt. Er zog sich nach Monaco zurck, wo er begann, sich einen neuen Lebensinhaltaufzubauen. Nach 14 Jahren Konzertabstinenz, im Winter 2009, entschiedsich Josef Bulva zur Rckkehr aufs Podium. Die ARD hat einenFilm ber Bulva gedreht und unter dem Titel Das groeComeback Josef Bulvas Weg zurck ins Rampenlicht aus-gestrahlt.

    Samstag, 28. April / 19:30 Uhr / Festsaal

  • EUR 24,00 / 19,00 / 14,00

    359. Wartburgkonzert Deutschlandradio

    Camerata Bern

    Werke von Igor Strawinsky, Joseph Haydn, Ludwig van Beethoven

    Gegrndet 1962 mit der Idee, als kleine, flexible Formationohne Dirigenten zu konzertieren, hat sich die Camerata Bernrasch zu einem weltweit anerkannten Kammerorchester ent-wickelt. Die 14 Ensemblemitglieder sind ausnahmslos ausgebildete Solistinnen und Solisten. Ihr Spiel unter der knstlerischen Leitung von Antje Weithaas zeichnet sich durch subtile undabsolut homogene Klangkultur, Frische und aussergewhn-liche Stilsicherheit in allen Bereichen des Repertoires, vom Barock bis in die Gegenwart aus.Mit breitem Ausdrucksspektrum und gestalterischem Temperament musiziert die Camerata Bern mit dem Star ohne Allren einer der groen Geigerinnen unserer Zeit Antje Weithaas auf der Wartburg.

    Das Konzert findet statt mit freundlicher Untersttzung durch das BMW Werk Eisenach

    Samstag, 5. Mai / 19:30 Uhr / Festsaal

  • Wartburg-Festival

    In Touch with BachLutz Gerlach KlavierUlrike Mai Keyboard

    Das Konzertprojekt AVE ist eines der ungewhnlichstenBachprogramme unserer Zeit und umfasst vor allem ausge-whlte Werke des Wohltemperierten Klaviers. In Anspielungauf das Ave Maria Charles Gounods hat der Pianist undKomponist Lutz Gerlach Teile neu bearbeitet. Der Knstler verwendet neben dem Klavier auch zeitgemeelektronische Sounds und hat eine Reihe neuer Melodien zuden Prludien und Fugen Bachs komponiert. Ausgehend vonden Originalthemen entwickelte Lutz Gerlach neue rhythmi-sche Kontexte und verwendet dabei zeitgeme Jazz-, Rock-und Popmusikstilistiken. Die Mrkische Allgemeine Zeitungschrieb in einer Konzert rezension zu diesem Projekt: E- und U-Musik umarmten sich. Hier flieen Vergangenheitund Gegenwart ineinander. Lutz Gerlach hat die Musik Bachs in das neue Jahrtausend gehoben.

    EUR 29,00 / 24,00 / 19,00

    Samstag, 12. Mai / 19:30 Uhr / Festsaal

  • Wartburg-Sonderausstellung 2012 in der Reformationsdekade

    Sonderausstellung: Luthers BilderbiografieDie einstigen Reformationszimmer der Wartburg

    4. Mai 2012 31. Mrz 2013

    Wiege des HochdeutschenDie Burg ist im volkstmlichen Verstndnis so eng mit LuthersNamen verbunden, dass sie hufig und in Anlehnung an das bekannte Kirchenlied als Lutherburg bezeichnet wird. DieStube in der Burgvogtei authentischer Wohn- und Arbeitsraumdes Reformators von Mai 1521 bis Mrz des Folgejahres und seit Jahrhunderten Ziel unzhliger Pilger darf zugleich alsGeburtssttte der Lutherbibel und unserer modernen Sprachegelten. Mit einer von Luther handschriftlich kommen-tierten Vollbibel, Gegenstnden aus seinem Besitz sowie einer beachtlichen Reihe von Bildnissen Luthers und seiner Frau, seiner Eltern und Zeitgenossen von Hand und Werk-statt Lucas Cranach d. . halten die Burg und ihr Museum die Erinnerung an ihren einstigen, weltberhmten Bewohner aufrecht.

  • Den Saal neben der Lutherstube in der Vogtei hatte GroherzogCarl Alexander von Sachsen-Weimar-Eisenach nach 1872 als dreitrauliche Wohngemcher herrichten und mit in die Wandver-kleidungen eingelassenen Leinwandbildern ausstatten lassen. Vier Meister der Weimarer Kunstschule haben sich in die Aufgabegeteilt, das Leben des grten Gastes, den die Wartburg je beherbergte, in Bildern dem Beschauer vorzufhren.Entstanden war eine aus 18 Gemlden bestehende, chronolo-gisch angeordnete Bilderbiografie Martin Luthers. Die Autorenwaren Weimarer Professoren: der Deutsche Paul Thumann sowiedie Belgier Ferdinand Pauwels, Willem Linnig d. J. und AlexandreStruys. Der mutwilligen Zerstrung historisierender Ausstattungen des19. Jahrhunderts fielen auch die Reformationszimmer nach 1952zum Opfer. Die imposanten Gemlde selbst blieben zum Glckerhalten, werden erstmals wieder in ihrer Gesamtheit der ffentlichkeit prsentiert und bilden den Kern der Sonderaus-stellung, die sich mit dem Lutherbild des romantischen Histo-rismus befasst.

    Die Ausstellung ist im Rahmen des Fhrungs- und Museumsrundganges zu besichtigen.

