3
sie ihre Geechwindigkeit einbiieeen und euriickgeschleudert werden. EB iet also durchane nicht wiedereinnig, wenn eich z. B. aue uneemn beim Siedepnnkte dee Beneoles angeetellteu Beobachtnngen ein etwa nor halb 80 grosses Molekularvolumen, oder, genauer geeagt, eine nur halb 80 groeee Wirkungephtire dieeee Stoffee ergab, wie aua den bei 16.8O C aoegefiihrten Meeeungen dee Herrn P n l u j I). Da une aber uneere Beobachtungen geeeigt haben, dase die bei den Siedepunkten ermittelten Werthe der Wirkungephtire unterein- ander vergleichbar Bind, 80 lohnt ee der Miihe, andere Reihen ein- rnder homologer Verhindungen zu untereuchen. 112. B. Haas: Znr Frage der Entziindung vegetabilischer Stoffe durch Salpetersaure. (Eingegaogen am 7. MHrz; verlesen in der Sitzung von Herro A. Pinner.) Die kiirzliche Veriiffentlichung von K. K r a u t in dieeer Zeit- schrifta) veranlaest mich, iiber den gleichen Gegenetand einige Er- fahrungen miteutheilen , welche ich im Spiitjahr 1879, im Verfolge einer durch die Generaldirektion der Bad. Staataeieenbahnen veran- laaeten Untereuchung heziiglich einee in Brand gerathenen Giiter- wagens, im hieeigen Laboratorium zu gewinnen Gelegenheit hatte. - Da der betreffende Wagenbrand von einer verechiedene Chemi- kalien, u. A. auch ein Quantum roher Handelsealpeterelure enthal- tenden Eiete auRgegangen zu eein echeint, 80 hatte ich mehrere Ver- euchereihen angeetellt, welche anf eine vou Selbstentriindung begleitete Reaktion dieeer Chemikalien theils untereinander, theile mit dem Verpackungamnterial gerichtet waren. Von diesen mannigfach variirten Verenchen eeien als hierhergehbrig nur diejenigen beeprocben, welche, mit Aoeechluee der iibrigen Chemikalien, in der alleinigen Einwirkung von Salpeteretiure verechiedener Concentration auf vegetabilieche Stoffe, wie eie eur Verpackung zu dienen pflegen, beetanden hatten. Obwohl orepriinglich nicht zur Verbffentlichong beetimmt , echeinen dieeelhen nun geeignet, die Kraut’echen Mittheilungen nicht nur zu beettitigen, eondern noch etwas eu erweitern. Der Natur der Sache nach waren die Vereache, wie die Kraut’ecben ebenfalle in Kieten vorgenommen worden, doch war ich in der niiheren Auefiihrung ab- weichend verfahren , wodurch auch etwaa abweichende Reeultate be- riiglich der Concentrationeverhtiltnieee der Siiure bedingt wurden. Ale Vereuchematerial hatten trockene Gemieche von Heu, Stroh, Werg und Liiechpapier in abgetinderten Verhtiltnieeen gedient, ale 1) Vergl. Wiedemen’s Am. 1879, VII, 497. ’) Dim Bericbte XIV, 801.

Zur Frage der Entzündung vegetabilischer Stoffe durch Salpetersäure

  • Upload
    r-haas

  • View
    214

  • Download
    0

Embed Size (px)

Citation preview

Page 1: Zur Frage der Entzündung vegetabilischer Stoffe durch Salpetersäure

sie ihre Geechwindigkeit einbiieeen und euriickgeschleudert werden. EB iet also durchane nicht wiedereinnig, wenn eich z. B. aue uneemn beim Siedepnnkte dee Beneoles angeetellteu Beobachtnngen ein etwa nor halb 80 grosses Molekularvolumen, oder, genauer geeagt, eine nur halb 80 groeee Wirkungephtire dieeee Stoffee ergab, wie aua den bei 16.8O C aoegefiihrten Meeeungen dee Herrn P n l u j I).

Da une aber uneere Beobachtungen geeeigt haben, dase die bei den Siedepunkten ermittelten Werthe der Wirkungephtire unterein- ander vergleichbar Bind, 80 lohnt ee der Miihe, andere Reihen ein- rnder homologer Verhindungen zu untereuchen.

