20
Stiftsführung S. 4 Jugendchöretage S. 7 33 - wei‘s UM d‘WÖD geht! S. 4 Jän | Feb 02Z030945 1 | 12

Window 1/12

Embed Size (px)

DESCRIPTION

Window - das Jugendfenster ins Most/4

Citation preview

Page 1: Window 1/12

JännerFr 6. Jugendvesper, Stift Seitenstetten S. 9So 8. Taizégebet Steyr S. 9Sa 14. Rodeln am Schacherhofberg S. 4So 15. Taizégebet, St. Valentin S. 9Mo 16. Anmeldestart Jugendchöretage! S. 7Mi 18. Theologie vom Fass, Linz S. 8Sa 21. Pfarr- und KJ-Ball Böhlerwerk S. 8Sa 21. ReMix, Pfarrhof Amstetten Herz Jesu S. 528.-29. Face to face..., Haus Gennesaret S. 5

Februar Fr 3. nächtliche Stiftsführung, Seitenstetten S. 4Fr 3. Jugendvesper, Stift Seitenstetten S. 9So 5. Taizégebet Steyr S. 9Fr 17. Bibelgschichten&Heiratssachen S. 6

MärzFr 2. Jugendvesper, Stift Seitenstetten S. 9So 4. Taizégebet Steyr S. 9Fr 9. „33“ - in Amstetten, St. Marien S. 4Sa 10. „33“ - in Böhlerwerk, Böhlerzentrum S. 4So 11. „33“ - in Haag, Mostviertelhalle S. 4Sa/So 17./18. JCT im HipHaus St. Pölten S. 7

Stiftsf

ührung S. 4

Jugendchöretage S. 7

33 - wei‘s UM

d‘WÖD geht! S. 4

Du kannst hier auch deine (Jugend)termine veröffentlichen.Dazu müsstest du uns bis 15. Februar deine Termine

für Anfang März bis Mai 2012 schreiben, mailen, faxen oder telefonisch durchsagen.

Bis bald im Jugendhaus Schacherhof, Berg 11,3353 Seitenstetten, 07477/49049, Fax: DW 2,

[email protected], www.schacherhof.at

Jän | Feb02Z0309451 | 12

P.b.b:Zeitungsnummer: 02Z030945Erscheinungsort: SeitenstettenVerlagspostamt: Seitenstetten

Page 2: Window 1/12

Dek-JS-

Schu-WES. 14

Chor-startS. 13

JVT-Klausur

S. 12

Page 3: Window 1/12

3Window 1/12

vorgewortet

Hallo alle zusammen!Ich bin Barbara Schallauer und verstärke seit Anfang November das Schacherhofteam und jetzt ist es Zeit, mich euch vorzustellen!

Zurzeit lebe ich mit meinen zwei Stubentigern in Steyr, jedoch aufgewachsen bin ich in Garsten. Dort arbeite ich seit über 5 Jahren als ehrenamtliche Jungschar- und Jugendleiterin! In diesem Zeitraum habe ich die DreiKönigsAktion in Garsten mitorganisiert und einige Jungschar- und Jugendlager mitvorbereitet und durchgeführt!

Den Schacherhof kenn ich durch Besuche mit der Schule und im vergangenen März war ich mit meiner Jugendgruppe ein Wochenende hier. Die Jugendlichen waren sehr begeistert vom Schacherhof, nicht nur ihnen hat es sehr gefallen sondern auch mir!

Zu meinen Hobbies zählt es, mich mit Freunden zu treffen, ins Kino zu gehen, Musik zu hören und die Arbeit mit Jugendlichen!

Ich freu mich schon auf meine neuen Aufgaben am Schacherhof und auf viele produktive und lustige Stunden mit euch!

Dek-JS-

Schu-WES. 14

Chor-startS. 13

JVT-Klausur

S. 12

Page 4: Window 1/12

4 Window 1/12

Events

33 - wei‘s UM d‘WÖD geht

KARTEN AB SOFORT ERHÄLTLICH!

Bei allen TeilnehmerInnen, im Klosterladen Seitenstetten und im Jugendhaus Schacherhof!

