of 2 /2
Sponsoren Kooperationen Eine Veranstaltung von GastroLive Das neue interaktive Talk-Format Live-Interventionen Endoskopische Eingriffe aus den wichtigsten deutschen Zentren Expertendiskussionen und Schwerpunktsendungen Latest Congress News, Kasuistiken sowie Koloskopien, Gastroskopien oder Cholangioskopien praxisnah dargestellt Video-on-Demand Alle Sendungen stehen kurz nach der Liveübertragung auf Abruf zur Verfügung Weitere Angebote auf streamed-up.com Topaktuell, neutral & präzise: Update-Seminare Vorträge der Update-Seminare als Video-on-Demand Jederzeit punkten: CME-zertifizierte Onlinefortbildungen Umfangreiche CME-Rubrik mit abwechslungsreichen Fortbildungsformaten Kostenfreie Registrierung auf: streamed-up.com HEPATO UPDATE OLOGIE 2019 HEPATO UPDATE 8. Hepatologie-Update-Seminar 24. und 25. Mai 2019, Berlin Wissenschaftliche Leitung Thomas Berg, Leipzig Sven Jonas, Nürnberg Frank Lammert, Homburg beantragt Jetzt einfach anmelden unter www.hepato-update.com Unsere Leistungen • Seminarteilnahme • Seminarunterlagen als Handbuch oder eBook • eCharts: Download der Vortragspräsentationen • Viele Vorträge als Videos auf streamed-up.com 1 NEU • Pausenverpflegung Teilnahmegebühren (inkl. gesetzl. MwSt. von 19 %) Reduziert 2 425 € Regulär 550 € Ermäßigungen 3 Assistenzarzt – 25 € Fachgesellschaftsmitglied 4 – 25 € Mitglied Marburger Bund – 25 € 1 Exklusiv für Teilnehmer sind bis zu 50 % der Vorträge für 6 Monate ab Online- stellung kostenfrei. 2 Die reduzierte Gebühr erhalten Sie bis eine Woche vor Ver- anstaltungsbeginn, danach gilt die reguläre Gebühr. 3 Nachweise bzw. Mitglieds- nummer erforderlich. 4 Nur eine Fachgesellschaftsmitgliedschaft abzugsfähig. Seminarort KARL STORZ Besucher- und Schulungszentrum, Scharnhorststraße 3, 10115 Berlin Kongressorganisation Konzept & Veranstalter wikonect GmbH, Wiesbaden med update GmbH, Wiesbaden Tel.: + 49 (0) 611 949154-25 www.med-update.com Fax: + 49 (0) 611 949154-99 [email protected] Seminarunterlagen als eBook Ihre Vorteile Komfortables Lesen mit allen gängigen eBook-Readern Schnelles Durchsuchen der kompletten Seminarinhalte Einfügen von eigenen Notizen und Markierungen Abbildungen und Tabellen vergrößerbar – teils farbig Mal reinschnuppern? Eine kurze E-Mail an [email protected] genügt und wir senden Ihnen einen Download-Link für ein Probekapitel.

2019 · Pathologie Andrea Tannapfel, Bochum • Virushepatitis • Stoffwechsel- und Autoimmunerkrankungen • Lebertumoren und Biopsieindikationen 17:30 Fälle interaktiv Robert

  • Author
    vuhanh

  • View
    217

  • Download
    0

Embed Size (px)

Text of 2019 · Pathologie Andrea Tannapfel, Bochum • Virushepatitis • Stoffwechsel- und...

  • Sponsoren

    Kooperationen Eine Veranstaltung von

    GastroLiveDas neue interaktive Talk-Format

    Live-InterventionenEndoskopische Eingriffe aus den wichtigsten deutschen Zentren

    Expertendiskussionen und SchwerpunktsendungenLatest Congress News, Kasuistiken sowie Koloskopien, Gastroskopien oder Cholangioskopien praxisnah dargestellt

    Video-on-DemandAlle Sendungen stehen kurz nach der Liveübertragung auf Abruf zur Verfügung

    Weitere Angebote auf streamed-up.com

    Topaktuell, neutral & präzise: Update-Seminare Vorträge der Update-Seminare als Video-on-Demand

    Jederzeit punkten: CME-zertifi zierte OnlinefortbildungenUmfangreiche CME-Rubrik mit abwechslungsreichen Fortbildungsformaten

