Transcript
Page 1: Rita und Ernst Tritschler - braeunlingen.de

www.braeunlingen.de

Nummer 23 KW 25Dienstag, 19.06.2018

NatĂŒrlich aufder Höhe

BrÀunlingerStadtnachrichtenAmtsblatt der Stadt BrÀunlingenmit den Stadtteilen Döggingen, Waldhausen,UnterbrÀnd, Mistelbrunn und Bruggen

Es ist Sommer! Lust zum Fahrradfahren?

Entdecken Sie die schönsten SehenswĂŒrdigkeiten, die atemberau-bendsten Aussichtspunkte und kulturellen Highlights der Region noch einfacher mit unseren attraktiven E-Bike-Angeboten.Unsere Preise:Âœ Tag: 15 € ‱ 1 Tag: 25 € ‱ Kaution: 120 € je BikeKinderfahrradanhĂ€nger ab 6 € fĂŒr Âœ TagNoch Fragen? Wir helfen gerne weiter und nehmen Ihre Reservie-rung entgegen!Tourist-Information: Mo-Do: 9:00 -12:00; 14:00-17:00 Uhr, Fr: 9:00-13:00 Uhr Tel: 0771-61900, E-Mail: [email protected]

Tourist-Info nur vormittags geöffnet

Urlaubsbedingt hat die Tourist-Info BrĂ€unlingen von Montag 18.06. – Frei-tag, 22.06.2018 nur vormittags geöffnet.

Wir bitten um Ihr VerstÀndnis.

Information zur Splitt-Aktion 2018

Das Stadtbauamt BrĂ€unlingen informiert die BĂŒrgerinnen und BĂŒrger ĂŒber die geplante Splitt-Aktion des Bauhof BrĂ€unlingen zur Sanierung von ver-schiedenen FahrbahnoberflĂ€chen.Im Zeitraum vom 18.06. bis 29.06.2018 werden in verschiedenen Straßen-zĂŒgen in der Kernstadt und den Ortsteilen die Sanierungsarbeiten ausge-fĂŒhrt.Wir bitten um Ihr VerstĂ€ndnis, das wĂ€hrend der Arbeiten die jeweilige Fahrbahn nur eingeschrĂ€nkt zur VerfĂŒgung steht.

3. Juni – 1. Juli 2018 Jeden Sonntag von 14 bis 17 Uhr

Am 3. Juni und 1. Juli

ist das gesamte Museum geöffnet!

Kelnhof-Museum Zwingelgasse 1, 78199 BrÀunlingen

www.kelnhofmuseum.de - Tel. 0771/603-171

Skulturen aus ol und Stein

Rita und Ernst Tritschler

Page 2: Rita und Ernst Tritschler - braeunlingen.de

2 Nummer 2319Dienstag, 19. Juni 2018

BrÀunlingerStadtnachrichten

Ärztlicher Bereitschaftsdienst an Wochenenden und Feiertagen

Bereitschaftsdienste der StadtWichtige EinrichtungenWasserwerk:WĂ€hrend der ĂŒblichen Dienstzeit:0771 89863614An den Wochentagen nach Dienstschluss sowie an den Wochenenden und Feierta-gen: Tel: 0172 7629027

Bei Ausfall der Strom-/Gasversorgung oder sonstigen NotfÀllen (ESB):Strom: 07702 4392-20Gas: 07702 4392-30

Umwelttelefon:An den Wochentagen wĂ€hrend den Dienststunden beim Gemeindeverwaltungsverband Donaueschingen Tel. 0771 9291505MĂŒllabfuhr/Abfallberater des Landkreises:An den Wochentagen wĂ€hrend den Dienststunden beim Landratsamt Schwarzwald-Baar-Kreis: Neu- und Umbestellung von MĂŒlltonnen, SperrmĂŒllanmeldungen:Abfallberatungstelefon: 07721 913-7555 oder Fax: 07721 913-8916 oder [email protected]

Wertstoffhof BrĂ€unlingen (Röslebuck)Öffnungszeiten: 15. MĂ€rz – 31. Oktober:Mittwoch 17-19 Uhr, Samstag: 9-13 Uhr01. Nov.- 14. MĂ€rz:Mittw.: geschlossen, Samstag: 10-13 Uhr

Dorfhelferin, Haushaltshilfe,Dorfhelferinnenstation BrÀunlingenEinsatzleiterin S. Engesser (Stadtverwaltung) Tel. 0771/603-139

GesprĂ€chskreis fĂŒr TrauerndeAngebot EinzelgesprĂ€ch fĂŒr Trauernde Tel. 0771 8989431

Hospizbewegung: Begleitung schwerstkranker und sterbender Menschen Tel. 077214088735

Caritasverband:Sozialdienst und Schwangerenberatung Tel: 0771 83228-11Tagespflege Tel: 0771 83228-20Familienpflege Tel: 0771 83228-10

Ärztlicher Bereitschaftsdienst:Auskunft und Vermittlung:Neu seit 27.05.2015 116 117Rettungsdienst:Bei bedrohlichen ZustĂ€ndenund UnfĂ€llen Tel. 112Giftnotruf: Tel. 0761 19240ZahnĂ€rzte:Auskunft und Vermittlung 01803 222555-65Feuerwehr: Notruf 112Polizei: Notruf 110Telefon Seelsorge:0800 1110111 oder 0800 1110222(rund um die Uhr gebĂŒhrenfrei)

Impressum: Amtsblatt der Stadt BrĂ€unlingen Herausgeber: Stadt BrĂ€unlingen, BĂŒrgermeisteramt, Kirchstraße 10, 78199 BrĂ€unlingen, Tel: 0771 603-0, Mail: [email protected] Verantwortlich fĂŒr den amtlichen Inhalt und alle sonstigen Verlautbarungen der Stadtverwaltung BrĂ€unlingen sind BĂŒrgermeister Micha BĂ€chle und Sebastian Pfaff Verantwortlich fĂŒr „Was sonst noch interessiert“ und den Anzeigenteil: JĂŒrgen Heinrich, commega, Rechstraße 4, 78199 BrĂ€unlingen, Tel: 0771 15899999, Mail: [email protected] Druck: Druckerei Herrmann, 78166 Donaueschingen, Tel: 0771 2201 Bezugspreis: halbjĂ€hrlich 9,30 € Bestellungen des Mitteilungsblattes ĂŒber die Stadtverwaltung, die Ortsverwaltungen oder den Verlag. FĂŒr die richtige Wiedergabe von telefonisch ĂŒbermittelten Anzeigen und Mitteilungen kann keine GewĂ€hr ĂŒbernommen werden.

