Click here to load reader
View
218
Download
0
Embed Size (px)
DESCRIPTION
Musikverein Sankt Mang e.V.
Vereinszeitung des Musikverein Sankt Mang e.V.
Musikverein Sankt Mang Theodorplatz 9
87437 Kempten
Herausgeber:
Vorsitzender:
HansLotterbergstrae 48
87439 Kempten
Ausgabe Dezember 2012
Generalversammlung
18.01.2013 im Gasthaus
Zum Schmelztiegl 20.00 Uhr
.
Hans-Jrgen Gleich Lotterbergstrae 48
87439 Kempten
Seite 2
Verehrtes Mit-
glied, liebe Mit-glieder, Freunde
und Gnner der
Sankt Manger
Blasmusik.
Man glaubt es
kaum, aber
das Jahr neigt
sich schon
wieder dem Ende entgegen und es
wird Zeit auf das Geleistete zurck zu schauen.
Es begann schwungvoll mit dem Neu-
jahrskonzert unter dem Motto Rock-
Classic-Rock, erstmalig geleitet von
unserem schwungvollen und kreativen
Wolfgang Fiedler.
Im Mrz organisierten wir unser all-
jhrliches Bockbierfest im Schmelztie-
gel unter Leitung von Martin Bisle. Denn mit Gesang und Dirigat gleichzei-
tig stt sogar unser Wolfgang Fiedler
an die Grenzen des machbaren.
Schon klopft der Frhling an die Tre
und die Vorbereitungen fr die Mai-
baumaufstellung laufen auf vollen
Touren. Erstmals lag die gesamte Ver-
antwortung und Organisation allein in
meinen Hnden. Umso mehr freute es mich dass Sie in diesem Jahr so zahl-
reich bei bestem Wetter unserer Ein-
ladung gefolgt sind. Ein besonderes
vergelts Gott mchte ich folgen-
den Firmen und Vereinen fr Ihre Un-
tersttzung aussprechen, ohne deren
Mithilfe, eine Maibaumaufstellung
nicht mglich wre.Landmaschinen Neubaur, BSG Allgu
Rauh Brennstoffe/
den Schmidt, freiwillige Feuerwehr St.
Mang.
Ein ganz besonderer Dank gil
lich unseren Ehrenmitgliedern Brigitte
und Hans Rigal fr die Spende des
Maibaums.
Anstrengendes Vatertags
Wochenende:
Es begann am Donnerstag
Festzeltauftritt in Durach beim Musi
fest.
Am Freitag bereits folgte die Einwe
hung des BSG Brgertreffs und
platzes mit groem Brgerfest
geendet hat es am SonntagFestumzug beim Musikfest der
kapelle Durach.
Ein groes Highlight
die Fahrt nach Sdtirol zu unseren
Freunden nach Innerpfitsch
Bei denen wir am Samstagabend
einen Volksmusikabend mit mehrere
Gruppen aus sterreichmitgestalten durften
begann mit einem Weckruf unserer
Alphrner und der Gestaltung der
Kirta-Festmesse mit anschlieendem
Frhschoppenkonzert.
neben den Vorbereitungen zur Al
Maibaumaufstellung
nicht mglich wre. Landmaschinen Neubaur, BSG Allgu,
ennstoffe/Transporte, Rolla-
reiwillige Feuerwehr St.
Ein ganz besonderer Dank gilt natr-
lich unseren Ehrenmitgliedern Brigitte
und Hans Rigal fr die Spende des
Vatertags-
begann am Donnerstag mit dem
eltauftritt in Durach beim Musik-
m Freitag bereits folgte die Einwei-
hung des BSG Brgertreffs und Markt-
mit groem Brgerfest und
am Sonntag mit dem beim Musikfest der Musik-
hlight war sicherlich
die Fahrt nach Sdtirol zu unseren
Freunden nach Innerpfitsch.
am Samstagabend
nen Volksmusikabend mit mehreren
sterreich und Sdtirol mitgestalten durften. Der Sonntag
begann mit einem Weckruf unserer
Alphrner und der Gestaltung der
Festmesse mit anschlieendem
penkonzert. Im Juli liefen
neben den Vorbereitungen zur All-
guer Festwoche noch einige Stand-
konzerte und die Teilnahme am Be-zirksmusikfest in Krugzell.
Kaum schaut man sich um ist es auch
schon wieder August und Festwo-
chenzeit!
Dieses Jahr hat es wirklich geklappt
und wir konnten nach langer Zeit wie-
der einmal unsere Freunde aus
Sopron/Ungarn zu unserer Residenz-hof- Serenade willkommen heien. Bei
bestem Wetter und voll besetztem
Residenzhof prsentierten unsere
Dirigenten Wolfgang Fiedler und
Andrs Friedrich ein vielfltiges und
abwechslungsreiches Programm quer
durch alle Musikrichtungen (nheres
siehe Bericht Residenzhof-Serenade).
Am zweiten Samstag der Allguer
Festwoche brachten wir wieder das Bierzelt am Knigsplatz zum Kochen.
Am Dirigentenpult : Martin Bisle
Am Mikrophon : Wolfgang Fiedler
Mit dem Pfarrfest Ende September
endet unsere alljhrliche Sommersai-
son und die Vorbereitungen fr das
Neujahrskonzert 2013 im Stadttheater
beginnen.
