32
GLEINALMSCHREI 130389CS • Verlagspostamt 8121 Deutschfeistritz Zugestellt durch Post.at Regionalzeitung der Gemeinden Deutschfeistritz | Peggau | Übelbach Juni 2015 Vbgm. Kraxner begrüßte Hei- matbesucher Landgraf. S. 31 Töchter-Bussi für Pferdeflüste- rer Hubert Pabi. S. 30 Flotte Mundart-Dichterin Anneliese Reiter. S. 19 „Silberner Priester“ – Pfarrer Dr. Horst Hüttl. S. 26 Auffi auf die Alm – und Prost! So lautet das Motto des heurigen Sommers. Genießen Sie die wunderbare Landschaft vor unserer Haustüre und die Angebote der Almhütten. S. 16/17 Foto: Tourismusverband Lunghammer

V e rl aL g sp o tm E2 D u chf iIz NALMSCHRZ Ed PI. …news.peggau.info/gleinalmschrei/2015/Gleinalmschrei...G 130 89CS • V e rl aL g sp o tm E2 D u chf iIz NALMSCHRZ Ed PI. Regionalzeitung

  • Upload
    others

  • View
    2

  • Download
    0

Embed Size (px)

Citation preview

GLEINALMSCHREI130389CS • Verlagspostamt 8121 Deutschfeistritz Zugestellt durch Post.at

Regionalzeitung der Gemeinden Deutschfeistritz | Peggau | Übelbach – Juni 2015

Vbgm. Kraxner begrüßte Hei-matbesucher Landgraf. S. 31

Töchter-Bussi für Pferdeflüste-rer Hubert Pabi. S. 30

Flotte Mundart-Dichterin Anneliese Reiter. S. 19

„Silberner Priester“ – PfarrerDr. Horst Hüttl. S. 26

Auffi auf die Alm – und Prost! So lautet das Motto des heurigen Sommers. Genießen Sie diewunderbare Landschaft vor unserer Haustüre und die Angebote der Almhütten. S. 16/17

Foto: To

urism

usverban

d Lungham

mer

GLEINALMSCHREIJuni 2015

Jetzt gibt’s also auch schonBauern-Eis. Soll wahr-scheinlich heißen, dass es

aus Bio-Milch hergestellt ist,wohl auch aus Biofrüchten,wie sie am Bauernhof haltwachsen. Und vielleichtstimmt das sogar. Aber irgend-wie eine komische Bezeich-nung – Bauerneis. Fast schonso blöd wie „Bauern-Eier“.Obwohl jeder weiß, was damitgemeint ist: Von freilaufendenHühnern am Bauernhof – alsodas Beste, was es an Ei gibt.

Editorial

IMPRESSUMHerausgeber: Marktgemeinden

Deutschfeistritz, Peggau und ÜbelbachF. d. I. v.: Ing. Markus Windisch, 8124 Übelbach, Alter Markt 64,

Tel. 03125/2261, [email protected]

Sämtliche Fotos mit freundlicher Genehmigung der Beitraglieferanten

Redaktion, Gestaltung u. Produktion: MICHEN & TRUMMLER, ÜbelbachTel. 03125/2046, [email protected]

2

Generell bürgt der Begriff„Bauern…“ meist für wirkli-che Qualität. Denken Sie etwaan Bauernbrot, Bauernbutteroder Bauerngeselchtes. Ob-wohl: „Bauernbrot“ gibt’sjetzt auch schon in Billigsthan-delsketten. Da ist mir das vomwirklichen Bauernhof aberschon noch lieber. Also: Hinzum echten Bauernmarkt (sie-he S. 10) oder gleich ab Hofkaufen .

Übrigens gibt’s auch ein„Bauern bier“, das vom Hur-dax, was wirklich Gutes, auchbekannt als „Leit’nbier“.

Und nützen Sie jetzt die urigenAngebote unserer Almhütten,denn die servieren ja auchdurchwegs nur selbst erzeugteSpezialitäten – bis auf das Bis-serl das Sie halt dazukaufenmüssen…

Unsere drei Gemeinden – mit Telefon und Homepage für Sie da!Gemeindeamt Deutschfeistritz: Tel. 03127 / 41355 • www.deutschfeistritz.atGemeindeamt Peggau: Tel. 03127 / 2222 • www.peggau.infoGemeindeamt Übelbach: Tel. 03125 / 2261 • www.uebelbach.gv.at

Apotheken-BereitschaftsdiensteÄrztedienst an den Wochenenden

Deutschfeistritz 03127/42500Engel-Apotheke Frohnleiten 03126/2441Mur-Apotheke Frohnleiten 03126/25505Gratwein 03124/52136Judendorf-Straßengel 03124/52210Gratkorn 03124/22236

Dr. Lutz Ammerer 03127/41305Dr. Martina Höfer-Wegan 03125/27221Dr. Firass Lutfi 03127/2388Dr. Elke Radda 03127/41278

Notrufnummern

Feuerwehr 122Polizei 133Rettung (Rotes Kreuz) 144Ärzte-Notruf 141Bergrettung 140

1.–5. Juni Mur-Apotheke Frohnleiten6.–7. Juni Gratkorn

8.–14. Juni Engel-Apotheke Frohnl.15.–21. Juni Deutschfeistritz22.–28. Juni Mur-Apotheke Frohnleiten29.–30. Juni Engel-Apotheke Frohnl.

1.–3. Juli Engel-Apotheke Frohnl.4.–5. Juli Gratwein

6.–10. Juli Deutschfeistritz11.–12. Juli Judendorf-Straßengel13.–17. Juli Mur-Apotheke Frohnleiten18.–19. Juli Gratkorn20.–26. Juli Engel-Apotheke Frohnl.27.–31. Juli Deutschfeistritz

3./4. Juni Dr. Lutfi 6./7. Juni Dr. Lutfi

13./14. Juni Dr. Ammerer20./21. Juni Dr. Radda 27./28. Juni Dr. Höfer-Wegan

4./5. Juli Dr. Ammerer 11./12. Juli Dr. Radda 18./19. Juli Dr. Höfer-Wegan 25./26. Juli Dr. Lutfi

Bauern-Eis

Foto: Freilic

htm

useum

Am 7. Juni ist im Freilichtmuseum wieder der große Kindererlebnistag, bei demes viel Spannendes und Aufregendes zu entdecken gibt. Achtung: Zufahrt nurüber Gratwein möglich! (Weitere Termine finden Sie auf www.stuebing.at)

3

GLEINALMSCHREI Juni 2015

GemeinderatDeutschfeistritz. Denneuen Gemeindevor-stand bilden Bürger-

meister Michael Viert-ler (ÖVP), Erster Vi-zebürgermeister Franz

Stampler (ÖVP),Zweiter Vizebürger-meister Josef Fuchs

(SPÖ), Gemeindekas-sier Ing. Gabriel

Hirnthaler (ÖVP)und weiteres Vor-

standsmitglied Hel-mut Gössler (FPÖ).

Die neu gewählten Gemeinderätewurden von BezirkshauptmannDDr. Burkhard Thierrichter ange-lobt und haben mittlerweile auchschon ihre ersten Gemeindratssit-zungen durchgeführt. Voller Taten-drang gehen diese Gremien nun indie Zukunft, um die gesteckten Zie-le zum Wohle der Gemeinden bzw.der Bevölkerung zu erreichen.

Gemeinderat Peggau (mit BHThierrichter 2. v. r.). Den Gemein-devorstand bilden nun Bgm. Mi-

chael Salomon (Heimatliste), Vize-bürgermeister Ferdinand Dobida

(Heimatliste) und der neue Gemein-dekassier Ing. Peter Weber (SPÖ).

Gemeinderat Übelbach. DerVorstand blieb unverändert undbesteht aus Bürgermeister Ing.Markus Windisch (ÖVP), Vize-bürgermeister Günter Kraxner(ÖVP) und Gemeindekassier

Franz Endthaller (SPÖ).

Neue Gemeinderäte bereits voll aktiv

Foto: Gasser

4

GLEINALMSCHREIJuni 2015

Nachtbus-System Nightshuttle mit 31. Mai eingestellt

Geänderte Rahmenbedingungen sowie einehöhere Flexibilität der Jugendlichen warenausschlaggebend, das im Jänner 2005 ein-

geführte Nachtbussystem für Graz-UmgebungNord zu beenden. In Spitzenzeiten haben rund5.000 Jugendliche jährlich den von Graz aus ge-führten Nachtbus genutzt, um sicher nach Hausezu kommen. Mit der Aufhebung der Ausgehzeiten-beschränkung im Jugendgesetz, der Bildung vonFahrgemeinschaften und der Nutzung von Taxissank in den vergangenen Monaten die Zahl derFahrgäste. Das vom Land Steiermark und den Ge-meinden finanzierte Nachtbussystem wird dahereingestellt, die letzte Fahrt ist bzw. war in derNacht von Samstag, 30. Mai auf Sonntag, 31. Mai2015.In Peggau, das ja schon vor einiger Zeit aus derShuttlegemeinschaft ausgestiegen ist, bleibt nachwie vor das Nacht-Taxi-System bestehen, bei demden Jugendlichen nach Vorlage der Taxirechnung30 % zu dieser dazugezahlt werden.Auch in den anderen Gemeinden wird nun überein neues, möglicherweise gutscheinunterstütztesTaxisystem nachgedacht.

Nach wie vor gibt es übrigens die fixen Wochenend-verbindungen von Taxi Handl:

An Samstagen, Sonn- und Feiertagen:Übelbach – Peggau: 04:55 Uhr, 12:55 Uhr und 20:55 UhrPeggau – Übelbach: 05:45 Uhr, 13:45 Uhr u. 21:45 Uhr Fahrpreis: € 3,- -

Nach telefonischer Voranmeldung (0664/3102120) gibt esjeden Sonntag die Möglichkeit, um 20:30 Uhr von Graznach Übelbach zu fahren. Fahrpreis € 7,--

Neben diesen neuen Angeboten gibt es für individuelleFahrwünsche natürlich nach wie vor die Dienstleistungensämtlicher regionaler Anbieter.Karl-Heinz Diemat, Peggau: 0699 14299900 Josef Handl, Übelbach: 0664 3102120Manfred Menapace, Übelbach: 03125 3217Franz Schlegl, Deutschfeistritz: 0664 3009557

„Seehaus Pastner“Direkt am Übelbacher Pastner Teich gelegen errichtet dieGemeinde Übelbach ein idyllisches Seehäuschen mit ange-schlossenen Toiletten. Der historische Blockbau stammtvom Übelbacher Sil-berberg und wurdeder Gemeinde vomeins tigen BesitzerPeter Hagenauer(damals Landtags-abgeordneter derGrünen) geschenkt.

„Line 4“ – neuer Gewerbebetrieb in DeutschfeistritzDas neue Unternehmen ist ein Handelsbetrieb für Out-door- und Sportartikel und agiert als Großhändler bzw.Internet-Shop. In Deutschfeistritz selbst kann man nichteinkaufen. Inhaber des Unternehmens ist Ing. Peter Krennaus Semriach, für den Deutschfeistritz ein idealer Stand-ort ist. Besonders bedankte er sich bei der Gemeinde undBürgermeister Viertler für die große Unterstützung im Zu-sammenhang mit der Errichtung des neuen Standortes.

Feuerwehrhaus Deutschfeistritzwird am 2. August eröffnetImmer konkretere Formen nimmt das neue Rüsthaus an –und jetzt steht auch schon der Eröffnungstermin fest: Esist der 2. August. Vormittags Festakt mit Einweihung undFrühschoppen des Musikvereins Deutschfeistritz-Peggau,am Nachmittag spielen Ingrid & die Steierboys auf. Alleweiteren Details in der nächsten Ausgabe.