Kontakt und Sprechzeiten der Verwaltung Stadtverwaltung BrĂ€unlingen Kirchstr. 10, 78199 BrĂ€unlingen Tel: 0771 603-0, Email: [email protected] Sprechzeiten: Montag: 9 – 12 Uhr, 14 – 17.30 Uhr Dienstag: 9 – 12 Uhr Mittwoch: 7.30 – 12 Uhr, 14 – 17 Uhr Donnerstag: 9 – 12 Uhr Freitag: 9 – 13 Uhr Amt fĂŒr Tourismus, Kultur und Sport Kirchstr. 3, 78199 BrĂ€unlingen Tel: 0771 61900 Email: [email protected] Sprechzeiten: 1. Juli bis 15. September: Montag – Freitag: 9 – 12 Uhr, 14 – 17 Uhr 16. September bis 30. Juni: Montag – Donnerstag 9 - 12 Uhr, 14 - 17 Uhr Freitag: 9 - 13 Uhr

Stadtwald BrĂ€unlingen Oberes Revier: Revierleiter Merz Tel: 0172/1416337 Unteres Revier: Revierleiter Ekert Tel: 07736/8807 Ortsverwaltung Döggingen Freiburger Straße 9, 78199 BrĂ€unlingen Tel: 07707 265 Email: [email protected] Sprechzeiten: Vormittags: Mo.-Mi., Fr.: 10 – 12 Uhr Nachmittags: Donnerstag 17 – 19 Uhr

Mehr Informationen finden Sie auf der Homepage der Stadt BrÀunlingen:

www.braeunlingen.de

Bereitschafts-dienste

Ambulante Kranken- und AltenpflegeSozialstation St. Elisabeth e.V.Friedrich-Ebert-Str. 57, 78166 DS, BrÀunlingen und StadtteileTel.: 0771/15510Rufbereitschaft rund um die UhrAmbulanter Pflegedienst Gi-Sa-Pe BrÀunlingen und StÀdtedreieckSommergasse 28-30, 78199 BrÀunlingenTel. 0771 89774242 Fax 0771 89774243Pflegenotruf: 0174 69 38 608

Apotheken - tÀglicher Wechsel um 8.30 Uhr -

Dienstag, 19.06.2018 Klosterring-Apotheke, Klosterring, VS-Villingen 07721/845060Sonnen-Apotheke, Bahnhofstraße, Donaueschingen 0771/5012Mittwoch, 20.06.2018HeldmannÂŽs Apotheke im City-Rondell,Kronenstraße, VS-Schwenningen 07720/32058Donnerstag, 21.06.2018 Markt-Apotheke, Rudolf-Maschke-Platz,Trossingen 07425/9524014Schellenberg-Apotheke, Hauptstraße,HĂŒfingen 0771/61988Sidonia-Apotheke, Albert-Schweitzer-Straße, VS-Villingen 07721/995740Freitag, 22.06.2018Mozart-Apotheke, Saarlandstraße, VS-Villingen 07721/26346Rathaus-Apotheke, MĂŒhlenstraße, Donaueschingen 0771/3113

Page 3: Rita und Ernst Tritschler - braeunlingen.de

Nummer 23Dienstag, 19. Juni 2018

BrĂ€unlingerStadtnachrichten 3Samstag, 23.06.2018 Sidonia-Apotheke, Albert-Schweitzer-Straße,VS-Villingen 07721/995740Sonntag, 24.06.2018 Hof-Apotheke, Karlstraße, Donaueschingen 0771/2304Nord-Apotheke, Karlsruher Straße, VS-Villingen 07721/505050Montag, 25.06.2018 Engel-Apotheke, Hauptstraße, Trossingen 07425/7994Paradies-Apotheke, Paradiesgasse, VS-Villingen 07721/30808Dienstag, 26.06.2018 Sidonia-Apotheke, Albert-Schweitzer-Straße, VS-Villingen 07721/995740Mittwoch, 27.06.2018 Rats-Apotheke, Rietstraße, VS-Villingen 07721/25745Stadt-Apotheke, Dekan-Metz-Straße,BrĂ€unlingen 0771/92270

MĂŒllabfuhr-Termine

BrĂ€unlingen (Kernstadt)Dienstag, 26. Juni 2018RestmĂŒll (4-wöchentliche Leerung)BiomĂŒll (Sommer-Winter-Rhythmus)

BrĂ€unlingen (Stadtteile)Dienstag, 26. Juni 2018RestmĂŒll (1-wöchentliche Leerung)BiomĂŒll (Sommer-Winter-Rhythmus)

Weitere Informationen bitten wir dem Abfallkalender 2018 zu entnehmen, der allen Haushalten zugegangen ist.

Bei allen Fragen zur MĂŒllabfuhr wenden Sie sich bitte an das Amt fĂŒr Abfallwirtschaft beim Landratsamt Schwarzwald-Baar-Kreis, Tel. 07721/913-7555 oder Fax: 07721/913-8916 oder im Internet www.Lrasbk.de

SperrmĂŒllanmeldung unter der gleichen Telefonnummer und Faxnummer oder per E-mail an: [email protected]

BrÀunlingerWochenmarkt

Der nÀchste Wochenmarkt findet amMittwoch, den 20. Juni 2018

von 8 – 12 Uhr in der Dekan-Metz-Straße statt.

