24
JOHANNESKIRCHE EV.-LUTH. GEMEINDE LINGEN LICHTSEITEN Jahrgang 11 ▪ Ausgabe 5 ▪ Mitte Juli – Mitte Oktober 2015 www.johanneskirche-lingen.de

Mitte Oktober 2015 - Johanneskirche Lingen

Embed Size (px)

Citation preview

JOHANNESKIRCHEE V.-LUTH. GEMEINDE LINGEN Lichtseiten

Jahrgang 11 ▪ Ausgabe 5 ▪ Mitte Juli – Mitte Oktober 2015

www.johanneskirche-lingen.de

2 „Lichtseiten“ – Mitte Juli – Mitte Oktober 2015

Liebe Leserinnen,liebe Leser! Endlich Ferien - Gott auch!?In den nächsten Wochen machen sich viele wieder auf den Weg in den Ur-laub – endlich raus aus dem Alltag, abschalten und es sich gut gehen las-sen. Andere bleiben lieber zuhause, genießen die freie Zeit, das hoffent-lich schöne Wetter.

Und Gott – was macht Gott wohl in der Ferienzeit? Darüber und um eine Einladung geht es im Artikel ab Seite 5.

Dieses Heft gibt Ihnen dazu viele Informationen und Hinweise auf so manche interessante Veranstaltung in den kommenden drei Monaten – denn die nächste Ausgabe erscheint erst Mitte Oktober.

Heike Mühlbacher Foto: h.ir

Schön, dass Sie uns mit dem Lesen dieser Ausgabe unserer „Lichtseiten“ besuchen. Und hoffentlich bekom-men Sie Lust, auch bei der einen oder anderen Veranstaltung dabei zu sein – besonders bei unserem Gemeinde-fest im September. Herzlich willkommen!

Heike MühlbacherLoosstraße 37, 49809 [email protected]

ZuaLLererst

aus dem InhaLt:

aktuelles:Gemeindefest 3

das thema:Gott mag urlaub 5-9

unsere mitte 10/11

Gottesdienste 12/13

aus der region 14-16

das thema:Kirchen aufBorkum 17/18

500 Jahrereformation 19

Freud undLeid 20/21

Zu guter Letzt 22

ImpressumGemeindeblatt der Evangelisch-lutherischen Johanneskirchengemeinde in Lingen

Herausgeber: Johanneskirchengemeinde, Loosstraße 37, 49809 LingenTel. 0591 91506-13, Fax 0591 91506-24

Redaktionsteam: Ulrike Bollmann (ub) V.i.S.d.P., Gunhild Cerkovnik (cer), Julia Keßler (juke), Heike Mühlbacher (hm),Helga Nicolei (h.ni), Uta Rühl (ur), Lothar Berger (lobe), Horst Irmer (h.ir) [email protected], www.johanneskirche-lingen.de/gemeindebriefVerantwortlich für Werbung: Lothar BergerAuflage: 3.500 StückDruck: GemeindebriefdruckereiGroß Oesingen,Erscheinungsweise: 6 Ausgaben/JahrAnmerkung: Die Redaktion behält sichvor, Leserbriefe, Manuskripte und Termin-veröffentlichungen zu kürzen oder nichtabzudrucken. Redaktionsschluss für die nächste Ausgabe Mitte Oktober – MitteDezember 2015 ist der 15. September 2015.Gestaltung: Uta RühlUmschlaggestaltung: Horst Irmer

das Gemeindebüro macht sommerurlaub

Vom 27.07. bis zum 14.08.2015ist das Büro geschlossen.

ab dem 17.08.2015 sind wir wieder,wie gewohnt, für sie da!

Kuchen gesuchtFür unser Gemeindefest in der Johanneskirche am 13. Septem-ber 2015 werden noch Kuchen-spenden gesucht. Wer Lust hat zu backen oder backen zu lassen, kann gerne Kuchen, Teilchen sowie Selbst- oder Fremdgeba-ckenes am 13. September 2015 ab 12.00 Uhr in der Küche des Gemeindehauses, Loosstr. 37, abgeben. Wir freuen uns!

3 „Lichtseiten“ – Mitte Juli – Mitte Oktober 2015

aKtueLLes

„nehmt einander an wie Christuseuch angenommen hat.“

römerbrief 15,7 (Jahreslosung 2015)

GemeIndeFest12. / 13. september 2015

samstag, 12. septemberÖkumenischer auftakt

17.00 uhr: ökumenischer Gottesdienst in st. Josef

danach: JoJo-Kultur Live-musik und kulinarische meile

sonntag, 13. september14.00 uhr: Familien- gottesdienst in der Johanneskirche

danach: spiel, spaß und ein buntes Programm für Groß und Klein

• GroßeMitmach-Ausstellung „Kirche im urlaub“

• Singenmitdem Kirchenchor

• LeckeresKuchenbuffet

• Kartoffelpuffer

4 „Lichtseiten“ – Mitte Juli – Mitte Oktober 2015

5 „Lichtseiten“ – Mitte Juli – Mitte Oktober 2015

Ein kleiner Ort, so eine hübsche Kir-che – ein Foto und weiter geht’s? Das wäre doch viel zu schade. Einfach mal kurz rein schauen kostet nichts, und es gibt immer wieder schöne Er-innerungen.

Es gibt kaum einen Urlaubsort im christlichen Kulturkreis, an dem sich nicht eine Kirche findet: große, be-eindruckende, architektonische Mei-sterwerke oder auch schlichte heime-lige kleine Kirchen und Kapel-len sowie moderne, faszinierende Bau-ten und ungeahnte Schmuckstücke fernab von allem Trubel. Gerade in fremden Ländern und Städten findet man in einer Kirche einen Moment Ruhe, lässt den Kirchenraum mit seiner besonderen Architektur und Atmosphäre auf sich wirken, hört Kirchenmusik, besucht einen der Gottesdienste.Jede Kirche hat ihren ganz eigenen Charakter, ihre eigene Atmosphäre – und doch zugleich für mich auch immer wieder etwas Vertrautes.

das thema

Es ist schon erstaunlich: Im Urlaub werden so manche Kirchenmuffel zu begeisterten Kirchentouristen – sei es, um besonders schöne Kirchen-gebäude zu besichtigen oder um an einem Gottesdienst oder einer An-dacht teilzunehmen. Schon auf der Reise zum Urlaubsort gibt es Möglichkeiten, für Sinne und Seele Ruhe zu tanken. Autobahnkir-chen laden zu einer besonderen Pau-se, zu Entspannung, Besinnung und Andacht ein. Nach einer Rast in ih-nen setzt man seine Reise gelassener, rücksichtsvoller und sicherer fort.

Gott mag urlaub

Die kleine Darmer Kapelle (1674) reichte einst als Gotteshaus für die wenigen ansässigen Bauernhöfe und ersparte den weiten Weg zur Kirche nach Schepsdorf.

Übrigens muss man dafür gar nicht weit weg reisen – das Emsland ist für viele eine herrliche Urlaubs- region und hat auch so manche se-henswerte Kirche.Gleich mitten in Lingen befindet sich mit der Reformierten Kirche aus dem Jahr 1772 die älteste evan-gelische Kirche im Emsland. Doch bereits viel früher, im späten Mittel-alter vor etwa 800 Jahren, stand hier schon eine Kirche.Warum nicht mal einen Ausflug ma-chen – gerne typisch emsländisch mit dem Rad. Zum Beispiel zu einer der zahlreichen Bartningkirchen, u.a. in Leschede, Dalum, Sögel, Werlte und Neuenhaus. Die Petruskirche in

Lädt zum Verweilen ein - die ökume-nische Autobahnkapelle an der A31 auf dem Rastplatz „Heseper Moor“ soll an ein emsländisches Backhaus/Brothaus erinnern, das sich mit seinen original Torfbrandziegeln der Landschaft an-passt.

Schatz vor der Haustür - die evange-lisch-reformierte Kirche in Lingen entstand im späten Mittelalter und ist damit die älteste evangelische Kirche im Emsland. Fotos: h.ir

6 „Lichtseiten“ – Mitte Juli – Mitte Oktober 2015

TEL. 0591 2215

www.schnitker-bestattungen.deWir beraten Sie gerne persönlich.

Bestattungsvorsorge ist auch Nächstenliebe.Bestattungsvorsorge ist auch Nächstenliebe.

7 „Lichtseiten“ – Mitte Juli – Mitte Oktober 2015

das themaBawinkel gilt als das am besten er-haltene Beispiel dieser Art im Ems-land. Den Namen haben sie von ih-rem Erbauer, dem Architekten Otto Bartning.

