36
Max. Gewicht: höchstens 50%* oder 52%* der CH2-Serie Zylinder mit Gehäuse und Befestigungselementen können leicht zusammen- und ausein- andergebaut werden. Verglichen mit der Serie CH2 haben die Zugstangenzylinder die gleiche Größe. Entspricht ISO 6020-2 (JIS B 8367-2:2002) Serie CHSG/16MPa ø32, ø40, ø50, ø63, ø80, ø100 Verringerte Abmessungen: höchstens 76 % verglichen mit der Serie CH2 Reduzierte Gesamtlänge A + Hub A + Hub CHSD/ Grundausführung CH2 32 40 50 63 80 100 - 163 177 199 225 260 153 184 200 217 251 275 207 212 231 257 295 325 CHSD CHSG CH2 Schlauch-ø (mm) Gesamtlänge (Grösse A) (CHSD) (CHSG) Hydraulikzylinder (entspricht ISO) Serie CHS CHSD/ CHSG CH2 Nenndruck 10MPa/16MPa CAT.ES110-12 -DE A Entspricht ISO 10762 (JIS B 8367-5:2002) Serie CHSG/10MPa ø40, ø50, ø63, ø80, ø100

Hydraulikzylinder (entspricht ISO) · 6132 13741 9429 21819 14693 35182 24052 57971 37730 3.5 4396 3066 6871 4715 10910 7346 17591 12026 27486 18865 AUS EIN Gewicht Kolben-ø (mm)

  • Upload
    vumien

  • View
    220

  • Download
    0

Embed Size (px)

Citation preview

Max. Gewicht: höchstens 50%* oder 52%* der CH2-Serie

Zylinder mit Gehäuse und Befestigungselementen können leicht zusammen- und ausein- andergebaut werden.

∗Verglichen mit der Serie CH2 haben die Zugstangenzylinder die gleiche Größe.

Entspricht ISO 6020-2 (JIS B 8367-2:2002)

Serie CHSG/16MPaø32, ø40, ø50, ø63, ø80, ø100

Verringerte Abmessungen: höchstens 76 %verglichen mit der Serie CH2

Reduzierte Gesamtlänge

A + Hub

A + HubCHSD/Grundausführung

CH2

32

40

50

63

80

100

-163177199225260

153184200217251275

207

212

231

257

295

325

CHSD CHSG CH2Schlauch-ø

(mm)Gesamtlänge (Grösse A)

(CHSD) (CHSG)

Hydraulikzylinder(entspricht ISO)

Serie CHS

CHSD/CHSG

CH2

Nenndruck 10MPa/16MPa

CAT.ES110-12 -DEA

Entspricht ISO 10762 (JIS B 8367-5:2002)

Serie CHSG/10MPaø40, ø50, ø63, ø80, ø100

Bestellschlüssel

1

CH D SD B 40

∗ Wählen Sie aus unten stehender Tabelle ein geeignetes Signalgebermodell. ∗ D-Z7 wird nicht befestigt und lose geliefert.

(Es werden nur die Befestigungselemente für den Schalter montiert.)

Magnet für Signalgeber

Anzahl Signalgeber

Serientypen

Befestigungsarten

Kolben-øBLAFYFZCBTA

Grundausführung

Fussbefestigung

Rechteckige Flanschbefestigung vorne

Rechteckiger Flansch hinten

Gabelbefestigung

Schwenklager vorne

-

Sn

2

1

n

Signalgeber- ohne Signalgeber

Serie CHSD Hydraulikzylinder (entspricht ISO)

ø40, ø50, ø63, ø80, ø100

-

Dohne

eingebautSymbol

DNenndruck

10 MPa

40506380

100

40 mm

50 mm

63 mm

80 mm

100 mm

Anschlussgewindeart-

TNTF

Rc

NPT

GF Zylinder-

A-

NRH

Ohne Kolbenstangenmutter

Mit Kolbenstangenmutter

Mit Dämpfung auf beiden Seiten

Ohne Dämpfung

Mit Dämpfscheibe vorne

Mit Dämpfscheibe hinten

Kolbenstan-genmutter

Vorhandene Dämpfung

100 F59

Sonder-funktion

Vorver-drahteterStecker

Anschluss(Ausgang) Zuganker-

Befestigung

AnwendungBetriebsspannung Signalgeber-

modellAnschlusskabellänge

(m)∗Elek-

trischerEingang

Aus

führ

ung

Betri

ebsa

nzei

ge

eing

egos

sene

K

abel

Ja

eing

egos

sene

Kab

el

Ree

d-S

chal

ter

Ele

ktro

nisc

her

Sig

nalg

eber

Ja

2-Draht

3-Draht(entspr. NPN)

ACDC

ISSchaltkreis

ISSchaltkreis

ISSchaltkreis

IC-Steuerung

Relais,SPS

Relais,SPS

Verwendbare Signalgeber / Detaillierte Angaben zu den Signalgebern finden Sie ab Seite 1365 im Katalog Best Pneumatics, Band 2.

• Neben den in oben stehender Tabelle angegebenen Signalgebern sind noch einige andere Modelle verwendbar. Weitere Informationen finden Sie auf Seite 7.

• Für weitere Angaben zu den Signalgebern wenden Sie sich an SMC.

5 V

100 V100 V, 200 V

100 V, 200 V

12 V

5 V, 12 V

12 V

5 V, 12 V

12 V

5 V, 12 V

Diagnoseanzeige(2-farbige Anzeige)

wasserfest(2-farbige)

mit Diagnoseausgang(2-farbige Anzeige)

Diagnoseanzeige(2-farbige Anzeige)

Impulsventil mitDiagnoseausgang(2-farbige Anzeige)

2-Draht

3-Draht (NPN)

3-Draht (PNP)

2-Draht

3-Draht (NPN)3-Draht (PNP)

4-Draht(NPN)

24 V

24 V

24 V

Z76

Z73∗∗∗∗

F59F5PJ51J59

F59WF5PWJ59WF5BA

A54A59W

F59F

F5LF

∗ Anschlusskabel -Längensymbol

0,5 m • • • • • • • • • • • • • • - (Beispiel) A54 3 m • • • • • • • • • • • • • • L (Beispiel) A54L 5 m • • • • • • • • • • • • • • Z (Beispiel) A54Z

0.5(-)

∗ Elektronische Signalgeber, die mit “ ” gekenn- zeichnet sind, werden auf Bestellung gefertigt.∗ D-A5/A6/A59W können nicht befestigt werden auf ø40, 50.

: Standardprodukt : Bestelloption : Nicht erhältlich auf Grund der limitierten Grössen.Anm.) C, D und E entsprechen jeweils -, A und B (nur gedreht).

5(Z)

3(L)

Symbol

A

B

C

D

E

Position

-

Anschluss oben und

Dämpfungs-einstelldrossel

rechts

Anschluss oben und

Dämpfungs-einstell-

drossel links

Anschluss oben und

Dämpfungs-einstell-

drossel unten

Anschluss rechts und

Dämpfungs-einstell-

drossel oben

Anschluss rechts und

Dämpfungs-einstell-

drossel links

Anschluss rechts und

Dämpfungs-einstell-

drossel unten

Anschluss und Lage der Dämpfungseinstelldrossel

gesehen aus Perspektive desKolbenstangenendgewindes

Anschlussposition

Anm. 1) Siehe Tabelle 1 für Herstellbarkeit.Anm. 2) Die Diagramme zeigen die Ansicht aus Perspektive der Führungsstange links neben den Zylinderabmessungen.

Druckluft-anschluss

Dämpfungs-einstelldrossel

10 MPa

-

ABCDE

Tabelle 1: Herstellbarkeit nach Befestigungs- art und Anschlussposition

Anschluss-position

MontageBefestigungs-

element B LA CB TAFY•FZ

Hub Siehe Standardhub-Tabelle auf der nächsten Seite.

Anm.) Bei Angabe von mehreren Symbolen ordnen Sie diese bitte in alphabetischer Reihenfolge.

Anm.)

Anm.)

Anm.)

2

Technische Daten

Modell

Wirkungsweise

Medium

Nenndruck

Max. zulässige Druck

Prüfdruck

Kolbengeschwindigkeit

Dämpfung

Gewindetoleranz

Doppeltwirkend: Kolbenstange einseitig

Allg. hydraulische Mineralflüssigkeit

10 MPa

12 MPa

15 MPa

0,25 MPa

0,15 MPa

-10 bis 80°C

-10 bis 60°C

8 bis 300 mm/s

Dämpfungsdichtung

JIS 6 g/6 H

0 bis +0,8 mm

0 bis +1,0 mm

0 bis +1,25 mm

0 bis +1,4 mm

Standardhub

Kolben-ø(mm) Standardhub (mm)

25 bis 800

25 bis 800

25 bis 800

25 bis 800

25 bis 1000

Kolben-ø (mm)Signalgeber-modell

D-A5/A6∗

D-A59W∗

D-F5/J5D-F5W/J59W

D-F5FD-F5BALD-F5NTL

D-Z7/Z80

BT-03 BT-04 BT-06 BT-12

BMB4-032 BA4-040 BA4-063 BS4-125

Bestell-Nr. Signalgeberbefestigungselemente

Mit Druck an Vorderseite

Mit Druck an Rückseite

ohne Magnetring

eingebauter Magnetring

max. 100 mm

101 bis 250 mm

251 bis 630 mm

631 bis 800 mm

CHSD

Theoretische Zylinderkraft

Kolben-ø(mm)

Kolben-stangen-ø

(mm)Betriebs-richtung

Kolbenfläche(mm2)

AUS

EIN

AUS

EIN

AUS

EIN

AUS

EIN

AUS

EIN

40

50

63

80

100

22

28

36

45

56

1256

876

1963

1347

3117

2099

5026

3436

7853

5390

Betriebsdruck (MPa)

Einheit: N

Theoretische Zylinderkraft (N) = Druck (MPa) x Kolbenfläche (mm2)

40 50, 63 80 100

12560

8760

19630

13470

31170

20990

50260

34360

78530

53900

107

8792

6132

13741

9429

21819

14693

35182

24052

57971

37730

3.5

4396

3066

6871

4715

10910

7346

17591

12026

27486

18865

AUS EIN

Gewicht

Kolben-ø (mm)

Basisgewicht (Hubbeginn)

Zusatzgewicht je 10mm Hub

Grundausführung

Fussbefestigung

Flansch vorne

Flansch hinten

Gabelbefestigung

Schwenklager vorne

B

LA

FY

FZ

CB

TA

402.10

2.40

2.60

2.50

2.30

2.10

0.06

503.20

3.60

3.80

3.80

3.50

3.40

0.09

635.10

5.50

5.90

6.00

6.10

5.40

0.13

808.90

9.70

10.1

10.0

9.90

9.40

0.21

10014.5

16.0

16.0

16.4

16.2

15.5

0.32

(kg)

∗ D-A5/A6/A59W können nicht befestigt werden auf ø40, 50.

Symbol

Mindestbetriebs-druck

Umgebungs- und Medientemperatur

Hubtoleranz

40506380

100

Serie CHSDHydraulikzylinder (entspricht ISO)10 MPa

3

Konstruktion

Zylinderkopf

Zylinderdeckel

Dichtungshalterung

Zylinderrohr

Kolben

Magnetplatte

Dämpfungshülse

Dämpfungshülsenmutter

Buchse

Kolbenstange

Zuganker

Zugankermutter

Dämpfungseinstelldrossel

Ventilhalter

Entlüftungsventil

Drosselkugel

Pos.

12345678910111213141516

Material

Stahl

Stahl

Stahl

rostfreier Stahl

rostfreier Stahl

rostfreier Stahl

Stahl

Stahl

Kupferlegierung

Stahl

Chrommolybdänstahl

Stahl

Stahllegierung

Stahl

Stahllegierung

Lagerstahl

Stückliste

Kolben-ø (mm)

40506380100

Bestell-Nr.

CHSD40-PSCHSD50-PSCHSD63-PSCHSD80-PSCHSD100-PS

Service-Sets

Sicherungsring

Befestigungsschraube

Stift

Kolbenführungsband

Abstreifer

Abstreifer

Sicherungsring

Kolbendichtung

Zylinderrohrgehäuse

Haltergehäuse

Ventildichtung

Dichtungshaltergehäuse

Dämpfungsdichtung

Kolbendichtung

Magnet

Pos.

171819202122232425262728293031

Material

Werkzeugstahl

Stahllegierung

rostfreier Stahl

Kunststoff

NBR

NBR

Kunststoff

NBR

NBR

NBR

NBR

NBR

NBR

15 16 14 1328 2721 23 22 26 29 25 30 24 20313 9 18 17 19

121110

4 7 5 6

21

8

Serie CHSD

CHSDB

∗ Die Service-Sets bestehen aus den Pos. 21 und 25 bis 29 und können unter Angabe der Service-Set-Nr. für den entsprechenden Kolbendurchmesser bestellt werden.

BezeichnungBezeichnung

4

Abmessungen

Grundausführung / CHSDB

Fussbefestigung / CHSDLA

G

PJ + HubY

X1

MY2

Z + Hub

ZA + HubSS

X2

S + HubH

LY

LH

LT

B

BBLX

Y1C

VVøE

øD

MA

A

K F

ZZ + Hub

GBGA

4-øCD

Entlüftung

JMM

2-RcP

GSS

Z + Hub

PJ + HubY

M BC

øE

øD VV

GBGA

ZZ + Hub

NBS + HubH

MA

A

K F

NA

Dämpfungs-einstelldrossel

J

Entlüftung

MM 2-RcP

Z

132

139

153

168

187

Y

58

65

69

77

79

SS

25

31

38

35

41

PJ

58

58

66

74

86

V

6.5

8

12

15

15

E

34

42

50

60

72

ZZ

161.5

176

198

223.5

257.5

H

47

59

74

80

97

K

8

11

13

17

19

G

19

24

30

41

50

D

22

28

36

45

56

MA

19

25

32

41

52

A

22

28

36

45

56

MM

M16 × 1.5

M20 × 1.5

M27 × 2

M33 × 2

M42 × 2

S

107

108

115

133

146

P

3/8

3/8

1/2

1/2

3/4

NB

29

28.5

33

32

42

NA

46

46.5

46

57

58

MJ

M6

M8 × 1

M8 × 1

M10 × 1.25

M14 × 1.5

GB

16

16

18

17

22

GA

33

34

31

42

38

F

12

15

19

13

16

C

40

50

58

75

90

B

52

65

77

96

115

25 bis 800

25 bis 800

25 bis 800

25 bis 800

25 bis 1000

40

50

63

80

100

40

50

63

80

100

Z

132

139

153

168

187

PJ

58

58

66

74

86

Y2

15

15

17

17

22

Y1

33

34

30

42

38

ZA

59

59

68

74

86

X2

14

13.5

16

15

20

SS

58

65

68

77

79

ZZ

161.5

176

198

223.5

257.5

LY

51.5

64.5

76.5

95.5

114.5

LH

25.5

32

38

47.5

57

LT

12

12

12

18

25

LX

70

83

95

121

145

BB

90

103

115

147

179

CD

11

11

11

14

18

V

6.5

8

12

15

15

E

34

42

50

60

72

X1

13

12.5

16

15

20

H

47

59

74

80

97

K

8

11

13

17

19

G

19

24

30

41

50

D

22

28

36

45

56

MA

19

25

32

41

52

A

22

28

36

45

56

MM

M16 × 1.5

M20 × 1.5

M27 × 2

M33 × 2

M42 × 2

S

107

108

115

133

146

P

3/8

3/8

1/2

1/2

3/4

MJ

M6

M8 × 1

M8 × 1

M10 × 1.25

M14 × 1.5

GB

16

16

18

17

22

GA

33

34

31

42

38

F

12

15

19

13

16

C

40

50

58

75

90

B

52

65

77

96

115

Dämpfungs-einstelldrossel

Serie CHSDHydraulikzylinder (entspricht ISO)10 MPa

7.5

9

9

10.5

14.5

Hub-bereich

Kolben-ø(mm)

Hub-bereich

Kolben-ø(mm)

Kolben-ø(mm)

