24
zur Informationsveranstaltung Master in Psychologie 13. Juni 2019 Institut für Psychologie Dr. Gabriele Peitz

zur Informationsveranstaltung Master in Psychologie · zur Informationsveranstaltung Master in Psychologie 13. Juni 2019 Institut für Psychologie Dr. Gabriele Peitz

  • Upload
    others

  • View
    1

  • Download
    0

Embed Size (px)

Citation preview

zur Informationsveranstaltung

Master in Psychologie 13. Juni 2019

Institut für Psychologie

Dr. Gabriele Peitz

Überblick

Masterstudiengang Psychologie

Einführung

Vorstellung der Studieninhalte und -schwerpunkte

(LehrstuhlvertreterInnen)

Allgemeiner Aufbau des Studiums

Zulassungsverfahren

Psychologiestudium

Bachelor

(6 +2 Semester / 180 ECTS)

„Bachelor of Science“

Master (4 +1 Semester / 120 ECTS)

„Master of Science“

■ breites Grundlagenwissen &

für Anwendung notwendige Fertigkeiten

■ erster berufsqualifizierender Abschluss

■ Zugangsvoraussetzung für Master

■ Wahlmöglichkeit & Schwerpunktsetzung!

■ Vertiefung u. stärkere Forschungsorientierung

■ qualifiziert für eigenständige Tätigkeit

■ selbständige psychotherapeutische Tätigkeit

erfordert zusätzliche psychoth. Ausbildung (http://www.klinische-psychologie-psychotherapie.de/index.php

/faq/zulassungsvoraussetzungen )

Masterstudium an der FAU

„Allgemeiner“ M.Sc. Psychologie

Pflichtcurriculum (2/3) + Wahlpflichtcurriculum (1/3)

► inhaltlich „breites“ Studium

► Möglichkeit der Schwerpunktsetzung

► große Wahlmöglichkeiten

ab WS 2020/21 oder WS 2021/22: veränderte Studiengänge

Module & Inhalte

Pflichtcurriculum Wahlpflichtcurriculum

7 Module (80 CP):

Multivariate Statistik

Forschungsmethoden

Psychologische Diagnostik

Projektarbeit

Ergänzungsbereich

(„Nebenfach“)

Praktikum

Masterarbeit

5 - 7 Module (40 CP):

1 Grundlagenvertiefungsmodul

+ 4 - 6 Anwendungsmodule

relativ freie Kombinierbarkeit Ausnahme: klinische Module

Limitationen durch Studienplan

mögliche Schwerpunkte:

Klinische Psychologie (20)

Psychologie im Arbeitsleben (20)

Psychologie des Alterns (20)

[Rechtspsychologie (10)]

FS Grundlagenvertiefungsmodule

(10 ECTS)

Anwendungsmodule (30 ECTS)

1

Kognition, Motivation &

Emotion (M4)

oder

Entwicklungs-

psychopathologie (M5)

10 ECTS aus:

Personal und Beruf (M6/5)

Klinisch-psychologische Interventionen (M9/5)

Psychotherapeutische Basiskompetenzen (M10/2.5+2.5)

Kognitives und emotionales Altern (M15/5)

Grundlagen psychogerontologischer Interventionen (M16/5)

2

Kognition, Motivation &

Emotion (M4)

oder

Entwicklungs-

psychopathologie (M5)

10 ECTS aus:

Führung, Team, Organisation (M7/5)

Psychotherapeutische Basiskompetenzen (M10/2.5+2.5)

Klinische Psychologie in spezifischen Kontexten (M11/5)

Rechtspsychologie (Vorlesung) (M13/5+5)

Grundlagen Alterspsychologie (M14/5)

3

10 ECTS aus :

Arbeit, Gesundheit, Prävention (M8/10)

Praxis der Psychotherapie (M12/5)

Rechtspsychologie (Seminare) (M13/5+5)

Methoden psychogerontologischer Intervention (M17/5)

