20
Jan | Feb 02Z030945 1 | 11 ADVENTure S.12|13 JugendVertre- tungsTeam S.10|11 JugendChöreTag S.8

Window 1/11

Embed Size (px)

DESCRIPTION

Window - das Jugendfenster ins Most/4 Ausgabe 1/11 Jänner, Februar 2011

Citation preview

Page 1: Window 1/11

Jan | Feb02Z0309451 | 11Jänner

7. Ton in Ton, Schacherhof, 15 Uhr S. 47. Jugendvesper, Stift Seitenstetten, 20 Uhr 16. Taizégebet, St. Valentin, 19 Uhr S. 422. Pfarrball Böhlerwerk, 20.30 Uhr S. 7

Februar4. Jugendvesper, Stift Seitenstetten, 20 Uhr6.-10. K-Haus Schneetage, Mautern S. 611. CHORL II, Chorkonzert Ybbsitz,20 Uhr S. 718.-20. Alpine Lawine der KAJ S. 725. Rollenspiel, Schacherhof, 18.30 Uhr S. 527. Asphalt-Stockschieß-Turnier, 13 Uhr S. 5

März4. Jugendvesper, Stift Seitenstetten, 20 Uhr 13./14.Jugendchöretage 2010 S. 820. Taizégebet, St. Valentin, 19 Uhr S. 426.-27.Diözesanleitungskreis der KAJ S. 9

April1. Jugendvesper, Stift Seitenstetten, 20 Uhr23.-24. Osternacht, Schacherhof

P.b.b:Zeitungsnummer: 02Z030945Erscheinungsort: SeitenstettenVerlagspostamt: Seitenstetten

Du kannst hier auch deine (Jugend)termine veröffentlichen.

Dazu müsstest du uns bis 20. Februar deine Termine für Anfang März bis Mai 2011 schreiben, mailen, faxen

oder telefonisch durchsagen.

Bis bald im Jugendhaus Schacherhof, Berg 11,3353 Seitenstetten, 07477/49049, Fax: DW 2,

[email protected], www.schacherhof.at

ADVENT

ure S.12|13

JugendVertre-

tungsTeam S.10|11

JugendChöreTag S.8

Page 2: Window 1/11

Window 1/11 19Window 1/11

Herausgeber, Verleger und Medieninhaber: Verein JUKUKO - Verein zur Förderung von Jugendkultur und Kommunikation, 3353 Seitenstetten, Berg 11Redaktion: Red. Team des Vereines JUKUKOHersteller: Druckerei Schachermayer, Kastanienstraße 2, 4300 St. Valentin

... ganz persönlich

3. Schacherhof - speziell

Meine ersten Eindrücke vom Schacherhof...wow cool, Hängemattewow cool, Stockbettenwow, cooles Gewölbe

Mit dem Schacherhof verbinde ich...meine Jugend, Musik, Selbstfindung, Gespräche, Reflexion

Mein Lieblingsraum im Schacherhof...das Gewölbe

Was ich dem Schacherhof schon immer sagen wollte...DANKE, dass es dich gibt!

Meine abschließenden Worte...Ich hoffe, dass ich mit meiner Arbeit im JVT dem Schacherhof das zurückgeben kann, was er für mich gegeben hat.

meine ganz persönliche Unterschrift

... aus dem Inhalt

2 Window 1/11

Rollenspiel Seite 5

Ton in Ton

Seite 10

JugendChöreTag

Seite 8

Page 3: Window 1/11

3Window 1/11

vorgewortet

Nicht nur das Jahr ist neu…

Es freut mich, dass du das erste Window im neuen Design in Händen hältst. Mit dem neuen Jahr beginnt auch unsere „Schacherhof-Werbeoffensive“, die im Idealfall mit neuem Flyer, einer großen Tour durch die Schulen der Umgebung und neuer Home-page noch 2011 abgeschlossen werden kann.

Im Jugendhaus ist ein frischer Wind zu spüren. Im Jugendvertretungsteam durften wir bei der Klausur mit Julia Hochwallner, Lisa Deinhofer und Mirjam Heigl drei neue weibliche Kräfte begrüßen. In dieser Ausgabe kannst du Julia im Teil „Persönlichkeiten... ganz persönlich“ etwas näher kennenlernen.

