1
A A B B C C D D LPB V LPB VI LPB VI LPB V LPB IV LPB IV LPB V LPB VI LPB V LPB V LPB IV LPB IV LPB IV LPB IV LPB IV LPB IV LPB IV LPB IV LPB IV LPB IV LPB IV LPB IV LPB IV LPB IV LPB IV LPB IV LPB IV LPB IV LPB IV LPB III LPB III LPB IV LPB III LPB III LPB III LPB IV LPB III LPB III LPB III LPB III LPB IV LPB IV | | | C B A | D | E D D E E Bundesrepublik Deutschland 9.0 5.0 7.5 5.0 5.0 5.0 7.5 10.0 13.0 7.5 9.0 12.5 9.0 10.0 11.5 10.0 5.0 13.1 5.0 1.5 12.4 5.0 %XQGHVZDVVHUVWUDH 8QWHUZDUQRZ %XQGHVZDVVHUVWUDH 8QWHUZDUQRZ 9.0 Gehrecht zugunsten der Allgemeinheit lH 3,50m 1 GRZ 0,8 o MI 1 GRZ 0,6 o GFZ 1,8 BMZ 10,0 2 GRZ 0,8 o 3 GRZ 0,8 o 4 GRZ 0,8 o 5 GRZ 0,8 o 6 GRZ 0,8 7 GRZ 0,8 o 8 GRZ 0,8 V GFZ 2,4 9 GRZ 0,8 o VI-VIII GFZ 2,4 IV-VI MI 2 GRZ 0,6 o GFZ 1,8 IV-VI MI 3 GRZ 0,6 o GFZ 1,8 IV-VI MI 4 GRZ 0,6 GFZ 1,2 GE GE GE GE GE GE GE GE GE Lw" = 65/53 Lw" = 65/50 Lw" = 60/43 Lw" = 58/46 Lw" = 62/46 Lw" = 61/46 Lw" = 60/44 Lw" = 57/42 Lw" = 57/43 Lw" = 58/43 GRZ 0,8 o GFZ 2,4 GE 2. P +1 Lw" = 65/46 13 OK 7,50m bis 17,50m EHU 6WUDH BMZ 10,0 OK 7,50m bis 17,50m EHU 6WUDH BMZ 10,0 OK 7,50m bis 17,50m EHU 6WUDH BMZ 10,0 OK 10,0m bis 17,50m EHU 6WUDH BMZ 6,0 BMZ 10,0 OK 10,0m bis 17,50m EHU 6WUDH BMZ 10,0 OK 10,0m bis 21,00m EHU 6WUDH OK 10,0m bis 17,50m EHU 6WUDH OK 8,00m +1 OK 8,00m +1 OK 9,00m EHU 6WUDH OK 9,00m EHU 6WUDH 10 GRZ 0,8 GE BMZ 10,0 OK 7,50m bis 22,00m EHU 6WUDH Lw" = 63/47 Lw" = 65/46 OK 7,50m bis 17,50m EHU 6WUDH GRZ 0,8 BMZ 10,0 GE 12 o 1 GRZ 0,8 SO BMZ 10,0 OK 7,50m bis 22,00m EHU 6WUDH Lw" = 63/47 GRZ 0,8 BMZ 10,0 OK 7,50m bis 17,50m EHU 6WUDH GE 11 o D LPB IV LPB IV LPB IV LPB IV LPB IV LPB III LPB III LPB IV LPB III D OK 8,10m +1 MI 5 GRZ 0,6 GFZ1,2 IV - V IV - VI IV - VI VI V g LPB IV D A A 2 GRZ 0,8 o GE Lw" = 65/50 BMZ 10,0 OK 7,50m bis 17,50m EHU 6WUDH Lw" = 65/46 OK 7,50m bis 17,50m EHU 6WUDH GRZ 0,8 BMZ 10,0 GE 12 o LPB IV | *5 Pò 2. P +1 IV - V 2. P +1 LPB IV VII OK 8,10m +1 Parkpalette/ Parkhaus LPB IV VI 2. P +1 2. P +1 2. P +1 2. P +1 D OK 8,10m +1 0 0DVWDE 10 20 30 50m 40 Planunterlage: - B-Plan Nr. 10.MI.138 "Ehemalige Neptunwerft" LQ GHU )DVVXQJ GHU bQGHUXQJ DEJHVFKZlFKW - Auszug aus der Liegenschaftskarte der Hansestadt Rostock, Flur 1 Stand: 20.04.2011 2 LPB V OK 7,50m-17,50m EHU 6WUDH B Kfz/R B F P/G 1.00 5.50 2.50 2.00 0.50 11.50 Schnitt , D Schnitt B 6.50 1.00 F B Kfz/R B 2.00 0.50 10.00 |% |IIHQWOLFKHU %HUHLFK PG = Privatgrund B = Bankett 3* 3DUNHQ XQG JUQ LP :HFKVHO R = Radfahrer ) )XJlQJHU Kfz = Kraftfahrzeuge PG |% PG PG PG |% PG |% PG Schnitt A 12.50 0.50 2.00 2.50 6.50 1.00 P/G F B Kfz/R B hEHUVLFKWVSODQ 0 HPSIRKOHQH 6WUDHQTXHUVFKQLWWH M. 1:100 C | D TEIL A: PLANZEICHNUNG SATZUNG DER HANSESTADT ROSTOCK h%(5 ',( b1'(581* '(6 %(%$881*63/$16 15 0, (+(0$/,*( 1(3781:(5)7 Satzung der Hansestadt Rostock VGOLFK GHU %XQGHVZDVVHUVWUDH 8QWHUZDUQRZ ZHVWOLFK GHU /EHFNHU 6WUDH Q|UGOLFK