19
BEUS – Beton-Ultraschall-Messgerät/ Concrete-Ultrasonic-Measurement Device Betriebsanleitung / Manual BEUS 1 2013-06-20 riese electronic gmbh Junghansstraße 16 D-72160 Horb a.N. Tel. +49-(0)7451-5501-0 Fax. +49-(0)7451-5501-70 www.automation-safety.de Betriebsanleitung / Manual BEUS Beton-Ultraschall-Messgerät Concrete-Ultrasonic-Measurement device Industrieversion / Industrial version © Copyright Alle Rechte vorbehalten. Ände- rungen, die dem technischen Fortschritt dienen, vorbehalten. © Copyright All rights reserved. We reserve the right to make amendments in the interest of technical development. Einleitung / Introduction BEUS ist ein tragbares intelligentes Messge- rät, welches es erlaubt, das Erstarrungsende von zementgebundenen mineralischen Werkstoffen (z.B. Betone, Zemente,…) zu ermitteln. Dazu wird eine Probe des zu messenden Materials in eine mitgelieferte Schalung eingefüllt und dann durch BEUS gemessen. Dieses, folgend Probewürfel genannte Materialstück kann zur Archivierung verwendet werden. BEUS ist bestimmt für den mobilen Ein- satz… auf Baustellen in Laboren für den Innen- und Außeneinsatz Die Zuverlässigkeit der Messergebnisse ist für zahlreiche Standard- und Sonderbetone sowie Zementmörtel nachgewiesen (Auflis- tung siehe Anhang). Aufgrund der Vielzahl der verschiedenen Betone ist bei komplexen Rezepturen eine Abweichung des Messer- gebnisses vom tatsächlichen Erstarrungsen- de möglich. Das Ergebnis ist plausibel, wenn sich der Beton mit dem Daumen nach Abschluss der Messung nicht mehr als 1mm eindrücken lässt. Das Messgerät BEUS dient der besseren Entscheidungsfindung auf der Baustelle etc., übernimmt aber keine Entscheidung des zuständigen Entscheidungsträgers, z.B. wie betoniert bzw. wann ausgeschalt wird. BEUS is a wearable intelligent measuring instrument that makes it possible to determine the end of setting of cement- bonded mineral substances (e.g. concrete, cement,…). To do this, a sample of the material to be tested is placed in a form (provided) and then measured using BEUS. This piece of material, referred to hereafter as test cube, can be used for archiving. BEUS is designed for mobile use… on building sites in laboratories inside and outside The reliability of the test readings can be verified for numerous standard and special concretes as well as cement mortar (see appendix for list). Due to the variety of different concretes, a deviation in the test reading from the actual end of setting is possible with complex mixtures. The result is plausible if the concrete cannot be pressed down with the thumb by more than 1mm at the end of the measurement. The BEUS measuring instrument serves to improve decision-making on const- ruction sites, for example. However, it does not assume any decisions from the person responsible for decision- making, such as how the concrete should be laid or applied.

BEUS Bedienungsanleitung Industrieversion highQuality.pdf

Embed Size (px)

DESCRIPTION

BEUS Bedienungsanleitung Industrieversion highQuality.pdf

Citation preview

Page 1: BEUS Bedienungsanleitung Industrieversion highQuality.pdf

BEUS – Beton-Ultraschall-Messgerät/ Concrete-Ultrasonic-Measurement Device

Betriebsanleitung / Manual

BEUS 1 2013-06-20

riese electronic gmbh Junghansstraße 16 D-72160 Horb a.N. Tel. +49-(0)7451-5501-0 Fax. +49-(0)7451-5501-70 www.automation-safety.de

Betriebsanleitung / Manual

BEUS Beton-Ultraschall-Messgerät

Concrete-Ultrasonic-Measurement device

Industrieversion / Industrial version

© Copyright Alle Rechte vorbehalten. Ände-rungen, die dem technischen Fortschritt dienen, vorbehalten. © Copyright All rights reserved. We reserve the right to make amendments in the interest of technical development.

Einleitung / Introduction

BEUS ist ein tragbares intelligentes Messge-rät, welches es erlaubt, das Erstarrungsende von zementgebundenen mineralischen Werkstoffen (z.B. Betone, Zemente,…) zu ermitteln. Dazu wird eine Probe des zu messenden Materials in eine mitgelieferte Schalung eingefüllt und dann durch BEUS gemessen. Dieses, folgend Probewürfel genannte Materialstück kann zur Archivierung verwendet werden.

BEUS ist bestimmt für den mobilen Ein-satz…

• auf Baustellen • in Laboren • für den Innen- und Außeneinsatz

Die Zuverlässigkeit der Messergebnisse ist für zahlreiche Standard- und Sonderbetone sowie Zementmörtel nachgewiesen (Auflis-tung siehe Anhang). Aufgrund der Vielzahl der verschiedenen Betone ist bei komplexen Rezepturen eine Abweichung des Messer-gebnisses vom tatsächlichen Erstarrungsen-de möglich. Das Ergebnis ist plausibel, wenn sich der Beton mit dem Daumen nach Abschluss der Messung nicht mehr als 1mm eindrücken lässt.

Das Messgerät BEUS dient der besseren Entscheidungsfindung auf der Baustelle etc., übernimmt aber keine Entscheidung des zuständigen Entscheidungsträgers, z.B. wie betoniert bzw. wann ausgeschalt wird.

BEUS is a wearable intelligent measuring instrument that makes it possible to determine the end of setting of cement-bonded mineral substances (e.g. concrete, cement,…). To do this, a sample of the material to be tested is placed in a form (provided) and then measured using BEUS. This piece of material, referred to hereafter as test cube, can be used for archiving.

BEUS is designed for mobile use…

• on building sites • in laboratories • inside and outside

The reliability of the test readings can be verified for numerous standard and special concretes as well as cement mortar (see appendix for list). Due to the variety of different concretes, a deviation in the test reading from the actual end of setting is possible with complex mixtures. The result is plausible if the concrete cannot be pressed down with the thumb by more than 1mm at the end of the measurement.