Kathrin und ich leben uns auch immer besser ein und die Stimmung im Schacherhof ist blendend.

Auch das Haus hat einige Neuerungen zu bieten. Im Kaminzimmer mussten die Sofas einem Billardtisch weichen und in der ehemaligen Dienstwohnung wird mit Jahreswechsel der Seminarbetrieb für Klein-gruppen gestartet. Außerdem ziert ein neuer, geöl-ter Eschenboden die Kuschelecke und den Vorraum im Obergeschoß und im Saal gibts neue Vorhänge. Näheres dazu findest du im „Schmankerlcorner“!

Es gibt im Schacherhof also viel Neues zu sehen und du kannst dich beim Besuch unserer nächsten Veranstaltungen selbst davon überzeugen. Für Führungen und bei Fragen zu den Neuerungen stehen wir dir jederzeit gerne zur Verfügung.

In diesem Sinne wünsche ich dir viel Spaß beim Schmökern, Lesen, Reflektieren und Studieren des Windows, ich hoffe, dir gefällt das neue Design. Für Wünsche, Anregungen und Beschwerden sind wir per Mail oder Telefon für dich erreichbar.

Liebe Grüße aus dem verschneiten Schacherhof,

Window 1/11 19Window 1/11

Herausgeber, Verleger und Medieninhaber: Verein JUKUKO - Verein zur Förderung von Jugendkultur und Kommunikation, 3353 Seitenstetten, Berg 11Redaktion: Red. Team des Vereines JUKUKOHersteller: Druckerei Schachermayer, Kastanienstraße 2, 4300 St. Valentin

... ganz persönlich

3. Schacherhof - speziell

Meine ersten Eindrücke vom Schacherhof...wow cool, Hängemattewow cool, Stockbettenwow, cooles Gewölbe

Mit dem Schacherhof verbinde ich...meine Jugend, Musik, Selbstfindung, Gespräche, Reflexion

Mein Lieblingsraum im Schacherhof...das Gewölbe

Was ich dem Schacherhof schon immer sagen wollte...DANKE, dass es dich gibt!

Meine abschließenden Worte...Ich hoffe, dass ich mit meiner Arbeit im JVT dem Schacherhof das zurückgeben kann, was er für mich gegeben hat.

meine ganz persönliche Unterschrift

... aus dem Inhalt

2 Window 1/11

Rollenspiel Seite 5

Ton in Ton

Seite 10

JugendChöreTag

Seite 8

Page 4: Window 1/11

4 Window 1/11

Taizégebet

So, 16. Jänner

um 19 Uhr im Meditationsraum St. Valentin!

Jeden zweiten Monat versuchen wir ein wenig die Stimmung von Taizé nach St. Valentin zu holen bzw. einzufangen...

Die Gebete in Taizé sind bewusst schlicht gehalten - wie auch bei unseren Gebeten:

Kerzen, kurze, leicht ins Ohr gehende Liedtexte, die oft wiederholt werden, kurze Lesungen aus der Bibel und Zeiten der Stille!

Wenn du meinst, das könnte etwas für dich sein, dann schenk dir diese dreiviertel Stunde zum Auf-tanken und Atem holen!

nächster Termin: 20. März

Events

Ton in Ton?

Ein kreativer Nachmittag für Töpfer/innen und solche, die es noch werden wollen...

Am Freitag, 7. Jänner 2011 findet im Jugendhaus Schacherhof von 15 - 19 Uhr ein Töpferwork-shop statt. Als Referenten werden Claudia Wagner und Josef Steinberger uns zeigen, wie das Töpfern funktionieren kann.

An dem Nachmittag kannst du mit anderen jungen Menschen zwischen 14 und 28 Jahren in gemüt-lichem Rahmen das Arbeiten mit Ton ausprobie-ren und lernen. Der Kreativität sind dabei keine Grenzen gesetzt und es sind keine Vorkenntnisse erforderlich.

Mitzunehmen sind 6 Euro Teilnehmer/innenbetrag für Material und Essen.Bitte melde dich so bald wie möglich ausschließlich unter [email protected] an.

Wir freuen uns, wenn DU dabei bist!

Es gibt die Möglichkeit, die Kunstwerke im Schacherhof zu brennen (dauert ca. 1 Tag).