GHU :HUIWVWUDH XQG |VWOLFK GHV .D\HQPKOHQJUDEHQV (V JLOW GLH 9HURUGQXQJ EHU GLH EDXOLFKH 1XW]XQJ GHU *UXQGVWFNH %DXQXW]XQJVYHURUGQXQJ %DX192 LQ GHU )DVVXQJ GHU %HNDQQWPDFKXQJ YRP -DQXDU %*%O , 6 JHlQGHUW GXUFK $UWLNHO GHV Gesetzes zur Erleichterung von Investitionen und der Ausweisung und Bereitstellung von Wohnbauland YRP $SULO %*%O , 6 VRZLH GLH 9HURUGQXQJ EHU GLH $XVDUEHLWXQJ GHU %DXOHLWSOlQH XQG die Darstellung des Planinhalts (Planzeichenverordnung 1990 -PlanzV 90-) vom 18. Dezember 1990 (BGBl. 1991 I S. 58). 3/$1=(,&+(1(5./b581* 3ODQ]HLFKHQ (UOlXWHUXQJ 5HFKWVJUXQGODJH I. FESTSETZUNGEN $57 '(5 %$8/,&+(1 187=81* $EV 1U %DX*% 0LVFKJHELHWH %DX192 *HZHUEHJHELHWH %DX192 0$6= '(5 %$8/,&+(1 187=81* $EV 1U %DX*% %DX192 *)= *HVFKRVVIOlFKHQ]DKO DOV +|FKVWPD *5= *UXQGIOlFKHQ]DKO 2. P +1 2EHUNDQWH DOV +|FKVWPD EHU +1 %$8:(,6( %$8/,1,(1 %$8*5(1=(1 $EV 1U %DX*% XQG %DX192 o offene Bauweise Baugrenze 9(5.(+56)/b&+(1 $EV 1U %DX*% 6WUDHQYHUNHKUVIOlFKHQ 6WUDHQEHJUHQ]XQJVOLQLH 9HUNHKUVIOlFKHQ EHVRQGHUHU =ZHFNEHVWLPPXQJ Zweckbestimmung: gIIHQWOLFKH 3DUNIOlFKH *5h1)/b&+(1 $EV 1U %DX*% *UQIOlFKHQ |IIHQWOLFKH *UQIOlFKHQ Zweckbestimmung: %RO]SODW] IU GLH $OWHUVJUXSSH ELV -DKUH 3/$181*(1 187=81*65(*(/81*(1 0$6=1$+0(1 81' )/b&+(1 )h5 0$6=1$+0(1 =80 SCHUTZ, ZUR PFLEGE UND ZUR ENTWICKLUNG VON BODEN, NATUR UND LANDSCHAFT $EV 1U %DX*% $QSIODQ]XQJHQ YRQ %lXPHQ 6WUlXFKHUQ XQG VRQVWLJHU %HSIODQ]XQJ VRZLH %LQGXQJHQ IU %HSIODQ]XQJHQ XQG IU GLH (UKDOWXQJ YRQ %lXPHQ 6WUlXFKHUQ XQG VRQVWLJHQ %HSIODQ]XQJHQ VRZLH YRQ *HZlVVHUQ $EV 1U %DX*% (UKDOWXQJ YRQ %lXPHQ 8PJUHQ]XQJ YRQ )OlFKHQ PLW %LQGXQJHQ IU %HSIODQ]XQJHQ XQG IU GLH (UKDOWXQJ YRQ %lXPHQ 6WUlXFKHUQ XQG VRQVWLJHQ %HSIODQ]XQJHQ VRZLH YRQ *HZlVVHUQ $EV 1U E %DX*% SONSTIGE PLANZEICHEN 8PJUHQ]XQJ GHU )OlFKHQ GLH YRQ %HEDXXQJ IUHL]XKDOWHQ VLQG $EV 1U %DX*% $EJUHQ]XQJ XQWHUVFKLHGOLFKHU 1XW]XQJ YRQ %DXJHELHWHQ $EV %DX192 II. DARSTELLUNGEN OHNE NORMCHARAKTER *UXQGZDVVHUPHVWHOOH Nummer des Baugebietes YRUKDQGHQH )OXUVWFNVJUHQ]H )OXUVWFNVEH]HLFKQXQJ ,,, .(11=(,&+181*(1 $EV %DX*% MI GE 8PJUHQ]XQJ YRQ )OlFKHQ IU 9RUNHKUXQJHQ ]XP 6FKXW] YRU VFKlGOLFKHQ 8PZHOWHLQZLU NXQJHQ LP 6LQQH GHV %XQGHV,PPLVVLRQVVFKXW]JHVHW]HV $EV 1U %DX*% /lUPSHJHOEHUHLFKH JHP ',1 1U $XIJUXQG GHV GHV %DXJHVHW]EXFKV %DX*% LQ GHU )DVVXQJ GHU %HNDQQWPDFKXQJ YRP %*%O , 6 ]XOHW]W JHlQGHUW GXUFK $UWLNHO GHV *HVHW]HV YRP %*%O , 6 ZLUG QDFK %HVFKOXVVIDVVXQJ GXUFK GLH %UJHUVFKDIW GHU +DQVHVWDGW 5RVWRFN YRP IROJHQGH 6DW]XQJ EHU GLH bQGHUXQJ GHV %HEDXXQJVSODQV 1U 0, Å(KHPDOLJH 1HSWXQZHUIW VGOLFK GHU %XQGHVZDVVHU VWUDH 8QWHUZDUQRZ ZHVWOLFK GHU /EHFNHU 6WUDH Q|UGOLFK GHU :HUIWVWUDH XQG |VWOLFK GHV .D\HQPKOHQ grabens, bestehend aus der Planzeichnung (Teil A) und dem Text (Teil B), erlassen: TEIL B: TEXT ,Q GHU WH[WOLFKHQ )HVWVHW]XQJ 1U ZLUG Å*( ELV *( GXUFK Å*( ELV *( XQG *( ELV *( ersetzt. /Z LPPLVVLRQVZLUNVDPHU IOlFKHQEH]RJHQHU 