16
DAS MAGAZIN FÜR SCHULE IN SACHSEN PERSONEN Gisela Grüneisen, Vorsitzende des sächsischen Landeselternrates – Seite 6 IM FOKUS Die Reform der gymna- sialen Oberstufe – Seite 8 LERNORT Ganztagsangebote Niederwiesa – Seite 10 FÜR DIE PRAXIS Gender Mainstreaming an Schulen – Seite 12 1 / 2006 HERAUSGEBER: SÄCHSISCHES KULTUSMINISTERIUM KLASS

KLASS - Sächsisches Staatsministerium Für Kultus · KLASS. Liebe Leserinnen und Leser, Klasse – endlich gibt es wieder eine Zeitschrift zu wichtigen Themen aus der sächsischen

  • Upload
    others

  • View
    3

  • Download
    0

Embed Size (px)

Citation preview

Page 1: KLASS - Sächsisches Staatsministerium Für Kultus · KLASS. Liebe Leserinnen und Leser, Klasse – endlich gibt es wieder eine Zeitschrift zu wichtigen Themen aus der sächsischen

DAS MAGAZIN FÜR SCHULE IN SACHSEN

P E R S O N E N Gisela Grüneisen, Vorsitzende des sächsischen Landeselternrates – Seite 6

I M F O K U S Die Reform der gymna­sialen Oberstufe – Seite 8

L E R N O R T Ganztagsangebote Niederwiesa – Seite 10

F Ü R D I E P R A X I S Gender Mainstreaming an Schulen – Seite 12

1 / 2006HERAUSGEBER: SÄCHSISCHES KULTUSMINISTERIUM

KLASS

Page 2: KLASS - Sächsisches Staatsministerium Für Kultus · KLASS. Liebe Leserinnen und Leser, Klasse – endlich gibt es wieder eine Zeitschrift zu wichtigen Themen aus der sächsischen

Liebe Leserinnen und Leser,

Klasse – endlich gibt es wieder eine Zeitschrift zu wichtigen Themen aus der sächsischen Schullandschaft. Neues und Interessantes, Aus­tausch und Diskussionen, all das finden Sie in der ersten Ausgabe von » – Das Magazin für Schule in Sachsen«. erscheint nun regelmäßig vier Mal im Jahr.

Verschiedene Rubriken gliedern die Zeitschrift. Im Mittelpunkt jeder Ausgabe steht ein Schwerpunktthema, in diesem Heft »Ganztag­sangebote an Schulen«. Dazu finden Sie unter der Rubrik LERNORT eine Reportage über einen Besuch in der Mittelschule Niederwiesa. Wichtige Stimmen der Bildungspolitik finden künftig ebenso ihren Platz im Heft. Gisela Grüneisen – Landeselternsprecherin in Sachsen – schildert ihre Vorstellungen über die Zusammenarbeit von Eltern und Lehrern. In der Rubrik FÜR DIE PRAXIS werden Tipps für den Umgang mit dem Schuleschwänzen und eine adäquate Förderung von Mädchen und Jungen in der Schule gegeben. Zum Schluss erhalten Sie in der RECHTSECKE Tipps zur Finanzierung von Klassenfahrten.

Sie sind eingeladen, diese neue Zeitschrift aktiv mitzugestalten. Schreiben Sie uns Ihre Themenwünsche, Kritik und Lob, am besten per E­Mail an [email protected]. Natürlich können Sie auch das Telefon oder den klassischen Weg per Brief nutzen. Für Ihre Mitar­beit schon im Voraus vielen Dank! Viel Spaß beim Lesen wünscht

Ihre ­Redaktion

Titelbild: André Keßler, Lehrer für Elektrotechnik am BeruflichenSchulzentrum für Elektrotechnik in Dresden. Das denkmalgeschützte Treppenhaus aus den 50er Jahren des Beruflichen Schulzentrums für Elektrotechnik in Dresden verbindet die großzügige Architektur des Gesamtgebäudes mit modernen Lehrformen der Schule. (www.bszet.de)

Page 3: KLASS - Sächsisches Staatsministerium Für Kultus · KLASS. Liebe Leserinnen und Leser, Klasse – endlich gibt es wieder eine Zeitschrift zu wichtigen Themen aus der sächsischen

Berufswahlpass für Schüler bundesweit einheitlich

Der Berufswahlpass ist ein Arbeitsmateri­al für Schüler und Schulen. In einem A4­ Ringordner können die Schüler ab Klas­senstufe 7 Unterlagen für ihre individuelle Berufswahl sammeln. Der übersichtlich auf­gebaute Ordner bündelt Informationen wie Angebote zur Berufsorientierung, per­sönliche Profile, Zertifikate und anderes mehr. Dadurch werden die Fähigkeiten und Interessen jedes einzelnen Jugendlichen um­fassend dokumentiert und ihre Berufswahl sinnvoll unterstützt.

Ansprechpartner: Koordinierungsstelle Berufswahlpass Sachsenc/o Sächsische Arbeitsstelle für Schule und Jugendhilfe e. V.Alaunstraße 11, 01099 DresdenTel.: 0351 4906867E-Mail: [email protected]

Fortbildungsprojekt in den Staatlichen Kunst­sammlungen DresdenExperten stellen die neuesten Erkenntnisse über die Entstehung und den Erhalt be­deutender Kunstwerke vor. Unter dem Motto »Der Zukunft erhalten – restau­rierte Kunstschätze« startete ein gemein­sames Fortbildungsprojekt der Staatlichen Kunstsammlungen, der Volkshochschule, der Hochschule für bildende Künste und des Kultusministeriums. Die 18 Veranstal­tungen zwischen September und Dezem­ber beinhalten thematische Führungen in der Gemäldegalerie Alte Meister, Vorträge, Dokumentarfilme sowie Workshops zu hi­storischen Maltechniken, wie der Tafel­malerei, der Tüchleinmalerei und der Sil­berstiftzeichnung. Jede Veranstaltung ist einzeln buchbar. Die Teilnahmegebühr be­trägt jeweils 2 Euro, teilweise wird zuzüg­lich Museumseintritt erhoben.

Nähere Informationen:Volkshochschule Dresden Tel.: 0351 25440-24 www.vhs-dresden.de

Klimaschutz im Schulunterricht

Der heiße Sommer in diesem Jahr zeigte einmal mehr, dass wir uns bereits mitten im Klimawandel befinden. Um die Sensibi­lität der Schülerinnen und Schüler für die Themen Klimawandel und Klimaschutz zu entwickeln, ist es wichtig, diese verstärkt und fachübergreifend im Unterricht zu be­handeln. Deshalb wurden in Zusammen­arbeit mit sächsischen Klimaschutzexperten eine Lehrerhandreichung sowie regional ausgerichtete Arbeitsmaterialien für Schü­ler der Klassenstufen 9 und 10 entwickelt, die vor allem im Profil­ und Projektunter­richt zur Anwendung kommen können. Weiterhin wird ein mobiler Klima­Pavil­lon durch Sachsen touren. Er wird über die prognostizierten Auswirkungen des Klima­wandels auf Sachsen anschaulich infor­mieren und praktische Maßnahmen zur Reduktion der Kohlendioxidemissionen vorstellen.

