Author
hallo-fredi
View
43
Download
6
Embed Size (px)
Ma n n e h m e :
Rezeptsammlung Nr. 63
Weihnachtliche Klassiker
Dr. August Oetker Nahrungsmittel KG Lutterstr. 14 33617 Bielefeld www.oetker.de
Lassen Sie den Jahresbeitrag von 12,50 d von meinem Konto abbuchen:
Mehr Lust auf Leckeres?
Datum, Unterschriftbei (Geldinstitut)
Konto-Nr. BLZ
Vorname Geburtsdatum
Strae, Hausnummer
Name
PLZ Ort
Ja, ich mchte Mitglied imDr. Oetker Back-Club werden!
Ja, ich mchte eine Mitgliedschaftverschenken. Senden Sie mir bittedie Unterlagen zu.
Werden Sie Mitglied im Dr. Oetker Back-Club!
Sie backen gerne fr Geburtstagskinder, Kaffeetafeln oder gemtliche Sonntagnachmittage? Dann ist eine Mitgliedschaft im Dr. Oetker Back-Club genau das Richtige fr Sie. Denn neben neuen kstlichen Rezepten fr jeden Anlass bietet er fr nur 12,50 7 im Jahr seinen Mitgliedern viele Angebote und Mglichkeiten: neue, gelingsichere Rezepte, entwickelt von der
Dr. Oetker Versuchskche, 6-mal im Jahr das Club-Magazin Gugelhupf
mit Rezepten, Tipps und Tricks, Gratisproben, Back-Seminare zu gnstigen Club-Preisen, eine kostenlose Back-Hotline in die Dr. Oetker
Versuchskche fr alle Fragen rund ums Backen, Preisvorteil beim Einkaufen in der Dr. Oetker Collection. Wenn Sie selbst Mitglied werden oder eine
Mitgliedschaft fr ein Jahr verschenken mchten, dann schicken Sie diese Karte an: Dr. Oetker Back-Club, 33543 Bielefeld.
Haben Sie Fragen zur Mitgliedschaft?Informationen erhalten Sie telefonisch unter 08 00/7 01 03 00 (gebhrenfrei), per E-Mail unter der [email protected] oder via Internet unterwww.oetker.de.
Mit dem Club-Beitrag von 12,50d im Jahr habe ich Anspruch auf alle kostenlosen Service-Leistungen und alle weiteren Ange-bote des Dr. Oetker Back-Clubs. Darber hinaus gehe ich keine weiteren Verpflichtungen ein. Die Mitgliedschaft verlngert sich automatisch um ein Jahr, wenn nicht 3 Monate vor Ablauf des Mitgliedsjahres gekndigt wird.Widerrufsrecht: Sie knnen Ihre Erklrung innerhalb eines Monats ohne Angabe von Grnden in Textform widerrufen. Die Frist beginnt mit Vertragsschluss und Erhalt dieser Belehrung in Textform. Zur Wahrung der Widerrufsfrist gengt die rechtzeitige Absendung des Widerrufs an: Dr. August Oetker Nahrungsmittel KG, Dr. Oetker Back-Club, 33543 Bielefeld. Bereits erhaltene Leistungen knnen Sie behalten, wir erstatten Ihnen den Mitgliedsbeitrag.
PDF ParameterErzeuger: Graphic Group Mensch & Medien GmbHRechner: Job: L_Oetker_Rezeptheft_Weihn_Klassiker.indd.56.pdfSpooler: PDF_Low_RGB_JPG4_100Distiller: _pdf3_PDF_Low_RGB_JPG4_100
Backideen zum Genieenaus der Dr.Oetker
Versuchskche
An diesen Zeichen erkennen Sie den Leichtigkeitsgrad der einzelnen Rezepte:
Bitte beachten Sie beim Backen die Gebrauchsanleitung Ihres Herdes. Wir mchten Sie darauf hinweisen, dass die Gelinggarantie der Rezepte nur bei Verwendung der original Dr. Oetker Zutaten gegeben werden kann.