6FKDOOOHLVWXQJVSHJHO WDJVQDFKWV LQ G%$Pò BMZ Baumassenzahl vorhandenes Fledermausquartier 2EHUNDQWH DOV 0LQGHVW XQG +|FKVWPD EHU 6WUDHQEHJUHQ]XQJVOLQLH 8PJUHQ]XQJ GHU )OlFKHQ EHL GHQHQ EHVRQGHUH EDXOLFKH 6LFKHUXQJVPDQDKPHQ JHJHQ Naturgewalten erforderlich sind KLHU EHUIOXWXQJVJHIlKUGHWHU %HUHLFK $EV 1U %DX*% Baugrenze fortfallend Festsetzungen fortfallend 6FKQLWWIKUXQJ 'HU %HEDXXQJVSODQ 1U 0, Å(KHPDOLJH 1HSWXQZHUIW ZLUG LP 7HLO % 7H[W ZLH IROJW JHlQGHUW ,Q GHU WH[WOLFKHQ )HVWVHW]XQJ 1U ZLUG Å0, GXUFK Å0, HUVHW]W +LQWHU GLH WH[WOLFKH )HVWVHW]XQJ 1U ZLUG GLH QDFKIROJHQGH WH[WOLFKH )HVWVHW]XQJ 1U HLQJHIJW +LQWHU GLH WH[WOLFKH )HVWVHW]XQJ 1U ZLUG GLH QDFKIROJHQGH WH[WOLFKH )HVWVHW]XQJ 1U HLQJHIJW ,P +LQZHLV % ZLUG EHL GHU $XI]lKOXQJ GHU %DXJHELHWH Å*( JHVWULFKHQ XQG Å0, HUJlQ]W Hinweise: *HJHQVWDQG GHU bQGHUXQJ GHV %HEDXXQJVSODQV VLQG QXU GLH VFKZDU] E]Z IDUELJ KHUYRUJHKREHQHQ Festsetzungen und die mit diesen verbundenen schwarzen Schrift- oder Planzeichen sowie die JHlQGHUWHQ WH[WOLFKHQ )HVWVHW]XQJHQ 'LH DEJHVFKZlFKW KLQWHUOHJWH 3ODQ]HLFKQXQJ GHV 8UVSUXQJVSODQV LVW QLFKW %HVWDQGWHLO GHU bQGHUXQJ GHV %HEDXXQJVSODQV EHU GLH bQGHUXQJ des Bebauungsplans Nr. 10.MI.138 "Ehemalige Neptunwerft" 9 =DKO GHU 9ROOJHVFKRVVH DOV +|FKVWPD ,9 9, =DKO GHU 9ROOJHVFKRVVH DOV 0LQGHVW XQG +|FKVWPD $XIJHVWHOOW DXIJUXQG GHV $XIVWHOOXQJVEHVFKOXVVHV GHU %UJHUVFKDIW YRP 'LH RUWV EOLFKH %HNDQQWPDFKXQJ GHV $XIVWHOOXQJVEHVFKOXVVHV LVW GXUFK $EGUXFN LP $PWV XQG 0LW WHLOXQJVEODWW GHU +DQVHVWDGW 5RVWRFN Å6WlGWLVFKHU $Q]HLJHU DP HUIROJW 'LH IU GLH 5DXPRUGQXQJ XQG /DQGHVSODQXQJ ]XVWlQGLJH 6WHOOH LVW JHPl /3O* EHWHLOLJW worden. 'LH gIIHQWOLFKNHLW NRQQWH VLFK DP EHU GLH DOOJHPHLQHQ =LHOH XQG =ZHFNH VRZLH GLH ZHVHQWOLFKHQ $XVZLUNXQJHQ GHU 3ODQXQJ XQWHUULFKWHQ XQG VLFK ]X GHU 3ODQXQJ lXHUQ 'LH %UJHUVFKDIW KDW DP GHQ (QWZXUI GHV %HEDXXQJVSODQV PLW %HJUQGXQJ JH billigt und zur Auslegung bestimmt. 'HU (QWZXUI GHV %HEDXXQJVSODQV PLW GHU %HJUQGXQJ KDW LQ GHU =HLW YRP ELV ]XP ZlKUHQG GHU 'LHQVW XQG gIIQXQJV]HLWHQ QDFK $EV %DX*% |IIHQWOLFK DXVJH OHJHQ 'LH |IIHQWOLFKH $XVOHJXQJ LVW PLW GHP +LQZHLV GDVV 6WHOOXQJQDKPHQ ZlKUHQG GHU $XV OHJXQJVIULVW DEJHJHEHQ ZHUGHQ N|QQHQ XQG GDVV QLFKW IULVWJHUHFKW DEJHJHEHQH 6WHOOXQJ QDKPHQ XQEHUFNVLFKWLJW EOHLEHQ N|QQHQ GXUFK $EGUXFN LP $PWV XQG 0LWWHLOXQJVEODWW GHU +DQVHVWDGW 5RVWRFN Å6WlGWLVFKHU $Q]HLJHU DP RUWVEOLFK EHNDQQW JHPDFKW ZRUGHQ ,Q GHU %HNDQQWPDFKXQJ LVW GDUDXI KLQJHZLHVHQ ZRUGHQ GDVV HLQ $QWUDJ QDFK GHU 9HUZDOWXQJVJHULFKWVRUGQXQJ XQ]XOlVVLJ LVW VRZHLW PLW LKP (LQZHQGXQJHQ JHOWHQG JHPDFKW ZHUGHQ GLH YRP $QWUDJVWHOOHU LP 5DKPHQ GHU $XVOHJXQJ QLFKW RGHU YHUVSlWHW JHOWHQG JHPDFKW ZXUGHQ DEHU KlWWHQ JHOWHQG JHPDFKW ZHUGHQ N|QQHQ 'LH YRQ GHU 3ODQXQJ EHUKUWHQ %HK|UGHQ XQG VRQVWLJHQ 7UlJHU |IIHQWOLFKHU %HODQJH VLQG PLW Schreiben vom 22.02.2012 zur Abgabe einer Stellungnahme aufgefordert worden. 