of 12 /12
Kompliziert kann jeder, wir machen es Ihnen einfach Wenn es notwendig ist, verleihen wir Ihren Interessen auch Nachdruck

Imagebroschüre Centberg

Embed Size (px)

DESCRIPTION

Die Centberg GmbH Berlin stellt sich vor.

Text of Imagebroschüre Centberg

  • Kompliziert kann jeder, wir machen es Ihnen einfach

    Wenn es notwendig ist,verleihen wir Ihren Interessen auch Nachdruck

  • Fehltritte der Versicherungsbranche Zum Tangotanzen gehren aber immer zwei

    2

    457 Millionen Versicherungsvertrge haben die Deutschen.

    Und trotzdem hat die Versicherungsbranche einen ganz schlechten Ruf und dies zu Recht.

    Strukturvertriebe und Versicherungsvertreter haben durch strikte Umsatzvorgaben zu oft die kundenorientierte Beratung verlassen. Unvollstndige Aufklrungen, konzernge-steuerte Produktverkufe und das Unterlassen der erforder-lichen Vertragsberwachung schdigen die Versicherten.

    Zu allem berfluss haben einige schwarze Schafe der Branche durch die Vereinbarung von astronomischen, ja unanstndigen Vergtungsvereinbarungen garniert mit Vergngungsreisen, das notwendige Vertrauen in die Branche fundamental erschttert.

    Ja, die Versicherer und deren Vermittler trifft eine groe Schuld.

    Doch ehrlich. Zum Tangotanzen gehren immer zwei.

    Wer den Erzhlungen eines auf Verkauf geschulten Verku-fers ohne Rckfragen folgt, entscheidet nur aus dem Bauch heraus.

    Fehltritte sind vermeidbar. Verlangen Sie von Ihrem Vermittler eine vollstndige schriftliche Dokumentation der Beratung

    und die Besttigung, dass er als Versicherungsmakler ttig ist.

    Damit stellen Sie sicher, dass Ihnen nicht Produkte, sondern Lsungen angeboten werden.

    Diese Broschre ist fr diejenigen erstellt worden, die eine ehrliche und neutrale

    Beleuchtung ihrer geschftlichen und privaten Risikovorsorge fordern..

  • Die Centberg GmbH ist ein Unternehmen und muss Erlse und Gewinne erzielen. In diesem Punkt unterscheidet sich unsere Gesellschaft nicht von anderen Unternehmen.

    Der wesentliche Unterschied ist daran zu erkennen, wer fr wen arbeitet.

    Wer fr 1 Versicherungsgesellschaft arbeitet, hat viele Vor-teile. Finanzielle Untersttzung, konzerngesteuerte Wer-bung, berschaubares (gestrafftes) Produktangebot und die persnliche Haftung entfllt. Angebote knnen in kurzer Zeit erstellt werden, denn aufwendige Marktvergleiche entfallen. Investitionen in komplexe EDV-Serversysteme und Spezial-Software sind nicht notwendig.

    Wir gehen einen anderen Weg. Ihre Ziele sind unser Auftrag. Dabei muss die Centberg nicht auf Vorgaben von irgendei-nem Versicherer Rcksicht nehmen.

    Wir haben die Freiheit, fr Sie aus 218 Versicherern den geeigneten zu whlen. Mit Ihnen entscheiden wir anhand von harten Fakten, wer Ihr Risikotrger sein soll.

    Weder bunte Prospekte noch mndliche Versprechen der Anbieter knnen uns beeindrucken. Wir orientieren unsere Stellungnahmen ausschlielich an Fakten und vergleichen so lange, bis wir Ihre Wnsche bestmglich erfllen knnen.

    Bei der Produktauswahl achten wir sehr genau darauf, ob eine Gesellschaft in Leistungsfllen schnell erstattet oder nicht. Auch schtzen wir Anbieter, die Wert auf Beitragsstabili-tt (auf stabile Beitrge) legen.

    Und da vier Augen mehr sehen als zwei, werden (unsere) Auswertungen unter Einhaltung des 4-Augen-Prinzps erar-beitet. Kurz gesagt. Eine zweite Person prft die Ergebnisse des Analysten.

