Author
hallo-fredi
View
10
Download
0
Embed Size (px)
Rezeptsammlung Nr. 100
Überraschendes aus
Brandteig
bis 20 Min.
bis 40 Min.
bis 60 Min.
gelingt leicht
etwas Übung erforderlich
aufwändig
Zubereitungszeit ohne Stand-, Back- und Kühlzeit
Zeichenerklärung zu den Rezepten:
Rezepte, Tipps und InfosDr. Oetker VersuchskücheTel.: 00800 - 71 72 73 74
(gebührenfrei)[email protected]
Überraschende Vielfalt aus BrandteigWer isst nicht gerne frisch zubereitete Windbeutel undEclairs? Allerdings ist die Zubereitung des klassischen Brandteiges nicht so einfach: Erst muss man den Teig abbrennen und ein wenig abkühlen lassen und dann jedes Ei einzeln unterrühren. Das geht jetzt viel schneller! Mit Dr. Oetker Brandteig Garant können Sie Brandteig ganz einfach und schnell zubereiten – ohne abbrennen! Lassen Sie sich doch direkt von unseren leckeren Rezepten inspirie-ren. Ob süße Tiramisu-Windbeutel, Apfel-Quarkbällchen mit Rosinen oder auch mal etwas Herzhaftes wie die Avocado-Lachs-Schälchen, in diesem Rezeptheft fi nden Sie eine
leckere Auswahl an vielfältigen und überraschenden Rezepten. Da ist bestimmt für jeden Geschmack und Anlass etwas dabei.
Viel Spaß beim Entdecken und Ausprobieren der Köstlichkeiten aus Brandteig wünscht Ihnen Ihre
Kerstin BuchholzLeiterin der Dr. Oetker Versuchsküche
Weitere Anregungen fi nden Sie in dem Buch: „Backen macht Freude“aus dem Dr. Oetker Verlag. Es ist im Internet unter www.oetker-shop.de oder im Buchhandel erhältlich.
etwa 16 Stück
Für das Backblech:
Backpapier
Brandteig:
1 Pck. Dr. Oetker Brandteig Garant
1 TL Instant-Espressopulver
75 ml Milch
25 ml Speiseöl, z. B. Sonnenblumenöl(2 EL)
2 Eier (Größe M)
Füllung:
1 Pck. Dr. Oetker Tiramisu Creme
100 ml kalte Milch
1 EL Cognac
250 g Mascarpone (italienischer Frischkäse)
1 TL Instant-Espressopulver
1 gestr. TL Dr. Oetker Kakao
Zum Verzieren:
etwas Dr. Oetker Kakao
Tiramisu-Windbeutel 1. Vorbereiten: Backblech mit Backpapier belegen. Backofen vorheizen.
Ober-/Unterhitze: etwa 200°C Heißluft: etwa 180°C
2. Brandteig: Brandteig Garant in eine Rührschüssel geben. Espressopulver, Milch, Öl und Eier hinzufügen. Alles mit einem Mixer (Rührstäbe) kurz auf niedrigster, dann 2 Min. auf höchster Stufe zu einem glatten Teig verarbeiten. Mit Hilfe von 2 Teelöffeln etwa 16 gleich große Häufchen auf das Backblech setzen und backen. Hinweis: Während der ersten 15 Min. Backzeit die Backofentür nicht öffnen, da das Gebäck sonst zu-sammenfällt.
Einschub: unteres Drittel Backzeit: etwa 20 Min.
Gebäck mit dem Backpapier auf einen Kuchenrost ziehen und erkalten lassen.
