94
Seite 0 Ruhr- Universität- Bochum Prof. Dr. med. G. V. Sabin Dienstort: Elisabeth-Krankenhauses Essen Abt.: Klinik für Kardiologie und Angiologie ----------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Tiefe Beinvenenthrombose Unterschiedliche Therapiekonzepte Vergleichsstudie Inaugural-Dissertation zur Erlangung des Doktorgrades der Medizin einer Hohen Medizinischen Fakultät der Ruhr-Universität Bochum Vorgelegt von Svetlana Liadski aus Essen 2003

Tiefe Beinvenenthrombose : unterschiedliche ... · entstandene Faktor Xa bildet mit Faktor Va als Kofaktor und Prothrombin den membranständigen Prothrombinasekomplex, der ebenfalls

Embed Size (px)

Citation preview

Seite 0

Ruhr- Universität- Bochum Prof. Dr. med. G. V. Sabin

Dienstort: Elisabeth-Krankenhauses Essen Abt.: Klinik für Kardiologie und Angiologie

-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Tiefe Beinvenenthrombose Unterschiedliche Therapiekonzepte

Vergleichsstudie

Inaugural-Dissertation zur

Erlangung des Doktorgrades der Medizin einer

Hohen Medizinischen Fakultät der Ruhr-Universität Bochum

Vorgelegt von Svetlana Liadski

aus Essen 2003

Seite 1

Dekan: Prof. Dr. med. Gert Muhr Referent: Prof. Dr. med. G. V. Sabin Korreferent: Priv. Dozent Achim Mumme Tag der mündlichen Prüfung: 01.07.03

Seite 2

Inhaltsverzeichnis

Inhaltsverzeichnis _________________________________________________ 2

1. Einleitung____________________________________________________ 5

1.1 Epidemiologie der Phlebothrombose ______________________________ 5

1.2 Definition ___________________________________________________ 6

1.3 Lokalisation _________________________________________________ 6

1.4 Ätiologie ____________________________________________________ 7

1.4.1 Risikofaktoren _______________________________________________ 7

1.4.2 Grundlagen der Gerinnung ____________________________________ 10

1.4.3 Inhibierung der Gerinnung. Thrombophile Gerinnungsstörungen_______ 14

1.4.4 Pathophysiologie der Thrombose _______________________________ 19

1.5 Diagnose der Thromboembolie _________________________________ 20

1.5.1 Extremitätenthromboembolie __________________________________ 20

1.5.2 Lungenembolie (LE) _________________________________________ 22

1.6. Die Thrombosebehandlung ____________________________________ 22

1.6.1 Behandlungsziele ___________________________________________ 22

1.6.2 Die Initialphase der Behandlung ________________________________ 23

1.6.3 Phase der Sekundärprophylaxe ________________________________ 23

1.6.4 Heparine __________________________________________________ 24

1.6.5 Kompressionstherapie________________________________________ 31

1.6.6 Orale Antikoagulation (OAK) ___________________________________ 32

1.6.7 Stationäre oder ambulante Behandlung __________________________ 34

1.7 Basistherapie der tiefen Beinvenenthrombose - ambulant ____________ 39

1.8 Fragestellung _______________________________________________ 40

2. Zielsetzung der durchgeführten Studie __________________________ 41

Seite 3

2.1 0-Hypothese________________________________________________ 41

2.2 Endpunkte _________________________________________________ 41

3. Patienten und Methodik _______________________________________ 43

3.1 Patientenkollektiv ___________________________________________ 43

3.2 Vergleichskollektiv ___________________________________________ 44

3.3 Statistische Analyse__________________________________________ 45

3.4 Diagnosekriterien ____________________________________________ 45

3.5 Therapie___________________________________________________ 46

3.6 Umsetzung in den praxisinternen Ablauf __________________________ 47

4. Ergebnisse__________________________________________________ 49

4.1 Geschlechts- und Altersverteilung _______________________________ 49

4.2 Seitenverteilung _____________________________________________ 51

4.3 Ausdehnung der tiefen Venenthrombose__________________________ 52

4.4 Thromboseanamnese ________________________________________ 53

4.5 Antikoagulation______________________________________________ 54

4.6 Gründe für stationäre Einweisungen _____________________________ 55

4.7 Therapieergebnisse __________________________________________ 56

4.8 Follow-up Phase ____________________________________________ 59

4.8.1 Postthrombotisches Syndrom __________________________________ 59

4.8.2 Ergebnisse der Patientenbefragung nach einem Jahr _______________ 60

5. Diskussion__________________________________________________ 64

5.1 Einleitung _________________________________________________ 64

5.2 Therapie mit unfraktioniertem Heparin (UFH) ______________________ 65

Seite 4

5.3 Probleme einer UFH-Therapie__________________________________ 65

5.4 Studienlage zur ambulanten Behandlung der tiefen Beinvenenthrombose 66

5.4.1 Die Mobilisationsstudie _______________________________________ 67

5.4.2 Fraxodi-Studie ______________________________________________ 75

5.5 Schlussfolgerung ____________________________________________ 77

6. Zusammenfassung ___________________________________________ 79

7. Literaturverzeichnis __________________________________________ 81

Seite 5

1. Einleitung

1.1 Epidemiologie der Phlebothrombose

Die tiefe Venenthrombose (TVT) ist nach dem Myokardinfarkt und Schlaganfall

die dritthäufigste akut auftretende kardiovaskuläre Erkrankung.

Aufgrund der sehr variablen klinischen Symptomatik, vom Vollbild bis hin zur

völligen asymptomatischen thrombotischen Verlegung auch großer Venen,

schwanken die prozentuale Angaben über die Inzidenz der Erkrankung.

Nach aktuellen epidemiologischen Erhebungen liegt die Inzidenz einer tiefen

venösen Thrombose zwischen ein und drei Promille pro Jahr, wobei die

Tendenz mit zunehmendem Lebensalter ansteigt.[1, 2]

Die Häufigkeit einer nicht tödlichen, symptomatischen Pulmonalembolie, der

wichtigsten Frühkomplikation der TVT, liegt bei ca. o,2 Promille, die einer

tödlichen Lungenembolie bei ca. 0,5 Promille.[3]

In den USA wurde geschätzt, dass zwischen 100 000 bis 200 000 Todesfälle

pro Jahr durch ein embolisches Geschehen der Lunge hervorgerufen werden.

Immerhin 40 000 Patienten versterben jährlich in Deutschland daran. In etwa

ein Drittel bis ein Viertel aller Krankheitsbilder mit Rechtsherzbelastung

werden durch rezidivierende Lungenembolien verursacht.[4, 5]

Ferner sind das postthrombotische Syndrom (PTS) bzw. die chronisch-venöse

Insuffizienz (CVI) auch in sozialmedizinischer Hinsicht bedeutsame

Spätkomplikationen, die sich in 30 bis 50% der Fälle nach einer Thrombose

der peripheren Venen entwickeln, wobei die Latenz einige Jahre betragen

kann.

Diese aktuellen Zahlen verdeutlichen die sehr hohe klinische und auch

sozialökonomische Relevanz der tiefen Beinvenenthrombose. Demzufolge

sind unverändert die adäquate Prophylaxe entsprechend dem individuellen

Risikoprofil des einzelnen Patienten, die frühzeitige Diagnostik und die

rationelle Therapie der tiefen Beinvenenthrombose interdisziplinäre Aufgaben

und sind von herausragender Bedeutung.

Seite 6

1.2 Definition

Bei der akuten tiefen Bein-Becken-Venenthrombose handelt es sich um eine

partielle oder vollständige Verlegung der tiefen Leit- und Muskelvenen durch

Blutgerinnsel.[6] Solche Gerinnsel neigen zum Wachstum und embolisieren in

die Lungen. Im weiteren Verlauf kommt es teilweise zu einer bindegewebigen

Organisation, überwiegend aber zu einer Rekanalisation mit Zerstörung der

Klappen. Diese Veränderungen führen zur Entwicklung einer chronischen

Veneninsuffizienz.

1.3 Lokalisation

98% aller venösen Thrombosen betreffen die unteren Extremitäten und nur ca.

2% die oberen, wobei die häufigste Lokalisation im Bereich der

Unterschenkelvenen liegt.[6]

Die überwiegende Mehrheit der Thrombosen nehmen ihren Ausgang in den

Muskelvenen der Wade mit passageren Schmerzen, aszendieren im weiteren

Verlauf und führen mit Befall der strategischen Engpässe im Bereich der Vena

poplitea oder proximaler Abschnitte zur plötzlichen Schwellung. Bedingt durch

anatomische Besonderheiten (Überkreuzung durch die rechte Arteria iliaca

communis und fibröser Venensporn nach May) nehmen deszendierende

Thromben ihren Ausgang doppelt so häufig von der linken, im Vergleich zur

rechten Beckenvene.

Bezüglich der Primärlokalisation werden folgende Häufigkeiten angegeben.[7]

• Vena femoralis 50%

• Vena poplitea 20%

• Wadenvenen 20%

• Vena iliaca communis 10%

Seite 7

1.4 Ätiologie

Die entscheidenden ätiologischen Faktoren wurden von Rudolf Virchow als

Trias herausgestellt :

• Stase

• Erhöhte Gerinnungsbereitschaft (Hyperkoagulabilität)

• Endothelläsion

Unter Stase versteht man dabei die Verlangsamung des venösen Rückstroms.

Zahlreiche Faktoren reduzieren die venöse Rückflussgeschwindigkeit und

fördern die Thrombusentstehung, z.B.

• Bettlägerigkeit

• Dehydratation

• Ruhigstellung einer Extremität

• Kompression einer Vene durch einen raumfordernden Prozess

• Chronische Herzinsuffizienz

• Langer Flug oder Autoreisen

• Zustand nach TVT

Verschiedene Mechanismen können zur Venenwandschädigung führen, z.B.

• Traumen

• Ungewohnte körperliche Belastung

• Radiatio

• Entzündliche Prozesse

• Chirurgische Eingriffe

• Antikörperbildung

1.4.1 Risikofaktoren

Bei den Risikofaktoren können prädisponierende und auslösende

(expositionelle) Faktoren unterschieden werden. Grundsätzlich differenziert

man zwischen Niedrig-, Mittel- und Hochrisikopatienten.[5, 8, 9,10, 11, 12]

Seite 8

Die entsprechende Einstufung hängt von der Summe der expositionellen und

prädisponierenden Risikofaktoren ab.[12,13]

Tabelle 1 – Thromboseprädisposition (nach K.Lechner) [14]

Risikofaktor Risikoerhöhung

Alter Bis 10 fach

Frühere Thrombose 3-5 fach

Herzinsuffizienz 1,5 fach

Übergewicht 1,3 fach

Malignom,

Ovulationshemmer,

Menopause-Hormone

1,4 fach

Gravidität 2-6 fach

Thrombophile Hämostasestörungen,

positive Familienanamnese

Siehe unten

Thromboseauslöser

• Operationen

• Traumen

• Geburt

• Überanstrengung (Thrombose par l‘effort)

• Immobilisierung

• Langes Sitzen (Reisethrombose)

Speziell das perioperative Thromboembolierisiko wird durch weitere

Einflussgrößen bestimmt.[15]

• Art und Ausmaß des operativen Eingriffs

• Art der Anästhesie

• Operationsdauer

Seite 9

• Prä- und postoperative Immobilität

• Hydratationsgrad

• Grunderkrankungen

Tabelle 2 – Thromboembolierisikokategorien [5]

Risikokategorie Chirurgie, Gynäkologie, Geburtshilfe,

Orthopädie

Internistische

Patienten

Hohes Risiko Größere Operationen

Alter > 60

Malignom, frühere Thromboembolie

Fraktur, größere orthopädische

Operationen an Becken, Beinen,

Hüfte

Thrombophilie

Schlaganfall

Kardiale

Dekompensation,

Schock

Frühere

Thromboembolie,

Thrombophilie

Mittleres Risiko Große Eingriffe

Alter 40-60 ohne weitere

Risikofaktoren

Kleinere Eingriffe

Alter > 60

Alter 40-60, frühere Thromboembolie

oder Östrogentherapie,

Immobilisation

Kardiale

Insuffizienz

Niedriges Risiko Große Eingriffe

Alter < 40, ohne weitere

Risikofaktoren

Kleine Chirurgie

Alter 40-60, ohne Risikofaktoren,

kleinere Traumen

Leichtere

Internistische

Erkrankungen

Seite 10

Tabelle 3 – Durchschnittliches Risiko für thromboembolische Kompli-kationen ohne Prophylaxe für verschiedene Patientengruppen [15]

1 Gynäkologie 14-22%

2 Traumatologie 45-51%

3 Orthopädie (Hüfte) 45-51%

4 Orthopädie (Knie) 25-84%

5 Neurochirurgie 22-35%

6 Neurologie (Apoplex) Bis 75%

7 Innere Medizin Bis 50%

Tabelle 4 - Prävalenz der Risikofaktoren für Venenthrombosen [16]

Risikofaktor Normalbevölkerung Patienten mit

Venenthrombosen

Protein-C-Mangel 0,2 - 0,4% 3%

Protein-S-Mangel Nicht bekannt 1 - 2%

Antithrombin-Mangel 0 - 0,2% 1%

Faktor-V-Leiden 5% 20%

Prothrombin-Mutation 2% 6%

Hohe Konzentration von

Faktor VIII (>1500I.U./l)

11% 25%

Hyperhomocysteinämie 5% 10%

1.4.2 Grundlagen der Gerinnung

Für unseren Organismus ist der Vorgang der Blutstillung, die Hämostase, von

lebenswichtiger Bedeutung. Drei Reaktionspartner sind daran beteiligt:

Blutgefäße, Thrombozyten und das plasmatische Gerinnungssystem. Die

plasmatische Blutgerinnung ist ein komplexes Geschehen, an dem eine

Vielzahl von Faktoren beteiligt sind. Die Aktivierung des Systems kann durch

Blutfaktoren (Intrinsic-System) und durch Gewebsfaktoren (Extrinsic-System)

Seite 11

erfolgen. Das bei der plasmatischen Gerinnung entstehende Fibringerinnsel ist

das Endprodukt einer Vielzahl von komplexen Reaktionen von

Plasmaproteinen, die als Gerinnungsfaktoren bezeichnet werden. Die meisten

von ihnen liegen zunächst als inaktivierte Vorstufen im Blut vor, die während

der Gerinnung im Intrinsic- oder Extrinsic-System aktiviert werden.

Die Hämostase läuft in mehreren Phasen ab:

Abb.1 Die vier Phasen der Hämostase [17]

Seite 12

Erste Phase-Gefäßkontraktion nach Verletzung

Durch Gefäßverengung, Absinken des Blutdrucks und Umleitung des

Blutstroms wird das Gewebe minder durchblutet. Dies bedeutet, dass zum

einen ein höherer Blutverlust vermieden und zum anderen die plasmatische

und zelluläre Blutgerinnung begünstigt wird.

Zweite Phase- Anheftung der Thrombozyten

Die Thrombozyten adhärieren an das verletzte Gefäßgewebe und

verschließen es provisorisch. Die Dauer dieser sogenannten Blutungszeit

beträgt zwei bis vier Minuten. Ist sie verlängert, deutet dies auf einen Mangel

oder auf eine gestörte Funktion der Thrombozyten hin. Für die Adhäsion ist

der von-Willebrand-Faktor notwendig, ein Bestandteil des Faktor-VIII-

Molekülkomplexes. Er dient als molekulare Brücke zwischen den

Thrombozyten und dem Subendothel.

Die Vorgänge der 1. und 2. Phase nennt man "primäre Haemostase".

Der provisorische Thrombozyten-Pfropf könnte bei steigendem Blutdruck

wieder herausgedrückt werden. Aus diesem Grund beginnt gleichzeitig die

Phase 3, die "sekundäre Hämostase".

Dritte Phase-Fibrinbildung

Durch Kontaktaktivierung und Freisetzung von Gewebsthromboplastin aus

verletztem Gewebe wird das plasmatische Gerinnungssystem aktiviert.

Die intrinsische Aktivierung ist gekennzeichnet durch die Aktivierung von

Faktor XI, der dann als Xia bezeichnet wird und den zentralen Reaktionsschritt

zu aktiviertem Faktor IX katalysiert.

Die Aktivierung von Faktor IX im „extrinsic pathway“ wird durch das

Gewebsthromboplastin vermittelt, das heute als Tissue-Faktor bezeichnet

wird. Der extrazelluläre Teil dieses transmembranen Proteins bildet als Faktor

VII - Rezeptor mit dem Faktor VII, Phospholipiden und Kalzium einen

Komplex, der neben Faktor IX auch direkt den Faktor X aktiviert. Der so

entstandene Faktor Xa bildet mit Faktor Va als Kofaktor und Prothrombin den

membranständigen Prothrombinasekomplex, der ebenfalls zusammen mit

Kalzium-Ionen und Phospholipiden das Thrombin entstehen lässt.

Seite 13

Thrombin ist ein außerordentlich vielseitiges Protein, das sowohl

enzymatische (z.B. Fibrinogenspaltung) als auch hormonähnliche

Eigenschaften aufweist. Am Ende einer komplexen Reaktionsfolge steht die

Spaltung des Fibrinogens zu Fibrin, das den Thrombozyten-Pfropf netzartig

umgibt und ihn so verfestigt. Die enzymatische Spaltung des Fibrinogens

durch Thrombin stellt die zentrale Reaktion der „Gerinnungskaskade“ dar.

[17,18,19]

Abb.2 Gerinnungskaskade

Seite 14

Vierte Phase-Retraktion des Blutkuchens

Diese Nachphase der Gerinnung ist durch eine Schrumpfung der

Makromolekülketten des Fibrins gekennzeichnet, wobei es zum Auspressen

von Serum kommt. Während dieser Nachphase setzt eine Gegenreaktion ein,

die diese Fibringerinnsel wieder auflösen kann: die Fibrinolyse. Das

Fibrinolysesystem dient der Gegensteuerung einer bereits stattgefundenen

Gerinnung. Zwischen beiden Prozessen - Blutgerinnung und Fibrinolyse -

besteht ein Gleichgewicht, das "Haemostatische Gleichgewicht".

