40
PI1062 A ePlex ® Respiratorisches Panel Packungsbeilage 0086 GenMark Diagnostics, Inc. 5964 La Place Court Carlsbad, CA 92008 USA +1 760 448 4300 EMERGO EUROPE Prinsessegracht 20 2514 AP Den Haag Niederlande

ePlex Respiratorisches Panel - GenMark · ePlex Respiratorisches Viren Panel PI1062 – A Für die In-Vitro-Diagnostik.Seite 3 VERWENDUNGSZWECK Das GenMark ePlex® Respiratorische

  • Upload
    others

  • View
    3

  • Download
    0

Embed Size (px)

Citation preview

Page 1: ePlex Respiratorisches Panel - GenMark · ePlex Respiratorisches Viren Panel PI1062 – A Für die In-Vitro-Diagnostik.Seite 3 VERWENDUNGSZWECK Das GenMark ePlex® Respiratorische

PI1062 – A

ePlex®

Respiratorisches Panel

Packungsbeilage

0086

GenMark Diagnostics, Inc.

5964 La Place Court

Carlsbad, CA 92008

USA

+1 760 448 4300

EMERGO EUROPE

Prinsessegracht 20

2514 AP Den Haag

Niederlande

Page 2: ePlex Respiratorisches Panel - GenMark · ePlex Respiratorisches Viren Panel PI1062 – A Für die In-Vitro-Diagnostik.Seite 3 VERWENDUNGSZWECK Das GenMark ePlex® Respiratorische

ePlex Respiratorisches Viren Panel

PI1062 – A Für die In-Vitro-Diagnostik. Seite 2

INHALT

Inhalt .......................................................................................................................................................... 2 Verwendungszweck ................................................................................................................................... 3 Zusammenfassung und Erklärung des Tests ............................................................................................ 3 Zusammenfassung der nachgewiesenen Organismen ............................................................................. 5 Grundsätze der Technologie ..................................................................................................................... 8 Bereitgestellte Materialien ......................................................................................................................... 9 Lagerung, Stabilität und Handhabung der Reagenzien ............................................................................ 9 Nicht bereitgestellte Materialien ................................................................................................................ 9

Ausrüstung ............................................................................................................................................. 9 Verbrauchsmaterial ................................................................................................................................ 9

Warn- und Vorsichtshinweise .................................................................................................................... 9 Allgemein ............................................................................................................................................... 9 Sicherheit ............................................................................................................................................. 10 Labor .................................................................................................................................................... 10

Probenentnahme, Handhabung und Lagerung ....................................................................................... 11 Verfahren ................................................................................................................................................. 11

Verfahrenshinweise ............................................................................................................................. 11 Einzelheiten des Verfahrens ................................................................................................................ 11

Qualitätskontrolle ..................................................................................................................................... 12 Interne Kontrollen ................................................................................................................................. 12 Externe Kontrollen ............................................................................................................................... 13

Ergebnisse ............................................................................................................................................... 14 Ergebnisse Influenza A ........................................................................................................................ 14

Testberichte ............................................................................................................................................. 15 Detektionsbericht ................................................................................................................................. 15 Bericht externe Kontrolle ..................................................................................................................... 15 Abschlussbericht .................................................................................................................................. 15

Grenzen des Verfahrens ......................................................................................................................... 16 Eigenschaften der analytischen Performance ......................................................................................... 17

Nachweisgrenze .................................................................................................................................. 17 Analytische Reaktivität (Inklusivität) .................................................................................................... 18 Analytische Spezifität (Kreuzreaktivität und Exklusivität) .................................................................... 26 Reproduzierbarkeit ............................................................................................................................... 28

Fehlersuche und -behebung.................................................................................................................... 35 Technischer Support ............................................................................................................................ 36

Glossar der Symbole ............................................................................................................................... 36 Referenzen .............................................................................................................................................. 37 Patentinformationen ................................................................................................................................ 40

Page 3: ePlex Respiratorisches Panel - GenMark · ePlex Respiratorisches Viren Panel PI1062 – A Für die In-Vitro-Diagnostik.Seite 3 VERWENDUNGSZWECK Das GenMark ePlex® Respiratorische

ePlex Respiratorisches Viren Panel

PI1062 – A Für die In-Vitro-Diagnostik. Seite 3

VERWENDUNGSZWECK

Das GenMark ePlex® Respiratorische Pathogen (RP) Panel ist ein qualitativer Nukleinsäure Multiplex

In-Vitro-Diagnostik-Test zur Verwendung mit dem ePlex-System für gleichzeitigen Nachweis und

Identifikation verschiedener respiratorischer viraler und bakterieller Nukleinsäuren in

Nasopharyngealabstrichen (NPA) von Personen, die Anzeichen und Symptome einer Atemwegsinfektion

zeigen.

Die folgenden Virustypen, Subtypen und Bakterien können mit dem ePlex RP Panel identifiziert werden:

Adenovirus, Coronavirus 229E, Coronavirus HKU1, Coronavirus NL63, Coronavirus OC43, Middle East

Respiratory Syndrome Coronavirus (MERS-CoV), humanes Bocavirus, humanes Metapneumovirus,

humanes Rhinovirus/Enterovirus, Influenza A, Influenza A H1, Influenza A H1-2009, Influenza A H3,

Influenza B, Parainfluenzavirus 1, Parainfluenzavirus 2, Parainfluenzavirus 3, Parainfluenzavirus 4,

Respiratorisches Syncytial Virus (RSV) A, Respiratorisches Syncytial Virus (RSV) B, Bordetella pertussis,

Chlamydia pneumoniae, Legionella pneumophila und Mycoplasma pneumoniae.

Der Nachweis und die Identifikation spezifischer viraler und bakterieller Nukleinsäuren von Personen, die

Anzeichen und Symptome einer Atemwegsinfektion zeigen, unterstützt in Verbindung mit anderen

klinischen und epidemiologischen Informationen bei der Diagnose von Atemwegsinfekten.

Negative Ergebnisse schließen aufgrund anderer Organismen, die nicht im Panel enthalten sind,

Atemwegsinfekte nicht vollständig aus und sollten nicht als alleinige Grundlage für Diagnose, Behandlung

oder andere Patientenmanagemententscheidungen verwendet werden. Positive Ergebnisse schließen

Co-Infektionen mit anderen Organismen nicht aus; die Organismen, die durch das ePlex RP Panel

nachgewiesen wurden, müssen nicht die eindeutige Ursache der Erkrankung sein. Die Verwendung

zusätzlicher Labortests (z. B. Bakterien- und Viruskulturen, Immunofluoreszenz und Röntgenaufnahmen)

und eine klinische Vorstellung sollten bei der endgültigen Diagnose des Atemwegsinfekts mit in

Erwägung gezogen werden.

Wenn basierend auf gegenwärtigen klinischen und epidemiologischen Screening-Kriterien der

Gesundheitsbehörde eine Infektion mit einem neuen Influenza A-Virus vermutet wird, sollten Proben

unter entsprechenden Vorsichtsmaßnahmen zur Infektionskontrolle für neue virulente Influenzaviren

entnommen und an ein staatliches oder lokales Gesundheitsamt zur Überprüfung eingeschickt werden.

Eine Viruskultur sollte in diesen Fällen nicht versucht werden, außer wenn eine Einrichtung der

Schutzstufe 3+ zur Annahme und Kultur der Proben zur Verfügung steht.

Aufgrund der genetischen Ähnlichkeit zwischen dem humanen Rhinovirus und dem Enterovirus kann das

ePlex RP Panel diese nicht zuverlässig unterscheiden. Falls eine Differenzierung erforderlich ist, kann

nach einem positiven Testergebnis für humanes Rhinovirus/Enterovirus ein zweiter Test mit einer

alternativen Methode angewandt werden.

ZUSAMMENFASSUNG UND ERKLÄRUNG DES TESTS

Das ePlex RP Panel ist ein automatisierter qualitativer Nukleinsäure Multiplex In-Vitro-Diagnostik-Test für

den Simultan-Nachweis und die Identifikation verschiedener respiratorischer viraler und bakterieller

Nukleinsäuren in Nasopharyngealabstrichen (NPS). Der Test kann 20 respiratorische virale Erreger und

vier bakterielle Erreger, wie in Tabelle 1 aufgelistet, nachweisen. Dieser Test wird mithilfe des ePlex-

Systems durchgeführt.

Page 4: ePlex Respiratorisches Panel - GenMark · ePlex Respiratorisches Viren Panel PI1062 – A Für die In-Vitro-Diagnostik.Seite 3 VERWENDUNGSZWECK Das GenMark ePlex® Respiratorische

ePlex Respiratorisches Viren Panel

PI1062 – A Für die In-Vitro-Diagnostik. Seite 4

Respiratorische Viren und Bakterien sind für eine Vielzahl von Atemwegsinfektionen verantwortlich,

einschließlich der gewöhnlichen Erkältung, der Influenza und des Krupp, und sind die häufigste Ursache

von akuten Erkrankungen. Die Erkrankung kann bei jungen, immungeschwächten und älteren Patienten

besonders schwer verlaufen. Atemwegsinfektionen verursachen mehr Arztbesuche und Fehlzeiten von

Schule und Arbeitsplatz als alle anderen Erkrankungen.1 Es wird geschätzt, dass 10-30% der Europäer

jedes Jahr mit Influenza infiziert werden.2 Weltweit führt die saisonale Influenza zu rund 3-5 Millionen

schweren Fällen und zu 250.000 - 500.000 Todefällen jährlich.3

Eine influenzaartige Erkrankung ist eine unspezifische Atemwegserkrankung, die von Fieber,

Erschöpfung, Husten und anderen Symptomen gekennzeichnet ist. Die Mehrzahl aller influenzaartigen

Erkrankungen werden nicht durch Influenza ausgelöst, sondern durch andere Viren (z. B. Rhinovirus,

Respiratorisches Syncytial Virus, Adenovirus und Parainfluenzavirus).4 Zu den weniger häufigen

Ursachen influenzaartiger Erkrankungen zählen Bakterien wie beispielsweise Legionella pneumophila

und Mycoplasma pneumoniae.4

Tabelle 1: Mithilfe des ePlex RP Panels ermittelte Erreger

Ziel Klassifikation (Genomtyp)

Saisonale Verbreitung*

Am häufigsten infizierte Zielgruppe

Adenovirus Adenovirus (DNA)

Spätwinter bis zum frühen Sommer5

Alle Altersgruppen, immungeschwächt6

Coronavirus 229E

Coronavirus (RNA)

Winter, Frühjahr7 Alle Altersgruppen7 Coronavirus HKU1

Coronavirus NL63

Coronavirus OC43

Middle East Respiratory Syndrome Coronavirus

April bis Juni8 Alle Altersgruppen8

Humanes Bocavirus Parvovirus (DNA) Keine Hauptsaison festgestellt9

Kleinkinder, Kinder9

Humanes Metapneumovirus Paramyxovirus (RNA)

Winter10 Kinder, ältere, immungeschwächte Personen11

Humanes Rhinovirus/ Enterovirus

Picornavirus (RNA)

Herbst, Frühjahr12/ Summer13

Alle Altersgruppen, immungeschwächt12, 13, 14

Influenza A

Orthomyxovirus (RNA)

Winter3 Alle Altersgruppen3

Influenza A H1

Influenza A H1-2009

Influenza A H3

Influenza B

Parainfluenzavirus 1

Paramyxovirus (RNA)

Herbst15

Alle Altersgruppen16 Parainfluenzavirus 2 Herbst, früher Winter15

Parainfluenzavirus 3 Frühjahr, Sommer15

Parainfluenzavirus 4 Herbst, früher Winter15

Respiratorisches Syncytial Virus A Paramyxovirus

(RNA) Winter17, 18

Kleinkinder, Kinder, ältere Erwachsene17, 18 Respiratorisches Syncytial

Virus B

Bordetella pertussis Bakterium (DNA)

Keine Hauptsaison19 Alle Altersgruppen19

Chlamydia pneumonia Bakterium (DNA) Keine Hauptsaison 20 Jedes Alter, am häufigsten bei Kindern 20

Page 5: ePlex Respiratorisches Panel - GenMark · ePlex Respiratorisches Viren Panel PI1062 – A Für die In-Vitro-Diagnostik.Seite 3 VERWENDUNGSZWECK Das GenMark ePlex® Respiratorische

ePlex Respiratorisches Viren Panel

PI1062 – A Für die In-Vitro-Diagnostik. Seite 5

Ziel Klassifikation (Genomtyp)

Saisonale Verbreitung*

Am häufigsten infizierte Zielgruppe

Legionella pneumophila Bakterium (DNA)

Keine Hauptsaison21, 22 Ältere Erwachsene, Rucher, immungeschwächte Personen21, 22

Mycoplasma pneumoniae Bakterium (DNA)

Spätsommer, Herbst23 Kinder, junge Erwachsene23

* Basierend auf den Jahreszeiten der nördlichen Hemisphäre

ZUSAMMENFASSUNG DER NACHGEWIESENEN ORGANISMEN

Adenovirus: Adenoviren sind unverkapselte DNA-Viren, die sieben humane Spezies (A - G) und mehr

als 60 Serotypen umfassen.24 Adenovirus-Spezies B, C und E werden häufig mit Infektionen der oberen

Atemwege in Verbindung gebracht; Infektionen, die gewöhnlich bei Kindern auftreten und die häufig in

geschlossenen Räumen , wie beispielsweise Kindergärten oder Militärkasernen, ausbrechen.6 Eine

Impfung ist für die breite Öffentlichkeit nicht verfügbar, jedoch hat die Einführung einer oralen

Lebendimpfung beim US-Militär im Jahr 2011 die Häufigkeit der Ausbrüche des Adenovirus in dieser

Bevölkerungsgruppe reduziert.6, 25 Adenovirusinfektionen verlaufen im allgemeinen mild, können aber bei

Kleinkindern oder immungeschwächten Personen, speziell bei Empfängern einer hämatopoetischen

Stammzellentransplantation, auch zu schweren Erkrankungen führen.6, 24 Zusätzlich zu

Atemwegsinfektionen kann das Adenovirus auch Gastroenteritis, Konjunktivitis und Zystitis

verursachen.6, 24

Coronavirus: Es gibt 6 Coronaviren, die Menschen infizieren können; 229E und NL63 (Alpha-

Coronaviren), OC43, HKU1, SARS (das für das Schwere Akute Respiratorische Syndrom verantwortliche

Coronavirus) und MERS-CoV (Beta-Coronaviren).26 Humane Coronaviren verursachen üblicherweise

leichte bis mittelschwere Infektionen der oberen Atemwege, können jedoch eine schwere Erkrankung bei

älteren Menschen, kleinen Kindern und immungeschwächten Personen auslösen.26, 27 Infektionen mit

dem Coronavirus 229E, HKU1, NL63 und OC43 sind weltweit verbreitet, Infektionen aufgrund von SARS

und MERS-CoV sind eher selten. Es wurden keine Fälle von SARS (nicht im ePlex RP Panel enthalten)

seit 2004 gemeldet.26 MERS-CoV wurde erstmals in Saudi Arabien im Jahr 2012 gemeldet und

verursacht schwere Erkrankungen bei Personen mit Vorerkrankungen mit einer Mortalitätsrate von

40%.26, 28

Humanes Bocavirus: Die Rolle des Humanen Bocavirus als verursachender Erreger für

Atemwegsinfekte ist umstritten. Das Humane Bocavirus wurde erstmals im Jahr 2005 in

Atemwegsproben in Schweden beschrieben und man nimmt an, dass es eine Rolle bei

Atemwegsinfektionen spielt, da das Virus jedoch häufig sowohl in symptomatischen als auch in

asymptomatischen Personen gefunden wird, stellt sich die Frage bezüglich seiner Rolle als

verursachender Erreger.29, 30 Studien haben eine hohe Verbreitungsrate in Atemwegsproben von Kindern

gezeigt, jedoch wird das Bocavirus häufig mit anderen Viren gemeinsam nachgewiesen und hat eine

anhaltende und hartnäckige Nachweisbarkeit bei asymptomatischen Personen gezeigt, was die

Bestimmung der tatsächlichen Krankheitsursache schwierig macht.9, 29 Während die meisten Fälle leicht

verlaufen, sind jedoch auch schwere Atemwegserkrankungen beobachtet worden.9

Humanes Metapneumovirus: Das Humane Metapneumovirus gehört zur Familie der Paramyxoviridae

und ist eng mit dem RSV verwandt.11 Das Metapneumovirus wurde als wichtiges respiratorisches

Pathogen bei kleinen Kindern identifiziert und ist das zweithäufigste Virus bei pädiatrischen

Atemwegsinfektionen.11 Die Erkrankung nimmt bei Kindern mit Immunschwäche oder Vorerkrankungen

Page 6: ePlex Respiratorisches Panel - GenMark · ePlex Respiratorisches Viren Panel PI1062 – A Für die In-Vitro-Diagnostik.Seite 3 VERWENDUNGSZWECK Das GenMark ePlex® Respiratorische

ePlex Respiratorisches Viren Panel

PI1062 – A Für die In-Vitro-Diagnostik. Seite 6

wie dem HI-Virus oder einer Herzerkrankung einen schwereren Verlauf; es kann ebenso schwere

Erkrankungen bei immungeschwächten Erwachsenen verursachen, besonders bei Personen mit

Chronischer Obstruktiver Lungenerkrankung (COPD), Asthma, Krebs oder bei

Transplantationspatienten.10

Humanes Rhinovirus und Enterovirus: Rhinovirus und Enterovirus sind mit den RNA-Viren aus der

Familie der Picornaviridae eng verwandt.13, 14 Es gibt mehr als 100 verschiedene Serotypen, die alle eine

hohe Sequenzhomologie gemeinsam haben.31 Das Rhinovirus verursacht weltweit bis zu 80% aller

gewöhnlichen Erkältungsfälle und tritt häufiger bei Kindern als bei Erwachsenen auf. Es ist ganzjährig die

Ursache für eine hohe Anzahl von leichten Infektionen der oberen Atemwege, besonders jedoch im

Frühjahr und im Herbst.12, 32 Die meisten Infektionen verlaufen leicht, jedoch wird das Rhinovirus mit

schweren Infektionen bei Risikogruppen einschließlich kleiner Kinder, älterer Menschen,

immungeschwächter Patienten und Personen mit Asthma in Verbindung gebracht.12, 13

Es gibt 62 Nicht-Polio Enteroviren, die Erkrankungen beim Menschen verursachen können.14 Das

Enterovirus infiziert hauptsächlich den Magen-Darm-Trakt, kann aber ebenso Atemwegserkrankungen

hervorrufen, die im allgemeinen leicht, wie eine gewöhnliche Erkältung, verlaufen, jedoch speziell bei

Kleinkindern auch zu schweren Komplikationen führen können.14 Ein Ausbruch des Enterovirus D68 (EV-

D68) im Jahr 2014 führte zu schweren Atemwegsinfektionen, von denen einige tödlich verliefen.33

Influenzavirus: Es gibt drei Arten von Influenzaviren: A, B und C.3 In der nördlichen Hemisphäre

kursieren Influenza A und B während der Wintermonate und verursachen in den meisten Jahren

saisonale Epidemien; Infektionen mit Influenza C, von denen man annimmt, dass sie keine Epidemien

hervorrufen, sind weniger verbreitet.3, 34 Sowohl das Influenza A als auch das Influenza B Virus zeigen

starke Mutationsraten und je nach Ausprägung der Mutation und der Effektivität der saisonalen