Rodeln am Schacherhofberg

14.1.2012, 15 UhrHast du Lust, mal den Schacherhofberg runter zu rodeln? Dann pack deine Rodel ein und komm am 14.1. in den Schacherhof! Im Anschluss gibts Tee und Kuchen!

Die Veranstaltung findet bei jedem Wetter und jeder Schneelage statt. Wir freuen uns auf dich!

nächtliche Stiftsführung

Fr, 3.2.2012Mit der Taschenlampe erkunden wir möglichst jeden Winkel im Stift Seitenstetten. Wir möchten die Geschichte dieser Mauern mal auf etwas andere Art und Weise kennenlernen und mit dir Neues und Altes im Stift entdecken. Treffpunkt ist um 17.30 beim Klosterladen im Stift Seitenstetten, Anmeldung bis 2.2.2012Kostet nichts und bringt ganz viel!

Page 5: Window 1/12

5Window 1/12

Events

15-Jahres-Fest16.6.2012

Der Schacherhof feiert sein 15-jähriges Bestehen und alle feiern mit.

Tagsüber laden wir ein zu einem „Tag der offenen Tür“ mit Führungen, Festakt und Rahmenprogramm und abends schwingen wir das Tanzbein bei einem sommerlichen Ball! Am besten du schreibst dir den 16. Juni gleich in den Kalender ein – damit wir dann alle gemeinsam feiern können! Näheres folgt...

ReMix Dekanat Amstetten

21.1.2012, 19 Uhr

Alle Jungschar- und Mini-Gruppenleiter/innen des Dekanats Amstetten sind herzlich eingeladen. Auf dem Programm steht ein gegenseitiges Kennenlernen und Zeit zum Austauschen.

Ort: Pfarrhof Amstetten-Herz Jesu

FACE TO FACE … with Jesus

28./29.1.2012

Kurzexerzitien für Jugendliche u. junge Erwachsene von 17-35 Jahren im „Haus Gennesaret“ im Stift Seitenstetten

„Schau auf IHN, und ER wird auf dich schauen!“ (Romano Guardini)

An diesem Wochenende wollen wir der „Generati-on facebook“ die Möglichkeit geben, Jesus (wie-der) näher zu kommen. Diese Tage können auch als Rückblickswochenen-de für das 1. Semester oder als Neuorientierungs-zeit genutzt werden!

Keine Scheu! Nur Mut – mit Jesus wird’s gut!

Begleitung: Sr. Michaela, Pater Laurentius und Pastoralassistent Manuel

Anmeldung und Infos unter: [email protected] oder www.haus-gennesaret.kirche.at

Page 6: Window 1/12

6 Window 1/12

Events

Bibelg‘schichten und Heiratssachen

17.2.2012, 19 UhrAuch heuer gibt es wieder ein biblisches Planspiel im Stift Seitenstetten, veranstaltet von Jugendlichen aus der KJ St. Valentin, Stadt Haag und Seitenstetten. Worum es diesmal geht? Ein Junggeselle auf der Suche nach seiner Traumfrau - doch die Liebe ist unberechenbar.Was anfangs noch leicht erscheint, wird im Laufe einer Fernsehshow zu einem großen, chaotischen und spannenden Rätsel. Wer ist die Auserwählte? Die TeilnehmerInnen schlüpfen in die Rolle von Detektiven und führen Befragungen durch, um so die Unbekannte ausfindig zu machen. Es liegt an ihnen, die Show zu beenden.Happy End – oder doch nicht?!Wenn du jetzt Lust bekommen hast, als DetektivIn teilzunehmen, dann melde dich und andere aus deiner KJ ganz einfach an. TeilnehmerInnen-Beitrag: 4,- Euro

Anmeldung bis 14.2.2012 bei Lisa Oberaigner 0680/3139652 bzw. [email protected]: passend zum Thema - am Valentinstag am Dienstag, 14. Februar 2012.

Auf die Plätze, Feuer, los!

20.1.2012, 17.30Crashkurs Firmvorbereitung für Anfänger und FortgeschritteneOrt: Lilienhof/St. Pölten

Infos und Anmeldung unter [email protected]

Page 7: Window 1/12

7Window 1/12

Events

God rocks my world

17. und 18.3.2012Die Katholische Jugend - Bereich Pfarre, das Jugendhaus Schacherhof, die JuPa St. Pölten sowie das Kirchenmusikreferat der Diözese St. Pölten laden zu den Jugendchöretagen nach St. Pölten ein.