Fotos: m

ichen

& trummler

5

GLEINALMSCHREI Juni 2015

Aktuelle Wohnbauvorhaben Wenn das kein gutes Zeichen für Aufschwungund zusätzliche Belebung ist: Nicht weniger als74 Wohnungen entstehen derzeit in unserer Regi-on – und ein Großteil davon ist jetzt schon ver-geben. Dazu kommen noch die zahlreichen pri-vaten Einfamilienhäuser, die man rundum ausdem Boden wachsen sieht.

Übelbach: Oberhalbdes Alten Markteserrichtet die Fa.Steindl Bau ein Rei-henhaus mit dreiMietwohnungen.

Im Zentrum von Übelbach südlich des Alten Marktes errichtetdie GWS nach Planung von „Leitner Planung & Consulting“ eineWohnanlage mit Super-Niedrigenergiestandard, die noch heuerfertiggestellt wird. Das Erfreuliche: Fast alle Wohnungen sind be-reits vergeben.

Im März erfolgte in Deutschfeistritz der Spaten-stich für den ennstal-Wohnbau amFeldboden, der überaus zügigvorangeht (Bild rechts). Imjetzigen dritten Bauab-schnitt dieses Wohnprojek-tes entstehen dort weitere21 Wohnungen. Die Fer-tigstellung ist für Frühjahr2016 vorgesehen.

Die Peggauer Wohnanlage „Schillerpark“ umfasst 4 Rei-henhäuser sowie 18 Wohneinheiten. Bauherr ist die Sager-Gruppe, geplante Fertigstellung noch heuer im Sommer.Fünf Wohnungen sind noch frei.

In der Karl-Thomann-Straße in Peggau entstehen in ei-nem zweiten Bauabschnitt zwölf weitere Mietkauf-Woh-nungen des „Frohnleitner Wohnbauunternehmens“. Ge-plante Schlüsselübergabe ist heuer im Dezember.

Bürgermeister MichaelViertler und ennstal-Direk-

tor Ing. Wolfram Sachererbeim Spatenstich am Feldboden.

Fotos: m

ichen

& trummler

Foto: Gde. De

utschfeistritz

6

GLEINALMSCHREIJuni 2015

LR Dr. Bettina Vollath mit Bgm.Viertler u. Dir. Steinscherer

Über 600 SchülerInnen aus derganzen Steiermark nahmen beimdiesjährigen Vario-Lauf derNMS Deutschfeistritz im Maiteil, toll organisiert von Gerhardund Ilse Winter und auch mittollen Erfolgen der hiesigenSchülerInnen Saurer, Pusterho-fer, Lang, Möstl, Fejzic, Dome-nig, Holler, Pabi, Thür sowieSchmer, Peichler, Puchtler, Asha-ri, Rezai, Mohammadi.

Gofor it, lautet das Motto.Mangel an Konzentrati-on, Müdigkeit, Antriebs-

losigkeit, starkes Körpergewicht –die Jugendlichen sind träge undlasch. Dagegen muss längerfristig et-was unternommen werden – einhochgestecktes, aber durchaus er-reichbares Ziel für das Lehrerteamder Polytechnischen Schule.LehrerInnen und SchülerInnen pack-ten die Sache tatkräftig an. In Zu-sammenarbeit mit der Steiermärki-schen GKK fand ein Workshop statt,um Ideen für ein gesünderes Wohl-fühlklima in der Schule zu sammeln.Die Idee der Jugendlichen, zumin-dest ein Mal in der Woche für einegesunde Jause zu sorgen, wurde so-fort in die Tat umgesetzt. Unterstütztvon Bürgermeister Viertler liefert sei-ne Bäckerei preiswerte, frische Voll-kornweckerl und die SchülerInnenbereiten köstliche Aufstriche zu. Die Initiatorin des Projekts BirgitHabenbacher überträgt ihr Engage-ment auf die SchülerInnen und be-richtet: „Das Auge isst definitiv mit,deshalb überlasse ich den Jugendli-chen bei der kreativen Zubereitung

völlige Freiheit. Eistee & Co werdendurch Wasser mit Zitronen oderOrangen ersetzt.“ Im Rahmen diesesProjekts bereitet die Tourismus-Gruppe unter der Leitung von KarinKrenn wöchentlich frische Menüszu. Vier Schülerinnen nahmen amLandeswettbewerb in Bad Gleichen-berg teil und fuhren mit der Bronze-medaille nach Hause.In einem dreiteiligen Selbstverteidi-

gungskurs unter der Leitung zweierausgebildeter Lehrwarte des Landes-kriminalamtes Graz erlernten dieMädchen eine Vielfalt an Technikenum unliebsame Belästiger abzuweh-ren. „Es ist herrlich, wie die engagier-ten Jugendlichen an ihrem eigenenKörperbewusstsein arbeiten, wennman ihnen die Möglichkeiten dazubietet“, freut sich Direktorin GabrielaSteinscherer.

Poly Deutschfeistritz setztauf Gesundheit und Sport

In einem Selbstverteidungskurs lernten die Mädchen wichtige Abwehrtechniken.

Landesrätin Dr. Bettina Vollathbesuchte kürzlich die Polytechni-sche Schule, um sich von den viel-fältigen Integrationsmaßnahmenfür die Asylanten ein Bild zu ma-chen. Dazu Bgm. Viertler: „Wirmüssen bestrebt sein, die bei unsansässigen Asylanten bestmöglichzu integrieren, dazu gehört vor al-lem auch die Schule.“

Zukunfts-werkstattDie Marktgemeinde Übelbachlädt am 19. Juni zu einer offenenDiskussionsveranstaltung mitdem Titel „Zukunftswerkstatt –die nachhaltige Entwicklung un-serer Gemeinde“. Eines der The-men am 19. Juni wird sein:„Übelbach sauft ab – Ideen undHerausforderungen für den inte-grativen Hochwasserschutz“.Aber auch jedes andere Themakann an diesem Abend diskutiertwerden. Es ist eine offene Ideen-Werkstatt für alle Bürgerinnenund Bürger.

19. Juni, 19 Uhr, Brauhaus Großauer

Foto: Weingrill

7

GLEINALMSCHREI Juni 2015

Danke den vielen Frühjahrsputzern

Allen Beteiligten am SteirischenFrühjahrsputz (Feuerwehren,Schulen, ClickIn, Naturfreun-

de, Berg- und Naturwacht, Bergret-tung und vielen Einzelpersonen) seiim Nachhinein nochmals herzlicherDank ausgesprochen. Bilder oben: Peggau (l.) und Deutsch-feistritz (r.), rechts VS Übelbach.

Aufkochenfür den Elternbesuchauf derDienststelle.

Besuch imGepflegt-Wohnen-Heim.

StellenausschreibungDie Marktgemeinde Übelbach schreibt die Stelle eines

Lehrlings für den Innendienst aus.

Ausbildungsbeginn1. September 2015

Beschäftigungsausmaß und Entlohnung• Beschäftigungsausmaß 100 % (40 Wochenstunden)• Lehrlingsentschädigung im 1. Lehrjahr brutto € 529,--

Aufnahmevoraussetzungen• österreichische Staatsbürgerschaft oder EU-Staatsbürgerschaft• Beendigung der allgemeinen Schulpflicht bis Juli 2015• persönliche, gesundheitliche und fachliche Eignung für die

vorgesehene Verwendung

Erwünscht sind• Hauptwohnsitz in der Marktgemeinde Übelbach• freundliche Umgangsform, Teamfähigkeit und Flexibilität• gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift• Konzentrationsfähigkeit, logisches Denken und Genauigkeit

Allgemeines• Lehrzeit 3 Jahre• Nach Beendigung der Lehrzeit keine automatische Über-

nahme in den Verwaltungsdienst• Lehre mit Matura wird unterstützt• auch Schulabbrecher erwünscht• Ablegung eines Eignungstests

Schriftliche Bewerbungen sind samt Lebenslauf, Zeugnissen (Abschlusszeugnis Hauptschule/4. Schulstufe AHS und Halbjah-reszeugnis der 9. Schulstufe bzw. bei Schulabbruch das zuletzterhaltene Zeugnis), Staatsbürgerschaftsnachweis und Passfotobis spätestens 12. Juni 2015 entweder per Post an das Marktge-meindeamt Übelbach, Alter Markt 64, 8124 Übelbach oder perMail an [email protected] zu richten.

Der BürgermeisterIng. Markus Windisch

Sehr aktiv ist Jugendgruppe vom Roten Kreuz Übelbachunter der Leitung des neuen Betreuerteams Sandra Ebner,Wolfgang Edlinger und Reinhard Ebner. So luden die Ju-gendlichen ihre Eltern zu einem Abendessen auf dieDienststelle. Dabei gab es auch eine kleine Erste-Hilfe-Vorführung, wo die Sprößlinge ihre erlernten Fähigkeitenzeigen konnten. Regelmäßig besuchen die Jugendlichen das Gepflegt-Wohnen-Heim. Mit überraschender Selbstverständlich-keit beweisen sie dabei, dass generationenübergreifendeArbeit kein Tabuthema mehr ist. Ohne jegliche Berüh-rungsängste wird gespielt, getratscht und gemeinsam Zeitverbracht.

Engagierte Rotkreuzjugend

8

GLEINALMSCHREIJuni 2015

60 Jahre Gasthof ThomahanEs war der 15. Juni

1955, als Maximili-an und Amalia Le-

ben den Kaufvertrag fürdas Gasthaus Thomahanunterzeichneten. Maxstammte eigentlich aus Pet-tau und hatte in der Steier-mark die „Mali“ aus Per-negg kennengelernt. Ge-meinsam führten sie nunden „Thomahan“ undbrachten ihn als beliebteRaststätte für Fernfahrerund Ausflügler zu großerBlüte. Sohn Günther lernt zuhau-se Koch/Kellner und über-nimmt 1980 den elterli-chen Betrieb, seine EhefrauGrita kommt als ebenfallsgelernte Köchin/Kellnerinaus Großlobming und so-

mit als große Unterstüt-zung dazu. Es folgen zahl-reiche Um- und Ausbautendes historischen Hauses,dessen Wurzeln bis auf dasJahr 1729 zurückgehen.(Damals ließ ein gewisserThomas Hahn das Hauserbauen.) Die Gaststubenwurden stets zeitgemäß re-noviert und umfassen mitt-lerweile 130 Sitzplätze, da-zu der Gastgarten mit 80Plätzen. Das extra errichte-te Gästehaus bietet 17 Gä-stezimmer. Zurzeit hat derThomahan 20 Mitarbeiter,davon fünf fix angestellteLehrlinge.Trotz der vielen Mitarbei-ter hat der „Thomahan“nach wie vor den liebens-würdigen Charakter eines

Familienbetriebes – unddas auch generationsmäßiggut untermauert: Die bei-den Töchter Carolin undElisabeth sind schon seiteiniger Zeit fixe Größen imBetrieb, auch Schwieger-sohn Rene ist als rechteHand von KüchenchefinGrita voll im Geschäft. In diesem Sinne sei der Fa-milie Leben ganz herzlichzum 60er ihres renommier-ten Hauses gratuliert. Füralle Gäste gibt es von 8. bis15. Juni eine Jubiläumswo-che, bei der unter anderemauch historische Schman-kerl wie „Malis Beuschel-suppe“ & Co angebotenwerden – angeblich auchzu historisch günstigen Ju-biläumspreisen.