7.5

9

9

10.5

14.5

40

50

63

80

100

25 bis 800

25 bis 800

25 bis 800

25 bis 800

25 bis 1000

25 bis 800

25 bis 800

25 bis 800

25 bis 800

25 bis 1000

40

50

63

80

100

25 bis 800

25 bis 800

25 bis 800

25 bis 800

25 bis 1000

40

50

63

80

100

51

62

72

92

110

40

50

63

80

100

5

Abmessungen

Flansch vorne / CHSDFY

Flansch hinten / CHSDFZ

Serie CHSD

ZZ

161.5

176

198

223.5

257.5

Y

58

65

69

77

79

NB

29

28.5

33

32

42

SS

35

41

48

51

57-0.036-0.090

-0.030-0.076

FT

10

10

10

16

16

V

6.5

8

12

15

15

Z

132

139

153

168

187

H

57

69

84

96

113

K

8

11

13

17

19

MA

19

25

32

41

52

MM

M16 × 1.5

M20 × 1.5

M27 × 2

M33 × 2

M42 × 2

S

97

98

105

117

130

P

3/8

3/8

1/2

1/2

3/4

PJ

58

58

66

74

86

NA

36

36.5

36

41

42

M

7.5

9

9

10.5

14.5

J

M6

M8 × 1

M8 × 1

M10 × 1.25

M14 × 1.5

GB

16

16

18

17

22

GA

23

24

21

26

22

FZ

86

105

118

143

162

FY

40

50

56

70

90

FX

70

86

98

119

138

FD

6.6

9

9

11

13.5

BB

52

65

77

96

115

E

34

42

50

60

72

G

19

24

30

41

50

D

22

28

36

45

56

A

22

28

36

45

56

F

12

15

19

13

16

C

40

50

58

75

90

B

52

65

77

96

115

Z + HubPJ + HubY

G

S + HubHSS

GA

BC

BB

FY

FZFX

øR

D

FTNA

ZZ + Hub

øE

øD

MAA

K FNB

M

V

GB

Dämpfungs-einstelldrossel vorne

Dämpfungseinstell-drossel hinten 4-øFD

Entlüftung

JMM

2-RcP

Entlüftung vorne

Entlüftung

Entlüftung

PJ

58

58

66

74

86

H

47

59

74

80

97

K

8

11

13

17

19

MA

19

25

32

41

52

MM

M16 × 1.5

M20 × 1.5

M27 × 2

M33 × 2

M42 × 2

P

3/8

3/8

1/2

1/2

3/4

NB

29

28.5

33

32

42

NA

46

46.5

46

57

58

J

M6

M8 × 1

M8 × 1

M10 × 1.25

M14 × 1.5

GB

16

16

18

17

22

GA

33

34

31

42

38

FZ

86

105

118

143

162

FY

40

50

56

70

90

FX

70

86

98

119

138

FD

6.6

9

9

11

13.5

BB

52

65

77

96

115

E

34

42

50

60

72

G

19

24

30

41

50

D

22

28

36

45

56

A

22

28

36

45

56

F

12

15

19

13

16

C

40

50

58

75

90

B

52

65

77

96

115

Z + HubPJ + HubY

ZZ + Hub

øE

øD

V

GBGA

NBS + HubH

MAA K F NA

FY

BB

FZFX B

CDämpfungs-einstelldrossel hinten

Dämpfungseinstell-drossel vorne

JMM

2-RcPSchlüsselweite G

4-øFD

Entlüftung

Z

132

139

153

168

187

S

107

108

115

133

148

ZZ

154

167

189

213

243

V

6.5

8

12

15

15

Y

58

65

69

77

79

Flansch Entlüftung

Hub-bereich

Kolben-ø(mm)

Hub-bereich

Kolben-ø(mm)

Kolben-ø(mm) RD

40

50

63

80

100

25 bis 800

25 bis 800

25 bis 800

25 bis 800

25 bis 1000

40

50

63

80

100

40

50

63

80

100

25 bis 800

25 bis 800

25 bis 800

25 bis 800

25 bis 1000

40

50

63

80

100

6

Abmessungen

Gabelbefestigung / CHSDCB

Schwenklager vorne / CHSDTA

Y

58

65

69

77

79

V

6.5

8

12

15

15

PJ

58

58

66

74

86

E

34

42

50

60

72

CB

64

64

93

93

113 +0.052 0

+0.043 0

CX

20

20

30

30

40

C

40

50

58

75

90

SS

151

158

185

200

226

W

11.5

11.5

17.5

17.5

21.5

ZZ

190

203

250

274

316

H

47

59

74

80

97

K

8

11

13

17

19

MA

19

25

32

41

52

MM

M16 × 1.5

M20 × 1.5

M27 × 2

M33 × 2

M42 × 2

P

3/8

3/8

1/2

1/2

3/4

NB

29

28.5

33

32

42

NA

46

46.5

46

57

58

L

19

19

32

32

39

J

M6

M8 × 1

M8 × 1

M10 × 1.25

M14 × 1.5

GB

16

16

18

17

22

GA

33

34

31

42

38

G

19

24

30

41

50

D

22

28

36

45

56

A

22

28

36

45

56

F

12

15

19

13

16

CD

14

14

20

20

28

B

52

65

77

96

115

V

WW

øE

GBGA

MA

SS + Hub

H

NBNAK F

S + HubZZ + Hub

øC

D

B

CX

CBRRL

A

PJ + HubY

øD

BC

2-Rc PSchlüsselweite G

J

Dämpfungs-einstelldrossel

MM

Entlüftung

ZZ

161.5

176

198

223.5

257.5

PJ

58

58

66

74

86

V

6.5

8

12

15

15

E

34

42

50

60

72

Z

132

139

153

168

187

H

47

59

74

80

97

K

8

11

13

17

19

G

19

24

30

41

50

D

22

28

36

45

56

MA

19

25

32

41

52

A

22

28

36

45

56

MM

M16 × 1.5

M20 × 1.5

M27 × 2

M33 × 2

M42 × 2

P

3/8

3/8

1/2

1/2

3/4

NB

29

28.5

33

32

42

NA

46

46.5

46

57

58

M

7.5

9

9

10.5

14.5

J

M6

M8 × 1

M8 × 1

M10 × 1.25

M14 × 1.5

GB

16

16

18

17

22

GA

33

34

31

42

38

F

12

15

19

13

16

C

40

50

58

75

90

B

52

65

77

96

115

Z + Hub

PJ + HubYø

TD

TZTX

SSFK

AMA C

B

V

MNB

NA

S + HubZZ + Hub

H

øD

øE

GB

GA

Dämpfungseinstelldrossel hinten

Entlüftung vorne

Dämpfungs-einstelldrossel vorne

Schlüsselweite G

MM

J

2-RcP

Entlüftung

RR

17

17

29

29

34

S

107

108

115

133

146

S

107

108

115

133

146

SS

54

61

67

73

79-0.025-0.064

-0.020-0.053

-0.016-0.04316

20

25

32

40

TX

55

68

80

100

120

TZ

79

100

120

150

184

Serie CHSDHydraulikzylinder (entspricht ISO)10 MPa

Hub-bereich

Kolben-ø(mm)

Kolben-ø(mm)

Hub-bereich

Kolben-ø(mm)

Kolben-ø(mm)

TD

7

Korrekte Signalgeber-Einbaulage zur Erfassung des Hubendes und der Montagehöhe

Mindesthub für Signalgebermontage

Signalgeber-Einbaulage

Ht

Ht

Hs

B

A

D-A5/A6D-F5(W)/J5(W)/F5BAL

Ht

Ht

Hs

B

A

D-Z7/Z80

Kolben-øBaugrösse

(mm)

40 50 63 80100

Signalgebermodell 2 (andere Seite / gleiche Seite), 1 n

D-A5/A6D-F5/J5

D-F5W/J5WD-F5BAL

D-F5F/F5NTL

D-A59W

D-Z7/Z8

Signalgebermontagehöhe

20

30

20

20+55

n = 2, 4, 6, 8 • • •

(n-2)2

Serie CHSD

D-Z7/Z80

D-F5/J5D-F5W/J59W

D-F59FD-F5BAL

D-A5/A6 D-A59W D-F5LF D-F5NTL

A 5 6.5 8

12 12

B2 1.53 7 9.5

A13 14.516 20 20

B 10 9.5

11 15 17.5

A12 13.515 19 19

B 9 8.5

10 14 16.5

A 8 9.5

11 15 15

B 5 4.5 6

10 12.5

A––

8.5 12.5 12.5

B––

3.5 7.5

10

A––

4.58.58.5

B––

0 3.56

Kolben-øBaugrösse

(mm)

40 50 63 80100

D-F5LF

Ht2733374657

Hs29 33 38 46.559

Ht28.534.538.548 58

Hs36.540.546 52 64.5

Ht28.534.538.548 58

Hs35.539.545 51 63.5

Ht––

38.548 58

Hs––

47.554 66.5

Signalgeber Bestell-Nr. Merkmale

ohne Betriebsanzeige

mit Timer

Elektrischer Eingang

D-A53, A56D-A64, A67D-Z80D-F5NTL

eingegossene Kabel (axial)eingegossene Kabel (axial)

Neben den Modellen des “Bestellschlüssels” können die folgenden Signalgeber verwendet werden.Detaillierte Angaben zu den Signalgebern finden Sie ab Seite 1365 im Katalog Best Pneumatics, Band 2.

∗ Elektronische Signalgeber sind auch mit vorverdrahteten Steckern erhältlich. Für weitere Angaben zu den Signalgebern wenden Sie sich an SMC.

Reed

Elektronischer Signalgeber

D-F5/J5D-F5W/J59W

D-F59FD-F5BALD-F5NTL

D-Z7/Z80D-A5/A6D-A59W

Betriebsbereich

D-A5/A6

D-A59W

D-Z7/Z80

D-F5/J5D-F5W/J59W

D-F5BAL/F5NTLD-F59F

D-F5LF

40––8

4

5

50––

9

4.5

5.5

6310.5 14 10

4.5

5.5

Kolben-ø (mm)

8012 16 12

5.5

6.5

10014.5 18 14.5

5.5

6.5

Signalgebermodell

30+55

n = 2, 4, 6, 8 • • •

(n-2)2

20+40

n = 2, 4, 6, 8 • • •

(n-2)2

8

Serie CHSDHydraulikzylinder (entspricht ISO)10 MPa

Bestellschlüssel

9

CH D SG B 40

∗ Wählen Sie aus unten stehender Tabelle ein geeignetes Signalgebermodell. ∗ D-Z7 wird nicht befestigt und lose geliefert.

(Es werden nur die Befestigungselemente für den Schalter montiert.)

Magnet für Signalgeber Anzahl Signalgeber

Serientypen

BefestigungsartenKolben-øB

LAFYFZCACBTATC

Grundausführung

Fussbefestigung

Rechteckige Flanschbefestigung vorne

Rechteckiger Flansch hinten

Schwenkbefestigung

Gabelbefestigung

Schwenklager vorne

Mittelschwenklager

-

Sn

2

1

n

Signalgeber

HubSiehe Standardhub-Tabelle auf der nächsten Seite.

- ohne Signalgeber

Serie CHSG Hydraulikzylinder (entspricht ISO)

ø32, ø40, ø50, ø63, ø80, ø100

-

Dohne

eingebaut Symbol

GNenndruck

16 MPa

3240506380100

32 mm

40 mm

50 mm

63 mm

80 mm

100 mm

Anschlussgewindeart-

TNTF

Rc

NPT

GF Zylinder-

A-

NRH

Ohne Kolbenstangenmutter

Mit Kolbenstangenmutter

Mit Dämpfung auf beiden Seiten

Ohne Dämpfung

Mit Dämpfscheibe vorne

Mit Dämpfscheibe hinten

100 F59

Verwendbare Signalgeber / Detaillierte Angaben zu den Signalgebern finden Sie ab Seite 1365 im Katalog Best Pneumatics, Band 2.

• Neben den in obenstehender Tabelle angegebenen Signalgebern sind noch einige andere Modelle verwendbar. Weitere Informationen finden Sie auf Seite 16.

• Für weitere Angaben zu den Signalgebern wenden Sie sich an SMC.

Symbol

A

B

C

D

E

Position

-

Anschluss oben und

Dämpfungs-einstell-drossel rechts

Anschluss oben und

Dämpfungs-einstell-

drossel links

Anschluss oben und

Dämpfungs-einstell-

drossel unten

Anschluss rechts und

Dämpfungs-einstell-

drossel oben

Anschluss rechts und

Dämpfungs-einstell-

drossel links

Anschluss rechts und

Dämpfungs-einstell-drossel unten

Anschluss und Lage der Dämpfungseinstelldrossel gesehen aus Perspektive

des Kolbenstangen-endgewindes

Anschlussposition

Anm. 1) Siehe Tabelle 1 für Herstellbarkeit.Anm. 2) Die Diagramme zeigen die Ansicht aus Perspektive der Führungsstange links neben den Zylinderabmessungen.

Druckluft-anschluss

Dämpfungseinstell-drossel

16 MPa

-

ABCDE

Tabelle 1: Herstellbarkeit nach Befestigungs- art und Anschlussposition

B LA FY•FZ TA TCCB

Anm.)

Anm.)

Anm.)

Anm.) Bei Angabe von mehreren Symbolen ordnen Sie diese bitte in alphabetischer Reihenfolge.

Sonder-funktion

Vorver-drahteterSchalter

Anschluss(Ausgang) Zuganker-

befestigung

AnwendungBetriebsspannung Signalgeber-

modellAnschluss-

kabellänge (m)∗

Aus

führ

ung

Betri

ebsa

nzei

ge

eing

egos

sene

K

abel

Ja

eing

egos

sene

Kab

el

Ree

d-S

chal

ter

Ele

ktro

nisc

her

Sig

nalg

eber

Ja

2-Draht

3-Draht(entspr. NPN)

ACDC

ISSchaltkreis

ISSchaltkreis

ISSchaltkreis

IC-Steuerung

Relais,SPS

Relais,SPS

5 V

100 V100 V, 200 V

100 V, 200 V

12 V

5 V, 12 V

12 V

5 V, 12 V

12 V

5 V, 12 V

Diagnoseanzeige(2-farbige Anzeige)

wasserfest(2-farbige)

mit Diagnoseausgang(2-farbige Anzeige)

Diagnoseanzeige(2-farbige Anzeige)

Impulsventil mitDiagnoseausgang(2-farbige Anzeige)

2-Draht

3-Draht (NPN)

3-Draht (PNP)

2-Draht

3-Draht (NPN)3-Draht (PNP)

4-Draht(NPN)

24 V

24 V

24 V

Z76

Z73∗∗∗∗

∗∗

∗∗

F59F5PJ51J59

F59WF5PWJ59WF5BA

A54A59W

F59F

F5LF

∗ Anschlusskabel -Längensymbol

0,5 m • • • • • • • • • • • • • • - (Beispiel) A54 3 m • • • • • • • • • • • • • • L (Beispiel) A54L 5 m • • • • • • • • • • • • • • Z (Beispiel) A54Z

0.5(-)

∗ Elektronische Signalgeber, die mit “ ” gekenn- zeichnet sind, werden auf Bestellung gefertigt.∗ D-A5/A6/A59W/Z7/Z80 können nicht befestigt werden auf ø32.

5(Z)

3(L)

Anschluss-position

MontageBefestigungs-

element

Kolbenstangen-mutter

Vorhandene Dämpfung

: Standardprodukt : Bestelloption : Nicht erhältlich auf Grund der limitierten Grössen.Anm.)C, D und E entsprechen jeweils -, A und B (nur gedreht).