Ausführlichere Informationen sowie Fortbildungsangebote für Lehrer finden sich unter www.klima.sachsen.de

Die Woche der offenen Unternehmen

Schau rein! heißt das Motto der »Woche der offenen Unternehmen Sachsen«. Vom 12. bis 17. März 2007 öffnen Unterneh­men, Handwerksbetriebe und Instituti­onen ihre Türen und laden Schülerinnen und Schüler ab Klasse 7 ein, sich über Be­rufsanforderungen zu informieren und ganz verschiedene Tätigkeiten in der Pra­xis kennenzulernen. Die sachsenweite Be­rufsorientierungs­Initiative steht unter der Schirmherrschaft des Staatsministeriums für Wirtschaft und Arbeit und des Staats­ministeriums für Kultus.

PA N O R A M A

1/2006

Weitere Informationen zum Thema »Woche der offenen Unternehmen Sachsen« finden Sie unter www.schau-rein-sachsen.de

PISA­Forum 2006Wo stehen Sachsens Schulen derzeit im nationalen und internationalen Vergleich, und welche Aufgaben zur Entwicklung des Bildungsstandortes Sachsen werden daraus abgeleitet? Das ist Thema einer kürzlich durch das Sächsische Kultusministerium herausgegebenen Broschüre, die auf einer Veranstaltung mit Professor Manfred Prenzel, dem Leiter der deutschen PISA­Studie 2003, basiert.

Kostenlose Bestelladresse:Zentraler Broschürenversand Hammerweg 3001127 DresdenTelefon: 0351 2103671E-Mail: [email protected]

Page 4: KLASS - Sächsisches Staatsministerium Für Kultus · KLASS. Liebe Leserinnen und Leser, Klasse – endlich gibt es wieder eine Zeitschrift zu wichtigen Themen aus der sächsischen

PA N O R A M A

Page 5: KLASS - Sächsisches Staatsministerium Für Kultus · KLASS. Liebe Leserinnen und Leser, Klasse – endlich gibt es wieder eine Zeitschrift zu wichtigen Themen aus der sächsischen

Kontinuität in der GrundschuleDie neue Schulordnung für die sächsischen Grundschulen ist auf den Weg gebracht. Erprobtes und Bewährtes findet Eingang in die tägliche Arbeit.

VON DR. KATRIN REICHEL-WEHNERT, SMK

»Schon wieder etwas Neues? Muss das sein?« Sicher hat sich diese Fragen manch betroffene Lehrerin und betroffener Lehrer im Grundschulbereich angesichts der neuen Schulordnung gestellt. Doch beim näheren Hinsehen der entsprechenden Änderungen stellt sich heraus: Es handelt sich eher um Anpassungen an das schon in den Schulen Praktizierte als um etwas völlig Neues.

Viele Grundschullehrerinnen und ­lehrer engagieren sich seit Lan­gem in den Bereichen Schul­ und Unterrichtsentwicklung. Die neue Schulordnung nimmt darauf Bezug, bildet in der aktuellen Fassung den rechtlichen Rahmen für die künftige Arbeit und überträgt den Lehrerinnen und Lehrern mehr pädagogische Verantwortung. Im Folgenden werden die wichtigsten Regelungen vorgestellt:

Optimierung des SchulstartsDas Verzahnen der Vorbereitungs­ und Eingangsphase zur Grund­schule ist inzwischen in ganz Sachsen üblich. Besonders wichtig dabei sind die gemeinsamen Veranstaltungen der Grundschulen und Kindertageseinrichtungen. Sie reichen von gegenseitigen Hos­pitationen bis hin zu Schnupperstunden in der Schule oder gemein­samen Elternabenden und Fortbildungen. Vor Ort diskutieren Lehrer, Erzieher und Eltern über das angestrebte Bildungsver­ständnis, man lernt sich und die Arbeit der anderen besser ken­nen. Aus der Arbeit im Team entwickeln sich gemeinsam getra­gene Konzepte für die Zukunft, die auf Dialog und Verständigung bauen. Ein einheitlich festgelegtes Vorgehen bei dem gemein­samen Gestaltungsprozess zum Schulvorbereitungsjahr und zur Schuleingangsphase gibt es nicht. Je nach den Bedingungen vor Ort wird auf individuelle Lösungen gesetzt. Getragen werden sollten diese Prozesse von dem Respekt vor je­dem einzelnen Kind, der Erziehungspartnerschaft mit den Eltern und der engen Zusammenarbeit mit den Kooperationspartnern. Die konzeptionelle Einbindung der gesamten Schuleingangspha­se in das Schulprogramm erhöht die Verbindlichkeit von Verein­barungen dazu. Um die Schulaufnahmeuntersuchungen des Öf­fentlichen Gesundheitsdienstes bis zum 28. Februar abschließen zu können und die Planungssicherheit zu verbessern, wird die Schulanmeldung auf den Oktober des Jahres vor dem Einschu­lungsjahr eingegrenzt. Jedes Kind zählt! Die differenzierte indivi­

duelle Förderung, insbesondere für Kinder mit Lern­ und Verhal­tensbesonderheiten wird künftig stärker betont. Entwicklungspläne ermöglichen bewusstes Handeln und Transparenz gegenüber den Eltern.

Rhythmisierung des UnterrichtesDie zeitliche Planung des Unterrichtes soll sich an den Lernaufga­ben und Lernbedingungen der Schüler orientieren. Die vielfäl­tigen Impulse in den neuen Lehrplänen werden durch die Rege­lung in der Grundschulordnung verstärkt. Es muss nicht immer der 45­Minuten­Takt sein, der das Lernen in der Schule bestimmt. Gute Erfahrungen existieren beispielsweise auch mit Blockunter­richt, der projektorientierten Arbeit, der Planung von Werkstät­ten und der Gestaltung epochaler Phasen insbesondere in Kunst und Werken.

Leistungsermittlung und LeistungsbewertungDer Umgang mit der Bewertung von Leistungen ist eine besonde­re pädagogische Herausforderung. Noten und verbale Einschät­zungen stehen dabei oft in Konkurrenz zueinander. Die sinnvolle Ergänzung beider Formen trägt zu einer transparenten und moti­vierenden Rückmeldung an die Schüler bei. In der neuen Grund­schulordnung werden deshalb erweiterte Regelungen zur verba­len Leistungsbewertung als Notenersatz und Notenergänzung verankert. Außerdem wurden neben Klassenarbeiten und Kurz­kontrollen auch komplexe Leistungen als Leistungsnachweis auf­genommen.

Beratung der ElternAls tragendes Element der Entscheidung, welche Schullaufbahn das eigene Kind nach Abschluss der vierten Klasse einschlagen soll, brauchen Eltern eine gute und umfassende Beratung. Ihre Mitar­beit ist gewünscht, gegenseitiges Vertrauen bei Entscheidungen ist notwendig. Das bedeutet wiederum, dass Lehrerinnen und Lehrer stärker als bisher den Elternwillen respektieren und die Eltern in ihrer Verantwortung stärken. Dies kann durch eine qualifizierte Schullaufbahnberatung geschehen. So können Fehleinschätzungen und ­entscheidungen in Bezug auf die Schullaufbahn der Kinder vermieden werden.

1/2006

Die neue Grundschulordnung steht als PDF-Dokument unter www.sachsen-macht-schule.de/recht zum Download bereit.