Für die Sportlichen lohnt sich ein Ausflug zum Kloster Börstel. Die mittlerweile beeindruckenden Lin-den neben der Tür deuten darauf hin, dass es sich hier um ein Frauenstift handelt. Zu entdecken gibt es hier neben der frühgotischen Backstein-

kirche einen herrlichen Garten und, etwas versteckt (aber ausgeschildert), ein Labyrinth.

Auf zur Schatzsuche Kirche ist ja nicht nur das Gebäu-de, Kirche ist auch der Ort, an dem man so manche Schätze finden kann, Kunstwerke, schöne Begegnungen oder einfach nur angenehme Kühle an einem heißen Sommertag. Kir-che ist der Ort, an dem Menschen zusammenkommen und Gott feiern, Kirche ist der Ort, an dem Menschen zur Ruhe kommen, denn eine kurze Pause vom Alltag tut gut. Und nicht

selten findet sich eine schöne Mög-lichkeit für eine Stärkung gleich in der Nähe.

Und Gott – was macht Gott wohl in der Ferienzeit?Wer meint, Gott würde nie Urlaub machen, täuscht sich. Das ist wohl genauso unsinnig, als würde man glauben, Gott wohne (nur) in der Kirche. Einer der Namen Gottes ist: „Ich bin da.“ (2.Mose 3, 14). Und da ist es egal, ob man in der Kirche

sitzt oder am Strand liegt, Gott ist da. Ob ich im Urlaub in den Bergen wan-dere, mit dem Rad unterwegs bin oder auch mal eine Kirche besuche. Gott ist da, weil er uns Menschen nahe sein will.Gott ist längst dort, wo ich erst noch hinkomme. Unterwegs im Leben, nicht festgelegt auf einen Ort oder auf eine Rolle; wie wäre es, wenn mir Gott auf meinen Wanderungen begegnete?

Für den Bau einer einfachen Notkirche erhielt die Flüchtlingsgemeinde Bawinkel vom lutherischen Weltbund 1949 eine größere Spende zum Bau einer skandinavi-schen Holzkirche.

Ruhe und Stille in der Abgeschiedenheit im Stift Börstel spüren. Fotos: h.ir

Moderne trifft auf alte Grundmauern – die Kapelle im Kloster Frenswegen.

8 „Lichtseiten“ – Mitte Juli – Mitte Oktober 2015

Lassen Sie sich bei uns verwöhnen!

Wir freuen uns auf Siemit und ohne Termin!

Kettelerstr. 9 • 49809 LingenSchapener Str. 22 • 48480 Spelle

Inhaberin Helena König

Öffnungszeiten:Montag – Freitag 8.30 – 19.00 Uhr

Samstag 8.00 – 14.00 Uhr

Telefon 0591 9010342

Der Friseur

9 „Lichtseiten“ – Mitte Juli – Mitte Oktober 2015

das themaVielleicht säße er im Biergarten und würde mir freundlich zu- lächeln, wenn ich müde und durstig ankomme. Oder er stünde in einer alten Kirche, wenn ich hereinkäme und für eine Zeitlang an seiner Seite Ruhe suchte.

Herzliche EinladungWenn Sie in Ihrem Urlaub oder bei einem Ausflug an einer Kirche vor-beikommen – nutzen Sie die Ge-legenheit und gehen Sie auf Entde-ckungsreise – am Urlaubsort oder auch vor der eigenen Haustür.Die Kirche ist geöffnet? Gehen Sie doch einfach mal hinein! Schauen Sie, was diese Kirche besonders macht! Setzen Sie sich einen Augen-blick hin und lassen Sie diese Kirche auf sich wirken. Die Erfahrung lohnt sich – Gott mag Urlaub! (hm)

JohanneskirchengemeindeLoosstraße 37, 49809 LingenTel. 0591/91506-13Fax 0591/91506-24www.johanneskirche-lingen.deKG.Lingen.Johannes@evlka.deKontoverbindung:Sparkasse EmslandIBAN: DE78266500010000055830BIC: NOLADE 21 EMSVerwendungszweck:Johanneskirche/Lingen

Pastorin Heike MühlbacherPastor Norbert MühlbacherKarlstraße 18, 49809 LingenTel. 0591/[email protected]@yahoo.de

Pastor Philipp WollekSchützenstraße 9, 49809 LingenTel. 0591/[email protected]

Gemeindesekretärin:Katrin KemmerÖffnungszeiten Gemeindebüro:Mo. bis Fr. 10.00 - 12.00 UhrDi. 16.00 - 18.00 Uhr

Kindertagesstätte „Arche Noah“Loosstraße 37a, 49809 LingenTel. 0591/91506-14Fax 0591/[email protected]: Marion Speil

Wichtige adressen:

In den ehrwürdigen Mauern des Klosters Frenswegen findet heute ökumenisches Miteinander statt. Im Zentrum stehen die alten Werte wie Besinnung, Bildung und Begegnung. Foto: h.ir

Jetzt sind Sie dran:Und wenn es Ihnen gefällt, machen Sie doch bitte ein Foto und schicken Sie es uns zu oder bringen Sie uns Ihr Bild im Gemeindebüro vorbei.Warum? Auf unserem Gemeindefest am 13. September 2015 wollen wir aus allen mitgebrachten Urlaubskirchen aus Nah und Fern eine Ausstellung machen.

Partnerschaftsgottesdienst am 27. september 2015Mungu ni pendo! Apenda watu. Mungu ni pendo ani penda.Gott ist die Liebe! Er liebt die Menschen. Gott ist die Liebe. Er liebt auch mich.Unser gemeinsamer Glaube verbindet uns mit unseren Partnern in Kondoa/ Tansania, und macht uns alle zu Gottes geliebten Kindern. Darum feiern wir Partnerschaftsgottesdienste mit gleichen Lesungen, Gebeten und sogar Liedern. Wir laden herzlich ein zum Gottesdienst am 27. September, in dem wir auch Neues aus dem Distrikt Kondoa und insbesondere von unserem Partnerprojekt, der Krankenstation, berichten werden.Kerstin Buck-Emden und Pastoren Mühlbacher

10 „Lichtseiten“ – Mitte Juli – Mitte Oktober 2015

unsere mItte

Kirchcafé,jeden 2. Sonntag im Monat, 11.00 Uhr, je nach Jahreszeit in oder vor der Kirche

Treffpunkt für Familien,alle acht Wochen am 2. Sonntag der ungeraden Monate, 15.00 bis 17.00 Uhr, Ort nach Absprache, Kontakt: Familien-zentrum „Arche Noah“, Tel. 9150614

Kinderkirche,jeden zweiten Samstag im Monat, 10.00 bis 12.00 Uhr, Kirche/Gemeindehaus

Eltern-Kind-Gruppe,jeden Dienstag, 10.00 bis 12.00 Uhr, Gemeindehaus, Natalie Sinner, Tel. 1626081

Eltern-Kind-Gruppe,jeden 2. und 4. Mittwoch im Monat, 16.00 bis 18.00 Uhr, Gemeindehaus, Olga Rein, Tel. 1637460

Chor,donnerstags 20.00 bis 21.30 Uhr, Ge-meindehaus oder Kirche, Ulrich TalleProbe der Lingener Kantorei,dienstags 19.30 Uhr, Gemeindehaus Kreuzkirche, Bäumerstr., Kantor Peter Müller, Tel. 71009961 oder 01733521946Gitarrenkurs,mittwochs 18.30 Uhr, Bürgerzentrum Gauerbach, Reinhard Staggemeier, Tel. 7992Bläserkreis der lutherischen Gemeinden Lingen,donnerstags 19.30 Uhr, Kreuzkirche, Kantor Peter Müller, Tel. 71009961 oder 01733521946 Ganzheitliches Gedächtnis-training für Senioren – JoKiLi,dienstags 15.00 Uhr, Gemeindehaus, Helga Kruppik

Seniorenkreis,jeden 3. Mittwoch im Monat, 15.00 Uhr, Gemeindehaus, Ingrid Arendsen Hein

Mütter „allein“ unterwegs (MAU),jeden 2. und 4. Dienstag im Monat, 20.00 Uhr, Gemeindehaus

Frauentreff,jeden letzten Dienstag im Monat, 9.00 bis 11.00 Uhr, Bürgerzentrum Gauer-bach, Pastorin Heike Mühlbacher und Team

Ökumenischer Frauenkreis,jeden 1. Mittwoch im Monat, 19.30 Uhr, Gemeindehaus, Ursula Hoffmann

