26
1 FAKULÄT BETRIEBSWIRTSCHAFT PROF. DR. KARL HEINZ HUBER STUDIENFACHBERATER BETRIEBSWIRTSCHAFT Studien- und Abschlussarbeiten im BWL- Studium Hinweise und Empfehlungen Überarbeitete Fassung: November 2008 Inhalt Seite Vorwort 2 1. Bestandteile einer Studien- bzw. Abschlussarbeit 3 2. Hinweise zur äußeren Gestaltung 10 3. Logischer Aufbau eines Referats 11 4. Stil 12 5. Zitieren, Fußnoten 13 6. Zitieren aus dem Internet 18 Weiterführende Literatur 21

Studien- und Abschlussarbeiten im BWL- Studium · Hochschule ist hier nicht gemeint - gesondert zu danken. (1) Titelblatt Für Studienarbeiten im Rahmen praxisbegleitender Lehrveranstaltungen

Embed Size (px)

Citation preview

Page 1: Studien- und Abschlussarbeiten im BWL- Studium · Hochschule ist hier nicht gemeint - gesondert zu danken. (1) Titelblatt Für Studienarbeiten im Rahmen praxisbegleitender Lehrveranstaltungen

1

FAKULÄT BETRIEBSWIRTSCHAFT PROF. DR. KARL HEINZ HUBER STUDIENFACHBERATER BETRIEBSWIRTSCHAFT

Studien- und Abschlussarbeiten im BWL-Studium

Hinweise und Empfehlungen

Überarbeitete Fassung: November 2008

Inhalt Seite Vorwort

2

1. Bestandteile einer Studien- bzw. Abschlussarbeit 3

2. Hinweise zur äußeren Gestaltung 10

3. Logischer Aufbau eines Referats 11

4. Stil 12

5. Zitieren, Fußnoten 13

6. Zitieren aus dem Internet 18

Weiterführende Literatur

21

Page 2: Studien- und Abschlussarbeiten im BWL- Studium · Hochschule ist hier nicht gemeint - gesondert zu danken. (1) Titelblatt Für Studienarbeiten im Rahmen praxisbegleitender Lehrveranstaltungen

2

Anlagen: 1) Titelblatt für Studienarbeiten in praxisbegleitenden Lehrveranstaltungen

2) Titelblatt bei Diplomarbeiten 3) Eidesstattliche Erklärung bei Diplomarbeiten

22

23 24

Vorwort

Nicht nur während des Studiums, sondern auch in der beruflichen Praxis ist eine wissenschaftlich-systematische Arbeitsweise für die erfolgreiche Bewältigung von Problemen unerlässlich. Im Laufe des betriebswirtschaftlichen Studiums sollen die zugehörigen Arbeitstechniken und Verfahrensregeln möglichst frühzeitig erlernt werden. Die vorliegenden "Hinweise und Empfehlungen" stellen einen kurz gefassten Abriss der wichtigsten Grundsätze zur Anfertigung schriftlicher Studienarbeiten/ Hausarbeiten/ Referate dar. Sie können jedoch auch weitgehend bei der Erstellung von Studienabschlussarbeiten wie der Diplom-, Bachelor- oder Masterarbeit Ver-wendung finden. "Hinweise und Empfehlungen" sind keine starren Vorschriften. Weder besteht im Schrifttum völlige Einigkeit über konkrete Techniken der Quellenverwertung noch soll das subjektive Element – sowohl des Schreibenden als auch des Betreuers – unterdrückt werden. Allerdings gibt es zwei Grundprinzipien wissenschaftlichen Arbeitens, die unantastbar sind: wissenschaftliche Ehrlichkeit und Respekt vor dem Leser. Diesen Prinzipien sind die folgenden Ausführungen im Besonderen gewidmet. Die "Hinweise und Empfehlungen" beziehen sich in erster Linie auf schriftliche Ausarbeitungen auf der Grundlage eines Literaturstudiums. Entsprechend dem Grundsatz, dass eine "Schreibe" keine "Rede" ist, müssen für den mündlichen Vortrag abgewandelte Spielregeln Anwendung finden. Ähnliches gilt für schriftliche Ausarbeitungen, bei denen nicht die Auswertung von Literatur, sondern die eigene konstruktive Denkleistung im Mittelpunkt steht (z.B. EDV-Programme, Organisations-studien usw.). Die Verfahrensweisen für die Darstellung sind im Einzelfall mit dem zuständigen Dozenten abzusprechen. Zur besseren optischen Orientierung werden im Folgenden die Anschauungs-beispiele zu den jeweiligen Hinweisen kursiv gedruckt. Für weiter gehende Fragen seien die im Literaturverzeichnis aufgeführten Mono-grafien zum Thema "wissenschaftliches Arbeiten" empfohlen. Ausschließlich im Sinne einer flüssigen Lesbarkeit des Textes wird auf die gesonderte Anführung der weiblichen Formen verwendeter Begriffe verzichtet.

Page 3: Studien- und Abschlussarbeiten im BWL- Studium · Hochschule ist hier nicht gemeint - gesondert zu danken. (1) Titelblatt Für Studienarbeiten im Rahmen praxisbegleitender Lehrveranstaltungen

3

Karl Heinz Huber 2. Bestandteile einer Studien- bzw. Abschlussarbeit Die im Folgenden dargestellten Bestandteile gehören im Regelfall - und in der hier zugrunde gelegten Reihenfolge - zu einer wissenschaftlichen Arbeit. Inhaltsverzeichnis und Literaturverzeichnis sind auch bei kürzeren Studienarbeiten unverzichtbar. Ein Vorwort ist bei Studienarbeiten im Allgemeinen nicht erforderlich. Bei Abschluss-arbeiten kann es im Ausnahmefall angebracht sein, sich in einem Vorwort bspw. dazu zu äußern, von wem und unter welchen Umständen die Arbeit initiiert wurde bzw. unterstützenden Personen – der Betreuer in der Hochschule ist hier nicht gemeint - gesondert zu danken.

(1) Titelblatt Für Studienarbeiten im Rahmen praxisbegleitender Lehrveranstaltungen ist das einheitliche Titelblatt (vgl. Anlage 1) zu verwenden. Die Kenntnisnahme durch den betrieblichen Ausbildungsverantwortlichen ist insbesondere bei Bearbeitung betriebsinterner Themen dringend anzuraten, sollte aber auch bei Literaturthemen bestätigt werden. Ein Titelblatt mit entsprechenden Angaben ist auch für Studienarbeiten in theoretischen Studiensemestern zu verwenden. Für Diplomarbeiten gibt es ein besonderes Titelblatt (vgl. Anlage 2). Ferner ist am Ende der Diplomarbeit eine "Ehrenwörtliche Erklärung" entsprechend der Studien- und Prüfungsordnung anzufügen (vgl. Anlage 3).

(2) Inhaltsverzeichnis (Gliederung) Die Gliederung spiegelt den logischen Aufbau der wissenschaftlichen Arbeit wider (vgl. Abschnitt 3) und stellt damit die zentrale Basis für die Abfassung des Textes dar. Dem Leser soll sie einen ersten Eindruck über den Inhalt vermitteln. Für die Gliederung stehen zwei Klassifikationssysteme zur Verfügung:

Page 4: Studien- und Abschlussarbeiten im BWL- Studium · Hochschule ist hier nicht gemeint - gesondert zu danken. (1) Titelblatt Für Studienarbeiten im Rahmen praxisbegleitender Lehrveranstaltungen

4

a) Dezimalklassifikation Beispiel:

1 Hauptpunkt 1 Seite ... 1.1 Unterpunkt 1 1.1.1 Weitere 1.1.1.1 Untergliederungen 1.2 Unterpunkt 2 2 Hauptpunkt 2 2.1 usw.

