31
1 Inhalt 2 Die XXIII. Generalversammlung der Interna- tionalen Union für Geodäsie und Geophysik – Internationale Assoziation für Geodäsie 30. Juni – 11. Juli 2003, Sapporo, Japan (J. Müller) ............................................................... 2 3 IUGG Symposia .................................................... 4 3.1 U6 – New Sensors of our Planet. What is Possible? (T. Schöne) ............................................ 4 3.2 U7 – History of IUGG (W. Torge) ........................ 5 3.3 U8 – Geosciences: The Future (H. Drewes) ........ 6 4 Inter-Association Symposia ............................... 10 4.1 JSG02 – Interdisciplinary Earth Science From Improved Gravity Field Modeling (K.-H. Ilk) .... 10 4.2 JSG03 – Interdisciplinary Science From Remote Sensing – Radar Altimetry, ATSR, SAR, Ocean Color and Other Sensors (M. Roland) ................. 11 4.3 JSP05 – Worldwide Sea Level Change (W. Bosch) .............................................................. 12 4.4 JSP06 – The Global Ocean Observing System (T. Gruber) .............................................................. 13 4.5 JSM07 – Application of GPS Techniques in the Atmosphere (J. Wickert, G. Kirchengast, N. Jakowski) ........................................................... 14 4.6 JSM11 – Global Sea Level Rise, Global Climate Change and Polar Ice Sheet Stability (R. Dietrich) ............................................................ 15 5 IAG Symposia ....................................................... 16 5.1 G01 – Positioning (J. Ihde) ................................... 16 5.2 G02 – Advanced Space Technology (H. Kutterer) ........................................................... 17 5.3 G03 – Determination of the Gravity Field (H. Denker) ............................................................. 18 5.4 G04 – General Theory and Methodology (B. Heck) ................................................................. 19 5.5 G05 – Geodynamics (B. Richter) ......................... 21 5.6 G06 – Insight Into Earth System Science: Variations in the Earth’s Rotation and its Gravity Field (H. Schuh) ....................................... 22 5.7 G07 – Global Geodetic Observing System (R. Rummel) ........................................................... 23 6 Resolutionen der IUGG (H. Hornik) ................... 24 7 Struktur der IUGG und IAG für den Zeitraum 2003 – 2007 (H. Hornik) ...................................... 28 7.1 Struktur der Internationalen Union für Geo- däsie und Geophysik (IUGG) ................................ 28 7.2 Struktur der Internationalen Assoziation für Geodäsie (IAG) ....................................................... 29 Fachbeiträge Jürgen Müller (Hrsg.), Berichte zur XXIII. Generalversammlung der IUGG 129. Jg. 1/2004 zfv 1 Berichte zur XXIII. Generalversammlung der IUGG – Internationale Assoziation für Geodäsie 30. Juni – 11. Juli 2003, Sapporo, Japan Herausgegeben von Jürgen Müller Abb. 1: Blick über Sapporo nach Westen entlang des Odori-Parkes (vom Fernsehturm aus)

Berichte zur XXIII. Generalversammlung der IUGG – Internationale … · 2020. 10. 9. · Fachbeiträge Jürgen Müller (Hrsg.), Berichte zur XXIII. Generalversammlung der IUGG 2

  • Upload
    others

  • View
    2

  • Download
    0

Embed Size (px)

Citation preview

  • 1 Inhalt

    2 Die XXIII. Generalversammlung der Interna-tionalen Union für Geodäsie und Geophysik –Internationale Assoziation für Geodäsie30. Juni – 11. Juli 2003, Sapporo, Japan(J. Müller) ............................................................... 2

    3 IUGG Symposia .................................................... 43.1 U6 – New Sensors of our Planet. What is

    Possible? (T. Schöne) ............................................ 43.2 U7 – History of IUGG (W. Torge) ........................ 53.3 U8 – Geosciences: The Future (H. Drewes) ........ 6

    4 Inter-Association Symposia ............................... 104.1 JSG02 – Interdisciplinary Earth Science From

    Improved Gravity Field Modeling (K.-H. Ilk) .... 104.2 JSG03 – Interdisciplinary Science From Remote

    Sensing – Radar Altimetry, ATSR, SAR, OceanColor and Other Sensors (M. Roland) ................. 11

    4.3 JSP05 – Worldwide Sea Level Change (W. Bosch) .............................................................. 12

    4.4 JSP06 – The Global Ocean Observing System (T. Gruber) .............................................................. 13

    4.5 JSM07 – Application of GPS Techniques in theAtmosphere (J. Wickert, G. Kirchengast,N. Jakowski) ........................................................... 14

    4.6 JSM11 – Global Sea Level Rise, Global ClimateChange and Polar Ice Sheet Stability (R. Dietrich) ............................................................ 15

    5 IAG Symposia ....................................................... 165.1 G01 – Positioning (J. Ihde) ................................... 165.2 G02 – Advanced Space Technology

    (H. Kutterer) ........................................................... 175.3 G03 – Determination of the Gravity Field

    (H. Denker) ............................................................. 185.4 G04 – General Theory and Methodology

    (B. Heck) ................................................................. 195.5 G05 – Geodynamics (B. Richter) ......................... 215.6 G06 – Insight Into Earth System Science:

    Variations in the Earth’s Rotation and its Gravity Field (H. Schuh) ....................................... 22

    5.7 G07 – Global Geodetic Observing System (R. Rummel) ........................................................... 23

    6 Resolutionen der IUGG (H. Hornik) ................... 24

    7 Struktur der IUGG und IAG für den Zeitraum2003 – 2007 (H. Hornik) ...................................... 28

    7.1 Struktur der Internationalen Union für Geo-däsie und Geophysik (IUGG) ................................ 28

    7.2 Struktur der Internationalen Assoziation fürGeodäsie (IAG) ....................................................... 29

    FachbeiträgeJürgen Müller (Hrsg.), Berichte zur XXIII. Generalversammlung der IUGG

    129. Jg. 1/2004 zzffvv 1

    Berichte zur XXIII. Generalversammlung der IUGG –Internationale Assoziation für Geodäsie30. Juni – 11. Juli 2003, Sapporo, Japan

    Herausgegeben von Jürgen Müller

    Abb. 1: Blick über Sapporo nachWesten entlang des Odori-Parkes(vom Fernsehturm aus)

  • Fachbeiträge Jürgen Müller (Hrsg.), Berichte zur XXIII. Generalversammlung der IUGG

    2 Die XXIII. Generalversammlung der Internatio-nalen Union für Geodäsie und Geophysik –Internationale Assoziation für Geodäsie30. Juni – 11. Juli 2003, Sapporo, Japan

    Jürgen Müller

    Die XXIII. Generalversammlung der InternationalenUnion für Geodäsie und Geophysik (IUGG) fand vom30. Juni bis 11. Juli 2003 in Sapporo, Japan, statt.

    In der zfv wird über IUGG-Generalversammlungen seit1955 (Sonderheft zur Generalversammlung Rom 1954)regelmäßig berichtet, zuletzt in der zfv 7/2000 (General-versammlung in Birmingham, U. K., 1999). AllgemeineInformationen, z. B. zur Struktur, zum allgemeinen Auf-bau und zur Zielsetzung der IUGG, sind unter der Inter-netadresse http://www.iugg.org zu finden. Dort kannman auch das aktuelle IUGG Year Book herunterladen,das Angaben über die Funktionäre der Union und der As-soziationen sowie ein ausführliches Adressenverzeichnisfür den aktuellen Zeitraum enthält. Die Internetseiten ge-ben weiterhin Informationen über die Statuten, By-Lawsund vieles mehr.

    Für die Organisation der Generalversammlung war dasnationale japanische Komitee für die IUGG zuständig.Außerdem trugen wesentlich zum Gelingen der Veran-staltung bei; das Science Council of Japan und 16 japani-sche geophysikalische Gesellschaften, das Japan MarineScience and Technology Center sowie das lokale Organi-sationkomitee (chair: Prof. S. Uyeda). Das wissenschaftli-che Programm der IUGG war traditionell von der Unionund den Assoziationen aufgestellt und von einem inter-nationalen Programmkomitee unter der Leitung von Prof.A. Nishida umgesetzt worden.

    Die Generalversammlung fand im Zentrum von Sap-poro in vier nahe beieinander gelegenen Tagungsgebäu-den statt, so dass einerseits ein bequemer Wechsel zwi-schen den verschiedenen Veranstaltungen möglich war,andererseits durch die zentrale Lage (günstig für Hotel-übernachtungen und Verköstigung) auch ein guter Ein-blick in die japanische Alltagskultur geboten war. DieseVermischung von Kultur und Wissenschaft machten dieIUGG-Generalversammlung zu einem einzigartigen Er-lebnis, woran auch die sprichwörtliche Gastfreundschaftder Japaner einen wesentlichen Anteil hatte.

    Insgesamt nahmen 4151 Teilnehmer an der fast zwei-wöchigen Veranstaltung teil, etwas mehr als vier Jahrezuvor in Birmingham (4052), aber weniger als vor achtJahren in Boulder (4481). Die größten Kontingente ka-men wieder aus Japan, den USA, Großbritannien undDeutschland. Manche IUGG-Mitgliedsstaaten – speziellaus den Entwicklungsregionen – waren jedoch nurschwach repräsentiert. Die Teilnahmegebühren betrugen55 000 Yen (ca. 410 €), für Frühbucher 42 000 Yen (ca.315 €), die neben den hohen Übernachtungs- und Lebens-haltungskosten in Japan sowie der erst kurz zuvor einge-dämmten SARS-Epedemie und der allgemeinen weltpoli-

    tischen Lage verhinderten, dass die Teilnehmerzahl nochgrößer war.

    Die IUGG-Generalversammlung wurde offiziell am2. Juli im Sapporo Convention Center eröffnet. Es gabGrußworte u. a. vom Präsidenten des Science Council ofJapan Prof. H. Yoshikawa und des Präsidenten der IUGGProf. M. Kono sowie von Vertretern der Politik. Höhe-punkt der Veranstaltung war aber ein Grußwort des japa-nischen Kaisers, der zusammen mit der Kaiserin erschie-nen war. Diese Gunst ist um so bemerkenswerter, da derKaiser außer an seinem Geburtstag nur etwa einmal proJahr öffentlich auftritt. Hierdurch zeigt sich die außer-ordentliche Bedeutung der Geophysik und Geodäsie fürJapan. Da Japan in einem tektonisch sehr aktivem Ge-biet liegt – das betonte der Kaiser ausdrücklich –, ist esständig von Naturkatastrophen (Erdbeben, Vulkanaus-brüchen, Tsunamis) bedroht, die großen volkswirtschaft-lichen Schaden anrichten. Daher ist es für das Land es-sentiell wichtig, die geophysikalischen Prozesse besser zuverstehen und interpretieren zu können. Der Austauschder unterschiedlichen Geowissenschaften auf solchenKongressen und die enge Kooperation der Teildisziplinentragen entscheidend zu einem besseren Verständnis derzugrunde liegenden Phänomene bei und liefern dieGrundlagen, um Reaktionsmöglichkeiten auf derartigeNaturkatastrophen zu entwickeln. Die Eröffnungszere-monie wurde durch ein Konzert des Hokkaido UniversitySymphony Orchestra (Leitung: Mamoru Kawagoe) abge-rundet. Sie spielten Tchaikovsky’s Symphony No. 1 »Win-ter Day Dreams«.

    Das wissenschaftliche Programm begann bereits am30. Juni. Es war, wie schon in den letzten Jahren begon-nen, stark interdisziplinär und fachübergreifend ausge-richtet und sowohl von der Raum- wie auch Zeitplanungher sehr gut organisiert. Leider gab es vereinzelt Vor-tragsausfälle, die wohl mit den oben angedeuteten Grün-den zusammenhingen. Zu bemängeln ist allenfalls dieZeitplanung für die Postersessions, für die keine festenZeiträume festgesetzt waren, so dass man fast von Glücksprechen musste, den jeweiligen Autor des Posters vorOrt anzutreffen.

    Außer den von den einzelnen Assoziationen organi-sierten Sessions wurden insgesamt acht Union Symposia,vier Union Lectures und 59 Inter-Association Symposiaabgehalten, ein eindeutiges Zeichen für den disziplin-übergreifenden Charakter der IUGG-Generalversamm-lung. Die Internationale Assoziation für Geodäsie (IAG)beteiligte sich an 24 Inter-Association Symposia. Überdie für die Geodäsie relevanten Symposien wird in denAbschnitten 3–5 berichtet. Es fanden über 5000 Präsen-tationen statt, etwa die Hälfte davon als Posters (Detailssiehe unter http://www.jamstec.go.jp/jamstec-e/iugg/).Begleitend gab es eine Firmenausstellung, die sowohlneue Instrumente als auch Software-Produkte vorstellte.

    Neben den wissenschaftlichen Beiträgen sind vor al-lem die allgemeinen Empfehlungen der IUGG von Inter-esse. Diese IUGG-Resolutionen sind in Abschnitt 6 dieses

    zzffvv 1/2004 129. Jg.2

  • Berichts abgedruckt.Sie betreffen u. a. dieBereiche der Modellie-rung (z. B. der Ozeane)und der Beobachtung(z. B. des Meeresbo-dens und der Antark-tis oder die Nutzungvon SAR), die Einrich-tung eines integriertenglobalen geodätischenBeobachtungssystemsIGGOS sowie die Ab-stimmung mit den Re-solutionen der IAU.Darüber hinaus gibt esaber auch politische

    Empfehlungen zur Handhabung von globalen Daten undvon Signalen globaler Satellitennavigationssysteme. In-sofern sind die IUGG-Resolutionen von Sapporo konkre-ter, zielgerichteter und aussagekräftiger als noch bei derletzten Generalversammlung in Birmingham.

