25
Bedeutung von Googlediensten im Kontext des Verkaufs und der Vermittlung von Reiseleistungen Seminar 191: Reiseveranstaltermanagement Fachhochschule Worms Sommersemester 2013 Prof. Dr. Jan Mauelshagen Aiperi Namazbekova

Präsentation RVM Aiperi Namazbekova

Embed Size (px)

Citation preview

Bedeutung von Googlediensten im Kontext des Verkaufs und

der Vermittlung von Reiseleistungen

Seminar 191: Reiseveranstaltermanagement

Fachhochschule Worms

Sommersemester 2013

Prof. Dr. Jan Mauelshagen

Aiperi Namazbekova

Gliederung

1 Einleitung

2 Unternehmensprofil

2.1 Allgemeine Informationen

2.2 Produkte und Dienste

3 Zur Bedeutung von Googlediensten im Konstext des Verkaufs und der

Vermittlung von Reiseleistungen

3.1 Bedeutung von Suchmaschinen in der touristischen Wertschöpfungskette

3.2 Googles Einstieg in die Reisebranche

3.3 Google Flight Search

3.4 Google Hotel Finder

4 Auswirkungen

5 Fazit

6 Quellenverzeichnis

1 Einleitung

• Übernahme des Flugtarif-Spezialisten ITA

Einführung von Google Flight Search

• Beteiligung an dem mit 600.000 Häusern weltweit führenden Ferienhaus-Anbieter im

Netz, Homeaway

• Akquisition des Restaurants-Bewertungsportals Zagat

• Erwerben des Reisebuchspezialisten Frommer‘s

• Einführung des Hotel Finder

• Kooperation mit der Deutsche Bahn

Google sorgt für Angst bei Reisevermittlern

Vor diesem Hintergrund stellt sich die Frage:

Inwiefern sind Googledienste als Bedrohung zu etablierten Reisemittlern zu

sehen?

Gliederung

1 Einleitung

2 Unternehmensprofil

2.1 Allgemeine Informationen

2.2 Produkte und Dienste

3 Zur Bedeutung von Googlediensten im Konstext des Verkaufs und der

Vermittlung von Reiseleistungen

3.1 Bedeutung von Suchmaschinen in der touristischen Wertschöpfungskette

3.2 Googles Einstieg in die Reisebranche

3.3 Google Flight Search

3.4 Google Hotel Finder

4 Auswirkungen

5 Fazit

6 Quellenverzeichnis

2. Unternehmensprofil

2.1 Allgemeine Informationen

• Gründungsjahr: 1998

• Gründer: Lary Page (CEO) und Sergei Brin

• Mitarbeiter: >32 000

• Seit 2004 börsennotiert

• Eine der umsatzstärksten Unternehmen der Welt

• Haupteinnahmequelle: Werbeprogramm AdWords

2. Unternehmensprofil

2.1 Allgemeine Informationen

• Etablierung von Suchmaschinen als Einstieg zum Surfen im Internet

• Suchmaschinen sind zweithäufigst genutzte Anwendung im Internet

• Bevorzugte Informationsquelle für private und berufliche Nutzer

• Die dominierende Suchmaschine ist Google

2.1 Allgemeine Informationen

„Das Ziel von Google ist es, die Informationen der Welt zu organisieren und für alle zu

jeder Zeit zugänglich machen“

Google.de

• Suchergebnisse werden in Form einer sortierten Liste ausgegeben

• Zum Begriff passende Werbeanzeigen (AdWords)

