Click here to load reader
View
213
Download
0
Embed Size (px)
Universell fr Feld und Warte
Datenloggerfunktion und Stichtagerfassung Galvanische Trennung der I/O Bis zu 8 aktive mA-Ausgnge Bis zu 8 mA-Eingnge mit Messumformer-Speisung Bis zu 16 mV/mA-Eingnge ohne Speisung Impuls-und Frequenzeingnge
M-Bus-, MODBUS- und Infrarotkommunikation Hochauflsendes Grafikdisplay, mehrzeilig PTB-Zulassung (eichfhig), Internationale Zulassungen Eichfhige Messungen fr Durchfluss-, Energie-
bilanzierung und Verrechnung
Fr Flssigkeiten, Dampf, Gas und Druckluft Als Mengen-, Volumen- und Energiezhler Fr hochgenaue Temperaturdifferenzmessung (chemi-
sche Prozesse, Solemessung, Temperaturberwachung)
Mathematische Verknpfung und Umsetzung aller I/OSignale und Rechenergebnisse auf M-BUS, MODBUS,PROFIBUS (ber Umsetzer)
Anwendung
Der SensyCal ist ein universeller Messrechner fr viele Anwen-dungen in der industrieellen Prozesssignalverarbeitung.SensyCal verbindet modernste Kommunikation mit langjhrigemmesstechnischen Know-how. ber ein hochauflsendes, mehrzeiliges Grafikdisplay knnen allephysikalischen, elektrischen Prozessgren und Gertedaten,Datenlogger und Stichtage dargestellt werden.
SensyCal W Wrme-, Kltemengenrechner f. Wasser u. Sole SensyCal S Dampf-, Sattdampfrechner (Durchfluss, Wrme) SensyCal T Strom Impuls-Umsetzer SensyCal P Signalverknpfung wie hochgenaue T-Mes-
sung, Summierung, etc. SensyCal IR Berhrungslose Temperaturberwachung
SensyCal Universeller Messrechner
10/18-5.22 DE
Seite 2 von 19 07.01
SensyCal
Universeller Messrechner 10/18-5.22 DE
Beschreibung SensyCal W
SensyCal W Wrmemengenrechner
SensyCal W ist ein Wrmemengenrechner zur Ermittlung von in-dustriellen Wrmebilanzen.Er wird zur Wrme-, Klte- und Durchflussmengenerfassung vonFlssigkeiten, in der Fernwrmeversorgung und zur geeichtenVerrechnungsmessung eingesetzt.Der SensyCal wurde nach dem neuesten Stand der Mikroelekt-ronik und nach den aktuellen Normen (DIN EN 1434-1...6, April1997 und OIML75) entwickelt.Der Messrechner Sensycal W wird mit allen marktgngigenDurchflussgebern, wie z.B. Ultraschall, Drall, MID Vortex, Blen-den, usw. mit einem Impuls- (auch NAMUR), Frequenz- oder mA-Signal eingesetzt.Der Anschluss von Pt 100-Temperaturfhlern in Vierleitertechnikermglicht die przise Temperaturmessung. Die moderne Mikro-prozessortechnologie und integrierte Datenlogger erlauben einezuverlssige, rckverfolgbare Betriebsdatenerfassung.
Arbeitsweise
Die Wrmemenge wird aus dem Volumen- bzw. Massen-Durch-fluss und den Temperaturen von Warmwasser Tw und KaltwasserTk bei gegebenem Druck mit Hilfe der nachstehenden Formel be-rechnet.
P = qm [hw(Tw,p) - hk(Tk,p)]
E WrmemengeV VolumenP LeistungqV Volumendurchflussqm Massendurchfluss aktuelle Betriebsdichtehw Enthalpie im Wrmestromhk Enthalpie im KltestromTw Temperatur WarmwasserTk Temperatur Kaltwasser p Druck
Die Temperaturen Tw und Tk werden mit Widerstandsthermome-tern Pt 100 gemessen.
Eichfhige Verrechnungsmessung
Fr den Aufbau einer eichfhigen Verrechnungsmessung muss je-des in der Kette befindliche Gert fr den eichamtlichen Verkehrvon der PTB zugelassen sein.