Elek-trischerEingang

10

Kolben-ø (mm)

3240506380100

Standardhub (mm)

25 bis 800

25 bis 800

25 bis 800

25 bis 800

25 bis 800

25 bis 1000

AUS

EIN

AUS

EIN

AUS

EIN

AUS

EIN

AUS

EIN

AUS

EIN

32

40

50

63

80

100

18

22

28

36

45

56

804

549

1256

876

1963

1347

3117

2099

5026

3436

7853

5390

Einheit: N

Theoretische Zylinderkraft (N) = Druck (MPa) x Kolbenfläche (mm2)

16

12864

8784

20096

14016

31408

21552

49872

33584

80416

54976

125648

86240

10

8040

5490

12560

8760

19630

13470

31170

20990

50260

34360

78530

53900

7

5628

3843

8792

6132

13741

9429

21819

14693

35182

24052

54971

37730

3.5

2814

1922

4396

3066

6871

4715

10910

7346

17591

12026

27486

18865

BT-03 BT-04 BT-08 BT-16

– BMB4-050 BA4-080 BS4-160

32 40 50, 63 80,100

AUS EIN

Kolben-ø (mm)

Basisgewicht (Hubbeginn)

Zusatzgewicht pro 10 Hub

Grundausführung

Fussbefestigung

Flansch vorne

Flansch hinten

Schwenkbefestigung

Gabelbefestigung

Schwenklager vorne

Mittelschwenklager

B

LA

FY

FZ

CA

CB

TA

TC

403.20

4.00

4.10

3.90

3.40

3.40

3.40

3.90

0.07

321.60

1.80

1.90

1.70

1.60

1.60

1.70

1.90

0.05

504.70

5.70

6.00

5.60

5.60

5.60

5.20

5.80

0.12

637.80

8.65

9.10

8.20

8.20

8.20

8.40

9.40

0.18

8014.7

17.0

16.7

16.4

16.4

16.4

15.9

18.2

0.28

10020.8

23.3

22.9

24.8

24.8

24.8

22.5

25.4

0.42

(kg)

∗ D-A5/A6/A59W/Z7/Z80 können nicht befestigt werden auf ø32.

Symbol

StandardhubBestell-Nr. Signalgeberbefestigungselemente

Serie CHSGHydraulikzylinder (entspricht ISO)16 MPa

Technische Daten

Modell

Funktionsweise

Medium

Nenndruck

Max. zulässiger Druck

Prüfdruck

Kolbengeschwindigkeit

Dämpfung

Gewindetoleranz

Doppeltwirkend: Kolbenstange einseitig

Allg. hydraulische Mineralflüssigkeit

16 MPa

20 MPa

24 MPa

0,25 MPa

0,15 MPa

-10 bis 80°C

-10 bis 60°C

8 bis 300 mm/s

Dämpfungsdichtung

JIS 6 g/6 H

0 bis +0,8 mm

0 bis +1,0 mm

0 bis +1,25 mm

0 bis +1,4 mm

Mit Druck an Stangenseite

Mit Druck an Kopfseite

Ohne Magnetring

eingebauter Magnetring

max. 100mm

101 bis 250 mm

251 bis 630 mm

631 bis 800 mm

CHSG

Mindestbetriebs-druck

Umgebungs- und Medientemperatur

Hublänge Toleranz

Kolben-ø (mm)SignalgeberModell

D-A5/A6 ∗

D-A59W ∗

D-F5/J5D-F5W/J59W

D-F5FD-F5BALD-F5NTL

D-Z7/Z80 ∗ Theoretische Zylinderkraft

Kolben-ø(mm)

Kolben-stangen-ø

(mm)Betriebs-richtung

Kolbenfläche(mm2)

Betriebsdruck (MPa)

Gewicht

11

Kolben-ø (mm)

3240506380100

Bestell-Nr.

CHSG32-PSCHSG40-PSCHSG50-PSCHSG63-PSCHSG80-PSCHSG100-PS

Service-Sets

15 16 14 1329 28

Serie CHSG

21 23 22 27 30 26 31 24 25 20323 9 18 17 194 7 5 6 8

1210 21 11

CHSGB

∗ Die Service-Sets bestehen aus den Pos. 21 und 26 bis 30 und können unter Angabe der Service-Set-Nr. für den entsprechenden Kolbendurchmesser bestellt werden.

Konstruktion

Zylinderkopf

Zylinderdeckel

Dichtungshalterung

Zylinderrohr

Kolben

Magnetplatte

Dämpfungshülse

Dämpfungshülsenmutter

Buchse

Kolbenstange

Zuganker

Zugankermutter

Dämpfungseinstelldrossel

Ventilhalter

Entlüftungsventil

Drosselkugel

Pos.

12345678910111213141516

Material

Stahl

Stahl

Stahl

rostfreier Stahl

rostfreier Stahl

rostfreier Stahl

Stahl

Stahl

Kupferlegierung

Stahl

Chrommolybdänstahl

Stahl

Stahllegierung

Stahl

Stahllegierung

Lagerstahl

Stückliste

Sicherungsring

Befestigungsschraube

Stift

Kolbenführungsband

Abstreifer

Abstreifer

Sicherungsring

Kolbendichtung

Sicherungsring

Zylinderrohrgehäuse

Haltergehäuse

Ventildichtung

Dichtungshaltergehäuse

Dämpfungsdichtung

Kolbendichtung

Magnet

Pos.

17181920212223242526272829303132

Material

Werkzeugstahl

Stahllegierung

rostfreier Stahl

Kunststoff

NBR

NBR

Kunststoff

NBR

Kunststoff

NBR

NBR

NBR

NBR

NBR

BezeichnungBezeichnung

32

40

50

63

80

100

12

Fussbefestigung / CHSGLA

Z

128

153

159

168

190

203

Y

60

62

67

71

77

82

SS

25

25

25

32

31

35

PJ

56

73

74

80

93

101

V

5.5

6.5

7

12

15

15

E

30

34

42

50

60

72

ZZ

153.5

185

199

216

251

275

H

43

47

53

68

76

91

K

7

9

11

13

17

19

G

14

19

24

30

41

50

D

18

22

28

36

45

56

MA

15

19

25

32

41

52

A

18

22

28

36

45

56

MM

M14 × 1.5

M16 × 1.5

M20 × 1.5

M27 × 2

M33 × 2

M42 × 2

S

103

128

134

136

159

168

P

1/4

3/8

1/2

1/2

3/4

3/4

NB

23

32

33

33

40

40

NA

46

51

57

55

66

67

M

7.5

10

12

12

16

16

J

M6

M8 × 1

M12 × 1.25

M12 × 1.25

M16 × 1.5

M16 × 1.5

GB

12

18

18

17

20

20

GA

35

37

42

39

46

47

F

12

12

9

13

9

10

C

33.2

41.7

52.3

64.3

82.7

96.9

B

45

63

75

90

115

130

25 bis 800

25 bis 800

25 bis 800

25 bis 800

25 bis 800

25 bis 1000

32

40

50

63

80

100

25 bis 800

25 bis 800

25 bis 800

25 bis 800

25 bis 800

25 bis 1000

32

40

50

63

80

100

Z

128

153

159

168

190

203

PJ

56

73

74

80

93

101

Y2

10

10

13

17

17

22

Y1

20

20

29

33

37

44

Y

60

62

67

71

77

82

ZA

73

98

92

86

105

102

X2

13

22

20

16

23

18

SS

45

45

54

65

68

79

ZZ

153.5

185

199

216

251

275

LY

44.5

62.5

74.5

89

114.5

128

LH

22

31

37

44

57

63

LT

12.5

12.5

19

26

26

32

LX

63

83

102

124

149

172

BB

84

103

127

161

186

216

CD

9

11

14

18

18

26

V

5.5

6.5

7

12

15

15

E

30

34

42

50

60

72

X1

26

31

28

22

29

23

H

43

47

53

68

76

91

K

7

9

11

13

17

19

G

14

19

24

30

41

50

D

18

22

28

36

45

56

MA

15

19

25

32

41

52

A

18

22

28

36

45

56

MM

M14 × 1.5

M16 × 1.5

M20 × 1.5

M27 × 2

M33 × 2

M42 × 2

S

103

128

134

136

159

168

P

1/4

3/8

1/2

1/2

3/4

3/4

M

7.5

10

12

12

16

16

J

M6

M8 × 1

M12 × 1.25

M12 × 1.25

M16 × 1.5

M16 × 1.5

GB

12

18

18

17

20

20

GA

35

37

42

39

46

47

F

12

12

9

13

9

10

C

33.2

41.7

52.3

64.3

82.7

96.9

B

45

63

75

90

115

130

G

Z + HubPJ + HubY

SSBC

V VøE

øD

NB

GBGA

ZZ + HubS + Hub MH

NAFK

AMA

MM J

2-RcP

X1

PJ + HubY

MY2Z + Hub

X2ZA + HubSS

S + HubH

LY

LH

LT

B

BBLX

Y1C

VøE

øD

GBGA

ZZ + Hub

FK

AMA

4-øCD

2-RcP

MM J

Serie CHSGHydraulikzylinder (entspricht ISO)16 MPa

Abmessungen

Grundausführung / CHSGB

Hub-bereich

Kolben-ø(mm)

Hub-bereich

Kolben-ø(mm)

Kolben-ø(mm)

Dämpfungs-einstelldrossel

Entlüftung

Entlüftung

Dämpfungs-einstelldrossel

Schlüsselweite G

25 bis 800

25 bis 800

25 bis 800

25 bis 800

25 bis 800

25 bis 1000

32

40

50

63

80

100

25 bis 800

25 bis 800

25 bis 800

25 bis 800

25 bis 800

25 bis 1000

32

40

50

63

80

100

42

62

74

82

92

105

32

40

50

63

80

100

13

Flansch hinten / CHSGFZ

Z

128

153

159

168

190

203

NB

23

32

33

33

40

40

SS

35

35

41

48

51

57

-0.036-0.090

-0.030-0.076

-0.025-0.064

FT

10

10

16

16

20

22

V

5.5

6.5

7

12

15

15

Y

60

62

67

71

77

82

ZZ

153.5

185

199

216

251

275

H

53

57

69

84

96

113

K

7

9

11

13

17

19

MA

15

19

25

32

41

52

MM

M14 × 1.5

M16 × 1.5

M20 × 1.5

M27 × 2

M33 × 2

M42 × 2

S

93

118

118

120

139

146

P

1/4

3/8

1/2

1/2

3/4

3/4

PJ

56

73

74

80

93

101

NA

36

41

41

39

46

45

M

7.5

10

12

12

16

16

J

M6

M8 × 1

M12 × 1.25

M12 × 1.25

M16 × 1.5

M16 × 1.5

GB

12

18

18

17

20

20

GA

25

27

26

23

26

25

FZ

70

110

130

145

180

200

FY

33

41

52

65

83

97

FX

58

87

105

117

149

162

FD

6.6

11

14

14

18

18

BB

45

63

75

90

115

130

E

30

34

42

50

60

72

G

14

19

24

30

41

50

D

18

22

28

36

45

56

A

18

22

28

36

45

56

F

12

12

9

13

9

10

C

33.2

41.7

52.3

64.3

82.7

96.9

B

45

63

75

90

115

130

S

103

128

134

136

159

168

PJ

56

73

74

80

93

101

H

43

47

53

68

76

91

K

7

9

11

13

17

19

MA

15

19

25

32

41

52

MM

M14 × 1.5

M16 × 1.5

M20 × 1.5

M27 × 2

M33 × 2

M42 × 2

P

1/4

3/8

1/2

1/2

3/4

3/4

NB

23

32

33

33

40

40

NA

46

51

57

55

66

67

J

M6

M8 × 1

M12 × 1.25

M12 × 1.25

M16 × 1.5

M16 × 1.5

GB

12

18

18

17

20

20

GA

35

37

42

39

46

47

FZ

70

110

130

145

180

200

FY

33

41

52

65

83

97

FX

58

87

105

117

149

162

FD

6.6

11

14

14

18

18

BB

45

63

75

90

115

130

E

30

34

42

50

60

72

G

14

19

24

30

41

50

D

18

22

28

36

45

56

A

18

22

28

36

45

56

F

12

12

9

13

9

10

C

33.2

41.7

52.3

64.3

82.7

96.9

B

45

63

75

90

115

130

V

5.5

6.5

7

12

15

15

Y

60

62

67

71

77

82

Z

128

153

159

168

190

203

ZZ

146

175

187

204

235

259

Z + HubPJ + HubY

GSS

BC

FT

H S + HubNA

GA

BB

FY

FZFX

øR

D

V

øE

øD

NB

GB

ZZ + HubM

FKA

MA

4-øFD

MM

J2-RcP

Entlüftung

ZZ + Hub

Z + Hub

HBC

BB

FY

FZFX

V

øE

øD

NB

GBGA

Y

S + HubNAFKA

MA

4-øFD

MM

Schlüssel-weite G

J2-RcP

PJ + Hub

Serie CHSG

Dämpfungseinstell-drossel hinten

Entlüftung

EntlüftungDruckluftauslass

Dämpfungseinstell-drossel vorne

Abmessungen

Flansch vorne / CHSGFY

Dämpfungs-einstelldrossel vorne

Entlüftung vorne

Hintere Dämpfungs-einstelldrossel

Hinterer Flansch Entlüftung

Hub-bereich

Kolben-ø(mm)

Hub-bereich

Kolben-ø(mm)

Kolben-ø(mm) RD

32

40

50

63

80

100

25 bis 800

25 bis 800

25 bis 800

25 bis 800

25 bis 800

25 bis 1000

32

40

50

63

80

100

25 bis 800

25 bis 800

25 bis 800

25 bis 800

25 bis 800

25 bis 1000

32

40

50

63

80

100

14

Schwenkbefestigung / CHSGCA

Gabelbefestigung / CHSGCB

RR

17

17

29

29

34

50

E

30

34

42

50

60

72

+0.052 0

+0.043 0

CX

16

20

30

30

40

50

C

33.2

41.7

52.3

64.3

82.7

96.9

H

43

47

53

68

76

91

K

7

9

11

13

17

19

MA

15

19

25

32

41

52

MM

M14 × 1.5

M16 × 1.5

M20 × 1.5

M27 × 2

M33 × 2

M42 × 2

P

1/4

3/8

1/2

1/2

3/4

3/4

PJ

56

73

74

80

93

101

NB

23

32

33

33

40

40

NA

46

51

57

55

66

67

L

19

19

32

32

39

54

J

M6

M8 × 1

M12 × 1.25

M12 × 1.25

M16 × 1.5

M16 × 1.5

GB

12

18

18

17

20

20

GA

35

37

42

39

46

47

G

14

19

24

30

41

50

D

18

22

28

36

45

56

A

18

22

28

36

45

56

F

12

12

9

13

9

10

CD

12

14

20

20

28

36

B

45

63

75

90

115

130

V

5.5

6.5

7

12

15

15

Y

60

62

67

71

77

82

ZZ

182

211

248

265

308

363

MA

15

19

25

32

41

52

C

33.2

41.7

52.3

64.3

82.7

96.9

S

103

128

134

136

159

168

CX

16

20

30

30

40

50

SS

147

172

191

200

229

257

E

30

34

42

50

60

72

GA

35

37

42

39

46

47

F

12

12

9

13

9

10

G

14

19

24

30

41

50

H

43

47

53

68

76

91

A

18

22

28

36

45

56

J

M6

M8 × 1

M12 × 1.25

M12 × 1.25

M16 × 1.5

M16 × 1.5

32

40

50

63

80

100

f8H9

L

19

19

32

32

39

54

K

7

9

11

13

17

19

GB

12

18

18

17

20

20

D

18

22

28

36

45

56

CY

32

43

60

60

80

100

CD

12

14

20

20

28

36

B

45

63

75

90

115

130

SS

147

172

191

200

229

257

V

5.5

6.5

7

12

15

15

Y

60

62

67

71

77

82

ZZ

182

211

248

265

308

363

S

103

128

134

136

159

168

MM

M14 × 1.5

M16 × 1.5

M20 × 1.5

M27 × 2

M33 × 2

M42 × 2

NA

46

51

57

55

66

67

P

1/4

3/8

1/2

1/2

3/4

3/4

PJ

56

73

74

80

93

101

NB

23

32

33

33

40

40

H

Y

CB

CX

ZZ + HubRRL

SS + Hub

V V

øE

øD

NB

GB

GA

S + HubNAFKA

MA

øCDJMM

Schlüsselweite G

Schlüsselweite G

2-RcP

PJ + Hub

Entlüftung

Dämpfungseinstelldrossel

HCB

CYCX

ZZ + HubRRL

SS + Hub

V V

øE

øD

NB

GBGA

Y

S + HubNAFKA

MA

øCD H9/f8

SchliessplatteJMM

2-RcP

Entlüftung

+0.062 0

+0.043 0

-0.016-0.043

+0.052 0

-0.020-0.053

+0.062 0

-0.025-0.064

Entlüftung

Dämpfungseinstelldrossel

PJ + Hub

Entlüftung

CD

RR

17

17

29

29

34

50

Toleranzen

Serie CHSGHydraulikzylinder (entspricht ISO)16 MPa

Abmessungen

Kolben-ø(mm)