The BEUS measuring instrument serves to improve decision-making on const-ruction sites, for example. However, it does not assume any decisions from the person responsible for decision-making, such as how the concrete should be laid or applied.

Page 2: BEUS Bedienungsanleitung Industrieversion highQuality.pdf

BEUS – Beton-Ultraschall-Messgerät/ Concrete-Ultrasonic-Measurement Device

Betriebsanleitung / Manual

BEUS 2 2013-06-20

Geräteübersicht / Device overview

1 – Kofferdeckel (mit Tragegriff)

2 – Kofferhaube

1 – Case lid (with carrying handle)

2 – Case hood

1 – Zubehörfach

2 – Bedienfeld

3 – Schalung für Probewürfel

4 – Messplatte

5 – Batteriefach

1 – Accessories compartment

2 – Control panel

3 – Form for test cube

4 – Measuring plate

5 – Battery compartment

1 – Taste „Letzte Messung“ ��

2 – Taste „Messung“ �

3 – Taste „Ein/Aus“ IO

4 – Anzeigedisplay

1 – "Last measurement" button ��

2 – "Measurement" button �

3 – "ON/OFF" button IO

4 – Display

Lieferumfang / Scope of supply

• BEUS Koffer inkl. Messgerät

• Schalung für Probewürfel

• Holzkeil zum Öffnen der Schalung

• Schwamm

• Eiskratzer

• BEUS case inc. measuring instru-ment

• Form for test cube

• Wooden wedge to open concrete form

• Sponge

• Ice scraper

Page 3: BEUS Bedienungsanleitung Industrieversion highQuality.pdf

BEUS – Beton-Ultraschall-Messgerät/ Concrete-Ultrasonic-Measurement Device

Betriebsanleitung / Manual

BEUS 3 2013-06-20

Anwendungshinweise / Application note

• Kofferdeckel über dem Bedienfeld stän-dig geschlossen halten und nur zur Be-dienung bzw. Messwertabfrage öffnen.

• Bei der Anzeige „Batterie leer“ die Batte-rien / Akkus nach der laufenden Mes-sung durch neue Batterien bzw. aufgela-dene Akkus ersetzen. Die laufende Mes-sung kann noch zu Ende durchgeführt werden.

• Entfernen Sie leere Batterien / Akkus aus dem Gerät.

• Vermeiden Sie starke Erschütterungen beim Transport und im Betrieb.

• Kerben auf der Messplatte (tiefer 2mm) können das Messergebnis beeinflussen. Entstehung möglich durch z.B. unsachgemäße Reinigung der Messplatte (siehe Beenden der Messung).

• Eine abgenutzte Messplatte kann zur Reparatur kostenpflichtig bei riese elect-ronic eingereicht werden.

• Keep the lid of the case over the con-trol panel closed and only open it to operate the equipment or call up the test readings.

• If the display reads "Battery low", re-place the (rechargeable) batteries with new/recharged ones following the pre-sent measuring routine. The present measuring routine can be finished first.

• Remove the empty (rechargeable) batteries from the equipment.

• Avoid heavy vibrations during transpor-tation and operation.

• Notches in the measuring plate (deeper than 2mm) can influence the test reading. These can be caused, for example, by improper cleaning of the measuring plate (see Completing the measurement).

• A new measuring plate can be pur-chased from riese electronic to replace a worn one.

Einsatzhinweise / Application advice

• Für den Innen- und Außeneinsatz geeignet

• Umgebungstemperatur +5ºC bis +45 ºC

• Die Temperatur am Messort sollte der Temperatur beim Betonieren auf der Baustelle entsprechen

• Messgerät ca. 1 Stunde vor einer Mes-sung am Messort aufstellen, damit sich das Gerät an die dort herrschende Tem-peratur anpassen kann.

• Um das Messergebnis nicht zu beein-flussen, schnelle Temperaturänderungen vermeiden.

• Vor direkter Sonneneinstrahlung, Was-ser, Stoß und Erschütterung schützen.

• Es wird empfohlen, das BEUS Gerät unterzustellen, um es vor schädlichen, Messergebnis verfälschenden Witterungsbedingungen zu schützen.

• Suitable for inside and out

• Ambient temperature +5ºC to +45 ºC

• The temperature at the measuring site should be the same as the temperature on the construction site at the time of cementing

• Set-up the measuring instrument at the measuring site about 1 hour before tak-ing a measurement so that the equip-ment can adjust to the local tempera-ture.

• Avoid rapid temperature changes to avoid influencing the test reading.

• Protect against direct sunlight, water, impact and vibration.

• It is recommended that the BEUS e-quipment be placed under some kind of roof (ledge, cover, etc.) to protect it against weather conditions that may be harmful / falsify the readings.

Page 4: BEUS Bedienungsanleitung Industrieversion highQuality.pdf

BEUS – Beton-Ultraschall-Messgerät/ Concrete-Ultrasonic-Measurement Device

Betriebsanleitung / Manual

BEUS 4 2013-06-20

Verwendung des Messergebnisses / Use of the measurement result

• Das unverbindliche Messergebnis dient zur Berechnung des Frischbe-tondrucks und zur Ermittlung der ma-ximal zulässigen Steiggeschwindigkeit nach DIN 18218 (2010-01). Eine Liste der getesteten Betonarten findet sich im Anhang.

