Author
dangbao
View
220
Download
3
Embed Size (px)
Naturlandschaften Nationale
Kellerwald-Edersee Nationalpark
Kellerwald-Edersee Naturpark
Organisationder Vereinten Nationen
fr Bildung, Wissenschaftund Kultur
Buchenurwlder der Karpatenund Alte BuchenwlderDeutschlands Welterbe seit 2007 / 2011
Ausknfte touristischer Art geben Ihnen die Touristik-Organisationen
... fr die gesamte Tourismusregion rund um Edersee und Kellerwald:
Erlebnisregion Edersee Edersee Touristic GmbH Hemfurther Strae 14 34549 Edertal-AffoldernTelefon: 05623 9998-0 Fax: 05623 9998-30 E-Mail: [email protected] www.erlebnisregion-edersee.de
Brger- und Tourismusbro der Stadt Waldeck, Brgerhaus Sachsenhuser Strae 10a 34513 Waldeck Telefon: 05623 973782 Fax: 05623 973878 E-Mail: [email protected]
Touristik Service Waldeck-Ederbergland GmbH Sdring 2 34497 Korbach Telefon: 05631 954-359 Freecall: 0800 954-3590 Fax: 05631 954-378 E-Mail: [email protected]
Mobil in der Nationalpark-Region
Nordhessischer VerkehrsVerbundRainer-Dierichs-Platz 134117 KasselNVV-ServiceTelefon: 0800 9390800 NVV-Mobilittszentrale: 05631 5062088 E-Mail: [email protected]
Besuchen Sie uns!Im Naturpark erwartet Sie eine reiche Kulturlandschaft mit viel Natur: weite Wlder, blumenbunte Wiesen, kristallklare Bche und der tiefblaue Edersee. Mchtige Burgen und Klster, idyllische Fachwerkdrfer und alte Grenzsteine sind Zeugen der bewegten Geschichte. Mit NaturparkfhrerInnen oder ohne auf attraktiven Wanderwegen erleben Sie alle Facetten dieser einzig artigen Landschaft.
Erleben Sie Wildnis!Im Nationalpark werden Buchenwlder geschtzt liegt ein Stck UNESCO-Welt naturerbe. Natur darf Natur sein, neue Wildnis entsteht. In den tiefen Wldern liegen Oasen der Stille. Markierte Pfade laden zu Wildnistouren ein. Gefhrte Wanderungen mit Rangern und NationalparkfhrerInnen verspre-chen spannende Erlebnisse.
Sie sind herzlich eingeladen!In dem vorliegenden Kalender sind ca. 540 Veranstaltungen des Nationalparks und Naturparks aufgefhrt. Vom Vortrag ber gefhrte Wanderungen bis zur Exkursion ist fr jeden etwas dabei.
Impressum Herausgeber: Nationalpark Kellerwald-Edersee und Naturpark Kellerwald-Edersee Laustrae 8, 34537 Bad Wildungen www.nationalpark-kellerwald-edersee.de www.naturpark-kellerwald-edersee.de
Fotos: Nationalparkamt, cognitio, R. Ohlsen, C. Mller, K. Bogon, G. Kalden, K.-H. VolkmarGestaltung: cognitio Kommunikation & Planung, A. Hoffmann, www.cognitio.de
Hier knnen Sie die kostenlose NVV-App herunterladen.
101T O U R I S T I K - S E R V I C E 102 V E R A N S T A LT U N G S K A L E N D E R
Veranstaltungskalender 2016
VE
RA
NS
TA
LT
UN
GS
KA
LE
ND
ER
NA
TIO
NA
LP
AR
K-R
EG
ION
20
16
3I N H A L T
Wir sind fr Sie da ................................................................................................. 4Gruworte ............................................................................................................... 5Der Naturpark Kellerwald-Edersee ...................................................................... 6Der Nationalpark Kellerwald-Edersee ................................................................. 7Einrichtungen .......................................................................................................... 8Fhrungen mit Anreise per Bahn ......................................................................... 9 Buchbare Angebote im Naturpark ........................................................................ 10Buchbare Angebote im Nationalpark ................................................................... 11Anmeldung Naturpark ........................................................................................... 12Anmeldung Nationalpark ...................................................................................... 13Regelmige Veranstaltungen ............................................................................... 14Regelmige Veranstaltungen und Wanderwochen ........................................... 15 Veranstaltungskalendarium ................................................................................... 16 Forstbetriebe ............................................................................................................ 97Verhaltensregeln ..................................................................................................... 98Touristik-Service .................................................................................................... 101
Willkommen im Naturpark Kellerwald-Edersee!
In unserem Naturpark knnen Sie ur-tmliche Landschaften auf einzigartige Weise erleben und genieen. Ab Mai 2016 erwartet Sie in Frankenau das Arche-Schiff am Arche-Erlebnispfad lassen Sie sich berraschen, was sich dahinter verbirgt.
Die reaktivierte Bahnstrecke Korbach Frankenberg (Eder) bringt Sie direkt zu alten Buchen, knorrigen Eichen, ge-heimnisvoll umschatteten Pltzen tief im Wald und schnen Aussichtspunk-ten links und rechts der Eder. Lassen Sie sich auf das Abenteuer einer indivi-duellen Wanderung oder einer Fh-rung von Bahnhof zu Bahnhof ein es lohnt sich!
Jung und Alt, Gro und Klein kommen bei uns auf ihre Kosten. Wir freuen uns darauf, Sie als Gste bei uns zu begren.
Willkommen im Nationalpark Kellerwald-Edersee!
Wie jedes Jahr haben wir ein breites Spektrum an Veranstaltungen vorberei-tet und ganz sicher ist auch etwas fr Sie dabei. Bei einer Wanderung mit einem Ranger oder einem ehrenamtlichen Na-tionalparkfhrer entdecken Sie ganz be-sonders schne Bereiche des National-parks und erfahren ganz nebenbei Vieles ber unsere Natur. Die Vortragsreihen im Nationalparkamt und im National-parkZentrum mchte ich Ihnen ganz besonders ans Herz legen: erfahren Sie Neues ber andere Nationalparks, ber Forschungsergebnisse und ber spezielle Tier- und Pflanzenarten. Das Beste da-bei: der Eintritt ist immer frei. Der Nati-onalpark versteht auch zu feiern. Jedes Jahr ziehen das Nationalparkfest und das Heidebltenfest in Altenlotheim viele Besucher aus nah und fern an.Wofr Sie sich auch immer entscheiden: ich wnsche Ihnen viel Spa und inte-ressante Erfahrungen im und um den
Nationalpark!
Jens Deutschendorf (Vorstandsvorsitzender)
Manfred Bauer(Nationalparkleiter)
Wir sind fr Sie da!
Nationalpark Kellerwald-Edersee Amtsleiter: Manfred BauerGeschftsstelle: Laustrae8, 34537 Bad WildungenTelefon: 05621 75249-0Fax: 05621 75249-19E-Mail: [email protected]: www.nationalpark-kellerwald-edersee.de
Naturpark Kellerwald-EderseeGeschftsfhrer: Rainer PaulusGeschftsstelle: Laustrae8, 34537 Bad WildungenTelefon: 05621 96946-0Fax: 05621 96946-19E-Mail: [email protected]: www.naturpark-kellerwald-edersee.de
Haftungsausschluss:Die in diesem Heft verffentlichten Angebote werden von den angegebenen Veranstaltern in deren Verantwortung durchgefhrt. Die Teilnahme geschieht auf eigene Gefahr! Haftungs ansprche gegenber Naturpark und National-park Kellerwald-Edersee sind ausge-schlossen.
nderungen des Programms hinsicht-lich Terminen, Uhrzeiten oder Treff-punkten knnen verstndlicherweise nicht vollstndig ausgeschlossen wer-den. Bitte beachten Sie daher auch im-mer die aktuellen Ankndigungen in der lokalen Presse oder auf unseren Internetseiten.Rckfragen zu den einzelnen Veran-staltungen richten Sie bitte an die jeweiligen Veranstalter.
Kellerwald-Edersee Naturpark
Kellerwald-Edersee Nationalpark
Kellerwald-Edersee Nationalpark
Kellerwald-Edersee Naturpark
4 5G R U S S W O R T EW I R S I N D F R S I E D A
Der Naturpark Kellerwald-Edersee
Natur- und KulturlandschaftDer Naturpark Kellerwald-Edersee liegt im waldreichen Nordhessen und um-schliet den gleichnamigen National-park. Die Landschaft ist geprgt von ausgedehnten Buchenwldern, idylli-schen Drfern und abwechslungsreichen Feld-, Wald- und Wiesenfluren. Einge-bettet in diese Landschaft und umgeben von steilen, warmen Hngen mit urigen Baumgestalten windet sich der Edersee.
Erlebnis WandernKellerwaldsteig und Urwaldsteig Eder-see, beide mit dem Prdikat Qualitts-weg Wanderbares Deutschland verse-hen, bieten Etappe fr Etappe Natur pur und grandiose Ausblicke.
Unterwegs auf dem KellerwaldsteigDer Steig verbindet den Nationalpark mit dem Naturpark und die Berge rund um den Edersee mit dem Land-schaftsraum Hoher Keller im Sden des Naturparks mit der hchs ten Erhe-bung, dem Wstegarten mit seinem Turm, der auf ber 700 m hinausragt. Acht Etappen gilt es auf der 158 km langen, rot markierten Hauptroute zu erwandern. Eine Querverbindung zwi-schen Hddingen und Frankenau so-wie zwei weitere durch den National-
park Kellerwald-Edersee ermglichen die Unterteilung in eine Nord-, Sd- und Westschleife. Die Abschnitte durch den Nationalpark fhren von Frankenau nach Herzhausen und von Schmittlotheim durch das UNESCO-Weltnaturerbe nach Asel-Sd. Informationen erhalten Sie unter: www.kellerwaldsteig.de
Urwaldsteig Edersee Wandern in wilder Natur Letzte Urwlder, krppelige Eichen-wlder und urige Buchenwlder, Felsen und Blockhalden. Verschlungene Pfade fhren ber Stock und Stein zu einzig-artigen Naturerlebnissen mit herrli-chen Ausblicken auf die Wald- und Seenlandschaft. Bizarre Baumgestalten entfhren Wanderer in die Welt der Kobolde und Gnome. Im Nationalpark Kellerwald-Edersee tauchen Besucher in die Wildnis von morgen und in die urigen Laubwlder des UNESCO-Weltnaturerbes ein. Immer wieder schimmert der tiefblaue Edersee durch die Kronenwipfel und ldt zu einem er-frischenden Abstecher ein. Der 70 km lange Steig kann in mehreren Tages-etappen erwandert werden. Informationen erhalten Sie unter: www.urwaldsteig-edersee.de
Der Nationalpark Kellerwald-Edersee
Im Norden des waldreichen Hessens findet sich einer der letzten groen und naturnahen Rotbuchenwlder Mittel-europas auf bodensaurem Standort. Gekennzeichnet durch seinen alten Baumbestand die Hlfte der Buchen zhlt mit ihren ber 130 Jahren zu den Altbuchen und auf 1.000 ha stehen sogar Buchen, die ber 170, teilweise sogar bis zu 260 Jahre alt sind wurde dieses Waldgebiet im Jahr 2004 zum Nationalpark erklrt.
Wie ein Buchenmeer muten die ber 50 bewaldeten Berge und Hgel des Nationalparks an. Quirlige Bche, die sich aus ber 1.000 reinsten Quellen speisen, ziehen sich wie Adern durch die reizvolle Waldlandschaft. An den Edersee-Steilhngen existieren noch echte Urwaldrelikte. Mchtige Baum-riesen in feuchten Schluchten wechseln ab mit bizarren Baumgestalten auf trockenen Felsstandorten. Die seltene und stark bedrohte Pfingstnelke schmckt mit ihren pinkfarbenen Blten sonnige Felsspalten. In stillen Waldwiesentlern gleitet der scheue Schwarzstorch zu seinen Futterpltzen. Auch die heimliche Wildkatze, der mchtige Rothirsch und 18 Fledermaus-arten fhlen sich hier daheim.
Frei von menschlichem Einfluss, getreu dem Motto Natur Natur sein lassen, entsteht auf mehr als 90 % der 5. 738 ha umfassenden Flche neue Wildnis. Grund fr die Weltnaturschutzorgani-sation IUCN dem Nationalpark durch eine Urkunde die weltweite Anerken-nung zu zollen. Die wertvollsten und ltesten Buchenwlder des Gebietes gehren seit dem Jahr 2011 zur UNESCO-Weltnaturerbesttte Buchenurwlder der Karpaten und Alte Buchenwlder Deutschlands.Besuchen Sie den Nationalpark zum Schauen, Staunen, Wandern und Ver-weilen.
