36
Material der Klasse 3b für die Woche vom 27.04. 01.05.2020 Katharina Baader

Material der Klasse 3b für die Woche vom 27.04. 01.05

  • Upload
    others

  • View
    1

  • Download
    0

Embed Size (px)

Citation preview

Material der Klasse 3b

für die Woche vom

27.04. – 01.05.2020 Katharina Baader

Homeoffice Lernplan für 20.04. – 24.04.

Alle Aufgaben sind Pflichtaufgaben, bis auf die, die mit einer Krone gekennzeichnet sind!

Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Mathe Schriftliches Addieren:

AB Wir zählen schriftlich zusammen (ohne Übergang)

Schriftliches Addieren: Übung im Mathebuch S. 54/2 in ein dunkelblaues Heft

Einführung des schriftlichen Addierens mit einem Übertrag: Lernvideo im Online-Klassenzimmer + AB für den Hefteintrag (hellblaues Heft)

Schriftliches Addieren mit einem Übertrag: AB Übungen zum schriftlichen Addieren mit einem Übertrag

1. Mai Feiertag

Genieße deinen freien

Tag!

Deutsch Lernwörter mit tz: AB Wir üben die Lernwörter mit tz Aufgaben 1+2 gelbes Heft

Die wörtliche Rede: Lernvideo im Online-Klassenzimmer + AH Kleeblatt S. 49

Lernwörter mit tz: AB Wir üben die Lernwörter mit tz Teil 2 Aufgaben 3+4 gelbes Heft

Die wörtliche Rede: AH Kleeblatt S. 50

HSU Das Auge: AB So ist unser Auge aufgebaut (außen) + Klebe das AB ins grüne Heft ein!

Das Auge: Lernvideo Unsere Augen im Online-Klassenzimmer

- Das Auge: AB So sehen wir (Der Sehvorgang) + Klebe das AB ins grüne Heft ein!

Sonstiges - - Englisch: AB Easter words! -

Bitte abhaken! Unterschrift der Eltern

Erledigt: Kontrolliert:

Erledigt: Kontrolliert:

Erledigt: Kontrolliert:

Erledigt: Kontrolliert:

Erledigt: Kontrolliert:

Krönchenaufgaben der Woche : Deutsch: Lesetext AB Der Maibaum und das Maibaumfest Anton App: Aufgaben zur wörtlichen Rede mit vorangestelltem Begleitsatz Mathe: Knobelaufgabe im Online-Klassenzimmer Anton App: Aufgaben zur schriftlichen Addition Musik: Lied im Online-Klassenzimmer Englisch: Peppa Wutz auf Englisch im Online-Klassenzimmer Religion (evangelisch/katholisch): Schau doch mal in das Reli-Klassenzimmer!

(Link in unserem Online-Klassenzimmer) Kindernachrichten: Hier kannst du täglich ein 10-minütiges Video mit Nachrichten aus

aller Welt ansehen! (im Online-Klassenzimmer) Sport: Weiterhin findest du im Online-Klassenzimmer den Link zur täglichen Sportstunde!

Liebe Kinder der Klasse 3b, ich hoffe, es sind alle gesund und munter! Solltet ihr Probleme oder Fragen haben zu unseren Aufgaben oder zum Online-Klassenzimmer, dann schreibt mir eine E-Mail! [email protected] Ich denke ganz fest an euch! Viele liebe Grüße, Eure Frau Baader

Material für Montag,

den 27.04.2020

++

[f z E

2 J 4

5 1 J

Wir zählen schriftlich zusammen (ohne Übergang)

3rh we.$i

s 3 6l+a63rlr

Ich zähle von

dann die I, dann die l-_l !

zusammen, zuerst Oib l-1,

t lVlale die Spalte mit den Eilern hellglün an, die mit den ?ehnern gelb und di" Eund"it.*pulgrosa!

t23l..+4s6J/

o sssl+ 2zzl,/

6 s 4l+ 321*

80+ L9

20+50;t

,l6v

[r+E E=EE, EE,,/37. I2=f]z, f]Zonl2,t+'[.] H=fH, ;;Ho^t

+

H Z E

4 2 3

4 5 6 +

H Z E

5 2 1

3 6 5 +

H Z E

8 1 5

1 7 4 +

H Z E

3 ., 6

5 4 2 t

H Z E

4 0 6

-1 7 2

+

H Z E

aL 1 0

3 8 9 +

H Z E

2 5 1

:7 2 +

H Z E

2 5 7

6 0 1 +

H L E

3 0 2

2 3 0 +

H Z E

1 0 8

6 9 1 +

H Z E

4 2 8

7 1

o So schreibe ich ins Heft:

-r Ich schreib"@, E unter E. Z unter Z, H unter H.