• Branchenspezialisten verwenden das von dem Gerät Beus ermittelte Mess-ergebnis wie folgt (auf eigene Verant-wortung!): Mit dem Erstarrungsende tE (z.B. 8,5 h) sowie der Konsistenzklas-se des Betons (z.B. F5) als Eingangs-werte kann gemäß der DIN 18218 der Frischbetrondruck auf lotrechte (bis 5° geneigte) Schalung für verschiedene Steiggeschwindigkeiten des Betons ermittelt werden. Dabei kann der Wert für die Steiggeschwindigkeit des Beton in der Schalung soweit erhöht werden (z.B. auf 1,5 stgm/h), bis der errechne-te Betondruck die Tragfähigkeit des Schalung (z.B. 100 kN/m²) erreicht. Dies stellt dann die maximale Beto-niergeschwindigkeit dar.

• Das Erstarrungsende tE zur Ermittlung des Frischbetondrucks nach DIN 18218:2010-01 ergibt sich als Ge-samtdauer aus dem angezeigten Messergebnis (Erstarrungszeit / set-ting time) zuzüglich der Zeitdauer vom Zeitpunkt der ersten Wasserzugabe bis zum Messbeginn.

• Zur einfachen Berechnung des Scha-lungsdrucks (und daraus resultierend der maximalen Steiggeschwindigkeit) stellen u.a. die nachfolgend genannten Firmen einfache Berechnungsmöglich-keiten zur Verfügung:

• The non-binding test result serves to calculate the fresh concrete pressure and to determine the maximum per-missible rate of rise as per DIN 18218 (2010-01). A list can be found in the appendix of the tested con-crete types.

• Industry specialists should use the test result from the Beus equipment as follows (at their own risk): Using the end of setting value tE (e.g. 8.5 h) and the consistency rating of the concrete (e.g. F5) as input values, it is possible to determine the fresh concrete pressure in accordance with DIN 18218 in vertical casing (angled up to 5°) for various con-crete rising rates. When doing so, the value for the rising rate of the concrete in the casing can be in-creased (e.g. to 1.5 kN/h) until the calculated concrete pressure has reached the load bearing capacity of the casing (e.g. 100 kN/m²). This then represents the maximum conc-rete rising rate.

• The end of setting value tE used to determine the fresh concrete pres-sure in accordance with DIN 18218:2010-01 is calculated using the overall period from the displayed test reading (setting time / setting time) plus the period at which water is added for the first time until com-mencement of measurement.

• For straight-forward calculation of the casing pressure (and the maxi-mum rising rate that results from this), the companies listed below have simple means of calculation available to them:

Beispiel eines Online-Rechners: meva www.meva.de: Excel-Datei Menü: Downloadbereich -> Arbeitshilfen

Example of online calculator: meva www.meva.de: Excel file Menu: Download area -> Working tools

Beispiel eines Online-Rechners: doka www.doka.com: Online Formular Menü: Tools -> Doka-Tools ->Frischbetondruckrechner (Microsoft Silverlight vorausgesetzt)

Example of online calculator: doka www.doka.com: Online form Menu: Tools -> Doka tools ->Fresh concrete pressure cal-culator (Microsoft Silverlight needed)

iOS (Apple)

Android

HARSCO INFRASTRUCTURE

www.harsco-i.de: Handy Apps

HARSCO INFRASTRUCTURE

www.harsco-i.de: Smartphone apps

Page 5: BEUS Bedienungsanleitung Industrieversion highQuality.pdf

BEUS – Beton-Ultraschall-Messgerät/ Concrete-Ultrasonic-Measurement Device

Betriebsanleitung / Manual

BEUS 5 2013-06-20

Durchführung einer Messung / Accomplishment of a measure

Vorbereiten der Messung / Preparation for the measure

Nach Öffnen der Laschen an der Koffer-haube kann diese abgenommen werden.

Once the clasps of the case hood have been opened, the hood can be removed.

Die Schalung, falls offen, auf der Messplatte um die Erhebung schließen.

If open, close the form around the protru-sion on the measuring plate.

Anschließend die Laschen schließen (4 Laschen).

Then close the clasps (4 clasps).

Auf einen festen Sitz der Schalung zur Messplatte ist zu achten.

Kein Trennmittel verwenden!

Ensure that the concrete form is seated securely on the measuring plate.

Do not use separating agents!

Die Messung kann vor und während des Betonierens erfolgen.

Den zu prüfenden Beton von Hand schicht-weise einbauen.

Kofferdeckel während des Befüllens geschlossen halten. Verschmutzungsgefahr!

The measurement can be performed before and while the concrete is being laid.

Fill the concrete to be tested in layers.

Ensure that the case cover remain closed during filling. Risk of contamination!

Vermeiden Sie Lufteinschlüsse, indem Sie während des Einbauens die einzelnen Schichten verdichten/stochern (von oben nach unten).

Eine Beschädigung (verkratzen) der Mess-platte durch den Spachtel ist zu vermeiden.

Avoid pockets of air by compressing or stabbing the layers as they are laid (from top to bottom).

Make sure that the measuring plate is not damaged (scratched) by the trowel.

Befüllen Sie die Probeschalung komplett und streichen Sie anschließend die Beton-oberfläche glatt.

Geringfügiger Flüssigkeitsaustritt verän-dert das Messergebnis nicht. Bei zu viel Flüssigkeitsaustritt muss die Schalung überprüft werden (Sauberkeit, Passgenauigkeit)

Fill the test form completely and smooth over the surface of the concrete when finished.

The test result will not be influenced if small amounts of water escape. If large amounts of water escape, the concrete form must be checked (cleanliness, tight-fit)

Page 6: BEUS Bedienungsanleitung Industrieversion highQuality.pdf

BEUS – Beton-Ultraschall-Messgerät/ Concrete-Ultrasonic-Measurement Device

Betriebsanleitung / Manual

BEUS 6 2013-06-20

Öffnen des Kofferdeckels / Opening of the cover

Hierzu die Lasche öffnen und den Kofferde-ckel aufklappen.

To do this, open the clasp and lift up the case lid.

Einschalten des Gerätes / Switching on the device

Hierzu die Taste „Ein/Aus“ IO drücken (ca. 1s gedrückt halten)

Das System initialisiert sich.