Influenzaimpfstoffe, wirkt sich dies auf die Schwere des Krankheitsverlaufs aus. 35 Die zwei häufigsten

Influenza A Subtypen, mit denen sich Menschen infizieren können, sind H1N1 (einschließlich der H1N1-

Variante der Pandemie im Jahr 2009) und H3N2, deren Verbreitung sich jedes Jahr ändert.34 Andere

seltene Arten der Influenza A, von denen ebenfalls bekannt ist, dass sie Menschen infizieren, wie

beispielsweise H5N1 (Vogelgrippe) und H3N2v, können schwere Erkrankungen verursachen und in

manchen Fällen auch tödlich verlaufen.36 Influenza verbreitet sich leicht von Mensch zu Mensch. Die

Personen mit dem größten Komplikationsrisiko bei dieser Infektion sind Kleinkinder und Kinder, ältere

Menschen und alle Personen, die immungeschwächt sind oder die unter Co-Morbiditäten wie Herz- oder

Lungenerkrankungen leiden.37

Influenza A 2009 H1N1: Während der Influenza-Saison 2009 - 2010 war ein neuer Stamm von Influenza

A, heute bekannt unter der Bezeichnung 2009 H1N1, der dominante kursierende Virus, der für ungefähr

95% der registrierten Influenzainfektionen verantwortlich war.38 Dieser Stamm löste den H1N1-Virus ab,

der vorher kursierte und sowohl in Europa als auch in den USA häufig vorkommt. 3, 36

Parainfluenzavirus: Die Parainfluenzaviren gehören zur Paramyxovirus-Familie, die gewöhnlich

Atemwegsinfektionen bei Kindern hervorrufen.39 Die Verbreitung der Parainfluenzaviren ist saisonal und

unterscheidet sich nach Serotypen; die meisten Infektionen verlaufen leicht und selbstlimiterend. Ein

Parainfluenzavirus kann jedoch bei immungeschwächten Personen, wie beispielsweise Menschen mit

Mukoviszidose oder Transplantatempfänger, lebensbedrohliche Lungenentzündungen verursachen.40

Respiratorisches Syncytial Virus: RSV ist die häufigste Ursache für virale Atemwegsinfekte in der

Pädiatrie.11 Eine Infektion mit RSV kann in jedem Alter auftreten und die Personen mit dem höchsten

Risiko für Komplikationen und schwerere Erkrankungen sind Kleinkinder und Säuglinge, besonders

Page 7: ePlex Respiratorisches Panel - GenMark · ePlex Respiratorisches Viren Panel PI1062 – A Für die In-Vitro-Diagnostik.Seite 3 VERWENDUNGSZWECK Das GenMark ePlex® Respiratorische

ePlex Respiratorisches Viren Panel

PI1062 – A Für die In-Vitro-Diagnostik. Seite 7

Frühgeborene, ältere Menschen und alle Personen mit geschwächtem Immunsystem.41 Es gibt zwei

Arten des Respiratorischen Synctial Virus, RSV A und B. Infektionen mit RSV A gelten als schwerer

verglichen mit Infektionen mit RSV B.18, 42

Bordetella pertussis: Pertussis oder Keuchhusten ist eine hochansteckende, akute

Atemwegserkrankung, die von dem gramnegativen Bakterium Bordetella pertussis verursacht wird.19

Pertussis ist für schweren, unkontrollierbaren Husten bekannt, der das Atmen erschwert, was zu einem

„keuchenden” Geräusch führt, wenn die Person versucht, zu atmen.43 Kleinkinder haben die höchste

Sterblichkeit aufgrund von Pertussis; bei Erwachsenen verläuft die Infektion gewöhnlich leicht und wird

vermutlich meist unterbewertet, da Erwachsene oft nicht den charakteristischen Husten entwickeln.44 In

letzter Zeit hat sich die Anzahl der Fälle von Pertussis speziell bei kleinen Kindern und Jugendlichen

erhöht; es wird vermutet, dass diese Erhöhung aufgrund mehrerer Faktoren auftritt, einschließlich

verbesserter Diagnostik und schwindender Immunität.45 Trotz hoher weltweiter Durchimpfungsrate (82%)

bei Kleinkindern wird geschätzt, dass im Jahr 2008 ungefähr 16 Millionen Fälle von Pertussis weltweit

auftraten und 195.000 Kinder an der Erkrankung starben.46 B.-Pertussis ist eine meldepflichtige Infektion

in den USA und in allen EU- und EWR-Mitgliedsstaaten.47, 48

Chlamydia pneumoniae: Chlamydia pneumoniae ist eine häufige Ursache von Infektionen der oberen

Atemwege, einschließlich atypischer Pneumonie.49 C. pneumoniae wird von Mensch zu Mensch über

Sekretionen der Atemwege übertragen und Ausbrüche erfolgen häufig bei nahem Kontakt.20 Die

Infektion kann zu leichten oder schwereren Erkrankungen führen, vor allem bei Hochrisikopopulationen,

wie z. B. Menschen mit Herz- oder Lungenerkrankungen, Diabetes und älteren Menschen.20, 50 Die

genaue Prävalenz von Infektionen mit C. pneumoniae ist unbekannt, jedoch hat die Anwendung von

Molekulardiagnostik den Nachweis dieses Organismus verbessert, da dieser mit herkömmlichen

Labormethoden schwierig zu identifizieren ist.49

Legionella pneumophila: Legionella pneumophila ist ein Bakterium, das von Natur aus in frischem

Wasser, wie beispielsweise in Seen, Flüssen und heißen Quellen, auf der ganzen Welt zu finden ist. 51

Es verbreitet sich außerdem leicht in warmen, künstlichen Wasserquellen wie Whirlpools, Kühltürmen

und Wasserleitungssystemen.21 Die Infektion findet durch Inhalation von aerosoliertem Wasser statt,

das L. pneumophila enthält; eine Infektion von Mensch-zu-Mensch ist selten aber möglich. Legionellose

oder eine Infektion mit Legionella kann zur Legionärskrankheit führen, einer schweren Form von

Lungenentzündung, oder zu Potiac-Fieber, einer leichteren Version.21 Die Legionärskrankheit ist in

ungefähr 10% der Fälle tödlich, kann jedoch mit Antibiotika behandelt werden; eine Behandlung mit

Antibiotika bringt beim Pontiac-Fieber keine Verbesserung.21, 52 Risikofaktoren für die Legionärskrankheit

sind chronische Lungenerkrankungen, Rauchen, Diabetes, Alkohol- oder Drogenabhängigkeit und der

Einfluss von Medikamenten, die das Immunsystem beeinträchtigen.53 L. pneumophila ist eine

meldepflichtige Infektion in den USA und in allen EU- und EWG-Mitgliedsstaaten.54, 55

Mycoplasma pneumoniae: Mycoplasma pneumoniae ist ein Bakterium ohne Zellwand und ist eine der

Hauptursachen von Atemwegserkrankungen.23 M. pneumoniae wird von Mensch zu Mensch durch

Tröpfcheninfektion übertragen und ist eine häufige Ursache von atypischer oder wandernder

Lungenentzündung.56 M. pneumoniae wird häufig nicht diagnostiziert, ist aber schätzungsweise bei bis zu

30% aller Atemwegsinfektionen beteiligt.23 Die Infektion führt oft zu leichten Erkrankungen wie

beispielsweise einer Tracheobronchitis oder einer Bronchitis und ist bei jungen Erwachsenen und

Schulkindern weit verbreitet.23, 56 Ausbrüche von M. pneumoniae treten meist in geschlossenen Räumen,

wie beispielsweise Schulen, Hochschulwohnheimen, Militärkasernen und Seniorenheimen, auf.56

Page 8: ePlex Respiratorisches Panel - GenMark · ePlex Respiratorisches Viren Panel PI1062 – A Für die In-Vitro-Diagnostik.Seite 3 VERWENDUNGSZWECK Das GenMark ePlex® Respiratorische

ePlex Respiratorisches Viren Panel

PI1062 – A Für die In-Vitro-Diagnostik. Seite 8

GRUNDSÄTZE DER TECHNOLOGIE

Das ePlex-System automatisiert alle Aspekte von Nukleinsäuretests, einschließlich Probenaufreinigung,

Amplifikation und Nachweis, indem es Elektrowetting und die eSensor®-Technik von GenMark in einer

Einwegkartusche vereint. Die eSensor-Technologie basiert auf den Grundlagen der kompetitiven DNA-

Hybridisierung und der elektrochemischen Detektion, die hochspezifisch ist und nicht auf fluoreszierender

oder optischer Detektion basiert.

Elektrowetting oder digitale Mikrofluidik verwendet elektrische Felder zur direkten Manipulation einzelner

Tropfen auf der Oberfläche einer hydrophob beschichteten Platine (PCB). Proben und Reagenzien

werden auf programmierbare Weise in der ePlex Kartusche zur Durchführung aller Schritte der

Probenverarbeitung von der Aufreinigung der Nukleinsäure bis zur Detektion bewegt.

Die zu testende Probe wird in die ePlex-Kartusche geladen und die Nukleinsäuren werden mithilfe der

magnetischen Festphasenextraktion vom Präparat extrahiert und aufgereinigt. Bei RNA-Viren wird ein

reverser Transkriptions-Schritt durchgeführt, um die RNA in komplementäre DNA zu übertragen. Darauf

folgt eine PCR zur Amplifizierung der Ziele. Eine Verdauung mit Exonuklease resultiert in einsträngiger

DNA in Vorbereitung für die eSensor-Detektion.

Die Ziel-DNA wird mit ferrocengekennzeichneten Signalsonden gemischt, die komplementär zu den

spezifischen Zielen auf dem Panel sind. Die Ziel-DNA hybridisiert mit ihrer komplementären Signalsonde

und ihrer komplementären Fängersonde, die an eine vergoldete Elektrode gekoppelt ist, wie in

Abbildung 1 gezeigt. Die Präsenz einer Zielnukleinsäure wird durch Voltametrie nachgewiesen, die

elektrische Signale aus der ferrocengekennzeichneten Signalsonde generiert.

Abbildung 1: Hybridisierungskomplex. Zielspezifische Fängersonden sind an dieGoldelektroden im

eSensor-Microarray der ePlex-Kartusche gebunden. Die amplifizierte Ziel-DNA bindet an die

Fängersonde und aneine komplementäre ferrocengekennzeichnete Signalsonde. Die Präsenz oder

Absenz von Zielnukleinsäuren wird durch eine elektrochemische Analyse mithilfe der Voltametrie

bestimmt.

GOLD-ELEKTRODE

SIGNALSONDE ZIEL-DNA

FERROCEN-KENNZEICHNUNG

FÄNGERSONDE

Page 9: ePlex Respiratorisches Panel - GenMark · ePlex Respiratorisches Viren Panel PI1062 – A Für die In-Vitro-Diagnostik.Seite 3 VERWENDUNGSZWECK Das GenMark ePlex® Respiratorische

ePlex Respiratorisches Viren Panel

PI1062 – A Für die In-Vitro-Diagnostik. Seite 9

BEREITGESTELLTE MATERIALIEN

Tabelle 2: Inhalt des Sets ePlex Respiratorisches Viren Panel

Produkt Artikelnummer Komponenten (Menge) Lagerung

ePlex Respiratorisches Panel

EA001012 Kartusche ePlex Respiratorisches Panel (12) 2 – 8 °C

Probenabgabegefäß – RP Panel (12); 200 µL 2 – 8 °C

Die ePlex RP Panel-Reagenzien werden bei Zimmertemperatur verschickt; nach Erhalt sollten die

Reagenzien bei 2-8 °C gelagert werden. Sicherheitsdatenblätter (SDB) für alle in diesem Set enthaltenen

Reagenzien sind erhältlich unter: https://genmarkdx.com/support/safety-data-sheets-sds/. Für

Papierexemplare kontaktieren Sie bitte den technischen Support von GenMark unter:

[email protected].

LAGERUNG, STABILITÄT UND HANDHABUNG DER REAGENZIEN

Lagern Sie die ePlex RP Panel Set-Komponenten bei 2 – 8 °C.

Nach Ablauf des Verfallsdatums können die Komponenten des RP Panel-Sets nicht mehr verwendet werden,

Öffnen Sie die Folienverpackung mit der Kartusche erst kurz vor der Durchführung des Tests.

NICHT BEREITGESTELLTE MATERIALIEN

Ausrüstung

GenMark ePlex-System und Software

Pipetten, die für die Abgabe von 200 µL kalibriert sind

Vortexmischer

Drucker (optional) – für Kompatibilitätsrichtlinien siehe ePlex Betriebsanleitung

Verbrauchsmaterial

Pipettenspitzen, aerosolresistent, RNase-/DNase-frei

Puderfreie Einweghandschuhe

10% Bleichmittel für die entsprechenen Oberflächen

70% Ethanol oder Isopropylalkohol

WARN- UND VORSICHTSHINWEISE

Allgemein

Nur für die In-Vitro-Diagnostik.

Eine ausgebildete medizinische Fachkraft sollte die Ergebnisse des ePlex RP Panels in Verbindung mit den Anzeichen und Symptomen des Patienten und den Ergebnissen anderer diagnostischer Tests sorgfältig interpretieren.

Positive Ergebnisse schließen Co-Infektionen mit anderen Viren oder Bakterien nicht aus. Der nachgewiesene Erreger muss nicht zwingend die zweifelsfreie Erkrankungsursache sein. Die

Page 10: ePlex Respiratorisches Panel - GenMark · ePlex Respiratorisches Viren Panel PI1062 – A Für die In-Vitro-Diagnostik.Seite 3 VERWENDUNGSZWECK Das GenMark ePlex® Respiratorische

ePlex Respiratorisches Viren Panel

PI1062 – A Für die In-Vitro-Diagnostik. Seite 10

Verwendung zusätzlicher Labortests (z. B. Bakterien- und Viruskulturen, Immunofluoreszenz und Röntgenaufnahmen) und eine klinische Vorstellung sollten bei der endgültigen Diagnose des Atemwegsinfekts mit in Erwägung gezogen werden.

Bitte verwenden Sie die ePlex RP Panel Set-Komponenten nicht wieder.

Bitte verwenden Sie die Reagenzien nach dem auf dem Etikett aufgedruckten Verfallsdatum nicht mehr .

Bitte führen Sie den Test wie in der Packungsbeilage beschrieben durch. Bitte lesen Sie alle Anweisungen vor dem Beginn des Tests .

Sicherheit

Alle Proben und Abfälle sind gemäß der allgemeinen Vorsichtsmaßnahmen so zu behandeln, als ob sie infektiöse Erreger übertragen könnten. Richtlinien, wie beispielsweise in CDC/NIH Biosafety in Microbiological and Biomedical Laboratories (Biosicherheit in mikrobiologischen und biomedizinischen Laboren), CLSI-Dokument M29 Protection of Laboratory Workers from Occupationally Acquired Infections (Schutz von Labormitarbeitern vor beruflich bedingten Infektionen) oder andere entsprechende Richtlinien beachten.

Routinemäßige Laborsicherheitsverfahren zur Handhabung von Reagenzien (z. B. nicht mit dem Mund pipettieren, entsprechende Schutzkleidung und einen Augenschutz tragen) sind zu beachten.

Bitte befolgen Sie die die Sicherheitsverfahren der Einrichtung zur Handhabung biologischer Proben.

Wenn aufgrund der aktuellen klinischen und epidemiologischen Screening-Kriterien der Gesundheitsbehörde eine Infektion mit einem neuen Influenza A-Virus vermutet wird, sollten Proben unter entsprechenden Vorsichtsmaßnahmen zur Infektionskontrolle für neue virulente Influenzaviren entnommen und an ein staatliches oder lokales Gesundheitsamt zur Überprüfung geschickt werden. Eine Viruskultur sollte in diesen Fällen nicht versucht werden, außer wenn eine Einrichtung der Sicherheitsstufe 3+ zur Annahme und Kultivierung der Proben zur Verfügung steht.

Entsorgen Sie die Materialien, die in diesem Test verwendet wurden, einschließlich Reagenzien, Proben und verwendete Gefäße gemäß der staatlichen, länderspezifischen und örtlichen Richtlinien entsorgen.

Bitte stecken Sie keine Finger oder andere Gegenstände in die Bays des ePlex-Systems.

Bitte waschen Sie nach der Handhabung der Reagenzien die Hände sorgfältig mit Wasser und Seife. Waschen Sie verschmutzte Kleidung vor der Wiederverwendung.

Bitte stoßen oder stechen Sie nicht in die Reagenz-Blister der ePlex-Kartusche. Die Reagenzien können Haut, Augen und Atemwege reizen und sindgesundheitsschädlich beim Verschlucken oder Einatmen. Die Reagenzien enthalten oxidierende Flüssigkeiten.

Die Kartusche des ePlex RP Panels enthält Chemikalien, die als gefährlich klassifiziert sind. Vor der Verwendung das Sicherheitsdatenblatt (SDB) lesen und bei Kontakt die Einzelheiten im SDB beachten.

Labor

Sollten Labormitarbeiter, die mit den Proben arbeiten, mit gängigen Atemwegserregern infiziert sein, kann es zu einer Kontamination der Probe kommen. Um dies zu vermeiden, sollten die Proben in einer Sterilbank aufbereitet werden. Wenn keine Sterilbank verwendet wird, sollte ein Spritzschutz oder eine Gesichtsmaske bei der Aufbereitung der Proben verwendet werden.

Bitte wechseln Sie zur Reduzierung des Kontaminationsrisikos die Handschuhe während des Tests häufiger.

Dekontaminieren Sie sorgfältig das Labor und alle Arbeitsgeräte mit 10%igem Bleichmittel gefolgt

von 70%igem Ethanol oder Isopropylalkohol (oder ähnlichem).

Page 11: ePlex Respiratorisches Panel - GenMark · ePlex Respiratorisches Viren Panel PI1062 – A Für die In-Vitro-Diagnostik.Seite 3 VERWENDUNGSZWECK Das GenMark ePlex® Respiratorische

ePlex Respiratorisches Viren Panel

PI1062 – A Für die In-Vitro-Diagnostik. Seite 11

PROBENENTNAHME, HANDHABUNG UND LAGERUNG

Entnahme eines Nasopharyngealabstrichs – die Probenentnahme eines Nasopharyngealabstrichs

sollte gemäß der Standardtechnik durchgeführt werden und in ein virales Transportmedium platziert

werden.

Mindestprobenmenge – Ein Volumen von 200 µL Nasopharyngealabstrich in viralen Transportmedium

ist für den Test erforderlich.

Transport und Lagerung – Klinische Proben in Transportmedium können bei Zimmertemperatur (15–30

ºC) für bis zu 12 Stunden oder bei 2 - 8 °C für bis zu 10 Tage nach Entnahme im Kühlschrank gelagert

werden. Die Proben können auch bei -20 °C oder -80 °C für 6 Monate mit bis zu 2 Gefrier-/ Auftau-Zyklen

gelagert werden.

TESTVERFAHREN

Verfahrenshinweise

Vor dem Test müssen alle gefrorenen Proben vollständig aufgetaut werden.