    Als neue IUGG-Funktionäre wurden für die Amtsperio-de 2003 bis 2007 gewählt: als Präsident Dr. Uri Shamir (Is-rael), als Vize-Präsident Dr. Tom Beer (Australien) und alsGeneralsekretär Dr. Jo Ann Joselyn (USA). Dr. M. Hamlin(U.K.) steht künftig dem Finanzkomitee vor.

    Um die Ausrichtung der nächsten IUGG-Generalver-sammlung 2007 hatten sich Perugia (Italien) und Mel-bourne (Australien) beworben. Perugia erhielt den Zu-schlag.

    Die Generalversammlung der Internationalen Asso-ziation für Geodäsie (IAG) wird traditionell zusammenmit der IUGG-Generalversammlung durchgeführt. Offi-ziell nahmen 407 Geodäten teil, was im Vergleich mit denvorherigen Generalversammlungen (Birmingham: 478,Boulder: 564) doch einen beträchtlichen Rückgang be-deutete. 53 Wissenschaftlern wurden Zuschüsse von derIAG bewilligt, jedoch nur 25 wurden wahrgenommen.Die insgesamt geringere Teilnehmerzahl lag sicherlichauch an den oben beschrieben Rahmenbedingungen(Kosten, SARS, weltpolitische Lage). Damit rutscht dieIAG mit einem Anteil von weniger als 10 % der Gesamt-IUGG-Teilnehmer zur Gruppe der »kleinen« Assoziatio-nen ab. Wie diese Abnahme langfristig zu bewerten ist,bleibt noch spekulativ; vielleicht müsste sich die Geo-däsie aber offensiver interdisziplinär engagieren, um dasangestammte Bild als Dienstleister zur Bereitstellung vonMessungen zu korrigieren und ihre Fähigkeiten bessernach außen hin vertreten. Einige weitreichende Schrittezur Neuorientierung der IAG wurden bereits in Angriffgenommen (siehe unten).

    Die IAG-Generalversammlung begann am 1. Juli undwurde durch den Präsidenten Prof. F. Sanso eröffnet, derzugleich den Statusbericht über die vergangene Amts-periode (z. B. über die Aktivitäten zur Neustrukturierungder IAG) gab. Leider war die Teilnehmerzahl an der offi-

    ziellen Eröffnungsveranstaltung nicht sehr hoch, so dassman künftig über eine günstigere Terminfestlegung undGestaltung nachdenken muss. Es folgten Berichte des Ge-neralsekretärs Prof. C. C. Tscherning und des Chief Edi-tors des Journal of Geodesy Prof. P. Teunissen sowie dieBerichte der Sektionspräsidenten (u. a. von Prof. B. Hecküber Sektion IV). Ein Höhepunkt war die Verleihung desangesehenen Bomford-Preises für ausgezeichnete wis-senschaftliche Leistungen in der Geodäsie an Dr. R. Hans-sen (TU Delft), der als Gastredner auch im Rahmen desErdmessungsforums auf der INTERGEO in Hamburg zuhören war. Ein zweiter Preis, die Levallois-Medaille fürhervorragende Leistungen im Dienst der Wissenschaft»Geodäsie«, wurde an Prof. G. Veis verliehen.

    Über die IAG-Aktiväten im Zeitraum 1999 bis 2003wird in den Travaux – verfügbar als CD – ausführlich be-richtet; weitere Angaben finden sich im Geodesist’sHandbook und auf den neuen IAG-Internetseiten: http://www.iag-aig.org/.

    Im wissenschaftlichen Programm der IAG fanden sie-ben eigene Sessions statt, davon fünf zu den Themen-bereichen der fünf alten IAG-Sektionen, eine im Rahmeneiner Kombination der Sektionen III und V (Insight intoEarth System Science: Variations in the Earth’s Rotationand its Gravity Field) und eine, die das neue IAG-Pro-jekt Global Geodetic Obsebving System zum Inhalt hatte.Über diese Sessions wird ausführlich in Abschnitt 5 be-richtet.

    Die IAG-Generalversammlung war von einer grundle-genden Neustrukturierung der IAG-Gremien geprägt, diedas zum Teil unübersichtliche Nebeneinander und die un-klaren Verantwortlichkeiten der Sektionen, Kommissio-nen, Sub-Kommissionen, Spezialstudiengruppen, Diensteund Projekte beseitigen sollte, um ein effektiveres Arbei-ten zu ermöglichen und die geodätischen Kompetenzenklarer darzustellen und besser zu nutzen. Die neue Struk-tur wurde nach der letzten IAG-Generalversammlung inBirmingham entwickelt und ist jetzt in Kraft. Nun gibtes nur noch vier Kommissionen (für Details siehe hin-ten in Abschnitt 7): 1 »Bezugssysteme«, 2 »Schwerefeld«,3 »Erdrotation und Geodynamik« und 4 »Positionierungund Anwendungen«, die je nach Bedarf wieder Sub-Kom-missionen oder Spezialstudiengruppen einrichten kön-nen. Zusätzlich wurden für übergreifende Fragestellun-gen so genannte Interkommissionskomitees eingerichtet,nämlich für »Theorie«, für »Geodätische Standards« undfür »Planetare Geodäsie«. Daneben gibt es gleichberech-tigt die internationalen Dienste (z. B. IERS, IGS, IVS,ILRS, IGFS). Als vielleicht bedeutendstes Instrument wur-den die Projekte definiert. Sie gelten als »Flaggschiffe«der IAG für einen längeren Zeitraum. Sie stellen groß an-gelegte kombinierte Aktivitäten dar, mit höchstem Inter-esse und Bedeutung für das gesamte Gebiet der Geodäsie.Einziges bislang eingerichtetes Projekt ist das Integrier-te Globale Geodätische Beobachtungssystem (IntegratedGlobal Geodetic Observing System – IGGOS). Chairmanzur praktischen Realisierung von IGGOS ist Prof.

    FachbeiträgeJürgen Müller (Hrsg.), Berichte zur XXIII. Generalversammlung der IUGG

    129. Jg. 1/2004 zzffvv 3

    Abb. 2: IAG-Präsident Prof. G. Beutler (Bern, Schweiz)

  • Ch. Reigber vom GFZ Potsdam. Schließlich wurde aucheine eigene Abteilung für Kommunikation, Ausbildung,Information und Öffentlichkeitsarbeit geschaffen, die ei-ne bessere Verbindung zu den Mitgliedern und anderenwissenschaftlichen Assoziationen herstellen soll.

    Als neuer IAG-Präsident wurde Prof. G. Beutler(Schweiz) gewählt. Ihm obliegt nun die verantwortungs-volle Aufgabe, die Geodäsie im Reigen der anderen Geo-disziplinen neu zu positionieren und zu stärken. Er isteine international anerkannte Persönlichkeit mit zugleichgroßen integrativen und innovativen Fähigkeiten, derimmer auch die globalen Zusammenhänge sieht, so dassman einer erfolgreichen Entwicklung der Geodäsie alsGanzem optimistisch entgegensehen darf.

    Vizepräsident wurde Prof. M. Sideris (Kanada), Gene-ralsekretär blieb Prof. C. C. Tscherning (Dänemark). Ausdeutscher Sicht ist erwähnenswert, dass Prof. H. Drewes(DGFI München) Vorsitzender der neuen IAG-Kommis-sion 1 geworden ist. Außerdem gehören Prof. M. Roth-acher (FESG, TU München) und Prof. H. Schuh (TU Wien)dem IAG-Exekutivkomitee an, Dr. B. Richter (BKG, Frank-furt) ist Direktor des Zentralbüros des IERS, Dr. J. Dow(Darmstadt) ist Präsident des IGS, Dr. W. Gurtner (Bern,Schweiz) ist Präsident des ILRS, W. Schlüter (BKG, Wett-zell) ist Präsident des IVS, Dr. A. Korth (Leipzig) ist Präsi-dent des IAG-Dienstes für Bibliographie.

    Zur nächsten IAG Scientific Assembly (2005) lagen ver-schiedene Bewerbungen vor (Cairns, Australien; Istanbul,Türkei; Turin, Italien; Valencia, Spanien). Den Zuschlagerhielt Cairns (Australien).

    Mit der IAG-Schlusssitzung und dem ambitioniertenAusblick des neuen IAG-Präsidenten sowie dem Dank andie hervorragende japanische Gastgeberschaft endete diezukunftsweisende Generalversammlung in Sapporo. Nunsind die IAG als Institution wie auch ihre einzelnen Mit-glieder gefordert, sich als Geodäten im Rahmen der neugebildeten Strukturen zu bewähren und sich den Heraus-forderungen einer immer komplexeren Wissenschafts-landschaft erfolgreich zu stellen.

    3 IUGG Symposia

    3.1 Symposium U6 – New Sensors of our Planet.What is Possible?

    Tilo Schöne

    Union Symposia geben einem breiteren Kollegium einenhervorragenden Überblick über den Stand der Geowis-senschaften.

    Die Session U6 begann mit einer Union Lecture vonCh. Reigber (GeoForschungsZentrum Potsdam), »TheGravity Field of the Earth Determined by New SatelliteMissions«. Dieser Vortrag spann einen weiten Bogen überdie Bestimmung des Erdschwerefeldes mit Satelliten, vonGEM bis zu den EIGEN-Modellen. Dabei beeindruckt dievorgestellte Genauigkeit der globalen Schwerefeldbe-stimmung mit CHAMP und GRACE, die heute mit relativkurzen Messepochen erreicht wird. Insbesondere dieMöglichkeit, zeitvariable Anteile des Schwerefeldes auf-zulösen und realen physikalischen Phänomenen zuzu-ordnen, eröffnet eine Vielzahl von neuen Anwendungs-gebieten bis hin zur 4D-Erdmodellierung. Der historischeKontext des Vortrages ermöglichte auch jüngeren Kolle-gen einen Einblick in die Anfänge der globalen Schwere-feldbestimmung.

    C. Jekeli (USA) mit seinem Vortrag »High-ResolutionGravity Mapping: The Next Generation of Sensors« führ-te diese Schwerefeldbestimmung logisch auf die kürzerenräumlichen Skalen. Die Entwicklung von hochgenauenflugzeuggetragenen Gradiometern erlaubt es, die zeit-lichen Variationen des Schwerefeldes, wie sie z. B. durchÄnderung der Hydrologie, vertikalen Krustenbewegun-gen durch Erdbeben oder großflächige Öl- und Wasser-entnahme entstehen, zu detektieren. Dieser Vortrag gabeinen guten Überblick über die Anforderungen, Möglich-keiten und Grenzen der flugzeuggetragenen Gradio-metrie.

    C. G. Constable (USA) ging in ihrem Vortrag »Studiesof Earth’s Core and Mantle Using Satellite Magnetic FieldMeasurements« insbesondere auf die Missionen MAGSATund Ørsted und die Möglichkeit ein, das geomagnetischeFeld und seine Variationen konkreten geophysikalischenPhänomenen zuzuordnen. Jüngstes Beispiel war derNachweis von Ozeangezeiten aus Magnetfeldänderun-gen. Damit wird die satellitengestützte Magnetometrie zueiner wichtigen Größe bei der Erdmodellierung.

    Für jeden Geodäten beeindruckend war K. Hekis (Ja-pan) Vortrag »Dense GPS Array: New Versatile Sensor ofthe Earth«. Japan hat in den letzten Jahren ein dichtesNetz von 1300 GPS-Stationen (Abstand wenige 10er-km)errichtet, die mit nur geringer zeitlicher Verzögerungausgewertet werden. Das Netz wird durch Gezeitenpegel,VLBI und SLR-Stationen komplettiert. Diese dichte Sen-sorik lässt eine Vielzahl von Untersuchungen, wie dieDetektion von Mikroplatten, die Untersuchungen vonErdbeben, Meeresspiegeländerungen und saisonalen Auf-

    Fachbeiträge Jürgen Müller (Hrsg.), Berichte zur XXIII. Generalversammlung der IUGG

    zzffvv 1/2004 129. Jg.4

    Abb. 3: Der neue IAG-Präsident Prof. Gerhard Beutler(Bern, Schweiz), links, und sein Vorgänger Prof. FernandoSanso (Mailand, Italien), rechts.

  • laständerungen, zu. So konnte z. B. durch die mit GPS er-fassten Auflasteffekte der Nachweis eine Korrelation mitErdbeben erbracht werden.

    H. A. Zebker (USA) gab einen Überblick über die Mög-lichkeiten des interferometrischen SAR (InSAR) mit »4-DImaging of the Earth’s Subsurface Using InSAR: MovingBeyond the Single Interferogram«. InSAR hat in den letz-ten Jahren bedeutende Beiträge zur Detektion von Slip-Bewegungen bei Erdbeben oder die Bewegungen der po-laren Eismassen geliefert. Obwohl InSAR im Vergleich zuGPS eine etwas geringere Auflösung hat, eröffnet dieseabbildende Technik eine Vielzahl neuer Untersuchungs-möglichkeiten. Die in den letzten Jahren erreichten Fort-schritte in der Datenverarbeitung und Analyse erlaubenheute auch, die zeitliche Entwicklung von Oberflächen-deformationsprozessen mit InSAR zu erfassen.