Frauengruppe „Mittendrin“,jeden 1. und 3. Dienstag im Monat, 20.00 Uhr, Ort nach Absprache, Infos bei Anka Preuße

Internationale Frauengruppe,jeden 2. Freitag im Monat, 20.00 Uhr, Gemeindehaus, Lieselotte Heyse

Töpfergruppe,montags 19.30 Uhr, Bürgerzentrum Gauerbach, Iris Rösner, Tel. 52515

Grüne Männer,jeden 2. Mittwoch, 9.30 Uhr bis 11.30 Uhr, vor der Kirche, Küster Klaus-Die-ter Pulz, Tel. 75411

Hauskreis (Bibel),jeden 3. Mittwoch im Monat, 20.00 Uhr, abwechselnd bei den Teilnehmern, An-sprechpartner: Familie Hoffmann, Am Falkenhorst 15

Ökumenischer Bibelgesprächskreis,jeden 4. Donnerstag im Monat, 19.30 Uhr, Heidi Seiferth, Erlenweg 40

Versammlung der Russlanddeutschen,mittwochs 19.00 Uhr, samstags, sonn-tags 14.00 bis 16.00 Uhr, Gemeindehaus

Fürbittgebet,jeden 1. Freitag im Monat, 17.00 Uhr, Johanneskirche, Heidi Seiferth

Besuchsdienst,Treffen nach Absprache, Pastor Philipp Wollek, Tel. 0591/9150613

Trauergruppe für verwaiste Eltern,jeden 2. Mittwoch im Monat, 19.30 Uhr, Gemeindehaus, Ansprechpartnerin:Frau Kamprolf, Tel. 05908/1258

Aphasiker-Selbsthilfegruppe,freitags 15.30 Uhr, Gemeindehaus

Pfadfinder (VCP Lingen)Eberhard von Danckelmann, Gemeinde-haus der Kreuzkirche

Offene Pfadfinderrunde und Freundejeweils mittwochs in den geraden Wo-chen um 19.30 Uhr, Gemeindehaus der Kreuzkirche

„Sippe Wölfe“, 11 bis 14 Jahre, sams-tags, 14.00 bis 15.30 Uhr, Gemeindehaus der Kreuzkirche

„Füchse“, 8 bis 10 Jahre donnerstags, 17.00 bis 18.30 Uhr, Gemeindehaus der Kreuzkirche

Wölflinge „Bären“, 7 bis 10 Jahre, frei-tags, 15.00 bis 16.30 Uhr, Gemeindehaus der Trinitatiskirche

Wölflinge „Adler“, 8 bis 10 Jahre, frei-tags, 14.30 bis 16.00 Uhr, Gemeindehaus der Trinitatiskirche

Kreuzpfadfindergebet,jeden 1. Montag im Monat, 21.00 Uhr, Kreuzkirche Lingen

Gruppen und Kreise:

Am Sonntag, 6. September 2015, um 20.00 Uhr findet ein Kammerkonzert des Mosbacher (bei Heidelberg) Ensembles „La Follia“ in der Kreuzkirche statt. Es besteht aus dem frü-heren Lingener Blockflötenlehrer Kjell Pauling (1. v. r., der auch Gründungschorleiter des Johanneschores war.), seiner Flöten-Kollegin Susanne Wütscher und der Cellistin Eva Bin-der. Der Coninuo-Part wird von Peter Löning (Musikschule des Emslandes) übernommen. Unter dem Titel „Der große Fluss“ spielen sie Werke von Telemann, Sieg und Vivaldi. Eintritt 8 Euro, erm. 5 Euro an der Abendkasse

11 „Lichtseiten“ – Mitte Juli – Mitte Oktober 2015

Für Kinder

Emma, Eddy und der Schafflüsterer!Emma - mit ihrem roten Punkt - und

Eddy - mit seinem Sprachfehler - fas-sen einen abenteuerlichen Entschluss ... Willst du wissen, was sie alles erle-ben? Dann komm zu uns zur Kinder-kirche. Wir treffen uns dazu jeweils am 2. Samstag im Monat von 10.00 bis 12.00 Uhr in der Johanneskirche, mit oder ohne Eltern/Großeltern. Es erwarten euch zwei spannende Stun-den mit Geschichten, Basteln, Singen und Beten – in und rund um die Jo-hanneskirche. Zum Abschluss gibt es um 12.00 Uhr ein gemeinsames Mittagessen, zu dem auch deine El-tern herzlich eingeladen sind. Die nächsten Termine:

GeburtstagssegenDie Kinder und Erziehe-rinnen der Arche Noah und der Pastor kommen immer am 1. Freitag des Monats um 12.30 Uhr in

der Johanneskirche zusammen: Jedes Kind, das im Monat davor Geburtstag hatte, bekommt im Rahmen einer An-dacht für das neue Lebensjahr ganz persönlich den Segen Gottes zuge-sprochen. Die Eltern, Großeltern, Paten, Familien und die Gemein-de sind herzlich eingeladen mit zu feiern. Wir freuen uns auf Sie!Die nächsten Termine:

unsere mItte

Besondere Veranstaltungen

12. September und 10. Oktober 2015. Im August findet wegen der Sommerferien keineKinderkirche statt.

7. August, 4. September und2. Oktober 2015

Das Abendmahl auf den Stationen wird den Kranken nach dem evan-gelischen Gottesdienst am Sonn-tag gebracht. Sollten Patienten es wünschen, kann das Abendmahl in besonderen Situationen jederzeit ge-feiert werden.Krankenhausseelsorgerin Pastorin Christiane Ewert, St. Bonifatius Hos-pital, Telefon 0591 9100Die nächsten Termine:

Gottesdienste in BramscheIm Gemeindehaus der St. Gertrudis-Kirche Bramsche finden am Sonntag- nachmittag um 17.00 Uhr Gottes-dienste statt. Besonders Familien mit Kindern sind herzlich willkommen. Der nächste Termin:

Gottesdienste

FürbittgebetDas Fürbittgebet mit Lektorin Heidi Seiferth ist am ersten Freitag im Monat um 17.00 Uhr in der Johan-neskirche. Die nächsten Termine:

Evangelischer Gottesdienstim „Kursana“An jedem letzten Mittwoch im Mo-nat um 10.30 Uhr findet im Senio-renheim „Kursana“ ein Gottesdienst mit Prädikant Dieter Hoffmann statt.Die nächsten Termine:

Gottesdienst im„Curanum“ / WohnstiftAn jedem ersten Freitag des Monats um 10.00 Uhr findet im „Curanum“-Wohnstift ein Gottesdienst statt.Die nächsten Termine:

Gottesdienste im StephanushausJeden Montag um 10.00 Uhr findet eine Messe statt. Jeden Mittwoch um 10.00 Uhr gibt es eine Andacht. Zum Wochenschlussgottesdienst wird herzlich an jedem Samstag um 16.15 Uhr eingeladen.

Evangelischer Gottesdienst mit Abendmahl im St. Bonifatius HospitalIm St. Bonifatius Hospital finden re-gelmäßig alle zwei Wochen, immer um 10.15 Uhr, evangelische Gottes-dienste mit Abendmahl statt.

11. Oktober 2015

29. Juli, 26. August und30. September 2015

30. August, 20. September und 4. Oktober 2015

7. August, 4. September und2. Oktober 2015

7. August, 4. September und2. Oktober 2015

Für senioren Seniorennachmittagefinden am 19. August, 16. September und 21. Oktober 2015 um 15.00 Uhr im Gemeindehaus statt.

Herzliche Einladung zumFilmnachmittag:Die Kinder des Monsieur MathieuAm Sonntag, 27. September 2015, wird es ab 15.00 Kaffee und Ku-chen geben, ab 15.30 wird der Film gezeigt.Sie müssen sich übrigens nicht un-bedingt als „Senior“ fühlen: Einge-laden sind grundsätzlich alle Inte-ressierten, die gerne in einer etwas ruhigeren geselligen Atmosphäre einen schönen Film genießen wollen.