3. Füllung: Von den Windbeuteln einen Deckel abschneiden. Tiramisu Creme nach Packungs-anleitung, aber mit Milch, Cognac und Mascarpone, zubereiten. Die Hälfte der Creme mit einem Teelöffel auf die Böden verteilen. Espressopulver und Kakao unter die restliche Creme rühren und auf der hellen Creme verteilen. Deckel aufsetzen, mit Kakao bestreuen und 1 Std. in den Kühlschrank stellen.
etwas 20 Stück
Brandteig:
1 Apfel
1 Pck. Dr. Oetker Brandteig Garant
75 ml Milch
2 Eier (Größe M)
250 g Speisequark (Magerstufe)
125 g Dr. Oetker Rum Rosinen
Außerdem:
Ausbackfett , z. B. Kokosfett oder Speiseöl
Puderzucker
1. Vorbereiten: Apfel waschen, vierteln und in kleine Würfel schneiden. Ausbackfett in einem Topf oder in einer Fritteuse auf etwa 180°C erhitzen, so dass sich um einen in das Fett gehaltenen Holzlöffelstiel Bläschen bilden.
2. Brandteig: Brandteig Garant in eine Rührschüssel geben. Milch und Eier hin-zufügen. Alles mit einem Mixer (Rührstäbe) kurz auf niedrigster, dann 2 Min. auf höchster Stufe zu einem glatten Teig verarbeiten. Quark, Apfelwürfel und Rum-Rosinen unterrühren.
Den Teig mit Hilfe von 2 Teelöffeln in gut walnussgroßen Portionen in das heiße Fett geben und unter ständigem Wenden goldbraun ausbacken. Die Quarkbällchen zum Abtropfen auf Küchenpapier geben. Vor dem Servieren mit Puderzucker bestreuen.
Apfel-Quarkbällchen mit Rosinen
TIPP: Sehr lecker schmeckt auch eine Dr. Oetker Vanillesoße zu den Quarkbällchen.
etwa 20 Stück
Für das Backblech:
Backpapier
Brandteig:
1 Pck. Dr. Oetker Brandteig Garant
75 ml Milch
25 ml Speiseöl, z. B. Rapsöl (2 EL)
2 Eier (Größe M)
1/2 TL Salz
frisch gemahlener Pfeffer
Füllung:
1 reife Avocado (etwa 400 g)
300 g geräucherter Lachs
3 Frühlingszwiebeln
5 Dillzweige
4 EL mittelscharfer Senf
2 EL fl üssiger Honig
etwas Zitronensaft
Salz
frisch gemahlener Pfeffer
1. Vorbereiten: Backblech mit Backpapier belegen. Backofen vorheizen. Ober-/Unterhitze: etwa 200°C Heißluft: etwa 180°C
2. Brandteig: Brandteig Garant in eine Rührschüssel geben. Milch, Öl, Eier, Salz und Pfeffer hinzu-fügen. Alles mit einem Mixer (Rührstäbe) kurz auf niedrigster, dann 2 Min. auf höchs-ter Stufe zu einem glatten Teig verarbeiten. Mit 2 Teelöffeln etwa 10 gleich große Häufchen auf das Backblech setzen und backen. Hinweis: Während der ersten 15 Min. Backzeit die Backofentür nicht öffnen, da das Gebäck sonst zusammenfällt. Einschub: Mitte Backzeit: etwa 23 Min.
Gebäck mit dem Backpapier auf einen Kuchenrost ziehen und erkalten lassen.
3. Füllung: Avocado längs halbieren, den Kern entfernen, Fruchtfl eisch herauslöffeln und wür-feln. Lachs in Streifen schneiden und 1/3 für die Dekoration beiseitestellen. Früh-lingszwiebeln waschen und in feine Ringe schneiden. Einige Dillspitzen für die Dekoration zurückbehalten, restlichen Dill waschen und hacken. Senf, Honig und Zitronensaft in einer großen Schüssel verrühren. Avocadowürfel, Lachs, Frühlings-zwiebeln und gehackten Dill vorsichtig unterheben. Füllung mit Salz und Pfeffer ab-schmecken und etwas durchziehen lassen.
4. Verzieren: Windbeutel waagerecht halbieren und die Avocadocreme gleichmäßig auf den Böden und Deckeln verteilen. Mit übrigem Räucherlachs und Dillspitzen dekorieren und servieren.
