22
Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie Freistaat Sachsen Neue Aspekte zur Stickstoffdüngung zu Raps Dr. Wilfried Schliephake Abteilung 7 - Pflanzliche Erzeugung

Testtitel der Testpräsentation als Test für alle anderen Sachen · 2020-06-11 · Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie Referent: Dr. Schliephake Freistaat Sachsen

  • Upload
    others

  • View
    0

  • Download
    0

Embed Size (px)

Citation preview

Page 1: Testtitel der Testpräsentation als Test für alle anderen Sachen · 2020-06-11 · Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie Referent: Dr. Schliephake Freistaat Sachsen

Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und GeologieFreistaat Sachsen

Neue Aspekte zur Stickstoffdüngung zu Raps

Dr. Wilfried SchliephakeAbteilung 7 - Pflanzliche Erzeugung

Page 2: Testtitel der Testpräsentation als Test für alle anderen Sachen · 2020-06-11 · Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie Referent: Dr. Schliephake Freistaat Sachsen

Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie

Freistaat SachsenReferent: Dr. Schliephake Groitzsch 27.02.2009

Gliederung:

Notwendigkeit der Optimierung der N-Düngung

Herbstentwicklung und N-Aufnahme des Winterraps

N-Düngebedarfsermittlung unter Berücksichtigung derim Bestand bereits akkumulierten N-Menge

Fazit

Gliederung:

Notwendigkeit der Optimierung der N-Düngung

Herbstentwicklung und N-Aufnahme des Winterraps

N-Düngebedarfsermittlung unter Berücksichtigung derim Bestand bereits akkumulierten N-Menge

Fazit

Neue Aspekte zur Stickstoffdüngung zu Raps

Page 3: Testtitel der Testpräsentation als Test für alle anderen Sachen · 2020-06-11 · Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie Referent: Dr. Schliephake Freistaat Sachsen

Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie

Freistaat SachsenReferent: Dr. Schliephake Groitzsch 27.02.2009

0

20

40

60

80

100

120

140

160

1991 1992 1993 1994 1995 1996 1997 1998 1999 2000 2001 2002 2003 2004 2005 2006 2007 2008

Jahr

Anb

auflä

che

[ T h

a ]

0

5

10

15

20

25

30

35

40

45

Ertr

ag [

dt /

ha ]

Anbaufläche [ T ha ]

Ertrag [ dt/ha ]

Entwicklung der Anbauflächen und der Erträge von Winterraps in Sachsen

Page 4: Testtitel der Testpräsentation als Test für alle anderen Sachen · 2020-06-11 · Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie Referent: Dr. Schliephake Freistaat Sachsen

Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie

Freistaat SachsenReferent: Dr. Schliephake Groitzsch 27.02.2009

100

120

140

160

180

200

0 50 100 150 200 250 300

N-Aufwand (kg/ha)

Rel

ativ

ertra

g (%

)

Winterraps

Winterweizen

ZuckerertragMais

(Quelle; E. ALBERT, 2007)

Vergleich der N-Wirkung bei verschiedenen Fruchtarten (Basis 8-jährige Feldversuche in Sachsen; ohne N = 100)

Page 5: Testtitel der Testpräsentation als Test für alle anderen Sachen · 2020-06-11 · Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie Referent: Dr. Schliephake Freistaat Sachsen

Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie

Freistaat SachsenReferent: Dr. Schliephake Groitzsch 27.02.2009

78

33 33 3227

2420

-5

-12-20

-10

0

10

20

30

40

50

60

70

80

Winterraps Winterweizen Zuckerrüben Winterroggen Wintergerste Triticale Silomais Sommergerste(Futter)

Sommergerste(Brau)

kg/h

aVergleich N-Saldo ausgewählter Fruchtarten (16 868 Schläge)

Page 6: Testtitel der Testpräsentation als Test für alle anderen Sachen · 2020-06-11 · Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie Referent: Dr. Schliephake Freistaat Sachsen

Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie

Freistaat SachsenReferent: Dr. Schliephake Groitzsch 27.02.2009

Zeitraum 1997 – 2006, 38.930 Untersuchungen

0

5

10

15

20

25

< 10 11 - 20 21 - 30 31 - 40 41 - 50 51 - 60 61 - 70 71 - 80 81 - 90 91 - 100 > 100Nmin-Gehalt [kg/ha in 0 - 60 cm]

Häu

figke

it [%

]

mit organ. Düngung im Herbst (n = 8 289)

ohne organ. Düngung im Herbst (n = 30 641)

Häufigkeitsverteilung der Nmin -Gehalte (kg/ha in 0 – 60 cm) unter Winterraps im Frühjahr in Abhängigkeit

von der organischen Düngung

Page 7: Testtitel der Testpräsentation als Test für alle anderen Sachen · 2020-06-11 · Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie Referent: Dr. Schliephake Freistaat Sachsen

Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie

Freistaat SachsenReferent: Dr. Schliephake Groitzsch 27.02.2009

Differenziertheit der Bestandesentwicklung von Winterraps bis zum Ende der Vegetation

28 kg N /ha 64 kg N /ha

102 kg N /ha 158 kg N /ha

Page 8: Testtitel der Testpräsentation als Test für alle anderen Sachen · 2020-06-11 · Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie Referent: Dr. Schliephake Freistaat Sachsen

Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie

Freistaat SachsenReferent: Dr. Schliephake Groitzsch 27.02.2009

54,3 52,7

42,5

53,4 52,5

42,8

0

20

40

60

PommritzLö

NossenLö

ForchheimV

Ertr

ag d

t/ha

ohne + 50 N im Herbst

Wirkung einer zusätzlichen N-Düngung (50 kg N/ha) im Herbst auf den Rapsertrag (Elektra, 3 Versuchsjahre)

Page 9: Testtitel der Testpräsentation als Test für alle anderen Sachen · 2020-06-11 · Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie Referent: Dr. Schliephake Freistaat Sachsen

Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie

Freistaat SachsenReferent: Dr. Schliephake Groitzsch 27.02.2009

Wie lässt sich der Entwicklungsstand und die N-Aufnahme berücksichtigen?

Messen und Schätzen:

visuelle Verfahren

Wiegeverfahren

Einsatz von Sensoren

Fernerkundung

Page 10: Testtitel der Testpräsentation als Test für alle anderen Sachen · 2020-06-11 · Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie Referent: Dr. Schliephake Freistaat Sachsen

Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie

Freistaat SachsenReferent: Dr. Schliephake Groitzsch 27.02.2009

Visuelle Verfahren zur Einschätzung der N-Aufnahme beim Raps - Der Rapsschieber -

*) organische Düngung ist zusätzlich anzurechnen. Die höheren Werte gelten für flachgründige, schwach N-nachliefernde Böden.

200 - 220 ---

180 - 210

140 - 160

100 - 130

50 - 80

---

170 - 200

140 - 160

90 - 120

N-Empfehlung *) [kg/ha] für Erwartungsertrag von 35 dt/ha 40 dt/ha

Frischmasse [kg/m²]

Page 11: Testtitel der Testpräsentation als Test für alle anderen Sachen · 2020-06-11 · Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie Referent: Dr. Schliephake Freistaat Sachsen

Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie

Freistaat SachsenReferent: Dr. Schliephake Groitzsch 27.02.2009

Wie lässt sich der Entwicklungsstand und die N-Aufnahme berücksichtigen?

Messen und Schätzen:

visuelle Verfahren

Wiegeverfahren

Einsatz von Sensoren

Fernerkundung

Page 12: Testtitel der Testpräsentation als Test für alle anderen Sachen · 2020-06-11 · Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie Referent: Dr. Schliephake Freistaat Sachsen

Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie

Freistaat SachsenReferent: Dr. Schliephake Groitzsch 27.02.2009

Wiegeverfahren zur Einschätzung der N-Aufnahme beim RapsWiegeverfahren zur Einschätzung der N-Aufnahme beim Raps

von 2 bis 4 x 1 m² je Schlag werden Rapspflanzen kurz über dem Wurzelhals abgeschnitten