Team-Foto von einst: Vorne sitzend Max und Mali Lebenmit Sohn Günther

Vom Rasthaus zum kulinarischen Restaurant – historischeAnsicht der einstigen straßenseitigen Fassade

Familienfoto aus dem Jahr2005 mit Seniorchefin Mali

Aktuell mit Schwiegersöhnen

Gutschein € 10,--Auch heuer gibt es wieder die tolle Gut-scheinaktion der Firma „Heiz-Öl-Blitz“ !Und wer schon jetzt im Sommer recht-

zeitig vorsorgt, ist zu Beginn der Heizsaisongut gerüs tet und spart viel Geld. „Denn wieimmer ist Heizöl im Sommer wesentlich gün-stiger als später“, rät Thomas Stadler von derFirma „Heiz-Öl-Blitz“ in Deutschfeistritz. Außerdem gibt es noch dazu einen 10-Euro-Gutschein. Einfach Kupon ausschneiden undbei der Lieferung dem Fahrer mitgeben.

G

Für eine Heizöl-Lieferung bei Bestellung ab 300 LiterPro Zustellung nur 1 Gutschein möglich. Gültig bis 30. April 2016

Heizölblitz Stadler, 8121 DeutschfeistritzTel. 03127 / 42 777 bzw. 0664 / 16 12 777 Mail: [email protected]„Heizölblitz“ ist eine Marke der Roth Heizöle G.m.b.H

Jetzt Heizöl einlagern

9

GLEINALMSCHREI Juni 2015

Übelbacher Erlebniswoche

Deutschfeistritzer Ferienbetreuung

11. Juli: Erstes Peggauer Vereinsfest

In Zusammenarbeit mit „Xund ins Leben“ gibt es auch heuer wieder die Erlebnissport-woche für 7–14-Jährige. Termin: 20. – 24. Juli, täglich 9 – 17 Uhr.Ein bunter Mix an abwechslungsreichen Spielen, abgestimmt auf das Alter der teilneh-menden Kinder. Innovative Trendsports, teamfördernde Kooperationsspiele, spannendeGeländespiele und vor allem der Spaß am Sport stehen im Mittelpunkt dieser Sommer-sportwoche. Zusätzlich gibt es Workshops zum Thema Gesundheit und soziales Lernen.Infos und Anmeldungen bei der Marktgemeinde Übelbach (03125/2261)

DeutschfeistritzerSeifenkistenrennenBereits zum 17. Mal findetheuer das DeutschfeistritzerSeifenkistenrennen statt,und zwar am 28. Juni wieimmer im Königgraben. Ab10 Uhr Trainingslauf undRennlauf in zwei Klassen.Teilnahmeberechtigt sindKinder und Jugendliche von6 bis 15 Jahre. Nenngeld: EUR 10,--Infos: Klaus Ziegler0676/6803673

Übelbacher SautrogrudernKein Sommer ohne Übelba-cher Sautrogrudern! Die beliebte Veranstaltung amPastner Teich wird wie im-mer vom Eishockeyclub Ti-gers organisiert und findetheuer am 18. Juli statt. Die große Frage wird sein:Dauert der Erfolgslauf derSeriensieger „Jaga 1“ mitKajetan Schimek und Chris -tian Klampfl an oder findendie beiden heuer endlich einen ernstzunehmendenGegner?

Wie schon in den vergangenen Jahren gibt es in Deutschfei-stritz wieder die beliebte Ferienbetreuung für Kinder vondrei bis zehn Jahren – entweder halbtags von 7 bis 13 Uhroder ganztags von 7 bis 16 Uhr. Diese Sommer-Aktion er-folgt heuer in Zusammenarbeit mit WIKI Kinderbetreu-ungs-GmbH und dauert die ganzen Ferien, also von 13. Juli bis 11. September. Details erhalten Sie im Gemeindeamt Deutschfeistritz beiMag. (FH) Christian Adamer, MA (03127/41355-28). Dieoffizielle Anmeldungsfrist endete zwar schon am 29. Mai,aber vielleicht haben Sie bei Interesse noch Glück und be-kommen einen Platz.

Auch der Jugendtreff ClickIn Deutschfeistritz bietet im Juliein spezielles Sommerprogramm für 11- bis 18-Jährige an.

Am Fuße der Burgruine Peggau, dort wosich im Winter die Eisschützen und Eisläufertummeln, gibt es im heurigen Sommer daserste Peggauer Vereinsfest. Veranstalter sindin diesem Fall die „echten“ Peggauer Verei-ne, während ja einige wie Musik, Chor, Tur-ner und Obstbauer mit Deutschfeistritz fu-sioniert sind. Zu Musik, Speis & Trank la-den nun also ein: die Stockschützen ESVHinterberg, der Fußballklub SV baumit Peg-gau, der Eishockeyclub „Eisbären“, der Ten-nisverein, die Lurteufl, der Asphaltstock-sportclub MM Peggau und die Kinderfreun-de. Samstag, 11. Juli, Beginn ist um 13 Uhr.

Am Fuße der Burgruine in Peggau-Hin-terberg wird gegrillt und gespielt und

musiziert und gefeiert… Seriensieger „Jaga 1“

10

GLEINALMSCHREIJuni 2015

Bauernmarkt hat jetzt SaisonImmer mehr ernährungs-

bewusste Menschen wis-sen die hohe Qualität der

ehrlichen Produkte aus hie-siger Landwirtschaft zuschätzen. Zum Glück gibtes in unserer Regiongenug Möglichkei-ten, relativ ein-fach an diesebäuerlichen Pro-dukte zu kom-men.Da wäre zum Bei-spiel der Deutschfei-stritzer Bauernmarkt, je-den Samstag von 7.30 bis11 Uhr im Stadl am Markt-platz. Helene Pöllabauerund Monika Nunner bietendort eine bunte Palette aus

eigener Erzeugung bzw. vonanderen bäuerlichen Betrie-ben aus der Umgebung an.Frisches Gemüse ist jetzt na-türlich besonders aktuell.

Gleich daneben ist derViertler-Bauernla-

den, der die gan-ze Woche geöff-net hat undebenfalls ge-sundheitsbe-wusste Produk-

te aus der Regi-on in den Regalen

hat, jetzt auch wiederdie Bio-Weide-Milch vonGottfried Mühlbacher vomKral am Himberg, ebensoBio-Bauernbutter und Süß-rahm. Auf Wunsch stellt Ih-

nen Mühlbacher die Milchauch direkt vors Haus(0680/4034720).In Peggau können Sie sichjeden Freitagnachmittag beieinem Bauernstand aus An-ger bei Weiz mit Köstlich-keiten versorgen.Darüberhinaus gibt es in derganzen Region bis nachÜbelbach hinein mehrereBauern, bei denen sie abHof verschiedenste Produk-te erwerben können. Manmuss sich nur ein bisschenumhören…

Im Viertler-Bauernladengibt’s regionale Produkte

wie das Sieder-Kernöl.

Bio-Milch von Mühlbacherauch per Hauszustellung

Helene Pölla-bauer und MonikaNunner packen Ih-nen das frische Ge-müse in umwelt-freundliche Bio-

Säcke ein.

Fotos: m

ichen

& trummler

Foto: T

ourismusverban

d Lu

ngha

mmer

11

GLEINALMSCHREI Juni 2015

Die ÜbelbacherMichaelskapelle

Brauhaus Großauer

Steaktage19.–21. Juni

Vatertags-frühschoppen

14. Juni

Wir bitten um Ihre Reservierungen.

Übelbach, Alter Markt 71, Tel. 0664 3160114, [email protected]

Sie prägt das Ortsbild des Alten Marktes entschei-dend und etabliert sich immer mehr als ideale Lo-cation für kleinere kirchliche Feiern wie Maian-

dachten und Taufen – auch als Hochzeitskapelle ist siesehr beliebt. Ihre Geschichte geht bis in die zweiteHälfte des 13. Jahrhunderts zurück.Heute befindet sich die Kapelle imBesitz der Marktgemeinde, ihre Re-novierung erfolgte im Jahr 1993 un-ter der Federführung von Altbgm.Herbert Strallhofer. Seit 25 Jahrenkümmert sich Trude Vaculik um dieKapelle: Neben der Innen- und Au-ßenpflege, die Frau Vaculik teilweiseselbst macht oder deren Durchfüh-rung sie organisiert, übt sie bei denMessen auch die Mesnerdienste aus.Sie hat aber auch maßgeblich bei derOrganisation der letzten Innenres -taurierung des Altars und der Figu-ren mitgewirkt. Bgm. Windisch: „Ichbin unserer ehemaligen Vizebürger-meisterin für dieses Ehrenamt sehrdankbar und schätze die selbststän-dige Organisation.“ Als Trude Vacu-lik krankheitsbedingt einige Zeit ausfiel, hat AnniSchaffler spontan ihren Dienst in der Michaelskapelleübernommen. Danke auch dafür!

Sieht hier aus, als läge sie allein im Wald, dabei befindetsie sich mitten im Zentrum.

Trude Vaculik

Beliebte Hoch-zeitskapelle

12

GLEINALMSCHREIJuni 2015

Das furchtbare Zugun-glück bei der ÜbelbacherBahn steckt uns allen nochtief in den Knochen. Dererst 22-jährige Lok-FührerMichael Raudner ausDeutschfeistritz verun-glückte dabei tödlich,ebenso wie Anna MariaFraißler (59) aus Kleintal.Unser tiefstes Mitgefühlgehört allen trauerndenAngehörigen.Besondere Anteilnahmeergeht auch seitens des Ro-ten Kreuzes, des VereinsSensenwerkes und der Na-turfreunde Deutschfeistritz:Bei alle drei Organisatio-nen war Michael Raudneraktives und höchst enga-giertes Mitglied.

Ein explodierter Harvester verursachte am 21. Aprilden Waldbrand in Kleintal, der zunächst bei der FFÜbelbach Alarm auslöste, die in der Folge sämtliche

Feuerwehren der Umgebung um Unterstützung anforder-te. Durch den starken Wind breitete sich der Brand raschauf mehrere tausend Quadratmeter aus. Wegen der star-ken Rauchentwicklung musste die Brandbekämpfungmittels Atemschutzes durchgeführt werden. Aufgrund derexponierten Lage in 1.100 m Seehöhe und des daraus re-sultierenden Löschwassermangels wurden weitere Feuer-wehren sowie der Tanklöschzug Nord aus dem Bereichs-feuerwehrverband Graz/Umgebung angefordert. Zusätz-lich unterstützten zwei Hubschrauber (BMI und Bundes-heer) die Brandbekämpfung aus der Luft. Die Einsatzlei-tung wurde von ABI Willibald Wurzinger, OBR GerhardSampt und dem Abschnittsführungsstab des Abschnittes 1durchgeführt. Nach nächtlicher Brandwache wurden amnächsten Tag die Glutnester mittels Wärmebildkameraaufgespürt und gelöscht. Allen beteiligten Feuerwehrleu-ten sei herzlicher Dank für ihren Einsatz ausgesprochen!

Danke den Ersthelfern beim Zugunglück!Der unverletzte Fahrgast Clemens Sonnleitner und dieleicht verletzten Fahrgäste Kerstin Schönbacher und Sah-ra Rainer haben noch im Zug erste Hilfe geleistet und denNotruf abgesetzt. Diese Jugendlichen haben vorbildhaftgehandelt. Dafür gebührt ihnen ganz besonderer Dank!