Rathausaktuell

Zweckverband Seniorenzentrum BrÀunlingen

Jahresabschluss 2017

Die Verbandsversammlung des Zweck-verbands Seniorenzentrum BrÀunlingen

14.06. G O L D E N E H O C H Z E I T Herbert und Katharina Riesle Tuttinestr.1

Wir gratulieren und wĂŒnschen fĂŒr die Zukunft alles Gute, vor allem Gesundheit, Zufriedenheit, auch all jenen, die in den

Stadtnachrichten nicht genannt werden wollen!

Altersjubilare

hat in ihrer Sitzung vom 07.06.2018 den Jahresabschluss fĂŒr das Haushaltsjahr 2017 beschlossen.

Der Beschluss ĂŒber die Feststellung des Jahresabschlusses des Zweckverbands Seniorenzentrum zum 31.12.2017 wird gemĂ€ĂŸ § 16 Abs. 4 des Eigenbetriebsge-setzes bekannt gegeben.

Der Jahresabschluss 2017 mit Lagebe-richt ist gemĂ€ĂŸ § 16 Abs. 4 des Eigenbe-triebsgesetzes in der Zeit vom 20. bis 29. Juni 2018 (je einschließlich) im Rathaus BrĂ€unlingen, Kirchstr. 10, Zimmer 29, wĂ€hrend den ĂŒblichen Dienststunden zur Einsicht offengelegt.

Page 4: Rita und Ernst Tritschler - braeunlingen.de

4 Nummer 2319Dienstag, 19. Juni 2018

BrÀunlingerStadtnachrichten

Bekanntmachung

Planfeststellung fĂŒr das Bauvorhaben „Breisgau-S-Bahn 2020“ Strecke 4300 – Höllentalbahn Ost“, Bahn-km 33,800bis 74,482 der Strecke 4300 Freiburg – Donaueschingen in den StĂ€dten Titisee-Neustadt, HĂŒfingen, Löffingen, BrĂ€unlingen und Donaueschingen und den Gemeinden Lenzkirch und Friedenweiler

Der Planfeststellungsbeschluss des Eisenbahn-Bundes-amtes, Außenstelle Karlsruhe / Stuttgart, vom 18.05.2018, Az. 591ppw/063-2015#017, liegt mit einer Ausfertigung des fest-gestellten Planes (einschließlich der Rechtsbehelfsbelehrung) in der Zeit vom 20. Juni 2018 bis 3. Juli 2018 im Rathaus in BrĂ€unlingen, Kirchstraße 10, 78199 BrĂ€unlingen 1, OG, Zimmer 12 / 15 wĂ€hrend den Dienststunden zur allgemeinen Einsichtnahme aus.Der Planfeststellungsbeschluss und der festgestellte Plan kön-nen auch nach vorheriger Terminvereinbarung beim Eisenbahn-Bundesamt, Außenstelle Karlsruhe/Stuttgart, SĂŒdendstraße 44, 76135 Karlsruhe, eingesehen werden.Mit dem Ende der gesetzlichen Auslegungsfrist von zwei Wo-chen gilt der Beschluss den Betroffenen gegenĂŒber, an die keine persönliche Zustellung erfolgt ist, als zugestellt (§ 74 Abs. 4 Satz 3 Verwaltungsverfahrensgesetz).

Micha BĂ€chle, BĂŒrgermeister

BĂŒrgermeister BĂ€chle im Austausch mit der IHK

Ortsentwicklung, Nahversorgung, Infrastruktur: dies waren die drei zentralen GesprĂ€chsthemen bei einem Austausch von BĂŒrgermeistern in der IHK Schwarzwald-Baar-Heuberg. Mit dabei auch BĂŒrgermeister Micha BĂ€chle. Eingeladen waren die BĂŒrgermeisterinnen und BĂŒrgermeister, welche seit knapp zwei Jahren im Amt sind. Thomas Albiez, HauptgeschĂ€ftsfĂŒh-rer der IHK hierzu: „Die Themen einer IHK und einer Kommune haben an vielen Stellen Schnittmengen. Die Anforderungen der Betriebe sind in beiden Organisationen spĂŒrbar, die Zusam-menarbeit miteinander deshalb von zentraler Bedeutung.“ Die weitere Entwicklung von GewerbeflĂ€chen war dabei ebenso GesprĂ€chsthema, wie der zu intensivierende Ausbau der Breit-bandversorgung oder die Vermarktung der Region Schwarz-wald-Baar-Heuberg. Kommunen und Wirtschaft werden weiter im Schulterschluss die Rahmenbedingungen der Region posi-tiv vorantreiben.

Betreuung BrÀndbachhalle UnterbrÀnd

Personal gesucht

Die Stadtverwaltung sucht zum nĂ€chst-möglichen Termin eine Person (m/w) fĂŒr die neue BrĂ€ndbachhalle im Stadtteil UnterbrĂ€nd. Der Aufgabenschwerpunkt liegt insbesondere in der Betreuung mit Übergabe und RĂŒcknahme der RĂ€um-lichkeiten an Veranstalter, Wahrneh-mung der SAP-Funktion (sachkundige Aufsichtsperson) und Anwesenheit bei Veranstaltungen, vorwiegend am Wo-chenende. Das BeschĂ€ftigungsverhĂ€lt-nis ist im Rahmen einer geringfĂŒgigen BeschĂ€ftigung (Minijob) vorgesehen.

Interessenten wollen sich bitte schrift-lich bis 15.7.2018 bei der Stadtverwal-tung BrĂ€unlingen –Hauptamt-, Kirchstr. 10, 78199 BrĂ€unlingen bewerben. FĂŒr Informationen und AuskĂŒnfte steht Hauptamtsleiter JĂŒrgen Bertsche, Tel. 0771/603-130 gerne zur VerfĂŒgung.

