23
Bundesrealgymnasium unter besonderer Berücksichtigung der sportlichen Ausbildung A-2344 Maria Enzersdorf Gießhüblerstraße 37-39 www.sportgymnasium.at Leitfaden zur Erstellung einer vorwissenschaftlichen Arbeit am Sportrealgymnasium Maria Enzersdorf Dr. Oliver Pintz Maria Enzersdorf, im Dezember 2014

Leitfaden zur Erstellung einer vorwissenschaftlichen

  • Upload
    others

  • View
    1

  • Download
    0

Embed Size (px)

Citation preview

Page 1: Leitfaden zur Erstellung einer vorwissenschaftlichen

Bundesrealgymnasium unter besonderer

Berücksichtigung der sportlichen Ausbildung

A-2344 Maria Enzersdorf

Gießhüblerstraße 37-39

www.sportgymnasium.at

Leitfaden

zur Erstellung einer vorwissenschaftlichen Arbeit

am Sportrealgymnasium Maria Enzersdorf

Dr. Oliver Pintz

Maria Enzersdorf, im Dezember 2014

Page 2: Leitfaden zur Erstellung einer vorwissenschaftlichen

2

Inhalt

1. Allgemeines ..................................................................................................................................... 3

2. Themenfindung ............................................................................................................................... 4

3. Recherche ........................................................................................................................................ 6

4. Zitierregeln ...................................................................................................................................... 8

4.1 Erstmalige Zitierung................................................................................................................. 8

4.2 Wiederholte Zitierung ........................................................................................................... 10

4.3 Zitieren aus dem Internet ...................................................................................................... 11

4.4 Weitere Bemerkungen .......................................................................................................... 12

5. Gestaltung und Layout .................................................................................................................. 16

6. Fazit ............................................................................................................................................... 20

7. Literaturverzeichnis ....................................................................................................................... 21

8. Anhang........................................................................................................................................... 22

Page 3: Leitfaden zur Erstellung einer vorwissenschaftlichen

3

1. Allgemeines

Was wird verlangt?

Neue Reifeprüfung beruht auf 3 Säulen: schriftliche Prüfungen, mündliche Prüfungen, VWA +

Präsentation

Umfang: 40.000-60.000 Zeichen inkl. Kurzzusammenfassung, ohne Vorwort, Inhalts-, Literatur-

und Abbildungsverzeichnis 15-25 Seiten

Arbeit zu frei gewähltem Thema bzw. Fragestellung unter Einhaltung vorgegebener Standards

Vorbereitung auf weiteren Bildungsweg an Universität oder Fachhochschule

Was bedeutet vorwissenschaftlich?

Schüler soll Fähigkeit zur eigenständigen Bearbeitung eines Themas unter Beweis stellen

hohes Maß an Selbständigkeit gefordert

Dabei müssen jedoch keine neuen Erkenntnisse erbracht werden, wie etwa bei einer Doktorarbeit

Zeitplan

Themenfindung: 1. Semester der 7. Klasse

Anmeldung zur VWA und Festlegung der Themenstellung: letzte Jännerwoche (bis dahin sollte

der Schüler auch mit Sicherheit festgestellt haben, dass es genug Literatur gibt!)

Einreichung der Themenstellung und des Erwartungshorizontes: Ende März der 7. Klasse

Nach Zustimmung durch Schulbehörde erster Instanz kann mit der Arbeit begonnen werden

Abgabe der VWA: Ende der ersten Unterrichtswoche des 2. Semesters in der 8. Klasse

Betreuung

Jeder Lehrer ist eine potenzielle Betreuungsperson Lehrer muss in gewähltem Bereich

kompetent sein (eine Arbeit über baskische Geschichte oder den Stierkampf könnte z. B. auch

eine Spanisch-Lehrerin betreuen)

Maximal 5 Schüler dürfen von einem Lehrer betreut werden

Vor und nach der Abgabe der VWA soll eine Beratungsbesprechung stattfinden

In der letzten Schulstufe ist eine „kontinuierliche Betreuung“ vorgesehen

Bilanzierendes Gespräch mit Schüler nach Abgabe der Arbeit

Beurteilung

Schriftliche Beschreibung der Arbeit innerhalb von drei Wochen nach der Abgabe

Die Note ergibt sich aus der Gesamtbeurteilung von VWA und Präsentation

Präsentation

Schüler darf sich daheim vorbereiten

10-15 Minuten (Präsentation ca. 5 Min. & Diskussion ca. 10 Min.)

Page 4: Leitfaden zur Erstellung einer vorwissenschaftlichen

4

2. Themenfindung

Zwei Arten von Arbeiten:

1. Hermeneutische Arbeit Literaturarbeit studieren und vergleichen mehrerer Artikel,

Bücher, etc. hermeneutische Arbeit „Aus vielen Büchern macht man ein Buch“

2. Empirische Arbeit arbeitet mit Feldforschung (Fragebögen, etc.), Experiment

Überlegen, welcher Bereich von Interesse ist (Geschichte, Sportkunde, Geographie, Wirtschaft,

Physik, Chemie, etc.)

In der Schulbibliothek, im Internet oder im Gespräch mit deinem Lehrer einen Überblick über

mögliche Themengebiete bzw. Themen verschaffen

Themenbereich einschränken & Fragestellungen entwickeln:

Verschiedene Fragetypen:

1) Erklärung: Warum ist etwas so wie es ist?

2) Beschreibung: Wie sieht der jeweilige Sachverhalt aus?

3) Prognose: Wie wird sich etwas entwickeln?

4) Bewertung: Wie ist das Beschriebene/Erklärte zu bewerten?

5) Gestaltung: Was muss getan werden, um ein Ziel zu erreichen?

