10
Blickpunkt Archäologie 2/2013 | 1 International Standen zunächst die Metalle selbst im Vorder- grund und hat vor allem die Forschungsgruppe um Evgenij N. Černych auf die große Bedeutung des Kaukasus für die umliegenden prähistorischen Kulturen verwiesen, so folgten seit den 1980er Jahren erstmals auch bergbauarchäologische For- schungen. Die Forschung wurde in den letzten Jahrzehnten nicht nur in Georgien, sondern auch in den umliegenden Ländern wie Aserbaidschan und Armenien intensiviert. Vor allem die Gewinnung von Metallen wie Kupfer und Gold, aber auch von anderen mineralischen Rohstoffen wie Steinsalz geriet so in den Fokus der wirtschaftsarchäologi- schen Betrachtung der kaukasischen Kulturen zwi- schen dem 5. und 2. Jt. v. Chr. In Georgien waren es vor allem die Arbeiten des Archäometallurgen Givi Inanischwili sowie die des Bergingenieurs und Geologen Timur Mudschiri, die Geländebe- obachtungen und Überlieferungen zu allem Berg- bau zusammen getragen haben. Dabei fielen insbe- sondere die Fundstellen im Kreis Bolnissi auf, vor allem die polymetallische Lagerstätte von Abul- mulg, für die Mudschiri als erster prähistorisches Alter annahm und auch als einer der ersten den Goldabbau diskutierte. ***Falls möglich bitte die- sen Absatz um 5 Zeilen Text erweitern!*** Der Bergbaudistrikt von Bolnissi und die Lagerstätte von Sakdrissi Von den Lagerstätten des kleinen bzw. Ciskauka- sus kann das Revier westlich der Stadt Bolnissi als eines der bedeutendsten in Georgien beschrieben werden. Es besteht aus mindestens 100 verschie- denen Vererzungen und Vorkommen und kennt Goldvorkommen in den meisten von ihnen. Auch die Flüsse führen Gold, was mindestens seit dem 18. Jh. bekannt war, als die Vorkommen erst- mals beschrieben und kommerziell abgebaut wur- den. Die Lagerstättenentstehung geht in die älte- ren Phasen der alpidischen Metallogenese zurück (ca. 85 bis 75 Mio. Jahre) und gehört somit zum „Tethyschen Eurasischen Metallogenetischen Gürtel“, der sich von den Alpen über Südosteuropa, das nördliche Anatolien über den Kaukasus bis in das zentrale Asien (Himalaya) erstreckt. Vor allem vul- kanogene Massivsulfidlagerstätten (VMS) bilden die Basis für den Erzreichtum der Region. Kupfer tritt in nennenswerter Form hier vor allem in den Tiefenzonen der Lagerstätte auf, wo es in der pri- mären Zusammensetzung in polymetallischer Pa- ragenese mit Blei und Zink vorliegt. Im sogenann- ten Eisernen Hut dieses Lagerstättentyps dagegen finden sich häufig epithermale Gold- und Gold- Silberlagerstätten, die dort beträchtliche Anreiche- rungszonen ausbilden können. Dagegen weisen sie Sakdrissi das älteste Goldbergwerk der Welt Thomas Stöllner Der Erzreichtum der Kaukasusregion ist sprichwörtlich und es überrascht nicht, dass die prähistorische Archäologie immer wieder die Anfänge von Metallurgie und Bergbau im Kaukasus gesucht hat. Die Forschung hierzu geht in das 19. Jh. zurück, doch war es dem 20. Jh. vorbehalten, erste systematische Ergebnisse zu frühem Bergbau und der Verwendung kaukasischer Erze zu liefern.

