21
Profiloberstufe Organisation in: Kernfächern, Profilfächern und Wahlpflichtfächern

Profiloberstufe Organisation in: Kernfächern, Profilfächern und Wahlpflichtfächern

Embed Size (px)

Citation preview

Page 1: Profiloberstufe Organisation in: Kernfächern, Profilfächern und Wahlpflichtfächern

Profiloberstufe

Organisation in:

Kernfächern, Profilfächern und Wahlpflichtfächern

Page 2: Profiloberstufe Organisation in: Kernfächern, Profilfächern und Wahlpflichtfächern

Kernfächer 12 WST

3 Aufgabenfelderund Sport

3 Aufgabenfelderund Sport

Profilbereich10 -12 WST

2 Aufgabenfelder

Weitere Wahlpflichtfächer

10 - 12 WST

Page 3: Profiloberstufe Organisation in: Kernfächern, Profilfächern und Wahlpflichtfächern

Gliederung des Fächerangebots in der Studienstufe

I. Sprachlich – literarisch - künstlerisches Aufgabenfeld• Deutsch• Fremdsprachen• Bildende Kunst• Musik• Darstellendes Spiel• (Chor, Orchester als ergänzende Kurse)

Page 4: Profiloberstufe Organisation in: Kernfächern, Profilfächern und Wahlpflichtfächern

II. Gesellschaftswissenschaftliches Aufgabenfeld

• PGW• Geographie• Geschichte• Religion• Philosophie• Pädagogik • Psychologie

Page 5: Profiloberstufe Organisation in: Kernfächern, Profilfächern und Wahlpflichtfächern

III. Mathematisch – naturwissenschaftl. Aufgabenfeld

• Mathematik• Biologie• Chemie• Physik• Informatik

IV. Sport

Page 6: Profiloberstufe Organisation in: Kernfächern, Profilfächern und Wahlpflichtfächern

Kernfächer

Deutsch, Englisch und Mathe• in mindestens zwei Fächern Unterricht auf

erhöhtem Niveau (von S1 bis S4) • Alle Fächer werden auf beiden Niveaus

angeboten• 4 Wochenstunden je Fach (egal, welches

Niveau)

Page 7: Profiloberstufe Organisation in: Kernfächern, Profilfächern und Wahlpflichtfächern

DeutschEnglischMathematik

auf grundlegendem oder erhöhtem Anforderungsniveau

Zwei als Abiturfach

zentrale, schriftliche

Aufgabenstellung

Zwei als Abiturfach

zentrale, schriftliche

Aufgabenstellung

Kernfächer 12 WST

Page 8: Profiloberstufe Organisation in: Kernfächern, Profilfächern und Wahlpflichtfächern

Profilbereich

Der Profilbereich umfasst mehrere Fächeraus mind. zwei Aufgabenfeldern:

• Profil gebendes Fach (4 bis 5 Wostd.)(auf erhöhtem Niveau)

• weitere Fächer mit 2 bis 4 Wostd.• Fächerübergreifendes (-verbindendes) Arbeiten• Schule muss mind. drei Profile anbieten, darunter ein

naturwissenschaftliches Profil• evtl. Einrichtung eines Seminars (2 WoStd.)

Page 9: Profiloberstufe Organisation in: Kernfächern, Profilfächern und Wahlpflichtfächern

Belegverpflichtungen

• Kernfächer und ein Profil werden für jedes Semester belegt (möglicherweise Profil an anderer Schule („Profiltage“))

• weitere Fächer bis zur Auflage von 34 Wochenstd. je Semester (wenn nicht im Profil gemacht):- vier Semester in einem künstlerischen Fach - vier Semester in Geschichte oder PGW oder in Geographie- vier Semester in einer Naturwissenschaft (4 std.) - vier Semester in Religion oder Philosophie

(darf gewechselt werden)- vier Semester in Sport

Page 10: Profiloberstufe Organisation in: Kernfächern, Profilfächern und Wahlpflichtfächern

Besondere Lernleistung

• Man kann einzeln oder in einer Gruppe eine BLL erbringen (Wettbewerb, Jahres- oder Seminararbeit, fächerübergreifendes Projekt, Praktikum etc.)