4

Wahlpflichtcurriculum im Master

Module & Inhalte

Pflichtcurriculum Wahlpflichtcurriculum

7 Module (80 CP):

Multivariate Statistik

Forschungsmethoden

Psychologische Diagnostik

Projektarbeit

Ergänzungsbereich

(„Nebenfach“)

Praktikum

Masterarbeit

5 - 7 Module (40 CP):

1 Grundlagenvertiefungsmodul

+ 4 - 6 Anwendungsmodule

relativ freie Kombinierbarkeit Ausnahme: klinische Module

Limitationen durch Studienplan

mögliche Schwerpunkte:

Klinische Psychologie (20)

Psychologie im Arbeitsleben (20)

Psychologie des Alterns (20)

Rechtspsychologie (10)

FS Grundlagenvertiefungsmodule

(10 ECTS)

Anwendungsmodule (30 ECTS)

1

Kognition, Motivation &

Emotion (M4)

oder

Entwicklungs-

psychopathologie (M5)

10 ECTS aus:

Personal und Beruf (M6/5)

Klinisch-psychologische Interventionen (M9/5)

Psychotherapeutische Basiskompetenzen (M10/2.5 + 2.5)

Kognitives und emotionales Altern (M15/5)

Grundlagen psychogerontologischer Interventionen (M16/5)

2

Kognition, Motivation &

Emotion (M4)

oder

Entwicklungs-

psychopathologie (M5)

10 ECTS aus:

Führung, Team, Organisation (M7/5)

Psychotherapeutische Basiskompetenzen (M10/2.5 + 2.5)

Klinische Psychologie in spezifischen Kontexten (M11/5)

Rechtspsychologie (Vorlesung) (M13/5)

Grundlagen Alternspsychologie (M14/5)

3

10 ECTS aus :

Arbeit, Gesundheit, Prävention (M8/10)

Praxis der Psychotherapie (M12/5)

Rechtspsychologie (Seminare) (M13/5)

Methoden psychogerontologischer Intervention (M17/5)

4

Wahlpflichtcurriculum (o.S.) – BEISPIEL 1

FS Grundlagenvertiefungsmodule

(10 ECTS)

Anwendungsmodule (30 ECTS)

1

Kognition, Motivation &

Emotion (M4)

oder

Entwicklungs-

psychopathologie (M5)

10 ECTS aus:

Personal und Beruf (M6/5)

Klinisch-psychologische Interventionen (M9/5)

Psychotherapeutische Basiskompetenzen (M10/2.5)

Kognitives und emotionales Altern (M15/5)

Grundlagen psychogerontologischer Interventionen (M16/5)

2

Kognition, Motivation &

Emotion (M4)

oder

Entwicklungs-

psychopathologie (M5)

10 ECTS aus:

Führung, Team, Organisation (M7/5)

Psychotherapeutische Basiskompetenzen (M10/2.5)

Klinische Psychologie in spezifischen Kontexten (M11/5)

Rechtspsychologie (Vorlesung) (M13/5)

Grundlagen Alterspsychologie (M14/5)

3

10 ECTS aus :

Arbeit, Gesundheit, Prävention (M8/10)

Praxis der Psychotherapie (M12/5)

Rechtspsychologie (Seminare) (M13/5)

Methoden psychogerontologischer Intervention (M17/5)

4

Wahlpflichtcurriculum (o.S.) – BEISPIEL 2

FS Grundlagenvertiefungsmodule

(10 ECTS)

Anwendungsmodule (30 ECTS)

1

Kognition, Motivation &

Emotion (M4)

oder

Entwicklungs-

psychopathologie (M5)

10 ECTS aus:

Personal und Beruf (M6/5)

Klinisch-psychologische Interventionen (M9/5)

Psychotherapeutische Basiskompetenzen (M10/2.5+2.5)

Kognitives und emotionales Altern (M15/5)

Grundlagen psychogerontologischer Interventionen (M16/5)

2

Kognition, Motivation &

Emotion (M4)

oder

Entwicklungs-

psychopathologie (M5)

10 ECTS aus:

Führung, Team, Organisation (M7/5)

Psychotherapeutische Basiskompetenzen (M10/2.5+2.5)