'LH %UJHUVFKDIW KDW GLH IULVWJHPl DEJHJHEHQHQ 6WHOOXQJQDKPHQ GHU %UJHU VRZLH GHU %H K|UGHQ XQG VRQVWLJHQ 7UlJHU |IIHQWOLFKHU %HODQJH DP JHSUIW 'DV (UJHEQLV LVW mitgeteilt worden. 8. Der Bebauungsplan, bestehend aus der Planzeichnung (Teil A) und dem Text (Teil B), wurde DP YRQ GHU %UJHUVFKDIW DOV 6DW]XQJ EHVFKORVVHQ 'LH %HJUQGXQJ ]XP %HEDXXQJVSODQ ZXUGH PLW %HVFKOXVV GHU %UJHUVFKDIW YRP JHELOOLJW Baulinie ,9 1$&+5,&+7/,&+( h%(51$+0(1 $EV %DX*% (LQ]HODQODJHQ GLH GHP 'HQNPDOVFKXW] XQWHUOLHJHQ $EV '6FK* 09 8PJUHQ]XQJ YRQ )OlFKHQ ]XP $QSIODQ]HQ YRQ %lXPHQ 6WUlXFKHUQ XQG VRQVWLJHQ %HSIODQ]XQJHQ $EV 1U D %DX*% g geschlossene Bauweise VERFAHRENSVERMERKE EHVFKOHXQLJWHV 9HUIDKUHQ QDFK D %DX*% *5 *UXQGIOlFKH 6WHOOIOlFKH IU 5HF\FOLQJFRQWDLQHU )XZHJ )/b&+(1 )h5 9(5625*81*6$1/$*(1 )h5 ',( $%)$//(17625*81* 81' $%:$66(5%(6(,7, *81* 62:,( )h5 $%/$*(581*(1 )OlFKHQ IU 9HUVRUJXQJVDQODJHQ $EV 1U %DX*% Zweckbestimmung: (OHNWUL]LWlW 5. Die textliche Festsetzung Nr. 5.1 wird wie folgt neu gefasst: 3.2 Im MI 4 darf die nach Norden ausgerichtete Baugrenze ab dem 4. Obergeschoss um 1,30 m EHUVFKULWWHQ ZHUGHQ +LQWHU GHU WH[WOLFKHQ )HVWVHW]XQJ 1U ZLUG GLH QDFKIROJHQGH )HVWVHW]XQJ 1U HLQJHIJW 2.3 In den Baugebieten MI 4 und MI 5 darf die festgesetzte Oberkante ausnahmsweise durch XQWHUJHRUGQHWH %DXWHLOH ]XP %HLVSLHO WHFKQLVFKH $XIEDXWHQ 'DFKDXIJlQJH XP ELV ]X P EHUVFKULWWHQ ZHUGHQ VRZHLW GLHVH PLQGHVWHQV P YRQ GHU lXHUHQ *HElXGHNDQWH ]XUFN gesetzt sind. ,QQHUKDOE GHU LP %DXJHELHW 0, IHVWJHVHW]WHQ )OlFKH GLH YRQ %HEDXXQJ IUHL]XKDOWHQ LVW VLQG 1HEHQDQODJHQ LP 6LQQH GHV %DX192 *HOlQGHDXIVFKWWXQJHQ VRZLH *DUDJHQ XQ]XOlVVLJ 6WHOOSOlW]H VLQG ]XOlVVLJ $EZHLFKHQG KLHUYRQ VLQG DXI GHU )OlFKH Q|UGOLFK GHU .RQUDG=XVH 6WUDH ELV DXI +|KH GHU QlFKVWJHOHJHQHQ %DXJUHQ]H DXFK 6WHOOSOlW]H XQ]XOlVVLJ ,QQHUKDOE GHU LP %DXJHELHW 0, IHVWJHVHW]WHQ )OlFKHQ GLH YRQ %HEDXXQJ IUHL]XKDOWHQ VLQG VLQG 1HEHQJHElXGH XQWHUJHRUGQHWH 1HEHQDQODJHQ L6 YRQ %DX192 GLH *HElXGH VLQG *DUDJHQ XQG 6WHOOSOlW]H XQ]XOlVVLJ ,Q GHU WH[WOLFKHQ )HVWVHW]XQJ 1U ZLUG Å*( ´ GXUFK Å0, ´ HUVHW]W ,Q GHU WH[WOLFKHQ )HVWVHW]XQJ 1U ZLUG Å*( ´ JHVWULFKHQ 9. Hinter die textliche Festsetzung Nr. 9.13 wird die nachfolgende textliche Festsetzung Nr. 9.14 HLQJHIJW 'LH ]XP %RO]SODW] VRZLH ]XU 6WUDH $P .D\HQPKOHQJUDEHQ DXVJHULFKWHWHQ )DVVDGHQ GHU IHVWJHVHW]WHQ 3DUNSDOHWWH VLQG DXI GHU )DVVDGHQOlQJH PLW .OHWWHUJHK|O]HQ ]X EHJUQHQ 'DEHL LVW MH ODXIHQGH 0HWHU )DVVDGHQOlQJH *HK|O] ]X SIODQ]HQ 10. Hinter die textliche Festsetzung Nr. 9.14 wird die nachfolgende textliche Festsetzung Nr. 9.15 HLQJHIJW $XI GHU LP *( IHVWJHVHW]WHQ )OlFKH ]XP $QSIODQ]HQ YRQ %lXPHQ XQG 6WUlXFKHUQ VLQG MH Pò HLQ *HK|O] LQ GHU 4XDOLWlW DOV YHUSIODQ]WH 6WUlXFKHU PLW HLQH +|KH FP GHU $UWHQ Sambucus nigra (Holunder); Cornus sanguinea (Roter Hartriegel); Rosa canina (Hundsrose) und Salix caprea (Salweide) in Mischung anzupflanzen. +DQVHVWDGW 5RVWRFN (CC BY 3.0)