Avocado-Lachs-Schälchen
etwa 16 Stück
Für das Backblech:
Backpapier
Brandteig:
1 Pck. Dr. Oetker Brandteig Garant
75 ml Milch
25 ml Speiseöl, z. B. Rapsöl (2 EL)
2 Eier (Größe M)
1/2 TL Salz
frisch gemahlener Pfeffer
Füllung:
1 roter Apfel
etwa 50 g Meerrettich
1/2 Bund Schnittlauch
50 g Roastbeef in Scheiben
200 g Doppelrahm-Frischkäse
1 Be. Dr. Oetker Crème fraîche Classic (150 g)
Salz
frisch gemahlener Pfeffer
Paprikapulver
1. Vorbereiten: Backblech mit Backpapier belegen. Backofen vorheizen. Ober-/Unterhitze: etwa 200°C Heißluft: etwa 180°C
2. Brandteig: Brandteig Garant in eine Rührschüssel geben. Milch, Öl, Eier, Salz und Pfeffer hinzufügen. Alles mit einem Mixer (Rührstäbe) kurz auf niedrigster, dann 2 Min. auf höchster Stufe zu einem glatten Teig verarbeiten. Mit Hilfe von 2 Teelöffeln etwa 16 gleich große Häuf-chen auf das Backblech setzen und backen. Hinweis: Während der ersten 15 Min. Backzeit die Backofentür nicht öffnen, da das Gebäck sonst zusammenfällt.Einschub: Mitte Backzeit: etwa 20 Min.
Gebäck mit dem Backpapier auf einen Kuchenrost ziehen und er-kalten lassen.
3. Füllung: Apfel waschen, vierteln, 16 schöne dünne Spalten für die Dekora-tion abschneiden, übrigen Apfel klein würfeln. Meerrettich schälen und fein reiben (etwa 2 EL). Schnittlauch waschen, 16 schöne Halme zur Dekoration beiseitelegen, übrigen Schnittlauch in Röll-chen schneiden. Vom Roastbeef 16 Stückchen zur Dekoration ab-schneiden, übriges Roastbeef klein schneiden. Frischkäse mit Crème fraîche verrühren. Apfelstücke, Meerrettich, Schnittlauch und Roastbeef unterrühren und alles mit Salz und Pfeffer ab-schmecken.
4. Verzieren: Die kleinen Windbeutel waagerecht halbieren und die Füllung gleichmäßig auf den Böden verteilen. Apfelspalten, Schnittlauch-halme und Roastbeefstückchen aufl egen und die Deckel aufsetzen. Mit etwas Paprikapulver bestreut servieren.
TIPPS:- Wenn Sie keinen
frischen Meerrettich bekommen, können Sie auch 2 EL Sahne-meerrettich aus dem Glas verwenden.
- Anstatt Roastbeef können Sie auch die gleiche Menge geräu-cherte Gänsebrust oder Räucherlachs für die Füllung ver-wenden.
Roastbeef-Meerrettich-Windbeutel
etwa 30 Stück
Für das Backblech:
Backpapier
Brandteig:
1 Pck. Dr. Oetker Brandteig Garant
75 ml Milch
25 ml Speiseöl, z. B. Sonnenblumenöl (2 EL)
2 Eier (Größe M)
Füllung:
1 Pck. Dr. Oetker Paradies Creme Vanille-Geschmack
300 g kalte Schlagsahne
Zum Verzieren:
etwa 200 g gemischtes Beerenobst, z. B. Himbeeren, Johannisbeeren,
Heidelbeeren
125 g Dr. Oetker Kuchenglasur Dunkel
Dr. Oetker Pistazien gehackt
1. Vorbereiten: Backblech mit Backpapier belegen. Backofen vorheizen. Ober-/Unterhitze: etwa 200°C Heißluft: etwa 180°C
2. Brandteig: Brandteig Garant in eine Rührschüssel geben. Milch, Öl und Eier hinzufügen. Alles mit einem Mixer (Rührstäbe) kurz auf niedrigster, dann 2 Min. auf höchster Stufe zu einem glatten Teig verarbeiten. Mit Hilfe von 2 Teelöffeln etwa 30 walnussgroße Häufchen auf das Backpapier setzen und backen. Hinweis: Während der ersten 15 Min. Backzeit die Backofentür nicht öffnen, da das Gebäck sonst zusammenfällt. Einschub: Mitte Backzeit: etwa 18 Min.
