Upload
others
View
3
Download
0
Embed Size (px)
Herzlich Willkommen
Studienzentrum
Essen
Abitur – und was dann ?
Studieren ?
Geld verdienen ?
klassische Berufsausbildung ?
Jobben ?
Verreisen ?
Auslandspraktikum ?
?
Möglichkeiten
Lehre .................................... 2 bis 3 Jahre
(Berufsausbildung)
Studium ................................ 8 bis 9 Semester (= 4 bis 4 ½ Jahre)
(Vollzeit) (Regelstudienzeit)
Lehre und Studium ............. 6 bis 7 Semester (= 3 bis 3 ½ Jahre)
(zeitgleich) (Regelstudienzeit)
Teil 1Das Studium an FOM und BAAnerkannte Qualität
Einer der bedeutendsten
deutsche Bildungsträger
für Erwachsenenbildung
Berufsakademie Studienzentrum Essen
Lehrveranstaltungsort:
BildungsCentrum der Wirtschaft
Schulungs- und Hörsaalzentren
• Bachelor of Arts
(Business
Administration)
Köln
Berufsakademie Studienzentrum Essen
staatliche Anerkennung
seit Dezember 2002
erfolgreiche Evaluierung
durch die ZEvA
seit März 2003 (Diplom)
Antrag auf Akkreditierung
seit Dezember 2005 (Bachelor)
Teil 1
In den Führungsetagen der
deutschen Wirtschaft beträgt
der Akademiker-Anteil heute
bereits 85 %, und der Trend
wird laut Experten so lange
anhalten, bis praktisch 100 %
erreicht sind.
Das Studium an der BAWarum überhaupt studieren ?
Fazit:
Wer eine leitende Position
anstrebt, benötigt ein Studium.
Teil 1Das Studium an der BAWarum überhaupt studieren ?
Aber:
Viele Unternehmen beklagen den mangelnden Praxisbezug
der »klassischen« Hochschulausbildung.
Es fehlt nicht nur an sozialer Kompetenz und der Fähigkeit,
sich in den Abläufen des Unternehmens zurecht zu finden.
Auch der Transfer des erworbenen Wissens in die betriebliche
Praxis will so manchem Uni-Absolventen nicht gelingen.
Quelle: Institut der deutschen Wirtschaft Köln
Fazit:
Ein Studium allein reicht nicht aus.
Es kommt auch auf den Praxisbezug und Berufserfahrung an.
Teil 1Das Studium an der BAWarum überhaupt studieren ?
Gefragt sind Praktiker,
mit akademischer Bildung
und Berufserfahrung
Hier setzt das Studienangebot der BA an:
besonderes Angebot
exklusiv für Abiturienten, die parallel zur Ausbildung
ein Studium auf Universitätsniveau absolvieren wollen
und dabei auf einen praxisnahen Lehrstil Wert legen.
Teil 1
Duales Studium zum „Bachelor of Arts“ in 6 Semestern
Das Studium an der BAKarriere-Schmiede für Praktiker
Voraussetzungen
Allgemeine Hochschulreife (Abitur)
und
Ausbildungsvertrag
Kosten
insgesamt 8.450 Euro
inkl. Lernmittel und Prüfungsgebühr
Teil 1Das Studium an der BADuales Studium „Bachelor of Arts“
• Bachelor of Arts
(Business Administration)
Teil 1Das Studium an der BADuales Studium „Bachelor of Arts“
Orientierung
4 Semester
Spezialisierung
2 SemesterAbschluss-
arbeit
2 Jahre 1 JahrIHK-Abschluss
Berufsschule
Praxis im Betrieb
Studium
Praxis
im Betrieb
Studium
Vorlesungszeit: vorlesungsfrei:2-4 Abende (18:00 - 21:15 Uhr) pro Woche ab Mitte Februar (Wintersem.)
