30
Dieter Stern Tajmyr–Pidgin–Russisch Kolonialer Sprachkontakt in Nordsibirien SLCCEE STUDIES ON LANGUAGE AND CULTURE IN CENTRAL AND EASTERN EUROPE Verlag Otto Sagner

Tajmyr–Pidgin–Russisch filebegünstigt, sondern dürfte auch für ihre späte wissenschafttliche Entdeckung und Do-kumentation erst zum Ende des 20. Jahrhunderts verantwortlich

  • Upload
    others

  • View
    3

  • Download
    0

Embed Size (px)

Citation preview

Page 1: Tajmyr–Pidgin–Russisch filebegünstigt, sondern dürfte auch für ihre späte wissenschafttliche Entdeckung und Do-kumentation erst zum Ende des 20. Jahrhunderts verantwortlich

Tajm

yr–P

idgi

n–R

ussi

sch

SLC

CE

E

Dieter Stern

Tajmyr–Pidgin–Russisch

Kolonialer Sprachkontakt in Nordsibirien

SLCCEE

STUDIES ON LANGUAGE AND CULTURE I N C E N T R A L A N D E A S T E R N E U R O P E

Verla

g O

tto S

agne

r

ISBN: 978-3-86688-261-4ISBN (eBook): 978-3-86688-262-1

Worldwide Distributor:

Serving libraries since 1947KUBON & SAGNER

19

Anders als die westeuropäischen Überseeimperien ist das Russische Reich bis-her weit weniger als Kolonialreich in den Blick genommen worden, und doch

finden sich hier bei näherem Hinschauen ähnliche Begleiterscheinungen kolonialer Erstbegegnungen wie in den überseeischen Besitzungen westlicher Länder. Mit dem vorliegenden Buch soll anhand des regionalen Fallbeispiels der sich bis jenseits des Polarkreises erstreckenden Taimyr-Halbinsel die sprachliche Seite der sibirischen Landnahme durch Trapper und Siedler in ihren Kontakten mit indigenen Bevölkerun-gen in den Blick genommen werden. Allein dank glücklicher Umstände hat sich auf der Tajmyr bis in die jüngste Vergangenheit eine Kontaktsprache erhalten, die zwar den gängigen Definitionen eines Pidgins entspricht, in struktureller Hinsicht aber den Rahmen des für ein Pidgin Erwartbaren überschreitet. Die extreme Isolation der Tai-myr, die selbst der durchgreifenden sowjetischen Modernisierung noch längerfristig Widerstände bot, hat aber nicht nur den Erhalt dieser einzigarten Kontaktsprache begünstigt, sondern dürfte auch für ihre späte wissenschafttliche Entdeckung und Do-kumentation erst zum Ende des 20. Jahrhunderts verantwortlich sein. Es gilt daher in vorliegendem Buch eine doppelte Aufgabe zu meistern, nämlich erstmalig eine ange-messene Deskription und Dokumentation des Tajmyr-Pidgin-Russischen vorzulegen und zugleich die außergewöhnliche Gestalt dieses Pidgins, das in bedeutendem Um-fang Flexionsmorphologie des Lexifikators funktional intakt übernommen hat, einer Erklärung zuzuführen. In der Überzeugung, dass eine adäquate Erklärung nur in der kontingenten sozialen und historischen Einbettung des Pidgins in seine lokale Kode-matrix gefunden werden kann, begibt sich der Autor auf eine intensive Spurensuche nach den spezifischen soziohistorischen Rahmenbedingungen interethnischer Kom-munikation auf der Tajmyr, um so der Formel für die strukturelle Andersartigkeit des Pidgins auf den Grund zu gehen. Das verwendete sprachliche Material hat der Autor über die letzten 10 Jahre in Feldaufenthalten auf der Tajmyr zusammengetragen. Das Taimyr-Pidgin-Russische ist inzwischen erloschen. Der vorliegende Band erhält damit einen zusätzlichen Wert als einziges umfassendes Zeugnis des letzten Pidgins auf russischer lexikalischer Basis aus der Epoche der sibirischen Landnahme.

Page 2: Tajmyr–Pidgin–Russisch filebegünstigt, sondern dürfte auch für ihre späte wissenschafttliche Entdeckung und Do-kumentation erst zum Ende des 20. Jahrhunderts verantwortlich
Page 3: Tajmyr–Pidgin–Russisch filebegünstigt, sondern dürfte auch für ihre späte wissenschafttliche Entdeckung und Do-kumentation erst zum Ende des 20. Jahrhunderts verantwortlich

��������� ��� �� ���������������� � ��� ����������

�������������

���������� �

� ����

���������� ������

����������������������� �����

Page 4: Tajmyr–Pidgin–Russisch filebegünstigt, sondern dürfte auch für ihre späte wissenschafttliche Entdeckung und Do-kumentation erst zum Ende des 20. Jahrhunderts verantwortlich

�� ��������������������

� � ������� ����! ��!����" �#������

�����������

���������� �������$������������������������ �����

%&'%

Page 5: Tajmyr–Pidgin–Russisch filebegünstigt, sondern dürfte auch für ihre späte wissenschafttliche Entdeckung und Do-kumentation erst zum Ende des 20. Jahrhunderts verantwortlich

�� ���� !�����"�!�� ������#���������� �����$����������������� ���!����(�������#�����)���!��� ���#������������"��� ����� ���*��+�#��������������� ���*������,* �-��� ����#��-�,������������ .//#�##�#�����*���

0�%&'%������ �1�������2-�����������34/5' 6���#�����������%&&7&847������ '&''8������

9���* �:54�;&<74�=5�%'7>'&?9���*�@�:54�;&<74�=5�%'7>%%?������A!� >������#�

����B�����*�����*���#���C�B�����--��#����� �1�������,��D�������� �����

E%��� �&��� ����F��������,- ����#����� �1�������2-�

B�����*��#��������������.

)� *���������������� ���- �#�>C�������G��(�������,�������*������H����!� � �����������?='&''8������

9���* ��:54�;&<3&�%&43>='7=���������� ��A���**���>�����#�

C-���������������� .������������C-���������������.������� ����9�� ����D�����������!��#���#��.���* >����!D���-���)����#���2��-�I

B����J������� �������

,��"�'7?7>%43?,��".�487>3>7??77>%?'>5,��"�;�� !<.�487>3>7??77>%?%>'

Page 6: Tajmyr–Pidgin–Russisch filebegünstigt, sondern dürfte auch für ihre späte wissenschafttliche Entdeckung und Do-kumentation erst zum Ende des 20. Jahrhunderts verantwortlich

Vorbemerkung 9 1. Einleitung 13 1.1. Kolonialsprache Russisch 13 1.1.1. Konzeptionen des Russischen als Staats- und Kolonialsprache 16 1.1.2. Russische Attitüden gegenüber den ‘Wilden’ 24 1.2. Pidginisierung und die russische Landnahme 29 1.2.1. Was ist ein Pidgin? 30 1.2.2. Russische Pidgins als Sprachen der frontier 51 1.3. Gibt es das TPR? — interne vs. externe Perspektive 63 2. Der Wirtschafts- und Kommunikationsraum Tajmyr als Schauplatz und Vorbedingung der Pidgin-Genese 71 2.0. Entdeckungsgeschichte der Tajmyr 71 2.0.1. Dreimal Tajmyr — geografisch, administrativ, demografisch 77 2.1. Die Ethnien der Tajmyr 97 2.1.1. Der demographische Faktor 97 2.1.2. Die ethnischen Gruppierungen auf der Tajmyr 109 2.1.2.1. Symbiotische Annäherungen – ethnische Identität und familiäre Mikrostrukturen 130 2.1.3. Siedlungsgeschichte und -struktur der Tajmyr 134 2.2. Institutionelle Faktoren bei der Herausbildung des transethnischen Wirtschaftsraums Tajmyr 149 2.2.1. Die Tributerhebung: ‘jasak’, ‘slu�ilye ljudi’ und ‘amanaty’, ‘jasyri’ 149 2.2.2. Der juridische Status der Allogenen (inorodcy) und die Reformen des Grafen Speranskij 155 2.2.3. Die orthodoxe Mission 158 2.2.4. Die sowjetische Kollektivierung auf der Tajmyr und der ‘Krasnyj �um’ 165 2.3. Lebens- und Wirtschaftsraum Tajmyr 176 2.3.1. Der Handel als Grundlage neuer Identitäten 177 2.3.1.1. Die dikie ljudi: Fälle extremer Segregation 183 2.3.2. Neue Bedürfnisse — die Handelsgüter 189 2.3.3. Akteure des Handels 193 2.3.3.1. Russische Kaufleute und Trapper 193 2.3.3.2. Die Indigenisierung des lokalen Handels 205 2.3.3.3. Indigene Langstreckenhändler 208 2.3.4. Die Topographie des Handels 211 2.3.5. Die Ethnographie interethnischer Begegnung jenseits des Handels: das gostevanie 217

Page 7: Tajmyr–Pidgin–Russisch filebegünstigt, sondern dürfte auch für ihre späte wissenschafttliche Entdeckung und Do-kumentation erst zum Ende des 20. Jahrhunderts verantwortlich

6

3. Ökolinguistische Rahmenbedingungen 223 3.1. Multilinguismus auf der Tajmyr 223 3.1.1. Das TPR als Medium des Handels- und Wirtschaftsraums Tajmyr 242 3.1.2. Das Spannungsverhältnis zwischen Russisch und Dolganisch 263 3.2. Zeitliche und räumliche Dimensionen des TPR 268 3.2.1. Soziohistorische Erwägungen über das mutmaßliche Alter des TPR 268 3.2.2. Das Areal des TPR 272 3.3. Der Fortbestand des TPR seit der Kollektivierung und seine Rolle in der jüngeren Vergangenheit 276 3.4. Der Lexifikator des TPR 279

4. Die Quellen des TPR 307 4.1. Die historischen Qwellen: Sprachliche Stereotypisierung und Authentizität 308 4.2. Das Bandmaterial 311 4.2.1. Die Informanten 312 4.2.2. Das Problem der ‘Govorki’ 317

5. Linguistische Analyse des TPR 320 5.1. Vergemeinschaftete Innovationen als diagnostische Kriterien für die Pidginizität des TPR 321 5.2. Nominale Morphologie 327 5.2.1. Die Morphologie des Lexifikators: Restrukturierung zwischen Reduktion und Kopie 327 5.2.1.1. Distribution und Funktionalität nominaler Erbmorphologie 333 5.2.1.2. Adjektivische Erbmorphologie 350 5.2.1.3. Das Verhältnis von Erbmorphologie und innovativen Kasusstrategien 355 5.2.2. Innovative Kasusmarkierung – die mesto-Konstruktion 360 5.2.2.1. Das Verhältnis von mesto und meste 378 5.2.2.2. storona vs. mesto 380 5.2.3. Kasusähnliche Postpositionen 383 5.2.3.1. Die Postposition mera/merja 383 5.2.3.2. Modifizierende Lokalpostpositionen 389 5.2.3.3. Die Postposition takuvasa 396 5.2.3.4. Juxtaposition: zwischen Grammatik und Lexikon 402 5.2.4. Pronomina 410 5.2.4.1. Personalpronomina 410 5.2.4.2. Demonstrativum 424 5.2.4.3. Indefinitipronomen 432 5.2.4.4. Interrogativpronomen 435