Gebäck mit dem Backpapier auf einen Kuchenrost ziehen und erkalten lassen.
3. Füllung: Paradies Creme nach Packungsanleitung, aber mit 300 g Sahne, aufschlagen. Die Creme in einen Spritzbeutel mit kleiner Loch- oder Sterntülle (Ø etwa 8 mm) geben. In den Boden jedes Profi teroles mit Hilfe der Tülle ein kleines Loch „bohren“ und die Creme hineinspritzen.
4. Verzieren: Beeren verlesen, evtl. waschen und gut abtropfen lassen. Kuchenglasur nach Pa-ckungsanleitung schmelzen. Die Profi teroles auf eine Platte türmen. Vom Glasur-beutel eine kleine Ecke abschneiden und gleichmäßig über den Profi teroles verteilen. Mit Pistazien bestreuen, mit den Beeren dekorieren und Glasur fest werden lassen.
SüßerProfiteroles-Hügel
TIPPS:- Portionieren Sie das
Profi teroles-Rezept gleich auf Tellern und servieren Sie es doch einfach mal als Des-sert.
- Bereiten Sie die Füllung mit einer Dr. Oetker Paradies Creme nach Ihrer Wahl zu, z. B. Zitrone oder Schokolade.
etwa 12 Stück
Für das Backblech:
Backpapier
Brandteig:
1 Pck. Dr. Oetker Brandteig Garant
75 ml Milch
25 ml Speiseöl, z. B. Sojaöl (2 EL)
2 Eier (Größe M)
Zum Bestreichen:
100 g samtiger Erdbeer-Fruchtaufstrich
Füllung:
125 g Erdbeeren, kleine
250 g Speisequark (Magerstufe)
150 g Joghurt
2 Pck. Dr. Oetker Vanillin-Zucker
1 Pck. Dr. Oetker Quarkfein Erdbeer-Geschmack
1. Vorbereiten: Backblech mit Backpapier belegen. Backofen vorheizen. Ober-/Unterhitze: etwa 200°C Heißluft: etwa 180°C
2. Brandteig: Brandteig Garant in eine Rührschüssel geben. Milch, Öl und Eier hinzufügen. Alles mit einem Mixer (Rührstäbe) kurz auf niedrigster, dann 2 Min. auf höchster Stufe zu einem glatten Teig verarbeiten. Teig in einen Spritzbeutel mit Sterntülle (Ø etwa 12 mm) füllen. 12 etwa 10 cm lange Streifen auf das Backblech spritzen und ba-cken. Hinweis: Während der ersten 15 Min. Backzeit die Backofen-tür nicht öffnen, da das Gebäck sonst zusammenfällt. Einschub: unteres Drittel Backzeit: etwa 18 Min.
Gebäck mit dem Backpapier auf einen Kuchenrost ziehen und er-kalten lassen.
3. Bestreichen: Von jedem Eclair einen Deckel abschneiden. Fruchtaufstrich in ei-nem kleinen Topf kurz aufkochen und mit einem Pinsel die Ober-seite der Deckel und die Schnittfl ächen der Böden damit bestreichen.
4. Füllung: Erdbeeren waschen, putzen und halbieren. Quark, Joghurt und Vanillin-Zucker verrühren. Quarkfein mit einem Schneebesen unter-rühren und Creme in einen Spritzbeutel mit Sterntülle (Ø etwa 12 mm) füllen. Die Creme dekorativ auf die Böden spritzen. Erd-beerhälften aufl egen und die Deckel aufsetzen.
