36
Prof. F. Wörgötter (nach M. Seibt) -- Physik für Mediziner und Zahnmediziner 1 Physik für Mediziner und Zahnmediziner Vorlesung 08

Prof. F. Wörgötter (nach M. Seibt) -- Physik für Mediziner und Zahnmediziner 1 Physik für Mediziner und Zahnmediziner Vorlesung 08

Embed Size (px)

Citation preview

  • Folie 1
  • Prof. F. Wrgtter (nach M. Seibt) -- Physik fr Mediziner und Zahnmediziner 1 Physik fr Mediziner und Zahnmediziner Vorlesung 08
  • Folie 2
  • Prof. F. Wrgtter (nach M. Seibt) -- Physik fr Mediziner und Zahnmediziner 2 Beschreibung von Wellen Idealerweise nur rauf und runter Bei allen Wellen findet in x-Richtung keine Netto-Bewegung statt. Wir hatten (time only): T= Periodendauer Analog knnen wir definieren (space only): = Wellenlnge
  • Folie 3
  • Prof. F. Wrgtter (nach M. Seibt) -- Physik fr Mediziner und Zahnmediziner 3 Beschreibung von Wellen Damit ergibt sich (space and time): Wo liegen die Maxima? (Remember: sin(a) = max wenn a= /2) Fr x=0 ist das erste Maximum bei t m1 =T/4 und das nchste bei t m2 =2 +T/4. Fr t=0 ist das erste Maximum bei x m1 = /4 und das nchste bei x m2 =2 + /4. D.h. fr t=T oder fr x= legen wir jeweils eine Vollperiode zurck. (Zur bung: Wenn t=T/2 ist, was mu x sein damit dort ein Maximum liegt?)
  • Folie 4
  • Prof. F. Wrgtter (nach M. Seibt) -- Physik fr Mediziner und Zahnmediziner 4 von der Schwingung zur Welle elastisches Medium: Auslenkung aus der Gleichgewichtslage pflanzt sich im Raum fort Trgheit und Elastizitt: ausgelenkte Teilchen pendeln um ihre Ruhelage Wellen sind zeitlich und rumlich periodische Vorgnge zeitliche Perioderumliche Periode SchwingungT=1/f Schwingungsdauer --y(t)=y 0 sin(t) WelleT=1/f Schwingungsdauer 2 /k Wellenlnge y(x,t)=y 0 sin(t+kx)
  • Folie 5
  • Prof. F. Wrgtter (nach M. Seibt) -- Physik fr Mediziner und Zahnmediziner 5 Von der Schwingung zur Welle Wie schnell bewegt sich ein Partikel auf und ab? im Vergleich zu: Wie schnell scheint er sich nach rechts oder links zu bewegen? L-frmiger Schlitz
  • Folie 6
  • Prof. F. Wrgtter (nach M. Seibt) -- Physik fr Mediziner und Zahnmediziner 6 Welle: zeitlich und rumlich periodischer Vorgang Zeit t=0 (Foto) Auslenkung (Elongation) Ort (x)
  • Folie 7
  • Prof. F. Wrgtter (nach M. Seibt) -- Physik fr Mediziner und Zahnmediziner 7 Welle: zeitlich und rumlich periodischer Vorgang Zeit t=T/4 (Foto) Auslenkung (Elongation) Ort (x)
  • Folie 8
  • Prof. F. Wrgtter (nach M. Seibt) -- Physik fr Mediziner und Zahnmediziner 8 Welle: zeitlich und rumlich periodischer Vorgang Zeit t=T (Foto) Auslenkung (Elongation) Ort (x)
  • Folie 9
  • Prof. F. Wrgtter (nach M. Seibt) -- Physik fr Mediziner und Zahnmediziner 9 Welle: zeitlich und rumlich periodischer Vorgang Zeit t=T (Foto) Auslenkung (Elongation) Ort (x) Welle legt in t=T (eine Periode) den Weg x= (eine Wellenlnge) zurck.
  • Folie 10
  • Prof. F. Wrgtter (nach M. Seibt) -- Physik fr Mediziner und Zahnmediziner 10 Welle: zeitlich und rumlich periodischer Vorgang Welle legt in t=T (eine Periode) den Weg x= (eine Wellenlnge) zurck. Ausbreitungsgeschwindigkeit c der Welle Heit auch Phasengeschwindigkeit: Bem.: beim bergang zwischen verschiedenen Medien ndern sich Wellenlnge und Ausbreitungsgeschwindigkeit; die Frequenz bleibt konstant (erzwungene Schwingung!) Wir erinnern uns: Bei allen Wellen findet in x-Richtung keine Netto-Bewegung statt. c beschreibt also nur die Bewegung der Welle (z.B. die der Maxima!), deswegen Phasengeschwindigkeit
