1
2364 192 F:ntdeclinng eines neuen veranderlichen Sterns. I 1881 Febbr 22 I 7h49m40B ~ -- 1”’21s42 Ich habe die Refriedigung, melden zu konnen, dass ich noch einen iieuen verandeslichen Stern entdeckt habe. 1878 Sept. 29 und Octbr. 5 habe ich den Stern B. D. + 340 1044, oder in den Catalogen der rothen Sterne 57 a Schj. II 108 Hirm. untersucht, seine gluhend rothe Farbe constatirt, und gefunden, dass das Spectrum un- zweifelhaft von CI. IIIb sei. Als ich aber am 31. Dec. 1880 den Stern einstellte, fand ich am Orte keiiieri rothen Stern. Am 20. Januar wurde schiirfer kontrolirt, dass der Stern im Kefraktor unsichtbar , also jedenfalls schwaclier als 12m sei. Gestern war er dagegen, sowohl am Refraktor wie am Meridiankreise, gut sichtbar, ich halte es sogar nicht unmoglich, in den nzchsten Tagen seineii Ort am Meridiankreise, im hellen Felde, bestimmen zu konnen. Seine Helligkeit ist nicht sehr Linter 10~~5, und seine Veranderlichkeit gewiss. Der Ort (fur I 8 5 5 .o) ist nach B. D. 9”4 a = 51’17n’32s7 d + 34O2‘1. Lund, den 24. Februar 1x81. I - -~ - 5’12‘‘r 1 23h201n3s98 /+3j013‘37”3’ + 35 ~ $0‘1 Er steht folglich im Auriga, und ist, wetiti ich riicht irre, als S A u r i g a e zu bezeichnen. Ueber V H e r c u 1 is kaiin ich Folgendes niittheilen : Der Stern ging am 11. Sept. 1880 durch’s Minimum und erreichte das Maximum am 26. Januar I 881. Heide Epochen sind bedeutend unsicher, da ich durch andere Reobachtungen verliindert war, den Stern anhaltend z~i verfolgen. Es lasst sich jedoch mit Hinzunahme der Schatzungen der Ronner Durchmusterung, I 857 April I 7 81115 urid 1857 Mai 15 gmo schon jetzt eine Schatzung uber die l’eriode machen. Ich bekomme namlich P == 290‘rk 10‘ und erwarte daher das nachste Maximuni im October dieses Jahres. Im Miiiimo war der Stern hochstens 12”. Seine Farbe habe ich nicht am grosseii Refraktor untersucht, am 4-Zoller schien er nicht sehr stark gelblich ZLI sein Die Maxirnalgrosse war hell grn. N. C. Llunhr. Osservazione della Corneta Pechule (f 1880) fatta a I’adova. Avendo prolungata l’effemeride della Cnmeta Pechule, conteiiuta iiel numero 23 57 e pubblicata dal Dr. Oppenlieim, ho potuto rivedere jer sera la stessa cometa quatitunque essa fosse estremamente debole, ed avesse una apparenza irregolare e male definita. In causa della scarsa potenza del nostro equatoriale l’osservazione riusci molto difficile, e faticosa, c l’er- rore probabile del medio dei differenti confi-onti i: alquanto pih forte del solito. Esso ciok arriva a 3”s secondi di arco, tatito per l’ascens. retta quanto per la declinazione.

Osservazione della Cometa Pechüle (f 1880) fatta a Padova

Embed Size (px)

Citation preview

Page 1: Osservazione della Cometa Pechüle (f 1880) fatta a Padova

2364 1 9 2

F:ntdeclinng eines neuen veranderlichen Sterns.

I

1881 Febbr 22 I 7h49m40B ~ -- 1”’21s42

Ich habe die Refriedigung, melden zu konnen, dass ich noch einen iieuen verandeslichen Stern entdeckt habe. 1878 Sept. 29 und Octbr. 5 habe ich den Stern B. D. + 340 1044, oder in den Catalogen der rothen Sterne 57 a Schj. II 108 Hirm. untersucht, seine gluhend rothe Farbe constatirt, und gefunden, dass das Spectrum un- zweifelhaft von CI. IIIb sei. Als ich aber am 31. Dec. 1880 den Stern einstellte, fand ich am Orte keiiieri rothen Stern. Am 20. Januar wurde schiirfer kontrolirt, dass der Stern im Kefraktor unsichtbar , also jedenfalls schwaclier als 1 2 m sei. Gestern war er dagegen, sowohl am Refraktor wie am Meridiankreise, gut sichtbar, ich halte es sogar nicht unmoglich, i n den nzchsten Tagen seineii Ort am Meridiankreise, im hellen Felde, bestimmen zu konnen. Seine Helligkeit ist nicht sehr Linter 1 0 ~ ~ 5 ,

und seine Veranderlichkeit gewiss. Der Ort (fur I 8 5 5 .o) ist nach B. D.

9”4 a = 51’17n’32s7 d + 34O2‘1. Lund, den 24. Februar 1x81.

I - -~

- 5’12‘‘r 1 23h201n3s98 /+3 j013‘37”3’ + 35 ~ $0‘1

Er steht folglich im Auriga, und ist, wetiti ich riicht irre, als S A u r i g a e zu bezeichnen.

Ueber V H e r c u 1 i s kaiin ich Folgendes niittheilen : Der Stern ging am 1 1 . Sept. 1880 durch’s Minimum und erreichte das Maximum am 26. Januar I 881. Heide Epochen sind bedeutend unsicher, da ich durch andere Reobachtungen verliindert war, den Stern anhaltend z ~ i

verfolgen. Es lasst sich jedoch mit Hinzunahme der Schatzungen der Ronner Durchmusterung, I 857 April I 7 81115 urid 1857 Mai 1 5 gmo schon jetzt eine Schatzung uber die l’eriode machen. Ich bekomme namlich

P == 290‘rk 10‘ und erwarte daher das nachste Maximuni im October dieses Jahres.

Im Miiiimo war der Stern hochstens 12”. Seine Farbe habe ich nicht am grosseii Refraktor untersucht, am 4-Zoller schien er nicht sehr stark gelblich ZLI sein

Die Maxirnalgrosse war hell grn.

N. C. Llunhr.

Osservazione della Corneta Pechule (f 1880) fatta a I’adova. Avendo prolungata l’effemeride della Cnmeta Pechule, conteiiuta iiel numero 23 57 e pubblicata dal Dr.

Oppenlieim, ho potuto rivedere jer sera la stessa cometa quatitunque essa fosse estremamente debole, ed avesse una apparenza irregolare e male definita.

In causa della scarsa potenza del nostro equatoriale l’osservazione riusci molto difficile, e faticosa, c l’er- rore probabile del medio dei differenti confi-onti i: alquanto pih forte del solito. Esso ciok arriva a 3”s secondi di arco, tatito per l’ascens. retta quanto per la declinazione.