Die Proben sollten aus Nasopharyngealabstrichen in Transportmedium bestehen.

Die Reagenzien und die Kartusche können sofort verwendet werden, nachdem sie aus dem 2 -8 °C Kühlschrank genommen wurden. Sie müssen vor der Verwendung keine Raumtemperatur erreichen.

Sobald die Kartusche aus der Folienverpackung entnommen wird, sollte sie innerhalb von 2 Stunden verwendet werden.

Bitte öffnen Sie die Folienverpackung der Testkartusche daher erst, wenn die Probe zum Test

bereit ist.

Sobald die Probe in die ePlex RP Panel-Kartusche eingefüllt wurde, sollte der Test innerhalb von 2 Stunden durchgeführt werden.

Das Probenabgabegefäß und die Kartuschen sollten nicht wiederverwendet werden.

Bitte verwenden sie für jede Probe eine neue, sterile Pipettenspitze.

Führen Sie keine nasse Kartusche in das ePlex-System ein. Sollte sich Flüssigkeit an der

Außenseite der Kartusche befinden, diese mit einem Tuch vor dem Einsetzen in die ePlex-Bay entfernen.

Laden Sie die Proben in einer DNA- bzw. Amplikon-freien, sauberen Umgebung in die ePlex RP Panel-Kartusche.

Proben, Verbrauchsmaterial und Laborbereiche sollten vor Aerosol oder direkter Kontaminierung durch DNA bzw. Amplikons geschützt werden. Dekontaminieren Sie die Laborbereiche und die betroffenen Arbeitsgeräte mit 10%igem Bleichmittel gefolgt von 70%igem Ethanol oder Isopropylalkohol (oder ähnlichem).

Wechseln Sie häufig die Handschuhe während des Tests zur Reduzierung des Kontaminationsrisikos. Die Proben sollten in einer Sterilbank pipettiert werden. Wenn keine Sterilbank vorhanden ist , sollte ein Spritzschutz oder eine Gesichtsmaske bei der Handhabung der Proben verwendet werden.

Bitte entsorgen Sie die Materialien, die in diesem Test verwendet wurden, einschließlich Reagenzien, Proben und verwendete Gefäße gemäß aller entsprechenden Richtlinien.

Einzelheiten des Verfahrens

1. Dekontaminieren Sie den Arbeitsbereich mit 10%igem Bleichmittel gefolgt von 70%igem Ethanol oder Isopropylalkohol (oder ähnlichem).

Page 12: ePlex Respiratorisches Panel - GenMark · ePlex Respiratorisches Viren Panel PI1062 – A Für die In-Vitro-Diagnostik.Seite 3 VERWENDUNGSZWECK Das GenMark ePlex® Respiratorische

ePlex Respiratorisches Viren Panel

PI1062 – A Für die In-Vitro-Diagnostik. Seite 12

2. Entnehmen Sie einen RP Panel-Kartuschenbeutel und ein Probenabgabegefäß aus der Verackung.

3. Öffnen Sie die Folienverpackung des RP Panel-Kartuschenbeutels.

4. Schreiben Sie die Zugangs-ID auf die RP Panel-Kartusche oder kleben Sie ein Barcode-Etikett mit Zugangs-ID auf die Kartusche.

5. Schreiben Sie die Zugangs-ID auf das Probenabgabegefäß oder kleben Sie ein Barcode-Etikett mit Zugangs-ID auf.

6. Mischen Sie die Probe für 3-5 Sekunden mit dem Vortexer. 7. Klopfen Sie das Probenabgabegefäß vorsichtig auf die Arbeitsfläche oder den Tisch, um die

eventuell an den Seiten des Gefäßes anhaftende Flüssigkeit am Boden zu sammeln. 8. Schrauben Sie den lilafarbenen Deckel des Probenabgabegefäßes ab. 9. Pipettieren Sie mit einer kalibrierten Pipette 200 µL des Probenmaterials in das

Probenabgabegefäß. 10. Schrauben Sie den lilafarbenen Deckel des Probenabgabegefäßes wieder auf. Stellen sie sicher,

dass der Deckel fest verschlossen ist. 11. Mixen Sie das Probenabgabegefäß 10 Sekunden mit dem Vortexer.

HINWEIS: Dieser Schritt sollte unmittelbar bevor die Probe in die Kartusche geladen wird durchgeführt werden.

12. Entfernen Sie die weiße Abdeckung von der Spitze der Kappe des Probenabgabegefäßes. 13. Drehen Sie das Probenabgabegefäß um und entleeren Sie die gesamte Flüssigkeit (~350 µL)

des Gefäßes in die Probeneinfüllöffnung der RP Panel-Kartusche. HINWEIS: Die Abgabe von Luftblasen in die Probeneinfüllöffnung auf ein Minimum beschränken.

14. Verschlieβen Sie die Probeneinfüllöffnung sofort indem Sie den Deckel über die Öffnung schieben und den Deckel fest herunterdrücken, um die Probeneinfüllöffnung sicher abzudichten.

HINWEIS: Luftblasen können beim Verschließen des Deckels vorhanden sein. 15. Scannen Sie die RP Panel-Kartusche mit dem Barcode-Lesegerät, das zu dem ePlex-System

gehört. HINWEIS: Wenn kein Barcode-Etikett mit Zugangs-ID verwendet wird, die Zugangs-ID mithilfe der Tastatur auf dem Bildschirm manuell eingeben. HINWEIS: Der Barcode-Scanner liest sowohl den Barcode der Zugangs-ID (wenn vom Anwender auf die Kartusche aufgeklebt), als auch den 2D-Strichcode auf dem Kartuschenetikett; der Barcode-Scanner gibt jedoch nur einen Signalton ab, um anzuzeigen, dass er beide Barcodes eingelesen hat.

16. Laden Sie die RP Panel-Kartusche in eine freie Bay, die durch ein weißes blinkendes LED-Licht angezeigt wird. Der Test beginnt automatisch, wenn die Kartusche in die Bay geladen wurde und

die Überprüfung der Kartusche beendet ist. Dies wird durch ein blaues LED Licht angezeigt.

QUALITÄTSKONTROLLE

Interne Kontrollen

Jede Kartusche enthält interne Kontrollen, die die Durchführung jedes Schrittes des Testverfahrens

überprüfen. Eine DNA-Kontrolle überprüft die Probenaufreinigung, Amplifikation und Detektion der

Zielnukleinsäuren und RNA-Kontrollen überprüfen die Vervielfältigung und Detektion der RNA-Ziele.

Jede Amplifikationsreaktion in der Kartusche hat mindestens eine interne Kontrolle und bei jeder

Reaktion muss entweder die interne Kontrolle oder eine Zielnukleinsäure ein Signal oberhalb des

festgelegten Schwellenwerts für ein gültiges Testergebnis generieren. Interne Kontrollergebnisse werden

von der ePlex-Software interpretiert und in den ePlex RP Panel-Berichten als „Interne Kontrolle” mit dem

Ergebnis PASS (bestanden), FAIL (nicht bestanden), N/A (entfällt) oder INVALID (ungültig) aufgeführt.

Tabelle 3 enthält Einzelheiten zur Interpretation der internen Kontrollergebnisse.

Page 13: ePlex Respiratorisches Panel - GenMark · ePlex Respiratorisches Viren Panel PI1062 – A Für die In-Vitro-Diagnostik.Seite 3 VERWENDUNGSZWECK Das GenMark ePlex® Respiratorische

ePlex Respiratorisches Viren Panel

PI1062 – A Für die In-Vitro-Diagnostik. Seite 13

Tabelle 3: Interne Kontrollergebnisse

Internes Kontrollergebnis

Erklärung Maßnahme

PASS

Die interne Kontrolle oder eine Zielnukleinsäure in

jeder Amplifikationsreaktion hat ein Signal oberhalb des Schwellenwerts generiert. Der Test wurde beendet und die internen Kontrollen waren erfolgreich und zeigen an, dass gültige Ergebnisse generiert wurden.

Alle Ergebnisse werden im RP Panel Detektionsbericht aufgelistet. Test ist gültig, Ergebnisse können berichtet werden.

FAIL

Weder die interne Kontrolle noch eine der

Zielnukleinsäuren in mindestens einer

Amplifikationsreaktion haben ein Signal oberhalb des Schwellenwerts generiert. Der Test wurde abgeschlossen jedoch wurden keine internen Kontrollen detektiert, was darauf hindeutet, dass die Ergebnisse ungültig sein könnten.

Es werden keine Ergebnisse im RP Panel Detektionsbericht aufgelistet. Test ist ungültig, Test mit einer neuen Kartusche wiederholen.

Entfällt

Die interne Kontrolle in jeder Amplifikationsreaktion generiert kein Signal oberhalb des Schwellenwerts, aber ein Ziel in jeder Amplifikationsreaktion generiert ein Signal oberhalb des Schwellenwerts. Der Test wurde abgeschlossen und die internen Kontrollen waren nicht erfolgreich, jedoch zeigt die Detektion eines Signals oberhalb des Schwellenwerts für ein Ziel in jeder Amplifikationsreaktion an, dass gültige Ergebnisse generiert wurden.

Alle Ergebnisse werden im RP Panel Detektionsbericht aufgeführt. Test ist gültig, Ergebnisse können berichtet werden..

UNGÜLTIG

Es ist ein Fehler während des Verfahrens aufgetreten, der die Analyse der Signaldaten verhindert.

Der Test wurde nicht erfolgreich abgeschlossen und die Ergebnisse dieses Tests sind ungültig. Dies ist wahrscheinlich auf einen Instrumenten- oder Softwarefehler zurückzuführen.

Es werden keine Ergebnisse im RP Panel Detektionsbericht aufgelistet. Test ist ungültig, Test mit einer neuen Kartusche wiederholen.

Externe Kontrollen

Externe Kontrollen sollten gemäß Laborvorschriften und, falls zutreffend, nach den Richtlinien der

Akkreditierungsorganisationen getestet werden.

Page 14: ePlex Respiratorisches Panel - GenMark · ePlex Respiratorisches Viren Panel PI1062 – A Für die In-Vitro-Diagnostik.Seite 3 VERWENDUNGSZWECK Das GenMark ePlex® Respiratorische

ePlex Respiratorisches Viren Panel

PI1062 – A Für die In-Vitro-Diagnostik. Seite 14

ERGEBNISSE

Tabelle 4: Interpretation der Ergebnisse auf dem ePlex RP Detektionsbericht

Zielergebnis Erklärung Maßnahme

Erkannt

Der Test wurde erfolgreich abgeschlossen und die Zielnukleinsäure hat ein Signal oberhalb des festgelegten Schwellenwerts generiert und die interne Kontrolle wird als PASS aufgeführt.

Alle Ergebnisse werden im RP Panel Detektionsbericht aufgeführt. Test ist gültig, Ergebnisse können berichtet werden.

Nicht erkannt

Der Test wurde erfolgreich abgeschlossen und die Zielnukleinsäure hat kein Signal oberhalb des festgelegten Schwellenwerts generiert und die interne Kontrolle wird als PASS aufgeführt.

Alle Ergebnisse werden im RP Panel Detektionsbericht aufgeführt. Test ist gültig, Ergebnisse können berichtet werden.

Ungültig

Der Test wurde nicht erfolgreich abgeschlossen und die Ergebnisse dieses Tests sind ungültig. Dies tritt häufig aufgrund eines Instrumenten- oder Softwarefehlers oder eines Fehlers einer internen Kontrolle auf.

Es werden keine Ergebnisse im RP Panel Detektionsbericht aufgelistet. Der Test ist ungültig, Test wiederholen.

Ergebnisse Influenza A

Das ePlex RP Panel detektiert Influenza A und die Subtypen H1, H1-2009 und H3 mithilfe von

individuellen Tests für jeden einzelnen Typ. Wenn durch das ePlex RP Panel ein Influenza A Subtyp

nachgewiesen wird, wird die Influenza A Matrix als „Standardmäßig nachgewiesen“ berichtet. Die

Interpretation der Ergebnisse für Influenza A sind in Tabelle 5 beschrieben.

Tabelle 5: Ergebnisse für Influenza A

Ergebnisse für Influenza A und Subtypen

Erklärung Ergebnisse im Bericht

Empfohlene Maßnahme

Influenza A detektiert, mindestens ein Subtyp (H1, 2009 H1N1 oder H3) wird als detektiert angezeigt.

Dies ist ein erwartetes Ergebnis.

Ergebnis angezeigt als Influenza A und Influenza A Subtyp detektiert.

Keine

Influenza A detektiert, alle Subtypen (H1, 2009 H1N1 oder H3) werden als nicht detektiert angezeigt.

Ein niedriger Virustiter kann zu einer Detektion von Influenza A ohne Subtyp führen. Detektion von Influenza A ohne Subtyp kann auf das Vorhandensein eines neuen Stamms hinweisen.

Ergebnis angezeigt als Influenza A detektiert.

Wenn eine Subtypisierung erforderlich ist, den Test wiederholen.

Wenn ein neuer Influenza A-Stamm vermutet wird, den Test wiederholen. Wenn das Ergebnis sich wiederholt, die Gesundheitsbehörde kontaktieren oder die Laborrichtlinien für die Handhabung möglicher neuer Influenza A-Stämme befolgen.

Influenza A detektiert und mehr als ein Subtyp (H1, 2009 H1N1 oder H3) wird als detektiert angezeigt.

Probe ist mit mehreren Influenza-Subtypen co-infiziert. Infektionen mit mehreren Subtypen der Influenza sind möglich, aber selten.

Ergebnis angezeigt als Influenza A und mehrere Subtypen detektiert.

Ein erneuter Test zur Bestätigung des Ergebnisses wird empfohlen.

Page 15: ePlex Respiratorisches Panel - GenMark · ePlex Respiratorisches Viren Panel PI1062 – A Für die In-Vitro-Diagnostik.Seite 3 VERWENDUNGSZWECK Das GenMark ePlex® Respiratorische

ePlex Respiratorisches Viren Panel

PI1062 – A Für die In-Vitro-Diagnostik. Seite 15

Ergebnisse für Influenza A und Subtypen

Erklärung Ergebnisse im Bericht

Empfohlene Maßnahme

Eine Kontamination ist möglich.

TESTBERICHTE

ePlex bietet verschiedene Berichte an. Die Ergebnisse stehen in einem druckfähigen Format zur

Verfügung, können elektronisch eingesehen werden oder für zusätzliche Analysen exportiert werden. Die

Berichte können individuell mit kundenspezifischen Informationen wie Adresse, Logo und

einrichtungsspezifischen Fußzeilen auf jedem Bericht versehen werden. Weitere Informationen zu den

ePlex-Berichten finden Sie im ePlex-Benutzerhandbuch.

Detektionsbericht

Der RP Panel-Detektionsbericht beinhaltet die Ergebnisse jedes einzelnen Probenlaufs der auf ePlex

durchgeführt wurde.

Der Zusammenfassungsparagraph zeigt das Gesamttestergebnis an und listet alle detektierten Ziele

dieser Probe auf. Der Ergebnisparagraph beinhaltet eine Liste aller Ziele auf dem Panel mit einem

individuellen Ergebnis. Die Ergebnisse für jedes Ziel werden als detektiert (detected), nicht detektiert (not

detected) oder ungültig (invalid) (angezeigt als rotes x) dargestellt; die Ergebnisse der internen Kontrolle

werden als PASS, FAIL, INVALID oder N/A angezeigt.

Bericht externer Kontrollen

Der Bericht der externen Kontrollen des RP Panels wird für eine in der ePlex RP-Software vordefinierte

externe Kontrolle generiert. Weitere Informationen zur Definition der externen Kontrollen des ePlex finden

Sie im ePlex-Benutzerhandbuch.

Der Zusammenfassungsparagraph zeigt das Gesamttestergebnis an (Status Pass oder Fail) und listet

alle erkannten Ziele für diese externe Kontrolle auf. Der Ergebnisparagraph beinhaltet eine Liste aller

Ziele des Panels mit Ergebnis, erwartetem Ergebnis und dem einzelnen Pass/Fail-Status. Die Ergebnisse

für jedes Ziel werden als detektiert (detected), nicht detektiert (not detected) oder ungültig (invalid,

angezeigt als rotes „x”) dargestellt. Ein Ziel wird als Pass angezeigt, wenn das tatsächliche Ergebnis dem

erwarteten Ergebnis entspricht (wie für diese Kontrolle festgelegt); ein Ziel, wird als Fail angezeigt, wenn

das tatsächliche Ergebnis dem erwarteten Ergebnis nicht entspricht. Wenn das tatsächliche Ergebnis

jedes Ziels dem erwarteten Ergebnis jedes Ziels entspricht (alle Ziele als Pass angezeigt), wird das

Gesamtergebnis der externen Kontrolle im Zusammenfassungsparagraph als Pass angezeigt. Wenn das

tatsächliche Ergebnis jedes Ziels dem erwarteten Ergebnis nicht entspricht, wird das Gesamtergebnis der

externen Kontrolle im Zusammenfassungsparagraph als Fail angezeigt

Ergebniszusammenfassungsbericht (Result Summary Report) Der Ergebniszusammenfassungsbericht

ermöglicht dem Anwender suchbare Kriterien zur Erstellung individueller Berichte mit spezifizierten

Zielen, Daten, Datumsbereichen, Proben, externen Kontrollen, Testbays oder spezifischen Anwendern zu

verwenden. Weitere Informationen zur Erstellung von Abschlussberichten finden Sie im ePlex-

Benutzerhandbuch.

Page 16: ePlex Respiratorisches Panel - GenMark · ePlex Respiratorisches Viren Panel PI1062 – A Für die In-Vitro-Diagnostik.Seite 3 VERWENDUNGSZWECK Das GenMark ePlex® Respiratorische

ePlex Respiratorisches Viren Panel

PI1062 – A Für die In-Vitro-Diagnostik. Seite 16

LIMITATIONEN DES VERFAHRENS

Dieses Produkt kann nur in Verbindung mit dem GenMark ePlex-System verwendet werden.

Aufgrund der genetischen Ähnlichkeit zwischen dem humanen Rhinovirus/Enterovirus und Poliovirus kann das ePlex RP Panel diese nicht zuverlässig unterscheiden. Wenn eine Poliovirusinfektion vermutet wird, sollte ein „Erkannt”-Ergebnis des ePlex in Bezug auf den humanen Rhinovirus/Enterovirus durch eine alternative Methode (z. B. eine Viruskultur) bestätigt werden.

Dieser Test ist ein qualitativer Test und zeigt keinen quantitativen Wert der vorhandenen detektierten Organismen an.

Die Durchführung des Tests wurde nur für die Verwendung mit humanem Probenmaterial evaluiert.

Dieser Test wurde nicht für andere Proben als Nasopharyngealabstriche validiert.

Dieser Test wurde nicht für immungeschwächte Personen etabliert.

Dieser Test wurde nicht für Patienten ohne Anzeichen und Symptome einer Atemwegsinfektion etabliert.

Ergebnisse dieses Tests müssen mit der klinischen Vorgeschichte, den epidemiologischen Daten und anderen, dem Arzt der den Patienten beurteilt, zur Verfügung stehenden Daten in Beziehung gebracht werden.