    J. S. Famiglietti (USA) hielt mit »Remote Sensing ofSoil Moisture and Soil Water Storage« einen anwen-dungsorientierten Vortrag, der überzeugend die Vorteileder neuen Satellitenmissionen zum Ausdruck brachte.Die Analyse des Wasserhaushaltes der Erde hat enormeBedeutung bei der Frage nach einem globalen Klimawan-del. Mit GRACE wird es erstmalig möglich, den Wasser-haushalt der Erde aus Änderungen des Schwerefeldes zumessen. In der Kombination mit Radiometern (AMSR,AMSR-E, TMI und SSM/I) kann dann die laterale undvertikale Wasserverteilung an Land modelliert werden,die wiederum eine wichtige Größe in Klima- und Ozean-modellen ist.

    Die klassische Radaraltimetrie hat sich seit den 80erJahren zu dem wichtigsten Fernerkundungsverfahren zurErfassung globaler Meeresspiegeländerungen entwickelt.Mit JASON-1 und ENVISAT stehen dabei zukünftig zweispezialisierte Sensoren zur Verfügung. L.-L. Fu undE. Rodriguez (USA) stellten in ihrem Vortrag »Wide-SwathAltimetric Measurement of Ocean Surface Topography«Überlegungen in den Mittelpunkt, wie sich die Altimetriein den nächsten Jahren entwickeln könnte. In den Blick-punkt rücken dabei wieder verstärkt ozeanographischeAnwendungen, wie z. B. die Erstellung von synoptischenKarten des globalen Eddie-Feldes. Starke ozeanographi-sche Strömungen beeinflussen nicht nur die ozeanischeZirkulation, sondern haben auch erhebliche ökonomischeEffekte. Wide-Swath-Altimetrie mit einer Streifenbreiteder abgetasteten Meeresoberfläche von bis zu 200 kmkönnte dafür ein geeigneter Lösungsansatz sein.

    T. P. Yunck (USA) mit seinem Vortrag »Global Naviga-tion Satellite Sounding (GNSS) of the Atmosphere andGNSS Altimetry: Prospects for Geosciences« gab einenÜberblick über neue Anwendungen unter Nutzung von(derzeit überwiegend) GPS als passivem Sensor zur Erfas-sung von Atmosphärenparametern und die Nutzung fürdie bi-statische Altimetrie, Wind- und Seegangsbestim-mung. Die Auswertung von Okkultationsmessungen aufCHAMP und SAC-C liefern bereits hervorragende Ergeb-nisse bei der Bestimmung des vertikalen Wasserdampfge-haltes und der Temperaturverteilung in der Atmosphäre.

    Assimilationsexperimente für Wettermodelle sind so vielversprechend, dass sich diese Methode bald zu einemoperationellen Verfahren entwickelt wird. Noch nicht aufdem gleichen Stand ist die Nutzung von GNSS für dieReflektometrie. Auch wenn z. B. auf CHAMP bereits ein-zelne Oberflächenreflektionen erfasst wurden, gibt es beidiesem jungen Verfahren noch einen erheblichen For-schungsbedarf. Es ist aber zu erwarten, dass die bi-stati-sche Altimetrie zukünftig die »klassische« Altimetrie er-gänzen wird. Insbesondere die durch die passive Signal-nutzung hohe zeitliche und räumliche Überdeckung wirddabei von Nutzen sein.

    3.2 Symposium U7 – History of IUGG

    Wolfgang Torge

    Dieses Unionssymposium war der Geschichte der IUGGgewidmet, die bekanntlich 1919 im Rahmen des ConseilInternational de Recherches (heute: International Councilof Scientific Unions ICSU) gegründet wurde und auf ihrerersten Generalversammlung 1922 auch die Geodäsie alseine Sektion (ab 1932: International Association of Geo-desy IAG) einbezog. Wie Professor A. A. Ashour (Ägyp-ten), der Convenor dieses Symposiums (ältester Teilneh-mer der Generalversammlung, IUGG-Präsident von 1975bis 1979) einleitend feststellte, ist die Geschichte derIUGG die Geschichte ihrer sieben Assoziationen, von de-nen einige (insbesondere auch die IAG) bereits lange vor1919 in Vorläufer-Organisationen internationale Zusam-menarbeit auf ihrem Gebiet pflegten. Er hatte dement-sprechend auch das Symposium assoziationsweise mitHilfe von Co-Convenorn (für die IAG W. Torge) organi-siert, dies war unterschiedlich gut für die einzelnen Asso-ziationen gelungen. Mit dem letzten Tag der Generalver-sammlung war der Zeitpunkt für dieses Symposium vonden IUGG-Planern leider recht unglücklich gewählt, vie-le Teilnehmer waren bereits abgereist (die IAG etwa hatteihre Generalversammlung bereits am Vortag abgeschlos-sen). Darüber hinaus war vom IUGG-Präsidenten zeit-parallel das Symposium U8 »Geosciences: The Future« alsPanel-Diskussion junger Wissenschaftler angesetzt wor-den (siehe den entsprechenden Bericht), dies musste gera-de aktiv in der Forschung tätige Nachwuchswissenschaft-ler vom Besuch einer historisch orientierten Veranstal-tung abhalten. Umso erfreulicher war es, dass die ersteder IAG gewidmete Sitzung des Symposiums mit 40 bis50 Teilnehmern doch verhältnismäßig gut besucht war,wobei natürlich (sicher auch in Folge des gerade in derIAG stark ausgeprägten Corps-Geistes) geodätische Besu-cher überwogen. In den weiteren beiden Sitzungen gingdann die Zuhörerzahl laufend zurück, gegen Ende desSymposiums war nur noch ein Rest von fünf bis zehnInteressierten anwesend.

    Kommen wir nun zum Inhalt der insgesamt acht Vor-träge, die sämtlich mit historisch hochinteressanten Bil-

    FachbeiträgeJürgen Müller (Hrsg.), Berichte zur XXIII. Generalversammlung der IUGG

    129. Jg. 1/2004 zzffvv 5

  • dern von Personen, Instrumenten und Ergebnissen illust-riert waren, wobei dem Themenkomplex angemessen dieja heute bereits weitgehend als antiquiert angeseheneAbbildung mit Overhead-Folien überwog.

    Wolfgang Torge (Universität Hannover) führte mitdem Thema »The International Association of Geodesy1862–1916: From a Regional Project to an InternationalOrganization« in die mit den Namen Baeyer und Helmertverknüpfte erste Periode organisierter Zusammenarbeitin der Geodäsie ein. Er ging hierbei von der mit demBeginn der modernen Geodäsie (französische und andereGradmessungen des 18. Jahrhunderts zum Nachweis derellipsoidischen Erdfigur und erste staatlich organisierteLandesvermessungen auf der Grundlage einer Triangula-tion) einsetzenden internationalen Zusammenarbeit ausund zeigte, wie in den ersten Jahrzehnten des 19. Jahr-hunderts ausgedehnte Gradbögen hoher Qualität insbe-sondere in Westeuropa, Russland und Indien entstanden,gleichzeitig entwickelte sich die auch heute noch gültige,das Schwerefeld berücksichtigende Definition der Figurder Erde. In Mitteleuropa entstanden – meist ausgehendvon astronomischen Observatorien – zwar eine Vielzahlvon lokalen oder regionalen Dreiecksnetzen oder -ketten,die politische Zersplitterung verhinderte aber den Zusam-menschluss dieser Operate. Anregungen zur Verknüpfungund geodätischen Nutzung dieser Netze kamen u. a. vonSchumacher, Gauß und W. Struve, die von Bessel unterMitwirkung von Baeyer durchgeführte Gradmessung inOstpreußen setzte dann neue Maßstäbe und brachte denbefähigten Militärgeodäten, Wissenschaftler und Organi-sator Johann Jacob Baeyer ins Spiel. Mit der Denkschrift»Über die Größe und Figur der Erde« gelang dem »zur Dis-position gestellten« General 1861 (im Alter von 67 Jah-ren) die organisierte Kooperation der meisten europäi-schen Staaten zur Durchführung des Projektes »Mittel-europäische« und bald darauf (1867) »Europäische Grad-messung«. Die bis zum Tod von Baeyer (1885) währendeerste Periode dieser internationalen, auf Regierungsebeneorganisierten Zusammenarbeit ist durch ein klares wis-senschaftliches Programm (Anlage großräumiger Grad-messungen aus bestehenden und neu durchzuführendenTriangulationen, einheitliche Standards für die Maßein-heiten, die Bezugssysteme und die Genauigkeiten) ge-kennzeichnet. Besonders bemerkenswert ist, dass außerder geometrischen auch die physikalische Komponenteder Geodäsie durch den Einschluss von Pendelmessungeneinbezogen wird. Die damals eingeführten organisatori-schen Regelungen finden sich z. T. noch heute in der IAGwieder (Generalversammlungen, Permanente Kommis-sion, Zentralbüro: seit 1870 am Preußischen Geodäti-schen Institut mit Baeyer als Direktor, regelmäßige Be-richterstattung der Länder und der mit besonderen Auf-gaben betrauten Wissenschaftler). Von den Ergebnissendieser Periode werden die Anlage ausgedehnter Dreiecks-netze (i. Allg. im Rahmen der nationalen Landesaufnah-men), die Berechnung erster Lotabweichungs- und Geo-idprofile, die Berechnung eines europäischen Nivelle-

    mentsnetzes mit Anschluss an zahlreiche Meerespegel,die Durchführung absoluter Schweremessungen mit Re-versionspendeln, die Mitwirkung bei der InternationalenMeterkonvention (1875) und der Meridiankonferenz inWashington (1884) sowie der Vorschlag zur Bestimmungder Polbewegung und erste kontinuierliche Breitenbe-stimmungen hierzu erwähnt. Die folgende Periode ist mitdem Namen Friedrich Robert Helmert verknüpft, der von1886 bis zu seinem Tod (1917) das Zentralbüro leitete.Mit der 1886 in Berlin abgehaltenen Allgemeinen Kon-ferenz wird der Name der Vereinigung in »InternationaleErdmessung« (Association Géodésique Internationale)geändert, IAG-Präsidenten dieser Epoche sind GeneralCarlos Ibañez, Hervé Faye und General Jean Bassot. Diewissenschaftliche Arbeit dieser Zeit lässt sich mit denStichworten kontinentale Gradmessungen, Meeresspie-geluntersuchungen, Potsdamer Schweresystem, Schwere-messungen auf See, Drehwaagemessungen, Schwere-reduktionen und Isostasie, Normalschwere, erste Geoid-studien, Erdgezeitenmessungen und Einrichtung desInternationalen Breitendienstes zur Polbewegungsunter-suchung charakterisieren. Mit dem Auslaufen der IAG-Konvention im Jahre 1916 kommt die internationaleZusammenarbeit zum Erliegen, durch Initiative einigerneutraler Staaten kann jedoch insbesondere der Breiten-dienst seine Arbeit fortsetzen, bis dann 1922 die Geo-däsie als eigene Sektion der IUGG beitritt.

    Der folgende Vortrag von James E. Faller (National In-stitute of Standards and Technology und University ofColorado), »Gravity Measuring Instruments and GravityReference Systems«, befasste sich mit der herausragen-den Rolle der IAG bei der Entwicklung von Gravimeternund ihrem koordinierten Einsatz bei dem Aufbau vonSchwerebezugssystemen und der globalen Überdeckungmit Schwerewerten. Der Vortragende war zur Darstellungdieser mit den Stichworten Reversionspendelapparat,Sterneck-Pendel, Federgravimeter, Seegravimeter, Frei-fall-Instrumente, Potsdamer Schweresystem, IGSN71,Schweredatenbank des Internationalen GravimetrischenBüros gekennzeichneten faszinierenden Entwicklung be-sonders geeignet, gehört er doch zusammen mit Sakumaund Marson zu den Pionieren der Freifall-Absolutgravi-metrie. Wie von Jim Faller gewohnt, wurde der Laufdurch rund 150 Jahre Gravimetrie mit einer Vielzahl vonwitzigen Skizzen und Bemerkungen aufgelockert, inzwi-schen historische Briefwechsel etwa mit Lucien LaCosteoder dem Institut für Erdmessung der Universität Hanno-ver demonstrierten den von ihm in den 1960er Jahreneingeleiteten Siegeszug der transportablen Freifall-Gra-vimeter, an deren Weiterentwicklung er immer noch ar-beitet.