Gelingt leicht
Etwas bung erforderlich
Aufwndig
bis 20 Minuten
bis 40 Minuten
bis 60 Minuten
Zubereitungszeit ohne Stand-, Back- und Khlzeit
Diese Zeichen zeigen es Ihnen:
Wir mchten Sie darauf hinweisen, dass die Gelinggarantie der Rezepte nur bei Verwendung der original Dr. Oetker Zutaten gegeben werden kann.
Gelingt leicht
Etwas bung erforderlich
Aufwndig
bis 20 Minuten
bis 40 Minuten
bis 60 Minuten
Man nehme:
Zubereitungszeit ohne Stand-, Back- und Khlzeit
W Vanillekipferl Seite 4
Florentiner Nusstaler Seite 4
Kokosmakronen Seite 6
Zimtsterne Seite 6
Anis-Zipfelmtzen Seite 8
Kulleraugen Seite 8
Weihnachtliche Mandelsplitter Seite 10
Spritzgebck mit Eigelb Seite 10
Spekulatius Seite 12
Brauner Lebkuchen Seite 12
Knusperhuschen Seite 14
Quarkstollen mit Marzipan Seite 16
Se Stutenkerle Seite 18
eeihnachtliche Klassikeraus der Dr. Oetker Versuchskche
4Florentiner Nusstaleretwa 24 Stck
Fr das Backblech: BackpapierKnetteig: 200 g Weizenmehl, 1/2 gestri-chener TL Dr. Oetker Original Backin, 50 g Zucker, 1 Pckchen Dr. Oetker Vanillin-Zucker, 1 Ei (Gre M), 75 g weiche Butter oder Margarine, 2 EL SherryBelag: 50 g Butter, 50 g Zucker, 1 Pckchen Dr. Oetker Bourbon Vanille-Zucker, 100 g Schlagsahne, 150 g gehobelte Haselnuss-kerne, 100 g gehackte Walnusskerne, 100 g RosinenGuss: 50 g Zartbitter-Kuvertre, 50 g Voll-milch-Kuvertre
1 Vorbereiten: Backblech mit Backpapier belegen. Backofen vorheizen. Ober-/Unterhitze: etwa 180 CHeiluft: etwa 160 C
2 Knetteig: Mehl mit Backin in einer Rhrschssel mischen. brige Zutaten hinzufgen und alles mit einem Handrhr-gert (Knethaken) zunchst auf niedrigster, dann auf hchster Stufe zu einem Teig verar-beiten. Teig auf leicht mit Mehl bestubter Arbeitsflche dnn ausrollen. Kreise ( 8,5 cm) ausstechen und auf das Backblech legen.
3 Belag: Butter, Zucker und Vanille-Zucker in einem kleinen Topf unter Rhren zerlassen, erhitzen und etwas brunen lassen, Sahne unterrhren. brige Zutaten hinzufgen und alles unter Rhren bei schwacher Hitze kochen, bis eine gebundene Masse entsteht. Belag auf dem ausgesto-chenen Teig verteilen, dabei am Rand etwa 2 mm frei lassen. Backblech in den Backofen schieben. Backzeit: etwa 15 MinutenFlorentiner mit dem Backpapier auf einen Kuchenrost ziehen und erkalten lassen.
4 Guss: Kuvertre grob hacken, im Wasserbad bei schwacher Hitze schmelzen, etwas abkhlen lassen. Nuss-taler auf der Unterseite damit bestreichen, fest werden lassen und die Oberseite nach Wunsch mit Guss besprenkeln.
TIPP: Bewahren Sie die Nusstaler khl auf.
Vanillekipferletwa 100 Stck
Fr das Backblech: BackpapierKnetteig: 200 g Weizenmehl, 1 Messerspitze Dr. Oetker Original Backin, 100 g Zucker,1 Pckchen Dr. Oetker Bourbon Vanille-Zucker, 1 Ei (Gre M), 125 g weiche Butter oder Margarine, 100 g abgezogene, gemah-lene MandelnZum Bestuben: etwa 50 g Puderzucker, 1 Pckchen Dr. Oetker Vanillin-Zucker
1 Vorbereiten: Backblech mit Backpapier belegen. Backofen vorheizen. Ober-/Unterhitze: etwa 180 CHeiluft: etwa 160 C
2 Knetteig: Mehl mit Backin in einer Rhrschssel mischen. brige Zutaten hinzufgen und alles mit einem Handrhr-gert (Knethaken) zunchst auf niedrigster, dann auf hchster Stufe zu einem Teig verarbeiten. Teig anschlieend auf leicht bemehlter Arbeitsflche zu einem glatten Teig verkneten.