12 „Lichtseiten“ – Mitte Juli – Mitte Oktober 2015

Gottesdienste mitte Juli – mitte Oktober 2015

Johanneskircheschützenstraße 11

Kreuzkircheuniversitätsplatz 1

So. 19.07. Gottesdienst mit Abendmahl –10.00 Uhr Pastor Mühlbacher

So. 26.07. Gottesdienst –10.00 Uhr Pastor Mühlbacher

So. 02.08. Gottesdienst mit Taufen –10.00 Uhr Pastorin i. R. Sänger

So. 09.08. Gottesdienst –10.00 Uhr Pastor Wollek

So. 16.08. Gottesdienst mit Abendmahl –10.00 Uhr Prädikant Hoffmann

So. 23.08. Gottesdienst –10.00 Uhr Pastor Wollek

So. 30.08. Gottesdienst –10.00 Uhr Pastor Mühlbacher

So. 06.09. Gottesdienst mit Taufen –10.00 Uhr Pastor Wollek

So. 13.09. Gottesdienst, anschl. Gemeindefest –14.00 Uhr Pastor Wollek

So. 20.09. Gottesdienst zur Goldenen Konfirmation –10.00 Uhr Pastor Wollek

So. 27.09. Partnerschaftsgottesdienst –10.00 Uhr Lektorin Buck-Emden/Pastor Mühlbacher

Sa. 03.10. Ökumenischer Gottesdienst in der10.00 Uhr Reformierten Kirche in Lingen – Ansprache: Journalist Constantin Hoffmann, Leipzig

So. 04.10. Erntedankgottesdienst mit Taufen –10.00 Uhr Pastor Mühlbacher

So. 11.10. Gottesdienst –10.00 Uhr Prädikant Hoffmann

So. 18.10. Gottesdienst mit Abendmahl –10.00 Uhr Pastor Wollek

So. 19.07. Familiengottesdienst mit Abendmahl und10.00 Uhr KU3-Kindern – Lektorin Schomakers/ Pastor Grimmsmann

So. 26.07. Gottesdienst mit Taufmöglichkeit –10.00 Uhr Pastor Grimmsmann

So. 02.08. Gottesdienst in der Reformierten Kirche –10.00 Uhr Pastorin Hoff-Nordbeck

So. 09.08. Gottesdienst –10.00 Uhr Lektorin Buck-Emden

So. 16.08. Gottesdienst in der Reformierten Kirche –10.00 Uhr Pastorin Nehuis

So. 23.08. Gottesdienst –10.00 Uhr Lektorin Schomakers

So. 30.08. ökumenischer Gottesdienst auf dem10.00 Uhr Universitätsplatz – Pastor i. R. Wißmann

So. 06.09. Gottesdienst mit Abendmahl –10.00 Uhr Pastor Grimmsmann

So. 13.09. Gottesdienst –10.00 Uhr Pastor Grimmsmann

So. 20.09. Gottesdienst zur Goldenen und10.00 Uhr Diamantenen Konfirmation – Pastor Grimmsmann

So. 27.09. Erntedankgottesdienst mit 10.00 Uhr Taufmöglichkeit – Pastor Grimmsmann

Sa. 03.10. Ökumenischer Gottesdienst in der10.00 Uhr Reformierten Kirche in Lingen – Ansprache: Journalist Constantin Hoffmann, Leipzig

So. 04.10. Gottesdienst in der Reformierten Kirche –10.00 Uhr

So. 11.10. Gottesdienst –10.00 Uhr Pastor Grimmsmann

So. 18.10. Gottesdienst –10.00 Uhr Pastor Grimmsmann

13 „Lichtseiten“ – Mitte Juli – Mitte Oktober 2015

Gottesdienste Mitte Juli – Mitte Oktober 2015

TrinitatiskircheBirkenallee 13

ChristuskircheSandbrinkerheide-straße 32

Für die Richtigkeit der Angaben sind die einzelnen Pfarrbüros verantwortlich. Fotos: h.ir

So. 19.07. Gottesdienst –10.00 Uhr Pastor Wilke-Ewert

So. 26.07. Gottesdienst –10.00 Uhr Lektorin Buck-Emden

So. 02.08. Frauengottesdienst –10.00 Uhr Lektorin Buck-Emden/Frauenkreis

So. 09.08. Gottesdienst –10.00 Uhr Pastorin Half

So. 16.08. Gottesdienst –10.00 Uhr Pastor Busemann

So. 23.08. Gottesdienst mit Abendmahl –10.00 Uhr Pastor Becker

So. 30.08. Gottesdienst mit Taufmöglichkeit –10.00 Uhr Pastor Becker

So. 06.09. Gottesdienst –10.00 Uhr Prädikant Ruygh

So. 13.09. Gottesdienst –10.00 Uhr

So. 20.09. Gottesdienst zur Goldenen Konfirmation –10.00 Uhr Pastor Becker

So. 27.09. Literaturgottesdienst – 10.00 Uhr Frau Wiemann/Büchereiteam/ Pastor Becker

Sa. 03.10. Ökumenischer Gottesdienst in der10.00 Uhr Reformierten Kirche in Lingen – Ansprache: Journalist Constantin Hoffmann, Leipzig

So. 04.10. Erntedankgottesdienst für Jung und Alt –10.00 Uhr Pastor Becker

So. 11.10. Gottesdienst –10.00 Uhr Prädikant Ruygh

So. 18.10. Gottesdienst –10.00 Uhr Prädikant Ruygh

So. 19.07. Gottesdienst mit Taufe, Bawinkel –10.00 Uhr Pastorin Kuhland

So. 26.07. Gottesdienst, Brögbern –10.00 Uhr Lektor Noetzel

So. 02.08. Gottesdienst, Biene –10.00 Uhr Pastorin Kuhland

So. 09.08. Gottesdienst, Brögbern –10.00 Uhr Lektorin Twilling

So. 16.08. Gottesdienst, Bawinkel –10.00 Uhr Lektorin Twilling

So. 23.08. Gottesdienst, Brögbern –10.00 Uhr Pastorin Kuhland

So. 30.08. Gottesdienst, Biene –10.00 Uhr Pastorin Kuhland

So. 06.09. Gottesdienst, Brögbern –11.00 Uhr Pastorin Kuhland/Team

So. 13.09. Gottesdienst mit Taufe, Brögbern –10.00 Uhr Pastorin Kuhland

So. 20.09. Gottesdienst mit Abendmahl, Bawinkel –10.00 Uhr Pastorin Kuhland

So. 27.09. Gottesdienst mit Abendmahl zur 10.00 Uhr Silbernen, Goldenen und Diamantenen Konfirmation, Brögbern – Pastorin Kuhland

Sa. 03.10. Ökumenischer Gottesdienst in der10.00 Uhr Reformierten Kirche in Lingen – Ansprache: Journalist Constantin Hoffmann, Leipzig

So. 04.10. Erntedankgottesdienst, Biene –10.00 Uhr Pastor Becker

So. 11.10. Gottesdienst, Brögbern –10.00 Uhr

So. 18.10. Gottesdienst, Bawinkel –10.00 Uhr

14 „Lichtseiten“ – Mitte Juli – Mitte Oktober 2015

AuS der reGiOn

Aus Lingener GemeindenFür interessierte

„Jo-Jo-Kultur 2“Nach dem großen Erfolg vor zwei Jahren heißt es am 12. September 2015 wieder Jo-Jo-Kultur! Das be-deutet: Die römisch-katholische Kirchengemeinde St. Josef und die Johanneskirchengemeinde feiern ein ökumenisches Fest der Begegnung mit Live-Musik und kulinarischer Meile. Die Veranstaltung beginnt mit einem ökumenischen Gottesdienst um 17.00 Uhr und danach gibt es den ganzen Abend Essen und Musik. Sie sind herzlich eingeladen zu kommen!

GemeindefestAm Sonntag, 13. September 2015, findet unser Gemeindefest statt. Wir beginnen mit einem Gottesdienst mit dem Johanneschor um 14.00 Uhr. Danach gibt es ein buntes Programm für Kinder und Erwachsene und na-türlich wird auch für das leibliche Wohl gesorgt sein.