Fußball > Afrika > Religion > Voodoo > Magie > regionale Unterschiede > Bedeutung von Religion

und Magie für Spieler, Trainer, Funktionäre

- Welche Rolle spielen Voodoo und Magie im afrikanischen Fußball?

- Warum wird auf magische Praktiken zurückgegriffen?

- Welche regionalen Unterschiede in der Anwendung von Magie gibt es?

- Welche Formen der Magie werden angewandt?

- Wer bedient sich der Magie (Spieler, Trainer, Funktionäre)?

- Sollten magische Rituale verboten oder respektiert werden?

Thema: Fußball und Gesellschaft in Afrika

Forschungsfrage: Welche Rolle spielen Magie und magische Rituale im afrikanischen Fußball?

Titel: „Zur Verbindung von Sport und Religion in Afrika anhand ausgewählter Beispiele“

Fußball > Spanien > Katalonien > FC Barcelona (Geschichte, Bedeutung für die Region,

Philosophie, Rivalitäten)

- Wo liegen die Ursprünge des FC Barcelona?

- Welche Bedeutung hat der Verein für Katalonien?

- Wie lässt sich die Rivalität zwischen dem FC Barcelona und Real Madrid begründen?

- Wodurch unterscheidet sich die Philosophie des FC Barcelona von Real Madrid?

Thema: Fußball und Gesellschaft in Spanien

Forschungsfrage: Welche Rolle spielt der FC Barcelona in den Unabhängigkeitsbestrebungen in

Katalonien?

Titel: „Sport und Identität. Zur Bedeutung des FC Barcelona für die Region Katalonien“

Page 5: Leitfaden zur Erstellung einer vorwissenschaftlichen

5

Mittelalter > Krankheiten > Pest > Europa > wirtschaftliche und soziale Folgen

- Wann gab es in Europa große Pestwellen?

- Was war die Ursache für die Ausbrüche der Pest?

- Welche Regionen hatten besonders darunter zu leiden?

- Wie sieht das Krankheitsbild der Pest aus?

- Wie wirkte sich die Pest auf die Bevölkerungsstruktur aus?

- Wie versuchte man der Pest entgegenzuwirken?

- Wen hat man für die Pest verantwortlich gemacht?

- Wie ist man mit den Beschuldigten umgegangen?

Thema: Krankheit im Mittelalter

Forschungsfrage: Welche Folgen hatte die Pest für Wirtschaft und Gesellschaft im Mittelalter?

Titel: „Der Schwarze Tod in Europa. Wirtschaftliche und soziale Folgen der Pest im Mittelalter“

Musik > Reggae > Bob Marley > Rastafari > Jamaika > Äthiopien

- Wie entwickelte sich diese Musikrichtung?

- Wo und weshalb entwickelte sich der Rastafarianismus?

- Welche Rolle spielt Jamaika?

- Welche Ansichten werden im Reggae verarbeitet?

- Welche Bedeutung hat der Song „Exodus“ von Bob Marley?

Thema: Über die Ursprünge der Reggae-Musik

Forschungsfrage: Wie kam es zur Verschmelzung von Rastafarianismus und Reggae?

Titel: „Reggae. Musik als Ausdruck einer Heilsbewegung“

Sport in den USA > Schule > College > Profisport

- Welchen Stellenwert hat der Schulsport in den USA?

- Welche Inhalte hat der Sportunterricht in den USA?

- Wie oft wird Sport im Rahmen des Unterrichts betrieben?

- Wer ist für die Erteilung des Sportunterrichts zuständig?

- Ergeben sich Vorteile gegenüber dem österreichischen Schulsystem?

Thema: Sport in den USA

Forschungsfrage: Welche Bedeutung besitzt der Kinder- und Jugendsport in den USA im

Vergleich zu Österreich?

„Go out and Play! Ein Beitrag zum Stellenwert des Kinder- und Jugendsports in den USA unter

besonderer Berücksichtigung des Schulsports“

Weitere Anregungen zur Themenfindung findest du auch im Internet, beispielsweise unter

http://www.youngscience.at/lehrerinnen/themenplattform_vwa_diplomarbeiten/

Das Formulieren von speziellen Fragestellungen und Titel ist nur nach Studium von Literatur

möglich

Was muss bei der Themeneinreichung abgegeben werden?

a. Themenstellung der Arbeit

b. Erwartungshorizont

c. hauptsächlich verwendete Literatur

d. ungefähre Gliederung der Arbeit

Page 6: Leitfaden zur Erstellung einer vorwissenschaftlichen

6

3. Recherche

Welche Arten von Informationsquellen gibt es?

1. Primärquellen

Inschriften, Urkunden, Gesetzestexte, Akten

2. Sekundärquellen

Fachliteratur

Beruhen auf Primärquellen

3. Tertiärquellen

Fassen in der Regel Sekundärliteratur zusammen

Lexikonartikel, Nachschlagewerke

Woraus kann man Informationen gewinnen?

z. B.:

Monographien

Aufsätze in Sammelbänden & Zeitschriften

Nachschlagewerke

Zeitungsartikel

Primärquellen (Bibel, Koran, Akten, etc.)

Diplomarbeiten, Dissertationen, Habilitationen

Internetartikel

Tipp: In guten Büchern oder Aufsätzen findet man im Literaturverzeichnis weitere Quellen

Wo findet man Bücher, Aufsätze, etc.?

Schulbibliothek

Literaturverzeichnisse

https://www.amazon.de/

http://scholar.google.de/

Online-Kataloge:

http://www.obvsg.at/ (Österreichischer Bibliothekenverbund)

http://bibliothek.univie.ac.at/ (Universitätsbibliothek Wien)

www.onb.ac.at (Österreichische Nationalbibliothek)

http://rzblx1.uni-regensburg.de/ezeit/fl.phtml?bibid=UBWI (Elektronische

Zeitschriftenbibliothek der Universität Wien)

http://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed (PubMed; für Suche nach biomedizinischen Inhalten)

Arten von Bibliotheken

I. Präsenzbibliothek

Werke können nur vor Ort benutzt werden (lesen, kopieren)

II. Leihbibliothek

Bücher können bestellt und ausgeliehen werden

Klären, wie man an einen Bibliotheksausweis bekommt, der zur Ausleihe berechtigt!