2x samstags (08:30 - 15:30 Uhr) im Monat ab Mitte Juli (Sommersemester)
Teil 1Das Studium an der BADuales Studium „Bachelor of Arts“
mehr Praxis geht nicht:
studentische „Unternehmensberatung“
semesterweise verschiedene Projekte
tiefgehende Kenntnisse des eigenen Unternehmens
Ziel: Ableitung strategischer Entscheidungen
Profilbildung im eigenen Unternehmen
Student Consulting
Teil 2Die Vorteile des BA-StudiumsPraxisnah auf Universitätsniveau studieren
Die sehr enge Zusammenarbeit der BA mit Universitäten
dokumentiert den hohen Anspruch des Studiums:
BA-Lehrveranstaltungen
basieren auf dem Universitätsstudium
die Dozenten: Universitätsprofessoren
und Führungskräfte der Wirtschaft
Das Studium an der BA ist auf die Anforderungen
der Wirtschaftswelt abgestimmt:
ausschließlich praxisrelevante Inhalte
zeitnahe Anwendung der Inhalte
Diskussionen, Arbeitsgruppen und Projektarbeiten
anschaulicher Unterricht
Teil 2
Moderne Technologien ergänzen die Präsenzvorlesungen
und erleichtern Ihnen das Studium:
SMS-Service und E-Campus »BA intern«
digitale Skriptunterlagen, persönliches Studienbuch,
Online-Campus, Bibliotheks- und Zeitschriftendatenbanken,
tagesaktuelle Informationen
Studienberatung werk- und samstags telefonisch erreichbar
langjährige Erfahrung mit berufstätigen Studierenden
Die Vorteile des BA-StudiumsErfolgreich studieren
Teil 2Die Vorteile des BA-StudiumsBerufliche und finanzielle Sicherheit
Als private Akademie finanziert sich der Studienbetrieb
der BA über Studiengebühren
günstige Studiengebühren
durch effizientes Management und eine schlanke Organisation
die Studiengebühren sind, bei Vorliegen der Voraussetzungen,
steuerlich absetzbar
sicherer Planungszeitraum – die meisten BA-Studierenden
schließen ihr Studium in der Regelstudienzeit ab
Streckung der Ratenzahlung
bei Nachweis einer finanziellen Notlage
Teil 1Die FOMDaten & Fakten
1993 von Wirtschaftsverbänden
in Essen gegründet
staatlich anerkannte Hochschule
bundesweit einzigartiges Netz
an Präsenzstudienorten
über 8.500 Studierende
im In- und Ausland
Praxisnah
auf Universitätsniveau
Erfolgreich studieren
mit Präsenzvorlesungen
Karriere-Schmiede
für Auszubildende
Anerkannte
Qualität
Berufliche und
finanzielle Sicherheit
Schnell und gezielt
studieren
Teil 1Die FOMStaatlich anerkannte Hochschule der Wirtschaft
Die FOM ist in der Wirtschaftswelt bekannt
und genießt hohes Ansehen:
Auszug der Kooperationsunternehmen
Nach welchen Kriterien wählen Unternehmen
ihre Nachwuchsführungskräfte (High Potentials) aus ?
Fazit:
Praktische
Berufserfahrung
gewinnt
an Bedeutung.
Teil 2Das Studium an der FOM EssenWarum überhaupt studieren ?
Teil 2
Fazit:
Hochschulabsolventen
haben die besten
beruflichen Perspektiven.
Das Studium an der FOM EssenWarum überhaupt studieren ?
Kaufmännische Praktiker
bekommen immer mehr
Konkurrenz
von Hochschulabsolventen.
„Ein Abschluss reicht, denken sich die meisten Deutschen
und bilden sich nicht weiter. Diese Haltung schadet allen !“
Teil 2Das Studium an der FOM EssenWeiterbildung Aktuell
Fazit:
Gelernt
ist eben nicht
gelernt.