Kleidersammlung für Bethel Die diesjährige Kleidersammlung findet in der Zeit vom 1. bis 7. Okto-ber 2015 tagsüber in Lingen statt. Die

Brockensammlung Bethel nimmt wieder Kleiderspenden entgegen. Nicht in die Kleidersammlung ge-hören Textilabfälle, nasse, stark verschmutzte oder beschädigte Kleidung und Wäsche, Gummistie-fel, Skischuhe und ähnliches. Die Kleidersäcke können tagsüber an folgenden Stellen abgegeben werden:

25. Jahrestag derDeutschen EinheitAm 3. Oktober 2015 um 10.00 Uhr ist die Reformierte Kirche (Kirch-straße) gastgebende Gemeinde für den ökumenischen Festgottesdienst zum Tag der Deutschen Einheit. Vor-bereitet wird der Gottesdienst von den Pastoren aller drei Innenstadt-gemeinden (St. Bonifatius, Kreuz-kirche und Reformierte Gemeinde). Als Gastprediger wird diesmal ein hochkarätiger Journalist und Autor des MDR erwartet: Constantin Hoff-mann. Eng ist seine Biografie mit der politischen Entwicklung verbunden: Der heutige MDR-Redakteur verließ 1981 als 24-Jähriger aus politischen Gründen die DDR. 1989 stand er in einem Reportagewagen am Bran-denburger Tor und zitterte mit den Menschen der Maueröffnung auch an dieser besonderen Stelle entge-gen. 1991 kehrte er dann in seine alte Heimat zurück, um die Demokratie mit aufzubauen. Bei ihm hatte die „Neugier auf so einen historischen

Neuanfang“ über die Bequemlich-keit des fertig eingerichteten Lebens gesiegt. Im Anschluss an den Got-tesdienst (11.30 Uhr) findet ein Emp-fang zum Festakt im Ratssitzungs-saal des Lingener Rathauses statt, in dem auch Constantin Hoffmann die Festansprache zum 25. Jahrestag der Deutschen Einheit halten wird.

Goldene KonfirmationAm 20. September 2015 ist es soweit. Die Jahrgänge 1964 und 1965 feiern Goldene Konfirmation. Wir feiern das Fest gemeinsam mit der Trinitatiskirchengemeinde, der Kreuzkirchengemeinde und der Reformierten Gemeinde in Lingen. Gleichzeitig ist Altstadtfest in Lin-gen. Am Nachmittag des 19. Sep-tember 2015 um 19.30 Uhr besteht die Möglichkeit, bei einem Begeg-nungsabend viele Konfirmierte aus Lingen und Lohne wieder zu treffen. Dieser Abend der Begegnung findet im Calvinhaus, dem Gemeindehaus der Reformierten Kirche in der Wilhelmstraße 42 statt. Zu diesem Treffen sind alle Goldenen Konfir-mandinnen und Konfirmanden mit ihren Partnern herzlich eingeladen! Die Goldene Konfirmation wird in Festgottesdiensten der jeweiligen Konfirmationsgemeinden gefeiert. In der Johanneskirche begehen wir das Jubiläum im Rahmen eines Gottes-dienstes mit Abendmahl am Sonntag, 20. September 2015, um 10.00 Uhr. Anschließend besteht ab 12.00 Uhr die Möglichkeit, sich im Gasthaus Klaas (Frerener Str. 37) zu einem gemeinsamen Mittagessen und/oder Kaffeetrinken zu treffen. Um uns ein besseres Planen dieses Jubiläums zu ermöglichen, melden Sie sich bitte bis spätestens zum 4. September 2015

Garage Pfarrhaus:Schützenstr. 9 Gemeindehaus: Bäumerstr. 16Garage Pfarrhaus: Birken-allee 13aCalvinhaus: Wilhelmstr. 42

Der Bethel-Lkw kommt wieder!Foto: Bethel

15 „Lichtseiten“ – Mitte Juli – Mitte Oktober 2015

im Gemeindebüro der Johanneskir-che (Tel. 0591 9150613) an. Für das Erstellen einer Urkunde benötigen wir Ihre Anmeldung mit den nötigen Angaben.

Für Familien

Ferienbetreuungfür Schulkinder

Unter dem Motto „Nix bleibt wie s ist“ bietet der evan-gelische Verein „Paradiesvogel“ in Kooperation mit dem Familienzen-trum Arche Noah

in den Herbstferien eine qualifizierte Betreuung für Grundschulkinder an.Vom 19. Oktober bis 31. Oktober 2015 starten jeweils montags bis freitags spannende Ferienaktionen im Strootgebiet rund um die Johan-neskirche, die KiTa Arche Noah und die Johannesschule. Die Kosten betragen pro Kind und Woche 27,50 Euro bei einer Teilnah-me von 7.30 Uhr bis 13.00 Uhr, 42,00 Euro bei einer Teilnahme von 7.30 Uhr bis 14.00 Uhr mit Mittagessen, 57,00 Euro bei einer Teilnahme von 7.30 Uhr bis 17.00 Uhr mit Mittages-sen und Nachmittagssnack.

AuS der reGiOn

Weitere Informationenund Anmeldungen imFamilienzentrum Arche Noah in der Loosstr. 37 a und unter 0591/9150614.

Für KinderLesenachtVom Freitag, 09. Oktober 2015, auf Samstag, 10. Oktober 2015, findet im Gemeindehaus der Reformierten Ge-meinde in Lingen, dem Calvinhaus (Wilhelmstraße 40a, 49808 Lingen), die 18. Lesenacht statt. Eingeladen sind alle Kinder ab sechs Jahren.Wir starten um 18.00 Uhr in einen schönen gemeinsamen Abend mit einem Abendessen, Spielen, Basteln und natürlich Vorlesen. Später am Abend werden die Schlaflager auf-gebaut und jede/jeder kann selbst entscheiden, wie lange sie/er noch aufbleiben und lesen möchte.Am Samstagmorgen endet die Lese- nacht dann um 09.00 Uhr nach einem gemeinsamen Frühstück. Die Kin-der werden von Teamerinnen und Teamern der Evangelischen Jugend betreut.Mitzubringen sind:Isomatte oder Luftmatratze (mit Pumpe), Schlafsack, Schlafanzug, Hausschuhe oder Stoppersocken, Zahnbürste & Co, vielleicht ein Lieb-lingsbuch oder ein Kuscheltier, 5,00 Euro Kostenbeitrag, Freunde und natürlich gute Laune.Wir freuen uns auf euch und eine schöne 18. Lesenacht!

Für Konfi3-Kinderin der ZwischenzeitKonfi3-SpielenachtVon Freitag, 25. September 2015, auf Samstag, 26. September 2015, findet im Gemeindehaus der Trini-tatiskirchengemeinde in Lingen (Birkenallee 13a, 49808 Lingen), die 1. Spielenacht für „Konfi3-Kids in der Zwischenzeit“ statt. Eingeladen sind also alle Konfi3-Kids aus Brög-bern-Biene-Bawinkel, Johannes, Kreuz, Trinitatis und der Refor-mierten Gemeinde, die im letzten oder in diesem Jahr ihren Abschluss gefeiert haben.Wir starten mit einem Abendessen und einer Andacht und dann wird ge-spielt, gespielt, gespielt: Chaosspiel, Werwölfe, Gesellschaftsspiele… und irgendwann geht es dann ins Bett!Am Samstagmorgen endet die Spiele- nacht um 9.00 Uhr nach einem ge-

Anmeldungen bis zum25. September 2015 beiKerstin SchomakersBaccumer Straße 4, 49808 Lingen, Tel.: 0591/91548946Mobil: 0171/5869631Mail: [email protected]

Das wird eine tolle Lesenacht! Foto: privat

16 „Lichtseiten“ – Mitte Juli – Mitte Oktober 2015

AuS der reGiOnmeinsamen Frühstück. Die Kinder werden während der Spielenacht von Teamerinnen und Teamern der Evan-gelischen Jugend betreut.Mitzubringen sind:Isomatte oder Luftmatratze (mit Pumpe), Schlafsack, Schlafanzug, Hausschuhe oder Stoppersocken, Zahnbürste & Co, vielleicht ein Lieb-lingsbuch oder ein Kuscheltier, 5,00 Euro Kostenbeitrag, Freunde und natürlich gute Laune.Wir freuen uns auf euch!

Für Konfis und„Frisch-Konfirmierte“Fahrt in den Kletterparknach SurwoldLust auf Fun, Sporty, Speedy oder sogar Risiko plus? Im Kletterpark Surwold gibt es 70 Kletterelemente auf sechs verschiedenen Parcours, die ausprobiert werden wollen.Die Evangelische Jugend in Lingen lädt euch am 11. September 2015 zu einem Ausflug in den Kletterpark Surwold ein. Wir starten um 14.30 Uhr gemein-sam mit dem Bus in Richtung Sur-wold und werden ca. um 22.00 Uhr wieder in Lingen sein. Die Kosten für die Fahrt und den Eintritt betra-gen 20,00 Euro.Wir freuen uns auf euch!