Plan 1 000 - Rostock · lpb v lpb vi lpb vi lpb v lpb iv lpb iv lpb v lpb vi lpb v lpb v lpb iv lpb iv lpb iv lpb iv lpb iv lpb iv lpb iv lpb iv lpb iv lpb iv lpb iv lpb iv lpb iv

  • Upload
    others

  • View
    44

  • Download
    0

Embed Size (px)

Citation preview

Page 1: Plan 1 000 - Rostock · lpb v lpb vi lpb vi lpb v lpb iv lpb iv lpb v lpb vi lpb v lpb v lpb iv lpb iv lpb iv lpb iv lpb iv lpb iv lpb iv lpb iv lpb iv lpb iv lpb iv lpb iv lpb iv

A

A

B

B

C

C

D

D

L

P

B

V

LPB VI

L

P

B

V

I

L

P

B

V

L

P

B

I

V

L

P

B

I

V

L

P

B

V

L

P

B

V

I

L

P

B

V

L

P

B

V

L

P

B

I

V

L

P

B

I

V

L

P

B

I

V

L

P

B

I

V

L

P

B

I

V

L

P

B

I

V

L

P

B

I

V

L

P

B

I

V

L

P

B

I

V

LPB

IV

L

P

B

I

V

L

P

B

I

V

L

P

B

I

V

L

P

B

I

V

L

P

B

I

V

L

P

B

I

V

L

P

B

I

V

L

P

B

I

V

L

P

B

I

V

L

P

B

I

I

I

L

P

B

I

I

I

L

P

B

I

V

L

P

B

I

I

I

L

P

B

I

I

I

L

P

B

I

I

I

L

P

B

I

V

L

P

B

I

I

I

L

P

B

I

I

I

L

P

B

I

I

I

L

P

B

I

I

I

LPB

IV

L

P

B

I

V

ö

ö

ö

C

B

A

öD

ö

E

D

DE

E

BundesrepublikDeutschland

9.0

5.0

7.5

5.0

5.0

5.0

7.5

10.013.0

7.5

9.012.5

9.0

10.0

11.5

10.0

5.013.1

5.0

1.5

12.45.0

Bundeswasserstraße Unterwarnow

Bundeswasserstraße Unterwarnow

9.0

Gehrecht zugunstender AllgemeinheitlH 3,50m

1GRZ 0,8

o

MI 1GRZ 0,6

o

GFZ 1,8

BMZ 10,0

2GRZ 0,8

o

3GRZ 0,8

o

4GRZ 0,8

o

5GRZ 0,8

o

6GRZ 0,8

7GRZ 0,8

o

8GRZ 0,8

V

GFZ 2,4

9GRZ 0,8

oVI-VIII

GFZ 2,4

IV-VI

MI 2GRZ 0,6

o

GFZ 1,8

IV-VI

MI 3GRZ 0,6

o

GFZ 1,8

IV-VI

MI 4GRZ 0,6

GFZ 1,2

GE

GE

GE

GE

GE

GE

GE

GE

GE

Lw" = 65/53

Lw" = 65/50

Lw" = 60/43

Lw" = 58/46

Lw" = 62/46

Lw" = 61/46

Lw" = 60/44

Lw" = 57/42

Lw" = 57/43

Lw" = 58/43

GRZ 0,8

o

GFZ 2,4

GE

OK 14,50m ü.HN

Lw" = 65/46

13

OK 7,50m bis 17,50müber Straße

BMZ 10,0

OK 7,50m bis 17,50müber Straße

BMZ 10,0

OK 7,50m bis 17,50müber Straße

BMZ 10,0

OK 10,0m bis 17,50müber Straße

BMZ 6,0

BMZ 10,0

OK 10,0m bis 17,50müber Straße

BMZ 10,0

OK 10,0m bis 21,00müber Straße

OK 10,0m bis 17,50müber Straße

OK 8,00mü. HN

OK 8,00mü. HN

OK 9,00müber Straße

OK 9,00müber Straße

10GRZ 0,8

GE

BMZ 10,0OK 7,50m bis 22,00m

über Straße

Lw" = 63/47

Lw" = 65/46

OK 7,50m bis 17,50müber Straße

GRZ 0,8

BMZ 10,0

GE 12

o

1GRZ 0,8

SO

BMZ 10,0OK 7,50m bis 22,00m

über Straße

Lw" = 63/47

GRZ 0,8

BMZ 10,0

OK 7,50m bis 17,50müber Straße

GE 11

o

D

L

P

B

I

V

L

P

B

I

V

L

P

B

I

V

L

P

B

I

V

L

P

B

I

V

L

P

B

I

I

I

L

P

B

I

I

I

LPB

IV

L

P

B

I

I

I

D

OK 8,10mü. HN

MI 5GRZ 0,6

GFZ1,2

IV - V

IV - VI

IV - VI

VI

V

g

L

P

B

I

V

D

A

A

2GRZ 0,8

o

GE

Lw" = 65/50

BMZ 10,0

OK 7,50m bis 17,50müber Straße

Lw" = 65/46

OK 7,50m bis 17,50müber Straße

GRZ 0,8

BMZ 10,0

GE 12

o