Während der Initialisierung (5s) wird der letzte Messwert zur Information angezeigt.

Die Taste „Ein/Aus“ IO blinkt langsam (ca. 2s intervall) rot, solange das Gerät im Mo-dus „Bereit“ ist.

To do this, press the "ON/OFF" button IO (press and hold for about 1 sec.)

The system will initialise itself.

During initialisation (5 sec.), the last measurement value is displayed for refer-ence.

The "ON/OFF" button IOflashes red slowly (in intervals of approx. 2 sec.) while the equipment is in "Ready" mode.

Page 7: BEUS Bedienungsanleitung Industrieversion highQuality.pdf

BEUS – Beton-Ultraschall-Messgerät/ Concrete-Ultrasonic-Measurement Device

Betriebsanleitung / Manual

BEUS 7 2013-06-20

Die Messung ausführen / Run the measure

Drücken der Taste „Messung“� startet die Messung!

Wenn die Taste „Messung“ nicht beginnt zu blinken, ist das Gerät wahrscheinlich im Energiesparmodus. Drücken Sie anschlie-ßend noch mal auf die Taste „Messung“.

Hinweis: Beachten Sie die vergangene Zeit, in der das zu messende Material schon mit Was-ser versetzt war, bis es in BEUS eingefüllt wurde. Diese Zeit muss zum Messergebnis von BEUS hinzuaddiert werden (z.B. Trans-portzeiten,…).

Press the "Measure"� button to begin measuring.

If the "Measure" button does not start to flash, the equipment is probably in energy-saving mode. Then press the "Measure" button again.

Note: Observe the time that has elapsed be-tween the point at which the material to be measured was mixed with water and then filled in BEUS. This time must be added to the test result from BEUS (e.g. transport times,…).

Die Anzeige zeigt „Messung“

Die Zeiten werden in Stunden:Minuten:Sekunden angezeigt.

Die obere Zeit ist die aktuelle Laufzeit der Messung.

Die untere Zeit gibt den nächsten Messzeit-punkt des Gerätes an.

Den Kofferdeckel über dem Bedienfeld zum Schutz des Bedienfelds schließen.

The display shows "Measuring"

The times are displayed in hours:minutes:seconds.

The upper time is the current duration of the measurement.

The lower time indicates when the equip-ment will perform the next measurement.

Close the lid of the case above the control panel so that the control panel is pro-tected.

Taste „Messung“ � blinkt langsam (ca. 2s intervall)

The "Measure" button � flashes slowly (in intervals of approx. 2 sec.)

Messende erreicht:

Die Messung stoppt automatisch nach Er-kennen des Erstarrungsendes und zeigt einen Wert in Stunden an( z.B. 16,2 h).

Die Ident-# ist die eindeutige Kennung der Messung. Durch diese Nummer kann die Messung später zugeordnet werden.

Hinweis: Die gesamte Messzeit des BEUS Gerätes ist immer größer als die am Ende der Mes-sung angezeigte Erstarrungszeit!

End of measurement reached:

The measurement stops automatically once the end of hardening has been de-tected and a reading is given in hours (e.g. 16.2 h).

Ident-# is the unique code assigned to the measurement. The measurement can be identified with this number at a later stage.

Note: The total measuring period of the BEUS equipment is always longer than the hard-ening time displayed at the end of the measurement.

Taste „Letzte Messung“ �� blinkt schnell. Auf dem Display wird die gemessene Erstar-rungszeit angezeigt.

The "Last measurement" button �� flashes rapidly. The measured hardening time is shown in the display.

Page 8: BEUS Bedienungsanleitung Industrieversion highQuality.pdf

BEUS – Beton-Ultraschall-Messgerät/ Concrete-Ultrasonic-Measurement Device

Betriebsanleitung / Manual

BEUS 8 2013-06-20

Um Batteriekapazität zu sparen, schaltet sich das Gerät ca. 10min nach der Messung ab. Durch kurzes Drücken von „Ein/Aus“ IO (rote Taste) kann das Gerät wieder eingeschaltet werden.

To save battery power, the equipment switches itself off approx. 10 min. after the measurement. It is possible to reactivate the equipment by press-ing the "ON/OFF" button IO (red button) briefly.

Beenden der Messung / Finishing the measure

Der Betonwürfel kann jetzt ausgeschalt werden.

Alle Deckel (Koffer, Schnittstellen) wäh-rend des Reinigens geschlossen halten. Verschmutzungsgefahr!

The concrete cube can now be removed from the form.

Ensure that all lids/flaps (case, inter-faces) remain closed during cleaning. Risk of contamination!

Öffnen der Laschen an der Schalung und Abnehmen der Schalungsteile.

Open the clasp on the form and remove the parts of the concrete form.

Sollte sich das Schalungsteil nicht leicht abnehmen lassen, kann mit dem Holzkeil nachgeholfen werden, hierzu den Holzkeil zwischen die Spannverschlusseinheiten ansetzen und (z.B. mit der Hand) leicht auf den Keil schlagen.

If the form parts cannot be removed easily, a wooden wedge can be used to add so-me leverage. To do this, place the wooden wedge between the clasp elements and strike the wedge lightly (e.g. by hand).

Den Betonwürfel abheben. Lift up the concrete cube.

Die Messplatte mit klarem Wasser säubern, hierzu z.B. den Schwamm verwenden.

Keine Reinigungsmittel, keine harten Reinigungsmittel z.B. aus Metall (Stahl-wolle etc.) / Holz verwenden. Keine Hochdruckreinigung!

Clean the measuring plate using clean water and a sponge, for example.

Do not use cleaning agents, hard clean-ing products made of metal (e.g. steel wool etc.) / wood. Do not use a high pressure cleaner!

Page 9: BEUS Bedienungsanleitung Industrieversion highQuality.pdf

BEUS – Beton-Ultraschall-Messgerät/ Concrete-Ultrasonic-Measurement Device

Betriebsanleitung / Manual

BEUS 9 2013-06-20

Die Schalung reinigen.