Kellerwald-Edersee Naturpark
Kellerwald-Edersee Nationalpark
6 7N A T U R P A R K N A T I O N A L P A R K
Einrichtungen
Bei den nachfolgend aufgefhrten Ver-anstaltungen ist eine An- und Rckreise per Bahn, aber auch mit dem eigenen Pkw mglich. Start / Ziel ist immer direkt am Bahnhof. Termine sowie wei-tere Fakten (Uhrzeiten, Dauer, Kosten) werden nach Erscheinen der Bahn-Fahr-plne im Veranstaltungskalender auf den Internet-Seiten www.naturpark-kel-lerwald-edersee.de und www.national-park-kellerwald-edersee.de verffent-licht. Die Veranstaltungen werden von Natur- und Nationalparkfhrern beglei-tet und sind auch fr Gruppen buchbar. Weitere Informationen unter Telefon: 05621 96946-10
1. Hoch ber der EderVon Vhl-Ederbringhausen nach Vhl-Schmittlotheim, 8 km Wanderstrecke 2. Vom Mhlenberg nach BuchenbergVon Vhl-Herzhausen nach Vhl-Schmittlotheim, 12 km Wanderstrecke 3. Rund um den MhlenbergVon Vhl-Thalitter nach Vhl-Herz-hausen, 12 km Wanderstrecke
4. Vom Orketal zum EderseeVon Vhl-Ederbringhausen nach Vhl-Herzhausen, 13 km Wanderstrecke 5. Zwischen Eder und LorfeRundwanderung ab Vhl-Schmittlot-heim, auf einem Teilstck durch den Nationalpark, 17 km Wanderstrecke 6. Zwischen Ringelsberg und HochsteinRundwanderung ab Vhl-Herzhausen, auf einem Teilstck durch den Natio-nalpark mit UNESCO-Weltnaturerbe, 20 km Wanderstrecke
7. Zwischen Hochstein und HagensteinVon Vhl-Herzhausen nach Vhl-Schmittlotheim, auf einem Teilstck durch den Nationalpark mit UNESCO-Weltnaturerbe, 20 km Wanderstrecke
Veranstalter: Naturpark Kellerwald- Edersee (1, 2, 3 und 4), Naturpark Kellerwald-Edersee und Nationalpark Kellerwald-Edersee (5, 6 und 7)
BuchenHaus / WildnisSchuleAm Bericher Holz 134549 Edertal-Hemfurth Telefon: 05623 [email protected]
Nationalpark Zentrum Kellerwald Weg zur Wildnis 134516 Vhl-HerzhausenTelefon: 05635 992781www.Nationalpark Zentrum-Kellerwald.de [email protected] Zentrum-Kellerwald.de
GreifenwarteTalstrae 2234549 Edertal-HemfurthTelefon: 05623 [email protected]
WildtierPark EderseeAm Bericher Holz 134549 Edertal-Hemfurth Telefon: 05623 [email protected]dersee.de
Arche-SchiffWolfskaute 21, 35110 FrankenauTelefon: 05621 [email protected]ald-edersee.deErffnung im Mai 2016
Mit der Bahn hin mit der Bahn zurck! Naturerlebnisfhrungen von Bahnhof zu Bahnhof
Kellerwald-Edersee Naturpark
Kellerwald-Edersee Nationalpark
8 9F H R U N G E N M I T A N R E I S E P E R B A H NE I N R I C H T U N G E N
Buchbare Angebote im Nationalpark
Erleben Sie die Geheimnisse der werdenden Wildnis im Reich der urigen Buchen
Wenn Sie die Schtze des Nationalparks Kellerwald-Edersee auf zahlreichen gut markierten Wegen, Steigen und Pfaden nicht nur auf eigene Faust erkunden mchten, knnen Sie sich einer gefhrten Tour anschlieen oder eine solche bu-chen. Hier erfahren Sie Hintergrnde und spannende Details ber das Reich der urigen Buchen aus erster Hand. Die Ranger der Nationalparkwacht kennen nicht nur das Gebiet wie ihre eigene Westentasche, sondern knnen auch ber aktuelle Projekte und For-schungsergebnisse informieren. Unsere zertifizierten ehrenamtlichen National-parkfhrerInnen bieten ebenfalls span-nende Touren zu den unterschiedlichs-ten Themen an.
Die meisten Kalenderveranstaltungen knnen Sie auch individuell buchen, Voraussetzung ist, dass Ihre Gruppe aus mindestens acht Personen besteht. Ihr Kostenbeitrag richtet sich nach Personaleinsatz, Dauer und Material, betrgt jedoch mindestens 75, . Fr Schulen und Kindergrten sind die Angebote kostenfrei.
(Konditionen fr Schulklassenpro-gramme im NationalparkZentrum Kellerwald finden Sie unter www.nationalparkzentrum-kellerwald.de, Beachten Sie auch die Angebote der WildnisSchule unter www.buchenhaus.eu) Eine schne Kombination bietet sich Ihnen und Ihrer Gruppe bei einem Besuch im NationalparkZentrum Keller-wald, einer gemtlichen Pause in der dortigen Gastronomie und einer an-schlieenden Fhrung in den National-park.
Hier einige Themenvorschlge fr Ihre Entdeckungstour in den Nationalpark:
UNESCO-Weltnaturerbe Wilde Katzen im wilden Wald Winterstimmung Weit geht der Blick Begegnung mit dem Urwald Niederlndisch gefhrte Touren Unterwegs mit dem Tierpfleger Erlebnistage in der WildnisSchule Kinderferientage im Nationalpark-
Zentrum
Buchbare Angebote im Naturpark
Lassen Sie sich verfhren! Natur- und Kulturlandschaft erleben verstehen genieen ist das Motto der Naturpark-fhrer. Gefhrte Wanderungen, Exkur-sionen und Seminare werden zu vielen Themen angeboten.
Flora, Fauna und Geologie Besonderheiten der Region z. B. Or-chideen im Naturschutzgebiet Katzen-stein, Wacholderheide in der Franke-nauer Flur oder die Quarzitfelsen auf dem Wstegarten.
Naturerlebnis und Naturerfahrung fr Kinder und JugendlicheSchatzsuche mit GPS-Gert, mit Fleder-mausdetektoren den Jgern der Nacht auf der Spur oder mit Naturerlebnisspie-len spielend die Natur kennenlernen.Auf Wunsch stehen Naturpark-Entde-ckerwesten zur Verfgung (gegen Leihgebhr).
Lehr- und ErlebnispfadeSpannende Pfade entdecken, wie z. B. den Infoweg Wild romantisches Urff-tal oder den Arche-Erlebnispfad in Hessens erster Arche-Region.
Natur mal essbar, mal giftig Mehr erfahren bei einem Wildkruter-
seminar essbare Natur, Pilzseminar Ich will alles ber Pilze wissen! oder Bienenseminar Wie werde ich Imker?
Betriebs- und Vereinsausflge Wanderungen und Exkursionen, mit oder ohne Einkehr, machen den Aus-flug zum (Natur)-Erlebnis!
Kunst am WanderwegKunstwerke mal von der Natur, mal vom Menschen erschaffen am ARS NATURA Kunstpfad betrachten oder bei Land-Art selbst kreativ sein.
Lebendige GeschichteDas alte Edertal vor dem Bau der Sperrmauer oder rund um das Zister-zienserkloster Haina Jahrhunderte alte Geschichte(n) erlebbar gemacht.
Viele Kalenderveranstaltungen sind auch individuell fr Gruppen buchbar, Preise auf Anfrage.
Die Naturparkfhrer sind zertifizierte Natur- und Land schafts fh rer.
Veranstaltungen knnen auf Anfrage auch in anderen Sprachen (Englisch, Franzsisch, Niederlndisch) durchge-fhrt werden.
Kellerwald-Edersee Naturpark
Kellerwald-Edersee Nationalpark
1 0 1 1B U C H B A R E A N G E B O T E I M N A T I O N A L P A R KB U C H B A R E A N G E B O T E I M N A T U R P A R K
Bitte nutzen Sie auch die Anmelde-funktion auf unserer Homepage www.naturpark-kellerwald- edersee.de unter dem Stichwort Veranstaltungen.
Bitte nutzen Sie auch die Anmelde-funktion auf unserer Homepage www.nationalpark-kellerwald- edersee.de unter dem Stichwort Veranstaltungen.
Anmeldung National-parkveranstaltungen
Wir freuen uns auf Sie!Damit Sie unsere Veranstaltungen mit Spa und Zufriedenheit erleben, sollten Sie die folgenden Informationen lesen und beachten.
Anmeldung und Anmeldefrist:Fr Veranstaltungen mit dem Hinweis Anmeldung erforderlich! zwei Werk-tage vor der jeweiligen Veranstaltung. Fr alle anderen Veranstaltungen ist keine Anmeldung erforderlich.
Sicherheit und Haftung:In Ihrem eigenen Interesse knnen aus Sicherheitsgrnden (Sturm, Unwetter, etc.) Fhrungen kurzfristig abgesagt werden.
Die Teilnahme an den vom National-park durchgefhrten Veranstaltungen erfolgt generell auf eigene Gefahr. Haftungsansprche gegenber dem Nationalpark sind ausgeschlossen.
Ausrstung:Wetterfeste Kleidung und robustes Schuhwerk sind stets zu empfehlen.
Buchbare Angebote des Nationalparks:Viele Veranstaltungen des Kalenders sind auch individuell fr Gruppen buchbar, siehe Seite 11.
Mindestteilnehmerzahl:Bei anmeldepflichtigen Veranstaltungen betrgt die Mindestteilnehmerzahl acht Personen.
So erreichen Sie uns:Nationalparkamt, Bad WildungenTelefon: 05621 75249-0Fax: 05621 75249-19E-Mail: [email protected]
Geschftszeiten:Montag Donnerstag: 7:30 12:30 Uhrund 13:00 16:00 UhrFreitag: 7:30 13:00 Uhr
Anmeldung Natur-parkveranstaltungen
Wir freuen uns, dass Sie an einer Natur-parkfhrung teilnehmen mchten. Bitte beachten Sie folgende Informationen.
Anmeldefrist und Anmeldung:Sptestens einen Werktag vor der Ver-anstaltung (falls nicht anders angegeben), wenn eine Telefonnummer bei der je-weiligen Veranstaltung angegeben ist. Bei allen anderen Veranstaltungen ist keine Anmeldung erforderlich.
Sicherheit und Haftung:Aus Sicherheitsgrnden (Sturm, Un-wetter, etc.) knnen Fhrungen kurz-fristig abgesagt werden. Wir informie-ren hierzu ber die Presse und unsere Internetseite. Die Teil nahme an Veran-staltungen erfolgt generell auf eigene Gefahr. Haftungsansprche gegenber dem Naturpark sind ausgeschlossen.
Ausrstung:Dem Wetter angepasste Kleidung und robustes Schuhwerk sind zu empfehlen.
Buchbare Angebote des Naturparks:Viele Kalenderveranstaltungen sind auch individuell fr Gruppen buchbar, siehe Seite 10.
Fahrradtouren:Eigene Fahrrder (Mountainbike oder Trekkingrad) sind mitzubringen. Das Tragen eines Fahrradhelms ist Pflicht!
Reittouren: Zusatzkosten fr das Reiten bitte bei der Anmeldung erfragen! Das Tragen eines Reithelms bzw. Schutzhelms ist Pflicht!
So erreichen Sie uns:Naturpark Kellerwald-EderseeTelefon: 05621 96946-0 (Zentrale)Telefon: 05621 96946-10 (Fhrungen)Fax: 05621 96946-19 E-Mail: [email protected]
Geschftszeiten:Montag Donnerstag: 7:30 12:30 Uhrund 13:00 16:00 UhrFreitag: 7:30 13:00 Uhr
Kellerwald-Edersee Naturpark
Kellerwald-Edersee Nationalpark
1 2 1 3A N M E L D U N G N A T U R P A R K A N M E L D U N G N A T I O N A L P A R K
Regelmige Veranstaltungen
Sonntag von Januar bis Dezember (auer 25.12.)Mittwoch in den Kalenderwochen 1, 13 und 14, 29 bis 34, 42, 43 und 52Baumkronenweg Edersee Auf den Spuren der Eichhrnchen in die BaumkronenEine kleine Wanderung spontan vor Ort rund um und auf dem Baumkro-nenweg. Mit schnen Ausblicken auf den Edersee und besonderen Einblicken in die Kronen der Bume. Anmeldung erforderlich sptestens zwei Stunden vor der Veranstaltung! Telefon: 05623 9737977Zeit: Januar bis Mrz und November bis Dezember 13:00 14:30 Uhr,April Oktober 15:00 16:30 UhrTreffpunkt: 34549 Edertal-Hemfurth, Brhlfeld 3, Kassenhaus am Baum-kronenwegKosten: bis 17 J. frei, Erw. 10 , inkl. EintrittNaturpark Kellerwald-Edersee und Baumkronenweg Edersee
Montag vom 28. Mrz bis 24. OktoberNatur und TechnikEine Wanderung durch die Steilhnge in der Waldecker Bucht mit grandiosen Ausblicken auf den Edersee und Infor-mationen zur Technik der Staumauer und des Kraftwerks. Gemtlich geht es zurck mit dem Schiff und der Waldecker Bergbahn. Keine Anmeldung erforderlich! Zeit: 10:00 15:30 UhrTreffpunkt: 34513 Waldeck, Schloss parkplatz, am Aufgang zur BergbahnKosten: Kinder von 6 bis 14 J. 12 , Jgl. ab 15 J. und Erw. 15 , Familien (mit eigenen Kindern) 40 , inkl. Schifffahrt und BergbahnEdersee Touristic GmbH und Naturpark Kellerwald-Edersee
Mittwoch von Juni bis AugustFhrung ber die Edersee-StaumauerEin gemtlicher Spaziergang ber das 400 m lange Bauwerk mit Informatio-nen zur Errichtung, zum alten Edertal, zur Bombardierung im 2. Weltkrieg und zur heutigen Nutzung.
Keine Anmeldung erforderlich!Zeit: 16:00 17:00 UhrTreffpunkt: Tourist-Information auf der Sperrmauer WestseiteKosten: 2 , mit MeineCardPlus kostenfreiEdersee Touristic GmbH
Wanderwochen und Wandermarathon
14. bis 17. SeptemberWanderwoche Bad Wildungen Edersee mit WandermarathonWilde Natur und traditionelle Natur- und Kulturlandschaft erleben, verstehen, genieen!Wanderung mit dem Naturparkfhrer14. September ca. 12,5 km15. September ca. 21 kmWandermarathon 16. September ca. 40 kmExtremwanderung16. bis 17. September ca. 80 kmUnterwegs mit dem Extremwanderer Thorsten Hoyer auf Urwaldsteig Eder-see und Kellerwaldsteig.
5. bis 9. OktoberEdersee Single-Wanderwoche Naturerlebnis fr AlleinreisendeUnterwegs auf Urwaldsteig Edersee und Kellerwaldsteig zwei der schns-ten Wanderwege nrdlich der Alpen. Allein Reisen gemeinsam Wandern!