Page 7: Leitfaden zur Erstellung einer vorwissenschaftlichen

7

Wonach kann man die Qualität der Materialien beurteilen?

Bücher:

Ausführliche Quellenangaben

Anerkannter Verlag

Renommierter Autor / Herausgeber

u. U. Alter des Buches

Korrekte Zitation

Wissenschaftliche Argumentation

Internetartikel Hinweise für Verlässlichkeit:

Autor

Quellenangaben

Sorgfältige Aufbereitung (z.B.: Presse, Standard)

Sorgfältige Sprache und Schreibweise

Zeitungen:

Dominieren Text oder Bilder?

Sachliche oder emotionale Berichterstattung?

Page 8: Leitfaden zur Erstellung einer vorwissenschaftlichen

8

4. Zitierregeln

Wichtig ist die vollständige, korrekte und einheitliche Zitierweise!!!

Im Literaturverzeichnis müssen alle verwendeten Quellen angegeben werden

Was muss in den Fußnoten belegt werden?

a. fremdes Gedankengut (= jede Aussage oder Angabe, die von der Literatur übernommen wird

und nicht als bekannt vorausgesetzt werden kann)

b. ein wörtliches Zitat im Text, das zwischen Anführungszeichen gestellt wird (= direktes Zitat1)

c. eine sinngemäße Wiedergabe einer Darstellung oder einer Quelle (= indirektes Zitat2)

4.1 Erstmalige Zitierung

I. Monographien

Regel: Angabe des Autors/der Autorin vor der des Titels, Trennung durch Komma; Trennung des Haupttitels vom Untertitel durch Punkt. Erscheinungsort und -jahr in Klammer, bei zwei oder mehr Orten Schrägstrich. Bei mehr als drei Orten, kann die Literaturangabe durch die Nennung des ersten Ortes und dem Zusatz „u. a.“ verkürzt werden. Beispiele: Chiara Frugonie, Das Mittelalter auf der Nase. Brillen, Bücher, Bankgeschäfte und andere Erfindungen des Mittelalters (München 2003). Wolfgang Behringer, Kulturgeschichte des Sports. Vom antiken Olympia bis ins 21. Jahrhundert (München 2012). Bassam Tibi, Aufbruch am Bosporus. Die Türkei zwischen Europa und dem Islamismus (München/Zürich 1998). Der Erscheinungsort wird i.d.R. im Original angegeben (hier „Roma“, nicht „Rom“). Beispiel: Smail Balić, L’Islam, la sua dottrina e la sua essenza (Roma 1966). Regel: Wenn die Monographie in einer Reihe erschienen ist, Angabe der Reihe in der Klammer und vereinfachter Angabe der Bandzahl vor den Erscheinungsdaten. Beispiel: Arnd Bauerkämper, Die Sozialgeschichte der DDR (Enzyklopädie deutscher Geschichte 76, München 2005). Regel: Auch Verlagsreihen werden angegeben. Beispiel: Monika Gronke, Geschichte Irans (Beck'sche Reihe/Wissen 2321, München 2003).

1 Wörtlich (direkt): Ausführungen des Autors werden wörtlich übernommen 2 Sinngemäß (indirekt): Ausführungen des Autors werden umformuliert und sinngemäß übernommen

Page 9: Leitfaden zur Erstellung einer vorwissenschaftlichen

9

Regel: Eine ungedruckte Diplomarbeit bzw. eine Dissertation ist als solche zu kennzeichnen. Die approbierende Fakultät ist anzugeben. Beispiel:

Stephan Steiner, Transmigration. Die Herrschaft Paternion und die Verfolgungsmaßnahmen während der Regierungszeit Karls VI. (ungedr. geisteswiss. Diss. Wien 2003).

II. Sammelwerke Die Herausgeberschaft bei Sammelwerken und bei Quelleneditionen wird durch die Abkürzung „Hrsg.“ Nach dem/den Namen bezeichnet (Namen gem. Punkt I) (manche Werke verwenden auch die Abkürzung „Hg.“ oder „ed.“). Beispiel: Andreas Kappeler, Gerhard Simon, Georg Brunner (Hrsg.), Die Muslime in der Sowjetunion und in Jugoslawien. Identität, Politik, Widerstand (Köln 1989).

III. Aufsätze in Zeitschriften, Sammelwerken, Lexika u. ä. Das Ende des Gesamttitels (Autor/Autorin und Titel des Aufsatzes) wird durch einen Punkt bezeichnet. Danach Nennung des betreffenden Bandes durch „In:“. Im Falle eines Aufsatzes aus einem Zeitschriftenband die Band- oder Jahrgangszahl in vereinfachter Form vor dem in Klammer gesetzten Erscheinungsjahr, danach die Seitenangabe (ohne „S.“); keine Angaben über Herausgeberschaft und Erscheinungsort. Beispiel: Clemens P. Sidorko, Die Eroberung Tschetscheniens und Dagestans als Fallbeispiel kolonialer Expansion des Zarenreichs im 19. Jahrhundert. In: Jahrbücher für Geschichte Osteuropas 47 (1999) 505-511. Friedrich Lotter, Judenfeindschaft. (-haß, -verfolgung). In: Lexikon des Mittelalters 7 (München 2003) 790-792. Die Reformation. In: Brockhaus Enzyklopädie 18 (19., völlig neubearb. Auflage Mannheim 1992) 178-181. Sollte ein Heft einem spezifischen Thema gewidmet sein, kann der Titel nach der Heftangabe gesetzt werden. Beispiel: Walter Saller, Sturz in die Katastrophe. In: GEO Epoche 29: Der Dreißigjährige Krieg (2008) 26-41. Regel: Bei selbständiger Paginierung der Einzelhefte eines Jahrgangs muss auch eine Heftangabe erfolgen. Beispiele: Thomas Fröschl, Antiamerikanismus in Europa und Lateinamerika. Sieben historische Dimensionen. In: Wiener Zeitschrift zur Geschichte der Neuzeit 3, H. 2: Atlantische Geschichte (2003) 82–97. („3“ steht hierbei für „Jahrgang 3“ und „H. 2“ für „Heft 2“). Uwe Halbach, Der Weg in den zweiten Tschetschenien-Krieg. In: Osteuropa 50, H. 1 (2000) 11-30.