Eclairs in Rosarot
TIPP: Statt mit Erdbeeren können Sie die Eclairs auch mit Himbeeren garnieren.
Sahnige Brandteigschnitten
etwa 10 Stück
Für das Backblech:
Backpapier
etwas Fett
Streuselteig:
150 g Weizenmehl
100 g weiche Butter
50 g Zucker
1 Pck. Dr. Oetker Vanillin-Zucker
Brandteig:
1 Pck. Dr. Oetker Brandteig Garant
75 ml Milch
25 ml Speiseöl, z. B. Sonnenblumenöl (2 EL)
2 Eier (Größe M)
Füllung:
600 g kalte Schlagsahne
3 Pck. Dr. Oetker Sahnesteif
2 Pck. Dr. Oetker Bourbon Vanille-Zucker
1/2 Rö. Dr. Oetker Rum-Aroma
Außerdem:
200 g Pfl aumenmus
Puderzucker
1. Vorbereiten: Auf einen Bogen Backpapier ein großes Rechteck etwa 36 x 30 cm zeichnen und auf einen weiteren Bogen Backpapier ein kleineres Rechteck etwa 30 x 12 cm zeichnen. Backblech fetten und mit dem Backpapier mit dem kleineren Rechteck belegen. Backofen vorheizen. Ober-/Unterhitze: etwa 200°C Heißluft: etwa 180°C
2. Streuselteig: Zutaten in eine Rührschüssel geben und mit einem Mixer (Rühr-stäbe) zu Streuseln verarbeiten. Die Streusel in dem kleineren Rechteck mit Hilfe eines Esslöffels gleichmäßig zu einem Boden andrücken und backen. Einschub: Mitte Backzeit: etwa 18 Min.
Boden mit dem Backpapier auf einen Kuchenrost ziehen und erkalten lassen. Backblech wieder fetten und mit dem Backpa-pier mit dem größeren Rechteck belegen.
3. Brandteig: Brandteig Garant in eine Rührschüssel geben. Milch, Öl und Eier hinzufügen. Alles mit einem Mixer (Rührstäbe) kurz auf niedrigster, dann 2 Min. auf höchster Stufe zu einem glatten Teig verarbeiten. Teig als großes Rechteck gleichmäßig auf dem Backpapier verstreichen und backen. Hinweis: Während der ersten 15 Min. Backzeit die Backofentür nicht öffnen, da das Gebäck sonst zusammenfällt. Einschub: Mitte Backzeit: etwa 17 Min.
Brandteigplatte mit dem Backpapier auf einen Kuchenrost ziehen und erkalten lassen.
Streuselboden auf eine Kuchenplatte legen und mit Pfl aumen-mus bestreichen. Brandteigplatte in 3 gleich große Rechtecke (je etwa 12 x 30 cm) schneiden. Ein Rechteck auf das Pfl au-menmus legen, ein weiteres Rechteck in 10 gleich große Strei-fen (je etwa 3 x 12 cm) schneiden.
4. Füllung: Sahne mit Sahnesteif, Bourbon Vanille-Zucker und Rum-Aroma steif schlagen. Die Hälfte der Sahne auf dem Brandteigboden verstreichen, den zweiten Brandteigboden aufl egen und mit übriger Sahne bestreichen. Die kleinen Brandteigstreifen dicht an dicht aufl egen und vor dem Servieren mit Puderzucker be-streuen.
TIPP: Um das Gebäck
weihnachtlich zu aromatisieren, rühren Sie einfach 1 Pck. Dr. Oetker Finesse Weihnachts-Aroma unter das Pfl aumen-mus.