Analytzielsequenzen (virale und bakterielle Nukleinsäuren) können unabhängig von ihrer viralen

oder bakteriellen Lebensfähigkeit in-vivo vorhanden sein. Der Nachweis eines Ziels/von Zielen

bedeutet nicht, dass das/die entsprechende(n) Virus/Viren oder die Bakterien infektiös oder die

ursächlichen Erreger der klinischen Symptome sind.

Der Nachweis viraler oder bakterieller Nukleinsäure hängt von der ordnungsgemäßen Entnahme, der Handhabung, dem Transport, der Lagerung und der Aufbereitung der Proben ab. Nichtbeachtung der ordnungsgemäßen Verfahren bei einem dieser Schritte kann zu fehlerhaften Ergebnissen führen. Es besteht das Risiko falsch negative Ergebnisse aufgrund von Proben, die nicht ordnungsgemäß entnommen, transportiert oder gehandhabt wurden, zu generieren

Es besteht das Risiko falsch-negativer Ergebnisse, wenn Sequenzvarianten der viralen oder bakteriellen Zielsequenzen des Tests vorliegen.

Das Ergebnis „keine Ziele detektiert“ (no targets detected) auf dem ePlex RP Panel schließt die Möglichkeit einer viralen oder bakteriellen Infektion nicht aus. Eine Probe mit dem Ergebnis „keine Ziele detektiert“ kann Atemwegsviren oder -bakterien enthalten, die mit dem ePlex RP Panel nicht nachgewiesen werden können.

Ergebnisse „Nicht detektiert” (not detected) können aufgrund von Hemmstoffen, eines technischen Fehlers, einer Probenverwechslung oder einer Infektion durch einen Erreger, der vom Panel nicht erkannt wird, auftreten.

Die Testergebnisse können durch gleichzeitige antibakterielle oder antivirale Therapien oder aufgrund von Bakterien- und Virustitern in der Probe, die unterhalb der Nachweisgrenze liegen, beeinträchtigt werden.

Das Ergebnis „keine Ziele detektiert” (no targets detected) auf dem ePlex RP Panel sollte nicht als alleinige Grundlage für Diagnose, Behandlung oder andere Patientenmanagemententscheidungen verwendet werden.

Die Influenza A Subtypen-Reagenzien auf dem ePlex RP Panel testen ausschließlich das Influenza A Hämagglutinin-Gen. Das ePlex RP Panel erkennt oder differenziert das Influenza A Neuraminidase-Gen nicht.

Dieser Test wurde nicht für die Überwachung der Behandlung von saisonaler Influenza A H1, H3, 2009 H1N1 oder RSV-Infektionen konzipiert.

Dieser Test wurde nicht für das Screening von Blut oder Blutprodukten auf die Präsenz von saisonaler Influenza A H1, H3, 2009 H1N1 Viren konzipiert.

Die Auswirkung von Störsubstanzen wurde nur für die in dieser Packungsbeilage aufgelisteten Substanzen evaluiert. Störungen durch andere als die im Abschnitt „Störsubstanzen” aufgeführten Substanzen können zu fehlerhaften Ergebnissen führen.

Page 17: ePlex Respiratorisches Panel - GenMark · ePlex Respiratorisches Viren Panel PI1062 – A Für die In-Vitro-Diagnostik.Seite 3 VERWENDUNGSZWECK Das GenMark ePlex® Respiratorische

ePlex Respiratorisches Viren Panel

PI1062 – A Für die In-Vitro-Diagnostik. Seite 17

Es wurde eine Beeinträchtigung der Testleistung durch Tobramycin bei einer Konzentrationen von mehr als 1% w/v in der Probe festgestellt.

Eine kurz zuvor verabreichte intranasale Lebendimpfung mit Influenzaviren kann falschpositive Ergebnisse für Influenza A, H1, H3, 2009 H1N1 und/oder Influenza B zur Folge haben.

Die Erkennung von Varianten des Influenza A H3N2-Virus (H3N2v) ist sequenzabhängig, basierend auf der in-silico-Analyse. Weitere Informationen finden Sie in „Daten zur analytischen Reaktivität (Inklusivität)“ in dieser Packungsbeilage.

EIGENSCHAFTEN DER ANALYTISCHEN PERFORMANCE

Nachweisgrenze

Die Nachweisgrenze (Limit of Detection, LoD) oder analytische Sensitivität wurde für jedes virale und

bakterielle Ziel auf dem ePlex RP Panel mithilfe quantifizierter Referenzstämme oder synthetischer

Transkripte identifiziert und verifiziert. Es wurden Verdünnungsreihen in einer simulierten Probenmatrix

mit einem oder mehreren Organismen pro Reihe und mindestens 20 Wiederholungen pro Ziel getestet.

Die Nachweisgrenze wurde als niedrigste Konzentration jedes Ziels, das in >95% der Fälle erkannt

wurde, definiert. Die bestätigte LoD für jeden Organismus des ePlex RP Panel ist in Tabelle 6 dargestellt.

Tabelle 6: Zusammenfassung LoD-Ergebnisse

Ziel Stamm LoD-Konzentration

Adenovirus

Typ 1 (C) 1 x 103 TCID50/ml

Typ 4 (E) 2 x 100 TCID50/ml

Typ 7 (B) 2 x 100 TCID50/ml

Coronavirus 229E 229E 1 x 100 TCID50/ml

Coronavirus HKU1 HKU1a 5 x 104 Kopien/ml

Coronavirus NL63 NL63 7,5 x 100 TCID50/ml

Coronavirus OC43 OC43 5 x 102 TCID50/ml

Middle East Respiratory Syndrome

Coronavirus MERS-CoVb 1 x 104 Kopien/ml

Humanes Bocavirus Bocavirus Plasmidc 1 x 104 Kopien/ml

Humanes Metapneumovirus

A1 IA3-2002 2 x 10-1 TCID50/ml

A2 IA14-2003 2 x 103 TCID50/ml

B1 Peru2-2002 2 x 102 TCID50/ml

B2 Peru1-2002 2,25 x 102 TCID50/ml

Humanes Rhinovirus/Enterovirus

Enterovirus Typ 68 (2007) 1 x 100 TCID50/ml

Rhinovirus 1A 1,5 x 100 TCID50/ml

Rhinovirus B14 1 x 100 TCID50/ml

Rhinovirus Ca 1 x 105 Kopien/ml

Influenza A H1N1 Brisbane/59/07 3 x 10-1 TCID50/ml

Influenza A H1 H1N1 Brisbane/59/07 3 x 10-1 TCID50/ml

Influenza A H1-2009 NY/01/2009 1 x 10-1 TCID50/ml

Influenza A H3

A/Perth/16/2009 1 x 101 TCID50/ml

A/Texas/50/2012 1 x 100 TCID50/ml

A/Victoria/361/2011 5 x 10-1 TCID50/ml

H3N2 Brisbane/10/07 5 x 101 TCID50/ml

Page 18: ePlex Respiratorisches Panel - GenMark · ePlex Respiratorisches Viren Panel PI1062 – A Für die In-Vitro-Diagnostik.Seite 3 VERWENDUNGSZWECK Das GenMark ePlex® Respiratorische

ePlex Respiratorisches Viren Panel

PI1062 – A Für die In-Vitro-Diagnostik. Seite 18

Ziel Stamm LoD-Konzentration

Influenza B (Victoria-Linie)

B/Brisbane/60/2008 1 x 100 TCID50/ml

B/Montana/5/2012 1 x 100 TCID50/ml

B/Nevada/03/2011 1 x 100 TCID50/ml

Influenza B (Yamagata-Linie)

B/Florida/02/06 1 x 10-1 TCID50/ml

B/Massachusetts/02/2012 1 x 102 TCID50/ml

B/Texas/06/2011 1 x 10-1 TCID50/ml

B/Wisconsin/01/2010 1 x 100 TCID50/ml

Parainfluenzavirus 1 Klinisches Isolat 4 x 10-1 TCID50/ml

Parainfluenzavirus 2 Klinisches Isolat 5 x 101 TCID50/ml

Parainfluenzavirus 3 Klinisches Isolat 5 x 100 TCID50/ml

Parainfluenzavirus 4 Typ 4a 3 x 101 TCID50/ml

Respiratorisches Syncytial Virus A 2006 Isolat 1,5 x 100 TCID50/ml

Respiratorisches Syncytial Virus B CH93(18)-18 2 x 10-1 TCID50/ml

Bordetella pertussis 18323 [NCTC 10739] 5 x 104 CFU/ml

Chlamydia pneumoniae AR-39 3 x 102 TCID50/ml

Legionella pneumophila Philadelphia-1 3 x 101 CFU/ml

Mycoplasma pneumoniae FH-Stamm eines Eaton-Erregers [NCTC

10119] 3 x 102 CCU/ml

a Zur Ermittlung der LoD wurden klinische Proben verwendet, die durch bidirektionale Sequenzierung als positiv für das Coronavirus HKU1 und das humane Rhinovirus C bestätigt, und mit Echtzeit-RT-PCR quantifiziert wurden. b Zur Ermittlung der LoD wurde ein synthetisches RNA-Transkript verwendet. c Zur Ermittlung der LoD wurde Plasmid-DNA verwendet.

Analytische Reaktivität (Inklusivität)

Ein Panel von 115 Stämmen/Isolaten, die die genetische, temporale und geografische Vielfalt jedes Ziels auf dem ePlex RP Panel repräsentieren, wurde evaluiert, um die analytische Reaktivität zu zeigen. Jeder Stamm wurde dreifach bei 3x LoD in der simulierten Probenmatrix getestet. Wurde der Organismus in dieser Konzentration nicht erkannt, so wurde der Test mit einer höheren Konzentration durchgeführt. Zusätzlich wurde eine in-silico-Analyse für einen Teil der ePlex RP Panel-Organismen durchgeführt. Alle 115 auf Inklusivität getesteten Stämme/Isolate wurden vom ePlex RP Panel erkannt. Die Ergebnisse der analytischen Reaktivität sind in den Tabellen 7-21 dargestellt.

Tabelle 7: Analytische Reaktivität (Inklusivität) Ergebnisse für das Adenovirus

Hinweis: Adenovirus-Spezies B, C und E sind respiratorisch und werden mit Atemwegsinfektionen assoziiert, Spezies A, D und F werden im Allgemeinen nicht mit Atemwegsinfektionen assoziiert.

Adenovirus-Spezies Serotyp Konzentration Erkanntes Vielfaches der LoD

A Typ 31 3 x 103 TCID50/ml 3x

B

Ch.79 Typ 16 2 x 102 TCID50/ml 100x

Compton Typ 34 6 x 100 TCID50/ml 3x

De Wit Typ 14 6 x 100 TCID50/ml 3x

Holden Typ 35 6 x 100 TCID50/ml 3x

Typ 3 6 x 100 TCID50/ml 3x

Page 19: ePlex Respiratorisches Panel - GenMark · ePlex Respiratorisches Viren Panel PI1062 – A Für die In-Vitro-Diagnostik.Seite 3 VERWENDUNGSZWECK Das GenMark ePlex® Respiratorische

ePlex Respiratorisches Viren Panel

PI1062 – A Für die In-Vitro-Diagnostik. Seite 19

Adenovirus-Spezies Serotyp Konzentration Erkanntes Vielfaches der LoD

Typ 11 6 x 100 TCID50/ml 3x

Typ 21 6 x 100 TCID50/ml 3x

WanTyp 50 2 x 101 TCID50/ml 10x

C

Typ 2 3 x 103 TCID50/ml 3x

Typ 5 3 x 103 TCID50/ml 3x

Typ 6 3 x 103 TCID50/ml 3x

D Typ 26 3 x 103 TCID50/ml 3x

Typ 37 3 x 103 TCID50/ml 3x

E Typ 4 2 x 100 TCID50/ml 1x

F Typ 40 Dugan 3 x 103 TCID50/ml 3x

Typ 41/ Stamm Tak 3 x 103 TCID50/ml 3x

Tabelle 8: Analytische Reaktivität (Inklusivität) Ergebnisse für das Coronavirus

Coronavirus Subtyp Stamm Konzentration Erkanntes Vielfaches der LoD

229E 229E 1 x 100 TCID50/ml 1x

HKU1 Klinische Probea 5 x 104 Kopien/ml 1x

NL63 NL63 7,5 x 100 TCID50/ml 1x

OC43 OC43 5 x 102 TCID50/ml 1x

MERS MERS (IVT) 1 x 104 Kopien/ml 1x a Zur Bestimmung der LoD wurde eine klinische Probe verwendet, die durch bidirektionale Sequenzierung als positiv für das

Coronavirus HKU1 bestätigt und durch Echtzeit-RT-PCR quantifiziert wurde.

Tabelle 9: Analytische Reaktivität (Inklusivität) Ergebnisse für das Humane Bocavirus

Bocavirus Subtyp Stamm Konzentration Erkanntes Vielfaches der LoD

A1 Plasmid 1 x 104 Kopien/ml 1x

Tabelle 10: Analytische Reaktivität (Inklusivität) Ergebnisse für das Humane Metapneumovirus

Metapneumovirus Subtyp Stamm Konzentration Erkanntes Vielfaches der LoD

B2 Peru6-2003 G, B2 6,75 x 102 TCID50/ml 3x

Page 20: ePlex Respiratorisches Panel - GenMark · ePlex Respiratorisches Viren Panel PI1062 – A Für die In-Vitro-Diagnostik.Seite 3 VERWENDUNGSZWECK Das GenMark ePlex® Respiratorische

ePlex Respiratorisches Viren Panel

PI1062 – A Für die In-Vitro-Diagnostik. Seite 20

Tabelle 11: Analytische Reaktivität (Inklusivität) Ergebnisse für das Humane

Rhinovirus/Enterovirus

Rhinovirus/ Enterovirus Subtyp

Stamm Konzentration Erkanntes Vielfaches der LoD

Humanes Rhinovirus

277G 4,5 x 100 TCID50/ml 3x

FO2-2547 4,5 x 100 TCID50/ml 3x

Typ A2 4,5 x 100 TCID50/ml 3x

Typ A7 1,5 x 101 TCID50/ml 10x

Typ A16 4,5 x 100 TCID50/ml 3x

Typ A18 1,5 x 102 TCID50/ml 100x

Typ A34 4,5 x 100 TCID50/ml 3x

Typ A57 4,5 x 100 TCID50/ml 3x

Typ A77 4,5 x 100 TCID50/ml 3x

Typ B3 1,5 x 101 TCID50/ml 10x

Typ B17 1,5 x 101 TCID50/ml 10x

Typ B42 4,5 x 100 TCID50/ml 3x

Typ B83 4,5 x 100 TCID50/ml 3x

Typ B84 4,5 x 100 TCID50/ml 3x

Enterovirus Typ 71 3 x 100 TCID50/ml 3x

Coxsackievirus

A9 3 x 100 TCID50/ml 3x

A10 3 x 100 TCID50/ml 3x

A21 3 x 100 TCID50/ml 3x

A24 3 x 100 TCID50/ml 3x

B2 1 x 102 TCID50/ml 100x

B3 3 x 100 TCID50/ml 3x

B4 3 x 100 TCID50/ml 3x

B5 1 x 101 TCID50/ml 10x

Echovirus

9 3 x 100 TCID50/ml 3x

25 1 x 101 TCID50/ml 10x

30 3 x 100 TCID50/ml 3x

E6 1 x 101 TCID50/ml 10x

Poliovirus 1 1 x 102 TCID50/ml 100x

Tabelle 12: Analytische Reaktivität (Inklusivität) Ergebnisse für Influenza A

Hinweis: Aufgrund der individuellen Tests für Influenza A Matrix und Influenza A Subtypen im ePlex RP Panel sind bei Feststellung verschiedener LoDs für die Inklusivität der Influenza A Matrix im Vergleich zum Subtyp diese Unterschiede in der Spalte „Erkanntes Vielfaches der LoD festgehalten.

Influenza A Subtyp Stamm Konzentration Erkanntes Vielfaches der LoD

Influenza A H1

A/FM/1/47

9 x 100 TCID50/ml

10x (Influenza A Matrix)

10000x (H1 Subtyp)

A/New Caledonia/20/1999 3x

A/NewJersey/8/76 3x

Nicht erkannt (H1 Subtyp)a

A/NWS/33 10x (Influenza A Matrix)

Nicht erkannt (H1 Subtyp)b

A/PR/8/34 3x (Influenza A Matrix)

Nicht erkannt (H1 Subtyp)c

A/Solomon-Islands/3/2006 3x

A/Taiwan/42/06 30x

Page 21: ePlex Respiratorisches Panel - GenMark · ePlex Respiratorisches Viren Panel PI1062 – A Für die In-Vitro-Diagnostik.Seite 3 VERWENDUNGSZWECK Das GenMark ePlex® Respiratorische

ePlex Respiratorisches Viren Panel

PI1062 – A Für die In-Vitro-Diagnostik. Seite 21

Influenza A Subtyp Stamm Konzentration Erkanntes Vielfaches der LoD

Influenza A H3

A/Hong Kong/8/68

1,5 x 102 TCID50/ml

3x

A/PortChalmers/1/73 3x

A/Nanchang/933/95 3x

A/Victoria/3/75 3x

A/Wisconsin/67/05 3x

Influenza A H1-2009

A/California/7/2009 1 x 100 TCID50/ml 10x

A/Mexico/4108/09 3 x 10-1 TCID50/ml 3x

A/NY/02/2009 1 x 100 TCID50/ml 10x

A/Schwein NY/03/2009 3 x 10-1 TCID50/ml 3x

A/Schwein/Iowa/15/30 3 x 10-1 TCID50/ml 3x (Influenza A Matrix)

100.000x (H1-2009 Subtyp)d

A/Virginia/ATCC1/2009 1 x 100 TCID50/ml 10x

A/Virginia/ATCC2/2009 1 x 101 TCID50/ml 100xe

A/Virginia/ATCC3/2009 1 x 102 TCID50/ml 1.000xe a Der H1-2009 Subtyp wurde in diesem saisonalen Influenza A H1 Stamm bei einer 30x LoD nachgewiesen b Eine in-silico-Analyse zeigte eine schwache Homologie zwischen dieser nicht-kontemporären Influenza-Stammsequenz und den H1 Signalsonden-/Fängersonden-Sequenzen. c Eine in-silico-Analyse zeigte eineschwache Homologie zwischen dieser nicht-kontemporären Influenza-Stammsequenz und den H1 Primersequenzen. d Eine in-silico-Analyse zeigte eineschwache Homologie zwischen der Influenza-Stammsequenz und den H1 oder H1-2009 Primer-, Signalsonden- und Fängersonden-Sequenzen. e Sequenz-Daten für die Analyse der reduzierten Inklusivität der Influenza A H1-2009 A/Virginia/ATCC2/2009 und A/Virginia/ATTC3/2009 Stämme waren nicht verfügbar.