. ZEig§g d"rZgllgg bleibt eine_§ggg@ertre frei..illg4-ffi'.nq.is& E-Ji" /|t;++e!, ?Lut=ui"hun nich* vergessen!

Schreibe genäu untereinander !

3t471{' fߧTTDl 5d +1ß1 WTxil

ffiffiFffi+[-]--- +l i---t-] f-, l-# [-Tt t-t-lttl-I l--, -il tr-I

rT-n#tiltlrilr_-r-Elil

rtt riTl!# H#ffiffi

Schneide das AB aus und klebe es in eines deiner gelben Hefte. Schreibe rechts oben das Datum hin!

Bearbeite die Übungen darunter.

Wir üben die Lernwörter mit tz

1. Schreibe die Lernwörter nach Silben getrennt auf! Das tz wird dabei immer getrennt.

Beispiel: die Kat-ze Ausnahme: plötz - lich

2. Schreibe die Lernwörter nach dem ABC geordnet auf! Tipp: Schreibe dir das ABC zum Nachsehen auf einem Schmierzettel auf und hake die Wörter in der Liste ab, die du bereits geschrieben hast.

Unser Sehsinn 3 Name: So ist unser Auge

aufgebaut (außen)

1. Lies dir zuerst den Text genau durch. Das Auge ruht gut geschützt in der Augenhöhle. Das ist ein Teil des Schädelknochens. Das Auge ist kugelförmig. Man bezeichnet es als Augapfel. Von außen sichtbar ist nur ein Teil des Auges. Dazu gehören das bewegliche AugenlidAugenlidAugenlidAugenlid, die AugenbraueAugenbraueAugenbraueAugenbraue und die feinen WimpernWimpernWimpernWimpern. Das Äußere des sichtbaren Auges wird durch verschiedene Schichten gebildet. Die untere Schicht ist die weiße LederhautLederhautLederhautLederhaut. Ganz vorne am Auge befindet sich die glasklare Hornhautglasklare Hornhautglasklare Hornhautglasklare Hornhaut. . . . Die Farbe der Augen wird durch die Regenbogenhaut (Iris)Regenbogenhaut (Iris)Regenbogenhaut (Iris)Regenbogenhaut (Iris) gebildet. Im Inneren der Regenbogenhaut befindet sich die PupillePupillePupillePupille. Sie ist als schwarzer Kreis deutlich zu erkennen. Die Pupille regelt den Lichteinfall. Bei sehr hellem Licht wird die Pupille kleiner und lässt so weniger Licht ins Auge eindringen. Wenn es dunkel wird, weitet sich die Pupille. So kann mehr Licht ins Auge eindringen.

2 Ordne richtig zu, indem du nummerierst.

1= Augenbraue 2= Wimpern 3= Augenlid 4= Lederhaut 5= Pupille 6= Regenbogenhaut (Iris)

3 Nimm dir einen Spiegel und betrachte dein Auge genau. Zeichne dein Auge ab. Denke an alle Teile von Nummer 2. Markiere diese mit Pfeilen und schreibe immer den passenden Begriff dazu. Arbeite mit Buntstiften!

ww

w.i

dee

nrei

se-b

log.

de

Material für

Mittwoch, den

29.04.2020

Hefteintrag: Wir addieren schriftlich mit Übertrag

Schneide das AB aus und klebe es unter die letzte Lernwörter-Übung!

Bearbeite dann die Übungen darunter.