  • EUR 24,00 / 19,00 / 14,00

    360. Wartburgkonzert Deutschlandradio

    Klavierabend mit Jamie Bergin

    Werke von Franz Liszt, Sergei Michailowitsch Ljapunow u.a.

    Jamie Bergin wurde 1989 in Grobritannien geboren. Er studierte zunchst an der Chethams School of Music bei Murray McLachlan und danach an der Guildhall School ofMusic bei Joan Havill. Momentan bereitet er sich auf den Master-Abschluss bei Prof. Dr. Karl Heinz Kmmerling an der Hochschule fr Musik in Hannover vor.Der junge Pianist hat bereits mehrere Preise bei renommierteninternationalen Wettbewerben gewonnen und begeisterteschon in vielen bekannten Konzertslen.

    Das Konzert findet statt mit freundlicher Untersttzung durch das BMW Werk Eisenach

    Samstag, 19. Mai / 19:30 Uhr / Festsaal

  • Chorkonzert

    Thringen singt Luther

    THURINGIA CANTAT ist ein musikalisch und choreographischfarbenfrohes Chorprojekt, das von ber 200 Sngerinnen undSngern des Thringer Sngerbundes gestaltet wird. Im Themenjahr Luther und die Musik werden Texte undKompositionen Martin Luthers in verschiedenen Vertonungenund bersetzungen erarbeitet und aufgefhrt. Dabei spielenLuthers Ansichten zur Kirchenmusik, aber vor allem auch diemusikgeschichtlichen Folgen fr den kompositorischen Um-gang mit Bibeltexten eine besondere Rolle.Das offen gestaltete Programm beinhaltet Chorwerke vom 16. Jahrhundert bis in die heutige Popularmusik a cappellaund mit Orchester- und Bandbegleitung.

    Konzept und knstlerische Gesamtleitung: Prof. Andr SchmidtInstrumentale Begleitung: Studierende der Weimarer Hochschule fr Musik Franz Liszt und der Universitt Erfurt

    EUR 16,00 / 14,00 / 12,00

    Samstag, 2. Juni / 19:30 Uhr / Festsaal

  • EUR 29,00 / 24,00 / 19,00

    Wartburg-Festival

    The Womens VoiceEdson Cordeiro Countertenor Broder Khne Klavier

    ber vier Oktaven Stimmumfang verfgt Edson Cordeiro. Doch nicht nur der Tonumfang, sondern auch die stilistischeBandbreite des Brasilianer sind ungeheuer gro. In seiner Show The Womens Voice interpretiert er begleitetvon seinem brillanten Pianisten Broder Khne Songs, dieFrauen wie Edith Piaf, Zarah Leander oder Madonna gro gemacht haben: vom Gospel ber den Fado bis zum Pop, einschlielich eines kleinen Ausfluges in die Klassik.Im Alter von sechs Jahren lernte Edson Cordeiro in einem Kirchenchor in Sao Paulo singen. Bereits frh erhob ihn die brasilianische Presse in den Status des Kultsngers.Schnell wurde er von den namhaftesten Festivals Europas wiedem Montreux Jazz Festival gebucht und von der deutschenPresse berschwnglich als das achte Weltwunder gefeiert.Im Rahmen seiner Europatour 1995 schrieb Die Welt: Es warnicht nur ein Konzert. Es war die Darbietung eines Entertainers,eines fantastischen Stimmakrobaten, eines grenzenlosen Sngers und eines talentierten Humoristen.Nachdem er sich bei seinem Auftritt im letzten Jahr auf derWartburg in die Herzen des Publikums gesungen hat, erlebenSie diesen grandiosen Knstler nun noch einmal.

    Samstag, 9. Juni / 19:30 Uhr / Festsaal

  • EUR 24,00 / 19,00 / 14,00

    Samstag, 16. Juni / 19:30 Uhr / Festsaal

    361. Wartburgkonzert Deutschlandradio

    Franz-Schubert-LiederabendChristian Gerhaher BaritonGerold Hubert Klavier

    Whrend seiner Studienzeit besuchte Christian Gerhaher ander Mnchner Hochschule fr Musik die Opernschule und studierte dort gemeinsam mit seinem festen KlavierpartnerGerold Huber Liedgesang. Neben einem Medizinstudium rundete er seine stimmliche Ausbildung in Meisterkursen beiDietrich Fischer-Dieskau und Elisabeth Schwarzkopf ab.Wie kaum ein anderer setzt er gemeinsam mit Gerold HuberMastbe in der Liedinterpretation ihre Aufnahmen sindpreisgekrnt. Das Schubert-Album Abendbilder erhielt denGrammophone Award 2006. Mit dem Echo Klassik als Sngerdes Jahres sowie mit dem BBC Music Award wurde er 2009geehrt. Das Liedduo ist auf den Bhnen der internationalen Lied-zentren zu erleben: In der Londoner Wigmore Hall, im Concert-gebouw Amsterdam, in der Klner und Berliner Philharmonie,in der New Yorker Carnegie Hall und heute Abend im Fest-saal der Wartburg.

    Das Konzert findet statt mit freundlicher Untersttzung durch das BMW Werk Eisenach

  • EUR 29,00 / 24,00 / 19,00

    Wartburg-Festival

    Latin PassionRoland Cabezas-DuoRoland Cabezas Gitarre und Mikel Allen Bass Motsi Mabuse & Evgenij Vosniuk Latin Dance

    Die Klnge des deutsch-spanischen Gitarristen und SngersRoland Cabezas sind vielen bekannt, denn sie prgten mageb-lich den Sound von u. a. Orange Blue. Er spielt mit Kid Creole,Toni Braxton, Jan Garbarek oder SimonI Phillips von Toto. Begleitet wird er von seinem Partner, dem Kalifornischen Snger und Bassisten Mikel Allen. Sie verkrpern unplugged-Tradition mit dem besonderen groovigen Charakter.