Page 8: Tajmyr–Pidgin–Russisch filebegünstigt, sondern dürfte auch für ihre späte wissenschafttliche Entdeckung und Do-kumentation erst zum Ende des 20. Jahrhunderts verantwortlich

7

5.2.5. Die postponierte Partikel –to 439 5.2.6. Die Frage eines analytischen Neoplurals 443 5.3. Verbale Morphologie 446 5.3.1. Die Futurperiphrase mit ����� 463 5.3.2. Kopula, Existenzverb und ‘haben’ 466 5.4. Das Lexikon 468 5.4.1. Lexikalischer Minimalismus? 468 5.4.1.1. Ethnolinguistische Zusammensetzung des Wortschatzes 471 5.4.1.2. Dialektaler Wortschatz 478 5.4.2. Polysemierung 485 5.4.3. Komposition 492 5.4.3.1. Bipartite Adverbien 497 5.5. Phonetik 499 5.5.1. Lautsubstitution 500 5.5.2. Clusterreduktion 502 5.6. Syntax 506 5.6.1. Basiswortstellung 506 5.6.2. wh-Bewegung 508 5.6.3. Subordination 516 5.6.3.1. da-Konstruktion 520 5.7. Pragmatisches: schwere Länge 527 6. Zusammenfassung 537 Abkürzungen, Literatur 545 Anhang A: Historische Zeugnisse des TPR 559 Anhang B: Verschriftete Audiodateien in Auswahl 579 Anhang C: Glossar 623 Anhang D: Karten und Abbildungen 647

Page 9: Tajmyr–Pidgin–Russisch filebegünstigt, sondern dürfte auch für ihre späte wissenschafttliche Entdeckung und Do-kumentation erst zum Ende des 20. Jahrhunderts verantwortlich
Page 10: Tajmyr–Pidgin–Russisch filebegünstigt, sondern dürfte auch für ihre späte wissenschafttliche Entdeckung und Do-kumentation erst zum Ende des 20. Jahrhunderts verantwortlich

9

Vorbemerkung Die vorliegende Arbeit widmet sich einer Kontaktvarietät des Russischen, dem Tajmyr-Pidgin-Russischen (im weiteren TPR). Das TPR, für das in der nicht sehr umfangreichen Fachliteratur bisweilen auch die Bezeichnung ‘Govorka’ verwendet wird, ist das einzige Pidgin auf russischer lexikalischer Basis, das bis in das 21. Jh. hinein Bestand hatte. Zum gegenwärtigen Zeitpunkt gehört aber auch dieses Pidgin bereits der Geschichte an.

Die Anlage der Arbeit lässt auf den ersten Blick eine zweifache Zielsetzung und Aufgabenstellung vermuten. Neben einem soziohistorischen Teil steht ein linguistischer Teil. Wo die Kapitel 2 und 3 die Sozialgeschichte der Tajmyr und damit die Entstehungs- und Erhaltungsbedingungen des TPR ergründen, widmet sich das umfangreiche Kapitel 5 der Präsentation seiner linguistischen Eigenheiten. In dieser Zweiteilung folgt sie dem üblichen Darstellungsmodus einzelsprachlicher Porträts in der Kreolistik. Obschon Kreolisten in ihren theo-retischen Betrachtungen nicht müde werden, die Bedeutung der Soziohistorie für die linguistischen Resultate, die sie zeitigt, zu betonen, wirken Entstehungs-geschichte und linguistische Deskription in konkreten Fallstudien oft genug merkwürdig unverbunden. Zwar ist die Absicht des Verfassers, beide Aspekte sinnfällig aufeinander zu beziehen, doch wird auch die vorliegende Arbeit am Ende nicht von dem Mangel einer gewissen Unverbundenheit frei sein. Worin aber soll diese Verbundenheit überhaupt bestehen? Fritz Pasierbsky formulierte seinerzeit das Verhältnis von Sprachstruktur und Sozialstruktur in Form einer Widerspiegelungsfunktion. Für ihn galt als gewiss, dass Sprachstrukturen abhängig von Wirklichkeitsstrukturen (einschließlich Sozialstrukturen) existieren, Wirklichkeitsstrukturen ihrerseits aber unabhängig von Sprachstruk-turen sind (Pasierbsky 1978, 14). Damit verliefe die Beziehung von sozialen Mustern und linguistischer Form monokausal in eine Richtung. Linguistische Formen wären demnach durchweg sozial bedingt. Die Widerspiegelungs-funktion geht sicher dort fehl, wo sie das Vorhandensein aller konkreten gram-matischen Strukturen in eindeutiger Weise zu bestimmten sozialen Gegeben-heiten in ursächliche Beziehung zu setzen versucht. Versteht man diese Funktion aber eher makroskopisch, so beläuft sie sich letztlich nur auf die ebenso zutreffende wie banale Feststellung, dass gesellschaftliche Veränderun-gen auch sprachliche Veränderungen nach sich ziehen. Im Falle von ‘neuen’ Sprachen wie Pidgins und Kreolsprachen aber wird die Widerspiegelungs-funktion zu einer wichtigen Grundannahme, die die Entstehung, Bewahrung und weitere Entwicklung dieser ‘neuen’ Sprachen in eine hinlänglich konkrete Abhängigkeit von spezifischen sozialen Rahmenbedingungen stellt. So erklärt sich aus diesen Rahmenbedingungen nicht nur, warum zu gegebenem Zeit-

Page 11: Tajmyr–Pidgin–Russisch filebegünstigt, sondern dürfte auch für ihre späte wissenschafttliche Entdeckung und Do-kumentation erst zum Ende des 20. Jahrhunderts verantwortlich

10

punkt und unter gegebenen Umständen diese oder jene Sprache entstand, sondern auch, welche Gestalt sie annahm. Seit Bickerton (1981) gilt als gewiss, dass der Grad der Restrukturierung einer ‘neuen’ Sprache im Verhältnis zu ihrem Ausgangspunkt maßgeblich von demographischen Faktoren bestimmt wird. Eine einfache Bezugnahme auf eine nur numerisch-statistisch verstan-dene Demographie wird der Komplexität von Pidgingenese und Kreolisierung zwar alleine kaum gerecht, bezieht man jedoch weiche Faktoren, wie die Aushandlung von Gruppengrenzen, soziale und Sprachattitüden u.a.m. mit ein, so erlangt die Annahme eine hohe Überzeugungskraft. Als besonders interes-santer Testfall für die Widerspiegelungsfunktion sind in den letzten Jahren eine Reihe nur partiell restrukturierter Kontaktvarietäten ins Bewusstsein gerückt. Die beobachtbaren linguistischen Unterschiede zu den sog. radikalen Creoles fordern regelrecht zur sozialen Ursachenforschung heraus. Auch das TPR gehört in diese Rubrik der nicht dem Idealtyp ihrer Klasse entsprechenden Kontaktsprachen. So lässt die soziale Einbettung des TPR keinen Zweifel daran aufkommen, dass es sich um ein Pidgin handelt. Doch scheint der Erhalt wesentlicher Teile intakter Erbmorphologie eine andere Sprache zu sprechen. Hier nun setzt die Spurensuche, auf die sich vorliegende Arbeit begibt an, und hierin liegt das Band zwischen soziohistorischem und linguistischem Teil der Arbeit, nämlich in der Aufdeckung der soziohistorischen Rahmenbedingungen, die uns die Entstehung dieses unikalen Befunds eines Pidgins mit reicher Erb-morphologie verstehen helfen soll, der sich, wie die Untersuchung zu zeigen versucht, wohl nicht allein auf die Effekte einer Depidginisierung reduzieren lässt.

Es ist aber nicht allein der merkwürdig gemischte Befund aus intakter verbaler Erbmorphologie gegenüber einer vollständig reorganisierten Nominal-morphologie, der die monographische Untersuchung des Pidgins rechtfertigt. Mit der linguistischen Analyse und der Reproduktion der der Analyse zugrundeliegenden Texte dokumentiert die Arbeit eine inzwischen extinkte Sprache. Ohne die Anstrengungen des Verfassers wäre das Wissen um diese einzigartige Kontaktsprache für die Nachwelt verloren gewesen. Als Evgenij Arnol’dovič Chelimskij um die Mitte der 80er Jahre des 20. Jh. das TPR erstmals mit einer knappen grammatischen Skizze der linguistischen Fachwelt vorstellte, war das Ende des Pidgins bereits absehbar. Als der Verfasser dieser Arbeit im Jahre 2000 zum ersten Mal auf die Tajmyr reiste, war das Pidgin bereits moribund. Inzwischen dürften auch die letzten Sprecher nicht mehr leben, so dass das TPR als extinkt gelten kann. Die Arbeit präsentiert also eine Bestandsaufnahme in letzter Minute. Das in dieser letzten Lebensphase aufgezeichnete Material ist mit dem unvermeidbaren Mangel der späten Dokumentation behaftet, der sich gerade für Pidgins in verstärkten Inter-ferenzen von Seiten der überdachenden Standardversion des Lexifikators

Page 12: Tajmyr–Pidgin–Russisch filebegünstigt, sondern dürfte auch für ihre späte wissenschafttliche Entdeckung und Do-kumentation erst zum Ende des 20. Jahrhunderts verantwortlich

11

niederschlägt. Ungeachtet der späten, ja schon fast verspäteten Dokumentation zeichnet sich das gesammelte Material durch ein Volumen aus, dass die besser bekannten Pidgins auf russischer lexikalischer Basis, das Russenorsk und das Chinesisch-Russische Pidgin durchaus in den Schatten stellt. Ein deutlicher qualitativer Unterschied gegenüber diesen früher dokumentierten Pidgins be-steht auch darin, dass das TPR-Material aus Audiorohdaten besteht, wo das Russenorsk ausschließlich in dekontextualisierten Einzelsätzen in laienhafter Verschriftung bezeugt ist. Für das Chinesisch-Russische Pidgin stehen aber immerhin drei längere Aufzeichnungen von Elena Vsevolodovna Pere-chval’skaja aus den Jahren 1985, 1990 und 2004 zur Verfügung (vgl. Perechval’skaja 2008, 235-275), die allerdings mit dem nämlichen Mangel der späten Dokumentation behaftet sind. Doch hätte sich gerade für dieses Pidgin die Dokumentationslage zum heutigen Zeitpunkt sehr viel günstiger darstellen können. In einem groß angelegten Projekt erhob der Sinologe A.G. Šprincyn in den Jahren 1929-1930 umfangreiche Daten zum Chinesisch-Russischen Pidgin, darunter auch Audiodaten auf Wachswalzen, die jedoch wohl während der Blockade von Leningrad im Zweiten Weltkrieg vernichtet wurden (Šprincyn 1968, 87-88). Der Mangel der späten Dokumentation und der fehlenden historischen Tiefe konnte für das TPR nur bedingt durch Recherchen in älteren, schriftlichen Quellen behoben werden. Das verstreut aufgefundene Material reicht immerhin bis in die zweite Hälfte des 19. Jh. zurück. Auch wenn dieses historische Material weder sehr umfangreich noch sehr zuverlässig ist, gestattet es doch gewisse Einblicke in den ursprünglichen Zustand des Pidgins, die immerhin hinreichen, den Effekt der Depidginisierung für die späten Audio-daten einigermaßen zu konkretisieren.