2. Unternehmensprofil

2. Unternehmensprofil

2.2 Produkte und Dienste

• Google bietet neben der Suchmaschine verschiedene Produkte und Dienste für

Privatnutzer und Unternehmen an

Web

Websuche

Google Toolbar

Google Chrome

Medien

Youtube

Videosuche

Bildersuche

Picasa

Google Books

Google News

Gmail Blogger Google Translate

Spezialisierte Suche

Blogsuche

Google Scholar

Shopping

Google Alerts

Geo

Google Maps

Google Earth

Panoramio

Mobil

Mobile

Maps Mobile

Gliederung

1 Einleitung

2 Unternehmensprofil

2.1 Allgemeine Informationen

2.2 Produkte und Dienste

3 Zur Bedeutung von Googlediensten im Konstext des Verkaufs und der

Vermittlung von Reiseleistungen

3.1 Bedeutung von Suchmaschinen in der touristischen Wertschöpfungskette

3.2 Googles Einstieg in die Reisebranche

3.3 Google Flight Search

3.4 Google Hotel Finder

4 Auswirkungen

5 Fazit

6 Quellenverzeichnis

3.1 Bedeutung von Suchmaschinen in der touristischen

Wertschöpfungskette

47

15

11

7

2 3 1 1 0

34

18

11 10

5 4 3 2 0

Prozesseinstieg in Deutschland -Reisesuche startet auf einer Suchmaschine

2008 2007

Quelle: Google Deutschland Alle Angaben in Prozent

3.2 Googles Einstig in die Reisebranche

• Bislang leitete Google die Nutzer auf die Seiten externer Partner

nun bietet Google immer mehr Informationen auf den eigenen Seiten

Google erweitert stetig sein Angebot an Reiserelevanten Inhalten

• Google Hotel Finder

• Google Flight Search

• Beteiligung an dem mit 600.000Häusern weltweit führen Ferienhaus-Anbieter im

Netz, Homeaway

• Kauf des Restaurant-Bewertungsportals Zagat Inhalte stehen in Google Maps

und Google Plus Local

• Übernahme des Reisebuchspezialisten Frommer‘s Zugriff auf Informationen aus 300

Reiseführern (Rezessionen von Restaurants, Hotels und Bars) Einstellung im

Kartendienst oder bei lokaler Suchanfragen

• Kooperation mit der Deutsche Bahn Google zeigt in seinem Kartendienst den

Fahrplan des Verkehrsunternehmens und verlinkt direkt zum Ticketverkauf

3.2 Googles Einstieg in die Reisebranche

• Konkurrenten aus dem Online-Geschäft werfen Google vor, eigene Dienste ihren

Angeboten vorzuziehen und haben Wettbewerbsbeschwerde bei der EU-Komission

eingereicht

• Google betohnt immer wieder am einem Einstieg in das Reisebürogeschäft nicht

interessiert zu sein

• In der Reisebranche dominiert die Meinung, dass diese Aussage nur eine geringe

Halbwertszeit hat

3.2 Googles Einstieg in die Reisebranche

Quelle: Tourismuszukunft

3.3 Google Flight Search

• Bislang werden Tickets über GDS generiert

sie dienen als Vermittler zwischen den Airlines und Reisebüros auf der einen und

den Onlineportalen auf der anderen Seite Google als Alternative

• Flüge werden in Form einer Landkarten dargestellt

• Flugpreise in klassischen Preislisten, über eine Kalenderfunktion oder in interaktiven

Diagrammen

• Flugzeiten und Preise beliebig verschiebbar

• Enorme Geschwindigkeit

• Im laufenden Jahr soll in Deutschland eingeführt werden

• Leitet direkt zu den Websites der Airlines

• Seit kurzem sind ausgesuchte Flüge über Online Reisebüros Orbitz und Priceline

buchbar Google möchte Partscherschaft mit den Portalen weiter ausbauen

3.4 Google Hotel Finder

• Vor Kurzem startete Google Hotel Finder in Deutschland

• Parallel auch in Österreich, Schweiz, Frankreich, Italien, Spanien, Portugal, Mexiko

und Brasilien

• Ausstattung und Standortvorteile bei der Hotelsuche von zentraler Bedeutung

• Bewertungen

• Filterung nach Sternekategorien, Aussattung, Hotelketten möglich

• Stadtgebiet kann auf Google Maps eingegrenzt werden

• Buchungen über Portale wie HRS, Expedia und Booking.com oder direkt über die

Website der Hotels

• Sowie Hotels als auch Portale zahlen pro Weiterleitung 0,2 Prozent des angezeigten

Wertes an Google, ünabhängig davon, ob eine Buchung zustande kommt.

Gliederung

1 Einleitung

2 Unternehmensprofil

2.1 Allgemeine Informationen

2.2 Produkte und Dienste

3 Zur Bedeutung von Googlediensten im Konstext des Verkaufs und der

Vermittlung von Reiseleistungen

3.1 Bedeutung von Suchmaschinen in der touristischen Wertschöpfungskette

3.2 Googles Einstieg in die Reisebranche

3.3 Google Flight Search

3.4 Google Hotel Finder

4 Auswirkungen

5 Fazit

6 Quellenverzeichnis

4. Auswirkungen

• Durch Übernahme von Serviceanbietern aus der Reisebranche und durch die

Erweiterung eigener Dienste verschäft Google den Wettbewerb zu Reiseportalen im

Internet

• V.a. Intermediäre (Preisvergleichs-, und Bewertungsportale verlieren maßgeblich an