Sakdrissi das älteste Goldbergwerk der Welt

  • Upload
    tiklik

  • View
    118

  • Download
    0

Embed Size (px)

DESCRIPTION

Thomas Stöllner

Citation preview

Page 1: Sakdrissi  das älteste Goldbergwerk der Welt

Blickpunkt Archäologie 2/2013 | 1

International

Standen zunächst die Metalle selbst im Vorder­grund und hat vor allem die Forschungsgruppe um Evgenij N. Černych auf die große Bedeutung des Kaukasus für die umliegenden prähistorischen Kulturen verwiesen, so folgten seit den 1980er Jahren erstmals auch bergbauarchäologische For­schungen. Die Forschung wurde in den letzten Jahrzehnten nicht nur in Georgien, sondern auch in den umliegenden Ländern wie Aserbaidschan und Armenien intensiviert. Vor allem die Gewinnung von Metallen wie Kupfer und Gold, aber auch von anderen mineralischen Rohstoffen wie Steinsalz geriet so in den Fokus der wirtschaftsarchäologi­schen Betrachtung der kaukasischen Kulturen zwi­schen dem 5. und 2. Jt. v. Chr. In Georgien waren es vor allem die Arbeiten des Archäometallurgen Givi Inanischwili sowie die des Bergingenieurs und Geologen Timur Mudschiri, die Geländebe­obachtungen und Überlieferungen zu allem Berg­bau zusammen getragen haben. Dabei fielen insbe­sondere die Fundstellen im Kreis Bolnissi auf, vor allem die polymetallische Lagerstätte von Abul­mulg, für die Mudschiri als erster prähistorisches Alter annahm und auch als einer der ersten den Goldabbau diskutierte. ***Falls möglich bitte die­sen Absatz um 5 Zeilen Text erweitern!***

Der Bergbaudistrikt von Bolnissi und die Lagerstätte von Sakdrissi

Von den Lagerstätten des kleinen bzw. Ciskauka­sus kann das Revier westlich der Stadt Bolnissi als eines der bedeutendsten in Georgien beschrieben werden. Es besteht aus mindestens 100 verschie­denen Vererzungen und Vorkommen und kennt Goldvorkommen in den meisten von ihnen. Auch die Flüsse führen Gold, was mindestens seit dem 18. Jh. bekannt war, als die Vorkommen erst­mals beschrieben und kommerziell abgebaut wur­den. Die Lagerstättenentstehung geht in die älte­ren Phasen der alpidischen Metallogenese zurück (ca. 85 bis 75 Mio. Jahre) und gehört somit zum „Tethyschen Eurasischen Metallogenetischen Gürtel“, der sich von den Alpen über Südosteuropa, das nördliche Anatolien über den Kaukasus bis in das zentrale Asien (Himalaya) erstreckt. Vor allem vul­kanogene Massivsulfidlagerstätten (VMS) bilden die Basis für den Erzreichtum der Region. Kupfer tritt in nennenswerter Form hier vor allem in den Tiefenzonen der Lagerstätte auf, wo es in der pri­mären Zusammensetzung in polymetallischer Pa­ragenese mit Blei und Zink vorliegt. Im sogenann­ten Eisernen Hut dieses Lagerstättentyps dagegen finden sich häufig epithermale Gold- und Gold-Silberlagerstätten, die dort beträchtliche Anreiche­rungszonen ausbilden können. Dagegen weisen sie

Sakdrissidas älteste Goldbergwerk der Welt

Thomas Stöllner

Der Erzreichtum der Kaukasusregion ist sprichwörtlich und es überrascht nicht, dass die prähistorische Archäologie immer wieder die Anfänge von Metallurgie und Bergbau im Kaukasus gesucht hat. Die Forschung hierzu geht in das 19. Jh. zurück, doch war es dem 20. Jh. vorbehalten, erste systematische Ergebnisse zu frühem Bergbau und der Verwendung kaukasischer Erze zu liefern.

Page 2: Sakdrissi  das älteste Goldbergwerk der Welt

2 | Blickpunkt Archäologie 2/2013

International Bergbau im Kaukasus | Sakdrissi Bergbau im Kaukasus | Sakdrissi

Sakdrissi, Kachagiani. Oben links: Die Luftaufnahme der ausgeerzten Gänge zeigt die typische Struktur einer ineinander vernetzten Stockwerkvererzung; oben rechts: Der Feldort in Grube 1, Nord-Erweiterung mit Feuersetzspur und abgeschlägelten vordersten Bereich; unten: Formen von Steinhämmern in Sakdrissi.

