2
WikiSkills in Aktion Ergebnisse Wiki- Kultur lebenslanges Lernen berufliche und persönliche Entwicklung WikiSkills pädagogisches Rahmenwerk3 ein umfassendes KonzeptB um kollaboratives Lernen mit Wikis zu forcieren4 Wiki Schlüsselkompetenzen3 HE SchlüsselkompetenzenB die durch die Verwendung von Wikis entwickelt werden könnenB wurden im Projekt definiert und spezifiziert4 Guidelines für TrainerInnen3 ein praxisorientiertes eBook für BildungspersonalB das an der Kreation eigener wikibasierter Lernszenarien interessiert ist Gin F Sprachen erhältlichT4 Ein Handbuch für WikiSkills TrainerInnen3 Dieser Guide informiert Trainingsanbieter über den WikiSkills-Trainingsansatz Gin F Sprachen erhältlichT4 Gemeinschaft von TrainerInnen3 eine nachhaltige Gemeinschaft von PraktikerInnenB ForscherInnen und Stakeholder des Bildungsbereiches aus insgesamt N europäischen Ländern Netzwerk von Wiki-ExpertInnen3 ein Team von ExpertInnenB das Organisationen und Unternehmen bei der Integration von Wikitools unterstützt Und mehr! Trainerin3 "Wikis bieten einen demokratischeren Weg, mit Lernenden zu arbeiten." www.wikiskills.net Eindrücke von den Workshops: WikiSkills bei der TEDx Konferenz in Genf3 Bei der TEDx Genf DEH- wurden die Projektergebnisse präsentiert und die vielen Einsatzmöglichkeiten von Wikis aufgezeigt4 Die Wiki-Kultur Tour3 Um die Verwendung von Wikis im Bildungsbereich zu fördernB organisierte das Projektteam 6 Konferenzen in 6 unterschiedlichen Ländern4 Trainer3 "Ich habe noch nie auf diese Art und Weise gearbeitet. TrainerInnen und TeilnehmerInnen arbeiten gemeinsam daran, ein Ziel zu erreichen." Teilnehmerin3 "Veränderung, Innovation, Kreation. Das ist WikiSkills in drei Worten." Beteilige dich!

WikiSkills project leaflet in German

Embed Size (px)

DESCRIPTION

WikiSkills leaflet in German http://wikiskills.cesga.es/xwiki/bin/view/Wiki-Skills/5.5.+Dissemination+Materials

Citation preview

Page 1: WikiSkills project leaflet in German

WikiSkills in Aktion Ergebnisse Wiki-

Kultur

lebenslanges Lernen

berufliche und persönliche Entwicklung

WikiSkills pädagogisches Rahmenwerk3 ein

umfassendes KonzeptB um kollaboratives Lernen mit Wikis zu forcieren4

Wiki Schlüsselkompetenzen3 HE SchlüsselkompetenzenB die durch die Verwendung von Wikis entwickelt werden könnenB wurden im Projekt definiert und spezifiziert4

Guidelines für TrainerInnen3 ein praxisorientiertes eBook für BildungspersonalB das an der Kreation eigener wikibasierter Lernszenarien interessiert ist Gin F Sprachen erhältlichT4

Ein Handbuch für WikiSkills TrainerInnen3 Dieser Guide informiert Trainingsanbieter über den WikiSkills-Trainingsansatz Gin F Sprachen erhältlichT4

Gemeinschaft von TrainerInnen3 eine nachhaltige Gemeinschaft von PraktikerInnenB ForscherInnen und Stakeholder des Bildungsbereiches aus insgesamt N europäischen Ländern

Netzwerk von Wiki-ExpertInnen3 ein Team von ExpertInnenB das Organisationen und Unternehmen bei der Integration von Wikitools unterstützt

Und mehr!

Teilnehmer3 "Wir verstehen andere

besser. Wir sehen wie sie arbeiten."

Trainerin3 "Wikis bieten einen demokratischeren

Weg, mit Lernenden zu arbeiten."

www.wikiskills.net

Eindrücke von den Workshops:

WikiSkills bei der TEDx Konferenz in Genf3 Bei der TEDx Genf DEH- wurden die Projektergebnisse präsentiert und die vielen Einsatzmöglichkeiten von Wikis aufgezeigt4

Die Wiki-Kultur Tour3 Um die Verwendung von Wikis im Bildungsbereich zu fördernB organisierte das Projektteam 6 Konferenzen in 6 unterschiedlichen Ländern4

Trainer3 "Ich habe noch nie auf diese Art und

Weise gearbeitet. TrainerInnen und

TeilnehmerInnen arbeiten gemeinsam daran,

ein Ziel zu erreichen."

Teilnehmerin3 "Veränderung, Innovation,

Kreation. Das ist WikiSkills in drei Worten."

Beteilige dich!

Page 2: WikiSkills project leaflet in German

Dieses Projekt wurde mit Unterstützung der Europäischen Kommission finanziert. Die Verantwortung für den Inhalt dieser Veröffentlichung trägt allein der Verfasser; die Kommission haftet nicht für die weitere Verwendung der darin enthaltenen Angaben.

Ermöglichung von synergetischem Lernen

und sozio-kulturellerEntwicklung

www.wikiskills.net

Konsortium Kontakt

Théo Bondolfi

Ynternet.org Foundationc/o LTI, Campus de Batelle,Drize 7, CH - 1227 Carouge

Schweiz+ 41 22 548 04 76

[email protected]

Ynternet.org Schweizwww.ynternet.org

die Berater

Österreichwww.dieberater.com

Ellinogermaniki Agogi Griechenlandwww.ea.gr

University of Barcelona Spanienwww.futurelearning.org

MAC-TeamBelgienwww.mac-team.eu

HES-SOSchweiz www.hes-so.ch

CESGASpanienwww.cesga.es

Wikimedia Sverige Schwedenwww.wikimedia.se