Die Dezimalklassifikation1 bietet sich bei kürzeren, relativ wenig untergliederten Arbeiten an. Sie hat sich im Geschäftsleben (z.B. Handbücher, Arbeitsanweisungen, Berichte) weitgehend durchgesetzt. Auch für Studien- und Abschlussarbeiten ist sie i.d.R. gut geeignet. Bei sehr tief gehenden Gliederungen (z.B. 5 Dezimalstellen und mehr) wird die Dezimalgliederung oft unübersichtlich. Eine weitere Unterteilung lässt sich dann besser mit Hilfe von sog. Blickpunkten (Strichaufzählung) erreichen. Achtung: Ein häufig anzutreffender Fehler ist eine Untergliederung mit nur einem Gliederungspunkt. In oben stehendem Beispiel könnte das bedeuten, dass etwa nur ein einziger Unterpunkt 1.1 (evtl. mit weiteren Untergliederungen) vorkommt, auf die Punkte 1.2, 1.3 usw. jedoch verzichtet wird. Das ist i.S. einer Gliederungslogik nicht zulässig und muss durch entsprechende Abänderung der Gliederung korrigiert werden.

b) Gemischte Klassifikation Beispiel: A. Hauptpunkt 1 Seite ...

I. Teilgebiet 1

1. Abschnitt 1 a) Unterabschnitt 1 b) Unterabschnitt 2

2. Abschnitt 2

II. Teilgebiet 2

1 Hinter der jeweils letzten Dezimalstelle steht im Allgemeinen kein Punkt.

Page 5: Studien- und Abschlussarbeiten im BWL- Studium · Hochschule ist hier nicht gemeint - gesondert zu danken. (1) Titelblatt Für Studienarbeiten im Rahmen praxisbegleitender Lehrveranstaltungen

5

B. Hauptpunkt 2

I. Teilgebiet 1 usw.

Die gemischte Klassifikation empfiehlt sich insbesondere bei langen und tief gegliederten wissenschaftlichen Arbeiten, wie Dissertationen oder Lehrbüchern. Die alphanumerische Gliederungssystematik ist dann oft übersichtlicher, jedoch nicht so eindeutig wie die Dezimalklassifikation, sodass im Sinne der Leserfreundlichkeit bei Verweisungen zusätzlich eine Seitengabe anzuraten ist (Beispiel: "Vgl. Punkt C.III.2.b, S. 23"). Die Gliederungsüberschriften sollten in möglichst prägnanter Form einen treffenden Eindruck vom Inhalt des jeweiligen Punktes vermitteln. Dabei werden bei wissen-schaftlichen Arbeiten vorzugsweise Substantive verwendet. Fragen oder Aussagen sind in der schriftlichen Arbeit möglichst zu vermeiden, beim mündlichen Vortrag jedoch zur Belebung durchaus denkbar. Beispiele: Richtig: Formen der Arbeitsplatzbewertung Nicht: Welche Formen der Arbeitsplatzbewertung gibt es? (= Frage) Nicht: Es gibt eine summarische und eine analytische Arbeitsplatzbewertung. (= Aussage)

(3) Abbildungs-/ Tabellenverzeichnis

Werden im Text mehrere Abbildungen bzw. Tabellen eingebaut, empfiehlt sich zur besseren Übersicht ein Abbildungs- bzw. ein Tabellenverzeichnis. Manchmal verwendet man auch ein Verzeichnis der "Darstellungen" oder der "Übersichten", wobei hier nicht gesondert zwischen Abbildungen und Tabellen unterschieden wird. Beispiel für ein Abbildungsverzeichnis: Abb. 1: Die Entwicklung der Tariflöhne im produzierenden Gewerbe von 1995 bis 2005 Seite 12

Page 6: Studien- und Abschlussarbeiten im BWL- Studium · Hochschule ist hier nicht gemeint - gesondert zu danken. (1) Titelblatt Für Studienarbeiten im Rahmen praxisbegleitender Lehrveranstaltungen

6

Abb. 2: ........... Seite ... Beispiel für ein Tabellenverzeichnis: Tab. 4: Marktanteile der wichtigsten Zigarettenmarken in Deutschland (2005) Seite 34 Tab. 5: .......... Seite ...

(4) Abkürzungsverzeichnis

Abkürzungen sollten im Text möglichst sparsam verwendet werden. In jedem Fall sind sie bei ihrem erstmaligen Gebrauch auszuschreiben und dahinter in Klammern zu setzen, z.B. "Betriebsabrechnungsbogen (BAB)", "Einkommensteuer (ESt)". Sie sind in alphabetischer Reihenfolge ins Abkürzungsverzeichnis aufzunehmen. Nicht in das Abkürzungsverzeichnis gehören allgemein übliche Abkürzungen wie d.h., ggf., S., vgl., usw., z.B. In Überschriften sollten Abkürzungen generell vermieden werden.

(5) Text

Die Ausführungen zum Thema werden entsprechend der Gliederung niederge-schrieben. Die Gliederungspunkte erscheinen in unveränderter Form als Über-schriften im Text. Die Seitenangabe im Textteil erfolgt in jedem Fall in arabischen Ziffern. Nicht selten nummeriert man die vor dem Text liegenden Teile des Referats mit römischen Zahlen, damit der Text mit Seite 1 beginnt. Die nach dem Text liegenden Teile, insbesondere das Literaturverzeichnis, werden im Allgemeinen arabisch weiternummeriert. Es kann aber auch die römische Nummerierung wieder aufgegriffen werden. Wichtigste Elemente der Textgestaltung sind Satzlogik, Ausdruck, Stil sowie Zitieren fremden Gedankenguts (vgl. dazu Abschnitte 3, 4, 5, 6).

(6) Literaturverzeichnis Alle im Text zitierten Literaturquellen sind in alphabetischer Reihenfolge (auf den Verfasser bzw. Herausgeber bezogen) in das Literaturverzeichnis aufzunehmen. Nicht im Text erwähnte Werke gehören nicht ins Literaturverzeichnis.