Tabelle 13: Analytische Reaktivität (Inklusivität) Ergebnisse für Influenza A Stämme mit anderen

Methoden titriert als für den Referenzstamm

Influenza A Subtyp Stamm Konzentration

Influenza A H1

A/Denver/1/57 1,6 x 102 CEID50/ml (Influenza A Matrix) 1,6 x 108 CEID50/ml (H1 Subtyp)

A/Mal/302/54 1,58 x 102 CEID50/ml (Influenza A Matrix) 1,58 x 105 CEID50/ml (H1 Subtyp)

Influenza A H3

A/Aichi/2/68 H3N2 1,58 x 103 CEID50/ml

Alice (Impfstoff) A/England/42/72 5 x 100 EID50/ml (Influenza A Matrix) 5 x 101 EID50/ml (H3 Subtyp)

MRC-2 Rekombinanter Stamm 8,89 x 102 CEID50/ml (Influenza A Matrix)

8,89 x 103 CEID50/ml (H3 Subtyp)

Influenza A H1N1 A/Washington/24/2012 (A/H1 pdm09) 3,16 x 103 EID50/ml (Influenza A Matrix) 3,16 x 102 EID50/ml (H1-2009 Subtyp)

Influenza A H1N2 Kilbourne F63: A/NWS/34 (HA) x A/Rockefeller Institute/5/57 (NA), reassortant NWS-F- Matrix

8,89 x 101 CEID50/ml (Influenza A Matrix)

Nicht erkannt (H1-2009 Subtyp)a

Influenza A H5N8 A/Gyrfalcon/Washington/41088-6/2014 BPL

1,58 x 100 EID50/ml (Influenza A Matrix)

Kein Subtyp erkanntb

Influenza A H5N2 A/Northern Pintail/Washington/ 40964/2014 BPL

2,51 x 103 EID50/ml (Influenza A Matrix)

Kein Subtyp erkanntb

Influenza A H7N9 A/ANHUI/1/2013 7,94 x 103 EID50/ml (Influenza A Matrix)

Kein Subtyp erkanntc

Influenza A H3N2v A/Indiana/21/2012 2,51 x 104 EID50/ml (Influenza A Matrix und H3 Subtyp)

a Eine in-silico-Analyse ergab eine schwache Homologie zwischen dieser nicht-kontemporären Influenza-Stammsequenz und den H1 Signalsonden-/Fängersonden-Sequenzen. b Detektion des H5 Subtyps nicht erwartet c Detektion des H7 Subtyps nicht erwartet HINWEIS: CEID50/ml = Hühnerembryo Infektiöse Dosis; EID50/ml = Ei Infektiöse Dosis

Page 22: ePlex Respiratorisches Panel - GenMark · ePlex Respiratorisches Viren Panel PI1062 – A Für die In-Vitro-Diagnostik.Seite 3 VERWENDUNGSZWECK Das GenMark ePlex® Respiratorische

ePlex Respiratorisches Viren Panel

PI1062 – A Für die In-Vitro-Diagnostik. Seite 22

Zusätzliche analytische Reaktivität (Inklusivität) der Influenza Für menschliche, Vogel- und Schweine-Influenzastämme, die zum Testmit dem ePlex RP Panel nicht zur

Verfügung standen, wurde eine in-silico-Analyse durchgeführt. Eine bioinformatische Analyse wurde zur

Generierung eines simulierten Ergebnisses aufgrund von Anzahl und Position der Diskrepanzen

basierend auf den Alignments der GenBank-Sequenzen gegenüber den im ePlex RP Panel enthaltenen

Primern, Fängersonden und Signalsonden verwendet.

Tabelle 14: Simulierte (in-silico) Reaktivität (Inklusivität) Ergebnisse für Influenza A

Influenza A Subtyp

Wirt Stamm GenBank-ID Simuliertes ePlex-Ergebnis

H2N2

Mensch

A/Albany/20/1957(H2N2) CY022014 Influenza A

Kilbourne F38: A/Korea/426/68 (HA, NA) x A/Puerto Rico/8/34

CY037296 Influenza A

Vogel

A/Huhn/New York/13828-3/1995(H2N2) CY014822 Influenza A

A/Japan/305/1957(H2N2) CY014977 Influenza A

A/Korea/426/1968(H2N2) CY031596 Influenza A

H4N6

Vogel

A/Blauflügelente/Minnesota/Sg-00043/2007(H4N6)

CY063978 Influenza A

H5N1

A/Wanderfalke/Aomori/7/2011 AB629716 Influenza A

A/Huhn/Westbengalen/239022/2010 CY061305 Influenza A

A/Huhn/Westbengalen/193936/2009 GU272009 Influenza A

A/Huhn/Hunan/1/2009 HM172150 Influenza A

A/Huhn/Hunan/8/2008 GU182162 Influenza A

A/Huhn/Westbengalen/106181/2008 GU083632 Influenza A

A/Huhn/Primorsky/85/2008 FJ654298 Influenza A

A/Huhn/Westbengalen/82613/2008 GU083648 Influenza A

A/Ente/Frankreich/080036/2008 CY046185 Influenza A

A/Ente/Vietnam/G12/2008 AB593450 Influenza A

A/Huhn/Thailand/PC-340/2008 EU620664 Influenza A

A/Silberreiher/Hong Kong/807/2008 CY036240 Influenza A

A/Krähe/Rostov am Don/26/2007(H5N1) EU814504 Influenza A

A/Truthahn/VA/505477-18/2007(H5N1) GU186510 Influenza A

A/Huhn/Bangladesch/1151-10/2010(H5N1) HQ156766 Influenza A

Mensch

A/Bangladesch/3233/2011 CY088772 Influenza A

A/Kambodscha/R0405050/2007(H5N1) HQ200572 Influenza A

A/Kambodscha/S1211394/2008 HQ200597 Influenza A

A/Hong Kong/486/97(H5N1) AF255368 Influenza A

Schwein A/Schwein/Ost-Java/UT6010/2007(H5N1) HM440124 Influenza A

H5N2 Vogel

A/Ente/Pennsylvania/10218/1984(H5N2) AB286120 Influenza A

A/Dunkelente/Illinois/08OS2688/2008 CY079453 Influenza A

A/Amerikanische Krickente/Kalifornien/ HKWF609/2007

CY033447 Influenza A

A/Kanadagans/New York/475813.2/2007 GQ923358 Influenza A

A/Blauflügelente/Saskatchewan/22542/2007 CY047705 Influenza A

A/Huhn/Taiwan/A703-1/2008 AB507267 Influenza A

A/Ente/Frankreich/080032/2008 CY046177 Influenza A

A/Ente/New York/481172/2007 GQ117202 Influenza A

A/Schnatterente/Altai/1202/2007 CY049759 Influenza A

A/Wildente/Louisiana/476670-4/2007 GQ923390 Influenza A

A/Wasservogel/Colorado/476466-2/2007 GQ923374 Influenza A

Page 23: ePlex Respiratorisches Panel - GenMark · ePlex Respiratorisches Viren Panel PI1062 – A Für die In-Vitro-Diagnostik.Seite 3 VERWENDUNGSZWECK Das GenMark ePlex® Respiratorische

ePlex Respiratorisches Viren Panel

PI1062 – A Für die In-Vitro-Diagnostik. Seite 23

Influenza A Subtyp

Wirt Stamm GenBank-ID Simuliertes ePlex-Ergebnis

H5N3

Vogel

A/Ente/Singapur/F119/3/1997(H5N3) GU052803 Influenza A

H6N1 A/Ente/PA/486/1969(H6N1) EU743287 Influenza A

H6N2 A/Wildente/Tschechische Republik/15902-17K/2009(H6N2)

HQ244433 Influenza A

H7N2 Vogel

A/Huhn/Hebei/1/2002 AY724263 Influenza A

A/Huhn/PA/149092-1/02 AY241609 Influenza A

A/Huhn/NJ/294508-12/2004 EU743254 Influenza A

A/Huhn/New York/23165-6/2005 CY031077 Influenza A

A/Moschusente/New York/23165-13/2005 CY033226 Influenza A

A/Moschusente/New York/87493-3/2005 CY034791 Influenza A

A/Wildente/Niederlande/29/2006 CY043833 Influenza A

A/Löffelente/Kalifornien/JN1447/2007 CY076873 Influenza A

Mensch A/New York/107/2003(H7N2) EU587373 Influenza A

H7N3 A/Kanada/rv504/2004(H7N3) CY015007 Influenza A

H7N7 Vogel

A/Amerikanische Krickente/Mississippi/09OS046/2009

CY079309 Influenza A

A/Huhn/Deutschland/R28/03 AJ619676 Influenza A

A/Huhn/Niederlande/1/03 AY340091 Influenza A

A/Wildente/Kalifornien/HKWF1971/2007 CY033383 Influenza A

A/Wildente/Korea/GH171/2007 FJ959087 Influenza A

A/Höckerschwan/Ungarn/5973/2007 GQ240816 Influenza A

A/Löffelente/Mississippi/ 09OS643/2009 CY079413 Influenza A

Mensch A/Niederlande/219/03(H7N7) AY340089 Influenza A

H7N9

Mensch A/Shanghai/1/2013(H7N9) EPI439493 Influenza A

Vogel

A/Löffelente/Mississippi/11OS145/2011(H7N9) CY133650 Influenza A

A/Steinwälzer/Delaware Bucht/220/1995(H7N9)

CY127254 Influenza A

A/Truthahn/Minnesota/1/1988(H7N9) CY014787 Influenza A

A/Blauflügelente/Ohio/566/2006(H7N9) CY024819 Influenza A

H9N2 Mensch A/Hong Kong/1073/99(H9N2) AJ278647 Influenza A

Vogel

A/Truthahn/Wisconsin/1/1966(H9N2) CY014664 Influenza A

H10N7 A/Huhn/Deutschland/N/1949(H10N7) GQ176135 Influenza A

H11N9 A/Ente/Memphis/546/1974(H11N9) GQ257441 Influenza A

H1N1

Schwein A/Schwein/Wisconsin/1/1971(H1N1) CY022414 Influenza A

Mensch

A/Kalifornien/UR06-0393/2007(H1N1) CY026540

Influenza A H1 CY026539

H1N2 A/New York/297/2003(H1N2) CY002664

Influenza A H1 CY002665

H1N1 (2009)

A/Aalborg/INS133/2009(H1N1) CY063606 Influenza A H1-

2009 CY063607

A/South Carolina/02/2010(H1N1) KC781370 Influenza A H1-

2009 KC781372

H1N2 Schwein A/Schwein/Hong Kong/NS857/2001(H1N2) GQ229350 Influenza A

A/Schwein/Schweden/1021/2009(H1N2) GQ495135 Influenza A

H3N1 Vogel A/Blauflügelente/ALB/452/1983(H3N1) CY004635 Influenza A

H3N2v Mensch

A/Iowa/07/2011(H3N2) JQ070760

Influenza A H3 JQ290177

A/Iowa/08/2011(H3N2) JQ070768

Influenza A H3 JQ290167

Page 24: ePlex Respiratorisches Panel - GenMark · ePlex Respiratorisches Viren Panel PI1062 – A Für die In-Vitro-Diagnostik.Seite 3 VERWENDUNGSZWECK Das GenMark ePlex® Respiratorische

ePlex Respiratorisches Viren Panel

PI1062 – A Für die In-Vitro-Diagnostik. Seite 24

Influenza A Subtyp

Wirt Stamm GenBank-ID Simuliertes ePlex-Ergebnis

A/Iowa/09/2011(H3N2) JQ070776

Influenza A H3 JQ290183

A/Indiana/08/2011(H3N2) JQ070800

Influenza A H3 JQ070795

A/Maine/06/2011(H3N2) JN866181

Influenza A H3 JN866186

A/Maine/07/2011(H3N2) JN992746 Influenza A

A/Pennsylvania/09/2011(H3N2) JN655534 Influenza A

A/Pennsylvania/11/2011(H3N2) JN655540 Influenza A

A/Pennsylvania/10/2011(H3N2) JN655550 Influenza A

A/West Virginia/06/2011(H3N2) JQ290159

Influenza A H3 JQ290164

A/West Virginia/07/2011(H3N2) JQ348839 Influenza A

A/Indiana/10/2011(H3N2) KJ942592

Influenza A H3 JQ070787

A/Boston/38/2008(H3N2) CY044580

Influenza A H3 CY044581

Schwein

A/Schwein/NY/A01104005/2011(H3N2v) JN940422 Influenza A H3

A/Maine/06/2011(H3N2) JN866181 Influenza A H3

JN866186 Influenza A H3

A/Indiana/08/2011(H3N2) JN655558

Influenza A H3 JN638733

Vogel

A/Dunkelente/North Carolina/675-075/2004(H3N2)

GU051135 Influenza A

GU051136 Influenza A

H3N5 A/Wildente/Niederlande/2/1999(H3N5) CY060261 Influenza A

CY060264 Influenza A

H3N6 A/Dunkelente/New Brunswick/25182/2007(H3N6)

CY047696 Influenza A

CY047697 Influenza A

H3N7 A/Löffelente/Kalifornien/HKWF1367/2007 (H3N7)

CY033372 Influenza A

CY033375 Influenza A

H3N8 A/Dunkelente/Washington/699/1978(H3N8) GU052300

Influenza A H3 GU052299

Tabelle 15: Analytische Reaktivität (Inklusivität) Ergebnisse für Influenza B

Influenza B Subtyp Stamm Konzentration Erkanntes Vielfaches der LoD

Influenza B

B/Allen/45 1 x 100 TCID50/ml 10x

B/GL/1739/54 3 x 10-1 TCID50/ml 3x

B/Hong Kong/5/72 1 x 101 TCID50/ml 100x

B/Lee/40 3 x 10-1 TCID50/ml 3x

B/Malaysia/2506/04 3 x 10-1 TCID50/ml 3x

B/Maryland/1/59 1 x 101 TCID50/ml 100x

B/Taiwan/2/62 1 x 101 TCID50/ml 100x

Tabelle 16: Analytische Reaktivität (Inklusivität) Ergebnisse für Parainfluenzavirus

Page 25: ePlex Respiratorisches Panel - GenMark · ePlex Respiratorisches Viren Panel PI1062 – A Für die In-Vitro-Diagnostik.Seite 3 VERWENDUNGSZWECK Das GenMark ePlex® Respiratorische

ePlex Respiratorisches Viren Panel

PI1062 – A Für die In-Vitro-Diagnostik. Seite 25

Parainfluenza Subtyp Stamm Konzentration Erkanntes Vielfaches der LoD

Parainfluenzavirus 1 C35 1,2 x 100 TCID50/ml 3x

Parainfluenzavirus 2 Greer 1,5 x 102 TCID50/ml 3x

Parainfluenzavirus 3 C-243 5 x 101 TCID50/ml 10x

Parainfluenzavirus 4 4b 9 x 101 TCID50/ml 3x

Tabelle 17: Analytische Reaktivität (Inklusivität) Ergebnisse für Respiratorisches Syncytial Virus

RSV Subtyp Stamm Konzentration Erkanntes Vielfaches der LoD

Respiratorisches Syncytial Virus A

A2 4,5 x 100 TCID50/ml 3x

Long 4,5 x 100 TCID50/ml 3x

Respiratorisches Syncytial Virus B

9320 6 x 10-1 TCID50/ml 3x

Wash/18537/62 6 x 10-1 TCID50/ml 3x

WV/14617/85 6 x 10-1 TCID50/ml 3x

Tabelle 18: Analytische Reaktivität (Inklusivität) Ergebnisse für Bordetella pertussis

Stamm Konzentration Erkanntes Vielfaches der LoD

Bordetella pertussis

5 [17921]

1,5 x 105 CFU/ml

3x

5374 [3747] 3x

589 3x

F 3x

PT9-28 G [W28] 3x

Tohama I 3x

Tabelle 19: Analytische Reaktivität (Inklusivität) Ergebnisse für Chlamydia pneumoniae

Stamm Konzentration Erkanntes Vielfaches der LoD

Chlamydia pneumoniae

CWL-029 9 x 102 TCID50/ml

3x

TWAR Stamm 2043 3x

Tabelle 20: Analytische Reaktivität (Inklusivität) Ergebnisse für Legionella pneumophila

Stamm Konzentration Erkanntes Vielfaches der LoD

Legionella pneumophila

11EJ 3 x 103 CFU/ml 10x

Chicago 8 [NCTC 11984]

3 x 105 CFU/ml 1000x

FAUC 19 3 x 104 CFU/ml 100x

Reims 97 II Nr. 1 3 x 104 CFU/ml 100x

RIO 3 x 104 CFU/ml 100x

Page 26: ePlex Respiratorisches Panel - GenMark · ePlex Respiratorisches Viren Panel PI1062 – A Für die In-Vitro-Diagnostik.Seite 3 VERWENDUNGSZWECK Das GenMark ePlex® Respiratorische

ePlex Respiratorisches Viren Panel

PI1062 – A Für die In-Vitro-Diagnostik. Seite 26

Tabelle 21: Analytische Reaktivität (Inklusivität) Ergebnisse für Mycoplasma pneumoniae

Analytische Spezifität (Kreuzreaktivität und Exklusivität)

Die Kreuzreaktivität jedes viralen und bakteriellen Erregers auf dem ePlex RP Panel wurde bei hoher

Konzentration (1 x 105 TCID50/ml für Viren, 1 x 106 CFU/ml oder CCU/ml für Bakterienstämme oder

1 x 106 Kopien/ml) quantifizierter Stämme, verdünnt in Trägermedium, evaluiert. Tabelle 22 fasst die

Ergebnisse der getesteten viralen und bakteriellen Stämme zusammen. Es wurde zwischen den auf dem

Panel befindlichen Viren und Bakterien keine Kreuzreaktivität beobachtet.

