17
Mehrwert für Webprojekte Sitecore und Microsoft Azure Sitecore Usergroup 2015

Microsoft Azure Cloud mit der Sitecore Experience Platform

Embed Size (px)

Citation preview

Mehrwert für Webprojekte Sitecore und Microsoft Azure

Sitecore Usergroup 2015

Ziel des Vortrages

• kurze Begriffsklärung anhand von Szenarien

• Evaluationsprojekt

• Cloud und CMS Systeme, Anwendungsfälle

•Neugierde wecken

• Erfahrungen teilen

Einschub Datenschutz / Datensicherheit

• Azure Rechenzentren von Microsoft Europa in Dublin und Amsterdam

• Corporate Website als betrachtetes Szenario

• ergo Inhalte, die primär im Web publiziert werden

Begriffe / Szenarien (Auswahl)Infrastructure as a Service (IaaS)

Unter IaaS versteht man ein Geschäftsmodell, das entgegen dem klassischen Kaufen von Rechnerinfrastruktur („Mein Server steht in meinem Keller.“) vorsieht, diese bei Bedarf (on demand) zu mieten. 

4

keine Lizenzkosten bei sitecore

Begriffe / SzenarienSoftware as a Service (SaaS)

Unter SaaS versteht man ein Geschäftsmodell, Software nicht länger als Lizenz an einen Benutzer zu verkaufen, sondern lediglich die Benutzung selbiger als Service zur Verfügung zu stellen. Vergleichbar ist dieser Unterschied mit demjenigen zwischen einem Autokauf und einem Mietwagen, da dort ebenfalls eine Abrechnung "per use" erfolgt.

keine Lizenzkosten bei sitecore

Begriffe / Szenarien

Plattform as a Service (PaaS)

Unter PaaS versteht man den Ansatz, eine integrierte Laufzeit- (und evtl. auch Entwicklungs-) -umgebung als einen Dienst zur Verfügung zu stellen, für den der Nutzer on demand zahlen muss.

Lizenzkosten bei sitecore , Professional plus und Enterprise

Begriffe / Szenarien

xDB auf Azure

Die Mongo DB kann von der Preisliste beschafft werden.

Evaluationsprojekt

• auf Sitecore basierende Corporate Groupsite eines mittelständischen B2B Unternehmens in die Azure Cloud migriert

• Sitecore auf Azure installiert – IaaS, analog eines beliebigen Hosters mit Virtualisierung

– Azure SQL DB als SaaS, nur die SQL DB genutzt und das Redaktionssystem on Premise

– Instanz als PaaS, geeignet z.B. für weltweite Deployment Szenarien

Use Case Systemarchitektur (on premise)

Use Case Systemarchitektur (Azure)

Nutzen für Entscheider und Projektleiter

• Komplexität minimieren – Hardwaremanagement entfällt

– Lizenzmanagement (Betriebssystem, DB) vereinfacht

– gefühlte Kostentransparenz

•Geschwindigkeit in Projekten gewinnen (Key Driver) – Delivery Server in <10 Minuten weltweit deployen (PaaS)

– schnell eine Entwicklungs-, Test- oder Produktivumgebung deployen (<10 Minuten)

– Servermanagement unabhängig von der IT

Nutzen für Entscheider und Projektleiter

•Was macht wirklich Spaß? – Skalierung (nach Zeit, nach Nutzung)

– Zuverlässigkeit

– steile Lernkurve am Anfang durch grafische und attraktive User Interfaces

– Möglichkeit, auch in der Tiefe zu konfigurieren

• Kostenersparnis – im betrachteten Use Case bei ca. 20% (besonders einfach bei Test- und QS-

Servern zu realisieren)

Evaluierung Azure I

• Portal nach kurzer Einführung einfach zu bedienen.

• genutzte Dienste schnell im Blick (Ansicht: All Items)

• Preise sind zwar transparent, aber aufgrund von sehr vielen Einflussfaktoren auch wieder nicht

•Migration von Projekten möglich

• Evaluation für große Projekte erforderlich (500GB?)

Evaluierung Azure II

• Software, Hardware, Netzwerk, Betrieb in der Azure Cloud – das Duo aus Microsoft Azure und Sitecore hat Potential für weitere Szenarien und ist beratungsintensiv

• die bei Sitecore beschriebenen Szenarien sind vorgedacht und eher für optimierte Deployment Prozesse weltweit (inkl. DMS)

• die weiteren Azure Services (Media Services, CDN, Mobile Services) sind zu untersuchen

Azure Cloud Services und Sitecore

• Einschränkungen – Azure Cloud DB max. 150GB (bald 500GB)

•Warum jetzt einsteigen? – starkes Commitment von Microsoft und Sitecore

– Preisdruck durch Mitbewerber Amazon und Google, d.h. Preise werden mutmaßlich noch attraktiver

– Unternehmenseigene IT kämpft nicht mehr gegen Cloud, sondern nutzt Cloudservices

Fazit und Handlungsempfehlung

• CMS Hersteller und Plattformanbieter – haben die Voraussetzungen geschaffen und supporten massiv

– Preismodelle werden langsam für die Cloudnutzung angepasst

• Evaluieren – CMS und Cloud sind „neue“ Freunde und geeignete Use Cases sind zu

beschreiben

– Microsoft Cloud Services

Herzlichen Dank!comspace GmbH & Co. KG

Elsa-Brändström-Straße 2-4

33602 Bielefeld

www.comspace.de blog.comspace.de