Page 10: Leitfaden zur Erstellung einer vorwissenschaftlichen

10

B. Hertogh, O. Hue. Jump evaluation of elite volleyball players using two methods: jump power equations and force platform. The Journal of Sports Medicine and Physical Fitness 42, H. 3 (2002) 300-303. Regel: Aufsatz in einem Sammelband mit eigenem Titel, der in einer Reihe erschienen ist: Angabe des Sammelbandes durch „In:“; Angabe des Herausgebers/der Herausgeberin gem. Punkt II; Angabe der Reihe durch Klammer, Bandzahl und Erscheinungsdaten. Beispiel: Gertrud Pfister, Gerald Gems, Einblicke in den amerikanischen College-Sport. In: Annette R. Hofmann (Hrsg.), Sport in den USA (German and American Studies in Sport 6, Münster 2012) 113-124. Regel: Bei der Erstzitierung ist vor der zitierten Stelle der Gesamtumfang des Aufsatzes anzugeben. Beispiele: Gertrud Pfister, Gerald Gems, Einblicke in den amerikanischen College-Sport. In: Annette R. Hofmann (Hrsg.), Sport in den USA (German and American Studies in Sport 6, Münster 2012) 113-124, hier 115. Kathrin Steiner, Die “weibliche Seite” des SC Hakoah. In: Susanne Helene Betz, Monika Löscher, Pia Schölnberger (Hrsg.), „… mehr als ein Sportverein“. 100 Jahre Hakoah Wien 1909-2009 (Innsbruck 2009) 304-318, hier 305. Regel: Ein Zeitungszitat soll, soweit angegeben, Autor und Titel des Aufsatzes, Datum und Seite der Zeitung enthalten. Beispiele: Smail Balić, Disput um den Heiligen Krieg. Geistige Auseinandersetzungen im Weltislam. In: Die Presse (16.3.1970) 4. F. Lovrenc, Perspektiven für Jugoslawien Teil I. In: Basler Nachrichten/Tagesausgabe (9.7.1959) 2. Jahrgang und Nummer sind ebenfalls anzugeben, wenn diese im Kopf der Zeitung angeführt werden. Kein Schlussstrich unter Deutschlands Geschichte. Die Kultur der Erinnerung und die Walser-Bubis- Debatte. In: Neue Zürcher Zeitung (Internationale Ausgabe) Jg. 219, Nr. 283 (5./6.12.1998) 3.

4.2 Wiederholte Zitierung

Jede weitere Zitierung der gleichen Quelle erfolgt mittels Kurzbeleg. Regel: Der Kurzbeleg ist dort zu verwenden, wo nach der erstmaligen (vollständigen) Zitierung derselbe Titel erneut zitiert wird. Er enthält nur die knappsten noch zur Identifizierung erforderlichen Angaben: Nennung des Autors/der Autorin nur mit Familiennamen, SINNVOLL gekürzter Titel, eventuelle Bandzahl und Seitenangabe. (Bei Aufsätzen wird nur mehr der Kurztitel des Aufsatztitels angegeben, nicht auch jener des Sammelwerks oder der Zeitschrift, in dem er erschienen ist.) 1. Beispiel: John Carlin, Playing the Enemy. Nelson Mandela and the Game that Made a Nation (New York/London 2008) 175. Kurzbeleg: Carlin, Playing the Enemy, 175.

Page 11: Leitfaden zur Erstellung einer vorwissenschaftlichen

11

Klaus Bergdolt, Der schwarze Tod in Europa. Die große Pest und das Ende des Mittelalters (Beck’sche Reihe 1378, München 52003) 93. Kurzbeleg: Bergdolt, Der schwarze Tod, 93. Michael Fanizadeh, Markus Pinter, Rassismus und Antirassismus im goldenen Zeitalter des Fußballs. In: Michael Fanizadeh, Gerald Hödl, Wolfram Manzenreiter (Hrsg.), Global Players – Kultur, Ökonomie und Politik des Fußballs (Historische Sozialkunde/Internationale Entwicklung 20, Frankfurt a. M. 22005) 257-274, hier 263. Kurzbeleg: Fanizadeh, Pinter, Rassismus und Antirassismus, 263. 2. Beispiel: Walter Schicho, Handbuch Afrika 2. Westafrika und die Inseln im Atlantik (Frankfurt a. M./Wien 2001) 83. Kurzbeleg: Schicho, Handbuch Afrika 2, 83. 3. Beispiel: Olaf Peters, Sling Fitness – Möglichkeiten des Krafttrainings in Schulen. In: Bewegungserziehung 65, H. 5 (2011) 10-13, hier 11. Kurzbeleg: Peters, Sling Fitness, 11. Edith Saurer, Frauengeschichte in Österreich. Eine fast kritische Bestandsaufnahme. In: L'Homme. Zeitschrift für Feministische Geschichtswissenschaft 4, H. 2 (1993) 37–63, hier 39. Kurzbeleg: Saurer, Frauengeschichte, 39.