3 Aus dem Teig bleistiftdicke Rollen formen, in 4-5 cm lange Stcke schnei-den, die Enden etwas dnner rollen und zu Hrnchen geformt auf das Backblech legen. Das Blech auf mittlerer Einschubleiste in den Backofen schieben. Backzeit: etwa 10 Minuten
4 Die Kipferl mit dem Backpapier vom Blech ziehen, auf dem Papier zusam-menschieben. Puderzucker sieben, mit Vanillin-Zucker mischen und die heien Kipferl sofort nach dem Backen damit etwas bestuben. Kipferl erkalten lassen und dann nochmals bestuben.
Man nehme:
6Zimtsterneetwa 40 Stck
Fr das Backblech: BackpapierTeig: 3 Eiwei (Gre M), 250 g Puderzu-cker, 1 Pckchen Dr. Oetker Vanillin-Zucker, 3 Tropfen Dr. Oetker Rum-Aroma (aus klas-sischem Rhrchen) nach Belieben, 1 gestri-chener TL gemahlener Zimt, etwa 400 g nicht abgezogene, gemahlene Mandeln oder HaselnusskerneAuerdem: Puderzucker
1 Vorbereiten: Backblech mit Backpapier belegen. Backofen vorheizen. Ober-/Unterhitze: etwa 140 CHeiluft: etwa 120 C
2 Teig: Eiwei in einer Rhrschssel mit einem Handrhrgert (Rhrbesen) auf hchster Stufe steif schlagen. Hinweis: So steif schlagen, dass ein Messerschnitt sichtbar bleibt. Puderzucker sieben und nach und nach unterrhren. Zum Bestreichen der Sterne 2 gut gehufte Esslffel Eischnee abnehmen. Vanillin-Zucker, Aroma, Zimt und die Hlfte der Mandeln oder Haselnusskerne vorsichtig auf niedrigster Stufe unter den brigen Eischnee rhren. Vom Rest der Mandeln oder Haselnsse so viel unterkne-ten, dass der Teig kaum noch klebt.
3 Arbeitsflche mit Puderzucker bestu-ben und den Teig etwa 1 cm dick ausrol-len. Sterne ausstechen, auf das Backblech legen, die Sterne mit dem zurckgelassenen Eischnee bestreichen. Das Backblech auf mittlerer Einschubleiste in den Backofen schieben. Backzeit: etwa 25 MinutenDas Gebck muss sich beim Herausnehmen auf der Unterseite noch etwas weich anfh-len. Die Zimtsterne mit dem Backpapier vom Backblech ziehen und auf einem Kuchenrost erkalten lassen.
TIPP: Der Guss muss sich glatt auf die Ster-ne streichen lassen, eventuell einige Tropfen Wasser unterrhren.
Kokosmakronenetwa 80 Stck
Fr das Backblech: Backpapier Eiweimasse: 200 g Kokosraspel,4 Eiwei (Gre M), 200 g feinkrniger Zucker, 1 Messerspitze gemahlener Zimt, 2 Tropfen Dr. Oetker Butter-Vanille-Aroma (aus klassischem Rhrchen)
1 Vorbereiten: Kokosraspel in einer beschichteten Pfanne ohne Fett gold-gelb rsten und auf einem Teller erkalten lassen. Backblech mit Backpapier belegen. Backofen vorheizen. Ober-/Unterhitze: etwa 140 CHeiluft: etwa 120 C
2 Eiweimasse: Eiwei in einer Rhr-schssel mit einem Handrhrgert (Rhrbesen) auf hchster Stufe steif schla-gen. Hinweis: So steif schlagen, dass ein Messerschnitt sichtbar bleibt. Zucker, Zimt und Aroma nach und nach auf hchster Stufe kurz unterschlagen. Kokosraspel vorsichtig unter den Eischnee heben (nicht rhren).