    Kostenfreie Registrierung auf: streamed-up.com

    HEP

    ATO

    UPD

    ATE

    Handbuch

    HEPATOLOGIE

    B + D

    C

    HEP

    ATO

    UPD

    ATE

    UPD

    ATE

    HEPATOLOGIE

    2019

    HEP

    ATO

    UPD

    ATE

    8. Hepatologie-Update-Seminar

    24. und 25. Mai 2019, Berlin

    Wissenschaftliche Leitung

    Thomas Berg, LeipzigSven Jonas, NürnbergFrank Lammert, Homburg

    OOORRRIIIGGGIIINNNAAALLL

    PPPPPPRRRRRREEEMMMIIIUUUMMM ---FFFOOORRRTTTBBBIIILLL

    DDDUUU

    NNNGGGGGG

    beantragt

    Jetzt einfach anmelden unterwww.hepato-update.com

    Unsere Leistungen• Seminarteilnahme

    • Seminarunterlagen als Handbuch oder eBook

    • eCharts: Download der Vortragspräsentationen

    • Viele Vorträge als Videos auf streamed-up.com 1 NEU

    • Pausenverpfl egung

    Teilnahmegebühren (inkl. gesetzl. MwSt. von 19 %)

    Reduziert 2 425 €

    Regulär 550 €

    Ermäßigungen 3

    Assistenzarzt – 25 €

    Fachgesellschaftsmitglied 4 – 25 €

    Mitglied Marburger Bund – 25 €

    1 Exklusiv für Teilnehmer sind bis zu 50 % der Vorträge für 6 Monate ab Online-stellung kostenfrei. 2 Die reduzierte Gebühr erhalten Sie bis eine Woche vor Ver-anstaltungsbeginn, danach gilt die reguläre Gebühr. 3 Nachweise bzw. Mitglieds-nummer erforderlich. 4 Nur eine Fachgesellschaftsmitgliedschaft abzugsfähig.

    Seminarort

    KARL STORZ Besucher- und Schulungszentrum, Scharnhorststraße 3, 10115 Berlin

    Kongressorganisation Konzept & Veranstalter

    wikonect GmbH, Wiesbaden med update GmbH, WiesbadenTel.: + 49 (0) 611 949154-25 www.med-update.comFax: + 49 (0) 611 949154-99 [email protected]

    Seminarunterlagen als eBook

    Ihre Vorteile

    • Komfortables Lesen mit allen gängigen eBook-Readern

    • Schnelles Durchsuchen der kompletten Seminarinhalte

    • Einfügen von eigenen Notizen und Markierungen

    • Abbildungen und Tabellen vergrößerbar – teils farbig

    Mal reinschnuppern?

    Eine kurze E-Mail an [email protected] genügt und wir senden Ihnen einen Download-Link für ein Probekapitel.

  • Schirmherrschaft

    Liebe Kolleginnen und Kollegen,

    wir laden Sie herzlich zum 8. Hepatologie-Update-Seminar in Berlin ein. Kompakt, praxisnah und produktneutral besticht das Hepato Update durch sein einzigartiges Konzept und seine hohe Qualität. In nur zwei Tagen erhalten Sie einen Überblick über alle Entwicklungen in der Hepatologie und hepatobiliären Chirurgie des vergangenen Forschungsjahres – präsentiert, kritisch analysiert und kommentiert von renommierten Experten.

    Basierend auf den Wünschen der Teilnehmer des Vorjahres, sind dieses Jahr neben dem bewährten Programm wieder neue Hot Topics und Themen mit dabei:

    • Radiologie

    • Hot Topic: Infektionen und Systemerkrankungen

    Im Nachgang erhalten Sie alle Vorträge als eCharts sowie die ausführlichen Manuskripte der Referenten mit Empfehlungen für Ihren Arztalltag im Handbuch/eBook HEPATOLOGIE 2019.

    Außerdem können Sie exklusiv als Teilnehmer einen Großteil der Vorträge kostenfrei für 6 Monate auf unserer Videoplatt-form »streamedup!« noch einmal ansehen und anhören.

    Wir danken unseren Sponsoren für die uneingeschränkte Unterstützung unseres produktneutralen Fortbildungskonzepts.

    Kommen Sie zum Hepato Update – wir freuen uns auf Sie!