Grundstock und Ausgangspunkt der Arbeit bilden Bandaufnahmen der letzten Sprecher des TPR, die vom Verfasser während zweier Feldaufenthalte auf der Tajmyr in den Jahren 2000 und 2005 unter zum Teil recht widrigen Umständen gesammelt wurden. Als größtes Hindernis für eine zügige Bearbeitung erwiesen sich die zwischenzeitlich verhängten Reisebeschrän-kungen für die Tajmyr, die infolge eines sich zunehmend verhärtenden außen- und sicherheitspolitischen Kurses der RF zum militärischen Sperrgebiet erklärt wurde. Die im Feld gewonnenen Daten konnten um Bandmaterialien aus der Sammlung Jean-Luc Lamberts (Paris) in erheblichem Umfang erweitert werden. Jean-Luc Lambert war es auch, der mich bei der Planung meines ersten Feldaufenthalts mit wertvollen Ratschlägen und umfangreichen Infor-mationen zu etwaigen Gewährsleuten unterstützt hat. Ihm gilt für seine groß-zügige und kollegiale Hilfsbereitschaft, ohne die die Arbeit in vorliegender Ge-stalt nicht möglich gewesen wäre, vor allen anderen meine tief empfundene Dankbarkeit. Vergleichbaren Anteil an der Entstehung der Arbeit hat der 2007 verstorbene Eugen Helimski, der mich zu dem gewagten Feldforschungs-

Page 13: Tajmyr–Pidgin–Russisch filebegünstigt, sondern dürfte auch für ihre späte wissenschafttliche Entdeckung und Do-kumentation erst zum Ende des 20. Jahrhunderts verantwortlich

12

vorhaben ermutigte und mir zudem in den langen Jahren der Auswertung immer ein zuverlässiger Ansprechpartner in kniffligen Detailfragen war. Von Christian Voss habe ich schließlich die entscheidenden Anstöße empfangen, die der Arbeit eine eindeutigere soziohistorische Richtung gaben. Dies sind nun bei Weitem nicht die einzigen Personen, die zur Entstehung des vorliegenden Werkes unterstützend beigetragen haben. Hier sind natürlich zuallererst meine Informanten zu nennen: Djalamte Jarockij, Numare Jarockij, Denčude Mirnych, Kurumaku Tuglakov, Salira Porbin, Neljutasi Porbina und schließlich noch Djalamtes Frau Ekaterina Jarockaja, die, wiewohl sie von sich behauptete, kein Pidgin-Russisch zu können, sich durch ihre Kommentare doch als hilfreiche Quelle erwies. Den bereits 1989 verstorbenen Tubjaku Kosterkin konnte ich leider nicht persönlich kennenlernen und befragen. Hier gebührt der Dank seiner Tochter Nadežda T. Kosterkina, die mir freundlicherweise Bandaufnahmen ihres Vaters überließ. Bei meinem zweiten Aufenthalt waren es vor allem meine Sekundärinformantinnen, die meine Materialauswertung voran brachten. Mein Dank gilt Ol’ga Dmitrievna Chodžaeva, Ladun Nadeevna Turdagina und vor allem Elizaveta Aleksandrovna Bettu, ohne deren zusätzlichen unermüdlichen organisatorischen Beistand vieles nicht möglich gewesen wäre. Feldforschung ist wohl kaum denkbar ohne die tätige Hilfe vieler anderer Personen, die für Unterkunft sorgen, Zugang zu Institutionen und Personen schaffen und vieles mehr in dieser Art. Hier muss meine Dankesliste notwendig unvollständig ausfallen. Einen besonderen Ehrenplatz haben sich aber ohne Zweifel Dr. Viktor Češev von der Tuberkulose-Vorsorgestation in Dudinka sowie Saša Sidoruk und seine Familie verdient, die mir während meiner Aufenthalte Obdach gewährten. Hilfreiche Hintergrundinformationen und Materialien verdanke ich den Mitarbeitern des Senders Radio Tajmyr, Tamara Ėšankulova und Nina Semjonovna Kudrjakova. Fachlichen und kollegialen Rat und Hilfe habe ich von Dr. David G. Anderson, Prof. Dr. Marek Stachowski, Prof. Dr. Christian Sappok, PD Dr. Stefan Georg, Dr. Marina Ljublinskaja und Dr. Valentin Gusev erhalten. Für ihre Hilfe bei der Korrektur des umfangreichen Manuskripts danke ich schließlich Dr. Dagmar Christians, Dr. Julia Rücker, Dr. Marion Brüggeler, Anja Wesely M.A. und meiner Frau Carola. Schließlich ist es mir noch eine Pflicht und eine Ehre, der Fritz Thyssen Stiftung, Köln sowie der Gesellschaft für bedrohte Sprachen e.V., Köln für ihre großzügige Unterstützung meiner Feldaufenthalte auf der Tajmyr-Halbinsel zu danken.

Page 14: Tajmyr–Pidgin–Russisch filebegünstigt, sondern dürfte auch für ihre späte wissenschafttliche Entdeckung und Do-kumentation erst zum Ende des 20. Jahrhunderts verantwortlich

13

1. Einleitung

Die Sprache, in ihrem wirklichen Wesen aufgefasst, ist etwas beständig und in jedem Augenblicke Vorübergehendes. Selbst ihre Erhaltung durch die Schrift ist immer nur eine unvollständige, mumienartige Aufbewahrung, die es doch wieder bedarf, dass man dabei den lebendigen Vortrag zu versinnlichen sucht. Sie selbst ist kein Werk (ἔργον), sondern eine Thätigkeit (ἐνέργεια).

Wilhelm von Humboldt, Über die Kawi-Sprache, Berlin 1836. В теоретическую основу абстрактного объективизма легли

предпосылки рационалистического и механистического мировоззрения, менее всего способные обосновать правильное понимание истории, а ведь язык — чисто исторический феномен.

Valentin N. Vološinov, ����������� � ��������, Leningrad 1928.

1.1. Kolonialsprache Russisch

Die seit dem 16. Jh. in nur wenigen Jahrzehnten vollzogene Ausdehnung des Herrschaftsbereichs des einstigen Fürstentums Moskau in den nord- und zentralasiatischen Raum weist das Russische Reich unzweifelhaft als eu-ropäische Kolonialmacht aus. Auch erfüllt Russland durchaus formale Kriterien eines Kolonialreiches, wie die frontier-Bildung, die spätere Errichtung eines informal empire über die indigenen Bevölkerungen und deren rechtliche Sonderstellung. Und doch werden viele, bittet man sie um eine Aufzählung eu-ropäischer Kolonialreiche, in aller Regel Frankreich, Großbritannien, Spanien und Portugal, wohl kaum aber Russland nennen. Dies mag zunächst mit der Spezifik westlicher Geschichtsschreibung zusammenhängen, die, wo sie von europäisch spricht, oft genug westeuropäisch meint.1 Doch hat diese asym-metrische Sichtweise wohl auch andere Ursachen. So vollzieht sich zwar die russische Expansion in etwa zeitgleich mit der westeuropäischen, und gewiss sind auch die Motive dieselben – nämlich die Erschließung neuer Rohstoff-quellen, Absatzmärkte und Siedlungsgebiete, einhergehend mit christlicher Mission und späteren aufklärerisch-zivilisatorischen Assimilationsbemühungen – doch gibt es auch deutliche Unterschiede. Ein wesentlicher Unterschied für die Wahrnehmung Russlands als europäischer Kolonialmacht dürfte darin bestehen, dass alle Nationen mit Ausnahme Russlands in einen zum Teil erbit-terten Konkurrenzkampf um dieselben überseeischen Gebiete traten und die Erschließung dieser neuen Weltgegenden als heroischen Epochenaufbruch wahrnahmen, wogegen sich das russische Imperium weitgehend unbemerkt und auf ungleich unspektakulärere Weise auf dem Landweg nach Osten ausbreitete,

1 In diesem Sinne auch Bitterli (1991, 59), der die Landnahme Sibiriens im Übrigen in

bewusster Parallele zum westeuropäischen Kolonialismus als “kolonialistische Aus-breitung” charakterisiert.

Page 15: Tajmyr–Pidgin–Russisch filebegünstigt, sondern dürfte auch für ihre späte wissenschafttliche Entdeckung und Do-kumentation erst zum Ende des 20. Jahrhunderts verantwortlich

14

ein Umstand, der im Übrigen auch in Russland selbst anfänglich die Sicht darauf verstellt zu haben scheint, dass man im Grunde dasselbe Geschäft betrieb, wie die Westeuropäer in Übersee (Raeff 1956, xiii-xiv).2 Erst um die Mitte des 18. Jhs. reihte sich Russland für kurze Zeit in die Reihe der kon-kurrierenden Überseemächte im Pazifik ein, als entlang der amerikanischen Nordwestküste bis nach Fort Ross in Kalifornien und auf Hawai’i (Fort Elizabeth) russische Handelskolonien enstanden (Barratt 1981 & 1987; Pierce 1976; Mills 2002; Mückler 2005). Ein weiterer möglicher Grund für die Ausblendung Russlands aus der europäischen Kolonialgeschichtsschreibung in der jüngeren Vergangenheit mag auch darin liegen, dass die sowjetische Vermeidung des Kolonialismusbegriffs für die eigene Geschichte auch ihre Auswirkungen auf die Wahrnehmung westlicher Historiker hatte.3 Letztere können sich immerhin auch auf eine streng formale Position zurückziehen, indem sie darauf verweisen, dass der Unterschied von Metropolis und Kolonialgebiet in der Verwaltungsstruktur bereits früh, nämlich durch Peter den Großen, aufgehoben wurde, indem Sibirien als eigene Provinz den Provinzen der Metropolis gleichgestellt wurde. Im kulturellen Gedächtnis der Region lebt die alte koloniale Unterscheidung ungeachtet der formalen Gleichstellung allerdings bis in die heutige Zeit fort.4 Mit der Einrichtung von

2 Zutreffend ist sicherlich, dass man nicht sofort die Parallele zu den westlichen Aktivitäten

zog. Es muss aber doch bezweifelt werden, dass die Erschließung Sibiriens, wie Raeff es nahelegt, lediglich als eine allmählich progredierende Gebietserweiterung wahrgenom-men wurde. Dagegen spricht, dass bereits im 17. Jh. Solikamsk als “Ende Russlands und Anfang Sibiriens” verstanden wurde (cf. die engl. Übersetzung von Križanić 1680 bei Dmytryshyn et al. 1985, 430), worin unmissverständlich eine symbolische Abgrenzung von Metropolis und Kolonialgebiet zum Ausdruck kommt. Dass im Übrigen in russischen Geschichtsdarstellungen der Sowjetzeit und auch der neueren Zeit der Begriff des Kolo-nialismus im Bezug auf die Erschließung Sibiriens tunlichst vermieden und durch den Euphemismus osvoenie Sibiri ersetzt wird, liegt gewiss nicht an mangelnder Einsicht in eigenes Handeln. Im zaristischen Russland war die Erkenntnis der Vergleichbarkeit der sibirischen Geschichte mit der maritimen Expansion westeuropäischer Staaten bereits verbreitet und wurde, wie z.B. von Vernadskij (1915, 332), auch offen thematisiert. Die Analogie zu den westlichen Kolonialbesitzungen wurde bereits von Katharina der Großen und ihrem unmittelbaren Umfeld invoziert, wenn sie Sibirien als “unser Indien, Mexiko oder Peru” ansprachen (Raeff 1956, 6).