    Einer breiten ffentlichkeit bekannt wurde Motsi Mabuse alsTanzpartnerin und spter Jury-Mitglied in der RTL-Show LetsDance. Heute ist sie Jurypartnerin von Dieter Bohlen und Silvie van der Vaart in der Castingshow Das Supertalent.Sie ist Sdafrikanische Vizemeisterin LateinamerikanischerTnze, mehrfache Finalistin bei Weltranglistenturnieren rundum den Globus und entfhrt mit ihrem Partner Evgenij Vosniuk in die Welt des lateinamerikanischen Feuers.

    Ein fesselndes Programm voll virtuoser Leichtigkeit und brennender Lateinamerikanischer Schnheit.

    Samstag, 23. Juni / 19:30 Uhr / Festsaal

  • KARTEN & INFO: 0341.14 14 14 SOWIE VOR ORTwww.mdr-musiksommer.de | www.mdr-ticketshop.de

    KURKONZERTE MDR MUSIKSOMMER 2012

    3. AUGUST BAD SULZASONUS BRASS ENSEMBLEWERKE VON FANTINI | HOLBORNE | BACH | TELEMANN | ELGAR | ROTA U.A.

    IN KOOPERATION MIT DER TOSKANA THERME BAD SULZA.BEI REGEN IM CONFERENCE CENTER DER TOSKANA THERME.BESUCH TOSKANA THERME 2 STD. AM KONZERT- ODER FOLGETAG.

    10. AUGUST BAD LANGENSALZABRASS PARTOUTWERKE VON FARNABY | GRIEG | EWALD | KOETSIER

    IN KOOPERATION MIT DER STADT BAD LANGENSALZA.BEI REGEN KONZERTKIRCHE ST. TRINITATIS.BESUCH FREDERIKENTHERME AM KONZERT- ODER FOLGETAG.

    12. AUGUST BAD BERKAHARMONIC BRASSWERKE VON VIVALDI | BACH | HNDEL | ROSSINI | JACKSON U.A.

    IN KOOPERATION MIT DER KURVERWALTUNG BAD BERKA.BEI REGEN EV. STADTKIRCHE ST. MARIEN BAD BERKA.BESUCH AVENIDA-THERME HOHENFELDEN (4 STD. THERME GLTIIG BIS 30.09.2012).

    25. AUGUST BAD SALZUNGENSCHSISCHE BLSERPHILHARMONIE WERKE VON BERNSTEIN | GERSHWIN | MANCINI U.A.

    IN KOOPERATION MIT DER STADT BAD SALZUNGEN.BESUCH KELTENBAD 3 STD. AM KONZERT- UND FOLGETAG.

  • EUR 24,00 / 19,00 / 14,00

    362. Wartburgkonzert Deutschlandradio

    L Orfeo BarockorchesterLeitung: Michi GaiggDorothee Mields SopranFrank Arnold Rezitation

    Werke von Georg Philipp Telemann und Auszge aus Martin Luthers Tischreden

    Seit seiner Grndung im Jahr 1996 hat sich das internationalbesetzte LOrfeo Barockorchester einen Platz unter den fhren-den Ensembles der historischen Auffhrungspraxis erspielt.Die Synthese aus Repertoire und Pionierarbeit ist ein Marken-zeichen der Konzertprogramme und CD-Einspielungen vonLOrfeo.Hohes interpretatorisches Niveau, Farbenreichtum und Klang-sensibilitt werden dem Orchester von Publikum und Presseimmer wieder besttigt. Ensemblegeist und die enge Bindungan seine Grnderin und Leiterin Michi Gaigg sind die Basiseiner erfolgreichen knstlerischen Arbeit.Stationen in letzter Zeit: Salzburger Festspiele, InnsbruckerFestwochen der Alten Musik, Theater an der Wien, Festspiel-haus Baden-Baden, Klner Philharmonie, Festkonzert im Vatikan u.v. a.

    Das Konzert findet statt mit freundlicher Untersttzung durch das BMW Werk Eisenach

    Samstag, 7. Juli / 19:30 Uhr / Festsaal

  • EUR 35,00 / 28,00 / 20,00

    Wartburg-Festival

    Lange Nacht der Trompete

    Zauber des BarockBerhmte Trompetenkonzerte von Telemann, Molter und AlbrechtsbergerOtto Sauter Piccolo Trompete und knstlerischer LeiterIstvn Dns Klavier

    La Belle EpoqueVirtuose Trompeten und Kornett Soli berhmter Opern und Operetten der Belle EpoqueThierry Caens Trompete/KornettIstvn Dns Klavier

    A Tribute to the Rat PackWelthits von Sammy Davis Jr., Frank Sinatra und Dean MartinEric Emmanuele Vocals Bodo Klingelhfer Bass Erik Veldkamp Trompete Robert Walla SchlagzeugMichael Weiss Klavier

    Der Snger, Choreograph und Show Produzent Eric Emmanuelekam 1975 aus New York nach Hamburg, um unter John Neu-meier im Ballett der Hamburgischen Staatsoper zu tanzen. Er arbeitet unter anderem fr das ZDF und ist spezialisiert aufWelthits von Frank Sinatra, Dean Martin und Tony Bennet.