Wird das System in die eine oder andere Richtung verschoben, resultiert

daraus die Gefahr einer Thrombose bzw. Blutung.[20,21]

Abb.3 Gegenregulation der Gerinnung

1.4.3 Inhibierung der Gerinnung. Thrombophile Gerinnungsstörungen

Aus dem Prinzip des "haemostatischen Gleichgewichts" folgt, dass es auch

Inhibitoren für das Gerinnungssystem geben muss. Die wichtigsten

physiologischen Hemmfaktoren sind Antithrombin, Protein C/Protein S, C1-

Esterase-Inhibitor, Heparin-Cofaktor II, Fibrinogen- und Fibrin-Spaltprodukte,

L1-Makroglobulin und L1-Proteinase-Inhibitor.[21]

Antithrombin

Seite 15

Physiologisch ist Antithrombin der Hauptinhibitor von Thrombin und von

aktiviertem Faktor Xa. Die Hemmwirkung beruht auf der Komplexbildung

zwischen Enzym und Inhibitor. Diese Komplexbildung verläuft in vitro sehr

langsam, erst bei Zugabe von Heparin beschleunigt sich die Reaktion

erheblich. Heparin hat spezifische Sequenzen in seiner Polysaccharidkette, an

die sich das Antithrombinmolekül mit speziellen Heparin-Bindungsstellen

anlagert. Dadurch verändert sich die Konfirmation, so dass Thrombin leichter

gebunden werden kann. Es bildet sich ein kovalenter Komplex zwischen

Antithrombin und Thrombin, der sich vom Heparin löst, so dass Heparin die

Bildung eines weiteren Antithrombin-Thrombin-Komplexes katalysieren

kann.[22,23]

Die Prävalenz des Antithrombin II-Mangels in der Normalbevölkerung wird mit

0,02 bis zu 0,3% angegeben.[24,25,26]

Bei den Patienten mit einer Thrombose wurde Antithrombin III-Mangel bei 1-

3% Patienten gefunden.[10,26]

Laborchemisch lassen sich verschiedene Typen trennen, wobei das

Thromboserisiko insbesondere beim Typ I (Prävalenz etwa 1:10 000) erhöht

ist, während der häufigere ATIII-Mangel-Typ IIc (1:300) nur ein gering

erhöhtes Risiko bedeutet.[27]

Protein C/ Protein S-System

Die inhibitorische Wirkung dieses Systems beruht auf dem Zusammenwirken

von zwei Faktoren: aktiviertes Protein C (APC) und Protein S.

Protein C hat antikoagulatorische, gerinnungshemmende Eigenschaften.

Diese stehen zum einen mit der Aktivierung der Fibrolyse und zum anderen

mit der Inhibierung der Faktoren Va und VIIIa unter Beteiligung von

Phospholipiden und Ca 2+-Ionen im Zusammenhang. [8,9]

Eine Beschleunigung der Inaktivierung der Faktoren wird durch den Cofaktor,

Protein S, erreicht.

Bei der APC-Resistenz handelt es sich um eine Punktmutation des Faktor V-

Gens (Faktor V-Leiden Mutation), die dazu führt, dass dieser Gerinnungsfaktor

nicht normal durch das aktivierte Protein C gespalten und inaktiviert werden

kann.[9,10]

Seite 16

Bei dieser Störung handelt es sich um die häufigste angeborene

Thrombophilie, von der 4-8% der Bevölkerung und 20-40% der Patienten mit

einem thromboembolischen Ereignis betroffen sind.[28, 29]

APC-Resistenz macht in Europa die Hälfte der heute nachweisbaren

Thrombophilien aus.[8]

Protein C-Mangel

Die Angaben über Prävalenz des Protein C-Mangels in der Bevölkerung

schwanken zwischen 0,01% und 0,5%.[11]

Bei Patienten mit einer Thrombose findet man 10-25 mal so häufig einen

Protein C-Mangel, wobei der Anteil zwischen 1,5% und 7% variiert.[26]

Beim Vorliegen eines isolierten Protein C- Mangels ist das relative

Thromboserisiko auf das 9-fache erhöht, und unter der Einnahme von oralen

Kontrazeptiva erhöht sich das relative Risiko noch einmal um etwa den Faktor

zwei.[25]

Protein S-Mangel

Man schätzt, dass die Verbreitung des hereditären Protein S-Mangels der des

Protein C-Mangels entspricht. Bei Patienten mit einer Thrombose schwanken

die Angaben über einen bestehenden Protein S-Mangel zwischen 1,5% und

8%.[26]

Der angeborene Protein S-Defekt wird autosomal-dominant vererbt, ähnlich

wie der Protein C-Mangel.

Erworbene Protein S-Mängel sind in der Tabelle 5 aufgelistet.[11,14]

Seite 17

Tabelle 5 – Erworbene Protein S -Mängel

Protein S-Mangel mit erhöhter

Konzentration von C4BP

(akute-Phase-Reaktion,

Hormone)

Schwangerschaft

orale Kontrazeptiva

Diabetes mellitus

akute Entzündung

systemischer Lupus

erythematodes

Raucher

Abstoßungskrise nach

Nierentransplantation

Nephrose

Neugeborene

Lebererkrankung

Vitamin-K-Mangel

Therapie mit oralen

Antikoagulanzien

Chemotherapie

Protein S-Mangel mit einer

erhöhten Bindung von Protein

S an Zellen

Polycythaemia vera

Sichelzellanaemie

Thrombozythaemia

Sticky Platelet Syndrom

Seite 18

Antiphospholipid-Antikörper

Das Antiphospholipid-Antikörper-Syndrom, das durch das Auftreten von

Antikardiolipin-Antikörper und/oder Lupus-Antikoagulans gekennzeichnet ist,

bedeutet ebenso ein erhöhtes Risiko für venöse und arterielle

Thrombosen.[30]

Antiphospholipid-Antikörper können spontan oder bei

Autoimmunerkrankungen (z. B. Lupus erythematodes), bei Infektionen oder

infolge einer medikamentösen Behandlung auftreten. Antiphospholipid-

Antikörper wurden bei 2-9% der Bevölkerung nachgewiesen.[30,31]

Die Prävalenz von venösen Thromboembolien beträgt bei den Trägern der

genannten Störungen über 50%.

Andere thrombophile Erkrankungen

Als weitere wichtige thrombophile Erkrankungen sind zu nennen:

Prothrombin-Polymorphismus (bis zu 2% in der Bevölkerung, bis zu 18% bei

Thrombose-Patienten).[32]

Plasminogen-Mangel

Faktor XII-Mangel

Dysfibrinogenaemie

Heparin-Cofaktor II

Hyperhomocysteinaemie

Oft kommen verschiedene Defekte kombiniert vor, insbesondere

Kombinationen mit der APC-Resistenz.[8,10,33]

Der Schweregrad (homo/heterocygot), die Art des Defektes sowie

Multigendefekte determinieren den klinischen Ausprägungsgrad der

Gerinnungsstörung. [9,10,11,26]

Seite 19

Die Einnahme von oralen Kontrazeptiva kann in Abhängigkeit ihrer

Zusammensetzung, besonders beim Vorliegen einer genetischen

Prädisposition, das Thromboserisiko beträchtlich erhöhen.[33]

Thrombose

58%13%

21%

8%Unbekannt

unbekannthereditär APC-Resistenz

AT-III-, PC-, PS-Mangel, LA

Hereditäre Thrombosen

33%

50%

17% Unbekannt

APC-Resistenz

AT-III-, PC-, PS-Mangel

Abb. 4 Prozentuale Verteilung verschiedener thrombophiler Zustände bei

aufgetretenen Thrombosen.[7,8,9,11, 25,26, 32, 33,34]

1.4.4 Pathophysiologie der Thrombose

Der Thrombus nimmt oft von den Taschenklappen seinen Ausgang, wobei

häufig Venenabschnitte im Nebenschluss (z. B. Wadenmuskelsinusse)

Startpunkte darstellen. Ein rezidivierendes Abreißen von Thrombusanteilen,

Seite 20

welche, meist ohne klinische Symptomatik, in die Lunge embolisieren, gehört

zum natürlichen Ablauf der Thrombose. Im weiteren Verlauf tritt eine

bindegewebige Organisation des Thrombus ein, wobei im Rahmen der sehr

früh einsetzenden Rekanalisation eine Zerstörung der Klappen eintritt. Die

haemodynamischen Spätfolgen sind dementsprechend vorwiegend von

pathologischen Refluxen infolge Klappenzerstörung geprägt und erst in

zweiter Linie durch Strombahnhindernisse aufgrund von inkomplett wieder

eröffneten Venenlumina.[35]

1.5 Diagnose der Thromboembolie

1.5.1 Extremitätenthromboembolie

Zur Diagnostik stehen folgende Methoden zur Verfügung [6,35,36]:

1) Klinik (Symptome und Befunde)

• Symptomatik Schmerzen, Umfangdifferenz der Beine,

„Strömungszyanose“, Ausbildung von Kollateralvenen, s.g.

„Partsche Warnvenen“, Tachykardie, Fieber, Unruhe, im seltenen

Fall das Bild einer Phlegmasia coerulea dolens.

• Untersuchungsbefund z.B. Meyer-Druckpunkte, Homans-, Payr-

Lowenberg-Zeichen.

2) Doppler-Sonographie

3) Venenverschlussplethysmographie

4) B-Bild oder Real-time-Sonographie

5) Farb-duplex-Sonographie

6) Phlebographie

7) Kernspintomographie / Magnetresonans-Angiographie

8) Labordiagnostik (D-Dimer-Test)

9) Spiral-CT

10) Nukleardiagnostik

Seite 21

Seit Einführung der farbcodierten Duplex-Ultraschallgeräte ist die Bedeutung

der verschiedenen nicht invasiven Suchtmethoden (Doppler-Sonographie,

Plethysmographie) stark zurückgegangen.

Als ein zuverlässiger Test hat sich der einfach zuhandhabende „Bed-side“-

Agglutinationstest SimpliRed , mit der Bestimmung von D-Dimeren, vor allem

aufgrund seines hohen negativen Vorhersagewerts, erwiesen.[37, 38]

Die Bestimmung der D-Dimere erfolgte mit Hilfe eines Schnelltests der Firma

Haemochrom-diagnostik.

Aus fibrinhaltigen Thromben wird durch Einwirkung von Plasmin unter

anderem ein dimeres Fibrinspaltprodukt freigesetzt. Das D-Dimer lässt sich

physiologisch im Plasma in geringer Konzentration nachweisen. Erhöhte

Konzentration bei Plasma-D-Dimere werden bei verstärkter

kompensatorischer Aktivität des Fibrinolyse-Systems, beim Vorliegen einer

Aktivierung des Gerinnungs-Systems (z. B. tiefe Venenthrombose,

Lungenembolie), gefunden. Das Prinzip der D-Dimer-Bestimmung basiert auf

einem spezifischen monoklonalen Antikörper gegen D-Dimer-haltige Fibrin-

Spaltprodukte.

Bekannt ist eine Störung des Tests durch Rheumafaktoren. Nach Ausschluss

einer Infektion, einer akuten Herzerkrankung oder eines Malignoms kann die

erhöhte Konzentration (>500 ng/ml) als Hinweis auf ein thromboembolisches

Geschehen gewertet werden.

Der Simpli Red Test wird als einfacher Bedside-Test mit Blutentnahme aus der

Fingerbeere durchgeführt und ist nach etwa zwei Minuten ablesbar. Der Test

agglutiniert ab D-Dimer-Konzentrationen von 200 ng/ml.

Bei einer Bestimmung mittels ELISA beträgt der negative prädiktive Wert für

Plasma-D-Dimerkonzentrationen <500 ng/ml 95%.[37,39]

Für den eindeutigen Ausschluss bzw. Nachweis einer tiefen

Beinvenenthrombose gilt nach wie vor die aszendierende

Röntgenphlebographie (erstmals 1972 von Rabinov und Paulin beschrieben

und 1977 von Hach modifiziert) als Standartverfahren.[4,6]

Seite 22

Die Stärken der Phlebographie liegen in der Darstellbarkeit von Thrombosen

der Unterschenkelleitvenen bis zur Vena femoralis und der übersichtlichen

Dokumentation. Die Sensitivität der Extremitäten-Phlebographie wird mit ca.

93-95% im Vergleich zu Obduktion angegeben.[4]

1.5.2 Lungenembolie (LE)

Die Sensitivität klinischer Parameter liegt wie bei tiefer Beinvenenthrombose

nur bei etwa 50% (Dyspnoe, Tachykardie, Husten, atemabhängige

Thoraxschmerzen, Hämoptyse, Kollaps, Synkopen, Fieber, Arrhythmien).

EKG-Veränderungen sowie mögliche Veränderungen in der

Röntgenaufnahme des Thorax sind sehr unspezifisch. Nur die invasiven

Verfahren bitten hinreichende diagnostische Sicherheit.[4]

Dazu gehören

• Ventilations-Perfusions-Szintigraphie

• Pulmonalis-Angiographie in konventioneller oder digitaler Technik

• Kernspin Angiographie

• Spiral-CT

1.6 Die Thrombosebehandlung

1.6.1 Behandlungsziele

Die tiefe Beinvenenthrombose tritt in der Allgemeinbevölkerung mit einer

Inzidenz 0,1 bis 0,3% auf. Unbehandelt oder ohne adäquate Behandlung

kommt es als Folge der venösen Hypertension zum postthrombotischen

Syndrom mit Schmerzen, Schwellungen und Hautveränderungen bis zum

Ulcus cruris. Letzt endlich kann sich daraus eine Frühinvalidität des Patienten

ergeben.

Selbst bei distalen TVT kommt es unbehandelt zu einer Thrombusextension,

die nach entsprechender Ablösung und Verschleppung zu einer

Seite 23

Lungenenembolie führen kann. Mit einer adäquaten therapeutischen

Intervention sollen deshalb vier Ziele erreicht werden:

- Verhinderung einer Lungenembolie

- Unterbinden des Thrombuswachstums

- Vermeiden eines postthrombotischen Syndroms - Beseitigung der akuten Symptomatik der bestehenden TVT [40,41]

1.6.2 Die Initialphase der Behandlung

In der Behandlung der TVT können zwei Phasen voneinander abgegrenzt

werden.[42] Die Initialphase entspricht pathophysiologisch der Unterbrechung

des thrombotischen Prozesses, die den körpereigenen Mechanismen der

endogenen Fibrinolyse und der geordneten Organisation des Thrombus mit

anschließender Rekanalisierung Gelegenheit gibt, wirksam zu werden. Mit der

vollständigen Unterbrechung des thrombotischen Prozesses sinkt das Risiko

einer klinisch fassbaren Lungenembolie auf ein Minimum herab. Daneben

richtet sich die Behandlung in der Initialphase auf die Linderung der akuten,

mit der TVT verbundenen Beschwerden. Sie werden durch die venöse

Hypertension als Folge der Rückflussbehinderung hervorgerufen.

1.6.3 Phase der Sekundärprophylaxe

An die Initialphase von ca. 7-10 Tagen schließt sich die Phase der

Sekundärprophylaxe an.[42] Sie beinhaltet den Schutz vor einem Rezidiv.

Dies erfordert einen konstanten Eingriff in das Gerinnungssystem, da die

körpereigenen Reparaturmechanismen eine thrombophile Situation schaffen.

Diese mit der Indexthrombose verbundene erworbene Thrombophilie

schwächt sich mit zunehmendem Abstand vom Akutereignis ab, wobei die

Größe der ursprünglichen Thrombusmasse eine wichtige Determinante

darstellt.

Die Phase der Sekundärprophylaxe beinhaltet zugleich die Kompensation der

gestörten venösen Hämodynamik durch graduierte Kompression.

Seite 24

Diese muss auch über die Zeitdauer der Antikoagulation fortgesetzt werden,

solange eine klinisch fassbare venöse Hypertension fortbesteht.

Die Antikoagulation in der Initialphase der Behandlung erfolgt mit Heparin. Bis

vor wenigen Jahren war die Therapie mit unfraktioniertem Heparin (UFH)

Mittel der Wahl für diese Indikation.

1.6.4 Heparine

a. Standardheparin

McLean isolierte 1916 bei der Reinigung des gerinnungsaktiven Cephalins auf

der Suche nach einer procoagulatorischen Substanz eine chemische

Verbindung, welche die Blutgerinnung hemmt. Sie wurde „Heparin“ genannt,

da sie erstmalig in der Leber nachgewiesen wurde.[43]

Heparin ist keine einheitliche chemische Substanz, sondern ein Gemisch

verschiedener Verbindungen mit unterschiedlicher Kettenlänge und

unterschiedlichem Molekulargewicht. Das durchschnittliche Molekulargewicht

liegt zwischen 10 und 40 kD. Die kleinsten Untereinheiten Glukosamin,

Glycoronsäure und Iduronsäure sind mit Schwefelsäure verestert.

Die allgemein anerkannte Hypothese zum Wirkungsmechanismus besagt,

dass Heparin die inhibierende Wirkung von Antithrombin III, auch Heparin-

Cofaktor genannt, auf die verschiedenen Serin-Proteasen des

Gerinnungssystems beschleunigt . Neben Thrombin und Faktor Xa werden

auch Faktor VIIa, Faktor IXa, Faktor XIa, Faktor XIIa, Plasmin, Kallikrein und

Trypsin in Gegenwart von Antithrombin III inhibiert.[22]

Andere Autoren bevorzugen jedoch die Hypothese einer primären Interaktion

von Heparin mit den Serin-Proteasen; Antithrombin III inhibiert anschließend

diesen Komplex.[23] Als wirksame Einheit im Heparinmolekyl wurde ein

Pentasaccharid mit definierter 3-Dimensionaler-Struktur identifiziert und

synthetisiert. [44,45]

Ein von Jorpes hergestelltes Heparin erwies sich beim Menschen als

gerinnungshemmend wirksam und als verträglich.[46]

Seite 25

Der maximale gerinnungshemmende Effekt nach intravenöser Gabe von

Heparin wird innerhalb von 5 bis 15 Minuten beim Menschen erreicht. [47]

Dieser Effekt lässt sich mit der Vollblutgerinnungs-Zeit, der aktivierten

partiellen Thromboplastin-Zeit, der Thrombin-Zeit und der Inhibierung von

Faktor Xa nachweisen.