Page 7: Studien- und Abschlussarbeiten im BWL- Studium · Hochschule ist hier nicht gemeint - gesondert zu danken. (1) Titelblatt Für Studienarbeiten im Rahmen praxisbegleitender Lehrveranstaltungen

7

Zwischen Literaturverzeichnis und Zitiertechnik bestehen gewisse Beziehungen (vgl. Abschnitt 5). Die an dieser Stelle gemachten Angaben beziehen sich auf den sog. Vollbeleg. Auf Modifikationen des Literaturverzeichnisses bei Verwendung des sog. Kurzbelegs wird in Abschnitt 5 verwiesen. Zu erfassen sind: Bei Büchern (Monografien):

- Name, Vorname2 des (der) Verfasser(s) - Titel des Werkes (mit evtl. Untertitel) - Auflage (nur, wenn höher als 1. Auflage) - Erscheinungsort - Verlag (in Klammern); Angabe nicht zwingend - Erscheinungsjahr

Beispiel: Olfert, Klaus, Personalwirtschaft, 10. Aufl., Ludwigshafen (Kiehl) 2003 Zwischen Erscheinungsort und Erscheinungsjahr steht kein Komma. Akademische Titel, z.B. Prof., Dr., Dipl.-Kfm., werden in wissenschaftlichen Beiträgen beim Zitieren im Allgemeinen nicht angeführt. Handelt es sich nicht um den (die) Verfasser, sondern den (die) Herausgeber des Buches, so steht hinter dem(n) Herausgebernamen der Zusatz "(Hrsg.)". Zitiert werden jedoch im Allgemeinen die Einzelbeiträge aus dem Sammelwerk, nicht das Sammelwerk selbst (siehe unten). Beispiel: v. Rosenstiel, Lutz/ Regnet, Erika/ Domsch, Michel (Hrsg.), Führung von Mitarbeitern. Handbuch für erfolgreiches Personalmanagement, 5. Aufl., Stuttgart (Schäffer-Poeschel) 2003 Sind Verfasser, Erscheinungsort oder Erscheinungsjahr nicht bekannt, so erfolgen beim Zitieren entsprechende Hinweise: o.V., o.J., o.O. Beispiel: Briam, Karl-Heinz/ Tuchtfeldt, Egon, Das Unternehmen als Teil der Gesellschaft, Isernhagen (Verlag für Publizität) o.J.

2 Der Vorname kann evtl. auch mit dem Anfangsbuchstaben abgekürzt werden (jedoch dann einheitlich!).

Page 8: Studien- und Abschlussarbeiten im BWL- Studium · Hochschule ist hier nicht gemeint - gesondert zu danken. (1) Titelblatt Für Studienarbeiten im Rahmen praxisbegleitender Lehrveranstaltungen

8

Sind mehr als zwei Verfasser oder auch Erscheinungsorte angegeben, kann man abkürzen, indem man nach dem ersten Verfasser- oder Ortsnamen entweder „usw.“ oder das lateinische „et al.“3 vermerkt. Beispiel (siehe oben): v. Rosenstiel, Lutz et al., Führung von Mitarbeitern. Handbuch ..... 2003 Bei Dissertationen ist außer dem Verfasser und dem Titel der Arbeit in jedem Fall der Hinweis "Diss." zusammen mit dem Hochschulort und Erscheinungsjahr bzw. bei mehreren Hochschulen am selben Ort mit dem Hochschulnamen anzubringen. Beispiel 1 : Diss. Bamberg 2003 Beispiel 2: Diss. Universität der Bundeswehr Hamburg 2004 Artikel in Sammelwerken (Handbücher, Handwörterbücher, Lexika, Festschriften usw.): Name, Vorname, Titel des Aufsatzes (Stichworts), in: Titel des Sammelwerks, Herausgeber, evtl. Auflage, evtl. Band, Erscheinungsort (Verlag) und Erscheinungsjahr, Seiten- oder Spaltenangabe von/ bis Beispiel 1: Neuberger, Oswald, Mikropolitik, in: Führung von Mitarbeitern, hrsg. von Lutz v. Rosenstiel/ Erika Regnet/ Michel E. Domsch, 4. Aufl., Stuttgart (Schäffer-Poeschel) 1999, S.39-46 Der/die Herausgeber kann/können auch vor dem Titel des Sammelwerks stehen: Beispiel 2: König, Eckard, Soziale Kompetenz, in Gaugler, E./ Weber, W. (Hrsg.), Handwörterbuch des Personalwesens, 2. Aufl., Stuttgart (Poeschel) 1992, Sp. 2046-2056 Achtung: Häufig geben die Studierenden zwar Titel und Herausgeber des Sammelwerks an, verzichten jedoch auf die Nennung von Verfasser und Titel des einzelnen Artikels innerhalb des Sammelwerks. Dies ist nicht korrekt. Jeder Einzelbeitrag ist entsprechend den obengenannten Beispielen 1 und 2 anzugeben. Nicht zwingend notwendig ist es, das Sammelwerk als solches zusätzlich zu den zitierten Einzelbeiträgen ins Literaturverzeichnis aufzunehmen. Artikel in Zeitschriften und Zeitungen:

3 et aliud (bei Sachen) oder et alii (bei Personen)

Page 9: Studien- und Abschlussarbeiten im BWL- Studium · Hochschule ist hier nicht gemeint - gesondert zu danken. (1) Titelblatt Für Studienarbeiten im Rahmen praxisbegleitender Lehrveranstaltungen

9

Name, Vorname, Titel des Aufsatzes, in: Titel der Zeitschrift (evtl. abgekürzt; dann aber ins Abkürzungsverzeichnis), Erscheinungsjahr, Seite von/ bis. Bei nicht von Jahresbeginn bis Jahresende durchnummerierten Seitenangaben muss auch die Nummer des Einzelhefts angegeben werden. Beispiel 1: Müller, Hans-Erich, Leadership und Wertorientierung, in: Mitbestimmung, Nr.4/ 2004, S. 20-23 Beispiel 2: Schulz, Hans-Joachim/ Höfers, Petra, Impulse für die Organi-sationsentwicklung, in: Personalführung, Nr.6/ 2006, S.88-95 Auch Zeitungsartikel sind möglichst genau zu erfassen. Beispiel: Einecke, Helga, Zentralbank unter Druck, in: SZ, Nr. 74 v. 29.3.2004, S. 21 Unveröffentlichte Literatur- und sonstige Quellen gehören ebenfalls ins Literatur-verzeichnis. Beispiel 1: Hitec AG, Unternehmensgrundsätze (unveröffentlichte Broschüre), Nürnberg 1999 Beispiel 2: Frank, Claudia, Neue Entwicklungen in der Vergütung des Öffentlichen Dienstes, Vortragsmanuskript v. 21.9.2003, Pensionärsverein der Verkehrsbetriebe Landshut Beispiel 3: Ackermann, Josef, Vorstandsvorsitzender Deutsche Bank AG, Schreiben an den Verfasser vom 13.7.2006 Beispiel 4: Online-Hilfe zu SAP R/3 Release 6.40, Suchbegriff Personalbereich Juristische Quellen (Gesetze, Rechtsprechung) müssen in wirtschaftswissen-schaftlichen Referaten ebenfalls häufig zitiert werden. Es empfiehlt sich, die angegebenen Quellen – bei häufigerem Gebrauch - in ein eigenes Verzeichnis aufzunehmen ("Verzeichnis der zitierten Gesetze und Rechtsprechung") oder auch in zwei getrennte Verzeichnisse für Gesetze und Rechtsprechung. Gerichtsentscheidungen (= Rechtsprechung) werden unter Angabe des Gerichts (übliche Abkürzung Abkürzungsverzeichnis) und der Fundstelle zitiert. Bei wirtschaftswissenschaftlichen Arbeiten ist es im Allgemeinen nicht zu beanstanden, wenn statt der amtlichen Entscheidungssammlungen die Abdrucke in einschlägigen Fachzeitschriften (z.B. Neue Juristische Wochenschrift/ NJW, Der Betrieb/ DB, Betriebsberater/ BB) angeführt werden.

