Theory and Practice of Integrated Arts, Design and Computer Science in Education Prof. Dr. Michael...

Preview:

Citation preview

Prof. Dr. Michael Herczeg, Dr. Thomas WinklerInstitut für Multimediale and Interaktive Systeme Universität zu LübeckDaniela Reimann, Forum für Interdisziplinäre Studien Muthesius-Hochschule für Kunst und Gestaltung, KielDr. Ingrid Höpel, Kunsthistorisches Institut der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel

Theory and Practice of Integrated Arts, Design and Computer Science in Education

Startseite

http://artdecom.mesh.de Winkler-Titel

ArtDeCom – ArtDeCom –

ästhetisch-informatische ästhetisch-informatische

BildungBildung

Dr. Thomas WinklerInstitut für Multimediale und Interaktive Systemeder Universität zu Lübeck

http://artdecom.mesh.de Lernen?

Lernen =Lernen =

• mit allen Sinnen auf die Welt mit allen Sinnen auf die Welt heute beziehen, heute beziehen, auf die Lebenswirklichkeitauf die Lebenswirklichkeit

• handlungsbezogenhandlungsbezogen

• gemeinsam in kommunikativen gemeinsam in kommunikativen BezügenBezügen

• selbst differenzieren / selbst differenzieren / konstruierenkonstruieren

http://artdecom.mesh.de Welt verstehen?

Welt heute: medial geprägte WeltWelt heute: medial geprägte Welt Um sie zu verstehen und in ihr Um sie zu verstehen und in ihr Handlungsfähig zu sein, ist es Handlungsfähig zu sein, ist es notwendig, Künste, Natur-, notwendig, Künste, Natur-, Geistes- und Sozialwissenschaften Geistes- und Sozialwissenschaften

zu verbindenzu verbinden

http://artdecom.mesh.de Welche Rolle ?

Welche Rolle können digitale Welche Rolle können digitale interaktive Systeme interaktive Systeme bzw. „Tangible Media“bzw. „Tangible Media“beim Lehren und Lernen spielen ?beim Lehren und Lernen spielen ?

http://artdecom.mesh.de Medien lassen uns ...

Interaktive digitale MedienInteraktive digitale Medien& „Tangible Media“& „Tangible Media“

• befördern Gestaltungsfähigkeitbefördern Gestaltungsfähigkeit

• befördern ein Denken mittels befördern ein Denken mittels hoch abstrakter Modelle am hoch abstrakter Modelle am KonkretenKonkreten

• erweitern Kommunikations-, Aus-erweitern Kommunikations-, Aus-drucks- und Handlungsfähigkeitdrucks- und Handlungsfähigkeit

• lassen uns unsere gegenwärtige lassen uns unsere gegenwärtige (globale) Welt rekursiver (globale) Welt rekursiver Systeme besser be-greifenSysteme besser be-greifen

http://artdecom.mesh.de Ziel

Ziele der Unterrichtsversuche:Ziele der Unterrichtsversuche:

Multi-Medien erzeugen, Multi-Medien erzeugen,

kombinieren, transformieren, kombinieren, transformieren,

programmieren und präsentierenprogrammieren und präsentieren

http://artdecom.mesh.de

Ziel: Inform.Kompetenz

Ziel: Verstehen der Ziel: Verstehen der

Funktionen und Potenziale Funktionen und Potenziale

programmierbarer digitaler programmierbarer digitaler

Informations- Informations-

und Medientechnologieund Medientechnologie

informatisch-ästhetische informatisch-ästhetische

KompetenzKompetenz

http://artdecom.mesh.de

Ziel: Wirk-Nebenwirkung

Ziel:Ziel:

Wirkungen und Nebenwirkungen, Wirkungen und Nebenwirkungen,

die interaktive digitale Medien die interaktive digitale Medien

herbeiführen, herbeiführen,

erkennen erkennen

undund

einschätzen einschätzen

könnenkönnen

http://artdecom.mesh.de

Ziel: Verstehen R+Zeit

Ziel:Ziel:

sich verändernde Raum-Zeit–sich verändernde Raum-Zeit–

Wahrnehmung verstehenWahrnehmung verstehen

Orientierung in verknüpftenOrientierung in verknüpften

physischen und digitalen Räumenphysischen und digitalen Räumen

http://artdecom.mesh.de Verstehen, Orientieren, HandelnVerstehen, Orientieren, Handeln:Verstehen, Orientieren, Handeln:

Auseinandersetzung mit eigener Auseinandersetzung mit eigener Identitätsbildung in der Identitätsbildung in der zunehmend medialen Weltzunehmend medialen Welt

Eigenständiges Konstruieren von Eigenständiges Konstruieren von fächerübergreifendem Wissenfächerübergreifendem Wissen

ModelleModelle bilden: Programmieren von bilden: Programmieren von Verhalten im physikalischen RaumVerhalten im physikalischen Raum

sich (subjektiv) sich (subjektiv) AusdrückenAusdrücken beim beim Programmieren von digitalen MedienProgrammieren von digitalen Medien

http://artdecom.mesh.de

SemiotModell-MR

Mediale Dimensionen von Mediale Dimensionen von Mixed-Reality-LernräumenMixed-Reality-Lernräumen

http://artdecom.mesh.de Welche Medien – wie verwenden?

WelcheWelche digitalen Medien? digitalen Medien?

WieWie sie verwenden? sie verwenden?

2.2. Erstellen und Programmieren Erstellen und Programmieren

von interaktiven 3D-Internet-von interaktiven 3D-Internet-

Objekten/Räumen im Kontext der Objekten/Räumen im Kontext der

physischen Weltphysischen Welt

1.1.Ikonische Programmierung von Ikonische Programmierung von

Sensoren und Aktuatoren / Sensoren und Aktuatoren /

z.T. Verwendung von z.T. Verwendung von

MikrocomputernMikrocomputern

http://artdecom.mesh.de MR-Environments: BEISPIELE

Schaffung von Schaffung von

fächerübergreifenden fächerübergreifenden

Mixed-Reality-LernumgebungenMixed-Reality-Lernumgebungen

BeispieleBeispiele

http://artdecom.mesh.de

1. Sensortechnologie + ikon.Programmierung

1. Sensortechnologie und 1. Sensortechnologie und

ikonische Programmierungikonische Programmierung

http://artdecom.mesh.de EyeToy

Was ist ein digitales Bild? Was ist ein digitales Bild? Was ist ein Bildsensor?Was ist ein Bildsensor?

EyeToy – Playstation 2EyeToy – Playstation 2

http://artdecom.mesh.de Verstehen durch koop. Stop-Motion

Verstehen durch eigenes Verstehen durch eigenes kooperatives kooperatives Gestalten digitaler Gestalten digitaler Stop-Motion-AnimationStop-Motion-Animation

http://artdecom.mesh.de Förderung abstrakten Denkens Förderung abstrakten Denkens

durch digitale Modellbildungdurch digitale ModellbildungBilderkennung in Bilderkennung in der Grundschuleder Grundschule

http://artdecom.mesh.de Schema: Welt der Drachen-Bühne

http://artdecom.mesh.de Bewegung, ...Film Aufführung

Bewegung, Ausdruck, Musik, Narration, Bewegung, Ausdruck, Musik, Narration,

Stop-Motion-Animation, Stop-Motion-Animation,

Gestaltung, Programmierung von SensorikGestaltung, Programmierung von Sensorik

http://artdecom.mesh.de Modellbildung Modellbildung

„biologischen“ „biologischen“ Verhaltens: Verhaltens:

Kommunizierende Kommunizierende künstliche künstliche WesenWesen

http://artdecom.mesh.de Interfaces:Interfaces:

Unmittelbares Feedback Unmittelbares Feedback in der in der physischen Realitätphysischen Realität beim beim ProgrammierprozessProgrammierprozess

http://artdecom.mesh.de IkonischeIkonische

VisualisierungVisualisierungder Programmierung der Programmierung von Sensoren und von Sensoren und AktuatorenAktuatoren

http://artdecom.mesh.de

Fachübergreifende + werkstattor.

