41
Regulation & safety notices This appendix lists the general notices of your Projector. FCC notice This device has been tested and found to comply with the limits for a Class B digital device pursuant to Part 15 of the FCC rules. These limits are designed to provide rea- sonable protection against harmful interference in a residential installation. This de- vice generates, uses, and can radiate radio frequency energy and, if not installed and used in accordance with the instructions, may cause harmful interference to radio communications. However, there is no guarantee that interference will not occur in a particular instal- lation. If this device does cause harmful interference to radio or television reception, which can be determined by turning the device off and on, the user is encouraged to try to correct the interference by one or more of the following measures: • Reorient or relocate the receiving antenna. • Increase the separation between the device and receiver. • Connect the device into an outlet on a circuit different from that to which the receiver is connected. • Consult the dealer or an experienced radio/television technician for help. Notice: Shielded cables All connections to other computing devices must be made using shielded cables to maintain compliance with FCC regulations. Caution Changes or modifications not expressly approved by the manufacturer could void the user’s authority, which is granted by the Federal Communications Commission, to operate this computer.

Regulation & safety notices

  • Upload
    others

  • View
    3

  • Download
    0

Embed Size (px)

Citation preview

Page 1: Regulation & safety notices

Regulation & safety noticesThis appendix lists the general notices of your Projector.

FCC notice This device has been tested and found to comply with the limits for a Class B digital device pursuant to Part 15 of the FCC rules. These limits are designed to provide rea-sonable protection against harmful interference in a residential installation. This de-vice generates, uses, and can radiate radio frequency energy and, if not installed and used in accordance with the instructions, may cause harmful interference to radio communications.

However, there is no guarantee that interference will not occur in a particular instal-lation. If this device does cause harmful interference to radio or television reception, which can be determined by turning the device off and on, the user is encouraged to try to correct the interference by one or more of the following measures:

• Reorient or relocate the receiving antenna. • Increase the separation between the device and receiver. • Connect the device into an outlet on a circuit different from that to

which the receiver is connected.• Consult the dealer or an experienced radio/television technician for

help.

Notice: Shielded cablesAll connections to other computing devices must be made using shielded cables to maintain compliance with FCC regulations.

Caution Changes or modifi cations not expressly approved by the manufacturer could void the user’s authority, which is granted by the Federal Communications Commission, to operate this computer.

Page 2: Regulation & safety notices

Operation conditionsThis device complies with Part 15 of the FCC Rules. Operation is subject to the fol-lowing two conditions:

1. this device may not cause harmful interference, and2. this device must accept any interference received, including interference that

may cause undesired operation.

Notice: Canadian users This Class B digital apparatus complies with Canadian ICES-003.

Remarque à l’intention des utilisateurs canadiensCet appareil numerique de la classe B est conforme a la norme NMB-003 du Canada.

Declaration of Conformity for EU countries EMC Directive 89/336/EEC (including amendments)Low Voltage Directive 73/23/EEC (amended by 93/68/EEC)R & TTE Directive 1999/EC (if product has RF function)

Page 3: Regulation & safety notices

Deutsch�

InhaltsverzeichnisInhaltsverzeichnis.......................................................................................... �Benutzungshinweise..................................................................................... 2

Sicherheitshinweise...............................................................................................2Vorsichtsmaßnahmen............................................................................................3Warnhinweise.für.Augen.......................................................................................5

Einführung..................................................................................................... 6Produktmerkmale..................................................................................................6Lieferumfang.........................................................................................................7Produktübersicht...................................................................................................8

Hauptgerät......................................................................................................................8Bedienfeld.......................................................................................................................9Anschlüsse....................................................................................................................10Drahtlose.Fernbedienung............................................................................................. 11

Installation................................................................................................... �2Anschließen.des.Projektors.................................................................................12Ein-/Ausschalten.des.Projektors.........................................................................13

Einschalten.des.Projektors...........................................................................................13Ausschalten.des.Projektors..........................................................................................14Warnanzeigen...............................................................................................................14

Einstellen.des.Projektionsbildes..........................................................................15Einstellen.der.Höhe.des.Projektionsbildes....................................................................15Einstellen.der.Bildgröße.und.Bildschärfe......................................................................16Einstellen.der.Größe.des.Projektionsbildes..................................................................16

Bedienung................................................................................................... �7Bedienfeld.und.Fernbedienung...........................................................................17OSD-Menüs.........................................................................................................20

Bedienung.....................................................................................................................20Menüverzeichnisbaum..................................................................................................21Sprache.........................................................................................................................22Kontrolle.I......................................................................................................................23Kontrolle.II.....................................................................................................................25Bild-Menü.I....................................................................................................................26Bild-Menü.II.(Computermodus/.Videomodus)...............................................................28Farb.Einstellungen........................................................................................................30

Anhang........................................................................................................ 3�Fehlerbehebung..................................................................................................31Auswechseln.der.Lampe.....................................................................................35Kompatibilitätsmodi.............................................................................................36RS232.Befehle....................................................................................................37.Deckenmontage..................................................................................................38Optoma.weltweite.Niederlassungen....................................................................39

Page 4: Regulation & safety notices

Deutsch 2

Benutzungshinweise

SicherheitshinweiseDas.Blitzzeichen.mit.einem.Pfeil.am.Ende.in.einem.gleichseitigen.Dreieck.warnt.vor.nicht.isolierter.“gefährlicher.Spannung”.innerhalb.des.Produkts..Diese.Spannung.kann.elektrische.Schläge.verursachen..

Das.Ausrufezeichen.in.einem.gleichseitigen.Dreieck.soll.Sie.darauf.aufmerksam.machen,.dass.Sie.unbedingt.die.wichtigen.Bedienungs-.und.Wartungsanweisungen.in.dem.dem.Gerät.beigelegten.Dokument.durchlesen.müssen.

WARNUNG: SETZENSIEDASPRODUKTWEDERREGENNOCHFEUCHTIGKEITAUS,UMEINENBRANDODERELEKTRISCHENSCHLAGZUVERMEIDEN.ESGIBTGEFÄHRLICHEHOCHSPANNUNGENINNERHALBDESGEHÄUSES.ÖFFNENSIEDASGEHÄUSENICHT.ÜBERLASSENSIEDIEREPARATUREINEMQUALIFIZIERTENFACHMANN

Klasse B AusstrahlungsgrenzwerteDiesesDigitalgerätderKlasseBerfülltalleAnforderungenderkanadisch-enBestimmungenfürdieInterferenzenverursachendenGeräte.

Wichtige Sicherheitshinweise1. BittelesenSiedieseAnweisungendurch,bevorSiediesenProjektorin

Betriebnehmen.2. HebenSiedieseAnweisungenfüreinenspäterenGebrauchauf.3. BefolgenSiealleAnweisungen.4. InstallierenSiedasGerätnachdenHerstelleranweisungen.