Page 3: Sakdrissi  das älteste Goldbergwerk der Welt

2 | Blickpunkt Archäologie 2/2013 Blickpunkt Archäologie 2/2013 | 3

InternationalBergbau im Kaukasus | Sakdrissi

kaum mehr nennenswerte Kupfergehalte auf; diese waren im Laufe der Lagerstättenentwicklung ab­gereichert worden. Das vertikale „teleskoping“ der Lagerstätte führte u. a. dazu, dass Eisenerze wie Goethit und Limonit, seltener Hämatit zusammen mit Edelmetallen in den tagnahen Bereichen ange­reichert wurden, während Kupfer in abbauwürdi­gen Mengen erst in einer Teufe (gibt an, wie tief ein Punkt unter Tage unter einem definierten Re­ferenzpunkt auf der Oberfläche liegt) von ca. 60 m zu Tage tritt; die tagnahen und erreichbaren Lager­stätten wurden vor allem auch in den historischen und prähistorischen Perioden genutzt und es liegt nahe, dass vor allem die Edelmetalle Ziel des Ab­baus dieser Zeit waren. Die Lagerstätten um Bol­nissi sind wie jene von Madneuli (wo heute ein großer Tagebau betrieben wird) oder die Lager­stätten von Sakdrissi I–V mit einem rhyolithischen Dom verbunden, der das Muttergestein bildet und als solcher auch granodioritische Einschlüsse auf­weist. Die Au und Au/Ag führenden Lagerstätten selbst besitzen meist Quarz und Hämatit als Gang­art und sind somit als ein ausgesprochen hartes und schwer abbaubares Erz anzusprechen. Bei den Goldgehalten im Erz handelt es sich, wie auch bei dem Waschgold der Region, meist um ein fein ver­teiltes Freigold. Es ist nur in extremen Anreiche­rungszonen mit bloßem Auge sichtbar.

Diese Charakteristik der Lagerstätte bestimmte auch die Nutzungsschwerpunkte in den früheren Perioden der Kulturgeschichte. Sind es neben den Edelmetallen heute vor allem die aus den primä­ren Sulfiderzen gewonnenen Metalle, so haben aufgrund ihrer Erreichbarkeit vor allem die Eisen­erze, die Edelmetalle und auch oxydische Kupfer­erze eine Rolle gespielt. Letztere wurden meist als Farbpigmente für die Herstellung von Glasuren ver-wendet (etwa der sogenannte Lagward­ oder La­surstein, ein grün-blaues Kupferoxyd, für den die Dörfer im mittleren Maschawera-Tal seit dem Mittelalter bekannt waren).

Die Forschungen des deutsch-georgischen Teams zwischen 2004 und 2013Im Rahmen eines zunächst von der VW-Stiftung finanzierten und später auch von der Deutschen For­schungsgemeinschaft fortgeführten Projektes fiel

die Wahl eines geeigneten Forschungspunktes auf die Bolnissi-Region und genauer auf die La­gerstätte von Sakdrissi, bzw. den kleinen Teil­bereich von Sakdrissi I, oder den sogenannten Kachagiani-Hügel, wie die dazugehörige Erhe­bung heute genannt wird. Diese Lagerstätte war erstmals in den 1980er Jahren exploriert und be­schrieben worden. Der schon erwähnte Timur Mudschiri hat auch den dort bekannten Altberg­bau erstmals in die prähistorische Zeit einordnen können und ebenfalls die Gewinnung von Rei­cherzfällen und Edelmetallen angenommen. Prä­historischer Bergbau war am Kachagiani-Hügel in guter Überlieferungsqualität sowohl über wie auch untertägig erschließbar. Somit konnte hier eine montanarchäologische Forschung von An­beginn zielgerichtet ansetzen. In den Jahren zwi­schen 2004 und 2013 wurde das Bergwerk am Kachagiani-Hügel ausführlich vermessen, ver­probt und archäologisch untersucht. Im Rahmen der deutsch­georgischen Forschungen gelang es, etwa ein Viertel des Grubenbaues zu untersuchen. Durch diese Forschungen konnten umfassende Einblicke in die Chronologie, die Abbau­ und Aufbereitungstechnik wie auch in die wirtschaft­liche und gesellschaftliche Struktur der sehr frü­hen Edelmetallgewinnung gewonnen werden. Schon bald fiel die ungewöhnlich hohe Datie­rung der stratifizierten und ungestörten Ablage­rungsschichten der primären Bergbauphase auf. In Lagen unter 8 m sind diese von jüngeren Berg­bauversuchen gänzlich ungestört und original er­halten. Durch zahlreiche Keramikfunde und an­dere Artefakte (z. B. Obsidian) wie auch durch Radiokarbondatierungen kann die erste und wahr­scheinlich bedeutendste Nutzphase in die Zeit der Kura-Araxes-Kultur in der zweiten Hälfte des 4. Jts. wie auch in die Zeit um 3000 v. Chr. einge­ordnet werden. Es ist somit nach heutigem Wis­sensstand das älteste erhaltene Berggoldbergwerk der Welt!