Bei Patienten mit einer nachgewiesenen venösen Thromboembolie kann die

Behandlung entweder als kontinuierliche intravenöse Infusions- oder

intermittierende subkutane Injektions-Therapie initiiert werden.

Bevorzugt wird eine i.v.-Dauerinfusion, welche gegenüber intermittierenden

Injektionen eine niedrigere Blutungskomplikationsrate aufweist.[35]

Üblicherweise wird mit einem Bolus von 5 000 Einheiten begonnen, der von

einer Dauerinfusion zwischen 30 000 und 35 000 Einheiten / 24 Stunden

gefolgt wird, wobei eine Verlängerung der aPTT-Werte auf das 2-3fache

anzustreben ist.[48,49]

Mit Hilfe einer Bolusgabe soll eine rasche suffiziente Koagulation eingeleitet

werden, um die Aszension des Thrombus und die Gefahr einer

Lungenembolie zu minimieren. Anschließend wird eine intravenöse

Dauerinfusion eingeleitet, deren Richtwerte (d. h. Konzentration und

Infusionsgeschwindigkeit) von den jeweils nach 6 Stunden gemessenen aPTT-

Werten abhängig gemacht werden.[50,51]

Subkutan verabreichtes Heparin ist wegen der Einfachheit der Verabreichung

sowie vor allem der Möglichkeit einer Sofortmobilisierung des Patienten

vorteilhaft [52], benötigt aber besonders sorgfältige aPTT-Kontrollen.

Bezüglich der Effektivität der subkutanen Anwendung besteht kein

Unterschied gegenüber der i.v.-Infusionstherapie.[53]

Unfraktioniertes Heparin hat einige Einschränkungen bezüglich seiner

pharmakokinetischen, gerinnungshemmenden und biophysikalischen

Eigenschaften.[49]

Heparin bindet sich mit Plasmaproteinen, wodurch seine Bindung mit

Antithrombin konkurrenziert wird. Das erklärt die ausgeprägte Variabilität

bezüglich des Ansprechens auf eine bestimmte Dosis sowie das Phänomen

der Heparinresistenz. Durch seine Plättchenbildung und die damit verbundene

Seite 26

Funktionseinschränkung der Thrombozyten erklärt sich ein erhöhtes

Blutungsrisiko unter Heparin.

Durch die Fraktionierung in kleinere Moleküle konnten die Einschränkungen

des unfraktionierten Heparins weitgehend überwunden werden.

Die Komponenten mit einem Molekulargewicht zwischen 4 500 und 5 000

Dalton haben pharmakologische und pharmakokinetische Vorteile, die sich

klinisch in einer besseren Wirksamkeit und Sicherheit äußern.

b. Niedermolekulares Heparin

In der Therapie der TVT wurden die früher verwendeten unfraktionierten

Heparine weitgehend durch die niedermolekularen Heparine (NMH) ersetzt.

Das wurde dank überzeugender Studienergebnisse [54,55,56] und der

Zulassung einzelner Präparate zur Therapie, sowie der einfachen

Handhabung möglich.

Die wichtigsten Unterschiede zwischen niedermolekularem und

unfraktioniertem Heparin sind in der Tabelle 6 aufgeführt.[57, 58, 59]

Tabelle 6: Eigenschaften von unfraktioniertem und niedermolekularem Heparin

Eigenschaften UFH NMH

Molekulargewicht (mittel ) 12000-15000 Dalton 4000-6000 Dalton

Anti Xa / Anti IIa 1 / 1 1,5-4 / 1

Pharmakokinetik Komplexes

Bindungsverhalten mit

Plasmaproteine,

Endothel

Bessere

Bioverfügbarkeit;

weniger

Wechselwirkungen mit

Plasmaproteinen

Heparin-induz.

Thrombozytopenien

(Inzidenz)

5,6-15,6% 0,5-3%

Halbwertszeit Dosisabhängig, 90min 180-360min

Herstellungsverfahren Einheitliche Methode Keine einheitliche

internationale

Seite 27

Standardisierung

In vivo-in vitro Verhalten Weitgehend equivalent Nicht equivalent

Heparine verschiedener

Hersteller

Weitgehend

austauschbar

Nicht austauschbar,

individuelle Dosierung

Dosisanpassungen Häufig Selten

Heparin-Bedarf bei

Patienten

Hohe Variabilität Geringe Variabilität,

gewichtsabhängig

Voraussetzung für eine adäquate Behandlung der TVT ist die Sicherstellung

eines zu jeder Zeit ausreichenden antikoagulatorisch-wirksamen

Plasmaspiegels, ein bekannter Schwachpunkt der UFH, denn aufgrund ihrer

unzureichenden Bioverfügbarkeit von 20-30% bei subkutaner Gabe ist eine

regelmäßige Dosisanpassung erforderlich.

Ursache dafür ist, neben der Bindung von Antithrombin, die hohe

Bindungskapazität der UFH für Endothelzellen, Plasmaproteine,

Thrombozyten und andere Blutzellen. Somit ist bei der i. v. Heparinisierung oft

erst nach mehreren Tagen ein ausreichender Schutz gewährleistet.

Eine Vorhersage über die antikoagulatorisch-wirksame UFH-Konzentration ist

daher kaum möglich. Bei NMH dagegen ist nach Applikation einer

körpergewichtsadaptierten Dosis die therapeutische Gerinnungshemmung

gewährleistet.

Aufgrund der körpergewichtsbezogenen Dosierung der niedermolekularen

Heparine und der fast 100%-tigen Bioverfügbarkeit resultieren kalkulierbare

Plasmaspiegel. In der Konsequenz sind die Laborkontrollen mit Ausnahme der

Kontrollen der Thrombozytenzahlen entbehrlich, was der ambulanten Therapie

neue Perspektiven eröffnet hat. Bei ausgewählten Patienten kann

internationalen Studien zufolge sogar vollständig auf eine stationäre

Behandlung verzichtet werden.[60, 61]

Eine gefürchtete Komplikation der Heparintherapie ist die heparininduzierte

Thrombozytopenie (HIT) Typ I und Typ II. Nach Angaben von F.C.A.

Laubental und Prof. G.V. Sabin beträgt die Inzidenz der HIT Typ I ca. 25%.

Seite 28

Die HIT Typ II ist seltener und tritt bei ca. 3% der länger als 5 Tage mit

Heparin behandelten Patienten auf.[62] Es handelt sich um eine

intensivmedizinische, mit thromboembolischen Komplikationen einhergehende

Erkrankung mit einer Letalität von ca. 20% und weiteren 20% Defektheilungen

( Amputation einer Extremität, Myokardinfarkt, Schlaganfall).

Da auch unter NMH eine heparininduzierte Thrombozytopenie Typ II auftreten

kann, ist eine Bestimmung der Thrombozytenzahl in den ersten 26 Tagen

zweimal pro Woche erforderlich.[62,63,64,65]

Die Dosierung liegt bei den meisten NMH zwischen 170 und 200 Anti-Xa E/kg

Körpergewicht pro Tag (Siehe Tabelle 6). Bei den meisten NMH wird eine

Verteilung der Tagesdosis auf zwei Einzeldosen empfohlen.

Als einzelne Vertreter der niedermolekularen Heparine sind zur Therapie der

TVT zugelassen :

Seite 29

Tabelle 7- Zugelassene NMH zur Therapie der TVT

Substanz

Handels

name

Hersteller Applikations

formen

Dosis Bemerkungen

Dalteparin Fragmin

P forte

Pharmacia Amp. 5000 IE 1x200

aXa/kg

In allen EU-

Staaten außer

Deutschland

und Irland

zugelassen

Enoxaparin Clexane Aventis Fertigspritzen 2x100

aXa/kg

Dosisschritte

in

10mg/10kgKG

Nadroparin Fraxiparin

/ Fraxodi

Sanofi -

Synthelabo

Fertigspritzen 1x175

aXa/kg

Dosierung in 3

KG-Klassen

Tinzaparin Innohep Braun Fertigspritzen 1x175

aXa/kg

Dosisschritte

in

0,05ml/5kgKG

Jedoch hat sich anhand der klinischen Studienergebnisse mit Tinzaparin und

einer Studie mit Nadroparin gezeigt, dass die einmalige subkutane Gabe pro

Tag klinisch keine schlechteren Ergebnisse liefert.[ 64,66,67,68]

Inzwischen wurde eine Reihe von Metaanalysen durchgeführt, in denen die

Effektivität und Verträglichkeit zwischen UFH und NMH in der Therapie

venöser Thromboembolien verglichen wurde.[54,67,68,69]

In der Metaanalyse von Leizorovicz wurde unter Berücksichtigung von 20

randomisierten Studien festgelegt, dass sowohl die Letalität als auch das

Ausmaß der Thrombusausweitung und das Risiko für größere Blutungen mit

NMH signifikant geringer waren.(Abb. 5).[69]

Seite 30

Es wurde verglichen, inwieweit der Einsatz von unfraktioniertem oder

niedermolekularem Heparin bei der Therapie venöser Thromboembolien zu

unterschiedlichen klinischen Ergebnissen führt.

3,7 3,8

1,5

65,4 5,2

3,1

9,6

0

2

4

6

8

10

12

1 2 3 4

Patie

netn

/ %

Reihe1

Reihe2

NMH

UFH

Abb. 5 Ergebnisvergleich

1. Letalität

2. Thromboserezidive

3. Größere Blutungen

4. Thrombusextension

Tendenziell war mit NMH auch das Wiederauftreten von venösen

Thromboembolien niedriger.

Eine jüngste Metaanalyse über 11 randomisierte Studien ergab eine

Gleichwertigkeit der beiden Substanzgruppen (NMH / UFH ) mit einem klaren

Trend zu weniger größeren Blutungen unter NMH.[58]

Die aktuelle Bewertung der Cochrane Library unter Einbeziehung der zwei

neusten Studien ergab schließlich wiederum eine überlegene Wirksamkeit und

Sicherheit von NMH.[70]

Seite 31

Es stellt sich die Frage, ob bei den Vorteilen einer Therapie mit NMH, vor

allem wegen des Verzichts auf ein engmaschiges aPTT-Monitoring und der

hohen therapeutischen Sicherheit der Präparate eine Thrombosetherapie

nicht teilstationär oder ambulant erfolgen könnte.

Die Kostenersparnis durch Verkürzung des stationären Aufenthalts und die

höhere Compliance des Patienten spielen dabei eine sehr wichtige Rolle.

1.6.5 Kompressionstherapie

Einen hohen Stellenwert in der Akutbehandlung der Thrombose besitzt die

Kompressionstherapie.

Die venöse Rückstrombehinderung durch eine TVT führt zur venösen

Hypertension in der Mikrozirkulation des von den betroffenen

Venensegmenten drainierten Zustromgebietes. Diese Rückstrombehinderung

ist verantwortlich für die Beschwerden der akuten Thrombose und für das

Krankheitsbild des postthrombotischen Syndroms. Die pathophysiologisch

sinnvolle Behandlung besteht in der Applikation eines der venösen

Hypertension entgegengesetzten Druckes, der entsprechend dem natürlichen

Gradienten von distal nach proximal abnehmen muss.

Wirkmechanismen der Kompressionstherapie sind

• Die Vermeidung einer weiteren Thrombusapposition

• Die Fixierung flottierender Thrombusanteile

• Die Beschleunigung des venösen und lymphatischen Rückstroms.[35,40]

Nicht in Studien erfasst wurde bisher die Wirkung der Kompression auf die

Akutbeschwerden. Es entspricht aber der klinischen Erfahrung, dass die

sofortige Kompression die Akutbeschwerden der Thrombose entscheidend

lindert und das Abschwellen des Beines unterstützt.

Seite 32

Kontraindikationen einer regelrechten Kompressionsbehandlung sind

• Die periphere arterielle Verschlusskrankheit mit Knöchelarteriendrücken

<70 mmHg

• Die seltene Phlegmasia coerulea dolens

• Stark nässende Stauungsdermatosen.[35]

Fixierende Verbände mit Kurzzugbinde (Fischer-Verbände) werden exakt

anmodeliert, Andruck am distalen Unterschenkel soll ca. 40 mmHg sein.

Da das initiale Ödem sich innerhalb der ersten Tage zurückbildet, muss der

Verband täglich erneuert werden. Nach vollständigem Abklingen des Ödems

sollte ein Kompressionsstrumpf der Kompressionsklasse II-III angepasst

werden. Bei Mehretagenthrombosen mit erheblichen Funktionsstörungen des

tiefen Venensystems empfiehlt sich ein dauerhaftes und konsequentes Tragen

dieser Kompressionsstrümpfe.

Nach einer 1999 veröffentlichen Studie von Brantjes aus dem

Thromboseforschungsinstitut Amsterdam war u. a. die Ausprägung des

Spätschadens von der Intensität abhängig, mit der die Kompressionstherapie

mittels der Kompressionsstrümpfe durchgeführt wurde.[71]

Bei konsequentem Tragen von Kompressionsstrümpfen der Klasse 2 lag die

klinische Ausprägung des PTS bei allen Patienten bei nur ca. 50% im

Vergleich zu denen, die frühzeitig die Kompressionstherapie verlassen hatten.

In der randomisierten Studie konnte gezeigt werden, dass Häufigkeit und

Schwere des postthrombotischen Syndroms durch eine mindestens 2-jährige

Anwendung von Kompressionsstrümpfen halbiert werden (von 47% auf 20%

für das leichte bis mittelschwere postthrombotische Syndrom, von 23% auf

11% für das schwere postthrombotische Syndrom).

1.6.6 Orale Antikoagulation (OAK)

Die Antikoagulation in der Phase der Sekundarprophylaxe wird mit Vitamin-K-

Antagonisten durchgeführt. In Deutschland stehen 2 Präparate zur Verfügung,

Seite 33

die sich nicht wesentlich in ihrer pharmakologischen Wirkung unterscheiden.

Das sind Phenprocoumon (Marcumar) und Warfarin (Coumadin).

Die Intensität der Antikoagulation darf z. Z. nur noch unter Berücksichtigung

des zur Messung verwendeten Thromboplastin angegeben werden, somit ist

die Angabe des INR-Wertes obligatorisch. Zugleich mit der obligatorischen

Einführung des INR-Wertes hat sich gezeigt, dass die für eine effektive

Sekundärprophylaxe ausreichende Intensität von Antikoagulation im INR-

Bereich zwischen 2,0 und 3,0 liegt.[72] Bei dieser Intensität der oralen

Antikoagulation muss im Mittel mit 1-2 schweren Blutungskomplikationen auf

100 Behandlungsjahre gerechnet werden.[73]

Eine Therapie mit oralen Antikoagulantien (Warfarin oder Phenprocumon) wird

gleichzeitig mit der Heparinbehandlung begonnen.[74] Zu den

Voruntersuchungen vor einer oralen Anticoagulation gehören eine

Hämoccultuntersuchung des Stuhles und Blutdruckkontrollen, ggf. eine

Fundusuntersuchung sowie Gastroskopie bei positiver Magenanamnese.

Kontraindikationen, wie erhöhtes Blutungsrisiko (schwere Hypertonie, floride

Ulcera im Gastrointesinal- oder Harntrakt, Blutungen besonders im Bereich

des zentralen Nervensystems und in der Netzhaut), Endokarditis oder

Gravidität, müssen ausgeschlossen werden.

Die orale Antikoagulation wird laut der aktuellen Empfehlungen bei der

unkomplizierten Erstthrombose drei bis sechs Monate lang durchgeführt, bei

rezidivierenden Thromboembolien - Dauerantikoagulation. Bei

Kontraindikationen gegen eine orale Antikoagulation wird Rezidivverhinderung

mit niedermolekularem Heparin in höherer Prophylaxedosis durchgeführt. Bei

einer Verabreichung über 3 Monate sollen regelmäßige

Thrombozytenkontrollen durchgeführt werden.[75]

Die Dauer und Intensität der oralen Antikoagulation richtet sich nach den

aktuellen Empfehlungen (Diehm 1997 [6], Bauernsachs 1998 [40]).

Tabelle 8 – Dauer und Intensität der OAK

Seite 34

Art der Beinvenen-

thrombose

Dauer der OAK / Monate Intensität der

AK (INR)

Unterschenkel-

venenthrombose

3 2,0 – 3,0

Oberschenkel-

venenthrombose

6 2,0 - 3,0

Beckenvenenthrombose 12 2,0 - 3,0

Mehretagenthrombose mit

LE

12 2,0 - 3,0

Rezidivthrombose >12 / langfristig 3,0 - 4,5

Thrombophile Diathese mit

Thrombosemanifestation

Langzeit-antikoagulation in

Abhängigkeit des Defektes

1.6.7 Stationäre oder ambulante Behandlung

Die Behandlung der tiefen Beinvenenthrombose (TVT) wurde in Deutschland

viele Jahre hinweg traditionell stationär durchgeführt. Dazu hat sich in

skandinavischen Ländern, Kanada oder auch Beneluxländern die ambulante

Behandlung dieser Erkrankung bereits seit Jahren bewährt.

Medizinische Gründe für die stationäre Behandlung sind, neben dem Verdacht

auf eine maligne Grunderkrankung, vor allem hämodynamisch wirksame

Lungenembolien mit Blutdruckabfall, Tachykardie und/oder Schock-

symptomatik,sowie Indikation zur Lyse / Thrombektomie.