  • Folie 11
  • Prof. F. Wrgtter (nach M. Seibt) -- Physik fr Mediziner und Zahnmediziner 11 Versuch Federwellen
  • Folie 12
  • Prof. F. Wrgtter (nach M. Seibt) -- Physik fr Mediziner und Zahnmediziner 12 longitudinal und transversal transversal: Auslenkung und Ausbreitung senkrecht zu einander; Bsp.: Licht longitudinal: Auslenkung und Ausbreitung parallel zu einander; Bsp.: Schall in Gasen und Flssigkeiten longitudinal transversal...Experiment im Hrsaal
  • Folie 13
  • Prof. F. Wrgtter (nach M. Seibt) -- Physik fr Mediziner und Zahnmediziner 13 Schallwellen...rumlich und zeitlich periodische Druck- und Dichteschwankungen periodisch vernderliche Gren bei Schallwellen: Druck Dichte Schallschnelle
  • Folie 14
  • Prof. F. Wrgtter (nach M. Seibt) -- Physik fr Mediziner und Zahnmediziner 14 Versuch: stehende Wellen mit Gummiband
  • Folie 15
  • Prof. F. Wrgtter (nach M. Seibt) -- Physik fr Mediziner und Zahnmediziner 15 Stehende Welle Eine stehende Welle (schwarz) als berlagerung zweier Wellen; die Wellenknoten sind rot dargestellt. Skizziert sind hinlaufende und reflektierte Welle in Rot bzw. Blau. Seilwelle Eine stehende Welle entsteht aus der berlagerung zweier gegenlufig fortschreitender Wellen gleicher Frequenz und gleicher Amplitude. Die Wellen knnen aus zwei verschiedenen Erregern stammen oder durch Reflexion einer Welle an einem Hindernis entstehen. Als Folge sieht man gar keine fortschreitende Welle mehr, sondern das System vollfhrt eine Schwingung, bei der bestimmte Stellen in Ruhe bleiben (Wellenknoten oder Schwingungsknoten), whrend andere mit groer Amplitude hin und her schwingen (Wellenbuche oder Schwingungsbuche).
  • Folie 16
  • Prof. F. Wrgtter (nach M. Seibt) -- Physik fr Mediziner und Zahnmediziner 16 Messung der Wellenlnge Wenn die Welle steht, dann ist hier der Knoten Dasselbe gilt auch fr eine longitudinale Welle! Bauch
  • Folie 17
  • Prof. F. Wrgtter (nach M. Seibt) -- Physik fr Mediziner und Zahnmediziner 17 Messung der Wellenlnge Versuch:Kundtsche Rohr
  • Folie 18
  • Prof. F. Wrgtter (nach M. Seibt) -- Physik fr Mediziner und Zahnmediziner 18 Messung der Wellenlnge Die Schallgeschwindigkeit in der Luft ist etwa konstant! Warum verndert sich die Lage der Knoten, wenn man die Frequenz f erhht? Wenn c=const, dann: f gro ergibt klein (und umgekehrt)
  • Folie 19
  • Prof. F. Wrgtter (nach M. Seibt) -- Physik fr Mediziner und Zahnmediziner 19 Schallwellen...rumlich und zeitlich periodische Druck- und Dichteschwankungen periodisch vernderliche Gren bei Schallwellen: Druck Dichte Schallschnelle, das Aufwirbeln der Korkpartikel
  • Folie 20
  • Prof. F. Wrgtter (nach M. Seibt) -- Physik fr Mediziner und Zahnmediziner 20 ein einfaches Bild... Die Geschwindigkeit der Bewegung der einzelnen Teilchen entspricht der Schallschnelle. Diese hat nichts mit der Schallgeschwindigkeit c (der Phasengeschwindigkeit) zu tun! Schallschnelle
  • Folie 21
  • Prof. F. Wrgtter (nach M. Seibt) -- Physik fr Mediziner und Zahnmediziner 21 die Druckschwankungen mittlerer Luftdruck: 10 5 Pa (=1bar) Hrschwelle bei 1kHz: 20 Pa Schmerzgrenze: 100Pa periodische Druckvariationen