Lernräume

FachübergreifendesFachübergreifendes Lernen im Lernen im werkstattorientiertenwerkstattorientierten Unterricht Unterricht

Räume zum Lernen:Räume zum Lernen:

http://artdecom.mesh.de 2. 3D-Internet

2.2. Erstellen und Programmieren Erstellen und Programmieren

von interaktiven von interaktiven

Installationen mitInstallationen mit

3D-Internet-Objekten/Räumen 3D-Internet-Objekten/Räumen

http://artdecom.mesh.de Physische + digitale Obj / PhotoModeler

Verknüpfen von Verknüpfen von physischen und physischen und digitalen Objekten digitalen Objekten

http://artdecom.mesh.de 3D-Zeichnen / Teddy

Zeichnen von 3D-ObjektenZeichnen von 3D-Objekten

http://artdecom.mesh.de 3D-Räume / Atmosphere

Erstellen von digitalen 3D-RäumenErstellen von digitalen 3D-Räumen

http://artdecom.mesh.de Installation von Installation von 3D-Internetwelten3D-Internetwelten

in der physischen Realität in der physischen Realität

http://artdecom.mesh.de Identitätsbildung

Identitätsbildung und Identitätsbildung und

Kommunikation mittels digitaler Kommunikation mittels digitaler

Repräsentanten Repräsentanten

(Avatare)(Avatare)

http://artdecom.mesh.de AvatarLab

Erstellen von Avataren mittels Erstellen von Avataren mittels SelbstportraitsSelbstportraits

http://artdecom.mesh.de Java-Script

Avatare erweitern visuelle Avatare erweitern visuelle KommunikationsräumeKommunikationsräume

http://artdecom.mesh.de Avatare erweitern visuelle Avatare erweitern visuelle

KommunikationsräumeKommunikationsräume

http://artdecom.mesh.de Programmieren eines Programmieren eines

digitalen Handlungsraumsdigitalen Handlungsraums

Improvisation eines Sprechertextes

http://artdecom.mesh.de

Wiss. ERGEBNISSE

Wissenschaftliche ErgebnisseWissenschaftliche Ergebnisse

ästhetisch-informatischer ästhetisch-informatischer

Bildung:Bildung:

SchlüsselkompetenzSchlüsselkompetenz für für

interdisziplinäres Lerneninterdisziplinäres Lernen

http://artdecom.mesh.de

Wiss. E.: Hochmotivierend + Mädchen• Selbstbestimmtes, gemeinsames, Selbstbestimmtes, gemeinsames, fächerverbindendes Arbeiten an fächerverbindendes Arbeiten an konkreten Projekten ist konkreten Projekten ist hoch hoch motivierendmotivierend

• besondere Motivierung von besondere Motivierung von MädchenMädchen durch identitäts- und durch identitäts- und sozialbezogene Anwendungensozialbezogene Anwendungen

http://artdecom.mesh.de Wiss.E: abstr.Wissen + Kreativität, Ausdr.Fähigk.

• Interaktive Mixed-Reality fördert Interaktive Mixed-Reality fördert Kreativität Kreativität undund AusdrucksfähigkeitAusdrucksfähigkeit

• Multisensuelle Be-greifbarkeit Multisensuelle Be-greifbarkeit der Medien ermöglicht spielend der Medien ermöglicht spielend das frühzeitige Erlernen das frühzeitige Erlernen abstrakten Wissensabstrakten Wissens

http://artdecom.mesh.de ArtDeCom-BLK

Modellprojekt des Programms Kulturelle Bildung im Medienzeitalter der Bund-Länder-Kommission und dem Land Schleswig-Holstein

Recommended