Einen Termin zum Abholen und/oder Glasieren werden wir vor Ort ausmachen.

Fr, 7. Jänner

Page 5: Window 1/11

Window 1/11 5Window 1/11

Events

Asphalt-Stock-schieß-Turnier

So, 27. Februar

von 13 – 18 Uhr in der Stockschießhalle Seitenstetten (hinter der Kirche St. Veit/Tennisplatz)

Teilnahmeberechtigt sind ausschließ-lich KJ-Mannschaften zu je vier Per-sonen (davon eine mind. weiblich) - max. 15 Mannschaften!!!

Gäste aus den Nachbardekanaten Waidhofen/Ybbs, Amstetten und Steyr sind herzlich willkommen! :)

Kosten: Euro 2,- pro Person (für Spieler und Fans)

Anmeldung bis 24. Februar 2011 bei Michaela E. Lugmaier,

[email protected] bzw. 0676/ 82 66 88 202

Haag

RollenspielFr, 25. Februar

Nachdem das letzte Rollenspiel so genial war, stellen wir erneut unser schauspielerisches Können unter Beweis! „Können“ und „Erfahrung“ tun jedoch nichts zur Sache - wichtig sind: Spaß, Rollen/Aufträge kreativ ausführen, neue Leute kennen lernen, die eigenen Fähigkeiten testen…Das und noch viel mehr erwartet dich bei unserem Rollenspiel am Freitag, 25. Februar, 18.30 Uhr im Schacherhof! Nähere Infos findest du in Kürze auf der Homepage!

Melde dich bitte bis spätestens Freitag, 7. Februar im Schacherhof an, damit wir dir deine Rolle rechtzeitig zuschicken können! Und: Es gibt wieder eine beschränkte Teilnehmer-anzahl, also rasch anmelden! Das Vorbereitungsteam freut sich auf dich!

Page 6: Window 1/11

6 Window 1/11

Events

Schneetage6.- 10. Februar

Von Sonntag, dem 6. Februar bis Donnerstag, dem 10. Februar 2011 lädt das K-Haus Team alle Jugendlichen ab 14 Jahren zu den traditionellen Schneetagen nach Mautern ein.

4 Tage Spiel, Spaß und viel Schnee warten auf dich! Ob bei einem gemütlichen Abend am Kamin oder einer gemeinsamen Rodelpartie, der Spaß kommt nicht zu kurz!

Anmeldung und nähere Infos im K-Haus: 02984/3122 oder www.khaus.at

Offener Jugendtreff

Platz und Raum bietet das K-Haus von Montag bis Freitag (13-18 Uhr) für Jugendliche aus Eggenburg und der Region ab 11 Jahren beim Offenen Jugendtreff. Billard spielen, Dart, Wuzzeln, Internet surfen oder Playstation (Singstar) zählen zu den Angeboten.

An den folgenden Freitagen gibt es auch ein spezielles Nachmittagsprogramm (verschiedenste Workshops) bei dem das K-Haus bis 20 Uhr geöffnet hat.

• 8.1.2011 - (Samstag) Eislaufen

• 21.1.2011 - Outdoor Aktivitäten

• 18.2.2011 - Faschingsmasken kreieren

• 25.3.2011 - Speed stacking

Page 7: Window 1/11

Window 1/11 7Window 1/11

Events

Alpine Lawine18. - 20. Februar

Es ist wieder so-weit, die KAJ St. Pölten startet ins Winterabenteuer.Vom 18. bis 20. Februar findet unser Hüttenwochenende „Alpine Lawine“ statt.

Dieses Jahr machen wir uns auf in eine verschneite Winterhütte, um bei einem tollen, frei von euch wählbaren Programm ein entspanntes und/oder actiongeladenes Wochenende mit euch zu verbringen. Bei der Alpinen Lawine kannst du mit uns Eislaufen, Kegeln, Rodeln, Schwimmen, Eisstockschießen, gemeinsam Kochen, lustige Abendgestaltungen erleben, Fackelwanderung,...Wer aufs Skifahren oder Snowboarden nicht verzichten will, kommt natürlich auch auf seine Kosten und kann sich auf den nahegelegenen Pisten vergnügen.