Seit seiner Kindheit warMichael Raudner mitdem Sensenwerk ver-bunden und zeigte zu-letzt noch sein Könnenbeim Schauschmieden.

Anna Maria Fraißleraus Kleintal

Erfolgreiche Waldbrandbekämpfung

Fotos: Feu

erweh

ren Übe

lbach, D

eutsch

fesitritz

, Peg

gau

13

GLEINALMSCHREI Juni 2015

Die beiden Jugendtreffsbieten weiterhin tolle Ak-tionen. In Deutsch feis tritzist einmal in der WocheSportnachmittag und umden Mädchenanteil zu for-cieren, gibt es an einemSamstagvormittag im Mo-nat einen „Mädelsbrunch“.Zurzeit wird auch schondas Sommerprogrammvorbereitet, das von 14. bis31. Juli stattfindet. In Übelbach gibt es allmo-

natlich eine kulinarischeReise um die Welt, nächs -ter Termin ist der 19. Juni,an dem griechisch gekochtund gefeiert wird – von

Souvlaki über Feta bisTzatziki. In den Som-merferien gehen dieÖffnungszeiten ganznormal weiter.

Viel los bei den Jugendtreffs

JUZÜUNSER

TREFF

„Jugendzentrum Übelbach“Alter Markt 68Fr 17 – 20 Uhr, Sa 16 – 19 UhrTel.: 0664/1051701 (Monika J.-K.)Mail: [email protected]

„Jugendtreff Click In“Schulzentrum DeutschfeistritzMi, Do, Fr, 13 – 18 UhrTel.: 0664/25-21-444Mail: [email protected]

ANZEIGE

14

GLEINALMSCHREIJuni 2015

Baustoff HandelsgesmbH8121 Deutschfeistritz, Feldgasse 7 | Tel. 03127/41285

Mail: [email protected] | www.diebauloewen.at

Jetzt im Sommer ist man gerne draußen im Frei-en – auf Balkon, Terrasse oder im Garten. Undda möchte man es schön gemütlich und heime-

lig haben, daher gestaltet man diese Außenbereicheliebevoll mit Pflanzen, Steinen und speziellem Zube-hör. Alles, was Sie dafür brauchen, erhalten Sie jetztbei den baulöwen deutschfeis tritz – vom gesamtenBaumaterial über Werkzeug bis hin zu den Pflanzenfür Blumen und Gemüse. Besonders attraktiv sind zum Beispiel die dekorati-ven Blumenampel. Weiterer aktueller Tipp: Motor-sensen schon ab EUR 100,-- Und auch für IhreGrillnachmittage haben die baulöwen deutschfeis -tritz die nötige Ausrüstung. Für Gasgriller gibt esein großes Sortiment an Flaga-Gasflaschen. „Dabeinehmen wir gerne jede leere Gasflasche – auch voneinem anderen Fabrikat! – zurück und tauschen die-se gegen eine neue ein“, betontFilialleiterin Sabine Puntigam.

die baulöwen deutschfeistritzAlles für Garten,

Terrasse und Balkone

Große Auswahl an Blumen- und Gemüsepflanzen bis hin zu attraktiven Blumenampeln

Hochbeet mitdekorativerSteineinfassung

Filialleiterin Sabine Pun-tigam berät Sie persön-

lich und kompetent.

www.trachten-hiden.at

HIDEN Schuhhaus & Trachtenstube8124 Übelbach, Tel. 03125/2242

SommerDirndlFo

to: Deu

tsch

PR-ANZE

IGE

15

GLEINALMSCHREI Juni 2015

Rotkreuzfest

PeggauerSportlerfest

Donnerstag 4. Juni, Fronleichnam

19. und 20. Juni

Die Rotkreuz-Orts-stelle Übelbachlädt am Fronleich-

namstag herzlich zum heu-rigen Rotkreuzfest, das ab10 Uhr am Vorplatz desFestsaales stattfindet undmit der feierlichen Einwei-hung des neuen Rettungs-autos durch Pfarrer Dr.Horst Hüttl eröffnet wird.Beim anschließenden Früh-schoppen sorgen die „Has-ler Buam“ für Stimmung.„Pro Jahr leisten unsereehrenamtlichen Mitarbei-terInnen 14.000 unbezahl-te Stunden“, betont Orts-stellenleiter Bgm. MarkusWindisch, „so auch am 4.Juni, da aber nicht im Sa-nitätseinsatz, sondern umIhnen, unseren Gästen, einschönes Fest zu bieten. Wir

Wie alle Jahrezählt dieses Festzu den absoluten

Veranstaltungshöhepunk-ten des Sommers. So auchheuer, wenn am 19. Junimit Lederhosenparty undmallorca-tour die Post ab-geht. Tags darauf gibt’sdann zuerst ein internatio-nales Fußballturnier undam Abend dann das großeFinale mit den Grafen so-wie Charly Brunner & Si-mone (Vorverkauf € 12,--Abendkasse € 16,--). DieTickets gibt’s bei allen Rai-ba-Filialen, bei Ö-Ticketsowie bei den Spielern undFunktionären.

freuen uns, wenn Sie mituns ein paar gesellige Stun-den verbringen und unsmit Ihrem Besuch unter-stützen.“

„Die Grafen“ werden dasFestzelt zum Kochen bringen

Charly Brunner & Simone

Frühschoppen mit den„Hasler-Buam“

Segnung des neuen Rettungsautos

16

GLEINALMSCHREIJuni 2015

Auffi auf die ÅlmWer jetzt nicht auf

die Berge steigt,ist selber schuld.

Und warum in die Ferneschweifen, wenn das Guteliegt so nah? Unsere Regi-on präsentiert sich vonTanneben bis hinein insÜbelbachtal in unver-brauchter Schönheit undUrsprünglichkeit. EineVielzahl an gut beschilder-ten Wanderwegen führt Siesicher durch Wiesen undWälder und auf die Berge.Hier ist wahrlich gut wan-

dern. Und eine zünftigeBrettljause in einer urigenAlmhütte besorgt denRest. Eine Auswahl derzahlreichen Wanderwegefinden Sie auf der Regions-wanderkarte sowie aufwww.outdooractive.co

Gipfelerlebnis Speikkogel

Wenn der Speikkogel ruft,muss man einfach hinauf.In etwas mehr als einerStunde ist dies vom Glein -almschutzhaus aus lockerzu schaffen. Unterwegs er-

spähen Sie so mancheGämse und vielleicht grüßtauch das Murmeltier. Derab Mitte Juni blühendeAlmrausch begleitet Sie aufIhrem Marsch hinauf zum1988 Meter hohen Gipfel,wo Sie die herrliche Aus-sicht über die halbe Steier-mark genießen können. Viele Wege führen auf dieGleinalm, der bequemstegeht wohl über den Wan-derweg 535 vom Kraut-wasch aus. An be stimmtenTagen ist auch die Zufahrtvon Neuhof aus bis ganzhinauf möglich. Zu denvielen Wanderwegen desGlein almgebietes zählenübrigens auch der „Maria-zeller Weg” und der „Stei-rische Jakobsweg”.

Das Wallfahrtskirchlein„Maria Schnee” aus demJahre 1711 ist beliebterOrt für Bergmessen, die zugewissen Festtagen auchmit einem traditionellenKirtag verbunden sind. Dawird dann musiziert undgejodelt, dass sich dasEcho überschlägt.

GLEINALMSCHUTZHAUSChristian u. Anne Koller 0680 1436773

„PLOTSCHERBAUER“Fam. Mitteregger 03125 2632, 0664 7329 6500

„GMOA ALM“Fam. Affenberger vulgo Nahold03126 4809

„SCHWOABAUER“0664 44 55 347

WALZKOGELHÜTTEHans Höfer, 0676 9458695

POBIHÜTTEJohann Fellegger 03125 2640 / 0664 1410602

„BOCKSTALLER“Fritz Rachoinig, 0664/7823281

MÜHLBACHER HÜTTEJohann Gruber, 0664 1737514

WENDTHALERHÜTTE0664 4458292

EBENWIRTGerlinde Eisenberger, 03125 2012

JAUSENSTATION HIEDNERElisabeth Prettenthaler 03125 2453

LEIT’NBIERKLAPPETaschlerhütte „Tibet der Brauwelt“Gerhard Hurdax, 0664 2113843

Details zu Öffnungszeiten und Lageder Hütten finden Sie im aktuellenTourismusprospekt.

DIE ALMHÜTTEN UNSERER REGION

Prächtige Brettljausen lassen das Wandererherz höher schlagen.

Fotos: m

ichen

& trummler

17

GLEINALMSCHREI Juni 2015

Hol Dir eine BrettljauseDie kriegst Du, wenn Du jetzt bei HIDEN Berg-schuhe kaufst – und außerdem 10 Euro Rabatt.

Der Schuh macht denWeg. Daher ist derrichtige Schuh für die

jeweilige Wanderung bzw.Bergtour entscheidend. DasSchuhhaus HIDEN hat für Sieeine breite Palette hochquali-tativer Bergschuhe zur Aus-wahl – vom lockeren Spazier-gang bis zur Kletterpartie. Außerdem gibt’s auch heuerwieder die beliebte „Brettljau-sen-Aktion“. Jeder, der jetzteinen Bergschuh bei HIDENkauft, kriegt nicht nur 10 Euro

Rabatt, sondern auch einenGutschein für eine Brettljau-se. Diese erhält er in einerder folgenden Hütten unse-rer Region:• Ebenwirt, Arzwaldgraben• Gleinalmschutzhaus• Höferhütte, Walzkogel• Sattlbauer, Geistthal • Plotscherbauer, Kleintal• Pobihütte, Neuhof• Poldlwirt Rappold am Reising• Schwoabauer-Hütte• Taschlerhütte, Großstübing

sowie bei sieben weiteren Hüttender Schöckl-Teichalm-Region. PR

-ANZE

IGE

Ab Mitte Juni blüht die „BewimperteAlpenrose“ (Rhododendron hirsu-tum), auch bekannt als Almrausch.Bitte bedenken Sie, dass sie zu den geschützten Alpenblumen zählt. Einen „Almrausch“ mit nach Hausenehmen können Sie ja – wenn’s schonsein muss – auch nach einigenSchnapserln in Ehren…

Tourismus-Info-StickUnd wieder eine neue tolle Idee des Tou-rismusverbandes: Auf einem originellenUSB-Stick sind die Image-Filme der Re-gion sowie des Sensenwerkes, des Frei-lichtmuseums und der Lurgrotte „ver-packt“ – und auch das Tourismuslied„In da Mittn von da Steiamoak“ ist na-türlich mit drauf. Der Stick ist kostenfreiim Tourismusamt (= GemeindeamtDeutschfeistritz) bei Iris Reiter erhält-lich.