Ein jüngerer Nachlesebergbau fand erneut in der Spätantike, d. h. im 5. und 6. Jh. n. Chr. statt; wir wissen heute, dass in dieser Zeit der Gruben­bau nochmals geöffnet und die nach wie vor Gold führenden Randpartien der Stöße (Stoß = Wand des Grubenbaues) erneut abgebaut, „hereinge­wonnen“ wurden. Allerdings reichte diese Nach­nutzung kaum so tief wie der Bergbau des 4. Jts. v. Chr.

Page 4: Sakdrissi  das älteste Goldbergwerk der Welt

4 | Blickpunkt Archäologie 2/2013

International Bergbau im Kaukasus | Sakdrissi Bergbau im Kaukasus | Sakdrissi

Sakdrissi, Kachagiani-Hügel. Oben: Grabungsarbeiten 2011 in Pinge A.; unten: Vermessungsarbeiten unter Tage.

Page 5: Sakdrissi  das älteste Goldbergwerk der Welt

4 | Blickpunkt Archäologie 2/2013 Blickpunkt Archäologie 2/2013 | 5

InternationalBergbau im Kaukasus | Sakdrissi

Die Technologie der Goldgewinnung und die Experimentalarchäologie

Untersuchungen an den Stein­ und Knochengerä­ten, die verschiedenen Befunde über und unter Tage wie auch eine Reihe experimentalarchäolo­gischer Studien vermitteln ein recht genaues Bild über die verschiedenen Schritte der frühbronze­zeitlichen Goldgewinnung. Die bis dato freigeleg-ten Grubenbaue der Kura­Araxes­Kultur reichen bis in eine Teufe von 30 m unter Oberfläche. Die Baue sind meistens entlang der geologischen Streich­richtung der Erzgänge angelegt und wurden in schrägen, sogenannten tonnlägigen Bauen ausge­beutet. Dabei spielte die Feuersetzmethode eine he­rausragende Rolle: Alle nicht tagnahen und durch den spätantiken Bergbau und seiner Keilhauenar­beit gestörten Gruben weisen eindeutige Spuren in Form von Feuersetznischen und ­kuppeln wie auch von Rußspuren auf: Besonders eindrück­lich ist die Feuersetzspur in der Nordstrecke des Grubenbaues 1/2-Norderweiterung: Dort liegt ein Feldort vor, d. h. das jüngste Abbauende des Vortriebs an dieser Stelle. Die Stöße lassen noch das Abschlägeln der Oberfläche nach dem letz­ten Feuersetzen erkennen. Durch den Befund ist also nicht nur das Feuersetzen in einer Teufe von 25 m nachgewiesen. Er zeigt auch die Technik und das Maß des Vortriebs, etwa 25 cm, das bei einem Feuersetzvorgang durch Schlägelarbeiter­zielt wurde.

Die bergmännische Arbeit kann man aufgrund unserer Befunde in Vortriebs-, Scheide- und Wie­derverfüllungsarbeiten (der sogenannte Versatz) aufteilen. Neben der Gesteins- und Erzgewin­nung wurde die Scheidearbeit auch in oder nahe den Gruben durchgeführt. Dies belegt die Fund­lage der Poch- und Scheidsteine (häufig gefunden im Nahbereich der Gruben). Diese spezialisierte Arbeit ist sehr zeitaufwändig. Sie wird deshalb während des Abbaubetriebs von weiteren spezia­lisierten Mitgliedern der Bergbaugemeinschaft durchgeführt worden sein.