112. B. Haas: Znr Frage der Entziindung vegetabilischer Stoffe durch Salpetersaure.

(Eingegaogen am 7. MHrz; verlesen in der Sitzung von Herro A. Pinner.) Die kiirzliche Veriiffentlichung von K. K r a u t in dieeer Zeit-

schrifta) veranlaest mich, iiber den gleichen Gegenetand einige Er- fahrungen miteutheilen , welche ich im Spiitjahr 1879, im Verfolge einer durch die Generaldirektion der Bad. Staataeieenbahnen veran- laaeten Untereuchung heziiglich einee in Brand gerathenen Giiter- wagens, im hieeigen Laboratorium zu gewinnen Gelegenheit hatte. -

Da der betreffende Wagenbrand von einer verechiedene Chemi- kalien, u. A. auch ein Quantum roher Handelsealpeterelure enthal- tenden Eiete auRgegangen zu eein echeint, 80 hatte ich mehrere Ver- euchereihen angeetellt, welche anf eine vou Selbstentriindung begleitete Reaktion dieeer Chemikalien theils untereinander, theile mit dem Verpackungamnterial gerichtet waren. Von diesen mannigfach variirten Verenchen eeien als hierhergehbrig nur diejenigen beeprocben, welche, mit Aoeechluee der iibrigen Chemikalien, in der alleinigen Einwirkung von Salpeteretiure verechiedener Concentration auf vegetabilieche Stoffe, wie eie eur Verpackung zu dienen pflegen, beetanden hatten. Obwohl orepriinglich nicht zur Verbffentlichong beetimmt , echeinen dieeelhen nun geeignet, die Kraut’echen Mittheilungen nicht nur zu beettitigen, eondern noch etwas eu erweitern. Der Natur der Sache nach waren die Vereache, wie die Kraut’ecben ebenfalle in Kieten vorgenommen worden, doch war ich in der niiheren Auefiihrung ab- weichend verfahren , wodurch auch etwaa abweichende Reeultate be- riiglich der Concentrationeverhtiltnieee der Siiure bedingt wurden.

Ale Vereuchematerial hatten trockene Gemieche von Heu, Stroh, Werg und Liiechpapier in abgetinderten Verhtiltnieeen gedient, ale

1) Vergl. Wiedemen’s Am. 1879, VII, 497. ’) Dim Bericbte XIV, 801.

Page 2: Zur Frage der Entzündung vegetabilischer Stoffe durch Salpetersäure

Behiilter kleine Holzkisten von 5 bia 8 Liter Rauminhalt, welche, d a die Versuche im b’reien stattfaoden, zur beseeren Zusammeohaltuog der Warme, voo Heu uud Werg umgeben, nochmals in griissere Kisten eingesetzt waren. Nachdem das in der innern Kiste befind- licbe Material mit der Siiure getriinkt und, bis zum vollstandigen Ausfillen des innern Raumes, ziemlicb feet zueammengedriickt worden war, wurde ein Deckel so laoge rrufgesetzt, bie, nach dem Ver- schwindeo der rothen und darauffolgenden weisslicben Diimpfen, deut- liche Rauchentwicklung eintrat; in diesem Stadium zeigten sich nach Wiederabnahme des Deckels schon starkglimmende Partbien im Innern, welcbe rasch zunahmen bis der ganze Kisteninhalt gliihte und nun bei Zutritt der Luft oder leisem Anfachen i n Flammen ausbrach.

Wahrend mit rother rauchender und rnit Salpetersaure von 1.48 specifischen Gewicht und dariiber diese Erscheinungen sehr rasch utrd heftig vor sich gingen und schon nach wenigen Minuten Ent- flammung zu erhalten war, verlief der Verbrennungsprocess bei An- wendung von gewiihnlicher roher Handelssalpeters~ure von 1.395 apecifischern Gewicht erheblich langsamer und im Anfang weniger energisch; indess gelang es mir auch rnit dieser schwacheren SIure in dreimaliger Wicderholung - wobei einmal nur Hen und Stroh genommen wurde - nach etwa 20 Minutea acbliesslich dasselbe Re- sultat, wie vorber mit stiirkeren Saaren, also Verbrennung und Ent- flammung herbeizufiihren, sobald nur dafiir gesorgt war, daes das Material miiglichat dicht und liickenlos iibereinanderlag nod das Triinken mit der Siiure gleicb beim Fiillen der Kiste lagenweiee er- folgte.