Wander- und Bergsteig-Termine im Juni und Juli(In Klammer die Telefonnummern der jeweiligen Führer für Info und Anmeldung)

1. Juni: Wanderung des Pensionistenverbandes Übelbach2. Juni: Ausflug der Frauenbewegung Übelbach zum Plotscherbauer6. Juni: Alpenverein-Wanderung auf den Nazogl (Tel. 0664/4354272)13. Juni: Naturfreunde-Wanderung Eisenerzer Reichenstein (0664/5310197)20. Juni: Alpenverein-Wanderung Lachtalrunde (0664/73628758)24. Juni, 10.30 Uhr, Maria Schnee, Gleinalm: Hl. Messe „Johannes der Täufer“ 28. Juni: Wandertag des Kameradschaftsbundes Übelbach28. Juni: Alpenverein-Wanderung Hochmölbing (0650/5770002)2. Juli, 10.30 Uhr, Maria Schnee, Gleinalm: Hl. Messe „Mariä Heimsuchung“4. Juli: Naturfreunde-Wanderung Klettersteig Eisenerzer Steig (0664/73854438)6. Juli: Wanderung des Pensionistenverbandes Übelbach7. Juli: Ausflug der Frauenbewegung Übelbach zur Pobi-Hütte11./12. Juli: Alpenverein-Wanderung Drachenwand/Atterseeklettern (0664/4402423)18. Juli: Naturfreunde-Wanderung Griesmoarkogel (0676/6468065)25. Juli, 10.30 Uhr, Maria Schnee, Gleinalm: Hl. Messe „Jakobus der Ältere“26. Juli: Alpenverein-Wanderung TAC-Spitze u. Frauenmauerhöhle (0664/3542728)

Weitere Infos finden Sie auf den jeweiligen Homepages:www.alpenverein.at/graz-uebelbachtal | www.deutschfeistritz.naturfreunde.at

Foto: To

urism

usverban

d Lungham

mer

18

GLEINALMSCHREIJuni 2015

Im Alter möglichst unabhängig zusein und auch zu bleiben, ist ei-ner der größten Wünsche von

Herrn und Frau Österreicher. Dazusind jedoch körperliche Leistungsfä-higkeit und Bewegung notwendig.Bei „Gepflegt Wohnen Übelbach“ist das Bewegungstraining, wie vieleandere Aktivitäten, eine willkomme-ne Abwechslung für die Bewohner -Innen dieses schönen Hauses.

Positive Effekte, die durch das Be-wegungstraining erreicht werden: • Verbesserung der Koordination

und der Beweglichkeit• Kräftigung der Knochenstruktur • Verbesserung der geistigen Leis-

tungsfähigkeit

• Bänder und Sehnen bleiben elas tisch

• Erhöhung der Lebensqualität • Kräftigung des Bewegungs-

apparates

Die Erfahrungen des Therapeuten-teams in Übelbach zeigen, dassdurch das Training viele alltägli-che Tätigkeiten wieder einfacherzu bewältigen sind. Schon kleineFortschritte verhelfen oft zu gro-ßen Verbesserungen im Alltag. Au-ßerdem trägt das Training zu mehrWohlbefinden und Lebensfreudebei.

„Gepflegt Wohnen Übelbach“www.gw-uebelbach.at

PR-Anzeige

Fitnessstudio im Pflegeheim

Krafttraining im Pflegeheim – denn fürs Trainieren ist es nie zu spät!

Dienstleistungen für Haus und Garten

Wolfgang Trieb steht Ihnen für alle Arbeiten rund ums Haus jederzeit hilfreich zur Verfügung – sauber und schnell.Zum Beispiel Hausmeistertätigkeiten wie Stiegenreinigung, Grundstückspflege, Rasenschnitt und Entsorgung.

Im Winter auch Schneeräumung etc.

Wolfgang Trieb | 8121 Deutschfeistritz, Übelbacherstraße 140 | Tel. 0664/108 44 05

Aviso: Kabarett im Sensenwerk

Petutschnig Honsmit seinem Programm „Auf’s Maul“Samstag, 1. August 2015Sensenwerk DeutschfeistritzBeginn: 19:30 Uhr

Vorverkauf: € 15,-- Abendkassa: € 18,--Kartenvorverkauf in der Markt-gemeinde Deutschfeistritz

Der nächste Glein almschrei erscheint Ende Juli. Bitte schicken Sie Ihre Infosund Fotos bis 3. Juli an Ihre Gemeindeoder gleich direkt an die Redaktion.

[email protected] Tel. 03125/2046

Für die Kinderkrippe Übelbachwird ab Juli ein(e) Pädagogin/Pädago-ge (nachmittags) und ein(e) Kinderbe-treuerin/Kinderbetreuer (nachmit-tags) als Karenzvertretung gesucht. Nähere Informationen bei WIKI Kinder-betreuungs GmbH (www.wiki.at)

19

GLEINALMSCHREI Juni 2015

Kauf ein und sei da-heim“ ist das Mot-to vom neuen Kauf-

haus Koller in Deutschfei-stritz und man merkt, wiesich dieses auch bei denKunden beliebt macht. Pe-ter Hollerer und sein Teamsind sich bewusst, was esbedeutet, der letzte Nah-versorger im Ort zu seinund widmen sich dieserAufgabe mit vollem Her-zen. Es wird zugestellt undes werden Kunden nachHause gebracht und natür-lich werden auch Spezial-wünsche laufend erfüllt. Um auch neue Kunden zubegeistern, kommen stetigneue Produkte und Ideenins Kaufhaus, so zum Bei-

spiel die Bio-Hendln vomSteirerhuhn, die jedenDienstag frisch geliefertwerden. Neu ist auch dieBauernecke mit Spezialitä-ten von der Jaga Steirereiund vom Moarhofhechtl inPassail. Das prämierteKern öl von der FamilieSieder im Königgraben istauch dabei. Übrigens suchtdas Kaufhaus weiterhinProduzenten aus der Um-gebung! Super sind auchdie Zotter Schokoladenmit ihren tollen Füllungen.Papa wird die Whisky-Schokolade sicher freuen.„Ganz toll ist die neueKaffee-Ecke“, schwärmtKaufmann Peter Hollerer,„wo Sie besten Kaffee ge-

Am 27. Mai startete derFriesacher Volkstanzkursmit Tanzleiter ThomasLang vom TrachtenvereinRoßecker Bruck und Ar-min Haas auf der Harmo-nika. Im Juni gibt es vierweitere Abende, an denenSie vom Siebenschritt überdie Veitscher Mazur bishinauf zum Ausseer Steiri-schen alles lernen können.Mittwoch, 3., 10., 17., 24. Juni,19 UhrGasthof WeingrillInfos 0664 172 40 07

Sie fabuliert mundart-lich, dass es eine wah-re Freude ist und löst

mit ihren Gedichten über-all schmunzelnde Begeiste-rung aus. Die Deutschfeis -tritzerin Anneliese Reiterist gleichsam die Doyenneder regionalen Heimat-dichterei. „Gereimt habeich eigentlich immerschon“, erzählt sie, „aberden ersten öffentlichenAuftritt hatte ich erst1998, als mich der damali-ge Bürgermeister HubertPlatzer um ein Gedicht zurAdventkranzfeier gebetenhatte.“ Seither ist sie bei zahlrei-chen Veranstaltungen inder ganzen Region undweit darüber hinaus gerngesehener Gast. Mehrmalswar sie auch schon im Ra-

dio zu hören, einmal wid-mete ihr Franz Putz in„Unser Steirerland“ sogareine ganze Sendung. Medialer Höhepunkt inAnneliese Reiters Dichter-Karriere war aber sicher-lich der Auftritt im Musi-kantenstadl, damals nochmit Karl Moik, 2004 inder deutschen Stadt Olden-burg, da hat sie auch gleichordentlich Werbung fürDeutschfeistritz und dieSteiermark gemacht. Die sechsfache Großmut-ter und vierfache Uromaist auch eine hervorragen-de Köchin (im ehemaligenLokalfernsehen moderiertesie sogar Kochsendungen)und hat eine gute Hand fürHäkeln, Stricken, Basteln& Co. Das Einzige, wasihr noch fehlt, ist ein eige-

nes Buch bzw. Gedicht-band und der Ehrentellerder Marktgemeinde –aber den wird sie sicherbei nächster Gelegenheitbekommen.

nießen können zusammenmit süßen Leckereien, un-ter anderem von der be-rühmten Konditorei Kle-scher aus Graz. Legen Sieeine kurze Pause im Kauf-haus ein und fühlen Siesich daheim!“

Kaufhaus Koller

Die Heimatdichterin

Volkstanzen

Der neugestaltete Nahversorger in Deutschfeistritz wartet mit zahlreichen regionalen Produkten und einer gemütlichen Kaffee-Ecke auf.

Anneliese Reiter dichtet,wie ihr der „Mundart-

Schnabel“ gewachsen ist.

Peter Hollerer und sein Team stehen Ihnen mit einem umfas-senden Service inkl. Hauszustellung zur Verfügung.

PR-ANZE

IGE

20

GLEINALMSCHREIJuni 2015

21

GLEINALMSCHREI Juni 2015

Endlich ist so richtigSommer. Wo abergeht man bei uns ei-

gentlich hin, wenn manschnell mal ins kühle Nassspringen möchte? Die ein-zige Möglichkeit direkt inunseren Gemeinden bietetder Pastnerteich in Übel-bach. Baden ist dort aller-

dings „auf eigene Gefahr“,wie es so schön heißt – da-für aber überaus idyllischund natürlich gratis. Neuam Pastner Freizeitgeländesind das kleine Seehaus so-wie neu errichtete Toilet-ten. Für Sportbegeistertegibt es unmittelbar nebendem Teich eine Fun-Court-Anlage mit Volleyball,Fußball, Basketball undTischtennis.Wer’s vom Wasser her ger-ne ein bisschen größer undtiefer hat, dem sei das Tie-ber-Freizeit-Zentrum inRöthelstein empfohlen.Der sieben Hektar großeSee entstand aus einem frü-heren Schotterteich und

zeichnet sich durch besteWasserqualität aus, dazukommt die romantischeLage inmitten von Bergenund Wäldern und eine her-vorragende Infrastruktur –vom Sportbereich über dasgroße Erlebnis-Schiff bishin zur Gastronomie mitgemütlichem Seepavillon,

dazu sorgenfreies Parkendirekt am See. Details undEintrittspreise erfahren Sieunter www.tiebersee.atWeitere Bademöglichkei-ten in unserer Umgebungbieten die Freibäder inFrohnleiten und Semriach,sowie die WeihermühleGratwein.

Der Tiebersee in Röthelstein – herrliche Lage und kristallklares Wasser.

Der Pastner Teich

Der Pastner Teich in Übelbach und das TieberFreizeitzentrum in Röthelstein bieten hervor-ragende Möglichkeiten für Baden, Spaß undErholung.

Abtauchen ins kühle NassAbtauchen ins kühle Nass

Der Pastner Teich in Übel-bach ist ideal für einen

kleinen Badeausflug – vielIdylle u. Sportmöglichkei-ten und überdies gratis.

Andreas Haselbacher

Der Mann mit dem grünen Daumen

Was kann den Blut-druck besser sen-ken, als ein ent-

spannter Besuch in derBaumschule? Gerade jetzt imFrühsommer ist die idealeZeit dafür: Blütenstauden,Gräser, Rosen, Bäume undSträucher sind jetzt beson-ders attraktiv. Man sieht dieverschiedenen Blattfärbun-gen und Farbnuancen, mansieht die Pflanzen in ihrer

ganzen (Blüten-)Pracht, mansieht so vieles, was im Aprilnoch im Verborgenen war. Wir laden Sie also herzlichein, wieder einmal in unsererBaumschule vorbeizuschau-en: Schmökern Sie im Blüten-meer und lassen Sie sich be-raten. Wir sorgen dafür, dassSie auch in Ihrem Gartenoder auf Terrasse und Balkoneine blühende und duftendePflanzenwelt haben.

Also: Treiben Sie’s bunt.

Nicht vergessen: Jetzt die ab-geblühten Rosen zurück-schneiden und kräftige Na-turdüngergabe verabreichen.

