2
Berufsbegleitender Weiterbildungslehrgang Weiterbildung Geriatrische Pflege Gemeinsam für Gesundheit www.asklepios.com „Nicht dem Leben mehr Tage geben, sondern den Tagen mehr Leben geben“ Unbekannt Lehrgangskonditionen Beginn: März 2013 Ende: Februar 2014 Ablauf Der Lehrgang umfasst 316 Stunden Ausbildung. Die Unterrichtstage finden jeweils dienstags oder miwochs in der Zeit von 7:30 Uhr bis 14:45 Uhr sta. Die Weiterbildung ist angelehnt an den Zercur Geriat- rie® Basislehrgang. Ort Sämtliche Veranstaltungen finden in den Räumlich- keiten des Bildungszentrums der Asklepios Klinik Weißenfels-Hohenmölsen sta. Lehrgangsabschluss Die einzelnen Module enden mit je einem Leistungs- nachweis. Innerhalb der gesamten Weiterbildung ist eine pädagogisch bezogene Facharbeit zu erstellen, deren Ergebnis in einer Abschlusspräsentation vorge- stellt werden soll. Über den erfolgreichen Abschluss der Weiterbildung wird den Teilnehmern ein Zertifikat mit ausführlicher Angabe der vermielten Inhalte ausgehändigt. Kosten Die Teilnahmegebühr beträgt 640,00 € zzgl. MwSt. Für den Erwerb des Zertifikats „Palliative Care“ werden zusäꜩlich 130,00 € zzgl. MwSt. berechnet. Im Preis sind enthalten: Unterrichtsmaterialien/Handouts Individuelle Beratung bei der Erstellung der Facharbeit und individuelle Betreuung während des Weiterbildungskurses Pausengetränke Prüfungsgebühren Bei mehreren Interessenten aus einer Einrichtung besteht die Möglichkeit, Sonderkonditionen zu vereinbaren. Bie haben Sie Verständnis dafür, dass der Kurs erst ab einer Anzahl von mindestens zehn Teilnehmer/ innen stafinden kann. Dadurch kann sich der Start- termin verschieben. Checkliste für die Einreichung der Bewerbungsunterlagen: schriftliche Bewerbung tabellarischer Lebenslauf Kopie Ihrer Berufserlaubnis Aussage zur Kostenübernahme Weitere Informationen Anmeldeschluss Ihre Bewerbungsunterlagen reichen Sie bie bis spätestens zum 30. November 2012 (Datum des Postein- gangs) ein. Anmeldung und Ansprechpartner bei Fragen zum Kurs (Inhalt und Ablauf) Bildungszentrum der Asklepios Klinik Weißenfels Frau Dörthe Kohla Naumburger Straße 76 06667 Weißenfels Telefon: (03443) 40-13 45 E-Mail: [email protected] (angelehnt an den Basislehrgang Zercur Geriatrie®)

Weiterbildung Geriatrische Pflege - · PDF fileGrundlagen der Geriatrie, Alterungsprozess Mobilität und mobilitätseinschränkende Erkrankungen Demenz und Depression

Embed Size (px)

Citation preview

Page 1: Weiterbildung Geriatrische Pflege -  · PDF fileGrundlagen der Geriatrie, Alterungsprozess Mobilität und mobilitätseinschränkende Erkrankungen Demenz und Depression

Berufsbegleitender Weiterbildungslehrgang

Weiterbildung Geriatrische Pflege

Gemeinsam für Gesundheit www.asklepios.com

„Nicht dem Leben mehr Tage geben, sondern den Tagen mehr Leben geben“ Unbekannt

Lehrgangskonditionen

Beginn: März 2013Ende: Februar 2014

Ablauf

Der Lehrgang umfasst 316 Stunden Ausbildung. Die Unterrichtstage finden jeweils dienstags oder mittwochs in der Zeit von 7:30 Uhr bis 14:45 Uhr statt. Die Weiterbildung ist angelehnt an den Zercur Geriat-rie® Basislehrgang.

Ort

Sämtliche Veranstaltungen finden in den Räumlich-keiten des Bildungszentrums der Asklepios Klinik Weißenfels-Hohenmölsen statt.

Lehrgangsabschluss

Die einzelnen Module enden mit je einem Leistungs-nachweis. Innerhalb der gesamten Weiterbildung ist eine pädagogisch bezogene Facharbeit zu erstellen, deren Ergebnis in einer Abschlusspräsentation vorge-stellt werden soll.

Über den erfolgreichen Abschluss der Weiterbildung wird den Teilnehmern ein Zertifikat mit ausführlicher Angabe der vermittelten Inhalte ausgehändigt.

Kosten

Die Teilnahmegebühr beträgt 640,00 € zzgl. MwSt.

Für den Erwerb des Zertifikats „Palliative Care“ werden zusätzlich 130,00 € zzgl. MwSt. berechnet.Im Preis sind enthalten:

■ Unterrichtsmaterialien/Handouts

■ Individuelle Beratung bei der Erstellung der Facharbeit und individuelle Betreuung während des Weiterbildungskurses

■ Pausengetränke

■ Prüfungsgebühren

Bei mehreren Interessenten aus einer Einrichtung besteht die Möglichkeit, Sonderkonditionen zu vereinbaren.

Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass der Kurs erst ab einer Anzahl von mindestens zehn Teilnehmer/innen stattfinden kann. Dadurch kann sich der Start-termin verschieben.