    Mit Gerhard Beutler (Astronomisches Institut der Uni-versität Bern) kam dann der soeben für die Periode2003–2007 gewählte Präsident der IAG zu Wort. Die vonihm gemeinsam mit Hermann Drewes (Deutsches Geo-dätisches Forschungsinstitut München) und AndreasVerdun (Astronomisches Institut Bern) verfasste Studie

    Fachbeiträge Jürgen Müller (Hrsg.), Berichte zur XXIII. Generalversammlung der IUGG

    zzffvv 1/2004 129. Jg.6

  • »History and Future of the Services of the InternationalAssociation of Geodesy (IAG)« zeigte, welche bedeutendeRolle heute die IAG-Dienste bei der Überwachung derErdrotation, der Realisierung zälestischer und terrestri-scher Referenzsysteme, der Modellierung des Schwere-feldes und der Bestimmung globaler zeitlicher Verände-rungen spielen. Es wurde deutlich, dass die IAG mit derEinrichtung des Internationalen Breitendienstes (1899)sehr früh diesen nutzerorientierten Weg einer kontinuier-lichen Erdüberwachung beschritten und dann unter Ein-beziehung neuentwickelter Technologien laufend ver-breitert und vertieft hat. Ein Ausblick auf das soeben vonder IAG eingerichtete »Integrated Global Geodetic Obser-vation System (IGGOS)« schloss den Vortrag ab. In die-sem langfristig angelegten Projekt sollen unter Einbezie-hung sämtlicher Dienste laufend geometrische und gravi-metrische Produkte mit einem relativen Konsistenz-Levelvon einem ppb (part per billion) gewonnen werden undu. a. als wissenschaftliche Basis zur »Global Change«-For-schung dienen.

    Die zweite Sitzung des Symposiums war der Seismo-logie und der Physik der festen Erde gewidmet, organi-satorisch ist dieser Bereich in der »International Associa-tion of Seismology and Physics of the Earth’s Interior(IASPEI)« zusammengefasst.

    Wie der Vortrag von Johannes Schweitzer (NORSAR),»The International Seismological Association (ISA) –Forerunner of IASPEI«, zeigte, war auch hier bereits kurznach dem Identifizieren der ersten teleseismischen Signa-le in den 1890er Jahren die Notwendigkeit internationa-ler Zusammenarbeit erkannt worden, 1895 folgten ent-sprechende Vorschläge von John Milne in England undErnst von Rebeur-Paschwitz in Deutschland. Georg Ger-land lud dann 1901 zu einer ersten Internationalen Seis-mologischen Konferenz nach Straßburg ein, 1904 wurdedie International Seismological Association (ISA) ge-gründet, bis 1914 waren der ISA 23 Staaten beigetreten.Gerland fungierte bis 1910 als Direktor des in Straßburgangesiedelten Zentralbüros, sein Nachfolger wurdeHecker. Zu den wesentlichen Ergebnissen der hier koordi-niert durchgeführten Arbeiten gehören die auf instru-mentellen und makroseismischen Beobachtungen basie-renden Erdbebenkataloge, die Entwicklung und Erpro-bung neuer Instrumente, die Einrichtung seismischer Sta-tionen, die Untersuchung ausgezeichneter Erdbeben unddie Organisation internationaler Tagungen.

    Eric Robert Engdahl (University of Colorado) leiteteanschliessend mit der »History of IASPEI« zu der IUGG-Phase über, wobei die »Seismological Section« 1919 ander Gründung der IUGG beteiligt ist. 1951 wird für dieAssociation of Seismology der heutige Name IASPEI ein-geführt, ihr erster Präsident ist Beno Gutenberg. Ein-drucksvoll dargestellt wird der seit den 1930er Jahrenerzielte Fortschritt in der Entwicklung von Erdmodellen,der Aufbau eines weltweiten Netzes seismographischerStationen und der eine Datenflut auslösende Eintritt derdigitalen Breitband-Seismographie mit der seismischen

    Tomographie des Erdkörpers und den geodynamischenFolgerungen sowie die gerade auch aus geodätischen Da-ten abgeleitete Welt-Stresskarte. Zur Erdbebenvorhersagebleibt allerdings immer noch die pessimistische Aussage:»… general solutions are not even in sight …«.

    Schließlich wies Josep Batllo (Dept. Matematica Apli-cada I, Universitat Politecnica de Catalunya) mit demVortrag »The Introduction and Evolution of InstrumentalSeismology in the Philippine Islands (1865–1902)« aufbisher kaum bekannte frühe seismische Arbeiten auf denPhilippinen hin, die mit der Gründung des Manila-Obser-vatoriums begannen. Neben instrumentellen Entwicklun-gen und großräumigen Registrierungen seismischer Wel-len finden sich hier auch erste Versuche zur flächenhaf-ten Darstellung seismischer Ereignisse.

    Die letzte Sitzung brachte dann noch Beiträge zumGeomagnetismus, zur Ozeanographie und zur Vulkano-logie.

    Viktor N. Oraevsky und Vadim P. Golovkov (IZMIRAN)stellten mit »Nikolay Pushkov, Scientist and Organizer(1903–1981)« einen Wissenschaftler vor, der in der frü-heren Sowjetunion eine leistungsfähige Infrastruktur vonInstituten zum Studium des Geomagnetismus und derAeronomie aufbaute und die entsprechenden Forschun-gen organisierte. Als Direktor des Instituts für Terrestri-schen Magnetismus war er einer der Organisatoren desInternationalen Geophysikalischen Jahres, dabei konn-te er durch Einbeziehung der Wissenschaftler aus derSowjetunion die International Association of Geomagne-tism and Aeronomie (IAGA) zu einer wirklich internatio-nal operierenden Vereinigung ausbauen.

    Fred E. Camfield (IAPSO) führte die Zuhörer dann mit»The History of Oceanography and IAPSO« zunächst indas 17. und das 18. Jahrhundert, hier begann mit dengroßen wissenschaftlichen Entdeckungsreisen auch dasStudium der Ozeane. Während die vielfältigen ozeano-graphischen und meteorologischen Beobachtungen dabeizunächst mehr zufälliger Art waren, wurde im 19. Jahr-hundert die Notwendigkeit systematischer Datensamm-lung und gründlicherer theoretischer Arbeit in Bezug aufdie Meeresphänomene (Wellen, Gezeiten, Strömungen,Tiefsee usw.) erkannt. Prinz Albert I. von Monaco finan-zierte mehrere Forschungsreisen und führte im 19. undbeginnenden 20. Jahrhundert umfangreiche Beobachtun-gen im Atlantik und im Mittelmeer durch. Bei Gründungder IUGG organisierte er die ozeanographische Sektionund fungierte als ihr erster Präsident. Bis in die 1950erJahre hinein waren in der International Association forthe Physical Sciences of the Oceans (IAPSO) Repräsen-tanten aus West- und Nordeuropa führend, danach konn-te jedoch eine weltweite Beteiligung insbesondere auchdurch Einschluss der USA und Japans erreicht werden,was zu global angelegten ozeanographischen Program-men führte.

    Schließlich wurde noch der von Stephen R. McNutt(Geophysical Institute UAF) verfasste Beitrag »A BriefHistory of IAVCEI« verlesen. Als Sektion für Vulkanologie

    FachbeiträgeJürgen Müller (Hrsg.), Berichte zur XXIII. Generalversammlung der IUGG

    129. Jg. 1/2004 zzffvv 7

  • zu den Gründungsvereinigungen bei der IUGG-General-versammlung 1922 gehörend, bezeichnet sich diese As-soziation seit 1971 als International Association of Vol-canology and Chemistry of the Earth’s Interior (IAVCEI).Zu den bis heute verfolgten Aufgaben gehören seitBeginn die gegenseitige Information der nationalen Ko-mitees über wichtige Vulkanausbrüche, der Betrieb einerzentralen Vulkan-Bibliothek und die Herausgabe einesBulletin Volcanologique sowie die Dokumentation sämt-licher vulkanischer Ereignisse. Auf den ersten Präsi-denten Alfred Lacroix (Frankreich) folgten Präsidentenaus allen Teilen der Welt mit Bevorzugung der besondersin der vulkanologischen Forschung engagierten Länder(u. a. Italien, Japan, Russland, USA). Das Studium vulka-nischer Systeme und Prozesse erfordert zwingend die Zu-sammenarbeit mit anderen Disziplinen, wie sie etwa inder IASPEI und der IAG organisiert sind, die IAVCEI istdeshalb besonders stark an dem durch die IUGG gegebe-nen interdisziplinären Rahmen interessiert.

    3.3 Symposium U8 – Geosciences: The Future

    Hermann Drewes

    Im Sommer 2001 setzte das Exekutivkomitee der Interna-tionalen Union für Geodäsie und Geophysik (IUGG) eineArbeitsgruppe junger Wissenschaftler ein, die aus je ei-nem Mitglied der sieben Assoziationen der IUGG bestandund die Aufgabe hatte, aus ihrer Sicht den aktuellenStand der Geowissenschaften zu beschreiben sowie dieAufgaben für die Zukunft zu definieren. Im Mittelpunktsollten die interdisziplinäre Forschung und die inter-nationale Zusammenarbeit, insbesondere unter Einbezie-hung der Wissenschaftler aus weniger entwickelten Län-dern, stehen. Dabei sollte vor allem auch untersucht wer-den, welche Rolle die IUGG zur Förderung der Geowis-senschaften spielen kann. Die Ergebnisse dieser Arbeitenwurden im Symposium »Geosciences – The Future« amletzten Tag der Generalversammlung der IUGG in Sappo-ro, am 11. Juli 2003, präsentiert.

    Die sieben Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlerwaren Frau L. Sánchez (Kolumbien) für die Geodäsie(IAG), Herr A. J. Ridley (USA) für Geomagnetismus undAeronomie (IAGA), Herr T. Oki (Japan) für die hydrologi-schen Wissenschaften (IAHS), Herr K. Yoshizawa (Japan)für die Seismologie und Physik des Erdinneren (IASPEI),Herr S. Adlen (England) für die Meteorologie und Wis-senschaften der Atmosphäre (IAMAS), Frau C. Simionato(Argentinien) für die physikalischen Wissenschaften derOzeane (IAPSO) und Frau E. E. Brodsky (USA) für die Vul-kanologie und Chemie des Erdinnern (IAVCEI). Offiziel-ler Repräsentant der IUGG war der damalige Vizepräsi-dent und in Sapporo 2003 zum Präsidenten gewählte UriShamir (Israel). Er gab auch die Einführung zu dem Sym-posium. Anschließend berichteten die sieben Vertreter derAssoziationen, und zum Schluss folgten drei Übersichts-

    vorträge über die interdisziplinäre Forschung (S. Adlen),die gesellschaftliche Bedeutung (K. Yoshizawa) unddie Einbeziehung der Entwicklungsländer (L. Sánchez).Das Symposium endete mit Schlussbemerkungen vonE. E. Brodsky, der Koordinatorin der Gruppe.

    Alle Berichte waren in gleicher Weise gegliedert. Zu-nächst wurden die langfristigen Ziele dargestellt, dannkurzfristige Prioritäten hervorgehoben und Empfehlun-gen für die zukünftige wissenschaftliche Forschung so-wie die Aktivitäten der jeweiligen Assoziation gegeben.Insgesamt ergab sich so ein beeindruckender Überblicküber die sieben geowissenschaftlichen Gebiete, die durch-weg sehr gut recherchiert und hervorragend aufbereitetwaren und auch mitreißend vorgetragen wurden, natür-lich ausnahmslos als brillante Computer-Präsentation. Sogab es eine rasante Reise von der Sonne zur Erde, um dieEntstehung und Variabilität der Magnetosphäre darzu-stellen und die vielen offenen Fragen zu ihrer Erfor-schung aufzuzeigen. Der Kreislauf des Wassers aus wis-senschaftlicher Sicht und seine Bedeutung für die Gesell-schaft und Politik wurde diskutiert. Die Abhängigkeit derQualität unseres Lebens von der Atmosphäre und dieInteraktion der Ozeane mit der Kryosphäre, der Atmo-sphäre, der Biosphäre und der festen Erde als wesent-licher Faktor für das Klima kamen deutlich zum Aus-druck. Es wurde gefordert, die Physik unseres Planetenvom Erdinnern bis an die Erdoberfläche systematisch zuerforschen und die dynamischen Prozesse besser verste-hen zu lernen, um schließlich ein integriertes Erdmodellaufzustellen. Es wurde klar gemacht, dass die Prozesse,die zu Vulkanausbrüchen führen, noch längst nicht hin-reichend bekannt sind und deshalb intensiv studiert wer-den müssen, um rechtzeitige Warnungen aussprechen zukönnen.

    In der Geodäsie wurde die Hauptaufgabe darin ge-sehen, sämtliche Phänomene, die durch die dynamischenProzesse im Erdinnern, an der Erdoberfläche und imAußenraum der Erde hervorgerufen werden, zu messenund so zu einem besseren Verständnis dieser Vorgänge zukommen. Dies schließt die Beobachtung der Deformatio-

    Fachbeiträge Jürgen Müller (Hrsg.), Berichte zur XXIII. Generalversammlung der IUGG

    zzffvv 1/2004 129. Jg.8

    Abb. 4: Wissenschaftliche Exkursion - Zerstörungen nachdem Ausbruch des Vulkans Mt. Usu, 2000

  • nen der Erdoberfläche, der Schwankungen der Erdrota-tion und der Variation des Erdschwerefeldes ein. Kurz-fristige Ziele sind dabei die Integration der verschiedenenBeobachtungstechniken, Auswerteverfahren und Model-le, um die Konsistenz und langfristige Zuverlässigkeit derErgebnisse zu gewährleisten. Die Beobachtungen (vorallem VLBI, GPS, SLR, InSAR, Satelliten-Altimetrie undSchwerefeldmissionen) müssen bezüglich der abgeleite-ten geometrischen und physikalischen Parameter unter-einander konsistent modelliert werden.