Zum besseren Transport und Aufbewahrung des Gerätes empfehlen wir die Probescha-lung wieder zusammenzubauen und auf die Messplatte zu setzen.

Das System ist bereit für die nächste Messung

Clean the concrete form.

For easier transportation and storage of the equipment, it is recommended that the concrete form be reassembled and placed on the measuring plate.

The system is ready for the next measurement

Kurzanleitung / Brief instruction

Einschalten/ Switch on

Beim Einschalten wird auf dem Display der Name der Software plus der zugehörigen Versionsnummer angezeigt. Im Anschluss daran wird das Ergebnis der letzten Mes-sung angezeigt (Taste „Letzter Messwert“ �� blinkt schnell (ca. 0,5s intervall), danach befindet sich das System im Ruhemodus („Bereit“), die Taste „Ein/Aus“ IO blinkt lang-sam

When the equipment is switched on, the name of the software plus the associated version number is dis-played. The display then shows the result from the last measurement (the "Last measured value" button �� flashes rapidly - approx. 0.5 sec. intermittently). The system is then in stand-by mode ("Ready"), the "ON/OFF" button IO flashes slowly

Erstarrung / Setting

Wenn das Messgerät den Erstarrungszeit-punkt tE festgestellt hat, erscheint auf dem Display der Text (siehe Abbildung links, in diesem Fall 17,8 Stunden). Die Taste „Letz-ter Messwert“ �� blinkt schnell (ca. 0,5s intervall).

Mit der Anzeige der Messzeit (Erstarrungs-zeit tE) kann der Anwender nun seine eige-nen Entscheidungen zum weiteren Vorge-hen treffen!

Once the measuring instrument has de-tected the point of hardening tE, the display shows the information (see left image, in this case 17.8 hours). The "Last measured value" button �� flashes quickly (in inter-vals of approx. 0.5 sec.).

Referring to the measuring time read-ing (hardening time tE), the user can now decide what action should be taken.

Taste: Messung / Button: Measure

1. Starten einer neue Messung: Taste "Messung" kurz drücken

2. Während der Messung: Taste „Messung“ blinkt langsam. Während einer Messung kann mit dieser Taste die Hintergrundbeleuchtung kurzzeitig aktiviert werden.

3. Bei Ende der Messung sowie im Ruhe-zustand: Taste „Messung“ ist aus

Hinweis: Während einer Messung kann das Gerät nicht ausgeschaltet werden. Um es dennoch auszuschalten, vorher die Messung durch längeres Drücken der Taste „Letzte Mes-sung“ abbrechen (ca. 3s).

Wenn nach 1024 Einzelmessungen noch kein Messergebnis (Erstarrungsende) vor-liegt, dann wird die Messung abgebrochen. (Zeit max. 85,3h).

1. Starting a new measurement: Press the "Measure" button briefly

2. During the measurement: The "Measure" button flashes slowly. While a measurement is active, this button can be used to switch on the backlight briefly.

3. At the end of the measurement and in stand-by mode: The "Measure" button is off

Note: The equipment cannot be switched off during a measurement. If there is a need to switch it off, however, cancel the meas-urement first by pressing and holding the "Last measurement" button (approx. 3 sec.).

If after 1024 individual measurements there is still no test result (end of setting), the measurement will be cancelled. (Time max. 85.3h).

Page 10: BEUS Bedienungsanleitung Industrieversion highQuality.pdf

BEUS – Beton-Ultraschall-Messgerät/ Concrete-Ultrasonic-Measurement Device

Betriebsanleitung / Manual

BEUS 10 2013-06-20

Taste: Letzte Messung/ Button: last measure

1. Zustand bei einer laufenden Messung: Taste "Letzte Messung" �� ist nicht beleuch-tet.

2. Zustand nach einer abgeschlossenen Messung (Erstarrung erkannt): Taste blinkt schnell. Nach ca. 10 min geht das Gerät in den Stromsparmodus

3. Anzeige des letzten Messwerts auf dem Display: Taste "Letzte Messung" �� drücken, Taste blinkt schnell. Das letzte Messergebnis wird auf dem Display angezeigt.

4. Abbruch einer laufenden Messung Taste „Letzte Messung“ �� für ca. 3s ge-drückt halten, auf dem Display erscheint die Meldung „Messung abgebrochen“

1. Status during active measurement: The "Last measurement" button �� is not illuminated.

2. Status after completed measurement (hardening detected): The button flashes rapidly. After approx. 10 minutes, the equipment will switch to energy-saving mode

3. Last measured value shown in the display:

Press the "Last measurement" button ��, the button will flash rapidly. The last test reading will be shown in the display.

4. Cancelling an active measure-ment Press and hold the "Last measure-ment" button �� for approx. 3 se-conds, the display will show "Measurement cancelled"

Taste: Ein-Aus / Button: On-Off

1. Einschalten des Geräts (siehe auch „Einschalten“) Damit wird das Gerät eingeschaltet, aber kein Messvorgang gestartet. Taste IO blinkt langsam

2. Laufende Messung Während einer laufenden Messung kann mit dieser Taste die Hintergrundbeleuchtung des Displays für ca. 2 s eingeschaltet wer-den.

3. Stromsparmodus

Das Gerät ist eingeschaltet

a. nach ca. 30s im Ruhezustand (d.h. es läuft keine Messung) geht das Gerät in den Stromsparmodus über. Die Anzeige zeigt „Energiesparen“.

b. Um das Gerät aufzuwecken muss die Taste „Ein/Aus“ IO kurz gedrückt werden. Taste blinkt weiterhin langsam.