3 Mit Hilfe von 2 Teelffeln Hufchen auf das Backblech setzen. Das Backblech auf mittlerer Einschubleiste in den Backofen schieben. Backzeit: etwa 20 MinutenDie Makronen mit dem Backpapier vom Backblech ziehen und auf einem Kuchenrost erkalten lassen.
TIPP: Zum Steifschlagen von Eiwei darf keine Spur von Eigelb im Eiwei sein und Schsseln und Rhrbesen mssen fettfrei sein.
Man nehme:
8Kulleraugenetwa 140 Stck
Fr das Backblech: BackpapierKnetteig: 250 g Weizenmehl, 1 gestrichener TL Dr. Oetker Original Backin, 100 g Zucker, 1 Pckchen Dr. Oetker Vanillin-Zucker, 1 Prise Salz, 3 Eigelb (Gre M), 150 g weiche Butter oder MargarineAuerdem: 2 Eiwei (Gre M), 75 g gehackte Mandeln, 6 EL rotes Gelee, 1 EL Wasser
1 Knetteig: Mehl mit Backin in einer Rhrschssel mischen. brige Zutaten fr den Teig hinzufgen und alles mit einem Handrhrgert (Knethaken) zunchst kurz auf niedrigster, dann auf hchster Stufe zu einem Teig verarbeiten, anschlieend zu einer Kugel formen. Teig in Frischhaltefolie gewickelt etwa 30 Minuten kalt stellen.
2 Backblech mit Backpapier belegen. Backofen vorheizen. Ober-/Unterhitze: etwa 180 CHeiluft: etwa 160 C
3 Aus dem Teig 7 Rollen (40 cm lang) formen, diese in je 2 cm breite Stcke schneiden und daraus Kugeln formen. Eiwei mit einer Gabel verschlagen. Jede Kugel zuerst auf einer Seite in das Eiwei tauchen, dann in die Mandeln drcken. Die Kugeln mit der nicht bemandelten Teigseite auf das Backblech legen und mit einem Rhrlffelstiel von oben in jede Kugel eine Vertiefung drcken. Das Backblech auf mittlerer Einschubleiste in den Backofen schieben. Backzeit: etwa 15 MinutenDie Kulleraugen mit dem Backpapier vom Backblech ziehen und auf einem Kuchenrost erkalten lassen.
4 Gelee mit Wasser aufkochen und mit einem Teelffel in die Vertiefungen fllen.
TIPP: Als Gelee eignet sich am besten Johannisbeer- oder Himbeergelee. Sie knnen die Kulleraugen aber auch mit gelber Konfitre, die vorher durch ein Sieb gestri-chen wurde, fllen.
Anis-Zipfelmtzenetwa 95 Stck
Fr das Backblech: Backpapier Biskuitteig: 200 g Puderzucker, 2 Eier (Gre M), 1 Pckchen Dr. Oetker Vanillin-Zucker, 2 gestrichene TL gemahlener Anis,175 g Weizenmehl, 1 Messerspitze Dr. Oetker Original Backin
1 Vorbereiten: Das Backblech mit Back-papier belegen.2 Biskuitteig: Puderzucker sieben. Eier in einer Rhrschssel mit einem Hand-rhrgert (Rhrbesen) auf hchster Stufe 1 Minute schaumig schlagen. Puderzucker, Vanillin-Zucker und Anis unter Rhren in 1 Minute einstreuen und die Masse weitere 2 Minuten schlagen. Mehl mit Backin mischen und in 2 Portionen kurz auf niedrigster Stufe unterrhren. Teig in einen Spritzbeutel mit Lochtlle ( 8 mm) fllen. Mglichst gleich-mige Tuffs ( etwa 3 cm) senkrecht auf das Backblech spritzen und bei Zimmertem-peratur etwa 60 Minuten trocknen lassen.Inzwischen den Backofen vorheizen. Ober-/Unterhitze: etwa 180 CHeiluft: etwa 160 C
3 Backblech auf mittlerer Einschubleiste in den Backofen schieben.Gebck muss noch hell sein.Backzeit: etwa 14 MinutenGebck mit dem Backpapier vom Blech ziehen und auf einem Kuchenrost erkalten lassen.Zipfelmtzen in fest schlieenden Dosen aufbewahren.