4.3 Zitieren aus dem Internet

Die Seriosität einer Quelle aus dem Internet ist selbst abzuschätzen. Folgende Angaben für Zitate aus elektronischen Medien sind nach Möglichkeit zu machen:

Verfasser/Verfasserin (Vorname und Zuname)

Titel des Texts oder Dokuments

Titel des übergeordneten Werks oder Name der elektronischen Zeitschrift (Jahrgang, Nummer, Jahr) oder der Website

Datumsangaben: Erstellungsdatum

Adresse der Seite

Zugriffsdatum durch den/die Benutzer/in [in Klammern] Beispiele:

Julia Merlot, Suche nach Impfstoff. Doppelschlag soll HIV überlisten (24.7.2012). Online unter URL: http://www.spiegel.de/wissenschaft/medizin/wissenschaftler-in-den-usa-suchen-nach-einer-hiv-impfung-a-844851.html [25.7.2012]. Eine heiße Spur zur Dunklen Materie (6.7.2012). Online unter URL: http://derstandard.at/1341526795193/Eine-heisse-Spur-zur-Dunklen-Materie [24.7.2012]. Regel: Quellen aus dem Internet im pdf-Format sind mit Seitenzahlen anzugeben.

Page 12: Leitfaden zur Erstellung einer vorwissenschaftlichen

12

Beispiel: Gerhard Höpp, „Gefährdungen der Erinnerung“. Arabische Häftlinge in nationalsozialistischen Konzentrationslagern (Berlin o. J.), 4. Online unter URL: http://www.zmo.de/biblio/nachlass/hoepp/_0919162254_001.pdf [24.7.2012]. Regel: Bei Beiträgen aus elektronischen Zeitschriften (E-Journals) ist bei erstmaliger Zitierung auch der Gesamtumfang des Aufsatzes anzugeben. Pranitha Maharaj, John Cleland, HIV protective strategies among college students in Durban, South Africa. In: Sahara-Journal of Social Aspects of HIV/AIDS 8, H. 3 (2011), 100-106, hier 104. Online unter URL: http://www.tandfonline.com/doi/pdf/10.1080/17290376.2011.9724992 [24.7.2012].

4.4 Weitere Bemerkungen

Regel: Betrifft ein Zitat zwei Seiten, bezeichnet man dies mit „f.“ (z.B. 95 f.); betrifft es mehr als zwei Seiten, so sind diese anzugeben (z. B. 95–98); die Bezeichnung „ff.“ ist zu vermeiden. Regel: Zweite und weitere Auflagen sind im Allgemeinen durch eine hochgestellte Ziffer vor dem Erscheinungsjahr zu bezeichnen. Beispiel: Hubert Wolf, Papst & Teufel. Die Archive des Vatikan und das Dritte Reich (München 22009). Regel: Zusätzliche Angaben wie „zweite erweiterte, revidierte Auflage“ u. ä. sind in abgekürzter Form vor dem Erscheinungsort einzufügen. Beispiel: Matthias Karmasin, Rainer Ribing, Die Gestaltung wissenschaftlicher Arbeiten. Ein Leitfaden für Seminararbeiten, Bachelor-, Master- und Magisterarbeiten sowie Dissertationen (UTB 2774, 6., aktualisierte Auflage, Wien 2011). Regel: Werke, die kein Erscheinungsjahr aufweisen, werden durch „o. J.“ (ohne Jahr) ausgewiesen. Beispiel: Eref Baki, Omer Behmen, Eref Čampara, Ismet Kasumagić, Omer Nakičević, Ismet Serdarević, Teufik Velagić, The Young Muslims 1939-2001 (Sarajevo, o. J.).

Mehrere Autoren Regel: Bei mehr als zwei Autoren werden diese bei der Erstnennung vollständig, danach nur noch der erstgenannte Autor mit dem Zusatz „u.a.“ („und andere“) oder „et al.“ (et alii; lat., = „und andere“) angeführt. Beispiel: Shinji Sato, Shigeru Makita, Ryusei Uchida, Shunichi Isihara, Masaru Masuda, Effect of Tai Chi Training on Baroreflex Sensitivity and Heart Rate Variability in Patients With Coronary Heart Disease. In: International Heart Journal 51, H. 4 (2010) 238-241, hier 239 Kurzbeleg: Sato u.a., Effect of Tai Chi Training, 239.

Page 13: Leitfaden zur Erstellung einer vorwissenschaftlichen

13

Direkte oder wörtliche Zitate:

Regel: Direkte Zitate werden, wie unter 4.1 bis 4.4 beschrieben, angegeben.

Regel: Wird ein direktes Zitat von einem Autor übernommen, ist dies in der Fußnote mit „Zit. nach“ zu

kennzeichnen.

Beispiel:

Zit. nach Stefan Troebst, Mussolini, Makedonien und die Mächte 1922-1930 (Dissertationen zur neueren Geschichte 19, Köln 1987) 71. Was bei direkten Zitaten hinsichtlich der Formatierung zu beachten ist:

Wörtliche Zitate müssen unter Anführungszeichen gesetzt werden („ …“)

Anführungszeichen im Original werden durch einfache Anführungszeichen (‚ …‘) ersetzt

Wörtliche Zitate, die länger als zwei Zeilen sind, werden wie folgt formatiert:

a. linker Einzug vergrößert (0,5-1 cm)

b. Schriftgröße um 1 pt kleiner (in der VWA 11 pt)

c. Einzeilig

Veränderungen an Originaltexten:

Auslassungen innerhalb eines wörtlichen Zitats

Regel: Auslassungen im Zitat werden durch fortlaufende Punkte in Klammern gekennzeichnet.