Interessant ist die Tatsache, dass Teile der Gruben sehr aufwändig verfüllt, d. h. „versetzt“, wurden: Diese „Berge“ wurden nach Abschluss des Abbaues erneut und sehr aufwendig in die Grube verbracht: Nicht nur bergmännischer Abraum, sondern auch Aufbereitungsrückstände wurden in auffälliger Weise erneut eingebracht. Dies spricht für sozial und ritu-

ell motivierte Tätigkeiten, denn Stabilisierungs­gründe hatte diese „Versetzung“ jedenfalls keine.

Im Zuge der Forschungen ist insbesondere ein Bereich des Grubenumfelds von Grube A über Tage aufgefallen; im Gegensatz zu den zahlreichen Poch- und Scheidesteinen hatten sich Feinaufbe­reitungsgeräte wie Reibmühlen und Unterleger so­wie verschiedene Arten von Kombinationsgeräten nur an dieser Stelle des Bergbauareals gefunden. Nahe einem zisternenartigen, grubenbauartigen Bassin fanden sich Hunderte solcher Geräte in ei­ner Halde. Dies spricht für einen speziellen Platz, wo Gold führende Erze aufbereitet und, wie die Zisterne nahe legt, auch auf ihren Edelmetall-Ge­halt getestet wurden: Wie erwähnt, ist Freigold nur schwer mit freiem Auge sichtbar. Daher ist solche eine Untersuchung besonders wichtig, wenn die Abbauwürdigkeit einzelner Gänge getestet wer­den sollte.

Der ganze bergmännische Arbeitslauf konnte auch im Experiment nachvollzogen werden. Zwi­schen 2011 und 2013 wurden insgesamt elf berg­männische Gewinnungsversuche mit der Hilfe des Feuersetzens getestet. Dabei zeigte sich das effizi­ente Zusammenspiel von Feuersetzen und Schlä­gel­ sowie Geweihhackenarbeit. Sie bewährte sich auch unter Tage und insbesondere in den nach und nach sehr hoch gewordenen Hallen des Gangberg­baues. Dort ließ sich insbesondere feststellen, dass das Feuersetzen einen guten Wetterzug beförderte und durch einen sehr einfachen Kamineffekt bis in größere Tiefen funktionierte.

Neben der Gewinnung und der Scheidung, d. h. einer Trennung des Erzes von der Gangart und den unerwünschten Nebenmineralien, ließen sich auch weitere Arbeitsschritte nachweisen, das Mahlen des Erzkonzentrates sowie seiner nassmechanischen Konzentrierung, die man sich vielleicht an einem Fließgewässer wie der nahen Maschawera vor­stellen muss. Vor allem das zeitaufwendige Mah­len wie auch die pyrotechnische Endverarbeitung, dem Schmelzen im Tiegel, muss man sich dagegen in der Siedlung vorstellen. Die Untersuchung der nahegelegenen, zeitgleichen Siedlung von Balit­schi­Dzedzwebi hat hier Werkstätten mit metallur­gischen Installationen und den Nachweis zahlrei­cher Goldmahlgeräte in einzelnen Häusern er bracht: Offensichtlich wurde ein Teil des Erzkonzentrates zur zeitaufwendigen Endbearbeitung in die Sied­lung gebracht.

STOELLNE
Durchstreichen
STOELLNE
Eingefügter Text
Dutzende
STOELLNE
Durchstreichen
Page 6: Sakdrissi  das älteste Goldbergwerk der Welt

6 | Blickpunkt Archäologie 2/2013

International Bergbau im Kaukasus | Sakdrissi Bergbau im Kaukasus | Sakdrissi

Sakdrissi, Kachagiani. Oben: Feuersetzexperimente, Schlägelarbeit nach dem Feuersetzen in einem goldführenden Quarz-Hämatitgang; unten: Aufbereitungsexperimente. Pochen und Mahlen der Quarz- und Hämatitfraktion.

Page 7: Sakdrissi  das älteste Goldbergwerk der Welt

6 | Blickpunkt Archäologie 2/2013 Blickpunkt Archäologie 2/2013 | 7

InternationalBergbau im Kaukasus | Sakdrissi

Balitschi, Dzedzwebi. Oben: Fundstellen auf dem Siedlungsplateau, Stand 2008/2009; unten: metallurgische Werkstätte der Kura-Araxes-Kultur mit zweiphasiger Schmelzherd- und Erz- bzw. Schlackenmahlanlage.