Page 6: KLASS - Sächsisches Staatsministerium Für Kultus · KLASS. Liebe Leserinnen und Leser, Klasse – endlich gibt es wieder eine Zeitschrift zu wichtigen Themen aus der sächsischen

Warum haben Sie sich zur Elternratsvorsitzenden wählen lassen?Das war eigentlich eher Zufall: Es wollte keiner machen. Ich war auf dem Elternabend der 5. Klasse meines zweiten Kindes, und die Veranstaltung verlief wie so oft: alle blickten auf den Boden, keiner hat was gesagt. Da habe ich mich eben gemeldet. Das war 1997, und dann ging es die Tippel­Tappel­Tour über den Schul­ und Kreis­elternrat bis in den Landeselternrat. Wie ist Ihrer Erfahrung nach das Verhältnis zwischen Eltern und

Lehrern?Oberflächlich betrachtet ist es gut. Doch sobald Konflikte entstehen, verschlechtert es sich oft dramatisch. Woran liegt’s?

Beide Seiten haben oft kein Instrumentarium, um Konflikte produk­tiv zu lösen. Die Lehrer fühlen sich schnell in die Enge gedrängt, wenn sie hinterfragt oder gar kritisiert werden. Manche haben sogar Angst vor den Eltern. Die wiederum sind oft sehr obrigkeitshörig, Debatten finden vor dem Schultor statt, beim Elternabend halten die meisten den Mund oder werden aggressiv. Es gelingt nicht, ein An­liegen sachlich, offen und konstruktiv zu formulieren. Dazu kommt, dass die Eltern in der Regel erwarten, dass ihre Vorschläge zügig umgesetzt werden, das heißt, solange ihr Kind noch die Schule be­sucht. Das ist oft aber gar nicht möglich. Eltern sollten ihr Engage­ment ein Stück weit auch als gesellschaftliche Aufgabe betrachten. Was sagen Sie Eltern, die Angst haben, die Lehrer anzusprechen,

weil sie denken, ihr Kind bekomme dann die Konsequenzen im Un-terricht zu spüren?Gehen Sie fair vor und seien Sie standhaft. Bei den Eltern ist die Be­reitschaft zu unterstützen durchaus vorhanden, oft wissen sie aber nicht, welche Einflussmöglichkeiten sie haben. Sinnvoll finde ich deshalb Schulungen für Eltern, zum Beispiel über gesetzliche Grund­lagen, aber auch zu ganz nahe liegenden Fragen, zum Beispiel »wie gestalte ich einen Elternabend«? Ist die Gestaltung des Elternabends Aufgabe der Eltern?

Ja, unbedingt, es ist eine Veranstaltung von Eltern für Eltern. Lehrer oder auch die Schulleitung sollten dazu eingeladen werden. Auf diese Weise begegnet man sich auf Augenhöhe. Eltern sind keine Bittsteller, sie können Forderungen stellen, wenn sie gerechtfertigt sind. Man muss sich einfach Zeit für Begegnungen nehmen und sie entsprechend gestalten. Wenn ich mich als Mutter beim Eltern­abend auf einen kleinen Erstklässerstuhl zwänge, ist es nahelie­gend, dass ich mich in meine Schulzeit zurückversetzt fühle und mich auch so verhalte. Wie kann die Resonanz von Elterngesprächen verbessert werden?

Natürlich müssen sie sich um das Kind drehen. Es bringt nichts, den Eltern hier Vorwürfe zu machen, zum Beispiel weil sie arbeiten gehen oder ihrem 12­jährigen Kind nicht den Ranzen gepackt ha­ben .

P E R S O N E N

»Wir müssen uns Zeit für Begegnungen nehmen«Eltern und Lehrer sollten auf Augenhöhe ins Gespräch kommen, wünscht sich Gisela Grüneisen, Vorsitzende des sächsischen Landeselternrats.

VON HEIKE BOJUNGA

1/2006

Derzeit wird viel darüber diskutiert, dass das Wissen um Erzie-hung in den Familien verloren gegangen ist …Die Ansichten über Erziehung sind heute weniger einheitlich, und in den Familien wird Erziehung sehr unterschiedlich praktiziert. Früher waren die Spielregeln klarer, es gab einen gesellschaftlichen Konsens. Heute müssen wir erst über solche Werte nachdenken, in den Familien, aber auch in der Schule. Das heißt konkret, man muss sich über klare Regeln verständigen und sie dann auch kon­sequent leben. Manche Schulen bieten Hilfe und Unterstützung in Erziehungs-

fragen in einer sogenannten Elternschule an. Brauchen wir das? Dazu habe ich ein zwiespältiges Verhältnis. Es kommt sicher da­rauf an, wie man es umsetzt. Wir brauchen starke Eltern und starke Kinder. Mit starken Eltern meine ich solche, die sich bewusst sind, dass sie durch ihr eigenes Verhalten Signale setzen. Wenn ein Kind zum Beispiel schon vor Ferienbeginn aus der Schule genommen wird, um in den Urlaub zu fahren, dann setze ich damit ein Signal,

Page 7: KLASS - Sächsisches Staatsministerium Für Kultus · KLASS. Liebe Leserinnen und Leser, Klasse – endlich gibt es wieder eine Zeitschrift zu wichtigen Themen aus der sächsischen

das heißt: Schule ist im Prinzip nachrangig und kann meinen persönlichen Interessen untergeordnet werden. Solche Aspekte zu reflektieren ist wichtig, und darum sollte es in einer Elternschule gehen. Es darf nicht heißen, dass die Eltern zu Ersatzlehrern ausge­bildet werden. Was dürfen Eltern und Lehrer überhaupt voneinander erwarten?

Beide sollten davon ausgehen, dass der jeweils andere das Beste für das Kind möchte. Und beide brauchen Hilfe, wenn dabei etwas nicht klappt. An dänischen Schulen zum Beispiel geht man mit Fehlern oder Defiziten ganz anders um als hierzulande. Es gibt dort eine Kultur gegenseitiger Unterstützung und Wertschätzung, ob das nun Erziehungsfragen oder das Erledigen der Hausaufgaben betrifft. Das wünsche ich mir auch für uns. Welche Möglichkeiten sehen Sie, die Verständigung zwischen

Schule und Elternhaus zu verbessern?Wie gesagt, ich halte es für wichtig, sich Zeit für Begegnungen zu nehmen. Leider fehlen oft noch das entsprechende Klima und die

Offenheit. Wir schauen ein bisschen neidisch auf die freien Schu­len. Da sitzen die Eltern mit in den Gremien und Fachkonferenzen. Das geht auch an den staatlichen Schulen, es gibt bloß kein ver­brieftes Recht. Verboten aber ist es nicht. Die Schulen dürfen die Eltern da ruhig mal aus ihrem Dornröschenschlaf küssen. Das würde ihnen viele neue Möglichkeiten eröffnen. Zum Schluss noch eine private Frage: Was würden Sie tun, wenn

Sie mal einen ganzen Tag frei hätten?Oh, ich würde erst einmal Haus und Garten auf Vordermann brin­gen. Und dann würde ich lesen, musizieren oder mal wieder segeln gehen.