Anmeldung, Unterknfte und Infos: www.wanderabenteuer-edersee.deEdersee Touristic GmbH, Staatsbad Bad Wildungen GmbH und Naturpark Kellerwald-Edersee
Kellerwald-Edersee Naturpark
Kellerwald-Edersee Naturpark
Kellerwald-Edersee Nationalpark
1 5R E G E L M S S I G E V E R A N S T A LT U N G E N U N D W A N D E R W O C H E N1 41 4 R E G E L M S S I G E V E R A N S T A LT U N G E N
Zeit: 13:30 17:00 Uhr Treffpunkt: Herzhausen, National-parkZentrum, Weg zur Wildnis 1 Kosten: 3 fr Eintritt 4D-Kino NationalparkZentrum Kellerwald
17.01., So. UNESCO-Weltnaturerbe Wanderung in das Weltnaturerbe-gebiet. Was ist das Besondere an diesen Buchenwldern, dass die ganze Welt auf sie schaut? Zeit: 13:00 16:00 Uhr Treffpunkt: Harbshausen, Natio-nalparkeingang Himmelsbreite Nationalpark Kellerwald-Edersee
19.01., Di. Hoch ber dem Tal der Wilde Der Bilstein im gleichnamigen Naturschutzgebiet einer der wertvollsten natrlichen Felskom-plexe in Hessen. Mit geologischen Besonderheiten, seltener Flora und Spuren alten Bergbaus Zeit: 12:00 16:00 Uhr Treffpunkt: Bad Wildungen- Reitzenhagen, Parkplatz am Restaurant Waffelhaus Kosten: bis 17 J. frei / Erw. 5 Naturpark Kellerwald-Edersee
21.01., Do. Wasser und Wein im Wildetal Von der Knigsquelle in Bad Wil-dungen zur Bilsteinquelle in Reit-zenhagen. Eine Wanderung mit Informationen zu mittelalterlichem Weinbau und zur Geschichte des Quellwassers. Einwegstrecke! Rckfahrt mit dem Linienbus oder dem Anrufsammeltaxi (Tel. 05631 5062088) ab Bushaltestelle Reit-zenhagen Ortsmitte. Organisation und Zahlung durch Teilnehmer Zeit: 14:00 16:00 Uhr Treffpunkt: Bad Wildungen, Kurpark, Parkplatz an der Knigsquelle, Rrigstrae
Kosten: bis 17 J. frei / Erw. 5 Naturpark Kellerwald-Edersee
23.01., Sa. Fototour im Winter Rund um Hammerberg und Eschelberg. Schnheiten der Natur und Blicke auf den Edersee mit den Augen wahrnehmen und mit dem Fotoapparat fest-halten. Mit vielen Tipps und Tricks vom Naturfotografen Zeit: 12:00 16:00 Uhr Treffpunkt: Edertal-Hemfurth-Edersee, Sperrmauer Westseite, am Schiffsanleger Kosten: bis 17 J. frei / Erw. 5 Naturpark Kellerwald-Edersee
24.01., So. Panoramawanderung Erdgeschichte mal sichtbar, mal verborgen Naturkundliche und geologische Besonderheiten an Urwaldsteig Edersee und Kellerwaldsteig mit Panoramablicken in die Land-schaft und Einblicken in die Erd-geschichte Zeit: 10:00 15:30 Uhr Treffpunkt: Waldeck- Nieder-Werbe, Reiherbachstrae, an der Urwaldsteig-Infotafel Kosten: bis 17 J. frei / Erw. 7,50 Naturpark Kellerwald-Edersee
02.01., Sa. SchauSchlau Fhrung durch die Erlebnisaus-stellung des NationalparkZen-trums inklusive 4D-Sinnekino Zeit: 10:00 11:30 Uhr Treffpunkt: Herzhausen, National-parkZentrum, Weg zur Wildnis 1 Kosten: Ausstellungseintritt Einzelperson NationalparkZentrum Kellerwald
02.01., Sa. Rangerwanderung in den Nationalpark Wanderung auf dem Urwaldsteig Edersee mit spannenden Informationen zum Nationalpark Zeit: 13:00 16:30 Uhr Treffpunkt: Herzhausen, National-parkZentrum, Weg zur Wildnis 1 NationalparkZentrum Kellerwald
03.01., So. Wildnis, Wald, Wasser Wald und Wildnis sind unser Ursprung, Wasser ist unser Leben Zeit: 10:00 14.00 Uhr Treffpunkt: Bringhausen, Nationalparkeingang Kirchweg Nationalpark Kellerwald-Edersee
09.01., Sa. Erlebnistag in der Wildnis-Schule: Vgel im Winter Besucher am Futterhaus Welcher Vogel ist das? Durch
Beobachten, Zeichnen oder Malen lernen Kinder vier Vogelar-ten kennen, die gerne das Futter-huschen besuchen. Mindestalter 7 Jahre, max. 15 Teilnehmer, Anmeldung erforderlich! Zeit: 10:00 13:00 Uhr Treffpunkt: Hemfurth, Wildnis-Schule, Eingang, Am Bericher Holz Nationalpark Kellerwald-Edersee
10.01., So. Ausblicke und Durchblicke Auf dem Urwaldsteig Edersee zur Kanzel hoch ber der Waldecker Bucht. Mit grandiosen Blicken durch den entlaubten Wald auf den Edersee Zeit: 10:00 14:00 Uhr Treffpunkt: Waldeck, Schlosspark-platz, an der Treppe zur Bergbahn Kosten: bis 17 J. frei / Erw. 5 Naturpark Kellerwald-Edersee
16.01., Sa. 50 plus Exkursion fr Wanderer in den besten Jahren Rangerwanderung in den Natio-nalpark in entspanntem und ruhigem Gehtempo mit anschlie-endem 4D-Sinnefilm im Natio-nalparkZentrum. Auf Wunsch kann die Tour mit einem gemein-samen Abendessen zum Ausklang kommen. Anmeldung erforderlich!
1 7V E R A N S T A L T U N G E N
Januar
1 6 V E R A N S T A L T U N G E N
JanuarJanuar Januar
07.02., So. Ausblicke und Durchblicke Auf dem Urwaldsteig Edersee zur Kanzel hoch ber der Waldecker Bucht. Mit grandiosen Blicken durch den entlaubten Wald auf den Edersee Zeit: 10:00 14:00 Uhr Treffpunkt: Waldeck, Schlosspark-platz, an der Treppe zur Bergbahn Kosten: bis 17 J. frei / Erw. 5 Naturpark Kellerwald-Edersee
07.02., So. Winterstimmung weit geht der Blick Rangerwanderung in den noch schlafenden Nationalpark Zeit: 13:00 16:30 Uhr Treffpunkt: Harbshausen, Natio-nalparkeingang Himmelsbreite Nationalpark Kellerwald-Edersee
13.02., Sa. Kunst und Mrchen in der frostigen Jahreszeit Selber aktiv und kreativ den Winterwald erleben Anmeldung erforderlich! Zeit: 10:00 13:00 Uhr Treffpunkt: Hemfurth, Wildnis-Schule, Eingang, Am Bericher Holz Nationalpark Kellerwald-Edersee
14.02., So. Familienwanderung Rangerwanderung mit der
04.02., Do. Vortrag & Forum: Im Reich der urigen Buchen Der Naturfotograf Manfred Delpho begibt sich mit den Besu-chern auf eine faszinierende Bilderreise durch den Nationalpark Kellerwald-Edersee Zeit: 19:30 21:30 Uhr Treffpunkt: Bad Wildungen, Wandelhalle Nationalpark Kellerwald-Edersee
06.02., Sa. SchauSchlau Fhrung durch die Erlebnisaus-stellung des NationalparkZen-trums inklusive 4D-Sinnekino Zeit: 10:00 11:30 Uhr Treffpunkt: Herzhausen, National-parkZentrum, Weg zur Wildnis 1 Kosten: Ausstellungseintritt Einzelperson NationalparkZentrum Kellerwald
06.02., Sa. Rangerwanderung in den Nationalpark Wanderung auf dem Urwaldsteig Edersee mit spannenden Informationen zum Nationalpark Zeit: 13:00 16:30 Uhr Treffpunkt: Herzhausen, National-parkZentrum, Weg zur Wildnis 1 NationalparkZentrum Kellerwald
Zeit: 14:30 15:15 Uhr Treffpunkt: Herzhausen, National-parkZentrum, Weg zur Wildnis 1 NationalparkZentrum Kellerwald
31.01., So. Familienwanderung Rangerwanderung mit der ganzen Familie zum Weltnaturerbe im Nationalpark Kellerwald-Edersee. Die Tour ist fr Kinderwagen nicht geeignet Zeit: 10:00 14:00 Uhr Treffpunkt: Harbshausen, Natio-nalparkeingang Himmelsbreite Nationalpark Kellerwald-Edersee
31.01., So. Fototour im Winter Auf dem Knorreichenstieg durch das Naturschutzgebiet Kahle Haardt. Schnheiten der Natur und Blicke auf den Edersee mit den Augen wahrnehmen und mit dem Fotoapparat festhalten. Mit vielen Tipps und Tricks vom Naturfotografen Zeit: 12:00 16:00 Uhr Treffpunkt: Vhl-Basdorf, Wanderparkplatz Trappenhardt, am Sportplatz Kosten: bis 17 J. frei / Erw. 5 Naturpark Kellerwald-Edersee
30.01., Sa. Natur, Landschaft und Kultur und zum Schluss ein Lied! Rund um den Wingelsberg und das Dorf Frebershausen mit natur-kundlichen und geschichtlichen Informationen und einem besonderen Abschluss! Zeit: 12:00 16:00 Uhr Treffpunkt: Bad Wildungen- Frebershausen, Wanderparkplatz Quernstgrund Kosten: bis 17 J. frei / Erw. 5 Naturpark Kellerwald-Edersee
30.01., Sa. Vernissage zur Ausstellung UNESCO-Weltnaturerbe Multimediaausstellung des Natio-nalparks Hainich zum Welterbe mit interessanten Wackel- und 3D-Bildern sowie die Museums-koffer der Universitt Paderborn Welterbe im Koffer. In der Aus-stellung werden acht knstlerisch gestaltete und didaktisch aufge-arbeitete Museumskoffer zum UNESCO-Welterbe prsentiert, in denen Natur in vielfltiger Weise und unterschiedlichen Kontexten thematisiert wird. Sonderausstellung vom 30.01. bis 10.04.2016
1 9V E R A N S T A L T U N G E N
Januar Januar
1 8 V E R A N S T A L T U N G E N
FebruarFebruar
Zeit: 11:00 14:00 Uhr Treffpunkt: Frankenau, Nationalparkeingang Euler Nationalpark Kellerwald-Edersee
27.02., Sa. Baumriesen im Hutewald Relikte aus vergangener Zeit Alte Bume im Hutewald Halloh bei Albertshausen erzhlen Geschichte(n) vom Leben der Menschen und der Tierhaltung vor Generationen Zeit: 13:00 17:00 Uhr Treffpunkt: Bad Wildungen- Reinhardshausen, Kur- und Tourist information, Hauptstrae 2 Kosten: bis 17 J. frei / Erw. 5 Naturpark Kellerwald-Edersee
28.02., So. Bume und Strucher, auch ohne Bltter einzigartig Bume und Strucher scheinen im Winter oft tot und grau. Doch der Eindruck tuscht! In ihren Knospen schlummert bereits der nchste Frhling Zeit: 13:00 16:00 Uhr Treffpunkt: Kleinern, National parkeingang Trifthtte Nationalpark Kellerwald-Edersee
an der Urwaldsteig-Infotafel Kosten: bis 17 J. frei / Erw. 7,50 Naturpark Kellerwald-Edersee
21.02., So. Spurensuche im Winterwald Viele Tiere berwintern im warmen Sden, doch einige bleiben hier. Eine Winterwanderung mit Spuren-suche entlang der Quernst Zeit: 11:00 14:00 Uhr Treffpunkt: Frankenau, Nationalparkeingang Euler Nationalpark Kellerwald-Edersee
24.02., Mi. Quernst Met het hele gezin de wildernis in wording beleven Nederlandse rondleiding door het Nationaal Park Tijd: 13:30 16:30 Uhr Verzamelplaats: Frankenau, Nationalparkeingang Euler Nationalpark Kellerwald-Edersee
27.02., Sa. Quernst historisch Historische Orte sind im National-park berall zu finden, einer der interessantesten ist die Quernst-ruine mit neuer Kapelle. Was waren die Hintergrnde und welche Geschichten ranken sich um den Ort?