    Es wurde dann ausführlich auf den Nutzen der geodä-tischen Produkte für die anderen Geowissenschaften unddie Gesellschaft eingegangen. Dabei wurde insbesonderedas neue IAG Projekt »Integrated Global Geodetic Ob-serving System (IGGOS)« hervorgehoben. Durch diesesProjekt sollten den anderen Geowissenschaftlern die geo-dätischen Ergebnisse eindeutig und konsistent bereitge-stellt werden. Für die gesellschaftlichen Entscheidungs-träger sollten sie klar und verständlich aufbereitet wer-den, damit sie ihre Politik, z. B. für die Einschätzung vonNaturgefahren wie El Niño oder zu erwartende Vulkan-ausbrüche, darauf gründen können. Dies hätte für weiteBereiche der Gesellschaft, z. B. Landwirtschaft und Was-serwirtschaft, große Bedeutung. Außerdem wird ein ge-nauer und zuverlässiger Bezugsrahmen für die globaleräumliche Dateninfrastruktur innerhalb des neuen Kon-zepts der »digitalen Erde« bereitgestellt, der z. B. in Navi-gation, Ingenieurbauwesen, Kataster und Geoinforma-tionssystemen genutzt werden kann. Die weniger ent-wickelten Regionen sollten in dieses Konzept durch in-tensive Kooperation einbezogen werden.

    Anschließend wurden die Forschungsschwerpunktenach der neuen Struktur der IAG im Einzelnen angespro-chen, nämlich Bezugssysteme, Erdschwerefeld, Erdrota-tion und Geodynamik sowie Positionierung und Anwen-dungen. Nach einer Beschreibung der größten Herausfor-derungen der nächsten Dekade, z. B. die Erstellung eineshochgenauen und zuverlässigen, weltweit homogenenReferenzsystems, eines präzisen Erdschwerefeldmodellsund eines dreidimensionalen Deformationsmodells fürKontinente und Ozeane, wurden mögliche Strategienzum Erreichen der Ziele skizziert. Danach folgten einigeEmpfehlungen für die IUGG. Diese umfassen die Ent-wicklung eines konsistenten Modells für das System Er-de, die Prädiktion von Naturgefahren, um deren Auswir-kungen mildern zu können, die Verbreitung der geowis-senschaftlichen Produkte, die Vertiefung der Beziehun-gen zu den anderen Geowissenschaften, das Werben umdie Jugend und Wissenschaftler aus Entwicklungslän-dern, z. B. durch preiswerte Bereitstellung von Veröffent-lichungen und Einbeziehung in Kooperationsprojekte,den freien und offenen Datenaustausch sowie die inter-disziplinäre Forschung.

    Die Möglichkeiten der interdisziplinären geodätischenForschung, insbesondere mit den anderen Assoziationender IUGG, wurden explizit an einigen Beispielen auf-gezeigt: Modellierung der Meeresspiegelvariationen, der

    Erdkrustendeformationen, der Atmosphäre (Troposphäreund Ionosphäre) und der kontinentalen Lithosphäre, Be-obachtung der Wechselwirkungen des globalen Wandelsund Prädiktion von Naturkatastrophen. Insgesamt wurdedamit ein recht umfassender Überblick über die Geodäsieder Zukunft gegeben.

    Der Beitrag zur allgemeinen interdisziplinären geowis-senschaftlichen Forschung begann mit einem Abriss dergroßen gemeinsamen Aktivitäten in der Vergangenheit:Internationales Geophysikalisches Jahr (1957/58), Pro-jekt Oberer Mantel (1964–70), Geodynamik-Projekt(1972–79), Forschungsprogramm Globale Atmosphäre(1970–80) und Internationales Lithosphärenprogramm(seit 1981). Als mögliche Programme der Zukunft wurdengenannt: Planetare Exploration, integrierte mathemati-sche Techniken und Beobachtungssysteme, Kommunika-tions- und Datensysteme sowie hochauflösende Erdsys-tem-Modelle. Bei jedem dieser Vorschläge wurde die Rol-le der IUGG als koordinierende Institution hervorgehobenund die Aufgaben der einzelnen Disziplinen ausdrücklichgenannt. Die Geodäsie wird als messende Wissenschaftgesehen, die in vielen Bereichen präzise Daten zur Verfü-gung stellt.

    Die Bedeutung der Geowissenschaften für die Gesell-schaft wird auf drei Schwerpunkte fokussiert: Naturge-fahren, menschliches Leben und Umwelt, Erziehung undBildung. Zur Vorbeugung gegen Naturgefahren wird eineenge Wechselbeziehung der Wissenschaft mit den gesell-schaftlichen Entscheidungsträgern gefordert. Geowissen-schaftlicher Fortschritt allein kann die Folgen von Natur-katastrophen nicht mildern, kann aber Methoden zurVorsorge liefern (Lokalisierung möglicher Gefahren, Ein-richtung von Vorwarnsystemen, Simulation der Auswir-kungen). Für die Umweltforschung können die Geowis-senschaften neben der Beobachtung des globalen Wan-dels vor allem bei der Wasserversorgung und Wetter-vorhersage wertvolle Beiträge liefern. Die Erziehungund Bildung soll insbesondere das Verständnis der Men-schen für die Bedeutung des Systems Erde für unserLeben fördern.

    Im Beitrag über die Entwicklungsländer wurde zu-nächst dargestellt, dass diese die meisten natürlichenRohstoffe und Energiequellen beherbergen. Die geowis-senschaftlichen Beobachtungen in der globalisierten Ge-sellschaft werden ebenfalls überwiegend in diesen Län-dern durchgeführt. Bei der Modellierung geophysikali-scher Phänomene spielen die Entwicklungsländer wegenihrer geografischen Lage eine fundamentale Rolle. DasBewusstsein der Bevölkerung für die Bedeutung der Geo-wissenschaften ist jedoch eher gering. Wegen der natür-lichen und sozialen Bedingungen ist die Anfälligkeit derEntwicklungsländer für große Schäden durch Erdbeben,Überflutungen, Vulkanausbrüche usw. sehr groß. Es istdeshalb eine nachhaltige Entwicklung auf dem Gebiet derGeowissenschaften erforderlich. Die IUGG kann durchgezielte Projekte und Transfer von Wissen und Technolo-gie erheblich dazu beitragen. Exemplarisch wurden eini-

    FachbeiträgeJürgen Müller (Hrsg.), Berichte zur XXIII. Generalversammlung der IUGG

    129. Jg. 1/2004 zzffvv 9

  • ge Projekte genannt, mit denen die Entwicklung voran-getrieben wurde, unter ihnen als geodätischer Beitrag dasProjekt SIRGAS, das für Südamerika ein einheitliches,hochpräzises Referenzsystem für alle Arbeiten der Geo-däsie, Vermessung und Navigation gebracht hat.

    Insgesamt war das Symposium eine hervorragendeDarstellung der Geowissenschaften und zwar nicht durchroutinierte Funktionsträger der IUGG, sondern durch jun-ge Menschen, die ihre Zukunftsperspektiven darlegten.Zu dieser sehr gelungenen Darstellung muss man denVortragenden ganz besonders gratulieren. Es ist nur zubedauern, dass die Organisatoren der IUGG Generalver-sammlung diese Veranstaltung parallel zum SymposiumU7 »Geschichte der IUGG« in weit auseinanderliegendeGebäude gelegt hatten, so dass die Zuhörer sich für Ver-gangenheit oder Zukunft entscheiden mussten. Vielen istdadurch der Genuss vorenthalten worden, mit den jun-gen Leuten in die nächste Dekade zu blicken. Für Interes-sierte ist jedoch eine CD mit allen Beiträgen erhältlich,die auch beim Berichter bestellt werden kann.

    4 Inter-Association Symposia

    4.1 Session JSG02 – Interdsiciplinary Earth ScienceFrom Improved Gravity Field Modeling

    Karl-Heinz Ilk

    Das Symposium bestand aus sechs »eingeladenen« Vor-trägen, die einen Überblick über die wichtigsten Aspekteder in den nächsten Jahren zu erwartenden genauen undhochauflösenden Schwerefeldmodelle geben sollten. Da-neben wurden drei weitere Vorträge gehalten, die die Be-deutung der zu erwartenden Schwerefelder unterstrichen.Schwerefeldmodelle neuer Generation werden durch dieSatellitenmissionen CHAMP, GRACE und GOCE verfüg-bar sein, aber auch durch die Airborne-Gravimetrie, diein der Lage sein wird, die Informationslücke zwischenden terrestrischen Schwerefeldinformationen und denSatellitenlösungen zu schließen. Im ersten Vortrag vonR. Rummel et al. wurde gezeigt, dass mit Hilfe der hoch-auflösenden und präzisen Schwerefelder, wie sie von denSatellitenmissionen CHAMP, GRACE und GOCE zu er-warten sind, zusammen mit den hochgenauen Positionie-rungsergebnissen auch die Möglichkeit eröffnet wird, dieterrestrischen Schwerefeldinformationen und digitalenHöhenmodelle auf ein einheitliches Vertikaldatum zu be-ziehen. Damit wird es nicht nur möglich sein, die lang-welligen Spektralbereiche des Schwerefeldes entschei-dend zu verbessern, sondern auch die Genauigkeit derkurzwelligen Schwerefeldstrukturen zu steigern. R. Fors-berg wies in seinem Vortrag über den Einfluss der Air-borne-Gravimetrie auf Geodäsie und Ozeanographie aufdie Fortschritte, basierend vor allem auf den Entwicklun-gen im Bereich der kinematischen GPS-Positionierung,

    hin. Damit bietet sich dieses Messverfahren insbesonderein großen unzugänglichen Gebieten, in den arktischenRegionen und auch in küstennahen Ozeanbereichen an.Die Anwendungen der Airborne-Gravimetrie und diehierdurch erzielten Fortschritte werden an Hand einigerProjekte des KMS veranschaulicht. Die folgenden vierVorträge befassten sich mit der Zeitveränderlichkeit desGravitationsfeldes, die mit Hilfe der SatellitenmissionenCHAMP und GRACE voraussichtlich bestimmt werdenkönnen. R. W. Peltier führte aus, dass die Zeitveränder-lichkeit der Geoidhöhen infolge der globalen glazialenAusgleichsbewegungen durch Modelle erfasst und vor-weg vom zeitveränderlichen Anteil des Schwerefeldesabgezogen werden soll, um die klimarelevanten Verände-rungen des Schwerefeldes besser deuten zu können. Aufdie Bedeutung der Zeitveränderlichkeit des Schwerefeldesfür die Erfassung von Massentransporten unterschied-lichster Natur wies B. F. Chao hin. In einer Reihe von Bei-spielen wurde gezeigt, dass sich auf diese Weise einedeutlich höhere räumliche Auflösung erzielen lässt, alsdies mit Hilfe der SLR-Techniken der letzten Jahre mög-lich war. Auf die Bedeutung der Satellitenmissionenfür die Erfassung und Berücksichtigung kontinentalerWassermassenvariationen wurde in einem Vortrag vonT. M. van Dam und J. Wahr hingewiesen. Damit sollte esmöglich sein, die langwelligen hydrologischen Loading-Signale in geodätischen Zeitreihen zu berücksichtigen.Auf die Bedeutung des zeitveränderlichen Schwerefeldesfür die Erfassung von mittleren dreidimensionalen geo-strophischen Zirkulationen im Nordatlantik wurde in ei-nem Vortrag von S. R. Jayne eingegangen. T. Gruber et al.diskutierten die Auswirkungen der neuen Satellitenmis-sionen auf die Anwendungen der Altimetrie. Von beson-derer Bedeutung seien vor allem die höheren radialenBahngenauigkeiten der Altimetersatelliten durch verbes-serte Gravitationsfeldmodelle und eine deutlich genauereBestimmung des ozeanischen Geoides. Auf die Bedeu-tung des zeitveränderlichen Anteils des Schwerefeldesund des Geoides im Zusammenhang mit Erdbeben wurdein einem Vortrag von W. Sun und S. Okubo hingewiesen.Numerische Tests zeigten die Detektierbarkeit von seismi-schen Ereignissen in der Veränderung des Schwerefeldes.Die Ergebnisse von Messungen mit Supraleitenden Gra-vimetern in einem weltweiten Netz wurden für die Zeitvon 1997 bis 2003 von J. Hinderer et al. vorgestellt. DerWert dieser Messungen liegt unter anderem in der Mög-lichkeit, die Ergebnisse von CHAMP und GRACE zu vali-dieren bzw. zu kalibrieren.