Teil 2Das Studium an der FOM EssenStudienangebot
Bachelor of Arts
International Management
Betriebswirtschaftlich Betriebswirtschaftlich-
juristisch
Bachelor of Laws
Wirtschaftsrecht
Bachelor of Arts
Business Administration
Diplom-Kaufmann/-frau
(FH)
Bachelor of Arts
Steuerrecht
Master of
Business Administration
Betriebswirtschaftlich-
technisch
Bachelor of Science
Wirtschaftsinformatik
Abschluss FH Bochum
Bachelor of Engineering
Ingenieurwesen
Abschluss FH Dortmund
Bachelor of Science
Web-/Medieninformatik
Weitere
Master-Studiengänge
ab 2008: LL.M. / M.A.
Teil 2Das Studium an der FOM EssenBachelor-/Master-Konzept der FOM-Studiengänge
Bachelor: generalistisches Studium
Master: fachliche Spezialisierung
Modularer Aufbau
Student Consulting
Soft-Skills
Qualitätskontrolle
Akkreditiert durch FIBAA bis Ende 2011
Teil 2Das Studium an der FOM EssenVielfältige Spezialisierungsmöglichkeiten
Bachelor of Arts
Business Administration
deutschsprachiger Studiengang
generalistisch mit vielfältigen
fachlichen Spezialisierungs-
möglichkeiten
Bachelor of Arts
International Management
deutsch-/englischsprachiger
Studiengang
internationale Ausrichtung
z. B. Interkulturelles Management,
International Finance &
Accounting, Internationales
Projektmanagement
2. Wirtschaftsfremdsprache
Teil 2Das Studium an der FOM EssenVielfältige Spezialisierungsmöglichkeiten
Bachelor of Arts
Steuerrecht
steuerrechtliches Spezialwissen
steuerrechtliche
Gestaltungsmöglichkeiten
Verhaltensregeln
vor dem FG und BFH
Bachelor of Laws
Wirtschaftsrecht
breites juristisches Know-how
mit fachlichen
Spezialisierungsmöglichkeiten
kombiniert mit wirtschafts-
wissenschaftlichem Know-how
Teil 2Das Studium an der FOM EssenVielfältige Spezialisierungsmöglichkeiten
Bachelor of Science
Wirtschaftsinformatik
IT-Know-how kombiniert
mit wirtschaftswissen-
schaftlicher Kompetenz
Fachliche Spezialisierungs-
möglichkeiten für den
technischen oder betriebs-
wirtschaftlichen Bereich
Bachelor of Science
Web- und Medieninformatik
Informatik-Studium mit Fokus
auf E-Business unter Berück-
sichtigung von Web-Anwendungen
E-Learning
mit Präsenzvorlesung
Teil 2Das Studium an der FOM EssenPräsenzvorlesungen am Abend und samstags
mittwochs + freitags
18:00 – 21:15 Uhr
und samstags
8:30 – 15:45 Uhr
BAIM / Steuerrecht /
Wirtschaftsrecht:
2 – 3 Abende und 2x
monatlich samstags
3x wöchentlich
abends
18:00 – 21:15 Uhr
BAIM +
Wirtschaftsrecht:
2 – 3 Abende und 2x
monatlich samstags
Bachelor of Arts
Business Administration
Bachelor of Arts
International Management
Bachelor of Arts
Steuerrecht
Bachelor of Laws
Wirtschaftsrecht
Bachelor of Science
Wirtschaftsinformatik
Teil 2Das Studium an der FOM EssenPräsenzvorlesungen für Teilzeitberufstätige
Semester 1 – 4:
montags und
dienstags
Semester 5 + 6:
freitags und
samstags
i. d. R.