    Samstag, 14. Juli / 19:30 Uhr / Festsaal

  • MDR-Musiksommer

    Sabine Meyer KlarinetteFazil Say Klavier

    Werke von Lutoslawski, Poulenc, Bernstein, Mozart, Jancek u. a.

    Sabine Meyer ist es zu verdanken, dass die frher als Solo-instrument unterschtzte Klarinette das Konzertpodium zurckerobert hat. Im Alter von 16 Jahren gab sie ihr Debt als Solo-Klarinettistin und feierte danach Erfolge bei den bedeutendsten Orchestern im In- und Ausland. Ihr solistischesRepertoire reicht von der Vorklassik bis zur Avantgarde: SabineMeyer wurden mehrere bedeutende neue Klarinettenkonzertegewidmet. Auerdem hat die Musikerin fast vergessene, wertvolle Werke fr Klarinette wiederentdeckt.Auf der Wartburg konzertiert Sabine Meyer der Star des diesjhrigen Musiksommers gemeinsam mit dem interna-tional erfolgreichen trkischen Pianisten und Komponisten Fazil Say.

    EUR 30,80 / 23,10

    Samstag, 21. Juli / 19:30 Uhr / Festsaal

    Foto: Marco Borggreve

  • EUR 30,80 / 23,10

    MDR-Musiksommer

    Die heilige Zeit im Lied der ReformationSchola Gregoriana Pragensis

    Motetten von Johann Walther, Antiphonen zum Gedenken an Magister Johannes Hus, Lieder von Jan Train Turnovsky und aus tschechischen Gesangbchern des 16. Jahrhunderts

    Das 1987 gegrndete Ensemble Schola Gregoriana Pragensiswidmete sich zu Beginn fast ausschlielich dem gregoriani-schen Choral. Der wachsende Anteil von mehrstimmigen Gesngen bedingte nach und nach eine schrittweise Ver-grerung des Ensembles. Inzwischen interpretieren die Snger sowohl frhe mehrstimmige Gesnge aus der Notre-Dame-Zeit wie auch Werke aus der Renaissance, der Refor-mationszeit und gelegentlich der Gegenwart.Im Programm der Schola auf der Wartburg spiegeln sich die musikalischen Vernderungen der Lutherzeit mit ihrer Entwicklung hin zu allgemeinverstndlicher Liturgie und dem Gemeinschaftserlebnis des muttersprachlichen Gesangsim Gottesdienst wider.

    Freitag, 27. Juli / 19:30 Uhr / Festsaal

  • EUR 30,80 / 23,10

    MDR-Musiksommer

    Luther und Bach im SpiegelCornelia Herrmann Klavier

    Werke vonBach, Busoni, Liszt, Saint-Sans, Hes u.a.

    Als Tochter einer Musikerfamilie in Salzburg geboren, studierte Cornelia Herrmann Klavier in Salzburg, Wien undBudapest. Wichtige knstlerische Impulse erhielt sie von Alexander Lonquich, Murray Perahia und Andrs Schiff. 1996 war Cornelia Herrmann jngste Finalistin und Gewinne-rin des Internationalen Johann Sebastian Bach-Wettbewerbsin Leipzig und 1999 Sonderpreistrgerin des InternationalenMozart-Wettbewerbs in Salzburg. 2002 debtierte sie bei den Salzburger Festspielen.Engagements fhrten die Pianistin seither in die ganze Welt.Beim MDR MUSIKSOMMER ist sie bereits das vierte Mal zuGast.

    Samstag, 18. August / 19:30 Uhr / Festsaal

    Foto: Nancy Horowitz

  • MDR-Musiksommer

    Goldberg-VariationenDresdner Streichtrio

    Die Goldberg-Variationen als das wohl bekannteste Klavier-werk von Johann Sebastian Bach stammen aus dem Klavier-bchlein fr Anna Magdalena Bach. Sie werden von einer Ariaeingeleitet, der 30 musikalische Vernderungen folgen. Benannt nach dem Komponisten und Cembalisten Johann Gottlieb Goldberg, einem Schler Bachs, hat der Komponist mit diesem Werk ein wahres Glanzstck der zeitgenssischen Variationskunst geschaffen.In der Transkription des Geigers und Dirigenten DmitriSitkovetsky werden die drei gleichberechtigten Partner Violine, Viola und Violoncello wie verschiedene Register eineseinzigen Instruments eingesetzt, um das Bachsche Stimmen-geflecht darzustellen, und wie Bach sagte ... den Liebhabernzur Gemths-Ergetzung.

    EUR 30,80 / 23,10

    Freitag, 24. August / 19:30 Uhr / Festsaal

  • EUR 25,00 (bei Regen findet die Veranstaltung im Festsaal statt)

    Sommernchte auf der Wartburg

    Blues-und Boogie-Wooogie-NachtAxel Zwingenberger PianaoTorsten Zwingenberger SchlagzeugLila Ammons Gesang

    Zwingenberger und Ammons diese beiden Namen wirkenwie elektrisierend in der Boogie Woogie und Blues-Welt. Nunhaben sich die Enkelin des groen Pianisten Albert Ammons,die Sngerin Lila, und der Pianist Axel Zwingenberger sein legitimer musikalischer Nachfolger zusammengefunden, um das Publikum mit einfhlsamen Blues und wilden Boogiesanzurhren. Nicht das wohlbekannte Repertoire der blichenBlues-Sessions interessiert die beiden, sondern Kleinode ausdem weiten Feld des frhen Blues, die heute im Nebel des Vergessens zu verschwinden drohen. Respektvoll kreieren sieeigene Interpretationen und prsentieren sie ohne Schnick-schnack pur Piano & Vocals. Hier treffen sich zwei Solistenlustvoll zum gemeinsamen Konzert!Die Wartburg Eisenachs Wahrzeichen und der Jazzkeller Posaune liegen einander auf dem Berg und im Tal in sympathischer Opposition gegenber und stehen beide ganz im Zeichen der Musik. Erstmals realisieren sie im gemein-samen Miteinander ein Blues- und Boogie Woogie-Festival, das zur Tradition werden soll. Schirmherr ist der international renommierte Tastenvirtuose Axel Zwingenberger.