    Neben den Vorträgen wurden acht Poster zur Thema-tik von JSG02 präsentiert. C. Vishnubotla et al. stellteneine neue 3-D Inversionsmethode zur Interpetation vonSchwereanomalien in Form von Dichtestrukturen vor.Die Ergebnisse zweier Beispiele wurden an Hand vonBohrloch-Messungen verifiziert. Von L. Llubes et al. wur-den Berechnungen vorgestellt, das Schwerefeld im Be-reich der Antarktis basierend auf den Ergebnissen derCHAMP-Mission sowie weiteren geodätischen und geo-

    Fachbeiträge Jürgen Müller (Hrsg.), Berichte zur XXIII. Generalversammlung der IUGG

    zzffvv 1/2004 129. Jg.10

  • physikalischen Informationen zu bestimmen. Die Thema-tik der Geoidbestimmung zusammen mit der Erfassungder Ozeanzirkulation im Nordatalantik wurde in einemvon der EU geförderten Projekt mit dem AkronymGOCINA von P. Knudsen et al. vorgestellt. Es dient u. a.der Vorbereitung der Nutzung der Daten von ENVISATund GOCE. H. J. Rim et al. diskutierten die Bahnbestim-mung des Satelliten ICESAT, basierend auf den Messun-gen zu den Satelliten des Global Positioning Systems.Verbesserungen des Schwerefeldes, die mit Hilfe vonGRACE erreicht wurden, zeigten eine Steigerung der Ge-nauigkeit der Bahnbestimmung von ICESAT. Die Kombi-nation von altimetrisch abgeleiteten Gravitationsfeldmo-dellen und Modellen, basierend auf den Analyseergebnis-sen der Schwerefeldsatelliten, wurde in einem Poster vonW. Bosch dargestellt. Insbesondere wurden Stabilitäts-probleme behandelt und Möglichkeiten, die hohe Auf-lösung der altimetrischen Modelle in die Kombinations-lösungen zu übertragen. Die Interpretation des zeitver-änderlichen Anteils des Schwerefeldes, das mit Hilfe derSatellitenmissionen CHAMP und vor allem GRACE be-stimmt werden soll, erfordert die Modellierung der unter-schiedlichsten Mechanismen, die für die zeitveränder-lichen Anteile verantwortlich sind. Nur so können bei-spielsweise atmosphärische Massenverlagerungen von ent-sprechenden ozeanischen und hydrologischen Effektensepariert werden. P. Gegout et al. stellten ein 3-D-asphä-risches Erdmodell bei 3-D-Loading durch die Atmo-sphäre vor. Vergleiche mit räumlichen und erdbezogenenSchwerefeldinformationen wurden durchgeführt. Unter-suchungen zur Aufdeckung zeitveränderlicher Effektedes Schwerefeldes und deren Bestimmbarkeit mit Hilfeder Satelliten CHAMP und GRACE wurden von S.-H. Hanet al. durchgeführt. Die Aufdeckung einer Zeitveränder-lichkeit des Schwerefeldes gelingt auch mit Hilfe vonSchweremessungen, kombiniert mit genauen Positions-bestimmungen, basierend auf präzisen GPS-Messungen.Eine sorgfältige Fehleranalyse mit dieser Zielsetzungwurde in dem Poster von P. Gettings et al. ausgeführt.

    4.2 Session JSG03 – Interdisciplinary Science FromRemote Sensing – Radar Altimetry, ATSR, SAR,Ocean Color and Other Sensors

    Markus Roland

    Dieses gemeinsame Symposium von fünf Assoziationen(IAG, IAHS, IAPSO, IASPEI, ISPRS), das von Per Knudsen(Dänemark) geleitet wurde, beschäftigte sich mit inter-disziplinären Projekten in der Fernerkundung. Dabeiwurden alle Bereiche unserer Umwelt einbezogen – dasLand, die Ozeane und die Atmosphäre. Durch die Vielfaltder beteiligten Assoziationen umfasste das Symposiumein breites Spektrum an Fachdisziplinen, wie z. B. Glazio-logie, Hydrologie, Geodynamik, Ozeanbiologie, -dyna-mik u. a. Für all diese Gebiete stehen mittlerweile diverse

    Fernerkundungssensoren zur Verfügung, deren Nutzungin 11 Vorträgen und 18 Postern vorgestellt wurden.

    Ein in mehreren Beiträgen bearbeitetes Thema war dieBestimmung und Überwachung des Wasserstandes aufMeeren, Seen und Flüssen. J. Magome et al. entwickeltenverschiedene Methoden zur Überwachung des Wasser-stands in Stauanlagen am Beispiel des Voltasees in Gha-na. Durch Kombination von digitalen Geländemodellen,Satellitenbildern und Altimeterbeobachtungen wurdenFunktionen für das Verhältnis von Stauvolumen, Wasser-oberfläche und Wasserstand bestimmt, mit deren Hilfe zuspäteren Zeitpunkten das aktuelle Stauvolumen aus Sa-tellitenbildern oder Altimeterbeobachtungen abgeleitetwerden kann. Die Möglichkeiten der nahezu Echtzeitpro-zessierung der neuesten Altimetermissionen ENVISATund JASON-1 zeigten P. A. Berry und R. A. Pinncock auf.Diese Beobachtungen lassen bei Beachtung der unter-schiedlichen Wellenformen auf Seen und Flüssen, die dieReflexion des Signals beeinflussen, auch die Überwachungdes Wasserstands dieser kleinflächigen Gewässer zu. Wei-tere Beiträge beschäftigten sich mit dem Pegel des Aral-sees (J. F. Cretaux et al.) und dem Meeresspiegel in derBarentssee und dem Weißen Meer (S. A. Lebedev et al.).

    Zur Untersuchung der Chlorophyllkonzentration imWasser steht der Ozeanfarbensensor SeaWiFS (Sea-viewing Wide Field-of-view Sensor) zur Verfügung. Lö-sungswege zur Klassifizierung von küstennahen Gewäs-sern zeigten L.Y. Ametistova und G. S. Karabashev amBeispiel des Weißen Meeres auf. Neben der Klassifizierungwar es ihnen möglich, die zeitliche und räumlichen Varia-tion der unterschiedenen Wassertypen zu dokumentieren.

    Mit der Anwendung des Synthetic Apertur Radar (SAR)in der Ozeanographie beschäftigten sich z. B. A. Nadai,M. L. Heron et al., D. J. Kim und W. M. Moon sowie C. Ka-meshima et al. Dabei zeigten sie auf, wie SAR beispiels-weise die Untersuchung von verschiedenartigen Meeres-strömungen und des Meereswellenspektrums ermöglicht.

    Ein weiteres Thema des Symposiums war die Vorstel-lung neuer Sensoren bzw. Satellitenmissionen. M.L. Heronet al. stellten ein neuartiges, flugzeuggetragenes Mikro-

    FachbeiträgeJürgen Müller (Hrsg.), Berichte zur XXIII. Generalversammlung der IUGG

    129. Jg. 1/2004 zzffvv 11

    Abb. 5: Wissenschaftliche Exkursion - Zerstörungen nachdem Ausbruch des Vulkans Mt. Usu, 2000

  • wellenradiometer zur Bestimmung des Salzgehalts an derMeeresoberfläche (engl.: Sea Surface Salinity) vor. Des-sen praktische Anwendung wurde am Beispiel der Unter-suchung des Mischverhaltens von Süß- und Salzwasserim Bereich einer Flussmündung illustriert. Der Sensorkann dabei den Salzgehalt mit einer Auflösung von 1 psubestimmen. Über den aktuellen Status des im Januar2003 gestarteten ICESat (Ice, Cloud and land ElevationSatellite) berichtete B. E. Schutz. Der mit drei Lasern aus-gestattete Satellit befindet sich momentan (Mitte 2003) inder Kalibrierungsphase. Gegenüber der ursprünglichenPlanung wird er in einem sich alle 92 Tage wiederholen-den Orbit fliegen. Dadurch werden die Punkte entlang derBodenspur des Satelliten nun vier Mal im Jahr überflogen.

    Ein Projekt anderer Art stellten G. L. Rochon et al. vor.Das »Purdue Terrestrial Observatory« hat sich das Ziel ge-setzt, Fernerkundungsdaten zu sammeln, einfach hand-habbare Werkzeuge zu entwickeln und diese in Entwick-lungsländern verfügbar zu machen. Dabei soll der Um-stand genutzt werden, dass Satellitendaten, im Gegensatzzu terrestrischen Daten, global gleich verteilt, also nichtnur in Industrieländern, zur Verfügung stehen. Durch dieBereitstellung von Technik und Know-How soll einhei-misches Personal anstehende Entwicklungsmaßnahmenbesser steuern können.

    Neben den verschiedenen Anwendungen der Fern-erkundungsdaten wurden auch Fehlereinflüsse der Sen-soren untersucht. M. H. Ahn et al. ergründeten den Ein-fluss von Schmutzpartikeln in der Atmosphäre auf Sen-soren zur Bestimmung der Meeresoberflächentemperatur(engl.: Sea Surface Temperature). Der Fehler für stündli-che Mittelwerte wurde hierbei mit einer Größenordnungvon 3 K bestimmt. Er verringert sich jedoch deutlich fürMittelwerte über längere Zeiträume und kann dann ver-nachlässigt werden. Die Identifizierung und Korrekturatmosphärischer Effekte in der Umgebung hoher Bergebei JERS-1 Messungen gelang S. Kobayashi et al. DieseKorrekturen sind notwendig, um beispielsweise Oberflä-chendeformationen an hochaktiven Vulkanen aufdeckenzu können.

    Die vorgestellten Beiträge zeigten deutlich die vielfäl-tigen Möglichkeiten, die uns Fernerkundungssensoren invielen Bereichen der Geowissenschaften heute eröffnenund uns helfen, das System Erde besser zu verstehen.

    4.3 Session JSP05 – Worldwide Sea Level Change

    Wolfgang Bosch

    Das gemeinsame Symposium der IAG (International As-sociation of Geodesy) und der IAPSO (International As-sociation for the Physical Science of the Ocean) war mit20 Vorträgen, verteilt auf drei Sitzungen über eineinhalbTage, angesetzt. Die Sitzungsleitung lag mit Le Provost,Woodworth und Bewis bei Wissenschaftlern mit ausge-wiesener Expertise auf diesem Gebiet. Der Meeresspiegel

    kann als der prominenteste Indikator für einen globalenWandel angesehen werden. Ein großer Teil der Weltbe-völkerung lebt im küstennahen Flachland, das durch ei-nen Meeresspiegelanstieg von wenigen Metern überflutetwürde. Die damit verbundenen sozialen und ökonomi-schen Konsequenzen begründen das starke Interesse aneiner gesicherten Kenntnis über globale Veränderungenim System Erde. Um so bedauerlicher war es, dass alledrei Sitzungen unter zahlreichen Ausfällen litten, die zuZwangspausen führten, um den Zeitplan synchron mitParallelveranstaltungen der IUGG zu halten. Leider wur-de das Problem des globalen Meeresspiegelanstiegs auchnur von wenigen Vorträgen aufgegriffen; die meistenBeiträge beschäftigten sich mit regionalen oder gar loka-len Änderungen des mittleren Meeresspiegel. In einigenVorträgen kamen aber dennoch die Widersprüche zwi-schen verschiedenen Verfahren, das Ausmaß des Meeres-spiegelanstiegs verlässlich abzuschätzen, zum Ausdruck.Insofern vermittelte das Symposium trotz der Ausfälle ei-nen repräsentativen Eindruck über den derzeitigen Standder Wissenschaft.

    Le Provost verglich für die Periode 1954–1994 Ab-schätzungen für den sterischen (d. h. durch Änderungender Wassertemperatur und des Salzgehaltes verursachten)Anstieg des Meeresspiegels mit dem an ausgesuchtenPegelstationen erkennbaren Meeresspiegelanstieg. Lokalstimmen Pegelbeobachtungen und sterische Änderungendes Meeresspiegels sehr schlecht überein. Die großräu-mig sehr unterschiedlichen Entwicklungen des Meeres-spiegels können aber zum Teil durch die Erwärmung derobersten Schichten des Meerwassers erklärt werden. Anden Vergleichspegeln, die lange, kontrollierte Zeitreihenaufweisen, wird der sterische Anstieg im Mittel jedochsystematisch um den Faktor zwei überschätzt. Damitwurde deutlich, das eine bessere geografische Verteilungder Pegel, wie sie das »Global Sea Level Observing Sys-tems« (GLOSS) anstrebt, sehr wichtig ist.

    Shum erläuterte die vielfältigen Prozesse des SystemsErde, die Auswirkungen auf den Meeresspiegelanstieghaben. Er wies auf Widersprüche und unzureichendeKenntnisse einzelner Einflüsse hin: Schätzt man die ther-mohaline Ausdehnung des Wassers ab, bleiben etwa0,7–1,2 mm/Jahr des beobachteten Meeresspiegelanstiegsvon +1,8 mm/Jahr (Douglas) unerklärt. Die thermischeAusdehnung des Wassers kann alleine nicht den Meeres-spiegelanstieg erklären. Die wegen post-glazialem »Uplift«korrigierten Pegelregistrierungen ergeben für die letztenhundert Jahre einen Trend von +(1,1–1,3) mm/Jahr, wäh-rend die nur 18 Jahre umfassende Zeitreihe von sorgfäl-tig korrigierten Altimeterdaten einen Meeresspiegel-anstieg von +1,6 (Topex) bis +1,8 (ERS-1) mm/Jahr an-zeigen. Defizite für eine zuverlässige Abschätzung beste-hen in der räumlichen Verteilung (Pegel), in zu kurzenZeiträumen (Altimetrie) und in unzureichenden geophy-sikalischen Modellen für den globalen Wasserhaushalt.

    Auch Munk wies in seinem Vortrag daraufhin, dass diedurch Abschmelzen von Gletschern verursachte Frisch-

    Fachbeiträge Jürgen Müller (Hrsg.), Berichte zur XXIII. Generalversammlung der IUGG

    zzffvv 1/2004 129. Jg.12

  • wasserzufuhr nicht im Einklang steht mit Beobachtungender Erdrotationsschwankungen, die durch eine entspre-chende Verlagerung von Wassermassen verursacht wer-den müsste. Munk vermutet, dass die Frischwasserzufuhrdurch bisher unzureichend modellierten Zufluss vonFlüssen falsch abgeschätzt wird.