Gisela Grüneisen (47) ist seit 2004 Vorsitzende des sächsischen Landes-elternrats. Sie ist Inhaberin einer kleinen Firma für Medizintechnik. Frau Grüneisen ist verheiratet und hat vier Kinder im Alter von 15 bis 21 Jahren. Informationen zum Landeselternrat finden Sie unter: www.ler-sachsen.de

1/2006

Page 8: KLASS - Sächsisches Staatsministerium Für Kultus · KLASS. Liebe Leserinnen und Leser, Klasse – endlich gibt es wieder eine Zeitschrift zu wichtigen Themen aus der sächsischen

� 1/2006

Eine demografische Katastrophe rollt auf die gymnasiale Oberstu-fe zu. Schon in wenigen Jahren werden sich die Abiturientenzahlen halbieren. Lernen im laufenden Schuljahr noch 15 200 Schüle-rinnen und Schüler in der 11. Klassenstufe, werden es in drei Jah-ren lediglich noch etwa 7000 sein. Das zeigen die Schülerzahlen in den unteren Klassenstufen. Die Gymnasien stehen damit vor ei-ner enormen demografischen Herausforderung. Die Folgen für Struktur und Inhalt der Oberstufe werden erheblich sein.

Doch damit nicht genug: Hochschulen und Universitäten bekla­gen schon seit Langem das unzureichende Allgemeinwissen ihrer Studenten. Auch aus Kreisen der Wirtschaft werden in zum Teil drastischen Worten die mangelnden Kenntnisse und Fähigkeiten unserer Abiturienten beschrieben. Die Wirtschaft sieht zudem den Standort Sachsen gefährdet, weil es nicht genügend Nachwuchs für Ingenieur­ und Naturwissen­schaften gibt. Laut Industrie­ und Handelskammer sucht allein der Wirtschaftsraum Dresden ab 2008 jährlich 2000 Ingenieure. Die Universitäten werden den Bedarf nicht mehr decken können. Somit stellt sich die Frage, wie der demografische Anpassungspro­zess durch eine Oberstufenreform gesteuert werden kann und gleichzeitig Sachsens Abiturienten besser auf ein Studium vorbe­reitet werden.

Jetzige Struktur nicht zu haltenTatsächlich kann die bisherige Struktur der Oberstufe bei einer Halbierung der Schülerzahlen kaum erhalten werden. Die Schul­praxis wird zeigen, dass ein akzeptables Kursangebot nicht mehr möglich sein wird. Fächer wie zum Beispiel Physik oder vor allem Chemie drohen aus Mangel an Nachfrage komplett wegzufallen. Wer die bisherige Zahl an Kursen und die Möglichkeit der Fächer­abwahl erhalten, gar die Fächervielfalt noch erweitern will, käme an zahlreichen Schulschließungen nicht vorbei. Die wenigen Schüler müssten auf wenige Standorte konzentriert werden. Doch das kann niemand ernsthaft wollen. Sachsens Schullandschaft hat in den

Der neue Weg zum AbiturSachsens gymnasiale Oberstufe nimmt die demografische Herausforderung an. Die reformierte Oberstufe ab dem Schuljahr 2008/2009 sichert Qualität und Schulstandorte.

VON STAATSMINISTER STEffEN fLATH

I M F O K U S

letzten Jahren einen sehr schmerzhaften Anpassungsprozess durch­litten. Die Zeit der Schulschließungen soll ein Ende haben.

Reformierte Oberstufenstruktur sichert WissenVor diesem Hintergrund haben wir uns nach einem langen Diskus­sionsprozess in einer Arbeitsgruppe aus Schulleitern, Oberstufen­beratern und Vertretern der Kultusverwaltung für ein neues Mo­dell der gymnasialen Oberstufe entschieden. Die reformierte Oberstufenstruktur soll mit Einführung der neuen Lehrpläne ab dem Schuljahr 2008/2009 an allen Gymnasien Realität werden. Dann gäbe es künftig eine Mischung aus Kurs­ und Klassenunter­richt. In 14 (zwei fünfstündige Leistungskurse und einen vierstün­digen Grundkurs) von 35 Wochenstunden würden die Schülerinnen und Schüler in Kursen, in den übrigen Stunden im Klassenverband unterrichtet. Der überwiegende Teil der Fächer wäre Pflicht. So müsste zum Beispiel jeder Schüler alle drei Naturwissenschaften und zwei Fremdsprachen belegen. Die Halbierung der Abituri­entenzahlen einerseits und die Forderung nach verbindlichen Bil­dungsbestandteilen in den Kernfächern andererseits bedingen eine deutliche Einschränkung der Neigungsdifferenzierung.

Fördern und Sichern in allen BereichenDie Reform sichert damit nicht nur die Studierfähigkeit und ein vertieftes Allgemeinwissen, sie stärkt zudem die naturwissenschaft­liche Kompetenz. Das Entscheidende jedoch ist, mit der neuen Ober­stufe bewältigen wir den demografischen Wandel, ohne weitere Schulstandorte schließen zu müssen.

Die Entscheidung zur konkreten Ausgestaltung der Oberstufenreform lag bei Redaktionsschluss noch nicht vor. Aktuelle Informationen unter www.sachsen-macht-schule.de/oberstufe.

Page 9: KLASS - Sächsisches Staatsministerium Für Kultus · KLASS. Liebe Leserinnen und Leser, Klasse – endlich gibt es wieder eine Zeitschrift zu wichtigen Themen aus der sächsischen

Gemeinsam gestalten VON DR. INA LEHMANN, LEITERIN DES BERATUNGSTEAMS füR GANzTAGSANGEBOTE

1/2006

Ganztagsangebote bergen für viele Schulen interessante Entwick-lungspotenziale. Gefördert durch ein Landesprogramm des Frei-staates Sachsen entwickelten inzwischen über 500 sächsische Schu-len eigene Ganztagsangebote. Zahlreiche Schulen, Schulträger, Eltern und Kooperationspartner wurden durch das Beratungsteam der »Servicestelle Ganztagsangebote« zu entsprechenden Angebo-ten und den Möglichkeiten für die Schulentwicklung beraten.

Vorab zwei Bemerkungen. Erstens: Ganztagsangebote sind freiwil­lige Angebote für alle – Schüler, Lehrer, Eltern. Und zweitens: Ja, Ganztagsangebote machen Arbeit. Wie bei jeder anderen Sache auch, ist der Erfolg durch drei Faktoren bedingt – überdurch­schnittlich hohes Engagement, Einbezug aller Beteiligten und die Stimmigkeit des Konzeptes.

Gründe für GanztagsangeboteUnabhängig von der Einzelschule oder der Schulart scheinen sich die Elternwünsche zu gleichen. Umfragen unter sächsischen Eltern ermittelten drei wesentliche Gründe dafür, warum Eltern ihre Kin­der für ein Ganztagsangebot anmelden: Erledigung der Hausauf­gaben in der Schule, Gestaltung von vielfältigen Freizeitangeboten in der Schule und der Wunsch nach individueller Förderung der Kinder durch erweiterte Lern­ und Erfahrungsmöglichkeiten. Die oft angeführte Vereinbarkeit von Familie und Beruf durch Ganz­tagsangebote spielte bei sächsischen Eltern kaum eine Rolle. Schu­len, die Ganztagsangebote gestalten wollen, müssen also auf die Wünsche und Erwartungen der Eltern reagieren, denn sie sind es, die ihr Kind zum Ganztagsangebot anmelden oder nicht. Um den Eltern­, aber auch Schülerwünschen entgegenzukommen, gestal­teten die meisten Schulen nach schriftlichen Eltern­ und Schüler­befragungen anfangs offene Ganztagsangebote. Darauf aufbau­end entstanden teilweise gebundene Formen.