Textbeispiel:

Falsch wäre es allerdings, bei der Suche nach Erklärungen für das kenianische Laufphänomen, in

stereotype und rassistische Erklärungsmuster zu verfallen. Kenias Läufer gewinnen nicht aufgrund der

Tatsache, dass sie Schwarze sind. Auch andere einseitige Erklärungen wie Höhenvorteil und ein

damit verbundener „unfairer“ Vorteil scheinen in diesem Zusammenhang nicht angebracht, denn wie

oben bereits erwähnt, existieren auf der ganzen Welt unzählige Regionen, mit ihren jeweils eigenen

Gegebenheiten, Vor- und Nachteilen. Dies soll aber zugleich nicht bedeuten, dass diese und andere

Thesen über unterschiedliche Voraussetzungen verworfen werden sollen, ein endgültiger Beweis für

deren Relevanz ist aber bisher ausgeblieben. Außerdem ist hinzuzufügen, dass, sollten regional

begründete körperliche Vorteile bestehen, diese auch erst genutzt werden müssen. In diesem Kontext

ist auch die Position von Bale und Sang zu verstehen.

„To say that Kenyans run so well because of their physiological or genetic characteristics is a racist statement. […] Our position […] is that it is a social or cultural, not a biological construction.”3

3 John Bale, Joe Sang, Kenyan Running. Movement Culture, Geography and Global Change (London/Portland 1996) 158.

Page 14: Leitfaden zur Erstellung einer vorwissenschaftlichen

14

Druckfehler im Original

Regel: Druckfehler im Original sind nicht auszubessern, sondern werden durch ein Ausrufezeichen in

eckiger Klammer [!] oder durch [sic!] (lat., = „wirklich so!“) gekennzeichnet. (Betrifft nicht

unterschiedliche Schreibweisen, die auf Rechtschreibreformen zurückzuführen sind.)

Textbeispiel:

„Wissenschaftliches Arbeiten ist dann wiesenschaftlich [sic!], wenn …“

Ergänzungen durch den Verfasser

Regel: Werden Ergänzungen im wörtlichen Zitat vorgenommen, sind diese innerhalb einer eckigen

Klammer zu kennzeichnen. Diese sind insbesondere dann angebracht, wenn das Zitat aus dem

Zusammenhang gerissen wird.

Textbeispiel:

„Diese [Zitierregeln] werden von den Jugendlichen positiv angenommen.“

Indirekte oder sinngemäße Zitate: Regel: Indirekte Zitate werden durch „Vgl.“ („Vergleiche“) in der Fußnote gekennzeichnet. Vgl. Umberto Eco, Wie man eine wissenschaftliche Abschlußarbeit schreibt. Doktor-, Diplom- und Magisterarbeiten in den Geistes- und Sozialwissenschaften (UTB 1512, Wien 132010) 186. Regel: Wird zweimal hintereinander der gleiche Autor zitiert, so wird darauf in der Fußnote durch „ebenda“ hingewiesen. Beispiel: Vgl. Karl Vocelka, Geschichte Österreichs. Kultur, Gesellschaft, Politik (München 62011) 56. Vgl. ebenda. (dieselbe Quelle, dieselbe Seite) Vgl. ebenda, 60 . (dieselbe Quelle, andere Seite) ebenda. (dieselbe Quelle, dieselbe Seite, direktes Zitat) ebenda, 78. (dieselbe Quelle, andere Seite, direktes Zitat) Achtung: Aus Gründen der besseren Lesbarkeit wird in der ersten Fußnote einer Seite kein „ebenda“ angeführt, sondern ein Kurzbeleg mit Angabe des Autors, des Werkes und der Seite.

Page 15: Leitfaden zur Erstellung einer vorwissenschaftlichen

15

Übernahme von Darstellungen Darstellungen (Grafiken, Tabellen, Karten, etc.) werden in der Arbeit nummeriert und mit einer Beschreibung versehen. Der Nachweis über die Herkunft der Darstellungen erfolgt in einem separaten Abbildungsverzeichnis. Beispiel:

Abb. 1: Carsten Niebuhr in arabischen Gewändern Angabe im Abbildungsverzeichnis: Abb. 1: Carsten Niebuhr in arabischen Gewändern ……………………………………....……………... 11 Quelle: Stig Rasmussen (Hrsg.), Carsten Niebuhr und die arabische Reise 1761-1767. Ausstellung der Königlichen Bibliothek Kopenhagen in Zusammenarbeit mit dem Kultusminister des Landes Schleswig-Holstein. Landesbibliothek Kiel, November 1986-Februar 1987 (Schriften der Schleswig-Holsteinischen Landesbibliothek 1, Heide in Holstein 1986) 117. Ist der Autor der vorwissenschaftlichen Arbeit auch der Ersteller der Abbildung, so ist als Quelle der eigene Name anzugeben. WICHTIG: Abschreiben ist erlaubt, aber es muss genau zitiert werden. Einzelne Passagen dürfen zitiert werden, aber es sollten nicht ganze Kapitel und Seiten einfach abgeschrieben werden. Dies zeugt von fehlender Auseinandersetzung mit dem Thema.

Page 16: Leitfaden zur Erstellung einer vorwissenschaftlichen

16

5. Gestaltung und Layout Die gesamte Arbeit sollte nach folgenden Formalkriterien erstellt werden:

Schriftgröße: 12 pt.

Schriftart: Times New Roman

Zeilenabstand: 1,5 zeilig

Seite einrichten: oben: 2,5 cm / unten: 2 cm / links: 2,5 cm / rechts: 2,5 cm

Textausrichtung: Blocksatz

Silbentrennung (optional) → Literaturverzeichnis, Abbildungsnachweis und Fußnoten linksbündig ohne Silbentrennung)

Deckblatt: gemäß Vorgabe der Schule

Seitenzahlen: rechts oben → das Inhaltsverzeichnis ist die erste Seite der Paginierung4

(Seitenzählung beginnt mit dem Deckblatt)

Seite 1: Deckblatt Seite 2: Ehrenwörtliche Erklärung Seite 3: Kurzzusammenfassung (Abstract) Seite 4: Inhaltsverzeichnis (erste Seite der Paginierung) Seite 5: Einleitung

→ Die fertige Arbeit muss gemäß den Vorgaben der Schule beidseitig ausgedruckt dreimal in

gebundener Form (Klebebindung) sowie in elektronischer Form vorgelegt werden.