A. Blockieren Sie keine Belüftungsöffnungen. UmeinenzuverlässigenBetriebdesProjektorsicherzustellenundden

ProjektorvorÜberhitzungzuschützen,stellenSiebittedenProjek-toraneineStelle,dieeineausreichendeBelüftungerlaubt.StellenSiedasProduktnichtaufeinBett,Sofa,TeppichoderandereähnlicheOberflächen, weil die Entlüftungsöffnungen blockiert werden können. StellenSieesnichtineinengeschlossenenRaumwiez.B.einBücher-regal oder Schrank, wo den Luftfluss von den Entlüftungsöffnungen behindertseinkann.

B. Verwenden Sie den Projektor nicht in der Nähe von Wasser oder Feuchtigkeit.SetzenSiedenProjektorwederRegennochFeuchtigkeitaus,umeinenBrandoderelektrischenSchlagzuvermeiden.

C. Installieren Sie das Gerät nicht in der Nähe von Wärmequellen wie z.B. Heizkörpern, Heizungen, Öfen und sonstigen Wärme erzeu-gendenGeräten(inklusiveVerstärker).

5. ReinigenSiedasGerätnurmiteinemtrockenenTuch.6. Verwenden Sie nur die vom Hersteller angegebenen Zubehörteile/Zu-

satzgeräte.7. Überlassen Sie die Reparatur qualifiziertem Kundendienstpersonal.

EineReparaturistnotwendig,wennderProjektoraufirgendeineWeisebeschädigtwurde,wiez.B.:▀■ DasNetzkabeloderderSteckeristbeschädigt.▀■ FlüssigkeitenoderGegenständesindindasGeräteingedrungen.▀■ DasGerätwarRegenoderFeuchtigkeitausgesetzt,dasGerätfunk-

tioniertnichtrichtigoderdasGerätistheruntergefallen.VersuchenSieniemalsdenProjektorineigenerRegiezureparieren.DurchÖffnendesGehäusessetzenSiesichHochspannungundanderenGefahrenaus.NehmenSiebitteKontaktmitOptomaauf,umdenServicevomnächstgelegenenKundendienstzentrumzuerhalten.

8. LassenSiekeineGegenständeoderFlüssigkeitenindasGeräteinnereeindringen. Sie können dadurch mit gefährlicher Hochspannung in BerührungkommenodereinenKurzschlusszwischendenTeilenver-ursachen.EinBrandoderStromschlagkanndieFolgesein.

9. AchtenSieaufdieSicherheitshinweiseaufdemProjektorgehäuse.10. Der Projektor darf nur von qualifiziertem Kundendienstpersonal repa-

riertwerden.

Page 5: Regulation & safety notices

Deutsch3

BenutzungshinweiseVorsichtsmaßnahmen

Befolgen Sie alle Warnhinweise, Vorsichtsmaßnahmen und Pflegehinweise in diesem Handbuch, um die Lebensdauer des Gerätes zu maximieren.

Warnung - BlickenSieniemalsdirektindasObjektivdesProjektors,wenndieLampeeingeschaltetist.DashelleLichtkannIhrenAugenschaden.

Warnung - DasGerätdarfwederRegennochFeuchtigkeitausgesetztwerden,umeinenBrandoderelek-trischenSchlagzuvermeiden.

Warnung - Versuchen Sie nicht das Gerät zu öffnen oder auseinanderzubauen.EsbestehtdieGefahreinesStromschlags.

Warnung - LassenSiedasGerätvordemAuswechselnderLampeeinigeZeitabkühlenundbefolgenalleAnweisungenzumWechselnderLampe,umVerletzungenzuvermeiden.

Warnung - DasGeräterkenntautomatischdieLebensdauerderLampe.WechselnSiebitteumgehenddieLampeaus,wenneineentsprechendeWarnmel-dungerscheint(sieheSeite34).

Warnung - FührenSienachdemAuswechselnderLampedie“ResetLampenStd.”-Funktionindem“Kon-trolleII”-OSD-Menüaus(sieheSeite25).

Warnung - LassenSienachdemAusschaltendesProjek-torsdasGebläsenocheinigeMinuteninBetrieb,bevorSiedieStromverbindungtrennen.

Warnung - SchaltenSiezuerstdenProjektorunddanndieSignalquellenein.

Warnung - VerwendenSiedieObjektivabdeckungnicht,wennderProjektorinBetriebist.

Warning - WenndasEndederLampenlebensdauererreichtist,erlischtdieLampemiteinemlautenKnall-geräusch.IndiesemFalllässtsichdasGerätnichtmehreinschalten,bisdasLampenmodulausgewechseltist.FolgenSiedenAnweisungenimAbschnitt“AuswechselnderLampe”,umdieLampeauszuwechseln.(sieheSeite35)

Page 6: Regulation & safety notices

Deutsch �

Benutzungshinweise

Was Sie tun sollten:SchaltenSievordemReinigendasGerätaus.VerwendenSiezurReinigungdesGehäuseseinweiches,mit

mildemReinigungsmittelangefeuchtetesTuch.TrennenSiedasGerätvomStromnetz,wennesübereinen

längerenZeitraumnichtbenutztwird.

Was Sie nicht tun sollten:Blockieren Sie niemals Lüftungsöffnungen des Gerätes, da sie

zurKühlungdienen.BenutzenSiezurReinigungkeineScheuermittel,Wachseoder

Lösungsmittel.VerwendenSiedasGerätnichtunterdenfolgendenUmstän-

den:-Inextremheißer,kalteroderfeuchterUmgebung.-InbesondersstaubigerundschmutzigerUmgebung.-InderNähevonGeräten,diestarkeMagnetfeldererzeugen.-UnterdirekterSonneneinstrahlung.

Page 7: Regulation & safety notices

Deutsch�

Benutzungshinweise

Warnhinweise für Augen

▀■ VermeidenSiees,direktindenProjektorstrahlzublicken.

▀■ VermeidenSiees,direktvordemStrahlzustehen.StehenSiemöglichst mit dem Rücken zu dem Strahl.

▀■ Esistratsam,einenStaboderLaser-Pointerzuverwenden,umdasEintretenindenStrahlzuvermeiden.

▀■ StellenSiesicher,dassderProjektornichtgenauinderBlick-richtungzwischenZuschauernundLeinwandsteht,damitdievorführendePersonwährendderVorführungnichtindieProjektorlampeschaut,wennersichdenZuschauernzuwen-det.MontierenSiedarumambestendenProjektorandieDecke,stattaufdenBodenoderTischzustellen.

▀■ WirdderProjektorineinemKlassenzimmerverwendet,gebenSie bitte den Schülern/Studenten, die am Projektionsbild auf etwaszeigensollen,entsprechendeSicherheitsanweisungen.

▀■ Um die notwendige Lampenleistung möglichst niedrig zu halten,verwendenSiebitteJalousienoderVorhänge,umdasUmgebungslichtdesRaumsschwachzuhalten.