L

P

B

I

V

ö

GR 3 400m²OK 13 m ü. HN

IV - V

OK 22,2 m ü.HN

L

P

B

I

V

VII

OK 8,10mü. HN

Parkpalette/Parkhaus

LPB IVVI

OK 22,2 m ü.HN

OK 24 m ü.HN

OK 22,2 m ü.HN

OK 24 m ü.HN

D

OK 8,10mü. HN

0

Maßstab 1 : 1 000

10 20 30 50m40

Planunterlage:- B-Plan Nr. 10.MI.138 "Ehemalige Neptunwerft" in der Fassung der 1. Änderung (abgeschwächt)- Auszug aus der Liegenschaftskarte der Hansestadt Rostock, Flur 1 Stand: 20.04.2011

2

LPB V

OK 7,50m-17,50müber Straße

B Kfz/R BFP/G

1.00 5.50 2.50 2.00 0.50

11.50

Schnitt , D

Schnitt B

6.501.00

F BKfz/RB

2.00 0.50

10.00

öB = öffentlicher BereichPG = PrivatgrundB = BankettP/G = Parken und grün im WechselR = RadfahrerF = FußgängerKfz = Kraftfahrzeuge

PG öB PG

PGPG öB

PGöBPG

Schnitt A

12.50

0.502.002.506.501.00

P/G F BKfz/RB

Bearbeitungsstand: 12.09.2013

Übersichtsplan M 1 : 20 000

empfohlene StraßenquerschnitteM. 1:100

C

ö

D

TEIL A: PLANZEICHNUNG

SATZUNG DER HANSESTADT ROSTOCKÜBER DIE 2. ÄNDERUNG DES BEBAUUNGSPLANS NR. 10.MI.138 "EHEMALIGE NEPTUNWERFT"

Satzung der Hansestadt Rostock

südlich der Bundeswasserstraße Unterwarnow, westlich der Lübecker Straße,nördlich der Werftstraße und östlich des Kayenmühlengrabens

Es gilt die Verordnung über die bauliche Nutzung der Grundstücke (Baunutzungsverordnung -BauNVO-)in der Fassung der Bekanntmachung vom 23. Januar 1990 (BGBl. I S. 132), geändert durch Artikel 3 desGesetzes zur Erleichterung von Investitionen und der Ausweisung und Bereitstellung von Wohnbaulandvom 22. April 1993 (BGBl. I S. 466) sowie die Verordnung über die Ausarbeitung der Bauleitpläne unddie Darstellung des Planinhalts (Planzeichenverordnung 1990 -PlanzV 90-) vom 18. Dezember 1990(BGBl. 1991 I S. 58).

PLANZEICHENERKLÄRUNG

Planzeichen Erläuterung Rechtsgrundlage

I. FESTSETZUNGEN

ART DER BAULICHEN NUTZUNG (§ 9 Abs. 1 Nr. 1 BauGB)

Mischgebiete (§ 6 BauNVO)

Gewerbegebiete (§ 8 BauNVO)

MASZ DER BAULICHEN NUTZUNG (§ 9 Abs. 1 Nr. 1 BauGB, § 16 BauNVO)

GFZ Geschossflächenzahl als Höchstmaß

GRZ Grundflächenzahl

OK 22,2 m ü.HN Oberkante als Höchstmaß über HN

BAUWEISE, BAULINIEN, BAUGRENZEN (§ 9 Abs. 1 Nr. 2 BauGB, §§ 22 und 23 BauNVO)

o offene Bauweise

Baugrenze

VERKEHRSFLÄCHEN (§ 9 Abs. 1 Nr. 11 BauGB)

Straßenverkehrsflächen

Straßenbegrenzungslinie

Verkehrsflächen besonderer Zweckbestimmung

Zweckbestimmung:

Öffentliche Parkfläche

GRÜNFLÄCHEN (§9 Abs. 1 Nr. 15 BauGB)

Grünflächen

öffentliche Grünflächen

Zweckbestimmung:

Bolzplatz für die Altersgruppe 13 bis 19 Jahre

PLANUNGEN, NUTZUNGSREGELUNGEN, MASZNAHMEN UND FLÄCHEN FÜR MASZNAHMEN ZUMSCHUTZ, ZUR PFLEGE UND ZUR ENTWICKLUNG VON BODEN, NATUR UND LANDSCHAFT (§ 9 Abs. 1 Nr. 20, 25 BauGB)

Anpflanzungen von Bäumen, Sträuchern und sonstiger Bepflanzung sowie Bindungen für Bepflanzungenund für die Erhaltung von Bäumen, Sträuchern und sonstigen Bepflanzungen sowie von Gewässern (§ 9 Abs. 1 Nr. 25 BauGB)

