Upload
ottilia-boetcher
View
112
Download
0
Embed Size (px)
VWA-INFOS
Die vorwissenschaftliche Arbeit
www.goethegymnasium.at
Informationen zur VWA/J.Kern
Drei-Säulen-Modell
… ist die 1. Säule der neuen kompetenzorientierten Reifeprüfung
www.goethegymnasium.at
Informationen zur VWA/J.Kern
Teilbereiche
• Schriftliche Arbeit
• Präsentation
• Diskussion
www.goethegymnasium.at
Informationen zur VWA/J.Kern
Ziele
• Formulieren einer Forschungsfrage
• Anknüpfen an den Forschungsstand• Anwendung wissenschaftlicher Methoden
(Recherche, Auswertung v. Quellen, Zitierregeln, …)
• selbständiges Arbeiten
• kritisches Denken
• Ausdrucks- u. Diskursfähigkeit
www.goethegymnasium.at
Informationen zur VWA/J.Kern
Chancen
• SchülerInnen arbeiten selbstständig an ihrem „Produkt“
• Einbringen eigener Ideen
• LehrerInnen als „Lerncoaches“ (Betreuung u. Beratung der SchülerInnen beim Erreichen des von ihnen selbst gesteckten Ziels
www.goethegymnasium.at
Informationen zur VWA/J.Kern
Umfang und Inhalt
• 40.000 – 60.000 Zeichen
• Literaturarbeit und entsprechende Dokumentation
• keine Zuordnung zu einem Unterrichtsfach!
www.goethegymnasium.at
Informationen zur VWA/J.Kern
Beurteilung
• Gesamtnote für schriftliche Arbeit, Präsentation u. Diskussion
• Neuvergabe des Themas nach neg. Note
• positive Gesamtbeurteilung bleibt erhalten
www.goethegymnasium.at
Informationen zur VWA/J.Kern
Beurteilungskriterien
Schriftliche Arbeit formale Kriterien / Inhalt / Informationskompetenz / Sprache / …
PräsentationAufbau / Inhalt / Einsatz diverser Medien / normgerechte Sprachverwendung / …
Diskussion
Diskursfähigkeit
www.goethegymnasium.at
Informationen zur VWA/J.Kern
BetreuungslehrerInnen
Der/die Betreuungslehrer/in muss den/die Schüler/in nicht unterrichten !!!
Die Lehrperson ist FachlehrerIn oder spezifisch qualifiziert
Jede Lehrperson kann bis zu fünf SchülerInnen betreuen (pro Jahrgang)
www.goethegymnasium.at
Informationen zur VWA/J.Kern
Zeitplan
7. Klasse, 1. Semester
• Themenfindung
• Forschungsfrage(n) formulieren
• Abstract verfassen
• Thema einreichen (Konzept mit Erwartungshorizont)
www.goethegymnasium.at
Informationen zur VWA/J.Kern
Zeitplan
7. Klasse, 2. Semester• Approbation durch Schulbehörde
1.Instanz• Thema konkretisieren• Projektplanung• Literaturrecherche• Durchführung der Forschung• Dokumentieren und Auswerten
www.goethegymnasium.at
Informationen zur VWA/J.Kern
Zeitplan
8. Klasse, 1. Semester
• Schreiben der Arbeit / begleitende Besprechungen
• Rohversion abgeben
• Begleitende Besprechungen
• Feedback einarbeiten
• Formatierung
www.goethegymnasium.at
Informationen zur VWA/J.Kern
Zeitplan
8. Klasse, 2. Semester
• 1. Woche im SS: Abgabe(inkl. Begleitprotokoll u. Abstract)
• Vorbereitung und Durchführung der Präsentation und Diskussion (gesamt ca. 15 Min)
www.goethegymnasium.at
Informationen zur VWA/J.Kern
Wichtig für das Gelingen
• Sorgfältige Formulierung der Forschungsfrage
• Kompetenzerwerb
• Selbstorganisation
www.goethegymnasium.at
Informationen zur VWA/J.Kern
Kompetenzerwerb
VWA – Kurs im SS 2013
• Themenwahl, Planen, Infos finden, …
• Aufbau, Zitieren, Formatieren, …
• Forschungsmethoden, Präsentieren, Diskutieren, …
www.goethegymnasium.at
Informationen zur VWA/J.Kern
Informationen
http://www.bmukk.gv.at/schulen/unterricht/ba/ reifepruefung.xml
http://www.ahs-vwa.at/
www.goethegymnasium.at
Informationen zur VWA/J.Kern
Informationen
www.goethegymnasium.at
Informationen zur VWA/J.Kern
Ende
Danke für die Aufmerksamkeit!