meltaxi (Tel. 05631 5062088) ab Bushaltestelle Reitzenhagen Orts-mitte. Organisation und Zahlung durch Teilnehmer Zeit: 14:00 16:00 Uhr Treffpunkt: Bad Wildungen, Kurpark, Parkplatz an der Knigsquelle, Rrigstrae Kosten: bis 17 J. frei / Erw. 5 Naturpark Kellerwald-Edersee
20.02., Sa. Fototour im Winter Rund um Hammerberg und Eschel berg. Schnheiten der Natur und Blicke auf den Edersee mit den Augen wahrnehmen und mit dem Fotoapparat festhalten. Mit vielen Tipps und Tricks vom Naturfotografen Zeit: 12:00 16:00 Uhr Treffpunkt: Edertal-Hemfurth-Edersee, Sperrmauer Westseite, am Schiffsanleger Kosten: bis 17 J. frei / Erw. 5 Naturpark Kellerwald-Edersee
20.02., Sa. Mit dem Ranger zum Fahrentriesch Von Schmittlotheim zum Fahren-triesch. Nicht fr Kinderwagen und Rollstuhlfahrer geeignet Zeit: 14:00 17:00 Uhr Treffpunkt: Schmittlotheim, Nationalparkeingang Elsebach Nationalpark Kellerwald-Edersee
21.02., So. Panoramawanderung Erdgeschichte mal sichtbar, mal verborgen Naturkundliche und geologische Besonderheiten an Urwaldsteig Edersee und Kellerwaldsteig mit Panoramablicken in die Land-schaft und Einblicken in die Erd-geschichte Zeit: 10:00 15:30 Uhr Treffpunkt: Waldeck- Nieder-Werbe, Reiherbachstrae,
ganzen Familie zum Weltnatur-erbe im Nationalpark Kellerwald-Edersee. Die Tour ist fr Kinder-wagen nicht geeignet Zeit: 10:00 14:00 Uhr Treffpunkt: Frankenau, Nationalparkeingang Euler Nationalpark Kellerwald-Edersee
14.02., So. Familienaktion zum Welterbe Eine Veranstaltung zur Sonderaus-stellung im NationalparkZentrum. Rotkppchen: Wie kann der Wolf das Rotkppchen verschlingen? Spielerische Aktion zu Grimms Mrchen und zu dem Film Rot-kppchen vom Medienzentrum Frankenberg Zeit: 15:00 16:30 Uhr Treffpunkt: Herzhausen, National-parkZentrum, Weg zur Wildnis 1 NationalparkZentrum Kellerwald
16.02., Di. Hoch ber dem Tal der Wilde Der Bilstein im gleichnamigen Naturschutzgebiet einer der wertvollsten natrlichen Felskom-plexe in Hessen. Mit geologischen Besonderheiten, seltener Flora und Spuren alten Bergbaus Zeit: 12:00 16:00 Uhr Treffpunkt: Bad Wildungen- Reitzenhagen, Parkplatz am Restaurant Waffelhaus Kosten: bis 17 J. frei / Erw. 5 Naturpark Kellerwald-Edersee
18.02., Do. Wasser und Wein im Wildetal Von der Knigsquelle in Bad Wil-dungen zur Bilsteinquelle in Reitzenhagen. Eine Wanderung mit Informationen zu mittel-alterlichem Weinbau und zur Geschichte des Quellwassers. Einwegstrecke! Rckfahrt mit dem Linienbus oder dem Anrufsam-
Februar Februar Februar Februar
2 0 2 1V E R A N S T A L T U N G E N V E R A N S T A L T U N G E N
Astrid Lindgren Tomte Tumme-tott Tomte, der gute Hausgeist, der auf einem Bauernhof nach dem Rechten schaut. Spielerische Aktion zu Astrid Lindgren und der Film Tomte Tummetott (2007) vom Medienzentrum Frankenberg werden gezeigt Zeit: 15:00 16:30 Uhr Treffpunkt: Herzhausen, National-parkZentrum, Weg zur Wildnis 1 NationalparkZentrum Kellerwald
15.03., Di. Hoch ber dem Tal der Wilde Der Bilstein im gleichnamigen Naturschutzgebiet einer der wertvollsten natrlichen Felskom-plexe in Hessen. Mit geologischen Besonderheiten, seltener Flora und Spuren alten Bergbaus Zeit: 12:00 16:00 Uhr Treffpunkt: Bad Wildungen- Reitzenhagen, Parkplatz am Restaurant Waffelhaus Kosten: bis 17 J. frei / Erw. 5 Naturpark Kellerwald-Edersee
17.03., Do. Wasser und Wein im Wildetal Von der Knigsquelle in Bad Wil-dungen zur Bilsteinquelle in Reit-
11.03., Fr. Erdgeschichte sichtbar gemacht Einblicke in den Schieferbruch am Hahnberg um zu erfahren, was sich hier vor Millionen von Jahren abspielte Zeit: 13:00 17:00 Uhr Treffpunkt: Bad Wildungen- Reinhardshausen, Kur- und Tourist information, Hauptstrae 2 Kosten: bis 17 J. frei / Erw. 5 Naturpark Kellerwald-Edersee
12.03., Sa. Groe Zeit- und kleine Wanderreise Eine geschichtlich-geologische Fhrung mit Besichtigung der Braunauer Barockkirche und der Braunauer Warte. Ein alter Kalk-steinbruch gibt Antworten auf Fragen zur Erdgeschichte Zeit: 10:00 13:00 Uhr Treffpunkt: Bad Wildungen- Braunau, Wanderparkplatz Am Kppel, am Friedhof Kosten: bis 17 J. frei / Erw. 5 Naturpark Kellerwald-Edersee
12.03., Sa. 50 plus Exkursion fr Wanderer in den besten Jahren Rangerwanderung in den Natio-nalpark in entspanntem und ruhigem Gehtempo mit anschlie-endem 4D-Sinnefilm im Natio-nalparkZentrum. Auf Wunsch kann die Tour mit einem gemeinsamen Abendessen zum Ausklang kommen. Anmeldung erforderlich! Zeit: 13:00 17:30 Uhr Treffpunkt: Herzhausen, National-parkZentrum, Weg zur Wildnis 1 Kosten: 3 fr Eintritt 4D-Kino NationalparkZentrum Kellerwald
13.03., So. Familienaktion zum Welterbe Eine Veranstaltung zur Sonderaus-stellung im NationalparkZentrum.
05.03., Sa. Rangerwanderung in den Nationalpark Wanderung auf dem Urwaldsteig Edersee mit spannenden Informationen zum Nationalpark Zeit: 13:00 16:30 Uhr Treffpunkt: Herzhausen, National-parkZentrum, Weg zur Wildnis 1 NationalparkZentrum Kellerwald
06.03., So. Ausblicke und Durchblicke Auf dem Urwaldsteig Edersee zur Kanzel hoch ber der Waldecker Bucht. Mit grandiosen Blicken durch den entlaubten Wald auf den Edersee Zeit: 10:00 14:00 Uhr Treffpunkt: Waldeck, Schlosspark-platz, an der Treppe zur Bergbahn Kosten: bis 17 J. frei / Erw. 5 Naturpark Kellerwald-Edersee
06.03., So. Als die Bume laufen lernten Wohin verschwanden die Buchen in der Eiszeit und von wo kamen sie zurck? Eine spannende Wan-derung auf den Spuren von Men-schen und Pflanzen Zeit: 14:00 17:00 Uhr Treffpunkt: Mehlen, Nationalpark eingang Dinkelsburg Nationalpark Kellerwald-Edersee
02.03., Mi. Bomen en knoppenwandeling Ook in de winter zijn de bomen te herkennen: aan hun knoppen, schors en silhouet Tijd: 13:30 16:30 Uhr Verzamelplaats: Altenlotheim, Nationalparkeingang Koppe Nationalpark Kellerwald-Edersee
03.03., Do. Vortrag & Forum berraschungsvortrag Wir nehmen Sie mit auf eine Bilderreise in die Wildnis von Morgen Zeit: 19:30 21:30 Uhr Treffpunkt: Bad Wildungen, Wandelhalle Nationalpark Kellerwald-Edersee
05.03., Sa. SchauSchlau Fhrung durch die Erlebnisaus-stellung des NationalparkZen-trums inklusive 4D-Sinnekino Zeit: 10:00 11:30 Uhr Treffpunkt: Herzhausen, National-parkZentrum, Weg zur Wildnis 1 Kosten: Ausstellungseintritt Einzelperson NationalparkZentrum Kellerwald
Mrz Mrz Mrz Mrz
2 2 2 3V E R A N S T A L T U N G E N V E R A N S T A L T U N G E N
26.03., Sa. Fototour im Frhling Rund um Hammerberg und Eschelberg. Schnheiten der Natur und Blicke auf den Edersee mit den Augen wahrnehmen und mit dem Fotoapparat festhalten. Mit vielen Tipps und Tricks vom Naturfotografen Zeit: 13:00 17:00 Uhr Treffpunkt: Edertal-Hemfurth-Edersee, Sperrmauer Westseite, am Schiffsanleger Kosten: bis 17 J. frei / Erw. 5 Naturpark Kellerwald-Edersee
26.03., Sa. Kelten im Kellerwald? Eine Spurensuche Eine kulturhistorische Wanderung zu Siedlungsresten aus prhisto-rischer Zeit am Beispiel des Rest-walles der Finkenburg und des Opfermoores der Hengstwiese bei Nieder-Werbe Zeit: 13:00 17:00 Uhr Treffpunkt: Waldeck-Nieder-Werbe, Reiherbachstrae, an der Urwaldsteig-Infotafel Kosten: bis 17 J. frei / Erw. 5 Naturpark Kellerwald-Edersee
Treffpunkt: Vhl-Niederorke, Parkplatz am Dorfgemeinschafts-haus, Asperweg Kosten: bis 17 J. frei / Erw. 5 Naturpark Kellerwald-Edersee
23.03., Mi. Mit dem Ranger im WildtierPark Begleiteter Rundgang durch den WildtierPark Zeit: 10:00 13:00 Uhr Treffpunkt: Hemfurth, WildtierPark Edersee, Eingang Kosten: Eintritt WildtierPark Nationalpark Kellerwald-Edersee
23.03., Mi. Mit wilden Krutern durchs Jahr Essbare und heilkrftige Pflanzen am Wegesrand kennenlernen Zeit: 14:00 17:00 Uhr Treffpunkt: Edertal-Mehlen, Wanderparkplatz Dinkelsburg Kosten: bis 17 J. frei / Erw. 5 Naturpark Kellerwald-Edersee
25.03., Fr. Mit Kindern spielend den Nationalpark erforschen Spielend die Natur entdecken Wanderung fr Kinder und Junggebliebene Zeit: 14:00 17:00 Uhr Treffpunkt: Mehlen, Nationalpark eingang Dinkelsburg Nationalpark Kellerwald-Edersee
26.03., Sa. Einblicke, Ausblicke, Fernblicke Das Buchenmeer Landschafts-ansichten im Wechselspiel von Bergen und Tlern (anspruchs-volle Strecke!) Zeit: 13:00 17:00 Uhr Treffpunkt: Hemfurth, Nationalparkeingang Peterskopf Nationalpark Kellerwald-Edersee
20.03., So. Kunst und Natur in der Frhjahrssonne Kunstwerke am Wanderwegmal von der Natur, mal vom Menschen erschaffen. Unterwegs auf dem ARS NATURA. Anmeldung erfor-derlich! Tel. 0151 52554574 Zeit: 11:00 16:30 Uhr Treffpunkt: Bad Wildungen- Hddingen, Wanderparkplatz Dietrichshagen, an der K 39 Kosten: bis 17 J. frei / Erw. 7,50 Naturpark Kellerwald-Edersee
20.03., So. Frhling im Lengeltal Was blht denn da? Besonders schtzenswerte Pflanzenarten wie die Trkenbundlilie, das Leber-blmchen oder der Mrzenbecher finden sich im Naturschutzgebiet Lengelbachtal Zeit: 13:00 17:00 Uhr Treffpunkt: Vhl-Ederbringhausen, Parkplatz an der Auffahrt zur Burg Hessenstein, B 252 Kosten: bis 17 J. frei / Erw. 5 Naturpark Kellerwald-Edersee
22.03., Di. Frhlingserwachen im Orketal Naturerlebnis pur an einem Abschnitt der Orke, einem Neben-fluss der Eder. Vorbei an Feucht-wiesen, Blockhalden und urigen Baumgestalten. Mit immer wieder schnen Blicken in den Wald und in das Orketal Zeit: 13:30 17:00 Uhr
zenhagen. Eine Wanderung mit Informationen zu mittelalterlichem Weinbau und zur Geschichte des Quellwassers. Einwegstrecke! Rckfahrt mit dem Linienbus oder dem Anrufsammeltaxi (Tel. 05631 5062088) ab Bushaltestelle Reit-zenhagen Ortsmitte. Organisation und Zahlung durch Teilnehmer Zeit: 14:00 16:00 Uhr Treffpunkt: Bad Wildungen, Kurpark, Parkplatz an der Knigsquelle, Rrigstrae Kosten: bis 17 J. frei / Erw. 5 Naturpark Kellerwald-Edersee
19.03., Sa. Mit dem Ranger zum Fahrentriesch Von Altenlotheim zum Fahren-triesch. Nicht fr Kinderwagen und Rollstuhlfahrer geeignet Zeit: 14:00 17:00 Uhr Treffpunkt: Altenlotheim, Nationalparkeingang Koppe Nationalpark Kellerwald-Edersee
20.03., So. Verborgene Schtze Von wilden Rittersleut zum UNESCO-Weltnaturerbe Christians eck und Jungfernburg sind unbekannte Zeugen der Vergangenheit im Nationalpark. Auf der Wanderung wird der Bogen bis zum heutigen Welt-naturerbe geschlagen Zeit: 10:00 13:00 Uhr Treffpunkt: Mehlen, Nationalparkeingang Dinkelsburg Nationalpark Kellerwald-Edersee
Mrz Mrz Mrz Mrz
2 4 2 5V E R A N S T A L T U N G E N V E R A N S T A L T U N G E N
Zeit: 13:00 16:30 Uhr Treffpunkt: Herzhausen, National-parkZentrum, Weg zur Wildnis 1 NationalparkZentrum Kellerwald
02.04., Sa. Dem Zauber der Natur in Wald und Feld begegnen Die heilkrftigen Wildkruter kennenlernen und etwas ber deren Nutzen erfahren Zeit: 14:00 17:00 Uhr Treffpunkt: Edertal-Kleinern, Parkplatz am Caf Zur Spicke, Zur Spicke 14 Kosten: bis 17 J. frei / Erw. 5 Naturpark Kellerwald-Edersee