Tabelle 22: Kreuzreaktivität mit Zielorganismen des ePlex RP Panel

Ziel Stamm Konzentration Kreuzreaktivitätsergebnisse

Adenovirus A Typ 31 1 x 105 TCID50/ml Nicht beobachtet

Adenovirus B Typ 7A 1 x 105 TCID50/ml Nicht beobachtet

Adenovirus C Typ 1 1 x 105 TCID50/ml Nicht beobachtet

Adenovirus D Typ 9 1 x 105 TCID50/ml Nicht beobachtet

Adenovirus E Typ 4 1 x 105 TCID50/ml Nicht beobachtet

Adenovirus F Typ 41 1 x 105 TCID50/ml Nicht beobachtet

Coronavirus 229E 1 x 105 TCID50/ml Nicht beobachtet

Coronavirus HKU1 in-vitro-Transkription 1 x 106 Kopien/ml

Nicht beobachtet

Coronavirus NL63 1 x 105 TCID50/ml Nicht beobachtet

Coronavirus MERS in-vitro-Transkription 1 x 106 Kopien/ml Nicht beobachtet

Coronavirus OC43 1 x 105 TCID50/ml Nicht beobachtet

Enterovirus Typ 68 2007 Isolat 1 x 105 TCID50/ml Nicht beobachtet

Humanes Bocavirus Bocavirus Plasmid 1 x 106 Kopien/ml Nicht beobachtet

Humanes Metapneumovirus

B1 1 x 105 TCID50/ml Nicht beobachtet

Humanes Rhinovirus 1A 1 x 105 TCID50/ml Nicht beobachtet

Influenza A A/Brisbane/59/07 1 x 105 TCID50/ml Nicht beobachtet

H1 A/Brisbane/59/07 1 x 105 TCID50/ml Nicht beobachtet

H1-2009 A/NY/01/2009 1 x 105 TCID50/ml Nicht beobachtet

H3 A/Brisbane/10/07 1 x 105 TCID50/ml Nicht beobachtet

Influenza B B/Florida/02/06 1 x 105 TCID50/ml Nicht beobachtet

Parainfluenzavirus 1 C35 1 x 105 TCID50/ml Nicht beobachtet

Parainfluenzavirus 2 Typ 2 1 x 105 TCID50/ml Nicht beobachtet

Parainfluenzavirus 3 Typ 3 1 x 105 TCID50/ml Nicht beobachtet

Stamm Konzentration Erkanntes Vielfaches der LoD

Mycoplasma pneumoniae

[Bru]

9 x 102 CCU/ml

3x

M129-B170 3x

M129-B7 3x

[M52] 3x

[Mac] 3x

Mutant 22 3 x 104 CCU/ml

100x

PI 1428 100x

Page 27: ePlex Respiratorisches Panel - GenMark · ePlex Respiratorisches Viren Panel PI1062 – A Für die In-Vitro-Diagnostik.Seite 3 VERWENDUNGSZWECK Das GenMark ePlex® Respiratorische

ePlex Respiratorisches Viren Panel

PI1062 – A Für die In-Vitro-Diagnostik. Seite 27

Ziel Stamm Konzentration Kreuzreaktivitätsergebnisse

Parainfluenzavirus 4 Typ 4a 1 x 105 TCID50/ml Nicht beobachtet

RSV A 2006 Isolat 1 x 105 TCID50/ml Nicht beobachtet

RSV B CH93(18)-18 1 x 105 TCID50/ml Nicht beobachtet

Bordetella pertussis 18323 [NCTC 10739] 1 x 106 CFU/ml Nicht beobachtet

Chlamydia pneumoniae AR-39 1 x 106 CFU/ml Nicht beobachtet

Legionella pneumophila Philadelphia-1 1 x 106 CFU/ml Nicht beobachtet

Mycoplasma pneumoniae

FH-Stamm eines Eaton-Erregers [NCTC 10119]

1 x 106 CCU/ml Nicht beobachtet

Die Kreuzreaktivität aller Viren, Bakterien und Pilze, die keine Erreger auf dem ePlex RP Panel sind,

wurde bei hoher Konzentration (1 x 105 TCID50/ml für Viren, 1 x 106 CFU/ml oder CCU/ml für

Bakterienstämme oder 1 x 106 Kopien/ml) durch Verdünnung quantifizierter Stämme in Trägermedien

evaluiert. Tabelle 23 fasst die Ergebnisse der getesteten Stämme zusammen. Es wurde zwischen den

Viren, Bakterien oder Pilzen, die sich nicht auf dem Panel befinden, keine Kreuzreaktivität mit den ePlex

RP Panel Zielen beobachtet.

Tabelle 23: Kreuzreaktivität mit Organismen, die nicht vom ePlex RP Panel erkannt werden

(Exklusivität)

Ziel Stamm Konzentration Kreuzreaktivitätsergebnisse

Acinetobacter baumanii ATCC® 19606 1 x 106 CFU/ml Nicht beobachtet

Bordetella parapertussis ATCC 15311 1 x 106 CFU/ml Nicht beobachtet

Burkholderia cepacia ATCC 25416 1 x 106 CFU/ml Nicht beobachtet

Candida albicans ATCC 10231 1 x 106 PFU/ml Nicht beobachtet

Candida glabrata ATCC 15126 1 x 106 PFU/ml Nicht beobachtet

Corynebacterium diphtheriae ATCC 13812 1 x 106 PFU/ml Nicht beobachtet

Cytomegalovirus AD 169 1 x 105 TCID50/ml Nicht beobachtet

Epstein-Barr-Virus Stamm B95-8 1 x 105 TCID50/ml Nicht beobachtet

Escherichia coli ATCC 10279 1 x 106 CFU/ml Nicht beobachtet

Haemophilus influenzae ATCC 43065 1 x 106 CFU/ml Nicht beobachtet

Herpes Simplex Virus Isolat 2 1 x 105 TCID50/ml Nicht beobachtet

Klebsiella pneumoniae ATCC 51504 1 x 106 CFU/ml Nicht beobachtet

Lactobacillus acidophilus ATCC 314 1 x 106 CFU/ml Nicht beobachtet

Lactobacillus plantarum ATCC 8014 1 x 106 CFU/ml Nicht beobachtet

Masern entfällt 1 x 105 TCID50/ml Nicht beobachtet

Moraxella catarrhalis ATCC 23246 1 x 106 CFU/ml Nicht beobachtet

Mumps Isolat 2 1 x 105 TCID50/ml Nicht beobachtet

Mycobacterium tuberculosis ATCC 25177 1 x 106 CFU/ml Nicht beobachtet

Neisseria meningiditis ATCC 13077 1 x 106 CFU/ml Nicht beobachtet

Neisseria sicca ATCC 29193 1 x 106 CFU/ml Nicht beobachtet

Porphyromonas gingivalis ATCC 33277 1 x 106 CFU/ml Nicht beobachtet

Proteus vulgaris ATCC 33420 1 x 106 CFU/ml Nicht beobachtet

Pseudomonas aeruginosa ATCC 15442 1 x 106 CFU/ml Nicht beobachtet

Serratia marcescens ATCC 13880 1 x 106 CFU/ml Nicht beobachtet

Staphylococcus aureus (MRSA) NRS384 1 x 106 CFU/ml Nicht beobachtet

Staphylococcus aureus (MSSA) ATCC 25923 1 x 106 CFU/ml Nicht beobachtet

Staphylococcus epidermidis

(MRSE) ATCC 35983 1 x 106 CFU/ml Nicht beobachtet

Page 28: ePlex Respiratorisches Panel - GenMark · ePlex Respiratorisches Viren Panel PI1062 – A Für die In-Vitro-Diagnostik.Seite 3 VERWENDUNGSZWECK Das GenMark ePlex® Respiratorische

ePlex Respiratorisches Viren Panel

PI1062 – A Für die In-Vitro-Diagnostik. Seite 28

Ziel Stamm Konzentration Kreuzreaktivitätsergebnisse

Staphylococcus epidermidis

(MSSE) ATCC 49134 1 x 106 CFU/ml Nicht beobachtet

Staphylococcus haemolyticus ATCC 29970 1 x 106 CFU/ml Nicht beobachtet

Streptococcus agalactiae ATCC 12401 1 x 106 CFU/ml Nicht beobachtet

Streptococcus dysgalactiae ATCC 35666 1 x 106 CFU/ml Nicht beobachtet

Streptococcus mitis ATCC 15914 1 x 106 CFU/ml Nicht beobachtet

Streptococcus pneumoniae ATCC 49619 1 x 106 CFU/ml Nicht beobachtet

Streptococcus pyogenes ATCC 12384 1 x 106 CFU/ml Nicht beobachtet

Streptococcus salivarius ATCC 13419 1 x 106 CFU/ml Nicht beobachtet

Varicella Zoster Virus 82 8,9 x 103 TCID50/ml Nicht beobachtet

Reproduzierbarkeit

Es wurde eine Reproduzierbarkeits-Studie des ePlex RP Panel an mehreren Standorten zur Bewertung

der Übereinstimmung mit erwarteten Ergebnissen für alle Hauptquellen der Variabilität, wie

beispielsweise Standort-zu-Standort, Einheit-zu-Einheit, Tag-zu-Tag und Benutzer-zu-Benutzer,

durchgeführt. Die Tests erfolgten an 3 Standorten (2 extern, 1 intern) mit einem ePlex-System pro

Standort mit entweder 3 oder 4 Türmen. Zwei Bediener führten die Tests an jedem Standort an 6 Tagen

(5 unzusammenhängende Tage) mit 3 spezifischen Einheiten RP Panel Kartuschen durch. Ein

Reproduzierbarkeits-Panel bestehend aus 3 Panel-Elementen mit 7 Organismen (was 8 RP Panel-Ziele

ergibt) mit 3 Konzentrationen (leicht positiv- 3x LoD, niedrig positiv- 1x LoD und negativ) wurde dreifach

getestet. Die 7 getesteten viralen/bakteriellen Organismen umfassten Adenovirus, Coronavirus OC43,

humanes Metapneumovirus, Influenza A H3, Parainfluenzavirus 1, RSV A und Bordetella pertussis; die

Organismen wurden in natürlicher klinischer Matrix (gepoolte negative Nasopharyngealabstrich-Proben)

verdünnt. Die negativen Proben bestanden nur aus natürlicher klinischer Matrix. Jede simulierte Probe

wurde in drei Aliquote geteilt und vor dem Test gefroren gelagert (-70 °C). Jeder Anwender testete jeden

Tag 9 Proben (Reproduzierbarkeits-Panel mit 3 Elementen dreifach); jedes Panel-Element wurde

108 Mal (3 Wiederholungen x 3 Standorte x 2 Bediener x 3 Einheiten x 2 Tage Tests/Bediener/Einheit)

mit mindestens 324 Tests getestet.

Die prozentuale Übereinstimmung (95% KI) mit den erwarteten Ergebnissen betrug 100% für alle 8 Ziele

für das leicht positive und negative Panel und 100% für 6 von 8 niedrig positiven Panel-Zielen

(Coronavirus OC43, humanes Metapneumovirus, Influenza A, Influenza A H3, Parainfluenza 1 und

RSV A); die prozentuale Übereinstimmung betrug 91,6% für das Adenovirus und 99,1% für B. pertussis.

Die zusammengefassten Ergebnisse für die 8 ePlex RP Panel-Ziele, die den 7 Organismen im

Reproduzierbarkeits-Panel entsprechen, sind in den Tabellen 24-31 im Folgenden aufgeführt.

Tabelle 24: Prozentuale Übereinstimmung für Adenovirus

Adenovirus Konzentration

Standort Übereinstimmung mit erwarteten Ergebnissen

Übereinstimmung / N % 95% KI

Leicht positiv 3x LoD 6 x 100 TCID50/ml

1 36/36 100 (90,4-100)

2 36/36 100 (90,4-100)

3 36/36 100 (90,4-100)

Alle 108/108 100 (96,6-100)

Niedrig positiv 1x LoD 2 x 100 TCID50/ml

1 36/36 100 (90,4-100)

2 34/36 94,4 (81,9-98,5)

3 28/35 80,0 (64,1-90,0)

Alle 98/107 91,6 (84,8-95,5)

Page 29: ePlex Respiratorisches Panel - GenMark · ePlex Respiratorisches Viren Panel PI1062 – A Für die In-Vitro-Diagnostik.Seite 3 VERWENDUNGSZWECK Das GenMark ePlex® Respiratorische

ePlex Respiratorisches Viren Panel

PI1062 – A Für die In-Vitro-Diagnostik. Seite 29

Adenovirus Konzentration Standort

Übereinstimmung mit erwarteten Ergebnissen

Übereinstimmung / N % 95% KI

Negativ

1 36/36 100 (90,4-100)

2 36/36 100 (90,4-100)

3 36/36 100 (90,4-100)

Alle 108/108 100 (96,6-100) KI=Konfidenzintervall

Tabelle 25: Prozentuale Übereinstimmung für Coronavirus OC43 (CoV OC43)

CoV OC43 Konzentration

Standort Übereinstimmung mit erwarteten Ergebnissen

Übereinstimmung / N % 95% KI

Leicht positiv 3x LoD

1,5 x 103 TCID50/ml

1 36/36 100 (90,4-100)

2 36/36 100 (90,4-100)

3 36/36 100 (90,4-100)

Alle 108/108 100 (96,6-100)

Niedrig positiv 1x LoD

5 x 102 TCID50/ml

1 36/36 100 (90,4-100)

2 36/36 100 (90,4-100)

3 35/35 100 (90,1-100)

Alle 107/107 100 (96,5-100)

Negativ

1 36/36 100 (90,4-100)

2 36/36 100 (90,4-100)

3 36/36 100 (90,4-100)

Alle 108/108 100 (96,6-100)

Tabelle 26: Prozentuale Übereinstimmung für Humanes Metapneumovirus (hMPV)

hMPV Konzentration

Standort Übereinstimmung mit erwarteten Ergebnissen

Übereinstimmung / N % 95% KI

Leicht positiv 3x LoD

6,75 x 102 TCID50/ml

1 36/36 100 (90,4-100)

2 36/36 100 (90,4-100)

3 36/36 100 (90,4-100)

Alle 108/108 100 (96,6-100)

Niedrig positiv 1x LoD

2,25 x 102 TCID50/ml

1 36/36 100 (90,4-100)

2 36/36 100 (90,4-100)

3 35/35 100 (90,1-100)

Alle 107/107 100 (96,5-100)

Negativ

1 36/36 100 (90,4-100)

2 36/36 100 (90,4-100)

3 36/36 100 (90,4-100)

Alle 108/108 100 (96,6-100)

Page 30: ePlex Respiratorisches Panel - GenMark · ePlex Respiratorisches Viren Panel PI1062 – A Für die In-Vitro-Diagnostik.Seite 3 VERWENDUNGSZWECK Das GenMark ePlex® Respiratorische

ePlex Respiratorisches Viren Panel

PI1062 – A Für die In-Vitro-Diagnostik. Seite 30

Tabelle 27: Prozentuale Übereinstimmung für Influenza A

Influenza A Konzentration

Standort Übereinstimmung mit erwarteten Ergebnissen

Übereinstimmung / N % 95% KI

Leicht positiv 3x LoD 1,5 x 102 TCID50/ml

1 36/36 100 (90,4-100)

2 36/36 100 (90,4-100)

3 36/36 100 (90,4-100)

Alle 108/108 100 (96,6-100)

Niedrig positiv 1x LoD 5 x 101 TCID50/ml

1 36/36 100 (90,4-100)

2 36/36 100 (90,4-100)

3 35/35 100 (90,1-100)

Alle 107/107 100 (96,5-100)

Negativ

1 36/36 100 (90,4-100)

2 36/36 100 (90,4-100)

3 36/36 100 (90,4-100)

Alle 108/108 100 (96,6-100)

Tabelle 28: Prozentuale Übereinstimmung für Influenza A H3

Influenza A H3 Konzentration

Standort Übereinstimmung mit erwarteten Ergebnissen

Übereinstimmung / N % 95% KI

Leicht positiv 3x LoD 1,5 x 102 TCID50/ml

1 36/36 100 (90,4-100)

2 36/36 100 (90,4-100)

3 36/36 100 (90,4-100)

Alle 108/108 100 (96,6-100)

Niedrig positiv 1x LoD 5 x 101 TCID50/ml

1 36/36 100 (90,4-100)

2 36/36 100 (90,4-100)

3 35/35 100 (90,1-100)

Alle 107/107 100 (96,5-100)

Negativ

1 36/36 100 (90,4-100)

2 36/36 100 (90,4-100)

3 36/36 100 (90,4-100)

Alle 108/108 100 (96,6-100)

Tabelle 29: Prozentuale Übereinstimmung für Parainfluenzavirus (PIV) 1

PIV 1 Konzentration

Standort Übereinstimmung mit erwarteten Ergebnissen

Übereinstimmung / N % 95% KI

Leicht positiv 3x LoD 1,2 x 100 TCID50/ml

1 36/36 100 (90,4-100)

2 36/36 100 (90,4-100)

3 36/36 100 (90,4-100)

Alle 108/108 100 (96,6-100)

Niedrig positiv 1x LoD 4 x 10-1 TCID50/ml

1 36/36 100 (90,4-100)

2 36/36 100 (90,4-100)

3 35/35 100 (90,1-100)

Alle 107/107 100 (96,5-100)

Negativ

1 36/36 100 (90,4-100)

2 36/36 100 (90,4-100)

3 36/36 100 (90,4-100)

Alle 108/108 100 (96,6-100)

Page 31: ePlex Respiratorisches Panel - GenMark · ePlex Respiratorisches Viren Panel PI1062 – A Für die In-Vitro-Diagnostik.Seite 3 VERWENDUNGSZWECK Das GenMark ePlex® Respiratorische

ePlex Respiratorisches Viren Panel

PI1062 – A Für die In-Vitro-Diagnostik. Seite 31

Tabelle 30: Prozentuale Übereinstimmung für Respiratorisches Syncytial Virus (RSV) A

RSV A Konzentration

Standort Übereinstimmung mit erwarteten Ergebnissen

Übereinstimmung / N % 95% KI

Leicht positiv 3x LoD 4,5 x 100 TCID50/ml

1 36/36 100 (90,4-100)

2 36/36 100 (90,4-100)

3 36/36 100 (90,4-100)

Alle 108/108 100 (96,6-100)

Niedrig positiv 1x LoD 1,5 x 100 TCID50/ml

1 36/36 100 (90,4-100)

2 36/36 100 (90,4-100)

3 35/35 100 (90,1-100)

Alle 107/107 100 (96,5-100)

Negativ

1 36/36 100 (90,4-100)

2 36/36 100 (90,4-100)

3 36/36 100 (90,4-100)

Alle 108/108 100 (96,6-100)

Tabelle 31: Prozentuale Übereinstimmung für Bordetella pertussis

B. pertussis Konzentration

Standort Übereinstimmung mit erwarteten Ergebnissen

Übereinstimmung / N % 95% KI

Leicht positiv 3x LoD 1,5 x 105 CFU/ml

1 36/36 100 (90,4-100)

2 36/36 100 (90,4-100)

3 36/36 100 (90,4-100)

Alle 108/108 100 (96,6-100)

Niedrig positiv 1x LoD 5 x 104 CFU/ml

1 36/36 100 (90,4-100)

2 35/36 97,2 (85,8-99,5)

3 35/35 100 (90,1-100)

Alle 106/107 99,1 (94,9-99,8)

Negativ

1 36/36 100 (90,4-100)

2 36/36 100 (90,4-100)

3 36/36 100 (90,4-100)

Alle 108/108 100 (96,6-100)

Chlamydia pneumoniae Leistung

Zum Nachweis der Leistung von C. pneumoniae wurden 6 klinische NPS-Proben mit C. pneumoniae, die

mit der Vergleichsmethode erkannt wurden, 52 künstliche Proben mit C. pneumoniae, die einzelnen

negativen klinischen NPS-Proben bei oder oberhalb der Nachweisgrenze hinzugefügt wurden, und

274 künstliche Proben, die keine C. pneumoniae enthielten, mit dem ePlex RP Panel an 5 externen

Teststandorten getestet. Die prozentuale positive Übereinstimmung wurde berechnet, indem die Anzahl

der wahr positiven (WP) Ergebnisse durch die Summe der WP und falsch negativen (FN) Ergebnisse

dividiert wurde. Ein wahr positives Ergebnis lag vor, wenn das erkannte ePlex RP Panel-Ergebnis mit

dem bekannten simulierten Ergebnis oder dem Ergebnis der Vergleichsmethode (ein von der FDA

zugelassenes molekulares Multiplex Atemwegserreger-Panel) übereinstimmte. Das ePlex RP Panel wies

C. pneumoniae in 55 von 58 Proben nach, was eine positive prozentuale Übereinstimmung von 94,8%

Page 32: ePlex Respiratorisches Panel - GenMark · ePlex Respiratorisches Viren Panel PI1062 – A Für die In-Vitro-Diagnostik.Seite 3 VERWENDUNGSZWECK Das GenMark ePlex® Respiratorische

ePlex Respiratorisches Viren Panel

PI1062 – A Für die In-Vitro-Diagnostik. Seite 32

ergibt (95% Konfidenzintervall: 85,9% - 98,2%). Die negative prozentuale Übereinstimmung wurde

berechnet, indem die Anzahl der wahr negativen (WN) Ergebnisse durch die Summe der WN und falsch

positiven (FP) Ergebnisse dividiert wurde. Die negative prozentuale Übereinstimmung betrug 100% (95%

Konfidenzintervall: 98,6%-100%).