Ausschuss-Sitzung fĂŒr Bauen, Umwelt und Sanierung (BUS)

am 19. Juli 2018

Die nĂ€chste Sitzung fĂŒr Bauen, Umwelt und Sanierung (BUS) findet am Donners-tag, den 19. Juli 2018 statt. BauantrĂ€ge, die in dieser Sitzung behan-delt werden sollen, mĂŒssen bis spĂ€tes-tensDienstag, den 26. Juni 2018 beim Stadt-bauamt vollstĂ€ndig eingegangen sein. Die Nachbaranhörung und die Behandlung im Ortschaftsrat mĂŒssen dann abgeschlos-sen sein.Wir bitten daher alle Bauherren und Archi-tekten um Beachtung und Einhaltung der o.g. Termine.BauantrĂ€ge, die nach dem 26. Juni 2018 eingereicht werden, können in der BUS-Sitzung nicht mehr behandelt werden.

Stadtbauamt BrÀunlingen

Sind Ihre Ausweise/PĂ€sse noch gĂŒltig???

Aufgrund der anstehenden Urlaubszeit (Sommerferien) bitten wir Sie, Ihre Aus-

weise bzw. ReisepĂ€sse auf ihre GĂŒltigkeit zu ĂŒberprĂŒfen.Eine VerlĂ€ngerung der Ausweise bzw. PĂ€sse ist nicht möglich !Zur Beantragung eines neuen Bundesper-sonalausweises/Reisepass/Kinderreise-passes benötigen Sie ein neues biomet-risches Lichtbild, eine Geburtsurkunde oder das Stammbuch der Familie oder den alten Bundespersonalausweis/Rei-sepass/Kinderausweis zur Vorlage beim Einwohnermeldeamt/Passamt - Zimmer 1. Die persönliche Vorsprache des An-tragstellers/stellerin ist wegen der zu leis-tenden Unterschrift zwingend notwendig.Die Ausstellung durch die Bundesdrucke-rei in Berlin dauert derzeit ca. 4 Wochen.Telefonische Auskunft unter 0771/60 31 65.

Einwohnermeldeamt/PassamtBrÀunlingen

FundbĂŒroBeim FundbĂŒro wurde ein einzelner Haus-tĂŒrschlĂŒssel abgegeben, welcher in der Tuttinestr. gefunden wurde

Page 5: Rita und Ernst Tritschler - braeunlingen.de

Nummer 23Dienstag, 19. Juni 2018

BrĂ€unlingerStadtnachrichten ïżœ

Informationsveranstaltung Breitbandversorgung in UnterbrÀnd mit der Firma Stiegeler am 4. Juli

Der Breitbandausbau in UnterbrĂ€nd ist derzeit in vollem Gan-ge. FĂŒr die Stadt BrĂ€unlingen und den Zweckverband ist dies ein wichtiges Vorhaben, um Ihnen einem schnellen Internetan-schluss anbieten zu können. Es besteht nun fĂŒr Sie als Eigen-tĂŒmer die Möglichkeit, einen direkten Glasfaseranschluss bis ins Haus (FTTB) zu bekommen. Durch diesen erhalten Sie eine stabile und zugesicherte DatenĂŒbertragung von mindestens 100 Mbit/s und bis zu 10.000 Mbit/s, auf Wunsch auch symmetrisch. Ein weiterer entscheidender Vorteil ist die Wertsteigerung Ihrer Immobilie.

Wir haben fĂŒr UnterbrĂ€nd in Abstimmung mit Herrn Ortsvorste-her Winfried Klötzer gemeinsam mit dem Netzbetreiber Stiegeler IT eine Informationsveranstaltung geplant. Wir werden Sie unter anderem ĂŒber die Tarife, die Verkabelung im Haus, den Wech-selprozess und den zeitlichen Ablauf informieren, aber auch ger-ne fĂŒr Ihre Fragen zur VerfĂŒgung stehen. Die Veranstaltung wird am

Mittwoch. 04. Juli 2018 um 19:00 Uhrim Gasthof Sternen-Post (Kapellenstraße 11) in UnterbrĂ€nd

stattfinden.

Zu dieser Informationsveranstaltung laden wir Sie recht herzlich ein.

Mit freundlichen GrĂŒĂŸenMicha BĂ€chle Jochen CabanisBĂŒrgermeister GeschĂ€ftsfĂŒhrer Zweckverband

Informationsveranstaltung Breitbandversorgung Waldhausen mit der Firma Stiegeler am 9. Juli

Der Breitbandausbau in Waldhausen ist derzeit in vollem Gan-ge. FĂŒr die Stadt BrĂ€unlingen und den Zweckverband ist dies ein wichtiges Vorhaben, um Ihnen einem schnellen Internetan-schluss anbieten zu können. Es besteht nun fĂŒr Sie als Eigen-tĂŒmer die Möglichkeit, einen direkten Glasfaseranschluss bis ins Haus (FTTB) zu bekommen. Durch diesen erhalten Sie eine stabile und zugesicherte DatenĂŒbertragung von mindestens 100 Mbit/s und bis zu 10.000 Mbit/s, auf Wunsch auch symmetrisch. Ein weiterer entscheidender Vorteil ist die Wertsteigerung Ihrer Immobilie.

Wir haben fĂŒr Waldhausen in Abstimmung mit Herrn Ortsvor-steher Horst Kritzer gemeinsam mit dem Netzbetreiber Stiegeler IT eine Informationsveranstaltung geplant. Wir werden Sie unter anderem ĂŒber die Tarife, die Verkabelung im Haus, den Wech-selprozess und den zeitlichen Ablauf informieren, aber auch ger-ne fĂŒr Ihre Fragen zur VerfĂŒgung stehen. Die Veranstaltung wird am

Montag, 09. Juli 2018 um 20:00 Uhrim Rathaus in Waldhausen

stattfinden.