Man nehme:
10
Spritzgebckmit Eigelb etwa 120 Stck
Fr das Backblech: etwas Fett, BackpapierTeig: 250 g weiche Butter oder Margarine, 250 g Zucker, 2 Pckchen Dr. Oetker Vanillin-Zucker, 3 Eigelb (Gre M), 1 Prise Salz, 1 Pckchen Dr. Oetker Finesse Geriebene Zitronenschale oder Finesse Natrliches Orangenschalen-Aroma, 500 g Weizenmehl, 2 gestrichene TL Dr. Oetker Original Backin, etwa 1 EL Milch
1 Vorbereiten: Backblech fetten und mit Backpapier belegen. Backofen vorheizen.Ober-/Unterhitze: etwa 180 CHeiluft: etwa 160 C
2 Teig: Butter oder Margarine in einer Rhrschssel mit einem Handrhr-gert (Rhrbesen) auf hchster Stufe geschmeidig rhren. Nach und nach Zucker, Vanillin-Zucker, Eigelb, Salz und Finesse unterrhren. So lange rhren, bis sich der Zucker gelst hat und eine gebundene Masse entsteht. Mehl mit Backin mischen und 2/3 davon portionsweise abwechselnd mit der Milch auf mittlerer Stufe unterrh-ren. Das brige Mehl auf der Arbeitsflche unterkneten.
3 Teig in kleinen Portionen durch einen Fleischwolf mit Spezialvorsatz drcken, in Stcke von beliebiger Lnge schneiden und auf das Backblech legen. Das Blech auf mittlerer Einschubleiste in den Backofen schieben.Gebck muss noch hell sein.Backzeit: etwa 15 MinutenGebck mit dem Backpapier vom Backblech ziehen und auf einem Kuchenrost erkalten lassen.
TIPP: Die Enden der erkalteten Pltzchen in geschmolzene Schokolade tauchen und z. B. mit gehackten Pistazien- oder Hasel- nusskernen bestreuen.
WeihnachtlicheMandelsplitteretwa 50 Stck
Fr das Backblech: Backpapier
Zutaten: 200 g gestiftelte Mandeln50 g Orangeat300 g Zartbitterschokolade oder Vollmilch-schokolade1 Pckchen Dr. Oetker Finesse Natrliches Orangenschalen-Aroma1/2 TL Lebkuchengewrz
1 Vorbereiten: Mandelstifte in einer beschichteten Pfanne ohne Fett gold-gelb rsten und auf einem Teller erkalten lassen. Orangeat fein hacken. Backblech mit Backpapier belegen.
2 Zubereiten: Schokolade im Wasserbad schmelzen, Finesse und Lebkuchenge-wrz unterrhren. Mandeln und Orangeat unterheben und mit Hilfe von 2 Teelffeln die Schokoladen-Mandel-Masse in kleinen Hufchen auf das Backblech setzen. Die Mandelsplitter auf dem Blech khl stellen, bis die Schokolade fest geworden ist.
TIPPS: Nach Belieben fein gehacktes Orangeat auf die noch nicht fest gewordenen Mandelsplitter geben. Statt eines Backblechs knnen Sie auch ein Tablett oder ein groes Brett verwen- den (Gre des Khlschranks beachten).