• Das Ergebnis der BLL kann entweder in dem Bereich „Block I“ oder im Abiturblock („Block II“) eingebracht werden

Page 11: Profiloberstufe Organisation in: Kernfächern, Profilfächern und Wahlpflichtfächern

Was ist bei den PF zu beachten?• Es wird in drei Fächern schriftlich und in einem

mündlich geprüft.• schriftlich: PGF *), mindestens ein Kernfach

(erhöhtes Niveau), ein weiteres Fach (erhöhtes Niveau, wenn dort unterrichtet)

• PF müssen alle Aufgabenfelder abdecken• zwei Kernfächer müssen geprüft werden• PF müssen in Klasse 10 belegt worden sein.• DSP kann sPF sein (aber nur bei drei WoStd.)• Mündliche Prüfung: Präsentationsprüfung (* auch

PGF als Präsentationsprüfung möglich)• Wahl aller PF zu Beginn des S 3.

Page 12: Profiloberstufe Organisation in: Kernfächern, Profilfächern und Wahlpflichtfächern

Zulassung zum schr. Abitur

Am Ende des S 3 wird gecheckt:

• Sind alle erforderlichen Kurse belegt worden?

• nicht mehr als ein Fünftel der eingebrachten Kurse darf mit weniger als 5 Pkten. bewertet worden sein., 0 Pkte. darf überhaupt nicht sein.

Page 13: Profiloberstufe Organisation in: Kernfächern, Profilfächern und Wahlpflichtfächern

Abitur

4 PrüfungenAufgabengebiete I - III

müssen abgedeckt sein3 schriftlich1 mündlich

4 PrüfungenAufgabengebiete I - III

müssen abgedeckt sein3 schriftlich1 mündlich

Kernfach auf erhöhtem Niveau

schriftlich/zentral

Kernfach auf erhöhtem Niveau

schriftlich/zentral

Kernfach schriftlich/zentral

odermündlich

Kernfach schriftlich/zentral

odermündlich

Profilfach(erh. Niveau)

schriftlichdezentral oder Präsentation

Profilfach(erh. Niveau)

schriftlichdezentral oder Präsentation

Weiteres FachMündlich (Präs.)

oder schriftlich

Weiteres FachMündlich (Präs.)

oder schriftlich

Page 14: Profiloberstufe Organisation in: Kernfächern, Profilfächern und Wahlpflichtfächern

schriftliche Prüfung

• Prüfungen in den Kernfächern zentral, alle anderen dezentral

• Prüfungen auf erhöhtem Niveau: 5 ZeitstundenPrüfungen auf grundlegendem Niveau: 4 Zeitstd.

• Korrektur durch Referenten und durch einen Korreferenten einer anderen Schule, eventuell Drittkorrektur

Page 15: Profiloberstufe Organisation in: Kernfächern, Profilfächern und Wahlpflichtfächern

Zulassung zur mdl. Prfg.

• am Ende des vierten Semesters Entscheidung über Zulassung.

• Zulassung ähnlich der schr. Zulassung• Schüler(in) kann sich in einem schr. PF nachprüfen

lassen (bei Diff. um mind. 4 Punkte vom arithmetischen Mittelwert der S 1 bis S 3 – Punktzahlen)

Page 16: Profiloberstufe Organisation in: Kernfächern, Profilfächern und Wahlpflichtfächern

Durchführung der mdl. Prfg.

• Präsentationsprüfung:15 Minuten mediengestützte Präsentation,danach 15 Minuten „Fachgespräch“ mit dem Prüfungsausschuss (auch Experimente oder künstlerische Darbietungen möglich)

• Aufgabenerteilung drei Wochen vor Prf.-termin, eine Woche vorher Abgabe einer schr. Dokumentation über den Ablauf / Inhalte der Präsentation beim Vorsitzenden.