Wir üben die Lernwörter mit tz – Teil 2

3. Schreibe die Lernwörter einmal ab. Schreibe dabei Nomen mit einem schwarzen Stift,

Verben mit einem roten Stift und Adjektive mit einem blauen Stift. Schreibe Wörter, die kein Nomen, Verb oder Adjektiv sind, mit Bleistift. Benutze Stabilos oder gespitzte Buntstifte!

4. Schreibe alle Nomen mit Einzahl und Mehrzahl ab! Vergiss dabei die Artikel nicht. Beispiel: die Katze – die Katzen

Easter words!

1. Match! Verbinde! Spure die Wörter danach einmal mit Buntstiften nach!

lamb Easter bunny

chocolate chick

tulip eggs

Easter basket daffodil

2. How many … can you see? Wie viele … kannst du sehen? Trage die Zahlen richtig ein. Danach kannst du das Bild ausmalen.

two twelve three one two one two

Easter bunnies eggs Easter basket tulips daffodil lambs chicks

Material für

Donnerstag, den

30.04.2020

Name: Datum: Klasse:

Übungen zum schriftlichen Addieren mit einem Übertrag

4 34 8+

Z E3 75 9+

Z E6 31 8+

Z E

6 3 52 7+

H Z E4 4 43 3 6+

H Z E4 9

2 0 2+

H Z E4 3 34 1 7+

H Z E

H Z E2 7 6

+ 1 61

2 9 2

6 52 7+

Z E4 5

7+

Z E

9 35 5 6+

H Z E7 0

4 9 7+

H Z E4 9

7 3 1+

H Z E6 4

3 5 2+

H Z E

H Z E

+

1 Addiere schriftlich! So rechne ich:

Ich beginne immer bei den Einern!

6E + 6E = 12E, 2E an, 1Z gemerkt. 7Z + 1Z + 1Z = 9Z, 9Z an.

2H an.

Das Ergebnis ist 292.

2 Lies dir die Aufgabe genau durch und schreibe deinen Rechenweg rechts daneben

auf. Achte darauf, dass du Hunderter unter Hunderter, Zehner unter Zehner und

Einer unter Einer schreibst! Schreibe zum Schluss eine Antwort.

Oma Hilde hat fleißig Blumenzwiebeln gepflanzt. Jetzt im

Frühling kommen sie aus der Erde. Sie zählt 135 Tulpen und

47 Narzissen ab.

Frage: Wie viele Blumen wachsen insgesamt in Oma Hildes

Garten?

Antwort:

Rechnung:

Unser Sehsinn 5 Name: So sehen wir

(Der Sehvorgang)

1. Betrachte den Querschnitt des menschlichen Auges.

Wenn wir etwas betrachten, fallen die ________________________ des Gegenstandes in unser Auge und treffen auf die _____________. Diese bündelt die Lichtstrahlen und stellt das Gesehene scharf. Nun gelangen die Lichtstrahlen zur ______________________. Dabei steht das Gesehene verkehrt herum. Der ______________________ sorgt dafür, dass die Informationen an das ________________ weitergeleitet werden. Dort wird das Bild erkannt und richtig herum gedreht.

Hornhaut

Linse

Netzhaut

Sehnerv

2. Hier siehst du nun, wie der Sehvorgang funktioniert. Lies dir den Ablauf genau durch.

1. Die Lichtstrahlen eines Gegenstandes treffen auf die Linse. 2. Die Linse bündelt diese Lichtstrahlen und stellt das Ganze scharf. 3. Die Lichtstrahlen werden nun auf der Netzhaut abgebildet. Dabei steht das Gesehene auf dem Kopf. 4. Der Sehnerv leitet das Bild ans das Gehirn weiter. Das Gehirn erkennt das Bild und dreht es richtig herum.

1

2 3

4 3

3. Ergänze den Lückentext zum Sehvorgang. Nutze Begriffe aus dem Kasten.

Sehnerv Gehirn Lichtstrahlen Netzhaut Linse

ww

w.i

dee

nre

ise

-blo

g.d

e

Krönchenaufgaben

Fach: Name: Datum:

Übersetzung:

„Wenn du glücklich bist und du weißt es, klatsch in deine Hände,

wenn du glücklich bist und du weißt es, klatsch in deine Hände. Ref.: Wenn du glücklich bist und du weißt es und du magst es wirklich zeigen,

wenn du glücklich bist und du weißt es, klatsch in deine Hände.“

So geht´s:

Mit dem Text auf der Rückseite und dem Video kannst

du das Lied mitsingen und die Bewegungen mitmachen!