    Stefan Schmelzer und Detlef Tauscher tragen als Inhaber der Gesellschaft ohne Wenn und Aber fr alle Beratungs- und Vermittlungsttigkeiten der Centberg GmbH und ihrer Mitar-beiter die Verantwortung.

    Alles, was wir Ihnen zusagen, erhalten Sie schwarz auf wei.

    Die Gesellschafter zeigen Flagge Ihr Ziel ist unser Auftrag

    3

  • Zuerst fragen wir Sie, was Sie mchten. Das ist fr uns der gewnschte Soll-Zustand.

    Im nchsten Schritt erfolgt eine sorgfltige Untersuchung der Bestandsvertrge zur Feststellung des Ist-Zustandes.

    Zustzlich ermitteln unsere Experten durch den Einsatz von Diagnose- und Vergleichsprogrammen, ob sich das Verhltnis von Beitrag und Leistung Ihrer Vertrge im neutralen Wett-bewerbsvergleich behaupten kann. Die Auswertungen der Untersuchungen werden zu Ihrer Sicherheit mit einem zweiten Fachmann besprochen. Das Ergebnis ist ein Soll-Ist-Vergleich.

    Die Einzelheiten werden in einem Zustandsbericht festge-halten. Vertrge, die Ihre Erwartungen erfllen, sind fr uns unantastbar. Vertrge, die von Ihren Soll-Vorgaben abweichen,

    kennzeichnen wir und bieten Lsungsvorschlge an.

    Wenn Sie einen ehrlichen Zustandsbericht wnschen, dann sind wir der richtige Partner fr Sie.

    Status Quo Ermittlung: Privat und GeschftUnsere Experten reparieren nur das, was nicht funktioniert

    4

  • Risikoanalyse identifiziert zunchst potentielle Gefahren, die sich bei Eintritt auf die Finanz-, Ertrags- und Vermgenslage nachhaltig auswirken knnen. Das im Anschluss folgende permanente Risikomanagement stellt sicher, dass bestehende Vertrge der jeweiligen Lebens- und Risikosituation ange-passt werden.

    Wir kmmern uns um Ihr Risikomanagement. Unsere Mitar-beiter arbeiten fachbergreifend mit bis zu 100 Fachexper-ten zusammen. So stellen wir sicher, dass alle Ihre Existenz gefhrdenden Risiken ordentlich abgesichert sind.

    Verknpfungen zwischen gewerblicher Ttigkeit und Privat-person werden somit haftungs- und rechtssicher konstruiert.

    Ihr wirkungsvolles Risikomanagement kann zu attraktiven Beitrgen durch die geschickte Auswahl und Kombination aus ber 200 Anbietern realisiert werden.

    Und damit das auch in der Zukunft so bleibt, berwachen wir Ihre Vertrge regelmig.

    Risikomanagement: Privat und GeschftMit unseren Spezialisten starten Sie sicher durch

    5

  • Als Unternehmer sind Sie in Ihrem Fach kompetent und erfahren. Und dies erwarten Sie auch von Ihren Geschfts-partnern. Die Centberg GmbH ist sich dieser Verpflichtung bewusst und wei, auch auergewhnliche und sehr komple-xe Spezialrisiken professionell zu managen.

    Zur Sicherstellung eines wirkungsvollen Risikoschutzes stellen wir unseren freiberuflichen und gewerblichen Geschfts-partnern nach Identifikation von potentiellen Gefahren des Geschftsbetriebes klassische Betriebsversicherungen, Branchenpolicen oder betriebsspezifische Deckungskonzepte zur Auswahl.

    Doch bevor wir Ihnen ein Angebot unterbreiten, besuchen wir Ihr Unternehmen und erfragen konkret, welche Risiken und Vermgenswerte versichert werden sollen. Wenn keiner der angesprochenen Risikoschirme ausreichend Schutz gewhren kann, verhandeln wir individuelle Risiko-Kontrakte fr Sie.

    Penibel wird darauf geachtet, dass die Absicherung ein Ma-anzug ist und daher wird grundstzlich eine auf die Ttigkeit des Unternehmens zugeschnittene verbindliche schriftliche Deckungszusage des Versicherers eingeholt.