• mdl. Nachprüfungen ohne Präsentation

• Prüfung darf sich nicht nur auf ein Semester beschränken.

Page 17: Profiloberstufe Organisation in: Kernfächern, Profilfächern und Wahlpflichtfächern

Die Gesamtqualifikation

• Block I:mindestens 32 Semesterergebnisse werden addiert:Darunter:- Ergebnisse der Kernfächer- Ergebnisse des PGF- Ergebnisse eines evtl. anderen mdl. PF- Ergebnisse im künstl. Fach, - Ergebnisse in Gesch., PGW oder Geo- Ergebnisse in der Naturwissenschaft- Ergebnisse weiterer Fächer nach Wahl- Evtl. Ergebnis einer BLL

Page 18: Profiloberstufe Organisation in: Kernfächern, Profilfächern und Wahlpflichtfächern

noch Block I:• PGF und ein Kernfach (erhöhtes Niveau, sP) sowie ein weiteres

4std. Fach werden doppelt gewertet (doppelt gewertete Ergebnisse werden doppelt gezählt.)

• Alles andere wird einfach gewertet• Berechnung der Gesamtqualifikation:

nach der Formel: E I = (P/S) 40P = erzielte Punkte (auch doppelte Wertung)S = Anzahl der Semesterergebnisse (doppelt gewichtet auch doppelt gezählt)

• mindestens 200 P. höchstens 600 P., nicht mehr als 1/5 der eingebrachten Ergebnisse < 5 P., keine 0 Pkte.-Kurse

Page 19: Profiloberstufe Organisation in: Kernfächern, Profilfächern und Wahlpflichtfächern

Block IILeistungen aus der Abiturprüfung• jedes Prüfungsergebnis wird mit Faktor 5 gewichtet• wenn BLL im Block II eingebracht wird, dann

Prüfungsleistungen mit Faktor 4 und BLL mit Faktor 4• in zwei Fächern, darunter eines mit erhöhten

Anforderungen müssen mindestens 5 Punkte erreicht werden.

• bei evtl. Nachprüfung schr./mündl. = 2 : 1 (Sonderregelungen bei DSP, Sport, Präsent. usw.)

• mindestens 100, höchstens 300 Punkte

Page 20: Profiloberstufe Organisation in: Kernfächern, Profilfächern und Wahlpflichtfächern

Fachhochschulreife

• wird evtl. erteilt nach Ende des zweiten Sem.• in zwei aufeinander folgenden Sem. werden die

Leistungen gesammelt:2 Fächer auf erhöhtem Niveau, mind. zweimal 5 P.(doppelte Wertung), mind. 40 Pkte.11 Ergebnisse in einf. Wertung, mind. 55 Pkte.

• dabei: je 2 Ergebnisse in Mathe / Deutsch /FSpr.eine Nat.wiss. und ein gesellsch. Fach

• mind. 95 P., max. 285 P.• einjähriges Praktikum

Page 21: Profiloberstufe Organisation in: Kernfächern, Profilfächern und Wahlpflichtfächern

Profile für 2011/2012

Lise Meitner Gymnasium Hamburg

Profile in der Studienstufe im Schuljahr 2011/2012

Physik-Profil Geschichts-Profil PGW-Profil Physik (4)

Inhaltlicher Schwerpunkt: Flug und Fliegen

Geschichte (4) PGW (4)

Informatik (2) (orientiert an physikalischen Inh alten)

Geographie (4) Psychologie (4), davon 2 Std. auf Englisch

Biologie (2) Informatik (2) ( darstellerisch anwendungsorientiert)

Informatik (2) ( darstellerisch anwendungsorientiert)

Philosophie (2)

Seminar (2)

Stand: Januar 2011