Proben mit co-detektierten Organismen

Die Erkennung von mehr als einem klinisch relevanten viralen und/oder bakteriellen Organismus in einer

Probe wurde mit dem ePlex RP Panel mithilfe einer natürlichen klinischen Matrix (gepoolte negative

Nasopharyngealabstrich-Proben), die mit zwei Organismen des RP Panels versetzt wurde, evaluiert:

ein Organismus in niedriger Konzentration (1-3x LoD) und der zweite Organismus in hoher Konzentration

(1 x 105 TCID50/ml für Viren und 1 x 106 CFU/ml für Bakterien). Tabelle 33 enthält die Ergebnisse der Co-

Detektionstests, die die Erfassungsleistung des ePlex RP Panels bei der Erkennung von 2 Organismen in

einer Probe in sowohl hoher als auch niedriger Konzentration, wie in der Tabelle aufgeführt, zeigen.

Tabelle 33: Detektion von Co-Infektionen

Organismus 1 Hoher Titer Organismus 2 Niedriger Titer Vielfaches der LoD

Influenza A H3 1 x 105 TCID50/ml Adenovirus B 2 x 100 TCID50/ml 1x

Adenovirus 1 x 105 TCID50/ml Influenza A H3 5 x 101 TCID50/ml 1x

Influenza A H3 1 x 105 TCID50/ml RSV A 1,5 x 100 TCID50/ml 1x

RSV A 1 x 105 TCID50/ml Influenza A H3 5 x 101 TCID50/ml 1x

Influenza A H1-2009 1 x 105 TCID50/ml RSV B 6 x 10-1 TCID50/ml 3x

RSV B 1 x 105 TCID50/ml Influenza A H1-2009 1x 10-1 TCID50/ml 1x

Influenza A H1-2009 1 x 105 TCID50/ml Rhinovirus 1,5 x 100 TCID50/ml 1x

Rhinovirus 1 x 105 TCID50/ml Influenza A H1-2009 3 x 10-1 TCID50/ml 3x

Influenza A H1-2009 1 x 105 TCID50/ml Parainfluenzavirus 3 5 x 100 TCID50/ml 1x

Parainfluenzavirus 3 1 x 105 TCID50/ml Influenza A H1-2009 1 x 10-1 TCID50/ml 1x

Influenza A H1-2009 1 x 105 TCID50/ml Bordetella pertussis 1,5 x 105 CFU/ml 3x

B. pertussis 1 x 106 CFU/ml Influenza A H1-2009 1 x 10-1 TCID50/ml 1x

Rhinovirus 1 x 105 TCID50/ml RSV A 1,5 x 100 TCID50/ml 1x

RSV A 1 x 105 TCID50/ml Rhinovirus 1,5 x 100 TCID50/ml 1x

Coronavirus NL63 1 x 105 TCID50/ml RSV A 1,5 x 100 TCID50/ml 1x

RSV A 1 x 105 TCID50/ml Coronavirus NL63 7,5 x 100 TCID50/ml 1x

Humanes Metapneumovirus 1 x 105 TCID50/ml Adenovirus 2 x 100 TCID50/ml 1x

Adenovirus 1 x 105 TCID50/ml Humanes Metapneumovirus

2,25 x 102 TCID50/ml 1x

Adenovirus 1 x 105 TCID50/ml RSV A 1,5 x 100 TCID50/ml 1x

RSV A 1 x 105 TCID50/ml Adenovirus 2 x 100 TCID50/ml 1x

B. pertussis 1 x 106 CFU/ml RSV A 1,5 x 100 TCID50/ml 1x

RSV A 1 x 105 TCID50/ml B. pertussis 5 x 104 CFU/ml 1x

C. pneumoniae Co-Detektion

Die Erkennung von C. pneumoniae in Proben bei Vorliegen von mehr als einem klinisch relevanten

viralen und/oder bakteriellen Organismus wurde mit dem ePlex RP Panel unter Verwendung einer

natürlichen klinischen Matrix (gepoolte negative Nasopharyngealabstrich-Proben) evaluiert, die mit C.

pneumoniae in einer niedrigen Konzentration (3x LoD) versetzt war, und dem zweiten Organismus in

einer hohen Konzentration (1 x 105 TCID50/ml für Viren und 1 x 106 CFU/ml für Bakterien).

Tabelle 34 enthält die Ergebnisse der Co-Detektionstests mit C. pneumoniae, die die Erfassungsleistung

des ePlex RP Panel bei der Erkennung von C. pneumoniae in niedrigen Konzentrationen bei Vorliegen

eines zweiten viralen oder bakteriellen Erregers in einer hohen Konzentration zeigen.

Page 33: ePlex Respiratorisches Panel - GenMark · ePlex Respiratorisches Viren Panel PI1062 – A Für die In-Vitro-Diagnostik.Seite 3 VERWENDUNGSZWECK Das GenMark ePlex® Respiratorische

ePlex Respiratorisches Viren Panel

PI1062 – A Für die In-Vitro-Diagnostik. Seite 33

Tabelle 34: C. pneumoniae Detektion bei Co-Infektionen

Äquivalenz der Probenmatrix

Alle analytischen Studien, die virale und bakterielle Kulturen nahe der LoD verwendeten, wurden

durchgeführt, indem ein Pool mit negativen NPS als Probenmatrix mit den viralen und bakteriellen Kulturen

versetzt wurde. Bei analytischen Studien, die virale und bakterielle Kulturen mit einer Konzentration

verwendeten, die mindestens 10x so hoch wie die LoD war, wurden die viralen und bakteriellen Kulturen

der Einfachheit halber in das MicroTest™ M5® Trägermedium von Remel gegeben anstatt negativer

gepoolter NPS. Es wurde eine Probenmatrix-Äquivalenzstudie durchgeführt, um die Äquivalenz natürlicher

klinischer Matrix (gepoolte negative Nasopharyngealabstrich-Proben) mit klinisch gesammelten

Nasopharyngealproben in einem viralen Trägermedium für Ziele, die mit einer Konzentration von etwa 10x

der LoD versetzt waren, nachzuweisen. Quantifizierte, repräsentative virale und bakterielle Stämme

wurden in einer natürlichen klinischen Matrix (gepoolte negative Nasopharyngealabstrich-Proben) und in

einem viralen Trägermedium verdünnt. Es wurde kein Unterschied beim Nachweis von Zielen in

natürlicher klinischer Matrix vs. viralem Trägermedium beobachtet.

Störsubstanzen

Substanzen, die gemeinhin in Atemwegsproben gefunden werden, Substanzen, die während der

Probenentnahme eingebracht oder durch Medikamente, die häufig zur Behandlung von Kongestion,

Allergien oder Asthmasymptomen verwendet werden, welche möglicherweise das ePlex RP Panel

beeinträchtigen könnten, wurden einzeln evaluiert. Zur Simulation klinischer Proben wurden quantifizierte

repräsentative virale und bakterielle Stämme in natürlicher klinischer Matrix (gepoolte negative

Nasopharyngealabstrich-Proben) auf 1x LoD verdünnt und dreifach getestet. Als Kontrolle wurde eine

Natürliche klinische Matrix (gepoolte negative Nasopharyngealabstrich-Proben) ohne hinzugefügte

Organismen verwendet. Für alle auf Interferenz getesteten Substanzen und Organismen wurde die

Kompatibilität mit dem ePlex RP Panel nachgewiesen. Es wurden keine potenziellen Störsubstanzen

gefunden, die das ePlex RP Panel in den in Tabelle 35 aufgeführten Konzentrationen beeinträchtigen.

Tabelle 35: Liste der Testsubstanzen

Potenzielle Störsubstanz Aktiver Wirkstoff Testkonzentration

Kontrollprobenmatrixa Becton Dickinson UVT entfällt

Trägermediuma Copan eSwab (Liquid Amies Medium) entfällt

Virales Trägermediuma

MicroTest M4 entfällt

MicroTest M4-RT entfällt

MicroTest M5 entfällt

MicroTest M6 entfällt

Flockfaser-Abstrichtupfer Copan Minispitze in UVT entfällt

Copan normale Spitze in UVT entfällt

Blut (menschlich) Blut 2% v/v

Humane gDNA 50 ng/rxn

Halstabletten, orale Anästhetika und Analgetika

Benzocain, Menthol 26% w/v

Organismus 1 Niedriger Titer Vielfaches der LoD Organismus 2 Hoher Titer

Chlamydia pneumoniae 9 x 102 TCID50/ml 3x Legionella pneumophila 1 x 106 CFU/ml

Chlamydia pneumoniae 9 x 102 TCID50/ml 3x Bordetella pertussis 1 x 106 CFU/ml

Chlamydia pneumoniae 9 x 102 TCID50/ml 3x Mycoplasma pneumoniae 1 x 106 CCU/ml

Chlamydia pneumoniae 9 x 102 TCID50/ml 3x Humanes Rhinovirus 1 x 105 TCID50/ml

Chlamydia pneumoniae 9 x 102 TCID50/ml 3x Influenza A H3 1 x 105 TCID50/ml

Page 34: ePlex Respiratorisches Panel - GenMark · ePlex Respiratorisches Viren Panel PI1062 – A Für die In-Vitro-Diagnostik.Seite 3 VERWENDUNGSZWECK Das GenMark ePlex® Respiratorische

ePlex Respiratorisches Viren Panel

PI1062 – A Für die In-Vitro-Diagnostik. Seite 34

Potenzielle Störsubstanz Aktiver Wirkstoff Testkonzentration

Mucin Aufbereitetes Mucin-Protein 1% w/v

Nasenspray oder -tropfen

Phenylephrin HCI (Neo-Synephrine®) 1,5% v/v

Oxymetazolin HCI (Afrin®) 1% v/v

Natriumchlorid 0,8% w/v

Antibakteriell, systemisch Tobramycin 1% w/v

Antibiotische Nasensalbe Mupirocin 2% w/v

Nasale Kortikosteroide

Beclomethason 1,5% w/v

Dexamethason 1,5% w/v

Flunisolid 1,5% w/v

Budesonid (Rhinocort®) 0,9% v/v

Triamcinolon (Nasacort®) 1,5% w/v

Fluticason (Flonase®) 1,5% w/v

ZICAM® Nasengel zur Allergielinderung

Luffa Opperculata

1% v/v Schwefel

Galphimia glauca

Histaminum hydrochloricum

Antivirale Medikamente Zanamivir 550 ng/ml

Oseltamivir 142 ng/ml

Virus Cytomegalovirus 1 x 105 TCID50/ml

Intranasaler Lebend-Influenzaviren-Impfstoff

FluMist® 1% v/v

Bakterium

Bordetella parapertussis

1 x 106 CFU/ml

Corynebacterium diptheriae

Haemophilus influenzae

Neisseria meningitides

Staphylococcus aureus

Streptococcus pneumoniae a Die Medien wurden durch Hinzufügen eines negativen NPS, der in dem spezifizierten Medium genommen wurde, und Verdünnen

in der natürlichen klinischen Matrix getestet.

Übertragung und Kreuzkontamination Die Übertragungs-/Kreuzkontaminationsrate des ePlex RP Panel und des ePlex-Systems wurde in einem

Schachbrett-Ansatz durch die Testung hoch positiver und negativer Proben, die in alle Bays eines ePlex-

Instruments mit vier Türmen gegeben wurden, in 5 separaten Durchläufen an 5 verschiedenen Tagen

getestet. Das quantifizierte Parainfluenzavirus 3 wurde zur Simulation eines klinisch relevanten hohen

Positivs in einem viralen Trägermedium in hoher Konzentration präpariert (1 x 105 TCID50/ml, 20,000x

LoD) und als repräsentativer Zielorganismus getestet. Zur Repräsentation der Negativprobe wurde

Trägermedium verwendet. In jeder Testrunde wurden 24 ePlex RP Panel-Kartuschen evaluiert. 100% der

Parainfluenza 3-positiven Proben erzeugten das Ergebnis „Erkannt“ und 100% der Parainfluenza 3-

negativen Proben erzeugten das Parainfluenza 3-Ergebnis „Kein Ziel erkannt“. Dies zeigtdass bei der

Testung nacheinander oder in benachbarten Bays keine Übertragung oder Kreuzkontamination innerhalb

oder zwischen den Bays mit dem ePlex RP Panel beobachtet wurde.

Page 35: ePlex Respiratorisches Panel - GenMark · ePlex Respiratorisches Viren Panel PI1062 – A Für die In-Vitro-Diagnostik.Seite 3 VERWENDUNGSZWECK Das GenMark ePlex® Respiratorische

ePlex Respiratorisches Viren Panel

PI1062 – A Für die In-Vitro-Diagnostik. Seite 35

FEHLERSUCHE UND -BEHEBUNG

Tabelle 36: Tabelle Fehlerbehebung

Eine vollständige Liste aller ePlex-Fehlermeldungen ist im ePlex-Bedienungshandbuch zu finden.

Fehler Fehlermeldungen Beschreibung Empfehlungen zur Wiederholungsprüfung

Test ist nicht gestartet

Cartridge failure (Kartuschenfehler)

The cartridge initialization test failed (Initialisierungstest der Kartusche fehlgeschlagen)

Keine Kartusche vorhanden

Fehler Bayheizung

Unbekannter Fehler

Fehler Bay-Haupt- / Flüssigkeitsmotor

EEPROM failure (Fehler EEPROM)

Überdruck Bay

Baytemperatur außerhalb des Bereichs

Das System konnte die Kartusche nicht auslesen

Die eingelegte Kartusche passt nicht zur eingescannten Seriennummer der Kartusche

Das System ist nicht zur Aufnahme der Kartusche bereit

The system was unable to enable cartridge insertion for the bay (Das System konnte das Einsetzen der Kartusche für die Bay nicht freigeben)

The system failed to prepare the cartridge for processing (Das System konnte die Kartusche nicht zur Bearbeitung vorbereiten)

Ein Fehler, der während des Vorlauf-Checks (Initialisierung der Kartusche) der Kartusche beim Einsetzen in die Bay auftritt. Die Kartuscheninitialisierung erfolgt, wenn die Kartusche erstmals in die Bay eingelegt wird und dauert ungefähr 90 Sekunden. Nach Beendigung der Kartuscheninitialisierung kann die Kartusche nicht neu gestartet werden, vorher kann die Kartusche jedoch neu gestartet werden. Zur Verifizierung, dass die Kartuscheninitialisierung abgeschlossen ist, das Kartuschenetikett nach dem Herausnehmen prüfen. Wenn das RP-Kartuschenetikett durchstochen ist, wurde die Initialisierung gestartet und die Kartusche kann nicht erneut getestet werden. Wenn das Etikett nicht durchstochen ist, die genannten Empfehlungen befolgen.

1. Kartusche aus der Bay entnehmen. a. Bay zum Löschen des Fehlers

zurücksetzen b. Kartusche in einer freien Bay

neu starten

2. Wenn beim zweiten Versuch kein Durchlauf mit der Kartusche möglich ist und erneut ein Fehler während der Pre-Flight-Initialisierung generiert wird, weist dies auf ein Problem mit der Kartusche hin. Diese Kartusche sollte gemäß den Laborverfahren entsorgt und die Probe mit einer neuen Kartusche wiederholt werden. Die Bay(s) sollten zum Löschen der Fehlermeldungen zurückgesetzt werden. Bitte den MAS oder den technischen Support über das Problem informieren

Wenn die Bay im Fehlerstatus verbleibt (blinkt rot), nachdem die Kartusche entfernt wurde, muss die Bay mithilfe des Bay-Konfigurationsmenüs zurückgesetzt werden, bevor es zum Durchlauf von Kartuschen verwendet werden kann.

Test wurde nicht abgeschlossen

Fehler Bayheizung

Fehler Bay-Haupt- / Flüssigkeitsmotor

Bay voltage failure (Spannungsfehler Bay)

Bay sub-system communication timeout (Zeitüberschreitung Kommunikation Bay-Subsystem)

Cartridge failure (Kartuschenfehler)

“Bay over pressured (Überdruck Bay)

Bay auto-calibration failure (Fehler bei der Auto-Kalibrierung der Bay)

Dieser Fehlertyp tritt während des Durchlaufs nach Abschluss der Vorlauf-Checks (Initialisierung der Kartusche) auf und verhindert, dass die Kartusche bis zum Schluss verarbeitet wird.

Reagenzien sind aufgebraucht und die Kartusche kann nicht wiederverwendet werden. Kontaktieren Sie den technischen Support und setzen Sie die Testung der Probe mit einer neuen Kartusche fort. Wenn die Bay im Fehlerstatus verbleibt (blinkt rot), nachdem die Kartusche entfernt wurde, muss die Bay mithilfe des Bay-Konfigurationsmenüs zurückgesetzt werden, bevor es zum Durchlauf von Kartuschen verwendet werden kann.

Page 36: ePlex Respiratorisches Panel - GenMark · ePlex Respiratorisches Viren Panel PI1062 – A Für die In-Vitro-Diagnostik.Seite 3 VERWENDUNGSZWECK Das GenMark ePlex® Respiratorische

ePlex Respiratorisches Viren Panel

PI1062 – A Für die In-Vitro-Diagnostik. Seite 36

Fehler Fehlermeldungen Beschreibung Empfehlungen zur Wiederholungsprüfung

Baytemperatur außerhalb des Bereichs

The system was unable to eject the cartridge from the bay (Das System konnte die Kartusche nicht aus der Bay auswerfen)

Ungültig Dies ist ein Fehler, der dazu führt, dass keine gültigen Ergebnisse generiert werden. Ein Testbericht wird generiert, aber alle Ziele und die interne Kontrolle sind ungültig.

Reagenzien sind aufgebraucht und die Kartusche kann nicht wiederverwendet werden. Kontaktieren Sie den technischen Support und setzen Sie die Testung der Probe mit einer neuen Kartusche fort.

Technischer Support

Der technische Support von GenMark steht Montag bis Freitag von 8:00 bis 18:00 UhrWoche zur

Verfügung und bietet Kundensupport und -zufriedenheit auf höchstem Niveau.

GenMark Diagnostics Europa GmbH

Chollerstrasse 4

6300 Zug, Schweiz

E-Mail: [email protected]

Telefonnummer: +49 89 2620 7487

GLOSSAR DER SYMBOLE

Symbol Beschreibung Symbol Beschreibung

Chargennummer

Verfallsdatum

JJJJ-MM-TT

Vorsichtshinweis

Seriennummer

Enthält genug für <n> Tests

Katalognummer

Konformität in der europäischen Union

Biologische Risiken

Medizinprodukt für die In-Vitro-

Diagnostik Obere Temperaturgrenze

Bedienungsanweisung beachten

Untere Temperaturgrenze

Page 37: ePlex Respiratorisches Panel - GenMark · ePlex Respiratorisches Viren Panel PI1062 – A Für die In-Vitro-Diagnostik.Seite 3 VERWENDUNGSZWECK Das GenMark ePlex® Respiratorische

ePlex Respiratorisches Viren Panel

PI1062 – A Für die In-Vitro-Diagnostik. Seite 37

Symbol Beschreibung Symbol Beschreibung

Autorisierter Vertreter in der EU

Temperaturbereich

Hersteller

Reizend, Hautdesinfektionsmittel,

akute Toxizität (schädlich),

betäubende Wirkung, Reizung der

Atemwege

Kartuschencharge

Oxidationsmittel

REFERENZEN

1. Upper Respiratory Infection (URI or Common Cold). Johns Hopkins Medicine. Übernommen aus http://www.hopkinsmedicine.org/healthlibrary/conditions/pediatrics/upper_respiratory_infection_uri_or_common_cold_90,P02966/ (Zugriffsdatum: 3/22/2016).

2. Seasonal influenza. European Centre for Disease Prevention and Control. Übernommen aus http://www.ecdc.europa.eu/en/healthtopics/seasonal_influenza/Pages/index.aspx (Zugriffsdatum: 6/17/2016).

3. Influenza (Seasonal). Fact sheet No. 211. (2014). World Health Organization. Übernommen aus Übernommen aus http://www.who.int/mediacentre/factsheets/fs211/en/

4. Mossad, S., Upper Respiratory Tract Infections. Cleveland Clinic Center for Continuing Education. Übernommen aus http://www.clevelandclinicmeded.com/medicalpubs/diseasemanagement/infectious-disease/upper-respiratory-tract-infection/ (Veröffentlichungsdatum 8/2013)

5. Adenovirus Infections. University of Rochester Medical Center. Retrieved from https://www.urmc.rochester.edu/encyclopedia/content.aspx?ContentTypeID=90&ContentID=P02508 (Date accessed: 3/22/2016).

6. Adenoviruses Clinical Overview. Centers for Disease Control and Prevention. Übernommen aus http://www.cdc.gov/adenovirus/hcp/clinical-overview.html (Aktualisiert: 4/20/2015).

7. Gaunt, E.R. et al. (2010). Epidemiology and Clinical Presentations of the Four Human Coronaviruses 229E, HKU1, NL63, and OC43 Detected over 3 Years Using a Novel Multiplex Real-Time PCR Method. J. Clin. Microbiol. 48(8) 2940-2947.

8. Sharif-Yakan, A. et al. (2014). Emergence of MERS-CoV in the Middle East: Origins, Transmission, Treatment, and Perspectives. PLOS Pathogens, 10(12).

9. Meriluoto, M. et al., (2012). Association of Human Bocavirus Infection with Respiratory Disease in Childhood Follow-up Study, Finland. Emerging Infectious Diseases (18)2 264-270.

10. Human Metapneumovirus Clinical Features, National Respiratory and Enteric Virus Surveillance System (NREVSS). Centers for Disease Control and Prevention. http://www.cdc.gov/surveillance/nrevss/hmpv/clinical.html (Aktualisiert: 2/9/2016).

11. Auwaerter, P., Metapneumovirus. Johns Hopkins Antibiotics (ABX) Guide. Übernommen aus http://www.hopkinsguides.com/hopkins/view/Johns_Hopkins_ABX_Guide/540614/all/Metapneumovirus (Aktualisiert März 2013)

12. Anzueto, A., et al. (2003) Diagnosis and Treatment of Rhinovirus Respiratory Infections. Chest. 123(5) 1664-1672.

13. Auwaerter, P., Rhinovirus. Johns Hopkins Antibiotics (ABX) Guide. Übernommen aus http://www.hopkinsguides.com/hopkins/view/Johns_Hopkins_ABX_Guide/540476/all/Rhinovirus?q=rhinvorirus&ti=0#0 (Aktualisiert Februar 2016).

14. Auwaerter, P., Enterovirus. Johns Hopkins Antibiotics (ABX) Guide. Übernommen aus http://www.hopkinsguides.com/hopkins/view/Johns_Hopkins_ABX_Guide/540204/all/Enterovirus?q=enterovirus&ti=0#0 (Aktualisiert November 2014)

15. Henrickson, K.J. (2003). Parainfluenza viruses. Clin. Microbiol. Rev. 16(2):242-264. 16. Schomacker, H. et al., (2012) Pathogenesis of acute respiratory illness caused by human parainfluenza

viruses. Curr Opin Virol. 2(3) 294-299. 17. Mahony, J.B. Detection of Respiratory Viruses by Molecular Methods. Clin. Microbiol. Rev. (2008). 21(4)

716-747.

Page 38: ePlex Respiratorisches Panel - GenMark · ePlex Respiratorisches Viren Panel PI1062 – A Für die In-Vitro-Diagnostik.Seite 3 VERWENDUNGSZWECK Das GenMark ePlex® Respiratorische

ePlex Respiratorisches Viren Panel

PI1062 – A Für die In-Vitro-Diagnostik. Seite 38

18. Resch, B., et al., (2011). Epidemiology of Respiratory Syncytial Virus Infection in Preterm Infants. Open Microbiol J. 5(Suppl 2-M3) 135-143.

19. The Pink Book: Epidemiology and Prevention of Vaccine-Preventable Diseases, Pertussis. Center for Disease Control and Prevention. Übernommen aus http://www.cdc.gov/vaccines/pubs/pinkbook/pert.html (Aktualisiert September 2015)

20. Atypical Pneumonia. Chlamydia pneumoniae Infection. Centers for Disease Control and Prevention.

Retrieved from https://www.cdc.gov/pneumonia/atypical/cpneumoniae/index.html (Updated February

7, 2014). 21. Legionellosis Fact Sheet, (2016). World Health Organization. Übernommen aus Übernommen aus

http://www.who.int/mediacentre/factsheets/fs285/en/ 22. Legionella (Legionnaires’ Disease and Pontiac Fever), History and Disease Patterns. Centers for Disease

Control and Prevention. Übernommen aus http://www.cdc.gov/legionella/about/history.html (Aktualisiert Januar 2016)

23. Auwaerter, P., Mycoplasma Pneumoniae. Johns Hopkins Antibiotics (ABX) Guide. Übernommen aus http://www.hopkinsguides.com/hopkins/view/Johns_Hopkins_ABX_Guide/540373/all/Mycoplasma%20pneumoniae (Aktualisiert: 5/30/2016).

24. Spacek, L. and Auwaerter, P., Adenovirus. Johns Hopkins Antibiotics (ABX) Guide. Übernommen aus http://www.hopkinsguides.com/hopkins/view/Johns_Hopkins_ABX_Guide/540009/all/Adenovirus?q=adenovirus&ti=0#0 (Aktualisiert Dezember 2014)

25. Friedman, J., (2012). Vaccination Program Appears to Reduce Respiratory Infections Among Recruits. Story number NNS120131-22. Übernommen aus Übernommen aus http://www.navy.mil/submit/display.asp?story_id=65070

26. Coronavirus, About Coronavirus. Centers for Disease Control and Prevention. Übernommen aus http://www.cdc.gov/coronavirus/about/index.html (Aktualisiert: 6/5/2014)

27. Coronavirus Infections. European Centre for Disease Prevention and Control. Übernommen aus http://ecdc.europa.eu/en/healthtopics/coronavirus-infections/Pages/index.aspx (Zugriffsdatum: 3/24/2106).

28. Coronavirus Infections, MERS-CoV Factsheet. European Centre for Disease Prevention and Control. http://ecdc.europa.eu/en/healthtopics/coronavirus-infections/mers-factsheet/Pages/default.aspx (Aktualisiert: 8/20/2104).

29. Hustedt, J. and Vazques, M., (2010). The Changing Face of Pediatric Respiratory Tract Infections: How Metapneumovirus and Human Bocavirus Fit into the Overall Etiology of Respiratory Tract Infections in Young Children. Yale Journal of Biology and Medicine 83 193-200.

30. Milder, E., and Arnold, C., (2009). Human Metapneumovirus and Human Bocavirus in Children. Pediatric Research 65(5) 7R-83R.

31. Tapparel, C., et al., (2009). New Respiratory Enterovirus and Recombinant Rhinoviruses among Circulating Picornaviruses. Emerg Infect Dis 15(5). Übernommen aus Übernommen aus http://wwwnc.cdc.gov/eid/article/15/5/08-1286

32. Jacobs, S., et al., (2013). Human Rhinoviruses. Clin Microbiol Rev 26(1) 135-162. 33. Enterovirus D68 detections in the USA, Canada and Europe, Second update 25 November 2014. European

Centre for Disease Prevention and Control. Stockholm: ECDC; 2014. Übernommen aus Übernommen aus http://ecdc.europa.eu/en/publications/Publications/Enterovirus-68-detected-in-the-USA-Canada-Europe-second-update-25-November-2014.pdf

34. Influenza, Types of Influenza Viruses. Centers for Disease Control and Prevention. Übernommen aus http://www.cdc.gov/flu/about/viruses/types.htm (Aktualisiert: 8/19/2014)..

35. Seasonal Influenza Factsheet for the General Public. European Centre for Disease Prevention and Control. Übernommen aus http://ecdc.europa.eu/en/healthtopics/seasonal_influenza/basic_facts/Pages/factsheet_general_public.aspx (Zugriffsdatum: 3/24/2016).

36. Influenza A (H3N2) Variant Virus. Center for Disease Control and Prevention. Übernommen aus http://www.cdc.gov/flu/swineflu/h3n2v-cases.htm (Aktualisiert: 7/23/2015)

37. Auwaerter, P., and Bartlett, J., Influenza. Johns Hopkins Antibiotics (ABX) Guide. Übernommen aus http://www.hopkinsguides.com/hopkins/view/Johns_Hopkins_ABX_Guide/540285/all/Influenza?q=influenza&ti=0#0 (Aktualisiert: 8/30/2015).

38. Update: Influenza Activity US, 2009-2010 Season, (2010). Centers for Disease Control and Prevention. MMWR 59(29) 901-908.

39. Human Parainfluenza Viruses, Symptoms and Illnesses. Centers for Disease Control and Prevention. Übernommen aus http://www.cdc.gov/parainfluenza/about/symptoms.html (Aktualisiert 18.8.2015)

40. Bartlett, J., Parainfluenza Virus. Johns Hopkins Antibiotics (ABX) Guide. Übernommen aus http://www.hopkinsguides.com/hopkins/view/Johns_Hopkins_ABX_Guide/540415/all/Parainfluenza_virus?q=parainfluenza&ti=0#0 (Aktualisiert: 5/30/2016).

41. Respiratory Syncytial Virus Infection, Infection and Incidence. Centers for Disease Control and Prevention. Übernommen aus http://www.cdc.gov/rsv/about/infection.html (Aktualisiert: 12/4/2014)

Page 39: ePlex Respiratorisches Panel - GenMark · ePlex Respiratorisches Viren Panel PI1062 – A Für die In-Vitro-Diagnostik.Seite 3 VERWENDUNGSZWECK Das GenMark ePlex® Respiratorische

ePlex Respiratorisches Viren Panel

PI1062 – A Für die In-Vitro-Diagnostik. Seite 39

42. Walsh, E., et al., (1997). Severity of Respiratory Syncytial Virus Infection Is Related to Virus Strain. J Infect Dis 175(4) 814-820.

43. Pertussis (Whooping Cough). Centers for Disease Control and Prevention. Übernommen aus http://www.cdc.gov/pertussis/about/signs-symptoms.html (Aktualisiert: 9/8/2015).

44. Auwaerter, P., Bordetella species. Johns Hopkins Antibiotics (ABX) Guide. Übernommen aus http://www.hopkinsguides.com/hopkins/view/Johns_Hopkins_ABX_Guide/540061/all/Bordetella_species (Aktualisiert: 12/7/2015).

45. Pertussis (Whooping Cough), Disease Specifics. Centers for Disease Control and Prevention. Übernommen aus http://www.cdc.gov/pertussis/clinical/disease-specifics.html (Aktualisiert: 9/8/2015).

46. Pertussis. World Health Organization. Übernommen aus http://www.who.int/immunization/topics/pertussis/en/ (Aktualisiert: 6/21/2011)

47. Pertussis (Whooping Cough), Surveillance and Reporting. Centers for Disease Control and Prevention. Übernommen aus http://www.cdc.gov/pertussis/surv-reporting.html (Aktualisiert: 6/6/2016)

48. Pneumonia. Centers for Disease Control and Prevention. Übernommen aus http://www.cdc.gov/pneumonia/index.html (Aktualisiert 25.Februar 2015).

49. Bartlett, J., Chlamydophila pneumoniae. Johns Hopkins Antibiotics (ABX) Guide. Retrieved from http://www.hopkinsguides.com/hopkins/view/Johns_Hopkins_ABX_Guide/540117/all/Chlamydophila%20pneumoniae (Updated October 4, 2015).

50. Pneumonia. Centers for Disease Control and Prevention. Retrieved from http://www.cdc.gov/pneumonia/index.html (Updated February 25, 2015).

51. Legionellosis, Factsheet for General Public. European Centre for Disease Prevention and Control. Übernommen aus http://ecdc.europa.eu/en/healthtopics/legionnaires_disease/Pages/basic_facts.aspx (Zugriffsdatum: 3/24/2016)

52. Legionella (Legionnaires’ Disease and Pontiac Fever), Diagnosis, Treatment, and Complications. Centers for Disease Control and Prevention. Übernommen aus http://www.cdc.gov/legionella/about/diagnosis.html (Aktualisiert: 5/31/2016).

53. Legionella (Legionnaires’ Disease and Pontiac Fever), People at Risk. Centers for Disease Control and Prevention. Übernommen aus http://www.cdc.gov/legionella/about/people-risk.html (Aktualisiert: 6/7/2016).

54. Legionella, Surveillance and Reporting. Centers for Disease Control and Prevention. Übernommen aus http://www.cdc.gov/legionella/surv-reporting.html (Aktualisiert: 6/7/2016)

55. Annual Epidemiological Report, Legionnaires’ Disease, Reporting on 2014 data retrieved from TESSy on 19 November 2015. European Centre for Disease Prevention and Control. Übernommen aus Übernommen aus http://ecdc.europa.eu/en/healthtopics/legionnaires_disease/surveillance/Pages/annual-epidemiological-report-2016.aspx

56. Mycoplasma Pneumoniae Infection. Centers for Disease Control and Prevention. Übernommen aus http://www.cdc.gov/pneumonia/atypical/mycoplasma/index.html (Aktualisiert 15.3.2016)

MARKEN

GenMark®, GenMark Dx®, eSensor® und ePlex® sind Marken der GenMark Diagnostics, Inc.

Flonase® ist eine eingetragene Marke von GlaxoSmithKline, plc.

Nasacort® ist eine eingetragene Marke von Sanofi-Aventis Pharmaceuticals.

Rhinocort® ist eine eingetragene Marke von AstraZeneca AB.

Afrin® ist eine eingetragene Marke von Bayer.

MicroTest™ M4®, M4RT®, M5® und M6® sind eingetragene Marken von Thermo Fisher Scientific.

Neo-Synephrine® ist eine eingetragene Marke von Foundation Consumer Healthcare, LLC.

Zicam® ist eine eingetragene Marke von Matrixx Initiatives, Inc.

ATCC® ist eine eingetragene Marke von American Type Culture Collection.

FluMist® ist eine eingetragene Marke der AstraZeneca Unternehmensgruppe.

Page 40: ePlex Respiratorisches Panel - GenMark · ePlex Respiratorisches Viren Panel PI1062 – A Für die In-Vitro-Diagnostik.Seite 3 VERWENDUNGSZWECK Das GenMark ePlex® Respiratorische

ePlex Respiratorisches Viren Panel

PI1062 – A Für die In-Vitro-Diagnostik. Seite 40

PATENTINFORMATIONEN

Das ePlex® Respiratorische Pathogen-Panel und/oder die Verwendung hiervon enthält Technologien, die

in einem oder mehreren der folgenden US-amerikanischen und europäischen Patenten der GenMark

Diagnostics, Inc. oder ihrer Tochtergesellschaften beansprucht wird mit folgenden zusätzlichen

angemeldeten in- und ausländischen Patenten: U.S. Patentnrn.

6,013,170, 6,013,459, 6,063,573, 6,090,933, 6,096,273, 6,221,583, 6,232,062, 6,248,229, 6,264,825,

6,265,155, 6,291,188, 6,361,958, 6,432,723, 6,479,240, 6,495,323, 6,518,024, 6,541,617, 6,565,727,

6,596,483, 6,600,026, 6,602,400, 6,642,046, 6,740,518, 6,753,143, 6,761,816, 6,773,566, 6,824,669,

6,833,267, 6,875,619, 6,942,771, 6,960,467, 6,977,151, 7,014,992, 7,018,523, 7,033,760, 7,045,285,

7,056,669, 7,087,148, 7,090,804, 7,125,668, 7,160,678, 7,172,897, 7,255,780, 7,267,939, 7,312,087,

7,381,525, 7,381,533, 7,384,749, 7,393,645, 7,439,014, 7,514,228, 7,534,331, 7,560,237, 7,566,534,

7,569,129 , 7,579,145, 7,582,419, 7,595,153, 7,601,507, 7,655,129, 7,713,711, 7,727,723 , 7,759,073,

7,763,471 , 7,815,871 , 7,816,121, 7,820,391, 7,822,510, 7,851,184, 7,863,035, 7,901,947, 7,919,330,

7,935,481, 7,939,021, 7,943,030, 7,998,436 , 8,007,739, 8,012,743, 8,041,463 , 8,048,628 , 8,088,578,

8,093,062 , 8,114,661, 8,137,917 , 8,202,686, 8,208,146 , 8,268,246, 8,304,253, 8,313,698 , 8,313,895 ,

8,317,990, 8,349,276 , 8,364,315, 8,383,356, 8,388,909 , 8,389,297 , 8,394,641 , 8,426,213, 8,440,392,

8,454,905, 8,460,528 , 8,470,606 , 8,481,125, 8,486,247, 8,492,168 , 8,501,921, 8,541,176, 8,562,807,

8,591,830, 8,592,217, 8,613,889 , 8,637,317 , 8,637,324 , 8,658,111, 8,685,344, 8,685,754 , 8,702,938,

8,716,015, 8,734,629, 8,741,585, 8,809,068 , 8,828,655 , 8,845,872 , 8,846,414, 9,086,371, 9,151,746,

9,222,623, 9,410,663, 9453613, 9,498,778, 9,500,663, 9,557,295, 9,598,722; European Patent Nos.

0871642, 0923595, 0988532, 0988534, 1075549, 1183102, 1218541, 1246699, 60125713.8, 1350568,

1859330, 2016091, 2016189, 2111554, 2121329, 2122327, 2220102, 602008031596.7, 2213009,

2279405, 1246699, 2278757, 3548159, 3926625, 4072206, 4124830, 4530541, 4929337, 60007306.8,

60017809.9, 60041072.2, 69842134.5, 69939464.3;

60125713.8; sowie anderen internationalen Pendants.

Dieses Produkt ist Gegenstand einer befristeten Lizenz zur Nutzung des Produkts im Bereich der

humanen in-vitro-Diagnostik und der damit verbundenen Forschung. Nutzern ist es untersagt, das

Produkt für andere Anwendungen zu verwenden, einschließlich im Bereich der Forensik (einschließlich

der Humanidentifizierung).

Gültigkeitsdatum: October 2017

© 2017 GenMark Diagnostics, Inc. Alle Rechte vorbehalten.

Clinical Micro Sensors, Inc. dba GenMark Diagnostics, Inc.

5964 La Place Court, Carlsbad, CA 92008

760.448.4300

www.genmarkdx.com