3 Für ein kritisches Resumé der sowjetischen Sicht der Dinge vgl. Forsyth (1992, 109-111). Wo in der sowjetischen Geschichtsschreibung dennoch der Kolonialismusbegriff bemüht wird, geschieht dies in der Absicht, mit der Mär vom ‘guten’ Kolonialismus der Russen den Unterschied zum stets als aggressiv und böse imaginierten Westen zu veran-schaulichen.

4 Hier ist die umgangssprachliche Verwendung des Begriffs materik aufschlussreich, mit dem man in den südsibirischen Großstädten den europäischen Teil Russlands bezeichnet. Interessanterweise meint derselbe Begriff in den subarktischen Gebieten (Tajmyr) eben jene südsibirischen Großstädte, insbesondere Novosibirsk, aber auch Krasnojarsk und

Page 16: Tajmyr–Pidgin–Russisch filebegünstigt, sondern dürfte auch für ihre späte wissenschafttliche Entdeckung und Do-kumentation erst zum Ende des 20. Jahrhunderts verantwortlich

15

Sowjet- und autonomen Republiken kam schließlich die koloniale Grundlage der Staatsbildung wieder deutlicher zur Geltung. Aber auch in anderer Hinsicht passt die Landnahme Sibiriens nicht in das vetraute koloniale Raster. So assoziiert jeder mit dem Begriff des Kolonialismus Zuckerrohrplantagen mit dunkelhäutigen Sklaven, aber kaum jemand denkt z.B. an die Wälder Kanadas, deren Ureinwohner im 17. Jh. die zwar nicht prototypische, aber kaum weniger koloniale Erschließung durch die französischen Waldläufer (couriers de bois) erleben und erleiden mussten. Deren Modus kolonialer Landnahme bietet aber ein getreues Spiegelbild der Erschließung Sibiriens durch die in eigener Regie agierenden russischen promyšlenniki (sog. Beherrschungskolonie), mit dem einzigen Unterschied, dass im Falle Kanadas der Staat nicht selber Beamte als Trapper aussandte — gemeint sind die služilye ljudi— und als Großunterneh-mer in Sachen Pelzhandel auf den Plan trat (Armstrong 1965, 60-61). Spätestens aber mit der Ausbildung urbaner Zentren im Süden Sibiriens sowie der seit Katharina der Großen angestrebten agrarischen Nutzbarmachung des südsibirischen Schwarzerdegürtels durch die Ansiedlung russischer Bauern (sog. Siedlungskolonie) kann aber der genuin koloniale Charakter der russischen Landnahme kaum mehr geleugnet werden, auch wenn der Vergleich mit dem Westen, — hier wäre insbesondere an Turners nordamerikanische frontier zu denken —, im Detail Abweichungen aufweist, wie es bei histo-rischen Erscheinungen, die sich bekanntermaßen nie exakt wiederholen, auch kaum anders zu erwarten ist. Zu den Abweichungen im Detail gehört, nach dem wenigen was man darüber sagen kann, wohl auch die bisher kaum erforschte sprachliche Seite der russischen Expansion.

Hier soll nun zunächst versucht werden, die Rolle des Russischen bei der Expansion des russischen Reiches von den Anfängen bis in die Gegenwart zu skizzieren. Im Mittelpunkt steht dabei die Art und Weise der Annahme des Russischen durch die indigenen Bevölkerungen der kolonisierten Gebiete. Dabei geht es um die konkreten sprachlichen Auswirkungen, wie Sprach-wechsel und -tod, Hybridisierung (‘code mixing’ bis hin zu ‘language intertwining’) sowie Pidginisierung und möglicherweise Kreolisierung und die Bedingungen ihres Zustandekommens. Es sollen auf diesem Wege die historischen Alternativen zu der im Zentrum dieser Arbeit stehenden beson-deren Entwicklung auf der Tajmyr aufgezeigt werden, um so der vordring-lichen Frage, warum es dort so und nicht anders gekommen ist, Nachdruck zu verleihen.

Fragen der Sprachpolitik und -pflege sowie der bevölkerungsstatistischen Verbreitung des russisch-titularsprachlichen Bilinguismus sind bereits in

Tomsk. Materik bezeichnet eben keinen geographischen Ort, sondern ein wahrgenommenes Kulturgefälle.

Page 17: Tajmyr–Pidgin–Russisch filebegünstigt, sondern dürfte auch für ihre späte wissenschafttliche Entdeckung und Do-kumentation erst zum Ende des 20. Jahrhunderts verantwortlich

16

einschlägigen Monographien ausführlich behandelt worden (Lewis 1972; Alpatov 2000; Haarmann 2000; Vachtin 2001; Belikov / Krysin 2001, 332-414; Grenoble 2003). Hier wird daher nur ein kurzer Überblick über die russische bzw. sowjetische Sprachpolitik gegeben, um zu klären, inwieweit sprachpoliti-sche Vorstellungen und Maßnahmen konkrete Auswirkungen auf die Sprach-landschaft im Russischen Reich bzw. in der Sowjetunion hatten.

1.1.1. Konzeptionen des Russischen als Staats- und Kolonialsprache

Der europäische Kolonialismus wurde von einer Legitimationsideologie sekun-diert, die von der geistig-kulturellen Rückständigkeit der kolonisierten Völker und der eigenen Überlegenheit als gegeben ausging, und damit die Ko-lonisation als zivilisatorische Bereicherung der kolonisierten Völker verstehen musste. Die Übernahme der Sprache der Kolonisatoren auf Kosten der eigenen Sprachen der eingeborenen Bevölkerungen konnte in diesem Rahmen nur als Gewinn verstanden werden. Im 18. Jh. gipfelte die Vorstellung der eigenen Überlegenheit in evolutionistischen Sprachtheorien, denen zufolge die Sprachen der Erde verschiedene Stufen der geistigen Vollkommenheit besetzen, wobei das obere Ende den europäischen Sprachen vorbehalten sei (Calvet 1974, 27-32). Es fragt sich, inwieweit ähnliche Vorstellungen auch zum Bestand des russischen Geisteslebens zählten und ob sich diese Vorstellungen in signifikanter Weise auf die Sprachlandschaft im russischen Reich, ins-besondere aber in dem nur wenig erschlossenen Norden Sibiriens (dem sog. Krajnij Sever) auswirkten.

Isabelle Kreindler (1985) unterscheidet zwischen zwei entgegengesetzten Konzeptionen der russischen resp. sowjetischen Sprachpolitik, nämlich der von ihr als östlich bezeichneten Tradition der duldenden, teilweise sogar fördernden Behandlung der indigenen Sprachen und der westlichen Tradition der unifizierenden Sprachpolitik, die die Verbreitung des Russischen als Staats-sprache auf Kosten der Sprachenvielfalt anstrebte. Hier stellt sich die Frage, inwieweit die von Kreindler als westlich angesprochene Tradition dem entspricht, was Calvet (1974) für den westeuropäischen Kolonialismus als Glottophagie beschreibt. Im übrigen stellt sich auch die Frage, inwiefern die östliche Tradition einen wirklichen Gegenentwurf zur kolonialen Praxis des Westens beinhaltet, oder ob sich hierhinter nicht doch letztlich eine Haltung verbirgt, die auch den westlichen Mächten nur zu gut vertraut war und die Frantz Fanon (1980) als “gutartigen” Kolonialismus im Unterschied zum repressiven Kolonialismus entlarvte. Laitin, Petersen & Slocum (1992) erteilen der Hypothese des “oriental exceptionalism”, nach der Russland und vor allem die Sowjetunion grundsätzlich anderen Prinzipien im Umgang mit ethnischen und Sprachminderheiten folgten, eine Absage und erbringen den Nachweis, dass sich die sprach- und kulturpolitischen Zielsetzungen und Ideologeme in

Page 18: Tajmyr–Pidgin–Russisch filebegünstigt, sondern dürfte auch für ihre späte wissenschafttliche Entdeckung und Do-kumentation erst zum Ende des 20. Jahrhunderts verantwortlich

17

den führenden Kreisen Russlands nicht wesentlich von den in Westeuropa vorherrschenden unterschieden. Hier wie dort haben ähnliche machtpolitische Erfordernisse zu ähnlichen Folgerungen geführt. Der beobachtbare Unterschied in den Resultaten sei die Folge des unterschiedlichen Erfolgs in der Um-setzung, nicht aber eines Unterschieds der zugrundeliegenden Konzeptionen.

Der Gedanke einer sprachlichen Russifizierung reicht bereits in das 18. Jh. zu Katharina der Großen zurück. Das anfängliche Motiv war jedoch in der Tat weniger die Ausbreitung einer für überlegen erachteten Zivilisation, die sich über ihre Sprache definierte, als vielmehr die Konsolidierung der russischen Staatsmacht insbesondere in den neu hinzugekommenen westlichen Gebieten (Laitin 1998, 39). Konkrete Maßnahmen wurden damals noch nicht ergriffen. Erst nach dem polnischen Aufstand von 1863 wurde unter Alexander II. eine Russifizierungspolitik begleitet von Sprachverboten auf den Weg gebracht. Betroffen waren zuvorderst das Polnische und das Ukrainische sowie das Weißrussische (Valuev-Zirkular von 1863, Emser Ukaz 1876). Aber auch der Kaukasus geriet mit der Verwaltungsreform von 1883, die sich u.a. die ob-

rusenie tuzemcev zur Aufgabe machte, in das Blickfeld einer restriktiven Sprachpolitik. Zivilisatorische Bestrebungen wurden bei diesen Maßnahmen allerdings nicht geltend gemacht. Vielmehr galt die ausschließliche Sorge der effektiven Implementierung der Staatsmacht in den Provinzen (Laitin, Peterson, Slocum 1992, 135).