Aktuelle Infos finden Sie absofort auch auf unserer neu-en Homepage www.baumschule-haselbacher.at

Blutdruck-Senker

BAUMSCHULEHASELBACHER8121 Deutschfeistritz, ZitollTel. 03127/41981

Mo – Fr: 8 – 12 u. 14 – 18 UhrSa: 8 – 12 Uhr

vierbeiniger Liebling vonHerzen vergönnt sei. Aberes gibt gewisse Spielregeln.Laut Tierhaltegesetz ist auföffentlichen Plätzen, Stra-ßen, Wegen und im Freiland„Leinen- bzw. Maulkorb-pflicht“. Da gibt es immerwieder Beschwerden, ob-wohl empfindliche Geld-strafen vorgesehen sind.Besonders arg ist es amMurwanderweg. Frei lau-fende Hunde, die im Frei-land jagend oder hetzendangetroffen werden, dürftenvom beeideten Jagdschutz-personal laut Gesetz sogargetötet werden, dazu soll esaber nur im äußersten Not-fall kommen. Aber: Auchein Wildtier hat Anspruchauf seinen Lebensraum undSchutz.Eine weitere Unart ist es,bei Hauseingängen undHofeinfahrten an der langen

Leine so lange zu warten, bisder Vierbeiner sein Geschäftverrichtet hat. Von der langenLeine ist ohnehin abzuraten,da sich besonders größereHunde zu leicht der Kontrolleentziehen können. Auch imGasthaus gehören Hunde andie Leine. Weiterhin viel Spaß mit ihremHund und nicht vergessen:„Das Sackerl fürs Gackerl“.

Anton Hinterleitner, beeideter Auf-sichtsjäger der GemeindejagdPeggau, Tel. 0676/7077741

Laut § 60 (3) des Stei-rischen Jagdgesetzesmachen sich Hunde-

besitzer, die ihre Hundewiederholt frei herum-streifen lassen, einer Über-tretung schuldig. Nachdem steirischen Sicher-heitsgesetz hat der Hunde-halter dafür Sorge zu tra-gen, dass sein Hund or-dentlich verwahrt wirdbzw. freilaufend nur mitBeißkorb versehen ange-troffen werden darf.Der Peggauer Aufsichtsjä-ger Anton Hinterleitnerverfasste dazu folgendenGastkommentar:Da es immer wieder zu Be-schwerden kommt, möchteich zum Thema Hundehal-tung ein paar Zeilen schrei-ben. Vorausgeschickt sei,dass jedem Mitbürger sein

Freilaufende Hunde

Anton Hinterleitner

Sommerliche Entrümpelungen: Was raus muss,kommt auf den Flohmarkt! Am 6. Juni gibt’s von 8

bis 12 Uhr einen großen Flohmarkt am Deutschfeistrit-zer Marktplatz. Und am 12./13. Juni lädt RosamundeJaritz zum Hof-Flohmarkt nach Prenning, und zwarbeim Anna-Haus am Lindenweg (Fr 13–19 Uhr, Sa8–18 Uhr). Tipp: Früh genug hingehen!

Flöhe & Fetzen

GLEINALMSCHREIJuni 2015

ANZEIGE

23

GLEINALMSCHREI Juni 2015

300Zuschauer – darunter auchzahlreiche ÜbelbacherFans – und Volksfest-

stimmung im Stadion neben der Haupt-schule, als die Kicker von Deutschfei-stritz und Übelbach zum erst zweitenMal überhaupt aufeinandertrafen.Während in der Hinrunde im Herbstnoch die Übelbacher mit 4:1 die Nasevorn hatten, mussten sie diesmal die Heim-stärke der Deutschfeistritzer zur Kenntnis

nehmen und wurden mit einer 0:3-Niederlagenach Hause geschickt. Goalgetter Valentin

Grinschgl netzte zweimal ein, HaraldHörmann besorgte den Drüberstreuer.Auf alle Fälle sahen die Fans ein span-nendes Match, rassige Szenen und im-merhin auch drei Tore. Und sogar dieÜbelbacher Knofel fanden was Gutes am

vormittäglichen Sonntagsausflug: DieWürstel waren auf den Punkt gebraten, die

Semmeln krachten und das Bier war süffig…

Das siegreiche Team des SV Europlay Deutschfeistritz Der SV Klampfl Übelbach hatte diesmal das Nachsehen.

Es war ein spannendes Derby

Fotos: m

ichen

& trummler

24

GLEINALMSCHREIJuni 2015

Was passiert, wenn esein hochadeliges ba-rockes Paar unter Be-

gleitung seiner Hofkapelle insbäuerliche Stübing verschlägt?Sicherlich allerlei Ungewöhnli-ches, Komisches, Sinnliches undAufrührerisches, zumal ein schlitz-ohriger Kammerdiener das Verwirr-spiel absichtlich arrangiert hat und dieLandmenschen rundum den ganzen Zugzum Parodieren lustig finden. Eine styriarte-Landpartie, die nicht nur eine Paraderolle für den virtuosen KomikerAdrian Schvarzstein verspricht, sondern auch jede Menge Spaß undmusikalische Kontraste – und natürlich wird auch getanzt!

„Mit’n Kopf zsamm…“4. Juli, 18 Uhr – FreilichtmuseumKarten: 0316 825 000, [email protected]

Thomas Glavinic, einer deraktuellen Stars der österrei-chischen Autorenszene, liestam 4. Juni im Sensenwerk.Es ist dies ein Literatur-Brunch (Beginn 10 Uhr), beidem es neben der Lesungauch Kulinarik von PatrickSpenger und Christoph Wi-dakovich gibt. Außerdemist das Ganze ein Benefiz-Event des Lion Clubs Graz,mit € 49,-- sind Sie dabeiund tun was Gutes.

Die neue Hofkapelle Graz mit Lu-cia Froihofer (großes Bild) und die

Citoller Tanzgeiger laden zu einemamüsanten Abend im Freilichtmuseum.

„Any sing goes“ heißt das Konzert des Vokalensem-bles „Die Liederlichen“, das am 12. Juni um 19.30Uhr im Sensenwerk gastiert.

Foto: styriarte –Gellner

Foto: Pe

rtramer

Fotos: styriarte –

Kmetitsch

25

GLEINALMSCHREI Juni 2015

Das Sommertheater imSensenwerk präsen-tiert heuer Molieres

„Der eingebildete Kranke“.Regisseurin Erika Haringmöchte sich dabei ziemlicheng an den historisch barok-ken Stil halten, auch die Mu-sik von Lynn Ammerer ent-hält viel Barock. Die Titelrol-le spielt einmal mehr JanosMischuretz aus Graz, auchKatrin Ebner ist wieder mitdabei. Man darf also wie im-mer eine originelle Komö-die erwarten, für die Sie sichrechtzeitig die Karten sichernsollten (03127/42200). Pre-miere ist am 3. Juli, alle wei-teren Termine finden Sie aufSeite 31. www.sensenwerk.at

„Der Pakt“ lautet der Titel des Sommernachtskonzertesdes Musikvereins Deutschfeistritz-Peggau, der damit am13. Juni sein 140-Jahre-Jubiläum feiert. Mit dabei istauch der Theatermacher Christoph Steiner. Anschlie-ßend Fest mit der „Murbodna Banda“ und Speis &Trank. Karten gibt’s im Café am Platz, im BauernladenViertler, im La Cucina und natürlich bei den Musikerin-nen und Musikern. Und auch der Gleinalmschrei verlostwieder 3 x 2 Karten an jene, die bis 8. Juni ein Mail [email protected] schicken.

Am 14. Juni gibt es in Übelbach ein Konzert des Urania-Chores aus Graz. Die Chorleiterin ist übrigens eineÜbelbacherin, nämlich Mag. Barbara Herzog-Drewes.

Dienstag, 2. Juni, 19 UhrEröffnung der Ausstellung „RISIKO – Positionendes kulturellen Widerstands von 1900 bis heute“von Emil Gruber und Günter EisenhutDauer der Ausstellung bis 27. November

4. bis 5. Juli: „Intuition und Verbundenheit“

Anlässlich des 100. Geburtstages der steirischenKünstlerin Susanne Wenger und des 110. Ge-burtstages des italienischen Komponistenund Dichters Giacinto Scelsi präsentiertder Verein Welt.Raum.Prenning die Veran-staltungsreihe „Intuition und Verbunden-heit“ und beleuchtet in Performances,Konzerten, Workshops und Vorträgen jenemit diesen Themen in Resonanz stehendenKräfte und Prozesse.

Samstag, 4. Juli17:00 Uhr: Sommerfest mit afrikanischem Essen19:30 Uhr: Vortrag und Konzert mit Elfriede Reissig und demVokal Ensemble CHIAROSCUROWerke von Arnold Schönberg, Stockhausen, Scelsi u.a.Eintritt (Vortrag u. Konzert): € 15,--

Sonntag, 5. Juli11 Uhr Matineekonzert mit dem Ensemble SCHALLFELDund Buchpräsentation „Annäherungen an Giacinto Scelsi“Eintritt: € 15,--

Danach Brunch gegen Vorbestellung.

0664/411366803127/40972www.preningsgarten.at

Peggauer Margarethenkirtag19. Juli

Kultur in Prennings Garten

Susanne Wenger

Foto: Haring

G. Arntz, „Fab

riksbesetzu

ng“

26

Gleich drei große Jubilä-en werden am 28. Junibeim Festgottesdienst inDeutschfeistritz gefeiert:Da ist zunächst das Jubi-läum „500 Jahre Anna-Altar“, der am 4. Juni1515 eingeweiht wordenist. Dazu kommen nochzwei persönliche Jubilä-en: Seit 60 Jahren sorgtDr. Anton Pannold an derOrgel für die musikali-schen Umrahmungen derGottesdienste. Und lastbut not least feiert PfarrerDr. Horst Hüttl sein Sil-bernes Pries terjubiläum.

Dreifaches Jubiläumsfest in derPfarrkirche Deutschfeistritz

Pfarrer Dr.Horst Hüttl fei-ert sein SilbernesPriesterjubiläum.

Der Anna-Altar in der PfarrkircheDeutschfeistritz wurde vor genau 500Jahren von Bischof Leonhard geweiht.

Vor 25 Jah-ren weihteBischof Jo-hann We-ber HorstHüttl zumPriester.

Daniel Reinbacher und Peggau IIstürmten in der 1. Klasse auf Platz drei.

Die Kick-Saison geht ins Finale – und unsereTeams sind durchwegs vorne mit dabei (Stand 22.Mai). Der SV Baumit Peggau ist souveräner Tabel-lenführer und der Wiederaufstieg in die Oberligadamit greifbar nahe. In der Gebietsliga hat der SVKlampfl Übelbach nach wie vor sehr gute Chan-cen auf den zweiten Platz hinter dem GAK und da-mit auf den möglichen Aufstieg. Der SV EuroplayDeutschfeistritz wiederum spielte eine hervorra-gende Saison und liegt auf dem guten vierten Platz.

26

GLEINALMSCHREIJuni 2015

Allerorten liegt jetzt Grillduft in der Luft und dieCevapcici bruzeln, dass einem das Bier im Mundzusammenläuft. Gute Produkte sind allerdingswichtig: Unsere heimischen Fleischer Eibinger undJasuchnig bieten Ihnen hervorragendes Grillgut.Und weil’s am besten mit Holzkohle ist: Im Groß-stübinger Krainzgraben bekommen Sie originaleHolzkohle (Tel. 03125/2601). Da ist der archaisch-rauchige Geschmack gleich noch authentischer.

