Upload
gotthard-gemmel
View
117
Download
3
Embed Size (px)
VWA
LITERATUR ZUR VORWISSENSCHAFTLICHEN ARBEIT
VWA - LITERATUR
Allgemeine Einführungen
Zur Form der VWA (Umfang, Layout, Textverarbeitung …)
Was ist Wissenschaft?
Themenfindung – Forschungsfrage
Recherche (Stoffsammlung, Informationsbeschaffung)
Arbeitstechniken (Forschungsmethoden, Zitieren …)
Wissenschaftliches (argumentatives) Schreiben
Präsentation
Henz, Katharina (2011): Vorwissenschaftliches Arbeiten. Ein Praxisbuch für die Schule. Wien: Dorner.
ISBN: 978-3-7055-1397-6
LEITFADEN
Henz, Katharina (2011): Vorwissenschaftliches Arbeiten. Material für Lehrerinnen und Lehrer. Wien: Dorner.
ISBN: 978-3-7055-1398-3
LEITFADEN
Prenner, Monika; Samac, Klaus; Schwetz, Herbert (2011): Durchstarten zur vorwissenschaftlichen Arbeit. Für die 6., 7. u. 8. Klasse AHS. Linz: Veritas.
ISBN: 978-3-7058-8721-3
LEITFADEN
Donhauser, Gerhard; Jaretz, Thomas (2012): Vorwissenschaftliche Arbeit. Maturatraining. Wien: ÖBV.
ISBN: 978-3-209-07408-9
LEITFADEN
Raps, Christian; Hartleb, Florian (2011): Leitfaden zur Erstellung einer Facharbeit/Seminararbeit. Gymnasiale Oberstufe. Mit Beiträgen von Sigrid Raps. Braunschwaig: Schroedl.
ISBN: 978-3-507-10898-1
LEITFADEN
Das W-Seminar (2009). Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten. Bearbeitet v. Michael Schuster, Marc Hupfer, Steffen Fritsche. Bamberg: Buchners Verlag.
ISBN: 978-3-7661-4431-7
LEITFADEN
Rathmayr, Jürgen; Zillner, Friederike (2010): schreib.arbeit. Wissenschaftliches Arbeiten im schulischen Umfeld. Wels: Edition Buch.Zeit.
ISBN: 978-3-9502-4183-9
LEITFADEN > FBA
Karmasin, Matthias; Ribing, Rainer (2011): Die Gestaltung wissenschaftlicher Arbeiten: Ein Leitfaden für Seminararbeiten, Bachelor-, Master- und Magisterarbeiten sowie Dissertationen. 6. aktual. Aufl. Stuttgart: UTB.
ISBN: 978-3-8252-3596-3
LEITFADEN
Stock, Michaela; Slepcevic-Zach, Peter; Winkelbauer, Anna (2011): Leitfaden zur Erstellung einer wissenschaftlichen Arbeit (insbesondre Masterarbeit). 3., überarb. Aufl. Graz: Servicebetrieb ÖH-Uni. (= Skriptum).
LEITFADEN
Rothstein, Björn (2011): Wissenschaftliches Arbeiten für Linguisten. Tübingen: Narr.
ISBN: 978-3-8233-6630-0
LEITFADEN
Balzer, Wolfgang (2009): Die Wissenschaft und ihre Methoden: Grundsätze der Wissenschaftstheorie. Ein Lehrbuch. Freiburg: Alber.
ISBN: 978-3-4954-8377-0
WISSENSCHAFT
Windberger-Heidenkummer, Erika (2008): Wissenschaftliche Arbeitstechniken. Zitieren von Printmedien, elektronischen Medien und Internetquellen. Unter Mitwirkung d. Arbeitsgruppe BIB-ZIT-AT u. d. Informationsrecherche-Teams. 3., durchgesehene u. erweiterte Auflage. Graz: Servicebetrieb ÖH-Uni. (= Skriptum).
ZITIEREN
Trainingshandbuch Recherche (2010). Informationsbeschaffung professionell. Hrsg. v. Thomas Leif. 2., erweit. Aufl. Wiesbaden: Verlag für Sozialwissenschaften.
ISBN: 978-3-531-17427-3
RECHERCHE
Web-Recherche/Internet Research (2010): Mehrsprachiges Lernprogramm - Vertontes interaktives Training mit zahlreichen Praxisbeispielen und Wissenstests - ... and numerous practical examples and tests. CD-ROM. Karlsruhe: Artifiction.
ISBN: 978-3-941-86305-7
RECHERCHE
Schmitz, Wolfgang (2011): Schneller lesen – besser verstehen für Jugendliche. Reinbek: Rowohlt.
ISBN: 978-3-4996-2378-3
LESETECHNIKEN
Konrad, Klaus (2010): Mündliche und schriftliche Befragung. Ein Lehrbuch. 6. Aufl. Landau: VEP. (= Forschung, Statistik & Methoden. 4.)
ISBN: 978-3-941320-28-4
FRAGEBOGEN
Raab-Steiner, Elisabeth; Benesch, Michael (2012): Der Fragebogen. Von der Forschungsidee zur SPSS-Auswertung. 3. Aufl. Stuttgart: UTB.
ISBN: 978-3-8252-8496-1
FRAGEBOGEN
Kornmeier, Martin (2011): Wissenschaftlich schreiben leicht gemacht für Bachelor, Master, Dissertation. 4. Aufl. Stuttgart: UTB.
ISBN: 978-3-8252-3154-5
SCHREIBEN
Hoffmann, Monika (2010): Deutsch fürs Studium. Grammatik und Rechtschreibung. 2., aktualisierte u. überarbeitete Aufl. Paderborn: Schöningh.
ISBN: 978-3-8252-2644-2
SCHREIBEN
Esslborn-Krumbiegel, Helga (2008): Von der Idee zum Text. Eine Anleitung zum wissenschaftlichen Schreiben. 3., überarbeitete Aufl. Paderborn: Schöningh.
ISBN: 978-3-8252-2334-2
SCHREIBEN
Tuhls, G. O. (2011): Wissenschaftliche Arbeiten schreiben mit Microsoft Office Word 2010, 2007, 2003. Wien: Manz.
ISBN: 978-3-8266-9100-3
TEXTVERARBEITUNG
Seifert, Josef W. (2009): Visualisieren. Präsentieren. Moderieren. 21. Aufl. Offenbach: Gabal.
ISBN: 978-3-9307-9900-8
PRÄSENTIEREN