    Samstag, 25. August / 20:00 Uhr / Burghof

    Foto: www.dobias.at

  • MDR-Musiksommer

    Reformation und MusikMinguet-Quartett

    Werke von Ockeghem, Bach, Haydn, Mendelssohn und Widmann

    Das 1988 in Kln gegrndete Minguet-Quartett konzentriert sich neben klassisch-romantischer Literatur auch auf die Musikder Moderne und engagiert sich mit zahlreichen Urauffhrun-gen fr Kompositionen des 21. Jahrhunderts. Namenspatron des Streichquartetts ist Pablo Minguet, ein spanischer Philosoph des 18. Jahrhunderts, der dem Volk Zugangzu den Schnen Knsten verschaffen wollte fr das Minguet-Quartett ist dieser Gedanke knstlerisches Programm.

    EUR 30,80 / 23,10

    Freitag, 31. August / 19:30 Uhr / Festsaal

  • Ein herzliches Willkommen

    Fotos: Henrike Schunck

    * Preis im Elisabethenzimmer (DZ):382,00 EUR pro Person

    * Zuschlag fr ein Landgrafenzimmer:50,00 EUR pro Person

    * Zuschlag fr ein Prinzenzimmer:80,00 EUR pro Person

    * Einzelzimmerzuschlag:45,00 EUR

    Unser Haus verfgt ber 37 individuelle und mit Liebe zum Detail eingerichtete Hotelzimmer mit Panoramablick ber denThringer Wald oder die Stadt Eisenach. Der Vitalbereich Jungbrunnen liegt in den ursprnglichen Kellergewlben und verwhnt mit finnischer Sauna, Erlebnisdusche, Sonnen-terrasse sowie einem Fitness- und Massagebereich. Das Restaurant Landgrafenstube berzeugt mit einer hoch-wertigen Landkche und Weinen aus lokalen Anbaugebieten. Das Hotel auf der Wartburg ein Ort zum Wohlfhlen, der Ruhe und der Heiterkeit.

    Konzertarrangement Sinfonie bei Hofe Konzerte auf der Wartburg

  • im Hotel auf der WartburgLassen Sie sich ein auf ein einzigartiges Szenario aus Landschaft, Kultur und Architektur und genieen Sie Ihren Konzertaufenthalt mit unserem Arrangement:

    Sinfonie bei Hofe Konzerte auf der Wartburg

    * zwei bernachtungen in einem unserer stilvoll gestalteten Hotelzimmer

    * tglich das reichhaltige Burg-Frhstcksbuffet* freie Nutzung des Vitalbereiches Jungbrunnen* ein Glas Champagner zur Begrung * Konzert-Men am Konzertabend in unserer Landgrafen-

    stube (Vor dem Konzert servieren wir Ihnen die Vorspeise und den Hauptgang. Nach dem Konzert erwarten wir Sie zu Kse und Dessert.)

    * Klassisches Thringer Men (Drei-Gang-Men) am anderenAbend in der Landgrafenstube

    * Karte fr ein Konzert im Festsaal der Wartburg

    Hotel auf der Wartburg/99817 Eisenach/Telefon: 0 36 91 79 70www.wartburghotel.arcona.de

  • 363. Wartburgkonzert Deutschlandradio

    Franz-Liszt-Kammerorchester UngarnGbor Boldoczki Trompete

    Werke von Benjamin Britten, Bl Bartk, Lszlo Dubravay, Vincenzo Bellini

    Das ungarische Franz Liszt Kammerorchester, gegrndet 1963von ehemaligen Studenten der Franz Liszt Musikakademie, isteines der renommiertesten Ensembles Europas und spielt einebedeutende Rolle im Musikleben Ungarns. Seit Jahrzehnten hat sich das Orchester fest in der internationalen Musikszeneetabliert und gastiert weltweit in den groen Konzertslen wieder Carnegie Hall in New York, der Suntory Hall in Tokyo, derOper in Sydney, dem Thtre de la Ville in Paris und dem Con-certgebouw Amsterdam.

    Der ebenfalls aus Ungarn stammendeGbor Boldoczki ist mit seinem Trompe-tenspiel die Ausnahmeerscheinung seiner Generation. Bereits mit 14 Jahrenerhielt er beim Nationalen Trompeten-wettbewerb den 1. Preis und begann nachden Studien an der MusikhochschuleFranz Liszt in Budapest seine internatio-nale Solokarriere.

    Leichtzngige Artikulation, hchste Beweglichkeit, extrem sicherer Ansatz, Koloraturkunst ... ein Solist von solchem Rang ver-edelt jedes Musikwerk, so titelten die Salzburger Nachrichtenbei seinem umjubelten Debt im Rahmen der Salzburger Fest-spiele.