Dass K r a u t scbon mit einer Siiure von 1.45 specifischen Gewicht keine Entziindung mehr hervorrufen konnte, diirfte rermuthlicb damn gelegen scin, dass bei seioer Anordnung zu Folge der langsameren Einwirkung der schwacheren Saure doch za vie1 Wiirme rerloren ging und somit die fiir eine Selbstentziiadung giinstigsten Bedin- guogen noch nicht erreicht waren, wahrend bei dem oben beschrie- benen Verfabren durch die compaktere Beachaffenheit des getrankten Materials und das Umgeben der Versuchskiste rnit achlechten Wiirme- leitern diesen Bedingungen offenbar naher gekommea nnd zugleich auch den Verhaltnisseo, wie sie im Ionern einer grosseo festgepackten Kiste etattfinden, mehr entsprocheo war. Beriicksichtigt man, daes die hieeigen Versuche rnit verhlltnissmiiaaig kleinen Mengeo, wie sie in praktischen Fiilleo weit iiberechritten werden, und bei kiilterer Jahreszeit angestellt waren, so erscheint es oicht unwahrscheinlich, dass, bei Anweodung griisserer Massen, heiseer Jahreszeit nnd noch griindlicherer Abhaltung Husserer Abkiihluog, der Versuch selbst mit noch etwas schwiicherer Siiure gelingen kann, dam somit das von

Page 3: Zur Frage der Entzündung vegetabilischer Stoffe durch Salpetersäure

599

mir erreichte epecilsche Oewicht von 1.395 noch nicht ale die untere Orenze fiir die Moglichkeit einer Entziindung zn betrachten iet.

Daee die Frage der Entziindung vegetabiliecber Stoffe durch Salpeteraiiure in Deutechland bieher in praxi immer nocb ale zweifel- haft betrachtet, j a eogar in vcrneiuendem Sinne beantwortet eein 8011, iet om so auffallender, ale schon vor liingerer Zeit dem Vor- stand des hiesigen Laboratoriume, Herrn Prof. E n g l e r , seitene eines siiddeutschen Qroeeinduetriellen iiber einen durch Auelaufen von Sal- petereiiure i n Stroh und Heu verureacbten Feuerechaden auf der betreffenden Fabrik authentieche Mittheilung gemacht und die Feuer- gefiihrlicbkeit der Salpeterehre unter eolcbeu Umetiinden ale etwas in dortiger Praxis liinget Bekanntee beteichnet worden war. Ee iet kaum anzunehmen, daea derartige Fiille nur in einem einzigen Eta- bliseement beobachtet worden sein eollen.

Vielleicht wird die von der Chomiker-Zeitung mitgetbeilte Nieder- eetzung einer Commission zur Unterauchung noch weitere Beobachtungen aue der Praxis zu

K a r l s r u h e , chem. techn. Laboratorium den 2. Miirz 1881.

dieeee Gegenetandes Tage fdrdern. des Polytechnikume,

113. A. Krak au: Zur Kenntniss einiger Chinolinreaktionen. [O e ge n er ai d e r u n g.]

(Eingegangen am 7. Marz; verlesen in der Sitzuug von Hrn. A. Pi n n er.)

In dem zuletzt erechieuenen (No. 2) Hefte der Berliner Bericbte iet (s. 146) eioe Erwiderung dee Hrn. C l a u s unter dem Titel: Zur Kenntuies der Chinolinreaktionen abgedruckt worden. Die in dieeer Erwiderung von Hrn. C laoe ausgeeprochenen Meinuugen veranlaseen mich meine Ansichten etwae geuauer darzulegen, ale ich es in meiner kleinen, in dieeen Berichten XIII, 23 10 erschieuenen Abhandlnng fiir nothig hielt.

Was den von mir auegeeprochenen Satz: ,,Dase ein eingehenderee Beachten der Arbeiten dee H. Wischnegradsky mancbe Gelehrte vor zu eilfertigen Wiederholungen der Arbeiten, die scbon liinget pus- gefiibrt worden sind, bewahren wiirde", anbetrifft, so muse ich erkllren, daae ich damit ganz und gar nicht die g a n e e Untersuchung der HH. C l a u s und Himmelmanu gemeiut habe und auch gemeint ha- ben konnte. Dieser Satz war ridmlich durch folgende Stelle (8. 2048) in der Abhandlung der Herren C l a u s und Himmelmann hervor- gerufeo :

*Nur dee Eine sei bier erwiibnt, dam .ee mir wiinechenewerth schien, vor Allem zu priifen, ob dae Chinolin auch fiir Addition