Click here to load reader
View
220
Download
3
Embed Size (px)
DESCRIPTION
Endtecken Sie die schönsten Wanderugnen im vorderen Zillertal
N O R D T I R O LDie schnsten Wanderungen in
DIE
SC
H
NST
EN W
AN
DER
UN
GEN
IN N
OR
DTI
RO
L
Die schnsten Wanderungen in
N O R D T I R O L
ber 170 Erlebnistourenber 300 Farbfotosmit Wanderskizzen
www.alpenwelt-verlag.comwww.alpenwelt-verlag.com
A300
Cover Wanderfuehrer Nordtirol.indd 1 22.07.2010 23:22:46
320
1 Tal - 1000 km Wanderwege - 800 km Rad- und Moun-tainbikerouten Verkehrsgnstig gelegen und leicht erreichbar, lsst die Erste Ferienregion im Zillertal mit den zahlrei-chen Wanderwegen und Rad/Mountainbike Routen keinen Wunsch fr den ambitionierten Wanderer und Aktivsportler offen.
Erste Ferienregionim Zillertal
321
(110) Schlitters - Larchkopf
Erste Ferienregion im Zillertal
Tourenverlauf:Unsere heutige Wanderung fhrt uns zu einem wunderbaren Ausichtspunkt, dem Larchkopf. An klaren Tagen knnen wir weite Teile des Inntales und Zillertales berblicken.Ausgangspunkt unserer Wanderung ist das Tourismusbro in Schlitters. Wir gehen nach Sden Richtung Gasthaus Jger, hier wandern wir links hinauf entlang des xelbaches.Am Dorfende gehen wir links ber die Brcke und ber den Waldweg S6 auf den Schlitterberg.An der Abzweigung folgen wir der asphaltierten Strasse, vorbei am etwas unterhalb liegenden Martelerhof (bewirtschaftet) bis wir auf dem Forstweg Nr. 6 den 1375m hohen Larchkopf erreichen.Der Abstieg fhrt uns ein kurzes Stck ber den selben Weg zurck, dann halten wir uns rechts und steigen ber mehrere Serpentinen ab.Kurze Zeit spter mndet der Forstweg in die Fahrstrasse ein, wenn wir hier nach rechts abbiegen gelangen wir ber den Schlitterberg zurck auf den Weg, den wir fr den Aufstieg genutzt haben.
easy
medium
difficultAusgangspunkt: Toursimusbro SchlittersWegmarkierung: S6, 6Gehzeit: ca. 4 h 30 min.Einkehr: Gasthaus Jger Martelerhof Brettfall
322
Karten:Alpenwelt Karte:A012 Vorderes ZillertalA013 MayrhofenA496 Nordtiroler Ausflugsziele
Wir halten uns bei der Einmndung links und biegen dann Richtung Maria Brettfall nach rechts ab. Nach wenigen Gehminuten erreichen wir die Wallfahrtskirche Maria Brettfall und den bewirtschafteten Gasthof Brettfall. Nach der Wallfahrtskirche halten wir uns rechts und gelangen zurck zu unsrerem Ausgangspunkt.
Info:Erste Ferienregion im ZillertalA-6263 FgenTel. +43 (0)5288 62262Fax +43 (0)5288 [email protected]
323
(111) Bergstation Spieljoch - Hochfgen
Erste Ferienregion im Zillertal
Tourenverlauf:Mit der Spieljochbahn-Gondelbahn erreichen wir bequem die Bergstation, welche Ausgangspunkt unserer heutigen Wanderung ist.Von der Bergstation fhrt uns der geschotterte Weg nach Sden zum Spieljoch, von dort gehen wir weiter auf dem Wanderweg zur bewirtschafteten Geolsalm (1733m) und weiter zur Gartalm-Hochleger (1848m).Die Gartalm ist ein Naturjuwel, Khe und Schafe sind tglich im Weidegebiet, mit etwas Glck knnen wir Steinadler, Gmsen, Murmeltiere und sogar Schneehasen sind zu beobachten.Wissenswert: Die 400-jhrige Almhtte zeigt noch Spuren aus der Zeit des Silberabbaus. Der Bergweg wurde von der Tiroler Landesregierung ausgezeichnet.Ab der Gartalm fhrt uns der Weg durch baumloses Gelnde bis zum Gamssteinhaus (Loassattel 1683m). Am Gamssteinhaus vorbei gehen wir in Richtung Maschentalalm, Lamarkalm und weiter nach Hochfgen.Mit dem Bus kommen wir von Hochfgen zurck nach Fgen.