    Das Konzert findet statt mit freundlicher Untersttzung durch das BMW Werk Eisenach

    EUR 24,00 / 19,00 / 14,00

    Samstag, 8. September / 19:30 Uhr / Festsaal

  • Chorkonzert

    Franz-Schubert-Schubert-Chor EisenachLeitung: MD Manfred JckelSolist: KS Roland Hartmann

    Freunde sammelt euch im Kreiseder Titel dieses Schubert-Liedes ist gleichzeitig Programm des nunmehr 44. Wartburgkonzerts des traditionsreichen Eisenacher Mnnerchores.

    Kammersnger Roland Hartmann gab in langjhrigen Engage-ments am Theater Rudolstadt und dem Landestheater Eisenachals Bariton zahlreiche groe Partien, z. B. in den Opern von Mozart, Verdi und Puccini. Konzerte und Gastspiele fhrten ihn ins In- und Ausland (z. B. an die Staatstheater Kassel, Braun-schweig und Mnchen, Stuttgart und Karlsruhe oder nach Washington D.C. und Baltimore).Seit August 2008 zhlt der Snger zum Solistenensemble desMeininger Theaters. Auf der Wartburg begeistert er seit Jahrenals Biterolf in den Tannhuser-Auffhrungen.

    EUR 19,00 / 15,00 / 11,00

    Samstag, 22. September / 19:30 Uhr / Festsaal

  • EUR 24,00 / 19,00 / 14,00

    Lesung mit Musik

    Uwe Steimle liest Peter Schlemihls wundersame Geschichte

    In der Mrchenerzhlung tauscht Peter Schlemihl seinenSchatten gegen ein Sckchen voller Gold, das nie versiegt. Bald erkennt er jedoch, dass die Schattenlosigkeit den Aus-schluss aus der Gesellschaft bedeutet. Als besonders schmerzlich erweist sich der fehlende Schattenfr Schlemihl, als auch seine Liebe zur sanften, schnen Minaan seinem Makel scheitert. Letztendlich wirft er den unheim-lichen Geldbeutel weg, begibt sich auf die Wanderschaft undbegngt sich mit der Arbeit eines Privatgelehrten. Zur Gesell-schaft hat er jetzt lediglich seinen Pudel ...

    Wer achtet heute noch auf seinen Schatten?Wiederentdeckt hat die Geschichte der Schauspieler und Kabarettist Uwe Steimle. Ihn fasziniert die Symbolhaftigkeitdes Textes, den Adelbert von Chamisso bereits 1813 verfasste :In einer Zeit, wo es nur noch darum geht, was sich rechnet,nicht was zhlt, ist mir der Schlemihl ein Herzensffner.Uwe Steimle stie auf den Dichter und sein Werk, weil Cha-misso wie er selbst die deutsche Sprache liebt und das, ob-wohl Chamisso gebrtiger Franzose war. Die deutsche Sprachebeherrschte er so eindringlich, dass ich auch ganz begreife,um was es geht: Um Tiefe, Reinheit, Wurzeln, Seele und die Hoff-nung der Liebe, sagt Steimle im MDR-Interview.Uwe Steimle, der den Osten weder verstecken kann noch ver-stecken will, ist so etwas wie eine Identifikationsfigur. Davonzeugen auch der Salzburger Stier und der Grimme-Preis.Begleitet wird Uwe Steimle von der Pianistin Mirjana Rajik mit Werken von Robert Schumann.

    Freitag, 5. Oktober / 19:30 Uhr / Festsaal

  • EUR 15,00

    Musik auf alten Instrumenten

    Samstag, 13. Oktober / 19:30 Uhr / Burgkapelle der Wartburg

    Das Paradies der untergehenden Sonne eine musikalische Zeitreise durch die Bretagne, Irland, England und Wales

    Sabine Reinhardt Harfe, Portativ, Glockenspiel, Laute, Flte,Hackbrett, Psalter und Gesang

    Die musikalische Zeitreise beginnt im Mittelalter mit Musikaus England, Lyrik zur Harfe aus Wales, geht ber die ZeitHeinrich VIII. bis hin nach Irland und in die Bretagne des 17./18. Jahrhunderts mit den sagenumwobenen Balladen von Liebe, Feen und Elfen. Umrahmt werden die Musikstckevon Sagen aus Irland, der Bretagne und der wunderbaren naturverbundenen Lyrik, die den Flug der Wildgnse und die Sonnenuntergnge in den Bergen besingt.

  • Freitag, 30. November / 19:30 Uhr / FestsaalSamstag, 1. Dezember / 19:30 Uhr / FestsaalSonntag, 2. Dezember / 19:30 Uhr / Festsaal

    EUR 35,00 / 28,00 / 20,00

    Adventkonzerte

    Christmas MelodiesOtto Sauter und Ten of the Best Bodo Klingelhfer BassMichael Weiss Klavier Robert Walla Schlagzeug

    1991 kam Otto Sauter, dem weltweit fhrenden Solisten auf derPiccolo Trompete, die Idee zu dem Ensemble Ten of the Best, in dem zehn der besten Trompeter der Welt zusammenspielen wie der erste Trompeter der Wiener Staatsoper, des MozarteumOrchesters Salzburg, der Royal Stockholm Opera, der GteburgerSinfoniker sowie renommierte internationale Solisten ausEuropa und den USA. Das Ensemble zeichnet sich besonders durch faszinierende Arrangements aus Klassik, Jazz und Pop aus, die normalerweisenicht auf dem Programm jedes einzelnen der zehn Trompeterstehen. Genau dies macht auch ihren Spa aus, wenn sie das Publikum weltweit mit raffinierten Bearbeitungen und Cross-Over im besten Sinne begeistern. Die berraschenden und viel-fltigen Arrangements fr ihre Pop-Programme stammen ausder Feder international renommierter Arrangeure. Seit vielen Jahren geht Ten of the Best erfolgreich auf Tour inJapan, USA, Kanada und Europa und begeistert jedes Jahr erneutdas Publikum auf der Wartburg bei den Adventskonzerten.