Bestandteile der VWA

□ Deckblatt (Siehe Formblatt im Anhang)

□ Ehrenwörtliche Erklärung (Siehe Formblatt im Anhang)

□ Kurzzusammenfassung (Abstract): 100-200 Wörter

Eine Kurzzusammenfassung informiert kurz und prägnant über Thema, Inhalt, Anliegen und

insbesondere über die Ergebnisse. Es sollte aber nicht ins Detail gegangen werden.

□ Inhaltsverzeichnis

Das Inhaltsverzeichnis enthält alle Überschriften inklusive Seitenangabe ab der Einleitung.

4 d. h. mit Seitennummer beschriftet

Page 17: Leitfaden zur Erstellung einer vorwissenschaftlichen

17

□ Einleitung

Die Einleitung ist das erste Kapitel und dient als Einführung in das Thema. Sie umfasst drei

Punkte:

1. Relevanz des Themas (warum ist das Thema überhaupt wichtig?

2. Forschungsfrage (welche Frage[n] will die Antwort beantworten?)

3. Vorgangsweise (wie gehe ich beim Bearbeiten und Beantworten der Frage[n] vor?)

□ Hauptteil

Gibt es Untertitel zu einem Kapitel, so müssen es mindestens zwei sein. Einem Unterkapitel 2.1

muss daher mindestens auch ein Unterkapitel 2.2 folgen.

□ Zusammenfassung

Die Beantwortung der Forschungsfrage(n), die in der Einleitung aufgeworfen wurde(n), bilden den

Schluss der Arbeit. Dieser beinhaltet eine Zusammenfassung der wichtigsten Punkte der Arbeit

und kann auch persönliche Bemerkungen enthalten.

□ Literaturverzeichnis (siehe Kap. „Zitierregeln“)

Im Literaturverzeichnis werden alle Quellen angegeben, die in der Arbeit zitiert wurden. Hierbei ist

folgendes zu beachten:

Alphabetische Reihung der Autoren

Innerhalb des gleichen Autors wird nach Erscheinungsjahr gereiht

Quellen ohne Autor werden danach und nach alphabetischer Ordnung des Titels gereiht

□ Anhang

In den Anhang kommen Darstellungen, Tabellen, Kopien von Fragebögen, Dokumente, etc., die

aus Gründen der Übersichtlichkeit bzw. der besseren Lesbarkeit im Text nicht untergebracht

werden können.

□ Abbildungsverzeichnis (siehe Kap. „Zitierregeln“)

Im Abbildungsverzeichnis werden alle in der Arbeit abgebildeten Darstellungen aufgeführt. Die

Nummer der Abbildung dient als Reihungskriterium.

→ Begleit- und Betreuungsprotokoll sind der fertigen Arbeit beizulegen!

Page 18: Leitfaden zur Erstellung einer vorwissenschaftlichen

18

Weitere Hinweise zur Gestaltung

Die Arbeit ist doppelseitig bedruckt

Alle Kapitelüberschriften beginnen auf einer neuen Seite (gilt nicht für die Unterkapitel)

In der letzten Zeile einer Seite steht keine Überschrift mehr → diese sollte auf die nächste Seite

gesetzt werden

Mit der letzten Zeile einer Seite sollte nie ein neuer Absatz begonnen werden

Hinweise zur Abgabe

Die fertiggestellte Arbeit ist vom Schüler/von der Schülerin auf der VwA-Datenbank

https://genehmigung.ahs-vwa.at hochzuladen. Das Hochladen der Arbeit hat bis Ende der ersten

Unterrichtswoche des 2. Semesters zu erfolgen.

Erlaubtes Format: ausschließlich pdf (keine gescannte Datei)

Die hochgeladene Arbeit wird dann automatisch mittels Software auf Plagiate überprüft. Die nicht

gekennzeichnete Übernahme aus fremden Quellen wird ausgewiesen.

Zusätzlich zur hochgeladenen Arbeit muss der Schüler/die Schülerin der Betreuerin/dem Betreuer

zwei ausgedruckte Exemplare in gebundener Form abgeben (Klebebindung)

Zudem ist den ausgedruckten Exemplaren das Begleitprotokoll des Schülers/der Schülerin

beizulegen. Darin ist auch die Anzahl der Zeichen und bei Unter- bzw. Überschreitung eine

Begründung anzugeben.

Beschreibung der Arbeit

Für die Beschreibung der Arbeit ist vom Betreuer/von der Betreuerin ausschließlich das Online-

Formular VwA-Beurteilungsraster zu verwenden.

Bei der Beschreibung der Arbeit ist der Prüfbericht der automatisch erfolgten

Plagiatsüberprüfung zu berücksichtigen, dieser ist auf der VwA-Datenbank

https://genehmigung.ahs-vwa.at abrufbar.

Der ausgefüllte Beurteilungsraster wird auf der VwA-Datenbank nicht abgespeichert, sondern ist

den beiden ausgedruckten Exemplaren beizulegen.

Abschließend ist auf der VwA-Datenbank zu bestätigen, dass die Arbeit beschrieben wurde.

Vorsitzende/r und Klassenvorstand haben ebenfalls Zugang zur beschriebenen Arbeit und zum

Plagiats-Prüfbericht.

Nach erfolgter Beschreibung der Arbeit muss die Betreuungsperson mit dem Schüler/der

Schülerin ein abschließendes Gespräch im Hinblick auf Präsentation und Diskussion der Arbeit

führen.