Wir freuen uns schon auf die diesjährige Lawine, bitten aber um eine möglichst rasche Anmeldung, da auch dieses Jahr die Plätze begrenzt sind!

LG euer Alpine Lawine - TeamPetzi, Stabi, Sebastian, Tina und Steffi

Kosten: 40,- Euro (ohne Liftkarte) Anmeldeschluss: 10. Februar 2011 Infos/Anmeldung: Kath. ArbeiterInnen Jugend 02742/324-3365 www.kaj.at, [email protected]

CHORL ll Fr, 11. Februar

Am 11. Februar um 20 Uhr gibts wieder ein CHORL-Konzert in Ybbsitz im Gasthaus zum golde-nen Hirschen!!

Wir freuen uns schon auf deinen Besuch!

Pfarrball Böhlerwerk Sa, 22. JännerEintanzen mit Volkstanzgruppe, Mitternachts-einlage der KJ, Tombola mit tollen Preisen, Jugendbar.Musik: SuperSoundPreise: VVK: 7,- AK: 9,- Ermäßigt: 5,-Beginn: 20.30 Uhr im Böhlerzentrum

Page 8: Window 1/11

8 Window 1/11

Events

God rocks my world

12. und 13. MärzDie Katholische Jugend - Bereich Pfarre, das Jugend-haus Schacherhof sowie das Kirchenmusikreferat der Diözese St. Pölten laden - bereits zum zehnten Mal in Folge - zu den „Jugendchöretagen“ nach St. Pölten ins Hippolyt-Haus ein.

Wann: 12. bzw. 13. März 2011 jeweils von 8.30-18 Uhr (zwei eigenständige Tage mit jeweils dem gleichen Programm!)

Wo: Bildungshaus St. Hippolyt, Eybnerstr. 5, 3100 St. Pölten

Programm: Kennenlernen neuer religiöser Lieder, Singen im Mega-Chor, Workshops zum Auswählen, Einzelstimmbildung für Interessierte, Abschlussgottesdienst, …

Die Workshops:Einsingen im Jugendchor (Christoph Maaß)Jazz-Pop-Shop (Eva Krammer, Norbert Kautschitz)Chor-Cocktail (Johann Simon Kreuzpointner)A Capella (Tina Haberfehlner)Hits der Filmmusik (Michaela Wolf)Let‘s Dance Funky (Clara Anzenbacher)Like your Mic ... and the Band is your Friend :)(Markus Wolf, Johannes Peham, Lukas Wällstedt, Matthias Peham)Hits aus den Charts - Frauenworkshop(Reinhold Meyer)Rhythmus & Chor (Adi Schober)Guitar-X (Christopher Kopecny)

näheres zu den Workshops auf: www.kj-pfarre.at

Kosten:Teilnahmebeitrag inkl. Noten: Euro 12,-Für Mitglieder der KJ – Bereich Pfarre: Euro 10,-

Kirchen-m

usikreferat

Page 9: Window 1/11

Window 1/11 9Window 1/11

WeltjugendtagIn wenigen Monaten ist es soweit – der 26. Weltjugendtag findet von 15.- 21. August 2011 in Madrid statt.

Die Katholische Jugend St. Pölten bietet dir zwei unterschiedliche Reisevarianten, je nachdem, wie viel Zeit du hast. Die Längere (8.-22.8.) führt uns über Taizé (2 Tage) und die Diözese Barcelona (5 Tage) nach Madrid zum Weltjugendtreffen vom 15.-21. August. Die Kürzere (14.-22.8.) bietet „nur“ das Welt- jugendteffen in Madrid an.

Kosten: ca. Euro 550,- (Kurzvariante) ca. Euro 750,- (Langvariante)

Infos und Anmeldung auf stpoelten.kjweb.at

Events

Diözesan-leitungskreis

26. – 27. MärzKomm mit und verbringe zwei gemütliche Tage mit uns, beschäftige dich mit einem spannenden Thema aus deinem Leben und plane die weitere Zukunft der KAJ und unsere nächsten Veranstaltungen mit.Für eine nette Abendgestaltung und spannendes Rahmenprogramm ist natürlich wie immer gesorgt!