Page 8: Regulation & safety notices

Deutsch 6

Einführung

ProduktmerkmaleFür diesen Projektor wurde die SVGA 0,55” Singlechip-DLP® Technologie verwendet. Zu seinen herausragenden Merkmalen gehören:

EchteSVGA,800x600adressierbarePixel SinglechipDLP®-Technologie Kompatibel mit NTSC/NTSC4.43/PAL/PAL-M/PAL-

N/SECAM und HDTV (480i/p, 576i/p, 720p, 1080i) MehrereAudiofunktionen:AutomatischeErken-

nung,automatischeBildanpassungundautomatischeSpeicherungderBenutzereinstellungen

FernbedienungmitvollständigenFunktionen Benutzerfreundliches,mehrsprachigesOSD-Menü VerbessertedigitaleKissenverzerrungskorrekturund

qualitativhochwertigesBildbeiVollbild-Skalierung BenutzerfreundlichesBedienfeld SXGA-, XGA Komprimierung und VGA- Größenände-

rung Mac-kompatibel

Page 9: Regulation & safety notices

Deutsch7

Einführung

Netzkabel1,8m VGA-Kabel1,8m

Fernbedienung

ProjektormitObjektivab-deckung

LieferumfangDie folgenden Artikel gehören zum Lieferumfang des Projek-tors. Bitte prüfen Sie die Vollständigkeit des Produkts. Wenden Sie sich umgehend an Ihren Händler, falls irgendein Artikel fehlt.

Dokumente:

Benutzerhandbuch

Schnellstart

Garantiekarte

Fehlerbehebungskurzanleitung

WEEE-Karte(nurfürEuropa)

2xAAABatterien

AufgrundderAnwendungsun-terschiedejenachLanderhaltenmancheRegionensichunterscheidendeZubehörteile.

Tragetasche(nur für US/ASIEN)

Page 10: Regulation & safety notices

Deutsch �

Einführung

1. Bedienfeld2. Zoomregler3. Fokusring4. Netzanschluss5. Zoomobjektiv

Hauptgerät

Produktübersicht

6. Höhenverstellbarer Fuß7. Höhenverstelltaste8. IR-Empfänger9. Anschlüsse10. Winkelverstellfüße

1

2

3

4

56

7

8

2

10 9

Page 11: Regulation & safety notices

Deutsch�

Einführung

4

5

9

6

7

2

3

1

10 84

Bedienfeld

1. Betriebs-LED2. Temperatur-LED3. Lampen-LED4. Kissenverzerrungskorrektur5. Menü (Ein/Aus)6. Power/Standby7. VierPfeiltasten8. Neusynchronisation9. Signalquelle10. Eingabe

Page 12: Regulation & safety notices

Deutsch �0

Einführung

1 2 3 4

5

Anschlüsse

1. SCART-VGA-Eingangsanschluss (PC Analogsignal-/HD/ComponentVideo-Eingang)

2. S-Videoeingangsanschluss3. Composite-Videoeingangsanschluss4. RS232-Anschluss5. KensingtonTMSchlossanschluss

Page 13: Regulation & safety notices

Deutsch��

Einführung

21

1

4

5

6

9

2

78

3

15

13

12

16

14

17

18

19

20

1011

Drahtlose Fernbedienung

1. IR-LED2. Power/Standby3. Neusynchronisation4. Anzeigemodus5. Kissenverzerrungs-

korrektur6. Nummerntasten(für

Kennworteingabe)7. Löschen (für Ken-

nworteingabe)8. DVI9. Videoquelle10. S-Videoquelle11. Quellenverriegelung12. VGA-Quelle13. Farbeinstellungen14. Menü15. Eingabe16. VierPfeiltasten17. Helligkeit18. Zoom19. Anzeigeformat20. Verbergen21. Fixieren

Die“DVI”-Tastewirdnichtunter-stützt.

Page 14: Regulation & safety notices

Deutsch �2

Installation

Stellen Sie bitte den Anzeigemodus Ihrer Grafikkarte auf eine Auflösung von 1280 x 1024 oder weniger, um sicher-zustellen,dassderProjektorrichtigmitIhremComputerar-beitenkann.StellenSiesicher,dassdieFrequenzdesAnzei-gemodusmitdemProjektorverträglichist.SieheAbschnitt“KompatibleModi”aufSeite36.

S-Videoausgabe

Videoausgabe

DVD-Player, Set-top-Box, HDTV-Receiver

1.................................................................................................................. Netzkabel2................................................................................................................VGA-Kabel3..................................................... Composite-Videokabel (optionales Zubehör)4...................................................................... S-Videokabel (optionales Zubehör)5..................................D-15-auf-RCA-Adapter für YPbPr (optionales Zubehör)6........................................................................RS232-Kabel (optionales Zubehör)

Anschließen des Projektors

AufgrundderAnwendungsun-terschiedejenachLanderhaltenman-cheRegionensichunterscheidendeZubehörteile.

4

1

5

3

2 6

Page 15: Regulation & safety notices

Deutsch�3

Installation

2

1

Einschalten des Projektors

1. EntfernenSiedieObjektivabdeckung.2. StellenSiesicher,dassdasNetzkabelundSignalkabelrichtig

verbundensind.DieBetriebs-LEDblinkt daraufhingrün.3. Setzen Sie die Lampe durch Drücken der “Power/Standby”-

TasteamBedienfeldinBetrieb.DieBetriebs-LEDleuchtetdaraufhingrün.WennSiedenProjektorzumerstenMalver-wenden, können Sie nach dem Anzeigen des Startbildes eine gewünschteSpracheausdemMenüauswählen.

4. SchaltenSiedieSignalquelle(Computer,Notebook,Videow-iedergabegerätusw.)ein.DieSignalquellewirdautomatischerkannt.

WennmehrereQuellengleichzeitigangeschlossensind,verwendenSiebittedie“Source”-TasteamBedienfeldoderaufderFernbedienung,umdieSignalquelleumzuschalten.

Ein-/Ausschalten des Projektors

SchaltenSiezuerstdenProjektorunddanndieSignalquellenein.

Power/Standby

Objektivabdeckung

Page 16: Regulation & safety notices

Deutsch ��

InstallationAusschalten des Projektors

1. Drücken Sie auf die “Power/Standby”-Taste, um dieProjektorlampeauszuschalten.EineMeldung“

“wirdaufdemBildschirmdes

Projektorsangezeigt.DrückenSiezurBestätigungerneutaufdie “Power/Standby”-Taste. Ansonsten wird die Meldung nach5Sekundenausgeblendet.

NehmenSiebittezurKenntnis,dassderProjektorinden“Bildstumm”-ModuswechseltundkeinBildangezeigtwird,wenndieTaste stattdessengedrücktwird.Umden“Bildstumm”-Moduszubeenden,drückenSiebittenocheinmal die “Power/Standby”-Taste.

2. DasGebläsearbeitetweiterhinfürungefähr10Sekunden,umdenProjektorabzukühlen.DabeileuchtetdieBetriebs-LEDgrün.DieBetriebs-LEDbeginntzublinken,nachdemder Projektor in den Standbymodus gelangt ist.

Möchten Sie den Projektor wieder einschalten, müssen Sie warten,bisderProjektordenAbkühlvorgangabschließtundin den Standbymodus gelangt. Im Standbymodus können Sie einfach durch Drücken der “Power/Standby”-Taste den Projektorneustarten.