Page 10: Studien- und Abschlussarbeiten im BWL- Studium · Hochschule ist hier nicht gemeint - gesondert zu danken. (1) Titelblatt Für Studienarbeiten im Rahmen praxisbegleitender Lehrveranstaltungen

10

Beispiele: BGH NJW 1994, S. 2237-2240; BAG DB 2002, S. 737-739 Gesetze sind unter ihrer amtlichen Bezeichnung (Kurzbezeichnung/Abkürzung in Klammern) ins Verzeichnis aufzunehmen. Beispiel: Gesetz über die Haftung für fehlerhafte Produkte (Produkthaftungsgesetz – ProdHaftG) vom 15.12.1989 BGBl. I S. 2198 Auch mündliche Quellen (z.B. Interviews) sind so genau wie möglich zu nennen. Oft wird man im Text auf die Aussagen hinweisen und den Gesprächspartner sowie das Gesprächsdatum in der Fußnote zitieren. Name, evtl. auch Firmenzugehörigkeit und Funktion, des Gesprächspartners bleiben ungenannt, wenn dies aus Geheimhal-tungsgründen geboten erscheint oder vom Gesprächspartner verlangt wird. In diesem Fall bleibt die Aussage anonym. Beispiel 1 (offene Nennung): Im Text: Aussage des Gesprächspartners Fußnote: „Telefongespräch mit Frau Thea Sauer, Personalleiterin der Schund GmbH, vom 2.10.2005“ Beispiel 2 (anonyme Darstellung): Im Text: „Der kaufmännische Leiter eines mittelgroßen metallverarbeitenden Unternehmens in Nürnberg vertritt zu dieser Frage folgende unkonventionelle Ansicht: ....“ Fußnote: Persönliches Gespräch vom 19.9.2006

(7) Anhang In manchen Fällen wird es sich empfehlen, Anschauungsmaterial (z.B. Formulare, Fragebögen, Organisationspläne) oder auch umfangreichere Zahlentabellen als Anhang beizufügen. Damit soll insbesondere ein flüssiges Lesen des Textes ermöglicht werden. Grundsätzlich ist es jedoch nicht zulässig, sämtliche Grafiken und Tabellen der einfacheren Schreibtechnik wegen in den Anhang zu befördern. Sie gehören dort hin, wo sie auch verbal erläutert werden. Sinnvoll ist ggf. die Darstellung

Page 11: Studien- und Abschlussarbeiten im BWL- Studium · Hochschule ist hier nicht gemeint - gesondert zu danken. (1) Titelblatt Für Studienarbeiten im Rahmen praxisbegleitender Lehrveranstaltungen

11

komprimierter Übersichtstabellen im Textteil bei gleichzeitigem Verweis auf detaillierte Zahlen-angaben im Anhang. In den Anhang gehören prinzipiell auch die Ausdrucke der aus dem Internet verwendeten Quellen, sofern nicht andere Lösungen zur Dokumentation gewählt werden (vgl. Abschnitt 6). Die Bestandteile des Anhangs sind einzeln zu nummerieren (Anhang 1, 2, 3, ...). Im Text sollte an der jeweiligen Stelle auf den Anhang verwiesen werden (z.B. "vgl. Anhang 3"). 2. Hinweise zur äußeren Gestaltung Als oberster Grundsatz sollte die Lesefreundlichkeit bzw. der Respekt gegenüber dem Leser gelten. Denken Sie daran, dass Sie Ihre Arbeit dem Leser "verkaufen" müssen, sowohl inhaltlich als auch hinsichtlich der äußeren Aufmachung. Diese "Kundenorientierung" bedeutet insbesondere

Blätter nicht mit Text voll stopfen (Faustregel: Der reine Text auf einem DIN A 4-Blatt sollte die Ausmaße eines DIN A 5-Blattes nicht wesentlich überschreiten.) Damit ergibt sich automatisch auch der benötigte „Korrekturrand“ für den Prüfer.

Deutliche und genügend viele Absätze. Jeder logische Abschnitt sollte

optisch erkennbar sein.

Aufzählungen werden entweder durch Nummerierung oder durch sog. Blickpunkte hervorgehoben.

Kapitel (oberste Gliederungsebene) beginnen üblicherweise auf einer

neuen Seite.

Blocksatz ist ansprechender als linksbündige Schrift; bei auseinander gezogenem Schriftbild Silbentrennung vornehmen.

1 ½ Zeilenabstand; die Schrifttypen Times New Roman (Schriftgröße 12

pt), Arial (11 pt) oder Ähnliche sind bei Studien- und Abschlussarbeiten üblich.

Betonungen im Text optisch kenntlich machen (kursiv schreiben oder

unter-streichen). Gehen Sie jedoch mit den optischen Möglichkeiten von Schreib-programmen eher sparsam um. Die vielfältigen Effekte nutzen sich sonst ab oder verwirren gar.

Fußnoten auf der jeweiligen Textseite sind kaum arbeitsaufwändiger,

jedoch deutlich lesefreundlicher als eine durchnummerierte Zusammenstellung der Anmerkungen am Ende der Arbeit.

Page 12: Studien- und Abschlussarbeiten im BWL- Studium · Hochschule ist hier nicht gemeint - gesondert zu danken. (1) Titelblatt Für Studienarbeiten im Rahmen praxisbegleitender Lehrveranstaltungen

12

Studien- und Abschlussarbeiten werden im Allgemeinen einseitig

ausgedruckt (Korrektor braucht Platz für Anmerkungen auf der Rück- bzw. Gegenseite).

Blätter der Studienarbeit zusammenheften oder in Schnellhefter einlegen (Büroklammer ist ungeeignet). Diplomarbeiten sind fachmännisch binden zu lassen (Spiralbindung ist nicht zulässig) und in 2 Exemplaren abzuliefern.

3. Logischer Aufbau der wissenschaftlichen Arbeit Jede wissenschaftliche Arbeit muss eine problemspezifische Logik erkennen lassen. Bereits bei Erstellung der Gliederung sollte sich der Verfasser über die logische Abfolge der zu bearbeitenden Probleme eingehend Gedanken machen. Das ist im Allgemeinen die schwierigste Phase der wissenschaftlichen Arbeit. Sie wird nur gelingen, wenn bis dahin bereits ein guter Überblick über die Literatur gewonnen wurde. Bei größeren Studienarbeiten und vor allem bei der Diplomarbeit ist eine Abstimmung der Gliederung mit dem betreuenden Dozenten (im Einzelfall nachfragen) geboten. Darüber hinaus noch folgende Hinweise:

Eine wissenschaftliche Arbeit muss sich zwar nicht wie ein Krimi lesen, doch ist eine gewisse Steigerung im Gehalt der Aussagen vom Anfang bis zum Ende der Arbeit von Vorteil.

Vermeiden Sie ein Nebeneinander inhaltsstarker und –schwacher

Kapitel. Die Proportionen der Arbeit müssen sowohl vom Umfang als auch vom Aussagegehalt der Kapitel her stimmen. Grobe Disproportionen deuten auf Gliederungsschwächen hin und müssen dort korrigiert werden.