Page 8: Sakdrissi  das älteste Goldbergwerk der Welt

8 | Blickpunkt Archäologie 2/2013

International Bergbau im Kaukasus | Sakdrissi Bergbau im Kaukasus | Sakdrissi

Die Goldgehalte der Lagerstätte

Wie viel Gold­ oder Edelmetallgehalt einst in Sak­drissi abgebaut wurde, lässt sich nur eingeschränkt bestimmen; hier ist zunächst darauf zu verweisen, dass Edelmetallgehalte in der Regel in Lagerstät­ten wie der hier vorgestellten sehr stark schwan­ken können. Zudem ist es sehr schwierig, in einer in Teilen abgebauten Lagerstätte die Metallgehalte zu bestimmen, vor allem wenn die ursprünglichen Reicherzpartien schon längst abgebaut worden waren. Dennoch haben sich bestimmte Anhalts­punkte ergeben: Da sind die Gold führenden Quarz­ und Hämatitgänge, vor allem jene, die in der prähistorischen Abbauphase abgebaut wur­den; in den „unverritzten“ Partien ließen sich Erz­reste finden, die zumindest eine Vorstellung dar­über geben, mit welchen Mindestgehalten in den abgebauten Erzkörpern zu rechnen ist. Die gemes­senen Goldgehalte lassen sich demnach mit 3 g bis 51 g pro Tonne Erz, im Durchschnitt etwa mit 15 g angeben. Und eine weitere Erkenntnis konnte ge­wonnen werden: Im prähistorischen „Versatz“ der

Grube wurden auch Goldgehalte gemessen, die na­turgemäß das untere Ende der Skala darstellen und somit ein Maß für die einst entnommenen Gold­gehalte sind. Im Rahmen des Forschungsprojektes konnten auch die Goldgehalte dieses Versatzes be­stimmt werden. Demnach wurde durchschnittlich 1 g pro Tonne im Versatz belassen, was wiederum ein Maß für die gewonnene Goldmenge darstellt. Nach vorsichtigen Schätzungen der abgebauten Erz- und Gesteinsmengen müssen wir demnach von ca. 90 bis 150 kg Gold ausgehen, das einst in Sakdrissi gewonnen wurde. Diese Goldmenge ist für das 4. und 3. Jts. v. Chr. nicht unerheblich und dürfte auch von einigem wirtschaftlichen und kul­turellem Wert gewesen sein.

Der Goldbergbaudistrikt im mittleren Maschawera-Tal

Mit der Entdeckung des Goldbergwerkes von Sak­drissi war von Beginn an die Frage verbunden, wie die bergmännischen Aktivitäten in ein wei­

Sakdrissi, Kachagiani. Aus dem aufbereiteten Versatz der Kura-Araxes-Zeit ausgewaschenes Freigold.

Page 9: Sakdrissi  das älteste Goldbergwerk der Welt

8 | Blickpunkt Archäologie 2/2013 Blickpunkt Archäologie 2/2013 | 9

InternationalBergbau im Kaukasus | Sakdrissi

teres Siedlungsumfeld einzuordnen sind. Inso­fern begannen schon 2007 ausführliche Prospek­tionsarbeiten, die das Umfeld des Maschwara-Tals zwischen Kazreti und Maschawera sowie die Sei­tentäler unter die Lupe nahmen. Dabei wurden zahlreiche auch kupfer- bis bronzezeitliche Fund­stellen entdeckt. Besonders aufschlussreich für un­ser Verständnis der Organisation der montanen Aktivitäten war hier besonders das große Sied­lungsplateau von Balitschi-Dzedzwebi: Es liegt als Siedlungsplateau zwischen den Flüssen Ma­schwera und Dampludka. Die Siedlung hat eine Größe von nahezu 60 ha und dürfte auch strate­gischen Wert besessen haben: Der Ort sperrt in N-S Richtung die entlang des Tales verlaufenden Wegesysteme und liegt nur etwa 1 km Luftlinie von Sakdrissi entfernt. Es war daher naheliegend, eine Verbindung anzunehmen: Die Feldforschun­gen seit 2007 haben diesen Anfangsverdacht glän­zend belegen können: Neben spätbronze- bis frü­heisenzeitlichen Siedlungskernen am Nord­ und Südplateau von Dzedzwebi ließ sich vor allem die Kura­Araxes­Periode in allen Arealen belegen: Nach bisherigem Kenntnisstand verteilte sich die Kura-Araxes-zeitliche Besiedlung aber eher ge­streut über das gesamte Areal: Im Dzedzwebi II, an einem abfallenden Nordhang, lag eine Werk­stättensiedlung, von der bisher zwei Hausbefunde untersucht werden konnten. Goldmahlen und auch metallurgische Prozesse stehen nachweislich mit der Erzproduktion in Sakdrissi in Verbindung. Ein zweiter Siedlungskern lag dagegen am Südpla­