Los geht’s! Sing dich glücklich!

Der Maibaum und das Maibaumfest

Am 1. Mai wird in Bayern traditionell ein sogenannter Maibaum aufgestellt. Dieser Maibaum ist ein großer und gerade gewachsener Fichtenstamm, der oft mit Schnitzereien verziert oder mit Streifen angemalt wird. An seinen Seiten werden Wappenschilder befestigt. Das sind Erkennungszeichen aus dem Mittelalter, die verschiedene Berufe darstellen können. Schließlich wird noch ein großer, grüner Kranz geflochten, mit bunten Bändern versehen und ebenfalls um den Stamm gehangen. Manchmal wird auch die Spitze des Fichtenbaumes als kleines Bäumchen oben stehen gelassen.

Das Aufstellen des Maibaumes soll zeigen, dass der Frühling vor der Tür steht. Der Maibaum steht für Wachstum und soll dem Ort Glück bringen. Bevor man den Baum in der Mitte des Dorfes aufstellt, wird er festlich durch das Dorf getragen. Von Zuschauern bewundert und meistens von einer Musikkapelle begleitet, tragen die jungen Männer diesen schweren Baumstamm durch das ganze Dorf und bringen ihn mit viel Kraft in die richtige Position. Links im Bild

siehst du, wie der Baum mit Hilfe von Stützen aufgestellt wird. Währenddessen vertreiben sich die anderen Dorfbewohner die Zeit mit ausreichend Bier und Bratwürstchen. Am späten Abend wird das Fest dann von dem sogenannten Maitanz begleitet.

Lies und male richtig an!

Links siehst du den Maibaum aus Dingolfing (=DGF).

Das dunkelgrüne Bäumchen verziert die Spitze des blau-weiß gestreiften Stammes. Die aus grünen Fichtenzweigen gebundenen Kränze sind mit gelben und roten Bändern umwickelt.

Das linke Wappen besteht aus drei gelben Sternen und blau-weißen Rauten. Auf dem mittleren Wappen steht in

schwarzen Buchstaben und mit einem roten Herz „Wir DGF“, das steht für „Wir lieben Dingolfing ““. Auf dem rechten Wappen befindet sich ein Hammer auf gelbem Untergrund.

Maitanz

Buch- und

Arbeitsheftseiten

Mathebuch S. 54/ 2

Schreibe die Aufgaben in ein dunkelblaues Heft ab und rechne sie dort aus!

Lösungen

Montag

(

+

H z E

I 3 L5 4 I? l+ +

t,,Lo, lYir zählen schriftlich zusammen (ohne Übergang)

o D€'ä

\ylch zähle von ü0?n nach zusammen, zuerst die fFl,dann die [tl, dann die [Hlt

lMalq die Spalte mit den Einern hellerün an. die mit den Zehnern gelb und die Hunderterspalterosa!

o

o

203r+so6J

804r+rsoü

5 3 6 t.

++orü5551

+ zzzJ,6 5 4l

+321J123l

+4s6J935 ??a s?5 5+e s9ls ?0J

So schreibe ich ins Heft:o Ich schreibe genau untereinander, E unter E. Z unter Z, H unter H.

. .lyigE§g denlgllg bleibt eine-§§gchenreihe frei.

. ui, o"*..lineur riehe ich densrigh. +T.[-Ji" ili+h!