Kolben-ø(mm)

Hub-bereich

Kolben-ø(mm)

Hub-bereich

Kolben-ø(mm)

25 bis 800

25 bis 800

25 bis 800

25 bis 800

25 bis 800

25 bis 1000

32

40

50

63

80

100

15

Schwenklager vorne / CHSGTA

Schwenklager vorne / CHSGTC

SS

54

57

64

70

76

71

V

5.5

6.5

7

12

15

15

Y

60

62

67

71

77

82

PJ

56

73

74

80

93

101

Z

128

153

159

168

190

203

ZZ

153.5

185

199

216

251

275

S

103

128

134

136

159

168

TX

45

63

76

89

114

127

TZ

68

95

116

139

17 8

207

TD

16

20

25

32

40

50

MM

M14 × 1.5

M16 × 1.5

M20 × 1.5

M27 × 2

M33 × 2

M42 × 2

MA

15

19

25

32

41

52

NA

46

51

57

55

66

67

NB

23

32

33

33

40

40

P

1/4

3/8

1/2

1/2

3/4

3/4

K

7

9

11

13

17

19

J

M6

M8 × 1

M12 × 1.25

M12 × 1.25

M16 × 1.5

M16 × 1.5

H

43

47

53

68

76

91

G

14

19

24

30

41

50

GA

35

37

42

39

46

47

GB

12

18

18

17

20

20

BB

45

63

75

90

115

130

E

30

34

42

50

60

72

M

7.5

10

12

12

16

16

D

18

22

28

36

45

56

A

18

22

28

36

45

56

F

12

12

9

13

9

10

C

33.2

41.7

52.3

64.3

82.7

96.9

B

44

61

75

87

112

125

25 bis 800

25 bis 800

25 bis 800

25 bis 800

25 bis 800

25 bis 1000

32

40

50

63

80

100

V

5.5

6.5

7

12

15

15

Y

60

62

67

71

77

82

S

103

128

134

136

159

168

SS

88

98.5

104

111

123.5

132.5

16

20

25

32

40

50

ZZ

153.5

185

199

216

251

275

TX

53

72

88

90

123

130

TY

55

76

89

100

127

140

TZ

79

108

129

150

191

220

TT

20

26

29

36

44

54

TDMM

M14 × 1.5

M16 × 1.5

M20 × 1.5

M27 × 2

M33 × 2

M42 × 2

MA

15

19

25

32

41

52

NA

46

51

57

55

66

67

NB

23

32

33

33

40

40

PJ

56

73

74

80

93

101

P

1/4

3/8

1/2

1/2

3/4

3/4

K

7

9

11

13

17

19

J

M6

M8 × 1

M12 × 1.25

M12 × 1.25

M16 × 1.5

M16 × 1.5

H

43

47

53

68

76

91

G

14

19

24

30

41

50

GA

35

37

42

39

46

47

GB

12

18

18

17

20

20

BB

57

65

75

90

115

130

E

30

34

42

50

60

72

M

7.5

10

12

12

16

16

D

18

22

28

36

45

56

A

18

22

28

36

45

56

F

12

12

9

13

9

10

C

33.2

41.7

52.3

64.3

82.7

96.9

B

45

63

75

90

115

130

Serie CHSG

Z + HubPJ + HubY

TY TYS S

FKA

MA

TX

BB

øT

D

TZ

BC

V

øE

øD

NB

GBGA

ZZ + HubS + Hub MH

NA

MM

Schlüsselweite G

J2-RcP

TT

SS + 1/2 Hub

FKAMA

V BB

TZTYTXB

øT

D

C

V

øE

øD

NB

GBPJ + HubYGA

ZZ + HubS + Hub MH

NA

MMSchlüsselweite G

J2-RcP

-0.020-0.053

-0.025-0.064

-0.016-0.043

Dämpfungseinstell-drossel hinten

Entlüftung

Entlüftung

EntlüftungEntlüftung

-0.004-0.043

-0.009-0.054

0-0.033

Abmessungen

Dämpfungseinstelldrossel

Dämpfungs-einstelldrossel Entlüftung vorne

Hub-bereich

Kolben-ø(mm)

Hub-bereich

Kolben-ø(mm)

16

Korrekte Signalgeber-Einbaulage zur Erfassung des Hubendes und der Montagehöhe

Betriebsbereich

Mindesthub für Signalgebermontage

Ht

Ht

Hs

B

A

D-A5/A6D-F5(W)/J5(W)/F5BAL

Ht

Ht

Hs

B

A

D-Z7/Z80

Signalgeber Bestell-Nr. Merkmale

ohne Betriebsanzeige

mit Timer

Elektrischer EingangD-A53, A56D-A64, A67D-Z80D-F5NTL

eingegossene Kabel (axial)eingegossene Kabel (axial)

Neben den Modellen des “Bestellschlüssels” können die folgenden Signalgeber verwendet werden.Für weitere Angaben zu den Signalgebern wenden Sie sich an SMC.

∗ Elektronische Signalgeber sind auch mit vorverdrahteten Steckern erhältlich. Für weitere Angaben zu den Signalgebern wenden Sie sich an SMC.

Reed

Elektronischer Signalgeber

Signalgeber-Einbaulage

32 40 50 63 80100

Signalgebermontagehöhe

A–

16 16 18 21 24.5

B–4 3 5 7

11.5

A15.524 24 26 29 32.5

B 9.5

12 11 13 15 19.5

A14.523 23 25 28 31.5

B 8.5

11 10 12 14 18.5

A10.519 19 21 24 27.5

B4.57 6 8 10 14.5

A–

16.516.518.521.525

B–

4.5 3.5 5.5 7.5

12

A–

12.512.514.517.521

B–

0.50 1.53.58

32 40 50 63 80100

Ht–

28.536

42 54.561.5

Hs–

29 37 42.554 62.5

Ht25 30 37.543.556.564.5

Hs33.537 42 47.558 67

Ht25 30 37.543.556.564.5

Hs32.536 41 46.557 66

Ht–

30 37.543.556.564.5

Hs–

38.543.549 59.569

D-A5/A6

D-A59W

D-Z7/Z80

D-F5/J5D-F5W/J59W

D-F5BAL/F5NTLD-F59F

D-F5LF

40 50 63 80 10032–––

4

5

9 12.5 8.5

4.5

5.5

10 13 9.5

5

6

11 14.510.5

4

5

14 17.5 14.5

5.5

6.5

17.5 22 19.5

6.5

7.5

Signalgeber-modell

Signalgeber-montagenr.

2 (andere Seite / gleiche Seite), 1

n

2 (andere Seite / gleiche Seite), 1

n

2 (andere Seite / gleiche Seite), 1

n

2 (andere Seite / gleiche Seite), 1

n

2 (andere Seite / gleiche Seite), 1

n

25

30

20

20

25

Befestigungselement entspricht nicht

Mittelschwenklager

Mittelschwenklager32–

110

125

40120

125

125

140

95

50120

130

130

145

100

63130

135

135

150

105

80135

145

140

155

115

100145

155

150

165

125

25+55

n = 2, 4, 6, 8• • •

(n-2)2

30+55

n = 2, 4, 6, 8• • •

(n-2)2

20+55

n = 2, 4, 6, 8• • •

(n-2)2

20+55

n = 2, 4, 6, 8• • •

(n-2)2

25+40

n = 2, 4, 6, 8• • •

(n-2)2

110+55

n=4, 8, 12, 16 • • •

(n-4)2

125+55

n=4, 8, 12, 16 • • •

(n-4)2

120+55

n=4, 8, 12, 16 • • •

125+55

(n-4)2

n=4, 8, 12, 16 • • •

(n-4)2

125+55

n=4, 8, 12, 16 • • •

(n-4)2

140+55

n=4, 8, 12, 16 • • •

(n-4)2

95+40

n=4, 8, 12, 16 • • •

(n-4)2

120+55

n=4, 8, 12, 16 • • •

130+55

n=4, 8, 12, 16 • • •

(n-4)2

(n-4)2

130+55

n=4, 8, 12, 16 • • •

(n-4)2

145+55

n=4, 8, 12, 16 • • •

(n-4)2

100+40

n=4, 8, 12, 16 • • •

(n-4)2

130+55

n=4, 8, 12, 16 • • •

135+55

n=4, 8, 12, 16 • • •

(n-4)2

(n-4)2

135+55

n=4, 8, 12, 16 • • •

(n-4)2

150+55

n=4, 8, 12, 16 • • •

(n-4)2

105+40

n=4, 8, 12, 16 • • •

(n-4)2

135+55

n=4, 8, 12, 16 • • •

145+55

n=4, 8, 12, 16 • • •

(n-4)2

(n-4)2

140+55

n=4, 8, 12, 16 • • •

(n-4)2

155+55

n=4, 8, 12, 16 • • •

(n-4)2

115+40

n=4, 8, 12, 16 • • •

(n-4)2

145+55

n=4, 8, 12, 16 • • •

155+55

n=4, 8, 12, 16 • • •

(n-4)2

(n-4)2

150+55

n=4, 8, 12, 16 • • •

(n-4)2

165+55

n=4, 8, 12, 16 • • •

(n-4)2

125+40

n=4, 8, 12, 16 • • •

(n-4)2

D-A5/A6

D-A59W

D-F5/J5D-F5W/J5W

D-F5BAL

D-F5F/F5NTL

D-Z7/Z8

Serie CHSGHydraulikzylinder (entspricht ISO)16 MPa

Kolben-øBaugrösse

(mm)

D-Z7/Z80

D-F5/J5D-F5W/J59W

D-F59FD-F5BAL

D-A5/A6 D-A59W D-F5LF D-F5NTL Kolben-øBaugrösse

(mm)

D-F5LF

D-F5/J5D-F5W/J59W

D-F59FD-F5BALD-F5NTL

D-Z7/Z80D-A5/A6D-A59W

Kolben-ø (mm)Signalgebermodell

Schalthysterese der Signalgeber

Produktspezifische SicherheitshinweiseBitte lesen Sie sich vor Verwendung der Signalgeber die entsprechenden Sicherheitshinweise auf den Seiten 31 bis 33 durch.

Technische Daten Signalgeber

Ausführung

Kriechstrom

Ansprechzeit

Schock- beständigkeitIsolierung Widerstand

Prüf- spannung

Umgebungs-temperatur

Reed-Schalter Elektronischer Signalgeber

ohne3-Draht: max. 100 A2-Draht: max. 1 mA

1.2 ms max. 1ms ∗1)

300 m/s2 1000 m/s2

1500 VAC über 1 min(zwischen Anschlusskabel

und Gehäuse)

1000 VAC über 1 min(zwischen Anschlusskabel

und Gehäuse)

–10 bis 60°C

50 M oder mehr bei 500 VDC(zwischen Anschlusskabel und Gehäuse)

Anm. 1) Ausser elektronischer Signalgeber mit Zeitschalter (F5NTL).

Anschlusskabellänge

Bestellangabe für das Anschlusskabel (Beispiel)

D A54 L

Anschlusskabellänge-LZ

0,5 m3 m5 m

Anm. 1) Anschlusskabellänge Z: Signalgeber für Kabellänge 5 mReed-Schalter: D-A53•A54, D-Z73Elektronischer Signalgeber: Alle Modelle werden auf Bestellung angefertigt (Standard).

Anm. 2) Die Standardlänge der Anschlusskabel beträgt für elektronische Signalgeber mit Zeitschalter und wasserfeste elektronische Signalgeber mit 2-farbiger Anzeige 3 m (0.5 m ist nicht verfügbar).

Als Hysterese bezeichnet man die Distanz zwischen der Stelle, an der die Kolbenbewegung einen Signalgeber aktiviert und der Stelle, an der die Rückfahrbewegung den Signalgeber ausschaltet. Die Hysterese ist in einem Teil des Betriebsbereichs enthalten (eine Seite).

Anm.) Die Hysteresemenge kann abhängig von der Einsatzumgebung variieren und wird deshalb nicht garantiert. Wenden Sie sich bei für die Hysterese problematischen Anwendungen an SMC.

Schalterbetriebs- position (AUS)

Schalterbetriebs- position (EIN)

Hysterese Reed-Schalter: max. 2 mmElektronischer Signalgeber: max. 1 mm

Signalgeber

HydraulikzylinderTechnische Daten der Signalgeber

Anm.)

17

Schaltschema

Bestell-Nr.Betriebsspannungmax. Strom

∗ Anschlusskabellänge –– Schalterseite 0,5 m Lastseite 0,5 m

Funkenlöschung

Drossel-spule

Drossel-spule

Zener-Dioden

CD-P11

CD-P12

Kontaktschutzbox/ CD-P11, CD-P12

100 VAC25 mA

CD-P1224 VDC50 mA

CD-P11200 VAC12,5 mA

Abmessungen

Technische Daten / Abmessungen

Anschluss

Verbinden Sie für den Anschluss eines Signalgebers an eine Kontaktschutzbox das Kabel der Kontaktschutzbox mit der Markierung SWITCH mit dem Signalgeberkabel.Der Signalgeber muss ausserdem möglichst nahe bei der Kontaktschutzbox montiert werden. Dabei darf das Anschlusskabel dazwischen höchstens 1 Meter lang sein.

CD-P

VOLTSW

ITC

H

4.4

38

4615.5 ø3.4

3.4

9 18

AUS (+)Braun

AUS (–)Blau

AUS Braun

AUS Blau

<Betreffende Schaltermodelle>D-Z7Z80Oben genannte Signalgeber sind nicht mit integrierten Kontaktschutz-schaltungen ausgestattet. Induktive Last. Kabellänge zur Last über 5 m. Die Betriebsspannung beträgt 100 VAC oder 200 VAC.In jedem der o.g. Fälle muss eine Kontaktschutzbox verwendet werden. Andernfalls kann dadurch die Lebensdauer der Signalgeber beeinträchtigt werden. (Ein permanenter EIN-Zustand ist möglich.)

1

Technische Daten der Signalgeber

Darüber hinaus wenden Sie sich an SMC, falls die Ausführung über einen inneren Schutzschaltkreis verfügt, (D-A54, A64), die Verkabelung sehr lang ist (min. 30 cm) und ein SPS (Sequenz-Controller) mit langem Einschaltstrom verwendet wird, da eventuell eine Kontaktschutzbox notwendigt ist.