Gänzlich anders stellt sich dies für die östlichen Besitzungen des russischen Imperiums dar, insbesondere in deren für die Themenstellung der vorliegenden Arbeit relevanten nördlichen Regionen. Dort hatte man es mit im Unterschied zu den westlichen Gebieten erheblich andersartigen, zumeist nomadischen Viehzüchter- und Jäger-und-Sammler-Kulturen zu tun. Zwar prägte in aufgeklärten russischen Kreisen die Idee vom “edlen Wilden” das Bild vom sibirischen Ureinwohner5, doch wurden die fundamentalen kulturellen Unterschiede von Sibirien-Kundigen durchweg als Rückständigkeit der si-birischen Eingeborenenkulturen gegenüber der europäischen Kultur der Russen gewertet. So folgert schon um die Mitte des 18. Jhs. der Sibirien-Historiker Gerhard Friedrich Müller, dass der Anschluss Sibiriens an das russische Reich nur von größtem Nutzen für die eingeborenen Völker sein könne, da diese so an den Errungenschaften der zivilisierten Völker teilhaben können (Ėlert 1998, 124). Der Dekabristenführer Pavel Ivanovič Pestel’ sah es nachgerade als eine christliche Pflicht, die Eingeborenen Sibiriens aus ihrer demütigenden materiellen Lage und Unwissenheit zu befreien (Slezkine 1994, 91). Dass sich die Eingeborenen nicht aus eigener Kraftanstrengung aus ihrem menschen-

5 Namentlich scheint Katharina die Große Gefallen an dieser Vorstellung gefunden zu

haben; vgl. Raeff (1956, 104).

Page 19: Tajmyr–Pidgin–Russisch filebegünstigt, sondern dürfte auch für ihre späte wissenschafttliche Entdeckung und Do-kumentation erst zum Ende des 20. Jahrhunderts verantwortlich

18

unwürdigen Zustand erheben konnten und daher die Anleitung russischer Volksaufklärer, die besser um die Bedürfnisse der Eingeborenen wussten als jene selbst, benötigten, legte P. L. Lavrov in seinem 1869 erschienenen Aufsatz “Civilizacija i dikie plemena” dar (Slezkine 1994, 112-113). Bei allem Respekt gegenüber dem Erhabenen des naturbelassenen Urmenschen unterlag es somit für die meisten aufgeklärten Geister Russlands kaum einem Zweifel, dass eine Zivilisierung der einzige Weg zur Befreiung dieser Menschen aus ihrer gegen-wärtigen Misere sei. Es war der Graf M. M. Speranskij, der als Gouverneur von Sibirien im “Statut über die Verwaltung der Eingeborenen” (1822) die recht-lichen Grundlagen dieser zugleich bewahrenden und fördernden mission

civilisatrice schuf (Kappeler 22001, 140). Es soll hier nicht verschwiegen werden, dass der aufgeklärte Paternalismus leicht auch deutliche rassistische Töne annehmen konnte, so z.B. wenn der Metropolit Innokentij Veniaminov im Hinblick auf die Führungsfähigkeiten der russisch-indigenen Kreolen in NO-Sibirien urteilt, dass sie noch nicht als Menschen betrachtet werden können, da sie schließlich doch noch halbe Wilde seien (Znamenski 1999, 62). Die Frage der indigenen Sprachen wurde in zivilisatorischen Erörterungen meist ausgeklammert, so dass es gegenwärtig kaum mehr möglich scheint diesbezüg-lich repräsentative Aussagen machen zu können. Das staatlich unterstützte Vor-haben Nikolaj Il’minskijs, zum besseren Gelingen der Mission Grundtexte orthodoxen Glaubens in indigene Sprachen zu übersetzen, scheint eher gegen die allgemeine Verbreitung entsprechender evolutionistischer Vorbehalte zu sprechen, zumal Il’minskijs pädagogische Überzeugungen einen breiten Widerhall in missionspädagogischen Veröffentlichungen fanden. In diesen allgemeinen Chor reiht sich auch der orthodoxe Autor Eugen Smirnov ein, jedoch führt er weiter aus, dass wohl jeder Gelehrte sich auch darüber im Klaren sei, wie grob und unterentwickelt indigene Sprachen seien, und wie primitiv und arm ihr Wortschatz sei (Znamenski 1999, 74). Bei einer Reihe anderer Autoren stößt die Katechese in indigenen Sprachen auf grundsätzliche Bedenken. Dabei offenbaren die Zweifler in ihrer Argumentation Positionen, die sie durchaus als Sprachchauvinisten im Sinne von Calvets Glottophagie ausweisen:

Чувашское наречие, сказали мы, путем перевода на него священного писания и богослужебных книг, скорее обрусеет, по стольку конечно, по скольку действительно чувашский язык не в силах выразить собственны-ми словами и оборотами великих истин христианского вероучения, христианских песнопений и молитв. (Šestakov 1867, 265)

Das hierin vorgetragene Argument gründet letztlich auf der mittelalterlichen Konzeption der lingua sacra in ihrer zirkelhaften Kausalität. So wie das Russische durch die Verkündigung von Gottes Wort geheiligt wird, so ist die

Page 20: Tajmyr–Pidgin–Russisch filebegünstigt, sondern dürfte auch für ihre späte wissenschafttliche Entdeckung und Do-kumentation erst zum Ende des 20. Jahrhunderts verantwortlich

19

angemessene Verkündigung desselben nur durch das geheiligte Russische möglich. Das Tschuwaschische aber kann dies eben nicht leisten.

Auch in den östlichen Gebieten wird die russische Assimilation erst in der zweiten Hälfte des 19. Jhs. praktisch in Angriff genommen. Doch geht hier die Initiative nicht vom Staat aus, sondern von selbststilisierten Volksaufklärern, die ihr Tätigwerden als humanitäre christliche Pflicht verstehen. Entsprechend verfolgt man hier kein repressives Regime autoritären Sprachzwangs, sondern gibt sich gemäß christlichen Idealen betont sanftmütig:

Русский тихо и незаметно проникает ныне в инородческие христианские семьи путем школы, церковного богослужения и перевода священного писания на инородческие языки. (Šestakov 1891, 4).

Diese sich als humanitäre Sendung darstellende sprachliche Russifikation bedient sich der Rhetorik und der Formulierungen offizieller Instruktionen für die Eingeborenenmission, welche darin dem ausdrücklichen Wunsch Katharinas d. Gr. nach einer Mission ohne Zwang folgen (Znamenski 1999, 57). Die christlich geprägte Volksaufklärung unterschied im Übrigen nur bedingt zwischen den Jäger- und Sammlerkulturen des Nordens und den komplexen islamischen Gesellschaften des Südens. Beide wurden gleicher-maßen als inorodcy angesprochen und entsprechend aus der sich überlegen wähnenden Warte der russisch-orthodoxen Zivilisation als entwicklungs-bedürftig wahrgenommen. Lediglich die mehr an administrativen Fragen in-teressierten Vertreter der Staatsmacht machten hier einen deutlichen Unterschied, indem sie letzteren für die Sicherung des Imperiums eine größere Bedeutung beimaßen, als den numerisch und organisatorisch schwachen kleinen Völkern des Nordens, die in der Zarenzeit mit Ausnahme von verein-zelten Missionaren und Verbannten ohnehin von kaum jemandem wahrge-nommen wurden (Kreindler 1985, 350). So ist es kein Zufall, dass die einzige nennenswerte staatliche Unterstützung für ein humanitär-missionarisches Bil-dungsprogramm dem Volksauflärer Nikolaj I. Il’minskij zuteil wurde, der sich der Bildung unter den Tataren verschrieben hatte. 1863 gründete er in Kazan’ die kreščeno-tatarskaja škola. Nach deren Vorbild wurden in den 1880er Jahren in den muslimischen Gebieten des russischen Reiches sog. no-vometodnye školy eingerichtet, in denen die jeweiligen regionalen Sprachen in den unteren Klassen als Unterrichtssprachen zum Einsatz kamen, wobei Russisch obligatorisches Unterrichtsfach war. In den höheren Klassen wurde dann der Unterricht nur noch auf Russisch gehalten. Das letztendliche Ziel seiner Bemühungen formulierte Il’minskij so:

Обрусение инородцев и совершенное слияние их с русскими по вере и языку – вот конечная цель, к которой должна стремиться система инород-ческого образования в крае. (zitiert nach Chasanov 1987, 63).

Page 21: Tajmyr–Pidgin–Russisch filebegünstigt, sondern dürfte auch für ihre späte wissenschafttliche Entdeckung und Do-kumentation erst zum Ende des 20. Jahrhunderts verantwortlich

20

Die Bemühungen der Volksaufklärer waren gewiss nicht primär von der Sorge um die Konsolidierung der Staatsmacht in den Kolonialgebieten getragen. Den Hauptimpuls gaben vielmehr humanitäre Beweggründe, die sich aber letztlich aus kulturell verankerten Vorbehalten gegenüber der indigenen Lebensweise speisten. Allenthalben finden sich paternalistische Stellungnahmen im Schrifttum der Missionare, die durchweg auf das kindliche Gemüt der Eingeborenen verweisen, das besondere Herausforderungen an die Katechese stelle.6

Insgesamt hatten die von Missionaren und sonstigen Volksaufklärern getra-genen Russifikationsbemühungen allerdings keine spürbaren Auswirkungen auf die Sprachlandschaft, da ihnen von Seiten der zaristischen Administration wenig Interesse entgegengebracht wurde und somit keine großangelegten Bil-dungsprogramme durchgeführt werden konnten (Alpatov 2000, 31-2). Aber selbst dort, wo staatliche Unterstützung gewährt wurde, erreichten sie wenig, da keine Schulpflicht bestand und für die indigenen Bevölkerungen auch kein Anreiz bestand, die neugegründeten russischen Schulen zu besuchen und Russisch zu lernen. Daher stellten viele Missionsschulen bereits nach wenigen Jahren ihren Betrieb wieder ein (Belikov / Krysin 2001, 345-7).