Die Workshops:

Frisch außa, was drin is (Edgar Wolf) Hochzeitslieder (Angela Kiemayer)Neues geistliches Lied (J.S. Kreuzpointner)A Capella (Stefan Wolf)Bodypercussion (Tobias Resch)Let’s dance funky (Sabine Bartosch)Like your Mic ... and the Band is your Friend :)(Markus Wolf, Johannes Peham, Lukas Wällstedt, Matthias Peham)Klänge aus Taizé (Regina Steinwendtner)Girlpower (Margot Riess)Liederberg 3 (Christopher Kopecny)Pop-Hits für den Chor (Tina Haberfehlner)

näheres zu den Workshops: www.kj-pfarre.at

Kosten:Für Mitglieder der KJ - Bereich Pfarre: Euro 10,-Teilnahmebeitrag (unter 28 J.) inkl. Noten: 12,-Teilnahmebeitrag (über 28 J.) inkl. Noten: 19,-

Eingeladen sind: • JugendchorsängerInnen und Jugendliche,

die Gottesdienste mitgestalten ab 14 Jahren

• JugendchorleiterInnen• Lehrer/innen, Pastoralassistent/innen,

Kapläne, usw.

Nähere Informationen:bei der KJ - Bereich Pfarre unter [email protected] bzw. 02742/324-3363

ANMELDESTART AM 16.1.2012 Anmeldung ist NUR ONLINE auf www.kj-pfarre.at möglich!!!

Page 8: Window 1/12

8 Window 1/12

Events

Theologie vom Fass

Mi, 18.1.2012

Im Lokal JOSEF in Linz, Landstraße 49Thema: Mutter Teresa ganz persönlich (mit Leo Maasburg) Seit wann kann man Theologie „zapfen“? Theologie vom Fass ist eine Veranstaltung, bei der „die Kirche“ in ein In-Lokal geht um dort junge, interessierte Menschen zu treffen.

In Linz ist das berühmte „Lokal Josef“ auf der Landstraße sicher jedem bekannt?! Bei Theologie vom Fass gibt es immer 2 Halbe und ein Stamperl, die 1. Halbe ist ein Vortrag von einem kirchlichen Referenten, bei der 2. Halbe besteht die Möglichkeit Fragen zu stellen oder zu diskutieren. Das Stamperl ist ein kurzer geistlicher Abschluss-Impuls bevor man nach Hause geht oder auch noch die gemütliche Stimmung weiter genießt. Theologie vom Fass verbindet kirchliche Themen und Lebensfragen mit einer gemütlichen Pub- Atmosphäre. Nähere Informationen gibt es bei Pastoralassistent Manuel Sattelberger! Hintergründe findest du auch auf facebook oder auf der Homepage:

www.theologievomfass.at

Die KJKJKund der PGR lädt euch herzlich ein zum BBaall der Pfafaf rre

Page 9: Window 1/12

9Window 1/12

Events

Fr, 6. Jan.Fr, 3. Feb.

Fr, 2. MärzJeweils um 20 Uhr Treffpunkt: Ritterkapelle, Stift Seitenstetten

Taizégebete So, 15.1.2012, 19 Uhr

im Meditationsraum der Pfarre St. Valentin (Pfarrheim 2. Stock)

Jeden zweiten Monat versuchen wir ein wenig die Stimmung von Taizé nach St. Valentin zu holen. Die Gebete in Taizé sind schlicht gehalten – Kerzen, kurze, leicht ins Ohr gehende Lied-texte, die oft wiederholt werden, kurze Le-sungen aus der Bibel und Zeiten der Stille! Wenn du meinst, das könnte etwas für dich sein, dann schenk dir diese dreiviertel Stunde zum Auf-tanken und Atem holen.

Außerdem wird jeden ersten Sonntag im Monat in Steyr im Gebetsraum des Dominikanerhauses um 19:30 a’ la Taizè gebetet.