Erhaltung von Bäumen

Umgrenzung von Flächen mit Bindungen für Bepflanzungen und für die Erhaltung von Bäumen, Sträuchern und sonstigen Bepflanzungen sowie von Gewässern (§ 9 Abs. 1 Nr. 25 b BauGB)

SONSTIGE PLANZEICHEN

Umgrenzung der Flächen, die von Bebauung freizuhalten sind (§ 9 Abs. 1 Nr. 10 BauGB)

Abgrenzung unterschiedlicher Nutzung von Baugebieten (§ 1 Abs. 4 BauNVO)

II. DARSTELLUNGEN OHNE NORMCHARAKTER

Grundwassermeßstelle

Nummer des Baugebietes

vorhandene Flurstücksgrenze

Flurstücksbezeichnung

III. KENNZEICHNUNGEN (§ 9 Abs. 5 BauGB)

MI

GE

Umgrenzung von Flächen für Vorkehrungen zum Schutz vor schädlichen Umwelteinwir- kungen im Sinne des Bundes-Immissionsschutzgesetzes (§ 9 Abs. 1 Nr. 24 BauGB)

Lärmpegelbereiche gem. DIN 4109 Nr. 5.1

Aufgrund des § 10 des Baugesetzbuchs (BauGB) in der Fassung der Bekanntmachung vom 23. 09. 2004(BGBl. I S. 2414), zuletzt geändert durch Artikel 1 des Gesetzes vom 22.07.2011 (BGBl. I S. 1509), wird nachBeschlussfassung durch die Bürgerschaft der Hansestadt Rostock vom 06.11.2013 folgende Satzung überdie 2. Änderung des Bebauungsplans Nr. 10.MI.138, „Ehemalige Neptunwerft", südlich der Bundeswasser-straße Unterwarnow, westlich der Lübecker Straße, nördlich der Werftstraße und östlich des Kayenmühlen-grabens, bestehend aus der Planzeichnung (Teil A) und dem Text (Teil B), erlassen:

TEIL B: TEXT

1. In der textlichen Festsetzung Nr. 1.2 wird „GE 1 bis GE 13" durch „GE 1 bis GE 5 und GE 8 bis GE 13" ersetzt.

Lw" = 65/46 immissionswirksamer flächenbezogener Schallleistungspegel tags/nachts in dB(A)/m²

BMZ Baumassenzahl

vorhandenes Fledermausquartier

Oberkante als Mindest- und Höchstmaß über Straßenbegrenzungslinie

Umgrenzung der Flächen, bei denen besondere bauliche Sicherungsmaßnahmen gegenNaturgewalten erforderlich sind

hier: überflutungsgefährdeter Bereich (§ 9 Abs. 5 Nr. 1 BauGB)

Baugrenze fortfallend

Festsetzungen fortfallend

Schnittführung

Der Bebauungsplan Nr. 10.MI.138 „Ehemalige Neptunwerft" wird im Teil B (Text) wie folgt geändert:

2. In der textlichen Festsetzung Nr. 1.3 wird „MI 4" durch „MI 5" ersetzt.

3. Hinter die textliche Festsetzung Nr.2.2 wird die nachfolgende textliche Festsetzung Nr. 2.3 eingefügt:

4. Hinter die textliche Festsetzung Nr.3.1 wird die nachfolgende textliche Festsetzung Nr. 3.2 eingefügt:

Im Hinweis B wird bei der Aufzählung der Baugebiete „GE 7" gestrichen und „MI 5" ergänzt.

Hinweise:

Gegenstand der 2. Änderung des Bebauungsplans sind nur die schwarz bzw. farbig hervorgehobenenFestsetzungen und die mit diesen verbundenen schwarzen Schrift- oder Planzeichen sowie diegeänderten textlichen Festsetzungen. Die abgeschwächt hinterlegte Planzeichnung des Ursprungsplansist nicht Bestandteil der 2. Änderung des Bebauungsplans.

über die 2. Änderungdes Bebauungsplans Nr. 10.MI.138 "Ehemalige Neptunwerft"

V Zahl der Vollgeschosse als Höchstmaß

IV - VI Zahl der Vollgeschosse als Mindest- und Höchstmaß

1. Aufgestellt aufgrund des Aufstellungsbeschlusses der Bürgerschaft vom 01.02.2012. Die orts- übliche Bekanntmachung des Aufstellungsbeschlusses ist durch Abdruck im Amts- und Mit- teilungsblatt der Hansestadt Rostock „Städtischer Anzeiger" am 15.02.2012 erfolgt.

2. Die für die Raumordnung und Landesplanung zuständige Stelle ist gemäß § 17 LPlG beteiligt worden.

3. Die Öffentlichkeit konnte sich am 09.11.2011 über die allgemeinen Ziele und Zwecke sowie die wesentlichen Auswirkungen der Planung unterrichten und sich zu der Planung äußern.

4. Die Bürgerschaft hat am 01.02.2012 den Entwurf des Bebauungsplans mit Begründung ge- billigt und zur Auslegung bestimmt.