Mediterrane
Hackfleisch-Bällchen
etwa 50 Stück
Für das Backblech:
Backpapier
Hackfleischmasse:
1 rote Zwiebel
1 Knoblauchzehe
1/2 rote Paprikaschote, klein
1 EL Speiseöl, z. B. Olivenöl
350 g Hackfleisch (halb und halb)
1 EL gehackter Rosmarin
3 geh. TL rotes Pesto
Salz
etwas Paprikapulver edelsüß
frisch gemahlener Pfeffer
100 g Ziegenfrischkäse
Brandteig:
1 Pck. Dr. Oetker Brandteig Garant
75 ml Milch
25 ml Speiseöl, z. B. Olivenöl (2 EL)
2 Eier (Größe M)
Dip:
1 Be. Dr. Oetker Crème fraîche Classic (250 g)
Salz
frisch gemahlener Pfeffer
TIPP: Das Gebäck kann
eingefroren werden. Backen Sie die auf-getauten Bällchen bei Backtemperatur etwa 5 Min. auf.
1. Vorbereiten: Backblech mit Backpapier belegen. Backofen vorheizen. Ober-/Unterhitze: etwa 200°C Heißluft: etwa 180°C
2. Hackfl eisch- Zwiebel und Knoblauchzehe abziehen und sehr fein würfeln. Paprika putzen und masse: sehr fein würfeln. Öl in einer Pfanne erhitzen. Zwiebel und Knoblauch zusammen
mit dem Hackfl eisch braten, dabei die Klümpchen mit einer Gabel zerdrücken. Paprikawürfel, Rosmarin, Pesto und Gewürze unterrühren, abschmecken und etwas abkühlen lassen. Dann den Ziegenfrischkäse grob zerkleinern und untermischen.
3. Brandteig: Brandteig Garant in eine Rührschüssel geben. Milch, Öl und Eier hinzufügen. Alles mit einem Mixer (Rührstäbe) kurz auf niedrigster, dann 2 Min. auf höchster Stufe zu einem glatten Teig verarbeiten. Hackfl eischmasse unterrühren und den Teig in einen großen Gefrierbeutel geben. Eine kleine Ecke (gut 1 cm) abschneiden, etwa 50 aprikosengroße Häufchen auf das Backpapier spritzen und backen. Hinweis: Während der ersten 15 Min. Backzeit die Backofentür nicht öffnen, da das Gebäck sonst zusammenfällt. Einschub: Mitte Backzeit: etwa 23 Min.
Gebäck mit dem Backpapier auf einen Kuchenrost ziehen und erkalten lassen oder warm servieren.
4. Dip: Crème fraîche mit Salz und Pfeffer abschmecken und zu den Bällchen servieren.
etwa 10 Stück
Für das Backblech:
Backpapier
Linsensalat:
100 g Belugalinsen
300 ml Gemüsebrühe
1 Lorbeerblatt
1 Möhre (etwa 100 g)
1 rote Zwiebel
100 g Porree (Lauch)
Dressing:
1 Be. Dr. Oetker Crème fraîche Kräuter (125 g)
1 EL Senf
2 EL Weißweinessig
Salz
frisch gemahlener Pfeffer
etwa 1 TL Zucker
Brandteig:
1 Pck. Dr. Oetker Brandteig Garant
75 ml Milch
25 ml Speiseöl, z. B. Sojaöl (2 EL)
2 Eier (Größe M)
100 g geriebener Emmentaler
Zum Verzieren:
einige Salatblätter
1 Kästchen Kresse
1. Linsensalat: Linsen in Gemüsebrühe mit dem Lorbeerblatt etwa 20 Min. bissfest kochen und abgießen. Möhre schälen und 10 dünne Streifen mit ei-nem Sparschäler für die Verzierung abhobeln. Zwiebel abziehen. Porree putzen und waschen. Das Gemüse in sehr kleine Würfel schneiden. Linsen mit dem Gemüse vermischen.
2. Dressing: Crème fraîche Kräuter mit Senf und Essig verrühren und über den Salat geben. Salat mit Salz, Pfeffer und Zucker abschmecken und zugedeckt mind. 1 Std. durchziehen lassen.