2

18

19

Serie CHS

Schaltschema Reed-Schalter

Schaltschema elektronische Schalter

Betriebsanzeige

Optimale Schaltposition

Betriebs- bereich AUS

EIN

Rot Grün Rot

Anzeige

D-A53

Zener-Dioden

Reed-Schalter LED-Diode

Widerstand

AUS (-)Blau

AUS (+)Braun

D-A54 Zener-Dioden

Reed geber

LED- Diode

Wider-stand

Spule

Funkenlöschung

AUS (-)Blau

AUS (+) ~Braun

D-A56, Z76LED-Diode

Widerstand

Rückstrom-schutz-diode

AUSSchwarz

DC (+)Braun

DC (-)Blau

Last

(+)

(-)

D-A64

Reed-Schalter

Spule

Funkenlöschung

AUS (±) ~Braun

D-A67, Z80Reed-Schalter

AUS (±)Braun

D-A59W Spule

Zener-DiodenReed-Schalter

LED

Braun

AUS (-)Blau

D-F59

AUSSchwarz

DC (+)Braun

DC (-)Blau

D-F5PDC (+)Braun

DC (-)Blau

AUSSchwarz

D-J59AUS (+)Braun

AUS (-)Blau

D-F59W

D-J51

AUSSchwarz

DC (+)Braun

DC (-)Blau

D-F5PWDC (+)Braun

AUSSchwarz

DC (-)Blau

D-J59W

AUS (+)Braun

AUS (-)Blau

D-F5BAL

D-F59F

AUS (Normalstellung)Schwarz

DC (+)Braun

DC (-)Blau

Diagnose-AUS (Diagnoseausgang)Orange

D-F5LF

Diagnose-AUS (Diagnoseausgang)Orange

DC (-)Blau

AUS (Normalstellung)Schwarz

DC (+)Braun

D-F5NTL

AUSSchwarz

DC (+)Braun

DC (-)Blau

D-Z73LED-Diode

Widerstand

Zener- Dioden

Kontakt- schutz- box

CD-P11

CD-P12

Braun

Blau

AUS (+)Braun

AUS (-)Blau

AUSBraunAUSBlau

Ree

d-S

chal

ter

Ree

d-S

chal

ter

AUS ( )Blau

±

AUS ( )Blau

±

Sch

alt-

elem

ent

Sch

alt-

elem

ent

Sch

alt-

elem

ent

Sch

alt-

elem

ent

Sch

alt-

elem

ent

Sch

alt-

elem

ent

Sch

alt-

elem

ent

Sch

alt-

elem

ent

Sch

alt-

elem

ent

Sch

alt-

elem

ent

Sch

alt-

elem

ent

DC -Versorgung

16

Signalgeber AnschlussbeispieleGrundsätzliches

3-Draht-System NPNElektronische Signalgeber

Spezifizierung für Anschluss an SPSmit COMMON Plus

2-Draht-System

Spezifizierung für Anschluss an SPSmit COMMON Minus

2-Draht-System mit 2 seriellgeschalteten Signalgebern (AND) 2-Draht-System mit 2 parallel geschalteten Signalgebern (OR)

2-Draht-Syst. 2-Draht-Syst.

3-Draht-System PNPElektronische Signalgeber

Beispiel: Versorgungsspannung 24VDC Innerer Spannungsabfall in Signalgeber: 4V

Beispiel: Lastimpedanz 3kΩKriechstrom des Signalgebers : 1mA

(Getrennte Stromversorgung für Signal-geber und Last)

Beispiele für serielle Schaltung (AND) und Parallelschaltung (OR)

Beispiele für Anschluss an SPS

Der Anschluss an speicher-programmierbare Steuerungen muss gemäss den Spezifika-tionen der Steuerungen erfolgen.

Wenn zwei Signalgeber in Serie geschaltet sind, kön-nen Störungen auftreten, da die Betriebsspannung im eingeschalteten Zustand abnimmt.Die LEDs leuchten auf, wenn beide Signalgeber eingeschaltet sind.

<Elektronischer Signalgeber>

Wenn zwei Signalge-ber parallel geschaltet sind, können Störun-gen auftreten, da die Betriebsspannung im ausgeschalteten Zu-stand ansteigt.

Blau

Last

Braun

SchwarzSchalt-element

Braun

Last

Blau

Schwarz

LastBlau

Braun

Last

Blau

Braun

Last

Braun

Blau

Schwarz

SPSEingangskarte

COM

S. geber

EingangSchwarz

Braun

Blau

SPSEingangskarte

COM

S. geber

EingangBraun

BlauSPSEingangskarte

S. geber

Eingang

COM

Blau

Braun

SPSEingangskarte

COM

S. geber

EingangSchwarz

Braun

Blau

S. geber 1

S. geber 2

Last

Blau

Braun

Blau

Braun

S. geber 1

S. geber 2

LastBraun

Blau

Braun

Blau

3-Draht-SystemOR-Schaltung für NPN-Ausgang

S. geber 1

S. geber 2

LastS. geber 1

Braun

S. geber 2

Schwarz

BlauRelais

RelaisSchwarz

Last

Relais-kontakt

AND-Schaltung für NPN-Ausgang(mit Relais)

S. geber 1

Braun

S. geber 2

Last

Braun

AND-Schaltung für NPN-Ausgang(ausschl. Einsatz von Signalgebern)

Die LEDs leuchten auf, wenn beide Signal-geber eingeschaltet sind.

<Reedkontakt-Signalgeber>

2-Draht-System

Schalt-kreis zumSchutz derLED usw.

Braun

Blau

Last

<Reedkontakt-Signalgeber>

Braun

BlauLast

<Elektr. Signalgeber>

3-Draht-Syst.NPN

3-Draht-Syst.PNP

Braun

Blau

Blau

Schwarz

Schwarz

Blau

Braun

Blau

Schwarz

Blau

Schwarz

Braun

Da kein Kriechstrom auftritt, steigt die Betriebsspannung beim Umschalten in die Po-sition AUS nicht an. Abhän-gig von der Anzahl der ein-geschalteten Signalgeber leuchtet die LED jedoch mitunter schwächer oder gar nicht auf, da der Strom-fluss sich aufteilt und abnimmt.

Schalt-kreis zumSchutz derLED usw.

Betriebsspannung bei EIN= Versorgungsspannung – Innerer Spannungsabfall x 2 Stk. = 24 V – 4 V x 2 Stk. = 16 V

Betriebsspannung bei AUS= Kriechstrom x 2 Stk. x Lastimpedanz= 1 mA x 2 Stk. x 3 kΩ = 6 V

Schalt-element

Schalt-element

Schalt-elementSchalt-

element

Auswahl des Kolben-ø

Relation zwischen erzeugter Kraft, Kolben-ø und Druck

21

Serie CHS

Datenblatt 1

Fp1: Erzeugte Ausfahrkraft des Zylinders (N)Fp2: Erzeugte Einfahrkraft des Zylinders (N) Ff1 : Theoretischer Ausfahrhub (N) Ff2: Theoretischer Einfahrhub (N) P : Betriebsdruck (MPa) D : Kolben-ø (mm) d : Kolbenstangendurchmesser (mm) µ1 : Koeffizient des Zylinderausfahrlastdrucks 0,9µ2 : Koeffizient des Zylindereinfahrlastdrucks 0,9

Fp1 = µ1 × Ff1 Formel (1)Fp2 = µ2 × Ff2 Formel (2)

Ff1 = D2 × P Formel (3)

Ff2 = (D2-d2) × P Formel (4)

π4π4

Auswahlstandards

Kolbengeschwindigkeit (mm/s)8 bis 100

101 bis 200201 bis 300

max. Belastungsgrad:70%30%10%

ausgewählter Kolben-ø

Auswahlbeispiel

Erzeugte Zylinderkraft überprüfen

Kolbengeschwindigkeit

Belastungsgrad bestimmen

Erforderliche Zylinderkraft bestimmen

150 mm/s (Anfangsbedingung)

30% (aus obiger Tabelle)

Bewegte Masse: 5000N, Belastungsgrad: 30%Erforderliche Zylinderkraft: F = 5000/0.3 = 16667(N)

Der Tabelle über die theoretische Zylinderkraft zufolgebeträgt der Kolben-ø, der für die Zylinderkraft F bei einem Betriebsdruck von 10 Mpa und der Betriebsrichtung AUS benötigt wird, ø50.

Formel(1) Fp1 = µ × 1Ff1 = 0.9 × 19630= 17667(N) > F(16.667N)

NEIN

JA

32

40

50

63

80

100

18

22

28

36

45

56

804

549

1256

876

1963

1347

3117

2099

5026

3436

7853

5390

3.5 2814

1922

4396

3066

6871

4715

10910

7346

17591

12026

27486

18865

10 8040

5490

12560

8760

19630

13470

31170

20990

50260

34360

78530

53900

16 12864

8784

20096

14016

31408

21552

49872

33584

80416

54976

125648

86240

7 5628

3843

8792

6132

13741

9429

21819

14693

35182

24052

54971

37730

Einheit: N

Theoretische Zylinderkraft

Serie CHSD Serie CHSGKolben-ø

Baugrösse(mm)

Kolben-stange

Baugrösse(mm)

Kolben-querschnitt

(mm2)

Betriebs-richtung

Kolben-øBaugrösse

(mm)

Kolben-stange

Baugrösse(mm)

Kolben-querschnitt

(mm2)

Betriebs-richtung

AUS

EIN

AUS

EIN

AUS

EIN

AUS

EIN

AUS

EIN

AUS

EIN

AUS

EIN

AUS

EIN

AUS

EIN

AUS

EIN

AUS

EIN

40

50

63

80

100

22

28

36

45

56

1256

876

1963

1347

3117

2099

5026

3436

7853

5390

3.5 4396

3066

6871

4715

10910

7346

17591

12026

27486

18865

10 12560

8760

19630

13470

31170

20990

50260

34360

78530

53900

7 8792

6132

13741

9429

21819

14693

35182

24052

54971

37730

Einheit: N

Theoretische Zylinderkraft (N) = Druck (MPa) × Kolbenfläche (mm2)

AUS EIN

Die erzeugte Zylinderkraft ist auf Grund der folgenden Faktoren geringer als die theoretische Zylinderkraft:(1) Gleitwiderstand an den Zylinderlagern, Dichtungen usw.(2) Druckverlust in der Hydraulikausrüstung und im Zylinderanschluss(3) Reibewiderstand in beweglichen Antriebsteilen der MaschineDie Kolben-ø müssen unter Berücksichtigung dieser Faktoren gewählt werden.Steht ein Zylinder fast still, lässt sich die Beziehung zwischer erzeugter Kraft, Kolben-ø und Druck in die folgenden Formeln fassen:

Das Verhältnis zwischen Last und theoretischer Zylinderkraft wird als Belastungsgrad bezeichnet. Für die richtige Auswahl der Kolbengrösse ist das Verhältnis zwischen Belastungsgrad und Kolbengeschwindigkeit von grosser Bedeutung.Verwenden Sie die unten stehende Tabelle, um sich über die Korrelation zwischen Belastungsgrad und Kolbengeschwindigkeit zu informieren.

So finden Sie den Zylinderdurchmesser heraus, der für den Betrieb erforderlich ist: ∗ Bewegte Masse: 5000N ∗ Betriebsdruck: 10 Mpa. ∗ Betriebskolbengeschwindigkeit bei einer Zylinderausweitung von 150 mm/s.

Betriebsdruck (MPa) Betriebsdruck (MPa)

Der Kolben-ø kann auf Grund der jeweiligen Betriebsrichtung und des jeweiligen Betriebs-

drucks vorübergehend anhand der theoretischen Leistungstabelle gewählt werden.

22

Serie CHS Grenzwerttabellen Hubbereich: Kolben-ø ø32, ø40

Hubauswahl (Max. verwendbarer Hub basierend auf Knickfestigkeit)

Für Knickbelastung der Kolbenstange auf Grund der bewegten Last siehe Grenzwerttabelle Hubbereich.Die Werte dieser Tabelle geben den max. Hub an, wenn Druckluft bei einem in einer Mittelposition durch äussere Krafteinwirkung auf die Kolbenstange oder durch einen externen Anschlag angehaltenen Zylinder zugeführt wird. Da der max. verwendbare Hub je nach Durchmesser der Kolbenstange und den Betriebsbedingungen variieren kann, überprüfen Sie ihn jeweils anhand der Grenzwerttabelle für den Hubbereich.

Serie CHS

Datenblatt 2

Symbol

q

r

u

t

w

u

e

t

i

e

y

Einbaulage Symbol Einbaulage Symbol Einbaulage Symbol Einbaulage

F F

F

F

F F

F F

F

F

F

Last (kN)

Hub

(m

m)

2000

1000

500

100

50

100.1 0.5 1 5 10 20

Kolben-ø ø32

Last (kN)

Kolben-ø ø40

Hub

(m

m)

2000

1000

500

100

500.5 1 5 10 20

6

15 2 4 8 3 7

6

1

2

4 83 75

23

Serie CHS Grenzwerttabellen Hubbereich: Kolben-ø ø50, ø63, ø80, ø100

Kolben-ø ø50

Last (kN)

Hub

(m

m)

2000

1000

500

100

500.5 1 5 10 20 30

Last (kN)H

ub (

mm

)

2000

1000

500

100

500.5 1 5 10 20 50

Last (kN)

Hub

(m

m)

2000

1000

500

100

501 5 10 20 50

Kolben-ø ø63

Kolben-ø ø80

Last (kN)

Hub

(m

m)

2000

1000

500

100

501 5 10 20 50 100

Kolben-ø ø100

Serie CHS

6

1

5 2 4 8 3 7

6

1 2

4 8 3 75

6 1 2 85 4 3 7

61 2

4 8 3 75

Auswahl der Zylinderdämpfung

Auswahlverfahren

Serie CHS

Datenblatt 3-1

Berechnungsbeispiel

<Installationsbedingungen>Zylinder: CHSD50Einstelldruck: P1: 7 MPaBewegte Masse: M: 400 kgKolbengeschwindigkeit: V: 0.2 m/s

(am Kontaktpunkt der Dämpfungs- dichtung)

Bewegungsrichtung der Last:

abwärts: 30° (Auf den Zylinder wirkt nur die Schwer-

kraft ein.)Bewegungsrichtung: ausgefahrenSchwerkraft-Beschleunigung : g: 9.8 m/s2

<Berechnung>1. Trägheitsenergie der Last E1 am Kontaktpunkt der

DämpfungsdichtungE1 = MV2/2 = 400 × 0.22/2 = 8J

2. Äussere Kraft F wirkt in axialer Richtung des Zylinders am Kontaktpunkt der Dämpfungsrichtung ein

F = Mgsin θ = 400 × 9.8 × sin30° = 1.960N

3. Die in Schritt 2 berechnete äussere Kraft in Energie E2 umrechnen.

Äussere Kraft: Ausgehend vom Wert 1960 N eine vertikale Linie ziehen. An dem Punkt, an dem diese Linie auf die Diagonale 5.2 J trifft, kann die Energie abgelesen werden, die von äusseren Kräften erzeugt wird.

E2 = 5.2J

4. Die maximale Absorptionsenergie E eines Zylinders bestimmen.

Max. Absorptionsenergie: Ausgehend vom Wert des Einstelldrucks 7 Mpa eine vertikale Linie ziehen. Am Punkt, an dem diese Linie auf die Linie ø50 (21J) trifft, kann die maximale Absorptionsenergie abgelesen werden.

E = 21J

5. Bestätigen, dass E1 + E2 E.E1 + E2 = 8 + 5.2 = 13.2JE = 21JE1 + E2 EDeshalb kann die Zylinderdämpfung eingesetzt

werden.

Ermitteln der Trägheitsenergie E1 für die Last am Kontakt-

punkt der Dämpfungsdichtung.

Einen Stossdämpfer einbauen.

Die äussere Kraft F ermitteln, die in axialer Richtung des Zylinders am Kontaktpunkt der Dämpfungs-

richtung einwirkt.

Die in Schritt 2 berechnete äussere Kraft in Energie E2 umrechnen und hierzu die Tabelle zur Umrechnung

der äusseren Kraft in Energie verwenden.

Aus der Tabelle für den max. absorbierten Energiedruck die

maximale absorbierte Energie E für den betreffenden Zylinder

ablesen.

Kann eingesetzt werden

JA

JAJAJA

NEIN

NEIN NEIN NEIN

AchtungEine Zylinderdämpfung innerhalb des Bereichs der max. Absorptionsenergie einsetzen.Wird eine Dämpfung ausserhalb des zulässigen Bereichs verwendet, kann dies zu Schäden an Zylindern und Peripheriegeräten führen.

30°Mg

Mgsin θθ

24

Überprüfen:E1 + E2 E.

Einstelldruck verringern.

Trägheitslast reduzieren.

Grösseren Zylinder-

durchmesser verwenden.

Serie CHS

Datenblatt 3-2Max. Absorptionsenergie und äussere Kraft und Energieumwandlung am Kontaktpunkt der Dämp-fungsdichtung

Max. absorbierter Energiedruck und Tabelle für Dämpfungscharakteristiken

Ene

rgie

(J)

Äussere Kraft (N)

25

100

Einstelldruck (MPa)2 4 6 8 10

1000 10000 100000

1000

1000

100

100

10

10

1

Max

. abs

orbi

erte

Ene

rgie

(J)

1

Einstelldruck (MPa)2 4 6 8 10 12 14 16

1000

100

10

Max

. abs

orbi

erte

Ene

rgie

(J)

1

5,2J

21J

ø100

ø80

ø63

ø50ø40

ø63

Äussere Kraft und Energieumwandlung am Kontaktpunkt der Dämpfungsdichtung

Darauf achten, dass die kombinierten Werte der kinetischen Energie der durch den Zylinder induzierten Last und die durch die äusseren Kräfte erzeugten Energie sich innerhalb der Vorgaben der unten stehenden Tabelle befinden.