Zu dieser Informationsveranstaltung laden wir Sie recht herzlich ein.

Mit freundlichen GrĂŒĂŸen Micha BĂ€chle Jochen CabanisBĂŒrgermeister GeschĂ€ftsfĂŒhrer Zweckverband

Am vergangenen Mittwoch, 13.06.2018 fand im Nebenzimmer des Hotel Linden-hofs ein Heimatabend mit dem Heimat- und Trachtenbund BrĂ€unlingen statt. Tourismusleiterin Anna Welke konnte neben einigen AustausschĂŒlern aus den

USA auch eine große Reisegruppe aus Scheeßel begrĂŒĂŸen. Zu der Gemeinde in Niedersachsen pflegt der Trachtenbund schon seit Jahren eine Freundschaft. Neben vielen gesungenen Heimatliedern des Trachten- und des MĂ€nnerchores trat auch die Kinder- und Jugendgruppe mit einigen TĂ€nzen auf und lud das Publikum ein, mitzutanzen. NatĂŒrlich durfte auch das Glockenspiel mit vier Spielern nicht fehlen.

Amt fĂŒrTourismus, Kultur und SportAus den Stadtteilen

Stadtteil Mistelbrunn

Einladungzur öffentlichen Sitzung des Ort-schaftsrates Mistelbrunn 2/2018

Die nÀchste Sitzung des Ortschaftsrates Mistelbrunn findet am

Dienstag, 26. Juni 2018 um 19:30 Uhrim Rathaus in Mistelbrunn statt.

Zu dieser Sitzung ist die Bevölkerung von BrÀunlingen sowie der Stadtteile recht herzlich eingeladen.

Tagesordnung1. Bekanntgabe der Sitzungsnie-derschrift der öffentlichen Sitzung vom 02.05.20182. Austausch mit dem BĂŒrgermeister ĂŒber aktuelle Themen der Gesamtstadt3. Verschiedenes und Bekanntgaben4. Fragen aus dem Ortschaftsrat und der Bevölkerung

Page 6: Rita und Ernst Tritschler - braeunlingen.de

6 Nummer 2319Dienstag, 19. Juni 2018

BrÀunlingerStadtnachrichten

Die Schriftenreihe der Stadt B

rÀunlingen

B

and 1: B

eitrÀge zur Geschichte der Stadt B

rÀunlingen M

it drei grundlegenden AufsÀtzen, die die Bedeutung der Stadt unterstreichen. D

ie Arbeiten von Tum

bĂŒlt und Rech erschienen in drei nam

haften wissenschaftlichen Zeit-

schriften und liegen nun wieder als N

achdrucke vor. Kaufpreis: 10,00 €

B

and 2: Spurensuche – D

ie BrÀunlinger und ihre Stadt

Vier Autoren begeben sich auf die Suche nach Spuren des Alltags in der m

ittelalterli-chen S

tadt, Spuren vom Leben, W

ohnen, Arbeiten, von Kriegen und FeuersbrĂŒnsten und S

puren einer mÀchtigen und w

ichtigen Familie – der Fam

ilie Gum

pp – und ihren Auseinandersetzungen m

it den BrĂ€unlingern. Kaufpreis: 13,00 €

B

and 3: K

unstwerke aus dem

Kelnhof-M

useum.

Vom M

ittelalter bis zum 18. Jahrhundert

Einige Objekte aus dem

Kelnhof-Museum

werden hier vorgestellt. Sie stellen einen

beachtlichen Kunstschatz dar, der nicht nur fĂŒr BrĂ€unlingen, sondern fĂŒr die K

unst- und Kulturgeschichte der ganzen Baar eine Bereicherung und ErgĂ€nzung darstellt. Kaufpreis: 12,50 €

B

and 4: D

unkle Zeiten – Krisen, K

riege und Konflikte

Zwei AufsĂ€tze – der eine aus dem

Jahr 1909 in ĂŒberarbeiteter Fassung, der zweite

zum BrÀunlinger JubilÀum

sjahr erstmals publiziert – befassen sich m

it den „Dunklen

Zeiten“ in BrĂ€unlingen uns seiner nĂ€heren und weiteren N

achbarschaft: Schockierend trotz ihrer Sachlichkeit ist die S

childerung der Situation der Jahrhunderte lang von Kriegen geschundenen Zivilbevölkerung der Baar und des angrenzenden Schw

arzwaldes. N

ot und Ausweglosigkeit w

aren oft die Triebfeder, die im 19. Jhd.

auch viele BrÀunlinger zur Ausw

anderung nach Amerika bew

og. Kaufpreis: 11,00 €

B

and 5: Zw

ing und Bann – M

arkt und Stadt Forst und G

astwirtschaft in B

rÀunlingen Zu R

echt blickt BrÀunlingen mit Stolz auf ihren ausgedehnten W

aldbesitz – kostete es in der Vergangenheit doch so m

anchen Kampf, ihn fĂŒr die Stadt zu retten. Zw

ei Exper-ten beschreiben, w

ie der Wald genutzt w

urde, wie er sich entw

ickelte und welche Per-

spektiven er bietet. Das Leben in der Stadt w

ar im 19. Jahrhundert nicht unw

esentlich von zahlreichen G

astwirtschaften geprĂ€gt: ein StĂŒck W

irtschafts- und Sozialgeschichte

tut sich auf Kaufpreis: 12,00 €

B

and 6: Johann B

aptist TuttinĂ© – Biografische Skizzen

Johann Baptist Tuttiné wurde in Àrm

lichen VerhÀltnissen in BrÀunlingen geboren und w

uchs als Waisenknabe auf. In Karlsruhe m

achte er Karriere als Trachten- und Gen-

remaler, sow

ie als Organisator des Trachtenfestzuges von 1881. Er genoss großes

Ansehen und wurde vom

Großherzog m

it einem O

rden dekoriert. Drei m

it zahlreichen Abbildungen illustrierte BeitrĂ€ge gehen den Spuren seines Lebens nach und zeigen auch neue und ĂŒberraschende Facetten des KĂŒnstlers und seiner U

mgebung.