02.04., Sa. Kelten im Kellerwald? Eine Spurensuche Eine kulturhistorische Wanderung zu Siedlungsresten aus prhisto-rischer Zeit am Beispiel des Rest-walles auf dem Wstegarten bei Jesberg Zeit: 14:00 18:00 Uhr Treffpunkt: Haina-Haddenberg, Wanderparkplatz an der L 3296, vor dem Ortseingang aus Rich-tung Dodenhausen Kosten: bis 17 J. frei / Erw. 5 Naturpark Kellerwald-Edersee
01.04., Fr. Baumkronenweg Edersee Ein Abend im Kronendach Eine kleine Wanderung zum Ende des Tages rund um und auf dem Baumkronenweg Edersee. Mit schnen Ausblicken auf den Eder-see und besonderen Einblicken in die Kronen der Bume. Anmeldung erforderlich bis einen Tag vor der Veranstaltung! Tel. 05623 9737977 Zeit: 19:00 20:30 Uhr Treffpunkt: Edertal-Hemfurth, Brhlfeld 3, am Kassenhaus Kosten: Erw. 10 / inkl. Eintritt Naturpark Kellerwald-Edersee und Baumkronenweg Edersee
02.04., Sa. SchauSchlau Fhrung durch die Erlebnisaus-stellung des NationalparkZen-trums inklusive 4D-Sinnekino Zeit: 10:00 11:30 Uhr Treffpunkt: Herzhausen, National-parkZentrum, Weg zur Wildnis 1 Kosten: Ausstellungseintritt Einzelperson NationalparkZentrum Kellerwald
02.04., Sa. Rangerwanderung in den Nationalpark Wanderung auf dem Urwaldsteig Edersee mit spannenden Informationen zum Nationalpark
Treffpunkt: Hemfurth, WildtierPark Edersee, Eingang Kosten: Eintritt WildtierPark Nationalpark Kellerwald-Edersee
30.03., Mi. Unterwegs mit dem Tierpfleger Ftterung, Suberung, Gehege-bau und vieles mehr. Mindestalter 7 Jahre. Anmeldung erforderlich! Zeit: 10:00 13:00 Uhr Treffpunkt: Hemfurth, WildtierPark Edersee, Eingang Kosten: 5 Nationalpark Kellerwald-Edersee
31.03., Do. Kinderferientag Auf den Spuren der Nationalpark-tiere unterwegs im Nationalpark Kellerwald-Edersee. Mit der Inspi-ration der Ausstellung des Natio-nalparkZentrums, die werdende Wildnis hautnah erleben. Ruck-sackverpflegung und Anmeldung unter Tel. 05635 992781 erforderlich! Zeit: 10:00 16:00 Uhr Treffpunkt: Herzhausen, National-parkZentrum, Weg zur Wildnis 1 Kosten: 5,20 NationalparkZentrum Kellerwald
26.03., Sa. Berge und Tler im Kellerwald Eine naturkundlich-geschichtliche Wanderung durch das Wlftetal, vorbei an Kunst am Wegesrand zum Totenpfuhl, einem Feuchtge-biet mit moorhnlichem Charakter Zeit: 13:00 17:00 Uhr Treffpunkt: Bad Wildungen- Reinhardshausen, Kur- und Tourist information, Hauptstrae 2 Kosten: bis 17 J. frei / Erw. 5 Naturpark Kellerwald-Edersee
27.03., So. Frhblher haben es eilig! Die Strategie der Frhblher Farbenpracht vor Blattaustrieb Zeit: 10:00 13:30 Uhr Treffpunkt: Herzhausen, National-parkZentrum, Weg zur Wildnis 1 Nationalpark Kellerwald-Edersee
29.03., Di. Schtze im WildtierPark Edersee Mit GPS-Gerten nach verborge-nen Schtzen suchen und gleich-zeitig viele spannende Rtsel rund um die Tiere im WildtierPark lsen. Max. 15 Teilnehmer (Alter: 9 bis 12 Jahre) Zeit: 10:00 13:00 Uhr
April April
2 7V E R A N S T A L T U N G E N
Mrz Mrz
2 6 V E R A N S T A L T U N G E N
07.04., Do. Familienwanderung Rangerwanderung mit der ganzen Familie zum Weltnatur-erbe im Nationalpark Kellerwald-Edersee. Die Tour ist fr Kinder-wagen nicht geeignet Zeit: 10:00 14:00 Uhr Treffpunkt: Frankenau, Nationalparkeingang Euler Nationalpark Kellerwald-Edersee
08.04., Fr. Lagerfeuerabend Lagerfeuer, Stockbrot, ein paar Geschichten was braucht es mehr, um gemeinsam mit der ganzen Familie oder mit Freunden einen gemtlichen Abend zu verbringen? Lagerfeuer auf dem WildnisErlebnisgelnde Zeit: 18:00 21:00 Uhr Treffpunkt: Herzhausen, National-parkZentrum, Weg zur Wildnis 1 NationalparkZentrum Kellerwald
08.04., Fr. Baumkronenweg Edersee Ein Abend im Kronendach Eine kleine Wanderung zum Ende des Tages rund um und auf dem Baumkronenweg Edersee. Mit schnen Ausblicken auf den Eder-see und besonderen Einblicken in die Kronen der Bume. Anmeldung erforderlich bis
05.04., Di. Erlebnistag in der Wildnis-Schule: Lutra Lutra Auf den Spuren des Fischotters Anmeldung erforderlich! Zeit: 10:00 13:00 Uhr Treffpunkt: Hemfurth, WildtierPark Edersee, Eingang Kosten: Eintritt WildtierPark Nationalpark Kellerwald-Edersee
06.04., Mi. Planwagenfahrt Mit dem Ranger in den Nationalpark Vom Nationalparkeingang Euler ber das Kastaniendreieck zu Quernst, Ruhlauber, Wolfsgrube, Frankenauer Tor und zurck. Anmeldung erforderlich! Zeit: 14:00 16:00 Uhr Treffpunkt: Frankenau, Nationalparkeingang Euler Kosten: bis 4 J. frei / Kinder, Jugendl., Stud. 5 / Erw. 10 Nationalpark Kellerwald-Edersee
06.04., Mi. Vortrag & Forum: Weltnaturerbe Weltdokumentenerbe, Weltkultur-erbe und Weltnaturerbe wie unterscheiden sie sich? Ralf Kubosch stellt die Welterbe-Kate-gorien anhand prgnanter und bekannter internationaler und nationaler Beispiele in Wort und Bild vor Zeit: 19:30 21:30 Uhr Treffpunkt: Herzhausen, National-parkZentrum, Weg zur Wildnis 1 NationalparkZentrum Kellerwald
07.04., Do. Mit dem Ranger im WildtierPark Begleiteter Rundgang durch den WildtierPark Zeit: 10:00 13:00 Uhr Treffpunkt: Hemfurth, WildtierPark Edersee, Eingang Kosten: Eintritt WildtierPark Nationalpark Kellerwald-Edersee
03.04., So. Fototour im Frhling Auf dem Knorreichenstieg durch das Naturschutzgebiet Kahle Haardt. Schnheiten der Natur und Blicke auf den Edersee mit den Augen wahrnehmen und mit dem Foto-apparat festhalten. Mit vielen Tipps und Tricks vom Naturfotografen Zeit: 13:00 17:00 Uhr Treffpunkt: Vhl-Basdorf, Wanderparkplatz Trappenhardt, am Sportplatz Kosten: bis 17 J. frei / Erw. 5 Naturpark Kellerwald-Edersee
04.04., Mo. Fototour im Weltnaturerbe Bei der Wanderung zum Nord-westhang des Ringelsberges bietet der Nationalpark eine spek-takulre Aussicht auf das Buchen-meer am Edersee. Unterwegs werden die Teilnehmer/innen auf interessante Motive hingewiesen und erhalten Anregungen, das Gesehene und Erlebte fotogra-fisch umzusetzen. Rucksackver-pflegung und Anmeldung unter Tel. 05635 992781 erforderlich Zeit: 10:00 14:00 Uhr Treffpunkt: Harbshausen, Natio-nalparkeingang Himmelsbreite NationalparkZentrum Kellerwald
03.04., So. Natur mit allen Sinnen fr Familien Rangerwanderung mit der ganzen Familie in den National-park Kellerwald-Edersee Die Tour ist fr Kinderwagen nicht geeignet Zeit: 10:00 14:00 Uhr Treffpunkt: Bringhausen, Nationalparkeingang Kirchweg Nationalpark Kellerwald-Edersee
03.04., So. Mensch und Natur im Kellerwald eine Zeitreise Baumriesen im Buchenwald erzhlen ihre Geschichte(n) die Burgruine Lwenstein entfhrt ins Mittelalter im wildromantischen Urfftal kann man Erdgeschichte erleben. Eine Erlebniswanderung mit Poesie und Inspiration sowie vielfltigen naturkundlichen, ge schichtlichen und geologi-schen Informationen Zeit: 10:00 14:00 Uhr Treffpunkt: Bad Zwesten, Parkplatz an der Hardtwaldklinik II, Zufahrt ber B 485 Kosten: bis 17 J. frei / Erw. 5 Naturpark Kellerwald-Edersee
April April April April
2 8 2 9V E R A N S T A L T U N G E N V E R A N S T A L T U N G E N
Rckfahrt mit dem Linienbus oder dem Anrufsammeltaxi (Tel. 05631 5062088) ab Bushaltestelle Reit-zenhagen Ortsmitte. Organisation und Zahlung durch Teilnehmer Zeit: 15:00 17:00 Uhr Treffpunkt: Bad Wildungen, Kurpark, Parkplatz an der Knigsquelle, Rrigstrae Kosten: bis 17 J. frei / Erw. 5 Naturpark Kellerwald-Edersee
16.04., Sa. Mnner und Natur geht das? Eine Wanderung fr Mnner und Jungs. Drauen sein, Natur genie-en, Auergewhnliches erleben! Genau mein Ding? Dann Verpfle-gung und Sitzkissen in den Ruck-sack und los! Mindestalter 10 Jahre Zeit: 10:00 14:30 Uhr Treffpunkt: Vhl-Asel, Wanderpark-platz Strieder-Eiche, am Friedhof Kosten: bis 17 J. frei / Erw. 7,50 Naturpark Kellerwald-Edersee
Besonderheiten, seltener Flora und Spuren alten Bergbaus Zeit: 13:00 17:00 Uhr Treffpunkt: Bad Wildungen- Reitzenhagen, Parkplatz am Restaurant Waffelhaus Kosten: bis 17 J. frei / Erw. 5 Naturpark Kellerwald-Edersee
12.04., Di. Frhlingserwachen im Orketal Naturerlebnis pur an einem Abschnitt der Orke, einem Neben-fluss der Eder. Vorbei an Feucht-wiesen, Blockhalden und urigen Baumgestalten. Mit immer wieder schnen Blicken in den Wald und in das Orketal Zeit: 13:30 17:00 Uhr Treffpunkt: Vhl-Niederorke, Parkplatz am Dorfgemeinschafts-haus, Asperweg Kosten: bis 17 J. frei / Erw. 5 Naturpark Kellerwald-Edersee
13.04., Mi. Schwarzstorch und Weistorch Die Ausstellung informiert anschaulich ber das Leben der geheimnisvollen Strche. Spiele-risch und informativ werden Schwarzstorch und Weistorch vorgestellt. Ergnzt wird die Ausstellung durch Fotos von Marco Vbel und einer Diashow von Hermann Sonderhsken Treffpunkt: Herzhausen, National-parkZentrum, Weg zur Wildnis 1 NationalparkZentrum Kellerwald
14.04., Do. Wasser und Wein im Wildetal Von der Knigsquelle in Bad Wil-dungen zur Bilsteinquelle in Reit-zenhagen. Eine Wanderung mit Informationen zu mittelalterlichem Weinbau und zur Ge schichte des Quellwassers. Einwegstrecke!
vorbei an den Sntelbuchen, den besonderen Buchen der Region, zu einer Welle aus Stein. Eine Erlebniswanderung durch den mittleren Kellerwald. Einwegstre-cke! Rckfahrt mit dem Linienbus oder dem Anrufsammeltaxi (Tel. 05631 5062088) ab Bushaltestelle Bergfreiheit Ortsmitte. Organisation und Zahlung durch Teilnehmer Zeit: 11:00 16:30 Uhr Treffpunkt: Bad Wildungen- Reinhardshausen, Kur- und Tourist information, Hauptstrae 2 Kosten: bis 17 J. frei / Erw. 7,50 Naturpark Kellerwald-Edersee
10.04., So. Rabenstein, ein bewegter Berg Fhrung am Fue des Rabensteins ein spannender Berg, der so manches erlebt Zeit: 10:00 12:00 Uhr Treffpunkt: Affoldern, Nationalparkeingang Rabenstein Nationalpark Kellerwald-Edersee
12.04., Di. Hoch ber dem Tal der Wilde Der Bilstein im gleichnamigen Naturschutzgebiet einer der wertvollsten natrlichen Felskom-plexe in Hessen. Mit geologischen
einen Tag vor der Veranstaltung! Tel. 05623 9737977 Zeit: 19:00 20:30 Uhr Treffpunkt: Edertal-Hemfurth, Brhlfeld 3, am Kassenhaus Kosten: Erw. 10 / inkl. Eintritt Naturpark Kellerwald-Edersee und Baumkronenweg Edersee
09.04., Sa. Vogelstimmenwanderung Welche Vgel sind schon am Anfang des Frhlings da? Noch ist die Artenvielfalt zu bewltigen, spter werden es immer mehr Zeit: 06:00 09:00 Uhr Treffpunkt: Bringhausen, Nationalparkeingang Kirchweg Nationalpark Kellerwald-Edersee
09.04., Sa. Wir bauen ein Insektenhotel Gemeinsam mit der Waldjugend Habichtswald wird mit Nistmateri-alien ein Insektenhotel gebaut. Mindestalter 8 Jahre, max. 10 Teil-nehmer, Anmeldung erforderlich! Zeit: 11:00 13:00 Uhr Treffpunkt: Herzhausen, National-parkZentrum, Weg zur Wildnis 1 Nationalpark Kellerwald-Edersee
09.04., Sa. Ins Schneewittchendorf Bergfreiheit! Auf alten Pfaden und Wegen,
April April April April
3 0 3 1V E R A N S T A L T U N G E N V E R A N S T A L T U N G E N
03.07., So.