Max. absorbierte Energie und Druck

Serie CHSD

Serie CHSG

ø100

ø80

ø50

ø40ø32

Serie CHS

Datenblatt 4Kolbengeschwindigkeit, erforderliche Ölmengen und Auswahlder Grösse der Anschlussleitungen

Diese Information soll Ihnen dabei behilflich sein, die benötigte Menge des Mediums und die erforderliche Grösse der Anschlussleitungen für den Zylinderbetrieb mit einer bestimmten Geschwindigkeit festzulegen.Beziehung zwischen Kolbengeschwindigkeit und Ölmenge

Effektiver Innenquerschnitt der Leitung

Q1 = D2•υ• π 4

61000

Q2 = (D2 – d2)•υ• π 4

61000

Formel (1)

Formel (2)

Formel (3)din2 × 10–3 π

4

V = •Q 1

60

Q1 : Für den Ausfahrhub benötigte Ölmenge ( /min)Q2 : Für den Einfahrhub benötigte Ölmenge ( /min)D : Kolben-ø (cm)d : Kolbenstangendurchmesser (cm)υ : Kolbengeschwindigkeit (mm/s)

V : Geschwindigkeit des Ölflusses (m/s)Q : Ölmenge ( /min)din : Effektiver Innenquerschnitt der Leitung (mm)

Generell sollte ein Leitungsdurchmesser gewählt werden, der gewährleistet, dass die Geschwindig-keit des Ölflusses die in der unten stehenden Ta-belle angegebenen Werte nicht überschreitet.Ist die Geschwindigkeit des Ölflusses höher, kann es zu Wirbelströmungen, zu Überhitzung und zu Druckverlust kommen.

Gummischlauch

Rohrleitung

5 m/s

4,5 m/s

Geschwindigkeit des Ölflusses

Ablesen des Diagramms: Beispiel) Die erforderliche Flussgeschwindigkeit für den Betrieb eines ø50er-Zylinders mit einer Geschwindigkeit von 100 mm/s beträgt ca. 12 /min Wird ein 3/8" (ø9.5) Gummischlauch als Leitung verwendet, beträgt die Flussgeschwindigkeit ca. 2.8 m/s.

Flussgeschwindigkeit in der Leitung (m/s) Kolbengeschwindigkeit (mm/s)

600

500

400

300

200

100

80

60

50

40

30

20

12

10987

6

5

4

3

2

Dur

chflu

ss ( /

min

)

Allg. Geschwindigkeitsbereich für Gummischläuche (max. 5 m/s)

Allg. Geschwindigkeitsbereich für Rohrleitungen (max. 4.5 m/s)1 1/2"(ø38.1) Gummischlauch

1 1/4"(ø31.8) Gummischlauch

3/4"(ø19) Gummischlauch5/8"(ø15.3) Gummischlauch

1/4"(ø6.3) Gummischlauch

Gummischlauch

1"(ø25.4)

Gummischlauch

1/2"(ø12.7)

Gummischlauch

3/8"(ø9.5)

ø26

ø23

ø25ø21

ø17

ø13

ø12

ø9

ø8

ø7

ø6

ø5

ø4 (Rohrleitung 277)

ø10

ø15

Kolben

durch

messe

r ø10

0

Kolben

durch

messe

r ø80

Kolben

durch

messe

r ø63

Kolben

durch

messe

r ø50

Kolben

durch

messe

r ø40

Kolben

durch

messe

r ø32

7 6 5 4 3 2 20 30 40 50 60 80 100 200 300 400 5002.8

26

Serie CHS

SicherheitsvorschriftenDiese Sicherheitsvorschriften sollen vor gefährlichen Situationen und/oder Sachschäden schützen. In den Vorschriften wird die Schwere der potentiellen Gefahren durch die Gefahrenworte "Achtung", "Warnung" oder "Gefahr" bezeichnet. Um die Sicherheit zu gewährleisten, beachten Sie die Einhaltung

1 Die Gewährleistung der Kompatibilität der pneumatischen Ausrüstung liegt in der Verantwortung der Person, die das pneumatische System konstruiert bzw. die entsprechenden Spezifikationen festlegt.Da die in dieser Beschreibung spezifizierten Produkte in unterschiedlichen Betriebsumgebungen eingesetzt werden können, muss durch entsprechende Spezifikationen, Analysen und/oder Tests sichergestellt werden, dass diese Produkte mit Ihrem pneumatischen System kompatibel sind und den entsprechenden Anforderungen genügen.

2 Die Bedienung von pneumatisch betriebenen Maschinen und Ausrüstungen sollte ausschliesslich entsprechend ausgebildetem Personal vorbehalten sein.Der Umgang mit Druckluft kann gefährlich sein, wenn der Bediener keine Erfahrung damit hat. Die Montage, Wartung oder Reparatur von pneumatischen Systemen sollte nur durch entsprechend geschultes und erfahrenes Personal ausgeführt werden.

3 Solange die Sicherheit nicht gewährleistet ist, dürfen Sie keine Wartungsarbeiten an der Maschine/der Ausrüstung vornehmen bzw. Komponenten entfernen.1.Überprüfen Sie die Sicherheitsabschaltungen der Steuerelemente, bevor Sie Inspektions- und

Wartungsarbeiten an der Maschine/der Ausrüstung ausführen.2.Auch vor der Entfernung von Komponenten müssen Sie diese Sicherheitsabschaltungen

entsprechend überprüfen. Unterbrechen Sie die Druckluft-Versorgung der betroffenen Ausrüstung, und lassen Sie die verbleibende Druckluft aus dem System entweichen.

3.Bevor Sie die Maschine/Ausrüstung wieder in Betrieb nehmen, ergreifen Sie Massnahmen, um das Herausschiessen von Zylinder-Kolbenstangen usw. zu verhindern. (Lassen Sie die Luft nach und nach in das System einströmen, um Gegendruck zu erzeugen.)

4 Kontaktieren Sie SMC, wenn das Produkt unter einer der folgenden Bedingungen eingesetzt werden soll:1.Bedingungen oder Umgebungen, die den hier beschriebenen Spezifikationen nicht entsprechen, oder

wenn das Produkt im Freien eingesetzt werden soll.2.Einbau an Ausrüstung in Verbindung mit atomarer Energie, Eisenbahnen, Flugnavigation,

Fahrzeugen, medizinscher Ausrüstung, Nahrungsmittel und Getränke, Freizeitausrüstung, Not-Aus-Schaltkreisen, Pressen oder Sicherheitsausrüstungen.

3.Anwendungen, bei denen mögliche negative Auswirkungen auf Menschen, Eigentum oder Tiere eine spezielle Gefahrenanalyse erfordern.

Anm. 1) ISO 4414 : Pneumatische Fluidtechnik - Empfehlungen für den Einsatz von Ausrüstung für Leitungs- und Steuerungssystemen

Anm. 2) JIS B 8370 : Grundsätze für pneumatische Systeme

Warnung

Achtung : Bedienungsfehler kann zu Verletzungen oder Sachschäden führen.

Warnung: Bedienungsfehler kann zu schweren Verletzungen oder zum Tode führen.

Gefahr : Unter extremen Bedingungen können schwere Verletzungen oder Tod dieFolge sein.

der ISO 4414 Anm. 1), JIS B 8370 Anm. 2) sowie anderer Sicherheitsvorschriften.

Sicherheitshinweise für Hydraulikzylinder 1Vor der Inbetriebnahme durchlesen.

28

1. Es besteht die Gefahr von gefährlichen, abrupten Zylinderbewegungen, wenn gleitende Teile der Anlage durch externe Kräfte verbogen werden.Dabei besteht Verletzungsgefahr, z. B. durch ein Mitreissen der Hän-de oder Füsse in die Anlage, oder die Anlage selbst kann beschädigt werden. Daher ist die Anlage so zu konzipieren, dass derartigen Risi-ken vorgebeugt wird.

2. Eine Schutzabdeckung wird empfohlen, um die Verletzungsgefahr so gering wie möglich zu hal-ten.Wenn ein feststehendes Objekt und bewegliche Zylinderteile sich na-he beeinander befinden, besteht Verletzungsgefahr. Konstruieren Sie die Anlage so, dass Körperkontakt vermieden wird.

3. Ziehen Sie alle feststehenden und angeschlosse-nen Teile so fest, dass sie sich nicht lösen kön-nen.Insbesondere wenn ein Zylinder mit hoher Geschwindigkeit betrieben oder an Orten mit starken Vibrationserscheinungen aufgestellt wird, ist sicherzustellen, dass alle Teile fest angezogen bleiben.

4. Eventuell kann eine Verzögerungsschaltung oder ein Stossdämpfer erforderlich sein.Wird ein Objekt mit hoher Geschwindigkeit angetrieben, oder ist die Last sehr schwer, so ist die zylindereigene Dämpfung höchstwahrs-cheinlich nicht ausreichend, um den Aufprall zu absorbieren. Bauen Sie eine Verzögerungsschaltung ein, um die Geschwindigkeit vor dem Dämpfungsvorgang zu reduzieren, oder installieren Sie einen externen Stossdämpfer, um den Aufprall abzufangen.In diesem Fall muss auch die Festigkeit der Anlage überprüft werden.

5. Ziehen Sie einen möglichen Betriebsdruckabfall durch Stromausfall in Betracht. Wird ein Zylinder als Klemmmechanismus verwendet, besteht die Gefahr, dass Werkstücke hinunterfallen, wenn die Klemmkraft auf-grund eines durch einen Stromausfall verursachten Systemdruckab-falls nachlässt. Deswegen sollte eine Sicherheitsausrüstung installiert werden, um Personen- oder Sachschäden zu vermeiden. Auch bei hängenden Systemen und Hebevorrichtungen sind Schutzmassnah-men gegen ein Herabfallen von Werkstücken zu treffen.

6. Ziehen Sie einen möglichen Ausfall der Energie-versorgung in Betracht. Es sind Massnahmen zu treffen, um Personen- und Sachschäden zu vermeiden, wenn die Energieversorgung bei pneumatisch, elektrisch oder hydraulisch gesteuerten Systemen ausfällt.

7. Konzipieren Sie entsprechende Schaltungen zur Vermeidung abrupter Bewegungen angetriebener Objekte.Entspricht der Hydraulikdruck in einem Zylinder gleich null, wird das angetriebene Objekt abrupt anfahren, wenn der Kolben einseitig druckbeaufschlagt wird. Deshalb ist die Ausrüstung so zu wählen und sind die Schaltungen so zu konzipieren, dass abrupte Bewegungen verhindert werden und sich damit die Gefahr von Verletzungen und/oder Schäden an der Anlage reduziert.

8. Ziehen Sie mögliche Notausschaltungen in Be-tracht.Konzipieren Sie das System so, dass keine Gefahr von Personen- oder Sachschäden besteht, wenn die Anlage durch eine manuelle Notausschaltung bzw. unter anomalen Bedingungen durch das Ausl-ösen einer Sicherheitseinrichtung angehalten wird.

9. Überlegen Sie die Schritte bei einer Wiederinbe-triebnahme nach einer Notausschaltung oder ei-nem unvorhergesehenen Stillstand.Konzipieren Sie das System so, dass bei der Wiederinbetriebnahme keine Personen- oder Sachschäden entstehen können.Installieren Sie ein sicheres manuelles Steuersystem, wenn der Zylinder in die Ausgangsposition zurückgesetzt werden muss.

1. Überprüfen Sie die technischen Daten.Die in diesem Katalog präsentierten Produkte sind ausschliesslich für den Einsatz in industriellen Öl-Hydraulikanlagen ausgelegt. Wenn die Produkte unter Bedingungen eingesetzt werden, bei denen Druck und/oder Temperatur ausserhalb der angegebenen Bereichsgrenzen liegen, können Schäden und/oder Funktionsstörungen auftreten. Ver-meiden Sie einen Einsatz unter solchen Bedingungen. (Siehe technis-che Daten.)Wenden Sie sich an SMC, wenn ein anderes Medium als ein hydrau-lisches Medium verwendet werden soll.

2. Anhalten in ZwischenstellungDa Hydraulikzylinder nicht absolut dicht sind, ist es in bestimmten Fä-llen ausserdem nicht möglich, die Halteposition während eines länge-ren Zeitintervalls konstant zu halten.

3. Druckspitzen müssen berücksichtigt werden.Zylinder verwenden, die Druckspitzen (Max. zulässige Druck) von Hydrauliksystemen aushalten. (Siehe technische Daten.)In den Zylindern kann ein Druck entstehen, der über dem Einstell-druck des Absperrventils liegt (z. B. durch einen durch die Lastträg-heit hervorgerufenen Innendruck oder durch Druckspitzen beim Um-schalten der Ventile). Dies sollte bei der Bestimmung des Betriebs-drucks berücksichtigt werden, so dass der Innendruck der Zylinder sich im Bereich des erlaubten Höchstdrucks befindet.Für diesen Katalog wird folgende Terminologie festgelegt:Nenndruck: Hiermit wird der Druck für einen Zylinder bezeichnet. Der

Nenndruck muss nicht dem Betriebsdruck entsprechen, der die Leistung unter spezifischen Bedingungen garan-tiert.

Max. zulässig: Der max. zulässige Wert für den in Zylindern erzeugten Druck (wie Druckspitzen).

Prüfdruck Hiermit wird ein Druckwert bezeichnet, den der Zylin- der beim Rückgang zum Nenndruck ohne Leistungs- minderung aushalten muss. Mindestbetriebs-spannung : Mindestdruck, bei dem ein horizontal installierter Zylin- der ohne Last läuft.

4. Auf Kompabilität mit hydraulischen Flüssigkeiten achten.

AuswahlAuswahlHinweise zur SystemkonzipierungHinweise zur Systemkonzipierung

Warnung Warnung

1. Betreiben Sie das Gerät innerhalb des maximal zulässigen Hubbereichs.Bei einem Betrieb über dem maximal zulässigen Hubbereich, wird die Kolbenstange beschädigt. Über maximal zulässige Hubbereiche wer-den Sie auf den Seiten 22 und 23 informiert.

2. Betreiben Sie den Kolben in einem Betriebsbe-reich der gewährleistet, dass am Hubende keine Beschädigung durch den Aufprall entsteht.Betreiben Sie den Zylinder innerhalb eines Bereichs, in dem verhin-dert wird, dass der Kolben beim Aufprall auf die Abdeckungsplatte am Hubende infolge seiner Trägheitskraft Schaden verursacht. Verwenden Sie den Belastunggrad und die Kolbengeschwindigkeit auf Seite 21 (Tabelle Auswahlstandards), um in dem darunter auf-geführten Diagramm den geeigneten ZylinderØ zu ermitteln.

3. Verwenden Sie ein Durchflussregelventil zur gleichmässigen Einstellung der hydraulischen Zylindergeschwindigkeit von einer niedrigen An-fangs- bis zur gewünschten Endgeschwindigkeit.

Achtung

Serie CHS

∗ Wenden Sie sich an SMC.

Hydraulische Flüssigkeit

Hydraulische Mineralflüssigkeit (Standard)

Hydraulische Flüssigkeit (Wasser in Öl)

Ohne hydraulische Flüssigkeit (Öl in Wasser)

Hydraulische Flüssigkeit (Wasser/Glykol)

Phospat-Hydraulikflüssigkeiten

Kompatibilität

Druck:

Druck

Sicherheitshinweise für Hydraulikzylinder 2Vor der Inbetriebnahme durchlesen.

AuswahlAuswahl

1. Inbetriebnahme nur nach Öffnen des Entlüf-tungsventils und dem kompletten Auslassen vorhandener Restluft.Durch Restluft können Fehlfunktionen verursacht werden.

2. Bei der Entlüftung die Verschlussschraube nicht zu sehr lösen.Da dies dazu führen kann, dass sie herausgedrückt wird oder Medium unter grossem Druck entweicht, wodurch es zu Perso-nenschäden kommen kann.