Kosten: Euro 5,- Materialbeitrag (inkl. Kost und Quartier)Anmeldeschluss: 21. März 2011 Infos/Anmeldung: KAJ - 02742/324 3365 www.kaj.at

Eingeladen sind: • JugendchorsängerInnen und Jugendliche,

die Gottesdienste mitgestalten ab 14 Jahren

• JugendchorleiterInnen• Multiplikator/innen der Jugendarbeit

(Lehrer/innen, Pastoralassistent/innen, Kapläne, usw.)

Nähere Informationen:bei der KJ - Bereich Pfarre unter [email protected] bzw. 02742/324-3363

Anmeldung ist nur online auf www.kj-pfarre.atmöglich!!!

Anmeldebeginn: Montag, 17. Jänner 2011Anmeldeschluss: Freitag, 25. Februar 2011

Page 10: Window 1/11
Page 11: Window 1/11
Page 12: Window 1/11

12 Window 1/11

Yesterday

ADVENTure für die SeeleVon 3.-4. Dezember schenkten sich heuer 11 junge Menschen im Schacherhof ein wahrliches Abenteuer

für die Seele. Dank der adventlichen Schnee-massen war ja schon die Anreise abenteuerlich. So „schmissen“ wir die Ketten auf die Reifen des Schacherhofbusses und richteten für die TeilnehmerInnen einen Shuttledienst zwischen Stiftsparkplatz bzw. Bahnhof und Berg 11 ein.

Bis alle Abenteuerer/innen da waren, stimmten wir uns im Gewölbe bei Mandarinen, Nüssen und Tee auf das Wochenende ein. Um ca. 19 Uhr machten wir uns mit Laternen auf den Weg Richtung Stift. Mit 4 Stationen am Weg hatten wir Gelegenheit darüber nachzudenken und zu plaudern, was uns im Advent stresst, wie es uns gelingt trotzdem hellhörig und offen zu bleiben, was die schönsten Erinnerungen an die Adventszeit sind und auf dem letzten Wegstück mit dem Taizégesang „Wait for the lord“ uns meditativ auf die kommende Feier einzustimmen. Auf dem Weg zur Ritterkapelle trafen wir bereits andere Jugendliche, die zur Jugendvesper unterwegs waren. Gemeinsam mit P. Florian und P. Dominik hatte das ADVENTure Vorbereitungsteam eine besonders stimmungsvolle, kerzenlichterfüllte, meditative, zum-Nachdenken-anregende und musikalische Jugendvesper vorbereitet. Nach gemütlichem Quatschen bei leckeren Pizzastangerl wanderten wir schnellen Schrittes (je schneller, desto wärmer...) wieder zum Jugendhaus zurück und ließen hier den Abend bei adventlichen Geschichten, Punsch, Adventliedern & Co ausklingen.

Page 13: Window 1/11

Window 1/11 13Window 1/11

Yesterday

Der Samstag startete mit gutem Frühstück.

Am Vormittag hatten wir im Inhaltsworkshop die Gelegenheit in einem Planspiel den faulen und verschwenderischen Konsumalianern dabei zu helfen, ihre Umwelt zu schützen und einem gesellschaftlichen Kollaps vorzubeugen.

In einem Werbe-spot und mit einem neuen Freizeit-zentrum, in dem Umwelt schützen und mit Menschen in Kontakt treten

Hand in Hand geht, probierten wir Sie zu überzeugen, wie viel schöner das Leben sein kann, wenn wir mehr Freundschaft und Beziehung konsumieren. Auch wenn Konsumalia ein von der Regierung verschwiegener, trilliarden Lichtjahre entfernter Planet ist, mussten wir doch feststellen, dass einiges ähnlich ist wie auf unserer Erde…

Daraufhin hatten wir umso mehr Lust ein wenig Gutes zu tun und packten aus mitgebrachten K l e i n i g k e i t e n viele schöne Geschenkpakete. Diese schicken wir an die Kinder im „Haus St. Valentin“ in Bolivien, um ihnen zu zeigen, dass wir an sie denken und ihnen zu Weihnachten eine kleine Freude machen wollen.