RECHT steuerscho-nend übergeben,schenken und erben Die Grunderwerbsteuer sollim Zuge der Steuerreform2015/2016 auch bei Liegen-schaftsübertragungen im Fa-milienverband vom Verkehrs-wert berechnet werden (bis-her 2 % vom dreifachen Ein-heitswert), wobei nachstehen-der Stufentarif gelten soll:

Verkehrswert Steuersatz0 – 250.000 Euro 0,5%250.001 – 400.000 Euro 2,0%über 400.000 Euro 3,5%

Zum Beispiel erhöht sich beiSchenkung einer Liegenschaftan ein Kind mit einem Ein-heitswert von € 50.000 undeinem Verkehrswert von € 500.000 die Grunderwerb-steuer von bisher € 3.000 (2 %vom dreifachen EinheitswertiHv € 150.000) auf € 7.750,--

Aufgrund dieser künftigenSteuerbelastung empfiehlt essich zu überprüfen, ob manLiegenschaftsübertragungenim Familienverband noch imJahr 2015 tätigen sollte, umvon einer günstigeren Be-steuerung zu profitieren. DieÜbertragungen können z.B.durch Wohnrechtsvereinba-rungen sowie Belastungs- undVeräußerungsverbote abgesi-chert werden.

Die nächsten kostenfreienSprechstundentermineim Gemeindeamt Übelbach:

Di, 2. Juni und 7. Juli 2015jeweils 17 – 18 UhrIm August keine Sprechstunde

RA Mag. Irmgard Neumann8010 Graz, Wastiangasse 7Tel.: 0316 / 84 64 [email protected]

Fußballteams ganz vorne

Grillen mit heimischer Holzkohle

Peter Adamerbetreibt imKrainzgrabennoch originaleKohlenmeiler.

Sonntag 28. Juni, 9.45 UhrPfarrkirche DeutschfeistritzDreifaches Jubiläum

500 Jahre Anna-Altar60 Jahre Organist Dr. Anton Pannold25 Jahre Priester Dr. Horst Hüttl

Foto: Pö

tsch

er

Florianitag

Haselbachers Frühlingsfest

1.-Mai-Feier der SPÖ

FF-Übelbach-Kommandant GüntherBulla mit den beiden Bürgermeistern

Viertler und Windisch

Die Übelbacher SPÖ-Granden FranzEndthaller, Ing. Karl Halsegger

und Irmi Toplak

Sylvia und Andreas Haselbacher freutensich über die vielen Besucher ihrer Gar-tenmesse.

27

GLEINALMSCHREI Juni 2015

Am 3. Mai wurde der Florianitagfür die Feuerwehren unserer Regionabgehalten, Gastgeber war diesmaldie FF Übelbach Markt. ZahlreicheVertreter aller Wehren waren ge-kommen, um mit Pfarrer Dr. HorstHüttl die Florianimesse zu feiern.Anschließend erfolgten Ehrungenfür die langjährigen unterstützendenMitglieder sowie ein zünftiger Früh-schoppen, bei dem die Heimatländerfür Stimmung sorgten, sodass man-che Gäste bis in den Abend hineinfeuerwehrlich feierten…

Das traditionelle Fest der Sozialde-mokratie lockte bei strahlendemWetter zahlreiche Gäste zum Fest-platz vorm Mehrzwecksaal, wo dieMarktmusikkapelle Übelbach zumFrühschoppen aufspielte. Den musi-kalischen Ausklang besorgtenschließlich „Die Hafendorfer“, dieja im Herbst ihr großes 20-Jahre-Ju-biläum feiern.

Hunderte Gäste von nah und fernströmten am letzten Aprilsonntag indie Zitoller Baumschule, um dieneuesten Trends für Garten, Terras-se und Balkon zu erfahren. Die kom-petente Beratung und das große An-gebot an blühenden Gewächsen be-geisterten die Besucher ebenso wiedie gute Stimmung der Musikanten„Sepp & Sepp“ und der schwung-volle Auftritt von „Roswitha’s LineDance Group“.

VERANSTALTUNGSRÜCKBLICKE

Fotos: FF Übelbac

h –

Sonnleitner

Fotos: m

ichen

& trummler

28

GLEINALMSCHREIJuni 2015

VERANSTALTUNGSTERMINE

bei dem die Ehrungen ein-fach nicht aufhören: AloisRieger, einer der verdienst-vollsten FeuerwehrmännerÖsterreichs, hat wohlschon fast alles erhalten,was einen so engagiertenEhrenamtlichen auszeich-nen kann. Jetzt bekam erauch noch die GoldeneVerdienstmedaille des Ös -terreichischen Zivilschutz-verbandes. Respekt undHochachtung!

Jeder kann jodeln, behaup-ten Inge und Prof. Hermann

Härtel aus Zitoll. Einer klei-nen Schulung bedarf es aberdennoch, und daher haben diebeiden mittlerweile bereits dendritten Band ihrer Jodelschuleherausgebracht – inklusiveCD, die das prinzipielle Ler-nen der Jodler im Selbststudi-um ermöglicht. „Die wirklichePraxis kriegt man aber nur ingeselliger Runde – auf der Almoder im Wirtshaus“, meint derHerr Professor – und er musses ja wissen (0664/2411307bzw. www.tradmotion).

Auch heuer wieder gab esbeim Mahnmal des einsti-

gen Peggauer KZ-Lagers eineGedenkfeier, die von den Kon-firmanden und Firmlingen un-ter der Leitung von PfarrerinMag. Karin Engele und Pasto-ralassistent Mag. Toni Gschiergestaltet wurde.

Da gibt es einen Mann hin-ten in Übelbach-Kleintal,

JUNI 2015

2. Juni • 19 Uhr • Landhaus FeuerlöscherVernissage der Ausstellung „Risiko“ von Gruber/Eisenhut

3., 10., 17., 24. Juni • 19 Uhr • GH Weingrill, FriesachVolkstanzkurs

4. Juni • ab 10 Uhr • Übelbach, FestsaalvorplatzFrühschoppen des Roten Kreuzes

4. Juni • 10 Uhr • Sensenwerk DeutschfeistritzLiteratur-Brunch mit Lesung Thomas Glavinic

6. Juni • 8–12 Uhr • Marktplatz DeutschfeistritzFlohmarkt

6./7. Juni • Brauhaus Großauer, ÜbelbachInternationales Unimog-Treffen

7. Juni • 9–17 Uhr • FreilichtmuseumKindererlebnistag

8.–15. Juni • Gasthof Thomahan, Friesach„60-Jahre-Jubiläumswoche“ mit speziellen Schmankerln

12. Juni • 19.30 Uhr • Sensenwerk DeutschfeistritzGastkonzert „Die Liederlichen“ mit „any sing goes“

12. u. 13. Juni • Anna-Haus, Prenning, Lindenweg 1Hof-Flohmarkt (Fr: 13–19 Uhr, Sa: 8–18 Uhr)

13. Juni • 7–14 Uhr • Freilichtmuseum„Dangeln, Wetzn, Mahn“ – Sensenkurs

13. Juni • 20 Uhr • DeutschfeistritzSommernachtskonzert des Musikvereins Df.-P.

14. Juni • ab 10 Uhr • Brauhaus Großauer ÜbelbachVatertags-Frühschoppen

14. Juni • 18 Uhr • Festsaal ÜbelbachKonzert der Urania-Chores aus Graz

17. Juni • Jugendzentrum ÜbelbachKreativgruppe

19. Juni • 19 Uhr • Brauhaus Großauer, Übelbach„Übelbacher Zukunftswerkstatt“

19. Juni • 14 Uhr • Schulhof DeutschfeistritzSommerfest der VS Deutschfeistritz

19. Juni 18.30 Uhr GH Salomon, PeggauStammtischsingen des Obst- u. Gartenbauvereins

19-21. Juni • Brauhaus Großauer, ÜbelbachSteak-Tage

19./20. Juni Sportplatz PeggauPeggauer Sportlerfest mit den Grafen & Co

20. Juni • 18.30 Uhr • Turnhalle DeutschfeistritzSonnwendfeier des Turnvereins Deutschf.-Peggau

20. Juni • 9–15 Uhr • Freilichtmuseum„Verflixt verfilzt“ – Ein Kurs rund ums Filzen

20. Juni • ab 11 Uhr • Sportplatz ÜbelbachGrillnachmittag des Pensionistenverbandes

21. Juni • 10 Uhr • ÜbelbachFrühschoppen beim Gepflegt-Wohnen-Heim

21. Juni DeutschfeistritzOberlandler-Ausflug nach Oberkrain und Bled

24. Juni • 10.30 Uhr • Maria Schnee, GleinalmHl. Messe „Johannes der Täufer“ (Vokalkreis Übelbach)

27. Juni • DeutschfeistritzTag der Blasmusik

28. Juni • 9.45 Uhr • Pfarrkirche DeutschfeistritzDreifacher Jubiläumsgottesdienst

28. Juni • 10 Uhr • Deutschfeistritz, KöniggrabenDeutschfeistritzer Seifenkistenrennen

Holla rei tulio! Prof. Hermann und Inge Magdalena Härtel prä-sentierten kürzlich den bereits dritten Band ihrer Jodelschule.

Die Konfirmanden und Firmlinge der NMS Deutschfeistritz hiel-ten eine Gedenkfeier beim KZ-Mahnmal Peggau.

Luis Rieger erhielt dieGoldverdienstmedaille des

Zivilschutzverbandes

>>

Foto: So

nnleitner

Foto: En

gele

29

GLEINALMSCHREI Juni 2015

„Empfohlener Meisterbetrieb“ für BM Ing. Walter Prietl (2.v. l.) von Leitner Zimmerei & Bau GmbH mit Kammer-Ver-treterin Monika Zechner und „Laudator“ Hans Knauss.

>>

>>

Gleich zwei große Aus-zeichnungen erhielt

kürzlich der Deutschfeis -tritzer Ernst Zeiler, beruf-lich beim Außendienst derMarktgemeinde und in sei-ner Freizeit höchst enga-gierter Rot-Kreuz-Mann:Für 19.000 geleistete frei-willige Rot-Kreuz-Stundengab es die Stundenspangein Gold und darüberhinausdas Verdienstzeichen desLandesverbandes in Bron-ze. Herzliche Gratulation!

Bereits zum sechstenMal hintereinander

wurde die LEITNER Zim-merei & Bau GmbH mitdem Titel „EmpfohlenerMeisterbetrieb“ von der

Sparte „Besser mit Holz“der Wirtschaftskammerausgezeichnet. Unter An-wesenheit von Holzindus -trie-Obfrau Monika Zech-ner, die mit ihrem Mann jaauch den bekannten Holz-betrieb in Zitoll führt,übergab Ex-Skistar HansKnauss in luftiger Höheam Dachstein die Urkundean LEITNER-MitarbeiterBM Ing. Walter Prietl.

Der Steiermark-Früh-ling in Wien ist eines

der großen touristischenAushängeschilder – da darfnatürlich auch unsereschöne Region nicht feh-len. Und so machte sichder Vorstand unseres Tou-

rismusverbandes unter derFührung von Heinz Wag-ner in die Bundeshaupt-stadt auf, um dort kräftigdie Werbetrommel fürFreilichtmuseum Stübing,Lurgrotte Peggau, dieÜbelbacher Gleinalm &Co zu rühren. Mit dabeiwaren auch die „Heimat-

länder“, die das Regions-lied „In da Mittn von daSteiamoak“ auf der Bühnevorm ehrwürdigen WienerRathaus zum Besten ga-ben. Jetzt müssen nur nochdie Wiener zum „Gegenbe-such“ zu uns kommen…

MURBELBACHGEFLÜSTER

Ernst Zeiler mit zwei großen Rot-Kreuz-Auszeichnungen

ClickIn gut gestartetIm April feierte der neue Deutschfeistritzer Jugend-

treff ClickIn mit zahlreichen Gästen seine ersten100 Tage – und kann bislang ein erfreulich positivesStart-Resumee ziehen. An die hundert Jugendlichekommen pro Woche und verbringen gemeinsam einesinnerfüllte Freizeit (Siehe auch S. 13).