Die mittlere Krankenhausverweildauer von fibrinolytisch oder konservativ

behandelten Patienten in Deutschland lag, laut einer Umfrage von Martin, bei

durchschnittlich 23,7 Tagen / jährlich.[76]

Als Therapieziele der Immobilisierung wurden die Schmerzbehandlung und

Verhinderung der Thrombusablösung mit Embolisierung angegeben.

Seite 35

Die schmerzhafte Beinschwellung steht insbesondere bei den ambulant

erworbenen Thrombosen im Vordergrund. Hier erfährt der Patient in der

initialen Phase mit Beinhochlagerung und sofortiger Kompressionstherapie

eine deutliche Erleichterung der Schmerzen.

Zum zweiten Therapieziel gibt es keine Daten, die eine Reduktion des

Lungenembolie-Risikos durch eine längere Immobilisation belegen würden.

Einige Autoren haben daher bereits seit längerer Zeit auf diese Maßnahme

verzichtet.[60,61,77,78]

Laut Prof. Partsch treten Lungenembolien bei mobilisierten Patienten nicht

häufiger auf als bei den Patienten mit strenger Bettruhe. Partsch et al.

kommen in ihrer Studie, die mit Dalteparin durchgeführt wurde, zu dem

Schluss, dass bei Patenten, bei denen keine Fibrinolyse oder Thrombektomie

indiziert ist und die zum Zeitpunkt der Diagnose nicht bettlägerig sind, eine

frühzeitige Mobilisierung durchaus vorteilhaft sein kann. Die Patienten werden

dabei angehalten, etwa dreimal täglich 30 Minuten möglichst viel

herumzugehen und dazwischen nicht zu sitzen sondern zu liegen. Gleichzeitig

sind Kompressionsverbände anzulegen.[52, 75]

Unter der Voraussetzung einer effizienten Kompressionstherapie und

Gehübungen konnte in prospektiven Studien mit zweimaliger

Lungenszintigraphie auch bei bis in das Becken reichenden Thrombosen

weder mit unfraktioniertem Heparin noch unter niedermolekularem Heparin

eine erhöhte Rate von Lungenembolien beobachtet werden.[ 77]

Zum gleichen Ergebnis kam Schellong et al. in einer randomisierten Studie mit

122 Patienten, die aufgrund einer TVT behandelt wurden. Alle Patienten

wurden 2xtäglich mit NMH in körpergewichtsadaptierter Dosierung behandelt.

80% der Patienten hatten eine Oberschenkel- und Beckenvenenthrombose.

Zum Zeitpunkt der stationären Aufnahme konnten bei knapp zwei Drittel der

Patienten szintigraphisch stumme Lungenembolien nachgewiesen werden; die

Kontrolluntersuchung nach 10 Tagen zeigte bei 20% der Patienten neue

stumme Lungenembolien ohne signifikante Unterschiede in beiden Gruppen.

Seite 36

Das Lungenembolierisiko verringert sich demnach durch Immobilisation nicht

statistisch signifikant.[79, 80]

Aktuelle kontrollierte Studien konnten nachweisen, dass die Bettruhe keinen

zusätzlichen Vorteil in der Therapie der Thrombose bei Patienten, die zum

Zeitpunkt des Thrombusnachweises mobil waren, bedeutet.[35, 40, 48, 60, 61,

79,81]

In jüngster Zeit haben prospektive kontrollierte Studien den Effekt der Bettruhe

auf die Inzidenz neuer, szintigraphisch sichtbarer Lungenembolien untersucht.

Es ließ sich keine Reduktion dieser Ereignisse durch die Verordnung von

Bettruhe im Vergleich zur nicht immobilisierenden Behandlung feststellen.[82]

Rekanalisierende Verfahren

Seit den Erfolgen der konservativen Behandlung wird die Indikation für

rekanalisierende Verfahren, wie Thrombektomie und Thrombolysetherapie,

sehr restriktiv gestellt.

Eine Indikation für Fibrinolyse oder Thrombektomie ist nur bei frischen,

ausgedehnten Mehretagenthrombosen bei jüngeren Patienten bzw. bei

Vorliegen einer Extremitäten- oder Lebensbedrohung aufgrund einer

Phlegmasia coerulea dolens zu diskutieren.[75, 83]

Die Lysetherapie, zum Beispiel mit Streptokinase, wird in den Fällen diskutiert,

in denen eine massive Thrombose bis in den Oberschenkel oder in das

Becken vorliegt, das Alter des Thrombus unter 72 Stunden beträgt und der

Patient jünger als 65 Jahre ist.[40]

Hinsichtlich der Verhinderung einer LE besteht bei interventionellem Vorgehen

kein Vorteil.[77,79]

Gefürchtete Folgeerscheinungen nach einer tiefen Beinvenenthrombose sind

vor allem schwere Hautveränderungen am distalen Unterschenkel bis zum

Ulcus cruris.

Die frühe, medikamentös oder mechanisch herbeigeführte Rekanalisation der

thrombosierten Anteile des Venensystems hat als Ziel, durch vollständige

Beseitigung des venösen Rückstromhindernisses und vollständigen Erhalt des

Seite 37

Klappenapparates die Entwicklung eines PTS zu verhindern. Wenn es gelingt,

die venöse Strombahn komplett zu rekanalisieren, ohne dass phlebographisch

eine residuelle Thrombusmasse vorhanden ist, scheinen Häufigkeit und

Schwere des PTS geringer zu sein. Eine komplette Rekanalisation gelingt

allerdings lediglich in 20% („regionale“ Lyse) bis 40% (ultrahochdosierte

Streptokinaselyse).[84]

Die Korrelation zwischen dem klinischen Schweregrad der

Hautveränderungen und dem Ausmaß der phlebographischen Läsionen in

Abhängigkeit von Therapieformen (konservativ, Fibrolyse, Thrombektomie)

wurde von Partsch an der dermatologischen Abteilung des Wilhelminenspitals

der Stadt Wien im Jahre 1984 untersucht.[85]

Unabhängig von der primären Therapie pendelten die Durchschnittswerte der

venösen Drainage im untersten Normbereich, die Werte der venösen

Pumpfunktion dagegen blieben auch nach 1 Jahr Beobachtung hoch

pathologisch. Es zeigte sich, dass die persistierenden proximalen venösen

Verschlüsse, wie dass nach einer Beckenvenenthrombose fast die Regel ist,

für die Entwicklung der Hautveränderungen am distalen Unterschenkel wenig

relevant sind. Die Leistung der venösen Beinpumpe ist im Gegensatz zum

venösen Abstromwiderstand ein für die Entwicklung des postthrombotischen

Syndroms sehr entscheidender Parameter.

Das Auftreten eines schweren PTS ist nach konservativer Therapie mit

sorgfältiger Langzeitkompression als wesentlich seltener anzusehen als früher

beschrieben wurde.[35,85,86]

Hinzu kommen die Erkenntnisse, nach denen ein Ulcus cruris nach

erfolgreicher Lysetherapie in 12 Jahren Follow-up mit 7% nicht signifikant

seltener auftritt als nach konservativer Therapie.[86] Im Vergleich zu

Heparintherapie kommt außerdem eine ca. 4-fach erhöhte Rate von

Blutungskomplikationen hinzu, insbesondere des zentralen

Nervensystems.[48]

Während von einer Gesamtletalität unter Heparinbehandlung von 0,4-1,6%

auszugehen ist (vor allem große Blutungsereignisse), wird die Letalität der

Seite 38

Thrombolysetherapie nach Sammelstatistiken mit ca. 1,0-2,4%

angegeben.[35,48]

Für den überwiegenden Großteil aller Thrombose-Patienten bleibt demnach

nur die konservative Behandlung.

Durch die Einführung der niedermolekularen Heparine und deren Zulassung

zur Therapie sind wesentliche Voraussetzungen für eine Verlagerung der

Therapie der TVT in den ambulanten Bereich geschaffen worden.

Zwei randomisierte Studien konnten bereits 1996 übereinstimmend zeigen,

dass die Behandlung mit NMH zu Hause genauso effektiv und sicher ist wie

die Behandlung mit UFH im Krankenhaus.[60,61]

Die "Sektion Venenerkrankungen" der Deutschen Gesellschaft für Angiologie

gelangte auf ihrer Jahrestagung im September 1999 zu dem Schluss, dass

selbst bei großen, frischen und flottierenden Thromben oder bei bereits

stattgefundenen symptomatischen Lungenembolien kein Grund zur

Immobilisierung gegeben ist und eine mobile Behandlung unter engmaschiger

Kontrolle mittels Kompressionssonographie und adäquater Therapie

(Antikoagulation und Kompression) durchgeführt werden kann.

Nach den richtungsweisenden Arbeiten von Partsch, Koopmann, Martin u.a.

warf sich die Frage auf, ob eine weitgehend ambulante Behandlung der

proximalen Thrombosen möglich ist und unter welchen Voraussetzungen.

Seite 39

1.7 Basistherapie der tiefen Beinvenenthrombose - ambulant

Ende 1995 wurde in der Gemeinschaftspraxis für Gefäßkrankheiten

Drs. Offermann, Stagge, Rüthlein, van Boxen in Essen ein Behandlungskonzept

für eine weitgehend ambulante Behandlung von Thrombosen entwickelt.

Dieses Konzept basierte auf drei Pfeilern:

1. Der Analyse der Studienlage im Ausland

2. Der Entwicklung eines wissenschaftlichen Therapiekonzeptes

3. Der Umsetzung in den praxisinternen Ablauf

Um einen möglichst genauen Vergleich zwischen den stationären und

ambulanten Therapieformen durchzusetzen, wurden folgende Kriterien

herangezogen:

- Allgemeine umfassende Anamnese

Thrombosenanamnese:

• Erste Thrombosemanifestation

• Wahrscheinliche Ursache

• Vorausgehende Operationen

- Die Dauer der Behandlung

- Dauer der Immobilisation

- Intensität des Schmerzes anhand der Schmerzskala

- Dauer der Arbeitsunfähigkeit

- Dauer der eventuell notwendigen stationären Behandlung

- Komplikationsrate

1. Blutungsinzidenz nach klinischen Kriterien (Melaena, Haemopthoe,

Makrohämaturie, intrakranielle und retroperitoneale Blutung mit HB-

Abfall mind. 2,0 g/dl)

Seite 40

2. Lungenembolien erfasst nach klinischen (plötzliche Dyspnoe,

Haemopthoe, Tachykardie, Blutdruckabfall, Schocksymptomatik ) und

diagnostischen (EKG, Blutgasanalyse, Echokardiographie,

Lungenszintigraphie) Kriterien.

3. Thromboembolieassoziierte Letalität

4. Progredienz der TVT.

5. Rezidivrate.

6. Entwicklung eines postthrombotischen Syndroms (PTS)

1.8 Fragestellung

1. Welche Voraussetzungen für eine ambulant durchgeführte Therapie der

akuten TVT müssen vorliegen ?

2. Welche Patienten in der gesamten Thrombosepopulation kommen dafür in

Frage ?

3. Wann kann und wie lange muss ambulant therapiert werden ?

4. Komplikationsrate

• Blutungsinzidenz

• Häufigkeit von LE nach einer ambulanten Behandlung im Vergleich zu

einer stationären Behandlung

• Thromboembolieassoziierte Letalität

• Rezidivrate thromboembolischer Ereignisse

• Häufigkeit und Schweregrad des PTS nach ambulanter Behandlung

(soweit nach 1 Jahr beurteilbar )

5. Durchschnittliche Dauer der Arbeitsunfähigkeit

6. Patientenkomfort

Seite 41

2. Zielsetzung der durchgeführten Studie

2.1 0-Hypothese

Ambulante Behandlung von Patienten mit duplexsonographisch

nachgewiesenen proximalen TVT mit NMH und anschließender oraler

Antikoagulation ist nach klinischen Verlaufskriterien nicht mit erhöhten Risiken

(relevante Blutungen, Lungenembolien) im Studienvergleich zur stationären

Behandlung verbunden.

Die Inzidenz klinischer Lungenembolien bei ambulanter Behandlung ist nicht

höher als unter stationären Bedingungen.

2.2 Endpunkte

Endpunkt der Studie war das Auftreten folgender thromboembolischer

Komplikationen:

• Klinisch relevante Lungenembolie

• Thrombusrezidiv

• Relevante Blutungsereignisse

• Thromboembolieassoziierte Letatlität

Bei Patienten mit klinischem Verdacht auf eine Lungenembolie wurde ein

Perfusions-Lungenszintigramm aufgezeichnet und eine LE diagnostiziert,

wenn das Szintigramm einen Perfusionsdefekt zeigte.

Seite 42

Eine rezidiverende Thrombose wurde diagnostiziert, wenn bei der

Phlebographie ein neuer konstanter intraluminaler Füllungsdefekt im Vergleich

zur Ausgangs-Phlebographie feststellbar war.

Als relevante Blutungsereignisse wurden definiert:

• Manifeste Blutung mit einer Reduktion des Hämoglobinwerts um mind.

2,0 g/dl

• Notwendigkeit einer Bluttransfusion

• Retroperitoneale und intrakranielle Blutung

• Blutung, die zu einem Therapieabbruch führte

Seite 43

3. Patienten und Methodik

3.1 Patientenkollektiv

Einschlusskriterien

Für die vorliegende Untersuchung wurden aus dem Zeitraum vom Jahr 1996

bis zum Jahr 2000 jene Patienten ausgewählt, die eine akute, symptomatische

proximale TVT hatten, definiert als eine duplexsonographisch und

phlebographisch dokumentierte Thrombose, ambulant mit niedermolekularen

Heparinen und Kompressionsverbänden behandelt wurden und die

mindestens ein Jahr lang kontrolliert werden konnten.

Alle Patienten hatten eine schriftliche Einverständniserklärung abgegeben.

500 konsekutive Patienten beides Geschlechtes mit folgenden Erkrankungen:

ileofemorale, popliteofemorale, isolierte Unterschenkelvenenthrombosen,

wurden mit z.B. 200 E/kg/d Dalteparin (Fragmin) sowie mit

Kompressionsverbänden behandelt und zum Gehen ermutigt bzw. mobilisiert.

Bei 184 Patienten waren die Untersuchungsergebnisse aus unterschiedlichen

Gründen nicht auswertbar, so dass nur 316 Patienten in die Studie

aufgenommen wurden.

Davon sind 147 Patienten (46,5%) männlich, und 169 Patientinnen (53,5%)

weiblich.

Die bereits am 1. Therapietag eingeleitete orale Antikoagulation unter

Ausschluss der Kontraindikationen wurde für mindestens drei Monate

fortgesetzt. Der therapeutische Bereich der International Normalized Ratio

(INR) wurde zwischen 2 und 3 gehalten.

Ausschlusskriterien

Seite 44

- Bettlägerigkeit zu Beginn der Behandlung

- Aetas des Patienten / mangelnde Compliance

- Indikation zur Fibrinolyse

- Indikation zur Tumorsuche

- Indikation zur Thrombektomie

- Ausdrücklicher Wunsch des Patienten bzw. des Hausarztes nach stat.

Behandlung

- Bei Aufnahme diagnostizierte Lungenembolie

- Akute Blutungen oder bekannte hämorrhagische Diathese

- Unkontrollierte Hypertonie (Blutdruck > 200 mmHg systolisch und/oder

> 110 mmHg diastolisch)

- Schwere Leber- oder Niereninsuffizienz

- Floride Ulcera im Gastrointestinal- oder Harntrakt

- Endokarditis

- Gravidität

Follow-up-Phase

Die Follow-up-Phase der Arbeit erfolgte nach einem Jahr und umfasste die

Untersuchung und Auswertung der Entwicklung des postthrombotischen

Syndroms, sowie die Befragung der Patienten zur Lebensqualität während der

Behandlung.

Bei der Befragung der Patienten wurden folgende Daten erhoben:

1. Auftreten der Komplikationen, soweit aus der Patientenkartei nicht

ersichtlich

2. Beeinträchtigung der Lebensqualität durch die Erkrankung/ Behandlung

3. Intensität der Schmerzen während der Behandlung

4. Zufriedenheit mit der ambulanten Therapie

3.2 Vergleichskollektiv

Seite 45

Die Daten der ambulant behandelten Patienten mit proximaler TVT wurden mit

den Daten der Patienten, die stationär behandelt wurden, anhand der

international veröffentlichen Studien verglichen.

3.3 Statistische Analyse

Die Homogenität der beiden Patientengruppen im Hinblick auf Alter (t-test),

Geschlecht, Ausdehnungsgrad der Thrombose, Risikoprofil wie

vorausgegangene Thromboembolien und bekannte maligne Erkrankungen

(jeweils x²-test) wurde anhand deskriptiver statistischer Methoden untersucht

und die Häufigkeit Rezidivthrombosen, Lungenembolien und relevanter

Blutungen mittels Chi-Test verglichen.(Signifikanzniveau α =0,05) Eine

Signifikanz wurde angenommen, wenn p <0,05 war.[87]

Anteile wurden in Prozent angegeben.

In die Analyse der Wirksamkeit und Verträglichkeit wurden alle Patienten

einbezogen.

Für die erfassten Variablen wurden folgende Kennwerte berechnet:

- Arithmetischer Mittelwert

- Standardabweichung

- Konfidenzintervall

Die Daten wurden mit Hilfe einer Datenbank Microsoft Excel 2000 erfasst und

verwaltet.

Die statistische Auswertung erfolgte mit Hilfe der Microsoft Statistik Software.

3.4 Diagnosekriterien

Zur Verifizierung einer tiefen Beinvenenthrombose wurde ein bildgebendes

Verfahren herangezogen, wobei der überwiegende Teil der Thrombosen

Seite 46

primär mittels farbkodierter Duplex-Sonographie diagnostiziert wurde. Danach

erfolgte eine Phlebographie.