    Es folgten Berichte von Peneva und Lebedev über diedramatischen Änderungen des Wasserspiegels im Aralseeund dem Kaspischen Meer, die seit 1993 durch Altimetrieanalysiert werden können. Im Aralsee führte eine Reduk-tion des Zuflusses zu einer Absenkung des Wasserspiegelsvon –50 cm/Jahr. Bis Mitte 1995 stieg der Wasserspiegelim Kaspischen Meer mit einer Rate von +19 cm/Jahr. Diedann einsetzende Absenkungsrate erreichte Werte bis zu–33 cm/Jahr.

    Meredith untersuchte die großräumige Variabilität derAtmosphäre über dem Antarktischen Zirkumpolarstrom(ausgedrückt durch den »Southern Hemisphere AnnualMode«, SAM) und deren Auswirkungen auf den Meeres-spiegel. Dabei wurden Daten des GLOSS-Pegelnetzwerks,von Meeresboden-Drucksensoren, der Satellitenaltimetrieund von numerischen Modellen analysiert. Offensichtlichwirken sich die Änderungen des Atmosphärendrucks un-mittelbar auf den Meeresspiegel aus.

    Die gleiche Wechselwirkung zwischen großräumigenatmosphärischen Schwankungen (hier dem »North At-lantic Oscillation Index«, NAO) und dem EuropäischenMeeresspiegel wurde von Jevrejeva untersucht. DurchSingulärwert-Zerlegung und Wavelet-Analyse kann ge-zeigt werden, dass 20–40 % der Varianz der Meeresspie-gelschwankungen durch atmosphärische Einflüsse verur-sacht werden. Dabei werden dominante Signale mit einerPeriode von 2,3, 3,5, 5,2 und 7,8 Jahren erkannt.

    De Mesquita wendete statistische Verfahren auf dieZeitreihen des »Permanent Service of Mean Sea Level«,PSMSL an und berechnete die »proximity«, ein Maß fürdie Ähnlichkeit der Zeitreihen, sowie Koeffizienten der»collinearity«. Es ergab sich eine signifikant negative Bi-lanz für den globalen relativen (d. h. auf das Land bezo-genen) Meeresspiegelanstieg.

    Teferle berichtete über ein britisches Projekt mit demZiel, durch kontinuierlich messende GPS Empfänger undabsolute Schweremessungen die vertikalen Bewegungs-raten von 17 britischen Pegelstationen zu bestimmen, umaus den Registrierungen wahre Meeresspiegeländerungenableiten zu können. Trotz sorgfältiger Analyse der fünf-einhalbjährigen GPS-Messreihe erwiesen sich die Schät-zungen der vertikalen Geschwindigkeiten sehr anfälligfür die Art die Anbindung an das ITRF2000. AbsoluteSchweremessungen und isostatische Ausgleichsmodellewurden ebenfalls genutzt, um Vertikalbewegungen abzu-schätzen und mit den GPS-Ergebnissen zu vergleichen.

    Nicht ganz passend zum Thema des Symposiums be-richtete Geiger dann über Kampagnen für ein Projekt zurKalibration von JASON und andere Altimetersatellitenüber Gavdos, einer Insel südlich von Kreta. Laser-Alti-meter, GPS-Empfänger und Inertialsysteme wurden aufFlugzeugen eingesetzt, um den Meeresspiegel und dasGeoid in der Nachbarschaft des Kalibrationspunktes zubestimmen.

    Schließlich gab Schöne einen Überblick über denStand von TIGA, ein Pilotprojekt des »International GPSService«, bei dem kontinuierlich messende GPS-Empfän-ger an Pegelstationen installiert und betrieben werden.Mehrere Zentren analysieren die Daten mit der Zielset-zung, verlässliche vertikale Bewegungsraten für die Pegelzu bestimmen und damit wahre Meeresspiegelschwan-kungen ableiten zu können. Kombinationen und Verglei-che zwischen den Lösungen zeigen, dass selbst aus mehr-jährigen Messreihen eine Genauigkeit von 1 mm/Jahr fürdie Vertikalbewegungen noch nicht bestimmt werdenkönnen.

    4.4 Session JSP06 – The Global Ocean ObservingSystem

    Thomas Gruber

    Das Symposium »The Global Ocean Observing System«wurde gemeinsam von der »International Association forPhysical Sciences of the Oceans (IAPSO)«, der »Inter-national Association of Geodesy (IAG)« und der »Inter-governmental Oceanographic Commission of UNESCO(IOC)« veranstaltet. Es war aufgeteilt in insgesamt vierBlöcke, davon drei mit Vorträgen und einem mit Postern.Insgesamt waren 29 Beiträge angemeldet (20 Vorträgeund 9 Poster), wovon vier Vorträge und zwei Poster stor-niert wurden.

    Es werden derzeit große internationale Anstrengungenunternommen, ein globales ozeanisches Überwachungs-system (»Global Ocean Observing System« GOOS), beste-hend aus Beobachtungskomponenten im Weltraum undin den Ozeanen zu implementieren. Wichtige internatio-nale Wissenschaftsprogramme (mit substanzieller deut-scher Beteiligung), die zu einem derartigen Beobach-tungssystem beitragen, sind GODAE (»Global Ocean Data

    FachbeiträgeJürgen Müller (Hrsg.), Berichte zur XXIII. Generalversammlung der IUGG

    129. Jg. 1/2004 zzffvv 13

    Abb. 6: Wissenschaftliche Exkursion - Zerstörungen nachdem Ausbruch des Vulkans Mt. Usu, 2000

  • Assimilation Experiment«), ARGO (»Global Array of Pro-filing Floats«) und CLIVAR (»Climate Variability and Pre-dictability«). Die wichtigsten Parameter, die dabei groß-flächig bestimmt werden sollen, sind Ozeantemperatur,Salzgehalt, Zirkulation (alle drei in verschiedenen Ozean-schichten) und Anomalien der Meereshöhen. Das Sympo-sium gab einen Überblick über den derzeitigen Stand derArbeiten zu den Messsystemen sowie den Datenzentren.Es wurden Konzepte und wissenschaftliche Analysen fürdas globale ozeanische Beobachtungssystem von Wis-senschaftlern aus den USA (11), aus Japan (9), aus Chi-na (1) sowie aus Frankreich (2) vorgestellt.

    Satelliten werden heute schon in großem Ausmaß fürdie globale Beobachtung der Ozeane eingesetzt. So werdenWindfelder mit Scatterometern (QuickSCAT, ADEOS-2),Meerestemperaturen mit Radiometern (AVHRR, GMS,TRMM) und Meereshöhen mit Altimetern (JASON-1,ENVISAT) von Satelliten aus großflächig vermessen. Für2007 ist auch der Start von zwei Missionen zur Bestim-mung des Salzgehaltes geplant (SMOS, AQUARIUS-SAC-D). Diese werden eine große Lücke im Bereich derSatellitenbeobachtungen schließen. Jedoch reichen dieSatelliten wegen ihrer Bahngeometrie nicht aus, um so-wohl eine gute räumliche als auch zeitliche Auflösungfür die Ozeanüberwachung zu erhalten. Aus diesemGrund war ein Schwerpunkt des Symposiums die Ver-knüpfung der Satellitenmessungen mit In-situ-Beobach-tungen in den Ozeanen mit Hilfe von Bojen. Hier ist be-sonders das ARGO-Projekt mit Beteiligung von 15 Staa-ten bzw. internationalen Einrichtungen zu nennen (sieheauch http://argo.jcommops.org). Es werden insgesamtetwa 3000 frei driftende Bojen ausgesetzt (derzeitigerStand 839), die auf 1–2 km Tiefe absinken, dort Salzge-halt- und Temperaturprofile sowie das Strömungsverhal-ten messen und alle 10 Tage zur Oberfläche aufsteigen,um die Daten über Satellit an die Datenzentren zu über-tragen. Die Lebensdauer der Bojen und aller Instrumenteliegt bei etwa 4 Jahren, so dass etwa 100 Profile pro Bojegemessen werden können. Derzeit ist die Überdeckungauf der Nordhalbkugel schon relativ gut, so dass bereitserste Analysen mit diesen Daten vorgestellt wurden. Alsweitere Datenquelle werden seit vielen Jahren XBT-Tem-peraturprofile (»Expendable Bathythermograph«-Tempe-raturprofile) genutzt, die in der Regel entlang bestimmterfestgelegter Fahrtprofile mit Hilfe von Forschungsschif-fen gemessen werden. Diese Daten werden für regionaleUntersuchungen (Nordatlantik, Nordpazifik) von Ozean-strömungen eingesetzt, sind aber auch für das globaleÜberwachungssystem von Bedeutung. Im Rahmen desglobalen Ozeanbeobachtungssystems werden derzeitauch Datenbanken aufgebaut, über die Zugang zu all denoben erwähnten Daten gewährleistet wird. Hier wurdenPilotprojekte vorgestellt, über die quasi in Echtzeit Zu-gang zu den Daten ermöglicht wird. Besonders Wert wirdauf eine schnelle Datenaufbereitung aller Satelliten- undIn-situ-Beobachtungen gelegt, um die gesamte Fülle anInformation innerhalb kürzester Zeit (1 Tag) zur Analyse

    des Ozeanzustandes verfügbar zu haben. Der Aufbau derDatenzentren ist im Gange.

    Das Symposium machte deutlich, wie wichtig der Auf-bau eines globalen ozeanischen Beobachtungssystemsund der freie Datenzugang hierzu auch für geodätischeAnwendungen ist. Insbesondere im Zusammenhang mitden neuen Schwerefeldmissionen spielen zeitvariable Ef-fekte im Erdschwerefeld durch Umverteilung von Ozean-wassermassen eine wichtige Rolle (sowohl als Korrektur-größe als auch als Messgröße). Die derzeit und in Zukunftverfügbaren globalen ozeanischen Beobachtungen kön-nen hierzu einen wesentlichen Beitrag leisten, um bei-spielsweise Masseneffekte von Volumenänderungen (ste-rischer Effekt) zu separieren. Das Zusammenspiel allerSensoren für Schwerefeld-, Meereshöhen-, Ozeantempe-ratur- und Salzgehaltmessung eröffnet in stärkerem Aus-maß als bisher ein gemeinsames Arbeitsfeld für Geodätenund Ozeanographen.

    4.5 Session JSM07 – Application of GPS Techniquesin the Atmosphere

    Jens Wickert, Gottfried Kirchengast, Norbert Jakowski

    In der Session JSM07 wurden insgesamt 37 Beiträge prä-sentiert (19 Vorträge, 18 Poster). Das Spektrum spiegeltdie vielfältigen Techniken und Anwendungsmöglich-keiten der GPS-basierten Atmosphärenfernerkundung(boden- und satellitengestützte Verfahren) wider. DenSchwerpunkt bildete die Sondierung der elektrisch neu-tralen Atmosphäre, als nahezu gleichwertig sind jedochdie zahlreichen repräsentativen Beiträge zur Ionosphä-rensondierung einzuschätzen.

    Im Mittelpunkt der bodengestützten Aktivitäten zurNeutralgassondierung stehen die Ableitung des vertikalintegrierten Wasserdampfes mit globalen und lokal ver-dichteten GPS-Bodennetzen. Ergebnisse hierzu wurdenpräsentiert aus den USA, Japan, Deutschland und imRahmen des IGS. Vielfach hat sich die Nahezu-Echtzeit-Bereitstellung der Daten etabliert (z. B. Deutschland), ers-te erfolgreiche Assimilationsstudien zur Verbesserung derlokalen Wettervorhersage, speziell zur Niederschlagsvor-hersage, konnten durchgeführt werden (Deutschland).Auch wurden Ergebnisse von tomographischen Untersu-chungen mit Daten engmaschiger Bodennetze zur zeit-lich und räumlich hochaufgelösten Atmosphärensondie-rung präsentiert (China, Japan).

    Etabliert haben sich die satellitengestützten Methoden(GPS-Radiookkultationstechnik, GPS-RO) zur präzisenVertikalsondierung der Atmosphäre (Refraktivität, Tem-peratur, Wasserdampf) im globalen Maßstab. Es gibt viel-fältige internationale Aktivitäten zur Auswertung derDaten von CHAMP und SAC-C (Deutschland, USA, Öster-reich, Dänemark). Eine Vielzahl von Validierungsstudienmit meteorologischen Analysen und Radiosonden stellendas hohe Genauigkeitspotential der Okkultationsdaten

    Fachbeiträge Jürgen Müller (Hrsg.), Berichte zur XXIII. Generalversammlung der IUGG

    zzffvv 1/2004 129. Jg.14

  • unter Beweis. Einen Schwerpunkt der Forschung bildetdie Verbesserung der Datenanalyse in der unteren Tropo-sphäre (Deutschland, Russland, USA, Dänemark), aberauch in der oberen Stratosphäre gibt es durch Verbesse-rungen der Dateninitialisierung wichtige Fortschritte(Österreich). Vor allem die CHAMP-Daten bilden für die-se Arbeiten eine wertvolle Basis. Einen wichtigen Beitragstellte die erstmalige Demonstration einer Nahezu-Echt-zeit-Datenbereitstellung von CHAMP-Okkultationsana-lysen dar (Deutschland/GFZ Potsdam). Dies wird durcheine komplexe, operationell betriebene Bodeninfrastruk-tur erreicht. Das Zukunftspotential der GPS-RO-Methodewurde durch Beiträge der zukünftigen bzw. geplantenRO-Missionen, wie der US-taiwanesischen COSMIC oderder europäischen ACE+ deutlich. Diese Missionen werdentäglich mehrere Tausend GPS-RO-Messungen durchfüh-ren (ACE+ auch mit GALILEO) und Analysedaten opera-tionell bereitstellen. ACE+ wird dabei erstmals Okkulta-tionsmessungen zwischen zwei niedrigfliegenden Satelli-ten (LEO-LEO) durchführen und die Wasserdampfabsorp-tion ausnutzen, um vertikale Wasserdampfprofile bis inTropopausenhöhe abzuleiten (Dänemark, Österreich).Weiterhin wurden Ergebnisse von Messungen von Bergen(Japan) bzw. Flugzeugen (Japan) aus vorgestellt.

