Click here to load reader
View
218
Download
0
Embed Size (px)
HERZLICH WILLKOMMEN ZUR GEMEINSAMEN INFORMATIONSVERANSTALTUNG
VON BAG OKJE UND GEMA
Musik fr mehr als zwei Ohren
2
1.Informationen zur GEMA 2.GEMA und ffentlichkeit 3.Tarife
AGENDA
INFORMATIONEN ZUR GEMA Geschichtlicher Hintergrund
1847 1850 1851 1900 1901 1903
Deutschland
Gesetz betreffend das Urheberrecht an Werken der Literatur und der Tonkunst
Frankreich
Der Komponist Ernest Bourget gewinnt den
sogenannten Zuckerwasserprozess
Deutschland
Grndung der AFMA, u.a. durch Richard
Strau
Frankreich
Grndung der ersten Verwertungs-
gesellschaft der Welt SACEM
4 21.03.18
www.gema.de
INFORMATIONEN ZUR GEMA Die Rechte der Urheber
Urheberpersnlichkeitsrechte Schutz der geistigen und persnlichen Beziehung
des Urhebers zu seinem Werk
Recht auf Anerkennung der Urheberschaft Entstellungsschutz (Bearbeitungsrecht) Verffentlichungsrecht
Verwertungsrechte Vermgensrechtlicher Schutz des Urhebers
Auffhrungsrecht Senderecht Vervielfltigungs- und Verbreitungsrecht Recht der Wiedergabe von Funksendungen Recht der Wiedergabe von Bild- und Tontrgern Vorfhrungsrecht Recht der ffentlichen Zugnglichmachung Filmherstellungsrecht ()
Liegen ausschlielich beim Urheber
Wahrnehmung durch die GEMA
21.03.18 5
INFORMATIONEN ZUR GEMA Aufgabe und Funktion der GEMA
GEMA Urheber Musiknutzer
21.03.18 6
INFORMATIONEN ZUR GEMA GEMA-Vermutung Gegenseitigkeitsvertrge Die GEMA ist mit auslndischen musikalischen Urheber-rechtsgesellschaften durch ein Netz sogenannter Gegenseitigkeitsvertrge (bi- und unilaterale Vertrge) verbunden, die eine gegenseitige Rechteeinrumung und -wahrnehmung sicherstellen.
Weltrepertoire der Musik
Aufgrund dieser Vertrge ist die GEMA in der Lage, in Deutschland die Rechte am Weltrepertoire der Musik anzubieten. Rechtssprechung zur GEMA-Vermutung des BGH:
Die Vermutung besteht darin, dass bei Verwendung in- und auslndischer Unterhaltungsmusik das Repertoire der GEMA genutzt wird.
Folge fr den Musiknutzer: Aufgrund der GEMA-Vermutung muss jeder, der behauptet, GEMA-freie Werke zu nutzen, dieses fr jeden einzelnen Fall konkret darlegen und notfalls beweisen.
21.03.18 7
GEMA UND FFENTLICHKEIT
GEMA UND FFENTLICHKEIT ffentlichkeitsbegriff
Wann muss eine Musiknutzung bei der GEMA angemeldet werden? Immer, wenn Musik in der ffentlichkeit wieder-gegeben wird, z.B. durch:
Live-Musik CD, Schallplatte, Internet, Radio, MP3, Laptop, DVD Radio oder Fernseher Wann ist eine Musiknutzung ffentlich? Im Urheberrecht ist bestimmt, wann eine Musiknutzung ffentlich ist.
ffentlichkeit 15 (3) UrhG Die Wiedergabe eines Werkes ist ffentlich, wenn sie fr eine Mehrzahl von Mitgliedern der ffentlichkeit bestimmt ist. Zur ffentlichkeit gehrt jeder, der nicht mit demjenigen, der das Werk verwertet, oder mit den anderen Personen, denen das Werk in unkrperlicher Form wahrnehmbar oder zugnglich gemacht wird, durch persnliche Beziehung verbunden ist.
21.03.18 9
Anmeldung der Musiknutzung Wer meldet die Musiknutzung an? Der Veranstalter (nicht der Musiker) muss die Musiknutzung bei der GEMA anmelden. Veranstalter ist derjenige, der die Veranstaltung organisiert und durchfhrt. Wann erfolgt die Anmeldung der Musiknutzung? Die Anmeldung muss vor der Musiknutzung erfolgen.