  • Der Festsaal im Palas der Wartburg

  • Adventkonzerte

    Venezianische Weihnachtmit Geschichten und barocken Trompetenkonzerten aus dem weihnachtlichen Venedig

    Michael Mendl Lesung Otto Sauter TrompeteOrchester Barocco Siempre GiovaneLeitung: Istvn Dns

    Bereits zum zweiten Mal prsentieren Otto Sauter und Michael Mendl venezianische Geschichten und Musik zur Weihnachtszeit.Michael Mendl ist einer der markantesten SchauspielerDeutschlands. Sowohl auf der Theaterbhne u. a. am Staatstheater Darmstadt und Stuttgart, an den Kammer-spielen Mnchen, bei den Salzburger Festspielen wie auch im Fernsehen. Es ist Mendls charismatischer Charakterkopfund seine feinnervigen Portraits von Ganoven, Ehemnnern,Liebhabern und historischen Persnlichkeiten, die mehr als200 Fernsehspiele und Filme prgten.Begleitet wird Michael Mendel von Trompeter Otto Sauterund dem Orchester Barocco sempre giovane (Barock immerjung) einem Kammerensemble, bestehend aus jungen professionellen Spitzenmusikern, das sich primr der Musikder groen Meister des europischen Barocks widmet.

    EUR 35,00 / 28,00 / 20,00

    Freitag, 7. Dezember / 19:30 Uhr / FestsaalSamstag, 8. Dezember / 19:30 Uhr / FestsaalSonntag, 9. Dezember / 19:30 Uhr / Festsaal

  • Adventkonzerte

    Weihnachtslieder aus aller Weltensemble amarcord

    Wolfram Lattke Tenor Daniel Knauft BassMartin Lattke Tenor Holger Krause BassFrank Ozimek Bariton

    1992 von ehemaligen Mitgliedern des Leipziger Thomanerchoresgegrndet, zhlt amarcord heute zu den fhrenden Vokal-ensembles weltweit. Unverwechselbarer Klang, atemberaubendeHomogenitt, musikalische Stilsicherheit und eine gehrige Portion Charme und Witz sind besondere Markenzeichen. Das uerst breitgefcherte Repertoire umfasst Gesnge des Mittelalters, Madrigale und Messen der Renaissance, Kompositio-nen und Werkzyklen der europischen Romantik und des 20. Jahr-hunderts sowie A-cappella-Arrangements weltweit gesammelterVolkslieder und bekannter Songs aus Rock, Pop, Soul und Jazz.Das Vokalensemble ist Preistrger verschiedener internationalerWettbewerbe. Im Jahr 2002 gewann amarcord den Deutschen Musikwettbewerb, zahlreiche CDs u. a. mit ECHO Klassik ausge-zeichnet dokumentieren eindrucksvoll den Facettenreichtum des Repertoires. Seit nunmehr 12 Jahren begeistern die Snger bei den mittlerweilezur Tradition gewordenen Adventskonzerten auf der Wartburg mitWeihnachtsliedern aus aller Welt.

    EUR 28,00 / 25,00 / 15,00

    Freitag, 14. Dezember / 19:30 Uhr / FestsaalSamstag, 15. Dezember / 19:30 Uhr / FestsaalSonntag, 16. Dezember / 19:30 Uhr / Festsaal

  • Gottesdienste in der Kapelle der Wartburg

    Freitag, 4. Mai / 19:00 Uhr mit dem Eisenacher PosaunenchorSonntag, 27. Mai / 18:00 Uhr (Pfingstsonntag) Samstag, 30. Juni / 18:00 Uhr mit KlezmermusikSamstag, 28. Juli / 18:00 UhrSamstag, 25. August / 18:00 Uhr BluesgottesdienstSamstag, 29. September / 18:00 Uhr (Michaelistag)mit der Kantate Nr. 64 Packe dich, gelhmter Drache

    Mittwoch, 31. Oktober / 18:00 Uhr (Reformationstag) Festgottesdienst mit Prof. Dr. Wolfgang Huber und dem Eisenacher Posaunenchor im Festsaal

    Katholische Messe in der Kapelle der WartburgMontag, 19. November / 17:30 Uhr (Tag der heiligen Elisabeth)

    Katholische Gottesdienste am Elisabethhospital Elisabethplan unterhalb der Wartburg

    Samstag, 7. Juli / 17:00 Uhr (Geburtstag der Hl. Elisabeth)Sonntag, 19. August 15:00 Uhr (Am 15. 8. 1221 legte Elisabeth in der Liebfrauenkirche in Eisenach ihre weltliche Krone nieder)

  • STEIGENBERGER HOTEL THRINGER HOF. Gastlichkeit mit Tradition: Das historische Gebude des Steigenberger Hotels Thringer Hof im Herzen der Wartburgstadt beherbergt schon seit Jahrhunderten zufriedene Gste. Heute verbergen sich hinter der stilvollen Fassade vis--vis des mittelalterlichen Nikolaitors moderner Komfort, angenehmes Ambiente und exzellenter Service. Nicht nur fr den Kultur- und Konzert- reisenden ist das Hotel ein idealer Ausgangspunkt, die Historie der Stadt und die Schnheit der Region zu erkunden. Steigenberger Hotel Thringer Hof Karlsplatz 11 99817 Eisenach Germany Tel.: +49 3691 280 www.eisenach.steigenberger.de [email protected]

  • w

    artburg-stiftu

    ng eisen

    ach20

    12, grafikdesign: h

    aubn

    er

    Liebe Konzert- und Veranstaltungsbesucher,

    sichern Sie sich Ihre Karten im Vorverkauf oder ber die Mglichkeit der Reservierung.