3. ZiehenSiedasNetzkabelausderSteckdoseunddenNet-zanschlussamProjektorheraus.

4. SchaltenSiedenProjektornichtsofortnachdemAuss-chaltenwiederein.

Warnanzeigen

Wenndie“LAMP”-LEDständigrotleuchtet,schaltetsichderProjektorautomatischaus.WendenSiesichbitteanIhrenHändleroderdasnächsteKundendienstzentrum.SieheSeite39.

Wenndie“TEMP”-LEDständigrotleuchtet,dannbedeutetes,dassderProjektorüberhitztist.IndiesemFallschaltetsichderProjektorautomatischaus.

NormalerweiselässtsichderProjektornachdemAbkühlenerneuteinschalten.WendenSiesichbitteanIhrenHändleroderdasnächsteKundendienstzentrum,fallsdiesnichtderFallist.SieheSeite39.

Wenndie“LAMP”-LEDrotblinkt,dannbedeutetes,dassdasGebläseversagthat.WendenSiesichbitteanIhrenHän-dleroderdasnächsteKundendienstzentrum.SieheSeite39.

Page 17: Regulation & safety notices

Deutsch��

Installation

Einstellen des ProjektionsbildesEinstellen der Höhe des Projektionsbildes

Winkelver-stellfüße

Höhenverstellbarer Fuß

2 3

Höhenverstelltaste

Der Projektor hat einen höhenverstellbaren Fuß, mit dem die Höhe des Projektionsbildes eingestellt werden kann. SohebenSiedasProjektionsbildan:

1. Drücken Sie auf die Höhenverstelltaste .2.HebenSiedasBildbzw.denProjektorindiegewünschte

PositionundlassendanndieTastewiederlos,damitderFußindieserPositioneinrastet.

3. VerwendenSieumdenAnzeigewinkelfeinabzustim-men.

SosenkenSiedasProjektionsbildab:1. Drücken Sie auf die Höhenverstelltaste an jeder Seite.2.SenkenSiedasBildbzw.denProjektorundlassendann

die Taste wieder los, damit der höhenverstellbare Fuß in seinerPositioneinrastet.

3. VerwendenSie,umdenAnzeigewinkelfeinabzustim-men.

3

1

Page 18: Regulation & safety notices

Deutsch �6

InstallationInstallation

69,3"(176,1cm)

115,6"(293,5cm)

161,8"(410,9cm)

184,9"(469,6cm)

277,3"(704,4cm)

38,1"(96,8cm)

76,2"(193,6cm)

127,1"(322,7cm)

177,9"(451,8cm)

203,3"(516,3cm)

304,9"(774,5cm)

4,9'

39,4'

26,3'

23,0'

16,4'

9,8'

(1,5m)

(12,0m)

(8,0m)

(7,0m)

(5,0m)

(3,0m)

34,7"(88,1cm)

Width

thgieHlanogaiD

Max. 38,1"(96,8cm) 76,2"(193,6cm) 127,1"(322,7cm) 177,9"(451,8cm) 203,3"(516,3cm) 304,9"(774,5cm)

Min. 34,7"(88,1cm) 69,3"(176,1cm) 115,6"(293,5cm) 161,8"(410,9cm) 184,9"(469,6cm) 277,3"(704,4cm)

Max.(WxH) 30,5" x 22,9"(77,4 x 58,1cm)

61,0" x 45,7"(154,9 x 116,2cm)

101,7" x 76,3"(258,2 x 193,6cm)

142,3" x 106,7"(361,4 x 271,1cm)

162,6" x 122,0"(413,0 x 309,8cm)

243,9" x 182,9"(619,6 x 464,7cm)

Min.(WxH) 27,8" x 20,8"(70,5 x 52,9cm)

55,4" x 41,6"(140,9 x 105,7cm)

92,5" x 69,4"(234,8 x 176,1cm)

129,4" x 97,1"(328,7 x 246,5cm)

147,9" x 110,9"(375,7 x 281,8cm)

221,8" x 166,4"(563,5 x 422,6cm)

4,9'(1,5m) 9,8'(3,0m) 16,4'(5,0m) 23,0'(7,0m) 26,3'(8,0m) 39,4'(12,0m)

Bildschirm(diagonal)

Bild-schirmgröße

Entfernung

Diagonal

Fokusring

Zoomregler

Einstellen der Bildgröße und BildschärfeMit Hilfe des Zoomreglers können Sie das Projektionsbild ein- oder auszoomen. Um das Bild scharf einzustellen, drehen Siebitte den Fokusring, bis das Bild klar erscheint. Der ProjektorunterstütztProjektionsentfernungenvon1,5m(4,9Fuß)bis12,0m(39,4Fuß).

Einstellen der Größe des Projektionsbildes

DieseDatenverstehensichalsAnhaltspunkte.

Page 19: Regulation & safety notices

Deutsch�7

Bedienung

Bedienfeld

Bedienfeld und FernbedienungDer Projektor kann über das Bedienfeld und die Fernbedienung gesteuert werden.

VerwendendesBedienfelds Power/Standby Siehe “Ein-/Ausschalten des Projektors” auf Seite 13-14.

Source(Signalquelle)DrückenSieauf“Signalquelle”,umzwischendenQuellenDVI,

RGB,Component-p,Component-i,S-Video,CompositeVideoundHD-Quellenumzuschalten.

Menu(Menü)DrückenSieauf“Menü”,umdasBildschirmmenü(OSD-Menü)

zu öffnen. Drücken Sie zum Beenden des OSD-Menüs erneut auf “Menü”.

Kissenverzerrung /

MitdiesenTastenkorrigierenSiedieBildverzerrung,diedurchKippendesProjektors(±16Grad)entsteht.

VierPfeiltastenVerwendenSie ,umElementeauszuwählenoder

Einstellungenzuändern. EingabeMitdieserTastebestätigenSieIhreAuswahl. Re-Sync (Neusynchronisation)DurchDrückendieserTastewirdderProjektorautomatischmit

der Eingabequelle synchronisiert (nur für PC-Signale).

Page 20: Regulation & safety notices

Deutsch ��

Bedienung

VerwendenderFernbedienung

Power/Standby Siehe “Ein-/Ausschalten des Projektors” auf Seite 13-14. Re-Sync (Neusynchronisation) (nur für PC-Signale) DurchDrückendieserTastewirdderProjektorautomatischmit

der Eingabequelle synchronisiert.

Hide(Verbergen) DrückenSie“Verbergen”,umdasBild auszublenden.Drücken

SieerneutaufdieseTaste,umdasBildwiederanzuzeigen. Display Format (Anzeigeformat) MitdieserTaste rufenSiedas“Anzeigeformat” -Menüauf,um

dasgewünschteSeitenverhältnisauszuwählen. Freeze(Fixieren) DurchDrückenauf“Fixieren“haltenSiedasBildaufdemBild-

schirman.

Display Mode (Anzeigemodus) MitdieserTastewählenSiePresentation,Bright,Movie, sRGB

oderUseraus.