    Mit kollegialen Grüßen

    Thomas Berg Sven Jonas Frank Lammert

    Freitag

    Begrüßung (Registrierung ab 8:45) 9:45

    B + D

    Chronische Virushepatitis B und DeltaHeiner Wedemeyer, Essen

    • Wann kann eine antivirale Hepatitis-B-Therapie beendet werden?• Neue Therapieansätze gegen HBV• Update Hepatitis Delta

    10:00

    C

    Chronische Virushepatitis CChristoph Sarrazin, Wiesbaden

    • Epidemiologie, natürlicher Verlauf und Elimination der Hepatitis C• Direkt antivirale Erst- und Re-Therapie der Hepatitis C• Management der HCV-Therapie

    11:00

    Moderation: Renate Heyne, Berlin/Eckart Schott, Berlin

    Speakers‘ Corner & Mittagspause 12:00

    Endoskopie und GallensteineAlexander Meining, Ulm

    • Varizen: endoskopische Diagnostik und Therapie• Gallensteine: Diagnostik und endoskopische Therapie• Endoskopie beim Verschlussikterus

    13:00

    RadiologieBernhard Gebauer, Berlin

    • Bildgebung fokaler Leberraumforderungen• Gadolinium-haltiges MRT-Kontrastmittel, was ist neu?• Interventionelle Therapieoptionen

    13:45

    Moderation: Fritz von Weizsäcker, Berlin/Gabriele Kirchner, Regensburg

    Speakers‘ Corner & Pause 14:30

    Angeborene Leber- und StoffwechselkrankheitenFrank Lammert, Homburg

    • NASH• Alkohol• Angeborene Leberkrankheiten

    15:00

    Hot Topic: Infektionen und SystemerkrankungenBeat Müllhaupt, Zürich

    • Infektionen: Parasiten, Pilze, Bakterien, Viren• Systemerkrankungen

    16:00

    Moderation: Wolf Peter Hofmann, Berlin/Ali Canbay, Magdeburg

    Speakers‘ Corner & Pause 17:00

    PathologieAndrea Tannapfel, Bochum

    • Virushepatitis• Stoffwechsel- und Autoimmunerkrankungen• Lebertumoren und Biopsieindikationen

    17:30

    Fälle interaktivRobert Thimme, Freiburg

    • Ikterus• Hepatitis• Leberzirrhose• Leberraumforderung

    18:15

    Moderation: Cornelia Radke, Potsdam/Stephan Lüth, Brandenburg an der Havel

    Speakers‘ Corner & Ende 19:15

    Samstag

    Komplikationen der Zirrhose und ACLFChristian Lange, Essen

    • Komplikationen der Leberzirrhose und portale Hypertension• Pathogenese des akut-auf-chronischen Leberversagens• Neue Therapieansätze

    8:30

    Autoimmune Leber- und GallenwegserkrankungenPeter Fickert, Graz

    • Autoimmune Hepatitis• Primär biliäre Zirrhose• Primär sklerosierende Cholangitis

    9:30

    Moderation: Michael Trauner, Wien/David Semela, St. Gallen

    Speakers‘ Corner & Pause 10:30

    Maligne und benigne LebertumoreMarcus-Alexander Wörns, Mainz

    • Gutartige Lebertumore (FNH, Adenom)• Hepatozelluläres Karzinom (Systemische Therapie)• Gallenwegskarzinom (Systemische Therapie)

    11:00

    LeberchirurgieSven Jonas, Nürnberg

    • Hepatozelluläres Karzinom• Cholangiokarzinom• Gutartige Lebertumoren

    12:00

    Moderation: Moritz Schmelzle, Berlin/Hans Scherübl, Berlin

    Speakers‘ Corner & Mittagspause 12:45

    LebertransplantationHenrik Petrowsky, Zürich

    • Aktuelle Trends der Organspende und Transplantation• Evaluation des Empfängers• Immunsuppression• Krankheitsspezifi sche Aspekte und Indikationen

    13:30

    Akute Hepatitiden und akutes LeberversagenThomas Berg, Leipzig

    • Akute Hepatitis A bis E – Diagnostik, Klinik, Therapie und Prävention

    • Akutes Leberversagen – Ätiologie, Prognose, Management

    14:30

    Moderation: Frank Tacke, Berlin/Kerstin Herzer, Essen

    Speakers‘ Corner & Ende 15:30

    ProgrammHerzlich willkommen!

    Weitere Informationen zum Programm, zu den Referenten sowie zur Anmeldung und Zimmerreservierung erhalten Sie unter:

    www.hepato-update.com