Jede Probe wird einzeln gewogen und ein Durchschnittswert errechnet

Beispiel: 0,8 kg +1,2 kg +1,3 kg +0,7 kg / 4 = 1,0 kg / m²

1 kg Frischmasse /m²

Page 13: Testtitel der Testpräsentation als Test für alle anderen Sachen · 2020-06-11 · Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie Referent: Dr. Schliephake Freistaat Sachsen

Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie

Freistaat SachsenReferent: Dr. Schliephake Groitzsch 27.02.2009

Wie lässt sich der Entwicklungsstand und die N-Aufnahme berücksichtigen?

Messen und Schätzen:

visuelle Verfahren

Wiegeverfahren

Einsatz von Sensoren

Fernerkundung

Page 14: Testtitel der Testpräsentation als Test für alle anderen Sachen · 2020-06-11 · Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie Referent: Dr. Schliephake Freistaat Sachsen

Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie

Freistaat SachsenReferent: Dr. Schliephake Groitzsch 27.02.2009

Biomasseindex des Yara-N-Sensors und die dazugehörige N-Aufnahme

Page 15: Testtitel der Testpräsentation als Test für alle anderen Sachen · 2020-06-11 · Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie Referent: Dr. Schliephake Freistaat Sachsen

Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie

Freistaat SachsenReferent: Dr. Schliephake Groitzsch 27.02.2009

Wie lässt sich der Entwicklungsstand und die N-Aufnahme berücksichtigen?

Messen und Schätzen:

visuelle Verfahren

Wiegeverfahren

Einsatz von Sensoren

Fernerkundung

Page 16: Testtitel der Testpräsentation als Test für alle anderen Sachen · 2020-06-11 · Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie Referent: Dr. Schliephake Freistaat Sachsen

Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie

Freistaat SachsenReferent: Dr. Schliephake Groitzsch 27.02.2009

Luftbild eines heterogenen Winterrapsschlages

Page 17: Testtitel der Testpräsentation als Test für alle anderen Sachen · 2020-06-11 · Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie Referent: Dr. Schliephake Freistaat Sachsen

Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie

Freistaat SachsenReferent: Dr. Schliephake Groitzsch 27.02.2009

Beziehung zwischen der gebildeten Frischmasse und dem N- Entzug von Rapsbeständen vor Winter

R2 = 0,92

0

50

100

150

200

250

300

350

0 1 2 3 4 5 6

Frischmasse [ kg / m² ]

N-E

ntzu

g [ k

g / h

a ]

l

- 300 Datensätze- zwei Jahre- Böden der AZ 20 bis 80- differenzierte Aussaatzeit- unterschiedliches N-Niveau

Fazit: Ein kg FM je m² entspricht einer

N-Aufnahme von rund 50 kg N/ha!

Page 18: Testtitel der Testpräsentation als Test für alle anderen Sachen · 2020-06-11 · Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie Referent: Dr. Schliephake Freistaat Sachsen

Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie

Freistaat SachsenReferent: Dr. Schliephake Groitzsch 27.02.2009

R2 = 0,95

R2 = 0,91

0

50

100

150

200

250

300

350

0 1 2 3 4 5 6Frischmasse (kg/m²)

N-E

ntzu

g (k

g/ha

)

Dezember 2007Februar 2008

Frischmasse und N-Entzug von Winterraps vor und nach dem Winter 2007/2008

Page 19: Testtitel der Testpräsentation als Test für alle anderen Sachen · 2020-06-11 · Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie Referent: Dr. Schliephake Freistaat Sachsen

Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie

Freistaat SachsenReferent: Dr. Schliephake Groitzsch 27.02.2009

Prinzip der N-Düngebedarfsermittlung bei WinterrapsN-Sollwert:

[kg/ha]Sollten regional typisch sein! Für SachsenLö- und V-Standorte:D-Standorte:

200180

– Nmin - Gehalt zu Vegetationsbeginn

± Bestandesentwicklung im Frühjahrschwach entwickelter Bestand (< als 0.8 kg FM / m² bzw.