In den meisten Fällen wurde der D-Dimer Schnelltest (Simpli red / Fa.

Hämochromdiagnostik) durchgeführt.

Die routinemäßigen Untersuchungen auf eine maligne Grunderkrankung bei

TVT, ohne erkennbaren Auslöser, wurden bei zuständigen Hausärzten

durchgeführt.

Lungenszintigraphische Untersuchungen wurden beim klinischen Verdacht auf

Lungenembolie durchgeführt.

Kriterien: plötzliche Dyspnoe, Haemopthoe, Tachykardie, Blutdruckabfall,

Schocksymptomatik

3.5 Therapie

In der Gemeinschaftspraxis für Gefäßkrankheiten Drs. Stagge, Offermann,

Rüthlein, van Boxen erfolgte seit 1996 die Anfangsbehandlung mit einem

niedermolekularen Heparin-Präparat (Fragmin 200 IE/kg/d(Dalteparin).

Die Dosierung ist körpergewichtsabhängig (175-200 Anti-Faktor Xa iE). Die

Applikation erfolgte aktuellen Studien zufolge ein- bis zweimal täglich. Sie

wurde subkutan verabreicht.[66,88]

Die aPTT-Kontrolle entfällt.

Die Heparinverabreichung in therapeutischer Dosierung erfolgt mindestens

über fünf bis zehn Tage, spätestens bis zum Erreichen des INR zwischen 2

und 2,5. Wegen der Gefahr der seltenen heparininduzierten

Thrombozytopenie wurde vor und während der Heparinverabreichung

möglichst ein- bis zweimal wöchentlich die Thrombozytenzahl kontrolliert.

Seite 47

3.6 Umsetzung in den praxisinternen Ablauf

Die Umsetzung in die praxisinterne Routine umfasste folgende Schritte:

• Erhebung einer ausgiebigen Anamnese und sorgfältige klinische

Untersuchung (inkl. Feststellung des Körpergewichtes)

• Anschließend Thrombosesuche per

- Farb-Duplex-Sonographie

- Seit Ende 1996 mittels routinemäßiger Anwendung eines D-Dimeren-

Suchtests ("Simpli red" Fa. Haemochromdiagnostik)

• In jedem Fall erfolgt bei positivem Untersuchungsbefund die

Thrombosebestätigung per Phlebographie.

a. In diesen Fällen besteht das verfeinerte Procedere vor der Phlebographie

aus

- einem sorgfältig angelegten Kompressionsverband

- einer initialen Blutentnahme zur späteren Thrombozytenzählung vor

erster Heparingabe

- deren eventueller Lagerung im Kühlschrank bis zum Folgetag

- der initialen Bolusgabe von 5 000 IE NMH (z. B. 1 Fragmin forte)

- dem Gang zur Phlebographie

b. Das verfeinerte Procedere nach der Phlebographie aus der/dem

- unerlässlichen Kontrolle des Kompressionsverbands, ggf. Neuanlage

- Auswertung der Phlebographie

- nochmaligen Überprüfung der Indikation zur evtl. stationären Therapie

- anschließenden Aufklärung des Patienten bezüglich des Konzeptes des

ambulanten Thrombosemanagements unter besonderer

Berücksichtigung der Rechtslage

- Berechnung der individuellen Dosierung der NMH-Tagesdosis

Seite 48

- Aushändigen einer schriftlichen Information bezüglich des

Therapieablaufs

- Anleitung des Patienten zum s. c. Spritzen

- Ausgabe eines individuellen Laborbogens zur Verlaufskontrolle der

Thrombozyten/Antikoagulation

• Im weiteren Verlauf erfolgen alle zwei Tage:

- Kompressionsverbandskontrollen resp. Neuanlagen

- Thrombozytenkontrollen

- zweimal in der ersten Woche Duplex-Kontrollen, um ein

Thrombuswachstum auszuschließen

- Kontrollen der Gerinnungsphysiologie hinsichtlich eventueller APC-

Resistenzen, Sticky-Platelet-Syndrom, Faktor V Mutation, Protein C-

Mangel, Protein-S-Mangel, AT-Mangel, Hyperhomocysteinämie

• Zeitgleich beginnt die langfristige Antikoagulation mit Coumadin bzw.

Phenprocoumon und

- einer separaten Patientenaufklärung

- dem Einschleichen in der Dosierung 1-1-1-1-1-

- der ersten Quick/INR-Kontrolle nach 1-2 Tagen

- weiteren Quick/INR-Kontrollen alle 3 Tage

- Absetzen der Heparinisierung beim Erreichen eines INR von 2-2,5.[89]

Seite 49

4. Ergebnisse

In der vorliegenden Studie wurden 500 Patienten im Zeitraum vom Januar

1996 bis Juni 2000 untersucht, von denen 316 in die Studie aufgenommen

wurden.

Folgende Daten wurden in der Studie berücksichtigt:

• Alter und Geschlecht

• Untersuchungsdatum

• Thromboseanamnese

• Art und Höhe der Thrombose

• Dauer der Heparinbehandlung

• Dauer der OAK

• Dauer der möglichen Arbeitsunfähigkeit

• Komplikationen

• Lebensqualität (Patientenkomfort)

Bei 184 Patienten waren die Untersuchungen nicht auswertbar.

4.1 Geschlechts- und Altersverteilung

Das Gesamtkollektiv umfasste so 316 Patienten. Davon waren 147 Patienten

(46,5%) männlichen und 169 Patienten (53,5%) weiblichen Geschlechts. Das

Durchschnittsalter aller Patienten betrug 62,6 ± 20 Jahre (von 18 bis 92). Die

männlichen Patienten waren im Durchschnitt 62,4 (19-90), die weiblichen 62,8

(18-92) Jahre alt.

Seite 50

0

10

20

30

40

50

60

70

80

90

P a t i e nt e nz a hl

<20 20- 30- 40- 50- 60- 70- 80- >90

Al t e r

Altersverteilung Histogramm

Abb. 6 Histogramm der Altersverteilung

Geschlechtsverteilung

47%53%

männlichweiblich

Abb. 7 Geschlechtsverteilung

Seite 51

4.2 Seitenverteilung

rechts : links – 1 : 1,528

Die linksseitige Thrombose trat in 191 Fällen auf, die rechtsseitige - in 125

Fällen.

Seitenverteilung

60%

40%

links

rechts

Abb. 8 Seitenverteilung

Seite 52

4.3 Ausdehnung der tiefen Venenthrombose

Tabelle 9 – Ausdehnung der TVT

Ausdehnung der TVT

Anzahl der

Patienten

Prozent-

zahl der

Patienten

Unterschenkel / Popliteathrombose (1-2 Et.) 121 38%

Unterschenkel / Oberschenkelthrombose

(3 Et.)

174

55%

4-Et.-Thrombose 19 6%

Isolierte Beckenvenenthrombose 3 1%

Ausdehnung / Höhe der TVT

38%

6%

1%

55%

Abb. 9 Ausdehnung / Höhe der TVT

Seite 53

4.4 Thromboseanamnese

Bei 36 Patienten (11,4%) war die Thromboseanamnese unauffällig.

Bei 280 Patienten konnten folgende Zusammenhänge eruiert werden:

Tabelle 10 - Thromboseanamnese

Thromboseanamnese

Patienten-

anzahl

Patienten-

anzahl / %

vorausgegangener stationärer Aufenthalt 4 1,3

im Zusammenhang mit Schwangerschaft 1 0,3

APC- Resistenz 16

Gerinnungsstörung 35

16,5

bekannte Neoplasie 37 11,7

bei Phlebitis 5 1,6

Chronische Varicosis 22 7

Vorausgegangene Venen-OP 4 1,3

bekanntes PTS 36

Rezidivthrombose, tiefe

Beinvenenthrombose in der Anamnese

Lungenembolie in der Anamnese

35

22,5

nach chirurgischem

Eingriff kleines Becken

12

orthopädische/chirurgische OP der unteren

Extremitäten

35

nach Trauma 28

23,7

Pneumonie/Pleuritis 1 0,3

Langstreckenflug, lange Fahrt 9 2,8

Bei 245 Patienten ist eine Thrombose erstmals aufgetreten (77,5%).

Seite 54

71 Patienten (22,5%) hatten schon ein Thromboseereignis in der Anamnese.

4.5 Antikoagulation

Die durchschnittliche Dauer der Heparinbehandlung während der vorliegenden

Untersuchung betrug 15,2 Tage.

Die durchschnittliche Dauer der OAK wurde in Abhängigkeit von der

Ausdehnung der Thrombose laut OAK-Diagramm (s.u.) ermittelt.

OAk-Diagramm5%

6%

31%

42%

16%

123451

2

3

45

Abb. 10 OAK-Diagramm ( Legende siehe Tab. 11)

Seite 55

Tabelle 11: Dauer der OAK-Behandlung

Patientenzahl %-Anteil Dauer der OAK-Behandlung

1 49 16 OAK kontraindiziert

2 128 42 2-5 Monate

3 96 31 6-10 Monate

4 17 6 11-18 Monate

5 15 5 >24 Monate / dauerhaft

Bei Kontraindikation gegen eine orale Antikoagulation wurde bei 49 Patienten

(16%) eine Rezidivprophylaxe mit niedermolekularem Heparin in höherer

prophylaktischer Dosis (Fragmin 5 000 1xtäglich s.c; Clexane 40 1xtäglich s.c)

über 40 Tage durchgeführt.

4.6 Gründe für stationäre Einweisungen

11 Patienten (3,5%) mussten während der Behandlung stationär eingewiesen

werden.

Davon: 1 Patient wegen Indikation zur Lysetherapie. - 0,3%

1 Patient wegen Indikation zur Thrombektomie.- 0,3%

1 Patientin wegen Indikation zu Cava-Schirm-Implantation bei bekannter

Cavathrombose und Notwendigkeit einer OP. - 0,3%

Seite 56

3 Patienten wegen der Thromboseprogredienz, in allen 3 Fällen bei

bestehendem ausgeprägtem postthrombotischen Syndrom und erneuter

Manifestation der Mehretagenthrombose. - 0,95%

2 Patienten wegen des Verdachts auf klinisch relevante Lungenembolie. -

0,6%

3 Patienten wegen Aetas der Patienten, mangelnder Compliance aufgrund des

Alters und fortgeschrittener Grunderkrankung (Neoplasie), die regelmäßige

ambulante Kontrollen in der Praxis unmöglich machte. - 0,95%

4.7 Therapieergebnisse

Das wichtigste Kriterium für die Beurteilung der Wirksamkeit der Therapie war

das Auftreten von klinisch relevanten und tödlichen Lungenembolien sowie

Thromboserezidivrate.

Es hat während der Studie keine Lungenembolien mit Todesfolge gegeben.

Die Häufigkeit von klinisch relevanten Lungenembolien bei der ambulanten

Behandlung betrug 0,6% (2 Patienten, beide erfolgreich behandelt), was im

Vergleich zu stationären Bedingungen (nach unterschiedlichen Angaben

zwischen 0,9 bis 3%) mindestens die gleiche Wirksamkeit ambulanter

Therapie bedeutet.[35,60]

Thromboembolieassoziierte Letalitätsrate während der Studie gleich 0,

während die thromboembolieassoziierte Letalität unter Therapie mit

unfraktionierten Heparin zwischen 0,4 bis 2,5% liegt.[60]

Die Gesamtmortalität betrug in der Studie 3,48% (11 Patienten), davon

5 Todesfälle durch Malignität,

3 Todesfälle durch dekompensierte Herzinsuffizienz,

3 Todesfälle durch andere Ursachen bedingt.

Die Gesamtmortalität in den Patientengruppen, die UFH unter stationären

Bedingungen bekamen, lag bei 8,1%.[60]

Primärer Endpunkt für die Beurteilung der Verträglichkeit war das Auftreten

von Blutungskomplikationen.

Seite 57

Es trat eine gastrointestinale Blutungskomplikation bei einem Patienten auf

(0,32%), der gleichzeitig nichtsteroidale Antiphlogistika bekam. Die Blutung

konnte während 1-tägiger stationärer Behandlung erfolgreich gestillt werden.

Studienvergleich

Als Vergleichsstudie wurde die Studie von M.W. Koopman " Treatment of

venous thrombosis with intravenous unfractionated heparin administred in the

hospital as compared with subcutanea low-molecular-weight heparin

administered ad home " herangezogen. [60]

In der s.g. TASMAN-Studie, an der sich mehrere Zentren beteiligten, wurden

erstmals die Vor- bzw. Nachteile der stationären Behandlung der TVT (mit

UFH) gegenüber der ambulanten Behandlung (mit NMH) untersucht. In die

Studie wurden insgesammt 400 Patienten mit proximaler Venenthrombose

eingeschlossen, von denen 198 eine 10-tägige stationäre Therapie mit UFH

erhielten, und 202 Patienten, die mit NMH (Nadroparin) ambulant behandelt

wurden. Die Patienten der vorgelegten Studie wurden mit beiden Gruppen der

Studie von Koopmann verglichen und die Variablen wurden nach deskriptiven

statistischen Methoden ausgewertet.

Die Auswertung folgender Parameter ergab keine statistisch signifikante

Abweichungen:

- Altersverteilung

- Geschlechtsverteilung

- Ausdehnung und Schweregrad der Thrombose

- Risikoprofil im Bezug auf

a) vorausgegangene Thromboembolien

b) bekannte maligne Erkrankungen

Somit ist ein Vergleich der beiden Kollektive gerechtfertigt.

Seite 58

Tabelle 12: Ergebnisse

Eigene Studie Vergleichsstudie Vergleichsstudie

Dalteparin-Gruppe

UFH-Gruppe (nach Angaben von M.W. Koopman)

Fraxiparin-Gruppe (nach Angaben von M.W. Koopman)

Patientenanzahl

gesamt

n = 316 n = 198 n = 202

Lungenembolien-

Inzidenz während

der Studie

n = 2 (0.6 %) n = 5 (2.5 %)

p =0.158 (>0.05)

n = 4 (2 %)

p =0.329 (>0.05)

Thrombusrezidive n = 15 (4.7 %) n = 17 (8.6 %)

p =0.117 (>0.05)

n = 14 (6.9%)

p =0.391 (>0.05)

Gesamtmortalität n = 11 (3.48 %) n = 16 (8.1 %)

p =0.038 (<0.05)

n = 14 (6.9 %)

p =0.115 (>0.05)

Thromboembolie-

assoziierte

Letalitätsrate

n = 0 (0 %) n = 2 (1 %)

p =0.288 (>0.05)

n = 1 (0.5 %)

p =0.821 (>0.05)

Blutungsinzidenz n = 1 (0.32 %) n = 4 (2 %)

p =0.146 (>0.05)

n = 1 (0.5 %)

p =0.684 (>0.05)

Die durchschnittliche Dauer der Arbeitsunfähigkeit, bedingt durch die tiefe

Venenthrombose, betrug 21,8 Tage.

Seite 59

4.8 Follow-up Phase

4.8.1 Postthrombotisches Syndrom

In der Follow-up-Phase der Arbeit wurde die Entwicklung des

postthrombotischen Syndroms (PTS) beurteilt.

Das postthrombotische Syndrom wurde als chronische venöse

Abflussbehinderung der unteren Extremität mit Dekompensation (Phlebödem,

subkutane Fibrosierung, Zyanose) in Folge einer tiefen Thrombose definiert.

Funktionelle Einteilung erfolgte mittels Phlebodynamometrie in

leichtes(geringes) PTS- ∆ p 20-40mmHg,

mittelschweres (mäßig ausgeprägtes) PTS- ∆ p 0-20mmHg,

schweres (ausgeprägtes ) PTS- ∆ p negativ.

Bei 128 Patienten (40,5%) wurde nach 1 Jahr Beobachtung ein

postthrombotisches Syndrom festgestellt.

Davon hatte Mehrzahl der Patienten (46,9% - 60 Patienten) nur geringes bzw.

leichtes, kaum ausgeprägtes PTS.

Bei 54 Patienten (42,2%) - ein mäßig bis deutlich ausgeprägtes PTS und bei

14 Patienten (10,9%) - ein ausgeprägtes PTS, davon 3 Patienten haben ein

Ulcus cruris (2,3%) entwickelt. Bei allen 3 Patienten entstand die Thrombose

auf dem Boden eines ausgeprägten postthrombotischen Syndroms.

Eine Patientin wurde anschließend wegen Crosseninsuffizienz operativ

behandelt.

Seite 60

46,9%42,2%

10,9%

0%5%

10%

15%20%25%30%35%

40%45%50%

leichtesmäßigesausgeprägtes

1

Abb. 11 Schweregrad des PTS-Syndroms

Bei dem überwiegenden Teil der Patienten (219 Patienten - 69%) konnte ein

komplikationsloser Verlauf festgestellt werden. (159 Patienten + 60 Patienten

mit geringem PTS)

4.8.2 Ergebnisse der Patientenbefragung nach 1 Jahr

Es konnten insgesamt 214 Patienten (67,7%) befragt werden.

Komplikationsfreien Verlauf haben 185 Patienten -86,5% angegeben.

Komplikationen (Thromboserezidiv, anschließender stationärer Aufenthalt)

haben 18 Patienten - 8,4% angegeben.

Verstorben (durch allgemeine Erkrankungen - nach dem Befragen der

Angehörigen) sind 11 Patienten - 5,1%.

Seite 61

86,5%

8,4% 5,1%

0%10%20%30%40%50%60%70%80%90%

100%

1

gesundKomplikationenverstorben

Abb. 12 Komplikationsrate

Beeinträchtigung der Lebensqualität durch die Erkrankung wurde auf der

Skala von 0 (sehr stark beeinträchtigt) bis 10 (keine Beeinträchtigung) beurteilt

(insgesamt 203 Patienten befragt).

11 Patienten (5,4%) fühlten sich durch die Thrombose und die Behandlung

stark beeinträchtigt (von 0 bis 4 auf der Skala).