Gesamtkonzept muss stimmenNatürlich ist Geld für Ganztagsangebote eine notwendige Grund­lage, aber allein noch kein Garant für die Qualität und deren Um­setzung. Schulen müssen ein Gesamtkonzept erstellen und dabei ihren zukünftigen Schulentwicklungsweg reflektieren. Sie analysie­ren ihren gegenwärtigen Zustand, setzen sich Ziele und überlegen sich geeignete Schritte, diese Ziele zu erreichen. Deshalb besteht ein Gesamtkonzept aus vielen guten Einzelprojekten und Angeboten. Die einzelnen Projekte und Angebote lassen sich drei Bereichen zu­ordnen: 1.) leistungsdifferenziertes Fördern und Fordern von Schülern, 2.) unterrichtsergänzende Projekte und Angebote und 3.) Angebote im schulischen Freizeitbereich. Das gemeinsame Dach dafür stellt die Rhythmisierung dar. Sie wird vom Ganztagsschulverband als Qualitätsmerkmal eines guten Ganz­tagskonzeptes bezeichnet. Sie umfasst den gesamten Schultag und ge­staltet Anspannungs­ und Entspannungsphasen, also schülergerechte Lern­ und Erholungsphasen. In Sachsen ist dies eine wichtige Förder­voraussetzung – neben einer Kooperationsvereinbarung zwischen Grundschule und Hort bei Ganztagsangeboten im Primarbereich.

Potenziale nutzenEs steckt von allen Beteiligten viel Arbeit im Erstellen eines Ganz­tagskonzeptes, insbesondere beim Planen der notwendigen Hono­rar­ und Sachmittel, um gute und bedarfsgerechte Angebote für die Schüler umsetzen zu können. Ganztagsangebote können die Zu­kunft einer Schule wesentlich mitbestimmen. Allerdings bringen sie gleichzeitig Veränderungen mit sich, die von allen Beteiligten ge­meinsam weiter gestaltet sowie schulspezifisch ausgeformt werden müssen. Aber nur so kann Schule funktionieren. Und da jede Schule einzigartig ist, sind auch Ganztagsangebote an jeder Schule anders – man muss sie vor Ort erleben.

Page 10: KLASS - Sächsisches Staatsministerium Für Kultus · KLASS. Liebe Leserinnen und Leser, Klasse – endlich gibt es wieder eine Zeitschrift zu wichtigen Themen aus der sächsischen

10 1/2006

Katrin Fischer, Englischlehrerin an der Mittelschule, sitzt nachmit-tags gemeinsam mit den Schülern im Spanischkurs und büffelt un-ter Anleitung Vokabeln. Der Spanischlehrer, hauptberuflich an ei-ner Berufsschule tätig, wohnt in der Nachbarschaft. Der Sprachkurs war seine Idee. In der Anfangsphase hat er ihn sogar ehrenamtlich geleitet. Der Spanischunterricht ist Bestandteil der außerschu-lischen Ganztagsangebote der Mittelschule Niederwiesa und ein positives Beispiel dafür, wie effektiv und sinnvoll es sein kann, Din-ge einmal ganz anders zu machen.

Dabei ist eigentlich alles ganz normal hier in Niederwiesa: Das Schulgebäude ist schon ein bisschen in die Jahre gekommen, und wegen der permanenten Raumnot üben sich alle in der Kunst des

Die Lehrer und Schüler der Mittelschule Niederwiesa nahe Chemnitz verwirklichen seit Ende der 90er Jahre an ihrer Schule Ganztagsangebote. Alle Beteiligten scheinen damit zufrieden zu sein.

VON HEIKE BOJUNGA

Zeit für Ideen

Improvisierens. Das aber sehr gekonnt: Alles ist hell und freund­lich gestrichen, in den Klassenzimmern hängen bunt bedruckte Vorhänge, und auf einem Pult steht ein üppiger Strauß Blumen. Ganz offensichtlich fühlen sich alle wohl.

Die Klasse 6a beispielsweise, bei der gerade »Zufallsversuche« auf dem Stundenplan stehen. Die 12­Jährigen nähern sich dem schwierigen Stoff auf höchst anschauliche Weise. In kleinen Ar­beitsgruppen sind sie dabei, ein Thema zu finden, das sie gemein­sam bearbeiten wollen. Eine Gruppe hat vor, Autos zu zählen und die Häufigkeit bestimmter Farben auszuwerten. Andere beschäf­tigen sich mit den Gewinnchancen beim Glücksrad­drehen. In einem ersten Schritt geht es darum, unter Anleitung der Lehrerin

Page 11: KLASS - Sächsisches Staatsministerium Für Kultus · KLASS. Liebe Leserinnen und Leser, Klasse – endlich gibt es wieder eine Zeitschrift zu wichtigen Themen aus der sächsischen

11

eine Arbeitsmethode zu entwickeln. Alles wird dokumentiert und in der nächsten Stunde vor versammelter Runde präsentiert.

Das Lernen lernenDabei trainieren die Schüler nicht nur soziale Kompetenzen, son­dern lernen auch, sich gewandt auszudrücken, Inhalte zu struktu­rieren und zu visualisieren. Die Klasse 8c hat das im Englischun­terricht schon gemacht und ein großes Poster mit Informationen und Bildern zu Griechenland gestaltet. Griechenland? »Ja«, lacht Frau Fischer, Lehrerin der Klasse und zugleich stellvertretende Schulleiterin, »wir haben uns eben mit Ländern beschäftigt, die wie Großbritannien am Meer liegen«.

Die Schüler anleiten, das Lernen zu lernen – so könnte man die Aufgabe der Lehrerinnen in Niederwiesa beschreiben. Und der Blick über den Tellerrand gehört dabei auf jeden Fall dazu. Damit angefangen haben die Kollegen schon Anfang der 90er Jahre. In­grid Schwendel, die höchst umtriebige Schulleiterin, brachte erste Ideen für neue Unterrichtsformen von Fortbildungsseminaren mit. Die Kollegen probierten neue Ansätze aus, und schon bald stellten sie fest: wir brauchen mehr Zeit. Zeit, um ein neues The­ma einzuführen, zu üben und es dann noch einmal zu vertiefen. Deshalb stehen heute pro Schultag nur drei oder vier verschiedene Fächer auf dem Programm, für die aber jeweils 90 Minuten Un­terricht vorgesehen sind. »Das sorgt für viel mehr Ruhe und Kon­zentration im Unterricht«, erläutert Frau Schwendel das Prinzip. Schüler und Lehrer haben mehr Zeit und mehr Raum, auch für umfangreichere Projekte.

Mehr Zeit für IdeenDas Konzept ist über Jahre gewachsen, der Rahmen wurde Schritt für Schritt geschaffen. Leitfäden für den Unterricht unterstützen die Lehrer und helfen Schülern, sich ein Thema zu erarbeiten. Ein Bestandteil des Unterrichts ist die »Projektmethode«. Dabei be­schäftigen sich die Schüler beispielsweise mit der Frage, wie Jeans hergestellt werden, schlüpfen in die Rolle des Gemeinderats oder beleuchten das Thema USA von verschiedenen Seiten. »Malen mit Musik« hieß kürzlich ein Schulprojekt, in enger Zusammenarbeit mit einem Künstler aus der Region. Dabei entstand ein riesiger Wandfries für den verschönerungsbedürftigen Speisesaal, den sich die Mittelschule mit der gegenüberliegenden Grundschule teilt.