Nach köstlichem Moussaka war Zeit für eine kleine Verdauungspause. Den Schwung für den Nachmittag holten wir uns danach bei „Intelligenzrugby“ im Schnee (ist allerdings nur empfehlenswert wenn man/frau Kleidung zum Wechseln mit hat)

Der restliche Nachmittag stand ganz im Zeichen des Werwolfs... bis wir uns ans „happy cleaning“ machten und mit gestärktem Rücken wieder den Abstieg bis zum Stiftsparkplatz wagten. Es war so ein spaßiges, inhaltlich geniales, adventliches, spontanes, äktschiges, musikalisches, keksreiches und freundschaftliches Wochenende, danke an alle, die dabei waren!

Page 14: Window 1/11

14 Window 1/11

Yesterday

Fair-Suchungbibelkriminalistischer Abend

Eine Versuchung der „fairen“ Art fand am 29. Oktober im Stift Seitenstetten unter dem Namen „Tatort Bibel!“ statt. In diesem neuesten Fall drehte sich alles um eine sehr brisante, verzwickte Story, bei der einiges „faul“ war bzw. nicht mit rechten Dingen zuging.

Im Rahmen einer Gerichtsverhand-lung halfen die 40 jugendlichen Teilnehmer/innen aus dem Dekanat Haag intensiv bei der Beweisführung und fungierten u.a. als Geschworene.

Sie nahmen die Spurensuche auf, suchten nach gezielten Hinweisen, die mehr Licht in die Sache bringen und zur Aufklärung des Falles beitragen sollten.

Dem detektivischen Spürsinn waren keine Grenzen gesetzt und schon bald wurden die Geschworenen fündig, sprachen sich für Fairness aus und verhalfen so der biblischen Susanna (Buch Daniel im AT) zu ihrem Recht! Den feierlichen Abschluss dieses jugendlichen Bibelabends bildete ein gemeinsamer Wortgottesdienst in der Stiftskirche Seitenstetten.

Besonderen Dank an Benji, Klara und Lisa aus St.Valentin fürs Mitdenken und natürlich allen Schauspieler/innen, die ihre Sache sehr gut gemacht haben! :)

TaizénachtreffenAm 21. November fand in Sankt Valentin das Nachtreffen mit den Teilnehmer/innen der Taizéreise 2010 statt.

Beim Speed-Dating wurden die Infos zu Highlights der Reise intensiv ausgetauscht…die Freude und Begeisterung steckte sogar die zusätzlich angereisten “Noch-nicht-Taize-Infizierten” mit dem Virus an. Anschließend wurden gemeinsam die Fotos der Taizé-Präsentation angesehen und sehr viel gelacht, ausgetauscht...und für alle, die schon sehnsüchtig auf ein neues Abenteuer warten:

2012 gibt´s ja die nächste Gelegenheit!

Haag

Page 15: Window 1/11

Window 1/11 15Window 1/11

Yesterday

Im Anschluss an das gemütliche Beisammensein im Jugendkeller fand das Taizégebet im MediRaum im 2. Stock statt.

Dieser war diesmal wieder mehr als voll!!!!!!! An die 50 Jugendliche und Junggebliebene aus Nah und Fern nutzten dieses GEBETS-Angebot am Christkönigsonntag.

Jungschar-SchulungVom 11. auf 12. Dezember nützten an die 40 Jungschar-Gruppenleiter/innen aus sechs Pfarren der Dekanate Amstetten und Haag bzw. aus der Pfarre Purgstall wiederum die Gelegenheit sich in Sachen Jungschar weiterzubilden.

Diese Schulung wurde bereits zum 6. Mal in Folge von Dekanatsjugendleiterin Michaela und PAss Manuel aus St.Valentin organisiert und durchgeführt.Begleitet wurde sie vom hochmotivierten Team Christina, Wischi, Andi und Kathi, die ihre Sache sehr gut gemacht haben! Insgesamt nutzten seither 280 Teilnehmer/innen die Möglichkeit der internen Fortbildung kombiniert mit adventlicher Besinnung.

Das Motto der Jungschar heißt: „Wir stellen die Kinder in die Mitte!“ Damit das geht, braucht es viele fleißige Hände. Aber was wären unsere Pfarrgemeinden ohne die treuen Jungscharbegleiter/i0nnen, die Woche für Woche zusammenkommen und sich etwas für die Kinder überlegen? Vieles von dem, was sie machen wird oft nicht gleich gesehen…Ja, die Jungschar-Gruppenleiter/innen stellen die Kinder wahrhaft in die Mitte! Das gemeinsam verbrachte Adventwochenende ist ein Beweis für ihren engagierten Einsatz: sich Zeit nehmen für das, was einem/einer wichtig ist, um Neues zu lernen!