Backblech mit Backpapier belegen. Backofen vorheizen. Ober-/Unterhitze: etwa 200°C Heißluft: etwa 180°C
3. Brandteig: Brandteig Garant in eine Rührschüssel geben. Milch, Öl und Eier hinzufügen. Alles mit einem Mixer (Rührstäbe) kurz auf niedrigster, dann 2 Min. auf höchster Stufe zu einem glatten Teig verarbeiten. Käse kurz unterrühren. Teig in einen Gefrierbeutel geben, eine kleine Ecke (etwa 1 cm) abschneiden und etwa 10 Ringe (Ø etwa 8 cm) auf das Backblech spritzen und backen. Hinweis: Während der ersten 15 Min. Backzeit die Backofentür nicht öffnen, da das Gebäck sonst zusammenfällt. Einschub: Mitte Backzeit: etwa 20 Min.
Die Ringe mit dem Backpapier auf einen Kuchenrost ziehen und er-kalten lassen.
4. Verzieren: Die Ringe waagerecht halbieren und die Böden mit Salatblättern belegen. Mit Linsensalat füllen, Deckel daraufsetzen und mit Kresse und Möhrenstreifen dekorieren.
Käsekränzchen mit Linsensalat
etwa 12 Stück
Für das Backblech:
Backpapier
Nougatcreme:
200 g Dr. Oetker Nuss-Nougat
1 Pck. Dr. Oetker Original Pudding-pulver Vanille-Geschmack
300 ml Milch
Brandteig:
1 Pck. Dr. Oetker Brandteig Garant
75 ml Milch
25 ml Speiseöl, z. B. Sonnenblumenöl (2 EL)
2 Eier (Größe M)
Vanille-Sahne:
200 g kalte Schlagsahne
1 Pck. Dr. Oetker Sahnesteif
1 Pck. Dr. Oetker Vanillin-Zucker
1 Be. Dr. Oetker Kirsch Grütze (160 g)
Zum Bestreuen:
Puderzucker
1. Nougatcreme: Nuss-Nougat klein schneiden. Puddingpulver mit mind. 6 EL von der Milch anrühren. Übrige Milch erhitzen und Nougat darin schmelzen. Nougat-Milch aufkochen, vom Herd nehmen, ange-rührtes Pulver einrühren. Pudding unter Rühren mind. 1 Min. kochen. Pudding in eine Schüssel geben, direkt mit Frischhalte-folie belegen und erkalten lassen.
Auf zwei Bögen Backpapier jeweils einen Kreis (Ø 26 cm) zeich-nen. Backofen vorheizen. Ober-/Unterhitze: etwa 200°C Heißluft: etwa 180°C
2. Brandteig: Brandteig Garant in eine Rührschüssel geben. Milch, Öl und Eier hinzufügen. Alles mit einem Mixer (Rührstäbe) kurz auf niedrigster, dann 2 Min. auf höchster Stufe zu einem glatten Teig verarbeiten. Gut 1/3 des Teiges gleichmäßig in einem Kreis ver-streichen, auf das Backblech ziehen und backen. Einschub: Mitte Backzeit: etwa 12 Min.
Boden mit dem Backpapier auf einen Kuchenrost ziehen und erkalten lassen.
Erneut gut 1/3 des Teiges gleichmäßig auf dem zweiten Bogen Backpapier verstreichen. Restlichen Teig in einen Spritzbeutel mit kleiner Lochtülle (Ø etwa 8 mm) oder einen Gefrierbeutel fül-len, dann eine kleine Ecke abschneiden. Kleine Tupfen neben den Teigkreis spritzen und backen. Backzeit: etwa 12 Min.
Boden und Tupfen mit dem Backpapier auf einen Kuchenrost ziehen und erkalten lassen.
3. Füllung: Nougatcreme kurz durchrühren. Einen Boden auf eine Torten-platte legen und die Nougatcreme darauf verstreichen. Den zweiten Boden aufl egen.