Anmeldungen bis zum21. September 2015 beiKerstin SchomakersBaccumer Straße 4, 49808 Lingen, Tel.: 0591/91548946Mobil: 0171/5869631Mail: [email protected]

Anmeldungen bis zum21. September 2015 beiKerstin SchomakersBaccumer Straße 4, 49808 Lingen, Tel.: 0591/91548946Mobil: 0171/5869631Mail: [email protected]

Für JugendlicheLittle Talks with GodDer nächste Jugendgottesdienst in Lingen findet am 5. September 2015 um 17.00 Uhr in der Kreuzkirche in Lingen statt. Alle Konfis und Jugend-lichen sind herzlich eingeladen!

KreuzkirchengemeindeUniversitätsplatz 1, 49808 LingenTel. 0591 3604, Fax 0591 [email protected]Öffnungszeiten Pfarrbüro:Mo, Mi, Do, Fr 11.00 - 12.30 UhrDi 15.00 - 17.00 UhrPastor Dieter GrimmsmannParkstraße 4, 49808 LingenTel. 0591 65750KindertagesstätteBäumerstraße 16, 49808 LingenTel. 0591 1577Fax 0591 [email protected]: Delia Weiß

TrinitatiskirchengemeindeBirkenallee 13a, 49808 LingenTel. 0591 62550, Fax 0591 [email protected]Öffnungszeiten Pfarrbüro:Mo, Di 09.00 - 11.00 UhrMo 16.00 - 17.30 UhrMi, Do, Fr 08.30 - 11.00 UhrPastor Wolfgang BeckerBirkenallee 13a, 49808 LingenTel. 0591 62550KindertagesstätteKuckuckstr. 23, 49808 LingenTel. 0591 62466, Fax 0591 [email protected]: Gudrun WemkerHort TrinitatisBirkenallee 21, 49808 LingenTel. 0591 [email protected]: Diana Klenner

ChristuskirchengemeindeSandbrinkerheidestr. 3249811 Lingen-BrögbernTelefon 0591 72088Fax 0591 [email protected]Öffnungszeiten Pfarrbüro:Di, Fr 10.00 - 12.00 UhrPastorin Susanne KuhlandSandpoolstr. 6, 49811 Lingen-BrögbernTel. 0591 72088, Mobil [email protected]

Ev. Jugend in LingenKerstin Schomakers, KoordinatorinBaccumer Str. 4, 49808 LingenTel. 0591 91548946,Fax 0591 96625375Mobil [email protected]

Wichtige Adressen:

17 „Lichtseiten“ – Mitte Juli – Mitte Oktober 2015

dAS TheMA

Wer auf Borkum ansässig wird oder Urlaub macht, findet sehr schnell he-raus, dass alle drei Kirchengemein-den in vielen Bereichen ökumenisch zusammenarbeiten. Deutlich wird dies zunächst beim ‚Borkumer Kar-kenblattje‘, einem gemeinsamen Ge-meindebrief. Alle Veranstaltungen sind in einem Heft abgedruckt und für alle einsehbar.

Außerdem vertreten sich die Geist-lichen gegenseitig auf der Insel, wo sie können und wie der Bedarf ist.

Michaela, Maria und „Unse Karke“Ökumenische Zusammenarbeit auf Borkum

Die Borkumer sind ursprünglich reformiert geprägt und bilden die größte Gemeinde. Im Kirchenge-bäude der reformierten Kirche wird das dadurch deutlich, dass Platz für Viele ist und die Kirchturmspitze mit dem Schiff weithin auf der Insel und auch auf dem Meer als Orientie-rungspunkt sichtbar ist.

Maria Meeresstern - so heißt die ka-tholische Kirche, die, so empfinde ich es als Besucherin, Kontemplation, also Einkehr, und Moderne verbin-

Die Engelfigur Michaela steht in der lutherischen Kirche im Altarraum.

In der katholischen Kirche befindet sich hinter dem Altar eine Glastür, auf der eine stilisierte Kreuzigungsszene zu se-hen ist. Fotos: cer

18 „Lichtseiten“ – Mitte Juli – Mitte Oktober 2015

dAS TheMAden möchte. Anschaulich wird dies durch die farbliche Gestaltung der Decken und dem Glasbild hinter dem Altar. Abgeschirmt von Wind und Wetter kann jeder seinen Gedanken nachgehen und darüber meditieren, wie die Kunstwerke zu deuten sind.

In der lutherischen Kirche steht seit Neuestem die Engelfigur Michaela im Altarraum. Entstanden in der Engelwerkstatt im vergangenen Jahr und der Gemeinde und dem Kir-chenraum schließlich so ans Herz gewachsen, dass sich einige Spen-derinnen und Spender gefunden ha-ben, um ihr diesen Platz auf Dauer zu erhalten. Bewegung und bewegt sein – beides schwingt in der Engel-figur mit.

Egal, ob jemand ‚Unse Karke‘, Ma-ria oder Michaela wählt, in jeder Gemeinde werden Menschen will-kommen geheißen und zum kürzeren oder längeren Verweilen eingeladen.

(cer)

In der reformierten „Unse Karke“ fällt dem Besucher die Inschrift ins Auge. Foto: cer

Die GebetsnischeUrlaubswünsche

lch wünsche Dir, den Aufgang und Untergang der Sonne zu erleben.lch wünsche Dir, die Weite des Meeres und den Weitblick vom Berggipfel.lch wünsche Dir, den Wind, der Dein Boot treibt und Dein Flugzeug empor trägt. lch wünsche Dir Augen, die alles aufnehmen, was der Schöpfer Dir auf Deinem Weg schenkt.Ich wünsche Dir, dass Menschen sich freuen, wenn sie Dir begegnen, und traurig sind, wenn Du von ihnen Abschied nimmst. lch wünsche Dir viel Zeit zum Nachdenken und Lesen,Staunen und Müßiggang, Erholen und Bewegen. lch wünsche Dir die Möglichkeit zur Neugier und Ruhe,und dass Du Dich wieder auf das Daheim freuen kannst.

(Verfasser unbekannt) Foto: h.ir

19 „Lichtseiten“ – Mitte Juli – Mitte Oktober 2015

500 JAhre reFOrMATiOn

Das Luther-Oratorium –Luthers Wort aus 3000 Kehlen Nur wenige Stunden bis zum Verhör vor dem Reichstag zu Worms 1521: Martin Luther ringt mit sich, sucht Kraft im Gebet, um die Wahrheit vor den Mächtigen seiner Zeit nicht zu verleugnen. „Dass die Lüge siegt, darf nicht geschehen“, singt Musical-Star Frank Winkels in der Rolle des Luther. Dann stimmt er den Refrain an, der programmatisch für die Bot-schaft des Pop-Oratoriums „Luther – das Projekt der tausend Stimmen“ stehen könnte: „Ich will selber den-ken – ich mit Gott allein“. „Selber denken“ fallen die 3.000 Chorsänger kraftvoll ein.

Tournee durch zehn Städtegeplant Noch ist es eine Probe. Mit dem Pop-Oratorium über Martin Luther ge-winnt ein erstes kulturelles Großpro-jekt zum 500. Reformationsjubiläum Gestalt. Die Premiere des Chorwerks soll am Reformationstag, dem 31. Oktober, in der Dortmunder West-falenhalle gefeiert werden. Am 31. Oktober 1517 soll der Mönch seine Thesen an die Tür der Schlosskir-

Ohrwürmer garantiertWas wollte Luther? Was hat die Re-formation heute noch zu sagen? Falk und Kunze betonen, dass es ihnen nicht allein um die Biografie Luthers oder gar ein Helden-Epos geht. „Wir behandeln vielmehr Themen, mit denen er verbunden ist“, sagt Kunze und meint Luthers Ringen um die biblische Wahrheit und den Wider-stand seines Gewissens gegen Ob-rigkeit und Kirche als übermächtige Autoritäten. Zugleich soll das Pop-Oratorium aber auch unterhalten. Rock-, Jazz- und Gospelklänge hat Komponist Falk in das Werk einge-baut – neben dem einen oder anderen musikalisch modernisierten Luther-Choral. „Wir werden auch Ohrwür-mer hören“, sagt der Düsseldorfer Musiker, der als Kind selbst in einem von seiner Mutter geleiteten Kirchen-chor sang.

die reformation hat Geburtstagdas Lutheralphabet (14)

41. Mit Vorsicht sind die (päpstlich-) apostolischen Ab-lässe zu predigen, damit das Volk nicht fälschlich meint, sie seien den übrigen guten Werken der Liebe vorziehen.

40. Wahre Reue sucht und liebt die Strafen; der Reichtum der Ablässe aber befreit von ihnen und führt dazu, die Strafen – zumindest bei Gelegenheit – zu hassen.