Fortsetzung folgt …10/11.12.2011 im Kalender ROT anstreichen!!!

Haag

Page 16: Window 1/11

16 Window 1/11

Methodenpool

Methodenpool - Fisch dir was!

Spiele für den Start – WuPs

Die Schulung der Eseltreiber

Diese Methode eignet sich gut als Einstieg in eine Stunde oder einen Nachmittag, va. um die Motivation der Teilnehmer in lustigem Rahmen herauszufinden. Immer zwei stellen sich gegenüber auf, so dass zwei Reihen entstehen. Danach erhalten die TN der eine Reihe (meist rechts) eine Instruktion (zB. Ich will einen klaren, strengen Befehl; ich will eine Belohnung; ich tue, was alle anderen tun…) – die „zweite Hälfte“ (=Eseltreiber/in) des Duos ist nun dran, die Motivation des „Esels“ herauszufinden und ihn/sie auf ihre Seite zu bringen…danach kann inhaltlich gut fortgesetzt und angeknüpft werden.

Spots in Movements mit mehreren Personen

Die TN bewegen sich zu Musik im Raum. Immer dann, wenn die Musik stoppt, gibt´s einen Impuls (zB. zu zweit: Hund jagt Briefträger oder zu dritt ein Auto anschieben oder zu viert eine schwere Glasplatte durch den Raum transportieren). Zum Abschluss könnte man/frau gemeinsam einen Maibaum setzen…

Page 17: Window 1/11

Window 1/11 17Window 1/11

Methodenpool

Methoden fürs Arbeiten mit Bibel, inhaltlichen Themen und Co.

Satz-Puzzle

Diese Methode eignet sich super für den inhaltlichen Einstieg, zB. auch mit einer Bibelstelle oder einem religiösen Thema. Ein Bibelvers wird in seine Wörter zerlegt und soll in Stille – ohne miteinander zu reden – in die richtige Reihenfolge gebracht werden. Mehr Ansporn gibt´s, wenn es in doppelter Ausführung und auf Zeit passiert…

Vier-Ecken-Diskussion

In den vier Ecken eines Raumes werden verschiedene Statements oder Aussagen, zB. Thema „Heilige“, „Tod und Auferstehung“ oder „Beruf“ angebracht. Danach positionieren sich die TN – gehen durch den Raum und stellen sich in die Ecke, die sie persönlich am meisten anspricht. Danach kann eine sehr lebendige Diskussion starten und mitunter auch der Standpunkt verändert werden.

Eine Minute „Stille“ (zum Ankommen)

Wenn die Jugendlichen recht abgehetzt und aufgewühlt sind -> Klangschale anschlagen und TN einladen, Augen zu schließen – nach einer Minute niedersetzen. Danach ein zweites Mal probieren –> man/frau erlebt da Wunder: die Minute dauert wesentlich länger als gedacht!

Einstieg mit Symbolen (Assoziationsübung)

In der Mitte liegen Symbole, die mit der entsprechenden (den TN noch unbekannten) Bibelstelle zu tun haben… daneben liegen Stifte und Zettel auf. TN werden eingeladen, ihre spontanen Assoziationen – aus dem Bauch heraus! – auf die Fuss-Noten (ausgeschnittene Füsse) zu notieren. Anschließend wird jedes Symbol kurz unter Bezugnahme auf die Notizen in den Blick genommen und die Bibelstelle im Anschluss kreativ aufbereitet.

Viel Freude beim Ausprobieren und Umsetzen! Es lohnt sich…

Michaela E. LugmaierDekanatsjugendleiterin in Haag

Page 18: Window 1/11

18 Window 1/11

Persönlichkeiten...

1. Steckbrief

voller Name: Julia HochwallnerSternzeichen: LöweWohnort: Haag / WienBeruf: Studentin

Meine drei wichtigsten Arbeitsbereiche: • studieren• musizieren • meine freie Zeit auf meinen Freund, meine

Freunde, meine Familie und mich aufteilen

2. persönlich - informativ

Dieses Buch habe ich zuletzt gelesen...„Wege zum Gleichgewicht - ein Marshallplan für die Erde“(Al Gore)

Das ist meine Lieblings-musik....ein bisschen Jazz, Pop, Rock, Soul, Chanson und Blasmusik

Diese Person möchte ich auf jeden Fall einmal treffen...puh….vielleicht „Pippi Langstrumpf“. Sie ist für mich Zeichen von Kindheit, Freiheit und Lebenslust.