-

r tQ

o PLusiEiTerr ,.i"1'{ v.tg ,,ssert I

-Schreibe genau untereinander !

f@ §l WTm F14+:5Zl

UF\A ß7El ß17tr1 nsi,5l trTl-l-l trl3i.Fllrlllil

+13i4-''rI +l&t+13 I +l3i5tI +16[ir| +l3i+6| +l2i-,61+|-ffi8ffi ffiffi ffi

tl35-+G4äl 6dr56 l%tTT-64.]

h.r*§ E=[jE,32*Wz = Etr E,Lli* Hf =H*r,

H E o,lESorlE#r"t

+

ß z E

4 2 9

4 5 6

I 7 I+

F{ Z E

5 2 4

3 6 §

8 8 6

+

H z E

I tl §4 7 +

I I gf

H z E

3 3 6

5 * L

I + It

t{ z E

+ 0 5

3 1 L

? + I

+

H Z E

2- 4 03 6 Ib 3 9

+

}I z E

L § 4

7 3 2

3 I 3

+

H z E

L 5 76 0 4

I 5 I+

H z

3 0 L2 3 0

5 3 L+

H 2 E

4 o 8

6 I 4

+ g gt

l{ z E

4 2 8

7 4

h g g

LÖSUNG Übungen zu den Lernwörtern mit tz

Aufgaben 1 und 2:

1. sit-zen, die Hit-ze, schmut-zig, die Müt-ze, sprit-zen, die Schät-ze, pet-zen, die Pfüt-ze, wit-zig, flit-zen, der Platz, ver-let-zen, schüt-zen, put-zig, die Sät-ze, schwit-zen, plötz-lich

2. flitzen, die Hitze, die Mütze, petze, die Pfütze, der Platz, plötzlich, putzig, die Sätze, die Schätze, schmutzig, schützen, schwitzen, sitzen, spritzen, verletzen, witzig

Lösungen

Dienstag

LÖSUNG Mathebuch S. 54/ 2

1 2 3

3 4 5

4 6 8

+

H Z E

4 5 2

2 3 6

6 8 8

+

H Z E

1 3 5

3 3 3

4 6 8

+

H Z E

2 3 4

5 6 3

7 9 7

+

H Z E

3 2 1

3 6 7

6 8 8

+

H Z E

2 7 4

2 5

2 9 9

+

H Z E

7 3 2

6 6

7 9 8

+

H Z E

6 8

2 3 1

2 9 9

+

H Z E

5 6

4 1 2

4 6 8

+

H Z E

6 0 7

1 9 0

7 9 7

+

H Z E

L ä.,,, o.t-

SotzzeichenZeichen der wörttichen Rede '§

Wenn mon dos, wos jemond sogt oder denkt oufschreibt, nenntmon dos wörttiche Rede. Am Anfong und om Ende der wörttichenRede stehen Anführungszeichen:Kerstin sogt: .,lch freue mich auf dos Völkerbollspiel."Vor der wörttichen Rede konn ein Redebegteitsotz mitDoppetpunlit (:) stehen. Donn fotgt die wörttiche Rede:Die Lehrerin sagt: ,,Wir spieten fair miteinonder."

O Unterstreiche zuerst die Sötze, die jemond sogt.Setze donn die Doppetpunkte und die Anführungszeichen.

Völkerbollspiel

Die Kinder spielen Vötkerbott.

lnes rufffi ffiGib mir den Bott doch mot oblB

Niklos sog{n trtch torn nesser tre

Und Niktqs trifft den Mirko totsöchlich.

Er schreif, [rdlcf none inn setrottentB

Mirko protestier8llilDer Bstt hot mich uo"rn@

Eg(hJoItogoa

{:

q)Eoo

a,s3.c(,U'oE,

oC"c=EiE

@

Sitke sogdX m.n f'oO" "r

g"r"h"* Der Bott hot dich qestreift.E

B Setze ol,te Zeichen der wörttichen Rede ein.

Die Geschichte geht weiter

Frou Weiher ist Schiedsrichterin. Sie sogdl fMirt<o, du musst rous.

Niktos hot dich obgeworten.H ruiftq-rg{gl@ ffioos ist ungerechtlH

Donn geht er doch. Die Lehrerin sogE ter muss gerecht zugehen!Ü

@ Unterstreiche im Text von Aufgobe 2 die Redebegteitsötze.

Lösungen

Mittwoch

LÖSUNG Übungen zu den Lernwörtern mit tz

Aufgaben 3 und 4:

3. sitzen, Hitze, schmutzig, Mütze, spritzen, Schätze, petzen, Pfütze, witzig, die die die dieflitzen, Platz, verletzen, schützen, putzig, Sätze, schwitzen, der die plötzlich

4. die Hitze – (keine Mehrzahl!), die Mütze – die Mützen, der Schatz – die Schätze, die Pfütze – die Pfützen, der Platz – die Plätze, der Satz – die Sätze

Easter words!