Termine: 8.1. – 5.2. – 4.3. – 1.4. – 6.5. 2012Mitfahrgelegenheit(en) gibt es immer bei Pastoralassistent Manuel Sattelberger und den KJ-Members von St. Valentin

Taizé-Reise4.8. - 13.8.2012

Du willst in den Ferien eine unvergessliche Erfahrung machen? Du willst dir eine besondere Auszeit nehmen und Kraft für das neue Schul- oder Arbeitsjahr tanken? Du willst raus aus dem Alltag und Zeit für dich finden?

Das Jugendhaus Schacherhof organisiert mit PAss. Manuel Sattelberger aus St. Valentin eine Taizé-Reise. Eine Woche lang werden wir mit den Brüdern von Taizé (Frankreich) leben, beten und uns mit der Bibel beschäftigen.

Nähere Infos und Anmeldung im Schacherhof und bei PAss. Manuel Sattelberger.

St. Valentin

Page 10: Window 1/12

Schmankerlcorner-Schmankercorner-Schmankerlcorner-Schmankercorner-Schman-

Schmankerlcorner-Schmankercorner-Schmankerlcorner-Schmankercorner-Schman-

33 - wei‘s UM d‘WÖD geht Der Projektchor stellt sich vor:

Page 11: Window 1/12

Schmankerlcorner-Schmankercorner-Schmankerlcorner-Schmankercorner-Schman-

Schmankerlcorner-Schmankercorner-Schmankerlcorner-Schmankercorner-Schman-

33 - wei‘s UM d‘WÖD geht Der Projektchor stellt sich vor:

Karten ab sofort erhältlich!!!im Schacherhof, bei allen Chormitgliedern und im Klosterladen Seitenstetten! 07477/[email protected] - www.schacherhof.at

Page 12: Window 1/12

12 Window 1/12

Yesterday

Chorstart im SchacherhofMan nehme: 8 Tenöre, 10 Bässe, 18 Altistinnen und 40 Sopräne, 1 geniale Band, 1-2 Chorleiterin-nen und Noten, schicke das Ganze ins Jugendhaus Schacherhof, rühre sie gut durch, 3 Monate gehen, singen und tanzen lassen und schon hat man ein supergeniales Chorprojekt!

Fast 80 Jugendliche und junge Erwachsene trafen sich am Sonntag, den 11. Dezember im Schacherhof zum Kennenlernen, Austauschen, Klären von Orga-nisatorischem und vielem mehr. Nach einer kurzen Eintrudelphase mit Kaffee, Tee, Kuchen und Keksen (wie es sich für den Advent halt gehört) starteten wir um 15 Uhr im Saal mit einem ersten Kennenlernen – Wer ist wie alt? Woher sind die anderen? Waren viele schon mal beim Projekt dabei?

Fazit: von 13 bis 38 Jahren sind Leute aus beinahe allen Regionen rund um den Schacherhof (von Ybb-sitz über Haag, St. Valentin, bis Amstetten) dabei. Etwa 2/3 der SängerInnen sind das erste Mal dabei, aber auch Musikprojekterfahrene bereichern das Chorprojekt. Nach dieser ersten Kennenlernrunde ging’s um Organisatorisches:

Das Ziel des Projekts wird ein Chorkonzert Anfang März sein, das an 3 Abenden und einem Vormittag (für Schulen) aufgeführt wird. Bei diesem Konzert werden jene Lieder vom Chor gesungen, die in den Proben im Jänner und Februar einstudiert werden. Zwischen den Songs wollen wir Inhalt zum Thema „33 – wei‘s UM d’WÖD geht“ transportieren, es soll also um Nachhaltigkeit und Ökologie gehen – auf positive Art und Weise! Die Zuhörer sollen den Konzertsaal voller Motivation, etwas zu tun, verlas-sen.

Die Probenarbeit wird an Sonntagnachmittagen stattfinden, aber auch 3 Probewochenenden sind geplant, an denen die Gemeinschaft gefördert werden und der Spaß nicht zu kurz kommen soll.

Ein Probewochenende werden wir speziell nut-zen, um gemeinsam mit Michael Schwings-hackl, Gründer der Plattform „Find the base“ (www.findthebase.org), inhaltlich zu arbeiten.