4. Ausschalten des Geräts a. Taste „Ein/Aus“ IO für ca. 3s gedrückt halten. Taste blinkt nicht mehr. Gerät ist abgeschaltet. Achtung: Das Gerät kann nur ausgeschaltet werden wenn keine Messung läuft. Um eine laufen-de Messung abzubrechen die Taste „Letzte Messung“ 3s lang drücken.

b. Wenn sich das Gerät ca. 10min im Stromsparmodus befindet, schaltet es sich automatisch ab.

1. Switching on the equipment (See also "Switching in") This just switches on the equipment. It does not start a measuring routine. The button IO flashes slowly

2. Active measurement During an active measurement, this button can be used to switch on the backlight of the display for approx. 2 seconds.

3. Energy-saving mode The equipment is switched on

a. After approx. 30 seconds in stand-by mode (i.e. no active measurement), the equipment switches to energy-saving mode. The display shows "Power down".

b. To bring the equipment back into ready state, press the "ON/OFF" button IO briefly. The button continues to flash slowly.

4. Switching off the equipment a. Press and hold the "ON/OFF" button IO for approx. 3 seconds. The button stops flashing. The equipment is switched off. Caution: The equipment can only be switched off if no measurement is active. To cancel an active measurement, press and hold the "Last measurement" button for 3 seconds.

b. If the equipment has been in en-ergy-saving mode for approx. 10 minutes, it will switch itself off auto-matically.

Page 11: BEUS Bedienungsanleitung Industrieversion highQuality.pdf

BEUS – Beton-Ultraschall-Messgerät/ Concrete-Ultrasonic-Measurement Device

Betriebsanleitung / Manual

BEUS 11 2013-06-20

Hardreset / Hard reset

Damit das Gerät im Störfall neu gestartet werden kann müssen alle drei Taster gleich-zeitig für ca. 3s gedrückt werden.

In the event of a malfunction, the equipment can be restarted by press-ing and holding all three buttons at the same time for approx. 3 seconds.

Sonstige Informationen / Other Information

Stromsparmodus / Energy save mode

Da es sich bei BEUS um ein batteriebetrie-benes Gerät handelt, wurde großer Wert auf die Schonung der Batterien gelegt. Aus diesem Grund wechselt das Gerät nach ca. 30s im Ruhemodus automatisch in den Stromsparmodus. Aus diesem Modus kann es durch Drücken der Taste „Ein/Aus“ IO aufgeweckt werden, jetzt stehen wieder alle Funktionen von BEUS zur Verfügung.

Since the BEUS unit is battery-powered, it was very important during the development phase to ensure that the batteries stay as effective as pos-sible. For this reason, the unit switches automatically from stand-by mode to energy-saving mode after approx. 30 seconds. In this mode, the unit can be brought back into ready state by pressing the "ON/OFF" but-ton IO. All of the BEUS functions are then available again.

Hintergrundbeleuchtung / Backlight Zur besseren Lesbarkeit der Daten auf dem

Display ist das Gerät mit einer Hintergrund-beleuchtung ausgestattet.

Um diese kurz (ca. 2s) einzuschalten, z.B. während einer laufenden Messung, drücken Sie eine für den aktuell laufenden Vorgang neutrale Taste (bei laufender Messung z.B. Messung).

To improve the legibility of the information shown on the display, the unit features a backlight.

To switch this on briefly (approx. 2 sec.), for example while a measure-ment is active, press a neutral button that has no effect on the current rou-tine (e.g. the measure button while a measurement is active).

Batterieüberwachung / Battery control

Die Batterien werden von der Elektronik überwacht. Für den Fall, dass die Batterien als verbraucht erkannt werden, erscheint eine entsprechende Anzeige auf dem Dis-play (ca. 4V).

Die Anzeige „Batterie leer“ erscheint frühzei-tig, sodass eine bereits laufende Messung normalerweise noch beendet werden kann. Eine neue Messung kann nun nicht mehr gestartet werden.

The batteries are monitored by the elec-tronics. Should the system detect that the batteries are discharged, a corresponding message will appear in the display (ap-prox. 4V).

The display "Battery low" appears enough time in advance so that, under normal circumstances, it is still possible to termi-nate an active measurement. A new test cannot be startet in this situation.

Page 12: BEUS Bedienungsanleitung Industrieversion highQuality.pdf

BEUS – Beton-Ultraschall-Messgerät/ Concrete-Ultrasonic-Measurement Device

Betriebsanleitung / Manual

BEUS 12 2013-06-20

Batterie / Battery

4 Batterien vom Typ Mono Typ D 1,5V

oder

4 Akkus vom Typ Mono Typ D 1,5V (wir empfehlen eine Mindestkapazität von 3000mAh)

Die Batterien sind im Lieferumfang enthal-ten.

Batterie- und Akkustandzeit: ca. 80 Stunden Messdauer (gilt für Akkus mit mind. 3000mAh)

Das Gerät ist ausgelegt für handelsübliche Batterien / Akkus.

Mischen Sie keine verbrauchten mit frischen Batterien / Akkus.

Lassen Sie verbrauchte Batterien / Akkus nicht im Gerät.

Entsorgen Sie Batterien / Akkus nicht im Hausmüll. Bitte beachten Sie hierbei die in Ihrem Land geltenden Vorschriften.

Lagern Sie Batterien kühl und trocken.

Beachten Sie die auf den Batterien aufge-druckten Hinweise

4 x Mono Type D 1.5V batteries

or

4 x Mono Type D 1.5V rechargeable bat-teries (we recommend a minimum capacity of 3000mAh)

The batteries are included in the items supplied.

Effective service life of (rechargeable) batteries: approx. 80 hours measuring time (applies to rechargeable batteries with at least 3000mAh)

The equipment is designed for commer-cially-available (rechargeable) batteries.

Do not mix used batteries with fresh (re-chargeable) batteries.

Do not leave used (rechargeable) batteries in the equipment.

Do not discard (rechargeable) batteries in domestic waste. The regulations applicable to your country must also be observed here.

Store batteries in a cool and dry place.