RechenwerkSensyCal W
DurchflusszhlerDralldurchflussgeber, Ultraschalldurchflussgeber, MID, Wolt-mannzhler, Blende
TemperaturfhlerPt 100 gepaart
Vor der Inbetriebnahme der Messung erfolgt, falls gewnscht, dieAbnahme durch das zustndige Eichamt. Die Eichpflicht ist beiNennleistungen ab 10 MW nicht erforderlich.
Datenlogger und Stichtagerfassung
Zwei Stichtage fr Speicherung aller ZhlerstndeDatum und Uhrzeit parametrierbar
DatenloggerSpeicherung von z.B. 14 Betriebsgren ber 64 Perioden:alle ZhlerLeistung Momentanwert,
Ermittlung der min. und max. Werteber parametrierbare ZeitMittelwert
Durchfluss Momentanwert, Ermittlung der min. und max. Werteber parametierbare ZeitMittelwert
Temperatur, warm MomentanwertTemperatur, kalt MomentanwertTemperaturdifferenz Mittelwert
Zhler, Speicherung
Energiezhler-Stillstand beiDurchfluss = NullPt 100-Fhlerbruch oderKurzschluss im Wrme- oder KltestromTemperatur im Wrmestrom kleiner als im Kltestrom
Speicherung der Zhlerstnde3fach alle 5 min und bei Netzausfall im EEPROM
Gerteparametrierung
SensyCal W wird mit der Kommunikationssoftware SensyCal
parametriert. Die Parametrierung kann werksseitig oder durch denKunden erfolgen. Fr die werksseitige Parametrierung ist vom An-wender ein Fragebogen auszufllen. Bei Standardparametrierungwird eine Default-Datei geladen.
qm qv T p,( )=
V q0
t
vdt=
E V T p ) hw Tw p, ) hk Tk p, ) ](([,(=
Sensycal WDurchflussgeber
VorlaufTwTemperatur
RTk
cklaufTemperatur
RS 485 MODBUS(Optional)
Wrmemenge
Menge/Volumen
Fehler
M-Bus
mA-Ausgnge(optional)
07.01 Seite 3 von 19
SensyCal
Universeller Messrechner 10/18-5.22 DE
Beschreibung SensyCal S
SensyCal S Dampfrechner
SensyCal S ist ein Dampf-, Durchfluss- und Wrmeleistungs-rechner fr industriellen Mengen-, Wrmebilanzen und Verrech-nungsmessungen.Er wird im Bereich berhitzter Dampf oder Sattdampf mit oderohne Kondensat-Rckfluss als Durchflussrechner und/oder Wr-memengenrechner eingesetzt.Der Messrechner Sensycal S wird mit allen marktgngigenDurchflussgebern, wie z.B. Blenden, Drall, Vortex, Ultraschall,usw. mit einem Impuls-, Frequenz- oder mA-Signal eingesetzt.
Bei der Blendenmessung sind im Standardprogramm Split-RangVerfahren, Durchflusszahl- und Expansionszahlkorrektur vorge-sehen.
Folgende Prozesssignale knnen im Standardprogramm ange-schlossen werden:
Durchflussgeber im Dampf Druckmessumformer im Dampf Temperaturgeber (PT100 oder Messumformer) im Dampf Durchflussgeber im Kondensat Temperaturgeber (PT100 oder Messumformer) im Kondensat
Im Standardprogramm sind bis zu 5 Zhler vorgesehen undknnen folgende Applikationen realisiert werden.
Beim Offenen Systemen muss der Durchflussgeber im Kondensatein Impuls-/Frequenzgeber sein.
Die physikalischen Gren Dichte und Enthalpie von Dampf undWasser werden nach neuesten Stand des IndustriestandardsIAPWS-IF 97 berechnet.Der Anschluss von Pt 100-Temperaturfhlern in Vierleitertechnikermglicht die przise Temperaturmessung. Die moderne Mikro-prozessortechnologie und integrierte Datenlogger erlauben einezuverlssige, rckverfolgbare Betriebsdatenerfassung.