5. Der Entwurf des Bebauungsplans mit der Begründung hat in der Zeit vom 23.02.2012 bis zum 23.03.2012 während der Dienst- und Öffnungszeiten nach § 3 Abs. 2 BauGB öffentlich ausge- legen. Die öffentliche Auslegung ist mit dem Hinweis, dass Stellungnahmen während der Aus- legungsfrist abgegeben werden können und dass nicht fristgerecht abgegebene Stellung- nahmen unberücksichtigt bleiben können, durch Abdruck im Amts- und Mitteilungsblatt der Hansestadt Rostock „Städtischer Anzeiger" am 15.02.2012 ortsüblich bekannt gemacht worden. In der Bekanntmachung ist darauf hingewiesen worden, dass ein Antrag nach § 47 der Verwaltungsgerichtsordnung unzulässig ist, soweit mit ihm Einwendungen geltend gemacht werden, die vom Antragsteller im Rahmen der Auslegung nicht oder verspätet geltend gemacht wurden, aber hätten geltend gemacht werden können.

6. Die von der Planung berührten Behörden und sonstigen Träger öffentlicher Belange sind mit Schreiben vom 22.02.2012 zur Abgabe einer Stellungnahme aufgefordert worden.

7. Die Bürgerschaft hat die fristgemäß abgegebenen Stellungnahmen der Bürger sowie der Be- hörden und sonstigen Träger öffentlicher Belange am 06.11.2013 geprüft. Das Ergebnis ist mitgeteilt worden.

8. Der Bebauungsplan, bestehend aus der Planzeichnung (Teil A) und dem Text (Teil B), wurde am 06.11.2013 von der Bürgerschaft als Satzung beschlossen. Die Begründung zum Bebauungsplan wurde mit Beschluss der Bürgerschaft vom 06.11.2013 gebilligt.

Baulinie

IV. NACHRICHTLICHE ÜBERNAHMEN (§ 9 Abs. 6 BauGB)

Einzelanlagen, die dem Denkmalschutz unterliegen (§ 2 Abs. 2 DSchG M-V)

Umgrenzung von Flächen zum Anpflanzen von Bäumen, Sträuchern und sonstigen Bepflanzungen (§ 9 Abs. 1 Nr. 25 a BauGB)

g geschlossene Bauweise

VERFAHRENSVERMERKEbeschleunigtes Verfahren nach § 13a BauGB

GR Grundfläche

Stellfläche für Recyclingcontainer

Fußweg

FLÄCHEN FÜR VERSORGUNGSANLAGEN, FÜR DIE ABFALLENTSORGUNG UND ABWASSERBESEITI-GUNG SOWIE FÜR ABLAGERUNGEN

Flächen für Versorgungsanlagen (§ 9 Abs. 1 Nr. 12 BauGB)

Zweckbestimmung:

Elektrizität

Siegel

gemäß § 3 Abs. 2 Baugesetzbuch

AUSLEGUNGSEXEMPLAR

Leiter Amt für Stadtent-wicklung, Stadtplanung

und Wirtschaft

Leiter Amt für Stadtent-wicklung, Stadtplanung

und WirtschaftSiegel

Ausgehängtam: 22.02.2012

Abzunehmenam: 26.03.2012

Abgenommenam:

5. Die textliche Festsetzung Nr. 5.1 wird wie folgt neu gefasst:

3.2 Im MI 4 darf die nach Norden ausgerichtete Baugrenze ab dem 4. Obergeschoss um 1,30 m überschritten werden.

6. Hinter der textlichen Festsetzung Nr. 5.1 wird die nachfolgende Festsetzung Nr. 5.2 eingefügt:

2.3 In den Baugebieten MI 4 und MI 5 darf die festgesetzte Oberkante ausnahmsweise durch untergeordnete Bauteile (zum Beispiel technische Aufbauten, Dachaufgänge) um bis zu 2,7 m überschritten werden, soweit diese mindestens 2,5 m von der äußeren Gebäudekante zurück-

gesetzt sind.

5.1 Innerhalb der im Baugebiet MI 5 festgesetzten Fläche, die von Bebauung freizuhalten ist, sind Nebenanlagen im Sinne des § 14 BauNVO, Geländeaufschüttungen sowie Garagen unzulässig. Stellplätze sind zulässig. Abweichend hiervon sind auf der Fläche nördlich der Konrad-Zuse- Straße bis auf Höhe der nächstgelegenen Baugrenze auch Stellplätze unzulässig.

5.2 Innerhalb der im Baugebiet MI 4 festgesetzten Flächen, die von Bebauung freizuhalten sind, sind Nebengebäude (untergeordnete Nebenanlagen i.S. von § 14 BauNVO die Gebäude sind), Garagen und Stellplätze unzulässig.

7. In der textlichen Festsetzung Nr. 7.2 wird „GE 7“ durch „MI 5“ ersetzt.

8. In der textlichen Festsetzung Nr. 9.8 wird „GE 6“ gestrichen.

9. Hinter die textliche Festsetzung Nr. 9.13 wird die nachfolgende textliche Festsetzung Nr. 9.14 eingefügt:

9.14 Die zum Bolzplatz sowie zur Straße Am Kayenmühlengraben ausgerichteten Fassaden der festgesetzten Parkpalette sind auf 60 % der Fassadenlänge mit Klettergehölzen zu begrünen. Dabei ist je laufende Meter Fassadenlänge 1 Gehölz zu pflanzen.

10. Hinter die textliche Festsetzung Nr. 9.14 wird die nachfolgende textliche Festsetzung Nr. 9.15 eingefügt:

9.15 Auf der im GE 2 festgesetzten Fläche zum Anpflanzen von Bäumen und Sträuchern sind je 1,5 m² ein Gehölz in der Qualität als verpflanzte Sträucher mit eine Höhe: 100-150 cm der Arten

Sambucus nigra (Holunder); Cornus sanguinea (Roter Hartriegel); Rosa canina (Hundsrose)und Salix caprea (Salweide) in Mischung anzupflanzen.

2013/BV/4878

© Hansestadt Rostock (CC BY 3.0)