Wenn ich drei Wünsche frei hätte...1. Dankbarkeit, denn dann würd ich öfter bemerken, wie gut es mir geht2. Rauchfreiheit in Gemeinschaftsräumen (verrauchtes Gewand/ Haare nerven mich ziemlich)3. viele, viele nette Begegnungen mit vielen, vielen netten Menschen

Diese drei Dinge nehme ich mit auf eine einsame Insel...(hab ich schon versucht. 3 Dinge reichen bei weitem nicht aus, aber ich versuch auszuwählen:) ein Buch, Wasser, meinen Freund

Dieser Person vertraue ich meine Haus-schlüssel an...meinem Freund, meiner Mama, meinem Papa, mei-nem Bruder, meinen Freunden

Maken von mir sind...Ungeduld, Nervosität, Überehrgeiz, Perfektionismus

Freunde schätzen an mir...ein offenes Ohr, eine ehrliche Meinung, einen guten Ratschlag

Page 19: Window 1/11

Window 1/11 19Window 1/11

Herausgeber, Verleger und Medieninhaber: Verein JUKUKO - Verein zur Förderung von Jugendkultur und Kommunikation, 3353 Seitenstetten, Berg 11Redaktion: Red. Team des Vereines JUKUKOHersteller: Druckerei Schachermayer, Kastanienstraße 2, 4300 St. Valentin

... ganz persönlich

3. Schacherhof - speziell

Meine ersten Eindrücke vom Schacherhof...wow cool, Hängemattewow cool, Stockbettenwow, cooles Gewölbe

Mit dem Schacherhof verbinde ich...meine Jugend, Musik, Selbstfindung, Gespräche, Reflexion

Mein Lieblingsraum im Schacherhof...das Gewölbe

Was ich dem Schacherhof schon immer sagen wollte...DANKE, dass es dich gibt!

Meine abschließenden Worte...Ich hoffe, dass ich mit meiner Arbeit im JVT dem Schacherhof das zurückgeben kann, was er für mich gegeben hat.

meine ganz persönliche Unterschrift

Page 20: Window 1/11

Jan | Feb02Z0309451 | 11Jänner

7. Ton in Ton, Schacherhof, 15 Uhr S. 47. Jugendvesper, Stift Seitenstetten, 20 Uhr 16. Taizégebet, St. Valentin, 19 Uhr S. 422. Pfarrball Böhlerwerk, 20.30 Uhr S. 7

Februar4. Jugendvesper, Stift Seitenstetten, 20 Uhr6.-10. K-Haus Schneetage, Mautern S. 611. CHORL II, Chorkonzert Ybbsitz,20 Uhr S. 718.-20. Alpine Lawine der KAJ S. 725. Rollenspiel, Schacherhof, 18.30 Uhr S. 527. Asphalt-Stockschieß-Turnier, 13 Uhr S. 5

März4. Jugendvesper, Stift Seitenstetten, 20 Uhr 13./14.Jugendchöretage 2010 S. 820. Taizégebet, St. Valentin, 19 Uhr S. 426.-27.Diözesanleitungskreis der KAJ S. 9

April1. Jugendvesper, Stift Seitenstetten, 20 Uhr23.-24. Osternacht, Schacherhof

P.b.b:Zeitungsnummer: 02Z030945Erscheinungsort: SeitenstettenVerlagspostamt: Seitenstetten

Du kannst hier auch deine (Jugend)termine veröffentlichen.

Dazu müsstest du uns bis 20. Februar deine Termine für Anfang März bis Mai 2011 schreiben, mailen, faxen

oder telefonisch durchsagen.

Bis bald im Jugendhaus Schacherhof, Berg 11,3353 Seitenstetten, 07477/49049, Fax: DW 2,

[email protected], www.schacherhof.at

ADVENT

ure S.12|13

JugendVertre-

tungsTeam S.10|11

JugendChöreTag S.8