1. Match! Verbinde! Spure die Wörter danach einmal mit Buntstiften nach!

lamb Easter bunny

chocolate chick

tulip eggs

Easter basket daffodil

2. How many … can you see? Wie viele … kannst du sehen? Trage die Zahlen richtig ein. Danach kannst du das Bild ausmalen.

two twelve three one two one two

Easter bunnies eggs Easter basket tulips daffodil lambs chicks

Lösungen

Donnerstag

Name: Datum: Klasse:

Übungen zum schriftlichen Addieren mit einem Übertrag

4 34 8

9 1

+1

Z E3 75 9

9 6

+1

Z E6 31 8

8 1

+1

Z E

6 3 52 7

6 6 2

+1

H Z E4 4 43 3 6

7 8 0

+1

H Z E4 9

2 0 2

2 5 1

+1

H Z E4 3 34 1 7

8 5 0

+1

H Z E

H Z E2 7 6

+ 1 61

2 9 2

6 52 7

9 2

+1

Z E4 5

7

5 2

+1

Z E

9 35 5 6

6 4 9

+1

H Z E7 0

4 9 7

5 6 7

+1

H Z E4 9

7 3 1

7 8 0

+1

H Z E6 4

3 5 2

4 1 6

+1

H Z E

H Z E1 3 5

+ 4 71

1 8 2

1 Addiere schriftlich! So rechne ich:

Ich beginne immer bei den Einern!

6E + 6E = 12E, 2E an, 1Z gemerkt. 7Z + 1Z + 1Z = 9Z, 9Z an.

2H an.

Das Ergebnis ist 292.

2 Lies dir die Aufgabe genau durch und schreibe deinen Rechenweg rechts daneben

auf. Achte darauf, dass du Hunderter unter Hunderter, Zehner unter Zehner und

Einer unter Einer schreibst! Schreibe zum Schluss eine Antwort.

Oma Hilde hat fleißig Blumenzwiebeln gepflanzt. Jetzt im

Frühling kommen sie aus der Erde. Sie zählt 135 Tulpen und

47 Narzissen ab.

Frage: Wie viele Blumen wachsen insgesamt in Oma Hildes

Garten?

Antwort: In Oma Hildes Garten wachsen insgesamt 182 Blumen.

Rechnung:

to@vo3

IgooCLa

}

L äsun q:

SotzzeichenZeichen der wörttichen Rede

Punkt, Froge- und Ausrutezeichen gehören zur wörttichen Rede.Die Redezeichen stehen immer hinter den Sotzzeichen:Er sogt: ,,Posst ottf!"

0 setze Anführungszeichen und die possenden sotzzeichen ein.

Jetzt wird es spqnnend @ -. rfuc .@. %o o §@eClr

Donn bekommt Niktos den Bott zugeworfen.

Er sogt: ,rPosst ouf, wos ich jetzt mocne! " I (Auffo.denl^5)

Und donn wirft er den Bott direkt in die Arme von Poulo.

Pouro ruft: ,rtch hob ihn I" /(Aus"rt)Niktos sogt: ,rSchode, ich wottte dich doch obwerfen 1," f(«ufJtt)Doch die tocht:

,rtch hobe ihn ober gefongen !" l&efÜtrt)Und donn schmettert sie den Bott Niklos gegen die Beine.

Der rurt: rlAuo !" I C Av'r'tf7 6elöhL)

i4 Setze nun otte Zeichen der wörttichen Rede richtig ein.

Unterstreiche zuerst die Sötze, die jemond sogt.

Dos Ende des Spiets @ r. rtUo . @ , &e o mgo GllPouto to.htgsi"h.t dr, do, hor l"Notürtich muss nun ouch Niktos rous.

Aber er ruft nochftlm nöchsten Sp ob l'f

,rDo musst du ober oufpossen. doss ich den Bott nicht wieder fonge!".l-Zum Schluss hot Poutos Monnschoft gewonnen.