Entlüftung

Achtung

1. Nachjustieren mit der Dämpfungseinstell-schraube.Die Dämpfungseinstellschrauben sind bei Auslieferung einge-stellt. Bei Inbetriebnahme des Zylinders müssen die Ein-stellschrauben unter Berücksichtigung verschiedener Faktoren wie des Lastvolumens und der Betriebsgeschwindigkeit nach-justiert werden. Die Drehung der Einstellschrauben im Uhrzei-gersinn schränkt den Luftstrom ein und die Dämpfungswirkung steigt.

2. Betreiben Sie den Zylinder nie mit ganz geschlossener Dämpfungseinstellschraube.Dies könnte zu Druckspitzen führen, wodurch der Zylinder und die Geräte beschädigt werden können.

Dämpfungmpfung

Achtung

29

1. Installieren Sie Hydraulikmittelfilter.Das Hydrauliksystem sollte mit Hydraulikmittelfiltern mit einem Filtrationsgrad von mindestens 10 µm ausgestattet werden.Siehe die Angaben von SMC zu Hydraulikfiltern.

2. Verwenden Sie das Produkt innerhalb der angebebenen Medien- und Umgebungstem-peraturbereiche.Verhindern Sie ein Einfrieren der Anlage, da Feuchtigkeit im System ab 0°C gefriert, wodurch Dichtungen beschädigt und Funktionsstörungen verursacht werden können.

3. Das Hydraulikmittel sollte einen Viskositäts-grad aufweisen, der den Normen ISO VG32 oder ISO VG46 entspricht.

Achtung

1. Verwenden Sie ein sauberes Medium.Kein verunreinigtes Medium verwenden, das eventuell Fremdstoffe, Feuchtigkeit oder korrosive Zusatzstoffe enthält, die zu Fehlfunktionen oder zu Korrosion an den Geräteteilen führen können.

Hydraulische FlHydraulische Flüssigkeit

Warnung

4. Sehen Sie für Langhubzylinder Zwischenstützen vor.Damit verhindern Sie die Beschädigung der Kolbenstange durch Durchbiegung, Abweichung, Erschütterungen und exter-ne Lasten.

3. Bei der Installation darauf achten, dass es zu keinen Luftakkumulationen innerhalb der Leitungen kommt.

1. Vorbereitende MassnahmenDie Schläuche sollten vor dem Anschliessen gründlich ausge-waschen oder mit Druckluft ausgeblasen werden, um Splitter, Schneidöl und andere Verunreinigungen aus dem Schlauch-inneren zu entfernen.

2. Verwendung von DichtbandAchten Sie beim Zusammenschrauben der Leitungen und der Schraubverbindungen darauf, dass weder Splitter von den Lei-tungsgewinden noch Dichtungsmaterial in die Leitungen gelangen.Lassen Sie ausserdem bei Gebrauch von Dichtband am Ende der Leitungen 1.5 bis 2 Gewindegänge frei.

HydraulikanschlussHydraulikanschluss

Wickel-Richtung

Dichtbandca. 2 Gewindegänge

freilassen

MontageMontage

1. Stellen Sie bei den Anschlussarbeiten si-cher, dass die Kolbenstangenachse mit der Last und der Bewegungsrichtung fluchtet.Bei nicht korrekter Ausrichtung können die Kolbenstange und das Zylinderrohr verdreht werden, was aufgrund des Verschleisses Schäden an der Zylinderrohrinnenseite, den Lagern, der Kolben-stangenoberfläche, den Dichtungen usw. verursachen kann.Die Dezentralisierung der Achse kann entweder über das Aus-richten der Achsmitte oder mit einem Ausgleichselement ge-schehen.

2. Bei Verwendung einer externen Führung, befes-tigen Sie die Last so am Kolbenstangenende, dass sich die Last und die Führung während des Hubes nicht behindern.

3. Die Gleitteile des Zylinderrohrs dürfen nicht durch Schläge oder Festhalten mit anderen Gegenständen zerkratzt oder verbeult wer-den.Die Kolbendurchmesser sind innerhalb genauer Toleranzgren-zen gefertigt, so dass bereits eine leichte Verformung Funk-tionsstörungen verursachen kann.

4. Verwenden Sie das Gerät erst, wenn Sie si-cherstellen können, dass es korrekt funktio-niert.Überprüfen sie nach Montage-, Wartungs- oder Änderungsar-beiten die korrekte Montage des erneut an die Druckluft- und Stromversorgung angeschlossenen Gerätes mit Hilfe geeigne-ter Funktions- und Dichtheitskontrollen.

5. BetriebshandbuchDas Produkt darf erst montiert und in Betrieb genommen wer-den, nachdem das Betriebshandbuch aufmerksam gelesen und sein Inhalt verstanden worden ist.Bewahren Sie das Betriebshandbuch so auf, dass jederzeit Ein-sicht genommen werden kann.

Achtung

Achtung

EinsatzumgebungEinsatzumgebung

Warnung1. Nicht in Umgebungen verwenden, in denen

Korrosionsgefahr besteht.Die Zylindermaterialien sind in den Konstruktionszeichnungen angegeben.

2. In staubiger Umgebung oder wenn die Anla-ge durch Splitter und Spritzer beeinträchtigt wird, eine Schutzhaube montieren.

Serie CHS

Sicherheitshinweise für Hydraulikzylinder 3Vor der Inbetriebnahme durchlesen.

1. Führen Sie die Instandhaltungs- und Ser-vicearbeiten gemäss den im Betriebshand-buch enthaltenen Anweisungen durch.Bei unsachgemässer Handhabung können Fehlfunktionen und Schäden an der Ausrüstung verursacht werden.

2. Ausbauen des GerätsStellen Sie vor dem Ausbau einer Anlage sicher, dass Mass-nahmen getroffen wurden, um ein Herunterfallen bzw. eine falsche Bewegung von angetriebenen Objekten und Geräten zu verhindern. Schalten Sie dann die Druckluft- und Stromver-sorgung ab und lassen Sie die gesamte Druckluft aus dem System ab.Gehen Sie bei der Wiederinbetriebnahme vorsichtig vor und stellen Sie sicher, dass geeignete Vorkehrungen getroffen wurden, um ein abruptes Anfahren des Zylinder zu vermeiden.

Instandhaltung

Warnung

30

1. Die Filter in den Hydrauliksystemen müssen regelmässig gewartet werden, damit das Öl nicht verunreinigt wird. Wenn das Öl in den den Hydraulikzylindern Fremdstoffe ent-hält, werden Teile wie die Kolbendichtung und der Abstreifer beschädigt.

Achtung

Serie CHS

Sicherheitshinweise für Signalgeber 1Vor der Inbetriebnahme durchlesen.

1. Überprüfen Sie die technischen Daten.Lesen Sie aufmerksam die technischen Daten und verwenden Sie das Produkt dementsprechend. Das Produkt kann beschädigt werden oder Funktionsstörungen können auftreten, wenn die zulässigen technischen Daten betreffend Betriebsstrom, Spannung, Temperatur oder Schockbeständigkeit nicht eingehalten werden.

2. Treffen Sie Vorsichtsmassnahmen, wenn mehrere Zylinder nahe beieinander eingesetzt werden.Falls mehrere mit Signalgebern bestückte Zylinder nahe beieinander montiert werden, können Magnetfeldinterferenzen bei den Signalgebern zu Funktionsstörungen führen. Halten Sie einen Mindestabstand von 40 mm zwischen den Zylindern.

3. Überprüfen Sie die Einschaltzeit eines Signalgeber in mittlerer Hubposition.Wird ein Signalgeber in einer mittleren Hubposition eingesetzt und eine Steuerung zu dem Zeitpunkt betätigt, in dem der Kolben vorbeifährt, wird der Signalgeber aktiv, ist die Geschwindigkeit aber zu hoch, verkürzt sich die Schaltzeit und die Steuerung funktioniert nicht korrekt. Die maximal erfassbare Kolbengeschwindigkeit beträgt:

Bei großer Kolbengeschwindigkeit kann die Betriebszeit der Last mittels eines Signalgebers (F5NT) mit eingebauten ausschaltverzögertem Timer verlängert werden (ca. 200 ms).

4. Halten Sie die Anschlussleitungen so kurz wie möglich.<Reed-Schalter>Mit zunehmender Länge der Anschlussleitungen wird der Einschaltstrom des Signalgebers stärker, was die Haltbarkeit des Produkts beeinträchtigen kann. (Der Signalgeber bleibt ständig in EIN-Stellung.)1) Bei einem Signalgeber ohne Kontaktschutz-Schaltkreis

verwenden Sie eine Kontaktschutzbox, wenn die Kabel 5 m oder länger sind.

2) Selbst wenn ein Signalgeber über einen eingebauten Kontaktschutz-Schaltkreis verfügt, kann bei einer Kabellänge über 30 m der Einschaltstrom nicht adäquat aufgenommen werden, und dadurch kann die Lebensdauer der Signalgeber beeinträchtigt werden. Setzen Sie sich mit SMC in Verbindung, da in diesem Fall zur Verlängerung der Signalgeber-Lebensdauer eine Kontaktschutzbox angeschlossen werden muss.

<Elektronische Signalgeber>3) Obwohl die Leitungslänge die Funktionstüchtigkeit des

Signalgebers normalerweise nicht beeinflusst, sollte das verwendete Kabel nicht länger als 100 m sein.

5. Überwachen Sie den internen Spannungsabfall des Schalters.<Reed-Schalter>1) Signalgeber mit LED

• Berücksichtigen Sie, dass bei in Serie geschalteten Signalgebern aufgrund des internen Widerstandes der LEDs ein beträchtlicher Spannungsabfall auftritt. (Siehe Interner Spannungsabfall in den Technischen Daten der Signalgeber.)

[Bei “n” Signalgebern um den Faktor “n” zu.] Es ist möglich, dass ein Signalgeber korrekt arbeitet und

die Steuerung gleichzeitig nicht funktioniert.

Konstruktion und AuswahlKonstruktion und Auswahl

Schaltbereich des Signalgebers (mm)Ansprechzeit der Steuerung (ms)

× 1000V (mm/s) =

• Bei einer bestimmten Betriebsspannung kann bei einem normal funktionierenden Signalgeber die Last nicht nor-mal funktionieren. Deshalb muss nach Überprüfung der Mindestbetriebsspannung der Last die nachstehende For-mel erfüllt sein.

2) Falls der interne Widerstand einer LED einen Störfaktor darstellt, wählen Sie einen Signalgeber ohne LED (Modell D-A6, D-Z80).

<Elektronische Signalgeber>3) Im Allgemeinen ist der interne Spannungsabfall bei Ver-

wendung eines Elektronischen Signalgebers mit 2-Draht-System grösser als bei Verwendung eines Reed-Schalters. Befolgen Sie die selben Hinweise wie unter Punkt 1).

Beachten Sie ausserdem, dass kein 12V DC-Relais ver-wendet werden kann.

6. Überwachen Sie Kriechströme.<Elektronische Signalgeber>Bei einem elektronischen Signalgeber mit 2-Draht-System fliesst Strom (Kriechstrom,) selbst im ausgeschalteten Zu-stand, in Richtung Steuerung zur Betätigung des inneren Schaltkreises.

Falls die oben stehende Bedingung nicht erfüllt wird, wird der Signalgeber nicht ordnungsgemäss zurückgesetzt (bleibt EIN). Verwenden Sie einen Signalgeber mit 3-Draht-System, wenn diese Anforderung nicht erfüllt wird. Außerdem nimmt der Kriechstrom bei Parallelanschluss von “n” Signalgebern um den Faktor “n” zu.

7. Verwenden Sie keine Last, die Spannungsspit-zen erzeugt.<Reed-Schalter>Falls eine Steuerung verwendet wird, die Spannungsspitzen erzeugt, wie z. B. ein Relais, wählen Sie ein Signalgebermo-dell mit eingebauter Kontaktschutzschaltung oder verwenden Sie eine Kontaktschutzbox.

<Elektronische Signalgeber>Obwohl am Ausgang des Elektronischen Signalgebers zum Schutz gegen Spannungsspitzen eine Zenerdiode ange-schlossen ist, können durch wiederholte Spannungsspitzen Schäden verursacht werden. Wenn eine Spannungsspitzen erzeugende Last, wie z. B. ein Relais oder ein Elektromagnet-ventil, direkt angesteuert wird, verwenden Sie einen Signalge-ber mit einem integrierten Element zur Funkenlöschung.

8. Hinweise für die Verwendung in Verriege-lungsschaltkreisenFalls der Signalgeber für ein zuverlässiges Verriegelungssig-nal verwendet wird, sollten Sie ein doppeltes Verriege-lungssystem zum Schutz gegen Funktionsstörungen vor-sehen, indem Sie eine mechanische Schutzfunktion einbauen oder einen weiteren Sensor neben dem Signalgeber verwen-den.Führen Sie ausserdem regelmässige Instandhaltungskontro-llen durch und überprüfen Sie die ordnungsgemässe Funk-tion.

9. Lassen Sie ausreichend Freiraum für In-standhaltungsarbeiten.Planen Sie bei der Konzipierung neuer Anwendungen genü-gend Freiraum zur Durchführung technischer Inspektionen und Instandhaltungsmaßnahmen ein.

Last

Warnung

31

Serie CHS

Versorgungs-spannung

Interner Spannungs-abfall des Schalters

Mindestbetriebs-spannung der Last– >

>Betriebsstrom der Last (AUS-Stellung)

Leckage Strom

Sicherheitshinweise für Signalgeber 2Vor der Inbetriebnahme durchlesen.

1. Den Schalter nicht fallen lassen oder eindrücken.Vermeiden Sie bei der Handhabung ein Hinunterfallen oder Eindrücken des Schalters, und setzen Sie ihn keinen über-mäßigen Stosskräften aus (300 m/s2 max. Für Reed-Schalter und 1.000 m/s2 max. für Elektronische Signalgeber) . Auch bei unbeschädigtem Gehäuse kann der Signalgeber innen be-schädigt sein und Funktionsstörungen verursachen.

2. Halten Sie einen Signalgeber nie an den Sig-nalgeberdrähten fest.Halten Sie einen Signalgeber nie an seinen Signalgeberdräh-ten. Das kann nicht nur ein Reißen der Drähte, sondern auf-grund der Belastung auch Schäden an Bauteilen im Inneren des Signalgebers verursachen.

3. Befestigen Sie die Schalter mit dem richti-gen Anzugsdrehmoment.Wird ein Signalgeber mit einem zu hohen Anzugsmoment festgezogen, können die Befestigungsschrauben, das Befesti-gungselement oder der Signalgeber selbst beschädigt wer-den. Bei einem zu niedrigen Anzugsmoment kann der Signal-geber aus der Halterung rutschen. (Siehe Seite 12 bis 17 für detaillierte technische Daten der Signalgeber.)

4. Installieren Sie Signalgeber in mittlerer Schaltposition.Justieren Sie die Einbauposition des Signalgebers so, dass der Kolben im mittleren Schaltbereich des Signalgebers anhält (Bereich, in dem der Signalgeber sich in Stellung ON befin-det). (Die Montage- Position im Katalog zeigt die optimale Po-sition am Hubende.) Wenn der Signalgeber am Rand der Schaltposition befestigt wird (nahe dem Ein- oder Ausschalt-punkt)ist das Schaltverhalten nicht stabil.

Einbau und Einstellung

Warnung

32

5. Verhindern Sie Lastkurzschlüsse.<Reed-Schalter>Wird das System mit kurzgeschlossener Last eingeschaltet, so wird der Signalgeber durch den hohen Stromfluss sofort beschädigt.

<Elektronische Signalgeber>D-J51 sowie alle Modelle mit PNP-Ausgang besitzen keine eingebauten Schutzschaltungen gegen Kurzschlüsse. Bei ei-nem Lastkurzschluss werden diese Signalgeber, wie bei den Reed-Schaltern, sofort beschädigt.∗ Achten Sie beim Gebrauch von Signalgebern mit 3-Draht-System

besonders darauf, die braune [rote] Eingangsleitung nicht mit der schwarzen [weissen] Ausgangsleitung zu vertauschen.