8:30 – 15:45 Uhr
Bachelor of Arts
Business Administration
Bachelor of Laws
Wirtschaftsrecht
Bachelor of Science
Wirtschaftsinformatik
Bachelor of Arts
International Management
Teil 2Das Studium an der FOM EssenPräsenzvorlesungen + Online-Studium
samstags
8:30 – 15:45 Uhr
und
Sie erarbeiten
den Stoff von 8
Vorlesungsstunden
selbstständig
zu Hause
Abschluss FH Dortmund
Bachelor of Science
Web-/Medieninformatik
Studiendauer 7 Semester
Semesterferien Anfang – Ende August + Mitte – Ende Februar
Lehrveranstaltungsorte
1. Schulungs- und Hörsaalzentrum I (SHZ I) Essen, Herkulesstraße 32
2. Schulungs- und Hörsaalzentrum II (SHZ II) Essen, Sigsfeldstraße 5
Kosten
Alle Studiengänge (außer Web-/Medieninformatik)
€ 295 monatlich + Prüfungsgebühr € 300
Studiengang Web-/Medieninformatik
€ 360 monatlich + Prüfungsgebühr € 300
Studienbeginn 1.9.08 ( W I N T E R S E M E S T E R ) und 1.3.08 ( S O M M E R S E M E S T E R )
Das Studium an der FOM EssenAllgemeines zum Studium
Zulassungsvoraussetzungen
Abitur oder Fachhochschulreife
+
betrieblicher Ausbildungsvertrag
Teil 2
Teil 2
Vertragliche Beziehungen
Studienvertrag zwischen Teilnehmer und FOM
keine Vereinbarung zwischen dem Unternehmen und der FOM
Gegebenenfalls zusätzliche Vereinbarung
über die Kostenerstattung durch den Arbeitgeber
mit dem Teilnehmer
Anmeldung
Anmeldeformular ausfüllen
Lebenslauf, beglaubigte Kopien
der Zeugnisse und Nachweis
der betrieblichen Ausbildung
bei FOM vor Ort abgeben
oder per Post senden
Das Studium an der FOM EssenVertrag und Anmeldung
Teil 3Die Vorteile des FOM-StudiumsHohe Qualitätsstandards
Der Wissenschaftsrat, Deutschlands höchstes
Gremium zur Qualitätskontrolle von Hochschulen,
akkreditiert die FOM 2004.
Hervorgehoben wurde das hohe Engagement
der Lehrenden in der Betreuung der Studierenden.
Bachelor-Studiengänge der FOM wurden 2006
durch die FIBAA akkreditiert.
Hervorgehoben wurde das Studienkonzept,
das in besonderer Weise auf Berufstätige
und den Arbeitsmarkt ausgerichtet ist.
Der Studiengang Web-/Medieninformatik
wurde von AQAS akkreditiert.
Besonders hervorgehoben wurde das
ausgefeilte, innovative didaktische Konzept
und die vorbildliche Online-Lernplattform.
Teil 3Die Vorteile des FOM-StudiumsHohe Qualitätsstandards
Befragung von rund
900 FOM-Absolventen
durch die Frankfurter
Allgemeine Zeitung:
Quelle: FAZ 2006
Fazit:
Über 90 % der
FOM-Absolventen
bewerten das Studium
mit „gut“ bzw. „sehr gut“.
Befragung von rund
900 FOM-Absolventen
durch die Frankfurter
Allgemeine Zeitung:
Quelle: FAZ 2006
Teil 3Die Vorteile des FOM-StudiumsSehr gute Aufstiegschancen
Hohe Qualitätsstandards
Erfolgreich studieren
mit Präsenzvorlesungen
und
modernen Technologien
Berufliche und
finanzielle Sicherheit
Sehr gute
Aufstiegschancen
Praxisnahes
Hochschulstudium
Teil 3Die Vorteile des FOM-StudiumsAlle Vorteile auf einen Blick
Persönliche Beratung:
[email protected] 0201. 81 00 4 - 407
Praxisnah
auf Universitätsniveau
Erfolgreich studieren
mit Präsenzvorlesungen
Karriere-Schmiede
für Auszubildende
Anerkannte
Qualität
Berufliche und
finanzielle Sicherheit
Schnell und gezielt
studieren
Die Vorteile des BA-StudiumsAlle Vorteile auf einen BlickTeil 3
Persönliche Beratung:
[email protected] | fon 0201. 81 004 -25
[email protected] | fon 0201. 81 004 -406
Lehre plus Studium Studienzentrum Essen
Vielen Dank für die
Aufmerksamkeit !
www.fom.de
www.hessische-ba.de
Tel.: 0201 - 81 004 - 25
Viel Erfolg beim Schulabschluss !