Zum Schluss mchte ich es nicht ver-
sumen allen Musikern und allen Hel-
fern fr die erbrachte Arbeit und das
mir entgegengebrachte Vertrauen
whrend der Vertretung unseres 1.
Vorsitzenden zu bedanken.
snlich haben die vergangenen 1Jahre viel gebracht und auch teilweise
richtig Spa gemacht
heit, man kann immer nur dazu le
nen.
Ein ganz besonderer Dank gehrt n
trlich Wolfgang Fiedler
bernahme des Dirigates der Musi
verein und ich ganz gewaltig ins
Schleudern gekommen wren.
Ihr Walter Stark
2. Vorsitzender
Neuer Jugendleiter stellt sich vor
Arbeit bei der Firma Swoboda hat
mich ins Allgu gefhrt. Dort war Hans
Jrgen Gleich ein guter Kollege von mir und schlussendlich veran
dass ich nach mehreren Ja
nenz durch Studium und U
wieder zur Posaune gegriffen habe.
Reingschmeckter habe ich im Musi
verein Sankt Mang schnell die ersten
Seite 3
Vorsitzenden zu bedanken. Mir per-
haben die vergangenen 1 gebracht und auch teilweise
gemacht; denn wie es so
man kann immer nur dazu ler-
Ein ganz besonderer Dank gehrt na-
trlich Wolfgang Fiedler, ohne dessen
bernahme des Dirigates der Musik-
verein und ich ganz gewaltig ins
Schleudern gekommen wren.
Neuer Jugendleiter stellt sich vor
Mein Name ist
Philipp Ml-
ler, ich bin 28
Jahre alt, Diplom In-
genieur und
komme aus
Bad Urach
(schwbi-
sche Alb). Die
bei der Firma Swoboda hat
mich ins Allgu gefhrt. Dort war Hans
Jrgen Gleich ein guter Kollege von mir und schlussendlich verantwortlich,
dass ich nach mehreren Jahren Absti-
nenz durch Studium und Umzug etc.
wieder zur Posaune gegriffen habe. Als
hmeckter habe ich im Musik-
verein Sankt Mang schnell die ersten
Seite 4
Kontakte auerhalb der Arbeit ge-
knpft und wurde ebenso rasch in die Kapelle und die damit verbundenen
Allguer Brauchtmer, seien es Hoch-
zeiten, Stndchen, Maifeste, Neu-
jahrsblserumzge uvm. integriert.
Mit den schnen Stunden im Beisein
der Kameraden erfuhr ich natrlich
auch von den Problemzonen des
Musikverein Sankt Mang. Immer wie-
der wurde und wird das Thema be-klagt, dass die ausgebildeten Jungmu-
siker allzu oft den Anschluss an die
Groen verpassen, sprich nach der
Ausbildung auf einem Instrument
durch Schule, andere Hobbies oder
mangelndem Interesse den eigentlich
logischen Sprung in die Hauptkapelle
nicht schaffen bzw. nicht unterneh-
men. Natrlich liegt es mir fern, die
Kinder davon zu berzeugen lieber ein Musikinstrument zu spielen als die
schulische Laufbahn so gut wie mg-
lich zu absolvieren. Auch sind eine
Lehre, ein Studium oder ein anderer
Aufenthalt auerhalb des Allgus Din-
ge im Leben, bei denen ein Verein
zurckstecken muss.
Dennoch denke ich, dass in vielen Fl-
len dem Musikverein nicht die Priori-tt zugesprochen wird, die er verdient.
Hier hoffe ich, als relativ junges Binde-
glied zwischen jung und jung ge-
blieben fungieren zu knnen, um
einerseits den Kindern eine schne
Zeit in der Jugendkapelle zu bereiten
und als Jugendleiter mit Rat und Tat
zur Verfgung zu stehenrerseits auch den Sprung in die groe
Kapelle schmackhaft zu machen und
ggf. ein Zurckkommen nach o.g.
Zwangspausen zu erleichtern.
Zur Umsetzung dessen bin ich auf eure
Mithilfe, ehrliche Meinungen und A
regungen angewiesen und hoffe de
halb auf eine gute Zusammenarbeit
aller Beteiligten.
Im Voraus dafr vielen Dank!
Euer Philipp Mller
Jugendleiter
Neues aus Jugendausbildung
Bei der diesjhrigen Neueinschreibung
konnten 5 Jungmusiker gewonnen
werden. Die Ausbildung teilt sich
Instrumente auf:
Trompete 1 x, Klarinette
1x, Waldhorn 1x, Querflte
Erstmals ist es uns gelungen
siker zur Ausbildung
Musikschule Kempten
Somit konnten wir dasgebot um einige Instrumente erwe
tern.
Zustzlich zu den Jungmusikern
ten wir Frau Schludermann
derin fr Flte gewinnen.
und als Jugendleiter mit Rat und Tat
zur Verfgung zu stehen. Aber ande-rerseits auch den Sprung in die groe
Kapelle schmackhaft zu machen und
ggf. ein Zurckkommen nach o.g.
Zwangspausen zu erleichtern.
zung dessen bin ich auf eure
Mithilfe, ehrliche Meinungen und An-
regungen angewiesen und hoffe des-
halb auf eine gute Zusammenarbeit
Im Voraus dafr vielen Dank!
Mller
Jugendausbildung
Bei der diesjhrigen Neueinschreibung
Jungmusiker gewonnen
Die Ausbildung teilt sich auf folgende
x, Klarinette 1x, Saxophon
Querfl