teau, wo vor allem häusliche Aktivitäten und eine längere Siedlungssequenz innerhalb des gesamten 4. und des frühen 3. Jhs. nachzuweisen war. Diese spricht für eine klare Quartierbildung innerhalb der Siedlung. Doch darf nicht von einer dichten urbanen Struktur ausgegangen werden, wie zahl­reiche frühbronzezeitliche Gräber zwischen den Siedlungszonen andeuten. Vor allem die Gräber eröffnen zahlreiche Möglichkeiten einer Annähe­rung an die einstige Bergbaubevölkerung. Anthro­pologische und genetische Untersuchungen sind im Gange und versprechen weiterführende Er­gebnisse zur Populationsrepräsentanz und Gesell­schaftsstruktur.

Die Forschungen in Dzedzwebi sind vor allem durch ein jüngstes DFG-Projekt in vollem Gange.

Wie auch immer wir die Wirtschafts- und Ge­sellschaftsstruktur im Golddistrikt von Sakdrissi und Baltischi-Dzedzwebi beurteilen, die Sied­lungsforschungen an diesem Ort stellen, neben der Untersuchung weiterer offener Siedlungen, einen Schlüssel zum Verständnis auch des Goldbergwer­kes selbst dar.

Die Gefährdung und mögliche Zerstörung eines Weltkulturerbes

Es muss nicht betont werden, dass Sakdrissi und sein Umfeld ein außergewöhnliches Zeugnis nicht nur frühen technischen Wissens und komplexer lo­gistischer Fähigkeiten darstellt. Mehr noch ist die­

Sakdrissi. Luftaufnahme des Tagebaugebiet von Kwirazchoweli nördlich des Hügels von Kachagiani (in Rot).

Page 10: Sakdrissi  das älteste Goldbergwerk der Welt

10 | Blickpunkt Archäologie 2/2013

International Bergbau im Kaukasus | Sakdrissi Bergbau im Kaukasus | Sakdrissi

ses Gebiet eines der ganz wenigen Beispiele für das Zusammenwirken einer frühen montanwirt­schaftlich tätigen Gemeinschaft: Es erlaubt Rück­schlüsse auf die technische und logistische Kom­plexität einer frühmetallzeitlichen Gesellschaft, auf ihre wirtschaftlichen Aktivitäten und ihre „Weltsicht“, die ja auch den Handel mit dem wert­vollen Prestigemetall mit einschloss. Und nicht zuletzt auch auf die Einwirkung einer komplexer Arbeitsteiligkeit auf soziale und kulturelle bzw. ri­tuelle Aspekte dieser Gesellschaft.

