Upload
nguyenanh
View
225
Download
0
Embed Size (px)
Betriebswirt/in (VWA)
Verwaltungs-Betriebswirt/in (VWA)
Geben Sie Ihrer Karriere frischen Schub!
Kombinieren Sie Studium & Beruf!
Nächster Start: 23. September 2017
1
Die VWA Kaiserslautern
Vorläufer „Pfälzische Verwaltungsakademie“, Gründung 1926
Gründung der VWA Kaiserlautern 1955 als gemeinnütziger Verein
Mitglied im Bundesverband, 100 Standorte bundesweit, 5 in
Rheinland-Pfalz
Träger: Land, Sitzstädte, Kammern, kommunale Spitzenverbände
und regionale Unternehmen
VWA Kaiserslautern bietet Studium & Beruf mit Ergänzungsoption
zum Bachelor & Master
2
Die Personen
Akademieleiter: Oberbürgermeister Dr. Klaus Weichel
Studienleiter: Prof. Dr. Reinhold Hölscher, TU Kaiserslautern
Geschäftsführer: Dr. Philip Pongratz
Matthias Vogelgesang M.A.
Wirtschaftsförderung Kaiserslautern
Assistenz: Dipl.-Ing. Astrid Triebsch
3
Das Studienangebot
Studium neben dem Beruf auf dem Campus der TU Kaiserslautern
6 Semester, also 3 Jahre
Dozententeam: praxisorientierte Universitäts- und Hochschullehrer
sowie erfahrene Führungskräfte aus Wirtschaft und Justiz
Studienziel: Betriebswirt/in (VWA) bzw. Verwaltungs-Betriebswirt/in
(VWA)
Fächer: Betriebswirtschaftslehre, Volkswirtschaftslehre, Privatrecht,
Öffentliches Recht
4
Die Anforderungen
Berufstätige mit abgeschlossener Ausbildung in Wirtschaft und
Verwaltung, Handwerks-/Industriemeister, Hochschulabsolventen
anderer Fachrichtungen mit jeweils einjähriger Berufspraxis
Beamte/innen und Angestellte des öffentlichen Dienstes, die eine
einer kaufmännischen Berufsausbildung vergleichbare Qualifikation
nachweisen mit einjähriger Berufspraxis
(Fach-)Abiturienten mit Ausbildungsvertrag
Sonderzulassung auf Anfrage (Lebenslauf und Abschlusszeugnis
einreichen)
5
Die Dozenten und die Fächer BWL / Verwaltungs-BWL
Prof. Dr. Reinhold Hölscher
Prof. Dr. Hendrik Kunz
PD Dr. Georg Fassott
Stadtverw.-Direktor Klaus Wenzel
VWL
Dr. Horst-Henning Jank
Privatrecht
Dipl.-Jur. Univ. Thorsten Ingeberg
Dipl.-Jur. Univ. Theresa Hyacinthe
Öffentliches Recht
Ass. Jur. Christoph Mayer, LL.M.
Stadtverw.-Direktor Rainer Wirth
6
Betriebswirt/in (VWA)
BWL 40%
VWL 30%
P-Recht 20%
Ö-Recht 10%
Die Betriebswirtschaftslehre
Einführung in die Betriebswirtschaftslehre
Buchführung und Externes Rechnungswesen
Internes Rechnungswesen und Controlling
Investition und Finanzierung
Betriebswirtschaftliche Steuerlehre
Marketing und Unternehmensführung
Personalwesen und Organisation
7
Die Basisliteratur für BWL
8
Die Verwaltungsbetriebswirtschaftslehre
Einführung in die Betriebswirtschaftslehre
Rechnungswesen in der Kommunalverwaltung
Kostenrechnung in der Kommunalverwaltung
Investition und Finanzierung
Betriebswirtschaftliche Steuerlehre
Marketing und Unternehmensführung
Personalwesen und Organisation
9
Die Volkswirtschaftslehre
Einführung in die Volkswirtschaftslehre
Mikroökonomie
Makroökonomie
Wirtschaftspolitik
Finanzwissenschaft
Internationale Wirtschaftsbeziehungen
10
Das Privatrecht
Vertragsrecht
Schuldrecht
Sachenrecht und Deliktsrecht
Handels- und Gesellschaftsrecht
Arbeitsrecht
11
Das öffentliche Recht
Verfassungsrecht
Europarecht
Allgemeines Verwaltungsrecht
Kommunalrecht
Umweltrecht
Öffentliches Wirtschaftsrecht
12
Der Zeitplan
1. Semester 09/2017 bis 02/2018
2. Semester 04/2018 bis 07/2018
Vorlesungen: ca. 30 Samstage im Jahr von 8.30 – 13.30 Uhr und dienstags von 17.15 – 20.15 Uhr
Schriftliche Prüfungen studienbegleitend jeweils zum Semesterende, mündliche Prüfung zum Studienabschluss
13
Die Kosten
Studium 97€ / Monat 3.492 €
Prüfungsgebühr im 6. Semester 340 €
Literatur nach Bedarf ca. 250 €
Gesamt ca. 4.000 €
Durchschnittskosten/Monat ca. 113 €
Studiengebühren, Fahrtkosten etc. sind i.d.R. steuerlich absetzbar!
14
Bachelor- / Masterabschluss
Durch Zusammenarbeit mit verschiedenen Hochschulen auf der
Basis des VWA-Abschlusses in wenigen Semestern möglich
Kooperation mit der Hochschule Kaiserslautern / Standort
Zweibrücken
Kooperation mit der FH Südwestfalen / Standort Meschede
Masterabschluss mit/ohne vorherigen Bachelorabschluss über
verschiedene Kooperationsmodelle
15
Das sagt die Wirtschaft
„Absolventen der VWA sind Praktiker-Elite der Wirtschaft...“ Institut der deutschen Wirtschaft
„Fortbildung in Eigeninitiative ist gefragter denn je. ... Belegt ein Bewerber seine Qualifikation beispielsweise durch ein nebenberufliches Studium, so hat er Biss und Engagement bewiesen. Diese Rückschlüsse auf die Persönlichkeit empfehlen ihn auch für höhere Fach- und Führungspositionen.“
Gisela Rohleder,
Personalverantwortliche der Firma Lohmann & Rauscher in Neuwied
16
Das sagen die Dozenten
„Ich war fünfzehn Jahre lang als Dozent in den verwaltungswissenschaftlichen
Studiengängen einer Verwaltungsakademie tätig. Aus meiner Erfahrung kann ich nur
bestätigen, dass die berufsbegleitende Weiterbildung den Fach- und Führungskräften
aus Wirtschaft und Verwaltung, auch ohne Hochschulzugangsberechtigung, wichtige
Qualifikationen vermittelt und gute Berufschancen eröffnet.“
Professor Dr. Dres. h. c. Hans-Jürgen Papier
Ehemaliger Präsident des Bundesverfassungsgerichts, Karlsruhe
17
Gerne beraten wir Sie auch im Rahmen von
Einzelgesprächen.
Jetzt anrufen und Termin vereinbaren:
Tel.: 0631-37124-0
18