23.04., Sa. Waldgeschichte(n) rund um Braunau Geologische Besonderheiten und Waldgesellschaften am Braunauer Berg und Waldeckische Geschichte mit Besichtigung der Barockkirche Zeit: 10:00 13:00 Uhr Treffpunkt: Bad Wildungen- Braunau, Wanderparkplatz Am Kppel, am Friedhof Kosten: bis 17 J. frei / Erw. 5 Naturpark Kellerwald-Edersee
23.04., Sa. Auf zum Edersee! Vom Kurpark zur Staumauer. Eine naturkundlich-geschichtlich-geo-logische Wanderung durch Natur-park und Nationalpark durch die abwechslungsreiche Natur- und Kulturlandschaft. Einwegstrecke! Rckfahrt mit dem Linienbus oder dem Anrufsammeltaxi (Tel. 05631 5062088) ab Bushaltestelle Hem-furth-Edersee. Organisation und Zahlung durch Teilnehmer Zeit: 11:00 16:30 Uhr Treffpunkt: Bad Wildungen- Reinhardshausen, Kur- und Touristinformation, Hauptstrae 2 Kosten: bis 17 J. frei / Erw. 7,50 Naturpark Kellerwald-Edersee
Treffpunkt: Herzhausen, National-parkZentrum, Weg zur Wildnis 1 NationalparkZentrum Kellerwald
22.04., Fr. Ein Schluchtwald aus der Vogelperspektive Auf schmalsten Pfaden durch das artenreiche Naturschutzgebiet Sondertal und Talgraben bei Bad Wildungen Zeit: 13:30 16:30 Uhr Treffpunkt: Bad Wildungen, Parkplatz an der Helenenquelle, Im Helenental Kosten: bis 17 J. frei / Erw. 5 Naturpark Kellerwald-Edersee
22.04., Fr. Baumkronenweg Edersee Ein Abend im Kronendach Eine kleine Wanderung zum Ende des Tages rund um und auf dem Baumkronenweg Edersee. Mit schnen Ausblicken auf den Eder-see und besonderen Einblicken in die Kronen der Bume. Anmeldung erforderlich bis einen Tag vor der Veranstaltung! Tel. 05623 9737977 Zeit: 19:00 20:30 Uhr Treffpunkt: Edertal-Hemfurth, Brhlfeld 3, am Kassenhaus Kosten: Erw. 10 / inkl. Eintritt Naturpark Kellerwald-Edersee und Baumkronenweg Edersee
Kosten: bis 17 J. frei / Erw. 5 Naturpark Kellerwald-Edersee
17.04., So. Eine Reise zur Seele der Natur Stille fhlen, Kraft sehen, Kontakt suchen eine Naturmeditation Ein auergewhnliches Naturer-lebnis fr neugierige Menschen Naturwahrnehmung auf beson-dere Weise. Mindestalter 14 Jahre Anmeldung erforderlich! Tel. 05631 3949 Zeit: 10:00 13:30 Uhr Treffpunkt: Vhl, Wanderparkplatz Hochstein, Zufahrt ber Lindenallee Kosten: bis 17 J. frei / Erw. 5 Naturpark Kellerwald-Edersee
17.04., So. Landpartie: Frhling lsst sein blaues Band Wandern unter alten Apfelbumen auf dem Rundweg des Hainaer Klosterapfels. Barrierefrei! Auch fr Rollstuhlfahrer geeignet! Anmel-dung erforderlich! Tel. 06456 580 Zeit: 14:00 16:00 Uhr Treffpunkt: Haina (Kloster), Parkplatz am Tischbeinhaus, Wilhelm-Tischbein-Strae Kosten: bis 17 J. frei / Erw. 5 Naturpark Kellerwald-Edersee und BUND Kreisverband
17.04., So. Wolfstag fr Kinder vom NABU Waldeck- Frankenberg Highlight ist die Theaterauffh-rung vom Wolfsmrchen Lobo und der weise Wolf Ein Welpe entdeckt die Welt von der NABU Wolfsbotschafterin Isa Rssner. Am Infostand erfahren auch die Erwachsenen alles ber den Heim-kehrer Wolf. Wolfsspiele fr Kids und die Huskies der Familie Benke runden das Wolfsprogramm ab Zeit: 14:00 18:00 Uhr
16.04., Sa. Papa, was piept denn da? Vogelstimmen im Frhling Eine kleine Wanderung auf den Spuren heimischer Singvgel Zeit: 14:00 16:30 Uhr Treffpunkt: Frankenau, Parkplatz an der Zufahrt zum Feriendorf, an der L 3085, am Stauweiher Kosten: bis 17 J. frei / Erw. 5 Naturpark Kellerwald-Edersee
16.04., Sa. Mit dem Ranger zum Fahrentriesch Von Schmittlotheim zum Fahren-triesch. Nicht fr Kinderwagen und Rollstuhlfahrer geeignet Zeit: 14:00 17:00 Uhr Treffpunkt: Schmittlotheim, Nationalparkeingang Elsebach Nationalpark Kellerwald-Edersee
16.04., Sa. Kelten im Kellerwald? Eine Spurensuche Eine kulturhistorische Wanderung zu Siedlungsresten aus prhisto-rischer Zeit am Beispiel des Rest-walles der Finkenburg und des Opfermoores der Hengstwiese bei Nieder-Werbe Zeit: 14:00 18:00 Uhr Treffpunkt: Waldeck-Nieder-Werbe, Reiherbachstrae, an der Urwaldsteig-Infotafel
April April April April
3 2 3 3V E R A N S T A L T U N G E N V E R A N S T A L T U N G E N
volle Reise zwischen ihren Lebensrumen und eine Zeitreise, whrend der die Besucher die Grnde fr den Niedergang und den Wiederanstieg ihrer Bestnde erfahren. Er portraitiert den Schwarzstorch auf seine mitrei-ende Art und geht dabei auch auf den wiederbesiedelten Lebensraum in der Wetterau ein Zeit: 19:30 21:30 Uhr Treffpunkt: Herzhausen, National-parkZentrum, Weg zur Wildnis 1 NationalparkZentrum Kellerwald
05.05., Do. Mensch und Natur im Kellerwald eine Zeitreise Baumriesen im Buchenwald erzhlen ihre Geschichte(n) die Burgruine Lwenstein entfhrt ins Mittelalter im wildromantischen Urfftal kann man Erdgeschichte erleben. Eine Erlebniswanderung mit Poesie und Inspiration sowie vielfltigen naturkundlichen, geschichtlichen und geologischen Informationen Zeit: 10:00 14:00 Uhr Treffpunkt: Bad Zwesten, Parkplatz an der Hardtwaldklinik II, Zufahrt ber B 485 Kosten: bis 17 J. frei / Erw. 5 Naturpark Kellerwald-Edersee
03.05., Di. Het spoor van de wilde kat volgen Nederlandse rondleiding door het Nationaal Park. De wilde kat is terug gekeerd in de bossen van het Nationaal Park. Waroom voelt hij zich in deze wildernis in wor-ding zo thuis? Tijd: 13:30 17:00 Uhr Verzamelplaats: Herzhausen, NationalparkZentrum, Weg zur Wildnis 1 NationalparkZentrum Kellerwald
03.05., Di. Das Wesen der Bume Bume eine Quelle der Inspira-tion. Eine besondere Wanderung mit Meditation, Kommunikation und Wahrnehmungsbungen Zeit: 14:00 17:00 Uhr Treffpunkt: Bad Wildungen-Rein-hardshausen, Parkplatz gegen-ber dem Friedhof, am Ortsaus-gang Richtung Albertshausen Kosten: bis 17 J. frei / Erw. 5 Naturpark Kellerwald-Edersee
04.05., Mi. Vortrag & Forum: Weltenbummler Schwarzstorch Martin Hormann nimmt die Besu-cher mit auf verschiedene Reisen des Schwarzstorches. Die gefahr-
24.04., So. Fliegewsser im Nationalpark Wanderung entlang von Banfe und Kebach. Wie reichhaltig ist die Tierwelt der Kellerwaldbche? Welche Lebensraumrequisiten finden wir hier vor? Wie erfasst man den kologischen Zustand der Gewsser, Fliegewsserstruk-tur und -gte? Eine gemeinsame Veranstaltung mit der Universitt Kassel unter der Leitung von Prof. Dr. Braukmann und Dipl. Biologin Julia Wrede. Die Veranstaltung spricht Erwachsene und Jugend-liche an. Festes Schuhwerk und mittlere Kondition sowie eine Anmeldung sind erforderlich Zeit: 10:00 13:30 Uhr Treffpunkt: Bringhausen, Nationalparkeingang Kirchweg Nationalpark Kellerwald-Edersee
30.04., Sa. Familienwanderung Rangerwanderung mit der ganzen Familie zum Weltnatur-erbe im Nationalpark Kellerwald-Edersee. Die Tour ist fr Kinder-wagen nicht geeignet Zeit: 10:00 14:00 Uhr Treffpunkt: Harbshausen, Natio-nalparkeingang Himmelsbreite Nationalpark Kellerwald-Edersee
30.04., Sa. Fototour im Frhling Rund um Hammerberg und Eschelberg. Schnheiten der Natur und Blicke auf den Edersee mit den Augen wahrnehmen und mit dem Fotoapparat festhalten. Mit vielen Tipps und Tricks vom Naturfotografen Zeit: 13:00 17:00 Uhr Treffpunkt: Edertal-Hemfurth-Edersee, Sperrmauer Westseite, am Schiffsanleger Kosten: bis 17 J. frei / Erw. 5 Naturpark Kellerwald-Edersee
23.04., Sa. Frhjahrskur mit frischem Grn ein Wildkruterseminar Sammeln und verarbeiten ess-barer Wildkruter. Die Veranstal-tung besteht aus einem theore-tischen und einem praktischen Teil. Jeder Teilnehmer erhlt ein Skript ber Wild- und Heilkruter. Anmeldung erforderlich bis zum 15.04.2016! Tel. 06454 911500 Zeit: 11:00 18:00 Uhr Treffpunkt: Lichtenfels-Neukirchen, Reiterlandhof Kamm, Zum Vogelbusch 4 Kosten: bis 17 J. 21 / Erw. 42 / zzgl. Materialkosten, bitte bei Anmeldung erfragen Naturpark Kellerwald-Edersee
23.04., Sa. Lichtblicke im Wald Auf einem ehemaligen Wald-lehrpfad gibt es eine ungeheure Artenvielfalt zu entdecken Zeit: 13:00 16:00 Uhr Treffpunkt: Bad Wildungen, Kur-park, am Eingang zur Wandelhalle Kosten: bis 17 J. frei / Erw. 5 Naturpark Kellerwald-Edersee
23.04., Sa. Frhlingsgrn und Bltenfarben Lust auf das Erwachen der Natur? Zeit: 13:30 16:30 Uhr Treffpunkt: Frebershausen, Natio-nalparkeingang Quernstgrund Nationalpark Kellerwald-Edersee
24.04., So. Goldspur Vom goldenen Edertal ber die Goldgrbersttten im Rabenstein zum Gold der Eder Zeit: 10:00 13:00 Uhr Treffpunkt: Affoldern, Nationalparkeingang Rabenstein Nationalpark Kellerwald-Edersee
Mai Mai
3 5V E R A N S T A L T U N G E N
April April
3 4 V E R A N S T A L T U N G E N
Frankenauer Tor und zurck. Anmeldung erforderlich! Zeit: 14:00 16:00 Uhr Treffpunkt: Frankenau, Nationalparkeingang Euler Kosten: bis 4 J. frei / Kinder, Jugendl., Stud. 5 / Erw. 10 Nationalpark Kellerwald-Edersee
07.05., Sa. Kelten im Kellerwald? Eine Spurensuche Eine kulturhistorische Wanderung zu Siedlungsresten aus prhisto-rischer Zeit am Beispiel des Rest-walles auf dem Wstegarten bei Jesberg Zeit: 14:00 18:00 Uhr Treffpunkt: Haina-Haddenberg, Wanderparkplatz an der L 3296, vor dem Ortseingang aus Richtung Dodenhausen Kosten: bis 17 J. frei / Erw. 5 Naturpark Kellerwald-Edersee
08.05., So. Die Arche-Region ein Natur erlebnis der besonderen Art Alte Haustierrassen, blumenbunte Wiesen, Magerrasen und Heide am Arche-Erlebnisfpad in der Arche-Region Kellerwald, Frankenau und Umgebung Zeit: 09:00 12:00 Uhr Treffpunkt: Frankenau, Wolfskaute 6, Parkplatz an der Kellerwaldhalle, an der Naturpark-Infotafel Kosten: bis 17 J. frei / Erw. 5 Naturpark Kellerwald-Edersee
08.05., So. Die Mllersleut im Lengeltal Vorbei an vier ehemaligen Mhlen, mit Informationen zum Leben und zur Arbeit der Mller. Mit Besuch der Jausenstation Lengelmhle am Kellerwaldsteig Zeit: 14:00 17:30 Uhr Treffpunkt: Frankenau-Ellershausen,
Treffpunkt: Asel-Sd, Nationalparkeingang Asel-Sd Nationalpark Kellerwald-Edersee
06.05., Fr. Baumkronenweg Edersee Ein Abend im Kronendach Eine kleine Wanderung zum Ende des Tages rund um und auf dem Baumkronenweg Edersee. Mit schnen Ausblicken auf den Eder-see und besonderen Einblicken in die Kronen der Bume. Anmeldung erforderlich bis einen Tag vor der Veranstaltung! Tel. 05623 9737977 Zeit: 19:30 21:00 Uhr Treffpunkt: Edertal-Hemfurth, Brhlfeld 3, am Kassenhaus Kosten: Erw. 10 / inkl. Eintritt Naturpark Kellerwald-Edersee und Baumkronenweg Edersee
07.05., Sa. SchauSchlau Fhrung durch die Erlebnisaus-stellung des NationalparkZen-trums inklusive 4D-Sinnekino Zeit: 10:00 11:30 Uhr Treffpunkt: Herzhausen, National-parkZentrum, Weg zur Wildnis 1 Kosten: Ausstellungseintritt Einzelperson NationalparkZentrum Kellerwald