Page 19: Leitfaden zur Erstellung einer vorwissenschaftlichen

19

Eine Einsichtnahme durch die Kandidatin/den Kandidaten in die Beschreibung der Arbeit ist erst

nach der Gesamtbeurteilung durch die Prüfungskommission möglich.

Den beiden vom Schüler/von der Schülerin abgegebenen gebundenen Exemplaren der Arbeit

sind beizulegen:

der ausgefüllte Beurteilungsraster

das Betreuungsprotokoll des Lehrers/der Lehrerin

das Begleitprotokoll des Schülers/der Schülerin

bei Plagiatsverdacht: der ausgedruckte Prüfbericht

Page 20: Leitfaden zur Erstellung einer vorwissenschaftlichen

20

6. Fazit

Die vorwissenschaftliche Arbeit stellt für alle Beteiligten eine Herausforderung dar. Speziell zu Beginn

der Auseinandersetzung mit dieser Thematik sieht man sich zumeist mit einer Fülle an neuen

Informationen konfrontiert, die in weiterer Folge auch angewendet werden sollen.

Die vorwissenschaftliche Arbeit und deren Präsentation bilden einen zentralen Bestandteil der

Reifeprüfung und sind mit einem nicht unerheblichen Arbeitsaufwand verbunden. Gleichzeitig ist die

Bewältigung dieser Herausforderung eine Vorbereitung für den weiteren Bildungsweg an einer

Universität oder einer Fachhochschule.

In diesem Zusammenhang soll der vorliegende Leitfaden in Ergänzung zu dem in der unverbindlichen

Übung „Vorwissenschaftliches Arbeiten“ vermittelten Wissen und den zur Verfügung gestellten

Arbeitsunterlagen einerseits als Unterstützung verstanden werden, aber andererseits auch einen

einheitlichen formalen Standard aller an der Schule verfassten Arbeiten garantieren.

Page 21: Leitfaden zur Erstellung einer vorwissenschaftlichen

21

7. Literaturverzeichnis

Umberto Eco, Wie man eine wissenschaftliche Abschlußarbeit schreibt. Doktor-, Diplom- und

Magisterarbeiten in den Geistes- und Sozialwissenschaften (UTB 1512, Wien 132010).

Matthias Karmasin, Rainer Ribing, Die Gestaltung wissenschaftlicher Arbeiten. Ein Leitfaden für

Seminararbeiten, Bachelor-, Master- und Magisterarbeiten sowie Dissertationen (UTB 2774, 6.,

aktualisierte Auflage Wien 2011).

Otto Kruse, Lesen und Schreiben. Der richtige Umgang mit Texten im Studium (UTB 3355, Wien

2010).

Stefan Kühtz, Wissenschaftlich formulieren. Tipps und Textbausteine für Studium und Schule (UTB

3471, Paderborn 2001).

Klaus Niedermair, Recherchieren und Dokumentieren. Der richtige Umgang mit Literatur im Studium

(UTB 3356, Wien 2010).

Monika Prenner, Klaus Samac, Durchstarten zur vorwissenschaftlichen Arbeit für die 6., 7. und 8.

Klasse AHS (Wien 2011).

Page 22: Leitfaden zur Erstellung einer vorwissenschaftlichen

22

8. Anhang

317046 REALGYMNASIUM UNTER BESONDERER BERÜCKSICHTIGUNG

DER SPORTLICHEN AUSBILDUNG

2344 Maria Enzersdorf,ießhüblerstraße 37

Vorwissenschaftliche Arbeit

Titel der vorwissenschaftlichen Arbeit

„Die Entstehung des BRG Maria Enzersdorf“

Verfasserin / Verfasser

Lea Musterfrau

Klasse:

7 A

Maria Enzersdorf, im Mai 2014

Betreuerin / Betreuer: Dir. HR OStR Mag. Dr. Max Mustermann

Page 23: Leitfaden zur Erstellung einer vorwissenschaftlichen

23

Ehrenwörtliche Erklärung

Angaben zur Person:

Klasse: 7A

Zuname: Musterfrau Vorname: Lea

Ich versichere, dass ich diese Arbeit selbständig verfasst, andere als die angegebenen Quellen

und Hilfsmittel nicht benutzt und mich auch sonst keiner unerlaubten Hilfe bedient habe.

Ferner gebe ich meine Einwilligung zur Veröffentlichung in der Schulbibliothek und online

als Volltext.

……………………………... ……………………………………………………………

Datum Unterschrift

Hinweis:

Schulunterrichtsgesetz

§ 34 Abs. 3 Z 1 Die Hauptprüfung besteht aus

1. einer abschließenden Arbeit (einschließlich deren Präsentation und Diskussion), die

selbständig und außerhalb der Unterrichtszeit zu erstellen ist (in höheren Schulen auf

vorwissenschaftlichem Niveau; mit Abschluss- oder Diplomcharakter, […]

§ 37 Abs. 3 SchUG […] Die Aufgabenstellung der abschließenden Arbeit gemäß § 34 Abs.

3 Z 1 ist darüber hinaus unter Beachtung des Bildungszieles der jeweiligen Schulart

(Schulform, Fachrichtung) so zu gestalten, dass der Prüfungskandidat umfangreiche

Kenntnisse und die Beherrschung von dem jeweiligen Prüfungsgebiet oder der jeweiligen

Fachdisziplin angemessenen Methoden sowie seine Selbständigkeit bei der

Aufgabenbewältigung und seine Fähigkeit in der Kommunikation und Fachdiskussion im

Rahmen der Präsentation und Diskussion unter Beweis stellen kann.

Leistungsbeurteilungsverordnung, 3. Abschnitt (Leistungsbeurteilung)

Grundsätze der Leistungsbeurteilung

§ 11. (4) Vorgetäuschte Leistungen sind nicht zu beurteilen.