Leicht beeinträchtigt fühlten sich 32 Patienten (15,8%).

160 Patienten fühlten sich in der Lebensqualität durch die Behandlung nicht

beeinträchtigt (78,8%).

5,4%

15,8%

78,8%

0%

10%

20%

30%

40%

50%

60%

70%

80%

90%

1

stark beeintr.leicht beeintr.nicht beeintr.

Abb. 13 Lebensqualität

Seite 62

Intensität der Schmerzen wurde auf der Skala von 0 (keine) bis 10 (seht starke

Schmerzen) beurteilt.

125 Patienten (61,6%) gaben an keine oder sehr geringe Schmerzen gehabt

zu haben (0 bis 4).

47 Patienten (23,1%) hatten Schmerzen mittlerer Intensität (5 bis 7).

31 Patienten (15,3%) hatten starke bis sehr starke Schmerzen, die zusätzliche

analgetische Medikation erforderlich machten.

61,6%

23,1%

15,3%

0,0%

10,0%

20,0%

30,0%

40,0%

50,0%

60,0%

70,0%

1

keinemittlerestarke

Abb. 14 Schmerzintensität

Zufriedenheit mit der ambulanten Therapie wurde mit Ja/Nein beurteilt.

196 Patienten (96,9%) waren mit der Therapie zufrieden.

7 Patienten (3,4%) waren aus unterschiedlichen Gründen unzufrieden, davon:

3 Patienten wegen der Entfernung zwischen dem Wohnort und der Praxis und

der Notwendigkeit regelmäßiger Kontrollen.

4 Patienten wegen der späteren Notwendigkeit stationärer Behandlung

(Thromboseprogredienz, Verdacht auf Lungenembolie).

Seite 63

96,6%

3,4%0%

10%20%

30%40%50%60%70%

80%90%

100%

1

zufriedenunzufrieden

Abb. 15 Therapiezufriedenheit

184 Patienten (90,6%) würden im Falle erneuter Venenthrombose sich wieder

ambulanten Therapie unterziehen.

19 Patienten (9,4%) würden eine stationäre Behandlung bevorziehen, davon

12 Patienten aus allgemeinen Gründen wie Bequemlichkeit, Entfernung

zwischen der Praxis und dem Wohnort, reduzierter Allgemeinzustand,

Nichtvorhandensein einer Pflegeperson zu Hause

90,6%

9,4%

0%10%

20%30%

40%50%

60%70%

80%90%

100%

1

ambulanzstationär

Abb.16 Therapietreue

Seite 64

5. Diskussion

5.1 Einleitung

Über erste Erfahrungen mit der ambulanten Therapie der tiefen

Beinvenenthrombose berichtete Blättler bereits 1992 in einem begrenzten

Patientengut. [81] .

Er konnte nachweisen, dass eine ambulant durchgeführte Therapie keine

qualitative Verschlechterung bedeutet.

Entscheidungskriterien sind:

a) Ist die Thrombose bei einem bettlägerigen Patienten aufgetreten ?

b) war der Patient zum Zeitpunkt der Thrombosemanifestation mobil ?

Im letzteren Fall ist eine ambulante Therapie möglich.[90]

Zahlreiche Studien haben sich mit der Problematik beschäftigt und die

Gleichwertigkeit beider Behandlungsregime beweisen können.

Die vorliegende Arbeit soll überprüfen, ob sich die Ergebnisse der TASMAN-

Studie von Koopmann (1996), an der sich Zentren in Europa, Australien und

Neuseeland beteiligten, auf ein durchschnittliches Patientenkollektiv einer

gefäßchirurgischen Praxis zu übertragen sind, um mittels

Verlaufsbeobachtung die Effektivität und Sicherheit der ambulanten

Behandlung der tiefen Beinvenenthrombose mit niedermolekularem Heparin

zu beweisen.

Alle während der Planungsphase der Studie zugänglichen Literaturangaben

zeigten eine hohe Effektivität der ambulanten Therapie der tiefen

Beinvenenthrombose mit einem niedermolekularen Heparin sowohl im

direkten als auch im historischen Vergleich zu stationärem Schema mit

unfraktioniertem Heparin.

Seite 65

5.2 Therapie mit unfraktioniertem Heparin (UFH)

Liegen keine Kontraindikationen für den Einsatz von UFH vor, so wird die

Therapie der TVT mit einer Bolusgabe und anschließender kontinuierlicher

Infusion des UFH durchgeführt. Als Verlaufskontrolle wird die aPTT

verwendet, die im Rahmen der Therapie das 1,5 bis 2,5-fache des

Normalwertes erreichen sollte.[48,49]

Die orale Antikoagulation wird in der Regel spätestens 24 Stunden nach

Beginn der UFH-Therapie eingeleitet.

Die Infusion des UFH erfolgt üblicherweise über mindestens 5 Tage. Ist am

fünften oder sechsten Tag der Ziel-INR-Bereich von 2 bis 3 bereits seit 24

Stunden konstant, so kann die kontinuierliche Infusion des UFH beendet

werden.

Die Dauer der oralen Antikoagulation hängt von verschiedenen

Ausgangsbedingungen ab.[6,40,91]

Beim Einsatz der oralen Antikoagulanzien sind eine Reihe von

Wechselwirkungen mit anderen Pharmaka zu beachten.[92,93,94]

5.3 Probleme einer UFH-Therapie

In der klinischen Praxis hat sich immer wieder gezeigt, dass die Überwachung

der Hepatin-Therapie anhand der aPTT-Werte oft mit erheblichen

organisatorischen Problemen verbunden ist und durch Messfehler begleitet

wird.

Bei multimorbiden Patienten ist immer wieder das Auftreten einer "Heparin-

Resistenz" zu beobachten. Zu den Ursachen zählen eine erhöhte Menge an

heparinbindenden Proteinen, Faktor VIII oder ein Antithrombin III-Mangel.[95]

Bei den niedermolekularen Heparinen, die inzwischen fast alle nicht nur zur

Prophylaxe, sondern auch zur Therapie venöser Thromboembolien

zugelassen sind, besteht diese Problematik nicht.

Seite 66

Die im Vergleich zum UFH veränderte Pharmakodynamik und

Pharmakokinetik von NMH manifestiert sich in folgenden, praktisch

bedeutsamen Unterschieden[96] :

Die verlängerte Halbwertszeit ermöglicht eine 2mal bzw. 1mal-tägliche

subkutane Injektion zur Realisierung einer therapeutischen Antikoagulation im

Gegensatz zur kontinuierlichen intravenösen Infusion von UFH.

Die vollständig vorhersehbare Dosis-Wirkungs-Beziehung von NMH

aufgrund ihrer absoluter Bioverfügbarkeit nach subkutaner Gabe und ihrer

gegenüber der UFH weitaus geringere Bindungseigenschaft an

heparinbindende Proteine erlaubt den Verzicht auf Laborkontrolle zur

Monitorisierung der antithrombotischen Wirkung; eine Dosiskorrektur im

Verlauf der Behandlung ist nicht notwendig.

Die fast vollständig renale Elimination von NMH im Vergleich zu

hepatischen Elimination von UFH erfordert die strikte Beachtung der

Nierenfunktion. Jenseits eines Serumkreatinins von 2 mg/dl wäre eine

kontrollierte Dosisreduktion von NMH erforderlich. In diesem Falle ist es

wesentlich einfacher auf UFH zurückzugreifen.

5.4 Studienlage zur ambulanten Behandlung der tiefen Beinvenenthrombose

Die sichere Antikoagulation in Form von subkutan verabreichtem,

niedermolekularem Heparin ermöglichte die Durchführung von 2 großen

Multizenterstudien, die eine ambulante Thrombosetherapie als sicher und

effektiv eingestuft haben.[60,61]

Seite 67

5.4.1 Die Mobilisationsstudie

Um Wirksamkeit und Sicherheit einer ambulanten Therapie mit Nadroparin mit

derjenigen einer stationären UFH-Therapie zu vergleichen, wurde die

TASMAN-Studie initiiert (Koopmann 1996).

In dieser prospektiven, randomisierten Multizenter-Studie wurde erstmals die

stationäre Behandlung einer tiefen Beinvenenthrombose mit der i. v. Gabe von

unfraktioniertem Heparin mit der ambulanten Behandlung mit

körpergewichtsadaptiertem NMH (Nadroparin, Handelsname: Fraxiparin)

vergleichend untersucht worden.

In der TASMAN-Studie waren insgesamt 400 Patienten mit proximaler

Venenthrombose eingeschlossen. Sie wurden in zwei Gruppen randomisiert.

UFH-Gruppe (n=198) wurde mit Initialdosis 5 000 iE des Standardheparins

behandelt, gefolgt von einer Dauerinfusion in der Dosierung von 1 250

iE/Stunde aPTT-adjustiert, so dass eine 1,5 bis 2-fache Verlängerung der

aPTT erreicht wurde. Die Patientengruppe wurde stationär behandelt.

Die Fraxiparin-Gruppe (n=202) erhielt 2 mal täglich s.c. eine Dosierung

entsprechend der nachfolgend dargestellten Körpergewichtsklassen, wobei es

den Patienten freigestellt war, die Klinik zu verlassen.

Tabelle 13 – Heparinisierung mit Fraxiparin

Körpergewichts- klassen in kg

Fraxiparin Tagesdosis in ml

Fraxiparin Tagesdosis in I.E.

< 50 kg 2 x 0.4 ml/Tag 2 x 3800 I.E. Axa/Tag

50 – 70 kg 2 x 0.6 ml/Tag 2 x 5700 I.E. Axa/Tag

> 70 kg 2 x 0.8 ml/Tag 2 x 7600 I.E. Axa/Tag

Insgesamt verließen 36% der Patienten des Nadroparin-Arms direkt nach der

ersten Injektion das Krankenhaus, weitere 21% innerhalb der ersten 48

Stunden. 18% bleiben länger als 2 Tage, verließen die Klinik aber vor

Therapieende. Die übrigen 25% wurden komplett stationär behandelt.

Seite 68

Beide Gruppen erhielten bereits ab dem ersten Behandlungstag für

mindestens 3 Monate orale Antikoagulanzien, so dass ein INR zwischen 2 und

3 erreicht wurde.

Tabelle 14: Ergebnisse der TASMAN-Studie

Fraxiparin

KG-adaptiert

2mal täglich

s.c.(n=202)

Unfraktioniertes

Heparin aPTT-adj.

i.v. Infusion

(n=198)

Thromboserezidive 14 (6.9%) 17 (8.6%)

Schwere Blutungen 1 (0.5%) 4 (2%)

Todesfälle insgesamt 14 (6.9%) 16 (8.1%)

Innerhalb der ersten sechs Monate wurde bei 14 Patienten (6,9%) unter NMH-

und 17 Patienten (8,6%) unter UFH-Therapie ein thromboembolisches Rezidiv

diagnostiziert - ein Ergebnis, das auf eine Gleichwertigkeit beider

Behandlungsregime schließen lässt.

Die Lebensqualität wurde in der Gruppe der ambulant behandelten Patienten

deutlich gebessert. Die Ergebnisse über die physische Aktivität und das

soziale Leben waren in der Fraxiparin-Gruppe aufgrund der ambulanten

Behandlung sehr stark verbessert.

In dieser Studie konnte erstmals nachgewiesen werden, dass die Behandlung

von proximalen tiefen Beinvenenthrombosen zu Hause praktikabel, wirksam,

sicher und kosteneffektiv ist.

Die Lokalisation der TVT ist dabei nur bedingt entscheidend. In den beiden

großen Mobilisationsstudien konnten auch bei Beckenvenenthrombosen keine

Unterschiede im Behandlungsergebnis gezeigt werden.

Seite 69

Die Ergebnisse unserer Arbeit wurden mit Ergebnissen der international

veröffentlichen und anerkannten TASMAN-Studie von Koopmann M. von 1996

verglichen.

Die Ein- und Ausschlusskriterien der Studie von Koopmann und unserer

Studie stimmten überein.

Die Zielparameter der beiden Studien waren ebenso identisch:

- Wirksamkeit durch Inzidenz der klinischen Lungenembolien und

Thrombusrezidiven definiert

- Verträglichkeit gemessen an Blutungskomplikationen

- Lebensqualität

Die Auswertung der Variablen (Alter, Geschlecht, Schweregrad der

Thrombose, Risikoprofil) in beiden Studien ergab keine statistisch signifikanten

Unterschiede.

Die gefäßchirurgische Praxis Drs. Offermann, Stagge, Rüthlein, van Boxen

wählte Dalteparin (Handelsname Fragmin) als Therapiemittel der Thrombose,

da dieses seine Wirksamkeit und Sicherheit in der Behandlung der TVT und

seine Eignung in der ambulanten Behandlung zu diesem Zeitpunkt (1996)

bereits ausreichend demonstriert hatte und erstmals im Jahre 1987 in

Frankreich für diese Therapie zugelassen worden war.[52,97]

Derzeit ist Dalteparin für diese Indikation in Deutschland nicht zugelassen,

wohl aber in allen anderen Staaten der Europäischen Union (außer Irland).

Beobachtungen speziell zu Dalteparin im ambulanten Thrombosemanagement

wurden von Partsch [52, 98], Lindmarker und Hölmström [97], Blättler [90]

sowie den Teams um Ting [99] und Wells [100] gemacht, die allesamt von

günstigen Resultaten berichteten.

Tabelle 15 - Studienvergleich

Dalteparin-Gruppe

UFH- Gruppe

Nadroparin- Gruppe

Patientenanzahl

gesamt

n = 316 n = 198 n = 202

Seite 70

Durchschnittsalter 62.6 ± 20 62.0 ± 16 59.0 ± 17

Männlich 46.5% 48% 53%

Ausdehnungsgrad

TVT, 3-Etagen

und höher

n = 196 (62%) n = 134 (68%)

p =0.228 (>0.05)

n = 140 (69%)

p = 0.11 (>0.05)

Vorausgegangene

Thromboembolien

n = 71 (22.5%) n = 38 (19%)

p =0.4 (>0.05)

n = 40 (20%)

p =0.5 (>0.05)

Bekannte

Neoplasien

n = 37 (11.7%) n = 36 (18%)

p =0.055 (>0.05)

n = 34 (17%)

p =0.128 (>0.05)

Ergebnisse

Lungenembolien-

Inzidenz während

der Studie

n = 2 (0.6%) n = 5 (2.5%)

p =0.158 (>0.05)

n = 4 (2%)

p =0.329 (>0.05)

Thrombusrezidive n = 15 (4.7%) n = 17 (8.6%)

p =0.117 (>0.05)

n = 14 (6.9%)

p =0.391 (>0.05)

Gesamtmortalität n = 11 (3.48%) n = 16 (8.1%)

p =0.038 (<0.05)

n = 14 (6.9%)

p =0.115 (>0.05)

Thromboembolie-

assoziierte Letalität

n = 0 (0%) n = 2 (1%)

p =0.288 (>0.05)

n = 1 (0.5%)

p =0.821 (>0.05)

Blutungsinzidenz n = 1 (0.32%) n = 4 (2%)

p =0.146 (>0.05)

n = 1 (0.5%)

p =0.684 (>0.05)

Die Inzidenz der klinisch relevanten Lungenembolien betrug in der

vorliegenden Studie 0,6%, in der Fraxiparin-Gruppe von Koopmann - 2%,

(p=0,32>0,05), in der UFH-Gruppe - 2,5% (p=0,15>0,05).

Aus diesen Ergebnissen lässt sich folgern, dass es keine signifikanten

Unterschiede hinsichtlich der Wirksamkeit beider Behandlungsregime der TVT

(ambulant mit Fraxiparin oder Dalteparin und stationär mit unfraktioniertem

Heparin) bestehen.

Seite 71

Der Vergleich der Thrombusrezidivrate bestätigt die Schlussfolgerung. In der

vorgelegten Studie lag die Thrombusrezidivrate bei 4,7% (15 Patienten), in der

Vergleichstudie bei ambulanter Behandlung - 6,9% (p=0,391), bei stationärer

Behandlung - 8,6% (p=0,117).

Entsprechend den statistischen Kriterien dieser Untersuchung ist dieser

Unterschied statistisch nicht signifikant (p>0.05), wobei man eindeutigen Trend

zu niedrigeren Rezidivraten bei ambulanter Behandlung mit niedermolekularen

Heparinen zu verzeichnen hat.

Bei allen Patienten beider Studien wurden Kompressionsstrümpfe

angewendet.

Die Gesamtmortalität betrug in unserer Studie 3,48% (11 Patienten), wobei die

thromboembolieassoziierte Letalität bei 0 lag.

Im Vergleich zu Studie von Koopmann ergibt sich folgendes Bild:

Gesamtmortalität

Dalteparin-Gruppe - 3,48% (n=11)

Fraxiparin-Gruppe - 6,9% (n=14, p=0,115)

UFH-Gruppe - 8,1% (n=16, p=0,038 <0,05)

Thromboembolieassoziierte Letalität

Dalteparin-Gruppe - 0

Fraxiparin-Gruppe - 0,5%(n=1, p=0,821)

UFH-Gruppe - 1%(n=2, p=0,3)

Es konnte zwar keine statistisch signifikante Senkung der Mortalitätsrate

erreicht werden. Der direkte Vergleich aber zeigte mindestens die ebenbürtige

Wirksamkeit der ambulanter Therapie. Die statistisch signifikant höhere

Gesamtmortalität (8,1%) in der stationär behandelten Gruppe ist sicherlich

durch Multimorbidität sowie insgesamt dem schlechteren Allgemeinzustand

der Patienten, die stationärer Behandlung zugewiesen wurden, zu erklären.

In Bezug auf weitere Endpunkte der Studie, nämlich Auftreten von relevanten

Blutungsereignissen konnte mindestens die gleiche Verträglichkeit und

Seite 72

Sicherheit der ambulanten Therapie mit den niedermolekularen Heparinen und

anschließender oraler Antikoagulation bewiesen werden.