Page 13: Window 1/12

13Window 1/12

Yesterday

Last Minute Geschenke basteln

Am 19. Dezember war es wieder soweit!Viele Weihnachtsgeschenkeselbermacher und -innen trafen sich im Schacherhof, um dem vorweihnachtlichen Stress zu entfliehen und einen netten Kreativarbeitsabend zu verbringen. Es wurde gebastelt, gewerkt, ausprobiert, überlegt, geredet und gelacht.

Es war ein lustiger Abend bei dem so Manches entstanden ist, das sich sehen und verschenken lassen kann!!!

Ein so großes Projekt sollte natürlich auch gut organisiert sein, darum arbeitet das Projektteam schon seit dem Frühjahr 2011 an Konzept, Musik, Finanzen und Co. Im Projektteam ist nicht nur das Schacherhof-Hausteam. Nur dank motivierter, verantwortungsbewusster Ehrenamtlicher, die das Projekt mittragen, ist das Vorhaben möglich:

Karin Handl und Michaela Wolf aus Linz, Daniela Illich aus St. Valentin, Johannes Bramauer aus Ybb-sitz und Lisa Deinhofer aus Amstetten sind seit dem Projektstart mit vollem Engagement dabei.

Zu sehen ist das Chorkonzert am 9., 10. und 11. März 2012. Karten für die Aufführungen sind ab sofort bei allen Mitwirkenden, im Jugendhaus Scha-cherhof und im Klosterladen Seitenstetten erhältlich.

Nähere Infos gibts wie immer im Schacherhof. www.schacherhof.at, [email protected] 07477/49049

Page 14: Window 1/12

14 Window 1/12

Yesterday

JVT-KlausurDie diesjährige Jugendvertretungsteam-Klausur fand auf der Burg Altpernstein statt. In dem wunderschönen, urigen Ambiente ließ sich wunderbar arbeiten und das Jahr planen, und es machte noch dazu auch großen Spaß. Nachdem wir alle mit Riesenkoffern mit warmem Gewand angereist waren, überraschte uns das Burgteam mit vorgeheizten Seminarräumen, sodass wir fast noch ins Schwitzen kamen.

Das Produkt der Klausur ist ein Jahr 2012 mit vielen neuen und spannenden Veranstaltungen im Jugendhaus, Ideen zu neuen T-Shirts und einem JVT, das als Gruppe noch weiter zusammengewachsen ist.

Vielen Dank an das Burgteam für die Gastfreundschaft und das gute Essen und natürlich vielen Dank an das JVT fürs Mitkommen, Mitdenken, Mitlachen und Mitplanen!

Stimmig im AdventUnter diesem Titel veranstaltete das a cappella Quintett zwo3wir Adventkonzerte in den Pfarrkirchen Aschbach und St. Peter/Au.Fotos und Höreindrücke unter www.zwo3wir.at

Page 15: Window 1/12

15Window 1/12

YesterdayAm

stetten/Haag

Jungschar-SchulungJungschar-Gruppenleiter/innen drückten

ein Wochenende lang die Schul(ungs)bank!

Vom 10. auf 11. Dezember 2011 nützten 25 Jungschar-Gruppenleiter und -leiterinnen aus 5 Pfarren der Dekanate Amstetten und Haag wie auch aus der Pfarre Purgstall wiederum die Gelegenheit sich in Sachen Jungschar weiterzubilden. Themen wie die Gestaltung religiöser Einheiten mit den Jungschar-Kids standen neben grundsätzlichen Aspekten wie Teamarbeit und dem gekonnten Umgang mit schwierigen Kindern auf dem Programm. Die Schulung wurde vom Team Christina Pfister, Christian Wischenbart, Andreas Steininger und Lisa Funiak - alle sind ehrenamtlich im Schulungsteam der Kath. Jungschar der Diözese St. Pölten tätig - durchgeführt.

Dieses Schulung-Wochenende wurde bereits zum 7. Mal in Folge von Regionalbegleiterin Michaela E. Lugmaier und Manuel Sattelberger (PAss. in St. Valentin) organisiert. Insgesamt nutzten seither 310 Teilnehmer und Teilnehmerinnen die Möglichkeit der internen Fortbildung kombiniert mit adventlicher Besinnung.

Die Nachfrage an dieser Schulung zeigt, dass dieses Angebot in der Region für viele JS-Gruppenleiterinnen ein neuer Motivationsschub für ihre wertvolle Arbeit mit den Kindern in den Pfarren ist.