Kaufpreis: 12,00 €

Band 7:

BrÀunlingen zw

ischen 1880 und 1970 Postkarten und Fotografien einer Stadt m

it Geschichte

Dieser Bildband verbindet U

nterhaltung und Information und verm

ittelt ein lebendiges Bild der VerÀnderungen du Entw

icklungen BrÀunlingens in den vergangenen knapp 140 Jahren. D

ieses Buch sei all denen in die Hand gegeben, die das „alte B

rĂ€unlin-gen“, das unsere lebendige Stadt geprĂ€gt und bis heute attraktiv gem

acht hat, wieder-

entdecken oder kennenlernen möchten.

Kaufpreis: 20,00 €

NEU

: Band 8 (02/2018 erschienen):

1500 Jahre BrÀunlinger G

eschichte - Neue Forschungen und Erkenntnis-

se D

er Bogen, den die Autoren dieses Bandes spannen, beginnt mit dem

alamannischen

Adelsfriedhof im G

ewann N

iederwiesen, streift die Zeit der C

hristianisierung, befasst sich m

it der ZĂ€hringer-Herrschaft, um

dann auf den Wechsel von der fĂŒrstenbergi-

schen Landgrafschaft Baar zu den Habsburgern zu sprechen zu kom

men. W

eiter wird

eine Spur zur möglichen H

erkunft des Stadtwappens gelegt, sow

ie eine ebenso schlĂŒssige w

ie ĂŒberraschende ErklĂ€rung fĂŒr die SolidaritĂ€t der BrĂ€unlinger mit der

„christlichen Vereinigung“ der Bauern 1525 unter H

ans MĂŒller Bulgenbach gegeben.

Diesen historischen Arbeiten stehen die technisch-bauhistorischen U

ntersuchungen der R

emigiuskirche gegenĂŒber, die endlich m

ehr Klarheit ĂŒber dieses fĂŒr die ganze Baar bedeutende Bauw

erk bringen. Kaufpreis: 15,00 €

Alle BÀnde der Schriftenreihe der Stadt BrÀunlingen können beim

Amt fĂŒr Tourism

us, Kultur und Sport gegen Barzahlung erworben w

erden:

Amt fĂŒr Tourism

us, Kultur und Sport Kirchstraße 3 , 78199 BrĂ€unlingen

Telefon: 0771 61900 E-M

ail: [email protected]

Öffnungszeiten:

1. Juli – 15. September: M

o. – Fr.: 9 – 12 Uhr & 14 – 17 U

hr 16. Septem

ber – 30. Juni: Mo. – D

o.: 9 – 12 Uhr & 14 – 17 U

hr und Fr.: 9 – 13 Uhr

Page 7: Rita und Ernst Tritschler - braeunlingen.de

Nummer 23Dienstag, 19. Juni 2018

BrÀunlingerStadtnachrichten 7

Kulturangebote der Region Schwarzwald-Baar-Heuberg

Der Regionalverband Schwarzwald-Baar-Heuberg und der Arbeitskreis ‚Kultur in der Region‘ haben mit trioK die Kulturan-gebote der Region – der drei Landkreise sowie der 76 StĂ€dte und Gemeinden – fĂŒr Sie unter einem Dach gebĂŒndelt.Die Region Schwarzwald-Baar-Heuberg hat an hochklassiger Kultur viel zu bieten. Eine FĂŒlle an kulturellen Veranstaltungen, eine vielfĂ€ltige Museumslandschaft, Gale-rien sowie jĂ€hrliche Feste und Festivals, heißen ihre Besucher willkommen und bilden zusammen ein beachtliches, fast großstĂ€dtisches Angebot.Ansprechend, modern und informativ, ta-gesaktuelle Angebote rund um die Uhr. So prĂ€sentiert sich die Kultur-Homepage trioK.Ein Klick auf die Website www.trio-k.de lohnt sich immer. Informieren, mehr erfah-ren oder Veranstaltungen buchen.Einfach und schnell mit dem Smartphone oder dem Tablet, von unterwegs oder von zuhause.

KindergÀrten

Die DiesjĂ€hrigen Firmlinge waren wieder fleißig am Werk


Die erste Gruppe:

Aus großen Kabelrollen wurde ein Mensch- Ärgere- Dich- Nicht und eine Schaukelbank gebaut.Mit dabei waren Ferdinand Laule, Pirmin Hirt, Luzian Minzer, Luis Schlegel und Jan Hauptvogel (nicht auf dem Foto)

Vielen Dank fĂŒr Euer Engagement

Die zweite Gruppe

Wegen des schlechten Wetters gab es anstatt der geplanten Schatzsuche eine Olympiade fĂŒr die Kinder. Die Firmlinge ĂŒberlegten sich viele Stationen. Unter an-derem:

Puzzeln und malen. Hier mit Jana GĂ€nsler und Jule Mayer.

Oder im Bewegungsraum balancieren auf einer Bank, durch Ringe, einen Turm bau-en, auf einem Bein springen oder Tennis-ball- Löffel- Lauf im Flur mit Melissa Ro-senstiel und Jana SchĂŒtz.Zum Schluss gab es eine Medaille mit al-len gemeisterten Stationen.Auch Euch ein großes Dankeschön, die Kinder hatten viel Spaß.