42. Man muss die Christen lehren: Der Papst hat nicht im Sinn, dass der Ablasskauf in irgendeiner Weise den Werken der Barmherzigkeit gleichge-stellt werden solle.

che zu Wittenberg geheftet haben – Auslöser für tiefgreifende Umwäl-zungen in Kirche und Staat und die Entstehung des Protestantismus als neue christliche Konfession. 20.000 Zuschauer sollen „Luther“ in den beiden Aufführungen am Reforma-tionstag in der Westfalenhalle erle-ben. Für das Jubiläumsjahr 2017 wird eine Tournee durch zehn Städte in Deutschland geplant.

3000 Stimmen realisieren das Pop-OratoriumMit ausladenden Bewegungen di-rigiert Komponist Dieter Falk die 3.000 Stimmen. Sopranistinnen und Altistinnen haben auf der Tribüne Platz genommen, die 500 Tenöre und Bässe davor im Innenraum. Unter großem Applaus stellt Falk den Sängern den Textautor des Pop-Oratoriums, Michael Kunze, vor. Der Mann, der 200 Top-Ten-Hits geschrieben und produziert und zahlreiche Musicals ins Deutsche übersetzt oder selbst geschrieben hat, zeigt sich berührt: „Noch nie habe ich mit 3.000 Menschen gearbeitet, die mit mir und für mich ein Stück realisieren.“

Noch sind Karten für die Premiere am 31. Oktober 2015 in Dortmund zu be-kommen.

20 „Lichtseiten“ – Mitte Juli – Mitte Oktober 2015

Freud und LeidGeburtstage in der ChristuskircheBrögbern – Biene - Bawinkel im Juli14.07. Dojan, Emmi (92), 20.07. Burghardt, Hildegard (80), 26.07. Schumacher, Adam (85), 29.07. Vogler, Ger-hard (80) im August08.08. Wensler, Klara (91), 09.08. Jablonski, Rosemarie (75), 11.08. Sonnenburg, Hildegard (88), 13.08. Katter-le, Roswitha (75), 27.08. Poske, Eberhard (80), 28.08. Schulz, Waldemar (80)im September01.09. Talle, Wilhelmine (80), 14.09. Duray, Waltraut (86), 16.09. Bensel, Amalia (89), 21.09. Mertsching, El-friede (96), 21.09. Voß, Katharina (86), 26.09. Ortland, Else (75), 27.09. Dienesch, Josefa (88)

Geburtstage in der Kreuzkircheim Juli03.07. Rogowski, Lidia (80), 05.07. Hogen, Anni (87), 05.07. Hagemann, Jutta (75), 06.07. Hartwell, Raymond (87), 06.07. Klensmann, Walter (75), 07.07. Urich, Erna (75), 09.07. Amelung, Renate (86), 09.07. Dust, Emma (75), 11.07. Maurach, Margot, Lohne (80), 13.07. Schie-felbein, Kurt (89), 13.07. Pulz, Günter (85), 13.07. Gün-ther, Erich, Lohne (75), 14.07. Burchard, Louise (97), 14.07. Benckert, Heinrich (80), 16.07. Wild, Frieda (93), 21.07. Schulz, Rudi (75), 24.07. Klukkert, Helga (90)im August02.08. Hösel, Hans (89), 06.08. Bode, Erika (80), 10.08. Hahn, Ruth (85), 12.08. Asmus, Waldemar, Lohne (75), 12.08. Lebsack, Rudolf (75), 15.08. Krebs, Monika, Loh-ne (75), 17.08. Weyrauch, Charlotte, Lohne (92), 20.08. Grimstein, Else (96), 20.08. Plasger, Hilde (89), 20.08. Schumacher, Günther (86), 26.08. May, Sieglinde (85), 31.08. Zeisler, Annemarie (93), 31.08. Weikum, Zinaida, Lohne (75)im September02.09. Hundertmark, Hanna (86), 02.09. Fischer, Wal-traud (75), 04.09. Harbecke, Erich (89), 05.09. Leon-hardt, Erika (89), 06.09. Salewski, Frida (92), 09.09. Quade, Hannelore (80), 10.09. Dirksen, Ernst (86), 10.09. Henselmeyer, Peter (75), 11.09. Behn, Lina (92), 12.09. Heine, Christa (89), 13.09. Libowsky, Elisabeth (96), 15.09. Worthmann, Olga (87), 15.09. Umlauf, Gerda (80),18.09. Rupschus, Anna (95), 18.09. Coßmann-Viebrock, Hannelore (87), 22.09. Schoneboom-Hickele, Annelie-se (86), 23.09. Neumüller, Emma, Thuine (88), 25.09.

Illguth, Karin (75), 30.09. Schneider, Hans-Günther, Lohne (75)im Oktober02.10. Leuftink, Klaus, Lohne (75), 03.10. Fischer, Ro-semarie, Lohne (75), 04.10. Clabes, Helmut (89), 07.10. Sauer, Sigrid (85), 09.10. Zielinski, Liesbeth (96), 13.10. Heßelink, Waltraud (90), 15.10. Fritzler. Gottfried (91),18.10. Sajovic, Gertrud (91), 18.10. Schlosenske, Kurt (90), 19.10. Derr, Johannes (91), 23.10. Weich, Alma (86),24.10. Beckers, Eveline (75), 25.10. Bott, Viktor (85), 26.10. Haselbach, Ingeborg (87), 26.10. Günther, Ma-rianne (75), 30.10. West, Lieselotte, Lohne (94), 31.10. Raschke, Helmut (91), 31.10. v. Tresckow, Christoph (90)

Geburtstage in der Trinitatiskircheim Juli07.07. Naevecke, Erika (86), 09.07. Ruske, Frieda (89), 11.07. Mathew, Irmgard (86), 13.07. Schmeling, Helga (75), 14.07. Butler, Horst (86), 14.07. Rohra, Irmgard (86), 15.07. Hubert, Rudolf (87), 17.07. Heinen, Ingrid (75), 19.07. Blume, Werner (90), 30.07. Borowski, Viktor (91)im August02.08. Alberg, Irma (75), 04.08. Hecht, Berta (90), 06.08. Heise, Karlheinz (75), 16.08. Perkuhn, Waltraud (87), 18.08. Höcker, Günter (89), 24.08. Beeck, Hans-Jürgen (75), 26.08. Borstendorfer, Horst (88), 27.08. Tascke, Therese (88)im September11.09. Geisler, Waltraud (88), 12.09. Ballardt, David (88),13.09. Meyer, Helga (80), 15.09. Kraiczek, Herbert (75),20.09. Bernhard, Hans (75), 21.09. Erdbrink, Katharina (90), 24.09. Graafmann, Jürgen (80), 25.09. Klatt, Jürgen (80), 29.09. Brose, Alfred (75), 30.09. Lüders, Heinz (85),30.09. Fregin, Oskar (75)

Geburtstage in der Johanneskircheim Juli02.07. Sebastian, Horst (75), 03.07. Kerlin, Werner (89), 04.07. Kildau, Heinrich (75), 04.07. Krämer, Christel (75), 05.07. Streck, Lydia (87), 09.07. Andersen, Ilse (95), 09.07. Buhse, Wella (92), 12.07. Höhne, Kordula (86), 13.07. Kaiser, August (91), 14.07. Adam, Lilli (85), 14.07. Glißmann, Gertrud (75), 15.07. Kubulek, Rita (86), 15.07. Wichtrup, Ingrid (80), 20.07. Thole, Irmgard (80), 22.07. Busmann, Ruth (94), 23.07. Krüger, Hans-Dieter (75), 24.07. Karras, Manfred (75), 25.07. Rathe, Ruth (87), 26.07. Schmidt, Hans Kurt (93), 26.07. Raeder,

21 „Lichtseiten“ – Mitte Juli – Mitte Oktober 2015

Für die Richtigkeit der Angaben sind die einzelnen Gemeindebüros verantwortlich. Sollten Sie eine Ver-öffentlichung im Gemeindebrief nicht wünschen, melden Sie sich bitte in Ihrem Pfarrbüro.