    Ein gewhlter Risikoschutz hat allerdings nur eine geringe Halbwertzeit. Der Neuerwerb von Computern, Servern und Maschinen muss genauso wie die nderung des Mitarbei-terstamms zu Angleichungen der Vertrge fhren. Und damit auch in der Zukunft der gewnschte Risikoschutz besteht, kmmern wir uns jhrlich um Ihre Vertrge.

    Sollten Sie einmal richtig Pech haben, mssen Ihre Risikover-sicherungen die finanziellen Auswirkungen auffangen, denn es geht im Ernstfall um Ihre gewerbliche und private finanzielle Existenz.

    Sicherheit erfordert die regelmige Wartung Ihrer Vertr-ge.

    Risikoschutz: BusinessSicherheit muss sein

    6

  • Die beruflichen Risiken von freien Berufen, Handel, Dienst-leistung, Handwerk oder Transport sind so unterschiedlich wie Feuer und Wasser. Diese Broschre ist nicht geeignet, Details vorzustellen und begrenzt sich daher auf wenige Hinweise.

    Betriebshaftpflicht In der Betriebshaftpflicht sind in der Regel Ttigkeitsschden nicht mitversichert. In diesen zwei Beispielen besteht fr die Unternehmen daher kein Versicherungsschutz: - Beim Einbau eines neuen Fensters stellt sich der Handwer-

    ker auf eine vorhandene Marmorfensterbank, die durch das Gewicht zerbricht.

    - Ein Mitarbeiter einer Kfz-Werkstatt beschdigt beim Reifen-wechsel am Kundenfahrzeug dessen Kotflgel.

    BetriebsinhaltBei Abschluss der Inhalts-, Elektronik- und Maschinenversiche-rung ist eine Versicherungssumme ermittelt worden. Durch Austausch und Neuanschaffung verndert sich der zu versi-

    chernde Wert. Es entsteht die Gefahr der Unterversicherung. Durch ein versichertes Ereignis wird ein Teil der Betriebs-einrichtung im Wert von 90.000 zerstrt. Die vereinbarte Versicherungssumme betrgt 150.000 . Der Gutachter stellt fest, dass ein Neuwert von 210.000 vorliegt. Erstattet werden 64.285 anstelle 90.000 .

    Maschinen / ElektronikMaschinen und Elektronik sind teuer und ohne sie kann der dienstleistende, produzierende oder verarbeitende Betrieb seine Auftrge nicht erfllen. Durch menschliches Versagen, kann eine Maschine schweren Schaden erleiden. Schneller Ersatz sichert die Existenz.

    Betriebsversicherungen sind der Schutzschirm Ihres Unter-nehmens. Ihr Risikomanager kommt vor Ort und erfragt Details vor Abschluss eines Vertrages. Ab dem zweiten Versicherungsjahr prft er Vernderungen jhrlich. So ist im Leistungsfall sichergestellt, dass die Versicherer die Schden ersetzen.

    Business im DetailBegeben Sie sich nicht auf dnnes Eis

    7

  • 8In Ihrem Beruf kann Ihnen keiner ein X fr ein U vormachen. Bei der Frage einer sinnvollen und ausgewogenen Risikoabsi-cherung kann das schon ganz anders aussehen.

    Die Versicherungsbranche mit 218 Versicherungsgesellschaf-ten hat durch die groe Angebots- und Wettbewerbssitua-tion eine Informationsflut ausgelst, die selbst uns Profis auf eine harte Probe stellt.

    Auf der Jagd nach neuen Kunden zeigt sich die Versicherungs-wirtschaft sehr kreativ. Auf der Hitliste der Verkaufsschlager stehen beispielsweise Kinder-, Start-, Unfall- und Vermgens-Policen.

    Aber auch der Gesetzgeber hat Rahmenbedingungen ge-schaffen, die die Altersvorsorge zu einer Wissenschaft erhebt.

    Bei der Auswahl von Versicherungen gilt grundstzlich, dass die aktuelle Lebens- und Einkommenssituation wegweisend fr die zu whlenden Absicherungen ist.

    Einen mglichst perfekten Risikoschutz zu niedrigen Beitrgen wnschen wir uns alle. Das Versprechen, einen Top-Schutz zu Discountpreisen einkaufen zu knnen, geben wir nicht ab.

    Sollten Absicherungsziel und Beitrag nicht zusammen passen, werden wir gemeinsam besprechen, wo welche Einsparungen vorgenommen werden knnten.