Keystone (Kissenverzerrung) /

MitdiesenTastenkorrigierenSiedieBildverzerrung,diedurchKippendesProjektors(±16Grad)entsteht.

Brightness(Helligkeit) HierstellenSiedieBildhelligkeitein.

Zoom Drücken Sie auf “+ / -”, um das Bild ein- oder auszuzoomen.

VierPfeiltasten VerwendenSie ,umElementeauszuwählenoder

Einstellungenzuändern.

Enter(Eingabe) MitdieserTastebestätigenSieIhreAuswahl.

Menu(Menü)

Drücken Sie auf “Menü”, um das Bildschirmmenü zu öffnen. DrückenSiezumBeendendesOSD-Menüserneutauf“Menü”.

Fernbedienung

Page 21: Regulation & safety notices

Deutsch��

Bedienung

Clear (Löschen) Mit dieser Taste löschen Sie Ihre Kennworteingabe. ColorSetting(Farbeinstellungen) Hier können Sie die einzelnen Farben Rot, Grün, Blau, Gelb,

Zyan und Magenta zur erweiterten Farbanpassung einstellen.

SourceLock(Quellenverriegelung) MitdieserTasteaktivierenSieeineautomatischeErkennungaller

AnschlüsseoderverriegelndenmomentanenAnschluss.

VGA

DrückenSieauf“VGA”,umeineSignalquellevondemVGA-Anschlussauszuwählen.

S-Video

DrückenSieauf“S-Video”,umeineS-Videoquelleauszuwählen.

Video

DrückenSieauf“Video”,umeineComposite-Videoquelleaus-zuwählen.

Page 22: Regulation & safety notices

Deutsch 20

Bedienung

Der Projektor hat mehrsprachige OSD-Menüs, mit denen Sie Bildeinstellungen vornehmen und Parameter verändern kön-nen. Die Signalquelle wird automatisch erkannt.

Bedienung1. DrückenSieauf“Menu ”aufderFernbedienungoderamBedi-

enfeld, um das OSD-Menü zu öffnen.

2. ImOSD-HauptmenüwählenSiemitHilfederTasten einElementaus.DrückenSienachdemAuswähleneinesElementsaufdieTaste oder“Enter”,umdasUntermenüaufzurufen.

3. WählenSiemitHilfederTasten eingewünschtesElementaus.ÄndernSiemitHilfederTasten dieEinstellung.

4. NehmenSieggf.wieobenbeschriebenweitereEinstellungenindemUntermenüvor.

5. DrückenSieauf“Menu ”,umIhreEinstellungzubestätigen.SiekehrendaraufhinzumHauptmenüzurück.

6. DrückenSiezumBeendenerneutauf“Menu ”.DasOSD-MenüwirdgeschlossenundderProjektorspeichertautomatischdieneuenEinstellungen.

OSD-Menüs

Hauptmenü

Untermenü Einstellung

Page 23: Regulation & safety notices

Deutsch2�

Bedienung

Menüverzeichnisbaum

Page 24: Regulation & safety notices

Deutsch 22

Bedienung

Sprache

SpracheDasOSD-MenükanninverschiedenenSprachenangezeigtwerden.DrückenSieauf oder ,umeinebevorzugteSpracheauszuwählen.DrückenSieauf“Eingabe”,umIhreAuswahlzubestätigen.

Page 25: Regulation & safety notices

Deutsch23

Bedienung

MenüpositionHierstellenSiediePositiondesMenüsaufdemBildschirmein.

Projektion

Frontunten

DiesistdiewerkseitigeStandardeinstellung.

HintenuntenBeidieserFunktionwirddasBildgespiegelt,sodassderPro-jektorhintereinerdurchscheinendenLeinwandstehenkann.

FrontobenBeidieserFunktionwirddasBild“aufdenKopfgestellt”.DiesistfüreineDeckenmontagedesProjektorsgeeignet.

Hintenoben

BeidieserFunktionwirddasBildgespiegeltund“aufdenKopfgestellt”.SokanndasProjektionsbildeinesanderDeckebefes-tigtenProjektorsaufeinedurchscheinendeLeinwandgeworfenwerden.

SourceLockDerProjektorsuchtnachanderenSignalen,wenndasmomentaneEingabesignalverlorengegangenistunddieseFunktiondeaktivi-ertist.WenndieseFunktionaktiviertist,suchternurSignaleandemangegebenenVerbindungsanschluss.

TastensperreWenndieTastensperrfunktionaktiviertist,funktionierendieTasten am Bedienfeld nicht. Dennoch können Sie den Projektor überdieFernbedienungsteuern.UmdieseFunktionzudeaktivie-ren,verwendenSiebittedieFernbedienungoderdrückenSiedie“Eingabe”-TasteamBedienfeldfür3Sekunden.

Kontrolle I

Page 26: Regulation & safety notices

Deutsch 2�

Bedienung Trapezkorrektur

MitdiesenTastenkorrigierenSiedieBildverzerrung,diedurchKip-pendesProjektorsentsteht.(±16Grad)

DigitalerZoom

DrückenSieauf ,umdasBildzuverkleinern.

DrückenSieauf ,umdasBildaufdemBildschirmzuver-größern.

ProjektorIDDieseFunktionerlaubteineRS232-SteuerungeinesProjektors.DerWertkann01bis99sein.

Sicherheit

Security Timer: Hier können Sie die Zeitdauer (Monat/Tag/Stunde),wannderProjektorbenutztwerdenkann,einstellen.NachdemAblaufderZeitwirddieEingabedesKennwortsver-langt.

PaßwortändernGebenSiemitHilfederNummerntastenIhrKennworteinunddrückenanschließendauf“Enter”,umIhreEinstellungzubestätigen.1.MarkierenSie“Kennwortändern”unddrückendannauf

“Enter”,umdasalteKennworteinzugeben.2.DasKennworthat4Ziffern.DieSTANDARDEINSTELLUNG

ist“0000”.3.GebenSieIhrneuesKennwort(4Ziffern)einunddrücken

dannauf“Enter”.4.GebenSiezurBestätigungnocheinmalIhrneuesKennwort(4

Ziffern)einunddrückendannauf“Enter”.Sicherheit

■ Aktivieren:WählenSie“Aktivieren”,umdasAbfragendesKennwortsbeimEinschaltendesProjektorszuaktivieren.

■ Sperren:WählenSie“Sperren”,umdenProjektorohneKen-nwortabfrage einschalten zu können.

ResetWählenSie“Ja”,umdieAnzeigeeinstellungeninallenMenüsaufdiewerkseitigenStandardwertezurückzusetzen.

Page 27: Regulation & safety notices

Deutsch2�

Bedienung

ProjektionszeitHierwirddieProjektionsdauerangezeigt.

Lampenstd.HierwirddiegesamteBetriebszeitderLampeangezeigt.

ResetLampenStd.HiersetzenSienachdemAuswechselnderLampedieBetriebszeitderLampezurück.