07.05., Sa. Rangerwanderung in den Nationalpark Wanderung auf dem Urwaldsteig Edersee mit spannenden Informationen zum Nationalpark Zeit: 13:00 16:30 Uhr Treffpunkt: Herzhausen, National-parkZentrum, Weg zur Wildnis 1 NationalparkZentrum Kellerwald
07.05., Sa. Planwagenfahrt Mit dem Ranger in den Nationalpark Vom Nationalparkeingang Euler ber das Kastaniendreieck zu Quernst, Ruhlauber, Wolfsgrube,
Religionspdagogen Peter Diet-rich und Rangern des National-parks gewandert. Eine Naturerleb-nisreise auf den Spuren von Franz von Assisi. Rckfahrt ebenfalls mit der Fhre, Anmeldung erforderlich! Zeit: 08:30 13:30 Uhr Treffpunkt: Halbinsel Scheid, Kirche im Grnen, Ederseestrae 22 Kosten: 5 Nationalpark Kellerwald-Edersee, Kirche im Grnen
06.05., Fr. Fototour im Frhling Auf dem Urwaldsteig Edersee zwi-schen Waldeck und Sperrmauer. Schnheiten der Natur und Blicke auf den Edersee mit den Augen wahrnehmen und mit dem Foto-apparat festhalten. Mit vielen Tipps und Tricks vom Naturfotografen Zeit: 13:00 17:00 Uhr Treffpunkt: Waldeck, Schlosspark-platz, an der Treppe zur Bergbahn Kosten: bis 17 J. frei / Erw. 5 Naturpark Kellerwald-Edersee
06.05., Fr. Weiter Blick und schne Farben Vom Aussichtsturm auf dem Homberg bieten sich wunder-schne Blicke in die Region, Bume und blhende Pflanzen sorgen fr ein abwechslungs-reiches Bild Zeit: 13:00 17:00 Uhr Treffpunkt: Bad Wildungen- Reinhardshausen, Kur- und Touristinformation, Hauptstrae 2 Kosten: bis 17 J. frei / Erw. 5 Naturpark Kellerwald-Edersee
06.05., Fr. UNESCO-Weltnaturerbe Wanderung in das Weltnaturerbe-gebiet. Was ist das Besondere an diesen Buchenwldern, dass die ganze Welt auf sie schaut? Zeit: 13:45 17:15 Uhr
05.05., Do. Mythos Baum Jeder Baum hat seine Ausstrah-lung und Symbolkraft. Auf dieser Wanderung geht es um Sinneser-fahrungen. Wofr stehen Bume in der Mythologie, wie wurden sie frher verwendet und welche Heil-krfte werden ihnen nachgesagt? Zeit: 10:30 13:30 Uhr Treffpunkt: Herzhausen, National-parkZentrum, Weg zur Wildnis 1 Nationalpark Kellerwald-Edersee
05.05., Do. Buchonia deckt den Tisch Wie schmeckt eigentlich ein Buchennationalpark? Zeit: 13:00 16:30 Uhr Treffpunkt: Gellershausen, Natio-nalparkeingang Heinrichshtte Nationalpark Kellerwald-Edersee
06.05., Fr. Bruder Sonne, Schwester Mond Auf den Spuren von Franz von Assisi Von der Halbinsel Scheid aus geht es mit der Fhre hinber in den Nationalpark. Dort wird mit dem
Mai Mai Mai Mai
3 6 3 7V E R A N S T A L T U N G E N V E R A N S T A L T U N G E N
Naturfotografen Zeit: 13:00 17:00 Uhr Treffpunkt: Edertal-Hemfurth-Edersee, Sperrmauer Westseite, am Schiffsanleger Kosten: bis 17 J. frei / Erw. 5 Naturpark Kellerwald-Edersee
16.05., Mo. Wilde Katzen im wilden Wald Die Wildkatze ist zurckgekehrt in die Wlder des Nationalparks. Warum fhlt sie sich in der wer-denden Wildnis so wohl? Mit Gro und Klein auf Spurensuche Zeit: 13:30 17:00 Uhr Treffpunkt: Herzhausen, National-parkZentrum, Weg zur Wildnis 1 Nationalpark Kellerwald-Edersee
20.05., Fr. Baumkronenweg Edersee Ein Abend im Kronendach Eine kleine Wanderung zum Ende des Tages rund um und auf dem Baumkronenweg Edersee. Mit schnen Ausblicken auf den Eder-see und besonderen Einblicken in die Kronen der Bume. Anmeldung erforderlich bis einen Tag vor der Veranstaltung! Tel. 05623 9737977 Zeit: 19:30 21:00 Uhr Treffpunkt: Edertal-Hemfurth, Brhlfeld 3, am Kassenhaus Kosten: Erw. 10 / inkl. Eintritt Naturpark Kellerwald-Edersee und Baumkronenweg Edersee
sen, Felder und Wlder dem Lebensraum kleiner und kleinster Lebewesen. Eine Exkursion in das Reich der Honigbiene, die fr die Natur und den Menschen wert-volle Dienste leistet viel mehr als nur bestuben! Anmeldung erfor-derlich! Tel. 06696 257 Zeit: 14:00 17:00 Uhr Treffpunkt: Gilserberg-Schnau, Wanderparkplatz am Dorfgemeinschaftshaus Kosten: bis 17 J. frei / Erw. 5 Naturpark Kellerwald-Edersee
14.05., Sa. Kelten im Kellerwald? Eine Spurensuche Eine kulturhistorische Wanderung zu Siedlungsresten aus prhisto-rischer Zeit am Beispiel des Rest-walles der Finkenburg und des Opfermoores der Hengstwiese bei Nieder-Werbe Zeit: 14:00 18:00 Uhr Treffpunkt: Waldeck-Nieder-Werbe, Reiherbachstrae, an der Urwaldsteig-Infotafel Kosten: bis 17 J. frei / Erw. 5 Naturpark Kellerwald-Edersee
15.05., So. Als die Bume laufen lernten Wohin verschwanden die Buchen in der Eiszeit und von wo kamen sie zurck? Eine spannende Wanderung auf den Spuren von Menschen und Pflanzen Zeit: 10:00 13:00 Uhr Treffpunkt: Mehlen, Nationalparkeingang Dinkelsburg Nationalpark Kellerwald-Edersee
16.05., Mo. Fototour im Frhling Rund um Hammerberg und Eschelberg. Schnheiten der Natur und Blicke auf den Edersee mit den Augen wahrnehmen und mit dem Fotoapparat festhalten. Mit vielen Tipps und Tricks vom
Treffpunkt: Frankenau, Wolfskaute 6, Parkplatz an der Kellerwaldhalle, an der Naturpark-Infotafel Kosten: bis 17 J. frei / Erw. 5 Naturpark Kellerwald-Edersee
12.05., Do. Wasser und Wein im Wildetal Von der Knigsquelle in Bad Wil-dungen zur Bilsteinquelle in Reit-zenhagen. Eine Wanderung mit Informationen zu mittelalterlichem Weinbau und zur Geschichte des Quellwassers. Einwegstrecke! Rckfahrt mit dem Linienbus oder dem Anrufsammeltaxi (Tel. 05631 5062088) ab Bushaltestelle Reit-zenhagen Ortsmitte. Organisation und Zahlung durch Teilnehmer Zeit: 15:00 17:00 Uhr Treffpunkt: Bad Wildungen, Kurpark, Parkplatz an der Knigsquelle, Rrigstrae Kosten: bis 17 J. frei / Erw. 5 Naturpark Kellerwald-Edersee
14.05., Sa. Vogelstimmenwanderung Welche Vgel sind schon am Anfang des Frhlings da? Noch ist die Artenvielfalt zu bewltigen, spter werden es immer mehr Zeit: 06:00 09:00 Uhr Treffpunkt: Bringhausen, Nationalparkeingang Kirchweg Nationalpark Kellerwald-Edersee
14.05., Sa. Auf alten Pfaden Ein Wald im Wandel Vom Wirtschaftswald zur Wildnis Eine Exkursion zur Geschichte des Nationalparks Zeit: 14:00 17:00 Uhr Treffpunkt: Schmittlotheim, Nationalparkeingang Elsebach Nationalpark Kellerwald-Edersee
14.05., Sa. Die Biene zeigt ihr Reich Ein Rundflug ber Streuobstwie-
Wanderparkplatz, Mhlenstrae Kosten: bis 17 J. frei / Erw. 5 Naturpark Kellerwald-Edersee
10.05., Di. Hoch ber dem Tal der Wilde Der Bilstein im gleichnamigen Naturschutzgebiet einer der wertvollsten natrlichen Felskom-plexe in Hessen. Mit geologischen Besonderheiten, seltener Flora und Spuren alten Bergbaus Zeit: 13:00 17:00 Uhr Treffpunkt: Bad Wildungen- Reitzenhagen, Parkplatz am Restaurant Waffelhaus Kosten: bis 17 J. frei / Erw. 5 Naturpark Kellerwald-Edersee
11.05., Mi. Mit wilden Krutern durchs Jahr Essbare und heilkrftige Pflanzen am Wegesrand kennenlernen Bitte Sammelkrbe mitbringen! Zeit: 14:00 17:00 Uhr
Mai Mai Mai Mai
3 8 3 9V E R A N S T A L T U N G E N V E R A N S T A L T U N G E N
nen zu besonderen und seltenen Pflanzen Zeit: 10:00 14:00 Uhr Treffpunkt: Waldeck, An der Grill-htte, Zufahrt ber Domnenweg Kosten: bis 17 J. frei / Erw. 5 Naturpark Kellerwald-Edersee
22.05., So. Nationalparkfest Gefhrte Wanderungen und Fahrradtouren, Kutschfahrten, Aktionen, Informationen und Kstlichkeiten rund um unseren Nationalpark werden geboten Zeit: 10:00 18:00 Uhr Treffpunkt: Schmittlotheim, Weitere Informationen erhalten Sie im Internet. Nationalpark Kellerwald-Edersee
26.05., Do. Sichtbare und verborgene Kraft im Urwald Sinne (wieder-)entdecken Riechen, fhlen und spren Auf dieser Wanderung erleben Sie den Nationalpark von einer anderen Seite Zeit: 14:00 17:00 Uhr Treffpunkt: Bringhausen, Nationalparkeingang Kirchweg Nationalpark Kellerwald-Edersee
27.05., Fr. Ein Schluchtwald aus der Vogelperspektive Auf schmalsten Pfaden durch das artenreiche Naturschutzgebiet Sondertal und Talgraben bei Bad Wildungen Zeit: 13:30 16:30 Uhr Treffpunkt: Bad Wildungen, Parkplatz an der Helenenquelle, Im Helenental Kosten: bis 17 J. frei / Erw. 5 Naturpark Kellerwald-Edersee
27.05., Fr. Lagerfeuerabend Lagerfeuer, Stockbrot, ein paar Geschichten was braucht es
gebiet Bilsteinklippen, hoch ber dem Wildetal Zeit: 13:00 17:00 Uhr Treffpunkt: Bad Wildungen- Reinhardshausen, Kur- und Tourist information, Hauptstrae 2 Kosten: bis 17 J. frei / Erw. 5 Naturpark Kellerwald-Edersee
21.05., Sa. Fledermuse Jger der Nacht Mit Detektoren und Taschenlam-pen den nchtlichen Jgern auf der Spur. Kennenlernen und bestimmen heimischer Fleder-mausarten. Anmeldung erforder-lich! Tel. 06455 911699 Zeit: 20:00 22:30 Uhr Treffpunkt: Frankenau, Parkplatz an der Zufahrt zum Feriendorf, an der L 3085, am Stauweiher Kosten: bis 17 J. frei / Erw. 5 Naturpark Kellerwald-Edersee
22.05., So. Morgentau-Tour Erleben Sie das Erwachen des Nationalparks! Im Morgennebel mit dem Boot zur Banfebucht, mit dem Ranger in den erwachenden Nationalpark nach Bringhausen und schlielich ein wohlverdientes Frhstck nach der Rckfahrt ber den See. Max. 12 Personen, Anmeldung erforderlich! Zeit: 05:00 10:00 Uhr Treffpunkt: Scheid oder Rehbach, Fhranleger Kosten: 30 (inkl. Bootsfahrt und Verpflegung) Nationalpark Kellerwald-Edersee
22.05., So. Orchideen botanische Kostbarkeiten Eine naturkundlich-botanische Exkursion in die Naturschutzge-biete Katzenstein und Kleiner Mehlberg. Mit vielen Informatio-
Treffpunkt: Bad Wildungen- Braunau, Wanderparkplatz Am Kppel, am Friedhof Kosten: bis 17 J. frei / Erw. 5 Naturpark Kellerwald-Edersee
21.05., Sa. Essbare Natur! Ein Wildkruterseminar Wohlschmeckende und gesunde Pflanzen auf Wiesen und an Wegesrndern kennenlernen, sammeln und nutzen. Die Veran-staltung besteht aus einer Exkur-sion, einem theoretischen und einem kleinen praktischen Teil. Mindestalter 12 Jahre. Bitte Sam-melkrbe mitbringen! Anmel-dung erforderlich bis zum 18.05.2016! Tel. 0151 52554574 Zeit: 12:00 19:00 Uhr Treffpunkt: Frankenau, Wolfskaute 6, Parkplatz an der Kellerwaldhalle, an der Naturpark-Infotafel Kosten: bis 17 J. 21 / Erw. 42 / zzgl. Materialkosten, bitte bei Anmeldung erfragen Naturpark Kellerwald-Edersee
21.05., Sa. Die neue Heimat der Hugenotten Zur Huhnsmhle im Lengeltal und durch das Hugenottendorf Loui-sendorf, mit Besichtigung von Schulscheune und Kirche. Eine Wanderung mit vielen Informatio-nen zur Geschichte der Hugenotten Zeit: 13:00 17:00 Uhr Treffpunkt: Frankenau-Louisendorf, Wanderparkplatz am Dorf gemeinschaftshaus Kosten: bis 17 J. frei / Erw. 5 Naturpark Kellerwald-Edersee
21.05., Sa. Pfingstnelke, Astlose Lilie und mehr Besondere Pflanzen auf besonde-rem Gestein. Naturerlebnis und Naturerfahrung im Naturschutz-