Freud und LeidUrsula (86), 28.07. Gerth, Manfred (96), 28.07. Venn-mann, Anneliese (80), 29.07. Seefeldt, Helene (94), 29.07. Schlesiger, Hilde (80), 31.07. Voß, Hilda (91), 31.07. Har-wardt, Lothar (75)im August03.08. Eissens, Hans (90), 04.08. Höfert, Lisa (87), 05.08. Dittmann, Christa (89), 08.08. Schulze, Ruth (95), 08.08. Koop, Lydia (87), 09.08. Martens-Lager, Dorette (75), 10.08. Preis, Katarina (80), 11.08. Magel, Andrej (95),11.08. Heyse, Lieselotte (80), 12.08. Lorenz, Nelli (80), 15.08. Benzel, Friedrich (86), 15.08. Möhlenkamp, Helga (80), 18.08. Urich, Scharlotta (97), 24.08. Müller, Irmgard (86), 27.08. Stoppel, David (91), 27.08.Bass, Karin (75), 28.08. Zais, Fjodor (80), 28.08. Gerhardt, Urula (75), 30.08. Leisner, Rolf (80)im September02.09. Mersch, Rosalia (90), 02.09. Schneider, Ingeborg (90), 03.09. Keller, Amalia (88), 04.09. Abrams, Eduard (80), 05.09. Wachholz, Horst (80), 06.09. Walzog, Irm-gard (85), 06.09. Böhm, Dorothea (80), 06.09. Memmen, Margot (80), 11.09. Obst, Inge (80), 12.09. Janisch, Klaus (85), 15.09. Kampen, Anneliese (94), 15.09. Kraßmann, Mathilde (94), 16.09. Feldkamp, Emmi (90), 16.09. Hebel, Ulli (89), 17.09. Schulz, Marianne (87), 18.09. Kleinert, Fritz (97), 19.09. Vogt, Wilma (80), 20.09. Hel-len, Johannes (75), 23.09. Wiederspan, Irma (88), 24.09. Müller, Rudi (86), 29.09. Niekrawietz, Gertrud (93), 30.09. Höhne, Edmund (88), 30.09. Piehl, Elfriede (75) im Oktober03.10. Hohaus, Hildegard (95), 03.10. Siegle, Walfried (80), 04.10. Eberhardt, Karl (86), 04.10. Lohse, Walter (80), 05.10. Schulz, Erich Hermann Otto (100), Lach, Heinz (88), 05.10. Kaersch, Wolfgang (75), Uhlich, Werner (80), Merten, Elise (96), 10.10. Gaier, Lidija (75), 13.10. Mansholt, Ilse (87), 13.10. Anter, Arno ( 859, 15.10. Hahnfeld, Siegfried (87), 15.10. Rößler, Maria (85), 16.10. Rattay, Erich (91), 17.10. Sieverling, Rainer (75), 20.10. Leisner, Horst (75), 20.10. Leisner Walter (75), 21.10. Erdbrink, Heinrich (97), 22.10. Weland, Lie-selotte ( 91), 23.10. Schulz, Christel (89), 23.10. Ridin-ger, Margarethe (86), 24.10. Bär, Margarete (90), 25.10. Fellhauer, Herma (85), 26.10. Weber, Walter ( 86), 27.10. Becker, Ilse ( 95), 27.10. Leuschner, Gerhard (80), 27.10. Bredigkeit, Ingrid (75), 28.10. Seiferth, Heidi (80), 29.10. Möllers, Friedrich (80), 30.10. Geerdes, Brunhilde (75)

Getauft wurdenin der KreuzkircheKeuter, Emmain der JohanneskircheSchwab, Maksim • Karlin, Nina • Lobes, Amy • Fischer, Klara • Dust, Luca

Kirchlich beerdigt wurdenaus der KreuzkircheBastek, Ingeborg (83), Matten, Ernst (59), Baldauf, Christfried (87)aus der TrinitatiskircheSchwarzek, Alfred (80), Sommer, Rosemarie (60)aus der ChristuskircheJacobs, Gerald (50), Dembianny, Hans (82), Tolksdorf, Helga (80)aus der JohanneskircheNitschke, Erna Emma (85), Janetzky, Christiane (53), Woeste, Hans (82), Henningsen-Kersten, Silke (51), Dyck, Andrej (69)

22 „Lichtseiten“ – Mitte Juli – Mitte Oktober 2015

Foto: h.ir

reisezeitSommerzeit – Reisezeit. Viele ma-chen sich auf den Weg. Da gilt es gut zu überlegen, zu planen und vorzu-bereiten. Zunächst einmal: Wo soll’s denn hingehen? Ein kleiner Ausflug oder eine große Reise? Eher Entspan-nung oder mehr action?

Dann die Frage: Wo geht’s denn lang? Dank GPS und Navi sollte das ja heute kein Problem sein, oder? Allerdings spätestens wenn sich der Holperweg vielleicht als der kürzeste, aber bestimmt nicht als der angenehmste erweist, zeigt sich, dass ein bisschen Selber-Denken doch gut sein könnte und ein paar Blicke auf das, was am Rande ist, auch ganz schön wären.

Nur nicht den Proviant vergessen! Egal, ob man mit Kindern oder Er-wachsenen unterwegs ist, sie sitzen noch nicht ganz richtig in Bus oder Auto, da wird schon eifrig ausge-packt. Erstaunlicherweise erfreuen sich dabei hartgekochte Eier und Pfefferminzbonbons der gleichen Beliebtheit wie zu Urgroßmutters Zeiten.

Am Wichtigsten aber: Wer kommt mit auf die Reise? Wer unterhaltsam ist, aber nicht nervt, wer gute Ideen

hat, aber nicht alles besser weiß, wer so ist wie ich – aber bitte nicht ge-nauso!

Reiseplanungen. Vieles ist wie im richtigen Leben. Ziele sind wichtig. Zu wissen, wofür es sich zu leben lohnt. Immer wieder neu abwägen: Was ist jetzt dran?

Ein Navi für’s Leben gibt es nicht (leider oder Gott sei Dank?), eines, das genaue Anweisungen gibt: „Durchhalten“ oder „Pause machen“ oder „Sofort wenden“. Da müssen wir schon auf unsere eigene innere Stimme hören und ab und zu auch auf den Rat von Anderen. So man-chen guten Tipp finden wir auch in der Bibel.

Der Proviant … Der darf auch hier nicht fehlen: etwas Gutes für unseren Leib und auch für unseren Geist und unsere Seele. Etwas, das uns anregt und den Horizont weitet, schöne Mo-mente, kostbare Erfahrungen, Worte, die sich tief eingeprägt haben – da-von einen großen Vorrat anlegen und lange davon zehren.

Und wer ist dabei auf unserer Lebensreise? Es lohnt sich sicher zu überlegen, wie viele Menschen schon – ein kürzeres oder ganz langes Stück – mitgegangen sind auf unserem Weg, was uns an ihnen wichtig ist und was wir ohne sie nie erfahren hätten…

Und hoffentlich entdecken wir dabei auch: Gott ist da! Nicht nur als der, der in den allzu riskanten Momenten seinen Schutzengel für uns losgeschickt hat (wie oft wohl schon?!). Er ist es auch, der uns die uns so wichtigen Menschen an die Seite gestellt hat. Er schenkt uns diesen unbeschreiblichen Glücksmo-ment, das unbeschwerte Beisammen-

sein, diese Worte, die es uns immer noch warm ums Herz werden lassen.Mit ihm werden wir – trotz mancher Umwege und Wendemanöver – unser Ziel finden. Gute Reise!

Sabine Half, Pastorin

Übrigens: Auf meiner Lebensreise beginnt eine neue Etappe! Im Sep-tember werde ich Lingen und den Ev.-luth. Kirchenkreis Emsland-Bentheim verlassen und in den Kirchenkreis Walsrode wechseln, um mich ein bisschen mehr um meine Eltern kümmern zu können. Dort werde ich schwerpunktmäßig für die Kirchengemeinde Eickeloh-Hademstorf zuständig sein. Da ich gern ab und zu etwas Neues begin-ne, bin ich sehr gespannt und freue mich auf das, was mich erwartet.

Zugleich tut es mir auch Leid, gute Beziehungen und Kontakte hier zurückzulassen. Sehr gern bin ich zu Gottesdiensten und Kreisen in die Johanneskirchengemein-de gekommen, weil ich mich hier von Anfang an sehr freundlich hi-neingenommen gefühlt habe. Da-für möchte ich mich noch einmal ausdrücklich bedanken – beson-ders auch bei den Kirchenvorste-herinnen und Kirchenvorstehern. Zu meinen „Lieblingsterminen“ gehören ohne Frage die Gottes-dienste im Stephanushaus.

Die Zeit mit Ihnen wird mir in guter Erinnerung bleiben und ich wünsche Ihnen allen Gottes Segen! Meine Verabschiedung findet am Sonntag, 30. August 2015 um 15.00 Uhr in der Ev.-luth. Kirche in Haren statt.Ich freue mich über Gäste aus Lingen!

Zu GuTer LeTZT