Observe the information printed on the batteries

Batteriewechsel / Battery change

Schalten Sie das Gerät aus.

Öffnen Sie das Batteriefach (Werkzeug: z.B. Schraubenzieher oder kleine Münze)

Switch the equipment off.

Open the battery compartment (using a screwdriver or small coin, for example)

Entnehmen Sie die verbrauchten Batterien.

Legen Sie die neuen Batterien ein, beachten Sie unbedingt die korrekte Polung. Die korrekte Position ist auch im Batteriefachbo-den eingeprägt.

Remove the used batteries.

Insert the new batteries making abso-lutely sure that the polarity is correct. The correct position is also marked on the bottom of the battery compartment.

Schließen Sie den Gehäusedeckel wieder und drehen Sie die Schraube leicht zu.

Close the housing cover again and lightly tighten the screw.

Page 13: BEUS Bedienungsanleitung Industrieversion highQuality.pdf

BEUS – Beton-Ultraschall-Messgerät/ Concrete-Ultrasonic-Measurement Device

Betriebsanleitung / Manual

BEUS 13 2013-06-20

Wartung und Service / Maintenance and service Das Gerät muss nach jedem Gebrauch

gründlich gesäubert werden. Wir empfehlen, das Gerät ca. alle 2 Jahre zur Wartung einzusenden. Die Garantie / Gewährleistung gilt 12 Mona-te ab Auslieferung. Gilt für die Messplatte nur bei sachgemäßer Behandlung (siehe Beenden einer Messung). Keine Garantie-leistung gilt für: Schwämme, Spachtel, Holz-keil. Im Falle einer Wartung oder eines Defektes schicken Sie das Gerät mit einer detaillierten Fehlerbeschreibung ein an: riese electronic GmbH Junghansstr. 16 72160 Horb am Neckar Germany

Tel.: +49 (0) - 7451 - 5501 - 0 Fax: +49 (0) - 7451 - 5501 - 70 Mail: [email protected]

The equipment must be cleaned thor-oughly every time after use.

We recommend that the equipment be sent back to the factory every 2 years for maintenance.

The guarantee / warranty period is 12 months from delivery. For the measuring plate, this only applies if it used in the correct manner (see Completing the mea-surement). There is no guarantee for the sponges, scrapers, wooden wedges.

When maintenance becomes necessary or in the event of a malfunction, send the equipment with a detailed description of the fault to:

riese electronic GmbH Junghansstr. 16 72160 Horb am Neckar Germany

Tel.: +49 (0) - 7451 - 5501 - 0 Fax: +49 (0) - 7451 - 5501 - 70 Email: [email protected]

Page 14: BEUS Bedienungsanleitung Industrieversion highQuality.pdf

BEUS – Beton-Ultraschall-Messgerät/ Concrete-Ultrasonic-Measurement Device

Betriebsanleitung / Manual

BEUS 14 2013-06-20

Technische Daten / Technical data

Elektrische Daten Electrical details

Versorgungsspannung Supply voltage 6V DC

Batterien Batteries 4x Mono 1,5V R20 (IEC) oder Typ D (ANSI)

Akkumulatoren (Akkus) (Aufladung extern)

Accumulators (accus) (extern recharging)

4x Mono; R20 (IEC) oder Typ D (ANSI) >3000mAh

Messzeit einer Batterie- / Akkuladung 4x Mono

Measurement time of batterie load 4x R20

>ca. 100h (siehe entsprechenden Abschnitt) (see corresponding section)

Mechanische Daten Mechanical details

Abmessungen (B x H x T) Dimension (W x H x D) 630 x 410 x 300 mm Gewicht (ohne Beton) ca. Weight (without betone) approx. 12,5kg Lagerung Storage In trockenen Räumen / in dry areas

Umgebungsdaten Environmental details

Umgebungstemperatur Operating temperature +5 ... +45 °C * Lagertemperatur Storage temperature -25 ... +55 °C *

* Gilt nicht für die eingesetzten handelsübli-chen Batterien. Bitte beachten Sie deren La-gertemperaturen gesondert!

* Does not apply for the used commercially available batteries. Please observe their storage temperature separately!

Luftfeuchte (keine Betauung) Humidity (no dewing) <95%

Schutzart Gehäuse Protection type housing IP 40

Unabhängig vom Einsatzort von BEUS gilt deutsches Recht; Gerichtsstand ist 72160 Horb (am Neckar), Deutschland

German rights are valid wherever BEUS is used; place of jurisdiction is 72160 Horb (Neckar) Germany

Page 15: BEUS Bedienungsanleitung Industrieversion highQuality.pdf

BEUS – Beton-Ultraschall-Messgerät/ Concrete-Ultrasonic-Measurement Device

Betriebsanleitung / Manual

BEUS 15 2013-06-20

Anhang / Affix:

Mit BEUS getestete Betonarten / With BEUS tested concrete:

CEM Zementart type of concrete

Beschleuniger/ accelerator

Betonverflüssiger Fließmittel / plasticizer flux

Flugasche / flue ash

Ausbreitmaß / slump

I CEM I 32,5 R 39 I CEM I 32,5 R 39 I CEM I 42,5 R 42 I CEM I 42,5 R 49 I CEM I 52,5 N Ja / Yes I CEM I 52,5 R HS/NA 38 I CEM I 52,5 R HS/NA Ja / Yes 41