Auch nächstes Jahr wird diese tolle Schulung wieder angeboten, die neuen Jugendleiter in der Region, Thomas Heigl (Purgstall) und Ines Jelinek (Amstetten), werden diese dann für euch organisieren.

Page 16: Window 1/12

16 Window 1/12

Methodenpool

Methodenpool

Fisch dir was!

Bei unserer JVT Klausur beschlossen wir diesmal, unsere eigenen Referenten zu sein und die vorhandenen Schätze zu nutzen. So war jedeR JVTLerIN dazu eingeladen, eine gruppendynamische Übung auf ein Zettelchen zu schreiben. Nach dem Zufallsprinzip wählten wir dann die Methoden aus und führten sie durch! Das war ein Spaß! Einen Teil dieser Sammlung stellen wir dir zur Verfügung! Viel Spaß beim Ausprobieren!

Alle TN stehen auf einer Plane, die eher knapp bemessen ist. Nun müssen die Mitglieder auf der Folie versuchen sie umzudrehen, ohne dass jemand auf den Boden steigt. Es dürfen keine Hilfsmittel verwendet werden, allein der Zusammenhalt der Gruppe ist entscheidend!

Ihr sollt gemeinsam einen Kuchen backen, allerdings kriegen alle eine Augenbinde. Zwei TN bleiben sehend und bekommen das Rezept, dürfen aber natürlich keine der Zutaten berühren… Viel Spaß!!

Schafft ihr es, euch gegenseitig so hochzuheben, dass nur noch weniger als 1/3 eurer Gliedmaßen den Boden berühren??

Page 17: Window 1/12

17Window 1/12

Methodenpool

Ein langes Seil wird zu einem Ring zusammengeknotet. Aufgabe: Das Seil soll in Form eines gleichschenkeligen Dreiecks aufgelegt werden. Sobald das Seil von einem TN berührt wird, werden alle TN stumm und der TN der das Seil berührt hat wird blind (Augenbinde).

Wir basteln eine Mumie. Alle stellen sich eng zusammen und werden von einer/einem Auserwählten einbalsamiert (=mit Klopapier umwickelt). Diese Mumie erwacht jedoch zum Leben und muss für die Erlösung gemeinsam, ohne dass das Klopapier reißt, einen Hindernisparcours bewältigen.

Teilt euch in zwei Gruppen auf. Jede Gruppe bekommt das gleiche Material (Papier und Klebeband). Welche Gruppe schafft es, ohne zu reden, den höchsten Turm zu bauen. Ihr habt 5 min um euch abzusprechen und 15 min um zu bauen. Dann wird gemessen!

Ein Tisch wird in die Mitte eines Raumes gestellt, sodass rundherum genug Freiraum ist. Die ganze Gruppe nimmt auf dem Tisch Platz. Jede TN muss einmal unter dem Tisch hindurch klettern, ohne den Boden zu berühren – die anderen TN unterstützen dabei. Wenn jemand den Boden berührt, müssen alle wieder von vorn beginnen.

Nehmt eine Bibel zur Hand und schlagt das Sonntagsevangelium des folgenden Sonntags auf.Jeder/Jede sucht sich eine Rolle in der Bibelstelle, und versucht diese auf einer vorher festgelegten Bühne in einem Standbild darzustellen.Die Darstellung kann sich dabei auf Personen beziehen, Orte, Empfindungen usw.Dieser Vorgang erfolgt in Stille. Wenn alle ihren Platz eingenommen haben, erfolgt ein kurzer Austausch.

Page 18: Window 1/12

18 Window 1/12

Persönlichkeiten...

auf den Punkt gebracht...Persönlichkeiten ganz persönlich

1. Steckbrief

voller Name: Benedikt ZöchlingSternzeichen: WassermannWohnort: HaagBeruf: Schüler

Meine drei wichtigsten Arbeitsbereiche: Schule, Pfarre (Minis und KJ), Musik (JBO Haag)

2. persönlich - informativ

Dieses Buch habe ich zuletzt gelesen... „Das Orangenmädchen“ von Jostein Gaarder

Das ist meine Lieblingsmusik.... vor allem Indy, aber auch House, New Wave, Folk- Metal, Jazz oder Blasmusik

Diese Person möchte ich auf jeden Fall ein-mal treffen... die Person, die das hier gerade liest

Wenn ich drei Wünsche frei hätte...würde ich mir eine lange Reise um die große, weite Welt, eine gerechtere Welt und noch mehr Wün-sche wünschen.