easy
medium
difficult
Ausgangspunkt: Bergstation SpieljochbahnGehzeit: ca. 3 h 30 min.Einkehr: Bergrestaurant Spieljoch Geolsalm Gartalm Hochleger Almhof Berghotel Hochfgen
Arnold Reinhard
324
Karten:Alpenwelt Karte:A012 Vorderes ZillertalAlpenwelt Karten - Umgebung:A013 MayrhofenA090 AlpbachtalA496 Nordtiroler Ausflugsziele
Info:Erste Ferienregion im ZillertalA-6263 FgenTel. +43 (0)5288 62262Fax +43 (0)5288 [email protected]
325
(112) Fgen - Hochfgen
Erste Ferienregion im Zillertal
Tourenverlauf:Ausgehend vom Tourismusverband in Fgen gehen wir zum Dorfplatz am Pfarrhaus und der Hauptschule vorbei bis zur Umfahrungsstrasse, weiter Richtung Spieljochbahn. Beim Appartementhaus Spieljoch biegen wir nach links ab zur St. Pankrazkirche (Besichtigung empfehlenswert).Von der St. Pankrazkriche fhrt uns der Weg Richtung Gasthof Steiner, kurz vor dem Gasthof biegen wir nach rechts ber die Brcke ab (Richtung Kupfnerberg).In etwa 30 Minuten erreichen wir die Jausenstationen Oberhaus und Seehter, von der Jausenstation Seehter gehen wir noch ein kurzes Stck auf der Strasse bis zum Krapfenboden. Von dort fhrt der geschotterte Weg durch den Wald bis zur Schlagalm und dann weiter zur Winkelalm.Hier knnen wir entweder nach rechts abbiegen und auf der anderen Seite des Finisingtales entlang dem Finisingbach nach Hochfgen wandern, oder wir halten uns links und gehen ber die Keglalm nach Hochfgen.Der Bus bringt uns wieder zrck zu unserem Ausgangspunkt nach Fgen.
easy
medium
difficult
Ausgangspunkt: Tourismusverband FgenWegmarkierung: 12Gehzeit: ca. 4 h 30 min.Einkehr: Gastronomie Fgen St. Pankraz Oberhaus Seehter Gastronomie Hochfgen
Arnold Reinhard
326
Karten:Alpenwelt Karte:A012 Vorderes ZillertalAlpenwelt Karten - Umgebung:A011 Zell GerlosA013 MayrhofenA033 WildschnauA090 AlpbachtalA496 Nordtiroler Ausflugsziele
Info:Erste Ferienregion im ZillertalA-6263 FgenTel. +43 (0)5288 62262Fax +43 (0)5288 [email protected]
327
(113) Ried - Hochalm
Erste Ferienregion im Zillertal
Tourenverlauf:Ausgangspunkt unserer heutigen Wanderung ist das Ortszentrum von Ried, wir gehen zuerst Richtung Kaltenbach bis wir die Riedbachbrcke erreichen.Vor der Riedbachbrcke zweigen wir rechts in den Wald ab und gelangen entlang des Kreuzweges zur Riedbergkapelle.Ab der Riedbergkapelle fhrt der Wanderweg bis unterhalb des Bauernhof Seiten, nach einer Kehre zweigen wir nach links auf die Forststrasse ab.Auf der Forststrasse fhrt der Weg bis zur Einmndung in die Zillertaler Hhenstrasse, auf welcher wir, vorbei an der Bodenangeralm, bis zur Mautstation gelangen.Bei der Mautstation biegen wir rechts ab in den Wanderweg Richtung Hochalm.Tipp: Weitwanderung zur Kaltenbacher Skihtte, Wetterkreuzspitze, Gedrechter ab der Hochalm mglich.Fr den Rckweg entscheiden wir uns fr die selbe Strecke, als Variante fr den Rckweg steht uns ab der Hochalm die Wanderung Richtung Albl, Krtzingalm, Hhenstrasse, Schnblick und zurck nach Ried zur Verfgung.