I CEM I 52,5 R HS/NA Ja / Yes sehr hoch / very high 70

I CEM I 52,5 R HS/NA Ja / Yes Ja / Yes sehr hoch / very high 70

I CEM I 52,5 R HS/NA Ja / Yes hoch / high 76 I CEM I 52,5 R HS/NA Ja / Yes Ja / Yes Ja / Yes 81 II CEM II A-LL 32,5 R Ja / Yes Ja / Yes F3 II CEM II A-LL 42,5 N Ja / Yes Ja / Yes II CEM II A-LL 42,5 N Ja / Yes Ja / Yes II CEM II A-LL 42,5 N Ja / Yes Ja / Yes II CEM II A-LL 42,5 N Ja / Yes Ja / Yes II CEM II A-LL 42,5 N Ja / Yes Ja / Yes II CEM II B-M (T-LL) 42,5 N-AZ Ja / Yes Ja / Yes F6 II CEM II B-M (T-LL) 52,5 N-AZ 37,5 II CEM II B-M (T-LL) 52,5 N-AZ Ja / Yes 46 II CEM II B-S 42,5 N Ja / Yes Ja / Yes II CEM II B-S 42,5 N Ja / Yes II CEM II B-S 42,5 N Ja / Yes II CEM II B-S 42,5 N Ja / Yes II CEM II B-S 42,5 N Ja / Yes III CEM III 42,5 N 39 III CEM III 42,5 N Ja / Yes 55 III CEM III A 42,5 N Ja / Yes Ja / Yes F5 III CEM III B 42,5 N LH/HS Ja / Yes

Diese obige Messtabelle ist Überblick über die zurzeit mit dem Messgerät BEUS getesteten Betonarten. Es gibt bestimmt noch viele weitere Betonmischungen, die das Messgerät BEUS noch erfolgreich messen kann. Da diese aber von Fa. riese electronic gmbh nicht selbst getestet wurden, kann darüber von der Herstellerseite keine Aussage getroffen werden. The above table is an overview of the types of concrete that have currently been tested with the BEUS measuring instrument. There are doubtless many other types of concrete mixtures that the BEUS measuring instrument is capable of measuring successfully. However, since these have not been tested by the company riese electronic gmbh itself, the manufacturer is not in a position to make any statements to this end.

Page 16: BEUS Bedienungsanleitung Industrieversion highQuality.pdf

BEUS – Beton-Ultraschall-Messgerät/ Concrete-Ultrasonic-Measurement Device

Betriebsanleitung / Manual

BEUS 16 2013-06-20

CEM I CEM II CEM III

32,5

42,5

52,5

CEM I 32 RA=39

CEM I 42,5 RA=42

CEM I 42,5 RA=49

CEM I 52,5 NFM

CEM I 52,5 RHS/NAA=38

Legende:B - BeschleunigerFM - Betonverflüssiger/FließmittelFA - FlugascheA - Ausbreitmaß

CEM I 52,5 RHS/NAA=41FM

CEM I 52,5 RHS/NAA=70FA=sehr hochFM

CEM I 52,5 RHS/NAA=70FA=sehr hochB / FM

CEM I 52,5 RHS/NAA=76FA=hochFM

CEM I 52,5 RHS/NAA=81FA=jaB / FM

CEM II 32,5 RA-LLF3FA=jaB / FM

CEM II 42,5 NA-LLFA=jaB / FM

CEM II 42,5 RA-LLFA=jaB / FM

CEM II 42,5 N-AZ B-M(T-LL) F6FA=jaB / FM

CEM II 42,5 N-AZF6FA=jaB / BV

CEM II 52,5 B-M(T-LL) N-AZA=37,5

CEM II 52,5 B-M(T-LL) N-AZA=46FM

CEM II 42,5 N B-SFMFA

CEM II 42,5 N B-SFM

CEM III 42,5 N A=39

CEM III 42,5 N A=55FM

CEM IIIA 42,5 N A=F5FMFA

CEM IIIB 42,5 NLH/HS FM

Key:B - AcceleratorFM - Plasicizer/FluxFA - Flue ashA - slump

Diese obige Messtabelle ist Überblick über die zurzeit mit dem Messgerät BEUS getesteten Betonarten. Es gibt bestimmt noch viele weitere Betonmischungen, die das Messgerät BEUS noch erfolgreich Messen kann. Da diese aber von Fa. riese electronic gmbh nicht selbst getestet wurden, kann darüber von der Herstellerseite keine Aussage getroffen werden. The above table is an overview of the types of concrete that have currently been tested with the BEUS measuring instrument. There are doubtless many other types of concrete mixtures that the BEUS measuring instrument is capable of measuring successfully. However, since these have not been tested by the company riese electronic gmbh itself, the manufacturer is not in a position to make any statements to this end.

Page 17: BEUS Bedienungsanleitung Industrieversion highQuality.pdf

BEUS – Beton-Ultraschall-Messgerät/ Concrete-Ultrasonic-Measurement Device

Betriebsanleitung / Manual

BEUS 17 2013-06-20

Zeitumschlüsselungstabelle / Time decoding table

Die in BEUS angegebene Erstarrungszeit wird dezimal angegeben. Diese ist für die weitere Berechnung erforderlich.

The hardening time indicated in BEUS is given in decimal way. This is neces-sary for further computation.

Mit folgenden Angaben ist die Konvertie-rung in Stunden: Minuten möglich: Die angezeigten Stunden entsprechen den vergangenen Zeitstunden.

With the following information, it is pos-sible to convert the time into hours: minutes: The hours displayed equate to the number of time hours that have e-lapsed.

Dezimale Nachkommastelle

Decimal place Minuten Minutes

0 0 1 6 2 12 3 18 4 24 5 30 6 36 7 42 8 48 9 54

Page 18: BEUS Bedienungsanleitung Industrieversion highQuality.pdf
Page 19: BEUS Bedienungsanleitung Industrieversion highQuality.pdf

BEUS – Beton-Ultraschall-Messgerät/ Concrete-Ultrasonic-Measurement Device

Betriebsanleitung / Manual

BEUS 19 2013-06-20

Ihr Kontakt zu riese electronic / Your contact to riese electronic:

Deutschland / Germany Stammhaus / Head office:

riese electronic gmbh Junghansstr. 16 72160 Horb am Neckar Germany Phone: +49 (0)7451 / 55 01 0 Fax: +49 (0)7451 / 55 01 70 [email protected] www.automation-safety.de