Dampf Durchfluss-, Wrmeleistungs-Berechnung
Durchflussgeberp / q /qV m 1 2p /
Temperatur T1p1
Dampf
Sattdampf Durchfluss-, Wrmeleistungs-Berechnung
Durchflussgeberp / q /qV m 1 2p /
p1
Sattdampf
Durchflussgeberq /qV m p / p /1 2
Temperatur T1
Sattdampf
Vorlauf Dampf/Sattdampf, Rcklauf Kondensat
Rcklauf
Durchflussgeberq /qV m p / p /1 2
Vorlauf
Dampftemperatur T1
Kondensattemperatur T2
p1
Rcklauf
Durchflussgeber p / p /q /q1 2 V m
Vorlauf
Dampftemperatur T1
Kondensattemperatur T2
p1
Durchflussgeberp / q /q1 V m p /2
Dampftemperatur T1
Kondensattemperatur T2
p1
Durchflussgeberq /qV m
Rcklauf
Vorlauf
Offene Systeme
Seite 4 von 19 07.01
SensyCal
Universeller Messrechner 10/18-5.22 DE
Beschreibung SensyCal S
Arbeitsweise
Der Massendurchfluss wird aus dem Volumendurchfluss und derDichte berechnet. Bei der dP-Messung wird der Massendurchflussim Verhltnis zur Auslegungsdichte als Referenz korriegiert. DieWrmemenge wird aus dem Massendurchfluss und der Enthalpie(innere Energie im Dampf oder Wasser) berechnet.Die Dichte und Enthalpie sind beim Dampf und Wasser eine Funk-tion von Druck und Temperatur und beim Sattdampf eine Funktionvon Druck oder Temperatur.
P = qm hd(Td,pd)
Beim Dampf im Vorlauf und beim Kondensat im Rcklauf
PDampf = qm hd(Td,pd) PKondensat = qm hw(Tw,pw=Const)
PBilanz = PDampf PKondensat
E WrmemengeP LeistungqV Volumendurchflussqm Massendurchfluss aktuelle Betriebsdichtehd Enthalpie Dampfhw Enthalpie KondensatTd Temperatur DampfTw Temperatur Kondensat p Druck
Eichfhige Verrechnungsmessung
In Deutschland ist das Medium Dampf nicht eichpflichtig. Auf Kun-denwunsch knnen fr den Aufbau einer eichfhigen verech-nungsmessung alle in der Kette befindliche Gerte als eichfhiggeliefert werden. Hierzu wird fr SensyCal S eine Sondereichungbeim Eichamt beantragt.
Datenlogger und Stichtagerfassung
Zwei Stichtage fr Speicherung bis zu 5 ZhlerstndeDatum und Uhrzeit parametrierbar
DatenloggerSpeicherung von bis zu 15 Betriebsgren ber 32 Perioden:5 ZhlerEnergie-Bilanz (Dampf-Kondensat)Energie DampfMenge/Volumen DampfEnergie KondensatMenge/Volumen Kondensat
10 MomentanwerteErmittlung der min. und max. Werte ber parametrierbare ZeitMittelwert fr 4 Prozessgren (Parametrierbar)2 Impulsausgnge (Parametrierbar)
Zhler, Speicherung
Energiezhler-Stillstand beiDurchfluss = Null
Speicherung der Zhlerstndeim EEPROM
Gerteparametrierung
SensyCal S wird mit der Kommunikationssoftware SensyCal
parametriert. Die Parametrierung kann werksseitig oder durch denKunden erfolgen. Fr die werksseitige Parametrierung ist vom An-wender ein Fragebogen auszufllen. Bei Standardparametrierungwird eine Default-Datei geladen.
qm qv T( d pd, )=
E P0
t
dt=
07.01 Seite 5 von 19
SensyCal
Universeller Messrechner 10/18-5.22 DE
Beschreibung SensyCal T, SensyCal P
SensyCal T Strom Impuls-Umsetzer
SensyCal T ist ein zwei kanaligerEnergie-, Mengen-, Volumen-ZhlerStrom-Impuls-UmsetzerImpuls/Frequenz-Strom-Umsetzer
Arbeitsweise
Das Gert wandelt entweder Gleichstrom in eine proportional Im-pulsfrequenz oder proportionale I