Bedeutung

• Viele Online Reisebüros der Touristik sind schlechter aufgelistet als zuvor

• Direktvertrieb wird der Direktvertrieb verstärkt

• Hotelfinder könnte eine Chance sein (Provisionen günstiger als bei anderen

Vertriebskanälen - stellt gleichzeitig aber auch Risiko

denn die Kosten abhängig von Cost per –Click-Rate Rechenmodell

• Mit seinen Angeboten hat Google für jede Phase des Reiseproszesses eine Lösung

Gliederung

1 Einleitung

2 Unternehmensprofil

2.1 Allgemeine Informationen

2.2 Produkte und Dienste

3 Zur Bedeutung von Googlediensten im Konstext des Verkaufs und der

Vermittlung von Reiseleistungen

3.1 Bedeutung von Suchmaschinen in der touristischen Wertschöpfungskette

3.2 Googles Einstieg in die Reisebranche

3.3 Google Flight Search

3.4 Google Hotel Finder

4 Auswirkungen

5 Fazit

6 Quellenverzeichnis

5. Fazit

• Mit neuen Produkten wie Hotel Finder und Google Flight Search orientiert sich

Google mehr in Richtung Vertrieb

• Hotels und Fluggesellschaften sind größte Profiteure

• Pro: Google als neuer Vertriebskanal

• Google sieht Portale als Partner

• Contra: ernstzunehmende Konkurrenz

Auf Basis der voranstehen Aussagen lässt sich ableiten, dass

Googledienste sowohl als Partner als auch als Konkurrenz für den Verkauf und

Vermittlung von Reiseleistungen zu sehen sind

Gliederung

1 Einleitung

2 Unternehmensprofil

2.1 Allgemeine Informationen

2.2 Produkte und Dienste

3 Zur Bedeutung von Googlediensten im Konstext des Verkaufs und der

Vermittlung von Reiseleistungen

3.1 Bedeutung von Suchmaschinen in der touristischen

Wertschöpfungskette

3.2 Googles Einstieg in die Reisebranche

3.3 Google Flight Search

3.4 Google Hotel Finder

4 Auswirkungen

5 Fazit

6 Quellenverzeichnis

Quellenangabe

Literaturverzeichnis

• Düweke Esther/Rabsch Stefan (2012): Erfolgreiche Websites - SEO, SEM, Online-Marketing, Usability. 2. Auflage, Bonn:Galileo Press.

• Greifeneder/Horst (2006): Erfolgreiches Suchmaschinen-Marketung - Wie Sie bei Google, Yahoo, MSN & Co. Ganz nach oben kommen. Wiesbaden: Gabler Verlag.

• Rogl, Dirk (2011): Achtung Werbung. In: FVW, 01/11, S. 15-17.

• Rogl, Dirk (2011): Gesucht, gefunden. In: FVW, 08/11, S. 8.

• Rogl, Dirk (2011): Aus heiterem Himmel. In: FVW, S. 8.

• Rogl, Dirk (2011): Google hebt ab. In: FVW, 19/11 S.17-21.

• Rogl, Dirk (2012): Google Flights naht. In: FVW, 25/12, S. 12.

• Website-Verzeichnis

• Bauhuber, Florian: Google und das Reisen! In: tourismuszukunft.de vom 08.2012. Abruf von http://www.tourismuszukunft.de/2012/08/google-reisen/, 15.02.2013.

• Google (Hrsg.): Google Produkte. Abruf von http://www.google.de/intl/de/about/products/, (o.J.), [16.02.2013].

• Google (Hrsg.): Unternehmensprofil. Abruf von http://www.google.de/intl/de/about/company/, (o.J.), [16.02.2013].

• Google Deutschland (Hrsg): Internet-Reisebuchungen – Die Bedeutung von Suchmaschinen in der touristischen Wertschöpfungskette. Studie von Convois Consulting im Auftrag von Google Deutschland im Mai 2007. Abruf von http://www.tourismusmanagement-blog.de/wp-content/uploads/2011/07/Kurzbrosch%C3%BCre.pdf, 2008, [16.02.2013].

• Google.com (Hrsg.): Google Flight Search. Abruf von https://www.google.com/flights/, (o.J.), [16.02.2013].

• Google.com (Hrsg.): Google Hotel Finder. Abruf von https://www.google.com/hotelfinder/#search;si=d8448f50, (o.J.), [16.02.2013].

• Hansen, Mathias: Google Hotelfinder offiziel gestartet. In: tophotel.de vom 23.11.2012. Abruf von http://tophotel.de/news/1152-google-hotelfinder-offiziell-gestartet.html, [25.02.2013].

• Hecking, Mirjam: Google mischt den Hotelmarkt auf. In: manager-magazin.de vom 28.01.2013. Abruf von http://www.manager-magazin.de/unternehmen/handel/0,2828,879260,00.html, [15.02.2013].