Nicht das Ergebnis der Arbeit gleich an den Anfang stellen, aber auch

nicht erst nach mehreren Seiten Text erstmals auf das Thema zu sprechen kommen

Eher vom Allgemeinen zum Besonderen überführen als umgekehrt

Immer die Themenstellung im Auge behalten (Stellen Sie sich ein Schild

mit dem Thema auf den Schreibtisch!). Das soll auch der Leser merken. Gekonnte Verweisungen, Zusammenfassungen, Abgrenzungen usw. zeigen, dass der Verfasser sein Thema überblickt und beherrscht. Insbesondere bei Abschlussarbeiten sollte der innere Zusammenhang der Kapitel stets berücksichtigt und auch dem Leser gegenüber demonstriert werden.

Page 13: Studien- und Abschlussarbeiten im BWL- Studium · Hochschule ist hier nicht gemeint - gesondert zu danken. (1) Titelblatt Für Studienarbeiten im Rahmen praxisbegleitender Lehrveranstaltungen

13

Neben der Logik der Gliederung ist vor allem die Logik der

Argumentation bzw. der Satzfolge wichtiges Beurteilungskriterium für eine wissenschaftliche Arbeit. Wesentliche Fehlermöglichkeiten sind hierbei:

o Gedankensprünge (keine harmonische Verknüpfung der Aussagen)

o Widersprüchliche oder nicht zueinander passende Aussagen (insbesondere beim unreflektierten Zitieren aus unterschiedlichen Quellen)

o Verwendung unerklärter Begriffe

o Verwendung einseitiger oder extremer Begriffsdefinitionen, obwohl

unterschiedliche Literaturmeinungen existieren. Zumindest muss auf das Begriffsspektrum hingewiesen und ein Grund für die Verwendung eines bestimmten Begriffs genannt werden.

o Pauschale Behauptungen, ohne abweichenden Ansichten angemes-

senen Platz einzuräumen. Schwarz-Weiß-Malen mag zwar im Journa- lismus Aufmerksamkeit erregen, ist bei wissenschaftlichen Arbeiten jedoch fehl am Platze.

4. Stil

Auch für den Schreibstil gilt als oberstes Prinzip: Lesefreundlichkeit. Nehmen Sie sich kein Beispiel an den vielen Druckwerken, die Ihnen vielleicht selbst wegen ihrer komplizierten Darstellung Verständnisschwierigkeiten bereiten. Schreiben Sie den Stil, der Ihrem Alter und Ihrer Vorbildung angemessen ist. Das bedeutet z.B.:

Kurze, klare Sätze Lange Sätze lassen sich praktisch immer zu Gunsten ihrer Verständlichkeit in zwei oder mehr Sätze aufteilen.4

Fremdwörter, insbesondere auch die überbordenden Anglizismen,

sparsam und nur bei Sicherheit über ihre Bedeutung einsetzen. Falsch

4 Wer´s nicht glaubt, der sei auf das erfolgreiche Büchlein von Rolf W. Schirm, Kürzer, knapper, präziser. Der neue Mitteilungsstil moderner Führungskräfte, Düsseldorf (Econ) 1986, verwiesen.

Page 14: Studien- und Abschlussarbeiten im BWL- Studium · Hochschule ist hier nicht gemeint - gesondert zu danken. (1) Titelblatt Für Studienarbeiten im Rahmen praxisbegleitender Lehrveranstaltungen

14

verwendete Fremdwörter setzen den Autor in ein peinliches Licht. Pseudo-Wissenschaftlichkeit wirkt komisch.

Vermeiden Sie auch den antiquierten „Kanzleistil“ (z. B. Wörter wie "dies-

bezüglich", "betreffend", "respektive" u.a.m.).

Bei längeren theoretischen Abschnitten immer an Anschaulichkeit und Verständlichkeit denken. Ein kleines Beispiel bewirkt oft mehr als ein paar Seiten Theorie.

Abbildungen dienen der Anschaulichkeit in besonderem Maße. Der

Leser muss jedoch im Text mit der Abbildung vertraut gemacht werden. Das heißt, dass eine Abbildung den Text praktisch nie völlig ersetzen kann, insbesondere kann ein Gliederungspunkt nie allein aus einer Abbildung bestehen. Alle Abbildungen müssen im Text besprochen werden. Andererseits können zu viele Abbildungen den Lesefluss beeinträchtigen (vgl. die Ausführungen über den Anhang, oben Abschnitt 1 Ziffer 7).

Abkürzungen sparsam verwenden (Abkürzungsverzeichnis) und nur,

wenn ein Begriff häufiger gebraucht wird. Sachlich schreiben (wissenschaftlicher Stil)

Fremdsprachige direkte Zitate aus dem Englischen brauchen im

Allgemeinen nicht übersetzt zu werden; bei Zitaten in anderen Sprachen bedarf es der Abstimmung mit dem jeweiligen Betreuer.

Im schriftlichen Text sollten Sie die Wir-Form und möglichst auch die Ich-

Form vermeiden. Beim mündlichen Vortrag kann die Ich-Form dagegen durchaus belebend wirken.

Beispiele:

Nicht: Mit meinem Referat möchte ich auf die Bedeutung des X-Problems hinweisen. Sondern: Gegenstand dieses Referats ist ...... Nicht: Hierfür wollen wir den Beweis antreten. Sondern: Hierfür kann der Beweis in folgender Weise geführt werden: .....

Ein wissenschaftlicher Stil unterscheidet sich z.B. von einem journalistischen durch weitgehenden Verzicht auf einseitige Sichtweisen, persönliche Wertungen und vor allem Polemik. Auf der anderen Seite müssen alle Aussagen kritisch hinterfragt werden. Selbstverständlichkeiten gibt es in der Wissenschaft eher selten.

Page 15: Studien- und Abschlussarbeiten im BWL- Studium · Hochschule ist hier nicht gemeint - gesondert zu danken. (1) Titelblatt Für Studienarbeiten im Rahmen praxisbegleitender Lehrveranstaltungen

15

Verräterische Wörter für einen unwissenschaftlichen Stil sind beispielsweise "natürlich", "auf jeden Fall", "enorm", "total", "unglaublich", "leicht einsehbar", "also", "nämlich" usw. 5. Zitieren, Fußnoten Das vielleicht herausragendste Kennzeichen wissenschaftlichen Arbeitens ist das einwandfreie und lückenlose Kenntlichmachen fremden Gedankengutes. Dies geschieht durch Zitieren. Jedes Zitat muss mit Hilfe des Literaturverzeichnisses nachprüfbar sein. Diese „Zitierehrlichkeit“ spielt bei der Bewertung einer Studien- oder Abschlussarbeit eine herausragende Rolle. Bei gravierender Missachtung muss mit der Note „nicht bestanden“ wegen Plagiats gerechnet werden. Der von Studierenden oft gebrachte Einwand, unter diesen Umständen bliebe doch kaum Platz für persönliche Beiträge zum Thema, ist zwar verständlich, jedoch Ausdruck eines Missverständnisses. Jede wissenschaftliche Arbeit ist im Prinzip weitgehend die themenspezifische Zusammenstellung, Ordnung und Aufbereitung fremden Gedankengutes. Der persönliche kreative Anteil bleibt auch bei größeren wissenschaftlichen Arbeiten wie Dissertationen meist relativ bescheiden. Formal geschieht das Zitieren i.d.R. durch eine hochgestellte Zahl am Ende der zu zitierenden Passage und die Angabe der Literaturfundstelle in der Fußnote unter Verwendung derselben Zahl. Im Allgemeinen reicht es aus, wenn Sie die im Text gemachte Aussage mit einer – möglichst „hochwertigen“5 – Quelle belegen. Zusätzliche Quellen, die im Prinzip dasselbe aussagen, bringen nichts substanziell Neues und blähen nur die Fußnoten auf. Direkte und indirekte Zitate Es gibt direkte (wörtliches Zitieren in Anführungszeichen) und indirekte Zitate (sinngemäßes Zitieren ohne Anführungszeichen; die Angabe in der Fußnote beginnt hier mit "Vgl."). Indirekte Zitate sind die Regel. Sie sollen die Überlegungen eines fremden Verfassers sinngemäß wiedergeben. Dabei muss der Umfang der sinngemäßen Darstellung eindeutig erkennbar gemacht werden. Beispiel für indirektes Zitat (Text):