Klinische Psychologie in spezifischen Kontexten (M11/5)

Rechtspsychologie (Vorlesung) (M13/5+5)

Grundlagen Alterspsychologie (M14/5)

3

10 ECTS aus :

Arbeit, Gesundheit, Prävention (M8/10)

Praxis der Psychotherapie (M12/5)

Rechtspsychologie (Seminare) (M13/5+5)

Methoden psychogerontologischer Intervention (M17/5)

4

Wahlpflichtcurriculum im Master

Module & Inhalte

Pflichtcurriculum Wahlpflichtcurriculum

7 Module (80 CP):

Multivariate Statistik

Forschungsmethoden

Psychologische Diagnostik

Projektarbeit

Ergänzungsbereich

(Nebenfach)

Praktikum

Masterarbeit

5 - 7 Module (40 CP):

1 Grundlagenvertiefungsmodul

+ 4 - 6 Anwendungsmodule

relativ freie Kombinierbarkeit Ausnahme: klinische Module

Limitationen durch Studienplan

mögliche Schwerpunkte:

Klinische Psychologie (20)

Rechtspsychologie (10)

Psychologie im Arbeitsleben (20)

Psychologie des Alterns (20)

Projektarbeit: Projektseminar und Kolloquium

Durchführung eines empirischen oder anwendungsorientierten

Projekts

Teilnahme am (Lehrstuhl-)Kolloquium

Ergänzungsbereich

Nebenfach oder Module aus Wahlpflichtbereich

Erweiterung auf Antrag möglich

10 ECTS & Studienleistung

Einzelheiten regelt die Ordnung des jeweiligen Fachs

(Nebenfach)

Pflichtcurriculum - Spezielle Module

Pflichtcurriculum - Spezielle Module

Praxismodul

6-wöchiges externes Praktikum

betreut von Dipl.-Psych., M.Sc.,

frühestens nach Vorlesungsende des 2. Semesters

Abschlussbericht

Masterarbeit

im 4. Semester (6 +3 Monate Bearbeitung)

Bearbeitung einer empirischen Fragestellung

Module

Besuch der Module laut Studienplan (Empfehlung)

jährlicher Turnus der Veranstaltungen

Gewichtung anhand von ECTS-Punkten Abschlussnote

Zu erbringende Leistungen

120 ECTS-Punkte (= 3.600 h)

studienbegleitende Modulprüfungen (Prüfungsleistungen)

+ Studienleistungen

+ Masterarbeit

Prüfungsleistung

benotete mündliche oder schriftliche Leistung

Vorlesungen, z.T. Seminare, Masterarbeit

Studienleistung

Nachweis über erfolgreichen Besuch der Lehrveranstaltung

Seminare, Praktikum, Projektmodul

Detaillierte Infos im Modulhandbuch

NC-Verfahren

voraussichtl. 75 Plätze

Ranking nach Notendurchschnitt (keine Wartesemester)

Zulassungsverfahren

Voraussetzungen:

Fall 1:

Nachweis über berufsqualifizierender Abschluss in Psychologie ( B.Sc. Psychologie)

Zulassungsverfahren

Fall 2:

Nachweis über sonstigen gleichwertigen Abschluss

Prüfung der Gleichwertigkeit durch Zulassungskommission

Zulassungsverfahren - Zeitplan

ggf. Vertreter mit Vollmacht

+ Kopie des Ausweises

Noch Fragen?

Studienfachberatung

Dr. Gabriele Peitz

Nägelsbachstr. 49a (2. Stock, Raum 2.121)

Tel. 09131/85-20861

[email protected]

Sprechstunde: Donnerstag 13.00 – 14.30 Uhr

Bitte…

vor Kontaktaufnahme anhand der auf der „Master-Seite“

eingestellten Informationen informieren.

für formale Fragen zum Bewerbungsverfahren bitte Masterbüro

kontaktieren (bzw. erst Online-Infos genau lesen).

Wir wünschen Ihnen

viel Erfolg

bei Ihrer Master-Bewerbung!