Checkliste für die Einreichung der Bewerbungsunterlagen:

■ schriftliche Bewerbung

■ tabellarischer Lebenslauf

■ Kopie Ihrer Berufserlaubnis

■ Aussage zur Kostenübernahme

Weitere Informationen

AnmeldeschlussIhre Bewerbungsunterlagen reichen Sie bitte bis spätestens zum 30. November 2012 (Datum des Postein-gangs) ein.

Anmeldung und Ansprechpartnerbei Fragen zum Kurs (Inhalt und Ablauf)

Bildungszentrum der Asklepios Klinik Weißenfels Frau Dörthe KohlaNaumburger Straße 7606667 Weißenfels

Telefon: (03443) 40-13 45E-Mail: [email protected]

(angelehnt an den Basislehrgang Zercur Geriatrie®)

Page 2: Weiterbildung Geriatrische Pflege -  · PDF fileGrundlagen der Geriatrie, Alterungsprozess Mobilität und mobilitätseinschränkende Erkrankungen Demenz und Depression

Die Bereitschaft zur Selbsterfahrung wird als selbstver-ständlich vorausgesetzt.

Ziele des Lehrgangs

Die Zielsetzung der Weiterbildung besteht darin, den Pflegenden ein umfassendes Konzept für die Pflege und Betreuung von Menschen in ihrer letzten Lebensphase sowie für die Begleitung der Angehörigen an die Hand zu geben.

Die Teilnehmer erwerben:■ Handlungskompetenz in der geriatrischen Pflege und Begleitung■ Kenntnisse über rechtliche Grundlagen■ Selbstkompetenz im Umgang mit Belastungs- situationen, Sterben und Trauer■ Kommunikative Kompetenz v.a. zu Beratung und Begleitung

Lehrgangsaufbau und Inhalte

Aufbau des Lehrgangs

Die Weiterbildung Geriatrische Pflege umfasst 316 Unterrichtseinheiten zuzüglich Hausarbeit. Sie unter-gliedert sich in 156 Stunden Theorie und 160 Stunden Praxis. Den Abschluss der Weiterbildung bildet zudem ein Kolloquium, in dessen Rahmen die Facharbeiten vorgestellt und reflektiert werden.

Um zusätzlich das Zertifikat „Palliative Care“ zu erwerben, ist das Absolvieren zusätzlicher Module notwendig Diese Module sind angelehnt an die Empfeh-lungen der Deutschen Gesellschaft für Palliativmedizin und basieren auf dem Basiscurriculum Palliative Care (Hrsg.: M. Kern, M. Müller, K. Aurnhammer).

Ausgangslage

Die Zunahme hochbetagter Menschen sowie die steigende Zahl von Menschen mit chronischen und unheilbaren Krankheiten sind Ausgangspunkt für einen Paradigmenwechsel in der Versorgung und Pflege dieser Menschen. Zur Verbesserung der Lebensqualität der Betroffenen und ihrer Familien werden neue interdiszi-plinäre Konzepte angewendet. Im Fokus dieser Konzepte stehen die individuellen Ressourcen, Be-dürfnisse und Wünsche der Pflegebedürftigen und der Angehörigen. Für die Pflegenden ist hier ein neues Be-tätigungsfeld mit neuen Aufgaben und Schwerpunkten entstanden.

Zielgruppen

für die Teilnahme an der Weiterbildung wird voraus gesetzt:■ Abgeschlossene Berufsausbildung zum/zur Gesundheits- und Krankenpfleger/-in oder zum/zur Altenpfleger/-in oder zum/zur Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger/-in

■ Mindestens 2 Jahre Berufserfahrung nach Abschluss der Ausbildung oder Bestätigung der besonderen Eignung durch den Arbeitgeber

Die Ausübung dieser Tätigkeit erfordert neben der fachlichen Qualifikation persönliche und soziale Kompe-tenzen in Bezug auf■ Kommunikation und Kooperation

■ Frustrationstoleranz, Kritik- und Konfliktfähigkeit sowie

■ Einfühlungsvermögen, Menschenkenntnis und Urteilsvermögen.

Die Weiterbildung umfasst dann insgesamt 374 Unterrichtseinheiten, die sich in 214 Stunden Theorie und 160 Stunden Praxis untergliedern.

Inhaltliche SchwerpunkteDas Curriculum setzt sich aus Modulen zusammen:

■ Kommunikation und Wahrnehmung■ Rechtsfragen im Handlungsfeld der Pflege■ Aktuelle Aspekte der Pflegewissenschaft und – qualität■ Ethische Aspekte in der Pflege■ Palliativmedizin und Hospizbewegung■ Sterbebegleitung, Verarbeitung von Trauer und Tod■ Entlassungsmanagement, Angehörigenarbeit■ Erstellen einer Hausarbeit, Abschlusskolloquium■ Grundlagen der Geriatrie, Alterungsprozess■ Mobilität und mobilitätseinschränkende Erkrankungen■ Demenz und Depression■ Harninkontinenz, chronische Wunden, Prothesen- versorgung nach Amputation■ Diabetes mellitus, Ernährung

Praxisanteile: Hospitation auf Palliativstation und in einer klinisch-geriatrischen Einrichtung

Zusätzliche Module für die Palliative Care:■ Psychologische und soziologische Grundlagen■ Stressmanagement und Bewältigungsstrategien■ Betreuung und Begleitung von Kindern und Jugendlichen■ Symptompflege, Basale Stimulation