Kinder- und Jugendreferat

Schulkindbetreuung

Neue SitzbĂ€nke fĂŒr die Schulkindbetreuung in Döggingen:Die Schulkindbetreuung Döggingen be-nötigte fĂŒr ihren Raum neue StĂŒhle. Da SchĂŒler Lorenz Grieshaber sehr gerne mit seinem Onkel Felix zimmert, kam die Idee auf, fĂŒr die Schulkindbetreuung HolzbĂ€n-ke zu zimmern. Diese Idee wurde auch sofort aufgegriffen und so entstanden 4 praktische und sehr schöne HolzbĂ€nke. Die Grupppe Straubar aus Döggingen wollte mit einem Teil des erwirtschafte-ten Geldes aus ihrer Besenwirtschaft von dem Narrentreffen in Döggingen eine soziale Einrichtung vor Ort unterstĂŒtzen. So kam die KostenĂŒbernahme gerade richtig.

Page 8: Rita und Ernst Tritschler - braeunlingen.de

8 Nummer 2319Dienstag, 19. Juni 2018

BrÀunlingerStadtnachrichten

Wir sagen DANKE!Felix, Carsten und Lorenz Grieshaber fĂŒr die Herstellung der BĂ€nke und der Gruppe Straubar (Besenwirtschaft Narrentreffen) fĂŒr die Übernahme der Kosten.Die Kinder der SKB Döggingen mit Ale-xandra MĂŒller und Gertrud McClannan

Offene Jugendarbdeit:Öffnungszeiten Jugendtreff „IM ALTEN HALLENBAD“Jugendtreff fĂŒr alle ab 14 Jahren: Freitag, von 17.00 – 22.00 UhrKidstreff fĂŒr alle von 9 – 13 Jahren: Donnerstag, von 17.00 – 19.30 UhrMĂ€dchentreff fĂŒr alle ab 7 Jahren: Mittwoch, von 17.00 – 18.30 UhrDienstag: Aktionstag fĂŒr verschiedene Angebote. Siehe Presse.Offener Sporttreff ab 14 Jahren: Freitag von 20.00 – 21.30 Uhr, wir treffen uns im Jugendtreff.

Kontakt:Claudia HĂŒbsch (Stadtjugendreferentin) und Andreas Kiechle (Stellvertretung)Schulstraße 2, 0771/897789861

Freitag, 29. Juni 201814:00 - 17:00 Uhr

Treffpunkt: Parkplatz hinter der Stadthalle · Schulstraße 2 · 78199 BrĂ€unlingenGebĂŒhr: 65,00 € (inkl. GetrĂ€nk und Verzehrgutschein)

Segways werden immer beliebter, z.B. bei StadtfĂŒhrungen, als Transportmittel auf Messen oder in großen Lagerhallen. Viel interessanter ist es allerdings, mit dem selbst balancierenden Elektroroller ĂŒber Stock und Stein zu jeder Jahreszeit durch die Natur zu schweben. Das Team von SeWaTo bringt es Ihnen ruckzuck bei und geht mit Ihnen gemeinsam auf Tour. Starten Sie in BrĂ€unlingen entlang der Buchhalde zum Römer-bad, durch die WĂ€lder zur Einkehr und StĂ€rkung ins „Mostschöpfle“ im Schosenhof. Von dort aus schweben Sie durch Wiesen und WĂ€lder mit einer wunderschönen Aussicht ĂŒber BrĂ€unlingen und die Baar. Übers Pauli-WĂ€ldle und entlang des BrĂ€ndbachs gehtÂŽs zurĂŒck zur Stadthalle.

mit Andreas Wetzel

SegwayTourBrÀunlingen und die Baar

Traumhaft Aussichten

Zw

ec

kv

erb

an

d d

er

StÀ

dte

Do

na

ue

sch

ing

en

B

lum

be

rg

BrÀ

un

lin

ge

n

HĂŒ

fin

ge

n

Volkshochschule BaarTelefon: 0771 1001w w w. v h s - b a a r. d [email protected]

VHSBaar

VERANSTALTUNGEN im JUNI/JULI

Exkursionen

Segway-Tour 0 – TRAUMHAFTE AUSSICHTEN – BRÄUNLINGEN und die BAAR181111203 ‱ mit Reinhold Strecker, Andreas WetzelFreitag, 29.06.2018 ‱ 14:00 - 17:00 Uhrvhsbaar Außenstelle BrĂ€unlingen, Treffpunkt: Parkplatz, Schulstr. 2

Kanutour auf der Donau ab Donaueschingen bis NeudingenfĂŒr Erwachsene, Jugendliche und Kinder (ab 8 Jahren)181302893 ‱ mit Ralf Moßbrugger, Marcus EwaldSamstag, 21.07.2018, 14:00 - 17:30 UhrTreff: Kiesparkplatz am Tennisheim, Brigachweg 20, Donaueschingen

Besuch des KrĂ€utergartens hoch ĂŒberden DĂ€chern von BrĂ€unlingen181114053 ‱ mit Ulrike Bank-KramerSamstag, 21.07.2018 ‱ 10:00 - 12:00 UhrTreffpunkt: Tourist Info, Kirchstraße 3, BrĂ€unlingen

„BrĂ€unlinger Bierpfad“ und „Prosit LöwenbrĂ€u“181111073 ‱ mit Elisabeth ReinerFreitag, 27.07.2018 ‱ 14:00 - 16:30 UhrTreffpunkt: Kneippanlage beim Römerbad, Schosenweg 4 HĂŒfingen

Computer

Systempflege von WindowsÂź Rechnern181501053 ‱ mit Andreas ReinhardtFreitag, 22.06.2018 ‱ 18:00 - 21:00 Uhrvhsbaar Außenstelle BrĂ€unlingen, Bibb, Schulstr. 2

ExcelÂź – Grundlagen181501033 ‱ mit Andreas Reinhardt3x Freitag, 29.06. - 13.07.2018 ‱ 18:00 - 21:00 Uhrvhsbaar Außenstelle BrĂ€unlingen, Bibb, Schulstr. 2

Speziell fĂŒr Kids

Ich wollt ich wĂ€r ein Huhn – HĂŒhnererlebnismittagFĂŒr Kinder ab 6 Jahren181114093 ‱ mit Ulrike Bank-KramerSamstag, 23.06.2018 ‱ 10:00 - 11:30 UhrTreff: Rathaus BrĂ€unlingen, Kirchstraße 10