easy
medium
difficult
Ausgangspunkt: Zentrum RiedWegmarkierung: 2, 12, 3, 7, 1, 2Gehzeit: ca. 3 h 30 min.Einkehr: Gastronomie in Ried Schnblick
Kofler Ernst
328
Karten:Alpenwelt Karte:A012 Vorderes ZillertalAlpenwelt Karten - Umgebung:A011 Zell GerlosA013 MayrhofenA033 WildschnauA090 AlpbachtalA496 Nordtiroler Ausflugsziele
Info:Erste Ferienregion im ZillertalA-6263 FgenTel. +43 (0)5288 62262Fax +43 (0)5288 [email protected]
329
(114) Aschau - Grindlalm
Erste Ferienregion im Zillertal
Tourenverlauf:Ausgehend vom Dorfzentrum in Aschau gehen wir nach links, Richtung Camping Aufenfeld. Ab der Liftstation beim Camping fhrt ein Schotterweg bis zur Einmndung in den Wald, dort biegen wir nach rechts ab und queren den Bach.Der Wanderweg durch den Wald fhrt uns bis zum Wiesenberghof, bei der Einmndung in die Strasse biegen wir links ab, gehen ein kurzes Stck auf der Strasse bergauf und biegen kurze Zeit spter erneut links auf den Wanderweg ab. Dieser bringt uns durch den Wald bis zu den Lantschhusern, dort halten wir uns rechts und gehen ein kurzes Stck ber die Asphaltstrasse.Bei der Linkskurve (Sule Nr. 22) biegen wir rechts ab, gehen auf dem Felddweg ein kurzes Stck abwrts um nach einer Flachpassage steil bergauf zu wandern.Der Wegverlauf fhrt uns ber eine Brcke leicht ansteigend bis auf eine Asphaltstrasse, ber die wir die Grindalm auf 1100m erreichen.
easy
medium
difficultAusgangspunkt: Zentrum AschauWegmarkierung: 8Gehzeit: ca. 3 h 30 min.Einkehr: Gastronomie in Aschau Camping Auffenfeld Grindlalm
330
Karten:Alpenwelt Karte:A012 Vorderes ZillertalAlpenwelt Karten - Umgebung:A011 Zell GerlosA013 MayrhofenA033 WildschnauA090 AlpbachtalA496 Nordtiroler Ausflugsziele
Info:Erste Ferienregion im ZillertalA-6263 FgenTel. +43 (0)5288 62262Fax +43 (0)5288 [email protected]
331
(115) Almluft - Groer Galtenberg (2414m)
Erste Ferienregion im Zillertal
Tourenverlauf:Heute haben wir uns mit etwa 1200 Hhenmetern eine etwas anspruchsvollere Tour ausgesucht, die gleich zwei Gipfelerlebnisse zu bieten hat.Ausgangspunkt der Wanderung ist die Jausenstation Almluft auf 1212m. Wir folgen dem Weg uns ein kurzes Stck auf dem Forstweg, nach der berquerung des Steinbaches fhrt uns der Wanderweg ber die Wiesen der Hochstadlam zur Alm. Dort zweigen wir nach der Bachquerung nach links ab, gehen bergauf durch den Wald und ber Almwiesen und gelangen zum Forsthaus Gmnd.Vor dem Forsthaus zweigt der Weg links in Richtung Obweinsalm ab, die wir in etwa 30 Minuten erreichen.ber die Wiesen der Obweinsalm fhrt der Wanderweg bis unterhalb des Dristenjoches, dort zweigen wir rechts ab und der Weg fhrt uns ber den Grat zum Kleinen Galtenberg (2318m).Ab dort fhrt der Weg ber einen langgezogenen Sattel zum Anstieg auf den Groen Galtenberg mit 2414m. Vom Gipfelkreuz knnen wir einen einzigartige Aussicht genieen, wie berblicken weite Teile des Alpbachtales, an klaren Tagen knnen wir sogar weite Teile des Inntales
easy
medium