Man nehme:
12
Brauner Lebkuchenetwa 50 Stck
Fr das Backblech (40 x 30 cm:) etwas Fett, AlufolieTeig: 160 g Zuckerrbensirup, 80 g Margari-ne oder Butter, 70 g Orangeat, 2 Eier (Gre M), 1 Pckchen Lebkuchengewrz (15 g), 1 Pckchen Dr. Oetker Finesse Gerie-bene Zitronenschale, 250 g Weizenmehl, 3 TL Dr. Oetker Original Backin, 2 gestri-chene TL Kakao (ungezuckert), 80 ml MilchGuss: 150 g Puderzucker, 2 EL heies WasserAuerdem: Belegkirschen, abgezogene, halbierte Mandeln und/oder Pistazienstifte
1 Vorbereiten: Die hintere Hlfte des Backblechs fetten. Backofen vorheizen. Ober-/Unterhitze: etwa 180 CHeiluft: etwa 160 C
2 Teig: Sirup und Fett in einem Topf unter Rhren langsam zerlassen, in eine Rhrschssel geben und kalt stellen. Oran-geat fein hacken. Unter die fast erkaltete Masse mit einem Handrhrgert (Rhrbesen) auf hchster Stufe Eier, Gewrz und Finesse rhren. Mehl mit Backin und Kakao mischen und abwechselnd mit der Milch kurz auf mittlerer Stufe unterrhren. Orangeat unterheben. Teig auf der hinteren Hlfte des Backblechs glatt streichen. Vor den Teig einen mehrfach geknickten Streifen Alufolie legen. Das Backblech auf mittlerer Einschubleiste in den Backofen schieben.Backzeit: etwa 20 MinutenGebck auf dem Backblech auf einem Kuchenrost erkalten lassen.
3 Guss: Puderzucker sieben, mit heiem Wasser glatt rhren, etwas abkhlen lassen. Lebkuchen mit Guss bestreichen und nach Belieben mit Belegkirschen, Mandeln oder Pistazien garnieren.Wenn der Guss fest geworden ist, den Kuchen in beliebig groe Stcke schneiden und in einer gut schlieenden Dose aufbe-wahren.
Spekulatiusetwa 170 Stck
Fr das Backblech: Backpapier Knetteig: 500 g Weizenmehl, 2 gestrichene TL Dr. Oetker Original Backin, 250 g Zucker, 1 Pckchen Dr. Oetker Vanillin-Zucker, 1 Pckchen Spekulatiusgewrz oder Lebku-chengewrz (15 g), 1 Prise Salz, 2 Eier (Gre M), 200 g weiche Butter oder Margarine, 100 g abgezogene, gemahlene Mandeln
1 Knetteig: Mehl mit Backin in einer Rhrschssel mischen. Zucker, Vanillin-Zucker, Gewrz, Salz, Eier, Fett und Mandeln hinzufgen und alles mit einem Handrhr-gert (Knethaken) kurz auf niedrigster, dann auf hchster Stufe zu einem glatten Teig verkneten. Teig etwa 30 Minuten kalt stellen.
2 Backblech mit Backpapier belegen. Backofen vorheizen. Ober-/Unterhitze: etwa 180 CHeiluft: etwa 160 C
3 Teig portionsweise zu Rollen formen. Rollen in gut gemehltes Spekulatius-Model drcken, berstehenden Teig mit einem bemehlten Messer oder dnnem Draht (Blumenbindedraht um 2 Kochlffel-stiele gewickelt) abschneiden. Teigstcke aus dem Model schlagen und auf das Back-blech legen. Blech auf mittlerer Einschub-leiste in den Backofen schieben.Backzeit: etwa 10 MinutenSpekulatius mit Backpapier auf einen Kuchenrost ziehen und erkalten lassen.
TIPP: Wenn Sie keine Spekulatius-Modeln haben, knnen Sie den Teig dnn ausrollen und beliebige Motive ausstechen.
Man nehme:
14
4 Zweites Teigdrittel ausrollen, beide Dachhlften mit Hilfe der Schablone ausschneiden. Letztes Teigdrittel zu einer groen runden Bodenplatte ( etwa 30 cm) ausrollen.