Es gilt also festzuhalten, dass es keine geradlinige zaristische Sprachpolitik gab. Der Gedanke einer gezielten Russifizierung stand zwar wiederholt im Raume, doch fand er nie genügend Anhänger, um rigoros umgesetzt zu werden. Es gab aber auch andere Faktoren, die einer systematischen Russifikation im Wege standen. Zum Einen, war das russische Staatsgebiet zu groß und zu viele Gebiete wurden zudem erst recht spät und in zu schneller Folge dem russischen Imperium einverleibt. Zum Anderen fiel die erste Gesetzgebung zur Ein-führung des Russischen als Staatssprache um die Mitte des 19. Jhs. auch in die Zeit der Massenalphabetisierung und der damit verbundenen nationalen Erweckungsbewegungen, in der allzu rigide konzipierte sprachliche Unifika-tionsbemühungen über ein staatliches Schulsystem leicht nationale und/oder re-ligiöse Widerstände in den westlichen Gebieten erregen konnten. Für Sibirien und Zentralasien galt eher, dass sich mit dem Erlernen des Russischen für die lokalen Eliten und damit auch für die einfache Bevölkerung in der Regel kein Vorteil verband, da die Metropole keine Perspektive des sozialen Aufstiegs und der Partizipation an der Zentralmacht entsprechend dem von David Laitin als ‘most favored lord’ bezeichneten Status (Laitin, Peterson, Slocum 1992, 137) eröffnete. Zwar errangen insbesondere die Eliten der Burjaten, Jakuten und auch einzelner evenkischer Clans gewisse Teilerfolge in ihrem Streben nach rechtlicher und sozialer Gleichstellung mit dem russischen Adel (Raeff 1956), doch ließ man wohl von russischer Seite keinen Zweifel daran aufkommen,

6

Beispiele bei Znamenski (1999, 78-81); vgl. auch Slezkine (1994, 113-129).

Page 22: Tajmyr–Pidgin–Russisch filebegünstigt, sondern dürfte auch für ihre späte wissenschafttliche Entdeckung und Do-kumentation erst zum Ende des 20. Jahrhunderts verantwortlich

21

dass die formale Gleichstellung keineswegs als Eintrittskarte für die höheren gesellschaftlichen Kreise der Metropole misszuverstehen sei.

Der russische Sprachkolonialismus kommt somit letztlich erst im Laufe der Sowjetzeit zur offenen und vollen Entfaltung. Die Anfänge der Sowjetisierung standen allerdings bis in die 30er Jahre hinein unter dem Zeichen der von Lenin favorisierten korenizacija, die in dem großrussischen Chauvinismus wohl ein größeres Staatsrisiko wahrnahm, als in der Duldung lokaler Nationalismen (Laitin 1998, 46). Man sollte aber die korenizacija nicht allein auf staats-politisches Kalkül reduzieren, sondern auch die enthusiastische Aufbruchs-stimmung der frühen Sowjetzeit in Rechnung stellen. Man war der Über-zeugung, dass der Klassenzusammenhalt sprachlich-kulturelle Grenzen auf lange Sicht von sich aus zu überwinden vermag (Collins 1998). Für die schu-lische Praxis sah die korenizacija den Unterricht in den Titular- und Minder-heitensprachen vor. Dieser Anspruch scheiterte jedoch vielerorts daran, dass keine geeigneten Lehrer oder Unterrichtsmaterialien zur Verfügung standen (Bojcova 1971, 147), so dass auch schon in der frühen Sowjetzeit entgegen der Konzeption der korenizacija Schulen zur Verbreitung des Russischen auf Kosten vor allem der kleinen Sprachen beitrugen. Neben den Schulen ist es aber auch und vor allem die seit 1936 für alle Völker der Sowjetunion gleichermaßen eingeführte Dienstpflicht in der Roten Armee mit ihren gemischtethnischen Einheiten, die das Förderkonzept der korenizacija unterminierten (Forsyth 1992, 347-8). Doch wird man bezweifeln können, dass dies mit aufrichtigem Bedauern quittiert wurde, da der Armeedienst auf seine höchst eigene, ungesteuerte Weise die Verwirklichung des Ideals der Überwin-dung von ethnischen Gegensätzen, die im marxistisch-leninistischen Deutungs-rahmen ja als verdeckte Klassengegensätze interpretiert wurden, vorantrieb.

Erst mit Chruščev und dessen Konzeption vom sowjetischen Volk wird der russische Sprachchauvinismus mit der Privilegierung des Russischen als Medium der interethnischen Kommunikation (jazyk mežnacional'nogo obščeni-ja) und der parallelen Ernennung des russischen Volkes zur evolutionären Avantgarde innerhalb des Sowjetvolkes zur quasi offiziellen politischen Linie, obschon sich an den Sprachgesetzen nichts Grundlegendes ändert. Die neue Politik fand sogleich einen breiten Rückhalt in der Schar russischer Lehrer und Volksaufklärer7, die nicht müde wurden, in pädagogischen und vergleichbaren Veröffentlichungen zur Rolle des Russischen unter den Sowjetvölkern die Liebe der Völker der Sowjetunion zur reichen russischen Sprache herauf-zubeschwören, und die in der Russifizierung ein Zeichen der geistigen Reifung der nicht-russischen Völker erblickten. Dies waren mehr als nur Lippenbekenn- 7

Gemeint sind vor allem Mitarbeiter von Einrichtungen der Erwachsenenbildung, wie z.B. dem Krasnyj čum auf der Tajmyr. Zum Wirken der Volksaufklärer auf der Tajmyr vgl. Kap. 2.2.4.

Page 23: Tajmyr–Pidgin–Russisch filebegünstigt, sondern dürfte auch für ihre späte wissenschafttliche Entdeckung und Do-kumentation erst zum Ende des 20. Jahrhunderts verantwortlich

22

tnisse zur offiziellen Politik. Vielmehr verschafft sich hier die russozentrische Weltsicht8 der Pädagogenheere Geltung, die auch schon zuvor, selbst zu Zeiten der korenizacija in entsprechenden Arbeiten den Nutzen des Russischen für die Nicht-Russen kraft seiner Überlegenheit hervorhoben. So findet man derlei schon in Arbeiten aus den 20er Jahren, wie z.B. bei Boržonova (1927, 6), die es nicht ohne Genugtuung zur Kenntnis nimmt, dass ein junger Burjate das Russische der eigenen Sprache vorzieht, “потому, что нет для него уже бурятских слов и выражений, они недостаточны для передачи новых мыслей, новых понятий, разнообразных впечатлений и переживаний.” Noch deutlichere Stellungnahmen in dieser Richtung waren auch schon in der Stalinzeit salonfähig, obschon Stalin selbst die korenizacija nie außer Kraft setzen ließ. Als Beispiel möge hier ein Passus aus einer spätstalinistischen Arbeit genügen:

Несомненно русский язык является самым богатым источником пополне-ния чувашского языка. Влияние передовой русской культуры на развитие и обогащение чувашского языка начинается еще с древних времен и уси-ливается со времен Великой Октябрьской социалистической революции. (Kibjakova 1955, 118)

Die Fähigkeit, Sprachen wie das Tschuwaschische zu bereichern, seien dem Russischen gegeben, weil es eine Sprache sei, “на котором создана одна из величайших культур мира, на котором написаны произведения Пушкина, Толстого, Горького, Маяковского и величайших гениев Ленина и Сталина” (Kibjakova 1955, 120). Das Tschuwaschische oder auch das Burjatische seien demgegenüber defizitäre Systeme, die zur Wahrnehmung kommunikativer Aufgaben in der sowjetischen Gesellschaft nur bedingt ge-eignet seien. Es sei an dieser Stelle darauf hingewiesen, dass sich die zugrunde-liegende Sprachkonzeption der zitierten Passage nicht grundsätzlich von der weiter oben angeführten Il’minskij-Kritik unterscheidet. Es handelt sich letztlich um eine säkularisierte Version des lingua sacra-Topos, in der die alte heilige Schrift einfach gegen die neuen heiligen Schriften der Sowjetkultur eingetauscht wurde. Mag auch der Inhalt der russischen Hochkultur sich wandeln, so überdauert doch eine Einsicht als Konstante alle Zeiten, nämlich dass eine Sprache wie das Tschuwaschische dem Russischen unter gar keinen Umständen ebenbürtig sein kann. Hier wird nun auch deutlich, dass diese Sprachideologie kaum dem Sowjetkommunismus allein zur Last gelegt werden kann. Es hat nichts mit Kommunismus zu tun, einen Überlegenheitsanspruch aus der Tatsache abzuleiten, dass man dieselbe Sprache wie Puškin spricht. Vielmehr spiegelt sich hier gemeineuropäisches, eben kolonialistisches Gedan-kengut wider, das in christlich-missionarischer Spielart auch schon im 19. Jh.

8 Diese ist als spezielle Spielart des Eurozentrismus zu verstehen.

Page 24: Tajmyr–Pidgin–Russisch filebegünstigt, sondern dürfte auch für ihre späte wissenschafttliche Entdeckung und Do-kumentation erst zum Ende des 20. Jahrhunderts verantwortlich

23

verbreitet war. Es besteht kein prinzipieller Unterschied zwischen der spätsowjetischen Sprachauffassung und der, die Calvet (1974) für die west-lichen Kolonialmächte als Glottophagie beschreibt.9

Die nachstalinistische Epoche unterscheidet sich jedoch nicht nur in ihrem offenen Bekenntnis zum russischen Sprachchauvinismus von den vorangegan-genen Zeiten. Erst jetzt entsteht auch der größte Flurschaden in der Sprach-landschaft. Vieles davon ist irreversibel. Sprachtod und -wechsel sind eigent-lich sogar erst seit den 70er Jahren ein ernsthaftes, flächendeckendes Problem geworden, dies vor allem bei den kleinen Völkern des Nordens. Die Hinleitung der Massen zum Standardrussischen bedrohte aber nicht nur die verschiedenen Ethnosprachen in ihrem Bestand, sondern stellte die spezifische, vor-sowjetische Sprachökologie Sibiriens insgesamt auf den Kopf. Mehr noch als die indigenen Ethnosprachen waren von den Umwälzungen die verschiedenen Sonderformen des Russischen betroffen, wie sie in vorliegender Arbeit behandelt werden. Die Ursachen hierfür liegen in der wesentlich effizienteren Umsetzung von Bildungsprogrammen in der jüngeren Vergangenheit, ins-besondere auf dem Gebiet der RSFSR. Vor allem die Einrichtung von Krippen und Kindertagesstätten in den 60er Jahren sorgte für eine massenhafte Aus-breitung des Russischen als Zweitsprache. Im Falle der nach wie vor nomadisierenden Völker der Tundragebiete wurden eigens Internate einge-richtet, in denen die Kinder über Jahre hinweg dauerhaft getrennt von ihren Eltern erzogen wurden. Die Trennung von den Eltern bedeutete zugleich auch eine Trennung von der jeweiligen Minderheitensprache und somit einen Bruch in der Sprachtransmission, so dass in der Folge eine ganze Generation monolingual Russophoner heranwuchs (Gurvič / Sokolova 1990: 92), die keine Verwendung und Wertschätzung mehr für ihre heritage language und natürlich erst Recht keinen Bedarf mehr an einer interaktiv ausgehandelten Behelfs-sprache hatten. Ein weiterer Faktor ist die zunehmende Marginalisierung indigener Sprachen durch die vermehrte Zuwanderung von Russen und anderen Vertretern auswärtiger Gruppen (Deutsche, Griechen, Georgier, Letten usf.) in den bereits bestehenden Siedlungen Sibiriens und Zentralasiens sowie die sich in der Folge ergebenden Mischehen.