Diese drei Dinge nehme ich mit auf eine einsame Insel... ein gutes, dickes Buch, einen MP3-Player voll von guter Musik und ein Boot

Dieser Person vertraue ich meine Haus-schlüssel an... Ich habe meistens selbst keine Hausschlüssel…

Macken von mir sind... dass ich wohl oft nicht ganz deutlich zu verstehen bin, dass ich eher selten zu früh komme,

Freunde schätzen an mir... Engagement?, Verlässlichkeit?, den großen Spei-cher an unnützem Wissen?, Ehrlichkeit?, Rationali-tät?, fragt sie doch am besten selber

Page 19: Window 1/12

19Window 1/12

Herausgeber, Verleger und Medieninhaber: Verein JUKUKO - Verein zur Förderung von Jugendkultur und Kommunikation, 3353 Seitenstetten, Berg 11Redaktion: Red. Team des Vereines JUKUKOHersteller: Druckerei Schachermayer, Kastanienstraße 2, 4300 St. Valentin

... ganz persönlich

3. Schacherhof - speziell

Meine ersten Eindrücke vom Schacherhof... bekam ich als ich in der Anfangszeit des Schacher-hofs als Krabbelbaby mit meinen Eltern mit war.

Mit dem Schacherhof verbinde ich... sehr viele wunderschöne, mit tollen Leuten in die-sem Haus verbrachte Stunden.

Mein Lieblingsraum im Schacherhof... das Gewölbe – ein Ort der Begegnungen

Was ich dem Schacherhof schon immer sagen wollte... danke du wundervolles Haus, dass es dich gibt und danke an alle die den Schacherhof zu dem mach-ten und machen was er ist: ein wundervoller Ort wo man sich sofort wohlfühlt egal welche troubles man sonst hat.

Meine abschließenden Worte... ich freue mich DICH im Schacherhof zu treffen.

meine ganz persönliche Unterschrift

Page 20: Window 1/12

JännerFr 6. Jugendvesper, Stift Seitenstetten S. 9So 8. Taizégebet Steyr S. 9Sa 14. Rodeln am Schacherhofberg S. 4So 15. Taizégebet, St. Valentin S. 9Mo 16. Anmeldestart Jugendchöretage! S. 7Mi 18. Theologie vom Fass, Linz S. 8Sa 21. Pfarr- und KJ-Ball Böhlerwerk S. 8Sa 21. ReMix, Pfarrhof Amstetten Herz Jesu S. 528.-29. Face to face..., Haus Gennesaret S. 5

Februar Fr 3. nächtliche Stiftsführung, Seitenstetten S. 4Fr 3. Jugendvesper, Stift Seitenstetten S. 9So 5. Taizégebet Steyr S. 9Fr 17. Bibelgschichten&Heiratssachen S. 6

MärzFr 2. Jugendvesper, Stift Seitenstetten S. 9So 4. Taizégebet Steyr S. 9Fr 9. „33“ - in Amstetten, St. Marien S. 4Sa 10. „33“ - in Böhlerwerk, Böhlerzentrum S. 4So 11. „33“ - in Haag, Mostviertelhalle S. 4Sa/So 17./18. JCT im HipHaus St. Pölten S. 7

Stiftsf

ührung S. 4

Jugendchöretage S. 7

33 - wei‘s UM

d‘WÖD geht! S. 4

Du kannst hier auch deine (Jugend)termine veröffentlichen.Dazu müsstest du uns bis 15. Februar deine Termine

für Anfang März bis Mai 2012 schreiben, mailen, faxen oder telefonisch durchsagen.

Bis bald im Jugendhaus Schacherhof, Berg 11,3353 Seitenstetten, 07477/49049, Fax: DW 2,

[email protected], www.schacherhof.at

Jän | Feb02Z0309451 | 12

P.b.b:Zeitungsnummer: 02Z030945Erscheinungsort: SeitenstettenVerlagspostamt: Seitenstetten