eine N-Aufnahme < 40 kg / ha)+ 10…+ 20

normal entwickelter Bestand ( 0,8 bis 1,5 kg FM / m² bzw. eine N-Aufnahme von 40 bis 75 kg / ha)

± 0

kräftig entwickelter Bestand (1,5 bis 2,2 kg FM / m² bzw. eine N-Aufnahme von 75 bis 110 kg /ha)

- 20…- 50

sehr kräftig entwickelter Bestand (2,2 bis 3 kg FM / m² bzw. eine N-Aufnahme von 110 bis 150 kg / ha)

- 50…- 90

± Erwartungsertragniedrig (< 25 dt / ha) - 10…- 30hoch (> 45 dt / ha) + 10…+ 30

= N - Düngung

Page 20: Testtitel der Testpräsentation als Test für alle anderen Sachen · 2020-06-11 · Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie Referent: Dr. Schliephake Freistaat Sachsen

Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie

Freistaat SachsenReferent: Dr. Schliephake Groitzsch 27.02.2009

Fazit:

Ziel im Rapsanbau muss es sein, neben der Ausnutzung des vorhandenen Ertragspotentials die Effizienz der Stickstoffdüngung zu erhöhen und damit die oft hohen positiven N-Bilanzsalden zu senken.

Die in Sachsen für die N-Düngebedarfermittlung genutzten Sollwerte stammen aus langjährigen N-Steigerungsversuchen. Zugrunde liegt ihnen die für eine hohe Ertragsbildung ausreichende Bestandesentwicklung im Herbst, die mit einer N- Aufnahme von 40 bis 75 kg N/ha einhergeht.

Unter den verschiedenen praktischen Bedingungen hat sich in den letzten Jahren gezeigt, dass die Bestandesentwicklung und N-Aufnahme von diesem „Normalfall“ immer häufiger abweichen. Ursachen sind:

unterschiedliche HerbstentwicklungVeränderungen im AnbausystemEinsatz organischer und mineralischer Dünger im Herbst

Diesen Veränderungen muss Rechnung getragen werden. Dies kann nur durch entsprechende Mess- und Schätzverfahren erfolgen.

Page 21: Testtitel der Testpräsentation als Test für alle anderen Sachen · 2020-06-11 · Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie Referent: Dr. Schliephake Freistaat Sachsen

Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie

Freistaat SachsenReferent: Dr. Schliephake Groitzsch 27.02.2009

Visuelle Verfahren lassen nur eine sehr grobe Einschätzung zu.

Das Wiegeverfahren ist in homogenen Pflanzenbeständen in Rahmen von Bestandesbonituren relativ einfach zu bewältigen.

Es besteht eine enge Beziehung zwischen gebildeter Frischmasse und den darin eingebundenen N-Mengen. Die bisher vorliegenden Ergebnisse weisen darauf hin, dass je kg FM/ m² mit einer N-Aufnahme von 50 kg /hazu rechnen ist.Günstig ist eine Beprobung vor und nach dem Winter undBildung eines Mittelwertes.

Sensorverfahren und Fernerkundung sind Grundlage für die teilschlag- spezifische N-Düngung. Auf heterogenen Ackerschlägen sind die ersten beiden Verfahren wenig hilfreich, da hier die Bestandesentwicklung im Herbst differenziert erfolgt. Überhöhte N-Bereitstellung vor dem Winter kann diese Unterschiede allerdings überdecken. Differenzierte Bestände lassen sich insgesamt nur durch teilschlagspezifische Verfahren bedarfsgerecht mit Stickstoff versorgen.

Page 22: Testtitel der Testpräsentation als Test für alle anderen Sachen · 2020-06-11 · Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie Referent: Dr. Schliephake Freistaat Sachsen

Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie

Freistaat SachsenReferent: Dr. Schliephake Groitzsch 27.02.2009

Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit !

Weitere InfoWeitere Infohttp://www.smul.sachsen.de/lfulghttp://www.smul.sachsen.de/lfulg