5 Vgl. die Ausführungen zu Internetzitaten in Ziffer 6

Page 16: Studien- und Abschlussarbeiten im BWL- Studium · Hochschule ist hier nicht gemeint - gesondert zu danken. (1) Titelblatt Für Studienarbeiten im Rahmen praxisbegleitender Lehrveranstaltungen

16

Drumm verweist darauf, dass es nicht selbstverständlich ist, dass Mitarbeiter in Unternehmungen Arbeitsleistungen vollbringen.1 Fußnote zu diesem Beispiel: 1 Vgl. Drumm, Hans Jürgen, Personalwirtschaftslehre, 5. Aufl., Berlin usw. (Springer) 2005, S.459 Bei längerer ununterbrochener Anlehnung an einen bestimmten Autor – was eher die Ausnahme sein sollte – ist zweckmäßigerweise bereits zu Beginn der Ausführungen auf diesen hin zu weisen. Beispiel (Text): Die folgenden Aussagen zum Verhältnis der betrieblichen Ziele zueinander lehnen sich an Heinen1 an. Fußnote zu diesem Beispiel: 1 Vgl. Heinen, Edmund, Einführung in die Betriebswirtschaftslehre, Wiesbaden (Gabler) 1968, S. 101-106 Zusätzlich ist nach jeder logisch abgegrenzten Einzelaussage des zitierten Autors die genaue Zitatstelle (Seite des Werkes) zu vermerken. Beispiel (Fortsetzung): Die Beziehung zwischen den Zielen kann grundsätzlich komplementär, konkurrierend oder indifferent sein.2 Fußnote: 2 Vgl. Heinen, Edmund, a.a.O., S.102 Wörtliche (direkte) Zitate bieten sich an, wenn der Sachverhalt durch eigene Worte nicht oder nur schwer ähnlich treffend wie im zitierten Text formuliert werden kann (z.B. besondere Originalität oder Treffsicherheit der Aussage, große Autorität des zitierten Verfassers). Direkte Zitate sollten sparsam eingesetzt werden und nicht zu lang sein (nur im Ausnahmefall länger als 5 Zeilen). Hervorhebungen im Text eines wörtlichen Zitats sind auch in der Wiedergabe als solche zu kennzeichnen (z.B. Kursivdruck). Ebenso müssen eigene Einfügungen, z.B. „Anmerkung des Verfassers“, oder Auslassungen […] ersichtlich sein. Sie werden meist durch eckige Klammern abgegrenzt. Beispiel für direktes Zitat (Text):

Page 17: Studien- und Abschlussarbeiten im BWL- Studium · Hochschule ist hier nicht gemeint - gesondert zu danken. (1) Titelblatt Für Studienarbeiten im Rahmen praxisbegleitender Lehrveranstaltungen

17

"Naturgemäß liegt es somit im Interesse jedes einzelnen Arbeiters, darauf zu sehen, daß nicht schneller gearbeitet wird als bisher." 1 Fußnote zu diesem Beispiel: 1 Taylor, Frederick W., Die Grundsätze wissenschaftlicher Betriebsführung, Neuauflage Weinheim und Basel 1977, S. 22 Zitierformen Hinsichtlich der Zitiertechnik – nicht der Zitierehrlichkeit – besteht ein gewisser Gestaltungsspielraum. Die Literatur unterscheidet als Zitierformen insbesondere zwischen Vollbeleg und Kurzbeleg.7

Vollbeleg

Der Vollbeleg ist als die klassische Zitiertechnik weit verbreitet. Bei der Vollbeleg-methode erfolgt beim erstmaligen Zitieren eines Werkes die vollständige Quellenangabe in der Fußnote (vgl. die Ausführungen zum Literaturverzeichnis in Abschnitt 1 Ziffer 6) mit Angabe der genauen Zitatstelle (Seite, Spalte). Wird das Werk wiederholt zitiert, so kann die Literaturquelle abgekürzt werden. Beispiel für Abkürzung: Vgl. Koch, Helmut, a.a.O., S. 38 (a.a.O. = am angegebenen Ort) Werden mehrere Werke desselben Autors zitiert, so muss aus der Quellenangabe das jeweilige Werk erkennbar sein. In der Regel fügt man dem Namen des Verfassers den Titel des Werkes bei. Beispiel: Vgl. v. Rosenstiel, Lutz, Organisationspsychologie, a.a.O., S. 56 Verweist man in ununterbrochener Reihenfolge mehrmals auf dieselbe Literatur-quelle, so kann das Kürzel "(Vgl.) ebenda, S. ..." verwendet werden.

Kurzbeleg In jüngster Zeit gewinnt der Kurzbeleg – nicht zuletzt aus druckökonomischen Gründen – im wissenschaftlichen Schrifttum zunehmend Verbreitung. Es gibt

7 Ausführlich vgl. Theisen, Manuel R, Wissenschaftliches Arbeiten, 12. Auflage, München (Vahlen) 2005, S.142 ff

Page 18: Studien- und Abschlussarbeiten im BWL- Studium · Hochschule ist hier nicht gemeint - gesondert zu danken. (1) Titelblatt Für Studienarbeiten im Rahmen praxisbegleitender Lehrveranstaltungen

18

davon verschiedene Varianten. In Anlehnung an Theisen8 wird hier für folgende Form plädiert: Bereits beim erstmaligen Zitieren eines Werkes nimmt man Bezug auf die stichwortartig verkürzte Angabe der Quelle im Literaturverzeichnis. In der Fußnote steht dann: (Vgl.) Name, Vorname, Stichwort, Jahr, Seite Beispiel (Fußnote):

1) Vgl. Becker, H./ Langosch, I., Produktivität, 1995, S. 22 Im Literaturverzeichnis folgen dem(n) voll ausgeschriebenen Verfassernamen in Klammern Stichwort und Jahr – wie in der Fußnote verwendet – vor der vollständigen Angabe aller sonstigen Daten. Bei jedem Verfasser darf ein bestimmtes Stichwort nur einmal verwendet werden. Beispiel (Literaturverzeichnis): Becker, Horst/ Langosch, Ingo, [Produktivität, 1995]: Produktivität und Menschlichkeit. Organisationsentwicklung und ihre Anwendung in der Praxis, 4. Aufl., Stuttgart (Enke) 1995