• Hemmerich, Lisa: Hotelfinder nun auch auf Deutsch. In: fvw.de vom 23.11.2012. Abruf von http://www.fvw.de/index.cfm?cid=11183&pk=112201&event=showarticle, [15.02.2013].

• Hennig, Carsten: Google Hotelfinder startet in Deutschland. In: tophotel.de vom 05.11.2012. Abruf von http://www.tophotel.de/news/1062-google-hotelfinder-startet-nun-in-deutschland.html, [15.02.2013].

• Jürs, Martin: Vermarktungschance für Hotels. In: fvw.de vom 12.12.2012. Abruf von http://www.fvw.de/index.cfm?cid=11178&pk=113179&event=showarticle, [25.02.2013].

• Koenen, Jens: Reisebranche nutzt die Vorteile des Internets. In: Handelsblatt.de vom 17.04. 2011.

Abruf von http://www.handelsblatt.com/unternehmen/handel-dienstleister/tourismus-reisebranche-

nutzt-die-vorteile-des-internets/4050314.html, [3.02.2013].

• Kwidzinski, Raphaela: Google Hotelfinder startet auf deutsch. In: ahgz.de vom 23.11.2012. Abruf

von http://www.ahgz.de/unternehmen/google-hotelfinder-startet-auf-deutsch,200012200558.html,

[15.02.2013].

• Kwidzinski, Raphaela: Rechenmodell für den Google Hotelfinder. In: ahgz.de vom 25.02.2013.

Abruf von http://www.ahgz.de/unternehmen/rechenmodell-fuer-den-google-

hotelfinder,200012202190.html, [03.03.2013].

• Lorenzen, Meike: Neuer Service – Flüge buchen mit Google. In: wiwo.de vom 25.01.2013. Abruf

von http://www.wiwo.de/technologie/digitale-welt/flight-search-neuer-service-fluege-buchen-mit-

google/7688050.html, [19.02.2013].

• o.V.: Google darf ITA Software übernehmen. In: airliners.de vom 11.04.2011. Abruf von

http://www.airliners.de/technik/it/google-darf-ita-software-uebernehmen/23861, [04.02.2013].

• o.V.: Google Hotelfinder. Was ist neu? In: tourismuszukunft.de von 18.10.2011. Abruf von

http://www.tourismuszukunft.de/2011/07/google-hotelfinder-was-ist-neu/, [14.02.2013].

• o.V.: Google Maps zeigt künftig auch Zugreisen an. In: handelsblatt.de vom 17.09. 2012. Abruf

von http://www.handelsblatt.com/unternehmen/it-medien/bahn-kooperation-google-maps-zeigt-

kuenftig-auch-zugreisen-an/7144332.html, [29.01.2013].

• o.V.: Google rüstet sich fürs ganz große Reisegeschäft. In: welt.de vom 14.08.2012. Abruf von

http://www.welt.de/wirtschaft/article108621879/Google-ruestet-sich-fuers-ganz-grosse-

Reisegeschaeft.html. [15.02.2013].

• o.V.: Street View: Google fotografiert Geschäfte – von innen. In: spiegel.de vom 27.10.2011. Abruf

von http://www.spiegel.de/netzwelt/web/street-view-google-fotografiert-geschaefte-von-innen-a-

794306.html, [04.02.2013].

• Puscher, Frank: Chance oder Risiko? In: tophotel.de vom 29.03.2012. Abruf von

http://www.tophotel.de/management/operations/145-chance-oder-risiko.html, [21.02.2013].

• Reißmann, Ole: Routenplaner im Web: Google sichert sich den Nahverkehr. In: spiegel.de vom

20.09.2012. Abruf von http://www.spiegel.de/netzwelt/web/google-bekommt-fahrplaene-fuer-den-

nahverkehr-a-856802.html, [16.02.2013].

• Schütrumpf, Tim/von Alvensleben, Isabelle: User zum Mitreisen gesucht! – Googles Weg zum

ultimativen Reisebegleiter. In: tourismuszukunft.de vom

• 01.2012. Abruf von http://www.tourismuszukunft.de/2012/01/user-zum-mitreisen-gesucht-googles-

weg-zum-ultimativen-reisebegleiter/, [15.02.2013].

• Sukowski, Daniel: Alles Google oder was? Google startet eigene Flugsuchmaschine. In:

tourismuszukunft.de vom 09.11. Abruf von http://www.tourismuszukunft.de/2011/09/alles-google-

oder-was-google-startet-eigene-flugsuchmaschine/, [6.02.2013].

• Webhits.de (Hrsg.): Nutzung von Suchmaschien. Abruf von

http://www.webhits.de/deutsch/index.shtml?webstats.html, (13.03.2013), [13.03.2013].

Vielen Dank für die Aufmerksamkeit!