Page 9: Rita und Ernst Tritschler - braeunlingen.de

Nummer 23Dienstag, 19. Juni 2018

BrÀunlingerStadtnachrichten 9Fitness

Fasziengymnastik fĂŒr mehr Beweglichkeit181302933 ‱ mit Petra Horn10x, 05.07.2018 - 06.09.2018Donnerstag, wöchentlich, 17:30 - 18:30 UhrDonnerstag, wöchentlich, 19:30 - 20:30 UhrGrundschule BrĂ€unlingen, Kirchstraße 31

Anmeldung & InformationVolkshochschule Baar

Hindenburgring 3478166 Donaueschingen

Tel.: 0771 1001 ‱ Fax: 0771 [email protected] ‱ www.vhs-baar.de

Was sonst noch interessiert

LandratsamtSchwarzwald-Baar-Kreis

BĂŒrgersprechstunde des Landrats am Donnerstag, 19. JuliWichtig: Bitte anmelden!

Landrat Sven Hinterseh lĂ€dt zur nĂ€chstenBĂŒrgersprechstunde am Donnerstag, 19. Juli ein. Die Sprechstunde findet von 18 bis 20 Uhr im Dienstzimmer des Landrats im Landratsamt, Am HoptbĂŒhl 2, VS-Vil-lingen statt. In dieser Zeit können sich alle Einwohnerinnen und Einwohner des Schwarzwald-Baar-Kreises mit ihren Pro-blemen, Fragen und WĂŒnschen persönlich an Landrat Sven Hinterseh wenden.Aus organisatorischen GrĂŒnden ist es wichtig, sich zuvor anzumelden. An-meldungen nimmt das Sekretariat des Landrats, Martina Kleiser unter Telefon: 07721/913-7020 oder per E-Mail: [email protected] entgegen.

FinanzamtVillingen-Schwenningen

Das Finanzamt Villingen-Schwenningen fĂŒhrt am Mittwoch, den 20.06.2018, sei-nen diesjĂ€hrigen Betriebsausflug durch. Die telefonische Erreichbarkeit des Amtes ist daher stark eingeschrĂ€nkt. DarĂŒber hi-naus bleibt die Zentrale Informations- und Annahmestelle in der Außenstelle Do-naueschingen an diesem Tag geschlos-sen. SteuerbĂŒrgerinnen und SteuerbĂŒrger können sich jedoch an die zentrale Infor-mations- und Annahmestelle des Haupt-amtes in Villingen-Schwenningen wenden, die auch an diesem Tag von 8.00 Uhr bis 13 Uhr fĂŒr ihre Anliegen geöffnet ist.

Tageskinder – Pflege – Service e.V. im Schwarzwald – Baar – Kreis

„UnterstĂŒtzt durch das Ministerium fĂŒr Soziales und Integration aus Mitteln des Landes

Baden-WĂŒrttemberg, sowie aus Mitteln des Schwarzwald-Baar- Kreises.“

Liebe Eltern, liebe Interessierte,

suchen


o ein qualifiziertes und flexibles Betreuungsangebot im familiĂ€ren Umfeld fĂŒr Ihr Kind (0 – 14 Jahre)

o eine erfĂŒllende TĂ€tigkeit, bei der sie Kinder individuell fördern und Familie mit Berufsleben verbinden können

o Informationen zum Angebot der Kindertagespflege

Infoveranstaltungen zur Kindertagespflege Juni / Juli 2018

Wir freuen uns auf Ihr Kommen! Ihr TaPS e.V.-Team

TaPS e.V. Wilhelm- Binder- Straße 19, 78048 Villingen-Schwenningen Kontakt: [email protected] und [email protected] Tel.: 07721 / 20 49 016 und 07721 / 20 49 033 Weitere Infos auch auf www.taps-ev.de

Do, 21.06. 09:30- 11:00

FĂŒr Eltern TaPS e.V. Villingen

Mo, 02.07. 19:00- 20:00

FĂŒr Eltern und Interessierte an der TĂ€tigkeit als Tagesmutter (w/m)

Familienzentrum Tuningen

Mi, 11.07. 10:00- 11:30

FĂŒr Eltern Pro Kids Elterntreff Königsfeld

Mo, 09.07. 19:30- 21:30

FĂŒr Eltern und Interessierte an der TĂ€tigkeit als Tagesmutter (w/m)

Sitzungszimmer Rathaus1, Blumberg

Fr, 20.07. 16:00- 17.30

FĂŒr Interessierte an der TĂ€tigkeit als Tagesmutter (w/m)

Taps e.V. Villingen

Unsere Gottesdienste

Di. 19 Juni18.30 Uhr BrĂ€unlingen 14.00 Uhr HĂŒfingen – mit den Senioren14.30 Uhr Döggingen – Marianischer Ge-betskreisMi. 20. Juni19.00 Uhr Döggingen 19.00 Uhr Mundelfingen

KirchlicheMitteilungen

Do. 21. Juni15.30 Uhr HĂŒfingen (im Altenpflegeheim)19.00 Uhr WaldhausenFr. 22. Juni19.00 Uhr BrĂ€unlingen – mit der kfd (im Kindergartenhof)

Geburt des hl. Johannes des TĂ€ufersSa. 23. Juni 18.30 Uhr BrĂ€unlingen 19.00 Uhr HĂŒfingen So. 24. Juni10.15 Uhr BrĂ€unlingen 09.00 Uhr Döggingen 10.30 Uhr Hausen vor Wald09.00 Uhr FĂŒrstenberg – mit Aufnahme der neuen MinistrantenDi. 26 Juni18.30 Uhr BrĂ€unlingen19.00 Uhr Behla

Redaktionsschluss fĂŒr das Juli Pfarrblatt ist der 1ïżœ. Juni!

www.kath-aufderbaar.de


Recommended