In den Text integrierte Quellenangaben Die Wissenschaft verwendet vor allem bei der Darstellung größerer Forschungsprojekte auch in den laufenden Text integrierte Quellenbelege. Prominent ist die sog. Harvard-Zitierweise (auch UNESCO-Zitierweise genannt), die in Klammern nur Verfassernamen, Jahreszahl und Seite angibt. Beispiel (Text): Ackoff (1970, 85) hat die personalwirtschaftliche Lücke in der Unternehmensplanung klar erkannt. Oder: In der Literatur zur Unternehmensplanung ist die personalwirtschaftliche Lücke seit langem bekannt (vgl. z.B. Ackoff, 1970, 85). Diese Zitierform hat zweifelsohne gewisse schreibtechnische Vorteile, kann aber bei großer Menge zu verarbeitenden Materials zur Unübersichtlichkeit des Textes führen.9 Im Einzelnen sollte insbesondere bei Abschlussarbeiten hinsichtlich der Zitiertechnik eine Abstimmung mit dem betreuenden Dozenten erfolgen. 8 Vgl. Theisen, Manuel R., a.a.O., S.145 9 Vgl. Theisen, Manuel R., a.a.O., S.146

Page 19: Studien- und Abschlussarbeiten im BWL- Studium · Hochschule ist hier nicht gemeint - gesondert zu danken. (1) Titelblatt Für Studienarbeiten im Rahmen praxisbegleitender Lehrveranstaltungen

19

Sekundärzitate Grundsätzlich sind Literaturquellen entsprechend dem Originaltext – direkt oder indirekt – zu zitieren. Sekundärzitate ("Gebrauchtzitate"; Theisen) beinhalten die Gefahr von – bewussten oder unbewussten – Verfälschungen und sind deshalb nur im Ausnahmefall zulässig. Dies kann dann in Frage kommen, wenn die Originalquelle nicht oder nur mit unverhältnismäßigem Aufwand beschafft werden kann. Die Fußnote gibt in diesem Fall zuerst die Originalquelle und – mit dem Hinweis "zit. nach ..." – die Sekundärquelle an. Beispiel (Vollbeleg): Text: Um 1800 verteilten sich die insgesamt 2,2 Millionen im gewerblichen Sektor Beschäftigten auf dem Gebiet des Deutschen Reiches wie folgt: 51 % Handwerk, 44 % Verlage, 5 % Manufakturen/ erste Fabriken.1 Fußnote: 1 Vgl. Kocka, J., Lohnarbeit uns Klassenbildung, Berlin 1983, S.63 (zitiert nach Staehle, W., a.a.O., S.9) Anmerkungen in Fußnoten Die Fußnoten können neben der Belegung der Zitate auch für Anmerkungen und Ergänzungen des Verfassers verwendet werden. Das empfiehlt sich besonders dann, wenn auf die flüssige Lesbarkeit des Textes mit Konzentration auf die wesentlichen Aussagen geachtet wird. Nebensächlichkeiten, die aber gleichwohl erwähnenswert sind, abweichende Stellungnahmen anderer Autoren, kontroverse Diskussionen in der Literatur und dgl. sind in der Fußnote oft besser als im Text selbst untergebracht. Beispiel 1: Fußnote: Es sei darauf hingewiesen, dass der hier dargestellte konsensorientierte Umgang zwischen den Sozialpartnern für andere europäische Länder nicht unbedingt typisch ist, z.B. Großbritannien, Frankreich, Italien. Vgl. Näheres hierzu: Wächter, H./ Metz, T., Industrielle Beziehungen, a.a.O., S.130 ff Beispiel 2 (juristischer Text): ...... Fußnote: Die Frage war umstritten. So aber BAG AP 3 zu § 38 BetrVG 1972 = BB 90, 1272

Page 20: Studien- und Abschlussarbeiten im BWL- Studium · Hochschule ist hier nicht gemeint - gesondert zu danken. (1) Titelblatt Für Studienarbeiten im Rahmen praxisbegleitender Lehrveranstaltungen

20

Abbildungen, Tabellen Bei Abbildungen bzw. Tabellen, die nicht selbst erstellt sind, ist ebenfalls die Fundstelle anzugeben. Dies geschieht im Allgemeinen im Zusammenhang mit der Unterschrift. Beispiel: Abb. 6: Der Arbeitsbegriff bei Marx (Quelle: Neuberger, O., Arbeit, 1985, S. 13) Umgekehrt ist es oft sinnvoll, bei selbst erstellten Grafiken und Tabellen auf diesen Umstand in der Unterschrift oder auch im Text hinzuweisen. Damit lassen sich mögliche Zweifel hinsichtlich der Autorenschaft ausräumen. Beispiel: Abb. 7: Einflussfaktoren auf die demografische Entwicklung eines Landes (Selbst erstellte Grafik in Anlehnung an ....) 6. Zitieren aus dem Internet Im Zuge des wachsenden Informationsangebots im Internet werden auch Informationssysteme wie das World Wide Web (WWW) zu einer bedeutenden Informationsquelle der Studien- oder Diplomarbeit. Für Zitate aus Informationsseiten des Internet ist ähnlich dem Buchzitat die Quelle, d.h. die vollständige Internetadresse (URL), unter der die Information gefunden wurde, anzugeben. Beispiel: : Vgl. http://www.uni-stuttgart.de/soz/ib/studium/arbeiten.html Im Literaturverzeichnis sollten die zitierten Seiten unter einer gesonderten Rubrik (z.B. "Internetquellen") in alphabetischer Reihenfolge eingeordnet werden.10 Problematisch gegenüber Printmedien ist das Internet wegen seiner Volatilität. Interneteinträge können jederzeit entfernt werden und evtl. bei der Korrektur der Arbeit nicht mehr nachlesbar sein. Aus diesem Grunde ist neben dem genauen Zugriffspfad (vgl. Beispiel oben) auch das Zugriffsdatum sowohl im Textteil (Fußnote) als auch im Literaturverzeichnis zu vermerken. Beispiel:

10 Soweit es sich um fest formatierte Informationen (z.B. PDF-Dateien) handelt, sollten Seitenangaben verwendet werden, bei anderen Dateitypen (z.B. HTML) hat dies keinen Sinn, weil der Seitenumbruch je nach beim Nutzer eingestellten Parametern unterschiedlich ausfällt.

Page 21: Studien- und Abschlussarbeiten im BWL- Studium · Hochschule ist hier nicht gemeint - gesondert zu danken. (1) Titelblatt Für Studienarbeiten im Rahmen praxisbegleitender Lehrveranstaltungen

21

Abb. 3: Projektion des Erwerbspersonenpotentials in Gesamtdeutschland 1995-2040 Quelle: IAB-Kurzbericht 9/2000 (http://doku.iab.de/kurzber/2000/kb0900.pdf , abgerufen am 3.7.2006)11 12 Wegen der „Flüchtigkeit“ der Internetdaten ist es ferner notwendig, für eine klare Dokumentation der verwendeten Angaben zu sorgen. Grundsätzlich kommen für die Dokumentation in Frage13:

Ausdruck der zitierten Internetseiten und Aufnahme in den Anhang der Arbeit (für klare Nummerierung der Ausdrucke sorgen!); evtl. Zusammenfassung der Ausdrucke in einem Ergänzungsband zur Diplomarbeit (bei großem Umfang)

Dokumentation des Internetmaterials auf elektronischem Datenträger

(am geeignetsten: CD-ROM) als Beilage zur wissenschaftlichen Arbeit

Dokumentation des Materials in elektronischer oder Papierform (Aktenordner); Bereithaltung für den Fall einer Nachfrage bzw. Nachprüfung durch den Korrektor oder andere berechtigte bzw. interessierte Personen14

Auch Mischformen sind denkbar. So könnten Internetinformationen,

welche der Leser aus Sicht des Verfassers im Original kennen lernen sollte, wie bisher in den Anhang, evtl. sogar in den Textteil, aufgenommen werden. Die reine Dokumentation aller verwendeten Interneteinträge könnte in einer beigelegten CD-ROM erfolgen.