Besser als zu Hause bei MamaDienstagnachmittags ist Unterricht, Mittwoch und Donnerstag gibt es Angebote wie den Spanischkurs, die Lernwerkstatt oder den Schulclub, das Lieblingsprojekt der 12­jährigen Jenny. Hier können die Schüler gemeinsam spielen, sich Tipps für die Haus­aufgaben holen oder im Internet surfen. »Wir müssen uns für den Nachmittag wirklich attraktive Angebote einfallen lassen«, so Katrin Fischer, »hier im Ort sind viele der Mütter nachmittags zu Hause, so dass die Jugendlichen auch ganz entspannt im Garten sitzen könnten«.

Demokratie in der SchuleDoch die Schüler finden es offensichtlich in der Schule spannend; wohl auch, weil sie ernst genommen werden. Schließlich reden sie in allen Angelegenheiten mit, die sie betreffen. Zum Beispiel, wenn sie im Unterricht ein schwieriges Thema unterbrechen möchten, um Entspannungsübungen zu machen. Oder wenn sie eine Ar­beitsmethode vorschlagen möchten. Einmal in der Woche ist Teamstunde, in der die Schüler ihre Anliegen in der Klasse bespre­chen können oder übergreifende Themen wie Berufsorientierung auf dem Programm stehen.

Doch nicht nur der Unterricht läuft ein bisschen anders ab, auch der Umgang miteinander ist deutlich gleichberechtigter, als es ge­meinhin in Schulen der Fall ist. »Regelmäßig tagt die Eltern­Leh­rer­Schüler­Konferenz«, erläutert der 16­jährige Markus, Schulspre­cher mit ausgesprochenem Kommunikationstalent. Die Konferenz entwickelt in gemischten Arbeitsgruppen neue Ideen und denkt über Unterrichtsangebote und ­methoden nach. Aktuelle Themen sind beispielsweise die Auswertung des Schulbarometers, neue Wege in der Zusammenarbeit mit Eltern oder die Gestaltung der Ganztagesangebote im neuen Schuljahr. Häufig sind Befragungen die Grundlage dafür, welche Verände­rungen eingeführt werden. Gemeinsam verständigen sie sich auch über die Regeln und Normen, die an der Schule gelten. Damit di­ese von allen eingehalten werden, stehen sie gut sichtbar auf selbst gestalteten Plakaten, die in allen Klassenzimmern hängen. Und Frau Schwendel hat sich in ihren Taschenkalender einen leuch­tend roten Zettel geklebt: »Werte und Normen für Lehrer« steht drauf. Das Modell funktioniert eben nur, wenn wirklich alle mit­machen.

1/2006

L E R N O R T

Mittelschule Niederwiesa Schulleitung: Ingrid Schwendel Stellv. Katrin Fischer Mühlenstr. 21, 09577 NiederwiesaTel.: 03726 2630 Fax: 03726 782134 www.mittelschule-niederwiesa.de

Page 12: KLASS - Sächsisches Staatsministerium Für Kultus · KLASS. Liebe Leserinnen und Leser, Klasse – endlich gibt es wieder eine Zeitschrift zu wichtigen Themen aus der sächsischen

1�

Gleichbehandlung der männlichen und weiblichen Schüler steht außer Frage. Doch nicht immer ist die Gleichbehandlung der rich-tige Weg, um auf unterschiedliche Bedürfnisse von Schülerinnen und Schüler einzugehen. Häufig werden in der Schule die Frage des Geschlechts und die damit verbundenen Erwartungshaltungen ver-nachlässigt.

Jungen können besser rechnen, Mädchen besser lesen. Vielen von uns ist diese Aussage wohl bekannt und wir akzeptieren sie im Stil­len. Bundesweit bekannte Studien wie PISA 2000 und PISA 2003 bestätigen diese geschlechtsspezifischen Erkenntnisse. Die Medien pauschalisieren die wissenschaftlichen Aussagen und tragen so zur weiteren Verbreitung bei. Selten werden aber die Hintergründe sol­cher Ergebnisse beleuchtet und nach Ursachen geforscht. Warum gibt es deutlich höhere Leistungen von Mädchen im Bereich Lesen als von Jungen? Zu hinterfragen sind auch

– die höheren Leistungen von Jungen in Mathematik. Dabei ist der Leistungsvorsprung der Jungen jedoch weit weniger groß als der der Mädchen beim Lesen,

– der leichte Leistungsvorsprung der Jungen in den Natur­wissenschaften,

– der positive Einfluss auf das Schulklima bei einem hohen Mädchenanteil,

– die unterrepräsentierte Anzahl von Jungen in höher qualifizierten Bildungsgängen,

– die höheren Schulabschlüsse der Mädchen mit bestätigt besseren Leistungen und

– der überwiegende Anteil an Jungen als sogenannte Schul­versager. Mädchen bleiben deutlich weniger sitzen.

Erste Analysen aus PISA 2003 für das Schwerpunktfach der Stu­die »Mathematik« zeigen, dass es offensichtlich keinen signifi­kanten Unterschied in den kognitiven Fähigkeiten von Jungen und Mädchen hinsichtlich der Lösung mathematischer Aufgaben gibt. Bestehende Leistungsunterschiede sind möglicherweise auf die größere Affinität von Jungen zu mathematischer Symbolik zu­rückzuführen. Gerade in Deutschland scheint das vorhandene Po­tenzial der Mädchen in Mathematik nur zum Teil genutzt zu wer­den. Ebenso spielt offensichtlich die (geringere) Selbsteinschätzung der Mädchen hinsichtlich ihrer mathematischen Kompetenz eine wichtige Rolle für die geringeren Leistungen. Der Kompetenz­rückstand der Jungen beim Lesen ist am Ende der Pflichtschulzeit erschreckend groß – das hat Auswirkungen auf fast alle Fächer.Die Auswertung von PISA 2003 für Sachsen zeigte, dass bei den 15­Jährigen die Mädchen hinsichtlich ihrer Lesekompetenz den Jungen durchschnittlich um ein Schuljahr voraus sind.

Vorschulalter und Pubertät entscheidendKinder und Jugendliche identifizieren sich mit ihrer Geschlechter­rolle gerade in der Vorschulzeit und in ihrer Pubertät. In diesen Phasen »würden sie jede Information gutheißen, die die Verschie­

Gender Mainstreaming spielt in unserer Gesellschaft eine immer wichtigere Rolle. Auch in Schulen gibt es Handlungsbedarf, wie wissenschaftliche Untersuchungen zeigen.