    Wir sagen Ihnen, was Sie brauchen und was es kostet.Wenn Ihre Wnsche nicht 1:1 umsetzbar sind., sagen wir es es Ihnen ehrlich.

    Schtzen Sie Offenheit im Umgang miteinander? Dann ist die Centberg GmbH Ihr verlsslicher Partner.

    Fr Ihr Geld fordern wir ordentliche Leistungen ohne Wenn und Aber.

    Privater Risikoschutz Individuell und komplex

  • 9Betriebliche (baV) und private Vorsorgeist Przisionsarbeit

    Eine sichere und langfristige Vorsorgestrategie ist vergleich-bar mit einem computergesteuerte CAD-Frsmaschine. Ab-solute Przision bei der Programmierung und der Ausfhrung ist ein Muss. Individuelle Beschftigungs- und Einkommens-verhltnisse sind genauso zu bercksichtigen wie die Absiche-rung der Kinder, Ehepartner und Mitarbeiter.

    ArbeitslebenAkute oder chronische Krankheiten, Krfteverfall oder Unfall knnen unerwartet die eigene Arbeitskraft so schdigen, dass Sie Ihrem Beruf nicht mehr nachgehen knnen. Dies fhrt zu einem Dominoeffekt bei betroffenen Angestellten, Freiberuf-lern und Unternehmern gleichermaen, da das Einkommen sinkt. Sie brauchen daher ein Notfallprogramm.

    HinterbliebenenabsicherungEgal wie Firmen- und Privatleben konkret ausgestaltet sind, mssen die vom Einkommen abhngigen Personengruppen abgesichert werden im Falle ihres Ablebens.

    AltersvorsorgeUnternehmer sind fr Ihre Altersvorsorge verantwortlich. Welche Kombination fr Unternehmen geschickt und wirt-schaftlich ist, erfordert eine intensive fachliche Beratung. Die Zusammenhnge zwischen mglichen steuerlichen Effekten, Versorgungssicherheit und Ausfinanzierung ist abzuwgen.

    Betriebliche Altersversorgung (baV)Auf das Angebot der baV haben Mitarbeiter Anspruch. Unternehmer und Angestellte mssen gleichermaen ab-gesichert sein. Das Unternehmen darf nicht in die Haftung wegen zu geringer Kapitalsumme zum Auszahlungstermin genommen zu werden. Mitarbeiter mssen bei einem Arbeit-geberwechsel den Vertrag mitnehmen knnen.

    Riester, Rrup und Schicht IIIDie Mglichkeiten fr private Altersvorsorge sind sehr facettenreich. Dass Rentenleistungen der Anbieter bis zu 35 % voneinander abweichen, verdeutlicht die notwendige Wachsamkeit bei der Auswahl der Versicherungsgesellschaft.

  • Nicht jeder kann alles und schon gar nicht gut. Und das trifft auch fr uns zu. Daher versprechen wir nur das, was wir einhalten knnen.

    Neutralitt. Grundlage von Prfungen und Empfehlungen ist unsere Konzernneutralitt. Ziel unserer Arbeit ist es, einen mglichst optimalen Risikoschutz zu fairen Konditionen fr unsere Mandanten zu erhalten. In unseren Marktrecherchen bercksichtigen wir bis zu 218 Versicherer.

    Vier-Augen-Prfung. Ermittelte Rechercheergebnisse werden zur Sicherheit von einem zweiten Fachmann berprft.

    Dokumentation. Beratungen, die zu einem Antrag oder einer Kndigung fhren, werden in einem individuellen Beratungs-protokoll fr Sie nachvollziehbar dokumentiert.

    Vertragsberwachung. Gewerbliche und private Vertrge prfen wir regelmig auf ihre Aktualitt. Die Prfergebnisse werden unseren Mandanten vorgestellt.

    Renditesonar. Der Abgleich von prognostizierten Wer-tentwicklungen und den tatschlich erreichten ist bei uns Standard. So haben wir Ihre Vorsorge immer im Blick.

    Dokumententransfer. Alle wichtigen Dokumente werden in unserer modernen und sicheren EDV-Anlage fr Sie digita-lisiert aufbewahrt. Bei Bedarf knnen wir Ihnen gewnschte Unterlagen per E-Mail zur Verfgung stellen.