5 Teile portionsweise auf das Backblech legen und mit Kondensmilch bestrei-chen. Teigreste verkneten, etwa cm dick ausrollen, beliebige Verzierungen (Tr und Fenster) ausschneiden, auf die Wandteile legen und mit Hilfe eines Backpinsels mit Kondensmilch bestreichen. Die Hausteile nacheinander auf mittlerer Einschubleiste in den Backofen schieben.Je BackblechBackzeit: etwa 15 Minuten
6 Die Gebckteile vom Backpapier lsen und auf einem Kuchenrost ber Nacht erkalten und trocknen lassen.
7 Guss: Puderzucker sieben, nur mit so viel Eiwei verrhren, dass eine sehr zhe, streichfhige Masse entsteht. Die Hausteile auf der Gebckplatte mit dem Guss zu einem Haus zusammensetzen. Das Haus nach Wunsch mit Gebck und Sig-keiten verzieren, diese mit der Eiweimasse ankleben und den Guss trocknen lassen.Hinweis: Nur ganz frische Eier verwenden, die nicht lter als 5 Tage sind (Legedatum beachten!).
TIPPS: Die Gebckteile mssen gut auskhlen (am besten ber Nacht), sonst knnten sie zu weich sein und das Haus kann einstr- zen. Sie knnen die Gebckteile auch schon einige Tage vor dem Zusammensetzen des Hauses backen. Das Huschen mit Schneespitzen (von dem Guss) verzieren.
* Vergrern Sie die Schablonen auf die angegebenen Mae.
Knusperhuschenetwa 30 Portionen
Fr das Backblech: Backpapier Hefeteig (2x zubereiten): 200 ml Milch75 g Butter oder Margarine500 g Weizenmehl1 Pckchen Dr. Oetker Trockenbackhefe 75 g Zucker1 Pckchen Dr. Oetker Vanillin-Zucker1 Ei (Gre M)Auerdem: etwas KondensmilchGuss: 250 g Puderzuckeretwa 1 Eiwei (Gre M)
1 Vorbereiten: Die Schablonen* (siehe Anlage) auf Pergamentpapier abpau-sen. Backblech mit Backpapier belegen. Backofen vorheizen.Ober-/Unterhitze: etwa 200 CHeiluft: etwa 180 C
2 Hefeteig: Hefeteig 2x hintereinander zubereiten: Jeweils die Milch in einem kleinen Topf erwrmen und darin das Fett zerlassen. Mehl mit Hefe in einer Rhr-schssel sorgfltig vermischen. brige Zutaten und die warme Milch-Fett-Mischung hinzufgen und alles mit einem Handrhr-gert (Knethaken) kurz auf niedrigster Stufe verrhren, dann auf hchster Stufe in etwa 5 Minuten zu einem glatten Teig verarbeiten (nicht gehen lassen).
3 Gesamten Teig dritteln. Ein Teigdrittel (brigen Teig kalt stellen) auf leicht bemehlter Arbeitsflche ausrollen und daraus mit Hilfe der Schablone die vordere und hintere Hauswand ausschneiden.
Man nehme:
16
Teig zu einem Quadrat (30 x 30 cm) ausrol-len. Marzipan verkneten, zu einem Rechteck (28 x 20 cm) ausrollen und auf die Teigplatte legen.
4 Teig aufrollen, mit einer Teigrolle der Lnge nach eine Vertiefung eindrcken.5 Eine Hlfte leicht versetzt auf die ande-re schlagen.6 Den mittleren Teil mit den Hnden der Lnge nach zu einem Wulst formen. Die Seiten nochmals fest hochdrcken und den Stollen auf das Backblech legen und auf mittlerer Einschubleiste in den Backofen schieben. Zum Backen die Backofentem-peratur reduzieren.Ober-/Unterhitze: etwa 180 CHeiluft: etwa 160 CBackzeit: etwa 65 Minuten
7 Bestreichen und Bestuben: Butter in einem kleinen Topf zerlassen. Den Stollen sofort nach dem Backen mit der Hlf-te davon bestreichen und mit der Hlfte des Puderzuckers bestuben. Den Stollen auf einem Kuchenrost etwas abkhlen lassen und den Vorgang wiederholen.