Die Form der Dokumentation sollte vor allem bei Abschlussarbeiten mit dem Betreuer abgesprochen werden. Insgesamt sollte das Zitieren aus dem Internet jedoch eher als Ergänzung und Bereicherung der Literaturauswertung und nicht als deren möglicher Ersatz betrachtet werden. Es wirft kein gutes Licht auf den Verfasser einer Studien- oder Abschlussarbeit, wenn überwiegend "Gebrauchtzitate" (vgl. Abschnitt 5) aus dem Internet verwendet werden, obwohl die Originalliteratur ohne Schwierigkeiten erhältlich wäre. Eine wissenschaftliche Arbeit „vom heimischen Sessel aus“ anzufertigen, ist heute technisch zwar möglich, für

11 Die Quellenangabe kann auch in der Fußnote erfolgen. 12 Die Quellenangabe in obigem Beispiel lässt den fachkundigen Leser im Übrigen schnell den Herausgeber der Information erkennen (IAB = Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung der Bundesagentur für Arbeit Abkürzungsverzeichnis). Viele Internetadressen verraten allerdings nicht, wer oder was sich hinter ihnen verbirgt. Hier wäre es Sache des Autors der wissenschaftlichen Arbeit, den Leser – soweit möglich und zumutbar - über die Herkunft bzw. Einordnung der Quelle aufzuklären. 13 Vgl. Theisen, Manuel, a.a.O., S.201 14 Da die Aufbewahrungsfrist der Hochschule für Prüfungsarbeiten 5 Jahre beträgt, müssten diese Unterlagen ebenfalls 5 Jahre nachprüfbar sein.

Page 22: Studien- und Abschlussarbeiten im BWL- Studium · Hochschule ist hier nicht gemeint - gesondert zu danken. (1) Titelblatt Für Studienarbeiten im Rahmen praxisbegleitender Lehrveranstaltungen

22

Studierende aber keineswegs zu empfehlen. Die Literaturrecherche direkt „vor Ort“ am Bücherregal der Bibliothek ist durch nichts zu ersetzen.15 Eine wertvolle Ergänzung der Buch- und Zeitschriftenliteratur stellt das Internet insbesondere bei sehr aktuellen, spontanen oder originellen Informationen dar. Auch erscheinen im Internet teilweise Informationen, die nicht in Printmedien veröffentlicht werden. Darüber hinaus eröffnet der Zugriff auf Firmen- und Behörden-Homepages heute Informationsmöglichkeiten in einer bisher ungekannten Fülle. Diese Möglich-keiten sollten vom Bearbeiter eines entsprechenden Themas offensiv genutzt werden. 15 Prinzipiell sollte Internetquellen der Vorzug gegeben werden, die einen Verfasser angeben. Die bei Studierenden sehr beliebten Online-Lexika, wie z.B. Wikipedia, sollten nur in Ausnahmefällen benutzt werden, weil dort Beiträge in extrem unterschiedlicher Qualität zu finden sind, deren Verfasser zudem nicht feststellbar ist. Es empfiehlt sich eher, die dort angegebene Literatur in den Printmedien zu verwenden.

Page 23: Studien- und Abschlussarbeiten im BWL- Studium · Hochschule ist hier nicht gemeint - gesondert zu danken. (1) Titelblatt Für Studienarbeiten im Rahmen praxisbegleitender Lehrveranstaltungen

23

Weiterführende Literatur

Krämer, Walter Wie schreibe ich eine Examens- und Diplomarbeit?, 3. Aufl., Stuttgart und Jena (Gustav Fischer) 1994 Kricsfalussy, Andreas Format und Inhalt. Schnellkurs zur Anfertigung wirtschaftswissenschaftlicher Arbeiten, Köln (Bachem) 1993 Preißer, Karl-Heinz Praxis des wissenschaftlichen Arbeitens, Weiden und Regensburg (Eurotrans) 1993 Schirm, Rolf W., Kürzer, knapper, präziser. Der neue Mitteilungsstil moderner Führungskräfte. Düsseldorf (Econ) 1986 Theisen, Manuel R. Wissenschaftliches Arbeiten. Technik-Methodik- Form, 12. Aufl., München (Vahlen) 2005 Watzka, Klaus Hinweise zur Anfertigung von Seminar- und Diplomarbeiten, Büren (Fachbibliothek Verlag) 2004 Umseitig Anlage 1: Titelblatt für Studienarbeiten in praxisbegleitenden Lehrveranstaltungen Anlage 2: Titelblatt für Diplomarbeiten Anlage 3: Erklärung bei der Einreichung von Diplomarbeit

Page 24: Studien- und Abschlussarbeiten im BWL- Studium · Hochschule ist hier nicht gemeint - gesondert zu danken. (1) Titelblatt Für Studienarbeiten im Rahmen praxisbegleitender Lehrveranstaltungen

24

Fachhochschule Regensburg – Fachbereich Betriebswirtschaft

WS / SS 20.../...

Studienarbeit im 1./ 2. praktischen Studiensemester

Thema: Name, Vorname: Semestergruppe: Ausbildungsbetrieb (Name, Branche, Ort): Abgabetermin:

Anlage 1

Page 25: Studien- und Abschlussarbeiten im BWL- Studium · Hochschule ist hier nicht gemeint - gesondert zu danken. (1) Titelblatt Für Studienarbeiten im Rahmen praxisbegleitender Lehrveranstaltungen

25

Einzureichen bei:

Kenntnis genommen:

Hochschule Regensburg Fakulät Betriebswirtschaft

Thema

Diplomarbeit

zur Erlangung des akademischen Grades

Diplom-Betriebswirt (FH) / Diplom-Betriebswirtin (FH)

Verfasser/Verfasserin: Name

Matrikelnummer

Semestergruppe

Anlage 2 Unterschrift des Ausbildungsbeauftragten - Firmenstempel

Page 26: Studien- und Abschlussarbeiten im BWL- Studium · Hochschule ist hier nicht gemeint - gesondert zu danken. (1) Titelblatt Für Studienarbeiten im Rahmen praxisbegleitender Lehrveranstaltungen

26

Adresse

Betreuer/Betreuerin: Name

Abgabetermin: Datum

Anlage 3

Erklärung

1. Mir ist bekannt, dass dieses Exemplar der Diplomarbeit als Prüfungsleistung in das Eigentum des Freistaats Bayern übergeht.

2. Ich erkläre hiermit, dass ich diese Diplomarbeit selbst verfasst, noch

nicht anderweitig für andere Prüfungszwecke vorgelegt, keine anderen als die angegebenen Quellen und Hilfsmittel benutzt sowie wörtliche und sinngemäße Zitate als solche gekennzeichnet habe.