21.05., Sa. Morgentau-Tour Erleben Sie das Erwachen des Nationalparks! Im Morgennebel mit dem Boot zur Banfebucht, mit dem Ranger in den erwachenden Nationalpark nach Bringhausen und schlielich ein wohlverdientes Frhstck nach der Rckfahrt ber den See. Max. 12 Personen, Anmeldung erforderlich! Zeit: 05:00 10:00 Uhr Treffpunkt: Scheid oder Rehbach, Fhranleger Kosten: 30 (inkl. Bootsfahrt und Verpflegung) Nationalpark Kellerwald-Edersee
21.05., Sa. Groe Zeit- und kleine Wanderreise Eine geschichtlich-geologische Fhrung mit Besichtigung der Braunauer Barockkirche und der Braunauer Warte. Ein alter Kalk-steinbruch gibt Antworten auf Fragen zur Erdgeschichte Zeit: 10:00 13:00 Uhr
Mai Mai Mai Mai
4 0 4 1V E R A N S T A L T U N G E N V E R A N S T A L T U N G E N
die grozgigen Grnlandflchen im Weidengrund, Einblicken in die Heide auf dem Mittelberg und Bewundern der vielfltigen Flora auf der Aspenwiese. Zum Abschluss fhrt die Wanderung noch durch die Zuchtanlage des Vereins fr Rassegeflgelzucht. Bitte Rucksackverpflegung mit-bringen! Zeit: 10:00 15:30 Uhr Treffpunkt: Frankenau, Wolfskaute 6, Parkplatz an der Kellerwaldhalle, an der Naturpark-Infotafel Kosten: bis 17 J. frei / Erw. 7,50 Naturpark Kellerwald-Edersee
29.05., So. Fototour im Frhling Auf dem Knorreichenstieg durch das Naturschutzgebiet Kahle Haardt. Schnheiten der Natur und Blicke auf den Edersee mit den Augen wahrnehmen und mit dem Fotoapparat festhalten. Mit vielen Tipps und Tricks vom Naturfotografen Zeit: 13:00 17:00 Uhr Treffpunkt: Vhl-Basdorf, Wanderparkplatz Trappenhardt, am Sportplatz Kosten: bis 17 J. frei / Erw. 5 Naturpark Kellerwald-Edersee
29.05., So. Morgentau-Tour Erleben Sie das Erwachen des Nationalparks! Im Morgennebel mit dem Boot zur Banfebucht, mit dem Ranger in den erwachenden Nationalpark nach Bringhausen und schlielich ein wohlverdientes Frhstck nach der Rckfahrt ber den See. Max. 12 Personen, Anmeldung erforderlich! Zeit: 05:00 10:00 Uhr Treffpunkt: Scheid oder Rehbach, Fhranleger Kosten: 30 (inkl. Bootsfahrt und Verpflegung) Nationalpark Kellerwald-Edersee
29.05., So. Eine Reise zur Seele der Natur Stille fhlen, Kraft sehen, Kontakt suchen eine Naturmeditation Ein auergewhnliches Naturer-lebnis fr neugierige Menschen Naturwahrnehmung auf beson-dere Weise. Mindestalter 14 Jahre. Anmeldung erforderlich! Tel. 05631 3949 Zeit: 10:00 13:30 Uhr Treffpunkt: Vhl, Wanderparkplatz Hochstein, Zufahrt ber Lindenallee Kosten: bis 17 J. frei / Erw. 5 Naturpark Kellerwald-Edersee
29.05., So. Wandertag der Hessischen Naturparke: Unterwegs auf dem Arche-Erlebnispfad Alte Haustierrassen, blumenbunte Wiesen, Magerrasen und Heide am Arche-Erlebnispfad in der Arche-Region Kellerwald, Franke-nau und Umgebung der ersten Arche-Region in Hessen. Ein Natur-erlebnis der besonderen Art! Mit einem Rundgang ber den Arche-Hof Kellerwald, Ausblicken ber
Hessenstein, B 252 Kosten: bis 17 J. frei / Erw. 5 Naturpark Kellerwald-Edersee
28.05., Sa. Natur, Landschaft und Kultur und zum Schluss ein Lied! Rund um den Wingelsberg und das Dorf Frebershausen mit naturkundlichen und geschicht-lichen Informationen und einem besonderen Abschluss! Zeit: 13:00 17:00 Uhr Treffpunkt: Bad Wildungen- Frebershausen, Wanderparkplatz Quernstgrund Kosten: bis 17 J. frei / Erw. 5 Naturpark Kellerwald-Edersee
28.05., Sa. Planwagenfahrt Mit dem Ranger in den Nationalpark Vom Nationalparkeingang Euler ber das Kastaniendreieck zu Quernst, Ruhlauber, Wolfsgrube, Frankenauer Tor und zurck. Anmeldung erforderlich! Zeit: 14:00 16:00 Uhr Treffpunkt: Frankenau, Nationalparkeingang Euler Kosten: bis 4 J. frei / Kinder, Jugendl., Stud. 5 / Erw. 10 Nationalpark Kellerwald-Edersee
28.05., Sa. Der Imker erklrt seine Arbeit Eine se Exkursion rund um eine Imkerei. Mit Informationen zu Honigbienen im kosystem, der Ausbildung zum Imker, zur Bienen-haltung im Jahresverlauf und zur Aufstellung von Bienenvlkern Mindestalter 14 Jahre. Anmeldung erforderlich! Tel. 06696 257 Zeit: 14:00 17:00 Uhr Treffpunkt: Gilserberg-Moischeid, Imkerei Seligmann, Schnsteiner Strae 34 Kosten: bis 17 J. frei / Erw. 5 Naturpark Kellerwald-Edersee
mehr, um gemeinsam mit der ganzen Familie oder mit Freunden einen gemtlichen Abend zu ver-bringen? Lagerfeuer auf dem WildnisErlebnisgelnde Zeit: 19:30 22:00 Uhr Treffpunkt: Herzhausen, National-parkZentrum, Weg zur Wildnis 1 NationalparkZentrum Kellerwald
28.05., Sa. Morgentau-Tour Erleben Sie das Erwachen des Nationalparks! Im Morgennebel mit dem Boot zur Banfebucht, mit dem Ranger in den erwachenden Nationalpark nach Bringhausen und schlielich ein wohlverdientes Frhstck nach der Rckfahrt ber den See. Max. 12 Personen, Anmeldung erforderlich! Zeit: 05:00 10:00 Uhr Treffpunkt: Scheid oder Rehbach, Fhranleger Kosten: 30 (inkl. Bootsfahrt und Verpflegung) Nationalpark Kellerwald-Edersee
28.05., Sa. Frhling im Lengeltal Was blht denn da? Besonders schtzenswerte Pflanzenarten wie die Trkenbundlilie, das Leber-blmchen oder der Mrzenbecher finden sich im Naturschutzgebiet Lengelbachtal Zeit: 13:00 17:00 Uhr Treffpunkt: Vhl-Ederbringhausen, Parkplatz an der Auffahrt zur Burg
Mai Mai Mai Mai
4 2 4 3V E R A N S T A L T U N G E N V E R A N S T A L T U N G E N
Gebrdensprache. Wegstrecke ca. 6 km. Anmeldung erforderlich! Zeit: 14:00 18:00 Uhr Treffpunkt: Herzhausen, National-parkZentrum, Weg zur Wildnis 1 Nationalpark Kellerwald-Edersee
04.06., Sa. Papa, was piept denn da? Vogelstimmen im Frhling Eine kleine Wanderung auf den Spuren heimischer Singvgel Zeit: 15:00 17:30 Uhr Treffpunkt: Frankenau, Parkplatz an der Zufahrt zum Feriendorf, an der L 3085, am Stauweiher Kosten: bis 17 J. frei / Erw. 5 Naturpark Kellerwald-Edersee
04.06., Sa. Nachts in unserem Wald Spielerisch die Nacht und die dmmerungsaktiven Tiere des Waldes kennenlernen, max. 15 Personen, Mindestalter 10 Jahre. Anmeldung erforderlich! Zeit: 17:30 20:30 Uhr Treffpunkt: Hemfurth, Wildnis-Schule, Eingang, Am Bericher Holz Kosten: Eintritt WildtierPark Nationalpark Kellerwald-Edersee
05.06., So. Weltnaturerbetag Wanderung in das Weltnaturerbe-gebiet des Nationalparks mit Nationalparkmitarbeiter Achim Frede. Von der Hardt ber die Hundsbachschlucht zum Ringels-berg und zurck Zeit: 09:30 13:30 Uhr Treffpunkt: Harbshausen, Natio-nalparkeingang Himmelsbreite Nationalpark Kellerwald-Edersee
05.06., So. Mythos Baum Jeder Baum hat seine Ausstrah-lung und Symbolkraft. Auf dieser Wanderung geht es um Sinnes-erfahrungen. Wofr stehen Bume in der Mythologie, wie wurden
tischen und einem praktischen Teil, inkl. Herstellung einer Tinktur. Jeder Teilnehmer erhlt ein Skript ber Wild- und Heilkruter. Anmeldung erforderlich bis zum 24.05.2016! Tel. 06454 911500 Zeit: 11:00 18:00 Uhr Treffpunkt: Lichtenfels-Neukirchen, Reiterlandhof Kamm, Zum Vogelbusch 4 Kosten: bis 17 J. 21 / Erw. 42 / zzgl. Materialkosten, bitte bei Anmeldung erfragen Naturpark Kellerwald-Edersee
04.06., Sa. Rangerwanderung in den Nationalpark Wanderung auf dem Urwaldsteig Edersee mit spannenden Informationen zum Nationalpark Zeit: 13:00 16:30 Uhr Treffpunkt: Herzhausen, National-parkZentrum, Weg zur Wildnis 1 NationalparkZentrum Kellerwald
04.06., Sa. Berge und Tler im Kellerwald Eine naturkundlich-geschichtliche Wanderung durch das Wlftetal, vorbei an Kunst am Wegesrand zum Totenpfuhl, einem Feucht-gebiet mit moorhnlichem Charakter Zeit: 13:00 17:00 Uhr Treffpunkt: Bad Wildungen- Reinhardshausen, Kur- und Tourist information, Hauptstrae 2 Kosten: bis 17 J. frei / Erw. 5 Naturpark Kellerwald-Edersee
04.06., Sa. Wilde Katzen im wilden Wald Fhrung in deutscher Gebrdensprache Die Wildkatze ist zurckgekehrt in die Wlder des Nationalparks. Warum fhlt sie sich in der wer-denden Wildnis so wohl? Die Fh-rung wird bersetzt in deutsche
03.06., Fr. Baumkronenweg Edersee Ein Abend im Kronendach Eine kleine Wanderung zum Ende des Tages rund um und auf dem Baumkronenweg Edersee. Mit schnen Ausblicken auf den Eder-see und besonderen Einblicken in die Kronen der Bume. Anmeldung erforderlich bis einen Tag vor der Veranstaltung! Tel. 05623 9737977 Zeit: 20:00 21:30 Uhr Treffpunkt: Edertal-Hemfurth, Brhlfeld 3, am Kassenhaus Kosten: Erw. 10 / inkl. Eintritt Naturpark Kellerwald-Edersee und Baumkronenweg Edersee
04.06., Sa. SchauSchlau Fhrung durch die Erlebnisaus-stellung des NationalparkZen-trums inklusive 4D-Sinnekino Zeit: 10:00 11:30 Uhr Treffpunkt: Herzhausen, National-parkZentrum, Weg zur Wildnis 1 Kosten: Ausstellungseintritt Einzelperson NationalparkZentrum Kellerwald
04.06., Sa. Wildblten und Kruterkche ein Wildkruterseminar Sammeln und verarbeiten ess-barer Wildkruter. Die Veranstal-tung besteht aus einem theore-
01.06., Mi. Vortrag & Forum: Freilebende Wlfe in Deutschland Wunder, Wahnsinn oder eine neue Normalitt? Vortrag von Frank Fass vom Wolfcenter Drverden Zeit: 19:30 21:30 Uhr Treffpunkt: Herzhausen, National-parkZentrum, Weg zur Wildnis 1 NationalparkZentrum Kellerwald
02.06., Do. Planwagenfahrt Mit dem Ranger in den Nationalpark Vom Nationalparkeingang Euler ber das Kastaniendreieck zu Quernst, Ruhlauber, Wolfsgrube, Frankenauer Tor und zurck. Anmeldung erforderlich! Zeit: 14:00 16:00 Uhr Treffpunkt: Frankenau, Nationalparkeingang Euler Kosten: bis 4 J. frei / Kinder, Jugendl., Stud. 5 / Erw. 10 Nationalpark Kellerwald-Edersee
03.06., Fr. Pfingstnelke Juwel am Fels Fhrung zu den blhenden Felsfluren am Bloenberg Zeit: 14:00 17:00 Uhr Treffpunkt: Bringhausen, Nationalparkeingang Kirchweg Nationalpark Kellerwald-Edersee
Juni Juni Juni Juni
4 4 4 5V E R A N S T A L T U N G E N V E R A N S T A L T U N G E N
12.06., So. Orchideen botanische Kostbarkeiten Eine naturkundlich-botanische Exkursion in die Naturschutzge-biete Katzenstein und Kleiner Mehlberg. Mit vielen Informatio-nen zu besonderen und seltenen Pflanzen Zeit: 10:00 14:00 Uhr Treffpunkt: Waldeck, An der Grill-htte, Zufahrt ber Domnenweg Kosten: bis 17 J. frei / Erw. 5 Naturpark Kellerwald-Edersee
12.06., So. Die heilende Kraft der Pflanzen und Bume Auf dieser Wanderung knnen Sie viel Wissenswertes ber die verborgenen Krfte der Pflanzen und Bume erfahren Zeit: 15:00 18:00 Uhr Treffpunkt: Frankenau, Nationalparkeingang Euler Nationalpark Kellerwald-Edersee
17.06., Fr. Verwunschener Wald Riesige alte Fichten, Birken und Wacholder geben dem alten Hutewald im Naturschutzgebiet Paradies einen besonderen Reiz Zeit: 13:00 17:00 Uhr
11.06., Sa. Dem Zauber der Natur in Wald und Feld begegnen Die heilkrftigen Wildkruter kennenlernen und etwas ber deren Nutzen erfahren Zeit: 14:00 17:00 Uhr Treffpunkt: Edertal-Kleinern, Parkplatz am Caf Zur Spicke, Zur Spicke 14 Kosten: bis 17 J. frei / Erw. 5 Naturpark Kellerwald-Edersee
12.06., So. Morgentau-Tour Erleben Sie das Erwachen des Nationalparks! Im Morg