Die Blutungsinzidenz in der stationär behandelten Gruppe lag bei 2% (n=4,

p=0,146), in der Fraxiparin-Gruppe - bei 0,5% ( n=1, p=0,684) und in der

vorliegenden Studie mit Dalteparin - bei 0,32% (n=1).

Die durchschnittliche Dauer der Heparinbehandlung lag in unserer Studie bei

15,2 ± Tagen, bei Koopmann - 6,5 ±-2,2.

Die längere Phase der Heparinbehandlung wurde durch langsamen Übergang

zur oralen Antikoagulation (mit täglich 1 Tablette Walfarin (Coumadin, Du

Pont)), was zusätzliche Sicherheit in Bezug auf Behandlungskomplikationen

für den Patienten bedeutet, bedingt. [89]

Tatsächlich gab es nur 1 Blutungskomplikation im Rahmen der

Antikoagulierungsphase, und zwar bei dem Patienten, der gleichzeitig

nichtsteroidale Antiphlogistika einnahm.

Die Ergebnisse der Follow-up Phase bestätigen hohe Lebensqualität ambulant

behandelter Patienten und Zufriedenheit der Patienten mit der Therapieform.

Die Entwicklung des postthrombotischen Syndroms bei 128 Patienten (40,5

%) nach einem Jahr Beobachtungszeit entspricht den durchschnittlichen

Angaben von Partsch und Brantjes.[35, 71, 86]

Die Mehrzahl der Patienten (n = 60, 19%) entwickelten ein leichtes, kaum

ausgeprägtes PTS. Nur drei Patienten (1%) haben ein Ulcus cruris entwickelt,

bei allen drei entstand die Thrombose auf dem Boden eines bestehenden

postthrombotischen Syndroms.

96,9% Patienten waren laut Befragung mit der Durchführung und Ergebnissen

der ambulanten Therapie zufrieden, und würden sich zu 90,6% im Falle

erneuter Venenthrombose der gleichen Therapie unterziehen.

Unabhängig vom Nutzen für den Patienten ergibt sich aus der ambulanten

Therapie ein großes Potenzial zur Kostenreduktion.

Die durchschnittliche Dauer der Arbeitsunfähigkeit betrug in unserer Studie nur

21,8 Tage, was sogar niedriger ist, als mittlere Krankenhausverweildauer von

Seite 73

stationär behandelten Patienten, die laut Literaturangaben bei 23,7 Tagen

liegt.[76]

Parallel zur Koopmann-Studie wurde in Kanada eine entsprechende Arbeit mit

Enoxaparin (Clexane) begonnen, die zu vergleichbaren Ergebnissen kam

(Levine 1996).

Bei der kanadischen Studie mit Enoxaparin (Levine 1996 [61]) erhielten die

Patienten mit akuten proximalen tiefen Venenthrombosen in randomisierter

Zuordnung entweder Standardheparin im Krankenhaus intravenös infundiert

(253 Patienten) oder niedermolekulares Heparin (1 mg Enoxaparin pro kg

Körpergewicht (kg) zweimal täglich subkutan) hauptsächlich zu Hause (247

Patienten) appliziert.

Das Studiendesign erlaubte ambulanten Patienten, die mit niedermolekularem

Heparin behandelt wurden, das Krankenhaus unmittelbar zu verlassen und

hospitalisierten Patienten unter niedermolekularem Heparin die frühzeitige

Entlassung. Alle Patienten wurden ab dem zweiten Tag außerdem mit

Warfarin behandelt.

Bei 13 der 247 Patienten unter NMH (5,3%) und bei 17 von 253 Patienten in

der Standardheparingruppe (6,7%; p=0,57; absoluter Unterschied 1,4

Prozentpunkte) traten thromboembolische Ereignisse auf. Bei 5 der mit NMH

behandelten Patienten (2%) und bei 3 Patienten unter Standardheparin (1,2%)

wurden größere Blutungskomplikationen beobachtet. Nach erfolgter

Randomisierung verbrachten die Patienten, die mit NMH behandelt wurden, im

Mittel 1,1 Tage im Krankenhaus, während dieser Zeitraum bei den Patienten

in der Standardheparingruppe 6,5 Tage betrug.

Bei 120 Patienten in der Gruppe mit niedermolekularem Heparin war

überhaupt keine Hospitalisierung erforderlich.

Seite 74

Tabelle 16: Ergebnisse der Clexane-Studie

Clexane (n=247) Standardheparin (n=253)

Rezidive 5.3% 6.7%

größere Blutungen 2.0% 1.2%

Todesfälle 4.5% 6.7%

Schlussfolgerungen: Eine Therapie mit niedermolekularem Heparin ist bei

ausgewählten ambulanten Patienten mit proximalen tiefen Venenthrombosen

wirksam und gut verträglich.

Die Einführung der Einmalgabe von niedermolekularen Heparinen erleichtert

weiterhin die Durchführung der ambulanten Therapie der TVT.

Die Ergebnisse einer großen multizentrischen randomisierten Studie wurden in

Jahre 2001 von Merli et al. in "Ann Intern Med" publiziert.[88]

Die Studie wurde mit der Zielsetzung durchgeführt, die Frage zu beantworten,

ob Enoxaparin zur Behandlung von Patienten mit akuten symptomatischen

venösen thromboembolischen Erkrankungen bei ein- oder zweimal täglicher

subkutaner Injektion gleich wirksam ist wie eine kontinuierliche Infusion von

unfraktioniertem Heparin, auch bei Patienten mit diagnostisch gesicherten

Lungenembolien.

900 Patienten mit symptomatischen tiefen Venenthrombosen der unteren

Extremitäten, darunter 287 Patienten (32%) mit diagnostisch gesicherten

Lungenembolien wurden randomisiert einer von drei Behandlungsgruppen

zugeordnet.

Tabelle 17: Clexane / Standardheparin

Clexane Clexane Standardheparin

Seite 75

Dosis 1 x tägl.

1.5 mg/kg KG

2 x tägl.

1.0 mg/kg KG

I.v. Inf. enspr.

aPTT

Dauer 5 Tage 5 Tage 5 Tage

Patientenzahl 298 312 290

Medianes Alter 61 61 61

Ergebnisse

Rezidive 4.4% 2.9% 4.1%

Größere Blutungen 1.7% 1.3% 2.1%

Todesfälle 3.7% 2.2% 3.1%

Die Schlussfolgerungen: Eine ein- oder zweimaltägliche subkutane Injektion

von Enoxaparin ist zur Prävention und Behandlung rezidivierender

symptomatischer venöser thromboembolischer Ereignisse von gleicher

Wirksamkeit und gleicher Verträglichkeit wie eine dosisadjustierte

kontinuierliche Infusion von unfraktioniertem Heparin.

5.4.2 Fraxodi-Studie Als Weiterentwicklung der o.g. Untersuchung ist die Fraxodi-Studie zu

betrachten.[66]

In dieser kontrollierten, randomisierten Untersuchung wurde die

therapeutische, körpergewichtsadaptierte verordnete Einmaldosis NMH

(Nadroparin) in doppelter Konzentration mit der Zweimalgabe in

therapeutischer Dosierung verglichen. Eingeschlossen wurden 651 Patienten

mit phlebographisch diagnostizierter proximaler Venenthrombose. Nadroparin

wurde mindestens 5 Tage lang verabreicht, die Patienten wurden überlappend

auf eine orale Antikoagulation eingestellt.

Endpunkte der Studie stellten das Auftreten thromboembolischer

Komplikationen, relevanter Blutungsereignisse sowie

thromboembolieassoziierter Letalität in einem über 3 Monate organisierten

Seite 76

Follow-up dar. Die Ergebnisse der Studie sind in der u. a. Tabelle

zusammengefasst.

Tabelle 18: Zielparameter zur initialen Behandlung der TVT mit zwei verschiedenen Dosierregimen von Fraxiparin

Zielparameter Fraxiparin 1 x tägl.

19000 AXa / ml

n=316)

Fraxiparin 2 x tägl.

9500 AXa / ml

(n=335)

Thromboserezidive 8 (2.5%) 13 (3.9%)

Lungenembolien

(nicht letal)

3 (0.9%) 4 (1.2%)

Mortalität 9 (2.8%) 13 (3.9%)

Blutungskomplikationen

während der NMH-

Gabe

4 (1.3%) 4 (1.2%)

Es zeigen sich keine statistisch signifikanten Unterschiede im Hinblick auf die

o.g. Endpunkte. Die Autoren schließen daraus, dass die Einmalgabe von

Nadroparin doppelter Konzentration in therapeutischer Dosierung in der

Behandlung der akuten TVT mindestens so sicher und effektiv ist wie die

Zweimalgabe.

Seite 77

5.5 Schlussfolgerung Der Vergleich der von uns erhobenen Daten mit den Daten aus den

international veröffentlichten und anerkannten Studien bestätigt die

Schlussfolgerung, dass eine ambulante Therapie der tiefen

Beinvenenthrombose mit einem niedermolekularen Heparin wirksam, sicher

und kosteneffektiv ist.

Allerdings erfordert die Heimbehandlung der TVT die aktive Mitarbeit des

Patienten, seiner Angehörigen und Hausärzte. Deswegen bleibt die Auswahl

der für diese Behandlung geeigneten Patienten ein kritischer Punkt. Sie

erfordert eine systematische Befragung und Untersuchung des Patienten mit

Evaluation aller Gründe, die eine stationäre Behandlung notwendig erscheinen

lassen.

Das Ausmaß der Thrombose und ihr morphologischer Aspekt stellen keine

zwingenden Entscheidungskriterien dar.

Eine Ausnahme bildet die Gruppe von Patienten mit akuter TVT, die primär mit

UFH behandelt werden sollten. Das sind Patienten mit Niereninsuffizienz. [42]

Prinzipiell ist eine ambulante Thrombosebehandlung unter folgenden

Voraussetzungen möglich:

Eindeutige Diagnose nach objektiven Maßstäben (Duplexsonographie,

Phlebographie) gesichert

Mobile Patienten bis zur Diagnosestellung

Ausreichende Heparinisierung gewährleistet

Exakte Kompressionstherapie

Engmaschige Labor- (Thrombozyten) und Kompressionskontrollen

möglich

Begleitung durch fachkundiges Personal (korrekte Umstellung auf orale

Antikoagulation, INR-Bestimmung, Erkennung von Kontraindikationen,

Seite 78

Bestimmung der Thrombozytenzahl, korrekte Einhaltung der NMH-

Dosierung)

Entfernung zwischen Praxis und Wohnort sollte nicht zu groß sein

Für die ambulante Behandlung eignen sich hämodynamisch stabile Patienten

mit gesicherter Diagnose, unter Ausschluss der Kontraindikationen, die

gleichzeitig einen Grund für stationäre Behandlung darstellen:

• Indikation zur Lyse, das Vorliegen einer Phlegmasia coerulea dolens

• Massive Mehretagenthrombose mit Extremitäten- oder Lebensbedrohung

• Klinisch relevante Lungenembolie

• Ausdrücklicher Patientenwunsch nach stationärer Behandlung

• Mangelnde Compliance

• OP-Indikation bzw. Indikation zur Thrombektomie

• Indikation zur Tumorsuche

• Akute Blutungen oder bekannte hämorrhagische Diathese

• Unkontrollierte arterielle Hypertonie (Blutdruck > 200 mmHg systolisch und

/ oder >110 mmHg diastolisch)

• Schwere Leber- oder Niereninsuffizienz

• Floride Ulcera im Gastrointestinal- oder Harntrakt

• Endocarditis

• Gravidität

Seite 79

6. Zusammenfassung

Die adäquate Behandlung der tiefen Venenthrombose ist zur Zeit Gegenstand

einer intensiven Diskussion.

Ziel der Studie war es, die Wertigkeit zweier konservativer

Behandlungsmethoden – stationär mit unfraktioniertem Heparin und ambulant

mit niedermolekularem Heparin – im Rahmen der Verlaufskontrolle im Hinblick

auf Wirksamkeit und Verträglichkeit zu vergleichen, um die Ergebnisse der

ambulanten Therapie zu überprüfen.

In der vorliegenden Studie wurden 316 Patienten untersucht, bei denen

duplexsonographisch und phlebographisch eine tiefe Beinvenenthrombose

nachgewiesen wurde.

Davon zeigten 121 Patienten (38%) eine Unterschenkel- / Popliteathrombose,

174 Patienten (55%) Unterschenkel- / Oberschenkelthrombose, 19 Patienten

(6%) Oberschenkel- / Beckenvenenthrombose und 3 Patienten (1%) eine

isolierte Beckenvenenthrombose.

Alle Patienten wurden ambulant mit niedermolekularen Heparinen und

Kompressionsverbänden behandelt und zum Gehen motiviert.

Als primärer Zielparameter wurde das Auftreten thromboembolischer

Komplikationen festgelegt :

• Klinisch relevante Lungenembolie

• Thrombusrezidiv

• Relevante Blutungsereignisse

• Thromboembolieassoziierte Letalität

Ergebnisse: Die Häufigkeit von klinisch relevanten Lungenembolien betrug 0,6% (n=2),

was im Vergleich zu stationären Bedingungen (nach unterschiedlichen

Angaben zwischen 0,9 bis 3%) mindestens gleichwertige Wirksamkeit

ambulanter Therapie bedeutet.

Die thromboembolieassoziierte Letalität während der Studie war gleich 0

(n=0), während die Letalität unter der UFH-Therapie zwischen 0,4 bis 2,5%

liegt.

Seite 80

Das Auftreten von relevanten Blutungen betrug in der Studie 0,32% (n=1),

unter stationärer UFH-Therapie hingegen 2%.

Die Entwicklung des postthrombotischen Syndroms bei 40,5% der Patienten

(n=128) entspricht auch den durchschnittlichen Literaturangaben.

Fazit Die ambulante Therapie der tiefen Beinvenenthrombose ( mit subkutaner

Gabe von niedermolekularem Heparin ) ist im Vergleich zu stationärer

Therapie ( mit kontinuierlicher intravenöser Verabreichung von unfrak-

tioniertem Heparin ) im Hinblick auf das Therapieziel und die Komplikationen

gleichwertig und bei dem Vergleich mit vorliegender Studie in der Tendenz

besser.

Vom Standpunkt des Patientenkomforts und auch des Behandlungsaufwandes

auf ärztlicher Seite liegt der Vorteil vollständig auf Seiten der ambulanten

Behandlung.

Seite 81

7. Literaturverzeichnis

[1] Statistisches Bundesamt Deutschland; www.destatis.de; www.dimdi.de

und Decision Resources, Inc. 2002; 6

[2] Leitlinien der Deutschen Gesellschaft für Phlebologie : Leitlinie zur

Diagnostik und Therapie der tiefen Bein- und Beckenvenenthrombose,

Phlebologie 1996; 25: 199-203

[3] Nicolaides A., Bergquist D., Hull R. Prevention of venous thrombo-

embolism. International consensus statement. (Guidelines according to

scientific evidence) London 1995

[4] Rudofsky G., Meyer P. Diagnostik der tiefen Bein- und

Beckenvenenthrombose und Lungenembolie. Medikon Verlag München

1995; 38-49

[5] Partsch H., Blättler W. Leitlinien zur Thromboembolie-Prophylaxe.

Phlebologie 1998; 27: 3-14.

[6] Diehm C., Stammler F., Amendt K. Die tiefe Venenthrombose:

Diagnostik und Therapie. Dtsch Ärzteblatt 1997; 94: A 301-11; B 253-

63; C 235-45.

[7] MMW Fortschritte der Medizin 2000; 38:52-60

[8] Spannagl M., Schramm W. APC-Resistenz bei Faktor V Leiden: Wie

hoch ist das Thromboserisiko. DMW 1998;123:137-139

[9] Bertina RM., Koeleman BP., Koster T., et al. Mutation in blood

coagulation factor V associated with resistance to activated protein C.

Nature 369 1994; 64-67

[10] Zöller B., Svensson PJ., Hex., Dahlbäck B. Identification of the same

factor V gene mutation..., J Clin Invest 94,6 1994; 2521-2524

[11] Kraus M., Noah M., Fichenscher K. The PCAT- A simple screening

assay for asessing the functionality of the protein C anticoagulant

pathway. Thromb Res 79,2 1995;:217-222

Seite 82

[12] Haas S. Prävention, Diagnostik und Therapie von Thrombosen in der

Orthopädie und Unfallchirurgie. Orthopädie 25 1997; 1062-74

[13] Haas S. Management of venous thromboembolism-current status and

future perspectives. Haematologie 1995; 26:137-137

[14] Lechner K. Risikofaktoren der Venenthrombose. Stuttgart-New York,

Thieme 1981; 7-17

[15] Bergquist D., Comerota A., Nicolaides A., Scurr J. Prevention of venous

thmroboembolism. Med Orion Publishing Company London 1994

[16] Rosendaal FR. Venous thrombosis: a multicausal disease. Lancet

1999; 353 : 1167-73

[17] Nawroth PP. Plasmatisches Gerinnungssystem und Fibrinolyse. In:

Ostendorf PC und Seeberg S, Hämatologie, Onkologie, Urban &

Schwarzenberg, München, Wien, Baltimore 1997

[18] Mac Farlane RG. An enzyme cascade in the blood clothing mechanism,

and ist function as a biological amplifier. Nature 1964; 202-498

[19] Ruf W. Faktor VII und Gewebethromboplastin : der extrinsische

Aktivierungskomplex. In Müller-Berghaus G., Pötzsch B.:

Hämostasiologie, Springer Berlin, Heidelberg, New York 1998

[20] Harenberg J., Malsch R., Huhle G., Piazolo I. Pharmakologie von

Heparinen und niedermolekularen Heparinen. Medicon Verlang

München 1995;13-26

[21] Bakowski-Enzian B. Spezielle Grundlagen der Gerinnung. SMV-Verlag

1999 Wessobrunn

[22] Holmer E. Anticoagulant properties of heparin and heparin fractions.