6. Achten Sie auf korrekten Anschluss.<Reed-Schalter>∗ Ein Signalgeber mit 24VDC und LED-Anzeige hat Polarität.

Das braune Kabel oder Terminal Nr. 1 ist (+) , und das blaue Kabel oder Terminal Nr. 2 ist (–).1) Bei einem Vertauschen der Anschlüsse schaltet der Sig-

nalgeber ordnungsgemäss, die LED leuchtet jedoch nicht. Beachten Sie auch, dass ein zu hoher Strom die LED beschä-

digt und diese danach nicht mehr funktioniert. Betreffende Modelle: D-A53, A54, D-Z732) Dabei muss jedoch beachtet werden, dass bei Signalge-

bern mit 2-farbiger Anzeige (A59W)und vertauschter Ver-drahtung der Schalter sich in einer normalen ON-Stellung befindet.

<Elektronische Signalgeber>1) Bei Vertauschen der Anschlüsse eines Signalgebers mit

2-Draht-System wird der Signalgeber nicht beschädigt, da er mit einer Schutzschaltung ausgestattet ist. Er bleibt in normaler ON-Stellung. Trotzdem sollte ein Vertauschen der Anschlüsse vermieden werden, weil der Signalgeber in dieser Stellung durch einen Lastkurzschluss beschä-digt werden kann.

2) Selbst wenn die Stromversorgungsanschlüsse (+) und (–) bei einem Signalgeber mit 3-Draht-System vertauscht werden, ist der Signalgeber durch einen Schutzschalt-kreis geschützt. Wenn jedoch der Stromversorgung-sanschluss (+) an das blaue [schwarze] Kabel ange-schlossen wird und der Stromversorgungsanschluss (–) an das schwarze [weiße] Kabel angeschlossen wird, wird der Signalgeber beschädigt.

AnschlussAnschluss

∗ Geänderte Anschlussfarben

AltRot

Schwarz

NeuBraunBlau

Ausgang (+)Ausgang (–)

2-DrahtAltRot

SchwarzWeiss

NeuBraunBlau

Schwarz

Spannungsversorgung (+)Masse-AnschlussAusgang

3-Draht

AltRot

Schwarz Weiss

gelb

NeuBraunBlau

Schwarz

Orange

Spannungsversorgung (+)Masse-AnschlussAusgangDiagnose- Ausgang

Elektronischer Signalgeber mit Diagnoseausgang

AltRot

SchwarzWeiss

gelb

NeuBraunBlau

Schwarz

Orange

Spannungsversorgung (+)Masse-AnschlussAusgangImpulsventil Diagnoseausgang

Elektronischer Signalgeber mit Impulsventil und Diagnoseausgang

Die Farben der Anschlussdrähte von SMC-Signalgebern wurden gemäss der Norm NECA (Nippon Electric Control Industries Association) Standard 0402 für alle ab September 1996 hergestellten Serien geändert. Genaue Informationen entnehmen Sie bitte den nachstehenden Tabellen.Solange sowohl Anschlussdrähte mit der alten als auch mit der neuen Farbordnung benutzt werden, muss besonders auf die jeweilige Polarität geachtet werden.

AnschlussAnschluss

1. Vermeiden Sie ein wiederholtes Biegen oder Dehnen der Drähte.Biege- und Dehnbelastungen verursachen Brüche in den Anschlussdrähten.

2. Schließen Sie die Last an, bevor das System unter Spannung gesetzt wird.<2-Draht-System>Wenn die Systemspannung angelegt wird, und der Signalge-ber nicht an eine Last angeschlossen ist, wird dieser durch den zu hohen Stromfluss beschädigt.

3. Überprüfen Sie die Isolierung der elektri-schen Anschlüsse.Stellen Sie sicher, dass die Isolierung der Anschlüsse nicht fehlerhaft ist ((Kontakt mit anderen Schaltungen, Erdungsfeh-ler, defekte Isolierungen zwischen ) Tx (Terminals, usw.).). Zu großer Stromfluss in einen Schalter kann Schaden verursa-chen.

4. Vermeiden Sie die Nähe von Starkstrom- oder Hochspannungsleitungen.Verlegen Sie die Leitungen getrennt von Strom- oder Hoch-spannungsleitungen. Vermeiden Sie eine parallele Verdrah-tung zu diesen Leitungen bzw. eine Verlegung als Teil dersel-ben Schaltung. Elektrische Kopplungen mit Signalgebern können Fehlfunktionen des Schalters verursachen.

Warnung

Warnung

Serie CHS

Sicherheitshinweise für Signalgeber 3Vor der Inbetriebnahme durchlesen.

1. Setzen Sie den Schalter nie in Umgebungen mit explosiven Gasen ein.Die Bauweise der Signalgeber sieht keine Explosionspräven-tion vor. Benutzen Sie die Signalgeber nie in einer Umgebung mit explosiven Gasen, da dies zu einer heftigen Explosion führen kann.

2. Setzen Sie Signalgeber nicht im Wirkungs-bereich von Magnetfeldern ein.Dies kann zu Fehlfunktionen der Signalgeber führen oder zur Entmagnetisierung der Magnete in den Signalgebern führen. (Wenden Sie sich an SMC hinsichtlich der Verfügbarkeit von magnetfeldresistenten Signalgebern.)

3. Setzen Sie Signalgeber nicht an Orten ein, an denen sie permanent dem Kontakt mit Wasser ausgesetzt sind.Obwohl die Signalgeber dem IEC-Standard IP67 entsprechen (JIS C 0920: wassergeprüft). Sollten sie nicht in Anwend-ungen eingesetzt werden, in denen sie permanent Wassers-pritzern oder Sprühnebel ausgesetzt sind. Das kann die Bes-chädigung der Isolierung oder das Aufquellen des Harzes zur Folge haben und zu Funktionsstörungen führen.

4. Setzen sie Signalgeber nicht zusammen mit Öl oder Chemikalien ein.Wenden Sie sich an SMC, falls Signalgeber in unmittelbarer Umgebung von Kühlflüssigkeit, Lösungsmitteln, verschiede-nen Ölen oder Chemikalien eingesetzt werden sollen. Auch ein kurzzeitiger Einsatz unter diesen Bedingungen kann die Funktionstüchtigkeit des Signalgebers durch eine Beschädi-gung der Isolierung, durch Funktionsstörungen aufgrund des aufquellenden Harzes oder ein Verhärten der Anschlussdräh-te beeinträchtigen.

5. Setzen Sie Signalgeber keinen extremen Temperaturschwankungen aus.Wenden Sie sich an SMC, wenn Signalgeber in Umgebungen eingesetzt werden sollen, in denen außergewöhnliche Tem-peraturschwankungen auftreten, da die Funktionstüchtigkeit der Signalgeber dadurch beeinträchtigt wird.

6. Setzen Sie Signalgeber nie starken Schlä-gen oder Stößen aus.<Reed-Schalter>Wenn ein Reed-Schalter während des Betriebes eine starke Stosseinwirkung (300 m/s2 oder mehr erfährt, so kommt es am Kontaktpunkt zu Funktionsstörungen) wodurch ein Signal kurzzeitig erzeugt oder abgebrochen wird. (max. 1 ms). Fra-gen Sie SMC, inwiefern es aufgrund der Beschaffenheit des Einsatzortes notwendig ist, einen Elektronischen Signalgeber zu verwenden.

7. Verwenden Sie den Schalter nicht in Umge-bungen, in denen Spannungsspitzen er-zeugt werden.<Elektronische Signalgeber>Wenn Geräte, die hohe Spannungsspitzen erzeugen (elektro-magnetische Heber, Hochfrequenz-Induktionsöfen, Motoren) in der Nähe von Zylindern, die mit elektronischen Signalge-bern bestückt sind, eingesetzt werden, können durch ihre Nä-he bzw. ihren Druck innere Schaltelemente des Signalgebers zerstört oder beschädigt werden. Vermeiden Sie Erzeuger von Spannungsspitzen, und achten Sie auf ordnungsgemäße Verkabelung.

8. Meiden Sie Eisenstaubkonzentrationen oder engen Kontakt mit magnetischen Stoffen.Wenn sich eine hohe Konzentration von Eisenstaub, wie Me-tallspäne oder Spritzer, oder ein magnetischer Stoff (alles, was von einem Magneten angezogen wird) in der Nähe eines Zylinders mit Signalgebern befindet, können aufgrund eines Magnetkraftverlustes innerhalb des Zylinders Funktions-störungen im Signalgeber auftreten.

EinsatzumgebungEinsatzumgebung

1. Führen Sie die folgenden Instandhaltungs-maßnahmen regelmässig zur Vermeidung unerwarteter Funktionsstörungen der Signal-geber durch.1) Ziehen Sie die Montageschrauben ordnungsgemäß fest.

Falls die Schrauben sich lockern oder die Einbauposition des Signalgebers nicht mehr stimmt, korrigieren Sie die Po-sition, und ziehen Sie die Schrauben erneut fest.

2) Überprüfen Sie die Anschlussdrähte auf Unversehrtheit.Um einer fehlerhaften Isolierung vorzubeugen, wechseln Sie den Signalgeber aus bzw. reparieren Sie die Anschluss-drähte, wenn ein Schaden entdeckt wird.

3) Überprüfen Sie bei einem Signalgeber mit zweifarbiger LED-Anzeige, ob die grüne LED aufleuchtet.Überprüfen Sie, ob die grüne LED beim Anhalten in der ein-gestellten Position leuchtet. Leuchtet die rote LED beim Halten in der eingestellten Position, ist die Einbauposition nicht korrekt. Stellen Sie die Einbauposition ein, bis die grüne LED leuchtet.

Instandhaltung

DiverseDiverse

Warnung Warnung

33

1. Wenden Sie sich an SMC bezüglich Wasser-festigkeit, Elastizität der Anschlussdrähte und Anwendungen in der Nähe von Schweissarbeiten.

Warnung

Serie CHS

SMC CORPORATION 1-16-4 Shimbashi, Minato-ku, Tokio 105 JAPAN; Phone:03-3502-2740 Fax:03-3508-2480Specifications are subject to change without prior notice

and any obligation on the part of the manufacturer.

ARGENTINA, AUSTRALIA, BOLIVIA, BRASIL, CANADA, CHILE, CHINA, HONG KONG, INDIA, MALAYSIA, MEXICO, NEW ZEALAND,PHILIPPINES, SINGAPORE, SOUTH KOREA, TAIWAN, THAILAND, USA, VENEZUELA

OTHER SUBSIDIARIES WORLDWIDE:

© DiskArt™ 1988

© DiskArt™ UKSMC Pneumatics (UK) LtdVincent Avenue, Crownhill,Milton Keynes, MK8 0ANPhone: 0800 1382930 Fax: 01908-555064E-mail: [email protected]://www.smcpneumatics.co.uk

AustriaSMC Pneumatik GmbH (Austria).Girakstrasse 8, A-2100 KorneuburgPhone: +43 2262-62280, Fax: +43 2262-62285E-mail: [email protected]://www.smc.at

Czech RepublicSMC Industrial Automation CZ s.r.o.Hudcova 78a, CZ-61200 BrnoPhone: +420 5 414 24611, Fax: +420 5 412 18034E-mail: [email protected]://www.smc.cz

PortugalSMC Sucursal Portugal, S.A.Rua de Engº Ferreira Dias 452, 4100-246 PortoPhone: 22-610-89-22, Fax: 22-610-89-36E-mail: [email protected]

BelgiumSMC Pneumatics N.V./S.A.Nijverheidsstraat 20, B-2160 WommelgemPhone: 03-355-1464, Fax: 03-355-1466E-mail: [email protected]

LithuaniaUAB Ottensten LietuvaSavanoriu pr. 180, LT-2600 Vilnius, LithuaniaPhone/Fax: 370-2651602

LatviaSMC Pneumatics Latvia SIASmerla 1-705, Riga LV-1006, LatviaPhone: 0777-94-74, Fax: 0777-94-75http://www.smclv.lv

SwedenSMC Pneumatics Sweden ABEkhagsvägen 29-31, S-141 71 HuddingePhone: 08-603 07 00, Fax: 08-603 07 10http://www.smc.nu

FranceSMC Pneumatique, S.A.1, Boulevard de Strasbourg, Parc Gustave EiffelBussy Saint GeorgesF-77607 Marne La Vallee Cedex 3Phone: 01-6476 1000, Fax: 01-6476 1010http://www.smc-france.fr

FinlandSMC Pneumatics Finland OYPL72, Tiistinniityntie 4, SF-02031 ESPOOPhone: 09-859 580, Fax: 09-8595 8595http://www.smcfitec.sci.fi

EstoniaSMC Pneumatics Estonia OÜLaki 12-101, 106 21 TallinnPhone: 06 593540, Fax: 06 593541http://www.smcpneumatics.ee

GreeceS. Parianopoulus S.A.7, Konstantinoupoleos Street,GR-11855 AthensPhone: 01-3426076, Fax: 01-3455578

TurkeyEntek Pnömatik San. ve Tic Ltd. Sti.Perpa Tic. Merkezi Kat: 11 No: 1625,TR-80270 Okmeydani IstanbulPhone: 0212-221-1512, Fax: 0212-221-1519http://www.entek.com.tr

PolandSMC Industrial Automation Polska Sp.z.o.o.ul. Konstruktorska 11A, PL-02-673 Warszawa, Phone: +48 22 548 5085, Fax: +48 22 548 5087E-mail: [email protected]://www.smc.pl

NetherlandsSMC Pneumatics BVDe Ruyterkade 120, NL-1011 AB AmsterdamPhone: 020-5318888, Fax: 020-5318880E-mail: [email protected]

IrelandSMC Pneumatics (Ireland) Ltd.2002 Citywest Business Campus,Naas Road, Saggart, Co. DublinPhone: 01-403 9000, Fax: 01-464-0500

HungarySMC Hungary Ipari Automatizálási Kft.Budafoki ut 107-113, H-1117 BudapestPhone: +36 1 371 1343, Fax: +36 1 371 1344E-mail: [email protected]://www.smc-automation.hu

SwitzerlandSMC Pneumatik AGDorfstrasse 7, CH-8484 WeisslingenPhone: 052-396-3131, Fax: 052-396-3191E-mail: [email protected]://www.smc.ch

ItalySMC Italia S.p.AVia Garibaldi 62, I-20061Carugate, (Milano)Phone: 02-92711, Fax: 02-9271365E-mail: [email protected]://www.smcitalia.it

GermanySMC Pneumatik GmbHBoschring 13-15, D-63329 EgelsbachPhone: 06103-4020, Fax: 06103-402139E-mail: [email protected]://www.smc-pneumatik.de

SloveniaSMC industrijska Avtomatika d.o.o.Grajski trg 15, SLO-8360 ZuzemberkPhone: +386 738 85240 Fax: +386 738 85249E-mail: [email protected]://www.smc-ind-avtom.si

SlovakiaSMC Priemyselná Automatizáciá, s.r.o.Námestie Martina Benku 10SK-81107 BratislavaPhone: +421 2 444 56725, Fax: +421 2 444 56028E-mail: [email protected]://www.smc.sk

RomaniaSMC Romania srlStr Frunzei 29, Sector 2, BucharestPhone: 01-324-2626, Fax: 01-324-2627E-mail: [email protected]://www.smcromania.ro

NorwaySMC Pneumatics Norway A/SVollsveien 13 C, Granfos NæringsparkN-1366 LysakerTel: (47) 67 12 90 20, Fax: (47) 67 12 90 21http://www.smc-norge.no

DenmarkSMC Pneumatik A/SKnudsminde 4B, DK-8300 OdderPhone: (45)70252900, Fax: (45)70252901E-mail: [email protected]

RussiaSMC Pneumatik LLC.36/40 Sredny pr. St. Petersburg 199004Phone.:(812) 118 5445, Fax:(812) 118 5449E-mail: [email protected]://www.smc-pneumatik.ru

SpainSMC España, S.A.Zuazobidea 14 01015 VitoriaPhone: 945-184 100, Fax: 945-184 124E-mail: [email protected]

http://www.smceu.comhttp://www.smcworld.com

EUROPEAN SUBSIDIARIES:

Produced and printed by SMC European Marketing Centre 10/03