Gemeinsammit denHeimatlän-dern vertratder Vor-stand unse-res Touris-musverban-des die Re-gion beimSteiermark-Frühling inWien.

Mit Marina Tabako-vic war die amtie-rende Weltmeisterinim Tischfußball un-ter den Ehrengästenund ließ sich dabeiauch auf die quirli-gen „Wuzzl-Finger“schauen.

Bürgermeis -ter MichaelViertler mitden beidenClickIn-Be-treuerinnenMelaniePopp (l.)und Mag.Silke Fraidl.

Foto: Besser mit H

olz

Foto: Kaiser

>>

>> Gelungener Start in dieTurniersaison beim

Reitclub Union Deutsch-feistritz: Knapp 270 Star-ter nahmen am Springtur-nier Ende April teil und esgab auch tolle Erfolge derheimischen Reiterinnen.Beatrice Freund siegte inder Klasse E, Claudia Zel-ler belegte in Klasse A denzweiten Platz und auch fürRomana Weitbacher gabes einen Stockerlplatz.Beim Nachwuchs gab es ei-nen ersten Platz für FloraSpeer, einen 3. Platz fürKerstin Eisl und einem 5.Platz für Felix Klima.Schließlich ritt Claudia

Zeller in ihrer ersten Stil-springprüfung der Klasse Lgleich einmal zum Sieg.

Nur wenige wissen,dass im hintersten

Übelbach-Neuhof seit eini-ger Zeit ein renommierterdeutscher Krimi-Autor sei-nen neuen Wohn- und Ar-beitssitz gefunden hat. DieRede ist von Thore D.Hansen, der nun seinenvierten vielbeachteten Ro-man „Quantum Dawn“präsentierte – ein Thrillerzum Thema einer außerKontrolle geratenen Fi-nanzwelt. Hansen weiß,wovon er schreibt, war er

doch zuvor Wirtschafts-journalist und Pressespre-cher zweier Banken…

Ein weiteres Literatur-kaliber gastiert am 4.

Juni im Sensenwerk – Tho-mas Glavinic. Der Motorhinter dieser Lesung ist dergebürtige Deutschfeistrit-zer Dr. Oliver Wieser, derals nunmehriger Präsidentdes Lions Clubs Graz die-sen Event ins Sensenwerklotste.

Seit 17 Jahren sind derDeutschfeistritzer Gün-

ther Zeiler und KlausZiegler aus Frohnleiten derFaszination „Seifenkisten-rennen“ verfallen und or-ganisieren alle Jahre dasDeutschfeistritzer Seifenki-stenrennen im Königgra-ben. Aus der kleinen priva-ten Veranstaltung ur-

sprünglich nur für ihreSöhne und deren Freundeist mittlerweile ein richti-ges Renn-Event ohne Ben-zingestank geworden. Bra-vo und weiter so!

Apropos Benzin: Daswird es voraussicht-

lich nur mehr die nächsten50 Jahre geben. So schätztes zumindest DI ChristianLandgraf ein, der als ge-fragter Erdölingenieur inHolland große Karriere ge-macht hat. Zu Ostern

Schon mehrmals berichteten wir von den tollen Erfol-gen des Zitollers Hubert Pabi als Pferdezüchter. Nun

gab es erneute Auszeichnungen, nämlich den „Staats-preis in Bronze für erfolgreiche Pferdezüchtung“ undüberdies wurde Hubert zum „Steirischen Norikerzüch-ter des Jahres 2014“ gekürt. Beide Erfolge sind damitverbunden, dass er nicht nur reiner Züchter, sondernvor allem auch Besitzer der Pferde sein muss, sich alsoals Pferdebauer in allen Bereichen fürsorglich um seineVierbeiner kümmert – übrigens bestens unterstützt vonseinen ebenfalls pferdebegeisterten Damen.

MURBELB

„Pferdeflüsterer“ Hubert Pabi

Für zwei neuerliche Auszeichnungen gab’s auch von denTöchtern Elisabeth und Theresa sowie von Gattin Andreaein dickes Bussi.

Juni 2015 GLEINALMSCHREI

30

Claudia Zeller ritt mit „Kwinten“ in ihrer ersten Stilspring-prüfung der Klasse L zum Sieg.

Thore D. Hansen –Übelbacher Krimi-Autor

Dr. Oliver Wieser präsen-tiert Thomas Glavinic.

„Seifenkistler“ GüntherZeiler (l.) und Klaus Ziegler

Foto: Bossler

Foto: Murlasits

Foto: Bec

ker

>>

>>

machte der gebürtige Übel-bacher wieder mal einenlängeren Heimaturlaubund tankte seinen Vorratan steirischen Spezialitätenvon Kernöl über ViertlerBrot bis Wein kräftig auf,„denn ich fühle mich auchin Den Haag nach wie vorals echter Übelbacher.“

Auch heuer wieder ver-anstalteten die Frau-

enbewegung 60plus undder Kameradschaftsbundgemeinsam ihren Früh-jahrs-Flohmarkt in Übel-bach. ÖKB-Chef ManfredReiterer und RosamundeJaritz, Trude Rainer & Cofreuten sich über die vielenBesucher, die sich wieder-um am Trödel und der per-fekten Bewirtung erfreuten.

Sehr aktiv ist auch derÜbelbacher Pensionis -

tenverband: Im April gabes einen Ausflug ins GrazerTramway-Museum inklu-sive Nostalgiefahrt. Dabeierinnerte sich so manche(r)an die gute alte Zeit, alsder Schaffner noch Kartenverkaufte und entwertete.Auch zweier hoher Ge-burtstage wurde in denReihen der Pensionistengedacht: Katharina Maggfeierte ihren 94. und RosaModeritz ihren 90. Ge-burtstag. Alles Gute!

Eine neue Idee hattender Peggauer Franz Za-

hornik und seine Kollegen,als sie sich dachten, war-um nicht einmal ein Festder „echten“ Peggauer Ver -eine zu machen. Gesagt,

VERANSTALTUNGSTERMINE

JULI 20152. Juli • 10.30 Uhr • Maria Schnee auf der GleinalmHl. Messe „Mariä Heimsuchung“

2. Juli Festsaal Hochhuber, PeggauSchlusskonzert der Musikschule Frohnleiten

3. Juli • 20 Uhr • Sensenwerk DeutschfeistritzPremiere „Der eingebildete Kranke“ von Moliereweitere Vorstellungstermine: 4/5/9/10/11/12/16/17/18/19/23/24/25/26 Juli Do und So jeweils um 18 UhrFr und Sa jeweils um 20 UhrMuseumsführungen zwei Stunden vor Theater-Beginn

4. Juli • 11 Uhr • Sportplatz ÜbelbachKleinfeldturnier mit anschl. Disco

4. Juli • 17 Uhr • KulturPension PrenningSommerfest mit Vortrag u. Konzert Chiaroscuro

4. Juli • 18 Uhr • FreilichtmuseumStyriarte-Konzert „Mit’m Kopf zsamm…“

4. Juli • 21 Uhr • FreilichtmuseumVollmondführung (Anmeldung erforderlich)

4.–5. Juli • Prenning’s GartenPrenninger Resonanzen „Intuition und Verbundenheit“

5. Juli • 11 Uhr • KulturPension PrenningMatinee mit dem Ensemble „Schallfeld“

6. Juli • 19 Uhr • Festsaal ÜbelbachJahresabschlusskonzert der Musikschule Frohnleiten

10. Juli • Marktcafe ÜbelbachDämmerschoppen mit der Marktmusikkapelle

11. Juli • Übelbach/MörbischOperettenfahrt der SPÖ Damen

11. Juli • Brauhaus Großauer, ÜbelbachSommerliches Gourmetmenü

11. Juli • 9–14 Uhr • Freilichtmuseum„Backe, backe…Brot“ – Ein Kurs rund ums Brotbacken

11. Juli • ab 13 Uhr • Peggau–HinterbergErstes Peggauer Vereinsfest

15. Juli • ÜbelbachKreativgruppe

17.–20. Juli • ProTennisAustria, DeutschfeistritzRaiba Matchball Steiermark Trophy

18. Juli • 9–15 Uhr • Freilichtmuseum„Polster, Decke, Lavendelsack“ – Stoffhanddruck-Kurs

18. Juli • 10 Uhr • Familie Hammernik, StübingSommerbaumschnittkurs des Obst- u. Gartenbauvereins

18. Juli • Pastnerteich, ÜbelbachSautrogrudern der EC Tigers

19. Juli • PeggauMargarethenkirtag

25. Juli • 13–16 Uhr • FreilichtmuseumWollgeschichte(n)

25. Juli • 10.30 Uhr • Maria Schnee auf der GleinalmHl. Messe „Jakobus der Ältere“, anschl. Jakobikirtag

26. Juli • 13–16 Uhr • FreilichtmuseumDialektgeschichte(n)

30. Juli 14–17 • Uhr • FreilichtmuseumKindernachmittag „Rumpel, Lauge, Seifenblase“

31. Juli • 18 Uhr • Landhaus FeuerlöscherFührung durch Bazon Brock

BACHGEFLÜSTER

Juni 2015GLEINALMSCHREI

31

Flohmarkt von ÖKB undFrauen60plus

Pensionistenverband be-suchte Tramwaymuseum

ErdölkoryphäeDI ChristianLandgraf wur-de bei seinemÜbelbacherHeimatbesuchvon Vbgm.Günter Krax-ner freudig begrüßt.

Hoher Geburts-tag im Übelba-cher Pensionis -tenverband:Evelin Zenz undEdith BresnikgratuliertenFrau KatharinaMagg zu ihrem94. Geburtstag.

getan. Und so laden nunZahornik & Obmannkol-legen am 11. Juli zum ers -

ten Peggauer Vereinsfest.Vormerken und hingehen!

Ihr 10-Jahre-Jubiläumfeiert die Bewegungsthe-

rapeutin Christine Hub-mer-König mit ihrem Semi-nar „Gesunde Bewegungbelebt die Sinne“ im Rah-men der Aktion „Gesunde

Gemeinde Übelbach“. Ge-feiert wird am 22. Juni imSchloss Harrach in Peggau.

Last but not least nochKunst und Kultur: Am

3. Mai gab es in der NeuenGalerie Sensenwerk dieVernissage der Ausstellung„Die Zellen | Die Zofen“

von Linda Wolfsgruber &Angelika Kaufmann. Um-rahmt wurde die Eröff-nung von einer Laudatiound Lesung durch BodoHell, musikalisch begleitetvon der FriesacherFrauen-ZimmerMusi. Zu sehen istdie Ausstellung noch bisSeptember.

>>

Juni 2015 GLEINALMSCHREI

32

Gas

serW

erb

un

g |

ko

ller.

deu

tsch

feis

trit

z.in

fo

MURBELBACHGEFLÜSTER

10 Jahre „Gesunde Bewegung belebt die Sinne“ von Chris tineHubmer-König (r.) im Rahmen von „Gesundes Übelbach“

Vernissage im Sensenwerk: Bodo Hell, Angelika Kaufmann,Linda Wolfsgruber, Agnes Harrer und Johann Köck (v. l.).

PeggauerVereins-motorFranz Zahornik