Den Versuch einer Gegensteuerung mag man geneigt sein, in Programmen zum Erhalt und zur Förderung der ‘kleinen’ Sprachen des Nordens zu erkennen. Doch tragen diese Bemühungen ebenso wie im Übrigen andere Bestrebungen, die kulturelle Identität indigener Kleingruppen offiziellerseits durch pädagogische Maßnahmen zu fördern, allzu sehr den Charakter einer ethnographischen Musealisierung von Identität. Kultur wird dabei auf statische Artefakte (Trachten, Behausungen, Jagd- und sonstige Gerätschaften usf.) und

9 Zu einer ähnlichen Bewertung gelangen auch Golczewski & Pickhan (1998, 75-76).

Page 25: Tajmyr–Pidgin–Russisch filebegünstigt, sondern dürfte auch für ihre späte wissenschafttliche Entdeckung und Do-kumentation erst zum Ende des 20. Jahrhunderts verantwortlich

24

rituelle Praktiken (Begräbniszeremonien usf.) ganz im Sinne der klassischen kolonialen “Notes and Queries on Anthropology” (vgl. Daniel 42004, 237) des 19. Jhs. reduziert. Dies trifft auch auf die Bemühungen um Spracherhalt zu, die indigenes Sprechen ihren Sprechern durch Erhebung zur Schuldisziplin ent-fremden und zudem oft genug daran scheitern, dass die hochgradig artifizielle, aus Kompromissen zwischen verschiedenen lokalen Varietäten synthetisierte indigene Schulsprache von ihren vermeintlichen Sprechern bzw. deren Eltern nicht als ihre eigene Sprache erkannt und angenommen wird. Eine solche Entrückung kultureller Praktiken aus dem Alltag ins Museum und ins Klassen-zimmer mag eher das Absterben beschleunigen als eine Revitalisierung herbeiführen.

1.1.2. Russische Attitüden gegenüber den ‘Wilden’

Für die spezifische Frage der Pidginisierung sind allgemein verbreitete Selbstbilder und Attitüden gegenüber Fremden, wie sie die Kolonisten mitbrachten, von nicht zu unterschätzender Bedeutung. Wie man sich selbst sieht und ob man im Fremden einen ‘Wilden’ oder seinesgleichen erkennt, entscheidet auch mit über sprachliche Praktiken. Mit einem als ‘Wilden’ Wahrgenommenen wird man möglicherweise anders, z.B. bewusst verein-fachend, kommunizieren als mit einem, in dem man sein genaues Ebenbild erkennt und der nur zufällig eine andere Sprache spricht. Ebenso wird man die Sprache eines als unterlegen und rückständig wahrgenommenen Menschen weniger bereitwillig als Medium der Verständigung hinnehmen wollen als die eines dem Anschein nach Ebenbürtigen. Bedauerlicherweise liegen zu kulturellen Wahrnehmungen im unmittelbaren Kontext der russischen Land-nahme Sibiriens kaum hinreichend detaillierte und aussagekräftige Quellen vor, die ein überzeugendes Gesamtbild der unmittelbaren russisch-indigenen Inter-aktionen und der in sie hineingetragenen und in ihnen neu verhandelten gegenseitigen Bewertungen und Sichtweisen ergäben.10 Dabei wissen wir ausgerechnet von denjenigen Akteuren am allerwenigsten, die allein aufgrund ihrer Zahl mit Sicherheit den größten Anteil an der Ausgestaltung der konkre-ten kulturell-sprachlichen Begegnungen hatten, nämlich den russischen Dienstleuten, Gewerbetreibenden und Kaufleuten. Nur in den seltensten Fällen reflektierten diese in schriftlicher Form über ihre Begegnungen mit und Ein-drücke von den Fremden. Hier ist man nun fast ausschließlich auf die Auskünfte der Missionare, deren Stelle späterhin die sowjetischen Bildungs-

10 Auch die zur Zeit gründlichste Studie zu russischen Wahrnehmungen der indigenen Be-

völkerung, Yuri Slezkine’s Arctic Mirrors (1994) beschränkt sich notgedrungen auf die Auswertung der Stellungnahmen von Bildungsträgern und höheren Entscheidungsträgern, die in aller Regel der unmittelbaren alltäglichen Begegnung und Auseinandersetzung mit den Indigenen weitgehend entrückt waren.

Page 26: Tajmyr–Pidgin–Russisch filebegünstigt, sondern dürfte auch für ihre späte wissenschafttliche Entdeckung und Do-kumentation erst zum Ende des 20. Jahrhunderts verantwortlich

25

pioniere und Parteiinstrukteure übernehmen sollten, angewiesen. Für deren Erfolg war es nicht unerheblich, sich im Vorfeld ein Bild von den künftigen Proselyten zu machen. Dabei besteht die grundlegende Schwierigkeit darin, dass wir deren Attitüden nicht ohne weiteres für deckungsgleich mit denen jener schweigenden Mehrheit halten können. Gewiss mag es hier ungeachtet des unterschiedlichen beruflichen und sozialen Hintergrunds ein Gemeingut an Anschauungen und Überzeugungen geben, vor allem natürlich in jenen Fällen, wo Missionare aus einem entsprechenden Umfeld, aus dem sich auch Dienst-leute, Gewerbetreibende und Kaufleute rekrutieren, stammen. Doch selbst, wo es uns gelingen sollte, gemeinrussische Attitüden zu identifizieren, bleibt die interaktive Reaktion der sich nicht in Selbstzeugnissen darstellenden indigenen Gegenseite völlig im Dunkeln.

Hier soll nun dessen ungeachtet die Frage beleuchtet werden, inwieweit die im vorangehenden Abschnitt bereits vage umrissenen europäisch-aufklä-rerischen Zivilisierungsdiskurse gebildeter Kreise in den kolonialen Alltag der frontier hineinwirkten. Andrei Znamenski (1999, 67-81) porträtiert ausführlich die vorherrschenden Attitüden und Wertungen orthodoxer Missionare. Diese zeigen in ihrer Gesamtheit ungeachtet ihres familiären und sozialen Hinter-grunds ähnliche stereotype Überzeugungen, sei es das freundliche Vorurteil vom edlen, aber doch auch kindlich einfältigen Wilden, die an Rousseau gemahnenden Kinder der Natur, oder pessimistische Mutmaßungen über eine angeborene Wildheit des eingeborenen Charakters, der den Erfolg der Christia-nisierung qua Zivilisierung generell in Frage stellt. Zum Ende des 19. Jh. scheinen in Russland sogar sich darwinistisch gerierende Zweifel daran in Mode gekommen zu sein, ob es sich bei den sibirischen Eingeborenen über-haupt um Menschen handle, wie eine entsprechende Zurückweisung dieser Position im Tagebuch des Missionars Verbickij von 1877 belegt (Znamenski 1999, 71). Aus der Warte des christlichen Erbarmens werden allenthalben die elenden Lebensverhältnisse der Eingeborenen dramatisierend herauf-beschworen. Viele Missionare mit bäuerlichem Familienhintergrund nehmen primär Anstoß an der nomadischen Lebensweise der Eingeborenen und ver-wenden sie als Projektionsfläche zum Lob der eigenen sesshaften Lebensweise. Auch Darstellungen, die den edlen und selbstlosen Charakter der Eingeborenen zum Gegenstand haben, lassen deutlich erkennen, dass es hier im Grunde um eine Bestandsaufnahme der eigenen Kultur und weniger um ein eigentliches Bemühen um Fremdverstehen geht. Dessen ungeachtet werden die damit verbundenen stereotypen Bewertungen der fremden Kultur von denen, die sie verwenden, für wirklichkeitsnahe Beschreibungen gehalten worden sein. Selbst Missionare, die sich mit der Zeit eine intime Kenntnis der kulturellen Beson-derheiten eingeborener Kulturen erworben haben, verharren zumeist in von Stereotypen diktierten Deutungen. Für unsere Frage nach der Wirkungsmacht

Page 27: Tajmyr–Pidgin–Russisch filebegünstigt, sondern dürfte auch für ihre späte wissenschafttliche Entdeckung und Do-kumentation erst zum Ende des 20. Jahrhunderts verantwortlich

26

dieser Stereotypen ist es dabei wichtig hervorzuheben, dass sämtliche Fremdstereotypen, positive wie negative, von einer höheren, sich objektiv wähnenden Warte des Kulturverstehens mit dem Anspruch auf Deutungshoheit produziert werden, wodurch ihnen bereits ein gewisser Überlegenheitsanspruch gegenüber der nicht zu Wort kommenden indigenen Objektseite innewohnt. Zahlreiche schriftliche Äußerungen von Missionaren operieren mit Objektivität beanspruchenden Urteilen über den Volkscharakter indigener Gruppen, wie Ausdauer, Demut, Freiheitsliebe resp. Halsstarrigkeit und Stolz, aber auch Kindlichkeit eines unterentwickelten Verstands, Stumpfsinn und geistige Trägheit, Unbeständigkeit, Ignoranz, Faulheit und immer wieder der durchaus als Charakterzug begriffene Mangel an Hygiene. Diese und ähnliche Listen verraten eine unmissverständlich utilitaristische Grundorientierung, die ihrerseits ein gewisses Beherrschungsinteresse und damit eine überlegene Selbsteinschätzung voraussetzt.