VON DR. ROLf KOERBER, SMK

»Ich behandle alle Schüler gleich«

F Ü R D I E P R A X I S

1/2006

Page 13: KLASS - Sächsisches Staatsministerium Für Kultus · KLASS. Liebe Leserinnen und Leser, Klasse – endlich gibt es wieder eine Zeitschrift zu wichtigen Themen aus der sächsischen

1�

denheit der Geschlechter zu belegen scheint«, analysiert Bettina Hannover in ihrer Studie »Gender revisited«. Gründe für das schlechte Abschneiden von Jungen sieht die Autorin vor allem im Bereich der Motivation. Mädchen hingegen sollten auch hinsicht­lich ihres räumlichen Vorstellungsvermögens, ihrer Modellierungs­fähigkeiten und des Umgangs mit Zeichensystemen trainiert wer­den. Lehrer und Schulleitung müssen beim Gestalten der Lernräume und ­gelegenheiten die geringe »Passfähigkeit« jungenhaften Ver­haltens mit berücksichtigen.

Erste Ergebnisse zu PISANoch sind nicht alle Ergebnisse zu PISA länderspezifisch ausge­wertet. Die vorliegenden Fakten lassen aber erste Schlüsse zu, was künftig geändert werden muss. Notwendig sind beispielsweise Maßnahmen zur Leseförderung von Jungen. Dies muss vor allem frühzeitig und in den unteren Leistungsbereichen geschehen. Mäd­chen brauchen vor allem Hilfe bei ihrer Selbsteinschätzung in Ma­thematik. Nur so können sie sich kontinuierlich verbessern.Vom Vorteil kann das zeitweilige, punktuelle Aufheben der Koedukati­on sein. Gleichzeitig müssen aber die Lehrkräfte für diese Proble­matik sensibilisiert sein. Weitere wissenschaftliche Untersu­chungen zu diesem Thema erscheinen nach dem vorliegenden Kenntnisstand sinnvoll und notwendig. Untersuchungen aus an­deren Ländern wie beispielsweise Großbritannien zeigen, dass eine zeitweilige, punktuelle Trennung der Geschlechter bei gleich­zeitigem gender­sensiblem Unterricht sehr positive Effekte her­

vorbringen kann. In Deutschland fokussiert sich die öffentliche Debatte sehr stark auf das Thema »Mädchenförderung«, obwohl es in vielen Schulen interessante Ansätze zur reflektierten, beiden Geschlechtern gerecht werdenden Koedukation gibt. Die Ergeb­nisse von PISA und darauf aufbauender Studien verdeutlichen, dass Gender Mainstreaming kein »Modethema« ist, sondern dringend in unserem Lebensumfeld beachtet und entsprechend umgesetzt werden muss. Politik und Schulen mit ihren Lehre­rinnen und Lehrern sind gefordert, ihre Verantwortung hinsicht­lich einer geschlechterspezifischen Erziehung im Rahmen der ge­sellschaftlichen Veränderungen beizutragen.

Gender Mainstreaming: Der Begriff beschreibt die Integration einer geschlechtssensiblen Perspektive in unser tägliches Lebensumfeld. Dabei handelt es sich um eine Strategie mit dem Ziel, die Chancen-gerechtigkeit zwischen Frauen und Männern, Jungen und Mädchen zu verwirklichen. Im Mittelpunkt stehen dabei die gesellschaftlichen Geschlechterrollen. Sie können innerhalb und zwischen den Kulturen sehr unterschiedlich sein.

1/2006

Page 14: KLASS - Sächsisches Staatsministerium Für Kultus · KLASS. Liebe Leserinnen und Leser, Klasse – endlich gibt es wieder eine Zeitschrift zu wichtigen Themen aus der sächsischen

1�

Paul kommt mal wieder zu spät zum Unterricht und dabei steht gerade die große Klassenarbeit in Englisch an. Geistesabwesend kritzelt er die Antworten auf sein Blatt Papier – Ergebnis der Ar-beit war eine Sechs. Der Junge aus der fünften Klasse ist nicht son-derlich auffällig. Sein Leistungsvermögen lässt mehr erwarten als er zeigt. Der Grund für sein häufiges Zuspätkommen war einfach, blieb aber längere Zeit unerkannt. Am Morgen muss sich der Jun-ge allein zurechtfinden. Aufstehen, waschen, Ranzen packen und die passende Hose aussuchen, ganz ohne die Anwesenheit der El-tern. Auf Nachfragen der Klassenlehrerin wich er immer aus, er hatte Angst, sich bloßzustellen. »Es ist leichter zu sagen »Ich will nicht!« als »Ich kann nicht …«, sagte eine Mittelschullehrerin.

So ähnlich, aber auch ganz anders können »Geschichten« von Schülern anfangen, die den Schulbesuch meiden. Statistische Aus­sagen zu Schulversäumnissen für das Schuljahr 2004/2005 deuten keineswegs auf skandalöse Zustände im Schulbesuchsverhalten sächsischer Schüler hin: Von etwa 133 600 Schülern, die in die Aus­wertung einer Untersuchung der TU Dresden einbezogen wurden, fehlten 4 700 (3,5 Prozent) mindestens einen Tag und 5 800 (4,5 Prozent) mindestens eine Unterrichtsstunde ohne Entschuldigung. Allerdings ist dabei nur von denjenigen Schülern die Rede, die aus unterschiedlichen Gründen tage­ oder stundenweise physisch ab­wesend waren. Es gibt aber auch eine nicht ermittelbare Menge an Schülern, die genauso wenig vom Unterricht mitbekommen, selbst wenn sie anwesend sind. Dazu kommen verdeckte Schulpflichtver­letzungen: Schüler bringen fadenscheinige Begründungen für ihr Fehlen, die dann von den Eltern nachträglich bestätigt werden.

SchuldistanzAls Oberbegriff für das Phänomen, dass Kinder und Jugendliche schulischen Anforderungen nicht nachkommen können oder wol­len, bietet sich der Begriff Schuldistanz an. Schuldistanz bedeutet ganz allgemein, dass Kinder und Jugendliche einen innerlichen oder körperlichen Abstand von schulischen Anforderungen einnehmen und deshalb Unterrichtsinhalte versäumen.

Eine aktuelle Studie der TU Dresden zeigt: Schulversäumnisse fangen manchmal mit ganz banalen Dingen an.

VON ANDREAS WIERE, TU DRESDEN

1/2006

Schule?? Ich will nicht!Oder kann ich nicht?

Ursache und Hintergründe des AbschaltensDie Ursachen und Hintergründe für schuldistanziertes Verhalten sind vielfältig und meist folgenreich miteinander verkettet. Zum Beispiel können erste Fehlzeiten wie bei Paul durch ungünstige Arbeitsverhältnisse der alleinerziehenden Mutter auftreten. Durch das Versäumen von Unterrichtsinhalten häufen sich schulische Misserfolge, die gleichzeitig einer sinkenden Selbstkompetenz von Paul Vorschub leisten. Durch sein »uncooles« Auftreten wird Paul zudem bereits längere Zeit von Mitschülern gemobbt. Kam Paul anfangs aus pragmatischen Gründen zu spät zum Unterricht, gerät sein Prozess der Abkehr von der Schule immer stärker zu einem sich gegenseitig bedingenden Wechselspiel aus einer Vielzahl von Bedingungsfaktoren. Einseitige Schuldzuweisungen und kausale Lösungsstrategien sind im Umgang mit dem Phänomen Schuldis­tanz deshalb nicht angebracht. Um Risiken für Schuldistanz zu vermeiden, sind Lösungsansätze gefragt, die frühzeitig an die Wur­zeln des Phänomens gehen und den individuellen Einzelfall ins Zentrum rücken. Dabei spielen biografische Erfahrungen und Le­bensumstände der betroffenen Schüler eine Rolle, sind Praktiken der Einzelschule zu hinterfragen als auch gesamtgesellschaftliche Entwicklungen zu berücksichtigen, die auf Schüler, Eltern und Lehrer wirken. Wenn sich Schüler vom Unterricht distanzieren, steht die Schule in der Verantwortung, sowohl fallspezifisch einzu­greifen als auch vorbeugend aktiv zu werden. Neben Erfolg ver­sprechenden Ansätzen darf man aber in bestimmten Fällen auch die Möglichkeiten schulischer Einflussnahme nicht überschätzen.