LampeWechselnHierentscheidenSie,obdieMeldungzurErinnerungandasAuswechselnderLampeangezeigtwerdensoll.DieseMeldungwirdangezeigt,wenndieverbleibendeLebensdauerderLampe30Stundenerreicht.

Grosse HöheWählen Sie “Ein” , um den “Große Höhe”-Modus zu aktivieren. DasGebläsewirdununterbrochenmitvollerGeschwindigkeitbe-trieben,umeineausreichendeAbkühlungdesProjektorsingroßerHöhe sicherzustellen.

DirectPoweronWählenSie“Ein”,umden“DirectPowerOn”-Moduszuaktiv-ieren.WenndieseFunktionaktiviertistundderProjektormitNetzstromverbundenwird,wirdderProjektorautomatischeinge-schaltet,ohnedie“Power”-Tastedrückenzumüssen.

AutoAusHierstellenSiedenCountdown-Timerein.DerCountdown-Timerfängtanzuzählen,wennkeinSignalindenProjektoreingegebenwird.DerProjektorwirdautomatischausgeschaltet,wennderCountdownabgelaufenist.

ZeitsteuerungHierstellenSiedenCountdown-Timerein.DerTimerbeginnt,egalobSignaleeingegebenwerden.DerProjektorwirdautoma-tischausgeschaltet,wennderCountdownabgelaufenist.

Kontrolle II

Page 28: Regulation & safety notices

Deutsch 26

Bedienung

Bild-Menü I(Computermodus/ Videomodus)

DarstellungHier finden Sie einige für verschiedene Bildtypen optimal ange-passteWerkeinstellungen.

Presentation:FürComputeroderNotebook.

Bright:FüreineoptimaleHelligkeit.

Movie:FürHeimkino.

sRGB:FürdiebesteFarbwiedergabe.

User: Benutzerdefinierte Einstellungen.

HelligkeitHierstellenSiedieBildhelligkeitein.

DrückenSieauf ,umdasBilddunklerzumachen.

DrückenSieauf ,umdasBildhellerzumachen.

KontrastMitdemKontrastwirdderUnterschiedzwischendemhellstenunddemdunkelstenTeildesBildesfestgelegt.DieEinstellungdesKontrastsverändertdieSchwarz-undWeißanteileimBild.

DrückenSieauf ,umdenKontrastzuverringern.

DrückenSieauf , um den Kontrast zu erhöhen.

WeißwertDurchdieWeißwerteinstellunglegenSiedenWeiß-SpitzenwertdesDMD-Chipsfest.0stehtfürdenniedrigstenWert,während10 den höchsten Wert angibt. Bevorzugen Sie ein Bild mit hohem Kontrast, dann schieben Sie den Regler bitte in Richtung des höch-stenWertes.FüreinweichesundnaturgetreuererscheinendesBildschiebenSiebittedenReglerinRichtungdesniedrigstenWertes.

FarbtemperaturHier stellen Sie die Farbtemperatur ein. Bei einer höheren Tem-peraturwirktdasBildkühler;beieinerniedrigerenTemperaturerscheinteswärmer.

Page 29: Regulation & safety notices

Deutsch27

Bedienung Farbsättigung

Hier können Sie ein Videobild von schwarzweiß bis vollfarbig einstellen.

DrückenSieauf ,umdieFarbsättigungdesBildeszuver-ringern.

DrückenSieauf ,umdieFarbsättigungdesBildeszuer-höhen.

SchärfeHierstellenSiedieBildschärfeein.

DrückenSieauf ,umdieSchärfezuverringern.

DrückenSieauf , um die Schärfe zu erhöhen.

FilmModusWählenSie“Ein”,umdenFilmModuszuaktivierenunddamitdie gegebenenfalls stufigen Kanten des projizierten Bildes zu beseitigen,wenndasDVD-Filmformat“Film”istundsoeineniedrigereBildratehat.

DieFunktionen“Farbsättigung”und“FilmModus”werdennurimVideomodusunterstützt.

Page 30: Regulation & safety notices

Deutsch 2�

Bedienung

Bild-Menü II(Computermodus/ Videomodus)

FrequenzHier können Sie die Anzeigedatenfrequenz an die Frequenz Ihrer Computergrafikkarte anpassen. Wenn ein senkrechter flimmernder Streifen erscheint, können Sie mit dieser Funktion das Problem lösen.

PhaseDiese “Phase” synchronisiert die Anzeigesignalfrequenz mit der Grafikkarte. Wenn das Bild wackelt oder flimmert, können Sie mit dieser Funktion das Problem lösen.

Hor.Position(HorizontalePosition)DrückenSieauf ,umdasBildnachlinkszuverschieben.

DrückenSieauf ,umdasBildnachrechtszuverschieben.

Ver.Position(VertikalePosition)DrückenSieauf ,umdasBildnachuntenzuverschieben.

DrückenSieauf ,umdasBildnachobenzuverschieben.

DegammaHier können Sie einen Degamma-Wert auswählen, um die beste BildqualitätvonderEingabezuerhalten.

DarstellungHierwählenSieeinbevorzugtesSeitenverhältnisaus.

4:3:DieEingabewirdandemProjektionsbildschirmangepasstundskaliert.

16:9:DieEingabewirdanderBreitedesProjektionsbildschirmsangepasstundskaliert.

LBX:DiesesFormatistgeeignetfürNicht-16x9-,Letterbox-QuellenundfürBenutzer,dieexterne16x9-Objektiveverwen-den,umBildermitdemSeitenverhältnisvon2,35:1undmitvoller Auflösung anzuzeigen.

Window: Wenn ein 4:3-Bild größer als ein 16:9-Bildschirm ist, wählenSieden“Fenster”(Window)-Modus,umdasBildandemBildschirmanzupassen,ohnedieProjektionsentfernungzuändern.

DieFunktionen“Fre-quenz”,“Phase”,“Hor.Position”und“Ver.Position”werdennurimComputermodusunterstützt.

Page 31: Regulation & safety notices

Deutsch2�

Bedienung

Ver.Shift(16:9)HierverschiebenSiedasBildnachobenoderunten,wenndasausgewählteSeitenverhältnis16:9ist.

DrückenSieauf ,umdasBildnachuntenzuverschieben.

DrückenSieauf ,umdasBildnachobenzuverschieben.

Ver.Shift(16:9):DieBildpositionimFenstermoduswirdebenfallsentsprech-endverschoben.

Eingabesignal

BildschirmflächeBildfläche

Anzeige.auf.dem.Bildschirm

Page 32: Regulation & safety notices

Deutsch 30

BedienungBedienung

GesamtesProgramm:+Rot+Rot-Rot Rotindividuell

FarbEinstellungenHier können Sie die einzelnen Farben Rot, Grün, Blau, Gelb, Zyan undMagentazurerweitertenFarbanpassungeinstellen.

: Farbeinstellung, die alle Farben beeinflusst.:IndividuelleFarbeinstellung,dienurdiebestimmteFarbe

beeinflusst.