Dieser sicher außergewöhnliche Fundplatz ist nun akut gefährdet: Die Abbaulizenz der Lager­stätten um Madneuli und Sakdrissi wurden 2012 an ein russisches-georgisches Bergbaukonsortium, die Firma RMG Gold verkauft. Sofort wurde der Wille erkennbar, die Reste der reichen Lagerstätte von Sakdrissi abzubauen. Dieses Wirtschaftskon­sortium scheint eng mit der georgischen Regierung verflochten: Das georgische Kultusministerium hat Anfang Juni 2013 den schon 2006 durch Or­der N3/133 erteilten Monument-Status wieder ab­erkannt. Dieses Dekret N665, das in weiten Teilen die wissenschaftlichen Ergebnisse des Projektes ignorierte, kam durch eine Kommission zustande, die aus Personen gebildet wurde, denen teilweise eine enge Beziehung zu der Firma RMG Gold nachzuweisen ist. Trotz internationaler Proteste und trotz erneuter und eindeutiger wissenschaft­licher Beweise, die in der letzten Grabungskam­pagne 2013 erbracht wurden (eben das älteste be­kannte Goldbergwerk der Welt zu sein), ließ sich die georgische Regierung nicht zu einer Wieder­einsetzung des Status bewegen. Vielmehr wurde der Kulturgüterschutz am 1. Oktober 2013 voll­ständig entfernt. Die georgische Regierung wich damit vor dem Druck des internationalen bzw. russisch-georgischen Großkapitals zurück: Eine wirkliche Kompromisslösung, die durchaus mög­lich gewesen wäre, war nicht erwünscht (Teilab­bau und Erhalt einer Besuchsgrube im historisch bedeutenden Teil des Platzes oder zumindest die vollständige Erforschung des Platzes). Es ist zu befürchten, dass der nur auf schnellen Profit aus­gelegte Goldbergbau in Kürze starten und das Denkmal Sakdrissi für immer zerstören wird. Georgien verliert damit eines seiner bedeutend­sten archäologischen Denkmäler und die Welt ein Monument von internationalem Rang und Bedeu­tung.

Hauptmann 2010

A. Hauptmann, C. Benadll, C. Brey, G. Japarize, I. Gambasidze, S. Klein, I. Prange, Th. Stöllner, Gold in Georgien. Analytische Untersuchungen an Goldar-tefakten und an Naturgold aus dem Kaukasus und dem Transkaukasus. In: S. Hansen, A. Hauptmann, I. Motzenbäcker, E. Pernicka (Hrsg.), Von Majkop nach Trialeti – Gewinnung und Verbreitung von Metallen und Obsidian in Kaukasien im 4.–2. Jahr-tausend v. Chr. Beiträge des Internationalen Sym-posiums in Berlin vom 1.–3. Juni 2006. Kolloquien zur Vor- und Frühgeschichte 13 (Bonn 2010) 139–160.

Hauptmann 2011

A. Hauptmann, Gold in Georgia I: Scientific Investi-gations into the Composition of Gold. In: Ü. Yalçın (Hrsg.), Anatolian Metal V. Der Anschnitt, Beiheft 24 (Bochum 2011) 173–186.

Stöllner 2008

T. Stöllner, I. Gambashidze, A. Hauptmann, The Ear-liest Gold Mining of the Ancient World? Research on an Early Bronze Age Gold Mine in Georgia. In: Ü. Yalcin, H. Özbal, A. G. Pasamehmetoglu (Hrsg.), Ancient Mining in Turkey and the Eastern Mediter-ranean. International Conference AMITEM 2008 (Ankara 2008) 271–288.

Stöllner 2010

T. Stöllner, I. Gambashidze, A. Hauptmann, G. Min-diasvili, G. Gogocuri, G. Steffens, Goldbergbau in Südostgeorgien – Neue Forschungen zum früh-bronzezeitlichen Bergbau in Georgien. In: S. Hansen, A. Hauptmann, I. Motzenbäcker, E. Pernicka (Hrsg.), Von Majkop nach Trialeti – Gewinnung und Ver-breitung von Metallen und Obsidian in Kaukasien im 4.–2. Jahrtausend v. Chr. Beiträge des Internatio-nalen Symposiums in Berlin vom 1.–3. Juni 2006. Kol-loquien zur Vor- und Frühgeschichte 13 (Bonn 2010) 103–138.

Stöllner 2011

T. Stöllner, I. Gambashidze, Gold in Georgia II: The Oldest Gold Mine in the World. In: Ü. Yalçın (ed.), AnatolianMetal V. Der Anschnitt, Beiheft 24 (Bo-chum 2011) 187–199.

Stöllner 2012

T. Stöllner, B. Craddock, S. Timberlake, I. Gambashi-dze, Feuersetzen im frühesten Metallerzbergbau und ein Experiment im frühbronzezeitlichen Gold-bergbau von Sakdrissi, Georgien. In: K. Oeggl/V. Schaffer (Hrsg.), Die Geschichte des Bergbaues in Tirol und seinen angrenzenden Gebieten. Procee-dings 6. Milestone-Meeting Klausen 2011 (Innsbruck 2012) 65–77.

Literatur