Handreichung geplantZu dieser umfangreichen Thematik der Schuldistanz wird das Kul­tusministerium im Herbst 2006 eine Handreichung veröffentlichen. Die Handreichung wird über Ausprägungen und Hintergründe in­formieren, Betroffene und Interessierte aufklären und für unter­schiedliche Sichtweisen sensibilisieren. Mit der Handreichung wer­den aber vor allem praktische Impulse, Ideen und Anregungen gegeben, um schulinterne Konzepte und Handlungsstrategien beim Umgang mit Schul­ und Unterrichtsversäumnissen zu entwickeln oder weiter auszubauen.

Page 15: KLASS - Sächsisches Staatsministerium Für Kultus · KLASS. Liebe Leserinnen und Leser, Klasse – endlich gibt es wieder eine Zeitschrift zu wichtigen Themen aus der sächsischen

1�1/2006

R E C H T S E C K E

Sie können kostenlos abonnieren. Bestelladresse: Zentraler Broschürenversand der Sächsischen Staatsregierung; Hammerweg 30, 01127 Dresden, Telefon: 0351 21036-71/-72, [email protected], Ansprechpartnerin für Ihre Hinweise, Meinungen und Themenvorschläge für die kommenden Ausgaben der richten Sie bitte an Kornelia Müller, Telefon: 0351 5642519, E-Mail: [email protected]

Klassenfahrten sind ein wichtiger und schöner Bestandteil des Schullebens. Leider sind sie zum Teil recht kostenintensiv und auch bei sparsamer Kalkulation nicht immer für jeden Teilnehmer leicht finanzierbar. Um die Klassenfahrt trotzdem für alle zu ermögli-chen, gibt es verschiedene Förder- und Erstattungsmöglichkeiten.

Förderung des internationalen SchüleraustauschesIm Rahmen einer internationalen Bildungskooperation (Schüler­austausch etc.) können Fördergelder beantragt werden. Wenn zum Beispiel eine Klasse aus Sachsen nach Frankreich fährt und vor Ort mit einer französischen Klasse gemeinsam den Unterricht besucht sowie Projekte, Exkursionen und Ähnliches durchführt, sind die Fahrtkosten der Schüler und Begleitpersonen aus Sachsen im Wege der Anteilsfinanzierung bis zu 70 Prozent förderfähig (höchstens jedoch 350 Euro pro Person). Ebenso können gemeinsame Pro­jekte mit ausländischen Schülern in Sachsen gefördert werden. Vo­raussetzung ist immer die Entwicklung des Spracherwerbs und der interkulturellen Kompetenz. Grundlage bildet die »Förderrichtlinie des SMK zur Förderung von Maßnahmen im Rahmen der internati­onalen Bildungskooperation …« (FRL IntBilkoop) vom 6. Mai 2003. Beantragt wird eine Förderung beim zuständigen Regionalschul­amt. Ansprechpartner dort sind die Koordinatoren für interkultu­relle Bildung und Erziehung. Die Förderung erfolgt im Rahmen der verfügbaren Haushaltmittel. Anträge nach dieser Förderrichtlinie sind grundsätzlich bis zum 15. Dezember des Vorjahres zu stellen. Bei internationalen Schulprojekten ist es auf jeden Fall lohnend, sich vorher mit einschlägigen Programmen der EU sowie Stiftungsakti­vitäten vertraut zu machen und gegebenenfalls diese zu nutzen.

Förderung von Schülern aus Familien mit geringem EinkommenEltern mit Bezug von Arbeitslosengeld II können die Kosten für mehrtägige Klassenfahrten ihrer Kinder bei rechtzeitiger Beantra­gung vom zuständigen Träger der Grundsicherung für Arbeitsu­chende erstattet bekommen. Dies gilt auch für Eltern, deren eigenes Einkommen zwar für die Sicherung des Lebensunterhalts reicht,

IMPRESSUM Herausgeber: Sächsisches Staatsministerium für Kultus, Referat Presse­ und Öffentlichkeitsarbeit, Carolaplatz 1, 01097 Dresden, Redaktionsschluss: 08/2006.Redaktion V. i. S. P.: Dirk Reelfs, Tel.: 0351 05642513, E­Mail: [email protected], Fotos: Michel Sandstein GmbH, SMK, Auflagenhöhe 40 000 Exemplare, Gestaltung: Michel Sandstein GmbH, Druck: PCC Printhouse Colour Concept GmbH, Kostenlose Bestelladresse: Zentraler Broschürenversand der Sächsischen Staatsre­gierung, Hammerweg 30, 01127 Dresden, Tel.: 0351 2103671 oder 0351 2103672, Fax: 0351 2103681, E­Mail: [email protected] (kein Zugang für elektronisch signierte sowie für verschlüsselte Dokumente), Verteilerhinweis: Die Informationsschrift wird von der Sächsischen Staatsregierung im Rahmen der Öffentlichkeitsarbeit herausgegeben. Sie darf weder von Parteien noch von Wahlhelfern zum Zwecke der Wahlwerbung verwendet werden.

Klassenfahrt ohne VerlustgeschäftDie Kenntnis von Fördermöglichkeiten hilft, die individuelle Kostenbelastung zu begrenzen.

jedoch nicht für die Kosten der Klassenfahrt (§ 23 Abs. 3 SGB II). Sofern die Eltern nicht erwerbsfähig sind, also beispielsweise eine Rente wegen voller Erwerbsminderung erhalten, ist das jeweilige Sozialamt für die Leistung zuständig (§ 31 SGB XII).

Reisekostenerstattung für BegleitpersonenZwei Millionen Euro stehen in diesem Jahr in Sachsen für die Reisekostenerstattung anlässlich von Schulfahrten für Lehrer und Begleitpersonen bereit. Jede Schule erhält ein bestimmtes Budget vom Regionalschulamt. Grundlage ist die Verwaltungsvorschrift zu Schulfahrten vom 7. April 2004. Die Erstattung der Reisekosten für die Lehrer und Begleitpersonen einer Schulfahrt wird beim zu­ständigen Regionalschulamt beantragt.

Page 16: KLASS - Sächsisches Staatsministerium Für Kultus · KLASS. Liebe Leserinnen und Leser, Klasse – endlich gibt es wieder eine Zeitschrift zu wichtigen Themen aus der sächsischen

Der Freistaat stellt dieses Jahr 30 Millionen Euro für die Gestaltung von Ganztagsangeboten an sächsischen Schulen zur Verfügung.

Ihre Ideen sind gefragt – gestalten Sie mit!

Informationen erhalten Sie vom Beratungsteam Ganztagsangebote unter:Telefon 0351 564-2780/[email protected]/ganztagsschule

Ganztagsangebote schaffenSchule gestalten.