    Anwendungen der Okkultationsdaten wie zur Verbes-serung der globalen Wettervorhersage (Großbritannien)wurden zum Großteil in anderen Sitzungen präsentiert.In JSM07 wurde über die Ableitung globaler Charakte-ristika von Schwerewellen berichtet, die aus GPS-RO-Messungen von CHAMP und SAC-C abgeleitet wurden(Japan, Argentinien, Großbritannien). Ebenso wurde dasgroße Potential von GPS-RO-Daten zum langfristigenMonitoring des Klimawandels vorgestellt, wozu dieCHAMP-Mission einen ersten mehrjährigen Datensatzliefert, der als Basis für die Erstellung von ersten globa-len Klimamodellen dient (Österreich, Deutschland).

    Die Sitzung machte deutlich, dass sowohl boden- alsauch satellitengestützte GPS-Techniken einen wachsen-den Beitrag zum Monitoring der ionosphärischen Elek-tronendichteverteilung oder der vertikalen Gesamtelek-

    tronenzahl (TEC) liefern. Die in Japan laufenden Akti-vitäten zur Erforschung der Ionosphäre mit modernenMesstechniken sind bemerkenswert. Hierbei sind die Re-sultate zum Monitoring klein- bis mittelskaliger iono-sphärischer TIDs hervorzuheben, die mit dem nationalenhochdichten GPS-Empfängernetzwerk GEONET (ca. 1000Empfänger) erhalten werden.

    In mehreren Vorträgen wurde deutlich, dass GPS-Techniken für ein operationelles Monitoring der globalenIonosphäre, insbesondere auch zur Ableitung von Zu-satzinformationen für GPS-Anwender hervorragend ge-eignet sind (Kanada, Deutschland). Die GPS-Messungengestatten nicht nur eine effektive Untersuchung groß-skaliger Stürme, sondern, falls das Bodennetz dicht ge-nug ist, auch den Nachweis sehr kleiner TEC-Störungenals Folge von Kopplungsprozessen der Lithosphäre undAtmosphäre mit der Ionosphäre (Frankreich, Japan).

    4.6 Session JSM11 – Global Sea Level Rise, GlobalClimate Change and Polar Ice Sheet Stability

    Reinhard Dietrich

    Das Inter-Assoziations-Symposium JSM 11 stand unterder Überschrift »Global Sea Level Rise, Global ClimateChange and Polar Ice Sheet Stability«. Die Beiträge aufdiesem Symposium machten deutlich, dass der im Titelpostulierte Zusammenhang von globaler Klimaänderung,dem Meeresspiegelanstieg und der Stabilität polarer Eis-massen eher einen Bereich offener wissenschaftlicherFragen umreißt, als dass Ergebnisse, gar quantitativerArt, zur Charakterisierung dieses Zusammenhangs bereitsvorliegen würden.

    Eine erste Gruppe von Vorträgen befasste sich mit dengroßen Landeismassen unserer Erde. Auf der Grundlagevon Radar-Altimeterdaten der Satelliten ERS-1 und ERS-2über neun Jahre stellten Zwally (USA) u. a. Ergebnissezur rezenten Eismassenbilanz Antarktikas vor. Insbeson-dere für die Einzugsgebiete einiger Gletscher in der West-antarktis ist eine signifikante Höhenabnahme zu ver-zeichnen. Schwimmende Eiskörper im Bereich der ant-arktischen Halbinsel (z. B. Larsen- und Dotson-Schelfeis)werden jährlich etwa 23 bzw. 65 cm dünner. Remy undLegresy (Frankreich) diskutierten den Einfluss zufälligerSchwankungen in der Akkumulationsverteilung und an-derer dynamischer Kenngrößen des antarktischen Eis-schildes auf daraus resultierende Variationen des Meeres-spiegels, die selbst für Zeiträume von 30 Jahren Langzeit-trends überlagern und daher nicht vernachlässigt werdenkönnen. Die Reaktion des Grönländischen Eisschildes aufverschiedene Klimaszenarien (Temperaturanstieg, CO2)stellten Ridley (Belgien) u. a. in einer umfassenden Mo-dellstudie vor. Naruse (Japan) und Skvarza (Argentinien)konnten für den Perito-Moreno-Gletscher des SüdlichenPatagonischen Eisfeldes eine gegenwärtige Mächtigkeits-zunahme von bis zu 1,5 m/Jahr nachweisen.

    FachbeiträgeJürgen Müller (Hrsg.), Berichte zur XXIII. Generalversammlung der IUGG

    129. Jg. 1/2004 zzffvv 15

    Abb. 7: Die Poster-Präsentationen fanden in einemeigenen kreisförmigen Gebäude statt.

  • Die zweite Gruppe von Beiträgen betraf den Meeres-spiegel und seine Variabilität. Ponte (USA) u. a. betrachte-ten den beobachteten globalen Meeresspiegelanstieg vordem Hintergrund der langzeitigen (dekadischen) Verände-rungen. Sie betonten, dass nur eine Kombination aus Mo-dell, Satellitendaten (Altimetrie) und Pegelreihen helfenkann, die dekadischen Variationen vom säkularen Trendzu separieren. Plag (Norwegen) zeigte, dass die unter-schiedlichen Eismassen der Erde bei Zu- oder Abnahme je-weils regional charakteristische Muster in Pegelregistrie-rungen erzeugen (»Fingerprints«). Regionale Studien vonMeeresspiegeländerungen stellten Peltier und Proschutin-sky (Kanada) für die russische Arktis, Iwasaki (Japan) u. a.für Japan, Harari (Brasilien) u. a. für Brasilien sowie Manu-rung (Indonesien) u. a. für den indonesischen Archipel vor.

    In der korrespondierenden Postersession stand eben-falls der Meeresspiegel im Mittelpunkt. Cazenave (Frank-reich) u. a. konnten belegen, dass der für die letzten zehnJahre beobachtete Meeresspiegelanstieg von +3 mm/Jahraus der Satellitenaltimetrie (TOPEX/POSEIDON) nahezuvollständig mit thermischer Expansion des Weltmeereserklärt werden kann. Anthropogene Einflüsse (große Re-servoire) sind ebenfalls in Betracht zu ziehen. Die starkeKorrelation von Erwärmung und Anstieg des Weltozeanswurde von Andersen (Dänemark) u. a. auf der Basis vonSatellitendaten ebenfalls – auch regional aufgelöst – ein-deutig belegt. Auch Schröter (Deutschland) u. a. wiesenauf die Zusammenhänge von Temperatur und Meeres-höhe hin und stellten als eine neue Qualität der ozeano-graphischen Modellierung die Assimilation von Altime-terdaten vor.

    Insgesamt machte das Symposium deutlich, dass Welt-ozean und kontinentale Eismassen Schlüsselkomponen-ten im System Erde darstellen. Die besondere Herausfor-derung, aus den jetzt bereits vorliegenden bzw. in naherZukunft zu erwartenden Daten aktueller Satellitenmissio-nen auf Langzeitveränderungen zu schließen, kann nurdurch anspruchsvolle Modelle und die intensive Einbe-ziehung von In-situ-Daten, z. B. Langzeitpegelreihen, ge-leistet werden.

    5 IAG Symposia

    5.1 Session G01 – Positioning

    Johannes Ihde

    Das Meeting der Section I »Positioning« (Convenor:A. Dodson) hatte drei Sessions mit insgesamt 30 Präsen-tationen. Eine Postersession mit 35 Beiträgen rundete desGesamtbild der Aktivitäten der IAG auf dem Gebiet derAnlage von Referenznetzen und der Anwendung von Po-sitionierungsverfahren ab.

    In der ersten Session »Data Modelling and New Tech-nologies« (Chair: C. Rizos) waren die Schwerpunkte auf

    Fragen der Modellbildung bei der Auswertung von GPS-Beobachtungen und technologische Entwicklungen, ins-besondere für RTK- und DGPS-Anwendungen, gerichtet.Der Bericht des Präsidenten der IAG-Sektion I, A. Dodson,informierte über die Aktivitäten insbesondere der Com-mission X, der Special Commission IV und der vier Spe-zialstudiengruppen der letzten vier Jahre.

    Die IAG SSG 1.179 »Wide Area Modelling for PreciseSatellite Positioning« befasste sich mit der Eliminierungbzw. Verringerung unterschiedlicher Fehlerquellen ausGPS-Beobachtungen auf kurze bis große Entfernungenzwischen den Referenzstationen und mobilen Empfän-gern. Es stehen neue Modelle für das Subzentimeter-Ge-nauigkeitslevel zur Verfügung. Der in der Studiengruppesichtbar gewordene Forschritt für RTK-Netze widerspie-gelte sich insbesondere auch in den Beiträgen »PointReal-Time Kinematic Positioning« (Y. Gao), »Long RangeDifferential GNSS for Positioning of Airborne Sensors«(N. Kjørsvik. O. Øvstedal, J. G. G. Svendsen) und »TowardMore Reliable Estimation of GPS Positioning Accuracy«(J. S. Krynski, Y. M. Zanimonskiy).

    Fortschritte in der Modellierung wurden durch denEinsatz von stochastischen Modellen erreicht: »The Ana-lysis of GPS Pernament Network Solutions: The Impactof Temporal Correlations« (M. Crespi, R. Barzaghi,A. Borghi, G. Pietrantonio, F. Riguzzi), »Alternatives forthe Modeling of Uncertainty in Geodetic Positioning«(H. Kutterer, S. Schön), »Modeling Differential GPS Errorsusing Kriging and Biharmonic Model to Support RTKPositioning with Multiple Reference Stations« (A. D. Grej-ner-Brzezinska, Y. Yi).

    In verschiedenen Beiträgen konnte die Bedeutung desInternets für die Datenkommunikation deutlich gemachtwerden, wie bei »Networked Transport of RTCM via Inter-net Protocol« (G. Weber, H. Gebhard, D. Dettmering).

    In der Session »GNSS for Atmospheric Remote Sensingand Deformation Monitoring« (Chair: S. H. Skone) wur-den zehn Vorträge gehalten. Der erste Teil befasstesich mit der Modellierung von Troposphären- und Iono-sphärenparametern sowie GPS-Beobachtungen, sowohlfür die Ableitung von »integrated water vapour« und»total electron content« der Erdatmosphäre sowie derVerbesserung der Positionierungsgenauigkeit für Ein-zelpunktbestimmungen und DGPS/RTK-Lösungen. Einenguten Überblick über die Gesamtproblematik wurde vonH. van der Marel (»GPS as an Atmospheric Remote Sen-sing Tool«) gegeben. Zu erwähnen sind die Beiträge»Troposphere Modelling Using a Regional GPS Network«(S. H. Skone, V. Hoyle, S. M. Shrestha) und »NumericalWeather Predictions for GPS Positioning« (A. B.O. Jensen).

    Der zweite Teil der Session befasste sich mit Deforma-tionsmessungen an Bauwerken und der Kombination vonGPS-Messungen mit terrestrischen Verfahren. Einen zu-sammenfassenden Überblick gab der Bericht über die Ak-tivitäten der IAG-Special-Commission IV über die An-wendung der Geodäsie in der Ingenieurvermessung(H. Kahmen). Stellvertretend für die Beiträge sollen ge-

    Fachbeiträge Jürgen Müller (Hrsg.), Berichte zur XXIII. Generalversammlung der IUGG

    zzffvv 1/2004 129. Jg.16

  • nannt werden: »Combined Evaluation of Geodetic andGeotechnical Data During Tunnel Excavation by Use ofa Knowledge-based System« (K. Chmelina, H. Kahmen),»Local Deformation Monitoring Using Real-Time GPSKinematic Technology« (R. B. Langley, D. Kim, J. Bond,A. Chrzanowski), »Hybrid Sensor System for BridgeDeformation Monitoring: Interfacing with StructuralEngineers« (X. Meng, A. Dodson, G. Roberts, E. Cosser).

    Die Session »Datum and Network« (Chair: Z. Altamimi)wurde durch den Bericht der Commission X »Global andRegional Geodetic Networks« (C. Boucher, Z. Altamimi)eingeleitet, der eine Zusammenfassung zu den regionalenAktivitäten (Afrika, Antarktis, Europa, Nord- und Süd-amerika, Südostasien, Pazifik), den Beiträgen zur Stan-dardisierung, der Realisierung des terrestrischen Refe-renzsystems und der Rolle der Produkte der IAG-Dienstegab. D. Angermann informierte über d