Scand J Haematol 24 1980; Suppl 35:25-34

[23] Griffith MJ. Covalent modification of human alphathrombin with

pyridoxal 5-phosphate. J Biol Chem 1979; 254:3401-3406

Seite 83

[24] Demers G., Ginsberg JS. Deep venous thrombosis and pulmonary

embolism in pregnancy. Clin Chest Med 1992; 13:645-656

[25] Rabinger J., Bruchers., Kyrle PA. et al. Hereditary deficiency of

antithrombin III, protein C and protein S:Prevalence in pateints with a

history of venous thrombosis ad criteria for rational patient screening.

Blood Coagul Fibrinolysis 1992; 3:547-553

[26] Dahlbäck B. New molecular insights into the genetics of thrombophilia.

Thromb Haemost 71,1 1995; 139-148

[27] Hirsch J., Piovella F., Pini M. Congenital antithrombin III deficiency.

Incidence and clinical features. Am J Med 1989; 87:34-38

[28] Koster T., Rosendaal FR., de Ronde H. et al. Venous thrombosis due to

poor anticoagulant responce to activated protein C: Leiden

thrombophilia Study. Lancet 1993; 342:1503-1506

[29] Nordström M. et.al. A prospective study of the incidence of deep-vein

thrombosis with a defined urban population. J Intern Med1992; 232:

155-160

[30] Ginsburg KS., Liang MH., Newcomer L. et al. Anticardiolipin antibodies

and the risk for ischemic stroke and venous thrombosis. Amm Intern

Med 1992; 117:997-1002

[31] Vila P., Hernandez MC., Lopez Fernandez MF. et al. Prevalenz, follow-

up and clinical significance of the anticardiolipin+antibodies in normal

subjects. Thromb Haemost 1994; 72:209-213

[32] Offermann M. Gerinnungsphysiologische Untersuchungen vor

ambulanten Operationen. Ambulant operieren 1999; 4: 23-26

[33] De Maat MP., Kluft G., Jespersen J., Gram J. World distribution of

facotr V Leiden. Lancet 347 1996; 58

[34] Empfehlungen zur Thromboseprophylaxe bei ambulanten Patienten.

Unfallchirurgie 17, 1991; 2-3

Seite 84

[35] Partsch H. Tiefe Beinvenenthrombose-Diagnose und Therapie. Acta

Med. Austriaca 1999; 26; 41-46

[36] Kienast J., van de Loo J. Früherkennung und Behandlung der tiefen

Bein- und Beckenvenenthrombose. Dt. Ärzteblatt 1991; 88:A1345-

A1353

[37] Mayer W., Hirschwehr R. et al. Wholeblood immunoassay(simpli RedR)

versus plasmaimmunoassay (Nyco CA RDTM) Vasa 26, 1997

[38] Janssen MCH., Verbruggen H., Wollersheim H. et al. D-dimer

determination to asses regression of deep venous thrombosis. Thromb

Haemost 1997; 78:799-802

[39] John MA., Elms MJ., O`Reilly EL. et al. The simple Red D-Dimer-Test:

a movel assay for the detection of cross-linked fibrin degradation

products in while blood. Thromb Res 58 1990; 273

[40] Bauersachs RM. et al. Aktuelles Management der tiefen

Venenthrombose Med. Welt 1998; 49:194-214

[41] Pineo GF., Hull RD. Prevention and treatment of venous

thromboembolism. Drugs 1996; 52: 71-92

[42] Schellong SM., Schwarz T. Differentialtherapie der tiefen

Beinvenenthrombose. Der Internist 2002; 43:36-46

[43] Wink K. Thromboembolieprophylaxe mit Heparinen in der Inneren

Medizin. Tägl. Praxis 40,1990; 233-241

[44] Casu B., Oreste P., Torri G. et al. The structure of heparin. Biochem J

1981; 197:599-609

[45] Choay J., Petitou M., Lormeau et al. Structure activity relationship in

heparin. Biochem Biophys Res Commun 1983 116:492-499

[46] Jorpes J. E. The chemistry of heparin. Biochem 29; 1935; 1817-1823

[47] Estes JW., Pelikan EW., Krüger-Thiemer E. A retrospektive study of the

pharmacokinetics of heparin. Clin Pharma Therap 1969; 10:329-337

Seite 85

[48] Ginsberg JS. Mamagement of Venous Thromboembolism. New Engl J

Med 335 1996; 1816-38

[49] Schrader J., Haas S. Unfraktioniertes Standardheparin versus

neidermolekulare Heparine. Internist 1993; 34:1053-8

[50] de Groot MR., Büller HR. et al. Use of a heparin nomogram for

treatment of patients with venous thromboembolism in a community

hospital Thromb Haemost. 1998; 80:70-3

[51] Nemeth JS., Marxen TL., Piltz GW. Weiht-based protocol for improving

heparin therapy. Am J. Health syst Pharm 1996; 53:1164-6

[52] Partsch H., Kechvarz B., Mostbeck A., Köhn H. Frequency of

pulmonary embolism in patient, who have iliofemoral deep vein

thrombosis. J Vasc Surg 1996;24:774-782

[53] Basu D., Gallus A., Hirsch J., Cade J. A prospective study of the value

of monitorind heparin treatment with the activated partial thromboplastin

time. N Engl J Med 1972; 287:324-327

[54] Lensing AWA., Prins MH., Davidson BL., Hirsch J. Treatment of deep

venous thrombosis with low-molecular-weight heparins. Arch Intern

Med 1995; 155:601-7

[55] Simonneau G., Sors H., Charbonnier B. et al. A comparison of low-

molecular weight heparin with unfraktionated heparin for acute

pulmonary embolism. N.Engl J Med 1997; 337:663-9

[56] Siragusa S., Cosmi B., Piovella F., Hirsch J. et al. Low-molecular weight

heparins and unfractionated heparin in the treatment of patients with

acute venous thromboembolism: results of a metaanalysis. Am J. Med

1996; 100: 269-277

[57] Hirsch J., Crowther M. Low-molecular weight heparin for the out-of

hospital treatment of venous thrombosis: rationale and clinical result.

Thromb Haemost 1993; 78:689-92

Seite 86

[58] Dolovich LR., Ginsberg JS., Douketis JD. et al. A metaanalysis

comparing low-molecular-weigth heparins with unfractionated hepatin in

the treatment of venous thromboembolism. Arch Intern Med 2000;

160:181-188

[59] Dechend R., Gross M., Dietz R., Gulba D.C. Franz-Vollhard Klinik,

Humboldt –Universität zu Berlin, Max-Delbrück Zentrum für molekulare

Medizin, Berlin 1995

[60] Koopmann MM., Prandoni P., Piovella F. et al. Treatment of venous

thrombosis with intravenous unfractionated heparin administred in the

hospital as compared with subcutaneaa low-molecular-weight heparin

administered ad home 1996; New Engl J Med 334:682-687

[61] Levine M., Gent M., Hirsch et al. A comparison of low-molecular-weight-

heparin administered primaly at home with unfractionated heparin

administered in the hospital for proximal deep-vein thrombosis. New

Engl J Med 1996; 334:667-681

[62] Laubenthal F.C.A., Sabin G. V. Heparin-induzierte Thrombozytopenie

1998; Intensivmed.35: 307-315

[63] Warkentin T., Levine M., Hirsch J. et al: Heparin induced

Thrombocytopenia in patients treated with Low molecular weight

heparin or unfractionated heparin. New Engl. J Med; 1995; 332; 1330-

1335

[64] Harenberg J., Schmitz-Huebner U. Therapie der Beinvenenthrombose

mit niedermolekularen Heparinen. Deutsches Ärzteblatt 1997; 94: 2257-

60

[65] Stammler F., Diehm C. Niedermolekulare Heparine bei venöser

Thromboembolie. Deutsche Medizinische Wochenschrift 1998; 126:

483-8

[66] Charbonnier BA. Fraxodi-Studie Thromb Haemost 1998: 79: 897-901

Seite 87

[67] Fiessinger J.N., Lopez-Fernandez M. et al. Once-daily subcutaneous

dalteparin, a low molecular weight heparin, for the initial treatment of

acute deep vein thrombosis. Thromb. Haemost. 1999; 76: 195-99

[68] Hull R.D., Raskob G.E., Pineo G.F. et al. Subcutaneous low-molekular-

weight heparin compared with continuous intravenous heparin in the

treatment of proxim-veinthrombosis. N. Engl. J. Med 1992; 326:975-82

[69] Leizorovicz A. Comparison of the efficacy and safety of low molecular

weight heparins and unfractionated heparin in the initial treatment of

deep venous thrombosis. Drugs 1996; 52 Suppl 7: 30-7

[70] Van der Belt AGM., Prinz MH., Lensing AWA. et al. Fixed dose

subcutaneous low-molecular weigth heparins versus adjusted dose

unrfactionated heparin for venous thromboembolism (Cochrane

Review) Cochrane Library 3 2001

[71] Brandjes D.P.M., Büller U.R. et al. Insidence of the postthrombotic

syndrome and the effects of compressionstocking in patients with

proximal venous thrombosis. Lancet 349 1997; 759-62

[72] Hull R., Hirsch J., Jay R. et al. Different intensities of oral anticoagulant

therapy in the treatment of proximal-vein thrombosis. N Engl J Med

1982; 307:1676-1681

[73] Levine MN., Raskob G., Langefeld S. et al. Haemorrhagic complications

of anticoagulant treatment. 2001 Chest 119:108-112

[74] Gallus A., Jackaman J. et al. Safety and efficacy of warfarin started

early after submassive venous thrombosis or pulmonary embolism.

Lancet 1996; 11:1293-1296

[75] Partsch H., Köhn H., Mostbeck A. Verändertes Behandlungskonzept bei

der tiefen Beinvenenthrombose; Münchener Medizinische

Wochenschrift 1999; 141

[76] Martin M. PHLEKO-/PHLEFI-Studien. Vasa 1997 Suppl 26:5-39

Seite 88

[77] Partsch H. et al. Frequency of pulmonary embolism in ambulant

patients with pelvic veinthrombosis: a Prospective study J Vasc Surg

1992; 16:715-722

[78] Partsch H. Therapy of deep vein thrombosis with low molecular weigth

heparin, leg compression and immediate ambulation. Vasa 2001;

30:195-204

[79] Schellong SM., Schwarz T., Kroop J. et al. Bed rest in deep vein

thrombosis and the incidence of pulmonary embolism. Thromb

Haemost 1999; 82: 127-129

[80] Schellong S. M., Schwarz T., Schröder HE. Ambulante Therapie der

tiefen Beinvenenthrombose. Dtsch Med Wochenschr 1999; 124:810-

815

[81] Blättler W. Phlebologie 1992; 21:126-129

[82] Aschwanden M., Labs KH., Engel H. et al. Acute deep vein thrombosis:

Early mobiliaztion does not increase the frequency of pulmonary

embolism. Thromb Haemost 2001; 85:42-46

[83] Deutsche Gesellschaft für Angiologie. Leitlinien zur Diagnostik und

Therapie der Venenthrombose und Lungenembolie. Vasa 2002; Suppl.

60

[84] Weidmann B., Jansen W., Franzen B. et al. : Lysetherapie bei tiefen

Beinvenenthrombosen 1999; Med. klin. 94:140-149

[85] Partsch H. Funktionelle Resultate nach tiefer Venenthrombose des

Oberschenkels und des Beckens in Abhängigkeit der Therapieform;

Vasa 1987; Suppl. 20: 90-94; 8804

[86] Franzeck UK., Schalch I. et al. Prospektive 12-year follow-up study of

clinical and hemodynamie sequelae after deep vein thrombosis in low-

risk patients (Zürichstudy). Cirulation 1996:93:74-79

[87] Trampisch HJ., Windeler J. Medizinische Statistik, 2 überarbeitete

Auflage, Springer Verlag, Berlin-Heidelberg-New York, 2000

Seite 89

[88] Merly G., Spiro TE. et al. Subcutaneous enoxaparin once or twice daily

compared with intravenous unfractionated heprin for treadment of

venous thromboembolic disease. Ann Intern Med 2001; 134:191-202

[89] Offermann M., Koepchen J., Graulich B. Die ambulante Therapie der

akuten tiefen Beinvenenthrombose. DMW 2001; 126: 1164-1167.

[90] Blättler W. Praktikabilität und Qualität der ambulanten Behandlung der

akuten tiefen Beinvenenthrombose (TVT). Vasa 1999; Suppl 55:26-27

[91] Lefevre G., Duval M., Gauron S. et al. Effect of renal impairment on the

pharmakokinetics and pharmacodynamics of desirudin. Clin Pharmacol

Ther. 1997; 62:50-9

[92] Harder S., Thürmann P. Clinically important drug interactions with

anticoagulans. Clint.Pharmacokinef 1996; 30:416-44

[93] Hirsch J. Is the dose of warfarin prescribed by American physicians

unnecessarily high? Arch Intern Med 1987; 147: 769-71

[94] Hirsch J. Oral Antikoagulant drugs NEngl.J Med; 1991; 324:1865-75

[95] Lipp H.P. Heparine, Heparinoide und Hirudoide bei Lungenembolie und

Thrombosen. Pharm. Ztg. 1997; 142:11-8

[96] Weitz J.I. Low-molekular-weight heparins. N. Engl J Med 1997; 337:

688-98

[97] Lindmarker M., Holmstroem M., Granqvist S., Johnsson H., Lockner D.

Comparison of once-daily subcutaneous Fragmin with continuous

intravenous unfractionated heparin in the treatment of deep vein

thrombosis. Thromb Haemost 1994; 72:186-190

[98] Partsch H. Diagnose und Therapie der tiefen Venenthrombose 1996;

Vasa:Supplementum; 46 S. 42-53

[99] Ting S., Ziegenbein R., Can T. et al. Dalteparin for deep venous

thrombosis: a hospital-in-the-hone programm. Med J Aust 1998;

168:272-276

Seite 90

[100] Wells P., Kovasc M., Bormanis J. et al. Expanding eligibility for

outpatient treatment of deep venous thrombosis and pulmonary

embolism with low-molecular-weigth heparin: a comparison of patient

self-injection with homecare injection. Arch Intern Med 1998; 158:1809-

1812

Seite 91

Danksagung

Die vorliegende Arbeit wurde unter der Anleitung von Herrn Prof. Dr. med. G. V. Sabin aus der Klinik für Kardiologie und Angiologie des Elisabeth-Krankenhauses Essen und mit Hilfe von Daten der Gemeinschaftspraxis für Gefäßkrankheiten Drs. Offermann, Stagge, Rüthlein, van Boxen angefertigt. Ich danke Herrn Prof. Dr. med. Sabin und Herrn Dr. Offermann für ihre kompetente Betreuung und fachlichen Rat, für die Diskussionsbereitschaft und ihr ständiges Interesse am Fortgang der Arbeit. Außerdem möchte ich mich an dieser Stelle bei meinem Partner Herrn Dr. Höhfeld und vor allem bei meiner Familie für die geduldige und liebevolle Unterstützung bei der Arbeit bedanken.

Seite 92

Lebenslauf Vorname : Svetlana

Nachname : Liadski

Geburtsname:

Schuster

Geburtstag : 16.06.1961

Geburtsort : Bobrujsk / UdSSR

Familienstand : verheiratet ; 1 Kind

Staatsangehörigkeit : deutsch

Hochschulausbildung: 1978 - 1981 Studium der Medizin am medizinischen

Institut von Riga / Lettland

1981 - 1984 Studium der Medizin beim Minsker Rotbannträger, Staatliche medizinische Hochschule

1984 Abschluss : Diplom mit Auszeichnung, Qualifikation zum Arzt

1984 - 1985 Praktisches Jahr -Internatur in der Klinik N2, Minsk / UdSSR, Schwerpunkt : Therapie der inneren Krankheiten. Erwerb der Qualifikation als Facharzt für Innere Krankheiten

02.08.1995 Spezifische Ausbildung in der Allgemeinmedizin abgeschlossen. Bez.: “ Praktische Ärztin ”

02.09.1998 Erteilung der deutschen Approbation als Ärztin

Seite 93

Berufliche Tätigkeiten : 19.05.1980 - 31.05.1980 Kinderpoliklinik N2, Riga / Lettland

Krankenpflegerin

04.07.1980 - 18.08.1980

Forschungsinstitut für Traumatologie und Orthopädie, Riga, Krankenpflegerin

01.08.1984 - 27.07.1985 Klinik N2, Minsk / UdSSR, Internistin

12.08.1985 - 30.06.1991 Städt. Poliklinik N30, Minsk / UdSSR, Internistin, Familienärztin

15.10.1992 - 31.08.1995 Weiterbildungs- und Entlastungsassistentin in der Allgemeinpraxis Dr. med. Klausmeier, Essen

11.09.1995 - 30.06.1996

Weiterbildungsassistentin in der internistischen Praxis Dr. med. Kümpel, Essen

- 31.12.1997

Weiterbildungsassistentin in der internistischen Praxis Dr. Med. Eisel, Essen

01.011998 - 31.12.1998 Privatärztliche Tätigkeit in der Allgemeinpraxis Dr. Med. Höhfeld, Essen

01.01.1999 - Niederlassung als praktische Ärztin Gemeinschaftspraxis Dr. Höhfeld / Liadski, Essen

Berufliche Weiterbildung : 21.09.1989 - 30.11.1989 Belorußischer Rotbannträger,

Staatl. Hochschule zur Weiterbildung, Weiterqualifizierung von Ärzten, Klinische Elektrokardiographie

18.01.1996 - 21.01.1996 Sonographie- Grundkurs ( Abdomen ) Nordrheinische Akademie für ärztliche Fort- und Weiterbildung

13.06.1996 - 16.06.1996 Sonographie-Aufbaukurs Nordrheinische Akademie für ärztliche Fort- und Weiterbildung