    Vertragsbersicht. Damit Sie wissen, was konkret bei wel-chem Versicherer zu welchen Konditionen abgesichert ist, fhren wir einen Vertragsspiegel fr Sie.

    Ansprechpartner. Auch wenn Sie in der Zukunft einen Ver-sichererwechsel durchfhren mchten, bleibt die Centberg GmbH Ihr Ansprechpartner.

    Grenzen. Wenn wir an unsere fachlichen Grenzen stoen, legen wir es offen und geben Ihnen einen Lsungsvorschlag.

    Nur ehrliche Beratung hilftKinder und wir sagen die Wahrheit

    10

  • Die blichen Tabu-Themen sind fr uns ein Teil unserer tg-lichen Arbeit. Unsere Aufgabe ist es, im Ernstfall fr Sie und Ihre Angehrigen schnell und konkret zu handeln.

    Schaden-Management. Ob gewerblich oder privat, wir stehen zu Ihnen und erledigen das, was zu tun ist, sofort. Zur Ehr-lichkeit gehrt, Ihnen offenzulegen, dass wir bei einem hohen Schadensaufkommen Prioritten setzen. Die Betreuung von Hinterbliebenen und Existenz bedrohende Schden von Unternehmen und Personen haben hchste Prioritt.

    Krankheit. Krankheiten und Unflle sind wie Unwetter. Sie treffen vllig unerwartet ein. Sie haben weder die Kraft noch die Zeit sich in solchen Situationen mit den Versicherern auseinanderzusetzen. Wir klren fr Sie, wer was bezahlt.

    Arbeitskraftverlust. Sie knnen Ihren Beruf nicht mehr aus-ben. Wir bernehmen die Formalitten zur Aktivierung der vorhandenen Risikoversicherungen.

    Sonderflle. Sie oder ein Mitarbeiter haben einen schweren Schaden ausgelst und Sie wissen nicht, was zu tun ist. Oder Sie erkranken im Ausland und brauchen unsere Hilfe. Wir sind fr Sie an 365 Tagen da.

    Liquidittsengpass. Nicht immer luft alles wie geplant. Dann organisieren wir in Abstimmung mit Ihnen die notwendigen Anpassungen Ihrer Vertrge.

    Pflege. Wir reden nicht gerne darber, doch immer mehr Menschen bentigen mit zunehmendem Alter Hilfe. Ange-hrige sind dann einer Doppelbelastung ausgesetzt und wir knnen die bestehenden Risikoversicherungen aktivieren und die Bestandsvertrge neu ordnen.

    Tod. Er kommt frher oder spter, doch immer unpassend. Wir stehen Ihnen, Ihren Angehrigen, Kindern und Mitarbei-tern sofort zur Seite. Wir tun das, was getan werden muss und kmmern uns um alle Formalitten zur Sicherung Ihrer Ansprche.

    Der NotfallEr kommt. Wir sind fr Sie da

    11

  • Entspannen Sie sichWir bleiben fr Sie am Ball

    Wir stehen zu unserer Verantwortung.

    Daher reisen wir fr Sie jedes Jahr kreuz und quer durch die Republik und stellen den Versicherern in deren Unter-nehmenszentralen wichtige, manchmal sogar unangenehme Fragen.

    Wir wollen wissen, wie auch fr uns als Spezialisten schwer verstndlich formulierte Tarifbedingungen zu verstehen sind.

    Wir wollen wissen, wie eine Schadenregulierung bearbeitet wird und worauf bei einer Schadenmeldung zu achten ist.

    Wir wollen wissen, wie das Management Ihrer Altersvorsor-ge konkret gesteuert wird.

    Wir wollen sehen und erleben, wie Kundenanfragen bearbei-tet werden.

    Wir wollen erfahren, was wir tun knnen und mssen, damit Sie auf der sicheren Seite sind.

    Entspannen Sie sich, wir kmmern uns um Ihren funktions-tchtigen Risikoschutz.

    Centberg GmbH Sophie-Charlotten-Str. 31/32 14059 Berlin [email protected] Tel.: 030 339 889 50Fax.: 030 339 889 40 Registrierungsnummer: D-YEFT-VYG9V-14