    VorverkaufMontag Freitag 9.00 17.00 Uhr

    Wartburg-StiftungBesucherservice, Auf der Wartburg 1, D-99817 EisenachTelefon: (0 36 91) 25 02 02Telefax: (0 36 91) 20 33 42

    Reservierungen mit beigefgter Bestellkarte per E-Mail [email protected] unter www.wartburg.de (Stichwort Termine mit einer Bestellmaske direkt vom gewhlten Konzert)

    Bei Reservierungen werden die Pltze bestmglich nach Ihren Wnschen ausgewhlt. Sollten bestellte Veranstaltungen aus-verkauft sein, erhalten Sie umgehend eine Benachrichtigung.

    ZahlungsweiseSie erhalten eine Rechnung und zahlen per berweisung unter Angabe der Rechnungsnummer. Nach Zahlungseingang senden wir Ihnen die Karten umgehend zu.

    Als Bearbeitungs- und Versandkostenpauschale berechnen wir 2,50 EUR pro Kartenzusendung.

    AbendkasseVorhandene Restkarten erhalten Sie jeweils 1,5 Stunden vor Veranstaltungsbeginn auf der Wartburg.

    Reservierungen fr die Abendkasse sollten sptestens eine halbe Stunde vor Veranstaltungsbeginn abgeholt werden, andernfalls entfllt der Anspruch auf die Karten.

    Bitte beachten Sie, dass die Preise an der Abendkasse von denen im Vorverkauf abweichen knnen!

    Wir bitten zu beachten:Ermigungen werden nicht generell fr alle Veranstal tungen gewhrt und finden nur dann Bercksichtigung, wenn diese zusammen mit der Bestellung beantragt werden.

    Kartenrcknahme oder Umtausch bereits erworbener Karten ist nicht mglich.

    Fr die Sommernchte gelten gesonderte Geschftsbe din-g ungen, die Sie mit der Reservierungsbesttigung erhalten.

    Bei genereller Absage einer Veranstaltung wird innerhalb von vier Wochen gegen Abgabe der Karten der Kaufpreis erstattet.

    Konzertnderungen sind nicht beabsichtigt, bleiben jedoch vorbehalten.

  • Grafik: E. Kthe

    Bhne

    Bestuhlungsplan im Festsaal der Wartburg

  • Wartburg-StiftungAuf der Wartburg 1, D-99817 EisenachTel.: 0 36 91 25 0-0, Fax: 0 36 91 20 33 42E-Mail: [email protected]

    Die Wartburg ist:

    /ColorImageDict > /JPEG2000ColorACSImageDict > /JPEG2000ColorImageDict > /AntiAliasGrayImages false /CropGrayImages false /GrayImageMinResolution 300 /GrayImageMinResolutionPolicy /OK /DownsampleGrayImages true /GrayImageDownsampleType /Bicubic /GrayImageResolution 100 /GrayImageDepth -1 /GrayImageMinDownsampleDepth 2 /GrayImageDownsampleThreshold 1.50000 /EncodeGrayImages true /GrayImageFilter /DCTEncode /AutoFilterGrayImages true /GrayImageAutoFilterStrategy /JPEG /GrayACSImageDict > /GrayImageDict > /JPEG2000GrayACSImageDict > /JPEG2000GrayImageDict > /AntiAliasMonoImages false /CropMonoImages false /MonoImageMinResolution 1200 /MonoImageMinResolutionPolicy /OK /DownsampleMonoImages true /MonoImageDownsampleType /Bicubic /MonoImageResolution 300 /MonoImageDepth -1 /MonoImageDownsampleThreshold 1.50000 /EncodeMonoImages true /MonoImageFilter /CCITTFaxEncode /MonoImageDict > /AllowPSXObjects false /CheckCompliance [ /None ] /PDFX1aCheck false /PDFX3Check false /PDFXCompliantPDFOnly false /PDFXNoTrimBoxError true /PDFXTrimBoxToMediaBoxOffset [ 0.00000 0.00000 0.00000 0.00000 ] /PDFXSetBleedBoxToMediaBox true /PDFXBleedBoxToTrimBoxOffset [ 0.00000 0.00000 0.00000 0.00000 ] /PDFXOutputIntentProfile () /PDFXOutputConditionIdentifier () /PDFXOutputCondition () /PDFXRegistryName () /PDFXTrapped /False /CreateJDFFile false /Description > /Namespace [ (Adobe) (Common) (1.0) ] /OtherNamespaces [ > /FormElements false /GenerateStructure false /IncludeBookmarks false /IncludeHyperlinks false /IncludeInteractive false /IncludeLayers false /IncludeProfiles false /MarksOffset 0 /MarksWeight 0.250000 /MultimediaHandling /UseObjectSettings /Namespace [ (Adobe) (CreativeSuite) (2.0) ] /PDFXOutputIntentProfileSelector /NA /PageMarksFile /RomanDefault /PreserveEditing true /UntaggedCMYKHandling /LeaveUntagged /UntaggedRGBHandling /LeaveUntagged /UseDocumentBleed false >> > ]>> setdistillerparams> setpagedevice