46
Usability & User Experience Erfolg durch Innovation und Transfer separaten Datei.

Usability & User Experience - Präsentation

  • Upload
    upf

  • View
    0

  • Download
    0

Embed Size (px)

Citation preview

Usability & User ExperienceErfolg durch Innovation und Transfer

Die Logi für OFFIS Energie / Gesundheit / Verkehr können Sie einsetzen, indem Sie den entsprechenden Master auswählen.Die englischen Versionen befinden sich in einer separaten Datei.

Maria Rauschenberger

2015 – OFFIS Researcher 2010 – 2014 Projektmanagement Veröffentlichungen seit 2011

Benutzererlebnis bei Unternehmenssoftware

Konstruktion eines Fragebogens für jugendliche zur Messung der User Experience

User Experience mit Fragebögen messen

Die Benutzung des Styleguides für Software-Entwickler optimieren

Efficient Measurement of the UX of Interactive Products.

Measurement of UX ...

2

05.11.22

OFFIS-Entwicklung

Gegründet 1991 als e.V. Mitglieder:

Land Niedersachsen,Universität Oldenburg,Professoren derInformatik und Informatik-nahen Fächern

Grundfinanziert vom Land Niedersachsen(MWK) Drittmittel aus internationalen,nationalen und regionalen Projekten

Einnahmen in 2007:rund 10 Mio.€

3

05.11.22

Übersicht

Worum geht es heute ?

Usability und User Experience

Quelle: DIN EN ISO 9241-11

Grundlagen der Usability und User Experience

Quelle: DIN EN ISO 9241-11

Usability = Gebrauchstauglichkeit

Quelle: DIN EN ISO 9241-11

„Ausmaß, in dem ein System, ein Produkt oder eine Dienstleistung durch bestimmte Benutzer in einem bestimmten Nutzungskontext genutzt werden kann, um festgelegte Ziele effektiv, effizient und zufrieden-stellend zu erreichen“

Punkt A

Punkt B

Quellen: http://goo.gl/2deSVi und DIN EN ISO 9241-210

Quellen: http://goo.gl/2deSVi und DIN EN ISO 9241-210 + 11

Punkt A

Punkt B

Quellen: http://goo.gl/2deSVi und DIN EN ISO 9241-210 + 11

Punkt C

Android 2.3 PIN Screen

Re-Design for Android 4.03

Android 2.3 PIN Screen

Re-Design for Android 4.03

Das „perfekte“ Usability - Game

DONE!

Das „perfekte“ Usability - Game

DONE!

Macht das Spaß?

Quelle: DIN EN ISO 9241-210

User Experience = Benutzererlebnis

„Wahrnehmungen und Reaktionen einer Person, die aus der tatsächlichen und/oder der erwarteten Benutzung eines Produkts, eines Systems oder einer Dienstleistung resultieren

ANMERKUNG 1 User Experience umfasst sämtliche Emotionen, Vorstellungen, Vorlieben, Wahrnehmungen, physiologischen und psychologischen Reaktionen, Verhaltensweisen und Leistungen, die sich vor, während und nach der Nutzung ergeben. “

Quellen: http://formatis-international.com/training-de.html

User Experience(DIN 9241-210)

Erwartete Benutzung

•Emotionen•Vorstellungen•Vorlieben•Verhaltensweisen•Leistungen•Erfahrungen •…

Wie komme ich ans Ziel? Gebliebener Eindruck

•Emotionen•Vorstellungen•Vorlieben•Verhaltensweisen•Leistungen•Erfahrungen •…

Usability(DIN 9241-

11)

Quellen: http://goo.gl/2deSVi und DIN EN ISO 9241-210 + 11

Vision = Konzeption = Prototyp = Realität

Vision = Konzeption = Prototyp = Realität

Quellen: http://usability-bremen.de/wp-content/uploads/2010/11/043_WUD-2010-Tempestiva.pdf

Vision = Konzeption = Prototyp = Realität

Und wer sagt jetzt, dass das alles richtig ist

VS.

Quelle: unter anderem http://www.allaboutux.org/all-methods

User Experience Questionaire UEQ

Eye-Tracking

AttrakDiff

Card Sorting

Valence Methode

SUMI

User Experience Tagebücher

Usability Lab

Interview/Beobachtung

Design Patterns

WorkshopExperten Review

Beispiele aus der Praxis

Quellen: http://usability-bremen.de/wp-content/uploads/2010/11/043_WUD-2010-Tempestiva.pdf

• Wie kommt man jetzt dahin ?• Wofür brauch ich das ?

Story 1 - $ 300 Million Button

Quellen: http://www.uie.com/articles/three_hund_million_button/

E-Mail-Adresse

Passwort

Passwort vergessen ?

Story 1 - $ 300 Million Button

Quellen: http://www.uie.com/articles/three_hund_million_button/

E-Mail-Adresse

Passwort

Passwort vergessen ?

Story 1 - $ 300 Million Button

Quellen: http://www.uie.com/articles/three_hund_million_button/

E-Mail-Adresse

Passwort

Passwort vergessen ?

Story 2

Quellen: http://usability-bremen.de/wp-content/uploads/2010/11/043_WUD-2010-Tempestiva.pdf

Story 2

Quellen: http://usability-bremen.de/wp-content/uploads/2010/11/043_WUD-2010-Tempestiva.pdf

Story 3

Quellen: http://www.nacht-der-wissenschaften.de/2009/ansicht.php?id=352

Story 3

Quellen: http://www.designaffairs.com/datev-interact/

Story 3

Quellen: http://www.designaffairs.com/datev-interact/

Story 3 – Eine Erfolgsstory

Quellen: http://www.usabilityblog.de/2012/01/wussten-sie-dass-die-datev-eine-der-grosten-abteilungen-fur-user-experience-innerhalb-deutschlands-hat-ulf-schubert-bietet-uns-einblicke/

Wie kommt mein Unternehmen dahin?

Quellen: http://usability-bremen.de/wp-content/uploads/2010/11/043_WUD-2010-Tempestiva.pdf

KMUs Förderung

Quellen: http://www.mittelstand-digital.de/DE/Foerderinitiativen/usability.html

KMUs Förderung

Quellen: http://www.mittelstand-digital.de/DE/Foerderinitiativen/Usability/ucare.html

Human-centred design (HCD)

Quellen: DIN EN ISO 9241-210

Quelle: unter anderem http://www.allaboutux.org/all-methods

User Experience Questionaire UEQ

Eye-Tracking

AttrakDiff

Card Sorting

Valence Methode

SUMI

User Experience Tagebücher

Usability Lab

Interview/Beobachtung

Design Patterns

WorkshopExperten Review

Prototyping• Papier Prototypen erstellen

• Analoge Animation• Testen !!!

Eye Tracking

Eye Tracking

Quelle: http://www.mprove.de/script/00/upa/_media/upaposter_11x17.pdf

Maria Rauschenbergerhttps://de.linkedin.com/pub/maria-rauschenberger/54/203/962/en

Folien unterhttp://www.slideshare.net/marrau10/uability-und-user-experience-ein-bisschen-darber-geplaudert

Fragen ?

• Don’t make me think – Steve Krug• Methoden der Usability Evaluation – Sarodnick & Brau

• Sketching User Experiences – Bill Buxton

• http://www.ideo.com/work/human-centered-design-toolkit/

• About Face – Cooper and Reimann• Berufsverband der Deutschen Usability und User Experience - http://www.germanupa.de/

Literatur Empfehlung