Quarkstollen mit Marzipanetwa 20 Stck
Fr das Backblech: Backpapier Rumrosinen: 375 g Rosinen, 100 ml RumKnetteig: 500 g Weizenmehl, 1 Pckchen Dr. Oetker Original Backin, 150 g Zucker, 1 Pckchen Dr. Oetker Vanillin-Zucker, 1 Prise Salz, 1 Messerspitze gemahlene Gewrznelken, 1 Messerspitze gemahlener Kardamom, 1 Messerspitze gemahlener Ingwer, 1 Messerspitze gemahlene Muskat-nuss, 1 Messerspitze gemahlener Zimt, 1 Pckchen Dr. Oetker Finesse Natrliches Orangenschalen-Aroma, 2 Eier (Gre M), 200 g weiche Butter oder Margarine, 250 g Speisequark (Magerstufe), 250 g abgezo-gene, gemahlene Mandeln, 150 g Zitronat (Sukkade), 100 g OrangeatAuerdem: 200 g Marzipan-Rohmasse,etwa 100 g Butter, etwa 50 g Puderzucker
1 Rumrosinen: Rosinen mit Rum vermi-schen und am besten ber Nacht durch-ziehen lassen.
2 Backblech mit dreifach gelegtem Back-papier belegen. Backofen vorheizen. Ober-/Unterhitze: etwa 250 CHeiluft: etwa 200 C
3 Knetteig: Mehl mit Backin in einer Rhrschssel mischen. brige Zutaten, bis auf Mandeln, Zitronat, Orangeat und Rumrosinen, hinzufgen und alles mit einem Handrhrgert (Knethaken) zunchst auf niedrigster, dann auf hchster Stufe zu einem Teig verarbeiten. Teig aus der Schs-sel nehmen, auf leicht bemehlter Arbeits-flche Mandeln, Zitronat, Orangeat und die Rumrosinen unterkneten.
Man nehme:
4
5
6
18
Teig zugedeckt an einem warmen Ort so lange gehen lassen, bis er sich sichtbar vergrert hat. Backblech mit Backpapier belegen. Backofen vorheizen.Ober-/Unterhitze: etwa 200 CHeiluft: etwa 180 C
3 Teig auf leicht bemehlter Arbeitsflche noch einmal kurz durchkneten, etwa 1 cm dick ausrollen. Stutenkerle mit Hilfe der Schablone ausschneiden und auf das Backblech legen. Eigelb mit Milch verschla-gen, Stutenkerle damit bestreichen und nach Belieben mit Nssen, Mandeln, Pistazien, Belegkirschen, Rosinen und Zucker garnie-ren. Das Blech auf mittlerer Einschubleiste in den Backofen schieben.Backzeit: etwa 20 MinutenDie Stutenkerle auf einem Kuchenrost erkal-ten lassen.
* Vergrern Sie die Schablone auf die angegebenen Mae.
Se Stutenkerleetwa 5 Stck
Fr das Backblech: Backpapier
Hefeteig: 100 ml Milch75 g Butter oder Margarine375 g Weizenmehl1 Pckchen Dr. Oetker Trockenbackhefe50 g Zucker1 Pckchen Dr. Oetker Vanillin-Zucker1 Pckchen Dr. Oetker Finesse Geriebene Zitronenschale1 Prise Salz1 Becher Dr. Oetker Crme frache Classic (150 g)
Auerdem: 1 Eigelb (Gre M)1 EL Milcheinige Haselnusskerne, Mandeln,Pistazienkerne, Belegkirschen, Rosinenetwas Hagelzucker
1 Vorbereiten: Die Schablone* fr die Stutenkerle (siehe Skizze) kopieren oder abpausen, ausschneiden und auf Karton kleben. Die Milch in einem kleinen Topf erwrmen und darin die Butter oder Margarine zerlassen.
2 Hefeteig: Mehl mit Hefe in einer Rhr-schssel sorgfltig vermischen. brige Zutaten und die warme Milch-Fett-Mischung hinzufgen und alles mit einem Handrhrge-rt (Knethaken) kurz auf niedrigster Stufe, dann auf hchster Stufe in etwa 5 Minuten zu einem glatten Teig verarbeiten.
Man nehme: