6
PLANUNGSHILFE Blickpunkt. Biologie 1 ISBN 978-3-14-188025-0 Medienkompetenzplan Der Medienkompetenzplan verknüpft die „Kompetenzen in der digitalen Welt“ aus der Strategie der Kultusministerkonferenz zur „Bildung in der digitalen Welt“ mit den Inhalten von Blickpunkt Biologie 1. Die Strategie umfasst sechs Kompetenzbereiche, die individuelles und selbstgesteuertes Lernen fördern, Mündigkeit, Identitätsbildung und das Selbstbewusstsein stärken und die selbstbestimmte Teilhabe an der digitalen Gesellschaft ermöglichen. Dabei finden sich im Werk Blickpunkt Biologie 1 sowohl Texte, Aufgaben und Versuche, die anhand des jeweiligen Themas, die verschiedenen Kompetenzbereiche der digitalen Welt bedienen. PLANUNGSHILFE | Blickpunkt Biologie 1

c.wgr.de · Web viewM1 Verbreitung von Krebsen (S. 141) P1 Modell eines Schirmfliegers (S. 162) M1 Keimungsbedingungen (S. 165) P2 Wachstum der Sprossachse (S. 166) M2 Van-Helmont-Experiment

  • Upload
    others

  • View
    1

  • Download
    0

Embed Size (px)

Citation preview

Page 1: c.wgr.de · Web viewM1 Verbreitung von Krebsen (S. 141) P1 Modell eines Schirmfliegers (S. 162) M1 Keimungsbedingungen (S. 165) P2 Wachstum der Sprossachse (S. 166) M2 Van-Helmont-Experiment

PLANUNGSHILFE

Blickpunkt. Biologie 1ISBN 978-3-14-188025-0

MedienkompetenzplanDer Medienkompetenzplan verknüpft die „Kompetenzen in der digitalen Welt“ aus der Strategie der Kultusministerkonferenz zur „Bildung in der digitalen Welt“ mit den Inhalten von Blickpunkt Biologie 1. Die Strategie umfasst sechs Kompetenzbereiche, die individuelles und selbstgesteuertes Lernen fördern, Mündigkeit, Identitätsbildung und das Selbstbewusstsein stärken und die

selbstbestimmte Teilhabe an der digitalen Gesellschaft ermöglichen.

Dabei finden sich im Werk Blickpunkt Biologie 1 sowohl Texte, Aufgaben und Versuche, die anhand des jeweiligen Themas, die verschiedenen Kompetenzbereiche der digitalen Welt bedienen.

PLANUNGSHILFE | Blickpunkt Biologie1

Page 2: c.wgr.de · Web viewM1 Verbreitung von Krebsen (S. 141) P1 Modell eines Schirmfliegers (S. 162) M1 Keimungsbedingungen (S. 165) P2 Wachstum der Sprossachse (S. 166) M2 Van-Helmont-Experiment

1. Suchen und Verarbeiten

1.1 Suchen und FilternEin Plakat erstellen (S. 18 f.)Methode: M1 Der Biber (S. 53)M1 Tiere bestimmen (S. 83)M2 Laubbäume bestimmen (S. 170)Einen kurzen Vortrag halten (S. 181)Nein heißt nein! (286 f)

1.2 Auswerten und BewertenEin Plakat erstellen (S. 18 f.)M1 Riechschleimhaut (S. 23)M2 Großkatzen vergleichen (S. 33)M3 Züchtung (S. 36)Methode: Diagramme auswerten (S. 45)Methode: M1 Der Biber (S. 53)M3 Aktivität der Fledermaus (S. 60)Entwicklung der Vögel: B (S. 71)M1 Küken (S. 73)M1 Tiere bestimmen (S. 83)M1 Entwicklung des Grasfrosches (S. 85)M1 Gefährdung und Schutz (S. 87)M1 Vielfalt der Reptilien (S. 91)M1 Artenschutz (S. 95)M1 Temperatur im Wald und auf der Wiese (S. 105)M3 Bedeutung der Honigbiene (S. 111)M1 Lebensraum Wald (S. 121)M2 Bedeutung des Regenwurms (S. 128)P1 Wasserqualität (S. 137)M1 Verbreitung von Krebsen (S. 141)P1 Modell eines Schirmfliegers (S. 162)M1 Keimungsbedingungen (S. 165)P2 Wachstum der Sprossachse (S. 166)M2 Van-Helmont-Experiment (S. 199)M1 Lichtverhältnisse im Laubwald (S. 201)

PLANUNGSHILFE | Blickpunkt Biologie2

Page 3: c.wgr.de · Web viewM1 Verbreitung von Krebsen (S. 141) P1 Modell eines Schirmfliegers (S. 162) M1 Keimungsbedingungen (S. 165) P2 Wachstum der Sprossachse (S. 166) M2 Van-Helmont-Experiment

M2 Schutz vor Wärmeverlust (S. 203)M3 Winterfütterung (S. 205)M2 Aktive Überwinterung und Winterschlaf (S. 208)M3 Winterschläfer (S. 209)M1 Funktion des Fells (S. 215)P2 Verhalten von Pinguinen (S. 215)M1 Wüstenklima (S. 216)M2 Fußgewölbe (S. 226)M1 Betriebsstoffwechsel (S. 241)M1 Puls (S. 258)M1 Fitness (S. 264)M2 Der Menstruationszyklus (S. 280)M3 Fetalphase (S. 284)

1.3 Speichern und Abrufen

2. Kommunizieren und Kooperieren

2.1 Interagieren

2.2 Teilen

2.3 ZusammenarbeitenMethode: Eine digitale Präsentation erstellen (S. 167)Einen kurzen Vortrag halten (S. 181)

2.4 Umgangsregeln kennen und einhaltenEin Plakat erstellen (S. 18 f.)Nein heißt nein! (286 f)

2.5 An der Gesellschaft aktiv teilhaben

PLANUNGSHILFE | Blickpunkt Biologie3

Page 4: c.wgr.de · Web viewM1 Verbreitung von Krebsen (S. 141) P1 Modell eines Schirmfliegers (S. 162) M1 Keimungsbedingungen (S. 165) P2 Wachstum der Sprossachse (S. 166) M2 Van-Helmont-Experiment

3. Produzieren und Präsentieren

3.1 Entwickeln und ProduzierenMethode: Eine digitale Präsentation erstellen (S. 167)

3.2 Weiterverarbeiten und IntegrierenMethode: Eine digitale Präsentation erstellen (S. 167)

3.3 Rechtliche Vorgaben beachtenEin Plakat erstellen (S. 18 f.)Nein heißt nein! (286 f)

4. Schützen und sicher agieren

4.1 Sicher in digitalen Umgebungen agierenNein heißt nein! (286 f)

4.2 Persönliche Daten und Privatsphäre schützen

4.3 Gesundheit schützenExpertenwissen: Rauchen (S. 263)

4.4 Natur und Umwelt schützen

PLANUNGSHILFE | Blickpunkt Biologie4

Page 5: c.wgr.de · Web viewM1 Verbreitung von Krebsen (S. 141) P1 Modell eines Schirmfliegers (S. 162) M1 Keimungsbedingungen (S. 165) P2 Wachstum der Sprossachse (S. 166) M2 Van-Helmont-Experiment

5. Probleme lösen und Handeln

5.1 Technische Probleme lösen

5.2 Werkzeuge bedarfsgerecht einsetzenMethode: Eine digitale Präsentation erstellen (S. 167)

5.3 Eigene Defizite ermitteln und nach Lösungen suchen

5.4 Digitale Werkzeuge und Medien zum Lernen, Arbeiten und Problemlösen nutzen

5.5 Algorithmen erkennen und formulieren

6. Probleme lösen und Handeln

6.1 Medien analysieren und bewertenMethode: Eine digitale Präsentation erstellen (S. 167)Nein heißt nein! (286 f)

6.2 Medien in der digitalen Welt verstehen und reflektierenNein heißt nein! (286 f)

PLANUNGSHILFE | Blickpunkt Biologie5