Man mag nun einwenden, dass dies die Vorurteile einer von westeuro-päischen Ideen geprägten Bildungsschicht sind, und dass unterhalb dieser Bücher lesenden und Tagebuch schreibenden Bildungsaristokratie ungleich freundlichere Ansichten über die Eingeborenen Sibiriens herrschen. Immmer-hin scheint ja die indigenisierte Lebensweise der Gewerbetreibenden und die Häufigkeit von Mischehen dafür zu sprechen. Doch gibt es Hinweise, dass der kulturelle Eigendünkel auch in eher bildungsferne Schichten vordrang. So lässt Semenov (1894, 154-155) einen Lotsen, der seit Jahrzehnten den Jenissej befuhr, seine tief sitzende Verachtung für die Eingeborenen zum Ausdruck bringen, die er summarisch und nivellierend mit dem heute und vermutlich auch damals schon rassistisch besetzten Begriff aziaty belegt, auch wenn er, da ja schließlich seine Meinung als Experte gefragt ist, zugesteht, dass es auch unter den Asiaten Unterschiede gebe: “Азиат азиату — розь.” In bester kolonialistischer Tradition erstellt er im Weiteren anhand der Kriterien Rein-lichkeit und Fleiß eine Hierarchie seiner asiatischen Völker, in der die von ihm als Samojeden Bezeichneten an unterster Stelle rangieren. Semenov bemerkt zuletzt mit einem Augenzwinkern, dass der Lotse selbst die von ihm angemahnten hygienischen Standards mitnichten erfülle. Die Ansichten des Lotsen fügen sich in den Gesamtkanon weiterer Meinungen über die ‘Wilden’, wie sie unter der russischen Bevölkerung Sibiriens allgemein verbreitet gewesen zu sein scheinen:

Дикари нерасчетливы, нерассудливы, как говорят Сибиряки; они любят удовлетворять свои желания; они падки на любимыя вещи; они, в особенности тунгусы, пустились в щегольство. (Stepanov 1835, I, 270)

Hier finden sich bereits wesentliche Elemente einer sich späterhin auch wissen-schaftlich gerierenden Völkerpsychologie wieder, die es gestatten, dem Einge-

Page 28: Tajmyr–Pidgin–Russisch filebegünstigt, sondern dürfte auch für ihre späte wissenschafttliche Entdeckung und Do-kumentation erst zum Ende des 20. Jahrhunderts verantwortlich

27

borenen an sich aufgrund der ihm unterstellten schwachen Trieb- und Impuls-kontrolle eine missing link-Position zwischen Mensch und Tier anzuweisen. Hinzu kommt der eher moraltheologisch inspirierte Anwurf der Gefallsucht, der im Übrigen auch eine wohl nicht ganz zufällige Paralelle in deutsch-kolonialen Charakterbildern über den ‘gefallsüchtigen Neger’ hat (so aufgefunden in Meyers Konversationslexikon in einer Fassung vom Beginn des 20. Jh.).

Die Diskurse über die zurückgebliebenen und charakterschwachen Einge-borenen stehen nun in einem gewissen Widerspruch zu der gelebten Indigeni-sierung. Man möchte fast meinen, es mit verschiedenen Personenkreisen zu tun zu haben, nämlich den schweigenden, ‘kulturlosen’ Trappern einerseits, die die Eingeborenen respektieren und ihre Nähe suchen, und den sich in rassistischen Diskursen ihrer eigenen Auserwähltheit versichernden Missionare und ander-weitigen Kulturträgern, andererseits. Der zitierte Lotse entspricht allerdings kaum den landläufigen Vorstellungen eines Kulturträgers. Auch erfasst die Indigenisierung keineswegs nur Vertreter bildungsferner Schichten. Selbst bei den Tagebuch schreibenden Missionaren, bei denen sich am deutlichsten die Bilderwelt der Aufklärung als gesunkenes Kulturgut offenbart, wird die sich aus ihr ergebende mission civilisatrice selten auch gelebt. Dabei scheint es, dass Geistliche aus einfachen Verhältnissen eher als solche aus höheren Schichten Nachsicht gegenüber indigenen Praktiken üben und entsprechend auch eher geneigt sind, diese sich selbst zu Eigen zu machen. Auch russische Ärzte, die sich in christlich-humanitärer Mission als Nothelfer in die Tundra und Tajga begaben, erweiterten über Jahre ununterbrochenen Aufenthalts ihr Behandlungsrepertoire zunehmend auch um schamanistische Heilkünste (Stolberg 2006). Doch sind der Indigenisierung in diesen beiden Fällen welt-anschauliche und professionelle Grenzen gesetzt, die für andere, namentlich die Dienst- und Kaufleute, vor allem aber die Trapper, nicht bestehen. Ent-sprechend geht bei diesen die kulturelle Entgrenzung in Richtung auf die ‘Wilden’ am weitesten. Es scheint letztlich fast so, als hätte sich an der frontier fast niemand dem Sog der Indigenisierung entziehen können.

Es stellt sich schließlich die Frage, wie sich Diskurs und Praxis miteinander vertragen. Nun müssen Attitüden und Praktiken nicht notwendig harmonieren, so dass der Kolonist in Teilen oder zur Gänze das Leben eines Indigenen führen kann ohne die Überzeugung aufgeben zu müssen, dass er als getaufter Russe ungeachtet der gegenwärtigen Umstände letztlich doch eine bessere, zumindest aber eine besondere Sorte Mensch darstelle. Nur so wird man letztendlich auch verstehen können, dass selbst bei Nachfahren von Kolonisten das Bewusstsein russischer Abstammung die vollzogene Symbiose in der Praxis oft überdauerte. Aufschlussreich ist folgende Äußerung eines Russen in

Page 29: Tajmyr–Pidgin–Russisch filebegünstigt, sondern dürfte auch für ihre späte wissenschafttliche Entdeckung und Do-kumentation erst zum Ende des 20. Jahrhunderts verantwortlich

28

Lappland, der aufgrund seiner äußeren Erscheinung und seiner Lebensumstän-de für einen Samojeden gehalten wird:

I asked his name. Dimitri Makivoff. Are you a Samoyede? I asked. Dimitri, scarcely containing himself: I am Russian! Ah, not a Samoyede? Dimitri, suffocating: I am a Russian — was a soldier! Then he added the Russian words for abomination, malediction! and rushed out of the room. (Rae 1881, 137)

Entsprechende Missverständnisse, die die Diskrepanz zwischen gelebter und deklarierter Kultur veranschaulichen, sind auch für die Tajmyr verbürgt. So berichtet Nikolaj N. Urvancev von einer Begegnung mit einem russischen Altsiedler auf der Tajmyr:

Ночевали в чуме Петра Яковенко. По внешности, разговору и обычаю он тот же долганин, но себя считает русским. (Urvancev 1978, 25)

Wo die kreolische Bevölkerung Sibiriens, die sog. Altsiedler (starožily) von außenstehenden Reisenden oder Neuankömmlingen aus der Metropolis, wie dem Missionar Argentov, als bedauernswertes Beispiel der naturnotwendigen Vertierung einst zivilisierter Menschen in einer tierhaften indigenen Umwelt angeführt werden (Znamenski 1999, 75), bewahren diese häufig durchaus ihr positives Selbstbild der latenten kulturellen Überlegenheit gegenüber der indigenen Umgebung. Durch das Andenken der Abstammung bleibt hier die Indigenisierung letztlich unvollständig und ambivalent. In neuerer Zeit wurde dieses Andenken durch die Vermittlung eines Bilds der Altsiedler als zemleprochodcy resp. pervoprochodcy im Schulunterricht historisierend über-höht.

Das Phänomen der Indigenisierung (going native) kann als allgemeine Tendenz der russischen frontier gelten. Eine sehr weitgehende Indigenisierung gilt für die Tajmyr, worauf in Kap. 2.1.2. und 2.1.3. noch näher einzugehen sein wird. Es scheint, als seien die Träger der russischen kolonialen Expansion im Allgemeinen völlig frei von Berührungsängsten mit Fremden gewesen. Was die russische Landnahme hier aus heutiger Sicht positiv vor dem diskrimi-nierenden Alltag kolonialer Expansion anderer Staaten auszeichnet, muss aber nun keineswegs auf grundsätzlichen Unterschieden der jeweils zugrunde-liegenden Sichtweise auf Fremde beruhen, so als seien Russen weniger in ihrer kulturellen Hybris befangen als etwa Engländer. Vielmehr sind es auch die Umstände, auf die die Kolonisten treffen, die eine solche symbiotische An-näherung an die Fremden begünstigen. So stand die Expansion nach Sibirien zu keiner Zeit unter dem Zeichen eines tiefgreifenden Kulturschocks, der auch nur annähernd denjenigen Eindrücken gleichkäme, wie sie westliche Kolonisatoren von Anthropophagen und grausamsten Menschenopfern mit nach Hause brachten. Stattdessen begegnete man im Allgemeinen wenig aggressiven

Page 30: Tajmyr–Pidgin–Russisch filebegünstigt, sondern dürfte auch für ihre späte wissenschafttliche Entdeckung und Do-kumentation erst zum Ende des 20. Jahrhunderts verantwortlich

29

Gruppierungen von Tundra- und Taigabewohnern, die sich nicht wesentlich von denjenigen unterschieden, die die nördliche Peripherie der Metropolis besiedelten, namentlich die Saami, Syrjänen und Nenzen. Insbesondere die samojedischen Nenzen, denen man bis auf die Tajmyr begegnen konnte, dürften den Dienstleuten und Trappern nachgerade ein Gefühl vermittelt haben, sich auf vertrautem Terrain zu bewegen. Dieses aus den konkreten Be-gegnungen gespeiste Grundvertrauen konnte auch durch die tendentiell kon-fliktbeladenen Beziehungen zu einzelnen Gruppen, wie den Tschuktschen oder den Nganasanen nicht erschüttert werden, da diese Konflikte weniger auf einem grundsätzlich aggressiven Habitus der indigenen Gruppen beruhten, sondern vorwiegend von den allzu forsch und oft genug auch brutal ver-fahrenden Russen provoziert wurden. Damit aber unterlag die potentielle indigene Aggression grundsätzlich der Kontrolle durch die Russen und musste folglich von diesen nicht notwendig als allgegenwärtige Existenzbedrohung wahrgenommen werden. Hier begünstigen nun also Vertrautheit und ein vergleichsweise niedriges Aggressionsniveau eine in den überseeischen Besitzungen westlicher Nationen eher seltene symbiotische Annäherung an die indigene Lebensweise, die in den kargen Tundragebieten zusätzlich noch durch den Druck zur Anpassung an die subsistentiellen Rahmenbedingungen forciert wurde.

1.2. Pidginisierung und die russische Landnahme

Nachdem nun mit der Frage der Sprachenpolitik im weiteren Kontext der Staatskonsolidierung einerseits und der vorherrschenden kulturellen Attitüden andererseits der allgemeine soziale Hintergrund, auf dem Sprachkontakte im Russischen Reich stattfinden konnten, skizziert wurde, wollen wir uns nun mit der Pidginisierung den linguistischen Präliminarien vorliegender Arbeit zuwenden.

Pidgins unterscheiden sich in vielfacher Hinsicht von gewöhnlichen Sprachen, wie Russisch oder Deutsch. So kann man z.B. zu einem Pidgin die Frage stellen, warum es überhaupt existiert. Eine Frage, die im Bezug auf gewöhnliche Sprachen kaum sinnvoll gestellt werden kann. Diese Frage soll präliminarisch an dieser Stelle für das Tajmyr-Pidgin-Russische (TPR) gestellt werden. Es geht dabei zunächst um die Frage, inwieweit die landläufig akzeptierten Bedingungen für die Entstehung von Pidgins auch bei der Genese des TPR beobachtet werden können. Darüberhinaus ergibt sich aber auch die Frage, ob diese Bedingungen überhaupt ein hinreichendes Erklärungsmodell bieten. Interethnische und die dazugehörigen Sprachkontakte prägten das Le-ben der Tajmyr seit der Ankunft der Russen im 17. Jh., und womöglich auch schon vorher. Doch geht nicht aus jedem Kontakt zwangsläufig ein Pidgin hervor. Entsprechend findet man auch in den im gesamten von Russen