Rechtslehre Referat I

Preview:

Citation preview

5/14/2018 Rechtslehre Referat I - slidepdf.com

http://slidepdf.com/reader/full/rechtslehre-referat-i-55ab4dca77823 1/6

 

Die KommanditgesellschaftDie Kommanditgesellschaft

(KG)(KG)● KG ist eine abgewandelte Form der OHG

● Sie ist ein zusammenschluss von mind. 2Gesellschaftern

● Dem Komplementär + Kommanditist

5/14/2018 Rechtslehre Referat I - slidepdf.com

http://slidepdf.com/reader/full/rechtslehre-referat-i-55ab4dca77823 2/6

 

Der KomplementärDer Komplementär

(Vollhafter(Vollhafter)● VorteileVorteile:

● Erhöhung derEigenkapitaldecke ohne

diese mit Geschäftsleitungteilen zu müssen

● Kapitalbeschaffung zugünstigeren Konditionen

Keine Offenlegung vonUnternehmensdaten

● Nachteile:Nachteile:

● UnbeschränkteHaftung mit privatemVermögen

5/14/2018 Rechtslehre Referat I - slidepdf.com

http://slidepdf.com/reader/full/rechtslehre-referat-i-55ab4dca77823 3/6

 

Die KommandistenDie Kommandisten

(Teilhafter)(Teilhafter)● Vorteile:Vorteile:

● stille Beteiligung

Keine Haftung mitprivatem Vermögengegenüber dritten

● Haftung mit

Einlagevermögen

● Nachteile:Nachteile:

● Teil - bis gar keineKontrolle oderMitsprache Rechte

5/14/2018 Rechtslehre Referat I - slidepdf.com

http://slidepdf.com/reader/full/rechtslehre-referat-i-55ab4dca77823 4/6

 

VoraussetzungenVoraussetzungen

● Mind. 1 komplementärer Gesellschafter und1 Kommanditist

● Juristische + natürliche Personen

● Kein Mindestkapital

● Festlegung der Hafteinlagen für Kommanditist

5/14/2018 Rechtslehre Referat I - slidepdf.com

http://slidepdf.com/reader/full/rechtslehre-referat-i-55ab4dca77823 5/6

 

Gründung einer KG in 2Gründung einer KG in 2SchrittenSchritten

● 1 Schritt:1 Schritt:

● Abschluss eines Form Freien Geschäftsvertrages

Gemeinsames Ziel● Nennung des Komplementär und Kommanditist

● Festlegung der Hafteinlagen für den Kommanditist

● Regelungen für Kündigung, Vertretungsbefugnis,Entnahmen, etc.

5/14/2018 Rechtslehre Referat I - slidepdf.com

http://slidepdf.com/reader/full/rechtslehre-referat-i-55ab4dca77823 6/6

 

● 2 Schritt:2 Schritt:

● Anmeldung zur Eintragung ins Handelsregister

● Angabe von Namen, Geburtstdatum, Sitz der Firma,Zeitpunkt der Erstehung etc. + Notarielle Beglaubigung

Recommended