Jeder Darstellungsmodus (Presentation/ Bright/ Movie/ sRGB/ User) hat eine eigene Farbtemperatureinstellung. Sie können einen bevorzugtenModusauswählen.WennSiedieFarbeinstellungvornehmen,wirddievonIhnenein-gestellteFarbtemperaturals“User”-Einstellunggespeichert.Die“User”-EinstellunggiltfüralleDarstellungsmodi.

VerschiedeneFarbeinstellungenwerdenunter4verschiedenenQuellgruppengespeichert.SiebleibenaberbeidergleichenQuellegleich.

1. DVI / VGA

2. Component-p (480p/576p/720p/1080i)

3. Component-i (480i/576i)

4. Video / S-Video

WennSiedieFarbeinstellungvornehmen,wirddieaktuelleFarbtemperaturgespeichert,bevordieEinstellungautomatischin“User”wechselt.DiegespeicherteFarbtemperaturwirdalsBasisder“User”-Einstellungdienen.ZumBeispiel:1.)DieFarbtemperaturist“Niedrig”.

2.)SiestellenIhrebevorzugteFarbeaufderBasisder“niedrigen”Farbtemperaturein.DaherwirktdieFarbtemperaturdesBil-desähnlichwie“Niedrig”,wennSiedie“Farbtemperatur”auf“User”umschalten.

Farb Einstellungen

Page 33: Regulation & safety notices

Deutsch3�

Anhang

Problem: Es wird kein Bild angezeigt.ÜberprüfenSie,oballeKabelundStromverbindungen,wieim

Abschnitt“Installation”beschrieben,richtigundfestangeschlossenwurden.

ÜberprüfenSie,obdieKontaktstiftederAnschlüsseverbogenoderabgebrochensind.

ÜberprüfenSie,obdieProjektionslamperichtiginstalliertist.LesenSiehierzudenAbschnitt“AuswechselnderLampe”.

ÜberprüfenSie,obdieObjektivabdeckungentferntundderProjek-toreingeschaltetwurde.

ÜberprüfenSie,obdie“Ausblenden”-Funktionaktiviertwurde.

Problem: Bild teilweise, rollend oder falsch angezeigt Drücken Sie auf “Neusynchronisation” auf der Fernbedienung

oderamBedienfeld.

BeiVerwendungeinesPCs:BeiWindows3.x:1. KlickenSiedoppeltauf“WindowsSetup”inderHauptgruppe

imWindowsProgrammmanager.2. Stellen Sie sicher, dass die Anzeigeauflösungseinstellung 1280 x

1024oderwenigerbeträgt.BeiWindows95,98,2000,XP:1. Öffnen Sie unter “Arbeitsplatz” die “Systemsteuerung” und

klicken dann doppelt auf das “Anzeige”-Symbol.2. WählenSieden“Einstellungen”-Registerreiter.3. Klicken Sie auf die “Erweitert...”-Schaltfläche.

Falls der Projektor weiterhin nicht das ganze Bild anzeigt, muss auch die Einstellung des verwendeten Monitors geändert werden. Folgen Sie hierzu den nachstehenden Schritten.4. Stellen Sie sicher, dass die Auflösungseinstellung 1280 x 1024

oderwenigerbeträgt.

FehlerbehebungFalls Probleme mit dem Projektor auftreten, beziehen Sie sich bitte auf folgende Information. Wenden Sie sich bitte an Ihren Händler oder das nächstgelegene Kundendienstzentrum, wenn Ihr Problem sich nicht beseitigen lässt.

Page 34: Regulation & safety notices

Deutsch 32

Anhang5. Wählen Sie die “Ändern”-Schaltfläche auf der “Monitor”-Regis-

terkarte.6. KlickenSieauf“AlleHardwarekomponentendieserGerätek-

lasse”.WählenSieimFeld“Hersteller”dieOption“Standard-monitortypen” und dann die benötigte Auflösung aus dem “Modelle”-Feldaus.

BeiVerwendungeinesNotebooks:1. FührenSiezuerstdieobenbeschriebenenSchrittezurEinstel-

lung der Auflösung des Computers aus.2. SchaltenSiedieAusgabeeinstellungenum,indemSiez.B.auf

[Fn]+[F4]drücken.

Wenn Sie Probleme bei der Änderung der Auflösung haben oder dasBildamMonitorhängenbleibt,solltenSiealleGeräteinklusivedesProjektorsneustarten.

Problem: Der Bildschirm des Notebooks oder PowerBook-Computers zeigt die Präsentation nicht an.

BeiVerwendungeinesNotebook-PCs:MancheNotebook-PCsdeaktivierenihreneigenenBildschirm,wenneinzweitesAnzeigegerätangeschlossenist.WieSiedenNote-book-Bildschirmaktivieren,erfahrenSievonderDokumentationIhresNotebooks.

Problem: Das Bild wackelt oder flimmert.KorrigierenSiedasBildüberdieFunktion“Phase”.

ÄndernSieaufIhremComputerdieFarbeinstellungfürdenMonitor.

Problem: Das Bild hat einen senkrechten flimmernden Streifen.ÄndernSiedie“Frequenz”-Einstellung.

Überprüfen Sie den Anzeigemodus der Grafikkarte und ändern Sie ihngegebenenfallsineinenmitdiesemGerätkompatiblenModus.

Problem: Das Bild ist unscharf.StellenSiedieBildschärfeüberdenFokusringdesProjektorsein.

Compaq [Fn]+[F4]Dell [Fn]+[F8]Gateway [Fn]+[F4]IBM [Fn]+[F7]MacApple:System Preference Display ArrangementMirrordisplay

Packard [Fn]+[F4]Hewlett

NEC [Fn]+[F3]Toshiba [Fn]+[F5]

Page 35: Regulation & safety notices

Deutsch33

Anhang

StellenSiesicher,dassderProjektionsbildschirmmindestens1,5m(4,9ft)undmaximal12,0m(39,4ft)vondemProjektorentferntist.SieheSeite16.

Problem: Das Bild ist bei einer 16:9 DVD-Wiedergabe zu lang gestreckt.DerProjektorerkenntautomatischdie16:9DVD-SignaleundstelltdasneueBildformatvon4:3alsStandardformatein.

WenndasBildauchdannnochverzerrtist,müssenSiewiefolgenddasSeitenverhältnisändern.

Bitte wählen Sie das Seitenverhältnis von 4:3 auf Ihrem DVD Player aus,wennSieeine16:9-DVDabspielen.

Wenn sich auf dem DVD Player das Seitenverhältnis von 4:3 nicht einstellenlässt,wählenSiebitteaufdemProjektordas4:3-Seiten-verhältnisausdemOSD-Menüaus.

Problem: Das Bild ist falsch herum.WählenSie“KontrolleProjektion”imOSD-Menüundändern

dieProjektionsrichtung.

Problem: Die Lampe erlischt oder macht einen Knall.WenndasEndederLampenlebensdauererreichtist,erlischtdie

LampemiteinemlautenKnallgeräusch.IndiesemFalllässtsichdasGerätnichtmehreinschalten,bisdasLampenmodulaus-gewechseltist.FolgenSiedenAnweisungenimAbschnitt“Aus-wechselnderLampe”,umdieLampeauszuwechseln.