Wie erfolgt die Anmeldung? Fr die Anmeldung stehen eine Vielzahl an Mglichkeiten zur Verfgung.
Per Post, Fax oder E-Mail Per Formular Telefonisch ber den Kundenservice ber Online-Service
www.gema.de/tarifrechner
GEMA UND FFENTLICHKEIT
21.03.18 10
Schadenersatzrechnung
Kontrollkostenzuschlag 100%
Versumte Anmeldung
Kontrollinstrumente der GEMA Mediendienst: Auswertung aller Print- und Onlinemedien Auendienst: Erfassung sog. Dauernutzungen (Hintergrundmusik Geschftsbetriebe)
GEMA UND FFENTLICHKEIT
Was passiert bei einer versumten Anmeldung? Die GEMA hat u.a. die Pflicht, nach nicht angemeldeten Musiknutzungen zu recherchieren. Versumt der Musiknutzer die Anmeldung, ist die GEMA verpflichtet Schadenersatz geltend zu machen.
21.03.18 11
TARIFE
WICHTIGE TARIFE
21.03.18 13
Hintergrundmusikwiedergaben in Einrichtungen der Kinder- und Jugendarbeit (2018)
WICHTIGE TARIFE
21.03.18 14
Veranstaltungen mit Live-Musik (Tarif U-V 2018)
WICHTIGE TARIFE Tarif U-V / M-V Beispiel 1: Veranstaltung mit Live-Musik; 300 qm; EUR 5,- Eintritt
ab 01.01.2018 Vergtung
GEMA, netto 130,65
GVL (0%) 0,00
Summe 130,65
Summe inkl. USt 7% 139,80
Beispiel 2: Veranstaltung mit Tontrgern; 300 qm; EUR 5,- Eintritt
ab 01.01.2017 Vergtung
GEMA, netto 130,65
GVL (20%) 26,13
Summe, netto 156,78
Summe inkl. USt 7% 167,75
21.03.18 15
Nachlsse: 15,0 % Nachlass fr Veranstaltungen mit sozialer
Zweckbestimmung 10,0 % - 14,5 % Mengennachlass 10,0 % Nachlass fr Benefizveranstaltungen 20,0 % Gesamtvertragsnachlass
WICHTIGE TARIFE Tarif U-K
Mindestvergtung
Basisvergtung (2018)
21.03.18 16
Nachlsse 15,0 % Nachlass fr Konzerte mit sozialer Zweck-
bestimmung 14,5 % Nachlass ab dem 31. Konzert 10,0 % Nachlass ab dem 11. Konzert 10,0 % Nachlass fr Benefizveranstaltungen 20,0 % Gesamtvertragsnachlass
www.online.gema.de/musikfolgen
Wovon hngt die Hhe des Lizenzbetrags ab? Auch das Einreichen einer Musikfolge im Nachgang an eine Veranstaltung mit Live-Musik beeinflusst indirekt die Hhe des Lizenzbetrags.
Die GEMA bentigt die Musikfolgen fr die Verteilung. Kommt der Veranstalter dieser Pflicht nicht innerhalb von 4 Wochen nach Quartalsende, werden zustzlich 10% der zu zahlenden Vergtung in Rechnung gestellt
fr Live-Musik-Veranstaltungen MUSIKFOLGEN
21.03.18 17
21.03.18 GEMA-Master 18
Vielen Dank fr Ihre Aufmerksamkeit!
UNSER ZENTRALES KUNDEN- CENTER FR ALLES RUND UM DAS THEMA LIZENZIERUNG, MUSIKAUFFHRUNG UND MUSIKWIEDERGABEN
Post GEMA 11506 Berlin Telefon 0 30 588 58 999 Telefax 0 30 212 92 795 E-Mail [email protected] Web www.gema.de
INFORMATIONEN ZUR GEMA Neue Organisationsstruktur
Bezirksdirektionen bis 30.06.2016
GEMA-Kundencenter seit 01.07.2016
21.03.18 20
Post GEMA 11506 Berlin Telefon 0 30 588 58 999 Telefax 0 30 212 92 795 E-Mail [email protected]