4. Vanille-Sahne: Sahne mit Sahnesteif steif schlagen und Vanillecreme (von der Kirsch Grütze) unterrühren. Sahne auf dem Boden verstrei-chen. Kirsch Grütze und die Brandteigtupfen auf der Sahne ver-teilen. Torte 1 Std. kalt stellen und vor dem Servieren mit Puderzucker bestreuen.
Nougat-Kirsch-Torte mit Flöckchen
TIPP: In der Weihnachtzeit
verfeinern Sie die Nougatcreme mit 1 Pck. Dr. Oetker Finesse Weihnachts-Aroma.
Dr. Oetker ist eine Partnerschaft der beson-deren Art eingegangen. Für den Bau und die Unterhaltung zweier Familienhäuser im SOS-Kinderdorf Harksheide bei Hamburg stellen wir die notwendigen Mittel zur Ver-fügung, ebenso für die Großküche im neuen SOS-Kinderdorf-Zentrum Bremen.
Wir wollen mit unserem Engagementeinen Beitrag dazu leisten, dass Kinder in einem positiven, familiären Umfeld Glück und Geborgenheit fi nden. Deshalb fördern wir Familie.
Die Partnerschaft mit SOS-Kinderdorf e.V. ist Ausdruck unserer sozialen Verantwortung gegenüber der „Institution Familie“ und somit auch nicht an den Verkauf unserer Produkte gekoppelt.
Weitere Informationen gibt es unter www.wir-foerdern-familie.de
Wir fördern FamilieWir fördern Familie
GugelhupfDas Magazin des Dr. Oetker Back-Clubs 3/2011
Für Kinder
Märchenhafte
Leckereien
Der besondere Kniff
Frischer Look
mit Kräutern
Das hat Saison
Rhabarber und
Johannisbeeren
Blaue Stunde mit Genuss05.04.11 14:09
hhhhBaatker r B
deee mitmitmit mi GenGe G
GugelhupfDas Magazin des Dr. Oetker Back-Clubs 4/2011
Das hat SaisonVon beeren-stark bis mediterran
Für KinderRezepte
für hungrige Matrosen
Der besondere Kniff Rosen, die man essen kann
Zarte Rosen zum Kaffee
elhhhhhhhupfffffgazin des Dr. OeOetker Bacetker Bactker BacBa k-Clubsbk-Clubs k Clu 4/20114/20114/20
Für KinndeerRezepptete
r hungriigge Matrosseen
ennnnnn zum Kaffee
GugelhupfDas Magazin des Dr. Oetker Back-Clubs 5/2011
Der besondere KniffBlattwerk, das schmückt und schmeckt
Aus dem Obstgarten
Für kleine BäckerDiese Drachen beißen nicht!
Gemeinsam genießenWir heißen den Herbst willkommen
Sie backen gerne für Geburtstagskinder, Kaffeetafeln oder gemütliche Sonntagnach-mittage? Dann ist eine Mitgliedschaft im Dr. Oetker Back-Club genau das Richtige für Sie. Denn neben neuen köstlichen Rezepten für jeden Anlass bietet der Club für nur 14,90 E* im Jahr seinen Mitgliedern viele Angebote und Möglichkeiten:
• 6 x im Jahr das exklusive Club-Magazin„Gugelhupf“ mit neuen und gelingsicheren Rezepten entwickelt und getestet von der Dr. Oetker Versuchsküche
• Mit jedem „Gugelhupf“ eine Gratisprobe zum Ausprobieren
• Gebührenfreie Beratung an der Back-Hotline
• Einladungen zu Backseminaren
• Rabatte auf Artikel der Dr. Oetker Kollection
• Willkommensgeschenk
Möchten Sie selbst Mitglied werden oder eine Mitgliedschaft für ein Jahr verschen-ken? Haben Sie Fragen zur Mitgliedschaft?
Informationen und Anmeldung telefonisch unter 0800 / 7010300 (gebührenfrei), per E-Mail unter [email protected] oder im Internet unter www.oetker.de.
Lecker backen mit Brandteig
*ink
l. M
ehrw
erts
teue
r