Problem: LED-Meldungen

Meldung Power-LED(Grün/Rot)

Temp-LED(Rot)

Lamp-LED(Rot)

Standby Rot

Aufwärmen(anschließendzudemNormalbetriebgelangen) Blinktgrün

Normal Grün

Abkühlen(anschließendzudem Standbymodus gelangen) Blinktrot

Fehler(Lampeversagt)

Fehler(Gebläseversagt) Blinktrot

Fehler(Überhitzt)

Ständigleuchtend=>KeinLicht=>

Page 36: Regulation & safety notices

Deutsch 3�

AnhangProblem: Warnmeldungen

Gebläseversagt:

DieLampeauswechseln:

Temperaturproblem:

Page 37: Regulation & safety notices

Deutsch3�

Anhang

Auswechseln der LampeDerProjektorerkenntautomatischdieLebensdauerderLampe.DieWarnmeldung

“ ”wirdu.U.angezeigt. Wechseln Sie bitte schnellstmöglich die Lampe aus, wennSiedieseMeldungsehen.StellenSiesicher,dasssichderProjektormindestens30Mi-nutenlangabgekühlthat,bevorSiedieLampeauswechseln.

Warnung:DasLampenfachistheiß!LassenSiedasGerätabkühlen,bevorSiedieLampeauswechseln!

Warnung:AchtenSiedarauf,dassSiewederdasLampen-modulfallenlassennochdieBirneanfas-sen,umVerletzungenzuvermeiden.DieBirnekannzerbre-chenundVerletzungenverursachen,wenndasLampenmodulherun-terfällt.

So wechseln Sie die Lampe aus:1. Schalten Sie den Projektor aus, indem Sie auf “Power/Standby”

drücken.2. LassenSiedenProjektormindestens30Minutenlangabkühlen.3. TrennenSiedasGerätvomStromnetz.4. EntfernenSiemitHilfeeinesSchraubenziehersdieSchrauben

amDeckel.5. DrückenundnehmenSiedenDeckelab.6. EntfernenSiediezweiSchraubenamLampenmodul.7.ZiehenSiedasLampenmodulheraus.Gehen Sie in umgekehrter Reihenfolge vor, um das neue Lam-penmodul einzusetzen.

1 3

42

Page 38: Regulation & safety notices

Deutsch 36

Anhang

Anmerkung:1.>”*”komprimiertesComputerbild.

Kompatibilitätsmodi

Modus Auflösung(ANALOG)

V.Frequenz(Hz) H.Frequenz(Hz)

VGA 640x350 70 31,5

640x350 85 37,9

640x400 85 37,9

640x480 60 31,5

640x480 72 37,9

640x480 75 37,5

640x480 85 43,3

720x400 70 31,5

720x400 85 37,9

SVGA 800x600 56 35,2

800x600 60 37,9

800x600 72 48,1

800x600 75 46,9

800x600 85 53,7

XGA 1024x768 60 48,4

1024x768 70 56,5

1024x768 75 60,0

1024x768 85 68,7

SXGA 1152x864 70 63,8

1152x864 75 67,5

1152x864 85 77,1

1280x1024 60 63,98

MACLC13” 640x480 66,66 34,98

MACII13” 640x480 66,68 35

MAC16” 832x624 74,55 49,725

MAC19” 1024x768 75 60,24

MAC 1152x870 75,06 68,68

MACG4 640x480 60 31,35

iMacDV 1024x768 75 60

iMacDV 1152x870 75 68,49

iMacDV 1280x960 60 60,0

Page 39: Regulation & safety notices

Deutsch37

Anhang

VGA-Eingangsanschluss

RS232 Befehle

Pol-Nr. Name E/A (Vom Projek-torausgesehen)

1 TXD AUS

2 RXD EIN

3 ERDE __

Pol-Nr. Funktion

1 R(Rot)/Cr

2 G(Grün)/Y

3 B(Blau)/Cb

4 KeineVerbindung

5 ERDE

6 ERDE

7 ERDE

8 ERDE

9 DDC5V

10 HOT_DET

11 KeineVerbindung

12 DDCDaten

13 HS/CS

14 VS

15 DDC-Takt

12345

678910

1112131415

12

3

RS232-Anschluss

Page 40: Regulation & safety notices

Deutsch 3�

Anhang

NehmenSiebittezurKenntnis,dassdieGarantiekeineSchädendurchfalscheInstalla-tionabdeckt.

Deckenmontage1. BitteverwendenSieunserDeckenmontagesetzurInstalla-

tion,umSchädenandemProjektorzuvermeiden.2. Möchten Sie ein Deckenmontageset von einem anderen

Anbieterverwenden,dannachtenSiebittedarauf,dassdieBefestigungsschraubendenfolgendenAngabenentspre-chen:

Schraubentyp: M3 Maximale Schraubenlänge: 10mm Mindestschraubenlänge: 8mm

Warnung:1.>WennSieeinMontagesetvoneinemanderenHerstellerkaufen,achtenSiebittedarauf,dasseinAb-standvonmindestens10cmzwischendemBodendesProjektorsundderDeckeeinge-haltenwird.2.>VermeidenSieesdenProjektorinderNähevonWärmequellenwiez.B.KlimaanlagenundHeizkörpern zu stel-len.AndernfallskanndasGerätüberhitzen,waszumautoma-tischenAusschaltendesGerätesführt.

Page 41: Regulation & safety notices

Deutsch3�

Anhang

Optoma weltweite NiederlassungenWenden Sie sich bitte an die nächste Niederlassung für einen Kundendienst oder zur Unterstützung.USA715 Sycamore Drive Tel : 408-383-3700Milpitas,CA95035,USA Fax:408-383-3702www.optomausa.com Service:[email protected]

Kanada120WestBeaverCreekRoadUnit#9RichmondHill,ONL4B1L2,CanadaTel:905-882-4228 Fax:905-882-4229www.optoma.com

Europa42 Caxton Way, The Watford Business Park Watford,Hertfordshire,WD188QZ,UKTel:+44(0)1923691800 Fax:+44(0)1923691888www.optomaeurope.comServiceTel:+44(0)1923691865 Service:[email protected]

Taiwan5F.,No.108,MinchiuanRd. Tel:+886-2-2218-2360Shindian City, Taipei Taiwan 231, Fax: +886-2-2218-2313R.O.C. www.optoma.com.twService:[email protected] asia.optoma.com

Hong KongRm. 2507, 25/F., China United PlazaNo.1008TaiNanWestSt.,Kowloon,H.K.Tel:+852-23968968 Fax:+852-2370-1222www.optoma.com.hk

China5F,No.1205,KaixuanRd., Tel:+86-21-62947376ChangningDistrict Fax:+86-21-62947375Shanghai,200052,China www.optoma.com.cn

Südamerika715 Sycamore Drive Tel : 408-383-3700Milpitas,CA95035,USA Fax:408-383-3702www.optoma.com.br www.optoma.com.mx